14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutscher Jiu-Jitsu Bund<br />

Landesverband<br />

Nordrhein-Westfalen e.V.<br />

www.djjb.de<br />

JIU-JITSU<br />

Kata-Lehrgänge<br />

1 bis 4 und Dan-<br />

Vorbereitungslehrgang<br />

im Februar<br />

Nach den Lehrgängen zur<br />

ersten und zweiten Kata am<br />

7./8. Februar 2009, die beim<br />

Bujindo Mülheim durchgeführt<br />

wurden, fanden nun im<br />

Anschluss daran am 14./15.<br />

Februar 2009 beim TBF-Essen<br />

die Lehrgänge zur dritten und<br />

vierten Kata nach der Prüfungsordnung<br />

des Deutschen Jiu Jitsu<br />

Bundes (DJJB) statt. Durch<br />

die Lehrgänge führte wieder<br />

das bekannte Lehrerteam<br />

Dieter Lösgen (10. Dan Jiu<br />

Jitsu, Bundestrainer) und Josef<br />

Djakovic (7. Dan Jiu Jitsu, 1.<br />

Vorsitzender KID/DJJB). Kata<br />

bedeutet aus dem Japanischen<br />

ins Deutsche übersetzt soviel<br />

wie Form, Stil, Haltung, aber<br />

auch Vorschrift, Muster,<br />

Abdruck oder Schablone. Kata<br />

im Rahmen der Prüfungsordnung<br />

des DJJB bezeichnet die<br />

stilisierte Form eines Kampfes<br />

gegen einen einzelnen realen<br />

Gegner, bei dem Verteidigung,<br />

Angriff und Gegenangriff<br />

Dynamik in der Anspannungsphase<br />

Die Feinheiten<br />

bei der Kata<br />

Abschlusstechnik<br />

4/2009 der budoka 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!