14.12.2012 Aufrufe

Anhang Endbericht.pdf - Sächsisches Staatsministerium für Umwelt ...

Anhang Endbericht.pdf - Sächsisches Staatsministerium für Umwelt ...

Anhang Endbericht.pdf - Sächsisches Staatsministerium für Umwelt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B.1 – Extensive Grünlandbewirtschaftung<br />

Bericht zur Halbzeitbewertung des<br />

EPLR im Freistaat Sachsen 2007 - 2013<br />

− Weiter Unterstützung der Förderung der extensiven Grünlandbewirtschaftung, Information<br />

und Werbung, z.B. auf landwirtschaftlichen Winterveranstaltungen und über den Landesbauernverband<br />

auch außerhalb der B.2-Kulisse, außerdem über Fachpresse und ELER-<br />

Internet-Auftritt<br />

B.2 – Naturschutzgerechte Grünlandbewirtschaftung<br />

− Weiter Unterstützung der Förderung der naturschutzgerechten Grünlandbewirtschaftung,<br />

insbesondere der Wiesennutzung ohne Düngung (B.2.2), durch Information und akzeptanzfördernde<br />

Maßnahmen.<br />

− Weitere Optimierung der Zuordnung beantragter Förderflächen zum Förderbedarf in naturschutzfachlichen<br />

Stellungnahmen unter Einbeziehung der Beratung und ggf. der lokalen<br />

Naturschutzbehörden.<br />

− Prüfung der Aufsplittung, Flexibilisierung oder phänologischen Fixierung des frühesten<br />

Mahdtermins auf nährstoffreicheren Flächen (B.2.1), soweit sichergestellt ist, dass Jahresdüngermengen<br />

> 50 kg N/ha nicht wirtschaftlich verwertet werden können.<br />

B.3 – Naturschutzgerechte Ackerbewirtschaftung<br />

− Erarbeitung eines Konzepts <strong>für</strong> den gezielten Schutz der Vorkommen gefährdeter Ackerwildkräuter<br />

unter Einbeziehung von Beratung und naturschutzfachlichen Stellungnahmen,<br />

ggf. auf der Grundlage von B.3.1.<br />

− Einbeziehung der gesamten Betriebsflächen in die Beratung, Bekanntmachung bei den<br />

landwirtschaftlichen Winterveranstaltungen sowie Ermöglichung des Umstiegs von A.3 auf<br />

B.3.1, B.3.2, oder B.3.4, um auch Ackerflächen stärker in die Förderung zu bringen. Der<br />

rückzahlungsfreie Umstieg in höherwertige Maßnahmen spielt hier eine besondere Rolle<br />

− Keine weitere Förderung der Bearbeitungspause im Frühjahr (B.3.3), Schutz gefährdeter<br />

Amphibienarten bei der Frühjahrswanderung stattdessen möglichst über die Förderung<br />

selbstbegrünter Brachestreifen oder über Projektförderung (Leitmaßnahmen, Landerwerb,<br />

Landschaftsgestaltung)<br />

86 von 113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!