02.05.2018 Aufrufe

Hallesche Immobilienzeitung Ausgabe 73 Mai 2018

Sollen städtische Wohnungsbestände verkauft werden, um Kommunen zu entschulden? Das Institut der deutschen Wirtschaft sieht dieses Szenario positiv! Wie haben sich die Immobilienpreise 2017 in Damaschkestraße und Gesundbrunnen entwickelt? Erfahren Sie mehr in der aktuellen Ausgabe der Halleschen ImmobilienZeitung!

Sollen städtische Wohnungsbestände verkauft werden, um Kommunen zu entschulden? Das Institut der deutschen Wirtschaft sieht dieses Szenario positiv! Wie haben sich die Immobilienpreise 2017 in Damaschkestraße und Gesundbrunnen entwickelt? Erfahren Sie mehr in der aktuellen Ausgabe der Halleschen ImmobilienZeitung!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 <strong>Hallesche</strong>Immobilien<br />

I m m o b i l i e n z e i t u n g f ü r H a l l e u n d d e n S a a l e k r e i s<br />

<strong>73</strong>. <strong>Ausgabe</strong>: <strong>Mai</strong> <strong>2018</strong><br />

eine Serie<br />

Halles Gebäude und Architekten<br />

In Halle lassen sich an den Gebäuden die Baustil-Epochen wie in einem Bilderbuch ablesen, von der Kirche der Romanik bis in die Moderne. Im<br />

Gegensatz zu den beiden anderen Großstädten Sachsen-Anhalts, Magdeburg und Dessau, verfügt Halle über ein großes intaktes historisches<br />

Stadtbild. Die <strong>Immobilienzeitung</strong> stellt in einer Serie Gebäude und Epochen vor. Heute das Gebäude im Advokatenweg 36, die „Villa Riedel“.<br />

Die Wohnsiedlung Vogelweide – errichtet 1930/31 von Heinrich Faller – gilt mit 800 m Länge als eines der längsten Ensembles moderner Architektur in Halle<br />

Fotoschau zeigt Architekten der Moderne<br />

Einer der wichtigsten Architekten<br />

jener Jahre ist sicher<br />

Wilhelm Jost (1874 –1944), erklärt<br />

Stadtarchivar Jacob. Doch<br />

auch viele andere berühmte<br />

Architekten, wie die Gebrüder<br />

Giese, Wilhelm Ulrich, Martin<br />

Knauthe oder Julius Kallmeyer<br />

und Wilhelm Facilides prägten die<br />

Moderne in Halle nachhaltig.<br />

Entwurfszeichnung Mendelsohns<br />

flankiert Fotoschau<br />

Die Entwurfszeichnung für eine<br />

neue Fassade des Kaufhauses<br />

Brummer & Benjamin, Große Ulrichstraße<br />

22-25, die Architekt<br />

Erich Mendelsohn beim Bauamt<br />

Halle im Jahr 1929 einreichte, war<br />

ein kühner Entwurf. Mendelsohn,<br />

verstorben 1953 in San Francisco,<br />

war ein bedeutender Architekt<br />

des 20. Jahrhunderts. Zu seinen<br />

Werken gehören die Schaubühne<br />

in Berlin, das berühmte Kaufhaus<br />

Schocken in Chemnitz und der<br />

Einsteinturm in Potsdam.<br />

Der Entwurf für das Kaufhaus in<br />

Halle wurde indes nicht realisiert.<br />

Das 1901 durch die Brüder Albert<br />

und Ernst Giese entworfene ►<br />

Conrad von Einbeck<br />

(1360 - 1428)<br />

Karl Gotthard Langhans<br />

(1<strong>73</strong>2 - 1808)<br />

G.F. Heinrich Hitzig<br />

(1811 - 1881)<br />

Karl Illert (1844 bis 1908) &<br />

Paul Thoemer (1851 bis 1918)<br />

Karl F. H. Wrede<br />

(1845 - 1901)<br />

Nickel Hoffmann<br />

(1510-1592)<br />

Johann Justus Peter<br />

Schulze (1785 - 1855)<br />

Hermann Weise<br />

(1813 - 1883)<br />

Otto Carl Lohausen<br />

(1831 bis 1921)<br />

Hans Grisebach (1848 - 1904) &<br />

August Dinklage (1849 - 1920)<br />

1000 1250 1500 1600 1700 1800 1805 1810 1815 1820 1825 1830 1835 1840 1845<br />

| | | | | | | | | | | | | | |<br />

Romanik (1000-1250)<br />

Gotik (1200-1500)<br />

Renaissance (1500-1650)<br />

Barock (1650-1750)<br />

Rokoko (1725-1780)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!