13.06.2018 Aufrufe

Wärmepumpen PlanungsunterlagenV2.1 0618

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SOLTOP <strong>Wärmepumpen</strong> Systeme by M-Tec<br />

Produktpalette und Herstellung<br />

Der Anteil an <strong>Wärmepumpen</strong> als Wärme- und Kältequelle nimmt stetig zu. Effizienz,<br />

Leistung und Zuverlässigkeit sind heute auf einem hohen Niveau. Soltop,<br />

als Systemspezialist, hat sich nach umfangreicher Evaluation für den Vertrieb<br />

von M-Tec-<strong>Wärmepumpen</strong> entschieden. Seit mehr als 4 Jahrzehnten entwickelt<br />

und produziert M-Tec <strong>Wärmepumpen</strong>systeme. Die in Österreich hergestellten<br />

Produkte gehören zu den effizientesten Energielösungen am Markt und<br />

sind europaweit mehr als 6.000 Mal im Einsatz.<br />

Ob Erdwärmepumpe, Luftwärmepumpe oder Grundwasserwärmepumpe –<br />

Qualität und aus Oberösterreich werden auch Sie mit ihrer Effizienz und Leistungsfähigkeit<br />

überzeugen.<br />

<strong>Wärmepumpen</strong>systeme in Kombination mit Photovoltaik oder<br />

Sonnenkollektoren<br />

Soltop ist der Partner für leistungsfähige Lösungen in Kombination mit Photovoltaik<br />

oder Sonnenkollektoren. Unsere Speicher und Boiler sind für diesen Einsatz<br />

konzipiert und können für die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts<br />

dimensioniert werden – hier kommt die Soltop-Dienstleistung zum Zug. Wir<br />

sind nicht nur der zuverlässige Lieferant von Komponenten sondern unterstützen<br />

Sie mit unserer langjährigen Erfahrung bei der Planung Ihrer Anlage.<br />

Inbetriebsetzung und Kundendienst<br />

Soltop macht die Inbetriebsetzung beim Benutzer in Anwesenheit des Installateurs. Besonderen Wert legen wir auf die Instruktion<br />

des Benutzers.<br />

Sollte einmal nicht alles nach Wunsch funktionieren, steht unser Kundendienst mit Rat und Tat zur Verfügung.<br />

Funktionsweise <strong>Wärmepumpen</strong><br />

2<br />

Luft<br />

B C<br />

1<br />

Erde<br />

3<br />

Wasser<br />

A<br />

4<br />

D<br />

Wärmequelle Wärmepume Wärmebezüger<br />

Durch flüssige Kältemittel A wird in den Verdampfer 1 eingespritzt. Durch die Aufnahme der Umwelt-Energie verdampft das<br />

Kältemittel B . Durch das komprimieren des gasförmigen Kältemittels im Verdichter 2 erhöht sich der Druck und die Temperatur<br />

des Kältemittels. Es entsteht Heissgas C . Dieses wird zum Kondensator 3 geleitet und gibt Wärme dem Heizsystem<br />

ab. Durch die Kondensation verflüssigt sich das Kältemittel D . Im Expansionsventil 4 wird das Kältemittel entspannt und von<br />

neuem in den Verdampfer eingespritzt. Der Prozess beginnt von vorn.<br />

4 www.soltop.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!