14.12.2012 Aufrufe

Klassifikation von Hangbewegungen - Universität Bonn

Klassifikation von Hangbewegungen - Universität Bonn

Klassifikation von Hangbewegungen - Universität Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die rutschende Masse zu Teilen in ihrem Zusammenhang erhalten bleibt (AHNERT, 2008).<br />

Obwohl Fallbewegungen in allen Klimagebieten auftreten, sind sie besonders häufig in<br />

Hochgebirgen, sowie in ariden, semiariden und subarktischen Gebieten. (KUGLER /<br />

SCHAUB, 2002). In der Umwelt des Hochgebirges werden Blöcke gewöhnlich durch<br />

Frostverwitterung aus dem Gesteinsverband gedrückt, wenn das Schmelzwasser in den<br />

Klüften erneut gefriert (STRAHLER / STRAHLER, 2005).<br />

4.1.2 Kippen (Topple)<br />

Abbildung 9: Potenzial für Kippbewegung<br />

Die Kippbewegung ist definiert als eine Vorwärtsrotation aus einem Hang heraus um einen<br />

Punkt bzw. eine Achse unterhalb des Schwerpunktes des sich lösenden Materials unter<br />

Einwirkung der Schwerkraft sowie Kräfte angrenzender Gesteinseinheiten oder Flüssigkei-<br />

ten in Rissen und Poren ( VARNES, 1978)<br />

Kippbewegungen können zusammenfallen mit Fall- und Rutschungsbewegungen, abhän-<br />

gig <strong>von</strong> der Geometrie des Hanges und der Ausrichtung der sich bewegenden Masse<br />

(VARNES, 1978, S. 12). Ob es am Hang zu einer Kippbewegung oder einer Rutschungs-<br />

bewegung kommt, ist vor allem <strong>von</strong> der Form (Höhe und Breite) des sich bewegenden<br />

Fragments abhängig: Breite und niedrige Blöcke tendieren eher zu Rutschen, während es<br />

bei hohen, schmalen Blöcken leichter zu einer Rotationsbewegung kommt (DIKAU/<br />

BRUNSDEN/ SCHROTT und IBSEN, 1996).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!