14.12.2012 Aufrufe

Anhang Endbericht.pdf - Sächsisches Staatsministerium für Umwelt ...

Anhang Endbericht.pdf - Sächsisches Staatsministerium für Umwelt ...

Anhang Endbericht.pdf - Sächsisches Staatsministerium für Umwelt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewertungsfrage 2 – Biodiversität<br />

Bericht zur Halbzeitbewertung des<br />

EPLR im Freistaat Sachsen 2007 - 2013<br />

Inwieweit haben Agrarumweltmaßnahmen zum Erhalt oder zur Förderung von Lebensräumen<br />

und Artenvielfalt beigetragen?<br />

Zu dieser gemeinsamen Bewertungsfrage treten zwei weitere Fragen, die sinnvoll nur im Zusammenhang<br />

mit ihr zu beantworten sind: eine zusätzliche programmspezifische Bewertungsfrage mit<br />

Bezug zur Programmwirkung: „Inwieweit haben Agrarumweltmaßnahmen zur Umkehr des Biodiversitätsrückgangs<br />

und dem Erhalt von besonders wertvollen Landwirtschaftsflächen beigetragen?“<br />

sowie eine Frage nach der Programmwirkung (vgl. Kap. 7), zu deren Beantwortung ein<br />

starker Beitrag der Agrarumweltmaßnahmen zu erwarten ist: „Inwieweit haben die Maßnahmen<br />

den Erhaltungszustand in Natura 2000 verbessert?“<br />

Zusammen mit den Lebensräume und der Artenvielfalt sind damit fünf Themenschwerpunkte<br />

angesprochen. Sie werden zunächst gegeneinander abgegrenzt, anschließend wird die Wirkung<br />

der Agrarumweltmaßnahmen auf diese fünf Punkte der Reihe nach diskutiert, und schließlich<br />

werden die Fragen beantwortet. Der Text zu Bewertungsfrage 2 enthält daher acht Abschnitte:<br />

− Biodiversitätskriterien und -indikatoren<br />

− Erhaltung und Förderung von Lebensräumen<br />

− Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt<br />

− Umkehr des Biodiversitätsrückgangs<br />

− Erhaltung besonders wertvoller Landwirtschaftsflächen<br />

− Erhaltungszustand in Natura 2000<br />

− Fazit: Beitrag der Agrarumweltmaßnahmen zur Biodiversität<br />

Biodiversitätskriterien und -indikatoren<br />

Die fünf Begriffe der Bewertungsfrage(n) hängen stark miteinander zusammen (s. Abbildung 6),<br />

setzen aber jeweils besondere Schwerpunkte und können durchaus unterschiedlich zu bewerten<br />

sein. Biodiversität im Sinne des Übereinkommens über die biologische Vielfalt umfasst die Vielfalt<br />

der Arten, die genetische Vielfalt (der Haustiere<br />

4<br />

Umkehr des Biodiversitätsrückgangs<br />

Erhaltung und Förderung<br />

von Lebensräumen<br />

Erhaltung besonders wertvoller<br />

Landwirtschaftsflächen<br />

Verbesserung des Erhaltungszustands<br />

in Natura 2000<br />

Erhaltung und Förderung<br />

der Artenvielfalt .<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

Abbildung 6: Verknüpfung der Themen zu Bewertungsfrage 2<br />

Landgesellschaft Sachsen-Anhalt: Ex-post-Bewertung 2007, Kurzfassung, S.6<br />

und Kulturarten) sowie die Vielfalt der Lebensräume<br />

(Biotop- und Strukturtypen). Die programmspezifische<br />

Frage nach der Biodiversität schließt insofern<br />

die Themen Lebensräume und Arten mit ein.<br />

Die Förderung genetischer Vielfalt hatte nach Einschätzung<br />

der Ex-post-Bewertung 4 im vorangegangenen<br />

Förderzeitraum ihr Ziel erreicht und ist kein<br />

Fördergegenstand mehr im EPLR Sachsen 2007-<br />

2013, sodass <strong>für</strong> die Wirkung auf die Biodiversität<br />

neben der Maßnahmenwirkung auf Lebensräume<br />

und Arten nur noch die generelle Frage nach der<br />

Wirkung des Programms auf die Biodiversität in der<br />

Normallandschaft (anhand des Feldvogelindex) zu<br />

beantworten ist. Danach werden die ergänzenden<br />

Fragen zur Biodiversität im Hinblick auf besonders<br />

wertvolle Flächen (HNV) sowie auf eine besondere<br />

Kulisse (Natura 2000) beantwortet.<br />

11 von 113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!