14.12.2012 Aufrufe

Die Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans) - Karch

Die Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans) - Karch

Die Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans) - Karch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Waldlichtungen mit Kleingewässern (z.B. wassergefüllte Wagenspuren). <strong>Die</strong> meisten<br />

Populationen sind individuenarm (unter 50 Individuen). Eine Vernetzung der<br />

Populationen ist nur regional gegeben, schließt aber Kontakte mit thüringischen und<br />

westfälischen bzw. rheinland-pfälzischen Populationen ein. Hessen hat daher eine<br />

wichtige Brückenfunktion zwischen dem westeuropäischen Hauptareal und den<br />

Populationen am Ostrand des Verbreitungsgebiets.<br />

<strong>Die</strong> Art weist keine so starken Bestandseinbrüche auf wie andere Pionierarten (z.B.<br />

Gelbbauchunke). Allerdings ist sie auch keine besonders migrationsaktive Art, so dass<br />

Neubesiedlungen nur im unmittelbaren Umkreis vorhandener Populationen beobachtet<br />

wurden. <strong>Die</strong> Randpopulationen im Taunusvorland sind allerdings schon früh der<br />

Urbanisierung zum Opfer gefallen. Aufgrund der Empfindlichkeit der Larven gegen<br />

Fischprädation, möglicherweise auch wegen Konkurrenz durch die weit zahlreicheren<br />

Erdkrötenquappen, sind in den letzten Jahren auch andernorts Bestandsrückgänge<br />

beobachtet worden. <strong>Die</strong> Einstufung in die Rote-Liste-Kategorie 2 “stark gefährdet” sollte<br />

daher beibehalten werden.<br />

KORDGES THOMAS:<br />

Zur Biologie der <strong>Geburtshelferkröte</strong>n in Abgrabungsflächen / Kalksteinbrüchen<br />

des Bergischen Landes (Nordrhein-Westfalen)<br />

<strong>Die</strong> <strong>Geburtshelferkröte</strong> zählt in NRW zu den Charakterarten des Südwestfälischen<br />

Berglandes und ist insbesondere in Abgrabungsflächen mit hoher Stetigkeit anzutreffen.<br />

Dennoch existieren erstaunliche Kenntnislücken hinsichtlich ökologischer<br />

Grundlagendaten dieser regional durchaus verbreiteten Art, die vorrangig auf den –<br />

insbesondere hinsichtlich halbquantitativer Fragestellungen – artspezifischen<br />

Erfassungsproblemen beruhen. Versteckte Lebensweise, geringe Populationsgrößen<br />

und – bedingt durch die mehrmonatige Fortpflanzungsperiode und die spektakuläre<br />

Fortpflanzungsbiologie – das Fehlen räumlich-zeitlich konzentrierter Ansammlungen der<br />

Adulti an den Gewässern erschweren den Einblick in die Ökologie der jeweiligen<br />

Populationen.<br />

Vor diesem Hintergrund werden in dem Kurzbeitrag Beobachtungen zur Phänologie,<br />

(Aktivitäts- u. Rufbeginn, Anwanderung, Gelegefunde, Absetzen bzw. Landgang der<br />

Larven), Biometrie (Länge, Masse, Eizahl) und zum Populationsaufbau vorgestellt, die<br />

1999 an einem Amphibienfangzaun (Standzeit Ende Februar bis Ende Juni) rund um<br />

ein Abgrabungsgewässer in einem Kalksteinbruch in Wuppertal (Bergisches Land)<br />

ermittelt wurden.<br />

<strong>Die</strong> von verschiedenen Autoren beschriebene mangelnde Aussagekraft der Erfassung<br />

rufaktiver Tiere hinsichtlich einer Hochrechnung der Adultpopulation wird bestätigt.<br />

Ferner wird über die Erfahrungen mit im Uferbereich der Laichgewässer gezielt<br />

ausgelegten Amphibienbrettern berichtet, die sich sowohl für die qualitative Erfassung<br />

der Amphibienfauna und besonders für die zeitliche und halbquantitative Erfassung des<br />

Landgangs frisch metamorphorisierter <strong>Alytes</strong>- sowie weiterer Anuren- und Triturusarten<br />

bewährt haben.<br />

Ergänzend können Beobachtungen an benachbarten Abgrabungsgewässern zur<br />

Vergesellschaftung, Habitatwahl, Besiedelungsdynamik und Schutzproblematik<br />

mitgeteilt werden.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!