14.12.2012 Aufrufe

Anhang Endbericht.pdf - Sächsisches Staatsministerium für Umwelt ...

Anhang Endbericht.pdf - Sächsisches Staatsministerium für Umwelt ...

Anhang Endbericht.pdf - Sächsisches Staatsministerium für Umwelt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht zur Halbzeitbewertung des<br />

EPLR im Freistaat Sachsen 2007 - 2013<br />

Haushaltsjahr/Laufzeit:<br />

Finanzvolumen:<br />

Antrag vom 27.02.2009<br />

Bewilligte Zuwendung: 1.731,11 EURO<br />

Bewilligung: 18.11.2009<br />

(Förderquote 70 %)<br />

Verpflichtungsermächtigungen <strong>für</strong> die Haus- A.2: 814,11 EURO<br />

haltsjahre 2010 und 2011<br />

C.2: 917,00 EURO<br />

Gebietskulisse:<br />

Klostergarten in Belgern, Landkreis Nordsachsen<br />

nach §26 SächsNatSchG besonders geschützter Streuobstbestand<br />

Durchgeführte (geplante) Maßnahmen:<br />

A.2: Lückenbepflanzung mit einheimischen hochstämmigen Obstgehölzen inkl. Baumschutz, Fertigstellungspflege<br />

und Entwicklungspflege sowie zugeordnete Managementleistungen<br />

C.2: Öffentlichkeit- und Bildungsarbeit: Anfertigung und Aufstellung einer Schautafel zur Artenvielfalt<br />

auf Obstwiesen, Anfertigung und Aufstellung eines Insektenhotels (Umsetzung in 2010)<br />

Als Zweckbindungsfrist <strong>für</strong> die Nachpflanzungen auf der Streuobstwiese wurden 15 Jahre festgesetzt,<br />

<strong>für</strong> die Informationstafel 5 Jahre.<br />

Ziele und Planungsgrundlagen<br />

Naturschutzfachliche Ziele:<br />

- Förderung der Biodiversität (Streuobstwiese als Biotop, Insektenhotel, Erhalt alter Obstsorten)<br />

Sonstige Ziele:<br />

- Naturschutzorientierte Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit: Förderung des Verständnisses<br />

<strong>für</strong> ökologische Zusammenhänge<br />

Vorhandene Planungsgrundlagen: -<br />

Durchgeführte Untersuchungen und Informationsquellen<br />

Informationsquellen:<br />

- Zuwendungsbescheid der Bewilligungsbehörde<br />

- Vor-Ort-Besichtigung und Gespräch mit dem Zuwendungsempfänger am 03.06.2010<br />

Literatur:<br />

- Simon, Ludwig (2002): Ökologische Bedeutung und Erhaltung einer historischen Kulturlandschaft.<br />

In: Landesamt <strong>für</strong> <strong>Umwelt</strong>schutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz (Hrsg.):<br />

Streuobstwiesen. Ökologische Bedeutung – Pflege – Nutzung – Förderprogramm. Oppenheim<br />

- SMUL (2006): Streuobst in Sachsen, Leitfaden zum Anlegen, Pflegen und Nutzen von<br />

Streuobstpflanzungen<br />

- Zehnder, Markus und Friedrich Weller (2006): Streuobstanbau – Obstwiesen erleben und<br />

erhalten. Ulmer Verlag. Stuttgart<br />

Wirkungen<br />

Zu erwartende oder nachgewiesene Wirkungen:<br />

Die besondere Bedeutung von Streuobstwiesen und Streuobstgärten <strong>für</strong> die Biodiversität ist in<br />

zahlreichen Publikationen gut dokumentiert (u. a. SMUL, 2006).<br />

In dem unmittelbaren Nebeneinander von Grünland mit ganzjähriger dichter Krautschicht und den<br />

lückigen Baumbeständen finden zahlreiche Tierarten Unterschlupf und Nahrung (Simon, 2002). Mit<br />

zunehmendem Alter steigt der Wert der Streuobstbestände <strong>für</strong> die Höhlenbrüter und -bewohner,<br />

wie z. B. Steinkauz, Wendehals, Haselmaus und Fledermäuse, da ihnen der steigende Totholzan-<br />

49 von 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!