14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Goshin-Jitsu Verband<br />

Nordrhein-Westfalen e.V.<br />

www.goshin-jitsu.de<br />

GOSHIN-JITSU<br />

1. Dan-Speziallehrgang<br />

Am Sonntag, 1. Februar,<br />

trafen sich um 10.00 Uhr 13<br />

Mitglieder des Goshin-Jitsu<br />

Verbandes NW im LLZ des<br />

Verbandes zum 1. Dan-Speziallehrgang<br />

des Jahres 2009. Referent<br />

war Peter Debitsch (5. Dan<br />

Goshin-Jitsu und Pressereferent<br />

des Verbandes). Thema war auf<br />

Wunsch von Teilnehmern aus<br />

den Dan-Speziallehrgängen des<br />

Jahres 2008 Bodenkampftechniken<br />

ohne Judogi. Aus diesem<br />

Grunde sollten auch alle Teil-<br />

nehmer T-Shirts mitbringen.<br />

Nach einer kurzen Aufwärmphase<br />

ging Peter direkt<br />

in die Bodenkampftechniken<br />

über. Zunächst zeigte Peter<br />

Techniken aus dem Reitsitz<br />

(Mount). Uke wird hierbei gezwungen<br />

oder provoziert, sich<br />

abzudrehen und diese Situation<br />

nutzt Tori, um seine Techniken<br />

anzuwenden. Zunächst zeigte<br />

Peter einen Armbeugehebel,<br />

danach zwei Würger (Cobra<br />

Choke) und eine Weiterführung<br />

in den Side Scissors Choke<br />

sowie einen Genickhebel.<br />

Weiterhin zeigte Peter eine<br />

Verriegelung von Ukes Arm<br />

mit seinem Bein, wobei Tori<br />

seinen Arm in Ukes Ellenbeuge<br />

hat und dieses dann zu einem<br />

schmerzhaften Druck in Ukes<br />

Ellenbogengelenk führt (Figur<br />

Four Legs Short Arm Scissors).<br />

Nicht fehlen durfte auch der<br />

Seitstreckhebel, den eigentlich<br />

jeder beherrscht, wobei aber<br />

auch noch viele Fehler gemacht<br />

werden oder Irrtümer bestehen.<br />

Hierauf ging Peter dann in<br />

Einzelheiten ein. Danach wurde<br />

dann eine andere Bodenstellung<br />

eingenommen, die recht selten<br />

vorkommt und gelehrt wird, die<br />

so genannte North-South-Stellung<br />

(Oberer Vierer oder Head<br />

Dreieckswürger aus der Mount-Position Figur Four Legs Short Arm Scissors<br />

Teilnehmer des 1. Dan-Speziallehrganges<br />

4/2009 der budoka 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!