14.12.2012 Aufrufe

(2005 - 2009) des ZAR - Zentrum für Angewandte ...

(2005 - 2009) des ZAR - Zentrum für Angewandte ...

(2005 - 2009) des ZAR - Zentrum für Angewandte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2.2 Energiepartnerschaft Europa – Brasilien – Norwegen<br />

Projektarbeit: Sester<br />

Projektzeitraum: ab 2007<br />

Die sichere Öl- und Gasversorgung Europas ist trotz aller politischen<br />

Euphorie <strong>für</strong> Solar- und Windenergie von existentieller Bedeutung <strong>für</strong><br />

das Überleben und das Wachstum der europäischen Industrie. Denkt<br />

man nur an die immense Bedeutung der deutschen Chemieindustrie,<br />

die auf Öl angewiesen ist, so liegt dies auf der Hand. Aus diesem<br />

Grund muss sich Europa und Deutschland um Energiepartnerschaften<br />

mit verlässlichen Partnern in friedlichen Regionen<br />

bemühen. Seit 2007 werden vor der Küste Brasiliens in sehr großer<br />

Tiefe ("unter der Salzschicht") riesige Öl- und Gasfelder entdeckt. Die<br />

Exploration dieser natürlichen Ressourcen und die spätere Produktion<br />

von Öl und Gas erfordern nicht nur gigantische Investitionen, sondern<br />

stellen Brasilien auch vor völlig neue Herausforderungen im Hinblick<br />

auf den Umgang mit den zu erwartenden Öleinnahmen.<br />

Beispielsweise stellt sich die Frage, wie groß der Staatsanteil bei<br />

Exploration und Förderung sein soll. Wie sollen die "Petrodollars"<br />

zwischen Bund und den brasilianischen Bun<strong>des</strong>ländern aufgeteilt<br />

werden (Parallele zum Bund-Länder-Ausgleich)? Wie kann eine<br />

Aufwertung der nationalen Währung verhindert werden, die die<br />

Wettbewerbsfähigkeit der arbeitsintensiven Industrie Brasiliens (z.B.<br />

Automobilindustrie, Textil, Maschinenbau) ruinieren würde. Bei all<br />

diesen Fragen kann Europa eine bedeutende Rolle spielen.<br />

Die skizzierte Thematik wird zusammen mit Kollegen der staatlichen<br />

Universität Rio de Janeiro (UERJ) untersucht.<br />

2.2.3 Vernetzung <strong>des</strong> Europäischen Strommarktes<br />

Projektarbeit: Sester<br />

Projektzeitraum: ab <strong>2009</strong><br />

Nach wie vor ist es der Europäischen Union nicht gelungen, einen gut<br />

funktionierenden Binnenmarkt <strong>für</strong> Strom herzustellen. Das im Jahre<br />

<strong>2009</strong> verabschiedete dritte Binnenmarktpaket soll Abhilfe schaffen.<br />

Nach wie vor besteht eines der Kernprobleme in den beschränkten<br />

Durchleitungskapazitäten an den nationalen Grenzen. Ähnliche<br />

Probleme stellen sich auch durch den immer größer werdenden Anteil<br />

von erneuerbaren Energien, die häufig an Standorten produziert<br />

werden, an denen die erzeugte Energie nur in begrenztem Umfang<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!