15.12.2012 Aufrufe

Methodenmanual „Lernen in Projekten“ - Stiftung Brandenburger Tor

Methodenmanual „Lernen in Projekten“ - Stiftung Brandenburger Tor

Methodenmanual „Lernen in Projekten“ - Stiftung Brandenburger Tor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

grenzt zugänglichen Information kann e<strong>in</strong>e Gesellschaft viel mehr Manager gebrauchen:<br />

Menschen, die Ideen haben, die sich Ziele setzen, die die Umsetzung dieser Ziele planen.<br />

Wir bef<strong>in</strong>den uns jetzt an e<strong>in</strong>em historischen Punkt, an dem e<strong>in</strong> und dieselbe gesellschaftliche<br />

Entwicklung von e<strong>in</strong>igen Menschen als riesengroße Chance für e<strong>in</strong>e bessere Zukunft empfun-<br />

den wird, von ebenso vielen anderen h<strong>in</strong>gegen als Risiko und Bedrohung. Me<strong>in</strong>e These dazu<br />

ist, dass die Entwicklung so verlaufen wird, wie wir sie sehen. Ob unsere offene und demo-<br />

kratische Gesellschaft eher als Chance oder eher als Risiko wahrgenommen wird, hängt nicht<br />

nur vom objektiven Zustand der sozialen Lebenswelt ab, sondern zunehmend mehr von der<br />

<strong>in</strong>dividuellen Bereitschaft und Fähigkeit der Menschen, s<strong>in</strong>nvolle Lebensprojekte <strong>in</strong> Familie<br />

und Beruf zu formulieren und aktiv zu gestalten.<br />

Gestalten – das ist das Stichwort, das zur Projektarbeit überleitet. Wer über Projektarbeit <strong>in</strong><br />

der Wirtschaft und <strong>in</strong> der Schule spricht, sollte zunächst e<strong>in</strong>mal den „common ground“, wie<br />

die Engländer sagen, identifizieren, dass heißt herausstellen, <strong>in</strong>wiefern man von schulischer<br />

Projektarbeit und Projektarbeit im Beruf <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Zug sprechen kann.<br />

Das Wort Projekt selbst ist älter als die "Projektmethode" der Reformpädagogen aus den 20er<br />

Jahren dieses Jahrhunderts und der Boom des Begriffes Projektmanagement <strong>in</strong> der Wirtschaft<br />

im Laufe der 80er und 90er Jahre. Vorhaben gibt es natürlich bereits so lange wie es Men-<br />

schen gibt, die ihre Lebenswelt aktiv gestalten.<br />

Nicht nur <strong>in</strong> Wirtschaft und Schule, auch im Umfeld der Sozialorganisationen boomen die<br />

Projekte. Projektarbeit sche<strong>in</strong>t den meisten Menschen Spaß zu machen. In e<strong>in</strong>em Projektma-<br />

nagement Handbücher aus dem Kontext der Wirtschaft schreibt der Autor: „Projekte s<strong>in</strong>d<br />

immer etwas Neues, Aufregendes, Herausforderndes, Motivierendes. Selten haben wir e<strong>in</strong><br />

Kick-off Meet<strong>in</strong>g erlebt, aus dem die Teilnehmer nicht mit leuchtenden Augen herausge-<br />

kommen wären, begeistert, voller Ideen und zuversichtlich. Manchmal gibt es sogar so etwas<br />

wie e<strong>in</strong>en "Projektrausch".<br />

Was hier für Projekte im wirtschaftlichen Kontext gesagt wird, trifft wohl auch auf die Schule<br />

zu. Die meisten Schüler, die Projektarbeit erlebt haben, erzählen von der Freude am geme<strong>in</strong>-<br />

samen Arbeiten. Der Reformpädagoge Kurt Hahn spricht <strong>in</strong> diesem Zusammenhang von der<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!