13.06.2018 Aufrufe

Wärmepumpen PlanungsunterlagenV2.1 0618

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SOLTOP <strong>Wärmepumpen</strong><br />

SOLTOP Energiesysteme leisten und begeistern<br />

Planungsunterlagen<br />

<strong>Wärmepumpen</strong> Sole/Wasser<br />

<strong>Wärmepumpen</strong> Luft/Wasser<br />

Boiler, Kombi- und Mehrschichtspeicher<br />

<strong>Wärmepumpen</strong> Zubehör<br />

SOLTOP Energiesysteme<br />

<strong>Wärmepumpen</strong> System-Modul<br />

by<br />

V2.1 │ 6/18


Unternehmen SOLTOP<br />

SOLTOP Hauptsitz Elgg ZH<br />

SOLTOP Schuppisser AG<br />

St. Gallerstrasse 3 + 5a<br />

CH-8353 Elgg<br />

Telefon 052 397 77 77<br />

www.soltop.ch<br />

info@soltop.ch<br />

my.soltop.ch<br />

SOLTOP Niederlassung Puidoux VD<br />

SOLTOP Schuppisser SA<br />

Route du Verney 20 B<br />

CH-1070 Puidoux<br />

Téléphone 021 946 30 31<br />

info.fr@soltop.ch<br />

SOLTOP Service<br />

Bei allen SOLTOP Systemen ist die SOLTOP<br />

Funktionsgarantie eingeschlossen.<br />

Der SOLTOP Service ist in der ganzen<br />

Schweiz für Sie da.<br />

2 www.soltop.ch


Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

Unternehmen SOLTOP 2<br />

Einführung und Planung 4<br />

Produkteübersicht 5<br />

Sole/Wasser-<strong>Wärmepumpen</strong>systeme 6<br />

Prinzipschemen 6<br />

Sole/Wasser WPS 26 8<br />

Sole/Wasser WPS 412-618 10<br />

Luft/Wasser-<strong>Wärmepumpen</strong>systeme 12<br />

Prinzipschemen Split-Geräte 12<br />

Luft/Wasser WPL 412-618 14<br />

Sockelplan Aussenverdampfer AV 412-618 16<br />

Prinzipschemen Monoblock/Aussenaufstellung 18<br />

Luft/Wasser WPLT 310-518 20<br />

Luft/Wasser WPLT 724/829/1234 22<br />

Puffer, Boiler,Kombi- und Mehrschichtspeicher 24<br />

Prinzipschemen 26<br />

Frischwasserstation 28<br />

Masszeichnung FriWa 29<br />

PV PowerControl 30<br />

Steuerung 31<br />

SOLTOP Energiesysteme 32<br />

Intelligente Nutzung des eigenen Solarstroms 33<br />

Zubehör <strong>Wärmepumpen</strong> 34<br />

Zubehör Sole/Wasser 34<br />

Zubehör Luft/Wasser 35<br />

<strong>Wärmepumpen</strong> Systemmodul 36<br />

Informationen für den Installateur 37<br />

Informationen für den Hausbesitzer 38<br />

Schemen 39<br />

Modul-Systeme 44<br />

Artikelnummern und Preise unter<br />

my.soltop.ch<br />

3


SOLTOP <strong>Wärmepumpen</strong> Systeme by M-Tec<br />

Produktpalette und Herstellung<br />

Der Anteil an <strong>Wärmepumpen</strong> als Wärme- und Kältequelle nimmt stetig zu. Effizienz,<br />

Leistung und Zuverlässigkeit sind heute auf einem hohen Niveau. Soltop,<br />

als Systemspezialist, hat sich nach umfangreicher Evaluation für den Vertrieb<br />

von M-Tec-<strong>Wärmepumpen</strong> entschieden. Seit mehr als 4 Jahrzehnten entwickelt<br />

und produziert M-Tec <strong>Wärmepumpen</strong>systeme. Die in Österreich hergestellten<br />

Produkte gehören zu den effizientesten Energielösungen am Markt und<br />

sind europaweit mehr als 6.000 Mal im Einsatz.<br />

Ob Erdwärmepumpe, Luftwärmepumpe oder Grundwasserwärmepumpe –<br />

Qualität und aus Oberösterreich werden auch Sie mit ihrer Effizienz und Leistungsfähigkeit<br />

überzeugen.<br />

<strong>Wärmepumpen</strong>systeme in Kombination mit Photovoltaik oder<br />

Sonnenkollektoren<br />

Soltop ist der Partner für leistungsfähige Lösungen in Kombination mit Photovoltaik<br />

oder Sonnenkollektoren. Unsere Speicher und Boiler sind für diesen Einsatz<br />

konzipiert und können für die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts<br />

dimensioniert werden – hier kommt die Soltop-Dienstleistung zum Zug. Wir<br />

sind nicht nur der zuverlässige Lieferant von Komponenten sondern unterstützen<br />

Sie mit unserer langjährigen Erfahrung bei der Planung Ihrer Anlage.<br />

Inbetriebsetzung und Kundendienst<br />

Soltop macht die Inbetriebsetzung beim Benutzer in Anwesenheit des Installateurs. Besonderen Wert legen wir auf die Instruktion<br />

des Benutzers.<br />

Sollte einmal nicht alles nach Wunsch funktionieren, steht unser Kundendienst mit Rat und Tat zur Verfügung.<br />

Funktionsweise <strong>Wärmepumpen</strong><br />

2<br />

Luft<br />

B C<br />

1<br />

Erde<br />

3<br />

Wasser<br />

A<br />

4<br />

D<br />

Wärmequelle Wärmepume Wärmebezüger<br />

Durch flüssige Kältemittel A wird in den Verdampfer 1 eingespritzt. Durch die Aufnahme der Umwelt-Energie verdampft das<br />

Kältemittel B . Durch das komprimieren des gasförmigen Kältemittels im Verdichter 2 erhöht sich der Druck und die Temperatur<br />

des Kältemittels. Es entsteht Heissgas C . Dieses wird zum Kondensator 3 geleitet und gibt Wärme dem Heizsystem<br />

ab. Durch die Kondensation verflüssigt sich das Kältemittel D . Im Expansionsventil 4 wird das Kältemittel entspannt und von<br />

neuem in den Verdampfer eingespritzt. Der Prozess beginnt von vorn.<br />

4 www.soltop.ch


Produkteübersicht<br />

<strong>Wärmepumpen</strong>, das natürliche Energiebündel<br />

<strong>Wärmepumpen</strong> nehmen von natürlichen Wärmequellen wie Erde, Wasser oder Luft Wärme mit geringer Temperatur auf.<br />

Diese Wärme wird durch die Wärmepumpe auf eine höhere Temperatur von der Heizung genutzt und sorgen so effizient<br />

für ein perfektes Raumklima. Und das ohne Belastung der Umwelt durch Ausstoß von Schadstoffen oder den Verbrauch<br />

fossiler Brennstoffe. SOLTOP <strong>Wärmepumpen</strong> sorgen so das ganze Jahr speziell in Verbindung mit Photovoltaik für eine<br />

unabhängige Energieversorgung.<br />

Sole/Wasser <strong>Wärmepumpen</strong><br />

WPS 26<br />

Leistungsgeregelte Wärmepumpe, 2 bis 6 KW<br />

(B0/W35)<br />

WPS 412<br />

WPS 618<br />

Leistungsgeregelte Wärmepumpe, 3 bis 11 KW<br />

Leistungsgeregelte Wärmepumpe, 5 bis 16 KW<br />

(B0/W35)<br />

Luft/Wasser <strong>Wärmepumpen</strong><br />

WPL 412<br />

WPL 618<br />

Leistungsgeregelte Wärmepumpe, 2 bis 12 KW<br />

Leistungsgeregelte Wärmepumpe, 4 bis 17 KW<br />

(A2/W35)<br />

WPLT 310<br />

WPLT 518<br />

WPLT 724<br />

WPLT 829<br />

WPLT 1234<br />

Leistungsgeregelte Wärmepumpe, 3 bis 10 KW<br />

Leistungsgeregelte Wärmepumpe, 5 bis 18 KW<br />

Leistungsgeregelte Wärmepumpe, 7 bis 24 KW<br />

Leistungsgeregelte Wärmepumpe, 8 bis 29 KW<br />

Leistungsgeregelte Wärmepumpe, 12 bis 34 KW<br />

(A2/W35)<br />

Frischwasser Modul<br />

FriWa 24<br />

Hygienische Warmwasser-Bereitung über<br />

externen Wärmetauscher 24 Liter/min. (bei 50°C)<br />

5


SOLTOP Sole / Wasser-<strong>Wärmepumpen</strong>systeme<br />

Wärmeversorgung mit Sole/Wasser-Wärmepumpe, Boiler und Puffer<br />

P<br />

WW<br />

ZI<br />

nur mit Fussbodenheizung Radiatoren oder Fussbodenheizung<br />

VLH<br />

RLH<br />

VLH<br />

RLH<br />

54<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Sole/Wasser-Wärmepumpe<br />

Boiler<br />

Pufferspeicher<br />

Heizgruppe<br />

2 3<br />

1<br />

KW<br />

Inverter geregelte Sole/Wasser-<strong>Wärmepumpen</strong> in Kombination mit Fussbodenheizung<br />

können auch ohne Pufferspeicher betrieben werden.<br />

Prinzipschema siehe Seite 26<br />

Auslegung Pufferspeicher-Grösse:<br />

20 – 30 Liter pro kW Heizleistung<br />

bei Normwert und max. Leistung<br />

B0/W35, W10/W35.<br />

Auslegung Boiler-Registerfläche:<br />

0.4 m² pro kW Heizleistung bei<br />

B5/W55, W10/W55. (Teillast 50%)<br />

Ergänzt mit Option Photovoltaik (PV)<br />

7<br />

kWh<br />

P<br />

=<br />

4<br />

6<br />

Radiatoren oder Fussbodenheizung<br />

VLH RLH<br />

5<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Sole/Wasser Wärmepumpe<br />

Boiler<br />

Puffer<br />

SOLTOP ELEKTRA PV-Module<br />

Heizgruppe<br />

Batteriespeicher<br />

Stromnetz<br />

WW<br />

ZI<br />

1<br />

2<br />

KW<br />

3<br />

Auslegung:<br />

Da überschüssiger Strom ins Netz<br />

abgegeben werden kann, sind<br />

der Dimensionierung keine engen<br />

Grenzen gesetzt.<br />

Prinzipschema siehe Seite 26<br />

Ergänzt mit Option Sonnenkollektoren<br />

(optional mit SOLE-Regeneration)<br />

VLH<br />

RLH<br />

5<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Sole/Wasser Wärmepumpe<br />

Boiler mit Solarregister (z.B.MAXISOL)<br />

Pufferspeicher<br />

SOLTOP COBRA Flachkollektoren<br />

Heizgruppe<br />

P<br />

WW<br />

2<br />

1<br />

3<br />

KW<br />

Auslegung:<br />

Ca. 1 m² Sonnenkollektoren<br />

pro Person bzw. pro 100 Liter<br />

Boilervolumen.<br />

Prinzipschema siehe Seite 26<br />

6 www.soltop.ch


SOLTOP Sole / Wasser-<strong>Wärmepumpen</strong>systeme<br />

Wärmeversorgung mit Sole/Wasser-Wärmepumpe und STRATIVARI-Kombi<br />

P<br />

VLH<br />

RLH<br />

WW<br />

ZI<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Sole/Wasser-Wärmepumpe<br />

Innenliegender Boiler<br />

Strativari Kombi<br />

Heizgruppe SOLTOP ETA (siehe S.25)<br />

4<br />

2<br />

Auslegung:<br />

Kombispeicher Strativari mit WP<br />

<strong>Wärmepumpen</strong>leistung bei B0/W35.<br />

Prinzipschema siehe Seite 26<br />

1<br />

KW<br />

3<br />

Strativari 900 Liter bis 17 kW<br />

Strativari 1200 Liter bis 25 kW<br />

Strativari 1800 Liter bis 40 kW<br />

Strativari 2200 Liter bis 60 kW<br />

Ergänzt mit Option Photovoltaik (PV)<br />

7<br />

kWh<br />

P<br />

=<br />

4<br />

6<br />

VLH<br />

RLH<br />

WW<br />

ZI<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Sole/Wasser Wärmepumpe<br />

Innenliegender Boiler<br />

Strativari Kombi<br />

SOLTOP ELEKTRA PV-Module<br />

Heizgruppe SOLTOP ETA (siehe S.25)<br />

Batteriespeicher<br />

Stromnetz<br />

2<br />

5<br />

1<br />

KW<br />

3<br />

Prinzipschema siehe Seite 26<br />

Ergänzt mit Option Sonnenkollektoren<br />

(optional mit SOLE-Regeneration)<br />

Auslegung:<br />

Da überschüssiger Strom ins Netz<br />

abgegeben werden kann, sind<br />

der Dimensionierung keine engen<br />

Grenzen gesetzt.<br />

P<br />

VLH<br />

RLH<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Sole/Wasser Wärmepumpe<br />

Innenliegender Boiler<br />

Strativari Kombisol (mit Quickbox)<br />

SOLTOP COBRA Flachkollektoren<br />

Heizgruppe SOLTOP ETA (siehe S.25)<br />

Wärmetauscher Regeneration<br />

WW ZI<br />

WT<br />

6<br />

1<br />

Prinzipschema siehe Seite 26<br />

5<br />

3<br />

2<br />

Auslegung:<br />

Ca. 1 m² Sonnenkollektoren pro<br />

12-20 m² Energiebezugsfläche<br />

(EBZ) bzw. ca. 1 m² Sonnenkollektoren<br />

pro 100 Liter Speichervolumen.<br />

7


SOLTOP Sole / Wasser-Wärmepumpe WPS26<br />

Sole / Wasser-Wärmepumpe WPS 26<br />

von 2 – 6 kW Heizleistung<br />

So reduzieren Sie Ihre Heizkosten um bis zu 50% gegenüber fossilen Heizsystemen.<br />

Mit einem geprüften Jahreswirkungsgrad von über 5 zählt diese Erdwärmepumpe<br />

zu den Besten ihrer Klasse. Setzen auch Sie auf Erdwärme, als Energielieferant<br />

für Generationen.<br />

Geräteausstattung:<br />

• Rollkolben-Kompressor mit der neuesten Inverter-Technologie<br />

• Intelligente Leistungsregelung durch PV PowerControl (siehe S.30)<br />

• neueste Steuerungstechnologie<br />

• WebDialog – Steuerung der Wärmepumpe vom Mobiltelefon, Tablet oder PC<br />

• Photovoltaikintegration – Nutzung des eigenen Gratisstroms<br />

• Smart Grid für die Stromsysteme der Zukunft<br />

• Integrationsmöglichkeit von Fremdsystemen (z.B. Hausmanagementsystem)<br />

• Kaskadenschaltung bis zu 4 Maschinen<br />

Diverses Zubehör ist erhältlich (siehe Seite 34)<br />

*<br />

14<br />

12<br />

Heizleistung WPS26 bei Vorlauftemperatur 35ºC*<br />

Heizleistung [kW]<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

-9 -7 -5 -3 -1 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19<br />

Quellentemperatur<br />

12<br />

Heizleistung WPS26 bei Vorlauftemperatur 55ºC*<br />

Minimal<br />

Nominal<br />

Maximal<br />

Heizleistung [kW]<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

Minimal<br />

Nominal<br />

Maximal<br />

0<br />

-9 -7 -5 -3 -1 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19<br />

Quellentemperatur<br />

70<br />

Einsatzgrenze WPS26<br />

60<br />

Vorlauftemperatur<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

-15 -10 -5 0 5 8 13 18 23<br />

Quellentemperatur<br />

*ab 2019<br />

8 www.soltop.ch


SOLTOP Sole / Wasser-Wärmepumpe WPS26<br />

Technische Daten<br />

Model WPS 26<br />

Heizleistung B0/W35* min/max kW 1.29 / 6.45<br />

Elektr. Leistung B0/W35* min/max kW 0.31 / 1.49<br />

COP B0/W35 nominal EN14511 Nominal 4.55<br />

SCOP EN14825 mittleres Klima 35°C 5.38<br />

Betriebsstrom Verdichter Amp 3.95<br />

Anlaufstrom Amp 10<br />

Absicherung Steuerung / Verdichter/Zusatzheizung Amp 1 x B13 / 1 x C16 / 3 x C16<br />

Elektrischer Anschluss Steuerung/Verdichter<br />

1 x 230V / N / PE / 50 Hz<br />

3 x 400 V / N / PE / 50 Hz<br />

Kältemittelmenge (R410A) kg 1.6<br />

Durchfluss Wärmequelle m³/h 1.46<br />

Druckverlust Verdampfer kPa 9.87<br />

Durchfluss Heizkreis m³/h 1.11<br />

Druckverlust Kondensator kPa 9.9<br />

Interne Zusatzheizung kW 3/6<br />

Schallleistung LwA max dB(A) 47db(A)<br />

Anschluss Wärmequelle G 3/4" AG<br />

Anschluss Heizkreis mm G 3/4" AG<br />

Masse B x T x H mm 600x440x640<br />

Gesamtgewicht kg 59<br />

Artikel Nr. 39.600.011<br />

*Leistungsangaben gemäss EN 14511<br />

Anschlüsse<br />

Installationsfläche<br />

XL1<br />

XL2<br />

XL3<br />

XL4<br />

XL6<br />

Quelleneintritt G3/4" AG<br />

Quellenaustritt (VL) G3/4" AG<br />

Heizungsaustritt G3/4" AG<br />

Heizungsaustritt (RL) G3/4" AG<br />

Elektroeinführungen<br />

XL1<br />

XL2<br />

XL3<br />

XL4<br />

Abstand<br />

Masse (mm)<br />

A > 200<br />

B > 400<br />

C > 100<br />

XL6<br />

D > 600<br />

E > 200<br />

9


SOLTOP Sole / Wasser-Wärmepumpe WPS412-618<br />

Sole / Wasser-Wärmepumpe WPS412-618<br />

von 3 – 16 kW Heizleistung<br />

So reduzieren Sie Ihre Heizkosten um bis zu 50% gegenüber fossilen Heizsystemen.<br />

Mit einem geprüften Jahreswirkungsgrad von über 5 zählt diese Erdwärmepumpe<br />

zu den Besten ihrer Klasse. Setzen auch Sie auf Erdwärme, als Energielieferant für<br />

Generationen.<br />

Geräteausstattung:<br />

*<br />

Heizleistung [KW]<br />

22<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

22 6<br />

20 4<br />

18 2<br />

• Solewärmepumpe mit höchstem Wirkungsgrad<br />

• Arbeitskältemittel R410a<br />

• Scroll-Kompressor mit neuster Inverter-Technologie<br />

• Intelligente Leistungsregelung durch PV PowerControl. (siehe S.30)<br />

•<br />

Heizleistung WPS 412 / WPS 618, VL 35°C<br />

Neueste Steuerungstechnologie<br />

• WebDialog – Steuerung der Wärmepumpe vom Mobiltelefon, Tablet oder PC<br />

• Photovoltaikintegration – Nutzung des eigenen Gratisstroms<br />

• Smart Grid für die Stromsysteme der Zukunft<br />

• Integrationsmöglichkeit von Fremdsystemen (z.B. Hausmanagementsystem)<br />

• Kaskadenschaltung bis zu 4 Maschinen<br />

WPS618 Maximal<br />

WPS412 Maximal<br />

Heizleistung WPS 412 / WPS 618, VL 35°C<br />

WPS618 Nominal<br />

WPS412 Nominal<br />

WPS618 Minimal<br />

WPS412 Minimal<br />

Heizleistung [KW]<br />

16 0<br />

-10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20<br />

14<br />

Quellentemperatur [°C]<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

WPS618 Maximal<br />

WPS412 Maximal<br />

WPS618 Nominal<br />

WPS412 Nominal<br />

WPS618 Minimal<br />

WPS412 Minimal<br />

4<br />

2<br />

0<br />

-10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20<br />

Quellentemperatur [°C]<br />

22<br />

Heizleistung WPS 412 / WPS 618, VL 55°C<br />

20<br />

18<br />

16<br />

Heizleistung [KW]<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

22 6<br />

Heizleistung WPS 412 / WPS 618, VL 55°C<br />

WPS618 Maximal<br />

WPS412 Maximal<br />

WPS618 Nominal<br />

WPS412 Nominal<br />

WPS618 Minimal<br />

WPS412 Minimal<br />

20 4<br />

18 2<br />

Heizleistung [KW]<br />

16 0<br />

-10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20<br />

14<br />

Quellentemperatur [°C]<br />

12<br />

10<br />

WPS618 Nominal<br />

WPS412 Nominal<br />

8 70<br />

WPS618 Minimal<br />

6 60<br />

WPS412 Minimal<br />

Vorlauftemperatur<br />

4 50<br />

2 40<br />

Einsatzgrenze WPS412<br />

0 30<br />

-10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20<br />

20<br />

Quellentemperatur [°C]<br />

10<br />

0<br />

-15 -10 -5 0 5 10 15 20 25<br />

Quellentemperatur<br />

*ab 2019<br />

WPS618 Maximal<br />

WPS412 Maximal<br />

10 www.soltop.ch


SOLTOP Sole / Wasser-Wärmepumpe WPS412-618<br />

Technische Daten<br />

WPS 412 618<br />

Heizleistung B0/W35* min/max kW 2.8 / 10.64 4.40 / 16.62<br />

Elektr. Leistung B0/W35* min/max kW 0.53 / 2.41 0.89 / 3.65<br />

COP bei B0/W35 nominal EN 14511 5.43 5.10<br />

SCOP EN 14825 mittleres Klima 35°C 5.29 5.51<br />

Betriebsstrom Verdichtung Amp 3.88 5.88<br />

Anlaufstrom Amp 10 14<br />

Absicherung Steuerung / Verdichter Amp 1 x B13 / 3 x C16 1 x B13 / 3 x C16<br />

Elektrischer Anschluss<br />

Steuerung/Verdichter<br />

1 x 230V / 50 Hz / 3 x 400V / 50 Hz<br />

Kältemittelmenge R410A kg 3.6 3.8<br />

Durchfluss Wärmequelle m³/h 2.63 3.95<br />

Druckverlust Verdampfer kPa 9.6 15.6<br />

Durchfluss Heizkreis m³/h 1.83 2.86<br />

Druckverlust Kondensator kPa 10.1 24.7<br />

Schallleistung LwA max dB(A) 44.3 45.4<br />

Anschluss Wärmequelle mm G 1" AG G 1" AG<br />

Anschluss Heizkreis /BW mm G 1" AG G 1" AG<br />

Masse B x T x H mm 600 x 600 x 1350<br />

Gesamtgewicht kg 162 174<br />

Artikel Nr. 39.600.013 39.600.014<br />

*Leistungsangaben gemäss EN 14511<br />

Anschlüsse<br />

Installationsfläche<br />

Alle hydraulischen Anschlüsse in 1“ Aussengewinde<br />

XL1<br />

Quelleneintritt G1" AG<br />

XL2<br />

Heizungsaustritt (VL) G1" AG<br />

XL3<br />

Quellenaustritt G1" AG<br />

XL4<br />

XL6<br />

Heizungseintritt (RL) G1" AG<br />

Elektroeinführungen<br />

XL1<br />

XL2<br />

XL4<br />

XL3<br />

XL6<br />

Abstand<br />

Masse (mm)<br />

A > 400<br />

B > 400<br />

C > 200<br />

D > 600<br />

E > 400<br />

11


SOLTOP Luft / Wasser-Split <strong>Wärmepumpen</strong>systeme<br />

Wärmeversorgung mit Luft/Wasser-Split Wärmepumpe, Boiler und Puffer<br />

5<br />

WW<br />

Radiatoren oder Fussbodenheizung<br />

ZI<br />

VLH<br />

RLH<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Wärmepumpe<br />

Boiler<br />

Pufferspeicher<br />

Heizgruppe<br />

Verdampfer<br />

2<br />

3<br />

1<br />

KW<br />

Inverter geregelte Sole/Wasser-<strong>Wärmepumpen</strong> in Kombination mit Fussbodenheizung<br />

können auch ohne Pufferspeicher betrieben werden.<br />

Prinzipschema siehe Seite 27<br />

Auslegung Pufferspeicher-Grösse:<br />

20 – 30 Liter pro kW Heizleistung<br />

bei Normwert<br />

B0/W35, W10/W35.<br />

Auslegung Boiler-Registerfläche:<br />

0.35 m² pro kW Heizleistung bei<br />

B5/W50, W10/W50.<br />

Ergänzt mit Option Photovoltaik (PV)<br />

7<br />

kWh<br />

=<br />

4<br />

6<br />

WW<br />

Radiatoren oder Fussbodenheizung<br />

VLH RLH<br />

5<br />

ZI<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

Wärmepumpe<br />

Boiler<br />

Puffer<br />

SOLTOP ELEKTRA PV-Module<br />

Heizgruppe<br />

Batteriespeicher<br />

Stromnetz<br />

Verdampfer<br />

8<br />

1<br />

2<br />

KW<br />

3<br />

Auslegung:<br />

Da überschüssiger Strom ins Netz<br />

abgegeben werden kann, sind<br />

der Dimensionierung keine engen<br />

Grenzen gesetzt.<br />

Prinzipschema siehe Seite 27<br />

Ergänzt mit Option Sonnenkollektoren<br />

VLH<br />

RLH<br />

5<br />

4<br />

WW<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Wärmepumpe<br />

Boiler mit Solarregister (z.B.MAXISOL)<br />

Pufferspeicher<br />

SOLTOP COBRA Flachkollektoren<br />

Heizgruppe<br />

Verdampfer<br />

6<br />

1<br />

3<br />

2<br />

KW<br />

Auslegung:<br />

Ca. 1 m² Sonnenkollektoren<br />

pro Person bzw. pro 100 Liter<br />

Boilervolumen.<br />

Prinzipschema siehe Seite 27<br />

12 www.soltop.ch


SOLTOP Luft / Wasser-Split <strong>Wärmepumpen</strong>systeme<br />

Wärmeversorgung mit Luft/Wasser-Split Wärmepumpe und STRATIVARI-Kombi<br />

VLH<br />

RLH<br />

WW<br />

ZI<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Wärmepumpe<br />

Innenliegender Boiler<br />

Strativari Kombi<br />

Heizgruppe SOLTOP ETA (siehe S.25)<br />

Verdampfer<br />

5<br />

4<br />

2<br />

Auslegung:<br />

Kombispeicher Strativari mit WP<br />

<strong>Wärmepumpen</strong>leistung bei B0/W35.<br />

Prinzipschema siehe Seite 27<br />

1<br />

KW<br />

3<br />

Strativari 900 Liter bis 17 kW<br />

Strativari 1200 Liter bis 25 kW<br />

Strativari 1800 Liter bis 40 kW<br />

Strativari 2200 Liter bis 60 kW<br />

Ergänzt mit Option Photovoltaik (PV)<br />

7<br />

kWh<br />

=<br />

4<br />

6<br />

VLH<br />

RLH<br />

WW<br />

ZI<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

Wärmepumpe<br />

Innenliegender Boiler<br />

Strativari Kombi<br />

SOLTOP ELEKTRA PV-Module<br />

Heizgruppe SOLTOP ETA (siehe S.25)<br />

Batteriespeicher<br />

Stromnetz<br />

Verdampfer<br />

8<br />

2<br />

1<br />

KW<br />

Prinzipschema siehe Seite 27<br />

5<br />

3<br />

Auslegung:<br />

Da überschüssiger Strom ins Netz<br />

abgegeben werden kann, sind<br />

der Dimensionierung keine engen<br />

Grenzen gesetzt.<br />

Ergänzt mit Option Sonnenkollektoren<br />

VLH<br />

RLH<br />

4<br />

WWZI<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Wärmepumpe<br />

Innenliegender Boiler<br />

Strativari Kombisol (mit Quickbox)<br />

SOLTOP COBRA Flachkollektoren<br />

Heizgruppe SOLTOP ETA (siehe S.25)<br />

Prinzipschema siehe Seite 27<br />

1<br />

KW<br />

3<br />

5<br />

2<br />

Auslegung:<br />

Ca. 1 m² Sonnenkollektoren pro<br />

12-20 m² Energiebezugsfläche<br />

(EBZ) bzw. ca. 1 m² Sonnenkollektoren<br />

pro 100 Liter Speichervolumen.<br />

13


SOLTOP Luft / Wasser-Wärmepumpe Split<br />

Luft / Wasser-Wärmepumpe Split<br />

In 2 Leistungsgrössen von 2 bis 17 kW Heizleistung<br />

Luftwärmepumpen beziehen die Energie für die Beheizung Ihres Hauses aus der<br />

Umgebungsluft. In den vergangenen Jahren wurde der Wirkungsgrad von Split-<br />

<strong>Wärmepumpen</strong> immer besser. Der Wirkungsgrad einer Luftwärmepumpe hängt<br />

maßgeblich von der Umgebungstemperatur (je höher desto besser) ab. Mit einer<br />

Luftwärmepumpe von Soltop können Sie sowohl heizen als auch kühlen. Beim<br />

Kühlen wird die dem Raum entzogene Wärme an die Umgebungstemperatur im<br />

Außenbereich abgegeben.<br />

*<br />

• Luftwärmepumpe mit höchstem Jahreswirkungsgrad<br />

Heizleistung WPL 412 / WPL 618, VL 35°C<br />

SCOP (W35) von 4,59<br />

24<br />

22 • Flüsterleiser Betrieb<br />

20 • Scroll-Kompressor mit neuster Inverter-Technologie<br />

18<br />

• Intelligente Leistungsregelung durch PV PowerControl (siehe S.30)<br />

16<br />

• neueste Steuerungstechnologie<br />

14<br />

WPL618 Maximal<br />

• Internet Inside – Steuerung der Wärmepumpe vom Mobiltelefon, WPL412 Tablet Maximal<br />

12<br />

10<br />

WPL618 Nominal<br />

oder PC<br />

WPL412 Nominal<br />

8 • Photovoltaikintegration – Nutzung des eigenen Gratisstroms<br />

WPL618 Minimal<br />

6<br />

WPL412 Minimal<br />

• Smart Grid für die Stromsysteme der Zukunft<br />

Luft/Wasser-Split-Wärmepumpe 4<br />

SOLTOP WPL 412<br />

• Integrationsmöglichkeit von Fremdsystemen<br />

2<br />

• Kaskadenschaltung bis zu 4 Maschinen<br />

Heizleistung [KW]<br />

0<br />

-18 -16 -14 -12 -10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22<br />

24<br />

22<br />

20<br />

18<br />

Leistungsdaten<br />

Betriebspunkt<br />

Aussentemperatur [°C] Aufnahmeleistung<br />

Drehzahl Heizleistung Heizleistung WPL 412 / WPL 618, VL 35°C COP<br />

A2/W35 Minimal 1.60 0.41 3.90<br />

A2/W35 Nominal 5.93 1.50 3.95<br />

A2/W35 Maximal 11.82 3.14 3.76<br />

A-7/W52 Maximal 8.77 3.77 2.33<br />

Heizleistung [KW]<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

-18 -16 -14 -12 -10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22<br />

Aussentemperatur [°C]<br />

WPL618 Maximal<br />

WPL412 Maximal<br />

WPL618 Nominal<br />

WPL412 Nominal<br />

WPL618 Minimal<br />

WPL412 Minimal<br />

24<br />

Heizleistung WPL 412 / WPL 618, VL 55°C<br />

Heizleistung [KW]<br />

Heizleistung [KW]<br />

22<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

-14 -12 -10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22<br />

24<br />

22<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

Aussentemperatur [°C]<br />

Heizleistung WPL 412 / WPL 618, VL 55°C<br />

WPL618 Maximal<br />

WPL412 Maximal<br />

WPL618 Nominal<br />

WPL412 Nominal<br />

WPL618 Minimal<br />

WPL412 Minimal<br />

WPL618 Maximal<br />

WPL412 Maximal<br />

WPL618 Nominal<br />

WPL412 Nominal<br />

WPL618 Minimal<br />

WPL412 Minimal<br />

14 www.soltop.ch<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

-14 -12 -10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22<br />

Aussentemperatur [°C]<br />

SOLTOP Schuppisser AG │ St. Gallerstrasse 3 + 5a │ CH-8353 Elgg │ T +41 52 397 77 77 │ F +41 52 397 77 78 │ info@soltop.ch<br />

*ab 2019


SOLTOP Luft / Wasser-Wärmepumpe Split<br />

Technische Daten<br />

WPL 412 618<br />

Heizleistung A2/W35* min./max. kW 1.6 / 11.82 3.33 / 17.23<br />

Heizleistung A-7/W52* max. kW 8.77 13.25<br />

Elektr. Leistung A2/W35* min./max. kW 0.41 / 3.14 0.87 / 4.68<br />

COP bei A2/W35* nominal EN14511 3.95 3.92<br />

SCOP EN14825 mittleres Klima 35°C 4.59 4.55<br />

Betriebsstrom Verdichter Amp 5.06 7.54<br />

Anlaufstrom Amp 23 30<br />

Absicherung Steuerung / Verdichter Amp 1 x B13 / 3 x C16 1 x B13 / 3 x C16<br />

Elektrischer Anschluss<br />

Steuerung / Verdichter<br />

1 x 230V / 50 Hz / 3 x 400V / 50 Hz<br />

Kältemittel Typ<br />

R 410 A<br />

Kältemittelmenge kg 6 7.5<br />

Luftvolumenstrom max. m³/h 5500 6500<br />

Nennfluss Heizkreis max. m³/h 2.03 2.96<br />

Druckverlust Kondensator kPa 13.7 15.9<br />

Schallleistung Lw(A) nom. / max. dB(A) 44.9/55.7 45.1/56.2<br />

Anschluss Heizkreis " G 1" AG<br />

Masse Wärmepumpe B x T x H mm 600 x 600 x 1350<br />

Masse Verdampfer mm 1088 x 790 x 1055 1275 x 810 x 1330<br />

Gewicht Wärmepumpe kg 157 167<br />

Gewicht Verdampfer kg 145 180<br />

Artikel Nr. 39.600.049 39.600.060<br />

*Leistungsangaben gemäss EN 14511<br />

Anschlüsse<br />

Alle hydraulischen Anschlüsse<br />

in 1“ Aussengewinde<br />

Installationsfläche Aussen<br />

XL2<br />

Installationsfläche Innen<br />

Abstand<br />

Masse<br />

(mm)<br />

A > 400<br />

B > 400<br />

C > 200<br />

XL5<br />

XL5<br />

XL4<br />

XL7<br />

D > 600<br />

E > 400<br />

Installationsfläche<br />

Aussen<br />

Abstand<br />

Masse<br />

(mm)<br />

A > 800<br />

B > 400<br />

XL2<br />

Heizungsaustritt (VL) G1" AG<br />

XL2 Heizungseintritt (RL) G1" AG<br />

XL5<br />

Kälteleitung<br />

C > 400<br />

D > 3000<br />

E > 800<br />

XL6<br />

XL7<br />

Kälteleitung<br />

Elektroeinführungen<br />

15


SOLTOP Luft / Wasser-Wärmepumpe Split AV 412/618<br />

Sockelplan AV 412 / AV 618<br />

Montage des Aussenverdampfers:<br />

Schotterkranz rund um den Sockel wird<br />

empfohlen. Während des Heizbetriebs<br />

sammelt sich Kondenswasser an den Verdampferlamellen<br />

welches je nach Außentemperatur<br />

auch am Verdampfer festfriert.<br />

Von Zeit zu Zeit wird dieser Eisansatz bei<br />

Bedarf durch Kreislaufumkehr vom Verdampfer<br />

entfernt. Während diesem Vorgang<br />

entsteht eine größere Menge Wasser unter<br />

dem Verdampfer welches ungehindert abfließen<br />

muss.<br />

Kondensatwanne<br />

Kommt die Kondensatwanne (Zubehör) zum Einsatz wird das anfallende Wasser dort gesamelt und über einen<br />

Abfluss zentral abgeführt. Die Kondensatwanne und der Abfluss muss dazu beheizt werden.<br />

Bei ausreichender Dimensionierung des Schotterbettes kann eine weiterführende Ableitung entfallen. Ansonsten<br />

besteht auch die Möglichkeit das Kondenswasser weiter über die Hausdrainage abzuleiten.<br />

Sockelhöhe<br />

Damit die Ein- und Ausblasseite nicht zugeschneit<br />

wird, ist eine Sockelhöhe von mind.<br />

200mm einzuhalten.<br />

16 www.soltop.ch


J<br />

SOLTOP Luft / Wasser-Wärmepumpe Split AV 412/618<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

J<br />

I<br />

AV 412<br />

I<br />

H<br />

G<br />

Einführung<br />

Kälte- und Elektroleitung<br />

180<br />

77<br />

Ø40<br />

33<br />

Stellfüße<br />

Außenkante Gehäuse<br />

Innenkante Gehäuse<br />

H<br />

G<br />

80<br />

589<br />

F<br />

902<br />

Ø50<br />

Kondensatabfluss<br />

F<br />

141<br />

55<br />

E<br />

E<br />

150<br />

D<br />

150<br />

D<br />

C<br />

Fundamentdicke kann frei gewählt werden,<br />

jedoch min. 100mm<br />

C<br />

B<br />

B<br />

A<br />

Durchströmungsrichtung<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

J<br />

J<br />

Datum: 12.06.2018<br />

Dies ist geistiges Eigentum der Fundamentplan AV412<br />

Bearbeiter: BreB<br />

M-TEC GmbH und darf nicht<br />

Blatt 01<br />

Prüfer: BruH<br />

weitergegeben werden!<br />

Draufsicht, M1:8, Maße in mm<br />

I 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 I<br />

AV 618<br />

A<br />

H<br />

G<br />

Einführung<br />

Kälte- und Elektroleitung<br />

200<br />

90<br />

Ø40<br />

33<br />

Stellfüße<br />

Außenkante Gehäuse<br />

Innenkante Gehäuse<br />

H<br />

G<br />

F<br />

100<br />

1090<br />

615<br />

Ø50<br />

55<br />

Kondensatabfluss<br />

F<br />

E<br />

144<br />

E<br />

150<br />

D<br />

C<br />

150<br />

Fundamentdicke kann frei gewählt werden,<br />

jedoch min. 100mm<br />

D<br />

C<br />

B<br />

B<br />

Durchströmungsrichtung<br />

A<br />

Fundamentplan AV618<br />

Datum: 12.06.2018<br />

Dies ist geistiges Eigentum der<br />

Bearbeiter: BreB<br />

M-TEC GmbH und darf nicht<br />

Blatt 02<br />

Prüfer: BruH<br />

weitergegeben werden!<br />

Draufsicht, M1:8, Maße in mm<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

A<br />

17


SOLTOP Luft / Wasser-Aussenaufstellung <strong>Wärmepumpen</strong>systeme<br />

Wärmeversorgung mit Luft/Wasser-Wärmepumpe, Boiler und Puffer<br />

WW<br />

ZI<br />

VLH<br />

RLH<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Luft/Wasser-Wärmepumpe<br />

Boiler<br />

Pufferspeicher<br />

Heizgruppe<br />

Steuerung<br />

1<br />

Prinzipschema siehe Seite 27<br />

5<br />

2<br />

KW<br />

3<br />

Auslegung Pufferspeicher-Grösse:<br />

20 bis 30 Liter pro kW Heizleistung<br />

bei Normwert A2/W35 max. Heizleistung.<br />

Auslegung Boiler-Registerfläche:<br />

0.4 m 2 pro kW Heizleistung bei<br />

A20/W55 (Teillast 50%)<br />

Ergänzt mit Option Photovoltaik (PV)<br />

7<br />

kWh<br />

4<br />

=<br />

6<br />

WW<br />

ZI<br />

VLH<br />

RLH<br />

5<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

Luft/Wasser Wärmepumpe<br />

Boiler<br />

Pufferspeicher<br />

SOLTOP ELEKTRA PV-Module<br />

Heizgruppe<br />

Batteriespeicher (optional)<br />

Stromnetz<br />

Steuerung<br />

8<br />

1<br />

Prinzipschema siehe Seite 27<br />

2<br />

KW<br />

3<br />

Auslegung:<br />

Da überschüssiger Strom ins Netz<br />

abgegeben werden kann, sind<br />

der Dimensionierung keine engen<br />

Grenzen gesetzt.<br />

Ergänzt mit Option Sonnenkollektoren<br />

VLH<br />

RLH<br />

5<br />

4<br />

WW<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Luft/Wasser Wärmepumpe<br />

Boiler z.B MAXISOL mit Quickbox Solar<br />

Pufferspeicher<br />

SOLTOP COBRA Flachkollektoren<br />

Heizgruppe<br />

Steuerung<br />

6<br />

1<br />

2<br />

Prinzipschema siehe Seite 27<br />

3<br />

KW<br />

Auslegung:<br />

Ca. 1 m 2 Sonnenkollektoren pro<br />

Person bzw. pro 100 Liter Boilervolumen.<br />

18 www.soltop.ch


SOLTOP Luft / Wasser-Aussenaufstellung <strong>Wärmepumpen</strong>systeme<br />

Wärmeversorgung mit Luft/Wasser-Wärmepumpe und Kombispeicher<br />

VLH<br />

RLH<br />

WW<br />

ZI<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Luft/Wasser Wärmepumpe<br />

Innenliegernder Boiler<br />

Strativari Kombi<br />

Heizgruppe SOLTOP ETA(siehe S.25)<br />

Steuerung<br />

5<br />

2<br />

1<br />

Prinzipschema siehe Seite 27<br />

KW<br />

4<br />

3<br />

Auslegung:<br />

Kombispeicher Strativari mit WP<br />

<strong>Wärmepumpen</strong>leistung bei A7/W35<br />

Strativari 900 Liter bis 17 kW<br />

Strativari 1200 Liter bis 25 kW<br />

Strativari 1800 Liter bis 40 kW<br />

Strativari 2200 Liter bis 60 kW<br />

Ergänzt mit Option Photovoltaik (PV)<br />

7<br />

kWh<br />

4<br />

VLH<br />

=<br />

6<br />

RLH<br />

WW<br />

ZI<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

Luft/Wasser Wärmepumpe<br />

Innenliegender Boiler<br />

Strativari Kombisol<br />

SOLTOP ELEKTRA PV-Module<br />

Heizgruppe SOLTOP ETA(siehe S.25)<br />

Batteriespeicher (optional)<br />

Stromnetz<br />

Steuerung<br />

1<br />

Prinzipschema siehe Seite 27<br />

8<br />

5<br />

3<br />

2<br />

KW<br />

Auslegung:<br />

Da überschüssiger Strom ins Netz<br />

abgegeben werden kann, sind<br />

der Dimensionierung keine engen<br />

Grenzen gesetzt. Unser Aussendienst<br />

bespricht mit Ihnen gerne die<br />

für Sie richtige Anlagegrösse.<br />

Ergänzt mit Option Sonnenkollektoren<br />

VLH<br />

RLH<br />

4<br />

WW<br />

ZI<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Luft/Wasser Wärmepumpe<br />

Innenliegender Boiler<br />

Strativari Kombisol (mit Quickbox)<br />

SOLTOP COBRA Flachkollektoren<br />

Heizgruppe SOLTOP ETA(siehe S.25)<br />

Steuerung<br />

6<br />

2<br />

1<br />

Prinzipschema siehe Seite 27<br />

5<br />

3<br />

KW<br />

Auslegung:<br />

Ca. 1 m² Sonnenkollektoren pro 12-<br />

20 m² Energiebezugsfläche (EBZ)<br />

bzw. max. 1 m² Sonnenkollektoren<br />

pro 100 Liter Speichervolumen.<br />

Die Optionen Solarstrom und Solarwärme lassen sich promblemlos kombinieren.<br />

19


SOLTOP Luft / Wasser-Wärmepumpe Monoblock WPLT 310/518<br />

Luft/Wasser-Aussenaufstellung<br />

In 2 Leistungsgrössen von 3 – 18 kW Heizleistung<br />

Luftwärmepumpen beziehen die Energie für die Beheizung Ihres Hauses aus<br />

der Umgebungsluft. Der Wirkungsgrad einer Luftwärmepumpe hängt maßgeblich<br />

von der Umgebungstemperatur (je höher desto besser) ab. Mit einer<br />

Luftwärmepumpe von SOLTOP können Sie sowohl heizen als auch kühlen.<br />

Beim Kühlen wird die dem Raum entzogene Wärme an die Umgebungstemperatur<br />

im Außenbereich abgegeben.<br />

*<br />

Heizleistung [KW]<br />

24<br />

24<br />

22<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

• Höchste Wirkungsgrade von <strong>Wärmepumpen</strong>systemen<br />

• Invertertechnologie<br />

Heizleistung WPLT 310 / WPLT 518, VL 35°C<br />

• Neuste Überhitzungsregelung<br />

• Photovoltaik Eigenverbrauchsoptimierung<br />

• Erweiterte „Smart Grid“ Funktionalität<br />

• Fremdsysteme integrierbar und LAN Schnittstelle<br />

• Einfache Bedienung durch Touch Screen, Tablet, Smartphone oder<br />

Sprachsteuerung<br />

• Kaskadenschaltung bis zu 4 Maschinen<br />

0<br />

-18 -16 -14 -12 -10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22<br />

Aussentemperatur [°C]<br />

Heizleistung WPLT 310 / WPLT 518, VL 35°C<br />

WPLT518 Maximal<br />

WPLT310 Maximal<br />

WPLT518 Nominal<br />

WPLT310 Nominal<br />

WPLT518 Minimal<br />

WPLT310 Minimal<br />

22<br />

20<br />

18<br />

Heizleistung [KW]<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

24<br />

2<br />

Heizleistung WPLT 518, VL 35°C<br />

22 0<br />

-18 -16 -14 -12 -10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22<br />

20<br />

Aussentemperatur [°C]<br />

WPLT518 Maximal<br />

WPLT310 Maximal<br />

WPLT518 Nominal<br />

WPLT310 Nominal<br />

WPLT518 Minimal<br />

WPLT310 Minimal<br />

Heizleistung [KW]<br />

18<br />

16<br />

20<br />

14<br />

18<br />

12<br />

16<br />

10<br />

Heizleistung [KW]<br />

14<br />

8<br />

12<br />

6<br />

10<br />

4<br />

8<br />

WPLT310 Nominal<br />

2<br />

WPLT518 Minimal<br />

6<br />

0<br />

WPLT310 Minimal<br />

-18 4 -16 -14 -12 -10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22<br />

2<br />

Heizleistung WPLT 310 / WPLT 518, VL 55°C<br />

Aussentemperatur [°C]<br />

WPLT518 Maximal<br />

WPLT310 Maximal<br />

WPLT518 Nominal<br />

WPLT518<br />

WPLT518<br />

WPLT518<br />

Einsatzgrenze Heizleistung WPLT310/518<br />

[KW]<br />

20<br />

70<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

0<br />

-14 -12 -10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22<br />

Vorlauftemperatur<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

Aussentemperatur [°C]<br />

Einsatzgrenze WPLT518<br />

Heizleistung WPLT 310 / WPLT 518, VL 55°C<br />

8<br />

20<br />

6<br />

10<br />

4<br />

2 0<br />

-30 -25 -20 -15 -10 -5 0 5 8 13 18 23 28<br />

0<br />

Quellentemperatur<br />

-14 -12 -10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22<br />

Aussentemperatur [°C]<br />

WPLT518 Maximal<br />

WPLT310 Maximal<br />

WPLT518 Nominal<br />

WPLT310 Nominal<br />

WPLT518 Minimal<br />

WPLT310 Minimal<br />

*ab 2019<br />

20 www.soltop.ch<br />

Heizleistung WPLT 310 / WPLT 518, VL 55°C


SOLTOP Luft / Wasser-Wärmepumpe Monoblock WPLT 310/518<br />

Technische Daten<br />

WPLT 310 518<br />

Heizleistung A2/W35* min./max kW 2.72 / 9.45 4.68 / 18.19<br />

Heizleistung A-7/W35* max. kW 7.97 14.32<br />

Elektr. Leistung A2/W35* min./max. kW 0.67 / 2.53 1.16 / 5.04<br />

COP bei A2/W35* nominal EN14511 4.42 4.24<br />

SCOP EN 14825 mittleres Klima 35°C 4.71 4.76<br />

Betriebsstrom Verdichter Amp 1.76 3.54<br />

Anlaufstrom Amp 23 23<br />

Absicherung Steuerung/Verdichter Amp 1 x B13 / 3 x C16<br />

Elektrischer AnschlussSteuerung /Verdichter<br />

1x 230V, 50 Hz , N, PE / 3 x 400V, 50 Hz, N, PE<br />

Kältemittel Typ<br />

R 410 A<br />

Kältemittelmenge kg 5.0 6.5<br />

Luftvolumenstrom max. m³/h 12200 15000<br />

Nennfluss Heizkreis max. m³/h 1.62 2.61<br />

Int. Druckverlust kPa 3.2 8.5<br />

Schallleistung LwA nom./max. dB(A) 50 / 63 52 / 63<br />

Anschluss Heizkreis " G 1 1/4" AG<br />

Masse H x B x T mm 1167 x 1406 x 550 1271 x 1591 x 546<br />

Gesamtgewicht kg 180 220<br />

Artikel Nr. 39.600.071 39.600.072<br />

*Leistungsangaben gemäss EN 14511<br />

Anschlüsse<br />

Installationsfläche Aussen<br />

XL1<br />

XL2<br />

XL3<br />

XL4<br />

XL1<br />

Kondensatabfluss<br />

XL2 Vorlauf (Austritt -1")<br />

XL3 Rücklauf (Eintritt -1")<br />

XL4<br />

Kabeleinführung<br />

Abstand<br />

Masse (mm)<br />

A > 400<br />

B > 400<br />

C > 400<br />

D > 3000<br />

E > 800<br />

21


SOLTOP Luft / Wasser-Wärmepumpe Monoblock WPLT 724/829/1234<br />

*<br />

Heizleistung [KW]<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

40<br />

Luft/Wasser-Aussenaufstellung<br />

In 3 Leistungsgrössen von 7 – 34 kW Heizleistung<br />

Heizleistung WPLT 724 / WPLT 829 / WPLT 1234, VL 35°C<br />

• Höchste Wirkungsgrade von <strong>Wärmepumpen</strong>systemen<br />

• Hohe Innovationskraft auch im Bereich Steuerungstechnologie<br />

• Invertertechnologie<br />

• Neuste Überhitzungsregelung<br />

• Photovoltaik Eigenverbrauchsoptimierung (siehe S.30)<br />

• Erweiterte „Smart Grid“ Funktionalität<br />

• Fremdsysteme integrierbar und LAN Schnittstelle<br />

• Einfache Bedienung durch Touch Screen, Tablet, Smartphone oder<br />

Sprachsteuerung<br />

• Kaskadenschaltung bis zu 4 Maschinen<br />

5<br />

-18 -16 -14 -12 -10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22<br />

Aussentemperatur [°C]<br />

Heizleistung WPLT 724 / WPLT 829 / WPLT 1234, VL 35°C<br />

WPLT1234 Maximal<br />

WPLT829 Maximal<br />

WPLT724 Maximal<br />

WPLT1234 Nominal<br />

WPLT829 Nominal<br />

WPLT724 Nominal<br />

WPLT1234 Minimal<br />

WPLT829 Minimal<br />

WPLT724 Minimal<br />

35<br />

Heizleistung [KW]<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

Heizleistung WPLT 724, VL 35°C<br />

30<br />

5<br />

-18 -16 -14 -12 -10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22<br />

Aussentemperatur [°C]<br />

25<br />

WPLT1234 Maximal<br />

WPLT829 Maximal<br />

WPLT724 Maximal<br />

WPLT1234 Nominal<br />

WPLT829 Nominal<br />

WPLT724 Nominal<br />

WPLT1234 Minimal<br />

WPLT829 Minimal<br />

WPLT724 Minimal<br />

Heizleistung [KW] Heizleistung [KW]<br />

40<br />

20<br />

35<br />

30 15<br />

WPLT1234 Maximal<br />

WPLT829 Maximal<br />

25<br />

10<br />

20<br />

15<br />

WPLT1234 Minimal<br />

WPLT829 Minimal<br />

5<br />

WPLT724 Minimal<br />

10 -18 -16 -14 -12 -10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22<br />

Aussentemperatur [°C]<br />

5<br />

-14 -12 -10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22<br />

Aussentemperatur [°C]<br />

40<br />

70<br />

35<br />

60<br />

Heizleistung WPLT 724 / WPLT 829 / WPLT 1234, VL 55°C<br />

Heizleistung WPLT 724 / WPLT 829 Einsatzgrenze / WPLT 1234, WPLT724 VL 55°C<br />

WPLT724 Maximal<br />

WPLT1234 Nominal<br />

WPLT829 Nominal<br />

WPLT724 Nominal<br />

W<br />

W<br />

W<br />

Einsatzgrenzen<br />

Heizleistung [KW]<br />

22 www.soltop.ch<br />

30<br />

50<br />

WPLT1234 Maximal<br />

WPLT829 Maximal<br />

25<br />

40<br />

WPLT724 Maximal<br />

WPLT1234 Nominal<br />

20 30<br />

WPLT829 Nominal<br />

WPLT724 Nominal<br />

15<br />

20<br />

WPLT1234 Minimal<br />

WPLT829 Minimal<br />

10<br />

10<br />

WPLT724 Minimal<br />

0<br />

5<br />

-33 -28 -23 -18 -13 -8 -3 3 6 10 15 20<br />

-14 -12 -10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 Quellentemperatur<br />

8 10 12 14 16 18 20 22<br />

Aussentemperatur [°C]<br />

Vorlauftemperatur<br />

*ab 2019


SOLTOP Luft / Wasser-Wärmepumpe Monoblock WPLT 724/829/1234<br />

Technische Daten<br />

WPLT 724 829 1234<br />

Heizleistung A2/W35* min./max. kW 11.39 / 23.09 14.24 / 29.88 15.62 / 32.78<br />

Heizleistung A-7/W35* max. kW 19.09 23.86 28.44<br />

Elektr. Leistung A2/W35* min./max kW 2.85 / 6.22 3.49 / 8.39 3.89 / 9.31<br />

COP bei A2/W35* nominal EN14511 4.52 4.34 4.29<br />

SCOP EN 14825 mittleres Klima 35°C 4.93 4.61 4.53<br />

Betriebsstrom Verdichter Amp 5.32 6.94 7.71<br />

Anlaufstrom Amp 23 30 30<br />

Absicherung Steuerung/Verdichter Amp 1 x B13 / 3 x C32<br />

Elektrischer AnschlussSteuerung /Verdichter<br />

1x 230V, 50 Hz , N, PE / 3 x 400V, 50 Hz, N, PE<br />

Kältemittel Typ<br />

R 410 A<br />

Kältemittelmenge kg 8.5 8.5 8.5<br />

Luftvolumenstrom max. m³/h 15000 15000 18000<br />

Nennfluss Heizkreis max. m³/h 2.93 3.64 4.02<br />

Int. Druckverlust kPa 12 11 15.5<br />

Schallleistung LwA nom./max. dB(A) 55 / 66 55 / 68 55 / 69<br />

Anschluss Heizkreis " G 1 1/4" AG<br />

Masse H x B x T mm 1516 x 1791 x 641<br />

Gesamtgewicht kg 280 280 280<br />

Artikel Nr. 39.600.081 39.600.082 39.600.083<br />

*Leistungsangaben gemäss EN 14511<br />

Anschlüsse<br />

Installationsfläche Aussen<br />

XL1<br />

XL2<br />

XL3<br />

XL4<br />

XL1<br />

Kondensatabfluss<br />

XL2 Heizungsvorlauf (Austritt -1")<br />

XL3 Heizungsrücklauf (Eintritt -1")<br />

XL4<br />

Kabeleinführung<br />

Abstand<br />

Masse (mm)<br />

A > 400<br />

B > 400<br />

C > 400<br />

D > 3000<br />

E > 800<br />

23


SOLTOP Speicher/Boiler<br />

Heizungs-Pufferspeicher<br />

• Qualitätsstahl S235JRG2,<br />

• aussen Rostschutzanstrich, innen roh.<br />

• 50mm PUR Hartschaum Isolierung fix geschäumt bei 200-500 Liter<br />

• 130mm Vlies-Isolierung mit Skaimantel bei 800-1000 Liter<br />

Art.Nr. Bezeichnung Inhalt Durchmesser Brutto/Netto(mm) Höhe / Kippmass(mm) Preis<br />

23.000.032 Weichenpuffer 500 Liter 500 750 2100/2180 my.soltop.ch<br />

23.000.030 Weichenpuffer 900 Liter 920 790 2130/2110 my.soltop.ch<br />

22.300.000 Pufferspeicher 200 Liter WP 200 600 1215/1360 my.soltop.ch<br />

22.300.001 Pufferspeicher 300 Liter WP 300 650 1570/1700 my.soltop.ch<br />

22.300.005 Pufferspeicher 400 Liter WP 400 750 1500/1680 my.soltop.ch<br />

22.300.002 Pufferspeicher 500 Liter WP 500 750 1800/1950 my.soltop.ch<br />

22.300.003 Pufferspeicher 800 Liter WP 800 1050/790 1820/1740 my.soltop.ch<br />

22.300.004 Pufferspeicher 1000 Liter WP 1000 1050/790 2090/2085 my.soltop.ch<br />

weitere Grössen finden Sie im Speicherkatalog<br />

Registerboiler für <strong>Wärmepumpen</strong><br />

• 95mm PUR Hartschaum fix eingeschäumt (grau) bei 400 Liter Inox 1<br />

• 50mm PUR Hartschaum fix eingeschäumt mit Skaimantel bei 300-600 L<br />

• 100mm PUR Hartschaum mit Mantel (blau) bei 800 + 1000 Liter<br />

NEU:<br />

INOX 400 Liter mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis!<br />

Art.Nr. Bezeichnung Inhalt SVGW-Nr. Durchmesser Brutto/Netto Höhe / Kippmass Preis<br />

21.000.140 Boiler 400 l WP - Inox1 / 3.2m2, 400 9612-3659 795/600 1710/1880 my.soltop.ch<br />

21.030.001 Boiler 300 l WP - EMAIL 1 / 3,5m2 300 1006-5752 650 1570/1700 my.soltop.ch<br />

21.040.001 Boiler 400 l WP - EMAIL 1 / 4,6m2 400 1006-5752 750 1500/1680 my.soltop.ch<br />

21.050.002 Boiler 500 l WP - EMAIL 1 / 5,9m2 500 1006-5752 750 1800/1950 my.soltop.ch<br />

21.050.010 Boiler 500 l WP - EMAIL 2 / 1,6 + 4,2m2 500 1006-5752 750 1800/1950 my.soltop.ch<br />

21.060.016 Boiler 600 l WP - EMAIL 2 / 2,0 + 5,7m2 600 1006-5752 750 2000/2140 my.soltop.ch<br />

21.080.018 Boiler 800 l WP - EMAIL 2 / 2,2 + 5,2m2 800 1006-5752 990/790 1980/1990 my.soltop.ch<br />

21.080.028 Boiler 1000 l WP - EMAIL 2 / 3,5 + 6,0m2 1000 1006-5752 990/790 2180/2200 my.soltop.ch<br />

weitere Grössen finden Sie im Speicherkatalog<br />

24 www.soltop.ch


SOLTOP Speicher/Boiler<br />

STRATIVARI Kombi<br />

Die STRATIVARI Speicher sind hocheffizient und platzsparend. Die Schichteinrichtungen im Boiler und Speicher sind auf hohe<br />

Volumenströme ausgelegt und bestens für <strong>Wärmepumpen</strong> geeignet. Sie sparen an Installationsaufwand und gewinnen<br />

Platz im Keller. Die STRATIVARI Kombi Systemspeicher sind mit der Heizgruppe ETA noch effizienter.<br />

7 8<br />

6<br />

1<br />

2<br />

5<br />

4<br />

3<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

Warmwasser<br />

Zirkulation<br />

Kaltwasser<br />

Anschluss Expansion/Entleerung<br />

Rücklauf Wärmeerzeuger<br />

Vorlauf Wärmeerzeuger<br />

Vorlauf Heizung<br />

Rücklauf Heizung<br />

mit ETA Gruppe technische Zeichnung platzsparende Installation<br />

Art.Nr. Bezeichnung Inhalt Inhalt Boiler Durchmesser Brutto/Netto Höhe / Kippmass Preis<br />

22.000.069 Strativari Kombi Systemspeicher 700 700 220 920/700 2010/2040 my.soltop.ch<br />

22.000.073 Strativari Kombi Systemspeicher 900 900 270 990/790 2080/2100 my.soltop.ch<br />

22.000.074 Strativari Kombi Systemspeicher 1200 1200 270 1100/900 2170/2200 my.soltop.ch<br />

22.000.170 Strativari Kombi Systemspeicher 1700 1700 320 1300/1100 2130/2200 my.soltop.ch<br />

22.000.171 Strativari Kombi Systemspeicher 2000 2000 320 1400/1200 2110/2200 my.soltop.ch<br />

weitere Grössen finden Sie im Speicherkatalog<br />

Heizgruppe SOLTOP Eta 3W<br />

Die STRATIVARI Speicher verfügen mit der Heizgruppe Eta 3W über eine die Schichtung unterstützende Hydraulikgruppe.<br />

Eine perfekte Lösung. Die Umstellventile Boilerladung und Heizen sind integriert.<br />

VL Heizung<br />

RL Heizung<br />

Heizungspumpe<br />

VL Wärmeerzeuger<br />

3-Weg Heizungsmischer<br />

1<br />

4<br />

• Der Wärmeerzeuger (Wärmepumpe, Heizkessel) wird<br />

einfach an die Heizgruppe Eta 3W angeschlossen.<br />

• Über zwei Umstellventile 1 werden Kessel Vor- und<br />

Rücklauf parallel auf Boilerladung (oben) oder Heizbetrieb<br />

(unten) umgestellt.<br />

• Alle Anschlüsse der SOLTOP Heizgruppe sind absperrbar<br />

und sauber sifoniert 2 . So wird Schwerkraftentladung<br />

oder Rohr in Rohr Zirkulation<br />

verhindert.<br />

2<br />

3<br />

• Die Heizgruppe SOLTOP Eta 3W ist rundum wärmegedämmt<br />

3 und minimiert Systemverluste.<br />

RL Wärmeerzeuger<br />

1<br />

• Der Heizungsmischer 4 wird in den meisten Fällen<br />

direkt ab der Heizungsregelung betrieben. In Spezialfällen<br />

bietet SOLTOP den Heizungsregler 5 , der in<br />

einen Mischerantrieb integriert ist.<br />

5<br />

Heizungsregler optional<br />

25


Hinweise:<br />

Prinzipschemas<br />

Das ist ein allgemeines Standard-Prinzipschema<br />

Prinzipschema Sole/Wasser-Wärmepumpe mit Strativari Kombi<br />

Bei Auftragserteilung erstellt SOLTOP Objektspezifisch das hydraulische und elektrische Schema. SOLTOP gewährleistet die<br />

Funktion der von SOLTOP gelieferten Komponenten.<br />

Warmwasser- und alle Speicheranschlüsse siphoniert ausführen.<br />

F15<br />

P8<br />

P<br />

P9<br />

P5<br />

P5<br />

Filter<br />

Filter<br />

Vortex-<br />

Durchflusssonde<br />

T<br />

T<br />

T<br />

T<br />

P12<br />

A<br />

AB<br />

B<br />

M<br />

M<br />

D5<br />

AB<br />

A<br />

B<br />

M<br />

Expansion<br />

Erdsondenverteiler /<br />

Erdsonde<br />

WPS 26<br />

Heizgruppe Eta 3W1<br />

tief<br />

Strativari Kombi - Systemspeicher<br />

Prinzipschema WPS26 - Strativari Kombi - Eta 3W tief<br />

Hinweise:<br />

Objekt: Das ist ein allgemeines Standard-Prinzipschema<br />

Installateur:<br />

Bei Auftragserteilung erstellt SOLTOP Objektspezifisch das hydraulische und elektrische Schema. SOLTOP gewährleistet die<br />

Funktion der von SOLTOP gelieferten Komponenten.<br />

Status:<br />

Prinzipschema Offertphase<br />

Erstellt: bm 28.05.2018<br />

Aktualisiert:<br />

Zeichnung Nr: PS-WPS26-Kombi-Eta_tief<br />

Prinzipschema Sole/Wasser-Wärmepumpe Puffer und Maxisol<br />

Warmwasser- und alle Speicheranschlüsse siphoniert ausführen. Der Einbau eines Thermomischers wird bei Solaranlagen<br />

dringend empfohlen.<br />

SOLTOP Schuppisser AG<br />

St. Gallerstrasse 3 & 5a<br />

CH- 8353 Elgg<br />

Tel: 052 397 77 77<br />

Fax: 052 397 77 78<br />

info@soltop.ch<br />

Energiesys<br />

Leisten und<br />

D5<br />

M<br />

S1<br />

Notheizung<br />

F15<br />

P8<br />

H17<br />

T<br />

T<br />

P5<br />

Filter<br />

P5<br />

P9<br />

P<br />

Vortex-<br />

Durchflusssonde<br />

Filter<br />

T9<br />

T<br />

T<br />

T<br />

T<br />

P12<br />

T5<br />

F9<br />

FE1<br />

S7<br />

T3<br />

H32<br />

S2<br />

T6<br />

T4<br />

WPS 412/618<br />

Erdsondenverteiler /<br />

Erdsonde<br />

Expansion<br />

Weichenpuffer<br />

Heizgruppe<br />

Solar-Wassererwärmer Maxisol<br />

Prinzipschema WPS - Weichenpuffer - Maxisol - Heizgruppe<br />

Objekt:<br />

Installateur:<br />

Status:<br />

Prinzipschema für Offertphase<br />

Erstellt: bm 22.05.2018<br />

Aktualisiert:<br />

Zeichnung Nr: PS-WPS-WPU-MS-HG<br />

SOLTOP Schuppisser AG<br />

St. Gallerstrasse 3 & 5a<br />

CH- 8353 Elgg<br />

Tel: 052 397 77 77<br />

Fax: 052 397 77 78<br />

info@soltop.ch<br />

Energiesysteme die<br />

Leisten und Begeistern<br />

26 www.soltop.ch


Prinzipschema Luft/Wasser Split-Wärmepumpe mit Puffer und Boiler<br />

Hinweise:<br />

Das ist ein allgemeines Standard-Prinzipschema<br />

Bei Auftragserteilung erstellt SOLTOP Objektspezifisch das hydraulische und elektrische Schema. SOLTOP gewährleistet die<br />

Funktion der von SOLTOP gelieferten Komponenten.<br />

Prinzipschemas<br />

Warmwasser- und alle Speicheranschlüsse siphoniert ausführen.<br />

D5<br />

M<br />

Notheizung<br />

Installationsfläche<br />

Aussenverdampfer<br />

min.<br />

400mm<br />

H17.2<br />

T<br />

T<br />

T<br />

T<br />

F13.1<br />

min.<br />

800mm<br />

WPL412: BxHxT = 1088 x 1055 x 790 mm<br />

WPL618: BxHxT = 1275 x 1330 x 810 mm<br />

min.<br />

800mm<br />

P5<br />

Vortex-<br />

Durchflusssonde<br />

Filter<br />

Freiraum Austrittsseitig min. 3000mm<br />

H31<br />

T<br />

T<br />

P12<br />

F15<br />

W0<br />

W2<br />

W3<br />

D4<br />

F9<br />

H32<br />

Kondensatablauf<br />

mit Begleitheizband<br />

(optional)<br />

W1<br />

Luft/Wasser-SPLIT WPL<br />

Aussenverdampfer AV<br />

Kälteleitung Wasserdicht in<br />

einem Leerrohr DN100<br />

WPL 412/618<br />

Expansion<br />

Pufferspeicher<br />

Heizgruppen<br />

Register-Wassererwärmer<br />

Prinzipschema WPL - Puffer - Wassererwärmer - mehrere Heizgruppen<br />

Hinweise:<br />

Objekt:<br />

Das ist ein allgemeines Standard-Prinzipschema<br />

Installateur:<br />

Status:<br />

Prinzipschema für Offertphase<br />

Erstellt: bm 23.05.2018<br />

Aktualisiert:<br />

Zeichnung Nr: PS-WPL-PU-RB-mHG<br />

Prinzipschema Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Strativari Kombisol<br />

Bei Auftragserteilung erstellt SOLTOP Objektspezifisch das hydraulische und elektrische Schema. SOLTOP gewährleistet die<br />

Funktion der von SOLTOP gelieferten Komponenten.<br />

Warmwasser- und alle Speicheranschlüsse siphoniert ausführen. Der Einbau eines Thermomischers wird bei Solaranlagen<br />

dringend empfohlen.<br />

SOLTOP Schuppisser AG<br />

St. Gallerstrasse 3 & 5a<br />

CH- 8353 Elgg<br />

Tel: 052 397 77 77<br />

Fax: 052 397 77 78<br />

info@soltop.ch<br />

Energiesysteme<br />

Leisten und Begei<br />

Installationsfläche WPLT<br />

min.<br />

400mm<br />

min.<br />

400mm<br />

WPLT310: BxHxT = 1406 x 1167 x 550 mm<br />

WPLT518: BxHxT = 1591 x 1271 x 550 mm<br />

WPLT724: BxHxT = 1791 x 1516 x 641 mm<br />

WPLT829: BxHxT = 1791 x 1516 x 641 mm<br />

WPLT1234: BxHxT = 1791 x 1516 x 641 mm<br />

min.<br />

800mm<br />

D5<br />

Freiraum Austrittsseitig min. 3000mm<br />

Notheizung<br />

A<br />

F15<br />

AB<br />

B<br />

M<br />

M<br />

A<br />

B<br />

AB<br />

A<br />

AB<br />

B<br />

M<br />

P12<br />

P5<br />

Filter<br />

Kondensatablauf<br />

mit Begleitheizband<br />

(optional)<br />

Expansion<br />

Luft/Wasser-Aussen WPLT<br />

Heizgruppe Eta 4W Strativari Kombisol-Systemspeicher Solar-Quickbox<br />

Prinzipschema WPLT - Strativari Kombisol - Eta 4W<br />

Objekt:<br />

Installateur:<br />

Status:<br />

Prinzipschema Offertphase<br />

Erstellt: bm 28.05.2018<br />

Aktualisiert:<br />

Zeichnung Nr: PS-WPLT-Kombisol-Eta<br />

SOLTOP Schuppisser AG<br />

St. Gallerstrasse 3 & 5a<br />

CH- 8353 Elgg<br />

Tel: 052 397 77 77<br />

Fax: 052 397 77 78<br />

info@soltop.ch<br />

Energiesysteme die<br />

Leisten und Begeistern<br />

27


Frischwassermodul<br />

Frischwassermodul<br />

Externer Wärmetauscher<br />

Warmes Wasser in der gewünschten Menge und Temperatur zur Verfügung<br />

zu haben, ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens. Dass dieses Wasser<br />

dabei auch hygienisch ist, wird als selbstverständlich vorausgesetzt. Herkömmliche<br />

Warmwasserspeicher können diese Anforderung oft nicht erfüllen.<br />

Bei der Frischwarmwasserbereitung wird das Brauchwasser im Durchlaufprinzip<br />

erwärmt. Dadurch ist die Bildung von Legionellen so gut wie ausgeschlossen.<br />

Durch die hygienische Warmwasserbereitung reicht eine Temperatur<br />

von ungefähr 50 °C aus. Eine elektrische Zusatzheizung ist aus diesem<br />

Grund nicht notwendig.<br />

Der Wärmetauscher für die Durchlauferhitzung des Brauchwassers befindet<br />

sich hier außerhalb eines Pufferspeichers, welcher das für das Warmwasser<br />

benötigte Speichervolumen enthält. Wird an einer Zapfstelle Warmwasser entnommen,<br />

wird das heiße Speicherwasser durch die eine Seite des Plattenwärmetauschers<br />

gepumpt und erhitzt dadurch das kalte Brauchwasser, welches<br />

auf der anderen Seite durch den Plattenwärmetauscher fließt.<br />

• Hygienisch optimal durch geringste Wassermenge im Wärmetauscher<br />

• Keine Legionellenbildung<br />

• Auch für hohe Warmwasserverbräuche geeignet<br />

• Keine elektrische Zuheizung erforderlich<br />

• Lange Lebensdauer<br />

Funktionsprinzip<br />

Heizungswasser<br />

frisches<br />

Warmwasser<br />

Heizung<br />

Kaltwasser<br />

28 www.soltop.ch


330<br />

738<br />

738<br />

330<br />

Formschlüssige Steckverbindung zwischen Grundplatte (1) und Deckel (4) herstellen<br />

5 1 FW550-WIK<br />

Winkel für Kabel S235JR<br />

4 1 FW550-DE<br />

Deckel S235JR<br />

3 1 FW550-WI<br />

Winkel S235JR<br />

Frischwassermodul<br />

Technische Daten<br />

2<br />

1<br />

3<br />

Frischwassermodul<br />

Anschluss<br />

Max. Betriebsdruck Wasser bar 10<br />

Wasserinhalt Liter 1,8<br />

Frischwassererwärmung °C +10 auf 45<br />

Schüttleistung pro Minute<br />

1" AG<br />

24 Liter/min. (bei 50°C Puffertemperatur)<br />

Masse B x T x H mm 281 x 330 x 738<br />

Gesamtgewicht kg 31<br />

Artikel Nr. 39.600.100<br />

281<br />

4<br />

5<br />

Masszeichnung<br />

4<br />

2<br />

1<br />

3<br />

281<br />

5<br />

Formschlüssige Steckverbindung zwischen Grundplatte (1) und Deckel (4) herstellen<br />

5 1 FW550-WIK<br />

Winkel für Kabel S235JR<br />

4 1 FW550-DE<br />

Deckel S235JR<br />

3 1 FW550-WI<br />

Winkel S235JR<br />

2 2 FW550-LA<br />

Lasche Stahl<br />

1 1 FW550-GP<br />

Grundplatte Stahl feuerverzinkt<br />

OBJEKT ANZAHL BAUTEILNUMMER BESCHREIBUNG MATERIAL<br />

Frischwassersystem<br />

M-TEC Energie.Innovativ GmbH<br />

M-TEC Energie.Innovativ GmbH<br />

Maßstab Gezeichnet Bauteilnr. Datum 4122 Arnreit 51<br />

07282/7009-0 (Fax. DW 111)<br />

M 1:5<br />

NÖM FW550-GEH 23.02.2017 www.m-tec.at info@m-tec.at<br />

ENERGIE.INNOVATIV<br />

Dies ist geistiges Eigentum der Fa.<br />

M-TEC Energie.Innovativ GmbH und<br />

darf nicht weitergegeben werden!<br />

29


SOLTOP <strong>Wärmepumpen</strong>, PV PowerControl, Steuerung<br />

Intelligente <strong>Wärmepumpen</strong>-Systeme<br />

PV PowerControl<br />

Intelligente Nutzung des eigenen Gratisstroms<br />

Das Energie-Management-System sorgt dafür, dass die<br />

Überschussleistung der Photovoltaik-Anlage für den Betrieb<br />

der Wärmepumpe bereitgestellt wird.<br />

Dabei werden der Solarstrom-Verbrauch und die PV-Produktion<br />

berücksichtigt, d.h., die Wärmepumpe wird dann<br />

mit Eigenstrom versorgt, wenn dieser überschüssig ist.<br />

Dabei ist die Steuerung der Wärmepumpe in der Lage, den<br />

Energieverbrauch je nach Situation individuell anzupassen.<br />

Wenn der Energiemanager über die Datenverbindung eine<br />

definierte verfügbare PV-Überschussleistung vorgibt, kann<br />

sich die Steuerung der Wärmepumpe an dieser Vorgabe<br />

orientieren, gezielt den PV-Eigenverbrauch erhöhen und<br />

dadurch optimal in das Energiemanagement eingebunden<br />

werden.<br />

„SOLTOP bietet Ihnen auch eine ästhetische Variante für<br />

Ihr Photovoltaik-Dach. Mehr zum ELEKTRA Energiedach<br />

und den Duramont und Duraklick Systemen finden Sie in<br />

unserem Solarstrom-Planer:<br />

www.soltop.ch oder fragen Sie Ihren Gebietsbetreuer.<br />

30 www.soltop.ch


SOLTOP <strong>Wärmepumpen</strong>, Steuerung Title<br />

Steuerung<br />

Mit Touchscreen und intuitiver Menüoberfläche vereinfacht<br />

das Raumbediengerät die Steuerung, Regelung und Überwachung<br />

der Wärmepumpe. Alle Informationen zum aktuellen<br />

Verbrauch und Zustand der Wärmepumpe sind bequem<br />

per Fingertipp im Wohnraum abrufbar.<br />

Digitale Fernbedienung OI 420<br />

Das M-TEC Raumsteuergerät dient zur Bedienung der einzelnen<br />

Heizkreise im Wohnbereich und erfasst Raumtemperatur<br />

und Luftfeuchtigkeit.<br />

Das Smartphone wird zur Steuerzentrale<br />

Das Energiemanagement immer voll im Griff. Ob Informationen<br />

über den aktuellen Betrieb, die individuelle Steuerung oder effizientes<br />

Fehlermanagement. Künftig wird der Focus verstärkt<br />

auf die Steuerungstechnik und die Vernetzung von Energiesystemen<br />

gelegt. Denn in der Anlagentechnologie für intelligente<br />

Gesamtsysteme stecken noch viele Effizienzpotentiale.<br />

Die wartungsarmen SOLTOP <strong>Wärmepumpen</strong> Systeme sind für<br />

diese Herausforderungen bestens gerüstet. Standardmäßig mit<br />

PV PowerControl ausgestattet, wird die Wärmepumpe zum<br />

Herzstück eines jeden modernen Energiekonzepts. Durch die<br />

intelligente <strong>Wärmepumpen</strong>steuerung können die <strong>Wärmepumpen</strong><br />

ganz einfach in gängige Hausmanagementsysteme integriert<br />

werden.<br />

31


SOLTOP Energiesysteme<br />

Komplettsysteme für maximalen Eigenverbrauch<br />

Der grösste Teil der Energie in Ihrem Haus wird von den Wärmesystemen benötigt.<br />

SOLTOP bietet Ihnen mit den Energiesystemen die Möglichkeit vom immer<br />

günstiger werdenden Solarstrom zu profitieren, auch ohne teure Batterieleistung<br />

zu installieren. Die Wärme- und Stromspezialisten der SOLTOP bieten Ihnen gerne<br />

eine auf Ihr Ein- oder Mehrfamilienhaus passende Lösung an. Profitieren Sie von<br />

der langjährigen Erfahrung der SOLTOP im Bereich der Solarenergie und der Wärmeerzeugung.<br />

Hohe Qualität<br />

durch Swiss<br />

Engineering<br />

Vorgaben der<br />

MuKen und Ziele<br />

der Energiestrategie<br />

erreichen<br />

Das ganze<br />

System aus einer<br />

Hand<br />

32 www.soltop.ch


1<br />

=<br />

9<br />

6<br />

VLH<br />

RLH<br />

kWh<br />

5<br />

WW<br />

ZI<br />

2<br />

7<br />

4<br />

8<br />

3<br />

KW<br />

1 ELEKTRA Energiedach<br />

4 Pufferspeicher<br />

6 Netzeinspeisung<br />

8 Batteriespeicher (optional)<br />

2 Wärmepumpe<br />

5 Heizgruppe<br />

7 WP-Steuerung<br />

9 Elektrische Verbraucher<br />

3 Boiler<br />

Intelligente Nutzung des eigenen Solarstroms<br />

Das PV PowerControl-System sorgt dafür, dass die Überschussleistung der Photovoltaik-Anlage<br />

für den Betrieb der Wärmepumpe bereitgestellt wird. Dabei werden der<br />

Solarstrom-Verbrauch und die PV-Produktion berücksichtigt, d.h., die Wärmepumpe<br />

wird dann mit Eigenstrom versorgt, wenn dieser überschüssig ist.<br />

Dabei ist die Steuerung der Wärmepumpe in der Lage, den Energieverbrauch je nach<br />

Situation individuell anzupassen. Wenn der Energiemanager über die Datenverbindung<br />

eine definierte verfügbare PV-Überschussleistung vorgibt, kann sich die Steuerung der<br />

Wärmepumpe an dieser Vorgabe orientieren, gezielt den PV-Eigenverbrauch erhöhen<br />

und dadurch optimal in das Energiemanagement eingebunden werden.<br />

Einfamilienhaus<br />

Mehrfamilienhaus<br />

Das Smartphone wird zur Steuerzentrale<br />

Das Energiemanagement immer voll im Griff. Ob Informationen<br />

über den aktuellen Betrieb, die individuelle<br />

Steuerung oder effizientes Fehlermanagement.<br />

Durch die intelligente <strong>Wärmepumpen</strong>steuerung kann<br />

Ihr SOLTOP Energiesystem ganz einfach in das Gebäudemanagement<br />

integriert werden.<br />

33


Zubehör<br />

Zubehör Allgemein<br />

Artikelnummer<br />

Bezeichnung<br />

39.600.111 Zusatzheizung 6 KW M-Tec, Anschluss 1"AG flachdichtend<br />

39.600.112 Zusatzheizung 9 KW M-Tec, Anschluss 5/4"AG flachichtend<br />

39.000.113 Kabelsatz für Zusatzheizung M-Tec, 10 Meter<br />

39.000.114 Kabelsatz für Zusatzheizung M-Tec, 30 Meter<br />

39.600.173 Heizkreis Erweiterungsmodul IM110, für bis zu 3 Heizkreise, inkl. 3 Temp.fühler<br />

39.600.174 Temperaturfühler PT1000, 3m SIL, inkl. 3m Silikonkabel<br />

39.600.175 Aussenfühler PT1000, AGS43<br />

39.600.176 Stromzähler 400V / PV Zähler<br />

39.600.177 W-LAN Stick für Verbindung der Wärmepumpe mit dem Internet via W-LAN<br />

39.600.180 Kondensationswächter<br />

39.600.181 Optionskarte EV / M-Bus für Webdialog<br />

39.600.183 Wärmemengenzähler Ultraschall<br />

39.600.184 Klemmstecker Kompletset CP022 / Z201<br />

39.600.171 Fernbedienung OI 420/B<br />

Zubehör SOLTOP WPS 26<br />

Artikelnummer<br />

Bezeichnung<br />

39.600.121 Geräuschenkoppler-Set 3/4"<br />

39.600.231 Wandhalter WPS 26<br />

39.600.223 Passiv-Kühl Set Standard<br />

WPS26 Art.Nr.39.600.011<br />

WPS26ZH Art.Nr.39.600.012<br />

Zubehör SOLTOP WPS 412-618<br />

Artikelnummer<br />

Bezeichnung<br />

39.600.178 Blindabdeckung AP 420<br />

39.600.122 Geräuschenkoppler-Set 1"-5/4"<br />

39.600.125 Vortexsensor inkl. Verschraubungen<br />

39.600.223 Passiv-Kühl Set Standard<br />

WPS412 Art.Nr.39.600.013<br />

WPS618 Art.Nr.39.600.014<br />

34 www.soltop.ch


Zubehör<br />

Zubehör SOLTOP WPL 412-618<br />

Artikelnummer<br />

Bezeichnung<br />

39.600.125 Vortexsensor inkl. Verschraubungen<br />

39.600.178 Blindabdeckung AP420<br />

39.600.143 Heizbandkabel, Kondensatablauf<br />

39.600.141 Ventilator Düsenheizung zu AV412/618<br />

39.600.131 Kondensatwanne kompl. zu AV412<br />

39.600.132 Kondensatwanne kompl. zu AV618<br />

39.600.122 Geräuschenkoppler-Set 1"-5/4"<br />

39.600.151 Kälteleitung Isoliert 10x1 / 25m Rolle<br />

39.600.152 Kälteleitung Isoliert 12x1 / 25m Rolle<br />

39.600.153 Kälteleitung Isoliert 18x1 / 25m Rolle<br />

39.600.154 Kälteleitung Isoliert 22x1 / 25m Rolle<br />

WPL412 Art.Nr. 39.600.049<br />

WPL618 Art.Nr. 39.600.060<br />

Zubehör SOLTOP WPLT310-1234<br />

Artikelnummer<br />

Bezeichnung<br />

39.600.161 Schutzabdeckung Verdampfer WPLT310<br />

39.600.162 Schutzabdeckung Verdampfer WPLT518<br />

39.600.163 Schutzabdeckung Verdampfer WPLT724, WPLT829, WPLT1234<br />

39.600.143 Heizbandkabel, Kondensatablauf<br />

39.600.122 Geräuschenkoppler-Set 1"-5/4"<br />

WPLT310 Art.Nr. 39.600.071<br />

WPLT518 Art.Nr. 39.600.072<br />

WPLT724 Art.Nr 39.600.081<br />

WPLT829 Art.Nr.39.600.082<br />

WPLT1234 Art.Nr.39.600.083<br />

SOLTOP Frischwassermodul<br />

Artikelnummer<br />

Bezeichnung<br />

39.600.100 Frischwassermodul 24<br />

FriWa<br />

Art.Nr.39.600.100<br />

35


<strong>Wärmepumpen</strong> System Modul<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

Informationen für den Installateur 37<br />

Informationen für den Hausbesitzer 38<br />

Funktions-Schemas 39<br />

Schema 1 39<br />

Schema 1a 39<br />

Schema 2 40<br />

Schema 5 40<br />

Schema 5a 41<br />

Schema 6 41<br />

Schema 6a 42<br />

Schema 7.1 42<br />

Schema 7.3 43<br />

Schema 7.4 43<br />

WP-System-Module Sole/Wasser-<strong>Wärmepumpen</strong> 44<br />

WP-System-Module Luft/Wasser-<strong>Wärmepumpen</strong> Split 47<br />

WP-System-Module Luft/Wasser-<strong>Wärmepumpen</strong> Aussenaufstellung 49<br />

36 www.soltop.ch


Informationen für den Installateur<br />

INFO FÜR DEN INSTALLATEUR<br />

Das <strong>Wärmepumpen</strong>-System-Modul<br />

Ein neuer Standard bringt mehr Transparenz<br />

System statt Einzelkomponenten<br />

Das <strong>Wärmepumpen</strong>-System-Modul (WP-System-Modul) ist<br />

ein neuer Standard für die Planung und Erstellung von<br />

<strong>Wärmepumpen</strong>anlagen bis ca. 15 kW Heizleistung (bei A-7/<br />

W35, B0/W35, W10/W35). Es kann sowohl im Neubau als<br />

auch in der Sanierung eingesetzt werden. Das WP-System-<br />

Modul baut auf dem bestehenden internationalen<br />

Gütesiegel für <strong>Wärmepumpen</strong> auf.<br />

anerkanntes<br />

FWS-Zertifikat<br />

unabhängige<br />

Prüfung<br />

nachvollziehbar<br />

und transparent<br />

umfassende<br />

Dokumentation<br />

klar definierte<br />

Verantwortlichkeit<br />

schriftliche<br />

Leistungsgarantie<br />

standardisierte<br />

Abläufe<br />

optimale Zusammenarbeit,<br />

umfassende Planung<br />

abgestimmte<br />

Komponenten<br />

hohe Qualität und<br />

Betriebssicherheit<br />

standardisierte<br />

Inbetriebnahme<br />

lückenloses Vorgehen,<br />

optimaler Wirkungsgrad<br />

Weniger Schnittstellenfragen<br />

Das <strong>Wärmepumpen</strong> System Modul ist so aufgebaut, dass<br />

weniger Schnittstellenfragen als bisher in der Planungsund<br />

Installationsphase auftreten. Es schafft eine klare<br />

Kompetenz- und Verantwortungsverteilung zwischen dem<br />

Installateur und Lieferanten. Dank diesen Massnahmen<br />

sowie der umfassenden, standardisierten Inbetriebnahme<br />

und der nachfolgenden Betriebskontrolle erhält der<br />

Kunde eine Anlage, die seinen Ansprüchen nach hoher<br />

Qualität, Energieeffizienz und Betriebssicherheit gerecht<br />

wird. Mit dem Einbau eines WP-System Moduls erhält der<br />

Hausbesitzer ein Zertifikat für seine <strong>Wärmepumpen</strong>anlage.<br />

Die Verbände suissetec, FWS, GKS und SWKI haben<br />

gemeinsam mit grossen Herstellern/Lieferanten<br />

von <strong>Wärmepumpen</strong> sowie mit Unterstützung von<br />

energieschweiz das Pflichtenheft für das System-Modul<br />

entwickelt. Auf dieser Basis werden die Hersteller/<br />

Lieferanten <strong>Wärmepumpen</strong>-System-Module entwickeln und<br />

von einer unabhängigen Fachkommission der FWS prüfen<br />

und zertifizieren lassen.<br />

Das WP-System-Modul verlässt die bisherige, weit<br />

verbreitete Usanz, eine <strong>Wärmepumpen</strong>anlage als<br />

Gruppierung von Einzelkomponenten zu betrachten.<br />

Die Komponenten Wärmequelle, Wärmepumpe,<br />

Umwälzpumpe, Speicher, Hydraulik, Wärmeabgabesystem,<br />

Wassererwärmung und Steuerung/Regelung werden neu<br />

in ein aufeinander abgestimmtes Gesamtsystem der<br />

Wärmeproduktion eingebracht.<br />

Schweizer Standard<br />

FWS, suissetec, GKS, SWKI und energieschweiz definieren<br />

und fördern das neue <strong>Wärmepumpen</strong>-System-Modul als<br />

neuen Schweizer Standard für die Planung und den Bau<br />

von <strong>Wärmepumpen</strong>anlagen bis 15 kW <strong>Wärmepumpen</strong>-<br />

Heizleistung.<br />

Die bisher angesprochenen kantonalen Behörden<br />

begrüssen das WP-System-Modul ebenfalls. Es ist davon<br />

auszugehen, dass der Einsatz eines WP-System-Moduls<br />

mancherorts Voraussetzung für die Gewährung von<br />

Förderbeiträgen sein wird.<br />

Infobroschuere_Systemmodul_Installateur_dt.indd 1 02.07.2014 10:14:29<br />

37


Informationen für den Hausbesitzer<br />

Das <strong>Wärmepumpen</strong>-System-Modul<br />

Hohe Energieeffizienz bei niedrigen Betriebskosten<br />

Eine Wärmepumpe beheizt das Haus mit einem grossen<br />

Anteil an erneuerbarer Energie. Diese stammt entweder aus<br />

der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser. Die<br />

Wärmepumpe kann auch das Warmwasser produzieren.<br />

Der Einsatz eines <strong>Wärmepumpen</strong>-System-Moduls<br />

(WP-System-Modul) ermöglicht die Planung und Umsetzung<br />

von <strong>Wärmepumpen</strong>anlagen hoher Qualität. Durch optimal<br />

aufeinander abgestimmte System-Komponenten wird der<br />

Stromverbrauch der <strong>Wärmepumpen</strong> weiter gesenkt. Dies<br />

führt zu einer hohen Energieeffizienz und zu tieferen<br />

Betriebskosten.<br />

6<br />

1<br />

Standardisiertes Vorgehen sichert die<br />

Investition durch hohe Energieeffizienz<br />

und niedrige Betriebskosten<br />

Das <strong>Wärmepumpen</strong>-System-Modul ist ein neuer Standard<br />

für die Planung und den Bau von <strong>Wärmepumpen</strong>anlagen bis<br />

ca. 15 kW Heizleistung. Es wurde als Gemeinschaftswerk der<br />

wichtigsten Branchenakteure entwickelt. Alle Fachverbände<br />

der Heizungsinstallationsbranche sowie EnergieSchweiz<br />

befürworten und unterstützen den Einsatz des Moduls.<br />

Das <strong>Wärmepumpen</strong>-System-Modul stellt sicher, dass die<br />

<strong>Wärmepumpen</strong>anlage mit hoher Energieeffizienz arbeitet.<br />

Das Modul regelt die Abläufe und Zuständigkeiten bei<br />

Planung, Installation und Inbetriebnahme der Anlage<br />

zwischen dem <strong>Wärmepumpen</strong>lieferanten und dem<br />

Installateur. Dies steigert die Qualität der Anlage.<br />

Eine unabhängige Fachkommission der Fachvereinigung<br />

<strong>Wärmepumpen</strong> Schweiz (FWS) prüft und zertifiziert die von<br />

den Lieferanten ausgearbeiteten Produkte-Kombinationen,<br />

welche bei der Verwendung von <strong>Wärmepumpen</strong>-System-<br />

Modulen zum Einsatz kommen.<br />

3<br />

4<br />

2<br />

5<br />

1 Erneuerbare Energie aus Luft, Wasser oder Erdwärme<br />

2 Elektrische Energie für den Kompressor<br />

3 Geprüfte hydraulische Schaltung<br />

4 Gütesiegelzertifizierte Wärmepumpe<br />

5 Speicher mit korrekt dimensioniertem Wärmetauscher<br />

6 Einregulierung, Inbetriebnahme und Nachkontrolle<br />

7 Saubere und vollständige Anlagedokumentation<br />

8 Zertifikat <strong>Wärmepumpen</strong>-System-Modul<br />

7<br />

8<br />

Schriftliche Leistungsgarantie<br />

Der Hausbesitzer erhält nach Abschluss der Arbeiten durch<br />

den Installateur eine vollständige Anlagedokumentation<br />

sowie eine schriftliche Leistungsgarantie des<br />

Installateurs für die <strong>Wärmepumpen</strong>anlage: Garantierter,<br />

nachvollziehbarer Nutzen mit nachhaltiger Wirkung.<br />

38 www.soltop.ch


Funktions-Schemas<br />

Schema 1<br />

Wärmepumpe mit direktem Heizkreis ohne Raumregler<br />

F15<br />

P<br />

P8<br />

P9<br />

P5<br />

Filter<br />

P5<br />

Filter<br />

Vortex-<br />

Durchflusssonde<br />

Dieses Prinzipschema wird nur bei<br />

Fussbodenheizungen ohne<br />

Einzelraum-Regelungen verwendet !<br />

T<br />

T<br />

T<br />

T<br />

P12<br />

D5<br />

H32<br />

Dieses Prinzipschema wird<br />

nur bei Fussbodenheizungen<br />

ohne Einzelraum-Regelungen<br />

verwendet!<br />

Erdsondenverteiler /<br />

Erdsonde<br />

WPS 26<br />

Expansion<br />

Heizkreis<br />

Schema 1a<br />

Prinzipschema WPS26 - direkter Heizkreis<br />

Objekt:<br />

Wärmepumpe mit direktem Heizkreis mit Raumregler<br />

Installateur:<br />

D5<br />

Status:<br />

Prinzipschema WP-Systemmodul<br />

Schema 1<br />

Erstellt: bm 02.05.2018<br />

Aktualisiert:<br />

Zeichnung Nr: PS-WPS26-1.1-direkt<br />

SOLTOP Schuppisser AG<br />

St. Gallerstrasse 3 & 5a<br />

CH- 8353 Elgg<br />

Tel: 052 397 77 77<br />

Fax: 052 397 77 78<br />

info@soltop.ch<br />

Notheizung<br />

F15<br />

P8<br />

P5<br />

Vortex-<br />

Durchflusssonde<br />

Filter<br />

P5<br />

Filter<br />

P9<br />

P<br />

Überströmventil<br />

bei Fussbodenheizung<br />

mit Einzelraum-Regulierungen<br />

T<br />

T<br />

T<br />

T<br />

P12<br />

H32<br />

Überströmventil bei Fussbodenheizungen mit<br />

Einzelraum-Regelungen.<br />

WPS 412/618<br />

Erdsondenverteiler /<br />

Erdsonde<br />

Expansion<br />

Heizkreis<br />

Prinzipschema WPS - direkter Heizkreis mit Überströmventil<br />

Objekt:<br />

Status:<br />

Prinzipschema WP-Systemmodul<br />

Schema 1a<br />

Erstellt: bm 08.05.2018<br />

SOLTOP Schuppisse<br />

St. Gallerstrasse 3 & 5<br />

CH- 8353 Elgg<br />

39<br />

Tel: 052 397 77 77


Funktions-Schemas<br />

Schema 2<br />

Wärmepumpe mit Wassererwärmer und direktem Heizkreis<br />

D5<br />

M<br />

Notheizung<br />

F15<br />

P8<br />

P5<br />

Vortex-<br />

Durchflusssonde<br />

Filter<br />

P5<br />

Filter<br />

P9<br />

P<br />

Überströmventil<br />

bei Fussbodenheizung<br />

mit Einzelraum-Regulierungen<br />

T<br />

T<br />

T<br />

T<br />

P12<br />

Überströmventil bei Fussbodenheizungen<br />

mit Einzelraum-Regelungen.<br />

W0<br />

W2<br />

W3<br />

D4<br />

F9<br />

H32<br />

W1<br />

WPS 412/618<br />

Erdsondenverteiler /<br />

Erdsonde<br />

Expansion<br />

Heizkreis<br />

Register-Wassererwärmer<br />

Prinzipschema WPS - Wassererwärmer - direkter Heizkreis<br />

Objekt:<br />

Installateur:<br />

Schema 5<br />

Status:<br />

Prinzipschema WP-Systemmodul<br />

Schema 2<br />

Erstellt: bm 08.05.2017<br />

Aktualisiert:<br />

Zeichnung Nr: PS-1155-2.1-RB-direkt<br />

SOLTOP Schuppisser AG<br />

St. Gallerstrasse 3 & 5a<br />

CH- 8353 Elgg<br />

Tel: 052 397 77 77<br />

Fax: 052 397 77 78<br />

info@soltop.ch<br />

Energiesysteme die<br />

Leisten und Begeistern<br />

Wärmepumpe mit Puffer und einer Heizgruppe<br />

Installationsfläche WPLT<br />

min.<br />

400mm<br />

H17<br />

T<br />

T<br />

min.<br />

400mm<br />

WPLT310: BxHxT = 1406 x 1167 x 550 mm<br />

WPLT518: BxHxT = 1591 x 1271 x 550 mm<br />

min.<br />

800mm<br />

D5<br />

Freiraum Austrittsseitig min. 3000mm<br />

Notheizung<br />

F15<br />

P12<br />

P5<br />

Filter<br />

H32<br />

Kondensatablauf<br />

mit Begleitheizband<br />

(optional)<br />

Luft/Wasser-Aussen WPLT<br />

Expansion<br />

Pufferspeicher<br />

Heizgruppe<br />

Prinzipschema WPLT - Puffer - Heizgruppe<br />

40Objekt:<br />

www.soltop.ch<br />

Installateur:<br />

Status:<br />

Prinzipschema WP-Systemmodul<br />

Schema 5<br />

Erstellt: bm 14.05.2018


Funktions-Schemas<br />

Schema 5a<br />

Wärmepumpe mit Puffer, und mehreren Heizgruppen<br />

Installationsfläche WPLT<br />

min.<br />

400mm<br />

H17.2<br />

T<br />

T<br />

T<br />

T<br />

F13.1<br />

WPLT310: BxHxT = 1406 x 1167 x 550 mm<br />

min.<br />

400mm<br />

WPLT518: BxHxT = 1591 x 1271 x 550 mm<br />

min.<br />

800mm<br />

D5<br />

Freiraum Austrittsseitig min. 3000mm<br />

Notheizung<br />

F15<br />

P12<br />

P5<br />

Filter<br />

H32<br />

Kondensatablauf<br />

mit Begleitheizband<br />

(optional)<br />

Luft/Wasser-Aussen WPLT<br />

Expansion<br />

Pufferspeicher<br />

Heizgruppen<br />

Prinzipschema WPLT - Puffer - mehrere Heizgruppen<br />

Objekt:<br />

Installateur:<br />

Schema 6<br />

Wärmepumpe mit Puffer, Wassererwärmer und einer Heizgruppe<br />

Status:<br />

Prinzipschema WP-Systemmodul<br />

Schema 5a<br />

Erstellt: bm 14.05.2018<br />

Aktualisiert:<br />

Zeichnung Nr: PS-WPLT-5.8-PU-mHG<br />

SOLTOP Schuppisser AG<br />

St. Gallerstrasse 3 & 5a<br />

CH- 8353 Elgg<br />

Tel: 052 397 77 77<br />

Fax: 052 397 77 78<br />

info@soltop.ch<br />

Energiesystem<br />

Leisten und Beg<br />

D5<br />

M<br />

Notheizung<br />

Installationsfläche<br />

Aussenverdampfer<br />

min.<br />

400mm<br />

H17<br />

T<br />

T<br />

min.<br />

800mm<br />

WPL412: BxHxT = 1088 x 1055 x 790 mm<br />

WPL618: BxHxT = 1275 x 1330 x 810 mm<br />

min.<br />

800mm<br />

P5<br />

Vortex-<br />

Durchflusssonde<br />

Filter<br />

Freiraum Austrittsseitig min. 3000mm<br />

H31<br />

T<br />

T<br />

P12<br />

F15<br />

W0<br />

W2<br />

W3<br />

D4<br />

F9<br />

H32<br />

Kondensatablauf<br />

mit Begleitheizband<br />

(optional)<br />

W1<br />

Luft/Wasser-SPLIT WPL<br />

Aussenverdampfer AV<br />

Kälteleitung Wasserdicht in<br />

einem Leerrohr DN100<br />

WPL 412/618<br />

Expansion<br />

Pufferspeicher<br />

Heizgruppe<br />

Register-Wassererwärmer<br />

Prinzipschema WPL - Puffer - Wassererwärmer - Heizgruppe<br />

Objekt:<br />

Installateur:<br />

Status:<br />

Prinzipschema WP-Systemmodul<br />

Schema 6<br />

Erstellt: bm 09.05.2018<br />

Aktualisiert:<br />

Zeichnung Nr: PS-WPL-6.1-PU-RB-HG<br />

SOLTOP Schuppisser AG<br />

St. Gallerstrasse 3 & 5a<br />

CH- 8353 Elgg<br />

Tel: 052 397 77 77<br />

Fax: 052 397 77 78<br />

info@soltop.ch<br />

41<br />

Energiesysteme die<br />

Leisten und Begeistern


Funktions-Schemas<br />

Schema 6a<br />

Wärmepumpe mit Puffer, Wassererwärmer und mehreren Heizgruppen<br />

D5<br />

M<br />

Notheizung<br />

Installationsfläche<br />

Aussenverdampfer<br />

min.<br />

400mm<br />

H17.2<br />

T<br />

T<br />

T<br />

T<br />

F13.1<br />

min.<br />

800mm<br />

WPL412: BxHxT = 1088 x 1055 x 790 mm<br />

WPL618: BxHxT = 1275 x 1330 x 810 mm<br />

min.<br />

800mm<br />

P5<br />

Vortex-<br />

Durchflusssonde<br />

Filter<br />

Freiraum Austrittsseitig min. 3000mm<br />

H31<br />

T<br />

T<br />

P12<br />

F15<br />

W0<br />

W2<br />

W3<br />

D4<br />

F9<br />

H32<br />

Kondensatablauf<br />

mit Begleitheizband<br />

(optional)<br />

W1<br />

Luft/Wasser-SPLIT WPL<br />

Aussenverdampfer AV<br />

Kälteleitung Wasserdicht in<br />

einem Leerrohr DN100<br />

WPL 412/618<br />

Expansion<br />

Pufferspeicher<br />

Heizgruppen<br />

Register-Wassererwärmer<br />

Prinzipschema WPL - Puffer - Wassererwärmer - mehrere Heizgruppen<br />

Schema 7.1<br />

Objekt:<br />

Installateur:<br />

Wärmepumpe Solar-Wassererwärmer und direktem Heizkreis<br />

Status:<br />

Prinzipschema WP-Systemmodul<br />

Schema 6a<br />

Erstellt: bm 09.05.2018<br />

Aktualisiert:<br />

Zeichnung Nr: PS-WPL-6.3-PU-RB-mHG<br />

SOLTOP Schuppisser AG<br />

St. Gallerstrasse 3 & 5a<br />

CH- 8353 Elgg<br />

Tel: 052 397 77 77<br />

Fax: 052 397 77 78<br />

info@soltop.ch<br />

Energiesysteme d<br />

Leisten und Begeis<br />

F15<br />

M<br />

S1<br />

P8<br />

P<br />

P9<br />

P5<br />

Filter<br />

P5<br />

Filter<br />

Vortex-<br />

Durchflusssonde<br />

Überströmventil<br />

bei Fussbodenheizung<br />

mit Einzelraum-Regulierungen<br />

T9<br />

T<br />

T<br />

T<br />

T<br />

P12<br />

T5<br />

F9<br />

FE1<br />

D5<br />

S7<br />

T3<br />

H32<br />

S2<br />

T6<br />

T4<br />

Erdsondenverteiler /<br />

Erdsonde<br />

WPS 26<br />

Expansion<br />

Heizkreis<br />

Solar-Wassererwärmer Maxisol<br />

Prinzipschema WPS26 - Maxisol - direkter Heizkreis<br />

Objekt:<br />

Installateur:<br />

42 www.soltop.ch<br />

Status:<br />

Prinzipschema WP-Systemmodul<br />

Schema 7.1<br />

Erstellt: bm 03.05.2018<br />

Aktualisiert:<br />

Zeichnung Nr: PS-WPS26-7.1-MS-direkt<br />

SOLTOP Schuppisser AG<br />

St. Gallerstrasse 3 & 5a<br />

CH- 8353 Elgg<br />

Tel: 052 397 77 77<br />

Fax: 052 397 77 78<br />

info@soltop.ch<br />

Energiesysteme die<br />

Leisten und Begeistern


Funktions-Schemas<br />

Schema 7.3<br />

Wärmepumpe mit Puffer, Solar-Wassererwärmer und einer Heizgruppe<br />

S1<br />

D5<br />

M<br />

Notheizung<br />

T9<br />

F15<br />

P5<br />

Filter<br />

P5<br />

P9<br />

P8<br />

P<br />

H17<br />

T<br />

T<br />

Thermomischer<br />

WW<br />

RM<br />

W1<br />

Vortex-<br />

Durchflusssonde<br />

Filter<br />

T<br />

T<br />

T<br />

T<br />

RM<br />

SR4<br />

P12<br />

D4<br />

W2<br />

S6<br />

S7<br />

T1<br />

H1<br />

W3<br />

S3<br />

F9<br />

A<br />

AB<br />

D2<br />

T2<br />

B R2<br />

H32<br />

H13<br />

T3<br />

S2<br />

T6<br />

T4<br />

R1<br />

W1<br />

WPS 412/618<br />

Erdsondenverteiler /<br />

Erdsonde<br />

Expansion<br />

Pufferspeicher<br />

Heizgruppe<br />

Solar-Wassererwärmer Quicksol<br />

Prinzipschema WPS - Puffer - Quicksol - Heizgruppe<br />

Objekt:<br />

Installateur:<br />

Schema 7.4<br />

Status:<br />

Prinzipschema WP-Systemmodul<br />

Schema 7.3<br />

Erstellt: bm 08.05.2018<br />

Aktualisiert:<br />

Zeichnung Nr: PS-WPS-7.7-PU-QS-HG<br />

SOLTOP Schuppisser AG<br />

St. Gallerstrasse 3 & 5a<br />

CH- 8353 Elgg<br />

Tel: 052 397 77 77<br />

Fax: 052 397 77 78<br />

info@soltop.ch<br />

Wärmepumpe mit Puffer, Solar-Wassererwärmer und mehreren Heizgruppen<br />

Energiesysteme die<br />

Leisten und Begeistern<br />

S1<br />

Installationsfläche WPLT<br />

min.<br />

400mm<br />

H17.2<br />

T<br />

T<br />

T<br />

T<br />

F13.1<br />

WPLT310: BxHxT = 1406 x 1167 x 550 mm<br />

min.<br />

400mm<br />

WPLT518: BxHxT = 1591 x 1271 x 550 mm<br />

min.<br />

800mm<br />

D5<br />

M<br />

T9<br />

Freiraum Austrittsseitig min. 3000mm<br />

Notheizung<br />

F15<br />

T5<br />

F9<br />

FE1<br />

S7<br />

T3<br />

P12<br />

P5<br />

Filter<br />

H32<br />

S2<br />

T6<br />

Kondensatablauf<br />

mit Begleitheizband<br />

(optional)<br />

T4<br />

Luft/Wasser-Aussen WPLT<br />

Expansion<br />

Weichenpuffer<br />

Heizgruppen<br />

Solar-Wassererwärmer Maxisol<br />

Prinzipschema WPLT - Weichenpuffer - Maxisol - mehrere Heizgruppen<br />

Objekt:<br />

Installateur:<br />

Status:<br />

Prinzipschema WP-Systemmodul<br />

Schema 7.4<br />

Erstellt: bm 14.05.2018<br />

Aktualisiert:<br />

Zeichnung Nr: PS-WPLT-7.8-WPU-MS-mHG<br />

SOLTOP Schuppisser AG<br />

St. Gallerstrasse 3 & 5a<br />

CH- 8353 Elgg<br />

Tel: 052 397 77 77<br />

Fax: 052 397 77 78<br />

info@soltop.ch<br />

Energiesysteme die<br />

Leisten und Begeistern<br />

43


Sole/Wasser-Wärmepumpe<br />

<strong>Wärmepumpen</strong>-Systemmodul, Sole/Wasser-Wärmepumpe WPS 26<br />

Modul-Nr.<br />

WPS 26<br />

Funktionsschema<br />

Schema SOLTOP<br />

Typ<br />

Wassererwärmer<br />

Fläche<br />

WT m2<br />

WT<br />

int/ext<br />

Speicher Typ<br />

WPS26-1.1 1 PS-WPS26-1.1-direkt<br />

WPS26-1.2 1a PS-WPS26-1.2-direkt-Üv<br />

WPS26-2.1 2 PS-WPS26-2.1-RB-direkt WP/E 300 3.5 Int.<br />

WPS26-2.2 2 PS-WPS26-2.1-RB-direkt WP/E 400 4.6 Int.<br />

WPS26-2.3 2 PS-WPS26-2.1-RB-direkt B400WP Inox1 3.2 Int.<br />

WPS26-5.1 5 PS-WPS26-5.1-PU-HG PU 200<br />

WPS26-5.2 5 PS-WPS26-5.1-PU-HG PU 300<br />

WPS26-5.3 5 PS-WPS26-5.1-PU-HG PU 400<br />

WPS26-5.4 5 PS-WPS26-5.1-PU-HG PU 500<br />

WPS26-5.5 5 PS-WPS26-5.5-WPU-HG WPU 500<br />

WPS26-5.6 5a PS-WPS26-5.6-PU-mHG PU 200, PU 300, PU 400, PU 500<br />

WPS26-5.7 5a PS-WPS26-5.7-WPU-mHG WPU 500<br />

WPS26-6.1 6 PS-WPS26-6.1-PU-RB-HG<br />

WPS26-6.2 6 PS-WPS26-6.2-WPU-RB-HG<br />

WPS26-6.3 6a PS-WPS26-6.3-PU-RB-mHG<br />

WPS26-6.4 6a PS-WPS26-6.4-WPU-RB-mHG<br />

WP/E 300, WP/E 400,<br />

B400WP Inox1<br />

WP/E 300, WP/E 400,<br />

B400WP Inox1<br />

WP/E 300, WP/E 400<br />

B400WP Inox1<br />

WP/E 300, WP/E 400<br />

B400WP Inox1<br />

3.5, 4.6<br />

3.2<br />

3.5, 4.6<br />

3.2<br />

3.5, 4.6<br />

3.2<br />

3.5, 4.6<br />

3.2<br />

WPS26-7.1 7.1 PS-WPS26-7.1-MS-direkt Maxisol 480 4.6 Int.<br />

Int.<br />

Int.<br />

Int.<br />

Int.<br />

PU 200, PU 300<br />

PU 400, PU 500<br />

WPU 500<br />

PU 200, PU 300,<br />

PU 400, PU 500<br />

WPU 500<br />

WPS26-7.2 7.1 PS-WPS26-7.1-MS-direkt Maxisol 730 4.6 Int.<br />

WPS26-7.3 7.1 PS-WPS26-7.3-QS-direkt Quicksol 500 4 Int.<br />

WPS26-7.4 7.1 PS-WPS26-7.3-QS-direkt Quicksol 850 4.5 Int.<br />

WPS26-7.5 7.3 PS-WPS26-7.5-PU-MS-HG Maxisol 480 / 730 4.6 / 4.6 Int. PU 200, PU 300, PU 400, PU 500<br />

WPS26-7.6 7.3 PS-WPS26-7.6-WPU-MS-HG Maxisol 480 / 730 4.6 / 4.6 Int. WPU 500<br />

WPS26-7.7 7.3 PS-WPS26-7.7-PU-QS-HG Quicksol 500 / 850 4.0 / 4.5 Int. PU 200, PU 300, PU 400, PU 500<br />

WPS26-7.8 7.3 PS-WPS26-7.8-WPU-QS-HG Quicksol 500 / 850 4.0 / 4.5 Int. WPU 500<br />

WPS26-7.9 7.4 PS-WPS26-7.9-PU-MS-mHG Maxisol 480 / 730 4.6 / 4.6 Int. PU 200, PU 300, PU 400, PU 500<br />

WPS26-7.10 7.4 PS-WPS26-7.10-WPU-MS-mHG Maxisol 480 / 730 4.6 / 4.6 Int. WPU 500<br />

WPS26-7.11 7.4 PS-WPS26-7.11-PU-QS-mHG Quicksol 500 / 850 4.0 / 4.5 Int. PU 200, PU 300, PU 400, PU 500<br />

WPS26-7.12 7.4 PS-WPS26-7.12-WPU-QS-mHG Quicksol 500 / 850 4.0 / 4.5 Int. WPU 500<br />

Anstelle von Email-Wassererwärmer WP/E sind auch Wassererwärmer aus Chromstahl WP/C zugelassen<br />

44 www.soltop.ch


<strong>Wärmepumpen</strong>-Systemmodul, Sole/Wasser-Wärmepumpe WPS 412<br />

Sole/Wasser-Wärmepumpe<br />

Modul-Nr.<br />

WPS 412<br />

Funktionsschema<br />

Schema SOLTOP<br />

Typ<br />

Wassererwärmer<br />

Fläche<br />

WT m2<br />

WT<br />

int/ext<br />

Speicher Typ<br />

WPS412-1.1 1 PS-WPS-1.1-direkt<br />

WPS412-1.2 1a PS-WPS-1.2-direkt-Üv<br />

WPS412-2.1 2 PS-WPS-2.1-RB-direkt WP/E 300 3.5 Int.<br />

WPS412-2.2 2 PS-WPS-2.1-RB-direkt WP/E 400 4.6 Int.<br />

WPS412-2.3 2 PS-WPS-2.1-RB-direkt B400WP Inox1 3.2 Int.<br />

WPS412-2.4 2 PS-WPS-2.1-RB-direkt WP/E 500 5.9 Int.<br />

WPS412-5.1 5 PS-WPS-5.1-PU-HG PU 200<br />

WPS412-5.2 5 PS-WPS-5.1-PU-HG PU 300<br />

WPS412-5.3 5 PS-WPS-5.1-PU-HG PU 400<br />

WPS412-5.4 5 PS-WPS-5.1-PU-HG PU 500<br />

WPS412-5.5 5 PS-WPS-5.5-WPU-HG WPU 500<br />

WPS412-5.6 5 PS-WPS-5.1-PU-HG PU 600<br />

WPS412-5.8 5a PS-WPS-5.8-PU-mHG PU 200, PU 300, PU 400, PU 500, PU 600<br />

WPS412-5.9 5a PS-WPS-5.9-WPU-mHG WPU 500<br />

WPS412-6.1 6 PS-WPS-6.1-PU-RB-HG<br />

WPS412-6.2 6 PS-WPS-6.2-WPU-RB-HG<br />

WPS412-6.3 6a PS-WPS-6.3-PU-RB-mHG<br />

WPS412-6.4 6a PS-WPS-6.4-WPU-RB-mHG<br />

WP/E 300, WP/E 400, WP/E 500,<br />

B400WP Inox1<br />

WP/E 300, WP/E 400, WP/E 500,<br />

B400WP Inox1<br />

WP/E 300, WP/E 400, WP/E 500,<br />

B400WP Inox1<br />

WP/E 300, WP/E 400, WP/E 500,<br />

B400WP Inox1<br />

3.5 / 4.6 / 5.9<br />

3.2<br />

3.5 / 4.6 / 5.9<br />

3.2<br />

3.5 / 4.6 / 5.9<br />

3.2<br />

3.5 / 4.6 / 5.9<br />

3.2<br />

WPS412-7.1 7.1 PS-WPS-7.1-MS-direkt Maxisol 480 4.6 Int.<br />

WPS412-7.2 7.1 PS-WPS-7.1-MS-direkt Maxisol 730 4.6 Int.<br />

WPS412-7.3 7.1 PS-WPS-7.3-QS-direkt Quicksol 500 4 Int.<br />

WPS412-7.4 7.1 PS-WPS-7.3-QS-direkt Quicksol 850 4.5 Int.<br />

WPS412-7.5 7.3 PS-WPS-7.5-PU-MS-HG Maxisol 480 / 730 4.6 / 4.6 Int.<br />

Anstelle von Email-Wassererwärmer WP/E sind auch Wassererwärmer aus Chromstahl WP/C zugelassen<br />

Int.<br />

PU 200, PU 300, PU 400,<br />

PU 500, PU 600<br />

Int. WPU 500<br />

Int.<br />

PU 200, PU 300, PU 400,<br />

PU 500, PU 600<br />

Int. WPU 500<br />

WPS412-7.6 7.3 PS-WPS-7.6-WPU-MS-HG Maxisol 480 / 730 4.6 / 4.6 Int. WPU 500<br />

WPS412-7.7 7.3 PS-WPS-7.7-PU-QS-HG Quicksol 500 / 850 4.0 / 4.5 Int.<br />

WPS412-7.8 7.3 PS-WPS-7.8-WPU-QS-HG Quicksol 500 / 850 4.0 / 4.5 Int. WPU 500<br />

WPS412-7.9 7.4 PS-WPS-7.9-PU-MS-mHG Maxisol 480 / 730 4.6 / 4.6 Int.<br />

WPS412-7.10 7.4 PS-WPS-7.10-WPU-MS-mHG Maxisol 480 / 730 4.6 / 4.6 Int. WPU 500<br />

WPS412-7.11 7.4 PS-WPS-7.11-PU-QS-mHG Quicksol 500 / 850 4.0 / 4.5 Int.<br />

WPS412-7.12 7.4 PS-WPS-7.12-WPU-QS-mHG Quicksol 500 / 850 4.0 / 4.5 Int. WPU 500<br />

PU 200, PU 300, PU 400,<br />

PU 500, PU 600<br />

PU 200, PU 300, PU 400,<br />

PU 500, PU 600<br />

PU 200, PU 300, PU 400,<br />

PU 500, PU 600<br />

PU 200, PU 300, PU 400,<br />

PU 500, PU 600<br />

45


Sole/Wasser Wärmepumpe<br />

<strong>Wärmepumpen</strong>-Systemmodul, Sole/Wasser-Wärmepumpe WPS 618<br />

Modul-Nr.<br />

WPS 618<br />

Funktionsschema<br />

Schema SOLTOP<br />

Typ<br />

Wassererwärmer<br />

Fläche<br />

WT m2<br />

WT<br />

int/ext<br />

Speicher Typ<br />

WPS618-1.1 1 PS-WPS-1.1-direkt<br />

WPS618-1.2 1a PS-WPS-1.2-direkt-Üv<br />

WPS618-2.1 2 PS-WPS-2.1-RB-direkt WP/E 300 3.5 Int.<br />

WPS618-2.2 2 PS-WPS-2.1-RB-direkt WP/E 400 4.6 Int.<br />

WPS618-2.3 2 PS-WPS-2.1-RB-direkt B400WP Inox1 3.2 Int.<br />

WPS618-2.4 2 PS-WPS-2.1-RB-direkt WP/E 500 5.9 Int.<br />

WPS618-2.5 2 PS-WPS-2.1-RB-direkt WP/E 600 6 Int.<br />

WPS618-5.1 5 PS-WPS-5.1-PU-HG PU 200<br />

WPS618-5.2 5 PS-WPS-5.1-PU-HG PU 300<br />

WPS618-5.3 5 PS-WPS-5.1-PU-HG PU 400<br />

WPS618-5.4 5 PS-WPS-5.1-PU-HG PU 500<br />

WPS618-5.5 5 PS-WPS-5.5-WPU-HG WPU 500<br />

WPS618-5.6 v5 PS-WPS-5.1-PU-HG PU 600<br />

WPS618-5.7 5 PS-WPS-5.1-PU-HG PSM 800<br />

WPS618-5.8 5a PS-WPS-5.8-PU-mHG<br />

WPS618-5.9 5a PS-WPS-5.9-WPU-mHG WPU 500<br />

WPS618-6.1 6 PS-WPS-6.1-PU-RB-HG<br />

WPS618-6.2 6 PS-WPS-6.2-WPU-RB-HG<br />

WPS618-6.3 6a PS-WPS-6.3-PU-RB-mHG<br />

WPS618-6.4 6a PS-WPS-6.4-WPU-RB-mHG<br />

WP/E 300, WP/E 400, WP/E 500,<br />

WP/E 600<br />

WP/E 300, WP/E 400, WP/E 500,<br />

WP/E 600<br />

WP/E 300, WP/E 400, WP/E 500,<br />

WP/E 600<br />

WP/E 300, WP/E 400, WP/E 500,<br />

WP/E 600<br />

3.5 / 4.6 / 5.9 Int.<br />

3.5 / 4.6 / 5.9<br />

6<br />

3.5 / 4.6 / 5.9<br />

6<br />

3.5 / 4.6 / 5.9<br />

6<br />

WPS618-7.1 7.1 PS-WPS-7.1-MS-direkt Maxisol 480 4.6 Int.<br />

WPS618-7.2 7.1 PS-WPS-7.1-MS-direkt Maxisol 730 4.6 Int.<br />

WPS618-7.3 7.1 PS-WPS-7.3-QS-direkt Quicksol 500 4 Int.<br />

WPS618-7.4 7.1 PS-WPS-7.3-QS-direkt Quicksol 850 4.5 Int.<br />

WPS618-7.5 7.3 PS-WPS-7.5-PU-MS-HG Maxisol 480 / 730 4.6 / 4.6 Int.<br />

PU 200, PU 300, PU 400,<br />

PU 500, PU 600, PSM 800<br />

PU 200, PU 300, PU 400,<br />

PU 500, PU 600, PSM 800<br />

Int. WPU 500<br />

Anstelle von Email-Wassererwärmer WP/E sind auch Wassererwärmer aus Chromstahl WP/C zugelassen<br />

Int.<br />

PU 200, PU 300, PU 400,<br />

PU 500, PU 600, PSM 800<br />

Int. WPU 500<br />

WPS618-7.6 7.3 PS-WPS-7.6-WPU-MS-HG Maxisol 480 / 730 4.6 / 4.6 Int. WPU 500<br />

WPS618-7.7 7.3 PS-WPS-7.7-PU-QS-HG Quicksol 500 / 850 4.0 / 4.5 Int.<br />

WPS618-7.8 7.3 PS-WPS-7.8-WPU-QS-HG Quicksol 500 / 850 4.0 / 4.5 Int. WPU 500<br />

WPS618-7.9 7.4 PS-WPS-7.9-PU-MS-mHG Maxisol 480 / 730 4.6 / 4.6 Int.<br />

WPS618-7.10 7.4 PS-WPS-7.10-WPU-MS-mHG Maxisol 480 / 730 4.6 / 4.6 Int. WPU 500<br />

WPS618-7.11 7.4 PS-WPS-7.11-PU-QS-mHG Quicksol 500 / 850 4.0 / 4.5 Int.<br />

WPS618-7.12 7.4 PS-WPS-7.12-WPU-QS-mHG Quicksol 500 / 850 4.0 / 4.5 Int. WPU 500<br />

PU 200, PU 300, PU 400,<br />

PU 500, PU 600, PSM 800<br />

PU 200, PU 300, PU 400,<br />

PU 500, PU 600, PSM 800<br />

PU 200, PU 300, PU 400,<br />

PU 500, PU 600, PSM 800<br />

PU 200, PU 300, PU 400,<br />

PU 500, PU 600, PSM 800<br />

46 www.soltop.ch


<strong>Wärmepumpen</strong>-Systemmodul, Luft/Wasser-Wärmepumpe WPL 412<br />

Luft/Wasser-Wärmepumpe<br />

Modul-Nr.<br />

WPL 412<br />

Funktionsschema<br />

Schema SOLTOP<br />

Typ<br />

Wassererwärmer<br />

Fläche<br />

WT m2<br />

WT<br />

int/ext<br />

Speicher Typ<br />

WPS618-1.1 1 PS-WPS-1.1-direkt<br />

WPS618-1.2 1a PS-WPS-1.2-direkt-Üv<br />

WPS618-2.1 2 PS-WPS-2.1-RB-direkt WP/E 300 3.5 Int.<br />

WPS618-2.2 2 PS-WPS-2.1-RB-direkt WP/E 400 4.6 Int.<br />

WPS618-2.3 2 PS-WPS-2.1-RB-direkt B400WP Inox1 3.2 Int.<br />

WPS618-2.4 2 PS-WPS-2.1-RB-direkt WP/E 500 5.9 Int.<br />

WPS618-2.5 2 PS-WPS-2.1-RB-direkt WP/E 600 6 Int.<br />

WPS618-5.1 5 PS-WPS-5.1-PU-HG PU 200<br />

WPS618-5.2 5 PS-WPS-5.1-PU-HG PU 300<br />

WPS618-5.3 5 PS-WPS-5.1-PU-HG PU 400<br />

WPS618-5.4 5 PS-WPS-5.1-PU-HG PU 500<br />

WPS618-5.5 5 PS-WPS-5.5-WPU-HG WPU 500<br />

WPS618-5.6 5 PS-WPS-5.1-PU-HG PU 600<br />

WPS618-5.7 5 PS-WPS-5.1-PU-HG PSM 800<br />

WPS618-5.8 5a PS-WPS-5.8-PU-mHG<br />

WPS618-5.9 5a PS-WPS-5.9-WPU-mHG WPU 500<br />

WPS618-6.1 6 PS-WPS-6.1-PU-RB-HG<br />

WPS618-6.2 6 PS-WPS-6.2-WPU-RB-HG<br />

WPS618-6.3 6a PS-WPS-6.3-PU-RB-mHG<br />

WPS618-6.4 6a PS-WPS-6.4-WPU-RB-mHG<br />

WP/E 300, WP/E 400, WP/E 500,<br />

WP/E 600<br />

WP/E 300, WP/E 400, WP/E 500,<br />

WP/E 600<br />

WP/E 300, WP/E 400, WP/E 500,<br />

WP/E 600<br />

WP/E 300, WP/E 400, WP/E 500,<br />

WP/E 600<br />

3.5 / 4.6 / 5.9<br />

6<br />

3.5 / 4.6 / 5.9<br />

6<br />

3.5 / 4.6 / 5.9<br />

6<br />

3.5 / 4.6 / 5.9<br />

6<br />

WPS618-7.1 7.1 PS-WPS-7.1-MS-direkt Maxisol 480 4.6 Int.<br />

WPS618-7.2 7.1 PS-WPS-7.1-MS-direkt Maxisol 730 4.6 Int.<br />

WPS618-7.3 7.1 PS-WPS-7.3-QS-direkt Quicksol 500 4 Int.<br />

WPS618-7.4 7.1 PS-WPS-7.3-QS-direkt Quicksol 850 4.5 Int.<br />

WPS618-7.5 7.3 PS-WPS-7.5-PU-MS-HG Maxisol 480 / 730 4.6 / 4.6 Int.<br />

PU 200, PU 300, PU 400,<br />

PU 500, PU 600, PSM 800<br />

Anstelle von Email-Wassererwärmer WP/E sind auch Wassererwärmer aus Chromstahl WP/C zugelassen<br />

Int.<br />

PU 200, PU 300, PU 400,<br />

PU 500, PU 600, PSM 800<br />

Int. WPU 500<br />

Int.<br />

PU 200, PU 300, PU 400,<br />

PU 500, PU 600, PSM 800<br />

Int. WPU 500<br />

WPS618-7.6 7.3 PS-WPS-7.6-WPU-MS-HG Maxisol 480 / 730 4.6 / 4.6 Int. WPU 500<br />

WPS618-7.7 7.3 PS-WPS-7.7-PU-QS-HG Quicksol 500 / 850 4.0 / 4.5 Int.<br />

WPS618-7.8 7.3 PS-WPS-7.8-WPU-QS-HG Quicksol 500 / 850 4.0 / 4.5 Int. WPU 500<br />

WPS618-7.9 7.4 PS-WPS-7.9-PU-MS-mHG Maxisol 480 / 730 4.6 / 4.6 Int.<br />

WPS618-7.10 7.4 PS-WPS-7.10-WPU-MS-mHG Maxisol 480 / 730 4.6 / 4.6 Int. WPU 500<br />

WPS618-7.11 7.4 PS-WPS-7.11-PU-QS-mHG Quicksol 500 / 850 4.0 / 4.5 Int.<br />

WPS618-7.12 7.4 PS-WPS-7.12-WPU-QS-mHG Quicksol 500 / 850 4.0 / 4.5 Int. WPU 500<br />

PU 200, PU 300, PU 400,<br />

PU 500, PU 600, PSM 800<br />

PU 200, PU 300, PU 400,<br />

PU 500, PU 600, PSM 800<br />

PU 200, PU 300, PU 400,<br />

PU 500, PU 600, PSM 800<br />

PU 200, PU 300, PU 400,<br />

PU 500, PU 600, PSM 800<br />

47


Luft/Wasser Wärmepumpe<br />

<strong>Wärmepumpen</strong>-Systemmodul, Luft/Wasser-Wärmepumpe WPL 618<br />

Modul-Nr.<br />

WPL 618<br />

Funktionsschema<br />

Schema SOLTOP<br />

Typ<br />

Wassererwärmer<br />

Fläche<br />

WT m2<br />

WT<br />

int/ext<br />

Speicher Typ<br />

WPL618-5.1 5 PS-WPL-5.1-PU-HG PU 200<br />

WPL618-5.2 5 PS-WPL-5.1-PU-HG PU 300<br />

WPL618-5.3 5 PS-WPL-5.1-PU-HG PU 400<br />

WPL618-5.4 5 PS-WPL-5.1-PU-HG PU 500<br />

WPL618-5.5 5 PS-WPL-5.1-PU-HG PU 600<br />

WPL618-5.6 5 PS-WPL-5.6-WPU-HG WPU 500<br />

WPL618-5.7 5 PS-WPL-5.1-PU-HG PSM 800<br />

WPL618-5.8 5a PS-WPL-5.8-PU-mHG<br />

WPL618-5.9 5a PS-WPL-5.9-WPU-mHG WPU 500<br />

WPL618-6.1 6 PS-WPL-6.1-PU-RB-HG<br />

WPL618-6.2 6 PS-WPL-6.2-WPU-RB-HG<br />

WPL618-6.3 6a PS-WPL-6.3-PU-RB-mHG<br />

WPL618-6.4 6a PS-WPL-6.4-WPU-RB-mHG<br />

WP/E 400, WP/E 500, WP/E 600,<br />

WP/E 800<br />

WP/E 400, WP/E 500, WP/E 600,<br />

WP/E 800,<br />

WP/E 400, WP/E 500, WP/E 600,<br />

WP/E 800,<br />

WP/E 400, WP/E 500, WP/E 600,<br />

WP/E 800,<br />

4.6 / 5.9 / 6.0<br />

6.0<br />

4.6 / 5.9 / 6.0<br />

6.0<br />

4.6 / 5.9 / 6.0<br />

6.0<br />

4.6 / 5.9 / 6.0<br />

6<br />

WPL618-7.1 7.3 PS-WPL-7.1-PU-MS-HG Maxisol 480 / 730 4.6 / 4.6 Int.<br />

Int.<br />

PU 200, PU 300, PU 400,<br />

PU 500, PU 600, PSM 800<br />

PU 200, PU 300, PU 400,<br />

PU 500, PU 600, PSM 800<br />

Int. WPU 500<br />

Int.<br />

PU 200, PU 300, PU 400,<br />

PU 500, PU 600, PSM 800<br />

Int. WPU 500<br />

WPL618-7.2 7.3 PS-WPL-7.2-WPU-MS-HG Maxisol 480 / 730 4.6 / 4.6 Int. WPU 500<br />

WPL618-7.3 7.3 PS-WPL-7.3-PU-QS-HG Quicksol 850 4.5 Int.<br />

WPL618-7.4 7.3 PS-WPL-7.4-WPU-QS-HG Quicksol 850 4.5 Int. WPU 500<br />

WPL618-7.5 7.3 PS-WPL-7.5-PU-SRB-HG WPS/E 600, WPS/E 800, WPS/E 1000, 5.7 / 5.2 / 6.0 Int.<br />

WPL618-7.6 7.3 PS-WPL-7.6-WPU-SRB-HG WPS/E 600, WPS/E 800, WPS/E 1000 5.7 / 5.2 / 6.0 Int. WPU 500<br />

WPL618-7.7 7.4 PS-WPL-7.7-PU-MS-mHG Maxisol 480 / 730 4.6 / 4.6 Int.<br />

WPL618-7.8 7.4 PS-WPL-7.8-WPU-MS-mHG Maxisol 480 / 730 4.6 / 4.6 Int. WPU 500<br />

WPL618-7.9 7.4 PS-WPL-7.9-PU-QS-mHG Quicksol 850 4.5 Int.<br />

WPL618-7.10 7.4 PS-WPL-7.10-WPU-QS-mHG Quicksol 850 4.5 Int. WPU 500<br />

WPL618-7.11 7.4 PS-WPL-7.11-PU-SRB-mHG WPS/E 600, WPS/E 800, WPS/E 1000, 5.7 / 5.2 / 6.0 Int.<br />

WPL618-7.12 7.4 PS-WPL-7.12-WPU-SRB-mHG WPS/E 600, WPS/E 800, WPS/E 1000 5.7 / 5.2 / 6.0 Int. WPU 500<br />

PU 200, PU 300, PU 400,<br />

PU 500, PU 600, PSM 800<br />

PU 200, PU 300, PU 400,<br />

PU 500, PU 600, PSM 800<br />

PU 200, PU 300, PU 400,<br />

PU 500, PU 600, PSM 800<br />

PU 200, PU 300, PU 400,<br />

PU 500, PU 600, PSM 800<br />

PU 200, PU 300, PU 400,<br />

PU 500, PU 600, PSM 800<br />

PU 200, PU 300, PU 400,<br />

PU 500, PU 600, PSM 800<br />

Anstelle von Email-Wassererwärmer WP/E sind auch Wassererwärmer aus Chromstahl WP/C zugelassen<br />

48 www.soltop.ch


<strong>Wärmepumpen</strong>-Systemmodul, Luft/Wasser-Wärmepumpe WPLT 310<br />

Luft/Wasser-Wärmepumpe<br />

Modul-Nr.<br />

WPLT 310<br />

Funktionsschema<br />

Schema SOLTOP<br />

Typ<br />

Wassererwärmer<br />

Fläche<br />

WT m2<br />

WT<br />

int/ext<br />

Speicher Typ<br />

WPLT310-5.1 5 PS-WPLT-5.1-PU-HG PU 200<br />

WPLT310-5.2 5 PS-WPLT-5.1-PU-HG PU 300<br />

WPLT310-5.3 5 PS-WPLT-5.1-PU-HG PU 400<br />

WPLT310-5.4 5 PS-WPLT-5.1-PU-HG PU 500<br />

WPLT310-5.5 5 PS-WPLT-5.1-PU-HG PU 600<br />

WPLT310-5.6 5 PS-WPLT-5.6-WPU-HG WPU 500<br />

WPLT310-5.8 5a PS-WPLT-5.8-PU-mHG PU 200, PU 300, PU 400, PU 500, PU 600<br />

WPLT310-5.9 5a PS-WPLT-5.9-WPU-mHG WPU 500<br />

WPLT310-6.1 6 PS-WPLT-6.1-PU-RB-HG WP/E 300, WP/E 400, WP/E 500, 3.5 / 4.6 / 5.9 Int. PU 200, PU 300, PU 400, PU 500, PU 600<br />

WPLT310-6.2 6 PS-WPLT-6.2-WPU-RB-HG WP/E 300, WP/E 400, WP/E 500, 3.5 / 4.6 / 5.9 Int. WPU 500<br />

WPLT310-6.3 6a PS-WPLT-6.3-PU-RB-mHG WP/E 300, WP/E 400, WP/E 500, 3.5 / 4.6 / 5.9 Int. PU 200, PU 300, PU 400, PU 500, PU 600<br />

WPLT310-6.4 6a PS-WPLT-6.4-WPU-RB-mHG WP/E 300, WP/E 400, WP/E 500, 3.5 / 4.6 / 5.9 Int. WPU 500<br />

WPLT310-7.1 7.3 PS-WPLT-7.1-PU-MS-HG Maxisol 480 / 730 4.6 / 4.6 Int. PU 200, PU 300, PU 400, PU 500, PU 600<br />

WPLT310-7.2 7.3 PS-WPLT-7.2-WPU-MS-HG Maxisol 480 / 730 4.6 / 4.6 Int. WPU 500<br />

WPLT310-7.3 7.3 PS-WPLT-7.3-PU-QS-HG Quicksol 500 / 850 4.0 / 4.5 Int. PU 200, PU 300, PU 400, PU 500, PU 600<br />

WPLT310-7.4 7.3 PS-WPLT-7.4-WPU-QS-HG Quicksol 500 / 850 4.0 / 4.5 Int. WPU 500<br />

WPLT310-7.7 7.4 PS-WPLT-7.7-PU-MS-mHG Maxisol 480 / 730 4.6 / 4.6 Int. PU 200, PU 300, PU 400, PU 500, PU 600<br />

WPLT310-7.8 7.4 PS-WPLT-7.8-WPU-MS-mHG Maxisol 480 / 730 4.6 / 4.6 Int. WPU 500<br />

WPLT310-7.9 7.4 PS-WPLT-7.9-PU-QS-mHG Quicksol 500 / 850 4.0 / 4.5 Int. PU 200, PU 300, PU 400, PU 500, PU 600<br />

WPLT310-7.10 7.4 PS-WPLT-7.10-WPU-QS-mHG Quicksol 500 / 850 4.0 / 4.5 Int. WPU 500<br />

Anstelle von Email-Wassererwärmer WP/E sind auch Wassererwärmer aus Chromstahl WP/C zugelassen<br />

49


Luft/Wasser Wärmepumpe<br />

<strong>Wärmepumpen</strong>-Systemmodul, Luft/Wasser-Wärmepumpe WPLT 518<br />

Modul-Nr.<br />

WPLT 518<br />

Funktionsschema<br />

Schema SOLTOP<br />

Typ<br />

Wassererwärmer<br />

Fläche<br />

WT m2<br />

WT<br />

int/ext<br />

Speicher Typ<br />

WPLT518-5.1 5 PS-WPLT-5.1-PU-HG PU 200<br />

WPLT518-5.2 5 PS-WPLT-5.1-PU-HG PU 300<br />

WPLT518-5.3 5 PS-WPLT-5.1-PU-HG PU 400<br />

WPLT518-5.4 5 PS-WPLT-5.1-PU-HG PU 500<br />

WPLT518-5.5 5 PS-WPLT-5.1-PU-HG PU 600<br />

WPLT518-5.6 5 PS-WPLT-5.6-WPU-HG WPU 500<br />

WPLT518-5.7 5 PS-WPLT-5.1-PU-HG PSM 800<br />

WPLT518-5.8 5a PS-WPLT-5.8-PU-mHG<br />

WPLT518-5.9 5a PS-WPLT-5.9-WPU-mHG WPU 500<br />

WPLT518-6.1 6 PS-WPLT-6.1-PU-RB-HG<br />

WPLT518-6.2 6 PS-WPLT-6.2-WPU-RB-HG<br />

WPLT518-6.3 6a PS-WPLT-6.3-PU-RB-mHG<br />

WPLT518-6.4 6a PS-WPLT-6.4-WPU-RB-mHG<br />

WP/E 400, WP/E 500, WP/E 600,<br />

WP/E 800<br />

WP/E 400, WP/E 500, WP/E 600,<br />

WP/E 800<br />

WP/E 400, WP/E 500, WP/E 600,<br />

WP/E 800<br />

WP/E 400, WP/E 500, WP/E 600,<br />

WP/E 800<br />

4.6 / 5.9 / 6.0<br />

6<br />

4.6 / 5.9 / 6.0<br />

6<br />

4.6 / 5.9 / 6.0<br />

6<br />

4.6 / 5.9 / 6.0<br />

6<br />

WPLT518-7.1 7.3 PS-WPLT-7.1-PU-MS-HG Maxisol 480 / 730 4.6 / 4.6 Int.<br />

Int.<br />

PU 200, PU 300, PU 400,<br />

PU 500, PU 600, PSM 800<br />

PU 200, PU 300, PU 400,<br />

PU 500, PU 600, PSM 800<br />

Int. WPU 500<br />

Int.<br />

PU 200, PU 300, PU 400,<br />

PU 500, PU 600, PSM 800<br />

Int. WPU 500<br />

WPLT518-7.2 7.3 PS-WPLT-7.2-WPU-MS-HG Maxisol 480 / 730 4.6 / 4.6 Int. WPU 500<br />

WPLT518-7.3 7.3 PS-WPLT-7.3-PU-QS-HG Quicksol 850 4.5 Int.<br />

WPLT518-7.4 7.3 PS-WPLT-7.4-WPU-QS-HG Quicksol 850 4.5 Int. WPU 500<br />

WPLT518-7.5 7.3 PS-WPLT-7.5-PU-SRB-HG WPS/E 600, WPS/E 1000 5.7 / 6.0 Int.<br />

WPLT518-7.6 7.3 PS-WPLT-7.6-WPU-SRB-HG WPS/E 600, WPS/E 1000 5.7 / 6.0 Int. WPU 500<br />

WPLT518-7.7 7.4 PS-WPLT-7.7-PU-MS-mHG Maxisol 480 / 730 4.6 / 4.6 Int.<br />

WPLT518-7.8 7.4 PS-WPLT-7.8-WPU-MS-mHG Maxisol 480 / 730 4.6 / 4.6 Int. WPU 500<br />

WPLT518-7.9 7.4 PS-WPLT-7.9-PU-QS-mHG Quicksol 850 4.5 Int.<br />

WPLT518-7.10 7.4 PS-WPLT-7.10-WPU-QS-mHG Quicksol 850 4.5 Int. WPU 500<br />

WPLT518-7.11 7.4 PS-WPLT-7.11-PU-SRB-mHG WPS/E 600, WPS/E 1000 5.7 / 6.0 Int.<br />

WPLT518-7.12 7.4 PS-WPLT-7.12-WPU-SRB-mHG WPS/E 600, WPS/E 1000 5.7 / 6.0 Int. WPU 500<br />

PU 200, PU 300, PU 400,<br />

PU 500, PU 600, PSM 800<br />

PU 200, PU 300, PU 400,<br />

PU 500, PU 600, PSM 800<br />

PU 200, PU 300, PU 400,<br />

PU 500, PU 600, PSM 800<br />

PU 200, PU 300, PU 400,<br />

PU 500, PU 600, PSM 800<br />

PU 200, PU 300, PU 400,<br />

PU 500, PU 600, PSM 800<br />

PU 200, PU 300, PU 400,<br />

PU 500, PU 600, PSM 800<br />

Anstelle von Email-Wassererwärmer WP/E sind auch Wassererwärmer aus Chromstahl WP/C zugelassen<br />

50 www.soltop.ch


Alle Angaben ohne Gewähr, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.<br />

51


my.SOLTOP.ch<br />

Online Tools auf my.soltop.ch:<br />

• Konfigurieren Sie Ihre Solaranlage bequem mit unserem<br />

Online-Photovoltaik-Dachkonfigurator<br />

• Statische Berechnung<br />

• Montageberechnung mit Duramont und Duraklick Systemen<br />

• Erstellen und verwalten von Offerten<br />

• Quick Offerten<br />

• Offerten selber erstellen mit Rabattierungen<br />

• Offerten netto und brutto<br />

• Ansicht Gesamtkatalog mit Produktbilder<br />

• Immer die aktuellsten Produkte und Preise<br />

SOLTOP Schuppisser AG<br />

St. Gallerstrasse 3 + 5a, CH-8353 Elgg<br />

Telefon 052 397 77 77, info@soltop.ch<br />

SOLTOP Schuppisser SA<br />

Route du Verney 20 B, CH-1070 Puidoux<br />

Téléphone 021 946 30 31, info.fr@soltop.ch<br />

www.soltop.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!