14.12.2012 Aufrufe

Mehrmarkenhandel 2011 - F&C

Mehrmarkenhandel 2011 - F&C

Mehrmarkenhandel 2011 - F&C

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17<br />

Dass die Automobilhersteller teilweise versuchen, ihre Händler an der Umsetzung<br />

von Mehrmarkenkonzepte zu hindern, liegt in den unterschiedlichen Zielfunktionen<br />

der beiden Partner begründet. Während der Handel die Profilierung der Betriebstypenmarke<br />

anstrebt, verfolgen die Hersteller die Profilierung ihrer Produkte (vgl. Ahlert,<br />

Kenning, Schneider, 2000, S.102 ff.). Zwischen den beiden Profilierungsrichtungen<br />

besteht ein grundsätzlicher Zielkonflikt. Dieses Spannungsverhältnis wird besonders<br />

deutlich, wenn man die Emanzipationsbemühungen des Handels betrachtet<br />

(vgl. Ahlert, Kollenbach, Korte, 1996, S. 203). So besteht deren Herausforderung im<br />

Versuch, sich von der Herstellermarke zu emanzipieren und in den Augen der Konsumenten<br />

ein eigenständiges Geschäftsstättenprofil zu erlangen. Aus der Perspektive<br />

des Autoherstellers geht es einerseits um die Verteidigung der Marketingführerschaft<br />

im vertikalen System. Anderseits geht es um die Frage, ob Hersteller die Emanzipierung<br />

der Händler tolerieren, aktiv fördern und unterstützen wollen. Dieser<br />

Konflikt zwischen Hersteller und Handel hat sich u. a. durch die Neuerungen der<br />

rechtlichen Rahmenbedingungen im Automobilbereich noch verstärkt. Dabei scheinen<br />

sich langfristig trotz aller noch bestehenden Umsetzungsprobleme für den Handel<br />

die größeren Profilierungschancen zu bieten.<br />

Abschließend bleibt festzuhalten, dass sowohl die rechtlichen als auch die anderen<br />

hier beschriebenen Rahmenbedingungen für die Entwicklung des Automobilvertriebs<br />

und insbesondere des <strong>Mehrmarkenhandel</strong>s eine wichtige Rolle spielen. Eine konsequente<br />

strategische Ausrichtung unter Einbeziehung dieser Rahmenbedingungen<br />

wird über den zukünftigen Erfolg und damit über die Überlebensfähigkeit einzelner<br />

Automobilhändler am Markt entscheiden. Im Folgenden werden die Bedeutung der<br />

Rahmenbedingungen und ihre Veränderung bei einem Fall der GVO im Jahr 2010<br />

anhand einer Delphi-Befragung von Experten eingeschätzt sowie Handlungsempfehlungen<br />

für das Autohausmanagement gegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!