14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Antrag auf Förderung<br />

der Übungsarbeit<br />

Die Anträge auf Förderung<br />

der Übungsarbeit für das<br />

Jahr 2009 können seit 1. März<br />

gestellt werden. Die Anträge<br />

müssen bis spätestens 31. Mai<br />

2009 gestellt sein!<br />

Der Antrag kann direkt<br />

online über das Portal des<br />

LandesSportBundes Nordrhein-<br />

Westfalen (LSB NW) gestellt<br />

werden. Dazu ist eine Registrierung<br />

erforderlich. Falls Sie sich<br />

bereits an der Online-Bestandserhebung<br />

beteiligen, verfügen<br />

Sie über diese Registrierung.<br />

Sie können sich dann mit Ihren<br />

Zugangsdaten einloggen.<br />

Außerdem wird das<br />

Antragsformular wieder im<br />

Verbandsmagazin des Landes-<br />

SportBundes, der „Wir im<br />

Sport“, zum Heraustrennen<br />

und Ausfüllen angeboten und<br />

es kann als pdf-Datei von den<br />

Internetseiten des LSB NW<br />

www.wir-im-sport.de heruntergeladen<br />

werden.<br />

FIBO 2009<br />

Der Dachverband für Budotechniken<br />

wird in der Zeit vom<br />

23. bis 26. April 2009 auf der<br />

bundesweit bekannten Messe<br />

FIBO - Fitness & Body - in<br />

Essen vertreten sein.<br />

Aus der Redaktion<br />

Die „budoka“-Redaktion erreichen<br />

Sie folgendermaßen:<br />

Postanschrift:<br />

Redaktion „der budoka“<br />

Postfach 10 15 06<br />

47015 Duisburg<br />

Telefon: 02 03 / 73 81 - 6 26<br />

Telefax: 02 03 / 73 81 - 6 24<br />

E-Mail: budoka@budo-nrw.de<br />

Internet: www.budo-nrw.de<br />

Hinweis!<br />

Alle Beiträge müssen grundsätzlich<br />

über den jeweils<br />

zuständigen Ansprechpartner<br />

des Fachverbandes an die<br />

Redaktion geschickt werden.<br />

Neues Programm 1.000 x 1.000<br />

Sportvereine erhalten<br />

1. Mio. Euro zusätzlich<br />

Vereine in Nordrhein-Westfalen<br />

werden in diesem Jahr<br />

zusätzlich mit jeweils 1.000 €<br />

von der Landesregierung unterstützt.<br />

Voraussetzung ist, dass<br />

sie zusätzliche Maßnahmen in<br />

den Bereichen „Gesundheit“<br />

oder „Integration“ anbieten.<br />

Walter Schneeloch, Präsident<br />

des LandesSportBundes Nordrhein-Westfalen<br />

(LSB), und<br />

NRW-Innen- und Sportminister<br />

Dr. Ingo Wolf präsentierten am<br />

5. März gemeinsam das neue<br />

Programm „1.000 x 1.000“ auf<br />

der Landespressekonferenz in<br />

Düsseldorf.<br />

„Die Sportvereine stehen<br />

im Mittelpunkt unserer<br />

Bemühungen. Deshalb freuen<br />

wir uns besonders über dieses<br />

neue Programm - es bedeutet<br />

eine Million Euro mehr direkte<br />

Förderung für sie. Die Vereine<br />

sind aufgerufen, ihre Vorschläge<br />

direkt bei den Stadt- und<br />

Kreissportbünden (SSB/KSB)<br />

einzureichen. Diese werden<br />

dann unbürokratisch bearbeitet,<br />

so dass die Vereine möglichst<br />

schnell in den Genuss der<br />

zusätzlichen Mittel kommen<br />

können“, erläuterte Walter<br />

Schneeloch.<br />

„Gesundheit“ und „Integration“<br />

sind zwei besonders wichtige<br />

gesellschaftliche Bereiche.<br />

Der Sport hat hier besondere<br />

Stärken. Integration funktioniert<br />

dort besonders gut, wo sich die<br />

Menschen mit all ihren Schwächen<br />

und Stärken treffen und<br />

sich voll angenommen fühlen.<br />

Der Sport mit seinen weltweit<br />

gültigen Regeln, mit seiner<br />

Körperlichkeit und dem hohen<br />

Anteil non-verbaler Kommunikation<br />

ist dafür eine ideale<br />

Plattform. Und Gesundheitsförderung<br />

über Bewegung und<br />

Sport fängt schon bei unserem<br />

Nachwuchs an - auch hier kann<br />

der Sport einen wesentlichen<br />

Beitrag leisten“, erklärte Dr.<br />

Ingo Wolf.<br />

Zwischenbilanz „Bündnis für<br />

den Sport“<br />

Auf der Landespressekonferenz<br />

zogen Schneeloch und<br />

Wolf auch eine Zwischenbilanz<br />

zum „Bündnis für den<br />

Sport“, das vor rund einem<br />

Jahr zwischen Landesregierung<br />

und LSB geschlossen wurde.<br />

„Der Sport muss einer der<br />

wichtigsten Akteure in unserer<br />

Gesellschaft werden. Mit dem<br />

Bündnis haben wir im vergangenen<br />

Jahr viel dafür getan,<br />

dass dieses Ziel erreicht werden<br />

kann“, so Dr. Ingo Wolf.<br />

Insgesamt stellt die Landesregierung<br />

den Sportvereinen<br />

in diesem Jahr 9,5 Mio.<br />

Euro zur Verfügung, um das<br />

Ehrenamt, die Übungsarbeit<br />

und gesellschaftlich bedeutsame<br />

Sportangebote zu fördern.<br />

Außerdem wurden 2008 durch<br />

das Sportstättenfinanzierungsprogramm<br />

Investitionen mit<br />

einem Gesamtvolumen von<br />

acht Millionen Euro möglich.<br />

„Wir dürfen nicht außer acht<br />

lassen, wie viele Ehrenamtliche<br />

sich für den Sport engagieren“,<br />

sagte Walter Schneeloch. So<br />

werde der Landesnachweis<br />

„Ehrenamtliches Engagement<br />

im Sport“ häufig von Vereinen,<br />

Verbänden und Bünden als<br />

„Ehrenurkunde“ angefordert.<br />

Aber er werde auch zunehmend<br />

von Arbeitgebern geschätzt.<br />

Aber auch der Leistungssport<br />

spiele eine wichtige Rolle.<br />

„Mit der Unterzeichnung einer<br />

Kooperationsvereinbarung für<br />

den Spitzensport im Rahmen<br />

des Bündnisses für den Sport<br />

können wir modellhaft neue<br />

Wege in der Beschäftigung von<br />

Trainern gehen und das Management<br />

des Leistungssports<br />

in unseren Fachverbänden professionalisieren“,<br />

sagte Walter<br />

Schneeloch.<br />

Programmbeschreibung<br />

1000 x 1000 auf den Internetseiten<br />

des LandesSportBundes<br />

Nordrhein-Westfalen unter<br />

www.wir-im-sport.de<br />

Bitte beachten Sie die nächsten<br />

Erscheinungstermine des „budoka“!<br />

(Quelle: LSB NW)<br />

Ausgabe 5/2009 - Mai 2009<br />

Redaktionsschluss: 1.4.2009 - erscheint Anfang Mai<br />

Ausgabe 6/2009 - Juni 2009<br />

Redaktionsschluss: 1.5.2009 - erscheint Anfang Juni<br />

DACHVERBAND<br />

Spannung, Action und<br />

Geschwindigkeit beim<br />

4. Kampfsporttag im<br />

Movie Park Germany<br />

Am 21. Juni 2009 führt<br />

der Dachverband für Budotechniken<br />

zum vierten Mal<br />

nach 2005 einen Kampfsporttag<br />

im Movie Park Germany<br />

in Bottrop-Kirchhellen durch.<br />

Auch in diesem Jahr präsentieren<br />

sich verschiedenste<br />

Mitgliedsverbände auf der<br />

Aktionsbühne im „Studio 7“.<br />

Alle Neugierigen, Fans,<br />

Freunde und maximal vier Begleitpersonen<br />

erhalten am 21.<br />

Juni 2009 gegen Vorlage des<br />

Coupons von Seite 69 oder<br />

des Kampfsportpasses an den<br />

Tageskassen vom Movie Park<br />

Germany einen Sondereintrittspreis<br />

von nur 19,00 € p.P.<br />

statt regulär 31,00 € p.P.<br />

Der Sondereintrittspreis<br />

ist nicht gültig im Vorverkauf<br />

und in Verbindung mit anderen<br />

Angeboten.<br />

Neue Vereine in den<br />

Fachverbänden<br />

Nordrhein-Westfälischer<br />

Hapkido-Verband e.V.<br />

Neuaufnahme:<br />

Turn- und Sportverein 1886<br />

Rönsahl Abteilung Hapkido<br />

Jürgen Hedfeld<br />

Strandbadweg 26 c<br />

58566 Kierspe-Rönsahl<br />

Nordrhein-Westfälischer<br />

Judo-Verband e.V.<br />

Neuaufnahme:<br />

3000003 (Kreis Bielefeld)<br />

Polizei-Sport-Verein<br />

Stukenbrock-Senne<br />

Lippstädter Weg 26<br />

33758 Schloß Holte<br />

-Stukenbrock<br />

4/2009 der budoka 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!