14.12.2012 Aufrufe

Anhang Endbericht.pdf - Sächsisches Staatsministerium für Umwelt ...

Anhang Endbericht.pdf - Sächsisches Staatsministerium für Umwelt ...

Anhang Endbericht.pdf - Sächsisches Staatsministerium für Umwelt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wasser<br />

Umsetzung<br />

Fazit - 227<br />

Verbesserung der Wasserqualität<br />

++<br />

+<br />

+<br />

(+)<br />

+<br />

++<br />

++<br />

Bericht zur Halbzeitbewertung des<br />

EPLR im Freistaat Sachsen 2007 - 2013<br />

B/C: Verbesserung der ökologischen<br />

Stabilität der Waldbestände (ha)<br />

Flächen, die zum Erhalt ökologisch besonders<br />

wertvoller Forstflächen beitragen<br />

(ha)<br />

C: Holzvorräte der geförderten Biotopund<br />

Totholzbäume: Biotopbäume (m³)<br />

B: Förderfläche, auf der standortangepasste<br />

Laub- und Laubmischwälder<br />

etabliert werden (ha) 49<br />

A: Flächen, die zur Stabilisierung des<br />

Waldökosystems beitragen (Kalkungsfläche)<br />

(ha)<br />

543 ha<br />

1,11 ha<br />

(nur C) 47<br />

368m³ 48<br />

543 ha<br />

15.991 ha<br />

Ausgaben bis 2009 (227 gesamt)<br />

5,3 Mio. EURO<br />

Zielerreichung (2009 ausgezahlte Mittel)<br />

11 %<br />

Anteil Ausgaben mit möglicher negativer Wirkung 0 EURO<br />

Anteil Ausgaben mit möglicher positiver Wirkung<br />

(Biodiversität, Boden, Wasser)<br />

5,3 Mio. EURO<br />

Positive <strong>Umwelt</strong>wirkungen der Maßnahme durch Stabilisierung des Waldökosystems bestätigen sich. Kalkung<br />

(A) und Etablierung standortangepasster Laub- und Laubmischwälder (B) stärken die Waldfunktionen<br />

im Allgemeinen, verbessern das Puffervermögen des Waldbodens durch Erhöhung des pH-Wertes und Förderung<br />

von Humusaufbau (Wirkungen hängen vom Bodentyp und Baumarten ab) und leisten damit einen<br />

Beitrag zur Verbesserung der Wasserqualität durch Verringerung von Nährstoffausträgen in Gewässer.<br />

Im Maßnahmenbereich 227 A und 227 B werden überwiegend naturferne Waldökosysteme umgebaut bzw.<br />

gekalkt. Ein Beitrag zum Erhalt ökologisch besonders wertvoller Forstflächen ist deshalb nur vom Fördergegenstand<br />

227 C zu erwarten, der bisher jedoch erst in sehr geringem Umfang umgesetzt wurde. Nur bei einer<br />

Steigerung der Akzeptanz kommen die sehr positiven Wirkungen im Hinblick auf die Erhöhung der Biologischen<br />

Vielfalt durch Erhalt von Biotop- und Totholzbäumen zum Tragen.<br />

Ein Zusammenhang zwischen Maßnahme und landesweit sich abzeichnender Verbesserung des Waldzustandes<br />

ist aufgrund des geringen Umsetzungsstandes nicht wirklich herstellbar.<br />

� keine wesentlichen Änderungen abzusehender <strong>Umwelt</strong>wirkungen gegenüber der ex-ante Einschätzung.<br />

Die ex ante angenommenen positive Wirkungen auf die Biologische Vielfalt durch Fördergegenstand A sind<br />

etwas geringer einzustufen, da hier überwiegend naturferne Waldökosysteme gekalkt werden.<br />

Bei anhaltend geringer Umsetzung bleiben die positiven Wirkungen der Fördergegenstände B und C auf die<br />

Biologische Vielfalt begrenzt.<br />

47 durch A und B vermutlich geringe Wirkung, da überwiegend naturferne Waldökosysteme umgebaut bzw. gekalkt werden<br />

48 Annahme von 4m³/Baum; gefördert wurden 92 Biotopbäume<br />

49 Verbesserung der bodenchemischen Verhältnisse und Pufferkapazität des Bodens durch höhere pH-Werte bei Zersetzung von<br />

Laubstreu und komplexere Durchwurzelung – vgl. Halbzeitbericht Kapitel 6 zu Maßnahme 227<br />

20 von 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!