14.12.2012 Aufrufe

sommer otmar ALT - Stadt Buxtehude

sommer otmar ALT - Stadt Buxtehude

sommer otmar ALT - Stadt Buxtehude

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Otmar Alt<br />

1940 geboren am 17.07. in Wernigerode<br />

1960 – 1966 Studium an der Hochschule für bildende Künste zu Berlin.<br />

Meisterschüler von Prof. Hermann Bachmann<br />

1967 – 1968 erste Ausstellungen und Galeriepräsentationen u.a. in<br />

Berlin<br />

1967 Verleihung des Franz-Roh-Preis, „Collage 67“, München<br />

1969 Beginnt mit Plastiken (Keramiken), ausgestellt im städtischen<br />

Museum, Bonn<br />

1969 Fertigt Bronze-Skulpturen<br />

1971 Dokumentarfilm „Vorfrühling“, ein Künstlerportrait<br />

1976 lässt sich Otmar Alt in Hamm nieder.<br />

1982 wird der Film „Der Mann aus dem Rote-Grützeland“<br />

gedreht.<br />

1991 wird die Otmar-Alt-Stiftung in Norddinker bei Hamm<br />

gegründet.<br />

1992 Gründung des Freundeskreises der Otmar-Alt-Stiftung e.V.,<br />

Hamm<br />

1994 Aufnahme in den Kreis der „Bürger des Ruhrgebietes“<br />

1996 Eröffnung der Otmar-Alt-Stiftung<br />

1998 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes<br />

2005 Verleihung des „Steiger Award“, Bochum<br />

2006 Bild des Ruhrgebietes am ehem. RAG-Gebäude in Essen zur<br />

Bewerbung des Ruhrgebietes als Kulturhauptstadt 2010<br />

2009 Ausstellung in Völklingen „Otmar Alt – Der Rabe im<br />

Zentrum der Weltgeschichte“<br />

2010 Verleihung des Ehrenrings der <strong>Stadt</strong> Hamm<br />

Otmar Alt ist verheiratet, er lebt und arbeitet in einem umgebauten<br />

Bauernhaus in Norddinker bei Hamm.<br />

Viverstr. Viverstr.<br />

Ostviver<br />

Hansestr. Hansestr.<br />

Skulptur „Katze mit Bügel“<br />

kontur-graphik.de<br />

Stavenort Stavenort<br />

<strong>Buxtehude</strong>·Museum<br />

Kulturbüro Tel.: 04161-501-2323<br />

Kulturforum Tel.: 04161-50 25 56<br />

Lange Straße Straße<br />

Am<br />

Markt<br />

St. Petri<br />

Platz<br />

Lange Straße<br />

Abtstr. Abtstr.<br />

Breite Breite Str. Str.<br />

St.-Petri-Kirche<br />

Kirchenstr. Kirchenstr.<br />

Ostfleth Ostfleth<br />

Fischerstr. Fischerstr.<br />

Hafenbrücke<br />

Hafenbrücke<br />

Kunst-Spaziergang vom Kulturforum über<br />

den Marschtorzwinger zur St.-Petri-Kirche<br />

ins <strong>Buxtehude</strong>·Museum<br />

Westfleth Westfleth<br />

Kulturforum<br />

Hinter dem Zwinger<br />

Hinter dem Zwinger<br />

Altes Altes Land Land<br />

Westviver<br />

ein<br />

<strong>otmar</strong> <strong>ALT</strong><br />

<strong>sommer</strong><br />

Marschtorzwinger<br />

ein<br />

<strong>otmar</strong> <strong>ALT</strong><br />

<strong>sommer</strong><br />

<strong>Buxtehude</strong> · 1. Juli bis 2. September 2012<br />

Veranstalter:<br />

Kulturforum am Hafen | <strong>Stadt</strong> <strong>Buxtehude</strong> Kulturbüro


Im Gedenken an Sibylle Bruns-Decker · Ihr letztes Ausstellungsprojekt · „ein <strong>otmar</strong> <strong>ALT</strong> <strong>sommer</strong>“<br />

Kulturforum am Hafen<br />

Hafenbrücke 1<br />

Unikate – Grafik – Skulpturen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Fr, Sa, So 14:00 – 18:00 Uhr<br />

<strong>Buxtehude</strong>·Museum<br />

für Regionalgeschichte und Kunst<br />

Stavenort 2<br />

Skulpturen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di – Fr 14:00 – 17:00 Uhr<br />

Sa u. So 11:00 – 17:00 Uhr<br />

Marschtorzwinger<br />

Liebfrauenkirchhof<br />

Unikate – Skulpturen – Kostüme<br />

01.09., 10:00 – 14:00 Uhr<br />

Workshop für Kinder<br />

mit dem Künstler Otmar Alt<br />

02.09., 11:30 Uhr<br />

Finissage<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di – Fr 16:00 – 19:00 Uhr,<br />

Sa u. So 11:00 – 18:00 Uhr<br />

St.-Petri-Kirche<br />

Altarbild – Unikat<br />

05.08., 10:00 Uhr<br />

Gottesdienst mit Bildpredigt<br />

zu den Altarmotiven<br />

12.08., 10:00 Uhr<br />

Flügelaltäre in St. Petri –<br />

ein Stationengottesdienst<br />

26.08., 18:00 Uhr<br />

Atempause<br />

„Die Farb- und Motivwelt des Otmar Alt“<br />

02.09., 10:00 Uhr<br />

Verabschiedung des Alt-Altars<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo – Fr 10:00 – 16:00 Uhr<br />

Sa u. So 11:30 – 16:00 Uhr<br />

Privatbesitz: Sibylle Bruns-Decker


www.vitamin-b2.com<br />

Westviver<br />

Ostfleth Ostfleth<br />

Lange Lange Straße Straße<br />

Viverstr. Viverstr.<br />

Hinter dem Zwinger<br />

Hinter dem Zwinger<br />

Breite Breite Str. Str.<br />

Am<br />

Markt<br />

Westfleth Westfleth<br />

Ostviver<br />

Kirchenstr. Kirchenstr.<br />

St. Petri Kirche<br />

Marschtorzwinger<br />

Fischerstr. Fischerstr.<br />

Abtstr. Abtstr.<br />

St. Petri<br />

Platz<br />

Stavenort Stavenort<br />

Altes Altes Land Land<br />

Hafenbrücke<br />

Hafenbrücke<br />

Lange Straße<br />

<strong>Buxtehude</strong>·Museum<br />

Kulturforum<br />

Hansestr. Hansestr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!