14.06.2018 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht Alperia 2017

Erste nichtfinanzielle Erklärung der Gruppe

Erste nichtfinanzielle Erklärung der Gruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Alperia</strong><br />

<strong>Nachhaltigkeitsbericht</strong> <strong>2017</strong><br />

Versorgungssicherheit<br />

<strong>Alperia</strong> erzeugt mit 33 Südtiroler Wasserkraftwerken,<br />

neun Photovoltaikanlagen (zwei davon in Mittelitalien,<br />

eine in Sardinien und sechs kleinere in Südtirol)<br />

und einer Biomasseanlage nachhaltigen Strom. Zudem<br />

betreibt das Energieunternehmen ein knapp 8.778<br />

Kilometer langes Stromnetz und versorgt den Großteil<br />

der Südtiroler Gemeinden mit Energie. Damit ist das<br />

Unternehmen der größte Energieversorger in Südtirol<br />

und hat eine große Verantwortung in Bezug auf eine<br />

sichere und moderne Energieversorgung unter dem<br />

Gesichtspunkt der ökologischen Energieerzeugung aus<br />

Südtiroler Wasserkraft.<br />

brauch der Provinz.<br />

Der durchschnittliche Jahresverbrauch an Strom in<br />

Südtirol beträgt circa 3 TWh. <strong>2017</strong> hat <strong>Alperia</strong> 3,3 TWh<br />

Strom aus Wasserkraft erzeugt. Aufgrund der ungewöhnlichen<br />

Niederschlagsarmut (Regen und Schnee)<br />

unterlag die Produktion jedoch einem Rückgang von<br />

9 %. Darüber hinaus hat <strong>Alperia</strong> 24 GWh mit Photovoltaikanlagen,<br />

66 GWh durch Kraftwärmekopplung und<br />

278 GWh durch Biomasse erzeugt.<br />

Angesichts des Trends zum steigenden Stromverbrauch<br />

ist die Frage berechtigt, wie lange der Strombedarf<br />

in der Region noch durch lokal erzeugte Energie aus<br />

Wasserkraft gedeckt werden kann. Aufgrund der historischen<br />

Entwicklung des Stromverbrauchs in Südtirol<br />

in den Jahren von 2008-2016 (Daten von TERNA), ist<br />

ein durchschnittlicher Jahresanstieg von ca. 0,6 % zu<br />

verzeichnen. Vorausgeschickt, dass das durchschnittliche<br />

Stromproduktionsvolumen im Laufe der Zeit<br />

keinen tiefgreifenden Schwankungen unterworfen<br />

ist und vorausgesetzt, dass dieser Wachstumstrend im<br />

Verbrauch auch in den kommenden Jahren konstant<br />

bleibt, kann festgestellt werden, dass die Stromerzeugung<br />

aus Wasserkraft mit den Anlagen von <strong>Alperia</strong><br />

den Energiebedarf in Südtirol noch bis 2050 decken<br />

kann.<br />

Versorgung mit grüner Energie<br />

{GRI EU10 → Anhang Figure 8}<br />

Dank seiner zentralen Lage in den Alpen und des Wasserreichtums<br />

in dem Gebiet, eignet sich Südtirol ganz<br />

besonders für die Stromerzeugung aus Wasserkraft.<br />

In Südtirol stammen schon heute mehr als 90 % des<br />

im Land produzierten Stroms aus Wasserkraft. Der<br />

Strom wird in zahlreichen Klein- und Großwasserkraftwerken<br />

in ganz Südtirol erzeugt. <strong>Alperia</strong> managt 33<br />

Wasserkraftwerke und gewährleistet so die Lieferung<br />

nachhaltigen Stroms für die gesamte Provinz. Die von<br />

<strong>Alperia</strong> derzeit mit Südtiroler Wasserkraft produzierte<br />

Strommenge liegt über dem jährlichen Stromver-<br />

2 %<br />

Kraftwärmekopplung<br />

7 %<br />

Biomasse<br />

1 %<br />

Photovoltaik<br />

Stromerzeugung,<br />

netto1<br />

3.712 GWh<br />

90 %<br />

Wasserkraft<br />

1Der netto produzierte Strom beinhaltet 100 % der produzierten<br />

Energie aus unseren konsolidierten Kraftwerken (33 Wasserkraftwerke,<br />

5 Fernheizwerke, 9 Photovoltaikanlagen und eine<br />

Biomasseanlage).<br />

Seite 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!