15.12.2012 Aufrufe

Methodenmanual „Lernen in Projekten“ - Stiftung Brandenburger Tor

Methodenmanual „Lernen in Projekten“ - Stiftung Brandenburger Tor

Methodenmanual „Lernen in Projekten“ - Stiftung Brandenburger Tor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Profil der Stärken und Schwächen<br />

Um die erfolgreiche Umsetzung e<strong>in</strong>es Projekts zu sichern, ist es notwendig vor Projektbeg<strong>in</strong>n<br />

die Stärken und Schwächen der e<strong>in</strong>zelnen Teammitglieder zu kennen. Teamarbeit ist immer<br />

abhängig von den Fähigkeiten, d.h. Stärken und Schwächen, se<strong>in</strong>er Mitglieder.<br />

Am folgenden Beispiel soll verdeutlicht werden, warum es so wichtig ist, die Stärken und<br />

Schwächen der jeweiligen Mitglieder bereits von vornhere<strong>in</strong> zu kennen.<br />

Beispiel:<br />

Beate und Herbert, Schüler der 12. Klasse, sollen beide <strong>in</strong> der Projektgruppe „Internet-<br />

versteh´ ich net“ mitarbeiten. Beate ist sehr kreativ, jedoch schüchtern und ruhig. Sie hat<br />

aber von Computern überhaupt ke<strong>in</strong>e Ahnung. Herbert ist genau das Gegenteil: wissbegierig,<br />

technisch begabt und der totale Computerfreak. Das Ziel des Projektes ist es, die Schüler der<br />

10. Klasse mit dem Internet vertraut zu machen. Dabei soll e<strong>in</strong> ganzer Tag gestaltet werden,<br />

an dem verschiedene Stationen zu durchlaufen s<strong>in</strong>d, um e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick zu erhalten. E<strong>in</strong> neuer<br />

Lehrer teilt die beiden Schüler <strong>in</strong> verschiedene Gruppen e<strong>in</strong>, ohne ihre Stärken und<br />

Schwächen zu kennen und zu beachten. So landet Beate <strong>in</strong> der Gruppe, die sich mit der<br />

<strong>in</strong>haltlichen Gestaltung des Tages beschäftigt. Herbert f<strong>in</strong>det sich entnervt <strong>in</strong> der Gruppe<br />

wieder, welche für die Erstellung e<strong>in</strong>es Plakates, das diesen Projekttag ankündigen soll.<br />

Das Beispiel lässt deutlich erkennen, dass weder Herbert noch Beate gemäß ihren Fähigkeiten<br />

e<strong>in</strong>geteilt worden s<strong>in</strong>d. Von Vorteil wäre für das Projekt, Herbert als sachkundigen<br />

Internetsurfer für den Bereich „Inhaltliche Gestaltung“ e<strong>in</strong>zuplanen und Beate, die sich damit<br />

überhaupt nicht auskennt, jedoch sehr kreativ ist, bei der Plakatgestaltung mitwirken zu<br />

lassen.<br />

Tipp:<br />

Um die gestellte Aufgabe geme<strong>in</strong>sam zu bewältigen und das Ziel zu erreichen, muss jeder<br />

se<strong>in</strong>e Stärken e<strong>in</strong>setzen.<br />

Dabei sollte jedes Teammitglied für sich selbst erst e<strong>in</strong>mal festlegen, wo se<strong>in</strong>e Stärken und<br />

Schwächen liegen. Der folgende Fragekatalog soll Ihnen dabei helfen.<br />

Claudia Nestler<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!