14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NWDK<br />

Dan-Prüfungen in<br />

Stadtlohn und auf<br />

der Wewelsburg<br />

14 Teilnehmer stellten sich<br />

zur Dan-Prüfung in Stadtlohn<br />

und 24 Teilnehmer absolvierten<br />

nach einem Vorbereitungslehrgang<br />

erfolgreich die Dan-Prüfung<br />

auf der Wewelsburg.<br />

■ in Stadtlohn<br />

Prüfungskommission 1<br />

Prüfer:<br />

Peter Bazynski, 6. Dan<br />

Frank Schmidte, 4. Dan<br />

Sascha Schmidt, 4. Dan<br />

zum 3. Dan:<br />

Siegfried Preuß, Kr. Düsseldorf<br />

zum 2. Dan:<br />

Stefan Kampmann, Kreis Coesf.<br />

Siegfried Ganenz, Kr. Coesfeld<br />

zum 1. Dan:<br />

Jacqueline Berger, Kr. Siegerl.<br />

Patrick Heimbach, Kr. Unna-H.<br />

Sven Dicke, Kr. Bergisch Land<br />

Marco Storsberg, Kr. Berg. L.<br />

Prüfungskommission 2<br />

Prüfer:<br />

Dieter Trakis, 6. Dan<br />

Michael Schwers, 4. Dan<br />

Jutta Schmidt, 3. Dan<br />

zum 2. Dan:<br />

Christoph Besien, Kr. Coesfeld<br />

Neil Jephcote, Kreis Bielefeld<br />

zum 1. Dan:<br />

Bernd Gericks, Kreis Coesfeld<br />

Kai Milewski, Kreis Coesfeld<br />

Serkis Gülbers, Kreis Coesfeld<br />

Michael Lache, Kreis Coesfeld<br />

Bernd Frankenmölle, Kr. Coesf.<br />

■ auf der Wewelsburg<br />

Prüfungskommission 1<br />

Prüfer:<br />

Manfred Halverscheid, 6. Dan<br />

Karl-Heinz Bartsch, 6. Dan<br />

Dieter Trakis, 6. Dan<br />

zum 3. Dan:<br />

Uwe Bosse, Kreis Steinfurt<br />

Pascal Stalljohann, Kr. Steinfurt<br />

Sebastian Kneffel, Kr. Unna-H.<br />

zum 2. Dan:<br />

Lothar Lagemann, Kr.WAF/MS<br />

Oliver Berkemeier, Kr. Steinfurt<br />

zum 1. Dan:<br />

Jan Zimmermann, Kr. Unna-H.<br />

Christian Schröder, Kr. Unna-H<br />

Frank Gorzka, Kr. Unna-Hamm<br />

Kai Strietzel, Kr. WAF/Münster<br />

Benjamin Obarowski, Kr. WAF<br />

Svenja Reißberg, Kr. WAF/MS<br />

Katja Stuhldreier, Kr. Bielefeld<br />

Prüfungskommission 2<br />

Prüfer:<br />

Georges Covyn, 7. Dan<br />

Dieter Bruns, 6. Dan<br />

Heinz Aschhoff, 6. Dan<br />

zum 2. Dan:<br />

Timo Cirotzki, Kreis Steinfurt<br />

Kai Fahrensbach, Kr. Steinfurt<br />

Jens Biercher, Kr. Unna-Hamm<br />

Anna Selitz, Kreis Unna-Hamm<br />

Tim Erdbrügge, Kreis Unna-H.<br />

zum 1. Dan:<br />

Jessica Münster, Hamburg<br />

Gesa Dorendorf, Hamburg<br />

Sebastian Schmidt, Kr. Bo./En.<br />

Claudia Teschke, Hamburg<br />

Sascha Leenders, Kreis Kleve<br />

Jessica Steiner, Kr. Bochum/En.<br />

Yvonne Schneider, Kr. Bo./En.<br />

Aus den<br />

Kreisen<br />

Kreis Aachen<br />

Nage-no-kata für Kyu-<br />

Prüfungen<br />

(für Alle ab 4. Kyu und interessierte<br />

Trainer)<br />

Ausrichter: NWDK Kreis<br />

Aachen.<br />

Datum: Samstag, 9. Mai 2009.<br />

Zeit: 9.30 - 12.30 Uhr.<br />

Ort: 52499 Baesweiler/Setterich,<br />

Wolfsgasse, Dojo des JJJC<br />

Samurai Setterich e.V.<br />

Referenten: Gerd Kremer,<br />

3. Dan, und Norbert Schäfer,<br />

3. Dan.<br />

Kosten: keine.<br />

Meldung: schriftlich/per<br />

E-Mail bis 2.5.2009 an Ludwig<br />

Müller, Willibrordstr. 25, 52499<br />

Baesweiler, Tel.: 0 24 01 /<br />

5 36 42, Fax: 0 24 01 / 60 83 58,<br />

E-Mail: ludwig--mueller@<br />

t-online.de<br />

Anreise: aus Richtung Aachen<br />

die B 57 bis Baesweiler/Sette-<br />

rich, dort an einem Blumengeschäft<br />

„Höppener/Kochs“ nach<br />

links im stumpfen Winkel auf<br />

die Wolfsgasse. nach ca. 200 m<br />

befindet sich rechts die Zufahrt<br />

zum Schulhof der Andreas-<br />

Grundschule. Dort kann geparkt<br />

werden und hier befindet sich<br />

der Eingang zum Dojo;<br />

aus Richtung Autobahn A 44,<br />

Abfahrt Aldenhoven, dort auf<br />

die B 56 in Richtung Heinsberg,<br />

an der ersten und einzigen<br />

Ampel die B 56 verlassen und<br />

auf die B 57 Richtung Baesweiler,<br />

der erste Ort ist Setterich,<br />

hier bis zum Blumengeschäft<br />

„Höppener/Kochs“ (nach dem<br />

Kreisverkehr am Ortseingang<br />

die 4. Straße rechts im spitzen<br />

Winkel abgehend) und dort<br />

nach rechts auf die Wolfsgasse.<br />

Ludwig Müller<br />

Kreis Bergisch Land<br />

Kyu-Prüfer-Lehrgang<br />

1/2009<br />

Dieser Lehrgang findet gemeinsam<br />

mit dem Kreis Wuppertal<br />

statt.<br />

Datum: Sonntag, 26. April<br />

2009.<br />

Zeit: 10.00 - 16.00 Uhr.<br />

Ort: 40822 Mettmann, Neanderstr.16<br />

b, Turnhalle mettmann-sport<br />

(genaue Wegbeschreibung<br />

im Internet als<br />

Download auf der Kreis-uppertal-Seite<br />

des NWDK).<br />

Referenten: Paul Klenner,<br />

Karl-Heinz Hartung, Lutz Hartmann<br />

und Jörg Wolter.<br />

Mitzubringen: gültiger Judo-<br />

Pass, Schreibzeug, Judogi<br />

(weiss!), eigene Getränke und<br />

Essen.<br />

Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung<br />

möglich.<br />

Rückmeldung: bis 15.4.2009<br />

per E-Mail oder Fax an Kreis<br />

Wuppertal, Paul Klenner, E-<br />

Mail: paul@klenner-remscheid.<br />

de, Fax: 0 21 91 / 29 33 90 oder<br />

Kreis Bergisch Land, Lutz Hartmann,<br />

E-Mail: kalulu@t-online.<br />

de, Fax: 0 21 96 / 97 27 42.<br />

Kreis Bielefeld<br />

Paul Klenner<br />

Kyu-Prüfer-Lizenzlehrgang<br />

Ausrichter: SC Borchen.<br />

Ort: Turnhalle der Ellerbachschule,<br />

Am Hohlweg 2, 33178<br />

Borchen.<br />

Datum: Samstag, 25. April<br />

2009.<br />

Zeit: 10.00 - 14.00 Uhr.<br />

Themen: Aktuelle Themen:<br />

Prüfungsordnung/Grundsatzordnung,<br />

-Erfahrungsaustausch/<br />

Mängel bei Prüfungen etc.,<br />

-Konzept für 5- bis 7-Jährige,<br />

Kinderpässe, Schul-AG<br />

Prüfungen, -Nage No Kata für<br />

Kyu-Grade.<br />

Referenten: Birgit Andruhn,<br />

5. Dan, und Walter Stockbrügger,<br />

5. Dan (bei Bedarf werden<br />

vom KDV weitere Referenten<br />

eingesetzt).<br />

Teilnehmer: Kyu-Prüfer, die<br />

ihre Lizenz verlängern/erwerben<br />

möchten, interessierte<br />

Judokas/Vereinsvertreter.<br />

Meldung: TN-Zahl durch den<br />

jeweiligen Verein bis zum<br />

18.4.2009 an den KDV, Fax:<br />

0 52 42 / 5 59 40, E-Mail:<br />

Andruhn@t-online.de<br />

Sonstiges: Judogi, Schreibzeug,<br />

gültiger Judopass sind<br />

mitzubringen. Fragebogen zur<br />

GO/PO.<br />

Übergänge Stand/Boden,<br />

Sankaku-Techniken<br />

Ausrichter: Wiedenbrücker<br />

TV.<br />

Ort: Piusschule, Schulstr. 11,<br />

33378 Rheda-Wiedenbrück<br />

(Dojo der WTV-Judokas).<br />

Datum: Samstag, 9. Mai 2009.<br />

Zeit: 10.00 - 14.00 Uhr.<br />

Leitung: Birgit Andruhn,<br />

5. Dan.<br />

Referenten: Stefan Zernke,<br />

3. Dan (Übergänge), Manuel<br />

Budde, 2. Dan (Sankaku) (bei<br />

Bedarf werden vom KDV weitere<br />

Referenten eingesetzt).<br />

Themen: - Übergänge vom<br />

Stand zum Boden, - Problemlösungen<br />

gegen „extreme<br />

Situationen/Auslagen“,<br />

- Angriffe/Verteidigungen<br />

Bank/Bauchlage, Schwerpunkt:<br />

Sankaku-Techniken.<br />

Teilnehmer: ab 3. Kyu.<br />

Meldung: schriftlich unter Angabe<br />

der TN-Zahl durch den<br />

jeweiligen Verein bis zum<br />

1.5.2009 an den KDV, Fax:<br />

0 52 42 / 5 59 40, E-Mail:<br />

Andruhn@t-online.de<br />

Teilnehmergebühr: keine.<br />

Sonstiges: Gültiger Judopass<br />

ist vorzulegen. Bei zu geringer<br />

TN-Zahl fällt der Lehrgang aus.<br />

Birgit Andruhn<br />

32 4/2009 der budoka

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!