14.12.2012 Aufrufe

Schulentwicklungsplan für den Kreis Paderborn – Berufskollegs und ...

Schulentwicklungsplan für den Kreis Paderborn – Berufskollegs und ...

Schulentwicklungsplan für den Kreis Paderborn – Berufskollegs und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

Prof. Dr. Werner Habel<br />

Dipl. Soz.-Wiss. Axel Stender<br />

unter Mitarbeit von<br />

cand. oec. Heiko Kleuskens<br />

<strong>Schulentwicklungsplan</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

<strong>–</strong> <strong>Berufskollegs</strong> <strong>und</strong> Förderschulen <strong>–</strong><br />

im Auftrag des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong><br />

Essen, 14. Februar 2008


Inhalt<br />

Vorwort .....................................................................................................................1<br />

1 Duale Berufsausbildung im Wandel <strong>–</strong> Anmerkungen zu <strong>den</strong> Rahmenbedingungen<br />

von <strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung an <strong>Berufskollegs</strong>........................2<br />

2 Rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen..........................................................................................13<br />

3 Das Planungsverfahren nach dem „Experten-Dialog-System“.........................15<br />

4 Das Bildungssystem in Nordrhein-Westfalen .....................................................17<br />

4.1 Förderschulen ..........................................................................................................19<br />

4.2 <strong>Berufskollegs</strong> ...........................................................................................................20<br />

5 Strukturdaten zum <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> ....................................................................26<br />

5.1 Regionalplanerische Situation .................................................................................26<br />

5.2 Bevölkerung .............................................................................................................29<br />

5.3 Arbeitsmarkt.............................................................................................................38<br />

5.3.1 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte................................................................39<br />

5.3.1.1 Besondere Beschäftigtengruppen............................................................................40<br />

5.3.1.2 Die Wirtschaftsstruktur.............................................................................................45<br />

5.3.1.3 Das Alter der Beschäftigten .....................................................................................50<br />

5.3.2 Arbeitslose ...............................................................................................................50<br />

5.3.3 Fachkräftemangel <strong>–</strong> die zukünftige Entwicklung des Erwerbspersonenpotenzials..........................................................................................................................55<br />

5.3.4 Die regionale Wirtschaft im Vergleich ......................................................................61<br />

5.3.5 Ausbildungsmarkt ....................................................................................................72<br />

5.3.5.1 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Auszubil<strong>den</strong>de........................................73<br />

5.3.5.2 Angebot an <strong>und</strong> Nachfrage nach Ausbildungsplätzen .............................................73<br />

5.3.5.3 Einflussfaktoren auf die Entwicklungen am Ausbildungsmarkt................................77<br />

5.3.5.4 Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge nach Ausbildungsbereichen <strong>und</strong><br />

Berufsgruppen .........................................................................................................80<br />

I


5.3.6 Maßnahmen zur Förderung der Berufsausbildung.................................................. 83<br />

5.3.7 Schlussfolgerungen................................................................................................. 85<br />

5.4 Schulische Bildung.................................................................................................. 87<br />

5.4.1 Allgemein bil<strong>den</strong>de Schulen.................................................................................... 87<br />

5.4.2 Berufliche Schulen .................................................................................................. 93<br />

5.4.2.1 Schülerbestand an <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> <strong>und</strong> beruflichen Förderschulen ................... 93<br />

5.4.2.2 Entwicklungen an <strong>den</strong> beruflichen Schulen............................................................. 96<br />

5.4.2.3 Erreichte allgemein bil<strong>den</strong>de Schulabschlüsse an <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> .................... 99<br />

5.4.3 Hochschulen ......................................................................................................... 101<br />

5.4.4 Schlussfolgerungen............................................................................................... 107<br />

6 Bestandsaufnahme der beruflichen Schulen ................................................... 110<br />

6.1 Alle beruflichen Schulen im Überblick................................................................... 110<br />

6.2 Die öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> im Überblick .......................................................... 113<br />

6.2.1 Struktur der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler ................................................................. 113<br />

6.2.2 Höchster allgemein bil<strong>den</strong>der Schulabschluss bei Eintritt in einen Bildungsgang<br />

...................................................................................................................... 115<br />

6.2.3 Herkunft der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler ................................................................ 116<br />

6.2.4 Struktur der Lehrkräfte .......................................................................................... 119<br />

6.3 Profile der öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong>.................................................................... 119<br />

6.3.1 Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg .................................................................. 119<br />

6.3.2 Ludwig-Erhard-Berufskolleg.................................................................................. 122<br />

6.3.3 Helene-Weber-Berufskolleg .................................................................................. 124<br />

6.3.4 Berufskolleg Schloß Neuhaus............................................................................... 126<br />

6.3.5 Gregor-Mendel-Berufskolleg ................................................................................. 128<br />

6.4 Profile der privaten beruflichen Schulen................................................................ 130<br />

6.4.1 Haus Widey........................................................................................................... 130<br />

6.4.2 Salvator Kolleg ...................................................................................................... 131<br />

6.4.3 Ausbildungszentrum <strong>für</strong> Technik, Informationsverarbeitung <strong>und</strong> Wirtschaft<br />

GmbH (ATIW) ....................................................................................................... 131<br />

6.4.4 Berufskolleg <strong>für</strong> Angewandte Informatik................................................................ 132<br />

6.4.5 Edith-Stein-Berufskolleg <strong>und</strong> Berufliches Gymnasium.......................................... 132<br />

II


6.5 Auspendler aus dem <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> ...................................................................133<br />

6.6 Schlussfolgerungen ...............................................................................................136<br />

7 Förderschulen <strong>–</strong> Bestandsaufnahme.................................................................139<br />

7.1 Situation im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> .................................................................................139<br />

7.2 Profile der Förderschulen in Trägerschaft des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong> ........................141<br />

7.2.1 Hermann-Schmidt-Schule......................................................................................141<br />

7.2.2 Erich-Kästner-Schule .............................................................................................143<br />

7.2.3 Astrid-Lindgren-Schule ..........................................................................................145<br />

8 Prognosen der Schülerzahlen ............................................................................148<br />

8.1 Zum Verfahren der Prognose ................................................................................148<br />

8.2 Zukünftiger Schülerbestand an <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> ................................................150<br />

8.2.1 Status-quo-Prognose .............................................................................................151<br />

8.2.2 Auswirkungen aus der Verkürzung der gymnasialen Oberstufe............................155<br />

8.2.3 Trend-Szenarios ....................................................................................................159<br />

8.2.4 Schlussfolgerungen ...............................................................................................164<br />

8.3 Zukünftiger Schülerbestand an <strong>den</strong> Förderschulen ...............................................164<br />

9 Raumbestand <strong>und</strong> Raumbedarf..........................................................................168<br />

9.1 Zu <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> .............................................................................................168<br />

9.1.1 Aktueller Raumbestand..........................................................................................168<br />

9.1.2 Zur Berechnungsmethode des Raumbedarfs ........................................................169<br />

9.1.3 Zukünftiger Raumbedarf nach der Status-quo-Prognose ......................................173<br />

9.1.4 Zukünftiger Raumbedarf nach Trend-Szenarien....................................................176<br />

9.2 Raumbestand <strong>und</strong> -bedarf an <strong>den</strong> Förderschulen .................................................177<br />

9.2.1 Aktueller Raumbestand..........................................................................................177<br />

9.2.2 Zukünftiger Raumbedarf ........................................................................................178<br />

III


10 Zusammenfassung <strong>und</strong> Handlungsempfehlungen.......................................... 181<br />

10.1 Handlungsfeld Fachkräftemangel.......................................................................... 182<br />

10.2 Handlungsfeld allgemein bil<strong>den</strong>de Schulen .......................................................... 184<br />

10.2.1 Allgemein bil<strong>den</strong>de Schulabschlüsse.................................................................... 184<br />

10.2.2 Benachteiligtengruppen ........................................................................................ 188<br />

10.3 Handlungsfeld <strong>Berufskollegs</strong>................................................................................. 190<br />

10.3.1 Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen............................................................ 190<br />

10.3.2 Perspektiven der Schulentwicklung aus Sicht der Arbeitsmarktexperten ............. 194<br />

10.3.3 Zusammenfassung der Ergebnisse aus <strong>den</strong> Dialogrun<strong>den</strong> mit <strong>den</strong> Schulleitungen................................................................................................................<br />

195<br />

10.3.4 Bildungsangebot ................................................................................................... 197<br />

10.3.5 Schul- <strong>und</strong> Jugendsozialarbeit .............................................................................. 200<br />

10.3.6 Raumbedarf <strong>und</strong> Standortfragen........................................................................... 202<br />

10.4 Handlungsfeld Förderschulen ............................................................................... 205<br />

10.5 Handlungsfeld: Regionales Bildungsmonitoring.................................................... 206<br />

10.5.1 Handlungsempfehlung .......................................................................................... 206<br />

10.5.2 Entwicklung einer regionalen Bildungsberichterstattung im Rahmen eines<br />

Bildungsmonitorings. Support <strong>für</strong> das Übergangsmanagement (Exkurs) ............. 208<br />

10.5.3 Regionales Monitoring als Support eines Übergangsmanagements .................... 210<br />

11 Anhang................................................................................................................. 212<br />

11.1 Schülerbestand an <strong>den</strong> fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> ........................................ 212<br />

11.2 Schülerbestand an <strong>den</strong> privaten beruflichen Schulen........................................... 229<br />

11.3 Schülerbestand an <strong>den</strong> Förderschulen des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong>............................ 232<br />

11.4 Lehrerbestand an <strong>den</strong> fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> <strong>und</strong> Förderschulen ........... 236<br />

11.5 Vergangene <strong>und</strong> zukünftige Entwicklung der Schülerzahlen an <strong>den</strong> fünf<br />

öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> <strong>und</strong> Förderschulen ...................................................... 239<br />

11.6 Raumbestände an <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> <strong>und</strong> Förderschulen .................................... 244<br />

11.7 Adressenverzeichnis Schulen im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> ............................................... 253<br />

11.8 Glossar.................................................................................................................. 256<br />

11.9 Verwendete Rechtsquellen ................................................................................... 258<br />

IV


Abkürzungsverzeichnis.........................................................................................................259<br />

Tabellenverzeichnis..............................................................................................................260<br />

Abbildungsverzeichnis..........................................................................................................263<br />

Literaturverzeichnis...............................................................................................................265<br />

Lesart der tabellarischen Abbildungen:<br />

x, * = Vorhan<strong>den</strong>, aufgr<strong>und</strong> der geringen Fallzahlen mussten die Werte anonymisiert wer<strong>den</strong><br />

- = Nichts bzw. Null<br />

. = Fragestellung nicht zutreffend<br />

davon = Aufgliederung einer Gesamtmasse in sämtliche Teilmassen, deren Summe wieder die Gesamtmasse<br />

ergibt<br />

darunter = Aufgliederung einer Gesamtmasse in einzelne, ausgewählte Teilmassen<br />

Anmerkungen zu <strong>den</strong> Schülerzahlen:<br />

Mitunter kommt es in bzw. zwischen einzelnen Tabellen über <strong>den</strong> Schülerbestand zu abweichen<strong>den</strong> Werten, die<br />

darauf zurückzuführen sind, dass im Laufe der Berichtserstellung Daten sowohl von <strong>den</strong> Schulen als auch vom<br />

Landesamt <strong>für</strong> Datenverarbeitung <strong>und</strong> Statistik NRW erhoben wur<strong>den</strong>. Die Schülerbestände von 1985 bis 1996<br />

wur<strong>den</strong> <strong>den</strong> alten Schulentwicklungsplänen entnommen. Die Jahre 1997 bis 2000 lieferte der <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

<strong>und</strong> die Jahre 2001 bis 2005 das LDS NRW. Die Daten des Schuljahres 2006/07 waren zum damaligen Erhebungszeitpunkt<br />

vom LDS NRW nicht erhältlich, so dass die Schulen gebeten wur<strong>den</strong> uns aktuelle Daten zu übermitteln,<br />

wo<strong>für</strong> wir uns an dieser Stelle nochmals bedanken möchten. Diese Angaben können von <strong>den</strong> vom<br />

LDS NRW veröffentlichten im Detail abweichen.<br />

V


Vorwort<br />

Mit diesem Bericht legt die wissenschaftliche Begleitung ihre Ergebnisse <strong>und</strong> Handlungsempfehlungen<br />

zur <strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung <strong>für</strong> <strong>den</strong> Bereich der <strong>Berufskollegs</strong> <strong>und</strong> Förderschulen<br />

im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> vor. Die vorliegende Studie ist einerseits durch einen dialogorientierten,<br />

partizipativen Diskurs über die zu bearbeiten<strong>den</strong> Aufgabenstellungen unter Einbeziehung<br />

aller relevanter Akteure charakterisiert, andererseits wer<strong>den</strong> die planungsrelevanten<br />

Parameter auf die Basis der Problemlagen in der beruflichen Ausbildung unter<br />

Hinzuziehung sek<strong>und</strong>ärstatistischer Daten rückbezogen. Dieses Vorgehen hat mehr Zeit in<br />

Anspruch genommen, als ursprünglich <strong>für</strong> die Erstellung dieses Berichtes vorgesehen war,<br />

da die Datenbeschaffung <strong>und</strong> -aufbereitung sich zuweilen als schwierig <strong>und</strong> zeitaufwändig<br />

herausstellte. An dieser Stelle ist besonderer Dank an Herrn Rövekamp auszusprechen, der<br />

uns tatkräftig <strong>und</strong> mit großer Kooperationsbereitschaft unterstützte.<br />

<strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung mit prognostischer Perspektive stößt auf erhebliche Daten- <strong>und</strong><br />

Informationsdefizite. Dies begründet sich u. a. auf die unzureichende quantitative <strong>und</strong> qualitative<br />

Datentiefe in <strong>den</strong> nutzbaren Statistiken selbst. Andererseits wird es immer schwieriger,<br />

<strong>den</strong> raschen Wandel in der Beziehung zwischen regionalem Bildungs- <strong>und</strong> Beschäftigungssystem<br />

vorausschauend mit Blickrichtung auf konturierte Anforderungsprofile von Berufsqualifikationen<br />

zu definieren <strong>und</strong> wissenschaftlich <strong>für</strong> die <strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung zu f<strong>und</strong>ieren.<br />

Wenngleich hier seitens der regionalen Akteure diesbezügliche Bedarfe an die wissenschaftliche<br />

Begleitung formuliert wur<strong>den</strong>, so ist an dieser Stelle darauf zu verweisen, dass<br />

diese Forderung nach schulplanerischer Zukunftssicherheit zwar nachvollziehbar ist, dies<br />

aber nur in bestimmten Bereichen in Ansätzen möglich ist. Eine Optimierungsstrategie <strong>für</strong><br />

dieses Problem wird in der Empfehlung zur Etablierung eines regionalen datengestützten<br />

Monitorings zum Ausdruck gebracht.<br />

<strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung ist ohne Zweifel ein sensibler politischer Prozess der Ausbalancierung<br />

von partikularen Interessen. Wir sind uns dessen bewusst <strong>und</strong> hoffen, dass wir mit<br />

unseren Empfehlungen einen regionalen Diskussionsprozess anregen, der konsensfähige<br />

Lösungen <strong>für</strong> die Entwicklung der regionalen Berufsbildungslandschaft findet <strong>und</strong> umsetzt.<br />

Letztlich möchten wir uns bei allen beteiligten Akteuren <strong>für</strong> die vertrauensvolle <strong>und</strong> konstruktive<br />

Kooperation bedanken.<br />

Essen, Februar 2008<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat Prof. Dr. Werner Habel<br />

Dipl. Soz.-Wiss. Axel Stender cand. oec. Heiko Kleuskens<br />

1


1 Duale Berufsausbildung im Wandel <strong>–</strong> Anmerkungen zu <strong>den</strong> Rahmenbedingungen<br />

von <strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung an <strong>Berufskollegs</strong><br />

Mit der im Jahre 2005 in Kraft getretenen Novellierung des Berufsbildungsgesetzes aus dem<br />

Jahr 1969 ist die Reform der Berufsbildung unter dem Aspekt rechtlicher Normierung vorläufig<br />

zum Abschluss gekommen. Trotz der gesetzlichen Novellierung, die in der berufsbildungspolitischen<br />

Diskussion hinsichtlich ihrer Reichweite ein geteiltes Echo gefun<strong>den</strong> hat,<br />

geht die Debatte um die Reform der Berufsbildung angesichts der nach wie vor erheblichen<br />

systembedingten Problemlagen <strong>und</strong> Schwachpunkte in der beruflichen Bildung weiter. Im<br />

Nachgang zum ersten Bericht „Bildung in Deutschland“ (vgl. Konsortium Bildungsberichterstattung<br />

2006), der eine Vielzahl von Strukturproblemen aufdeckt <strong>und</strong> einen berufsbildungspolitischen<br />

Handlungsbedarf abgesteckt hat, sind weitere Studien, Berichte <strong>und</strong> Analysen<br />

publiziert wor<strong>den</strong>, die die Konturen eines notwendigen Reformbedarfs <strong>für</strong> das berufliche<br />

Bildungssystem artikulieren <strong>und</strong> Modernisierungspfade aufzeigen (vgl. Ministerium <strong>für</strong> Arbeit,<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Soziales NRW 2007; Neß 2007; Prager/Wieland 2007; Baethge u. a. 2007;<br />

Euler/Severing 2006).<br />

In der Problemanalyse wird zusammenfassend auf folgende zentrale Sachverhalte verwiesen:<br />

• Die duale Ausbildung büßt zunehmend ihre dominante Rolle auf Gr<strong>und</strong> von Verschiebungen<br />

zwischen <strong>den</strong> Sektoren des Berufsbildungssystems ein.<br />

• Die Übergangsprobleme Jugendlicher an der ersten Schwelle, also von <strong>den</strong> allgemein<br />

bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen in eine Berufsausbildung sind in <strong>den</strong> letzten Jahren deutlich angestiegen<br />

<strong>und</strong> haben zur Etablierung eines fragwürdigen „Übergangssystems“ geführt.<br />

• Die Lücke zwischen dem Angebot <strong>und</strong> der Nachfrage nach Ausbildungsplätzen hat sich<br />

in der Vergangenheit gravierend vergrößert.<br />

• Auf Gr<strong>und</strong> der entstan<strong>den</strong>en Lücke in der Angebots-Nachfrage-Relation haben sich die<br />

regionalen Disparitäten in der Ausbildungsplatzversorgung gleichfalls deutlicher herauskristallisiert.<br />

• Auch die Übergänge an der zweiten Schwelle, also von der Ausbildung in eine Beschäftigung,<br />

weisen zunehmend Friktionen auf.<br />

• Die Durchlässigkeit <strong>und</strong> damit die Mobilität zwischen Berufsbildung <strong>und</strong> Fachhochschulen<br />

bzw. Hochschulen sind nach wie vor gering ausgeprägt.<br />

Im Auftrag des B<strong>und</strong>esministeriums <strong>für</strong> Bildung <strong>und</strong> Forschung hat vor diesem Hintergr<strong>und</strong><br />

der bei der Ministerin eingerichtete Innovationskreis berufliche Bildung am 16.7.2007 Empfehlungen<br />

<strong>und</strong> Umsetzungsvorschläge zur Modernisierung <strong>und</strong> Strukturverbesserung der<br />

2


eruflichen Bildung der Öffentlichkeit vorgelegt. Es bleibt abzuwarten, ob die unterschiedlichen<br />

Umsetzungsvorschläge in Zukunft greifen wer<strong>den</strong>.<br />

• Reform der Berufsbildung <strong>–</strong> ein kurzer Rückblick!<br />

Das duale System der Berufsausbildung stand <strong>und</strong> steht seit <strong>den</strong> 60er Jahren hinsichtlich<br />

seiner Leistungsfähigkeit immer wieder in der Kritik <strong>und</strong> es gab <strong>und</strong> gibt immer wieder ausreichend<br />

Anlass, Reformen einzufordern. Erinnert sei an die Ergebnisse der Sachverständigenkommission<br />

Kosten <strong>und</strong> Finanzierung der beruflichen Bildung (Edding-Kommission<br />

1974), die bei der betrieblichen Ausbildung erhebliche Funktionsschwächen diagnostizierte,<br />

die zu massiven Qualitätsunterschie<strong>den</strong>, Konjunkturanfälligkeiten <strong>und</strong> Wettbewerbsverzerrungen<br />

führten. Die seinerzeit formulierten Reformvorschläge wiesen in die Richtung:<br />

• mehr staatliche Verantwortung <strong>für</strong> die Berufsausbildung<br />

• Schaffung einer Finanzierungsbasis durch ein Umlageverfahren<br />

• Notwendigkeit vollzeitschulischer Elemente (wie z. B. das Berufsgr<strong>und</strong>bildungsjahr).<br />

Die Be<strong>für</strong>chtung der Arbeitgeberseite einer damit intendierten Transformation des Dualen<br />

Systems in ein staatlich reguliertes System führte damals sehr schnell zur Rücknahme aller<br />

Reformbestrebungen, aber auch zur weiteren Konservierung bestehender Strukturschwächen,<br />

wie zum Beispiel die der Marktsteuerung des betrieblichen Ausbildungsplatzangebots.<br />

Ein Blick auf die Themen in der Modernisierungsdebatte der letzten 25 Jahren verweist auf<br />

vielfältig diskutierte <strong>und</strong> zum Teil auch umgesetzte systemimmanente Reformen wie z. B. die<br />

Schaffung neuer <strong>und</strong> die Revision bestehender betrieblicher Ausbildungsordnungen <strong>und</strong><br />

schulischer Rahmenlehrpläne (einschließlich der Umsetzung des Lernfeldkonzeptes), die<br />

unter <strong>den</strong> Stichworten von Flexibilisierung, Modularisierung <strong>und</strong> Differenzierung (von Schulorganisation<br />

<strong>und</strong> Unterricht) erfolgreich vorangetrieben <strong>und</strong> zur inhaltlichen <strong>und</strong> funktionalen<br />

Stabilisierung des Dualen Systems mit seiner vollzogenen Pluralisierung beitragen konnten.<br />

Die berufsbildungspolitische Debatte um Reformansätze war aber immer von Konflikten <strong>und</strong><br />

„ideologischen Positionskämpfen“ zwischen <strong>den</strong> beteiligten Hauptakteuren flankiert. Neben<br />

der Auseinandersetzung um die Ausbildungsplatzabgabe kann stellvertretend die intensiv<br />

geführte Diskussion um das „Für <strong>und</strong> Wider“ des „Berufskonzeptes“ angesehen wer<strong>den</strong>, das<br />

als konstitutives F<strong>und</strong>ament das Dualen Systems trägt <strong>und</strong> das zwischen <strong>den</strong> berufsbildungspolitischen<br />

Akteuren durch einen Konsens abgesichert ist.<br />

3


Unübersehbar ist jedoch, dass es gegenwärtig massive qualitative <strong>und</strong> quantitative Mängelzuspitzungen<br />

im System der Berufsausbildung gibt, die es fraglich erscheinen lassen, ob<br />

durch das bekannte Reaktionsmuster dosierter <strong>und</strong> partiell wirkender Modernisierungs- <strong>und</strong><br />

Innovationsschübe die Frage einer notwendigen „Systemkorrektur“ ausgeklammert wer<strong>den</strong><br />

kann. Diese Frage besitzt wegen der vielschichtigen Konfliktebenen zwischen <strong>den</strong> Akteuren<br />

eine hohe berufsbildungspolitische Brisanz, da damit das F<strong>und</strong>ament des Systems zwangsläufig<br />

auf <strong>den</strong> Prüfstand gestellt wäre. Angesichts des Problemdrucks ist jedoch berechtigterweise<br />

zu fragen, ob die seit Jahren praktizierte politische Handlungsmaxime des „Durchwurstelns“<br />

mit ritualisierten Appellen, finanziellen Anreizen <strong>und</strong> rechtlich-finanziellen Androhungen<br />

noch Ziel führend ist. Zwar hat dies immer wieder zur öffentlichen Aufmerksamkeit<br />

<strong>und</strong> politischen Entrüstung bei <strong>den</strong> politischen Akteuren geführt, im Ergebnis sind jedoch<br />

wenig substanzielle Effekte erkennbar, wie es die immer noch unzureichen<strong>den</strong> Ergebnisse<br />

des Nationalen Ausbildungspaktes belegen. Andererseits wurde durch dosierte Modernisierungsschübe<br />

<strong>und</strong> politische Aktivitäten sichergestellt, dass es trotz der „Krisenphänomene“<br />

immer wieder zu einer temporären „Systemstabilisierung“ auf jeweils verändertem Niveau<br />

kam.<br />

• Das novellierte Berufsbildungsgesetz <strong>–</strong> Fortschritt oder Status quo?<br />

Im Vorfeld der Debatte um die Anpassung des Berufsbildungsgesetzes wur<strong>den</strong> durch die<br />

Sozialpartner, Parteien <strong>und</strong> Verbände Rahmen- <strong>und</strong> Eckpunktepapiere formuliert, in <strong>den</strong>en<br />

unterschiedliche Reichweiten hinsichtlich der <strong>für</strong> erforderlich gehaltenen Veränderungswünsche<br />

formulierten wur<strong>den</strong>. Was bei der Novellierung an Veränderungen heraus kam, ist<br />

stichwortartig Folgendes:<br />

• Die Verb<strong>und</strong>ausbildung wurde gestärkt, was sich positiv <strong>für</strong> die Ausbildung in kleinen <strong>und</strong><br />

mittleren Unternehmen (KMU) <strong>–</strong> auch hinsichtlich der Qualitätssicherung <strong>–</strong> auswirkt.<br />

• Ausbildungsanteile im Ausland können angerechnet wer<strong>den</strong>. Dies ist gr<strong>und</strong>sätzlich positiv<br />

zu bewerten, was fehlt, ist ein Bezugsrahmen <strong>für</strong> die gegenseitige Anerkennung von<br />

Abschlüssen.<br />

• Die Lernortkooperation wurde aufgenommen <strong>und</strong> die Länder sind aufgefordert, die durch<br />

das Gesetz verbesserten Möglichkeiten zu nutzen.<br />

• Vorqualifikationen sind auf eine Berufsausbildung anrechenbar wie es auch möglich ist,<br />

vollzeitschulische Ausbildungsgänge durch die Kammern anerkennen zu lassen. Hierzu<br />

liegen seit Mai 2006 eine Berufskolleganrechnungs- <strong>und</strong> Zulassungsverordnung als<br />

Handreichung <strong>für</strong> die Akteure vor, die zwischen <strong>den</strong> Sozialpartnern abgestimmt erarbeitet<br />

wurde.<br />

4


• Eine gestreckte Abschlussprüfung ist möglich, es entfällt die Zwischenprüfung; die Prüfungen<br />

können jetzt in zwei auseinander fallende Teile gestreckt wer<strong>den</strong> <strong>und</strong> die schulischen<br />

Abschlussnoten können auf Wunsch im Kammerzeugnis gesondert ausgewiesen<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

• Qualitätsfragen sind in <strong>den</strong> Aufgabenkatalog von Berufsbildungsausschüssen <strong>und</strong> Landesausschüssen<br />

aufgenommen wor<strong>den</strong> <strong>und</strong> müssen dort ausgestaltet wer<strong>den</strong>.<br />

• Die Stufenausbildung wurde aufgewertet <strong>und</strong> sie soll bei Neuordnungsverfahren immer<br />

geprüft wer<strong>den</strong>. Ausbildungsverträge müssen über die Gesamtlaufzeit ausgestellt wer<strong>den</strong><br />

<strong>und</strong> die Probezeit wurde auf vier Monate verlängert.<br />

• Das Berufsbildungsförderungsgesetz ist in das Berufsbildungsgesetz integriert wor<strong>den</strong>.<br />

• Die Statistikgr<strong>und</strong>lagen sind verbessert wor<strong>den</strong>.<br />

• Lehrkräfte haben ein eingeschränktes Stimmrecht in <strong>den</strong> Berufsbildungsausschüssen<br />

erhalten.<br />

Was beispielhaft nicht umgesetzt wurde, ist:<br />

• die Suspendierung der Ausbildereignungsprüfung von einer Sollbestimmung,<br />

• die Stärkung der Berufsbildungsausschüsse (Klagerecht),<br />

• das Fehlen von Durchstiegsoptionen zur Hochschule,<br />

• das Fehlen von Regelungen zur beruflichen Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung,<br />

• die Nichtaufnahme b<strong>und</strong>es- <strong>und</strong> landesrechtlich geregelter Berufe des Sozial- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitswesens<br />

in das Berufsbildungsgesetz sowie<br />

• ein volles Stimmrecht der Lehrkräfte im Berufsbildungsausschuss.<br />

Die Novellierung des Berufsbildungsgesetzes zum 01.04.2005 (Berufsbildungsreformgesetz)<br />

hat zwar „richtungweisende“ Änderungen vorgenommen. Von einer, an <strong>den</strong> realen Herausforderungen<br />

in der Berufsausbildung gemessenen Reform, kann jedoch nicht gesprochen<br />

wer<strong>den</strong> kann.<br />

• Die <strong>Berufskollegs</strong> <strong>–</strong> Standort <strong>und</strong> Herausforderungen<br />

Bereits mit der Verabschiedung des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) im Jahre 1969 wurde<br />

eine ordnungspolitische Erblast festgeschrieben, die sich als schwere Hypothek <strong>für</strong> Reformbestrebungen<br />

erwies. Die konsequente rechtliche Isolierung der betrieblichen Berufsausbildung<br />

(B<strong>und</strong>esrecht) von der Berufsschule (Landesrecht) hat die Teilzeitberufsschule als<br />

Standbein des Dualen Systems in eine Randständigkeit als „verlängertem Lernort“ machtvoller<br />

<strong>und</strong> dominanter Partner (Betriebe <strong>und</strong> Zuständige Stellen) hineinmanövriert, so dass<br />

sich die Frage der Gleichheit zwischen bei<strong>den</strong> Partnern im System nie ernsthaft stellte.<br />

5


Auch das novellierte Berufsbildungsreformgesetz von 2005 hat an dieser Situation nichts<br />

verändert. Die Gesamtverantwortung der Betriebe <strong>für</strong> die praktische Berufsausbildung bleibt<br />

Ausdruck einer Verankerung im Geltungsbereich des „Wirtschaftsrechts“. Mit der sich daraus<br />

ergeben<strong>den</strong> „Gestaltungshoheit“ durch die Privatwirtschaft ist die Teilzeitberufsschule nicht<br />

nur faktisch diesem Primat untergeordnet, sondern deren periphere Lage ist damit auch<br />

rechtlich legitimiert.<br />

Kutscha lotete bereits 1997 die Zukunftschancen des dualen Systems unter der Fragestellung<br />

„Auslaufmodell ja oder nein“ aus <strong>und</strong> Greinert stellte in diesem Kontext 1998 fest, dass<br />

das „klassische Bild der Teilzeitberufsschule als einer Jugendschule mit Pflichtcharakter <strong>und</strong><br />

einer klar definierten Klientel schon lange der Vergangenheit angehört.“ Beide Diagnosen<br />

wur<strong>den</strong> vor dem Hintergr<strong>und</strong> der seinerzeit beginnen<strong>den</strong> Debatte über die Erosion des Dualen<br />

System gestellt <strong>und</strong> beide haben heute mehr <strong>den</strong>n je ihre Bedeutung.<br />

Charakteristisch <strong>für</strong> die heutige Situation an <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> ist die Vielfalt von Schulformen<br />

<strong>und</strong> Bildungsgängen mit hoher Heterogenität in der Schülerpopulation. Das Spektrum<br />

reicht von Jugendlichen ohne Hauptschulabschluss, über Abiturienten bis hin zu berufserfahrenen<br />

Erwachsenen. Aber auch Schüler mit besonderen sozialen, familiären, ethnischen <strong>und</strong><br />

leistungsbezogenen Problemhintergrün<strong>den</strong> gehören heute zu <strong>den</strong> Besuchern. Man kann<br />

durchaus feststellen, dass in der beruflichen Bildung diejenigen wieder zusammengeführt<br />

wer<strong>den</strong>, die durch unser Schulsystem bereits frühzeitig getrennt wur<strong>den</strong>.<br />

Für viele Besucher bzw. Absolventen der Hauptschule, aber auch zunehmend der Realschule<br />

führt das immer knapper wer<strong>den</strong>de Gut eines betrieblichen Ausbildungsplatzes wie<br />

auch die gestiegenen Anforderungen in <strong>den</strong> modernisierten Berufen in eine Ungleichheitsfalle,<br />

die die bekannten Markierungslinien der sozialen Schließung beim Zugang zur einer<br />

Ausbildung immer enger zieht <strong>und</strong> neue Zugangsbarrieren <strong>für</strong> marktbenachteiligte wie auch<br />

<strong>für</strong> leistungsbezogene Förderfälle aufbaut. So hat sich bekanntlich zwischen <strong>den</strong> allgemein<br />

bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen <strong>und</strong> der qualifizierten Berufsausbildung ein Übergangssystem in unterschiedlicher<br />

Trägerschaft auch unter Beteiligung der <strong>Berufskollegs</strong> etabliert, in dem sich mittlerweile<br />

mehr als eine halbe Million Jugendlicher befin<strong>den</strong> (vgl. Konsortium Bildungsberichterstattung<br />

2006)<br />

Der quantitative Ausbau dieses „Übergangssystems“ mit berufsvorbereiten<strong>den</strong> <strong>und</strong> vollzeitschulischen<br />

Angeboten in <strong>den</strong> Bereichen des Jugendsofortprogramms, der berufsvorbereiten<strong>den</strong><br />

Maßnahmen der B<strong>und</strong>esagentur, dem schulischen Berufsorientierungs- <strong>und</strong> Berufs-<br />

6


gr<strong>und</strong>schuljahr, <strong>den</strong> Berufsfachschulen (die keinen Abschluss aufweisen), <strong>den</strong> Klassen ohne<br />

Ausbildungsvertrag <strong>und</strong> anderen schulischen Bildungsgängen ist faktisch zum Ausdehnungsraum<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> Nachfrageüberhang nach betrieblichen Ausbildungsplätzen gewor<strong>den</strong><br />

<strong>und</strong> die gestiegene Ausweitung kann nicht mehr als eine temporär „Krisen“ lösende Übergangsphase<br />

gesehen wer<strong>den</strong>; vielmehr scheint es, dass von einer dauerhafteren Normalität<br />

ausgegangen wer<strong>den</strong> kann.<br />

Die Ausweitung dieses „Übergangssystems“ kann aus unterschiedlichen Grün<strong>den</strong> kritisch<br />

bewertet wer<strong>den</strong>. So ist nicht von der Hand zu weisen, dass hierdurch erhebliche finanzielle<br />

Belastungen <strong>für</strong> die öffentlichen Haushalte entstehen, die als bildungsökonomische Fehlinvestitionen<br />

angesehen wer<strong>den</strong> können, da eine Anschlussfähigkeit <strong>und</strong> Arbeitsmarktakzeptanz<br />

<strong>–</strong> zumeist auch auf Gr<strong>und</strong> fehlender berufspraktischer Anteile <strong>und</strong> verwertbarer<br />

Zertifikate in <strong>den</strong> Maßnahmen <strong>–</strong> an die berufliche Ausbildung nicht gegeben ist, was bei <strong>den</strong><br />

Jugendlichen zu einer drastischen Erhöhung der Unsicherheit <strong>und</strong> des Risikos beim Start ins<br />

Berufsleben führt. Dennoch: so lange die fehlen<strong>den</strong> Ausbildungsplätze der Engpass der dualen<br />

Berufsausbildung sind, müssen die <strong>Berufskollegs</strong> aus bildungs- <strong>und</strong> sozialpolitischen<br />

Grün<strong>den</strong> weiterhin auf die Berufslosigkeit vieler Jugendlicher reagieren <strong>und</strong> durch die Wahrnehmung<br />

öffentlicher Verantwortung ein Angebot an Bildungsgängen <strong>für</strong> die unterschiedlichen<br />

Adressatengruppen bereitstellen.<br />

Durch die Novellierung des Berufsbildungsgesetzes ist in § 43 Absatz 2 die Option eröffnet,<br />

nichtbetriebliche schulische Ausbildungsgänge mit Kammer-Abschlüssen des Dualen Systems<br />

gleichzustellen, wenn sie nach Inhalt, Anforderungen <strong>und</strong> zeitlichem Umfang der jeweiligen<br />

Ausbildungsordnung gleichwertig sind <strong>und</strong> systematisch insbesondere im Rahmen einer<br />

sachlichen, zeitlichen Gliederung durchgeführt wer<strong>den</strong>. Die fachpraktische Ausbildung ist<br />

durch Lernortkooperation sicherzustellen <strong>und</strong> die Orientierung an b<strong>und</strong>eseinheitlichen Standards<br />

der Ausbildungsordnungen ist eine Voraussetzung wie auch die Einbindung der Sozialparteien<br />

im Landesausschuss. Diese Öffnung <strong>für</strong> <strong>–</strong> zu <strong>den</strong> Abschlüssen des Dualen Systems<br />

gleichwertige <strong>–</strong> schulische Ausbildungsberufe ist bei <strong>den</strong> Gewerkschaften nicht uneingeschränkt<br />

auf positive Resonanz gestoßen, wobei u. a. vor einer Vermischung von dualer<br />

<strong>und</strong> schulischer Berufsausbildung gewarnt <strong>und</strong> auf deutliche Akzeptanzrisiken einer vollschulischen<br />

Berufsausbildung verwiesen wird.<br />

Mittlerweile sind unter Einbeziehung der Sozialpartner die Ausgestaltungsprozesse über die<br />

Option von schulischen Ausbildungsgängen in Gang gekommen <strong>und</strong> man wird auf weitere<br />

Ergebnisse gespannt sein können. Gr<strong>und</strong>sätzlich ist jedoch bei der Einführung schulischer<br />

Berufsausbildung zu prüfen, welche Ausbildungsgänge sich eignen <strong>und</strong> wie die beruflichen<br />

7


Praxisanteile, z. B. durch erweiterte Möglichkeiten der betrieblichen Verb<strong>und</strong>ausbildung, zu<br />

realisieren sind. Vermie<strong>den</strong> wer<strong>den</strong> müssen auf je<strong>den</strong> Fall konkurrierende Parallelausbildungen,<br />

<strong>den</strong>n dies würde dazu führen, dass <strong>für</strong> Absolventinnen <strong>und</strong> Absolventen schulischer<br />

Berufsbildungsgänge sich die Arbeitsmarktakzeptanz nicht verbessern würde <strong>und</strong> die <strong>Berufskollegs</strong><br />

womöglich einen Imagescha<strong>den</strong> in Kauf nehmen müssten. Abzuraten ist auch<br />

eine „unkontrollierte“ Expansion schulischer Berufsabschlüsse, <strong>den</strong>n das könnte durchaus<br />

negative Auswirkungen auf das Angebot an dualen Ausbildungsplätzen nehmen.<br />

Die vielstimmig hörbaren Warnungen einer drohen<strong>den</strong> weiteren Verschulung der Berufsausbildung<br />

sind ernst zunehmen, sie erinnern aber zugleich an die vehement vorgetragenen<br />

Kassandrarufe vor der zunehmen<strong>den</strong> Pädagogisierung der Betriebe in <strong>den</strong> 70er Jahren.<br />

Letztlich, <strong>den</strong> Betrieb mit dem uneingeschränkten Alleinstellungsmerkmal einer kompetenten<br />

<strong>und</strong> qualitativ hochwertigen Realisierung von berufspraktischen Ausbildungsleistungen gegenüber<br />

schulischen Lernkonstellationen a priori zu etikettieren, bleibt vor dem Hintergr<strong>und</strong><br />

vorliegender wissenschaftlicher Ergebnisse aus der umfangreich dokumentierten Lernortkooperationsforschung<br />

aber ein Mythos.<br />

• Perspektiven durch das novellierte Berufsbildungsgesetz?<br />

Im berufsbildungspolitischen Diskurs wird u. a. von Kritikern die Position vertreten, eine<br />

gr<strong>und</strong>sätzliche Systemkorrektur in der dualen Berufsausbildung anzusteuern. Die Argumentation<br />

stellt u. a. auf die vielschichtigen Erosionstatbestände im Vollzug des strukturellen<br />

Wandels der Arbeitsgesellschaft zu einer Dienstleistungs- <strong>und</strong> Wissensökonomie ab, die zu<br />

veränderten Anforderungen an die individuelle Kompetenz wie auch zu neuen Formen der<br />

Wissensaneignung führen <strong>und</strong> begleitet sind von neu akzentuierten Personalrekrutierungsmustern<br />

wie auch Kostensichtweisen der Betriebe. Gegenüber diesen Veränderungen, so<br />

die Argumentation, erweist sich die bestehende Struktur, Organisation <strong>und</strong> die politische<br />

Steuerung der dualen Berufsausbildung als zu unangepasst, so dass sich hier ein gr<strong>und</strong>sätzlicher<br />

Revisionsbedarf ergibt, <strong>den</strong>n die gegenwärtigen Probleme im Dualen System sind<br />

offenk<strong>und</strong>ig massiv durch strukturbedingte Defizite verursacht. Politische Forderungen wie<br />

z. B. die Forderung nach einer Ausbildungsplatzabgabe sind nicht einfach per Gesetz, vor<br />

allem nicht gegen die vitalen Interessen der Betriebe wie aber auch anderer Akteure durchzusetzen,<br />

<strong>den</strong>n bei der Berufsausbildung spielt der Staat über das Berufsbildungsgesetz<br />

lediglich in der Ordnungspolitik der Ausbildungsberufe unter Beteiligung der Sozialpartner in<br />

<strong>den</strong> entsprechen<strong>den</strong> Aushandlungsprozessen eine wesentliche Rolle. Gegenüber <strong>den</strong> Bedarfen<br />

aus der Bildungspraxis <strong>und</strong> aus dem Beschäftigungssystem ist der staatliche Einfluss<br />

8


gering. Insofern hat das novellierte Berufsbildungsgesetz nur eine begrenzte Reichweite <strong>und</strong><br />

stellt nur einen systemimmanenten Kompromiss dar.<br />

Folgende Aspekte sind zusammenfassend herauszustellen:<br />

• Die veränderte Klientel der <strong>Berufskollegs</strong> als Ergebnis von Auszehrungsprozessen <strong>und</strong><br />

Attraktivitätsverlusten im Dualen System selbst. So verlieren die <strong>Berufskollegs</strong> z. B.<br />

durch die wachsende Zahl „dualer Studiengänge“ außerhalb des rechtlichen Ordnungsrahmens<br />

des Berufsbildungsreformgesetzes leistungsfähige Adressaten <strong>für</strong> traditionelle<br />

duale Ausbildungsgänge. Die Einführung von Bachelor-Studiengängen könnte als weiteres<br />

Konkurrenzmodell diese Entwicklung verschärfen. Durch das Wegbrechen qualifizierender<br />

Ausbildungssegmente im oberen Bereich des Qualifikationsspektrums <strong>und</strong> die<br />

Zunahme leistungsschwächerer <strong>und</strong> marktbenachteiligter Jugendlicher ohne Ausbildungsvertrag<br />

könnte das Berufskolleg zunehmend der Resonanzbo<strong>den</strong> „systemfremder“<br />

Entwicklungen wer<strong>den</strong>, <strong>für</strong> deren Bewältigung erhebliche Ressourcen bereitgestellt wer<strong>den</strong><br />

müssen.<br />

• Die <strong>Berufskollegs</strong> befin<strong>den</strong> sich in einer eher reaktiven Rolle bei der Krisenbewältigung<br />

der Berufsnot Jugendlicher <strong>und</strong> sie müssen zukünftig einen aktiveren Part beim regionalen<br />

„Übergangsmanagement“ an der ersten Schwelle übernehmen. Hierzu gibt es bereits<br />

vielfältige <strong>und</strong> sehr gute best-practice Beispiele. Dazu gehört auch die Entwicklung<br />

attraktiver vollzeitschulischer Ausbildungsgänge mit integrierten betrieblichen Praxisanteilen.<br />

Die letzten Jahre haben deutlich gezeigt, dass derartige Bildungsangebote nicht<br />

nur temporärer Lückenbüßer <strong>für</strong> fehlende Ausbildungsplätze sein müssen, sondern sie<br />

eine notwendige Gegenmaßnahme <strong>für</strong> das breite Marktversagen beim Angebot an Ausbildungsplätzen<br />

darstellen, wobei es jetzt darum gehen muss, beide Systeme aneinander<br />

anzunähern. Die mit der Etablierung des vollzeitschulischen Segments be<strong>für</strong>chtete Verschulung<br />

oder sogar Verstaatlichung der Berufsausbildung kann dadurch entkräftet wer<strong>den</strong>,<br />

dass die Betriebe <strong>und</strong> deren Verbände wie auch die Kammern bei deren Entwicklung<br />

<strong>und</strong> Organisation durch das Berufsbildungsgesetz eingebun<strong>den</strong> sind. Somit kann sichergestellt<br />

wer<strong>den</strong>, dass die duale Ausbildung auch weiterhin zentrales Standbein bleibt<br />

<strong>und</strong> durch Konkurrenzen <strong>und</strong> Vermischungen mit vollzeitschulischen Angeboten keinen<br />

Scha<strong>den</strong> nimmt. Weiterreichende Pluralisierung, Flexibilisierung, Modularisierung <strong>und</strong><br />

Kooperation in <strong>den</strong> Ausbildungsformen <strong>und</strong> Bildungsgängen sind der Ansatz <strong>für</strong> eine Reform<br />

der beruflichen Bildung, in <strong>den</strong>en die <strong>Berufskollegs</strong> eine wichtige Aufgabe z. B. in<br />

Fragen der Zertifizierung übernehmen können.<br />

• Die Forderung, die <strong>Berufskollegs</strong> stärker in die Weiterbildung einzubin<strong>den</strong>, ist alt, zumal<br />

sie bestimmte Felder der Weiterbildung, wie z. B. die Fachschulen, traditionell bereits besetzt.<br />

Ohne Zweifel besitzen die <strong>Berufskollegs</strong> mit ihren Ressourcen <strong>und</strong> Kompetenzen<br />

9


10<br />

eine ausreichende Basis, die ein stärkeres Engagement in der Weiterbildung rechtfertigen<br />

<strong>und</strong> auch mit der bildungspolitischen Forderung einer stärkeren Verbindung zwischen<br />

Aus- <strong>und</strong> Weiterbildungsprozessen in Einklang stehen würde. Die Erschließung<br />

neuer Aufgabengebiete <strong>und</strong> Betätigungsfelder in der Weiterbildung <strong>und</strong> speziell auch in<br />

der beruflich-betrieblichen Weiterbildung ist jedoch an spezifische Voraussetzungen gebun<strong>den</strong>.<br />

Dazu zählt u. a. auch ein veränderter rechtlicher Status wie auch ein erweiterter<br />

Autonomiespielraum, um als konkurrenzfähiger Anbieter am Weiterbildungsmarkt agieren<br />

zu können. Sichergestellt wer<strong>den</strong> muss aber, dass ein Weiterbildungsengagement nicht<br />

zu Belastungen in der beruflichen Ausbildung führt. Leider hat das neue Berufsbildungsreformgesetz<br />

hinsichtlich einer stärkeren Verzahnung zur Ausbildung <strong>und</strong> einer Qualitätssicherung<br />

keinen substanziellen Fortschritt gebracht.<br />

• Im Kontext mit der Forderung nach einem stärkerem Weiterbildungsengagement der <strong>Berufskollegs</strong><br />

steht die Zielsetzung, sie zu regionalen Zentren <strong>für</strong> berufliche Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

bzw. regionalen Kompetenzzentren zu entwickeln. Diese Perspektive steht in<br />

Übereinstimmung mit der Durchsetzung veränderter politischer Handlungs- <strong>und</strong> Gestaltungsaktivitäten,<br />

in <strong>den</strong>en die Region als Bezugsarena, die Lernende Region als politische<br />

Leitfigur, Netzwerke als bildungspolitisches Innovationsmanagement <strong>und</strong> verhandlungsdemokratische<br />

Prozesse zum Interessenausgleich zwischen <strong>den</strong> involvierten Akteuren<br />

bei der Zielbestimmung <strong>und</strong> deren Umsetzung im Vordergr<strong>und</strong> stehen. Diese Konfiguration<br />

von Politikgestaltung birgt eine Menge von Reformelementen <strong>und</strong> kann innovative<br />

Impulse geben <strong>und</strong> Aktivitätsspielräume öffnen, da neue Grenzziehungen zwischen<br />

Betrieben <strong>und</strong> Berufsschulen, zwischen Schulen <strong>und</strong> Trägern der Weiterbildung neu<br />

ausbalanciert wer<strong>den</strong> müssen, wobei sich dies z. B. auf die Bildungsbeteiligung <strong>und</strong><br />

-mobilität positiv auswirken könnte. Ein Mitwirken der <strong>Berufskollegs</strong> in einem Konzert veränderter<br />

Politikformulierung, stärkerer Marktdynamik, neuer Kooperationsbeziehungen<br />

<strong>und</strong> veränderter Anforderungsprofile (z. B. Qualität, Professionalität) setzt jedoch voraus,<br />

dass sie organisatorisch, rechtlich <strong>und</strong> finanziell in die Lage versetzt wer<strong>den</strong>, auf Augenhöhe<br />

mit anderen Akteure gleichberechtigt kommunizieren zu können.<br />

• Im Zusammenhang mit der Forderung nach einer stärkeren Rollenwahrnehmung in der<br />

regionalen Berufsbildungspolitik wird auf die Beispiele in Dänemark <strong>und</strong> <strong>den</strong> Niederlan<strong>den</strong><br />

verwiesen. Das niederländische Beispiel der regionalen Bildungszentren (Regionaal<br />

Opleidings Centra/ROCs), das verschie<strong>den</strong>e berufliche Bildungsmaßnahmen (Vollzeit-,<br />

Teilzeit, Weiterbildung in berufsbegleitender <strong>und</strong> berufsausbil<strong>den</strong>der Form) zusammenfasst,<br />

basiert auf einer Gesetzgebung, die die Modernisierungsbestrebungen in der Berufsausbildung<br />

bereits vor 10 Jahren in Angriff genommen hat, wobei das Kernstück der<br />

Berufsbildungspolitik auf die Basis einer landesweiten Qualifikationsstruktur ausgerichtet<br />

ist <strong>und</strong> durch regionale Steuerung unter Partizipation der Sozialpartner einvernehmlich


erfolgt. Von einem derartigen Modell, das die <strong>Berufskollegs</strong> als Partner erheblich aufwerten<br />

würde, sind wir noch weit entfernt, wenngleich es beispielhaft ist <strong>und</strong> zum Lernen<br />

anregt. Letztlich besteht aber die Gefahr, dass unter dem Deckmantel des reformrhetorischen<br />

Diskurses um die Modernisierung der <strong>Berufskollegs</strong> mit <strong>den</strong> Begriffen von Deregulierung<br />

<strong>und</strong> Entbürokratisierung Interessen die Oberhand gewinnen, die eine stärkere<br />

Privatisierung bzw. Kommerzialisierung der <strong>Berufskollegs</strong> bei gleichzeitiger Zurückdrängung<br />

öffentlicher Verantwortung anstreben, was höchst problematisch wäre.<br />

• Letztlich erwachsen mit der Etablierung des Europäischen Qualifikationsrahmens (European<br />

Qualification Framework), dessen nationale Umsetzung in die Wege geleitet ist,<br />

<strong>und</strong> dem europäischen Leistungspunktesystem ECVET (European Credit Transfer System<br />

for Vocational Education and Training) durch die EU-Kommission neue Herausforderungen<br />

an die Berufsbildung. Die Orientierung in <strong>den</strong> Konzepten liegt auf der messbaren<br />

„out-come“-Perspektive, die die Zielrichtung der arbeitsmarktlichen individuellen Beschäftigungsfähigkeit<br />

wie auch der internationalen Vergleichbarkeit von Kompetenzen<br />

verfolgt.<br />

Wo liegen die Entwicklungskorridore <strong>für</strong> das Berufsbildungssystem insgesamt? Weder eine<br />

rein schulische Organisation der Berufsausbildung ist wünschenswert, noch ist die duale<br />

Ausbildung mit ihrem Berufskonzept als „Auslaufmodell“ anzusehen. Im novellierten Berufsbildungsgesetz<br />

hat sich lediglich das niedergeschlagen, was Berufsbildungspolitik zwischen<br />

Staat <strong>und</strong> <strong>den</strong> korporatistischen Akteuren bislang immer war, nämlich eine Politik, die primär<br />

auf <strong>den</strong> Arbeitsmarkt orientiert war <strong>und</strong> einzelwirtschaftliche oder branchenspezifische Qualifikationsinteressen<br />

berücksichtigte. Gesamtwirtschaftliche Interessen wie z. B. Fragen der<br />

vertikalen Bildungsmobilität (z. B. Durchlässigkeit) oder der zukünftige Bedarf an Höherqualifizierten<br />

können aber allein nicht im Berufsbildungssystem gelöst wer<strong>den</strong>. Die Referenzpunkte<br />

einer zukunftsfähigen Reform liegen also auch in <strong>den</strong> allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen<br />

<strong>und</strong> <strong>den</strong> Hochschulen.<br />

Ein zweites gewichtiges Problem liegt in der horizontalen Mobilität zwischen unterschiedlichen<br />

Berufsfeldern <strong>und</strong> der vertikalen Mobilität zwischen <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en Ausbildungsstufen,<br />

<strong>und</strong> zwar im vorberuflichen Übergangssystem wie auch der der Berufsausbildung<br />

nachgelagerten Weiterbildung. Dieser Tatbestand betrifft die Systematik der beruflichen Curricula<br />

<strong>und</strong> damit befin<strong>den</strong> wir uns in der seit Jahren laufen<strong>den</strong> Debatte der Modularisierung,<br />

die aktuell durch das Gutachten von Euler/Severing (2006) im Auftrag des Innovationskreises<br />

berufliche Bildung mit Blickrichtung auf die europäische Entwicklung erneut stimuliert<br />

wurde.<br />

11


Angesichts der großen wie auch facettenreichen Herausforderungen in der Berufsbildung<br />

stellt sich die Frage, welchen Beitrag das Instrument der <strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung <strong>für</strong> die<br />

<strong>Berufskollegs</strong> leisten kann <strong>und</strong> muss? Schulentwicklung umfasst mittlerweile ein breites<br />

Spektrum von wissenschaftlichen Gegenstandsbereichen. Im Rahmen der internen Schulentwicklung<br />

geht es unter anderem um die Fragen, der Organisations- <strong>und</strong> Personalentwicklung,<br />

des Qualitätsmanagements, der Sicherstellung von Unterrichtsqualität, der internen<br />

<strong>und</strong> externen Kooperation <strong>und</strong> Koordination, wobei diese Aspekte im übergreifen<strong>den</strong><br />

Kontext mit der politischen Zielsetzung einer verstärkten Entscheidungsautonomie von Schule<br />

als selbständig handelndem Akteur stehen. Der gesetzliche Auftrag der <strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung<br />

greift in dieses Feld hinein, geht es doch um die Formulierung von politischen<br />

Entscheidungsgr<strong>und</strong>lagen <strong>für</strong> die jeweiligen Schulträger. Zwar spielen die klassischen<br />

Gr<strong>und</strong>fragen der <strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung wie die Definition von Ressourcen <strong>und</strong><br />

Kapazitäten unter bestimmten Annahmen <strong>für</strong> einen überschaubaren Zukunftszeitraum nach<br />

wie vor eine wichtige Rolle; <strong>den</strong>noch ist <strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung unter <strong>den</strong> Bedingungen<br />

eines beschleunigten gesellschaftlichen Wandels, <strong>und</strong> dies gilt vornehmlich <strong>für</strong> <strong>den</strong> Bereich<br />

des beruflichen Schulwesens mit seinen unterschiedlichen Akteuren <strong>und</strong> Interessen, heute<br />

ein komplexes <strong>und</strong> zugleich ein in sich sehr differenziertes Politik- <strong>und</strong> Forschungsfeld. Die<br />

<strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung <strong>für</strong> <strong>den</strong> Bereich der <strong>Berufskollegs</strong> muss daher die zentralen<br />

Rahmenbedingungen des regionalen schulischen wie auch wirtschaftlichen Umfeldes beachten<br />

<strong>und</strong> analysieren, sie muss kooperativ <strong>und</strong> auf der Basis von gegenseitigen Vertrauen<br />

organisiert wer<strong>den</strong> <strong>und</strong> sie bedarf einer permanenten „Selbstevaluation“ durch ein adäquates<br />

Monitoring, um auf Veränderungen zeitnah reagieren zu können, <strong>den</strong>n nur eins ist wirklich<br />

sicher, der ständige Wandel.<br />

12


2 Rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Mit dem am 1. August 2005 in Kraft getretenen neuen Schulgesetz <strong>für</strong> das Land Nordrhein-<br />

Westfalen (SchulG; zuletzt geändert durch Gesetz vom 27. Juni 2006, GV.NRW. S. 278)<br />

sind Umfang <strong>und</strong> Regelungsdichte der schulgesetzlichen Vorschriften deutlich reduziert wor<strong>den</strong>.<br />

Sieben Schulgesetze<br />

• Schulordnungsgesetz (1952)<br />

• Schulverwaltungsgesetz (1958)<br />

• Schulfinanzgesetz (1966)<br />

• Ersatzschulfinanzgesetz (1961)<br />

• Schulpflichtgesetz (1966)<br />

• Lernmittelfreiheitsgesetz (1973)<br />

• Schulmitwirkungsgesetz (1977)<br />

<strong>und</strong> drei Verordnungen<br />

• Allgemeine Schulordnung (1978)<br />

• Wahlordnung zum Schulmitwirkungsgesetz (1979)<br />

• Kooperationsordnung (1995)<br />

wur<strong>den</strong> in eine einheitliche gesetzliche Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> das nordrhein-westfälische Schulwesen<br />

überführt. Dabei wur<strong>den</strong> gleichzeitig Zahl <strong>und</strong> Umfang der Regelungen deutlich reduziert<br />

(vgl. Jülich 2005, 8S, S. 1).<br />

Zielgröße der <strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung ist ein regional (nicht kommunal) „gleichmäßiges“,<br />

„ausgewogenes“ <strong>und</strong> „differenziertes“ „Bildungs- <strong>und</strong> Abschlussangebot“ (§ 80 SchulG Absatz<br />

1 <strong>und</strong> 2). Das macht zwingend Abstimmungen zwischen benachbarten Schulträgern<br />

erforderlich, wobei diese in „enger Zusammenarbeit <strong>und</strong> gegenseitiger Rücksichtnahme“<br />

(ebd.) zu erfolgen hat.<br />

Materiell hat die <strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung das „gegenwärtige <strong>und</strong> zukünftige Schulangebot“,<br />

die „mittelfristige Entwicklung des Schüleraufkommens“ sowie die „mittelfristige Entwicklung<br />

des Schulraumbestands“ in jeweils bereichspezifischer Differenzierung zu berücksichtigen<br />

(vgl. § 80 SchulG, Absatz 5).<br />

Im Gegensatz zu früheren Zeiten, in <strong>den</strong>en Schulentwicklungspläne z. B. im fünfjährigen<br />

Turnus fortzuschreiben waren, gilt nunmehr die Anlassbezogenheit der Planung. Das heißt,<br />

<strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung ist immer dann erforderlich, wenn es um größere Bauinvestitio-<br />

13


nen <strong>und</strong>/oder vor allem um schulorganisatorische Maßnahmen, wie z. B. die Errichtung, Änderung<br />

<strong>und</strong> Auflösung von Schulen geht (vgl. § 81 SchulG).<br />

Während die einzubeziehen<strong>den</strong> Schulen vom Schulträger an der <strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung<br />

zu beteiligen sind (vgl. § 76 SchulG), ergeben sich insbesondere im vorliegen<strong>den</strong> Fall einer<br />

Berufsschulentwicklungsplanung eine Reihe von Koordinations- <strong>und</strong> Abstimmungsnotwendigkeiten<br />

(vgl. § 80 SchulG Absatz 1 <strong>und</strong> 3). Das berufliche Qualifizierungsangebot im <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Paderborn</strong> ist von daher insgesamt in Bezug auf künftige Maßnahmeplanungen umfassend<br />

zu koordinieren <strong>und</strong> abzustimmen. Die Partner sind:<br />

• die Schulträger der abgeben<strong>den</strong> Schulen in der Sek<strong>und</strong>arstufe I <strong>und</strong> der komplementären<br />

weiterführen<strong>den</strong> allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen in der Sek<strong>und</strong>arstufe II,<br />

• die Schulträger der konkurrieren<strong>den</strong> Schulen im beruflichen Bereich,<br />

• die zuständigen Stellen nach Berufsbildungsgesetz <strong>und</strong> Handwerksordnung,<br />

• die Arbeitsverwaltung <strong>und</strong><br />

• das Landesjugendamt (Jugendhilfeplanung).<br />

Die <strong>für</strong> die beruflichen Schulen <strong>und</strong> Förderschulen relevante Zusammenarbeit mit Trägern<br />

der öffentlichen <strong>und</strong> freien Jugendhilfe wird zudem noch im Gr<strong>und</strong>lagenparagraphen 5 des<br />

Schulgesetzes Nordrhein-Westfalen angesprochen.<br />

Fasst man diese in NRW gültigen gesetzlichen Regelungen zusammen, ist <strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung<br />

ein regionalräumlicher Maßnahmeplanungsprozess, der extensiv <strong>und</strong> intensiv<br />

koordinations- <strong>und</strong> abstimmungsbedürftig ist <strong>und</strong> in dem es um ein zugleich ausgewogenes<br />

<strong>und</strong> differenziertes Angebot an Bildungsgängen <strong>und</strong> Abschlüssen <strong>für</strong> die nachwachsen<strong>den</strong><br />

Generationen geht.<br />

14


3 Das Planungsverfahren nach dem „Experten-Dialog-System“<br />

Die gesetzlichen Regelungen zur <strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung in Nordrhein-Westfalen verlangen<br />

<strong>–</strong> wie oben aufgeführt <strong>–</strong> nicht nur die Mitwirkung der einzubeziehen<strong>den</strong> Schulen, sondern<br />

auch die Abstimmung zwischen benachbarten Schulträgern <strong>und</strong> im Falle der Berufsschulentwicklungsplanung<br />

mit <strong>den</strong> zuständigen Stellen nach dem Berufsbildungsgesetz <strong>und</strong><br />

der Handwerksordnung, der Arbeitsverwaltung <strong>und</strong> der Jugendhilfeplanung. Mit diesen Vorgaben<br />

greift der Gesetzgeber implizit auf das Konzept der offenen Planung einer dialogischen<br />

Schulentwicklung (vgl. Mauthe 1996) zurück, in dem die Mitwirkungs- <strong>und</strong> Abstimmungspartner<br />

als „Experten“ <strong>für</strong> die Schulentwicklung dialogisch einzubeziehen sind. Der<br />

offene Planungsansatz ist über alle partizipationspolitischen Maximen hinweg insbesondere<br />

<strong>für</strong> jene Bereiche unseres Bildungssystems relevant, die direkt oder indirekt mit der betrieblichen<br />

(dualen) Berufsausbildung zusammenhängen. Die Schülerzahlen <strong>für</strong> einzelne Bildungsgänge<br />

hängen in diesem Bereich nicht alleine <strong>und</strong> zuweilen noch nicht einmal in erster<br />

Linie, wie im allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulwesen durchgängig, von Schulentscheidungen bzw.<br />

dem Wahlverhalten von Eltern <strong>und</strong> Schülern ab, sondern vom regionalen Ausbildungsangebot<br />

sowie des Weiteren von konjunkturellen Einflüssen <strong>und</strong> schließlich einzelbetrieblichen<br />

Entscheidungen. Prognosen in diesen Bereichen sind nur mit „sehr großen Einschränkungen“<br />

möglich <strong>und</strong> müssen bezogen auf die oben genannten Zielsetzungen „zwangsläufig<br />

sehr unsicher <strong>und</strong> damit unbefriedigend“ bleiben (vgl. Hansen 1983, S. 483-484).<br />

Diesen Einschränkungen <strong>und</strong> Unsicherheiten ist zunächst dadurch zu begegnen, dass über<br />

die entsprechen<strong>den</strong> quantitativen regionalen Wirtschafts-, Arbeitsmarkt- <strong>und</strong> Ausbildungsmarktdaten<br />

auch die qualitativen Positionen der regionalen Wirtschaftsinstanzen <strong>und</strong> der<br />

Arbeitsverwaltung materiell mit in die Planung einbezogen wer<strong>den</strong>. Sie bieten zusätzliche<br />

inhaltliche Aspekte zur Interpretation der quantitativen Daten. Um des Weiteren <strong>für</strong> Entscheidungen<br />

über Maßnahmeplanungen herangezogen wer<strong>den</strong> zu können, bedürfen diese quantitativen<br />

<strong>und</strong> qualitativen Daten permanenter Beobachtung <strong>und</strong> periodischer Überprüfung<br />

(Monitoring).<br />

In der offenen <strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung nach dem „Experten-Dialog-System“ wer<strong>den</strong> mithin<br />

der Paradigmenwechsel in der <strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung vom „demokratisch legitimierten<br />

Verwaltungshandeln“ zum „beteiligungsorientierten transparenten Planungshandeln“ <strong>und</strong><br />

bereichsspezifische materielle Planungsanforderungen, nämlich die Abhängigkeit eines regionalen<br />

beruflichen Qualifizierungsangebots von vielfältigen, zum Teil unsicher prognostizierbaren<br />

Faktoren, zusammengeführt.<br />

15


Planungsträger im Verfahren ist der <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> <strong>und</strong> dessen demokratische Instanzen.<br />

Experten/Akteure im Verfahren sind die Repräsentanten der Schulen, der Wirtschaft <strong>und</strong> der<br />

Arbeitsverwaltung. Die im Falle von Maßnahmeplanungen genehmigende Schulaufsichtsbehörde,<br />

der RP Detmold, begleitet das Verfahren beobachtend.<br />

Die Aufgaben der wissenschaftlichen Begleitung im Verfahren bestehen in<br />

• der Generierung <strong>und</strong> Dokumentation der qualitativen Akteurspositionen;<br />

• der Erhebung <strong>und</strong> prognosebezogenen Aufarbeitung der quantitativen Daten;<br />

• der Rückmeldung der quantitativen <strong>und</strong> qualitativen Daten an die Schulen <strong>und</strong> <strong>den</strong><br />

Schulträger mit dem Zweck ihrer Validierung;<br />

• der Aufbereitung der gesamten Datenlage <strong>für</strong> einen offenen Workshop mit <strong>den</strong> regionalen<br />

Akteuren/Experten zur Konstituierung von Zielfindungsprozessen.<br />

Prozessbezogen bedeutet, dass im Rahmen eines etwa einjährigen Planungszeitraums im<br />

Verfahren ein Dreischritt vollzogen wurde:<br />

• Dokumentation <strong>und</strong> Aufbereitung der quantitativen Daten sowie der authentischen Experten-<br />

<strong>und</strong> Akteurspositionen (Schulen: 27./28. September 2006, Arbeitsmarktexperten: 15.<br />

Februar <strong>und</strong> 30. März 2007),<br />

• Trend-/Ten<strong>den</strong>zrückmeldung (quantitativ/qualitativ) an Planungsträger <strong>und</strong> Beteiligte (23.<br />

Januar 2007),<br />

• Offener Workshop mit Planungsträger <strong>und</strong> Beteiligten zur Konstituierung von Zielfindungsprozessen<br />

(21. August 2007).<br />

Ziel des <strong>Schulentwicklungsplan</strong>ungsprozesses im „Experten-Dialog-System“ ist eine auf empirische<br />

Daten gestützte regionalräumliche, auf <strong>den</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> bezogene Konkretisierung<br />

der gesetzlichen Zielgröße eines zugleich ausgewogenen <strong>und</strong> differenzierten beruflichen<br />

Qualifizierungsangebots einschließlich der dazu vorzunehmen<strong>den</strong> Maßnahmeplanung<br />

im schulorganisatorischen <strong>und</strong> schulfachlichen Bereich.<br />

16


4 Das Bildungssystem in Nordrhein-Westfalen<br />

In Nordrhein-Westfalen ist die oberste Schulaufsichtsbehörde das Ministerium <strong>für</strong> Schule <strong>und</strong><br />

Weiterbildung (MSW). Nachrangige Behör<strong>den</strong> sind die Bezirksregierungen <strong>und</strong> die Schulämter<br />

der kreisfreien Städte <strong>und</strong> <strong>Kreis</strong>e. Nach § 78 des nordrhein-westfälischen Schulgesetzes<br />

vom 15.02.2005 sind die Gemein<strong>den</strong> Träger der allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen, <strong>Kreis</strong>e bzw.<br />

kreisfreie Städte Träger der <strong>Berufskollegs</strong> <strong>und</strong> Landschaftsverbände Träger der Förderschulen.<br />

Die Träger arbeiten eng mit <strong>den</strong> Schulaufsichtsbehör<strong>den</strong> zusammen <strong>und</strong> tragen eine<br />

gemeinsame Verantwortung <strong>für</strong> eine zukunftsgerichtete Weiterentwicklung der Schulen.<br />

Unter der Perspektive des Durchlaufens verschie<strong>den</strong>er Bildungsstadien können drei Bildungswege<br />

unterschie<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>. Der erste Bildungsweg umfasst die allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong><br />

<strong>und</strong> berufsbil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen von Beginn des Schuleintritts bis hin zur Berufsausbildung<br />

bzw. Abschluss eines Studiums. Über <strong>den</strong> so genannten zweiten Bildungsweg können<br />

Schulabschlüsse nachträglich erworben wer<strong>den</strong>, zum Beispiel an Fachoberschulen oder<br />

Weiterbildungskollegs (Abendrealschule, Abendgymnasium <strong>und</strong> Kolleg). Der dritte Bildungsweg<br />

eröffnet die Möglichkeit, ohne eine formelle Hochschulzugangsberechtigung ein Studium<br />

aufnehmen zu können.<br />

Das Bildungssystem gliedert sich nach seinem zeitlichen Ablauf in die Bereiche Primarstufe,<br />

Sek<strong>und</strong>arstufe I <strong>und</strong> II sowie dem Tertiären Bereich (vgl. Abb. 4.1). Im Primarbereich wer<strong>den</strong><br />

lediglich Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Förderschule unterschie<strong>den</strong>. Bei <strong>den</strong> weiterführen<strong>den</strong> Schulen innerhalb<br />

der Sek<strong>und</strong>arstufe I existiert bereits eine weitergehende horizontale Ausdifferenzierung,<br />

die sich an dem zu erreichen<strong>den</strong> Schulabschluss orientiert.<br />

An <strong>den</strong> Schulen der Sek<strong>und</strong>arstufe I können alle folgen<strong>den</strong> Schulabschlüsse (vgl. §§ 38-42<br />

APO-SI vom 29.04.2005) erworben wer<strong>den</strong>, wobei pro Schulform ein typischer Abschluss<br />

existiert (vgl. hierzu auch Tab. 5.15 auf S. 90):<br />

• Hauptschulabschluss nach Klasse 9<br />

Dieser Abschluss berechtigt zum Besuch der Klasse 10 Typ A an der Hauptschule. Ist<br />

die Vollzeitschulpflicht erfüllt, können u. a. eine Berufsausbildung oder ein Bildungsgang<br />

an einem Berufskolleg absolviert wer<strong>den</strong>. Mit besonderer Qualifikation kann Klasse 10<br />

Typ B besucht wer<strong>den</strong>, in der die Fachoberschulreife erworben wer<strong>den</strong> kann.<br />

• Hauptschulabschluss nach Klasse 10<br />

Der Klassentyp 10 A der Hauptschule bereitet auf eine anschließende Berufsausbildung<br />

vor, nach erfolgreichem Besuch, wird der Hauptschulabschluss nach Klasse 10 vergeben.<br />

17


• Mittlerer Abschluss<br />

Der mittlere Abschluss, auch Realschulabschluss oder Fachoberschulreife genannt, wird<br />

hauptsächlich an der Realschule erworben, kann aber auch an der Hauptschule im Klassentyp<br />

10 B erreicht wer<strong>den</strong>. Er vermittelt in erster Linie das notwendige Wissen <strong>und</strong> die<br />

erforderlichen Fertigkeiten <strong>für</strong> eine weiterführende Schullaufbahn im Sek<strong>und</strong>arbereich II.<br />

Darüber hinaus gibt es noch die Fachoberschulreife mit Qualifikation, die <strong>den</strong> Besuch der<br />

gymnasialen Oberstufe ermöglicht. Dieser Schulabschluss wird typischerweise am Gymnasium<br />

vergeben, kann aber auch, bei Vorliegen besonderer Leistungen, an der Hauptschule<br />

(Klasse 10 Typ B) oder an der Realschule erworben wer<strong>den</strong> (vgl. § 41 Ausbildungs-<br />

<strong>und</strong> Prüfungsordnung Sek<strong>und</strong>arstufe I).<br />

Abb. 4.1: Das Bildungssystem in Nordrhein-Westfalen<br />

Quelle: B<strong>und</strong>esagentur <strong>für</strong> Arbeit; eigene Aktualisierung.<br />

AHR<br />

<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulformen an <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> unterschie<strong>den</strong>. Zum Tertiären Bereich gehören<br />

18<br />

FHR<br />

Fachoberschule<br />

Notiz: FHR = Fachhochschulreife, AHR = Allgemeine Hochschulreife.<br />

In der Sek<strong>und</strong>arstufe II wird zwischen einer rein allgemeinen Bildung an einem Gymnasium<br />

mit dem Abschluss der Allgemeinen Hochschulreife sowie <strong>den</strong> allgemein <strong>und</strong> beruflich bil-<br />

AHR<br />

FHR


einerseits die verschie<strong>den</strong>en Hochschularten. Zum anderen zählen hierzu Weiterbildungsanbieter,<br />

wie die organisatorisch zu <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> zählen<strong>den</strong> Bildungsgänge der Berufsfachschulen<br />

<strong>und</strong> Fachschulen, die Weiterbildungskollegs sowie die Einrichtungen der allgemeinen<br />

<strong>und</strong> beruflichen Weiterbildung.<br />

Da der <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> Schulträger von drei Förderschulen <strong>und</strong> fünf <strong>Berufskollegs</strong> ist, sollen<br />

diese Schulformen hier eingehender behandelt wer<strong>den</strong>.<br />

4.1 Förderschulen<br />

An Förderschulen wer<strong>den</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler unterrichtet, die aufgr<strong>und</strong> einer körperlichen,<br />

seelischen oder geistigen Behinderung oder wegen einer Beeinträchtigung des Lernvermögens<br />

nicht am Unterricht einer allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> oder berufsbil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schule teilnehmen<br />

können. Über die Eignung zum Besuch entscheidet die Schulaufsichtsbehörde nach<br />

Antrag der Erziehungsberechtigten oder auf Antrag der Schule nach vorheriger Information<br />

der Eltern. Ziel ist es, die Kinder weitestgehend auf ein selbstständiges Leben in der Gesellschaft<br />

oder im Beruf vorzubereiten. Nach Art der Behinderung wer<strong>den</strong> folgende Förderschwerpunkte<br />

unterschie<strong>den</strong> (vgl. §§ 5-9 AO-SF):<br />

Behinderung: Förderschwerpunkt:<br />

- Lernbehinderung - Lernen<br />

- Sprachbehinderung - Sprache<br />

- Erziehungsschwierigkeit - Emotionale <strong>und</strong> soziale Entwicklung<br />

- Geistige Behinderung - Geistige Entwicklung<br />

- Körperbehinderung - Körperliche <strong>und</strong> motorische Entwicklung<br />

- Hörschädigungen<br />

(Gehörlosigkeit, Schwerhörigkeit)<br />

- Hören <strong>und</strong> Kommunikation<br />

- Sehschädigung<br />

(Blindheit, Sehbehinderung)<br />

- Sehen<br />

Orte der sonderpädagogischen Förderung sind allgemeine Schulen (Gemeinsamer Unterricht,<br />

Integrative Lerngruppen), Förderschulen, Sonderpädagogische Förderklassen an allgemeinen<br />

<strong>Berufskollegs</strong> <strong>und</strong> Schulen <strong>für</strong> Kranke. An letzteren wer<strong>den</strong> Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler unterrichtet, die aufgr<strong>und</strong> „einer stationären Behandlung im Krankenhaus oder in<br />

einer vergleichbaren medizinisch-therapeutischen Einrichtung mindestens vier Wochen nicht<br />

am Unterricht ihrer Schule teilnehmen können“ (§ 42 AO-SF). Förderschulen mit unterschiedlichen<br />

Schwerpunkten können organisatorisch <strong>und</strong> personell im Verb<strong>und</strong> geführt wer-<br />

19


<strong>den</strong>, also unter einem Dach <strong>und</strong> einer gemeinsamen Schulleitung. Ort <strong>und</strong> Schwerpunkt der<br />

Förderung wer<strong>den</strong> von der Schulaufsichtsbehörde bestimmt.<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler wer<strong>den</strong> in <strong>den</strong> Bildungsgängen der allgemeinen Schulen<br />

(Gr<strong>und</strong>schule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium <strong>und</strong> Berufskolleg) oder in <strong>den</strong> besonderen<br />

Bildungsgängen der Förderschwerpunkte „Lernen“ oder „Geistige Entwicklung“ unterrichtet<br />

(vgl. § 1 Abs. 3 AO-SF). Die Vollzeitschulpflicht beträgt in <strong>den</strong> Förderschwerpunkten<br />

„Lernen“ <strong>und</strong> „Emotionale <strong>und</strong> soziale Entwicklung“ zehn Jahre, in <strong>den</strong> übrigen elf Jahre. Mit<br />

Ausnahme der Förderschwerpunkte „Sprache“ <strong>und</strong> „Geistige Entwicklung“ können die Schulen<br />

auch (zusätzlich oder ausschließlich) Bildungsgänge der Sek<strong>und</strong>arstufe II umfassen. Im<br />

Schwerpunkt „Geistige Entwicklung“ kann die Teilzeit- bzw. Berufsschulpflicht in der Berufspraxisstufe<br />

erfüllt wer<strong>den</strong>, welche die Gr<strong>und</strong>lagen <strong>für</strong> eine spätere berufliche Tätigkeit schafft<br />

(vgl. § 2 AO-SF).<br />

Nach Vollendung der Vollzeitschulpflicht erhalten die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler ein Abschlusszeugnis,<br />

welches die erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten <strong>und</strong> Fertigkeiten bescheinigt.<br />

Der Besuch der zehnten Klasse führt zum "Abschluss des Bildungsgangs im Förderschwerpunkt<br />

Lernen" (vgl. § 30 Abs. 1 u. 2 AO-SF). Mit Ausnahme der Förderschwerpunkte<br />

„Lernen“ <strong>und</strong> „Geistige Entwicklung“ können in <strong>den</strong> übrigen Schwerpunkten auch die an allgemeinen<br />

Schulen üblichen Schulabschlüsse der Sek<strong>und</strong>arstufe I erworben wer<strong>den</strong>. An <strong>den</strong><br />

Schulen mit Bildungsgängen der Sek<strong>und</strong>arstufe II können entsprechend die Fachhochschulreife<br />

oder die Allgemeine Hochschulreife erworben wer<strong>den</strong>; in Nordrhein-Westfalen geht dies<br />

lediglich an Förderschulen <strong>für</strong> körperliche <strong>und</strong> motorische Entwicklung (vgl. Ministerium <strong>für</strong><br />

Schule <strong>und</strong> Weiterbildung 2007).<br />

4.2 <strong>Berufskollegs</strong><br />

Im Berufskolleg sind die Bereiche Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule <strong>und</strong> die<br />

zum Weiterbildungsbereich gehörende Fachschule personell <strong>und</strong> organisatorisch unter einem<br />

Dach vereint. Die Berufsschule gliedert sich in vier Bildungsgänge:<br />

• Berufsorientierungsjahr<br />

• Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr<br />

• Fachklassen des Dualen Systems<br />

• Klassen <strong>für</strong> Schüler/innen ohne Berufsausbildungsverhältnis<br />

Das Berufsorientierungsjahr (vgl. §§ 11-14 in Anlage A APO-BK), früher „Vorklasse zum Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr“,<br />

zielt auf Jugendliche, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt, aber noch kei-<br />

20


nen Hauptschulabschluss erworben haben. Sie erhalten hier die Möglichkeit sich zu qualifizieren<br />

<strong>und</strong> sich auf eine Berufsausbildung vorzubereiten. Der Vollzeit-Bildungsgang dauert<br />

ein Jahr <strong>und</strong> gliedert sich in zwei Phasen. In der Orientierungs- bzw. Beratungsphase wird<br />

Unterricht in mehreren Berufsfeldern angeboten, in der anschließen<strong>den</strong> Einarbeitungsphase<br />

wird der Unterricht in einem Berufsfeld fortgesetzt. Zudem wer<strong>den</strong> Betriebspraktika durchgeführt.<br />

Die Teilnahme erfüllt die Berufsschulpflicht <strong>und</strong> berechtigt zum Besuch des Berufsgr<strong>und</strong>schuljahres;<br />

gegebenenfalls kann der Hauptschulabschluss nach Klasse 9 erworben<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Das Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr (vgl. §§ 15-18 in Anlage A APO-BK) vermittelt eine berufliche<br />

Gr<strong>und</strong>bildung in einem einzelnen Berufsfeld, daher kann dieses Jahr auch als erstes Ausbildungsjahr<br />

anerkannt wer<strong>den</strong>. Der erfolgreiche Abschluss des Berufsgr<strong>und</strong>schuljahres berechtigt<br />

zudem zum Übergang in die Oberstufe einer zweijährigen Berufsfachschule des gewählten<br />

Berufsfeldes. Der Vollzeit-Bildungsgang dauert ein Jahr. Eingangsvoraussetzung ist<br />

der Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder der vorherige Besuch des Berufsorientierungsjahres.<br />

Nach erfolgreichem Besuch wird der Hauptschulabschluss nach Klasse 10 <strong>und</strong> bei<br />

besonderen Leistungen 1 die Fachoberschulreife erworben.<br />

Im Dualen System der Berufsausbildung wird an zwei verschie<strong>den</strong>en Orten ausgebildet, im<br />

Betrieb <strong>und</strong> in <strong>den</strong> Fachklassen des Dualen Systems der Berufsschule (vgl. §§ 2-10 in Anlage<br />

A APO-BK). In <strong>den</strong> Fachklassen wer<strong>den</strong> die allgemeine <strong>und</strong> die fachliche Bildung vermittelt.<br />

Der Teilzeit-Unterricht wird üblicherweise an zwei Tagen in der Woche mit Deputaten<br />

von acht bis zwölf Unterrichtsstun<strong>den</strong> wöchentlich erteilt. Daneben existieren auch andere<br />

Organisationsformen wie zum Beispiel mehrwöchiger Blockunterricht. Je nach Ausbildungsberuf<br />

dauert die Ausbildung 2 bis 3,5 Jahre. Die Lehre endet mit zwei unterschiedlichen Prüfungen,<br />

der Berufsabschlussprüfung <strong>und</strong> dem Berufschulabschluss. Die Berufsabschlussprüfung<br />

wird in Deutschland vor der <strong>für</strong> die betriebliche Ausbildung zuständigen Stelle abgelegt,<br />

dies sind unter anderem die Industrie- <strong>und</strong> Handelskammer (IHK) <strong>und</strong> die Handwerkskammer<br />

(HWK). Der Berufsschulabschluss ist einem Hauptschulabschluss nach Klasse 10<br />

gleichwertig. Liegen besondere Leistungen vor, kann auch die Fachoberschulreife erlangt<br />

wer<strong>den</strong>. Neben der Berufsausbildung kann in einem so genannten doppelt qualifizieren<strong>den</strong><br />

Bildungsgang auch die Fachhochschulreife erworben wer<strong>den</strong> (vgl. BA 2007d).<br />

In die Klassen <strong>für</strong> Schüler/innen ohne Berufsausbildungsverhältnis (vgl. §§ 19-22 in Anlage A<br />

APO-BK) wer<strong>den</strong> Jugendliche aufgenommen, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben, aber<br />

keine Berufsausbildung absolvieren bzw. keine schulische Alternative belegt haben, mit der<br />

21


sie die Teilzeit- bzw. Berufsschulpflicht erfüllen könnten. Soweit möglich wer<strong>den</strong> Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler ihrem Interesse entsprechend in Fachklassen mit bestimmten Berufsfeldern<br />

eingeteilt, wobei auch eine Unterteilung nach Vorbildung (z. B. Fachoberschulreife) möglich<br />

ist. Mögliche Organisationsformen sind ein zweijähriger Teilzeit- oder ein einjähriger Vollzeitbildungsgang.<br />

Der Bildungsgang kann nach dem ersten Jahr verlassen wer<strong>den</strong>, wenn die<br />

Berufsschulpflicht erfüllt ist. Hierbei kann der Hauptschulabschluss nach Klasse 9 erworben<br />

wer<strong>den</strong>. Nach zwei Jahren kann der Hauptschulabschluss nach Klasse 10 erworben wer<strong>den</strong>.<br />

Die Bildungsgänge bzw. Ausbildungsberufe wer<strong>den</strong> üblicherweise in Berufsfelder eingeteilt.<br />

Da nicht alle Berufsfelder <strong>für</strong> je<strong>den</strong> Bildungsgang zur Verfügung stehen, wer<strong>den</strong> hier nur die<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> Berufsschulbereich gültigen aufgeführt: „Wirtschaft <strong>und</strong> Verwaltung“, Technik (mit<br />

<strong>den</strong> Fachrichtungen Metall-, Elektro-, Bau-, Holz- oder Drucktechnik sowie „Textiltechnik<br />

<strong>und</strong> Bekleidung“ <strong>und</strong> „Farb- <strong>und</strong> Raumgestaltung“), „Physik, Chemie <strong>und</strong> Biologie“, „Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>und</strong> Körperpflege“, „Sozial- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitswesen“, „Ernährung <strong>und</strong> Hauswirtschaft“<br />

<strong>und</strong> Agrarwirtschaft (vgl. BA 2007d).<br />

In <strong>den</strong> Bildungsgängen der Berufsfachschule kann das Absolvieren eines Schulabschlusses<br />

(Hauptschulabschluss nach Klasse 10 bis Allgemeine Hochschulreife) mit dem Erwerb einer<br />

beruflichen Gr<strong>und</strong>bildung bzw. beruflichen Kenntnissen oder eines Berufsabschlusses verbun<strong>den</strong><br />

wer<strong>den</strong>. Die Eingangsvoraussetzungen sind abhängig von <strong>den</strong> erstrebten Zielen<br />

recht differenziert <strong>und</strong> reichen vom Hauptschulabschluss nach Klasse 9 bis hin zur Allgemeinen<br />

Hochschulreife, teilweise wird eine einschlägige Berufsausbildung gefordert. Abhängig<br />

von der angestrebten beruflichen Bildung lassen sich <strong>–</strong> wie dies auch in der amtlichen Schulstatistik<br />

vollzogen wird <strong>–</strong> drei Gruppen unterschei<strong>den</strong>:<br />

a) Berufliche Gr<strong>und</strong>bildung (vgl. Anlage B APO-BK)<br />

Ziel dieser zweijährigen Bildungsgänge ist der Erwerb der Fachoberschulreife <strong>und</strong> die Vermittlung<br />

einer beruflichen Gr<strong>und</strong>bildung. Vorausgesetzt wird mindestens der Hauptschulabschluss<br />

nach Klasse 9. Nach dem ersten Jahr kann der Hauptschulabschluss nach Klasse<br />

10 <strong>und</strong> nach dem zweiten Jahr die Fachoberschulreife erreicht wer<strong>den</strong>. Wer bereits einen<br />

Hauptschulabschluss nach Klasse 10 besitzt bzw. das Berufgr<strong>und</strong>schuljahr erfolgreich abgeschlossen<br />

hat, kann direkt in das zweite Schuljahr einsteigen, sofern eine Teilnahme am<br />

Englischunterricht erfolgte. Bei Vorliegen der Fachoberschulreife verkürzt sich der Bildungsgang<br />

ebenfalls auf ein Jahr <strong>und</strong> es wird lediglich die berufliche Gr<strong>und</strong>bildung vermittelt.<br />

1 Hierzu muss der Notendurchschnitt in <strong>den</strong> Fächern Deutsch, Englisch <strong>und</strong> Mathematik mindestens 3 betragen.<br />

22


) Berufsabschluss nach Landesrecht<br />

Statt einer Berufsausbildung in einem gemäß Berufsbildungsgesetz oder Handwerksordnung<br />

anerkannten Ausbildungsberuf, wie er in <strong>den</strong> Fachklassen des Dualen Systems erlernt wer<strong>den</strong><br />

kann, bieten Berufsfachschulen die Möglichkeit einen vollzeitschulischen Berufsabschluss<br />

nach Landesrecht <strong>und</strong> gleichzeitig einen der drei folgen<strong>den</strong> allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong><br />

Schulabschlüsse zu erlangen:<br />

• Fachoberschulreife (vgl. Anlage B APO-BK)<br />

Dauer <strong>und</strong> Eingangsvoraussetzungen sind hier i<strong>den</strong>tisch mit <strong>den</strong> Bildungsgängen aus<br />

dem Bereich der beruflichen Gr<strong>und</strong>bildung. Gemäß § 4 der Anlage B APO-BK können<br />

die folgen<strong>den</strong> drei beruflichen Abschlüsse erreicht wer<strong>den</strong>: Staatlich geprüfte/r Heilerziehungshelfer/in,<br />

Staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in oder Staatlich geprüfte/r Sozialhelfer/in<br />

• Fachhochschulreife (vgl. Anlage C APO-BK)<br />

In der drei Jahre dauern<strong>den</strong> „höheren“ Berufsfachschule wer<strong>den</strong> ein Berufsabschluss<br />

nach Landesrecht <strong>und</strong> die Fachhochschulreife vergeben. Ist bereits eine einschlägige berufliche<br />

Gr<strong>und</strong>bildung oder aber die Fachhochschul- bzw. Allgemeine Hochschulreife vorhan<strong>den</strong>,<br />

kann direkt ins zweite Jahr eingetreten wer<strong>den</strong>. Mögliche Ausbildungsberufe<br />

sind der/die Staatlich geprüfte/r Gymnastiklehrer/in <strong>und</strong> die so genannten Assistentenberufe,<br />

die in Technische Assistenten (z. B. Staatl. gepr. elektrotechnische/r Ass., Staatl.<br />

gepr. chemisch-technische/r Ass., Staatl. gepr. physikalisch-technische/r Ass., Staatl.<br />

gepr. informationstechnische/r Ass., Staatl. gepr. Kosmetiker/in) <strong>und</strong> kaufmännische Assistenten<br />

mit <strong>den</strong> Fachrichtungen Betriebswirtschaft, Fremdsprachen <strong>und</strong> Informationsverarbeitung<br />

unterschie<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>.<br />

• Allgemeine Hochschulreife (vgl. Anlage D APO-BK)<br />

Liegt die Fachoberschulreife mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe<br />

vor, können in einem bis zu vier Jahre dauerndem vollzeitschulischen Bildungsgang<br />

(auch: Berufliches Gymnasium) ein Berufsabschluss nach Landesrecht sowie die Allgemeine<br />

Hochschulreife erreicht wer<strong>den</strong>. Auch hier kann die Ausbildungsdauer bei bestimmten<br />

Voraussetzungen verkürzt wer<strong>den</strong> (z. B. wenn die Fachhochschulreife vorliegt).<br />

Mögliche Ausbildungsberufe sind: Staatlich anerkannte/r Erzieher/in, Bautechnische/r<br />

Assistent/in, Elektrotechnische/r Ass., Informationstechnischer Ass. oder Gestaltungstechnischer<br />

Ass. (vgl. Anlagen D1 bis D13 der APO-Bk).<br />

c) Berufliche Kenntnisse<br />

In diesen Bildungsgängen wer<strong>den</strong> einerseits berufliche Kenntnisse <strong>und</strong> höher qualifizierende<br />

allgemein bil<strong>den</strong>de Schulabschlüsse vermittelt. Nach Abschlussniveau lassen sich zwei<br />

Gruppen unterschei<strong>den</strong>:<br />

23


• Fachhochschulreife (vgl. Anlage C APO-BK)<br />

Die zweijährige „höhere“ Berufsfachschule vermittelt erweiterte berufliche Kenntnisse<br />

sowie <strong>den</strong> schulischen Teil der Fachhochschulreife. Liegt bereits eine einschlägige Berufsausbildung<br />

vor, kann die Fachhochschulreife innerhalb eines Jahres nachgeholt wer<strong>den</strong>.<br />

Wur<strong>den</strong> früher bereits die Allgemeine Hochschulreife oder der schulische Teil der<br />

Fachhochschulreife erworben, können die erweiterten beruflichen Kenntnisse ebenfalls<br />

durch einen auf ein Jahr gekürzten Bildungsgang erlangt wer<strong>den</strong>.<br />

• Allgemeine Hochschulreife (vgl. Anlage D APO-BK)<br />

Mit dem Besuch der dreijährigen „höheren“ Berufsfachschule können berufliche Kenntnisse<br />

sowie die Allgemeine Hochschulreife erworben wer<strong>den</strong>. Eingangsvoraussetzung ist<br />

die Fachoberschulreife mit einer Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe.<br />

Liegt bereits eine „volle“ Fachhochschulreife vor, kann direkt in das zweite Jahr eingetreten<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Die Fachoberschule (FOS 11 <strong>und</strong> FOS 12, vgl. Anlage C APO-BK) ermöglicht <strong>den</strong> Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schülern innerhalb von zwei Jahren die Fachhochschulreife zu erwerben. Eingangsvoraussetzungen<br />

sind die Fachoberschulreife sowie eine Praktikumsstelle in einer einschlägigen<br />

Fachrichtung. Klasse 11 besteht aus einem fachbezogenen Praktikum in Verbindung<br />

mit Teilzeitunterricht. In Klasse 12 wird Vollzeit unterrichtet. Die Fachoberschule vermittelt<br />

eine allgemeine <strong>und</strong> eine erweiterte berufliche Bildung, deren Abschluss <strong>für</strong> <strong>den</strong> Eintritt in<br />

eine Fachhochschule qualifiziert.<br />

Bei Vorliegen der Fachoberschulreife <strong>und</strong> einer mindestens zweijährigen Berufausbildung<br />

oder alternativ einer fünfjährigen Berufserfahrung können der schulische Teil der Fachhochschulreife<br />

sowie vertiefte berufliche Kenntnisse erworben wer<strong>den</strong>. Dazu kann direkt in <strong>den</strong><br />

Klassentyp 12B eingestiegen wer<strong>den</strong>.<br />

Durch <strong>den</strong> erfolgreichen Besuch der Klasse 13 der Fachoberschule können zudem die fachgebun<strong>den</strong>e<br />

oder die Allgemeine Hochschulreife erworben wer<strong>den</strong>. Vorausgesetzt wer<strong>den</strong> die<br />

Fachhochschulreife <strong>und</strong> eine mindestens zweijährige Berufsausbildung oder eine fünfjährige<br />

einschlägige Berufserfahrung. Alternativ wird dies durch <strong>den</strong> vorherigen Besuch der Fachoberschule<br />

11 <strong>und</strong> 12 bzw. 12B erfüllt.<br />

Die Fachschule (vgl. Anlage E APO-BK) gehört in <strong>den</strong> Bereich der Weiterbildung, ist aber<br />

organisatorisch <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> angegliedert. Je nach Abschlussziel dauert die Fachschule<br />

ein, zwei oder drei Jahre <strong>und</strong> dient der beruflichen Weiterbildung zur Vorbereitung auf<br />

Führungsaufgaben oder einer unternehmerischen Selbstständigkeit. Die Fachschule kann<br />

24


esuchen, wer eine abgeschlossene Berufsausbildung, einen Berufsschulabschluss sowie<br />

eine einjährige Berufstätigkeit vorweisen kann <strong>–</strong> letztere kann auch währenddessen abgeleistet<br />

wer<strong>den</strong>. Alternativ erfüllt auch eine fünfjährige Berufserfahrung die Eingangsvoraussetzungen.<br />

Die Fachschule unterteilt sich in sechs Fachbereiche, die unterschiedliche Berufsbezeichnungen<br />

verleihen. Nach der Abschlussprüfung im Bereich Technik kann der Titel<br />

„Staatlich geprüfte/r Techniker/in“ mit Angabe der Fachrichtung getragen wer<strong>den</strong>. Im Sozialwesen<br />

wird unter anderem der Titel „Staatlich anerkannte/r Erzieher/in“, im Wirtschaftsbereich<br />

bspw. der Titel „Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in“ verliehen.<br />

25


5 Strukturdaten zum <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

Als Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> die <strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung wer<strong>den</strong> nachfolgend Daten aus der amtlichen<br />

Statistik dargestellt. Zunächst wer<strong>den</strong> einige gr<strong>und</strong>legende Fakten über die Region<br />

zusammengetragen, um dann auf besondere Bereiche wie die Bevölkerung, <strong>den</strong> Arbeits<strong>und</strong><br />

Ausbildungsmarkt sowie die schulische Bildung an allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong>, beruflichen <strong>und</strong><br />

Hochschulen einzugehen. Ziel dieses Kapitels ist es, wichtige Rahmendaten, die Einfluss auf<br />

die regionale Entwicklung nehmen, zu analysieren.<br />

5.1 Regionalplanerische Situation<br />

Der <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> ist in seiner heutigen Form am 1. Januar 1975 im Zuge der kommunalen<br />

Neugliederung aus dem größten Teil des Gebiets des Altkreises Büren <strong>und</strong> dem gesamten<br />

Altkreis <strong>Paderborn</strong> entstan<strong>den</strong>. Auf dem Gebiet des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong> zählten die jetzigen<br />

Städte Bad Wünnenberg, Büren, Lichtenau <strong>und</strong> Salzkotten zum Altkreis Büren. 2 Aktuell<br />

umfasst der <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> drei Gemein<strong>den</strong> (Altenbeken, Borchen <strong>und</strong> Hövelhof) <strong>und</strong> sieben<br />

Städte (Bad Lippspringe, Bad Wünnenberg, Büren, Delbrück, Lichtenau, <strong>Paderborn</strong>,<br />

Salzkotten). Zur Lage der Gemein<strong>den</strong> <strong>und</strong> Städte vergleiche Abbildung 5.1.<br />

Geografisch liegt der <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> am Rande des Teutoburger Waldes <strong>und</strong> westlich des<br />

Eggegebirges. Bezogen auf die Ebene von Verwaltungsbezirken zählt er zum Regierungsbezirk<br />

Detmold, was auch gleichgesetzt wird mit Ostwestfalen oder Ostwestfalen-Lippe. Zusammen<br />

mit dem östlich angrenzen<strong>den</strong> <strong>Kreis</strong> Höxter bildet er die Region Südliches Ostwestfalen.<br />

Beide <strong>Kreis</strong>e bil<strong>den</strong> zugleich auch <strong>den</strong> Bezirk der Agentur <strong>für</strong> Arbeit <strong>Paderborn</strong>.<br />

Von Nor<strong>den</strong> nach Sü<strong>den</strong> dehnt sich das <strong>Kreis</strong>gebiet auf 47,6 km <strong>und</strong> von Westen nach Osten<br />

auf 43,1 km aus <strong>und</strong> ist, begünstigt durch die auf die <strong>Kreis</strong>stadt ausgerichtete Straßenführung,<br />

von <strong>den</strong> umliegen<strong>den</strong> Gemein<strong>den</strong> Städten gut zu erreichen. Die Fläche des <strong>Kreis</strong>es<br />

beträgt 1.245 qkm, in der Ende 2005 298.703 Menschen lebten. Dies ergibt einen Durchschnittswert<br />

von 240 Einwohnern pro qkm. Die geringste Einwohnerdichte wies Lichtenau<br />

<strong>und</strong> die größte die Stadt <strong>Paderborn</strong> auf, in der etwa die Hälfte aller Einwohner des <strong>Kreis</strong>es<br />

wohnt. Die Stadt <strong>Paderborn</strong> ist <strong>Kreis</strong>stadt <strong>und</strong> Zentrum des <strong>Kreis</strong>es <strong>und</strong> zugleich Oberzentrum<br />

der Region Südliches Ostwestfalen. Abgesehen von der Stadt <strong>Paderborn</strong> liegen hinsichtlich<br />

der Einwohnerzahlen im Westen des <strong>Kreis</strong>es mit Delbrück, Salzkotten <strong>und</strong> Büren<br />

2<br />

Die Orte Etteln wur<strong>den</strong> Borchen <strong>und</strong> die drei Lippegemein<strong>den</strong> Anreppen, Bentfeld <strong>und</strong> Boke wur<strong>den</strong> Delbrück<br />

zugeschlagen (vgl. Wikipedia 2007).<br />

26


die drei größten Städte, aus <strong>den</strong>en entsprechend auch die meisten Schüler zu erwarten sind<br />

(vgl. Tab. 5.1).<br />

Abb. 5.1: Städte <strong>und</strong> Gemein<strong>den</strong> im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

Quelle: <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

27


28<br />

Tab. 5.1: Fläche <strong>und</strong> Bevölkerung am 31.12.2005<br />

Verwaltungsbezirke Katasterfläche Einwohner<br />

Bevölkerung am 31.12.2005 Bevölkerung Veränderung<br />

in qkm<br />

je qkm<br />

am<br />

1995 zu 2005<br />

absolut in %<br />

Insgesamt Frauen-<br />

Nichtdeutsche<br />

31. 12.1995<br />

absolut in %<br />

absolut in % anteil absolut in %<br />

Nordrhein-Westfalen 34.085 530 18.058.105 - 51,3 1.927.383 10,7 17.893.045 165.060 0,9<br />

<strong>Paderborn</strong>, <strong>Kreis</strong> 1.245 100,0 240 298.703 100,0 50,5 21.305 7,1 278.020 20.683 7,4<br />

Altenbeken 76 6,1 126 9.636 3,2 49,7 250 2,6 8.571 1.065 12,4<br />

Bad Lippspringe, Stadt 51 4,1 300 15.292 5,1 52,0 1.788 11,7 14.566 726 5,0<br />

Borchen 77 6,2 174 13.405 4,5 51,1 324 2,4 12.338 1.067 8,6<br />

Büren, Stadt 171 13,7 130 22.152 7,4 49,9 1.670 7,5 21.619 533 2,5<br />

Delbrück, Stadt 157 12,6 191 30.050 10,1 49,5 1.129 3,8 27.700 2.350 8,5<br />

Hövelhof 71 5,7 227 16.020 5,4 49,9 674 4,2 15.167 853 5,6<br />

Lichtenau, Stadt 192 15,4 58 11.237 3,8 48,9 440 3,9 10.461 776 7,4<br />

<strong>Paderborn</strong>, Stadt 179 14,4 801 143.769 48,1 50,8 13.740 9,6 133.717 10.052 7,5<br />

Salzkotten, Stadt 110 8,8 225 24.665 8,3 51,3 868 3,5 22.211 2.454 11,0<br />

Bad Wünnenberg, Stadt 161 12,9 77 12.477 4,2 49,8 422 3,4 11.670 807 6,9<br />

Quelle: Landesamt <strong>für</strong> Datenverarbeitung NRW; eigene Berechnungen.<br />

Tab. 5.2: Bevölkerungsbewegungen im Jahr 2005<br />

Verwaltungsbezirke Bevölkerung<br />

Natürliche Bevölkerungsbewegung Wanderungen Gesamtsaldo<br />

am 01.01.2005<br />

Lebend Geborene Gestorbene Saldo Zuzüge Fortzüge Saldo absolut in %<br />

Nordrhein-Westfalen 18.075.352 153.372 186.427 -33.055 806.655 791.030 15.625 -17.430 -0,10<br />

<strong>Paderborn</strong>, <strong>Kreis</strong> 297.674 2.926 2.465 461 13.427 12.861 566 1.027 0,35<br />

Altenbeken 9.710 82 94 -12 419 481 -62 -74 -0,76<br />

Bad Lippspringe, Stadt 15.146 150 197 -47 1.223 1.030 193 146 0,96<br />

Borchen 13.355 127 96 31 730 711 19 50 0,37<br />

Büren, Stadt 22.346 213 207 6 711 911 -200 -194 -0,87<br />

Delbrück, Stadt 29.952 286 197 89 996 987 9 98 0,33<br />

Hövelhof 16.019 161 95 66 641 706 -65 1 0,01<br />

Lichtenau, Stadt 11.215 96 103 -7 429 400 29 22 0,20<br />

<strong>Paderborn</strong>, Stadt 142.979 1.438 1.188 250 6.699 6.161 538 788 0,55<br />

Salzkotten, Stadt 24.544 253 175 78 1.063 1.020 43 121 0,49<br />

Bad Wünnenberg, Stadt 12.408 120 113 7 516 454 62 69 0,56<br />

Quelle: Landesamt <strong>für</strong> Datenverarbeitung NRW; eigene Berechnungen.


5.2 Bevölkerung<br />

Es wer<strong>den</strong> sowohl die aktuelle Bevölkerungsstruktur als auch die vergangenen <strong>und</strong> zukünftigen<br />

Entwicklungen untersucht, da sich beides auf <strong>den</strong> Bildungsbereich auswirkt.<br />

• Bevölkerungsstruktur<br />

Von <strong>den</strong> knapp 300.000 Einwohnern des <strong>Kreis</strong>es waren Ende 2005 etwas mehr als die Hälfte<br />

Frauen (vgl. Tab. 5.1). Dieser Wert liegt leicht unterhalb des Landesdurchschnitts, was<br />

möglicherweise mit der überdurchschnittlich stark vertretenen jüngeren Bevölkerung zusammenhängt,<br />

so dass der, aufgr<strong>und</strong> der höheren Lebenserwartung allgemein zu beobachtende<br />

Frauenüberhang hier nicht zum Tragen kommt. 3<br />

Hinsichtlich des Migrationshintergr<strong>und</strong>es wird in der Bevölkerungsstatistik nur zwischen<br />

Deutschen <strong>und</strong> Nichtdeutschen bzw. Ausländern unterschie<strong>den</strong>. Ende 2005 wohnten im<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> 21.305 Nichtdeutsche (vgl. Tab. 5.1), davon mit 64,5 % der größte Teil in<br />

der Stadt <strong>Paderborn</strong>. Der Ausländeranteil lag mit 7,1 % im <strong>Kreis</strong> deutlich unter dem Landesdurchschnitt<br />

von 10,7 %. Die höchsten Ausländeranteile unter <strong>den</strong> Gemein<strong>den</strong> <strong>und</strong> Städten<br />

hatten Bad Lippspringe, die Stadt <strong>Paderborn</strong> <strong>und</strong> Büren, so dass hier möglicherweise besondere<br />

Anstrengungen der Integrationspolitik nötig sind.<br />

Aussiedler wer<strong>den</strong> in der Bevölkerungsstatistik nicht ausgewiesen, zudem wer<strong>den</strong> sie ein<br />

Jahr nach ihrem Zuzug nicht mehr von <strong>den</strong> Deutschen unterschie<strong>den</strong> (vgl. Deutscher B<strong>und</strong>estag<br />

2002, S. 117). Einen Hinweis gibt lediglich die Zahl der zugewiesenen Aussiedler, die<br />

von der Landesstelle Unna-Massen erfasst wer<strong>den</strong>. Nach einer bis 1989 zurückreichen<strong>den</strong><br />

Zeitreihe des LDS NRW gab es von 1989 bis 1996 eine größere Einwanderungsbewegung,<br />

die Anteile der Zugewanderten an der Bevölkerung im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> reichen von 0,5 %<br />

(1996: 1.353 Personen) bis 1,9 % (1990: 4.484 Personen). Wie viele der Zugewanderten<br />

dann tatsächlich hier verblieben sind, kann mit diesen Daten nicht beantwortet wer<strong>den</strong>. Allerdings<br />

weist die Schulstatistik <strong>–</strong> wenn auch mit einer gewissen Unschärfe <strong>–</strong> Aussiedler aus<br />

(vgl. Keil 2006, S. 9). Wie die Anteile der ausgesiedelten Gr<strong>und</strong>schüler in 1993 <strong>und</strong> 2003<br />

zeigen, wohnten im Regierungsbezirk Detmold überproportional viele Aussiedler, deren Anteil<br />

von 1993 bis 2003 allerdings wieder rückläufig war (vgl. Keil 2006a, S. 67-73). Im Schuljahr<br />

2005/06 machten im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> die Aussiedler 6,8 % an Gr<strong>und</strong>schulen, 9,5 % an<br />

<strong>den</strong> weiterführen<strong>den</strong> allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen <strong>und</strong> 13,1 % an <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> aus.<br />

29


Die eigentlichen Hintergr<strong>und</strong>variablen, die mit <strong>den</strong> Indikatoren Nichtdeutscher bzw. Aussiedler<br />

gemessen wer<strong>den</strong> sollen, sind der Besitz einer frem<strong>den</strong> Kultur <strong>und</strong> einer frem<strong>den</strong> Muttersprache,<br />

da sich hieraus Probleme bei der Integration in die deutsche Gesellschaft ergeben<br />

können. Dieses gesellschaftliche Problempotenzial zu quantifizieren, kann anhand der bei<strong>den</strong><br />

Indikatoren nur annähernd geschehen. Erschwert wird es weiterhin dadurch, dass Aussiedler<br />

in der Bevölkerungsstatistik <strong>–</strong> wie oben erwähnt <strong>–</strong> ein Jahr nach ihrem Zuzug als<br />

Deutsche gezählt <strong>und</strong> damit unterschätzt wer<strong>den</strong>. Durch das geänderte Staatsangehörigkeitsgesetz<br />

(StAG) ist es zudem Nichtdeutschen nun eher möglich, die deutsche Nationalität<br />

anzunehmen. Neben dem schon vorher gültigen Abstammungsprinzip, nachdem ein Kind mit<br />

der Geburt die deutsche Staatsangehörigkeit erhält, wenn ein Elternteil deutscher Staatsbürger<br />

ist, gilt ab dem 1. Januar 2000 zusätzlich das Geburtsrecht. In Deutschland geborene<br />

Kinder ausländischer Eltern, die dauerhaft hier leben, wer<strong>den</strong> automatisch deutsche Staatsbürger<br />

(vgl. § 4 StAG). Somit wird es noch schwieriger, Personen mit bspw. schlechten<br />

Sprachkenntnissen zu erkennen <strong>und</strong> zu quantifizieren.<br />

Neben strukturellen Merkmalen der Bevölkerung ist auch deren quantitative Entwicklung <strong>für</strong><br />

die <strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung bedeutsam, da sich insbesondere hieraus Aussagen über<br />

Entwicklungen im Bildungsbereich ableiten lassen. Von 1995 bis 2005 hat die im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

wohnende Bevölkerung um 7,4 % zugenommen, während sie in Nordrhein-<br />

Westfalen lediglich um 0,9 % zunahm. Alle Gemein<strong>den</strong> <strong>und</strong> Städte weisen hier eine positive<br />

Bilanz auf, besonders profitierten aber Altenbeken <strong>und</strong> Salzkotten (vgl. Tab. 5.1).<br />

• Natürliche <strong>und</strong> räumliche Bevölkerungsbewegung<br />

Wie Tabelle 5.2 oben zeigt, wies der <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> bei der natürlichen Bevölkerungsbewegung<br />

(Geborene <strong>und</strong> Gestorbene) im Jahre 2005 einen positiven Saldo von 461 Personen<br />

auf. Insgesamt 12.861 Personen, dies sind 4,3 % der gesamten Bevölkerung, zogen in dem<br />

Jahr fort. Allerdings wanderte eine noch größere Zahl wieder in <strong>den</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> ein, so<br />

dass per Saldo ein Überschuss von 566 Personen bestand. Insgesamt wiesen sowohl die<br />

natürliche als auch die räumliche Bevölkerungsbewegung einen positiven Saldo auf, so dass<br />

im Jahr 2005 die Wohnbevölkerung im gesamten <strong>Kreis</strong>gebiet um 0,35 % anwuchs. Innerhalb<br />

der Gemein<strong>den</strong> <strong>und</strong> Städte gab es jedoch jeweils drei Gemein<strong>den</strong> mit einem negativen Saldo<br />

bei der natürlichen <strong>und</strong> der räumlichen Bevölkerungsbewegung. Beide Sal<strong>den</strong> zusam-<br />

3 Im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> waren nach eigenen Berechnungen anhand von Daten des LDS NRW am 31.12.2005<br />

17,1 % der Einwohner im Alter von 0 bis unter 15 Jahren (NRW 15,1 %), 13,2 % 15 bis unter 25 Jahre (NRW<br />

11,5 %), 53,8 % 25 bis unter 65 Jahre (NRW 54,2 %) <strong>und</strong> 15,9 % 65 Jahre <strong>und</strong> älter (NRW 19,3 %).<br />

30


mengenommen, schlossen Altenbeken, das im Jahre 1995 noch <strong>den</strong> stärksten Bevölkerungszuwachs<br />

hatte, <strong>und</strong> Büren in 2005 mit einem deutlichen Bevölkerungsschw<strong>und</strong> ab.<br />

• Entwicklungen in <strong>den</strong> Gemein<strong>den</strong> <strong>und</strong> Städten bis zum Jahr 2019<br />

Wie sich die Situation in <strong>den</strong> nächsten Jahren entwickeln könnte, zeigt Tabelle 5.3. Nach <strong>den</strong><br />

Berechnungen der Bezirksregierung Detmold (vgl. Keil 2004) wird die Bevölkerung im <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Paderborn</strong> bis zum Jahr 2019 leicht zunehmen, was sich mit der Prognose des Landesamtes<br />

<strong>für</strong> Datenverarbeitung <strong>und</strong> Statistik NRW deckt. Die Anzahl der Bewohner Nordrhein-<br />

Westfalens wird demgegenüber leicht zurückgehen. Innerhalb der Gemein<strong>den</strong> <strong>und</strong> Städte<br />

des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong> wird <strong>für</strong> Altenbeken <strong>und</strong> Salzkotten das stärkste prozentuale Wachstum<br />

unterstellt, wohingegen in Bad Lippspringe die Gesamtbevölkerung bis 2019 leicht abnehmen<br />

soll.<br />

Aufgr<strong>und</strong> des demografischen Wandels ist das Bevölkerungswachstum in <strong>den</strong> einzelnen<br />

Altersgruppen unterschiedlich. Die relevante Altersgruppe <strong>für</strong> die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

an allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen <strong>und</strong> Förderschulen ist die der 6- bis unter 18-Jährigen, welche<br />

in Tabelle 5.3 dargestellt wird. In allen Gemein<strong>den</strong> <strong>und</strong> Städten sind bis ins Jahr 2019<br />

deutliche, sich überwiegend im zweistelligen Bereich bewegende Verluste bei der altersgleichen<br />

Bevölkerung auszumachen.<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler an <strong>Berufskollegs</strong> sind zwar im Schnitt jünger als die hier ersatzweise<br />

dargestellte Gruppe der 18- bis unter 25-Jährigen, eine andere Altersaufteilung<br />

konnte aber anhand der Daten nicht vorgenommen wer<strong>den</strong>. In <strong>den</strong> Gemein<strong>den</strong> <strong>und</strong> Städten<br />

ergeben sich teilweise sehr starke Veränderungen, indessen mit unterschiedlichem Vorzeichen<br />

(vgl. Tab. 5.3). So wird es unter Berücksichtigung der prozentualen Veränderungsrate<br />

einerseits voraussichtlich stark ansteigende Zahlen der 18- bis unter 25-Jährigen in Altenbeken,<br />

Bad Wünnenberg <strong>und</strong> Borchen geben, andererseits aber auch deutlich sinkende Zahlen<br />

in Bad Lippspringe <strong>und</strong> der Stadt <strong>Paderborn</strong>. Insgesamt wird der Umfang dieser Altersgruppe<br />

im <strong>Kreis</strong>durchschnitt deutlich kleiner, was auf <strong>den</strong> starken Rückgang in der Stadt <strong>Paderborn</strong><br />

zurückzuführen ist. In der Folge wird bis ins Jahr 2019 auch ein deutlicher Rückgang<br />

der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler an <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> zu erwarten sein. Da die Gruppe der 18bis<br />

unter 25-Jährigen in <strong>den</strong> meisten, die Stadt <strong>Paderborn</strong> umgeben<strong>den</strong> Gemein<strong>den</strong> <strong>und</strong><br />

Städten noch weiter anwachsen wird, ist ein Anstieg des Verkehrsaufkommens zu erwarten.<br />

31


32<br />

Tab. 5.3: Bevölkerungsbestand in <strong>den</strong> Jahren 2005 <strong>und</strong> 2019 in <strong>den</strong> Gemein<strong>den</strong> <strong>und</strong> Städten des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong><br />

Bevölkerung gesamt Bevölkerung 6 bis unter 18 Jahren Bevölkerung 18 bis unter 25 Jahren<br />

2005 2019 Veränderung 2005 2019 Veränderung 2005 2019 Veränderung<br />

absolut in %<br />

absolut in %<br />

absolut in %<br />

Prognose der Bezirksregierung Detmold<br />

Altenbeken 9.636 11.500 1.864 19,3 1.606 1.542 -64 -4,0 869 1.029 160 18,4<br />

Bad Lippspringe 15.292 14.769 -523 -3,4 1.969 1.572 -397 -20,2 1.300 1.021 -279 -21,5<br />

Bad Wünnenberg 12.477 12.979 502 4,0 2.131 1.716 -415 -19,5 1.057 1.232 175 16,6<br />

Borchen 13.405 14.357 952 7,1 2.176 1.857 -319 -14,7 1.124 1.302 178 15,8<br />

Büren 22.152 23.213 1.061 4,8 3.621 2.910 -711 -19,6 2.006 2.024 18 0,9<br />

Delbrück 30.050 32.360 2.310 7,7 5.068 4.405 -663 -13,1 2.686 2.856 170 6,3<br />

Hövelhof 16.020 16.777 757 4,7 2.458 2.115 -343 -14,0 1.417 1.417 0 0,0<br />

Lichtenau 11.237 12.116 879 7,8 1.833 1.466 -367 -20,0 1.023 1.038 15 1,5<br />

<strong>Paderborn</strong> 143.769 145.487 1.718 1,2 19.417 17.607 -1.810 -9,3 14.013 12.231 -1.782 -12,7<br />

Salzkotten 24.665 26.901 2.236 9,1 3.837 3.595 -242 -6,3 2.229 2.360 131 5,9<br />

<strong>Paderborn</strong>, <strong>Kreis</strong> 298.703 310.459 11.756 3,9 44.116 38.785 -5.331 -12,1 27.724 26.510 -1.214 -4,4<br />

Prognose des LDS NRW<br />

<strong>Paderborn</strong>, <strong>Kreis</strong> 298.703 313.226 14.523 4,9 44.116 37.147 -6.969 -15,8 27.724 26.862 -862 -3,1<br />

Nordrhein-Westfalen 18.058.105 17.731.800 -326.305 -1,8 2.377.155 1.881.103 -496.052 -20,9 1.437.498 1.382.892 -54.606 -3,8<br />

Quellen: LDS NRW; Keil (2004); eigene Berechnungen.<br />

Notiz: Der Bevölkerungsbestand 2005 stammt vom LDS NRW. Die Bevölkerungsprognose bis 2019 <strong>für</strong> die Gemein<strong>den</strong> wurde von der Bezirksregierung Detmold (vgl. Keil 2004)<br />

<strong>und</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> <strong>und</strong> Nordrhein-Westfalen vom Landesamt <strong>für</strong> Datenverarbeitung <strong>und</strong> Statistik NRW erstellt.


Die Nutzung der verschie<strong>den</strong>en Verkehrsmittel von Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern beruflicher<br />

Schulen kann anhand der Ergebnisse des Mikrozensus aus dem Jahre 2004 untersucht wer<strong>den</strong><br />

(vgl. StBA 2005). In <strong>den</strong> früheren B<strong>und</strong>esländern nutzten r<strong>und</strong> 21 % <strong>den</strong> Bus, 27 % die<br />

U-/S-Bahn bzw. Straßen-/Eisenbahn, 1 % ein Motorrad/Moped/Mofa, 9 % ein Fahrrad <strong>und</strong><br />

7 % gingen zu Fuß. R<strong>und</strong> 30 % fuhren selbst mit einem Auto zur Schule <strong>und</strong> weitere 3 %<br />

wur<strong>den</strong> mitgenommen. Da der <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> eher ländlich strukturiert ist, könnte hier der<br />

Anteil der Autofahrer möglicherweise höher ausfallen, so dass mit einem Anstieg des Individualverkehrs<br />

zu rechnen ist.<br />

Wie die Zahlen unserer Schülerprognose allerdings zeigen, auf deren Ergebnisse hier kurz<br />

vorgegriffen wer<strong>den</strong> soll, wer<strong>den</strong> die in <strong>den</strong> kommen<strong>den</strong> Jahren noch steigen<strong>den</strong> Schülerzahlen<br />

bereits 2010 wieder auf das heutige Niveau abgesunken sein <strong>und</strong> danach weiter sinken.<br />

Im Jahre 2019 wer<strong>den</strong> sie 10,0 % unter dem heutigen Niveau liegen. Da die Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler an <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> jünger sind als die Altersgruppe der 18- bis unter 25-<br />

Jährigen, erfolgt der Rückgang hier bereits früher. In der Folge dürfte der Anteil von Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schülern aus umliegen<strong>den</strong> Gemein<strong>den</strong> <strong>und</strong> Städten an der Gesamtschülerzahl<br />

steigen. Da aber die absolute Zahl auswärtiger Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler nicht zunehmen<br />

wird, dürfte es insofern auch nicht zu Problemen mit dem öffentlichen Nahverkehr oder Individualverkehr<br />

(vgl. die Mikrozensusergebnisse oben) <strong>und</strong> in dessen Folge auch nicht zu<br />

Parkplatzproblemen an <strong>den</strong> Schulen kommen.<br />

• Der demografische Wandel im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

Der Begriff „Demografischer Wandel“ beschreibt zwei zentrale Trends. Zum einen ist dies<br />

eine zunehmend älter wer<strong>den</strong>de Bevölkerung <strong>und</strong> zum anderen ist dies ein schrumpfender<br />

Bevölkerungsbestand. Der steigende Altersdurchschnitt erklärt sich insbesondere aus der<br />

gestiegenen <strong>und</strong> weiter ansteigen<strong>den</strong> Lebenserwartung. Da jedoch auch die durchschnittliche<br />

Kinderzahl je Frau (zusammengefasste Geburtenziffer) von <strong>den</strong> Bestand sichern<strong>den</strong> 2,1<br />

im Jahre 1950 in Westdeutschland (vgl. Berlin-Institut <strong>für</strong> Bevölkerung <strong>und</strong> Entwicklung<br />

2007) auf 1,3 im Jahre 2005 in Deutschland (vgl. StBA 2007) gesunken ist, gibt es immer<br />

weniger Nachwuchs <strong>und</strong> der Anteil der Älteren an der Gesamtbevölkerung steigt. Das Geburtendefizit,<br />

das in Zukunft noch steigen wird, verursacht <strong>den</strong>n auch die in Deutschland seit<br />

2003 zurückgehende Bevölkerungszahl. Auch wenn die Möglichkeit besteht, die „Alterungs-„<br />

<strong>und</strong> „Schrumpfungsprozesse“ durch Zuwanderung etwas abzumildern, aufgehalten wer<strong>den</strong><br />

sie nicht mehr. In seiner mittleren Variante der 11. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung<br />

geht das Statistische B<strong>und</strong>esamt (2006b, S. 14-15) davon aus, dass die Ende 2005 in<br />

Deutschland lebende Bevölkerung von r<strong>und</strong> 82,4 Millionen auf knapp 69 Millionen (Unter-<br />

33


grenze) bzw. bei höherer Zuwanderung auf 74 Millionen (Obergrenze) anwachsen wird. Sollte<br />

sich die aktuelle demografische Entwicklung nicht gr<strong>und</strong>legend ändern, würde die Bevölkerung<br />

von 2005 bis 2050 also auf 90 % bzw. 83 % abnehmen.<br />

Wie sich die Situation im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> in der Vergangenheit entwickelt hat <strong>und</strong> sich in<br />

Zukunft fortsetzen könnte, zeigt Abbildung 5.2. Basisjahr (100 %) ist 2005, so dass vom aktuellen<br />

Stand aus Vergangenheit <strong>und</strong> Zukunft verglichen wer<strong>den</strong> können. Seit 1975 wächst<br />

die Bevölkerung des <strong>Kreis</strong>es an <strong>und</strong> wird voraussichtlich auch weiter zunehmen, allerdings<br />

mit abnehmen<strong>den</strong> Zuwachsraten, so dass vermutlich nicht weit jenseits des Jahres 2024 <strong>–</strong><br />

wie im übrigen B<strong>und</strong>esgebiet <strong>–</strong> ein Rückgang eintreten wird. Aktuell schwerwiegender sind<br />

allerdings die Verschiebungen in der Altersstruktur, zu deren Analyse sechs Altersgruppen<br />

gebildet wur<strong>den</strong>.<br />

In der jüngsten Gruppe wur<strong>den</strong> Kinder im Betreuungs- <strong>und</strong> Vorschulalter (unter 6 Jahren)<br />

sowie schulpflichtige Kinder (6 bis unter 10 Jahren) zu einer Gruppe zusammengefasst. Auf<br />

<strong>den</strong> „Baby-Boom“ mit stark erhöhten Geburtenzahlen zwischen 1955-1965 folgte der so genannte<br />

„Pillenknick“ mit einer starken Abnahme der Geburten, dessen Tiefpunkt Mitte der<br />

80er lag. Danach stieg die Zahl der 0- bis unter 10-Jährigen wieder an <strong>und</strong> erreichte Mitte<br />

der 90er Jahre ihren Höhepunkt. Dies ist die zweite Generation, also die Kinder der Baby-<br />

Boom-Phase. Eine dritte leichte Welle mit <strong>den</strong> Enkeln startet etwa ab dem Jahr 2015. Insgesamt<br />

wer<strong>den</strong> die Wellen, aufgr<strong>und</strong> der sinken<strong>den</strong> Geburtenraten, immer schwächer (vgl.<br />

Abb. 5.2).<br />

Die Wellenbewegungen setzen sich bei <strong>den</strong> anderen Altersgruppen entsprechend zeitversetzt<br />

fort. Die eine weiterführende, allgemein bil<strong>den</strong>de Schule besuchende Altersgruppe von<br />

10 bis unter 16 Jahren, erreichte im Jahr 2002 ihren zweiten Höhepunkt <strong>und</strong> sinkt <strong>–</strong> verglichen<br />

mit 2005 <strong>–</strong> bis 2022 auf ein Niveau von 81,6 % ab (vgl. Abb. 5.2). Verläuft die Entwicklung<br />

ähnlich wie im B<strong>und</strong>, stabilisiert sich der Bestand bis etwa 2030, nimmt dann aber bis<br />

zum Jahr 2050 (dem Ende der Prognose des Statistischen B<strong>und</strong>esamtes) stetig um etwa ein<br />

Fünftel ab (vgl. StBA 2006b, S. 20). Übertragen auf die allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen ist in<br />

<strong>den</strong> nächsten 15 Jahren mit einem konstant verlaufen<strong>den</strong> Schülerrückgang zu rechnen <strong>–</strong> der<br />

gesamte Rückgang wird knapp 20 % betragen. Anschließend bleibt der Schülerbestand bis<br />

2030 recht konstant, um in <strong>den</strong> folgen<strong>den</strong> 20 Jahren wieder um etwa 20 % zu sinken. Als<br />

Folge wird es aus wirtschaftlichen Grün<strong>den</strong> zu Schließungen von Schulstandorten kommen<br />

müssen. Damit die Schulversorgung gerade in ländlichen Gebieten mit einer geringen <strong>und</strong><br />

über die Gebietsfläche verstreuten Bevölkerung ohne Benachteiligungen erfolgen kann,<br />

müssen hier neue Konzepte entworfen <strong>und</strong> eingeführt wer<strong>den</strong>, wie zum Beispiel: die Kombi-<br />

34


nation unterschiedlicher Schultypen unter einem Dach, die Bündelung nicht tragfähiger<br />

Kleinstschulen oder aber die Erhaltung dezentraler Schulstandorte bei Einführung von jahrgangsübergreifendem<br />

Unterricht. Darüber hinaus ist eine kreisübergreifende <strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung<br />

bzw. stärkere Zusammenarbeit anzustreben, um die Infrastrukturen wirtschaftlich<br />

auszulasten. Dazu gehört eine koordinierte Schülerbeförderung, mit der nicht ausgelastete<br />

Schulen durch auswärtige Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler gefüllt <strong>und</strong> umgekehrt eigene<br />

Standortschließungen durch die Nutzung benachbarter Angebote verträglicher gestaltet wer<strong>den</strong><br />

(vgl. Thrun u. a. 2002, S. 53-54).<br />

Die Zahl der sich im ausbildungsfähigen Alter von 16 bis unter 20 Jahren befindlichen Personen<br />

erreicht aktuell ihren zweiten Höhepunkt <strong>und</strong> wird bis etwa 2024 <strong>–</strong> mehr oder weniger<br />

konstant <strong>–</strong> um insgesamt etwa 20 % abnehmen. Danach wür<strong>den</strong> sie sich, bei analoger Entwicklung<br />

zum B<strong>und</strong>, bis etwa 2035 stabilisieren <strong>und</strong> dann weiter stetig abnehmen (vgl. StBA<br />

2006b, S. 20). Die Entwicklung verläuft also nur zeitversetzt zur Entwicklung der 10- bis 16-<br />

Jährigen.<br />

Die folgende Auflistung zeigt auf Gr<strong>und</strong>lage der Prognose des Statistischen B<strong>und</strong>esamtes<br />

(2006b, S. 61) die unterschiedlichen Entwicklungen der 16- bis unter 20-Jährigen in Deutschland.<br />

Die Entwicklungen in Nordrhein-Westfalen <strong>und</strong> im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> sind <strong>den</strong> Prognosen<br />

des Landesamtes <strong>für</strong> Datenverarbeitung <strong>und</strong> Statistik entnommen. Zwar weist der <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

etwas günstigere Werte auf, <strong>den</strong>noch sind die Verluste in allen Regionen sehr deutlich<br />

<strong>und</strong> wer<strong>den</strong> noch zunehmen, wie die bei<strong>den</strong> langfristigeren Prognosen <strong>für</strong> Nordrhein-<br />

Westfalen (31.12.2049) <strong>und</strong> Deutschland (31.12.2050) zeigen.<br />

Deutschland<br />

2005 2020 2049 2050<br />

100,0<br />

100,0<br />

76,4<br />

77,4<br />

.<br />

.<br />

58,9<br />

64,3<br />

NRW 100,0 80,7 69,0 .<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> 100,0 83,8 . .<br />

Untergrenze<br />

Obergrenze<br />

Welche Konsequenzen <strong>für</strong> die <strong>Berufskollegs</strong> <strong>und</strong> <strong>den</strong> Schulträger aus diesem massiven Bevölkerungsschw<strong>und</strong><br />

erwachsen, soll an dieser Stelle nicht weiter erörtert wer<strong>den</strong>, da eine<br />

spezielle Schülerprognose auf Makroebene <strong>und</strong> <strong>für</strong> die einzelnen Schulstandorte später folgen<br />

wird.<br />

Die Gruppe der 20- bis unter 65-Jährigen repräsentiert die Bevölkerung im Erwerbsalter. Als<br />

größte Gruppe, ihr Anteil betrug 2005 60,4 % (vgl. Abb. 5.2), ähnelt die Verlaufskurve der<br />

Gesamtentwicklung: Das bisherige kontinuierliche Wachstum hält bis 2018 an, dann ist der<br />

35


Zenit erreicht <strong>und</strong> der Schrumpfungsprozess setzt ein. Von 2005 bis 2020 wird die Anzahl<br />

der 20- bis unter 65-Jährigen in Deutschland um r<strong>und</strong> 3 % bis 4 % abnehmen (<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

+6,9 %) <strong>und</strong> bis zum Jahr 2050 sogar um r<strong>und</strong> 22 bis 30 % <strong>–</strong> je nach Variante (vgl.<br />

StBA 2006b, S. 56-57).<br />

Abb. 5.2: Vergangene <strong>und</strong> zukünftige Bevölkerungsentwicklung im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

160 %<br />

140 %<br />

120 %<br />

100 %<br />

36<br />

80 %<br />

60 %<br />

40 %<br />

20 %<br />

0 %<br />

1975<br />

Fortschreibung (1975-2005) <strong>und</strong> Prognose (2006-2024) der Bevölkerung<br />

1980<br />

1985<br />

1990<br />

1995<br />

2000<br />

2005<br />

0 bis unter 10 Jahre<br />

10 bis unter 16 Jahre<br />

16 bis unter 20 Jahre<br />

20 bis unter 65 Jahre<br />

65 Jahre <strong>und</strong> älter<br />

Summe<br />

2010<br />

2015<br />

2020<br />

160 %<br />

140 %<br />

120 %<br />

100 %<br />

80 %<br />

60 %<br />

40 %<br />

20 %<br />

Anzahl Entwicklung*<br />

1975 1995 2005 2015 2024 2015 2024<br />

Anzahl<br />

< 10 Jahre 33.076 36.045 32.721 29.776 30.370 91,0 92,8<br />

10 < 16 Jahre 24.394 20.700 22.251 19.394 18.199 87,2 81,8<br />

16 < 20 Jahre 14.458 13.503 15.908 14.866 12.683 93,4 79,7<br />

20 < 65 Jahre 115.081 171.030 180.309 192.488 188.662 106,8 104,6<br />

65 J. <strong>und</strong> älter 25.964 36.742 47.514 53.286 66.322 112,1 139,6<br />

Gesamt 212.973 278.020 298.703 309.810 316.236 103,7 105,9<br />

Anteil (in %)<br />

< 10 Jahre 15,5 13,0 11,0 9,6 9,6<br />

10 < 16 Jahre 11,5 7,4 7,4 6,3 5,8<br />

16 < 20 Jahre 6,8 4,9 5,3 4,8 4,0<br />

20 < 65 Jahre 54,0 61,5 60,4 62,1 59,7<br />

65 J. <strong>und</strong> älter 12,2 13,2 15,9 17,2 21,0<br />

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Landesamt <strong>für</strong> Datenverarbeitung NRW; eigene Berechnungen.<br />

Notiz: Das Zeichen „


Die sich mit „65 Jahren <strong>und</strong> älter“ im Rentenalter befindlichen Personen sind die einzige Altersgruppe,<br />

die über <strong>den</strong> gesamten Zeitraum anwächst <strong>und</strong> zwar sehr rasant. Verglichen mit<br />

dem Basisjahr 2005 wird diese Gruppe in Deutschland bis 2020 um r<strong>und</strong> 23 % (<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

+25,2 %) <strong>und</strong> bis 2050, je nach Variante, etwa 32 bis 44 % zunehmen (vgl. StBA<br />

2006b, S. 56-57), was im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> bereits 2024 der Fall sein wird (vgl. Abb. 5.2).<br />

Die quantitativen Entwicklungen in <strong>den</strong> einzelnen Altersgruppen wer<strong>den</strong> gravierend sein. So<br />

nimmt bspw. die Gruppe der 16- bis unter 20-Jährigen bis 2024 um 20 % ab, während die<br />

Anzahl der „Rentner“ um 40 % zunimmt. Dies wird sich auch auf die Zusammensetzung der<br />

Bevölkerung auswirken, wie die Anteile zeigen. So wird bspw. im Jahr 2024 jede/r fünfte Einwohner/in<br />

im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> 65 Jahre <strong>und</strong> älter sein (vgl. Abb. 5.2).<br />

Zusammenfassend kann festgehalten wer<strong>den</strong>:<br />

• Der Anteil der ausländischen Bevölkerung lag in <strong>den</strong> meisten Gemein<strong>den</strong> <strong>und</strong> Städten<br />

unterhalb von 4 %, lediglich in Büren (7,5 %), der Stadt <strong>Paderborn</strong> (9,6 %) <strong>und</strong> in Bad<br />

Lippspringe (11,7 %) lag ihr Anteil höher. Über Ausgesiedelte existieren Zuwanderungsaber<br />

keine Bestandsdaten. So wissen wir lediglich, dass vergleichsweise viele Aussiedler<br />

dem Regierungsbezirk Detmold zugewiesen wur<strong>den</strong>. Wie gut die Migranten in das Bildungssystem<br />

<strong>und</strong> <strong>den</strong> Arbeitsmarkt integriert sind, wird in <strong>den</strong> folgen<strong>den</strong> Analysen aufgegriffen.<br />

• Wie die Bevölkerungsprognose der Bezirksregierung Detmold <strong>für</strong> die Gemein<strong>den</strong> <strong>und</strong><br />

Städte im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> zeigt, wer<strong>den</strong> die 18- bis unter 25-Jährigen in Bad Lippspringe<br />

<strong>und</strong> in der Stadt <strong>Paderborn</strong> bis ins Jahr 2019 stark abgenommen haben. In <strong>den</strong> übrigen<br />

Gemein<strong>den</strong> steigt diese Altersgruppe aber noch an, so dass mit größeren Schülerströmen<br />

aus umliegen<strong>den</strong> Gemein<strong>den</strong> <strong>und</strong> Städten zu rechnen ist. Andererseits weisen die <strong>–</strong><br />

hier vorweggenommenen <strong>–</strong> Ergebnisse der Schülerprognose daraufhin, dass die Schülerzahlen<br />

schon in <strong>den</strong> nächsten Jahren derart stark fallen dürften, das langfristig eher<br />

mit einer Entlastung gerechnet wer<strong>den</strong> kann.<br />

• Durch die hohe <strong>und</strong> weiterhin steigende Lebenserwartung sowie die niedrige <strong>und</strong> auch<br />

zukünftig vermutlich sinkende Geburtenrate wird die Bevölkerung Deutschlands zunehmend<br />

älter wer<strong>den</strong> aber auch hinsichtlich ihrer Zahl schrumpfen. Aufgr<strong>und</strong> der vergleichsweise<br />

positiven Bevölkerungsentwicklung setzt dieser Trend im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

zwar erst später ein, jedoch sind bei <strong>den</strong> Jüngeren schon in <strong>den</strong> vergangenen Jahren<br />

Rückgänge zu beobachten. Die Anzahl der 16- bis unter 20-Jährigen erreicht zur Zeit ihren<br />

Höhepunkt <strong>und</strong> wird in <strong>den</strong> kommen<strong>den</strong> Jahren abnehmen, so dass schon heute die<br />

Auswirkungen auf die <strong>Berufskollegs</strong> zu diskutieren sind.<br />

37


5.3 Arbeitsmarkt<br />

Einen Überblick auf die verschie<strong>den</strong>en Personengruppen am Arbeitsmarkt gibt Abbildung<br />

5.3, Definitionen sind im Glossar enthalten.<br />

Abb. 5.3: Angebot an <strong>und</strong> Nachfrage nach Arbeitskräften auf dem Arbeitsmarkt<br />

<strong>den</strong> Arbeitsagenturen<br />

nicht<br />

gemeldet<br />

gemeldet<br />

nicht realisiert<br />

(unbesetzte Stellen)<br />

38<br />

Sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigte<br />

Arbeits(kräfte)angebot, Erwerbs(personen)potenzial<br />

realisiert<br />

(Erwerbstätige)<br />

Erwerbspersonenangebot<br />

Abhängig Beschäftigte<br />

Geringfügig/<br />

sozialversicherungsfreie<br />

Beschäftigte<br />

Beamte,<br />

Richter,<br />

Soldaten<br />

realisiert<br />

(besetzte Stellen)<br />

Arbeits(kräfte)nachfrage<br />

Quelle: B<strong>und</strong>esanstalt <strong>für</strong> Arbeit; eigene Darstellung.<br />

Selbstständige<br />

<strong>und</strong><br />

mithelfende<br />

Familienangehörige<br />

nicht realisiert<br />

(Beschäftigungslose)<br />

Arbeits-<br />

lose<br />

Stille<br />

Reserve<br />

Im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> gab es 2004 überschlägig 153.600 Erwerbspersonen, wovon etwa<br />

13.100 (8,5 %) arbeitslos waren. 4 Bei der stillen Reserve handelt es sich um Personen, die<br />

sich aus dem aktiven Erwerbsleben zurückgezogen haben <strong>und</strong> aktuell auch keine Arbeit suchen,<br />

aber zukünftig unter bestimmten Umstän<strong>den</strong> wieder erwerbstätig wür<strong>den</strong>. Über diese<br />

Gruppe liegen keine Zahlen vor. Erwerbstätig waren im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> r<strong>und</strong> 140.500 Personen<br />

5 , davon zählten 10,2 % zu <strong>den</strong> Selbstständigen bzw. mithelfen<strong>den</strong> Familienangehörigen<br />

<strong>und</strong> 89,8 % zu <strong>den</strong> abhängig Beschäftigten.<br />

Da eine genauere Aufgliederung <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> nicht existiert, soll hier auf die vom<br />

Statistischen B<strong>und</strong>esamt veröffentlichten Ergebnisse des Mikrozensus zurückgegriffen wer<strong>den</strong>.<br />

Danach gab es in Deutschland im Jahre 2004 10,8 % Selbstständige, 1,1 % mithelfende<br />

Familienangehörige <strong>und</strong> 88,1 % abhängig Beschäftigte. Von <strong>den</strong> abhängig Beschäftigten<br />

waren 6,3 % Beamte, 31,3 % Arbeiter <strong>und</strong> 50,5 % Angestellte. Demnach sind die Arbeiter<br />

<strong>und</strong> Angestellten, zu <strong>den</strong>en auch die Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong> zählen, vergleichbar mit <strong>den</strong> sozialver-<br />

4 Die Zahl der Arbeitslosen stammt von B<strong>und</strong>esagentur <strong>für</strong> Arbeit. Stichtag war der 30.06.2004, so dass die Zahl<br />

der Erwerbstätigen hier nur grob ermittelt wer<strong>den</strong> kann.<br />

5 Quelle ist die Erwerbstätigenrechnung des Landesamtes <strong>für</strong> Datenverarbeitung <strong>und</strong> Statistik NRW.


sicherungspflichtig sowie geringfügig Beschäftigten, deren Größenverhältnis anhand der<br />

Daten der B<strong>und</strong>esagentur <strong>für</strong> Arbeit näherungsweise bestimmt wer<strong>den</strong> kann. 6 Demnach machen<br />

die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten etwa 69,3 % <strong>und</strong> die geringfügig Beschäftigten,<br />

die hier leicht unterschätzt wer<strong>den</strong>, 12,5 % aus.<br />

Die mit Abstand größte Gruppe bil<strong>den</strong> die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, zu <strong>den</strong>en<br />

die amtliche Statistik auch ein großes Spektrum an Daten bereitstellt, so dass deren<br />

Analyse vergleichsweise gut möglich ist <strong>–</strong> auch <strong>für</strong> kleine regionale Einheiten. Eine ähnlich<br />

gute Datenlage existiert bei <strong>den</strong> Arbeitslosen, die einen Teil des nicht realisierten Arbeitskräfteangebots<br />

repräsentieren.<br />

Für die übrigen Personengruppen, aber auch <strong>für</strong> die der Agentur <strong>für</strong> Arbeit nicht gemeldeten<br />

Stellen, liegen hingegen kaum Daten vor, so dass hier auf Stichprobenerhebungen (z. B.<br />

Mikrozensus) zurückgegriffen wer<strong>den</strong> müsste, mit <strong>den</strong>en vielfältige, aktuelle Bereiche des<br />

Arbeitslebens erforscht wer<strong>den</strong> können. Im Gegensatz zu Vollerhebungen wird mit Stichprobenerhebungen<br />

aber nur ein kleiner Teil der Bevölkerung befragt, so dass sich die Ergebnisse<br />

kaum <strong>für</strong> kleinräumige Analysen einsetzen lassen.<br />

Aus diesen Grün<strong>den</strong> beschränken sich die folgen<strong>den</strong> Analysen auf die sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigten <strong>und</strong> die Arbeitslosen. In weiteren Abschnitten wer<strong>den</strong> ergänzend Erwerbstätigenprognosen<br />

dargestellt, in <strong>den</strong>en ein künftiger Fachkräftemangel vorausgesagt<br />

wird. Außerdem wer<strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>e Studien vorgestellt, in <strong>den</strong>en die Wirtschaftsregion<br />

<strong>Paderborn</strong> mit <strong>den</strong> umliegen<strong>den</strong> Regionen verglichen wird. Als letzter Bereich wird der Ausbildungsmarkt<br />

untersucht. Abschließend wer<strong>den</strong> hieraus Schlussfolgerungen <strong>und</strong> Handlungsbedarfe<br />

abgeleitet.<br />

5.3.1 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte<br />

Nach der Beschäftigtenstatistik der B<strong>und</strong>esagentur <strong>für</strong> Arbeit befan<strong>den</strong> sich im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

Ende März 2006 93.016 Personen in einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis<br />

(vgl. Tab. 5.4). 62,7 % arbeiteten im tertiären Sektor (Dienstleistungen),<br />

6 Im Juni 2004 gab es in Deutschland 26,5 Mio. sozialversicherungspflichtig Beschäftigte <strong>und</strong> 4,8 Mio. „ausschließlich<br />

geringfügig entlohnte Beschäftigte“. In letzteren sind die geringfügig entlohnten Beschäftigten mit<br />

einem Nebenjob nicht enthalten, da sie sonst doppelt gezählt wür<strong>den</strong>. Zu <strong>den</strong> geringfügig Beschäftigten müssten<br />

noch die kurzfristig Beschäftigten hinzuaddiert wer<strong>den</strong> (vgl. zu <strong>den</strong> Begriffen auch das Glossar), über die<br />

aber keine Daten vorlagen. Insofern wer<strong>den</strong> die geringfügig Beschäftigten unterschätzt.<br />

39


36,4 % im sek<strong>und</strong>ären Sektor (Produzierendes Gewerbe) <strong>und</strong> 0,9 % im primären Sektor<br />

(Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft). Zur Lesart der Tabelle ist anzumerken, dass die Wirtschaftszweige<br />

hierarchisch geordnet sind. Gröbste Kategorien sind die eben erwähnten drei Sektoren<br />

<strong>und</strong> die feinste ist die der Wirtschaftsgruppen (z. B. 30: Herstellung von Büromaschinen),<br />

deren Beschäftigtenzahl wiederum in <strong>den</strong> höheren Kategorien enthalten ist.<br />

5.3.1.1 Besondere Beschäftigtengruppen<br />

Bevor die Gesamtheit der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 7 betrachtet wird, sollen<br />

vorab die weiblichen <strong>und</strong> ausländischen Beschäftigten <strong>und</strong> ihre Verteilung auf einzelne<br />

Branchen analysiert wer<strong>den</strong> (vgl. Tab. 5.4, Spalte 4). Der Anteil der Frauen an allen Beschäftigten<br />

betrug 40,6 %. Es fällt auf, dass Frauen vornehmlich im Dienstleistungsbereich tätig<br />

sind. So gab es Ende 2006 stark von Frauen dominierte Branchen wie <strong>den</strong> Einzelhandel<br />

(68,6 %), das Gastgewerbe (60,3 %), „Erziehung <strong>und</strong> Unterricht“ (61,5 %), „öffentliche <strong>und</strong><br />

private Dienstleistungen“ (63,1 %) sowie das „Ges<strong>und</strong>heits-, Veterinär- <strong>und</strong> Sozialwesen“<br />

(83,5 %). Es existierten allerdings auch Bereiche, die nur von wenigen Frauen besetzt waren<br />

wie zum Beispiel der Landverkehr (9,6 %), der Kfz-Handel (17,1 %), aber auch der IT-<br />

Bereich (Datenverarbeitung, 25,7 %) <strong>und</strong> exterritoriale Organisationen 8 (25,9 %). Im Produzieren<strong>den</strong><br />

Gewerbe sind Frauen bis auf wenige Ausnahmen (z. B. Ledergewerbe mit 80,9 %)<br />

eher in geringer Zahl beschäftigt.<br />

Diese geschlechtstypische Aufteilung nach Branchen zeigt sich auch innerhalb der Berufe<br />

<strong>und</strong> ist kein Phänomen der älteren Generationen, sondern existiert auch noch heute fort bei<br />

<strong>den</strong> Jugendlichen, wie die Daten zum Ausbildungsmarkt oder zu <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> zeigen<br />

wer<strong>den</strong>. Einen Erklärungsversuch liefert beispielsweise die Humankapitaltheorie, die<br />

7<br />

Es wer<strong>den</strong> hier nur die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort <strong>und</strong> nicht diejenigen am<br />

Wohnort behandelt.<br />

8<br />

Zu <strong>den</strong> exterritorialen Organisationen <strong>und</strong> Körperschaften gehören nach der Klassifikation der Wirtschaftszweige<br />

2003 unter anderem Vertretungen fremder Staaten (Botschaften, Konsulate), Dienststellen von Stationierungsstreitkräften<br />

<strong>und</strong> internationale <strong>und</strong> supranationale Organisationen mit Behör<strong>den</strong>charakter (Verbindungsbüros<br />

der Europäischen Union, Vereinten Nationen usw.). Zu <strong>den</strong> Beschäftigten zählen zivile Personen,<br />

keine Soldaten.<br />

40


Tab. 5.4: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (SVB) nach Wirtschaftszweigen<br />

Wirtschaftszweige<br />

(Wirtschaftszweigsystematik 2003)<br />

41<br />

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am<br />

31.03.2006<br />

Veränderung der SVB<br />

2006 zu 2005**<br />

Auszubil<strong>den</strong>de am 31.03.2006<br />

absolut Verteilung FrauenAuslän- abs. in % abs. Veränderung Ausbildungs-<br />

(in %) anteilderanteil 2006 zu 2005 quote<br />

KrP KrP NRW KrP KrP KrP KrP NRW KrP abs. in % KrP NRW<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Primärer Sektor 805 0,9 0,8 26,0 3,9 -74 -8,4 -6,6 101 19 23,2 12,5 10,7<br />

AA Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft 799 0,9 0,8 25,8 3,9 -77 -8,8 -6,6 101 19 23,2 12,6 10,7<br />

BA Fischerei <strong>und</strong> Fischzucht 6 0,0 0,0 50,0 - 3 100,0 -6,7 - - - - 17,5<br />

Sek<strong>und</strong>ärer Sektor 33.855 36,4 31,9 19,5 5,1 268 0,8 -2,4 1.956 333 10,2 5,8 5,3<br />

CA Kohlenbergbau, Torfgewinnung, … - - 0,6 - - - - -0,9 - - - - 6,8<br />

CB Gewinnung von Steinen <strong>und</strong> Er<strong>den</strong> … 88 0,1 0,1 6,8 - -1 -1,1 -1,8 - - - - 2,8<br />

D Verarbeitendes Gewerbe 28.529 30,7 25,1 20,4 5,5 245 0,9 -2,0 1.384 152 12,3 4,9 4,4<br />

DA Ernährungsgewerbe <strong>und</strong> Tabakverarbeitung 2.736 2,9 2,1 44,7 6,5 12 0,4 -2,0 183 23 14,4 6,7 6,3<br />

DB Textil- <strong>und</strong> Bekleidungsgewerbe 583 0,6 0,6 39,8 6,9 -13 -2,2 -4,5 41 10 32,3 7,0 4,3<br />

DC Ledergewerbe 47 0,1 0,1 80,9 * -3 -6,0 -17,8 - - - - 4,1<br />

DD Holzgewerbe (ohne Herst. von Möbeln) 537 0,6 0,5 13,0 3,0 11 2,1 -2,2 18 4 28,6 3,4 5,7<br />

DE Papier-, Verlags- <strong>und</strong> Druckgewerbe 1.483 1,6 1,8 35,9 3,8 24 1,6 -2,0 51 16 45,7 3,4 3,9<br />

DF Kokerei, Mineralölverarbeitung, … - - 0,2 - - - - -0,1 - - - - 5,5<br />

DG Herstellung von chemischen Erzeugnissen 61 0,1 2,0 34,4 4,9 -6 -9,0 -3,3 * * * * 3,4<br />

DH Herstellung von Gummi-/Kunststoffwaren 1.398 1,5 1,4 23,7 7,5 -88 -5,9 -2,1 43 4 10,3 3,1 3,3<br />

DI Glasgewerbe, Herstellung von Keramik, … 598 0,6 0,6 17,6 3,8 -20 -3,2 -8,4 47 7 17,5 7,9 3,8<br />

DJ Metallerzeugung <strong>und</strong> -bearbeitung, … 7.389 7,9 6,1 11,4 9,6 -62 -0,8 -1,6 352 20 6,0 4,8 3,9<br />

27 Metallerzeugung <strong>und</strong> -bearbeitung 2.689 2,9 2,3 10,6 12,6 -66 -2,4 -2,1 229 11 5,0 8,5 3,9<br />

28 Herstellung von Metallerzeugnissen 4.700 5,1 3,8 11,8 8,0 4 0,1 -1,3 123 9 7,9 2,6 3,9<br />

DK Maschinenbau 3.144 3,4 3,9 9,8 2,4 182 6,1 -0,9 199 -1 -0,5 6,3 4,8<br />

DL Herstellung von Büromaschinen, Datenverarb. 5.271 5,7 3,0 9,8 2,4 157 3,1 -2,3 185 24 14,9 3,5 4,5<br />

30 Herst. v. Büromasch., DV-Geräten, -einrichtung. 4.002 4,3 0,2 24,2 2,8 21 0,5 7,3 133 34 34,3 3,3 3,7<br />

31 Herst. v. Geräten d. Elektrizitätserzeugung 418 0,4 1,2 23,1 2,9 22 5,6 -0,7 15 -4 -21,1 3,6 3,9<br />

32 R<strong>und</strong>funk- <strong>und</strong> Nachrichtentechnik 221 0,2 0,6 24,9 2,9 150 211,3 -7,2 7 * * 3,2 3,0<br />

33 Medizin-, Mess-, Steuer- u. Regelungstechnik 630 0,7 1,0 28,5 3,6 -36 -5,4 -2,2 30 -11 -26,8 4,8 6,2<br />

DM Fahrzeugbau 2.321 2,5 1,7 29,5 1,1 44 1,9 -1,2 110 16 17,0 4,7 3,8<br />

DN Herstellung von Möbeln, Schmuck, … 2.961 3,2 1,0 13,2 6,5 7 0,2 -1,1 155 29 23,0 5,2 6,7<br />

EA Energie- <strong>und</strong> Wasserversorgung 503 0,5 1,1 18,5 2,4 437 662,1 2,4 31 28 933,3 6,2 4,8<br />

FA Baugewerbe 4.735 5,1 5,0 13,9 2,9 -413 -8,0 -5,1 541 1 0,2 11,4 10,0


42<br />

Fortsetzung der Tabelle 5.4<br />

Wirtschaftszweige<br />

(Wirtschaftszweigsystematik 2003)<br />

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am<br />

31.03.2006<br />

Veränderung der SVB<br />

2006 zu 2005**<br />

Auszubil<strong>den</strong>de am 31.03.2006<br />

absolut Verteilung FrauenAuslän- abs. in % abs. Veränderung Ausbildungs-<br />

(in %) anteilderanteil 2006 zu 2005 quote<br />

KrP KrP NRW KrP KrP KrP KrP NRW KrP abs. in % KrP NRW<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Dienstleistungssektor 58.356 62,7 67,4 53,1 4,0 707 1,2 0,5 4.247 582 15,9 7,3 5,7<br />

GA Handel; Instandhalt. u. Reparatur v Kfz. … 14.110 15,2 16,2 48,9 2,7 165 1,2 0,0 1.107 132 13,5 7,8 6,7<br />

50 Kfz-Handel; Inst.u.Rep.v.Kfz,Tankstellen 2.524 2,7 2,4 17,1 2,7 77 3,1 0,4 365 25 7,4 14,5 13,3<br />

51 Handelsvermittlung u. Großhandel (ohne Kfz) 3.889 4,2 6,0 30,5 2,7 -31 -0,8 -0,7 193 32 19,9 5,0 3,8<br />

52 Einzelhandel (ohne Kfz); Rep. Gebrauchsgüter 7.697 8,3 7,8 68,6 2,8 119 1,6 0,4 549 75 15,8 7,1 6,8<br />

HA Gastgewerbe 1.740 1,9 2,3 60,3 16,7 -45 -2,5 -1,5 155 34 28,1 8,9 9,3<br />

IA Verkehr <strong>und</strong> Nachrichtenübermittlung 4.144 4,5 5,5 20,0 4,0 -24 -0,6 1,8 128 10 8,5 3,1 3,2<br />

darunter: 60 Landverkehr … 1.819 2,0 1,7 9,6 3,2 1 0,1 -1,6 50 -2 -3,8 2,7 2,2<br />

64 Nachrichtenübermittlung 364 0,4 1,0 38,2 6,0 14 4,0 13,4 * * * * 2,9<br />

JA Kredit- <strong>und</strong> Versicherungsgewerbe 2.267 2,4 3,9 53,8 1,1 -54 -2,3 -0,3 167 13 8,4 7,4 4,6<br />

65 Kreditgewerbe 1.897 2,0 2,5 52,9 0,7 -21 -1,1 -0,4 123 5 4,2 6,5 4,7<br />

66 Versicherungsgewerbe 139 0,1 1,1 35,3 3,6 -1 -0,7 -1,0 16 -1 -5,9 11,5 3,5<br />

67 Mit Kredit- u. Vers.-gewerbe verb. Tätigkeiten 231 0,2 0,4 71,9 2,2 -32 -12,2 2,3 28 9 47,4 12,1 6,8<br />

KA Gr<strong>und</strong>stücks- <strong>und</strong> Wohnungswesen, … 12.461 13,4 13,1 37,4 5,0 318 2,6 1,8 736 167 29,3 5,9 4,1<br />

70 Gr<strong>und</strong>stücks- <strong>und</strong> Wohnungswesen 322 0,3 0,8 50,3 2,5 9 2,9 2,5 19 2 11,8 5,9 4,2<br />

71 Vermietung bewegl. Sachen ohne Bed.-pers. 200 0,2 0,2 41,5 3,5 -6 -2,9 -2,8 7 2 40,0 3,5 3,5<br />

72 Datenverarbeitung <strong>und</strong> Datenbanken 2.347 2,5 1,5 25,7 4,3 69 3,0 -0,5 86 12 16,2 3,7 3,8<br />

73 Forschung <strong>und</strong> Entwicklung 152 0,2 0,5 33,6 2,6 -12 -7,3 1,9 * * * * 3,2<br />

74 Erbringung v. wirtschaftl. Dienstleistg. a.n.g. 9.440 10,1 10,0 39,8 5,4 258 2,8 2,2 623 151 32,0 6,6 4,2<br />

LA Öff. Verwalt., Verteidigung, Sozialversicherung 4.103 4,4 5,7 55,5 0,7 48 1,2 0,6 261 30 13,0 6,4 5,3<br />

MA Erziehung <strong>und</strong> Unterricht 4.684 5,0 3,2 61,5 3,9 184 4,1 -3,1 284 89 45,6 6,1 6,7<br />

NA Ges<strong>und</strong>heits-, Veterinär- <strong>und</strong> Sozialwesen 10.273 11,0 12,6 83,5 2,0 128 1,3 0,8 981 76 8,4 9,5 6,9<br />

851 Ges<strong>und</strong>heitswesen 6.501 7,0 7,8 85,4 2,1 50 0,8 0,6 742 46 6,6 11,4 8,3<br />

852 Veterinärwesen 97 0,1 0,1 76,3 * 8 9,0 5,2 23 10 76,9 23,7 23,4<br />

853 Sozialwesen 3.675 4,0 4,7 80,3 1,7 70 1,9 1,3 216 20 10,2 5,9 4,4<br />

OA Erbringung von sonst. öff. u. priv. Dienstl. 3.568 3,8 4,6 63,1 3,0 -25 -0,7 -0,3 428 31 7,8 12,0 6,1<br />

PA Private Haushalte mit Hauspersonal 107 0,1 0,2 87,9 8,4 -8 -7,0 32,5 - - * * 1,7<br />

QA Exterritoriale Organisationen u. Körperschaften 899 1,0 0,1 25,9 33,5 20 2,3 -2,7 - - - - -<br />

77 Keine Angabe - - - - - - - - - - - - -<br />

88 Fehler im Ursprungswert - - - - - - - - - - - - -<br />

99 Keine Zuordnung möglich - - 0,0 - - - - -1,2 - - - - 13,8<br />

Insgesamt 93.016 100,0 100,0 40,6 4,4 901 1,0 -0,5 6.305 780 14,1 6,8 5,6<br />

Quelle: Arbeitsagentur Bielefeld; eigene Berechungen.


Notizen zu Tab. 5.4:<br />

Notiz: Die Wirtschaftszweige sind in obiger Tabelle in Sektoren, Wirtschaftsabteilungen (z. B. GA) <strong>und</strong> <strong>den</strong> darin<br />

befindlichen Wirtschaftsgruppen (hier: 50, 51 <strong>und</strong> 52) aufgegliedert.<br />

* Aus Datenschutzgrün<strong>den</strong> wur<strong>den</strong> Zahlen


tungsbereich entstehen, in dem von vornherein anspruchsvollere Tätigkeiten ausgeübt wer<strong>den</strong>,<br />

wird es <strong>für</strong> gering Qualifizierte bzw. Nicht formal Qualifizierte (NFQ) immer schwieriger<br />

eine Anstellung zu fin<strong>den</strong> <strong>–</strong> <strong>und</strong> zu dieser Gruppe gehören insbesondere ausländische Erwerbspersonen.<br />

Tab. 5.5: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in <strong>den</strong> alten B<strong>und</strong>esländern nach Berufsbereichen<br />

(in Prozent)<br />

44<br />

Beschäftigte<br />

<strong>und</strong> Arbeits-<br />

lose gesamt<br />

Produktionsorientierte<br />

Berufe 1<br />

Primäre<br />

Dienstleis-<br />

tungsberufe 2<br />

Sek<strong>und</strong>äre<br />

Dienstleistungsberufe<br />

3<br />

1999 2005 1999 2005 1999 2005 1999 2005<br />

Veränderung (Basisjahr 1999) 100,0 98,0 100,0 87,0 100,0 100,0 100,0 103,0<br />

Frauenanteil 42,6 44,2 15,9 15,8 56,2 55,6 52,8 55,3<br />

Ausländeranteil 8,5 7,9 13,9 12,5 7,1 7,2 3,4 3,6<br />

Beschäftigte nach Qualifikation<br />

- ohne abgeschloss. Ausbildung 17,7 15,1 27,1 24,4 18,2 15,8 3,8 3,7<br />

- mit abgeschl. Berufsausbildung 73,2 73,8 72,3 75,1 76,7 77,4 67,1 66,0<br />

darunter: mit Abitur 4,2 5,5 0,8 1,0 5,5 7,3 6,2 6,9<br />

- mit FH-Abschluss 3,5 4,2 0,3 0,3 1,9 2,5 10,8 10,8<br />

- mit Uni-Abschluss 5,5 6,9 0,2 0,2 3,2 4,3 18,3 19,5<br />

- Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

- Berufl. Ausbildung unbekannt 9,7 13,4 8,7 12,0 12,1 16,5 6,3 8,9<br />

Quelle: Institut <strong>für</strong> Arbeitsmarkt- <strong>und</strong> Berufsforschung; eigene Berechnung <strong>und</strong> Darstellung.<br />

1 Gewinnen/Herstellen, Maschinen einrichten/warten, Reparieren.<br />

2 Handels-, Bürotätigkeiten, allgemeine Dienste wie Reinigen, Bewirten, Lagern, Transportieren.<br />

3 Forschen, Entwickeln, Organisieren, Managen, Betreuen, Pflegen, Beraten, Lehren, Publizieren.<br />

In Tabelle 5.5 sind die Beschäftigten aus <strong>den</strong> alten B<strong>und</strong>esländern nach drei groben Berufsbereichen<br />

aufgegliedert. Den größten Berufsbereich bildeten 2005 die primären Dienstleistungsberufe<br />

(47,2 %). Die produktionsorientierten Berufe (26,9 %) <strong>und</strong> die sek<strong>und</strong>ären<br />

Dienstleistungsberufe (25,2 %) lagen gleich auf. Aber nicht nur im Bestand sondern auch in<br />

der Entwicklung zeigt sich der oben angesprochene Strukturwandel hin zum Dienstleistungsbereich.<br />

Der Anteil der Frauen lag in <strong>den</strong> Dienstleistungsberufen deutlich höher als in <strong>den</strong> produktionsorientierten<br />

Berufen <strong>und</strong> ist seit 1999 insgesamt angestiegen (vgl. Tab. 5.5). Der Anteil<br />

ausländischer Arbeitnehmer war hingegen <strong>–</strong> wie oben dargelegt <strong>–</strong> in <strong>den</strong> produktionsorientierten<br />

Berufen höher. Zwar konnte diese Beschäftigtengruppe in <strong>den</strong> Dienstleistungsberufen<br />

leicht zunehmen, die Steigerung war über die einzelnen Jahre aber nicht konstant <strong>und</strong> konnte<br />

vor allem <strong>den</strong> deutlicheren <strong>und</strong> konstanten Verlust in <strong>den</strong> produktionsorientierten Berufen<br />

nicht ausgleichen.


Als letztes Merkmal enthält Tabelle 5.5 die formellen Qualifikationen der Beschäftigten in <strong>den</strong><br />

drei Berufsbereichen. Die Nicht Formal Qualifizierten waren in <strong>den</strong> Dienstleistungsberufen<br />

sehr viel geringer vertreten als in <strong>den</strong> produktionsorientierten Berufen. Zudem sinkt ihr Anteil<br />

über die Jahre in allen Berufsbereichen, während die Anteile der Hochschulabsolventen anstiegen.<br />

Dies zeigt sich auch bei <strong>den</strong> Arbeitslosenquoten, die bei Hochqualifizierten am niedrigsten<br />

liegen. Der Trend geht also hin zu höher qualifizierten Arbeitskräften. Zu der letzten<br />

Zeile in Tabelle 7.5 ist anzumerken, dass das Meldeverhalten der Betriebe sich über die Jahre<br />

stetig verschlechtert hat <strong>und</strong> daher der Anteil der Beschäftigten, deren Ausbildungsstatus<br />

unbekannt blieb, zunahm. Da dies die Interpretation der Qualifikationsstufen erheblich erschwert,<br />

wur<strong>den</strong> die „Unbekannten“ proportional auf die übrigen Gruppen verteilt (vgl. auch<br />

BA 2007c).<br />

5.3.1.2 Die Wirtschaftsstruktur<br />

Kommen wir zurück zu Tabelle 5.4 (Spalte 2 <strong>und</strong> 3). Ein Vergleich der Wirtschaftsstruktur im<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> mit der im gesamten B<strong>und</strong>esland, zeigt besonders ausgeprägte <strong>und</strong> damit<br />

möglicherweise „profilbil<strong>den</strong>de“ Branchen in der Region. Überdurchschnittlich stark vertreten<br />

war der sek<strong>und</strong>äre Sektor. Dies lag allerdings nicht am Baugewerbe, wie in ländlichen Regionen<br />

sonst üblich, sondern allein am Verarbeitendem Gewerbe <strong>und</strong> hier insbesondere an<br />

<strong>den</strong> Branchen „Herstellung von Büromaschinen“, „Herstellung von Möbeln“, „Fahrzeugbau“,<br />

„Ernährungsgewerbe“ sowie „Metallerzeugung <strong>und</strong> -bearbeitung“. Aufgr<strong>und</strong> der starken Stellung<br />

dieser Branchen war der Dienstleistungsbereich generell unterrepräsentiert, so dass nur<br />

wenige Branchen überdurchschnittliche Werte aufwiesen. Hierzu gehörten vor allem: „Datenverarbeitung“,<br />

„Erziehung <strong>und</strong> Unterricht“ sowie „Exterritoriale Organisationen“. Die hohe<br />

Zahl an Beschäftigten im Bereich der Exterritorialen Organisationen ist auf <strong>den</strong> britischen<br />

Militärstandort in <strong>Paderborn</strong> zurückzuführen. 9<br />

Die größten Branchen des Produzieren<strong>den</strong> Gewerbes sind die „Metallerzeugung <strong>und</strong><br />

-bearbeitung“, das Baugewerbe sowie die „Herstellung von Büromaschinen“. Letztere ist im<br />

Vergleich zum Land derart überproportional ausgeprägt, dass sie zu <strong>den</strong> großen Branchen in<br />

der Region zählt. Im Dienstleistungsgewerbe, in dem ja 62,7 % aller sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigten zu fin<strong>den</strong> sind, sollten auch die größten Branchen angesiedelt sein.<br />

Hierzu zählen der „Einzel- <strong>und</strong> Großhandel“, die „Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleis-<br />

9<br />

Als sozialversicherungspflichtig Beschäftigte wer<strong>den</strong> allerdings nicht die Soldaten gezählt, sondern das zivile<br />

Personal (z. B. Technik, Verwaltung).<br />

45


tungen“, das „Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Sozialwesen“, „Erziehung <strong>und</strong> Unterricht“ sowie die „öffentliche<br />

Verwaltung“ (vgl. Tab. 5.4, Spalte 2 u. 3).<br />

Neben der Betrachtung der Bestandsdaten ist auch die Entwicklung interessant <strong>–</strong> hier aufgr<strong>und</strong><br />

der Aktualität zum Erhebungszeitpunkt lediglich <strong>für</strong> das letzte Dreivierteljahr möglich<br />

(vgl. Tab. 5.4, Spalte 6 u. 7). Die größte Wachstumsrate wies die „Energie- <strong>und</strong> Wasserversorgung“<br />

auf, wobei es sich allerdings lediglich um eine meldetechnische Korrektur handelt,<br />

die insofern als statistischer Artefakt zu werten ist. In der Branche „R<strong>und</strong>funk- <strong>und</strong> Nachrichtentechnik“<br />

verdoppelte sich die Zahl der Beschäftigten. Den größten Verlust wiesen die mit<br />

dem „Kredit- <strong>und</strong> Versicherungsgewerbe“ verbun<strong>den</strong>en Tätigkeiten auf (-12,2 %), was aber<br />

absolut (32 Personen) nicht sehr stark ins Gewicht fällt. Daher wer<strong>den</strong> im Folgen<strong>den</strong> nur<br />

Branchen erwähnt, in <strong>den</strong>en die Veränderung mindestens 50 Beschäftigte umfasste. In der<br />

Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft gab es im untersuchten Zeitraum 77 Arbeitsplätze weniger. Der<br />

Saldo des Produzieren<strong>den</strong> Gewerbes fiel insgesamt positiv aus, da sich der große Verlust im<br />

Baugewerbe durch <strong>den</strong> Zugewinn bei der „Energie- <strong>und</strong> Wasserversorgung“, ausgelöst<br />

durch die meldetechnische Korrektur, aufhob <strong>und</strong> zudem das Verarbeitende Gewerbe ebenfalls<br />

positiv abschloss. Dort wurde insbesondere im Maschinenbau <strong>und</strong> der „R<strong>und</strong>funk- <strong>und</strong><br />

Nachrichtentechnik“ viel Personal eingestellt. In der „Herstellung von Gummi- <strong>und</strong> Kunststoffwaren“<br />

<strong>und</strong> der „Metallerzeugung <strong>und</strong> -bearbeitung“ ist hingegen ein Personalabbau<br />

festzustellen. Der Dienstleistungssektor wuchs noch stärker als das Produzierende Gewerbe.<br />

Die meisten Einstellungen gab es bei <strong>den</strong> „wirtschaftlichen Dienstleistungen“, „Erziehung<br />

<strong>und</strong> Unterricht“ sowie im Einzelhandel, aber auch noch im „Sozial- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitswesen“<br />

sowie in der Datenverarbeitung. Einen Abbau von 50 Beschäftigten <strong>und</strong> mehr gab es in keiner<br />

Wirtschaftsgruppe des Dienstleistungssektors (vgl. Tab. 5.4).<br />

Ein Vergleich der Veränderungsraten zwischen dem <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> <strong>und</strong> Nordrhein-<br />

Westfalen zeigt eine gegenläufige Entwicklung im Produzieren<strong>den</strong> Gewerbe. Im Land entwickelte<br />

sich dieser Bereich rückläufig, während er vor Ort leicht zunehmen konnte. Im Dienstleistungssektor<br />

verlief die Entwicklung sowohl in Nordrhein-Westfalen als auch im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

positiv. Insgesamt wuchs die Zahl der Beschäftigten im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> stärker als<br />

in Nordrhein-Westfalen (vgl. Tab. 5.4, Spalte 7 u. 8).<br />

Im Jahre 2001 hatte der Bestand an sozialversicherungspflichtig Beschäftigten seinen bisher<br />

letzten Höhepunkt mit 98.300 Arbeitnehmern erreicht <strong>und</strong> ist seitdem um -5,4 % zurückgegangen<br />

(vgl. Abb. 5.4). Vom Strukturwandel ist das Produzierende Gewerbe (insbesondere<br />

das Bau- <strong>und</strong> Verarbeitende Gewerbe) besonders betroffen, während der Dienstleistungssektor<br />

im Saldo noch leichte Beschäftigungsgewinne verzeichnen konnte. Im linken Teil der<br />

46


Abbildung 5.4 ist die Entwicklung von 1998 bis 2006 grafisch aufbereitet, im rechten Teil<br />

wer<strong>den</strong> die Jahre 2001 <strong>und</strong> 2005 miteinander verglichen. Auch <strong>für</strong> die Zukunft geht das Institut<br />

<strong>für</strong> Arbeitsmarkt- <strong>und</strong> Berufsforschung in seiner Prognose der Erwerbstätigen von einer<br />

Zunahme des Dienstleistungssektors aus (vgl. Abb. 5.5 auf der folgen<strong>den</strong> Seite).<br />

Abb. 5.4: Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

Anteil der Branchen Wirtschaftszweige<br />

Bestand<br />

2001 2006<br />

Veränderung<br />

abs. in %<br />

1,0 0,9 Land- u. Forstwirt-<br />

0,1<br />

0,1 schaft, Fischerei<br />

Bergbau u. Gew. v. St.<br />

893 805 -88 -9,9<br />

u. Er<strong>den</strong> 111 88 -23 -20,7<br />

35,6<br />

30,7 Verarbeitendes Gewerbe<br />

32.034 28.529 -3.505 -10,9<br />

Energie- <strong>und</strong> Wasser-<br />

0,5 versorgung 594 503 -91 -15,3<br />

0,7<br />

5,1<br />

7,6<br />

Baugewerbe 6.453 4.735 -1.718 -26,6<br />

15,6<br />

15,2<br />

1,9<br />

Handel, Instandhaltung<br />

u. Rep. v. Kfz … 14.539 14.110 -429 -3,0<br />

1,9<br />

3,9<br />

2,4<br />

7,5<br />

4,9<br />

4,5<br />

2,4<br />

13,4<br />

4,4<br />

Gastgewerbe<br />

Verkehr u. Nachrichtenübermittlung<br />

Kredit- u. Versicherungsgewerbe<br />

Gr<strong>und</strong>stücks-, Woh-<br />

1.979<br />

4.577<br />

2.301<br />

1.740<br />

4.144<br />

2.267<br />

-239<br />

-433<br />

-34<br />

-12,1<br />

-9,5<br />

-1,5<br />

nungswesen, … 11.607 12.461 854 7,4<br />

18,8 21,0 Öffentliche Verwaltung,<br />

Verteidigung …<br />

Erziehung, Ges<strong>und</strong>heit<br />

4.652 4.103 -549 -11,8<br />

…<br />

Insgesamt<br />

18.587 19.531 944 5,1<br />

(einschl. ohne Angabe) 98.330 93.016 -5.314 -5,4<br />

1998<br />

2000<br />

2002<br />

2004<br />

2006<br />

Quelle: LDS NRW; Arbeitsagentur Bielefeld; eigene Darstellung <strong>und</strong> Berechnung.<br />

In einem von der Bezirksregierung Detmold durchgeführten kombinierten Branchen- <strong>und</strong><br />

Berufsmonitoring wer<strong>den</strong> die Entwicklungen von 1999 bis 2005 in einzelnen ausgewählten<br />

Branchen des Regierungsbezirks wie folgt kommentiert (vgl. Keil 2006, S. 8-13).<br />

Produzierendes Gewerbe:<br />

• Ernährungsgewerbe: Im Bereich „Schlachten <strong>und</strong> Fleischverarbeitung“ verstärkt sich der<br />

internationale Wettbewerbsdruck, so dass hier Fleischverarbeiter, aber auch Warenkaufleute<br />

entlassen wer<strong>den</strong> mussten.<br />

• Bekleidungsindustrie: Niedrige Löhne in Asien führen hier zu weiterem Arbeitsplatzabbau.<br />

47


• Druckgewerbe: Da u. a. die Werbung der Wirtschaft verstärkt durch elektronische Medien<br />

ersetzt wird, verloren viele Drucker <strong>und</strong> weitere Berufe ihren Arbeitsplatz.<br />

• Metallgewerbe <strong>und</strong> Maschinenbau: Der Wettbewerbsdruck in Folge der Globalisierung<br />

führte hier zu Entlassungen bei <strong>den</strong> gewerblichen Fachkräften.<br />

• Kfz-Zulieferindustrie: Eine positive Entwicklung erlebt dieser Bereich durch die zunehmende<br />

Motorisierung.<br />

• Möbelindustrie: Die wachsende ausländische Konkurrenz <strong>und</strong> die Verlagerung von Arbeitsplätzen<br />

ins Ausland führten zu hohen Arbeitsplatzverlusten u. a. bei Tischlern <strong>und</strong><br />

Modellbauern, Hilfsarbeitern, Holzaufbereitern, aber auch bei <strong>den</strong> Kraftfahrern.<br />

• Bauwirtschaft: Das Ende des Baubooms in <strong>den</strong> neuen B<strong>und</strong>esländern sowie die von<br />

1987 bis 1999 in Ostwestfalen-Lippe stark angestiegenen, nun aber stagnieren<strong>den</strong> oder<br />

rückläufigen Bevölkerungszahlen führen zum Abbau der hohen Baukapazitäten. Als Folge<br />

verlieren Maurer <strong>und</strong> Betonbauer, Zimmerer <strong>und</strong> Dachdecker, Feinblechner <strong>und</strong> Installateure,<br />

Elektriker, bis hin zu Bürofach- <strong>und</strong> Bürohilfskräften im Baugewerbe ihren Arbeitsplatz.<br />

Hinzu kommen Verluste bei Architektur- <strong>und</strong> Ingenieurbüros sowie im Großhandel<br />

mit Rohstoffen <strong>und</strong> Halbwaren.<br />

• Energie: Aufgr<strong>und</strong> des zunehmen<strong>den</strong> Wettbewerbsdrucks in der Elektrizitätsversorgung<br />

gingen viele Arbeitsplätze verloren.<br />

Abb. 5.5: Anteile der Sektoren an <strong>den</strong> Erwerbstätigen 2005 <strong>und</strong> 2020 in Deutschland<br />

48<br />

Land-, Forstwirtschaft<br />

Warenproduzierendes Gewerbe<br />

27,1 %<br />

35,5<br />

Dienstleistungen<br />

70,7 %<br />

61,5<br />

Quelle: Schnur/Zika (2005); eigene Darstellung.<br />

2005 2020 Land-, Forstwirtschaft (2,4 / 1,7)<br />

Energie, Bergbau (1,0 / 0,7)<br />

20,3<br />

5,8<br />

19,9<br />

5,4<br />

3,4<br />

12,9<br />

6,5<br />

22,6<br />

15,8<br />

4,6<br />

18,7<br />

5,2<br />

3,3<br />

18,1<br />

5,9<br />

26,1<br />

Verarbeitendes Gewerbe<br />

Baugewerbe<br />

Handel<br />

Verkehr, Nachrichtenübermittlung<br />

Kreditinstitute, Versicherungen<br />

Unternehmensbezogene<br />

Dienstleistungen<br />

Staat<br />

Übrige Dienstleistungen


Dienstleistungsgewerbe:<br />

• Einzelhandel: Durch zunehmen<strong>den</strong> Fabrikverkauf, Versand- <strong>und</strong> Internethandel verloren<br />

insbesondere Warenkaufleute ihre Stelle, wobei auch im Großhandel mit Gebrauchs- <strong>und</strong><br />

Verbrauchsgütern Angestellte entlassen wurde.<br />

• Verkehr: Der zunehmende Welthandel erhöht die Nachfrage nach Speditionskaufleuten<br />

<strong>und</strong> die Zunahme der Flugreisen die Zahl der Luftverkehrsberufe.<br />

• Kreditgewerbe: Die Zunahme der Geldautomaten <strong>und</strong> des Internetbankings führen hier<br />

zu Beschäftigungsverlusten, insbesondere bei Bankkaufleuten.<br />

• Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen:<br />

o Zeitarbeitsunternehmen: Änderungen im Arbeitsrecht haben das Wachstum dieses<br />

Wirtschaftszweiges begünstigt. Wegen fehlender Alternativen mussten insbesondere<br />

Hilfsarbeiter, aber auch Lagerverwalter, Dienstleistungskaufleute, Elektriker, Bürofach-<br />

<strong>und</strong> -hilfskräfte sowie weitere Berufsgruppen in dieses unsichere Segment<br />

wechseln.<br />

o Softwareentwicklung/Bürokommunikation/Geldautomaten/Unternehmensberatung<br />

(u. a. EDV-Beratung <strong>und</strong> Vernetzung): Die zunehmende Digitalisierung der Geschäftsprozesse,<br />

Veränderungen im Zahlungsverkehr <strong>und</strong> der zunehmende Bedarf<br />

an Beratungs- <strong>und</strong> Serviceleistungen haben diesen Bereichen starke Wachstumsimpulse<br />

gegeben.<br />

o Erbringung von sonstigen Unternehmensdienstleistungen/Reinigung von Gebäu<strong>den</strong>:<br />

Von der Auslagerung von Tätigkeiten, die nicht zum Kerngeschäft der Unternehmen<br />

gehören, konnten einerseits diese bei<strong>den</strong> Bereiche profitieren, andererseits wur<strong>den</strong><br />

dadurch auch viele Beschäftigte freigesetzt. 10<br />

• Erziehung <strong>und</strong> Unterricht: Die Zunahme der Schülerzahlen zog eine vermehrte Einstellung<br />

von Lehrkräften im Angestelltenverhältnis nach sich.<br />

• Sozial- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitswesen: Die Alterung der Gesellschaft, das steigende Ges<strong>und</strong>heitsbewusstsein<br />

sowie zunehmende ges<strong>und</strong>heitliche <strong>und</strong> psychische Probleme führten<br />

zur Expansion von insbesondere sozialpflegerischen <strong>und</strong> nicht-ärztlichen Berufen.<br />

Obwohl sich das Produzierende Gewerbe, genauer das Verarbeitende Gewerbe, im letzten<br />

Jahr im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> (vgl. Tab. 5.4) entgegen dem Landestrend positiv entwickelt hatte,<br />

wurde hier langfristig gesehen Personal abgebaut (vgl. Abb. 5.4). Das Dienstleistungsgewerbe<br />

konnte in der Vergangenheit <strong>und</strong> wird vermutlich auch in Zukunft weiter zulegen (vgl. Abb.<br />

10 Gliedert ein großer Konzern, der dem Produzieren<strong>den</strong> Gewerbe (z. B. Stahl, Chemie) zugerechnet wird, einzelne<br />

Abteilungen (z. B. Call-Center) aus, die dann dem Dienstleistungsbereich zugerechnet wer<strong>den</strong>, erhöht<br />

sich statistisch allein dadurch schon der Anteil des Dienstleistungsbereichs. Das heißt, dass auch (zumindest<br />

größere) Betriebe aus dem Produzieren<strong>den</strong> Gewerbe viele Tätigkeiten im Dienstleistungsbereich anbieten.<br />

49


5.5). Eine differenzierte Analyse der Entwicklung (1999-2005) einzelner Branchen <strong>und</strong> Berufsgruppen<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> Raum Ostwestfalen-Lippe bietet Keil (2006a).<br />

5.3.1.3 Das Alter der Beschäftigten<br />

Wie Tabelle 5.6 zeigt, ist der Altersdurchschnitt der Beschäftigten in <strong>den</strong> vergangenen Jahren<br />

gestiegen. Dies liegt einerseits daran, dass es weniger unter 25-Jährige Beschäftigte<br />

gab, obwohl die gleichaltrige Bevölkerungsgruppe sich in diesem Zeitraum noch im Wachstum<br />

befand. Andererseits weisen die Älteren aber auch die höchsten Zuwachsraten auf. So<br />

lag der Anteil der 50-Jährigen <strong>und</strong> älteren 1995 noch bei 17,1 %, 2006 aber schon bei<br />

21,1 % <strong>und</strong> er wird <strong>–</strong> bedingt durch <strong>den</strong> demografischen Wandel <strong>–</strong> voraussichtlich noch weiter<br />

steigen. Verstärkt wird der Anstieg weiterhin durch eine längere Lebensarbeitszeit, da<br />

zum einen die Maßnahmen zur Frühverrentung ausgelaufen sind, zum anderen die „Rente<br />

mit 67“ voraussichtlich bald wirksam wird. Eine Folge des Wandels der Altersstruktur wird<br />

sein, dass statt der Ausbildung nun die Weiterbildung von <strong>den</strong> Teilnehmerzahlen her gesehen<br />

stark an Bedeutung gewinnen wird. Auf die zukünftige Entwicklung des Erwerbspersonenpotenzials<br />

(Erwerbstätige <strong>und</strong> Arbeitslose) wird weiter unten ausführlicher eingegangen.<br />

Tab. 5.6: Altersstruktur der Beschäftigten im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

Alter<br />

Anzahl Verteilung (in %) Veränderung (95-06)<br />

1995 2006 1995 2006 absolut in %<br />

unter 25 Jahre 13.386 11.751 15,3 12,5 -1.635 -12,2<br />

25 < 50 Jahre 59.251 62.664 67,6 66,5 3.413 5,8<br />

50 < 60 Jahre 13.221 17.250 15,1 18,3 4.029 30,5<br />

60 Jahr <strong>und</strong> älter 1.792 2.636 2,0 2,8 844 47,1<br />

gesamt 87.650 94.301 100,0 100,0 6.651 7,6<br />

Quelle: LDS NRW; Arbeitsagentur <strong>Paderborn</strong>; eigene Berechnungen (Stichtag 30.06.).<br />

5.3.2 Arbeitslose<br />

Die wirtschaftliche Entwicklung verlief im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> günstiger als in Nordrhein-<br />

Westfalen, worauf sowohl die niedrigere Arbeitslosenquote als auch das größere Beschäftigtenwachstum<br />

hindeuten (vgl. Abb. 5.6). Beide Indikatoren weisen <strong>für</strong> das Jahr 2006 darauf<br />

hin, dass sich die wirtschaftliche Lage wieder verbessert hat.<br />

Abhängig von der wirtschaftlichen Konjunktur verändern sich die Bestände der sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigten <strong>und</strong> der Arbeitslosen, wobei zwischen bei<strong>den</strong> „Lagern“ wohl<br />

die stärksten Austauschbeziehungen bestehen. Alternative Übergangsmöglichkeiten <strong>für</strong> Beschäftigte<br />

oder Arbeitslose dürften noch die Selbstständigkeit oder der Rückzug in die Stille<br />

50


Reserve sein, die aber aufgr<strong>und</strong> der Datenlage nicht dargestellt wer<strong>den</strong> können. Ein weiterer<br />

bedeutender Bereich sind die arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen der B<strong>und</strong>esagentur <strong>für</strong><br />

Arbeit.<br />

Abb. 5.6: Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten <strong>und</strong> der Arbeitslosenquote<br />

im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> <strong>und</strong> Nordrhein-Westfalen<br />

25 %<br />

20 %<br />

15 %<br />

10 %<br />

5 %<br />

ALQ: NRW<br />

ALQ: <strong>Kreis</strong> Pad.<br />

SVB: <strong>Kreis</strong> Pad.<br />

SVB: NRW<br />

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Quelle: B<strong>und</strong>esagentur <strong>für</strong> Arbeit; LDS NRW; eigene Berechnungen (Stichtag 30.06.).<br />

Notiz: ALQ = Arbeitslosenquote der abhängig zivilen Beschäftigten (linke Skala),<br />

SVB = sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (rechte Skala).<br />

140 %<br />

120 %<br />

100 %<br />

Im Folgen<strong>den</strong> sollen kurz einige Gr<strong>und</strong>daten zur Arbeitslosenstruktur vorgestellt wer<strong>den</strong>.<br />

Mitte 2006 gab es im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> insgesamt 15.298 Arbeitslose <strong>und</strong> damit etwas weniger<br />

als im Vorjahr (vgl. Tab. 5.7). Dass Arbeitslose keinen festen Block bil<strong>den</strong>, zeigen die Zu<strong>und</strong><br />

Abgänge im Monat Juni. Sie machten jeweils knapp 15 % der Bestandsmasse aus.<br />

Dass die unter 25-Jährigen im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> mit 12,5 % stärker vertreten sind als in Nordrhein-Westfalen<br />

dürfte am gleichzeitig ebenfalls höheren Anteil junger Menschen im <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Paderborn</strong> liegen, zumal die Arbeitslosenquoten der Jüngeren vergleichsweise günstig sind<br />

(vgl. hierzu Abb. 5.7). Dennoch gibt es unter <strong>den</strong> Jüngeren ein Drittel, das schon länger als<br />

sechs Monate auf Arbeitssuche ist (vgl. Tab. 5.7).<br />

80 %<br />

60 %<br />

40 %<br />

51


Tab. 5.7: Arbeitslose im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> am 30.06.2006<br />

Arbeitslose<br />

Veränderung<br />

absolut<br />

in %<br />

zum Vorjahr<br />

Kr. Pad. NRW absolut in %<br />

Zugang (im Monat) 2.112 13,8 346 19,6<br />

Abgang (im Monat) 2.164 14,1 377 21,1<br />

Bestand 15.298 100,0 100,0 -334 -2,1<br />

darunter:<br />

- Männer 7.985 52,2 53,3 -730 -8,4<br />

- Frauen 7.313 47,8 46,7 396 5,7<br />

- unter 20 Jahre 326 2,1 2,2 46 16,4<br />

- unter 25 Jahre 1.913 12,5 10,8 3 0,2<br />

- darunter: über 6 Monate arbeitslos 636 33,2 68 12,0<br />

- 55 Jahre <strong>und</strong> älter 1.504 9,8 13,0 62 4,3<br />

- Langzeitarbeitslose 6.837 44,7 50,4 1.249 22,4<br />

- Schwerbehinderte 651 4,3 84 14,8<br />

- Ausländer (am 31.03.06) 1.920 12,6 19,5 -5 -0,3<br />

Quelle: Arbeitsagentur <strong>Paderborn</strong>; eigene Berechnungen.<br />

Nicht zu <strong>den</strong> Arbeitslosen wer<strong>den</strong> die Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer an arbeitsmarktpolitischen<br />

Maßnahmen gezählt. Im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> gab es im Juni 2006 insgesamt 2.758 Teilnahmefälle<br />

11 , die sich auf die folgen<strong>den</strong> Bereiche aufteilten (vgl. BA 2006):<br />

• In dem Feld „Chancen auf dem 1. Arbeitsmarkt verbessern“ wur<strong>den</strong> 831 Fälle gefördert,<br />

davon 295 während der „Beratung <strong>und</strong> Unterstützung der Arbeitssuche“ <strong>und</strong> 536 im Bereich<br />

der „Qualifizierung“ (z. B. „Berufliche Weiterbildung“).<br />

• Der größte Teil wurde in „Beschäftigungsbegleiten<strong>den</strong> Leistungen“ (1.094) gefördert,<br />

davon 427 in einer abhängigen Beschäftigung (z. B. Eingliederungszuschuss) <strong>und</strong> 667 in<br />

der Selbstständigkeit (z. B. Existenzgründungszuschuss).<br />

• In „Beschäftigung schaffen<strong>den</strong> Maßnahmen“ gab es 495 Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer,<br />

davon 485 in <strong>den</strong> so genannten „Ein Euro-Jobs“ (Arbeitsgelegenheiten nach § 16<br />

Abs. 3 SGB II) <strong>und</strong> 10 in Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen.<br />

• Hinzu kommen noch 52 Plätze im Bereich der „Freien Förderung“ <strong>und</strong> 286 Teilnahmefälle<br />

in <strong>den</strong> „Sonstigen weiteren Leistungen § 16 Abs. 2 SGB II“.<br />

Da der <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> lediglich ein Teil des Arbeitsagenturbezirks <strong>Paderborn</strong> ist, wer<strong>den</strong> in<br />

Abbildung 5.7 auch die Arbeitslosenquoten des <strong>Kreis</strong>es Höxter sowie der bei<strong>den</strong> Geschäftsstellen<br />

Höxter <strong>und</strong> Warburg dargestellt. Insgesamt war die Lage im Arbeitsagenturbezirk sowie<br />

<strong>den</strong> darin enthaltenen Regionen günstiger als in Nordrhein-Westfalen.<br />

11<br />

Da eine Person an mehreren Maßnahmen teilnehmen <strong>und</strong> somit mehrfach gezählt wer<strong>den</strong> kann, wird hier von<br />

Teilnahmefällen gesprochen.<br />

52


Genau wie in Nordrhein-Westfalen überwog leicht der Anteil arbeitsloser Männer. Allerdings<br />

verringerte sich ihre Zahl gegenüber dem Vorjahr, während die Zahl arbeitsloser Frauen zunahm<br />

(vgl. Tab. 5.7). Die Arbeitslosenquote der Männer lag im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> bei 10,8 %<br />

<strong>und</strong> damit <strong>–</strong> anders als in <strong>den</strong> übrigen Regionen <strong>–</strong> unter der Quote der Frauen mit 11,6 %<br />

(vgl. Abb. 5.7).<br />

Abb. 5.7: Arbeitslosenquoten im Arbeitsagenturbezirk <strong>Paderborn</strong> am 30.06.2006<br />

AA <strong>Paderborn</strong><br />

<strong>Kreis</strong><br />

<strong>Paderborn</strong><br />

<strong>Kreis</strong><br />

Höxter<br />

darunter:<br />

GSt<br />

Höxter<br />

GSt<br />

Warburg<br />

Nordrhein-<br />

Westfalen<br />

Arbeitslose, Bestand 21.758 15.298 6.460 4.795 2.675 1.022.450<br />

Arbeitslosenquoten<br />

aller zivilen Erwerbspersonen 9,8 10,2 9,0 9,2 8,3 11,4<br />

aller abhängigen ziv. Erwerbspersonen 10,8 11,2 9,9 10,2 9,2 12,7<br />

- Männer 10,7 10,8 10,3 10,7 9,3 12,8<br />

- Frauen 10,9 11,6 9,5 9,6 9,1 12,5<br />

- Jugendliche unter 20 Jahren 5,3 5,9 4,1 4,3 3,5 7,9<br />

- Jüngere unter 25 Jahren 9,8 10,1 9,0 9,5 8,0 11,4<br />

- Ausländer 25,3 26,3 21,2 21,5 20,0 27,5<br />

Quelle: Arbeitsagentur <strong>Paderborn</strong>; eigene Darstellung.<br />

Notiz: AA = Arbeitsagenturbezirk, GSt = Geschäftstelle.<br />

Von <strong>den</strong> „Jugendlichen unter 20 Jahren“ waren im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> insgesamt 326 Personen<br />

arbeitslos (vgl. Tab. 5.7). Gegenüber dem Vorjahr hatte sich die Lage stark verschlechtert.<br />

Dennoch lag ihre Arbeitslosenquote bei niedrigen 5,9 % <strong>und</strong> war damit günstiger als im Landesvergleich<br />

(vgl. Abb. 5.7). Im Kontrast dazu lagen die Arbeitsmarktrisiken der „Jüngeren<br />

unter 25 Jahren“ mit 10,1 % deutlich höher. Dies dürfte darauf zurückzuführen sein, dass die<br />

unter 20-Jährigen noch stärker auf alternative Möglichkeiten wie Bildungsgänge im Berufs-<br />

53


kolleg, berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen der Arbeitsagentur, Aufnahme eines Studiums<br />

usw. ausweichen können.<br />

Nach <strong>den</strong> Angaben der B<strong>und</strong>esagentur <strong>für</strong> Arbeit waren von <strong>den</strong> 1.913 „Jüngeren unter 25<br />

Jahren“ im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> 43,5 % weiblich <strong>und</strong> 9,3 % hatten eine ausländische Nationalität.<br />

Nach einer Untersuchung von Rothe <strong>und</strong> Tinter (2007, S. 11-13) hatten jugendliche Frauen<br />

in Deutschland deutlich niedrigere Arbeitslosenquoten als ihre männlichen Pendants. Der<br />

Unterschied wird auf die durchschnittlich besseren Schulabschlüsse <strong>und</strong> die damit verbun<strong>den</strong>en<br />

besseren Arbeitsmarktchancen zurückgeführt, kann aber auch darauf zurückgeführt<br />

wer<strong>den</strong>, dass junge Frauen eher weiterführende Schulen besuchen oder eine arbeitsmarktpolitische<br />

Maßnahme absolvieren. Gegenüber deutschen Jugendlichen haben ausländische<br />

Jugendliche ebenfalls ein deutlich höheres Arbeitslosigkeitsrisiko, was insbesondere mit der<br />

durchschnittlich schlechteren schulischen Bildung <strong>und</strong> <strong>den</strong> damit verbun<strong>den</strong>en schlechteren<br />

Chancen auf einen Ausbildungsplatz zusammenhängt. Die Lage hat sich in <strong>den</strong> letzten zehn<br />

Jahren weiter verschlechtert, was auf die Reform der Berufsbilder in <strong>den</strong> Fertigungsberufen<br />

zurückgeführt wird. Diese wur<strong>den</strong> an die gestiegenen Arbeitsanforderungen angepasst, welche<br />

von <strong>den</strong> ausländischen Jugendlichen häufig nicht mehr erfüllt wer<strong>den</strong>. Das Arbeitslosigkeitsrisiko<br />

ist nicht nur <strong>für</strong> die ausländischen Jugendlichen, sondern <strong>für</strong> alle ausländischen<br />

Erwerbspersonen sehr hoch. Insgesamt gab es im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> 1.920 arbeitslose Ausländer<br />

(vgl. Tab. 5.7), deren Quote bei 26,3 % lag <strong>und</strong> damit die höchste aller Gruppen war<br />

(vgl. Abb. 5.7).<br />

Neben Geschlecht <strong>und</strong> Nationalität ist die Qualifikation ein weiteres wichtiges Unterscheidungsmerkmal,<br />

dessen Bedeutung <strong>für</strong> die Arbeitsmarktposition in <strong>den</strong> vergangenen Jahren<br />

ten<strong>den</strong>ziell gestiegen ist (vgl. Rothe/Tinter 2007, S. 14-15). Je höher das Qualifikationsniveau,<br />

desto größer sind die Arbeitsmarktchancen. Dies zeigt sich auch bei <strong>den</strong> qualifikationsspezifischen<br />

Arbeitslosenquoten, die sich über die Jahre immer stärker spreizen (vgl.<br />

Abb. 5.8). Insofern dürfen Bildungsinvestitionen nicht vernachlässigt wer<strong>den</strong>, <strong>den</strong>n „Bildungsförderung<br />

bleibt <strong>–</strong> langfristig <strong>–</strong> die beste Arbeitsmarkt- <strong>und</strong> Sozialpolitik“ (vgl. Reinberg/Hummel<br />

2005, S. 1). Nach Angaben der B<strong>und</strong>esagentur <strong>für</strong> Arbeit ergab sich <strong>für</strong> <strong>den</strong><br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> Mitte 2006 ein ähnliches Bild. Von <strong>den</strong> 1.913 arbeitslosen Jüngeren unter<br />

25 Jahren machten diejenigen ohne Schulabschluss 20,4 % aus, 69,0 % wiesen einen<br />

Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife auf <strong>und</strong> lediglich 10,5 % besaßen die Fachhochschul-<br />

oder Hochschulreife.<br />

54


Abb. 5.8: Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten von 1975 bis 2004 in <strong>den</strong> alten<br />

B<strong>und</strong>esländern<br />

Quelle: Reinberg/Hummel (2005, S. 2); IAB-Berechnungen auf Basis Mikrozensus <strong>und</strong> Strukturerhebungen der<br />

BA (jeweils Ende Sept.).<br />

Anmerkung: Arbeitslose in Prozent aller zivilen Erwerbspersonen (ohne Auszubil<strong>den</strong>de) gleicher Qualifikation.<br />

Erwerbstätige ohne Angabe zum Berufsabschluss nach Mikrozensus je Altersklasse proportional<br />

verteilt.<br />

*) ohne Verwaltungsfachhochschulen<br />

**) einschl. Verwaltungsfachhochschulen<br />

5.3.3 Fachkräftemangel <strong>–</strong> die zukünftige Entwicklung des Erwerbspersonenpotenzials<br />

Es stellt sich die Frage, ob die Zahl der nachwachsen<strong>den</strong> Generation ausreicht, die ausschei<strong>den</strong><strong>den</strong><br />

Älteren zu ersetzen. Die Nachfrage nach Arbeitskräften auf Seiten der Wirtschaft<br />

kann in zwei Komponenten zerlegt wer<strong>den</strong>. Je nach wirtschaftlicher Konjunktur wer<strong>den</strong><br />

Arbeitskräfte entlassen oder eingestellt (Expansionsnachfrage). Daneben muss der vorhan<strong>den</strong>e<br />

Bestand ersetzt wer<strong>den</strong>, wenn Personen aus dem Erwerbsleben ausschei<strong>den</strong> (z. B.<br />

durch Renteneintritt) <strong>–</strong> dies wird Ersatznachfrage genannt. Bedingt durch <strong>den</strong> demografischen<br />

Wandel wer<strong>den</strong> in <strong>den</strong> kommen<strong>den</strong> Jahrzehnten immer mehr Beschäftigte aufgr<strong>und</strong><br />

ihres Alters aus dem Erwerbsleben ausschei<strong>den</strong> <strong>und</strong> nicht in ausreichendem Maße von Jüngeren<br />

ersetzt. Ab dem Jahr 2015 wird nach aktuellen Projektionen in Deutschland ein starker<br />

Rückgang des Arbeitskräfteangebots bzw. Erwerbspersonenpotenzials einsetzen (vgl.<br />

Fuchs/Söhnlein 2005, Fuchs/Dörfler 2005, BLK 2001; vgl. Abb. 5.9).<br />

55


Nach der Studie des Instituts <strong>für</strong> Arbeitsmarkt- <strong>und</strong> Berufsforschung (vgl. Fuchs/Söhnlein<br />

2005, Fuchs/Dörfler 2005) wird das Erwerbspersonenpotenzial aufgr<strong>und</strong> der als recht sicher<br />

gelten<strong>den</strong> demografischen Komponenten (Geburten <strong>und</strong> Sterblichkeit) erst langsam, dann<br />

aber immer stärker abnehmen <strong>und</strong> zwar von im Jahre 2004 44,5 Mio. um 40,9 % auf 26,3<br />

Mio. in 2050 (vgl. Basis-Szenario in Abb. 5.9). Eine weiter steigende Erwerbsbeteiligung wird<br />

diesen Verlauf nur geringfügig abmildern (Szenario: „Ohne Wanderungen“). Ein als durchaus<br />

realistisch eingeschätzter Zuwanderungssaldo von 200.000 Personen jährlich würde <strong>den</strong><br />

Schw<strong>und</strong> zwar auf 20,3 % mindern, aber bei weitem nicht aufhalten. Nach dieser Rechnung<br />

gäbe es 2050 noch 35,5 Mio. Erwerbspersonen. Neben dem schrumpfen<strong>den</strong> Erwerbspersonenpotenzial<br />

wird sich auch die Altersstruktur deutlich nach oben verschieben, wenn sich die<br />

geburtenstarken Jahrgänge in <strong>den</strong> kommen<strong>den</strong> Jahren dem Rentenalter nähern (vgl.<br />

Fuchs/Dörfler 2005).<br />

Abb. 5.9: Erwerbspersonenpotenzial bis 2050 (in Mio.)<br />

Mio.<br />

45,0<br />

40,0<br />

35,0<br />

30,0<br />

25,0<br />

20,0<br />

1990 2000 2010 2020 2030 2040 2050<br />

Wanderungssaldo:<br />

+300.000<br />

+200.000<br />

+100.000<br />

Ohne Wanderungen<br />

Basis-Szenario<br />

Quelle: Fuchs/Dörfler (2005, S. 20).<br />

Notiz: Die Szenarien wur<strong>den</strong> mit unterschiedlichen Wanderungsannahmen bezüglich der ausländischen Bevölkerung<br />

berechnet. Zudem wurde eine steigende Erwerbsbeteiligung der Frauen unterstellt. Eine Ausnahme<br />

bildet das Basis-Szenario, in ihm wur<strong>den</strong> konstante Erwerbsquoten <strong>und</strong> keine Wanderungen unterstellt.<br />

In weiteren so genannten Sensitivitätsanalysen wur<strong>den</strong> Veränderungen einzelner Faktoren<br />

hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Entwicklung des Erwerbspersonenpotenzials verglichen.<br />

1) Rascher <strong>und</strong> deutlicher Geburtenanstieg<br />

Die Geburtenziffer liegt aktuell etwa bei 1,3 Kindern pro Frau. Indem sich bspw. das Durchschnittsalter<br />

der Mütter verjüngen würde oder die Kinderlosigkeit vieler Akademiker(innen)<br />

reduziert würde, könnte die Geburtenrate wieder steigen, was eine positive Wirkung auf die<br />

Wohnbevölkerung zur Folge hätte. Davon würde auch die Erwerbsbevölkerung profitieren,<br />

56


allerdings mit mindestens 15 Jahren Zeitverzögerung, da Jugendliche mit 15 meistens noch<br />

keine Ausbildung begonnen haben.<br />

Bei einer Geburtenrate von 1,7 Kindern je Frau <strong>–</strong> ähnlich der in Frankreich <strong>–</strong> <strong>und</strong> einer unterstellten<br />

Zuwanderung von 200.000 Personen pro Jahr, würde sich der Bestand der Erwerbsbevölkerung<br />

ab 2035 auf dem dann bestehen<strong>den</strong> Niveau stabilisieren, bei einer Geburtenrate<br />

von 2,1 würde die Erwerbsbevölkerung ab 2035 sogar wieder steigen (vgl. Abb. 5.10).<br />

Gäbe es hingegen keine Zuwanderung, würde sich die „Talfahrt“ im betrachteten Zeitraum<br />

lediglich verlangsamen (vgl. Fuchs/Söhnlein 2006, S. 14-17).<br />

Abb. 5.10: Effekt eines kräftigen Geburtenanstiegs auf die Erwerbsbevölkerung zwischen 15<br />

<strong>und</strong> 64 Jahren<br />

Mio.<br />

58,0<br />

56,0<br />

54,0<br />

52,0<br />

50,0<br />

48,0<br />

46,0<br />

44,0<br />

42,0<br />

Geburtenrate<br />

steigt auf 2,1<br />

Französische<br />

Geburtenrate<br />

Basisprojektion<br />

40,0<br />

2002 2010 2020 2030 2040 2050<br />

Quelle: Fuchs/Söhnlein (2006, S. 17).<br />

Notiz: Basis-Szenario ist hier die Wanderungsvariante „+200.000“ aus Abbildung 5.9.<br />

2) Steigerung der Lebenserwartung<br />

Eine gegenüber dem Basis-Szenario weiter erhöhte Lebenserwartung würde sich kaum<br />

auswirken, da bereits heute ein nur sehr geringer Teil im erwerbsfähigen Alter von 15 bis<br />

unter 65 Jahren verstirbt (vgl. Fuchs/Söhnlein 2006, S. 18-19).<br />

3) Einfluss der Altersstruktur der Migranten<br />

Die Wanderungsströme sind starken, kaum steuerbaren Schwankungen unterworfen <strong>und</strong><br />

daher nur unsicher zu prognostizieren. Verschie<strong>den</strong>e Annahmen dazu enthält Abbildung 5.9.<br />

Bisher zogen vor allem Junge zu <strong>und</strong> Ältere verließen Deutschland, was sich direkt positiv<br />

auf die Erwerbsbevölkerung auswirkte <strong>und</strong> durch <strong>den</strong> generativen Effekt, der sich aber wiederum<br />

erst nach frühestens 15 Jahren auswirkt, noch gesteigert wurde. Insgesamt wirkten<br />

sich unterschiedliche Annahmen bei der Altersstruktur der Migranten aber nur gering auf das<br />

57


Gesamtergebnis aus. Hinzu kommt, dass in <strong>den</strong> letzten Jahren immer weniger Junge einwandern.<br />

Fraglich ist zudem, ob sich, aufgr<strong>und</strong> der globalen Konkurrenz um die „besten Köpfe“<br />

die Zuwanderungsstruktur noch stark verbessern lässt (vgl. Fuchs/Söhnlein 2006, S. 20-<br />

23; 2007, S. 28-29).<br />

4) Steigerung der Erwerbsbeteiligung<br />

Eine noch stärkere als oben bereits unterstellte Erwerbsbeteiligung (vgl. Abb. 5.9, Szenario:<br />

„Ohne Wanderungen“) hätte nur geringe Auswirkungen, da die Erwerbsquoten der Deutschen<br />

in <strong>den</strong> mittleren Altersgruppen bis 2050 ein Niveau erreicht haben, das kaum noch<br />

steigerungsfähig ist. Bei <strong>den</strong> Ausländern, insbesondere bei <strong>den</strong> Frauen, gäbe es zwar noch<br />

Steigerungspotenzial, doch selbst bei einem größeren Anstieg hätte dies aufgr<strong>und</strong> der geringen<br />

Bevölkerungszahl nur eine geringe Wirkung auf das Erwerbspersonenpotenzial.<br />

Mehr verspricht hingegen eine verlängerte Lebensarbeitszeit wie sie bspw. die „Rente mit<br />

67“ zur Folge hätte (vgl. Fuchs/Söhnlein 2007, S. 27-28). Nach einer Schätzung von Fuchs<br />

(2006) würde das Erwerbspersonenpotenzial in 2050 um etwa 1 Millionen (2,8 %) ansteigen,<br />

wenn die altersspezifischen Erwerbsquoten auch <strong>für</strong> das 65. <strong>und</strong> 66. Lebensjahr gelten wür<strong>den</strong><br />

(Variante 1 in Abb. 5.11). In Variante 2 wird zudem angenommen, dass die Erwerbsquoten<br />

steigen <strong>und</strong> zwar auf das Durchschnittsniveau der 60- bis 64-Jährigen, was einem deutlichen<br />

Rückgang der Frühverrentung gleichkäme. Hierbei läge das Erwerbspersonenpotenzial<br />

2,5 Millionen (7,0 %) über dem Basis-Szenario. Als Folge würde das Potenzial an Erwerbspersonen<br />

zum einen bis 2050 weit weniger stark sinken <strong>und</strong> zum anderen in <strong>den</strong> ersten Jahren<br />

<strong>den</strong> demografisch bedingten Einbruch noch kompensieren helfen.<br />

Für die Rente mit 67 sprechen mögliche (aber wohl eher niedrig ausfallende) Einsparungen<br />

in der Rentenversicherung, eine hohe <strong>und</strong> weiter steigende Lebenszeit, in der die Älteren<br />

noch körperlich <strong>und</strong> geistig ges<strong>und</strong> sind <strong>und</strong> arbeiten könnten bzw. sogar wollen <strong>und</strong> ein in<br />

Zukunft drohender Fachkräftemangel. Gegen eine Rente mit 67 sprechen (vgl. Promberger/Wübbeke<br />

2006):<br />

• eine immer noch hohe Arbeitslosigkeit Älterer,<br />

• eine zunehmende Unterbeschäftigung Geringqualifizierter mit <strong>den</strong> entsprechen<strong>den</strong> sozialen<br />

Folgen, da die Qualifikationsanforderungen weiter steigen wer<strong>den</strong>,<br />

• ein zunehmendes Altersarmutsrisiko bedingt durch das Arbeitslosengeld II,<br />

• ein Auseinanderdriften von sozioökonomisch Bessergestellten <strong>und</strong> Benachteiligten bei<br />

ges<strong>und</strong>heitlichen Einschränkungen <strong>und</strong> der Lebenserwartung,<br />

• Unterschiede in der physischen (z. B. Dachdecker) <strong>und</strong> psychischen (z. B. Lehrer) Belastung<br />

einzelner Berufe sowie<br />

58


• mangelhafte betriebliche Voraussetzungen in deutschen Betrieben, die nicht durch Tätigkeitsanreicherung<br />

(job enrichment) <strong>und</strong> -erweiterung (job enlargement) die Flexibilität des<br />

Betriebs sowie die Leistungsfähigkeit, Motivation <strong>und</strong> Qualifikation (Humankapital) der<br />

Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter fördern <strong>und</strong> erhalten.<br />

Auch wenn die Rente mit 67 nach Promberger <strong>und</strong> Wübbeke (2006) unvermeidlich ist, sollte<br />

eine konzeptionell differenzierte Ausgestaltung helfen, Benachteiligungen zu vermei<strong>den</strong>.<br />

Abb. 5.11: Erwerbspersonenpotenzial bei Einführung einer Rente mit 67<br />

Quelle: Fuchs (2006, S. 4).<br />

Notiz: Basis-Szenario ist hier die Wanderungsvariante „+200.000“ aus Abbildung 5.9.<br />

Erwerbsquoten<br />

Älterer<br />

… starke Zunahme<br />

(Variante 2)<br />

… schwache<br />

Zunahme (Variante 1)<br />

Basis-Szenario<br />

Neben der Schrumpfung, insbesondere der ausbildungsrelevanten Altersjahrgänge <strong>und</strong> der<br />

Alterung des Erwerbspersonenpotenzials haben Reinberg <strong>und</strong> Hummel (2002, 2003) einen<br />

weiteren Trend ausgemacht: Die Stagnation der Bildungsexpansion seit Anfang der 90er<br />

Jahre. Anhaltspunkte lassen sich im allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulwesen (vgl. die Absolventen<br />

nach Schulabschlüssen in Abb. 5.19, Seite 100), in der beruflichen Bildung, an beruflichen<br />

Schulen, Hochschulen <strong>und</strong> zeitverzögert entsprechend in der Qualifikationsentwicklung der<br />

Bevölkerung (vgl. Abb. 5.12) feststellen. Bis Anfang der 90er Jahre gingen die Anteile derjenigen<br />

„ohne Berufsabschluss“ zurück <strong>und</strong> die Anteile der beruflich Qualifizierten stiegen<br />

deutlich an. Danach stagnierten die Anteile, mit Ausnahme der Hochschulabsolventen, so<br />

dass der Anteil der Nicht Formal Qualifizierten bei etwa 30 % verharrte. Die Verbesserung<br />

des Qualifikationsniveaus ist dabei auf die verstärkten Bildungsanstrengungen der Frauen<br />

zurückzuführen, die nun zu <strong>den</strong> Männern aufgeschlossen haben.<br />

59


Abb. 5.12: Qualifikationsstruktur der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter in <strong>den</strong> alten<br />

B<strong>und</strong>esländern <strong>und</strong> Berlin-West<br />

Quelle: Reinberg/Hummel (2003).<br />

60<br />

- Insgesamt <strong>und</strong> nach Geschlecht -<br />

- Nach Altersgruppen -


Insbesondere bei <strong>den</strong> 15- bis 24-Jährigen stieg der „Ungelernten-Anteil“ stark an. Da sich ein<br />

großer Teil noch in der Ausbildung befindet bzw. eine Ausbildung aufgr<strong>und</strong> der schlechten<br />

Wirtschaftslage durch schulische Warteschleifen verzögert wird, sollte der Anstieg nicht überinterpretiert<br />

wer<strong>den</strong>. Dennoch hatten im Jahr 2000 etwa 15 % das Ausbildungssystem<br />

bereits verlassen, von <strong>den</strong>en ein Großteil vermutlich auch langfristig ohne Berufsabschluss<br />

bleiben wird (vgl. Reinberg/Hummel 2003, S. 4; auch Ulrich u. a. 2006 unten).<br />

Waren die 25- bis unter 34-Jährigen früher besser qualifiziert als die Älteren, haben die Älteren<br />

heute aufgeschlossen (vgl. Abb. 5.12). Insgesamt tritt damit neben <strong>den</strong> quantitativen<br />

Engpass, welchen die Älteren durch ihr Ausschei<strong>den</strong> aus dem Erwerbsleben verursachen,<br />

auch ein qualitativer. Um dem entgegenzuwirken müssen:<br />

• die Bildungsanstrengungen an allgemein <strong>und</strong> beruflich bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen <strong>und</strong> Hochschulen<br />

zunehmen, um die Bildungsabschlüsse zu steigern, <strong>und</strong><br />

• Erwerbspersonen ohne abgeschlossene Berufsausbildung nachqualifiziert wer<strong>den</strong>, um<br />

die brachliegen<strong>den</strong> Qualifikationsreserven zu erschließen.<br />

5.3.4 Die regionale Wirtschaft im Vergleich<br />

Auf Basis verschie<strong>den</strong>er wissenschaftlicher Studien wird im Folgen<strong>den</strong> ein regionaler Vergleich<br />

von ausgewählten Rahmendaten zur Wirtschaftsentwicklung im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> anhand<br />

unterschiedlicher Indikatoren vorgenommen.<br />

• Das NUI-Regionenranking des Instituts <strong>für</strong> Mittelstandsforschung<br />

In der Studie des Instituts <strong>für</strong> Mittelstandsforschung (2006) wurde die Intensität der Neuen<br />

Unternehmerischen Initiative (NUI) anhand der Gewerbeneuanmeldungen eines Jahres gemessen<br />

<strong>und</strong> ins Verhältnis zur erwerbsfähigen Bevölkerung des Vorjahres (2005) gesetzt.<br />

Der Wert des Indikators besagt, wie viele Gewerbe pro 10.000 Einwohner im erwerbsfähigen<br />

Alter jährlich in einer Region neu angemeldet wur<strong>den</strong>. Für <strong>den</strong> regionalen Vergleich wur<strong>den</strong><br />

die <strong>den</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> umgeben<strong>den</strong> kreisfreien Städte <strong>und</strong> <strong>Kreis</strong>e sowie der Erst- (Düsseldorf)<br />

<strong>und</strong> Letztplatzierte (Bochum) aus Nordrhein-Westfalen mit einbezogen (vgl. Abb. 5.13).<br />

Bei <strong>den</strong> Gewerbeneuanmeldungen lagen im Jahr 2005 der <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> <strong>und</strong> die ihn umgeben<strong>den</strong><br />

Verwaltungsbezirke im Landes- <strong>und</strong> B<strong>und</strong>esdurchschnitt deutlich vorn, lediglich<br />

der <strong>Kreis</strong> Höxter schnitt im Vergleich etwas schlechter ab. Der auffällige Anstieg in 2004 wird<br />

auf <strong>den</strong> Existenzgründungszuschuss (Ich-AG) sowie Überbrückungsgelder, die offensichtlich<br />

zum Sprung in die Selbständigkeit genutzt wur<strong>den</strong>, zurückgeführt. Wer<strong>den</strong> statt der NUI-<br />

61


Werte die Plätze/Ränge betrachtet, konnte der <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> in <strong>den</strong> Jahren 2004 <strong>und</strong><br />

2005 vom unteren ins obere Mittelfeld aufschließen.<br />

Abb. 5.13: NUI-Regionenranking<br />

62<br />

NUI-Indikator<br />

230<br />

220<br />

210<br />

200<br />

190<br />

180<br />

170<br />

160<br />

150<br />

140<br />

130<br />

120<br />

110<br />

100<br />

1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005<br />

Deutschland NRW Düsseldorf <strong>Paderborn</strong> Höxter Bochum<br />

Regionen<br />

NUI-Indikator Veränderung<br />

1998 2005 absolut in %<br />

Düsseldorf 209,2 223,4 14,2 6,8<br />

Hochsauerlandkreis 135,3 170,7 35,4 26,2<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> 146,3 168,2 21,9 15,0<br />

Deutschland 150,0 165,4 15,4 10,3<br />

<strong>Kreis</strong> Lippe 139,3 164,8 25,5 18,3<br />

NRW 141,0 163,6 22,6 16,0<br />

<strong>Kreis</strong> Soest 137,7 163,8 26,1 19,0<br />

Bielefeld 145,8 162,8 17,0 11,7<br />

<strong>Kreis</strong> Gütersloh 134,1 161,0 26,9 20,1<br />

<strong>Kreis</strong> Höxter 111,7 146,9 35,2 31,5<br />

Bochum 105,6 125,6 20,0 18,9<br />

Quelle: Institut <strong>für</strong> Mittelstandsforschung (2006); eigene Berechnungen.<br />

• Prognos: Zukunftsatlas 2006 - Branchen<br />

Die von Prognos (2006) durchgeführte Studie „Zukunftsatlas 2006 <strong>–</strong> Branchen“ i<strong>den</strong>tifizierte<br />

in einem europäischen Vergleich der Wirtschaftsstrukturen 14 Leit- <strong>und</strong> Wachstumsbranchen<br />

in Deutschland. Als Leitbranche definieren die Forscher eine Branche, deren Umsatz <strong>und</strong><br />

Beschäftigung im Vergleich zur Europäischen Union überproportional groß ist. Hierzu gehören<br />

Automobilbau, Elektrotechnik, Maschinenbau, Metallindustrie, Chemische Industrie, Medizintechnik/Mess-,<br />

Steuer-, Regeltechnik/Optik, Kunststoffindustrie sowie das Papier-,<br />

Druck- <strong>und</strong> Verlagswesen. Eine Wachstumsbranche ist durch ein im Vergleich zur EU in <strong>den</strong><br />

Jahren 2000 bis 2004 überdurchschnittlich positiv verlaufenes Wachstum gekennzeichnet.


Zu diesem Bereich zählen der sonstige Fahrzeugbau, Recycling, Logistik, IT, Forschung <strong>und</strong><br />

Entwicklung sowie Unternehmens-Dienstleistungen.<br />

Auf Gr<strong>und</strong>lage dieser Daten wur<strong>den</strong> in einem zweiten Schritt alle in Deutschland vorhan<strong>den</strong>en<br />

439 <strong>Kreis</strong>e <strong>und</strong> kreisfreien Städte auf das Vorhan<strong>den</strong>sein (Stärke) <strong>und</strong> die Entwicklung<br />

(Dynamik) dieser 14 Leit- <strong>und</strong> Wachstumsbranchen untersucht. Die „Stärke“ einer Region<br />

ergibt sich aus der Kombination der bei<strong>den</strong> Merkmale Beschäftigtenanteil dieser 14 Branchen<br />

an der gesamten Wirtschaft (Spezialisierungsgrad) <strong>und</strong> der absoluten Zahl der Beschäftigten<br />

(vgl. Abb 5.14). Je größer die absolute Beschäftigtenzahl, desto eher treten mögliche<br />

Synergieeffekte zwischen <strong>den</strong> Betrieben einer bzw. verwandter Branchen auf <strong>–</strong> so eine<br />

Annahme der Forscher. Im Jahr 2004 arbeiteten im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> 29.500 Beschäftigte in<br />

<strong>den</strong> 14 Branchen, so dass die Region gerade noch in die Kategorie bis 50.000 eingeordnet<br />

wer<strong>den</strong> kann. Der Anteil der 14 Branchen an allen Branchen lag in Deutschland bei 33,7 %<br />

<strong>und</strong> im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> mit 31,3 % etwas unterhalb des B<strong>und</strong>esdurchschnitts. Der Klassifikation<br />

folgend sind Abweichungen in gewissen Grenzen erlaubt, so dass der <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

gerade noch im B<strong>und</strong>esdurchschnitt liegt.<br />

Bezüglich der Dynamik (vgl. Abb. 5.14) wurde die Beschäftigungsentwicklung (2000-2004) in<br />

<strong>den</strong> 14 Branchen untersucht. Die Entwicklung in Deutschland wird auf <strong>den</strong> Referenzwert 100<br />

gesetzt <strong>und</strong> die Entwicklungen in <strong>den</strong> Regionen darauf bezogen. Im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> lag die<br />

Entwicklung bei 105,5 <strong>–</strong> was absolut einer Zunahme von 1.550 Beschäftigten entspricht.<br />

Damit ist der <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> im betrachteten Umfeld die dynamischste Region.<br />

In einem weiteren Analyseschritt wur<strong>den</strong> die „Top 25“ bestimmt, indem <strong>für</strong> jede einzelne<br />

Branche ein Regionalranking erstellt wurde, um dann <strong>für</strong> jede Region die Anzahl der Erstplatzierungen<br />

zu zählen. Im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> gelang keine der 14 Leit- <strong>und</strong> Wachstumsbranchen<br />

auf einen der b<strong>und</strong>esweit besten 25 Plätze. In direkter Nachbarschaft schafften es der<br />

<strong>Kreis</strong> Soest in der Metallindustrie <strong>und</strong> Elektrotechnik, der <strong>Kreis</strong> Gütersloh in der Maschinenbaubranche<br />

<strong>und</strong> der <strong>Kreis</strong> Lippe in Elektrotechnik unter die 25 Erstplatzierten zu kommen.<br />

Somit bleibt festzuhalten, dass im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> die 14 Leit- <strong>und</strong> Wachstumsbranchen<br />

unterdurchschnittlich vertreten sind, die Dynamik aber überdurchschnittlich verlief.<br />

63


Abb. 5.14: Prognos Zukunftsatlas 2006 <strong>–</strong> Branchen<br />

64<br />

SO<br />

GT<br />

HSK<br />

Stärke-Karte Dynamik-Karte<br />

BI<br />

PB<br />

LIP<br />

HX<br />

Quelle: Prognos (2006); eigene Darstellung.<br />

• Prognos: Zukunftsatlas 2004 <strong>–</strong> Regionen<br />

SO<br />

In der von der Prognos AG (2004) veröffentlichten Studie „Zukunftsatlas 2004 - Regionen“<br />

wur<strong>den</strong> die Zukunftschancen <strong>und</strong> -risiken aller 439 <strong>Kreis</strong>e <strong>und</strong> kreisfreien Städte Deutschlands<br />

anhand mehrerer Indikatoren untersucht. Die Indikatoren deckten die Bereiche Demografie<br />

(4 Kennziffern), Arbeitsmarkt (8), „Wettbewerb <strong>und</strong> Innovation“ (11) sowie „Wohlstand<br />

<strong>und</strong> soziale Lage“ (5) ab. Es wer<strong>den</strong> zwei zeitliche Dimensionen unterschie<strong>den</strong>. Der Ist-<br />

Zustand einer Region, z. B. die momentane wirtschaftliche Stärke, wird mit dem „Stärke“-<br />

Index <strong>und</strong> die Entwicklungsdynamik der letzten fünf Jahre mit dem „Dynamik“-Index verglichen.<br />

Beide Teilindizes wer<strong>den</strong> wiederum in einem „Gesamt“-Index, auch als Zukunftsindex<br />

bezeichnet, zusammengefasst. Ein Vergleich zwischen <strong>den</strong> Regionen wird unter anderem<br />

über die Rangplätze möglich. Den ersten Platz in Deutschland belegte der Landkreis München<br />

(in NRW Düsseldorf), <strong>den</strong> letzten Platz der Landkreis Spree-Neiße aus Bran<strong>den</strong>burg (in<br />

NRW Solingen; vgl. Tab. 5.8, Spalte Gesamt).<br />

GT<br />

HSK<br />

BI<br />

PB<br />

LIP<br />

HX


Tab. 5.8: Prognos Zukunftsatlas 2004 <strong>–</strong> NRW-Regionen<br />

Region<br />

Gesamt<br />

Gruppe<br />

Stärke<br />

Dynamik<br />

Demografie<br />

Soziale Lage/<br />

Wohlstand<br />

Arbeitsmarkt<br />

Wettbewerbsfähigkeit/<br />

Innovation<br />

Düsseldorf 18 2 17 22 189 396 8 9 B<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> 68 4 85 55 15 158 89 130 C<br />

<strong>Kreis</strong> Gütersloh 94 4 106 106 42 92 142 193 C<br />

<strong>Kreis</strong> Soest 98 4 126 73 167 101 207 85 C<br />

Bielefeld 136 5 154 125 63 408 91 60 B<br />

Hochsauerlandkreis 244 5 238 227 234 132 229 272 D<br />

<strong>Kreis</strong> Lippe 278 5 237 306 148 211 329 209 D<br />

<strong>Kreis</strong> Höxter 319 5 287 336 166 166 327 370 D<br />

Solingen 331 6 354 297 278 404 291 235 E<br />

Nachtrag:<br />

Zukunftsatlas 2007<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> 90 4 110 74 27 232 114 136<br />

Quelle: Prognos (2004; 2007); eigene Darstellung.<br />

Gruppe: 1 = Top-Zukunftschancen, 2 = sehr hohe Zukunftschancen, 3 = hohe Zukunftschancen, 4 = Zukunftschancen,<br />

5 = ausgeglichener Chancen-/Risikomix, 6 = Zukunftsrisiken, 7 = hohe Zukunftsrisiken, 8 =<br />

sehr hohe Zukunftsrisiken.<br />

Regionstyp: B = überdurchschnittliche Kaufkraft, positive Wanderungsbilanz "Junge Erwachsene", überdurchschnittliche<br />

Kriminalität, angespannte Lage der kommunalen Haushalte<br />

C = (über-)durchschnittliche Kaufkraft, BIP-Wachstum, positive Bevölkerungsentwicklung, geringe<br />

Sozial- <strong>und</strong> Arbeitslosenquote, hohe kommunale Gestaltungsquote<br />

D = Keine erwähnenswerten Auffälligkeiten bei <strong>den</strong> einzelnen Indikatorenwerten<br />

E = (unter-)durchschnittliche Kaufkraft, überdurchschnittliche Arbeitslosigkeit, Bevölkerungsstagnation/Rückgang,<br />

überdurchschnittliche Kriminalität<br />

Zudem wur<strong>den</strong> acht Gruppen hinsichtlich der Zukunftschancen gebildet (vgl. Tab. 5.8, Spalte<br />

Gruppe). Dem <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> wer<strong>den</strong> hier, wie auch <strong>den</strong> <strong>Kreis</strong>en Gütersloh <strong>und</strong> Soest,<br />

Zukunftschancen attestiert. Insbesondere im Bereich Demografie belegte der <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

einen vorderen Platz. Wer<strong>den</strong> die 439 Plätze in ein oberes (1. bis 146. Platz), mittleres<br />

(147.-292.) <strong>und</strong> unteres (293.- 439.) Drittel geteilt, zeigt sich, dass die soziale Lage vor Ort<br />

nur „Mittelklasse“ ist, während die anderen Bereiche im oberen Drittel angesiedelt sind. Zusätzlich<br />

wur<strong>den</strong> die Regionen mittels eines statistischen Verfahrens (der Clusteranalyse) in<br />

sieben homogene Gruppen mit ähnlichen Potenzialen <strong>und</strong> Problemlagen eingeteilt (vgl. Tab.<br />

5.8, Spalte Regionstyp). Hier wer<strong>den</strong> dem <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> <strong>und</strong> <strong>den</strong> <strong>Kreis</strong>en Gütersloh <strong>und</strong><br />

Soest wiederum Stärken attestiert, wie zum Beispiel ein gutes Wirtschaftswachstum.<br />

In dem kürzlich veröffentlichten Zukunftsatlas 2007 (vgl. Prognos 2007) blieb das Indikatorenset<br />

gegenüber dem 2004er Atlas im Wesentlichen unverändert, so dass ein aktueller<br />

Vergleich zwischen <strong>den</strong> Regionen <strong>und</strong> ein rückblickender Vergleich ermöglicht wer<strong>den</strong>. Von<br />

<strong>den</strong> Regionen, die <strong>den</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> umgeben liegt nun der <strong>Kreis</strong> Gütersloh (Rang 87)<br />

knapp vor dem <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> (90), der in allen Bereichen deutlich verlor (vgl. Tab. 5.8).<br />

Regionstyp<br />

65


Bielefeld (113) konnte sich verbessern <strong>und</strong> liegt nun hinter dem <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong>, gefolgt<br />

vom <strong>Kreis</strong> Soest (153), der sich stark verschlechterte. Hochsauerlandkreis (242), <strong>Kreis</strong> Lippe<br />

(276) <strong>und</strong> <strong>Kreis</strong> Höxter (316) blieben fast unverändert.<br />

• Das Regionalranking des Instituts der deutschen Wirtschaft<br />

Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult hat im Jahr 2006 ebenfalls ein Regionalranking<br />

durchgeführt, bei dem aufgr<strong>und</strong> der besonderen Strukturen die Stadtstaaten Berlin,<br />

Bremen (inkl. Bremerhaven) <strong>und</strong> Hamburg nicht berücksichtigt wur<strong>den</strong>, so dass in dem Ranking<br />

nicht 439 sondern nur 435 <strong>Kreis</strong>e <strong>und</strong> kreisfreie Städte untersucht wur<strong>den</strong> (vgl. IW Consult<br />

2006). Insgesamt wur<strong>den</strong> 47 Indikatoren aus <strong>den</strong> Bereichen<br />

66<br />

• Wohlstand (Einkommen <strong>und</strong> Steuerkraft am Wohnort),<br />

• Arbeitsmarkt (Arbeitslosigkeit <strong>und</strong> Beschäftigung),<br />

• Standort (Arbeitskosten, Produktivität, Infrastruktur, Humankapital etc.),<br />

• Wirtschaft (Wirtschaftskraft <strong>und</strong> -struktur),<br />

• Struktur (soziale <strong>und</strong> sozio-ökonomische Struktur) <strong>und</strong><br />

• Staat (öffentliche Haushalte, öffentliche Beschäftigung)<br />

auf Stärken, Schwächen <strong>und</strong> Entwicklungspotenziale hin analysiert. Die einzelnen Bereiche<br />

fließen je nach Bedeutung mit unterschiedlichem Gewicht in <strong>den</strong> Gesamtindex ein. Das Ranking<br />

wurde deutschlandweit abermals vom Landkreis München angeführt <strong>und</strong> endete mit<br />

dem <strong>Kreis</strong> Uecker-Randow. Auf Landesebene hieß der Erstplatzierte erneut Düsseldorf <strong>und</strong><br />

das Schlusslicht bildete diesmal die Stadt Gelsenkirchen (vgl. Abb. 5.15).<br />

Bei Betrachtung des grafischen Teils in Abbildung 5.15, in der lediglich die drei Indikatoren<br />

Gesamt, Arbeitsmarkt <strong>und</strong> Wirtschaft dargestellt sind, schnitt von <strong>den</strong> Nachbarn des <strong>Kreis</strong>es<br />

<strong>Paderborn</strong> der <strong>Kreis</strong> Gütersloh wieder am besten ab, während Bielefeld <strong>und</strong> der <strong>Kreis</strong> Höxter<br />

erneut deutlich schlechter abschnitten. Die Platzierungen der übrigen Bezirke lagen relativ<br />

nah beisammen. Da eine Gruppierung in der Studie nicht vorgenommen wurde, wur<strong>den</strong> die<br />

Platzierungen in ein oberes (1.-144. Platz), mittleres (145.-290. Platz) <strong>und</strong> unteres Drittel<br />

(291.-435. Platz) aufgeteilt. Danach lag der <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> in <strong>den</strong> meisten Bereichen<br />

(Wohlstand, Arbeitsmarkt <strong>und</strong> Wirtschaft) im Mittelfeld. Die Bereiche Struktur <strong>und</strong> Staat sind<br />

mit <strong>den</strong> Plätzen 132 <strong>und</strong> 135 im oberen Drittel angesiedelt, während in Sachen Standort nur<br />

Platz 357 im unteren Drittel erreicht wurde.<br />

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (o. J.) hat ebenfalls die Stärken <strong>und</strong> Schwächen<br />

der Regionen analysiert. Zu <strong>den</strong> Stärken <strong>Paderborn</strong>s wer<strong>den</strong> die junge Altersstruktur, das<br />

günstige Gründungsgeschehen, ein hoher Anteil (12,7 %) von Arbeitnehmern in wachsen<strong>den</strong>


Branchen sowie eine hohe Beschäftigungsquote der 55- bis 65-Jährigen von 31,8 % gerechnet.<br />

Zu <strong>den</strong> Schwächen zählen zu hohe Arbeitskosten, eine leicht unterdurchschnittliche<br />

Ausbildungsplatzdichte, eine etwas geringere Produktivität der Erwerbstätigen sowie eine zu<br />

niedrige kommunale Investitionsquote.<br />

Abb. 5.15: Institut der deutschen Wirtschaft <strong>–</strong> Regionalranking 2006<br />

Platzierung b<strong>und</strong>esweit<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Gesamt Arbeitsmarkt Wirtschaft<br />

Düsseldorf<br />

<strong>Kreis</strong><br />

Gütersloh<br />

<strong>Kreis</strong><br />

<strong>Paderborn</strong><br />

Hochsauerlandkreis<br />

Region Rangplatz b<strong>und</strong>esweit<br />

Gesamt WohlArbeits- Wirt- Struktur Stand- Staat<br />

standmarkt schaft<br />

ort<br />

Düsseldorf 50 27 272 3 297 18 45<br />

<strong>Kreis</strong> Gütersloh 99 75 144 158 110 209 93<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> 191 172 218 151 132 357 135<br />

Hochsauerlandkreis 198 174 166 225 229 199 306<br />

<strong>Kreis</strong> Soest 214 170 206 172 235 334 304<br />

<strong>Kreis</strong> Lippe 241 201 239 215 205 313 280<br />

Bielefeld 259 192 318 74 262 409 328<br />

<strong>Kreis</strong> Höxter 263 299 174 337 209 361 166<br />

Gelsenkirchen 400 324 429 97 414 432 329<br />

Quelle: IW Consult 2006; eigene Darstellung.<br />

• Die vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten des Instituts <strong>für</strong> Arbeitsmarkt-<br />

<strong>und</strong> Berufsforschung<br />

Mit der Studie „Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten“ (VALA) untersuchte das<br />

Institut <strong>für</strong> Arbeitsmarkt- <strong>und</strong> Berufsforschung, Nürnberg, das Beschäftigungswachstum in<br />

<strong>den</strong> <strong>Kreis</strong>en <strong>und</strong> kreisfreien Städten Deutschlands anhand verschie<strong>den</strong>er Einflussfaktoren.<br />

Als Datenbasis diente die Beschäftigtenstatistik der B<strong>und</strong>esagentur <strong>für</strong> Arbeit, so dass die<br />

sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, aber keine geringfügig Beschäftigten, Selbststän-<br />

<strong>Kreis</strong> Soest<br />

<strong>Kreis</strong> Lippe<br />

Bielefeld<br />

<strong>Kreis</strong> Höxter<br />

Gelsenkirchen<br />

67


digen oder Beamte analysiert wur<strong>den</strong>. Untersucht wur<strong>den</strong> die Jahre von 1993 bis 2001. Als<br />

Analysemodell wurde die Shift-Share-Regression verwendet, mit der die Beschäftigtenentwicklung<br />

auf die Wirkung bestimmter erklärender Merkmale zurückgeführt wird (vgl. Bauer<br />

2006, S. 11-16).<br />

Als Referenz wurde die Entwicklung in Westdeutschland (ohne Berlin) herangezogen, mit<br />

der die einzelnen Regionen verglichen wur<strong>den</strong>. So wich die Beschäftigtenentwicklung in<br />

Nordrhein-Westfalen von 1993 bis 2001 um -0,37 % von Westdeutschland ab (vgl. Tab. 5.9).<br />

Landesweites Schlusslicht war Gelsenkirchen, auf dem ersten Platz lag der <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong>.<br />

Um die Faktoren <strong>für</strong> diese Unterschiede zu fin<strong>den</strong>, wur<strong>den</strong> das Niveau von Qualifikation <strong>und</strong><br />

Lohn sowie die Branchen- <strong>und</strong> Betriebsgrößenstrukturen mit <strong>den</strong> Durchschnittswerten der<br />

alten B<strong>und</strong>esländer verglichen.<br />

Tab. 5.9: Regionale Unterschiede bei <strong>den</strong> Einflussfaktoren auf das Beschäftigungswachstum<br />

<strong>Kreis</strong> Beschäftigungs<br />

68<br />

wachstum <br />

Qualifikation<br />

Lohn Branche <br />

Betriebs-<br />

größe <br />

Standort<br />

1<br />

in % in %-Punkten<br />

Nordrhein-Westfalen -0,37 0,02 0,08 -0,12 -0,07 -0,07 -<br />

Gelsenkirchen, Stadt -3,03 -0,06 0,25 -0,69 -0,29 -2,26 1<br />

Höxter -0,85 -0,30 0,12 -0,34 0,45 -0,61 7<br />

Bielefeld, Stadt -0,76 -0,01 0,32 0,06 -0,13 -0,60 1<br />

Lippe -0,45 -0,15 0,12 -0,34 0,29 0,09 3<br />

Hochsauerlandkreis -0,30 -0,20 -0,24 -0,50 0,33 0,20 7<br />

Soest 0,52 -0,14 -0,03 -0,25 0,06 1,27 6<br />

Gütersloh 0,69 -0,17 0,04 -0,66 -0,08 1,82 2<br />

<strong>Paderborn</strong> 1,29 -0,01 0,08 -0,27 0,17 1,13 6<br />

Quelle: Bauer (2006, S. 17 u. 13); eigene Darstellung.<br />

<strong>Kreis</strong>typ<br />

2<br />

1 Abweichung vom Durchschnitt in <strong>den</strong> alten B<strong>und</strong>esländern (ohne Berlin).<br />

2 <strong>Kreis</strong>typen: 1 Kernstädte in Agglomerationsräumen, 2 Hochverdichtete <strong>Kreis</strong>e in Agglomerationsräumen, 3<br />

Verdichtete <strong>Kreis</strong>e in Agglomerationsräumen, 4 Ländliche <strong>Kreis</strong>e in Agglomerationsräumen, 5 Kernstädte in<br />

Regionen mit Verstädterten Räumen, 6 Verdichtete <strong>Kreis</strong>e in Regionen mit Verstädterten Räumen, 7 Ländliche<br />

<strong>Kreis</strong>e in Regionen mit Verstädterten Räumen, 8 Verdichtete <strong>Kreis</strong>e in ländlichen Räumen, 9 Ländliche<br />

<strong>Kreis</strong>e in ländlichen Räumen.<br />

Von der Qualifikationsstruktur der Beschäftigten geht in Nordrhein-Westfalen ein positiver,<br />

aber vernachlässigbar geringer Effekt aus (vgl. Tab. 5.9). In Bonn (0,60), Aachen (0,46) <strong>und</strong><br />

Köln (0,40) würde die Qualifikationsstruktur die Beschäftigungsentwicklung besonders günstig,<br />

in Coesfeld (-0,35), Borken (-0,33) <strong>und</strong> im <strong>Kreis</strong> Höxter (-0,30) besonders negativ beeinflussen<br />

(vgl. Bauer 2006, S. 17). Wie aus Abbildung 5.16 ersichtlich ist, liegt der über die<br />

Jahre 1993 bis 2001 ermittelte Anteil an Geringqualifizierten im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> bei 22,23 %


(Spalte 1) <strong>und</strong> ist damit gegenüber Westdeutschland um -2,5 % Prozentpunkte 12 niedriger<br />

(Spalte 2). Trotz dieses positiven Ergebnisses wirkt sich die Qualifikationsstruktur nach der<br />

Regressionsrechnung mit -0,01 Prozentpunkten (vgl. Tab. 5.9) insgesamt leicht negativ auf<br />

die Beschäftigung aus.<br />

Ein niedriger Relativlohn bewirkt einen leicht positiven Lohneffekt von 0,08 Prozentpunkten<br />

(vgl. Tab. 5.9). Das heißt, ceteris paribus würde die Beschäftigung in <strong>Paderborn</strong> aufgr<strong>und</strong><br />

des Lohnniveaus um 0,08 Prozentpunkte über der des westdeutschen Durchschnitts liegen.<br />

Der Lohneffekt gibt an, wie die regionale Beschäftigungsentwicklung vom durchschnittlichen<br />

Wachstum in siedlungsstrukturell vergleichbaren Regionen (vgl. <strong>Kreis</strong>typ) abweicht, da das<br />

Lohnniveau abweicht. Durch die Regressionsrechnung wird das Lohnniveau von Einflüssen<br />

aus dem Branchenbesatz, der Qualifikationsstruktur, der Betriebsgröße, dem Alter oder dem<br />

Anteil der Männer in der jeweiligen Region bereinigt (vgl. Bauer 2006, S. 198). Die drei bei<br />

der Regionalanalyse ermittelten schlechtesten Lohneffekte hatten der Hochsauerlandkreis<br />

(-0,24), Leverkusen (-0,20) <strong>und</strong> Düsseldorf (-0,20), die günstigsten Lohneffekte wiesen<br />

Hamm (0,69), <strong>Kreis</strong> Heinsberg (0,65) <strong>und</strong> <strong>Kreis</strong> Recklinghausen (0,39) auf (vgl. ebenda<br />

S. 17).<br />

Der Brancheneffekt im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> liegt bei -0,27 (vgl. Tab. 5.9), was bedeutet, dass<br />

aufgr<strong>und</strong> des Branchenmixes die Beschäftigungsentwicklung um -0,27 Prozentpunkte unter<br />

dem westdeutschen Durchschnitt liegen würde. Dieser negative Brancheneffekt ergibt sich<br />

aus <strong>den</strong> überproportional stark vertretenen Branchen (z. B. Holzgewerbe, Herstellung von<br />

Büromaschinen, EDV, Technik, Optik.) mit negativer Beschäftigungswirkung (vgl.<br />

Amend/Bauer 2005, S. 56 <strong>und</strong> Abb. 5.16). Die einzige Branche mit überdurchschnittlich hohem<br />

Beschäftigtenanteil <strong>und</strong> gleichzeitig überdurchschnittlich positiver Beschäftigungswirkung<br />

war die Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft. Die drei günstigsten Brancheneffekte wur<strong>den</strong> <strong>für</strong><br />

Düsseldorf (0,84), Bonn (0,82) <strong>und</strong> Köln (0,75) ermittelt, die drei schlechtesten in Bottrop<br />

(-1,57), <strong>Kreis</strong> Wesel (-1,14) <strong>und</strong> Leverkusen (-1,01; vgl. Bauer 2006, S. 17).<br />

Die Betriebsgrößenstruktur wirkt sich in <strong>den</strong> Kernstädten des Ruhrgebiets durch <strong>den</strong> hohen<br />

Anteil großer Betriebe in kapitalintensiven Altindustrien wie Eisen <strong>und</strong> Stahl, Chemie oder<br />

Energie auf die Beschäftigung negativ aus (vgl. Amend/Bauer 2005, S. 3). Der positive Firmengrößeneffekt<br />

im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> von 0,17 Prozentpunkten (vgl. Tab. 5.9) resultiert aus<br />

12<br />

Prozentpunkte: Absoluter Unterschied zwischen zwei Prozentwerter (20 % - 15 % = 5 Prozentpunkte <strong>und</strong> nicht<br />

5 % von 20 %, dies wären sonst 25 %).<br />

69


Abb. 5.16: Effekte der Branchen-, Betriebsgrößen- <strong>und</strong> Qualifikationsstruktur im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

im Vergleich zu <strong>den</strong> alten B<strong>und</strong>esländern (ohne Berlin)<br />

Quelle: Bauer (2006, S. 199-200).<br />

Spalte 1: Anteil der Beschäftigten der Branche/Betriebsgröße/Qualifikation an allen Beschäftigten im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

Spalte 2: Abweichung des Anteils der Beschäftigten der Branche/Betriebsgröße/Qualifikation im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

vom durchschnittlichen Anteil der Beschäftigten der Branche/Betriebsgröße/Qualifikation in<br />

Westdeutschland<br />

Spalte 3: Koeffizient, der <strong>den</strong> Einfluss der Branche/Betriebsgröße/Qualifikation auf das Beschäftigungswachstum<br />

darstellt, in Prozentpunkten<br />

70


dem überdurchschnittlich hohen Beschäftigtenanteil in mittelständischen Betrieben (vgl. Abb.<br />

5.16). Die ungünstigste Betriebsgrößenstruktur wiesen Leverkusen (-0,91), Duisburg (-0,47)<br />

<strong>und</strong> Köln (-0,46) auf, <strong>den</strong> günstigsten Firmengrößeneffekt erreichten <strong>Kreis</strong> Coesfeld (0,56),<br />

<strong>Kreis</strong> Heinsberg (0,56) <strong>und</strong> <strong>Kreis</strong> Kleve (0,47).<br />

Der Standorteffekt enthält summarisch alle systematisch auf das Beschäftigungswachstum<br />

einer Region bezogenen Merkmale, die nicht von <strong>den</strong> übrigen vier Einflussfaktoren erklärt<br />

wer<strong>den</strong>. Diese standortspezifischen Determinanten der Beschäftigungsentwicklung sind systematisch<br />

vorhan<strong>den</strong>. Mit der Regressionsrechnung können bislang aber nur Richtung <strong>und</strong><br />

Einflussstärke angegeben wer<strong>den</strong>, so dass es weiterer Forschung bedarf, um neue Faktoren<br />

zu sondieren. Den schlechtesten „Standort“ hatten Gelsenkirchen (-2,26), Duisburg (-1,91)<br />

<strong>und</strong> Remscheid (-1,77), die drei höchsten Standorteffekte wiesen Bottrop (-2,42), <strong>Kreis</strong> Olpe<br />

(2,01) <strong>und</strong> <strong>Kreis</strong> Borken (1,92) auf. Die Lage im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> ist recht günstig. Unter ceteris<br />

paribus-Bedingungen würde die Beschäftigung im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> aufgr<strong>und</strong> des<br />

Standorteffekts um 1,13 Prozentpunkte über der des westdeutschen Durchschnitts liegen<br />

(vgl. Tab. 5.9). Nach Berücksichtigung der vorteilhaft wirken<strong>den</strong> Siedlungsstruktur, beträgt<br />

der Standorteffekt immer noch 0,59 Prozentpunkte. Damit in Zusammenhang steht sicherlich<br />

die positive Bevölkerungsentwicklung der letzten Jahrzehnte, die sich nach <strong>den</strong> Prognosen<br />

auch in Zukunft noch fortsetzen wird (vgl. Amend/Bauer 2005, S. 56).<br />

Zusammenfassende Ergebnisse <strong>und</strong> Fazit<br />

• Bei <strong>den</strong> Gewerbeanmeldungen konnte der <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> in <strong>den</strong> Jahren 2004 <strong>und</strong> 2005<br />

deutlich zulegen <strong>und</strong> im NRW-Ranking von einer Platzierung im unteren zu einer Platzierung<br />

im oberen Mittelfeld aufsteigen (vgl. Institut <strong>für</strong> Mittelstandsforschung 2006).<br />

• Bei <strong>den</strong> Beschäftigten (2004 = 29,5 Tsd.) in <strong>den</strong> so genannten Leit- <strong>und</strong> Wachstumsbranchen<br />

lag <strong>Paderborn</strong> im Regionalranking etwas unterhalb des B<strong>und</strong>esdurchschnitts<br />

(vgl. Prognos 2006).<br />

• Bei der Beschäftigungsentwicklung (2000 bis 2004) in diesen Branchen konnte der <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Paderborn</strong> einen Nettozuwachs von 1.550 Beschäftigten erzielen. Dies entsprach im<br />

Vergleich zu <strong>den</strong> umliegen<strong>den</strong> Regionen einer hohen Dynamik (vgl. Prognos 2006).<br />

• Beim b<strong>und</strong>esweiten Regionalranking schaffte es jedoch keine der <strong>Paderborn</strong>er Leit- <strong>und</strong><br />

Wachstumsbranchen unter die 25 Erstplazierten (TOP 25) zu kommen (vgl. Prognos<br />

2006).<br />

• In einer Untersuchung zu <strong>den</strong> Entwicklungsperspektiven einer Region (Demografie, Arbeitsmarkt,<br />

Wettbewerb <strong>und</strong> Innovation wie auch Wohlstand <strong>und</strong> soziale Lage) erreichte<br />

der <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> <strong>den</strong> Listenplatz 68 von insgesamt 439 Regionen; beim Indikator<br />

„Demografie“ wurde sogar Platz 15 erreicht (vgl. Prognos 2004). In einer aktuellen Wie-<br />

71


72<br />

derholungsuntersuchung ist der <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> jedoch deutlich auf Platz 90 abgerutscht<br />

(vgl. Prognos 2007).<br />

• Beim Regionalranking des IW Köln wur<strong>den</strong> vergleichbare Indikatoren zu Prognos 2007<br />

verwendet, hier erreichte der <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> beim b<strong>und</strong>esweiten Ranking nur eine mittlere<br />

Platzierung (191). Durch <strong>den</strong> Indikator „Standort“ (Platz 357) wer<strong>den</strong> Schwächen in<br />

<strong>den</strong> Bereichen Produktivität, Arbeitskosten <strong>und</strong> Ausbildungsplatzdichte ersichtlich (vgl.<br />

IW Consult 2006).<br />

• Die Beschäftigungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen ging von 1993 bis 2001 um jährlich<br />

durchschnittlich 0,37 % zurück. In <strong>den</strong> einzelnen <strong>Kreis</strong>en <strong>und</strong> kreisfreien Städten verlief<br />

die Entwicklung unterschiedlich, im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> nahm sie um 1,29 % zu <strong>und</strong> in<br />

Gelsenkirchen um 3,03 % ab. Ziel der Studie war es, Gründe <strong>für</strong> diese gegenläufigen<br />

Ten<strong>den</strong>zen zu fin<strong>den</strong>. Im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> wirkte sich dabei die Qualifikation der Beschäftigten<br />

kaum, die Branchenstruktur leicht negativ <strong>und</strong> der Lohn <strong>und</strong> die Betriebsgröße (viel<br />

Mittelstand) leicht positiv auf die Beschäftigtenentwicklung aus. Den stärksten Einfluss<br />

hatte hier jedoch der Standorteffekt, in dem verschie<strong>den</strong>e systematische Faktoren zusammengefasst<br />

sind, unter anderem dürften sich die Siedlungsstruktur <strong>und</strong> die überdurchschnittlich<br />

verlaufende Bevölkerungsentwicklung positiv auf die Beschäftigung vor<br />

Ort ausgewirkt haben.<br />

Die herangezogenen Studien vermitteln insgesamt ein positives Bild des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong>.<br />

Die regionalen Zukunftsaussichten bezogen auf die gebildeten Indikatorensets liegen im vergleichen<strong>den</strong><br />

Regionalranking oberhalb des Landes- <strong>und</strong> B<strong>und</strong>esdurchschnitts.<br />

5.3.5 Ausbildungsmarkt<br />

In <strong>den</strong> folgen<strong>den</strong> bei<strong>den</strong> Abschnitten wird das Geschehen auf dem Ausbildungsmarkt untersucht.<br />

Einerseits können mittels der Beschäftigtenstatistik die sozialversicherungspflichtig<br />

beschäftigten Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong> dargestellt <strong>und</strong> mit <strong>den</strong> weiter oben behandelten sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigten verglichen wer<strong>den</strong>. Andererseits wird mit der Berufsbildungsstatistik<br />

der Fokus auf das Angebot an <strong>und</strong> die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen<br />

gelegt. Die schulische Seite des Dualen Systems wird später im Themenbereich des <strong>Berufskollegs</strong><br />

behandelt.


5.3.5.1 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Auszubil<strong>den</strong>de<br />

Da die Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong> zu <strong>den</strong> sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen<br />

zählen, wurde ein Teil der Daten bereits im Kapitel über die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten<br />

dargestellt (vgl. weiter oben Tab. 5.4). Im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> gab es Ende März<br />

2006 insgesamt 6.305 Auszubil<strong>den</strong>de, davon 67,4 % im Dienstleistungsbereich, 31,0 % im<br />

Produzieren<strong>den</strong> Gewerbe <strong>und</strong> 1,6 % in der Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft. Im Dienstleistungssektor<br />

befan<strong>den</strong> sich demnach anteilig mehr Auszubil<strong>den</strong>de als Beschäftigte, was sich auch<br />

durch die höhere Ausbildungsquote (Anteil der Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong> an allen Beschäftigten) in<br />

diesem Bereich ausdrückt (vgl. Tab. 5.4, Spalten 12). Insofern leisteten die Unternehmen<br />

aus dem Dienstleistungsbereich einen wichtigen Beitrag <strong>für</strong> das duale Ausbildungssystem.<br />

Im Vergleich zu Nordrhein-Westfalen lag die Ausbildungsquote im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> deutlich<br />

höher. Ob die höhere Ausbildungsleistung der regionalen Wirtschaft sich auch positiv auf die<br />

Ausbildungsplatzbilanz auswirkt, wird weiter unten zu prüfen sein.<br />

In <strong>den</strong> einzelnen Branchen ergaben sich von 1998 bis 2006 teilweise deutliche Veränderungen<br />

mit unterschiedlichen Ten<strong>den</strong>zen bei der Ausbildungsquote (vgl. Abb. 5.17). Dies zeigt<br />

sich auch im zahlenmäßig kleinen Bereich der Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft mit einer im betrachteten<br />

Zeitraum durchschnittlichen Ausbildungsquote von 10,4 %, die aber in <strong>den</strong> einzelnen<br />

Jahren stärker schwankte. Wer<strong>den</strong> die übrigen Branchen zusammengefasst ergeben<br />

sich über die Zeit recht konstante Quoten mit nur geringen Abweichungen. Im Dienstleistungsbereich<br />

lag der Anteil der Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong> bei 7,5 %, im Produzieren<strong>den</strong> Gewerbe bei<br />

5,9 % <strong>und</strong> insgesamt ergab sich ein Wert von 6,9 %.<br />

Trotz der <strong>für</strong> die gesamte Wirtschaft recht konstant gebliebenen Ausbildungsquoten ging die<br />

Zahl der Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong> seit 1998 stark zurück (vgl. Abb. 5.17), was bedeutet, dass auch<br />

die Anzahl der Beschäftigten zurückgegangenen sein muss (vgl. Abbildung 5.4 oben). Somit<br />

ist der Rückgang der Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong> angebotsseitig verursacht <strong>und</strong> nicht auf ein mangelndes<br />

Interesse der Jugendlichen an der dualen Ausbildung zu werten.<br />

5.3.5.2 Angebot an <strong>und</strong> Nachfrage nach Ausbildungsplätzen<br />

Bevor der Frage nachgegangen wird, aus welchen Grün<strong>den</strong> die Zahl der Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong><br />

zurückging, sollen zuerst die verschie<strong>den</strong>en Kennziffern aus der Berufsbildungsstatistik vorgestellt<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

73


Abb. 5.17: Entwicklung der Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong> im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

Ausbildungsquote Wirtschaftszweige<br />

Land- u. Forstwirt-<br />

Bestand<br />

2001 2006<br />

Veränderung<br />

abs. in %<br />

10,4 12,5<br />

schaft, Fischerei 93 101 8 8,6<br />

0,0<br />

5,5<br />

0,0<br />

4,9<br />

Bergbau u. Gewinnung<br />

v. Steinen u. Er<strong>den</strong><br />

Verarbeitendes Gewer-<br />

- - - -<br />

9,1<br />

6,2<br />

be<br />

Energie- <strong>und</strong> Wasser-<br />

1.501 1.384 -117 -7,8<br />

12,2<br />

11,4<br />

versorgung<br />

Baugewerbe<br />

47<br />

788<br />

31<br />

541<br />

-16<br />

-247<br />

-34,0<br />

-31,3<br />

6,6<br />

7,8<br />

Handel, Instandhaltung<br />

u. Reparatur v. Kfz … 1.099 1.107 8 0,7<br />

6,4<br />

2,9<br />

8,9<br />

3,1<br />

Gastgewerbe<br />

Verkehr u. Nachrich-<br />

141 155 14 9,9<br />

6,9<br />

6,5<br />

7,4<br />

5,9<br />

tenübermittlung<br />

Kredit- u. Versicherungsgewerbe<br />

138<br />

190<br />

128<br />

167<br />

-10<br />

-23<br />

-7,2<br />

-12,1<br />

3,7<br />

6,4<br />

Gr<strong>und</strong>stücks-, Wohnungswesen,<br />

… 954 736 -218 -22,9<br />

9,0 8,7<br />

Öffentliche Verwaltung,<br />

Verteidigung …<br />

Erziehung, Ges<strong>und</strong>heit<br />

275 261 -14 -5,1<br />

…<br />

Insgesamt<br />

1.596 1.693 97 6,1<br />

(einschl. ohne Angabe) 6.824 6.305 -519 -7,6<br />

74<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2005<br />

2006<br />

Quelle: LDS NRW; Arbeitsagentur Bielefeld; eigene Darstellung <strong>und</strong> Berechnung.<br />

Als erstes sind die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zu nennen. Gezählt wer<strong>den</strong><br />

Ausbildungsverträge, die vom 1. Oktober des Vorjahres bis zum 30. September des aktuellen<br />

Jahres abgeschlossen wur<strong>den</strong> <strong>und</strong> am 30. September noch bestan<strong>den</strong>. Die Angaben<br />

wer<strong>den</strong> im Laufe des Oktobers vom B<strong>und</strong>esinstitut <strong>für</strong> Berufsbildung bei <strong>den</strong> <strong>für</strong> die Berufsausbildung<br />

zuständigen Stellen erhoben, dies sind die Industrie- <strong>und</strong> Handelskammern,<br />

Handwerkskammern, Landwirtschaftskammern usw. Kleinste regionale Einheit ist der Bezirk<br />

der Agentur <strong>für</strong> Arbeit.<br />

Vom 01.10.2005 bis 30.09.2006 wur<strong>den</strong> im Arbeitsagenturbezirk <strong>Paderborn</strong>, zu dem auch<br />

der <strong>Kreis</strong> Höxter zählt, 3.229 Ausbildungsverträge unterzeichnet. Im Vergleich zum Vorjahr<br />

entsprach dies einem Anstieg um 3,8 % <strong>–</strong> etwas schwächer als in Nordrhein-Westfalen (vgl.<br />

Tab. 5.10). Langfristig gesehen kam es jedoch gegenüber 1991 zu einem massiven Verlust<br />

an Ausbildungsstellen.<br />

Bei <strong>den</strong> unbesetzten Berufsausbildungsstellen <strong>und</strong> <strong>den</strong> noch nicht vermittelten Bewerbern<br />

handelt es sich um Bestandszahlen vom 30. September des aktuellen Jahres, die aus der


laufen<strong>den</strong> Vermittlungsarbeit der B<strong>und</strong>esagentur <strong>für</strong> Arbeit stammen. Gab es 1991 noch ein<br />

bedeutendes Reservoir an offenen Stellen, schrumpfte der Bestand bis 2006 deutlich, wohingegen<br />

die noch nicht vermittelten Bewerber stark zulegten <strong>und</strong> letztlich die Zahl der unbesetzten<br />

Berufsausbildungsstellen übertrafen (vgl. Tab. 5.10). Im Vergleich zum Vorjahr sank<br />

die Zahl der offenen Stellen, obwohl die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge<br />

stieg, was möglicherweise mit einer besseren Passung (Matching) zwischen Bewerberwunsch<br />

<strong>und</strong> Stellenangebot zusammenhängt. Auch die Zahl der noch nicht vermittelten Bewerber<br />

ging zurück, anders als in Nordrhein-Westfalen.<br />

Tab. 5.10: Der Ausbildungsmarkt im Arbeitsagenturbezirk <strong>Paderborn</strong> <strong>und</strong> in Nordrhein-<br />

Westfalen<br />

Anzahl<br />

Veränderung<br />

(in %)<br />

1991 2005 2006 91/06 05/06<br />

Arbeitsagenturbezirk <strong>Paderborn</strong><br />

Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge 1) 3.842 3.112 3.229 -19,0 3,8<br />

Gesamtangebot 4.352 3.176 3.285 -27,0 3,4<br />

Gesamtnachfrage 3.923 3.555 3.622 -9,4 1,9<br />

Angebots-Nachfrage-Relation (ANR) 110,9 89,3 90,7 -19,5 1,5<br />

Unbesetzte Berufsausbildungsstellen 2) 510 64 56 -87,5 -12,5<br />

Noch nicht vermittelte Bewerber 2) 81 443 393 446,9 -11,3<br />

Unbesetzte Stellen je noch nicht vermitteltem<br />

Bewerber 6,3 0,1 0,1<br />

Beim AA gemeldete Berufsausbildungsstellen 1) 3.501 2.522 2.447 -28,0 -3,0<br />

Beim AA gemeldete Bewerber 1) 2.789 4.335 4.538 55,4 4,7<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge 1) 143.634 111.190 115.671 -22,6 4,0<br />

Gesamtangebot 170.693 113.906 118.132 -33,3 3,7<br />

Gesamtnachfrage 148.116 120.325 126.208 -18,8 4,9<br />

Angebots-Nachfrage-Relation (ANR) 115,2 94,7 93,6 -17,9 -1,1<br />

Unbesetzte Berufsausbildungsstellen 2) 27.059 2.716 2.461 -90,0 -9,4<br />

Noch nicht vermittelte Bewerber 2) 4.482 9.135 10.537 103,8 15,3<br />

Unbesetzte Stellen je noch nicht vermitteltem<br />

Bewerber 6,0 0,3 0,2<br />

Beim AA gemeldete Berufsausbildungsstellen 1) 164.978 96.496 93.034 -41,5 -3,6<br />

Beim AA gemeldete Bewerber 1) 119.162 146.207 156.835 22,7 7,3<br />

Quelle: B<strong>und</strong>esagentur <strong>für</strong> Arbeit; B<strong>und</strong>esinstitut <strong>für</strong> Berufsbildung; eigene Berechnungen.<br />

1)<br />

Es handelt sich hierbei um die Jahressumme des Erhebungszeitraumes vom 01.10. des vergangenen bis<br />

30.09. des aktuellen Jahres.<br />

2)<br />

Es handelt sich hierbei um die Bestandszahl am 30.09. des aktuellen Jahres.<br />

Aus bei<strong>den</strong> Kennziffern errechnet sich die Relation „unbesetzte Stellen je noch nicht vermitteltem<br />

Bewerber“. Danach konnte 1991 im Arbeitsagenturbezirk <strong>Paderborn</strong> ein/e Bewerber/in<br />

durchschnittlich noch aus 6,3 offenen Stellen einen passen<strong>den</strong> Ausbildungsplatz auswählen.<br />

Aktuell liegt das Verhältnis bei 0,1, so dass die noch nicht vermittelten Bewerber andere berufsbil<strong>den</strong>de<br />

Optionen wahrnehmen müssen.<br />

75


Das Gesamtangebot an Ausbildungsplätzen errechnet sich aus der Summe der neu abgeschlossenen<br />

Ausbildungsverträge <strong>und</strong> der unbesetzten Berufsausbildungsstellen. Für die<br />

Gesamtnachfrage wer<strong>den</strong> die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge <strong>und</strong> die noch nicht<br />

vermittelten Bewerber addiert. Beide Kennziffern geben das tatsächliche Angebot bzw. die<br />

tatsächliche Nachfrage jedoch nur näherungsweise wieder, da einerseits die Unternehmen<br />

auch an der Arbeitsagentur vorbei Stellen offerieren bzw. Auszubil<strong>den</strong>de einstellen <strong>und</strong> andererseits<br />

auch die Jugendlichen die Arbeitsagentur nicht einschalten müssen. Insgesamt<br />

ging das Angebot seit 1991 stark zurück, konnte sich aber im Vergleich zum Vorjahr wieder<br />

etwas verbessern (vgl. Tab. 5.10). Bedingt durch <strong>den</strong> starken Rückgang der neu abgeschlossenen<br />

Ausbildungsverträge ging auch die Gesamtnachfrage zurück. Zwar nahmen die<br />

noch nicht vermittelten Bewerber deutlich zu, da sie aber keinen (adäquaten) Ausbildungsplatz<br />

fin<strong>den</strong>, wechseln viele schon frühzeitig auf eine andere berufsbil<strong>den</strong>de Alternative (elastische<br />

Nachfrage), so dass sie nicht länger in der Bewerberstatistik geführt wer<strong>den</strong>.<br />

Wird aus Gesamtangebot <strong>und</strong> -nachfrage eine Quote berechnet, ergibt sich die so genannte<br />

Angebots-Nachfrage-Relation, kurz ANR, die das Geschehen am Ausbildungsmarkt zusammengefasst<br />

wiedergibt. Ein Wert unter 100 indiziert ein Übergewicht an Bewerbern bzw.<br />

Nachfragern, bei einem Wert über 100 überwiegen die Ausbildungsstellen, was auf eine<br />

günstige Ausgangslage auf dem Ausbildungsmarkt hinweist. Bei einem Wert von genau 100<br />

wird ein rechnerischer Ausgleich erzielt, jeder Bewerber bzw. jede Bewerberin hätte somit<br />

die theoretische Möglichkeit, eine Ausbildungsstelle zu erhalten. Voraussetzungen da<strong>für</strong> wären<br />

allerdings, dass die Berufswünsche mit dem Angebot übereinstimmen, die Bewerber/innen<br />

die Anforderungen der Arbeitgeber/innen erfüllen, die Stelle <strong>für</strong> die Jugendlichen<br />

verkehrstechnisch erreichbar ist usw. Nach der ANR war die Ausbildungsmarktlage im Jahr<br />

1991 noch recht günstig, was sich aber in <strong>den</strong> folgen<strong>den</strong> Jahren drastisch änderte, in <strong>den</strong>en<br />

ein Unterangebot entstand. Insgesamt lag die ANR im Arbeitsagenturbezirk <strong>Paderborn</strong> 1991,<br />

2005 <strong>und</strong> 2006 unter dem Landesdurchschnitt. Dies ist insofern erstaunlich, da doch die<br />

Ausbildungsleistung der Wirtschaft im Arbeitsagenturbezirk <strong>Paderborn</strong> deutlich besser war<br />

als in Nordrhein-Westfalen (vgl. hierzu noch mal Tab. 5.4 oben).<br />

Um diesen Widerspruch aufzuklären, soll das Zusammenspiel der drei Komponenten „neu<br />

abgeschlossene Ausbildungsverträge“, „noch nicht vermittelte Bewerber“ <strong>und</strong> „unbesetzte<br />

Berufsausbildungsstellen“ bezüglich eines weiteren Aspekts betrachtet wer<strong>den</strong>. Wird der<br />

Anteil der offenen Stellen an <strong>den</strong> neu abgeschlossenen Verträgen berechnet, zeigt sich,<br />

dass dieser im Arbeitsagenturbezirk <strong>Paderborn</strong> bei 1,7 % <strong>und</strong> in Nordrhein-Westfalen bei<br />

2,1 % lag. Somit fällt das Gesamtangebot im Arbeitsagenturbezirk <strong>Paderborn</strong> vergleichswei-<br />

76


se etwas geringer aus. Der Anteil der noch nicht vermittelten Bewerber an <strong>den</strong> neu abgeschlossenen<br />

Ausbildungsverträgen lag im Arbeitsagenturbezirk <strong>Paderborn</strong> bei 12,2 % <strong>und</strong> in<br />

Nordrhein-Westfalen bei 9,1 %. Das heißt, im Arbeitsagenturbezirk <strong>Paderborn</strong> war die Nachfrage<br />

nach Ausbildungsplätzen relativ größer. Insgesamt kam somit eine deutlich schlechtere<br />

Angebots-Nachfrage-Relation zustande. Die geringe Zahl verbliebener offener Stellen ist<br />

positiv zu beurteilen, da möglicherweise das Matching verbessert wurde. Die im Arbeitsagenturbezirk<br />

<strong>Paderborn</strong> vergleichsweise höhere Nachfrage ist bemerkenswert. Mögliche Gründe<br />

könnten eine geringere Anzahl oder unattraktivere alternative berufsbil<strong>den</strong>de Angebote beispielsweise<br />

der <strong>Berufskollegs</strong> oder der Arbeitsagentur (berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen)<br />

sein, was aber anhand der vorliegen<strong>den</strong> Statistiken nicht nachprüfbar ist. Ein wichtiger<br />

Gr<strong>und</strong> zeigt sich auf der Nachfrageseite in Form des hohen Anteils Jugendlicher an der<br />

Gesamtbevölkerung. 13 Die vergleichsweise hohe Zahl junger Menschen im ausbildungsfähigen<br />

Alter dürfte eine höhere Nachfrage <strong>und</strong> in Folge eine schlechtere Angebots-Nachfrage-<br />

Relation auslösen.<br />

Weitere Kennziffern der Tabelle 5.10 stellen die bei der Agentur <strong>für</strong> Arbeit (AA) gemeldeten<br />

Berufsausbildungsstellen <strong>und</strong> Bewerber dar, in <strong>den</strong>en die Meldungen über <strong>den</strong> gesamten<br />

Berichtszeitraum, also vom 1. Oktober des Vorjahres bis zum 30. September des laufen<strong>den</strong><br />

Jahres, gesammelt sind (kumulierte Bewegungszahl). Inhaltlich entsprechen beide Kennziffern<br />

<strong>den</strong>en der unbesetzten Stellen <strong>und</strong> <strong>den</strong> noch nicht vermittelten Bewerbern, die allerdings<br />

nur <strong>den</strong> Endbestand am Tag des 30. Septembers erheben. Von 1991 bis 2005 nahm<br />

die Zahl der bei der Arbeitsagentur gemeldeten Berufsausbildungsstellen rapide ab, während<br />

die Zahl der gemeldeten Bewerber stark anstieg. Allgemein geben beide Indikatoren Auskunft<br />

über die Vermittlungstätigkeiten der Arbeitsagentur, sind aber <strong>für</strong> eine Interpretation<br />

des Ausbildungsmarktes nur bedingt geeignet.<br />

5.3.5.3 Einflussfaktoren auf die Entwicklungen am Ausbildungsmarkt<br />

Ob der Ausbildungsplatzabbau auf eine schlechte Wirtschaftslage <strong>und</strong> der Bewerberanstieg<br />

lediglich auf die Demografie zurückzuführen ist, soll im Folgen<strong>den</strong> anhand von Abbildung<br />

5.18 geklärt wer<strong>den</strong>. Als Indikator <strong>für</strong> die wirtschaftliche Situation wird die Arbeitslosenquote<br />

herangezogen, die ihrerseits wiederum eine (zeitlich verzögerte) Reaktion auf Konjunktur<br />

<strong>und</strong> Wirtschaftswachstum ist, so dass hier kein kausaler Zusammenhang unterstellt wer<strong>den</strong><br />

13<br />

Im Jahre 2005 hatten die 10- bis unter 16-Jährigen im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> einen Anteil von 7,4 % <strong>und</strong> in Nordrhein-Westfalen<br />

von 6,7 %.<br />

77


darf. 14 Für die Nachfrageseite wird die Anzahl der Absolventen allgemein bil<strong>den</strong>der Schulen<br />

dargestellt. Auch dies ist lediglich eine (wichtige) Kennziffer neben anderen, da Auszubil<strong>den</strong>de<br />

auch aus „Altbewerbern“ rekrutiert wer<strong>den</strong> (z. B. Absolventen/-innen aus berufsbil<strong>den</strong><strong>den</strong><br />

Schulen, berufsvorbereiten<strong>den</strong> Bildungsmaßnahmen der Arbeitsagentur).<br />

Abb. 5.18: Einflussfaktoren auf <strong>den</strong> Ausbildungsmarkt<br />

5.500<br />

5.000<br />

4.500<br />

4.000<br />

3.500<br />

3.000<br />

2.500<br />

2.000<br />

78<br />

1991<br />

1993<br />

Gesamtangebot<br />

Absolventen<br />

allgemein<br />

bil<strong>den</strong>der<br />

Schulen<br />

1995<br />

1997<br />

Arbeitslosenquote<br />

(rechte Skala)<br />

Gesamtnachfrage<br />

1999<br />

2001<br />

NAA<br />

2003<br />

2005<br />

12 %<br />

11 %<br />

10 %<br />

9 %<br />

8 %<br />

7 %<br />

6 %<br />

5 %<br />

4 %<br />

3 %<br />

2 %<br />

1 %<br />

0 %<br />

5.500<br />

5.000<br />

4.500<br />

4.000<br />

3.500<br />

3.000<br />

2.500<br />

2.000<br />

1991<br />

1993<br />

Gemeldete<br />

Bewerber<br />

Absolventen<br />

allgemein<br />

bil<strong>den</strong>der<br />

Schulen<br />

1995<br />

1997<br />

Arbeitslosenquote<br />

(rechte Skala)<br />

1999<br />

2001<br />

NAA<br />

Gemeldete<br />

Stellen<br />

Quellen: LDS NRW; B<strong>und</strong>esagentur <strong>für</strong> Arbeit; Ministerium <strong>für</strong> Schule <strong>und</strong> Weiterbildung NRW; B<strong>und</strong>esinstitut <strong>für</strong><br />

Berufsbildung; eigene Berechnungen.<br />

Notiz: Die Angaben zu der Arbeitslosenquote <strong>und</strong> <strong>den</strong> Schulabsolventen beziehen sich auf <strong>den</strong> <strong>Kreis</strong>, die übrigen<br />

Angaben auf <strong>den</strong> Arbeitsagenturbezirk <strong>Paderborn</strong>.<br />

Diesen bei<strong>den</strong> unabhängigen bzw. erklären<strong>den</strong> Indikatoren (Arbeitslosenquote <strong>und</strong> Schulabsolventen)<br />

sind in Abbildung 5.18 die abhängigen bzw. zu erklären<strong>den</strong> Merkmale (z. B. neu<br />

abgeschlossenen Ausbildungsverträge) gegenübergestellt. Im linken Feld sind als weitere zu<br />

erklärende Merkmale noch das Gesamtangebot <strong>und</strong> die Gesamtnachfrage enthalten.<br />

14 Ein Indikator (lat. indicare = anzeigen) wird als Hilfsmittel zur Verfolgung intransparenter bzw. schwer darstellbarer<br />

Abläufe verwandt. Als Indikatoren <strong>für</strong> die Konjunktur wer<strong>den</strong> vom Landesamt <strong>für</strong> Datenverarbeitung <strong>und</strong><br />

Statistik (2007) unter anderem Auftragseingang, Produktionsleistung, Umsatz des Einzelhandels <strong>und</strong> Bestand<br />

offener Stellen herangezogen. Für das Wirtschaftswachstum wird allgemein das Bruttoinlandsprodukt betrachtet.<br />

2003<br />

2005<br />

12 %<br />

11 %<br />

10 %<br />

9 %<br />

8 %<br />

7 %<br />

6 %<br />

5 %<br />

4 %<br />

3 %<br />

2 %<br />

1 %<br />

0 %


Offensichtlich hängen die Indikatoren des Ausbildungsmarktes nur in geringem Maße von<br />

der Entwicklung der Schulabsolventen ab, da<strong>für</strong> aber recht stark von der (wellenförmigen)<br />

Bewegung der Arbeitslosenquote. Zwischen der Anzahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge<br />

<strong>und</strong> der Arbeitslosenquote scheint ein „time lag“ zu existieren: Einige Jahre<br />

bevor die Arbeitslosenquote sinkt, wer<strong>den</strong> vermehrt Auszubil<strong>den</strong>de eingestellt <strong>und</strong> umgekehrt.<br />

Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Indikator Arbeitslosenquote selbst <strong>–</strong> wie gesagt<br />

<strong>–</strong> lediglich eine Reaktion auf einen Wirtschaftsaufschwung darstellt.<br />

Auch das Gesamtangebot an Ausbildungsplätzen ist stark konjunkturabhängig (vgl. Abb.<br />

5.18, linkes Feld). So lag die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze Anfang der 90er Jahre,<br />

bei einer guten Wirtschaftslage, weit über der Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge.<br />

Die Gesamtnachfrage „orientiert“ sich hingegen am Gesamtangebot, was mit<br />

der Messung dieser Kennziffer zu tun hat. In wirtschaftlich guten Zeiten liegt sie leicht oberhalb<br />

der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge, da Ende September nur noch wenige<br />

unvermittelte Bewerber übrig sind. Aber auch in wirtschaftlich schlechteren Zeiten mit einem<br />

knappen Ausbildungsplatzangebot bleiben in der Regel nur wenige Bewerber übrig, da sich<br />

viele Jugendliche bereits im Vorfeld um Alternativen zur dualen Ausbildung bemühen. Nach<br />

einer Untersuchung des B<strong>und</strong>esinstituts <strong>für</strong> Berufsbildung (vgl. Ulrich u. a. 2006a) besuchte<br />

im Vermittlungsjahr 2004/2005 über ein Drittel der bei der B<strong>und</strong>esagentur <strong>für</strong> Arbeit gemeldeten<br />

Bewerber eine Schule (allgemein bil<strong>den</strong>de Schule, Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr, Berufsfachschule,<br />

Hochschule, sonstige berufsbil<strong>den</strong>de Schule), ein Viertel bemühte sich um eine Arbeitsstelle<br />

<strong>und</strong> ein Zehntel trat eine berufsvorbereitende Maßnahme an. Mit anderen Worten:<br />

die Nachfrageseite reagiert elastisch auf Änderungen des Ausbildungsstellenangebots. Lediglich<br />

in <strong>den</strong> letzten drei Jahren stieg die Nachfrage deutlich über das Gesamtangebot.<br />

Die rechte Seite von Abbildung 5.18 enthält anstelle von Gesamtangebot <strong>und</strong><br />

-nachfrage die bei der Agentur <strong>für</strong> Arbeit gemeldeten Berufsausbildungsstellen <strong>und</strong> Bewerber.<br />

In wirtschaftlich guten Zeiten bieten die Betriebe viele Ausbildungsplätze über die Arbeitsagentur<br />

an, was in schlechteren Zeiten deutlich nachlässt. Auffällig ist aber, dass die<br />

Zahl der gemeldeten Stellen im Arbeitsagenturbezirk <strong>Paderborn</strong> oftmals unter die Zahl der<br />

neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge fällt, was deutlich zeigt, dass Ausbildungsverträge<br />

auch ohne die Vermittlung durch die Arbeitsagentur zustande kommen. Als Bewerber<br />

wer<strong>den</strong> Jugendliche erfasst, die im Laufe eines Berichtsjahres eine betriebliche oder außerbetriebliche<br />

Berufsausbildung beginnen wollten <strong>und</strong> eine Vermittlung durch die Berufsberatung<br />

wünschten. In wirtschaftlich schlechten Zeiten wird die Agentur <strong>für</strong> Arbeit von <strong>den</strong> Jugendlichen<br />

stärker als Vermittlungsagent beansprucht als in guten Zeiten.<br />

79


Die Abhängigkeit von Arbeits- <strong>und</strong> Ausbildungsmarkt wird auch deutlich, wenn die Entwicklung<br />

der Arbeitslosenquote mit der der Angebots-Nachfrage-Relation verglichen wird (vgl.<br />

Abb. 5.19). Nach Artikel 6 Absatz 1 der nordrhein-westfälischen Verfassung soll <strong>den</strong> Jugendlichen<br />

eine umfassende Möglichkeit zur Berufsausbildung <strong>und</strong> -ausübung gesichert wer<strong>den</strong>.<br />

Wie die vergangene Entwicklung der Angebots-Nachfrage-Relation zeigt, wurde dies nur<br />

Anfang der 90er erreicht. In <strong>den</strong> folgen<strong>den</strong> Jahren verschlechterte sich mit steigender Arbeitslosenquote<br />

auch die Angebots-Nachfrage-Relation. Obwohl die Arbeitslosenquote im<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> ständig günstiger war als in Nordrhein-Westfalen, lag die Angebots-<br />

Nachfrage-Relation häufig unter dem Landesdurchschnitt. Zumindest auf die Jugendarbeitslosigkeit<br />

im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> scheint die vergleichsweise schlechtere Ausbildungsmarktlage<br />

keine Auswirkungen gehabt zu haben.<br />

Abb. 5.19: Die Entwicklung der Angebots-Nachfrage-Relation <strong>und</strong> der Arbeitslosenquote<br />

80<br />

130 %<br />

120 %<br />

110 %<br />

100 %<br />

90 %<br />

80 %<br />

1991<br />

1992<br />

1993<br />

1994<br />

ANR in<br />

NRW<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

Arbeitslosenquote in<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

1999<br />

2000<br />

Arbeitslosenquote im<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

ANR im Arbeitsagenturbezirk<br />

<strong>Paderborn</strong><br />

Quellen: B<strong>und</strong>esagentur <strong>für</strong> Arbeit; B<strong>und</strong>esinstitut <strong>für</strong> Berufsbildung; eigene Darstellung.<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

14 %<br />

12 %<br />

10 %<br />

5.3.5.4 Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge nach Ausbildungsbereichen <strong>und</strong><br />

Berufsgruppen<br />

Die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge können nicht in Branchen untergliedert wer<strong>den</strong>.<br />

Alternativ bietet sich die Möglichkeit, Ausbildungsbereiche nach <strong>den</strong> <strong>für</strong> die Berufsausbildung<br />

zuständigen Stellen, also <strong>den</strong> Kammern, zu unterschei<strong>den</strong>. Die erforderlichen Daten<br />

wer<strong>den</strong> von <strong>den</strong> zuständigen Stellen statistisch erfasst. Der mit weitem Abstand größte Ausbildungsbereich<br />

untersteht <strong>den</strong> Industrie- <strong>und</strong> Handelskammern, gefolgt von <strong>den</strong> Handwerkskammern.<br />

Die übrigen Bereiche fallen dagegen recht klein aus (vgl. Tab. 5.11).<br />

8 %<br />

6 %<br />

4 %<br />

2 %<br />

0 %


Tab. 5.11: Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge nach Ausbildungsbereichen in 2006<br />

Ausbildungsbereiche<br />

Arbeitsagenturbezirk<br />

<strong>Paderborn</strong><br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Anzahl Vertei- Veränderung Anzahl VerteiVerändelung zum Vorjahr<br />

lungrung zum<br />

(in %)<br />

(in %) Vorjahr<br />

abs. in %<br />

(in %)<br />

Industrie <strong>und</strong> Handel 1.802 55,8 136 8,2 68.404 59,1 6,2<br />

Handwerk 989 30,6 28 2,9 30.933 26,7 3,0<br />

Öffentlicher Dienst 68 2,1 -2 -2,9 2.923 2,5 -3,7<br />

Öffentlicher Dienst - Kirche - - - . 13 0,0 116,7<br />

Landwirtschaft 84 2,6 -11 -11,6 2.435 2,1 11,6<br />

Hauswirtschaft 48 1,5 -17 -26,2 742 0,6 -4,1<br />

Seeschifffahrt - - - . - - .<br />

Freie Berufe - Apotheker 7 0,2 -1 -12,5 510 0,4 -11,8<br />

Freie Berufe - Ärzte 69 2,1 -13 -15,9 3.377 2,9 -9,9<br />

Freie Berufe - Tierärzte 14 0,4 -2 -12,5 424 0,4 1,7<br />

Freie Berufe - Zahnärzte 71 2,2 -1 -1,4 2.652 2,3 -3,5<br />

Freie Berufe - Juristen 46 1,4 -4 -8,0 1.954 1,7 1,2<br />

Freie Berufe - Steuerberater 31 1,0 4 14,8 1.304 1,1 -1,6<br />

Insgesamt 3.229 100,0 117 3,8 115.671 100,0 4,0<br />

Quelle: B<strong>und</strong>esinstitut <strong>für</strong> Berufsbildung (Erhebung zum 30. September 2006); eigene Berechnungen.<br />

In Tabelle 5.12 sind die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge nach Berufsgruppen<br />

gegliedert. Die drei größten Berufsgruppen waren 2006 die Waren- <strong>und</strong> Dienstleistungsberufe<br />

<strong>und</strong> mit Abstand folgend, die Verwaltungs- <strong>und</strong> Büroberufe sowie die Metallberufe. In<br />

Nordrhein-Westfalen waren die Dienstleistungsberufe stärker ausgeprägt als im Arbeitsagenturbezirk<br />

<strong>Paderborn</strong>. Welche der r<strong>und</strong> 350 Ausbildungsberufe sich hinter diesen Berufsgruppen<br />

verbergen, kann <strong>den</strong> angefügten Beispielen entnommen wer<strong>den</strong>.<br />

Gegenüber dem Vorjahr haben im Arbeitsagenturbezirk <strong>Paderborn</strong> <strong>–</strong> wie bei <strong>den</strong> Beschäftigten<br />

<strong>–</strong> die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in <strong>den</strong> Fertigungsberufen stärker zugenommen<br />

als in <strong>den</strong> Dienstleistungsberufen. Im Landesdurchschnitt wuchsen hingegen die<br />

Dienstleistungsberufe stärker an.<br />

Auch bei diesen Berufsgruppen zeigt sich ein ähnliches Bild wie bei der Verteilung der sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigten auf einzelne Branchen. Mit Ausnahme der Textilbekleidungs-<br />

<strong>und</strong> Lederberufe wer<strong>den</strong> die Fertigungsberufe von <strong>den</strong> männlichen Jugendlichen<br />

dominiert <strong>–</strong> ähnlich die technischen <strong>und</strong> sonstigen Berufe. Die Dienstleistungsberufe<br />

wer<strong>den</strong> hingegen überwiegend von weiblichen Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong> gewählt. Ausnahme hierbei<br />

stellen die Verkehrsberufe dar.<br />

81


Tab. 5.12: Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge nach Berufsgruppen in 2006<br />

82<br />

Anzahl<br />

Arbeitsagenturbezirk<br />

<strong>Paderborn</strong><br />

Verteilung<br />

(in %)<br />

Veränderung<br />

zum Vorjahr<br />

weiblich<br />

(in %)<br />

Anzahl<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Verteilung<br />

(in %)<br />

Veränderung<br />

zum Vorjahr<br />

weiblich<br />

(in %)<br />

Fertigungsberufe 1.252 38,8 7,0 7,7 40.155 34,7 3,2 7,9<br />

- Metallberufe 358 11,1 15,9 1,4 10.897 9,4 3,1 1,8<br />

- Elektriker 167 5,2 13,6 0,6 6.194 5,4 -1,5 2,4<br />

- Textilbekleidungs-/Lederberufe 22 0,7 29,4 54,5 450 0,4 22,6 50,0<br />

- Ernährungsberufe 149 4,6 21,1 20,1 4.256 3,7 5,6 21,6<br />

- Bau- <strong>und</strong> Baunebenberufe 179 5,5 -14,4 3,9 6.227 5,4 2,7 6,4<br />

- Übrige Fertigungsberufe<br />

377 11,7 3,3 10,9 12.131 10,5 4,6 10,4<br />

Technische Berufe 191 5,9 6,7 18,3 4.885 4,2 2,8 25,2<br />

Dienstleistungsberufe 1.527 47,3 1,3 67,1 65.199 56,4 4,3 63,8<br />

- Waren-/Dienstleistungsberufe 705 21,8 4,0 56,0 31.313 27,1 7,7 50,8<br />

- Verkehrsberufe 3 0,1 50,0 0,0 99 0,1 -40,7 6,1<br />

- Verwaltungs- <strong>und</strong> Büroberufe 439 13,6 -0,9 67,4 18.911 16,3 3,7 67,8<br />

- Körperpflege-, Hauswirtschafts-<br />

<strong>und</strong> Reinigungsberufe 211 6,5 5,5 82,5 7.431 6,4 1,5 80,3<br />

- Übrige Dienstleistungsberufe 169 5,2 -8,6 94,7 7.445 6,4 -3,2 92,6<br />

Sonstige Berufe 259 8,0 1,6 22,8 5.432 4,7 8,0 25,1<br />

Gesamt 3.229 100,0 3,8 37,6 115.671 100,0 4,0 40,9<br />

Quelle: B<strong>und</strong>esinstitut <strong>für</strong> Berufsbildung (Erhebung zum 30. September 2006); eigene Berechnungen.<br />

Die Klassifikation wurde vom B<strong>und</strong>esinstitut <strong>für</strong> Berufsbildung (vgl. BIBB 2006) vorgenommen <strong>und</strong> stimmt leider<br />

nicht mit der Berufsklassifikation des Statistischen B<strong>und</strong>esamtes bzw. der B<strong>und</strong>esagentur <strong>für</strong> Arbeit überein, was<br />

auch an <strong>den</strong> folgen<strong>den</strong> Beispielen <strong>für</strong> die 13 Berufsgruppen nachvollzogen wer<strong>den</strong> kann:<br />

- Metall: Anlagenmechaniker/in <strong>für</strong> Sanitär-, Heizungs- u. Klimatechnik, Kraftfahrzeugmechatroniker/in, Industriemechaniker/in.<br />

- Elektriker: Elektroniker/in, Kommunikationselektroniker/in, Mechatroniker/in, Systemelektroniker/in.<br />

- Textil/Leder: Änderungsschneider/in, Kürschner/in, Textillaborant/in, Weber/in.<br />

- Ernährung: Bäcker/in, Fleischer/in, Koch/Köchin, Konditor/in.<br />

- Bau: Asphaltbauer/in, Beton- u. Stahlbauer/in, Fliesen-, Platten- u. Mosaikleger/in, Maurer/in, Maler/in u. Lackier/in,<br />

Tischler/in, Wasserbauer/in.<br />

- Übrige Fertigungsberufe: Baustoffprüfer/in, Chemielaborant/in, Drucker/in, Eisenbahner/in im Betriebsdienst,<br />

Keramiker/in, Maskenbildner/in, Uhrmacher/in, Zimmerer/in u. a. m.<br />

- Technische Berufe: Fachinformatiker/in, Fotolaborant/in, Techn. Zeichner/in, Kartograph/in.<br />

- Waren-/Dienstleistungsberufe: Kaufleute, Verkäufer/in, Apothekenhelfer/in, Binnenschiffer/in, Florist/in, Fachkraft<br />

<strong>für</strong> Lagerlogistik, Schädlingsbekämpfer/in, Pharmazeutisch-kfm. Angestellte/r.<br />

- Verkehr: Fachkraft <strong>für</strong> Brief- u. Frachtverkehr, Matrose, Schiffsmechaniker/in, Straßenwärter/in.<br />

- Verwaltung/Büro: Büro-, Industriekaufmann/-frau, Notar-, Sozialversicherungs-, Steuerfach-, Verwaltungsfachangestellte/r.<br />

- Körper/Hauswirtschaft/Reinigung: Friseur/in, Kosmetiker/in, Fachkraft im Gastgewerbe, Hotelkaufmann/-frau,<br />

Hauswirtschafter/in, Fachkraft <strong>für</strong> <strong>Kreis</strong>lauf- u. Abfallwirtschaft.<br />

- Übrige Dienstleistungsberufe: Arzt-, Tierarzt-, Zahnarzthelfer/in, Bestattungsfachkraft, Tierpfleger/in, Fachmann<br />

<strong>für</strong> Systemgastronomie, Servicefahrer/in, Müller/in, Ofen- u. Luftheizungsbauer/in.<br />

- Sonstige Berufe: Behindertenberufe, Fahrzeuglackierer/in, Mo<strong>den</strong>äher/in, Steinmetz u. -bildhauer/in, Forstwirt/in,<br />

Gärtner/in, Landwirt/in, Tierwirt/in, Winzer/in.


5.3.6 Maßnahmen zur Förderung der Berufsausbildung<br />

In der von der B<strong>und</strong>esagentur <strong>für</strong> Arbeit geführten Statistik über die Förderung der Berufsausbildung<br />

wird eine Vielzahl von Maßnahmen aufgeführt, von <strong>den</strong>en hier nur auf einige<br />

ausgewählte eingegangen wird.<br />

Die Agenturen <strong>für</strong> Arbeit bieten Jugendlichen, die noch keine Ausbildungsstelle gefun<strong>den</strong><br />

haben <strong>und</strong> aus der Schule entlassen wur<strong>den</strong>, verschie<strong>den</strong>e berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen<br />

(BvB, vgl. § 61 SGB III) an. Die Lehrgänge wer<strong>den</strong> von unterschiedlichen, in<br />

der Region ansässigen Trägern im Auftrag der Agentur <strong>für</strong> Arbeit durchgeführt. Im Arbeitsagenturbezirk<br />

<strong>Paderborn</strong> sind während des Jahres 2006 insgesamt 1.230 Jugendliche eingetreten<br />

<strong>und</strong> fast ebenso viele haben eine solche Maßnahme wieder verlassen. Als Bestand<br />

wur<strong>den</strong> durchschnittlich 631 Personen geführt (vgl. Tab. 5.13).<br />

Quantitativ bedeutsam sind die mit dem neuen Fachkonzept 2004 eingeführten allgemeinen<br />

berufsvorbereiten<strong>den</strong> Bildungsmaßnahmen (vgl. Tab. 5.13). Sie sollen es <strong>den</strong> Teilnehmen<strong>den</strong><br />

ermöglichen, ihre Fähigkeiten <strong>und</strong> Fertigkeiten hinsichtlich eines Ausbildungsberufes zu<br />

überprüfen <strong>und</strong> zu bewerten, sich im Spektrum geeigneter Berufe zu orientieren <strong>und</strong> <strong>für</strong> sich<br />

eine Berufswahl zu treffen. Überdies wer<strong>den</strong> ihnen die erforderlichen Fähigkeiten <strong>und</strong> Fertigkeiten<br />

<strong>für</strong> die Aufnahme einer beruflichen Erstausbildung oder <strong>–</strong> sofern dies (noch) nicht<br />

möglich ist <strong>–</strong> <strong>für</strong> die Aufnahme einer Beschäftigung vermittelt.<br />

Ebenfalls mit dem neuen Fachkonzept 2004 eingeführt wur<strong>den</strong> die rehaspezifischen berufsvorbereiten<strong>den</strong><br />

Bildungsmaßnahmen (vgl. Tab. 5.13). Dies sind Lehrgänge zur Förderung<br />

der Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben (berufliche Rehabilitation). Beim Berufsbildungsbereich<br />

in Werkstätten <strong>für</strong> Behinderte handelt es sich um berufsvorbereitende<br />

Bildungsmaßnahmen in Werkstätten <strong>für</strong> Behinderte.<br />

Ein zweiter bedeutsamer Bereich ist die Berufsausbildung Benachteiligter, in dem im Arbeitsagenturbezirk<br />

<strong>Paderborn</strong> 2006 r<strong>und</strong> 1.141 Jugendliche gefördert wur<strong>den</strong> (vgl. Tab.<br />

5.13). Hierein fällt unter anderem die Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung<br />

(BaE; § 241 (2) SGB III). Sie zielt auf lernbeeinträchtigte <strong>und</strong> sozial benachteiligte Jugendliche,<br />

die ohne diese Unterstützung eine Ausbildung nicht beginnen könnten. Voraussetzung<br />

<strong>für</strong> die Teilnahme ist, dass die allgemeine Schulpflicht erfüllt <strong>und</strong> zuvor an einer<br />

mindestens sechsmonatigen berufsausbildungsvorbereiten<strong>den</strong> Maßnahme (z. B. berufsvorbereitende<br />

Bildungsmaßnahmen der Arbeitsagentur, Berufsorientierungsjahr) teilgenommen<br />

wurde. Die Berufsausbildung findet in Kooperation mit einem Betrieb bei einem Bildungsträger<br />

oder in integrativer Form statt <strong>und</strong> beschränkt sich auf das erste Ausbildungsjahr (vgl.<br />

83


BMBF 2005, S. 67). Die außerbetrieblich durchgeführten Berufsausbildungen gehen ebenfalls<br />

in die vom B<strong>und</strong>esinstitut <strong>für</strong> Berufsbildung geführte Statistik über die „neu abgeschlossenen<br />

Ausbildungsverträge“ ein, können allerdings nicht exakt von <strong>den</strong> betrieblichen Ausbildungsplätzen<br />

unterschie<strong>den</strong> wer<strong>den</strong> (vgl. BMBF 2000, S. 22 u. 24).<br />

Tab. 5.13: Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen im Arbeitsagenturbezirk <strong>Paderborn</strong> im<br />

Jahr 2006<br />

Art der Bildungsmaßnahme/<br />

Art der Förderung<br />

84<br />

Anzahl<br />

Eintritte Austritte Bestand<br />

weibl.<br />

(in %)<br />

Anzahl<br />

weibl.<br />

(in %)<br />

Anzahl<br />

weibl.<br />

(in %)<br />

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen<br />

- BvB - allgemein 499 46,1 510 44,3 279 44,8<br />

- BvB - rehaspezifisch 311 42,8 247 41,7 149 42,3<br />

- Eingangsverfahren/Berufsbildungsbereich in<br />

Werkstätten <strong>für</strong> Behinderte 395 44,1 391 42,2 199 41,2<br />

- Nachholen des Hauptschulabschlusses . . . . . .<br />

- Arbeit <strong>und</strong> Qualifizierung (AQJ) * . * . * .<br />

- Eignungsabklärung 18 22,2 18 22,2 * .<br />

- Arbeitserprobung 5 . 5 . . .<br />

- Blin<strong>den</strong>techn. oder vergl. Gr<strong>und</strong>sausbildung . . . . . .<br />

- Lehrg. z. Verb. berufl. Bildungs- u. Eingliederungschancen<br />

(BBE) 1) . . . . . .<br />

- Sonstige Maßnahmen 1) * . 20 50,0 * .<br />

Gesamt 1.230 44,1 1.193 42,8 631 43,1<br />

Berufsausbildung Benachteiligter<br />

- Berufsausb. in außerbetriebl. Einricht. (BaE) 234 46,6 129 43,4 290 47,6<br />

- Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) 811 27,3 848 30,0 354 27,4<br />

- Übergangshilfen 94 36,2 80 30,0 41 34,1<br />

- Aktivierungshilfen * . 3 . * .<br />

Gesamt 1.141 32,0 1.060 31,6 686 36,4<br />

Einstiegsqualifizierung Jugendlicher (EQJ) 398 52,5 304 47,7 196 48,5<br />

Berufliche Weiterbildung behinderter Menschen<br />

190 31,1 218 32,1 180 34,4<br />

Besondere Maßnahmen zur Ausbildung behinderter<br />

Menschen 231 32,9 218 32,1 302 29,5<br />

Eignungsfeststellungs- <strong>und</strong> Trainingsmaßnahmen<br />

Reha 137 35,0 137 35,8 9 33,3<br />

Weitere Maßnahmen * . * . . .<br />

Quelle: B<strong>und</strong>esagentur <strong>für</strong> Arbeit; eigene Berechnungen.<br />

1) Auslaufende Maßnahmen.<br />

* Angaben anonymisiert.<br />

Bei <strong>den</strong> ausbildungsbegleiten<strong>den</strong> Hilfen (abH; vgl. § 241 (1) SGB III) wer<strong>den</strong> Lernbeeinträchtigte<br />

<strong>und</strong> sozial Benachteiligte sowie Auszubil<strong>den</strong>de, die ohne Förderung eine betriebliche<br />

Ausbildung nicht beginnen, fortsetzen oder erfolgreich been<strong>den</strong> könnten, während der Ausbildung<br />

in Form von Stützunterricht oder sozialpädagogischer Begleitung gefördert (vgl.<br />

BMBF 2005, S. 61). Die Maßnahmen können mit Beginn der Ausbildung anlaufen <strong>und</strong> bis zu<br />

deren Ende andauern (ebenda, S. 62).


Übergangshilfen gehören ebenfalls in <strong>den</strong> Bereich der Ausbildung Benachteiligter (vgl. § 241<br />

(3) SGB III). Sie setzen ausbildungsbegleitende Hilfen nach Abbruch oder Beendigung einer<br />

Ausbildung fort, wenn sie <strong>für</strong> die weitere Ausbildung oder die Begründung oder Festigung<br />

eines Arbeitsverhältnisses erforderlich sind.<br />

Als dritten <strong>und</strong> letzten Bereich sei hier auf die aus dem Nationalen Ausbildungspakt hervorgegangene<br />

Einstiegsqualifizierung <strong>für</strong> Jugendliche (EQJ, vgl. EQJ-Richtlinie 15 ) hingewiesen.<br />

Das EQJ ist ein sechs bis zwölf Monate andauerndes betriebliches Langzeitpraktikum, welches<br />

<strong>den</strong> Jugendlichen als Brücke in die duale Ausbildung dienen soll. Die Berufsschulpflicht<br />

bleibt hiervon unberührt. Das Programm ist zunächst bis zum 31. Dezember 2008 befristet.<br />

Im Arbeitsagenturbezirk <strong>Paderborn</strong> nahmen 398 Jugendliche in 2006 ein solches Praktikum<br />

auf.<br />

Zur Verteilung der Geschlechter ist anzumerken, dass von <strong>den</strong> insgesamt 6.305 Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong><br />

im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> (vgl. Tab. 5.4 oben) 2.780 weiblich waren, dies sind 44,1 %. Verglichen<br />

mit dieser Größe waren weibliche Teilnehmende in <strong>den</strong> berufsvorbereiten<strong>den</strong> Maßnahmen<br />

durchschnittlich, im Bereich der Berufsausbildung Benachteiligter unterdurchschnittlich<br />

<strong>und</strong> im Bereich der Einstiegsqualifizierung überdurchschnittlich vertreten.<br />

Eine Trennung zwischen <strong>Kreis</strong> Höxter <strong>und</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong>, welche zusammen <strong>den</strong> Arbeitsagenturbezirk<br />

bil<strong>den</strong>, wäre wünschenswert. Dennoch geben die Zahlen einen Hinweis auf<br />

das am Ausbildungsmarkt bestehende Problempotenzial.<br />

5.3.7 Schlussfolgerungen<br />

Aus dem Kapitel über <strong>den</strong> Arbeits- <strong>und</strong> Ausbildungsmarkt können die nachstehen<strong>den</strong><br />

Schlussfolgerungen <strong>und</strong> Ziele <strong>für</strong> die <strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung abgeleitet wer<strong>den</strong>.<br />

• Der Anteil der Frauen an allen Beschäftigten lag bei 40,6 %. Verglichen mit diesem Wert,<br />

waren Frauen im Produzieren<strong>den</strong> Gewerbe unter- <strong>und</strong> im Dienstleistungsbereich überrepräsentiert.<br />

So gibt es Branchen mit einem relativ ausgewogenen Geschlechterverhältnis,<br />

aber auch typische „Männer-“ bzw. „Frauen-Branchen“. Gleiches gilt <strong>für</strong> die Berufe<br />

oder Berufsgruppen <strong>und</strong> lässt sich schon bei der Berufswahl auf dem Ausbildungsmarkt<br />

beobachten.<br />

15 Richtlinie zur Durchführung des Sonderprogramms Einstiegsqualifizierung Jugendlicher, vom 28. Juli 2004.<br />

85


86<br />

Hier soll zum Beispiel der „Girls’Day“ ausgleichend eingreifen <strong>und</strong> schon bei der Berufswahl<br />

das Interesse von Mädchen <strong>für</strong> technische oder techniknahe Berufe wecken, da<br />

dort in naher Zukunft ein Fehlbestand an qualifiziertem Nachwuchs erwartet wird, der<br />

sich durch <strong>den</strong> demografischen Wandel weiter verstärken wird. So könnte hier versucht<br />

wer<strong>den</strong>, das zukünftig noch steigende Erwerbspersonenpotenzial der Frauen auf technische<br />

<strong>und</strong> Fertigungsberufe umzulenken.<br />

• Ausländische Beschäftigte bevorzugen Berufe im Produzieren<strong>den</strong> Gewerbe, was mit <strong>den</strong><br />

niedrigeren Zugangsbarrieren aufgr<strong>und</strong> der niedrigeren Qualifikationsanforderungen zu<br />

tun haben dürfte. Dies konnte bei der ersten Generation unter anderem noch mit schlechten<br />

Deutschkenntnissen erklärt wer<strong>den</strong>. Allerdings weisen auch nachfolgende Generationen<br />

weiterhin signifikant schlechtere Schulabschlüsse auf als deutsche Jugendliche. Dies<br />

liegt an schlechten Deutschkenntnissen, aber auch daran, dass die ausländische Bevölkerung<br />

durchschnittlich gesehen einer niedrigeren sozialen Schicht angehört <strong>und</strong> aufgr<strong>und</strong><br />

der Selektivität des Schulwesens dieser niedrigere Bildungsstatus an die Kinder<br />

„vererbt“ wird (vgl. u. a. Avenarius 2006, S. 138).<br />

Unter dem Aspekt eines steigen<strong>den</strong> Qualifikationsbedarfs (vgl. Tab. 5.5; BLK 2001;<br />

Reinberg/Hummel 2002) müssen hier schon früh gezielte Maßnahmen angeboten wer<strong>den</strong>,<br />

um das Sprach- <strong>und</strong> Bildungsniveau <strong>und</strong> somit auch die Arbeitsmarktchancen zu<br />

erhöhen <strong>und</strong> einer Verteilung der Arbeitskräfte auf alle Branchen <strong>den</strong> Weg zu ebnen. Die<br />

<strong>Berufskollegs</strong> am Ende des Bildungswegs können nur noch begrenzt eingreifen.<br />

• Das Qualifikationsniveau innerhalb der Gruppe der Beschäftigten steigt. Dies zeigt sich<br />

deutlich an <strong>den</strong> sinken<strong>den</strong> Anteilen der Beschäftigten ohne abgeschlossene Ausbildung,<br />

die gleichzeitig die höchsten Arbeitslosigkeitsquoten aufweisen. Während in <strong>den</strong> produktionsorientierten<br />

Berufen die Fachkräfte mit einer Berufsausbildung leicht zulegen konnten,<br />

steigen in <strong>den</strong> primären (z. B. Handels- <strong>und</strong> Bürotätigkeiten) <strong>und</strong> sek<strong>und</strong>ären Dienstleistungsberufen<br />

(z. B. Forschen, Managen, Lehren) die Zahlen der Hochschulabsolventen.<br />

Insofern kommt <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> bei der Vielzahl der angebotenen Bildungsgänge<br />

eine wichtige Funktion bei Qualifizierung auf dem ersten Bildungswege (z. B. Wirtschaftsgymnasium)<br />

<strong>und</strong> Nachqualifizierung auf dem zweiten Bildungswege (z. B. Fachoberschule)<br />

zu.<br />

Ausgehend vom demografischen Wandel, der auch vor dem Arbeits- <strong>und</strong> Ausbildungsmarkt<br />

nicht Halt macht, ergeben sich die folgen<strong>den</strong> Überlegungen:


• Qualifizierung junger Menschen mit schlechteren Startchancen<br />

Da der Anteil Jüngerer quantitativ zurückgehen wird, sollten sie zumindest qualitativ ein<br />

angemessen hohes Bildungsniveau erreichen. Daher sollten alle Potenziale genutzt wer<strong>den</strong>,<br />

indem beispielsweise Schulverweigerer <strong>und</strong> „Abgetauchte“ durch eine aufsuchende<br />

Jugendsozialarbeit wieder an berufsorientierende <strong>und</strong> -beratende Angebote sowie an Berufsvorbereitungs-,<br />

Ausbildungs- <strong>und</strong> berufliche Qualifizierungsmaßnahmen herangeführt<br />

wer<strong>den</strong>. Ein weiterer Aspekt ist der Abbau von Sprachdefiziten bei ausländischen Jugendlichen<br />

durch spezielle Angebote sowohl in allgemein <strong>und</strong> beruflich bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen<br />

als auch im Bereich der Erwachsenenbildung.<br />

• Nachqualifizierung „Nicht formal Qualifizierter“<br />

Um das Potenzial an Erwerbspersonen ohne Berufsausbildung wieder <strong>für</strong> <strong>den</strong> Arbeitsmarkt<br />

zu erschließen, müssen Maßnahmen entwickelt wer<strong>den</strong>, mit <strong>den</strong>en dieser Personenkreis<br />

nachträglich qualifiziert wer<strong>den</strong> kann. Durch eine solche Höherqualifizierung<br />

würde dem betreffen<strong>den</strong> Personenkreis eine stabile <strong>und</strong> höher dotierte Erwerbskarriere<br />

ermöglicht.<br />

• Erwerbstätigenpotenzial Älterer<br />

Bedingt durch <strong>den</strong> demografischen Wandel wer<strong>den</strong> die Belegschaften in Zukunft immer<br />

älter wer<strong>den</strong>, was sich noch dadurch verstärkt, dass die Lebensarbeitszeit verlängert wird<br />

(Rente mit 67) <strong>und</strong> auch die Erwerbsquoten Älterer steigen. Somit wird es nötig, altersgerechte<br />

Arbeitsplätze vorzuhalten, die Instrumente der aktiven Arbeitsmarktpolitik darauf<br />

auszurichten <strong>und</strong> die Bedeutung der Weiterbildung bzw. des Lebenslangen Lernens herauszustellen<br />

(vgl. BLK 2001, S. 14-16). Inwieweit hier das Potenzial der <strong>Berufskollegs</strong><br />

(Infrastruktur, Personal usw.) sinnvoll eingebun<strong>den</strong> wer<strong>den</strong> kann, wäre zu klären.<br />

5.4 Schulische Bildung<br />

5.4.1 Allgemein bil<strong>den</strong>de Schulen<br />

Im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> existierten im Schuljahr 2005/06 58 allgemein bil<strong>den</strong>de Schulen im gesamten<br />

Sek<strong>und</strong>arbereich (vgl. Tab. 5.14). Gegenüber 1995 wurde eine Hauptschule geschlossen<br />

<strong>und</strong> eine Realschule sowie ein Gymnasium zusätzlich eröffnet. Die Werte der prozentualen<br />

Verteilung in 2005 <strong>und</strong> der prozentualen Veränderung von 1995 bis 2005 (Spalte 3<br />

<strong>und</strong> 5) sind aufgr<strong>und</strong> der geringen Zahlen nur mit Vorsicht zu interpretieren.<br />

87


Im Schuljahr 2005/06 besuchten insgesamt 27.892 Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler eine allgemein<br />

bil<strong>den</strong>de Schule im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> (vgl. Tab. 5.14). Wie die prozentuale Verteilung in Spalte<br />

8 zeigt, sind im Vergleich zum Landesdurchschnitt die <strong>Paderborn</strong>er Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler an <strong>den</strong> Gymnasien <strong>und</strong> insbesondere an <strong>den</strong> Gesamtschulen unterrepräsentiert,<br />

was sich entsprechend auf die Verteilung der Schulabschlüsse auswirkt (siehe weiter unten).<br />

Ein nicht unerheblicher Teil der Schüler aus dem <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> versucht nach erfolgreichem<br />

Abschluss der Sek<strong>und</strong>arstufe I durch <strong>den</strong> Besuch eines Weiterbildungskollegs einen<br />

höheren Abschluss zu erreichen. Der Schüleranteil dieser Schulart ist mit 3,4 Prozent zweimal<br />

so hoch wie im Landesdurchschnitt.<br />

An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass in der Schulstatistik Gymnasien <strong>und</strong> Gesamtschulen<br />

im Vergleich zu Haupt- <strong>und</strong> Realschulen überrepräsentiert sind, da erstere auch<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler aus dem Sek<strong>und</strong>arbereich II (gymnasiale Oberstufe) beschulen.<br />

Beschränkt auf <strong>den</strong> Sek<strong>und</strong>arbereich I besuchten 5.843 (20,9 %) Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

das Gymnasium <strong>und</strong> 1.937 (6,9 %) die Gesamtschule.<br />

Wie die Verteilung der weiblichen Schüler zeigt, sind sie an Schularten mit höherem Qualifikationsniveau<br />

stärker vertreten (vgl. Tab. 5.14). Konkret überwiegt die männliche Schülerschaft<br />

speziell an <strong>den</strong> Sonderschulen (63,6 %), während an <strong>den</strong> Realschulen <strong>und</strong> Gymnasien<br />

die Mädchen mehrheitlich vertreten sind. Ausländische Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler sind<br />

an Sonder-, Haupt- <strong>und</strong> auch Gesamtschulen überdurchschnittlich, an Gymnasien stark unterdurchschnittlich<br />

vertreten. Der im Vergleich zum Anteil der ausländischen Bevölkerung an<br />

der Gesamtbevölkerung mehr als doppelt so hohe Anteil ausländischer Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler an der Gesamtschülerschaft, verdeutlicht, dass die ausländische Bevölkerung recht<br />

jung ist <strong>und</strong> somit bildungspolitische Integrationsmaßnahmen aktuell besonders wichtig sind.<br />

Die Schulstatistik gibt zudem Auskunft über immigrierte Aussiedlerinnen <strong>und</strong> Aussiedler. Ihr<br />

Anteil lag an <strong>den</strong> allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong> im Vergleich zu Nordrhein-Westfalen<br />

bei stark überdurchschnittlichen 9,5 % (vgl. Tab. 5.14). Verglichen mit diesem<br />

Wert wur<strong>den</strong> die Haupt- <strong>und</strong> Gesamtschulen überdurchschnittlich stark von Immigranten<br />

besucht. Eine weitergehende Analyse <strong>für</strong> <strong>den</strong> Regierungsbezirk Detmold bietet Keil<br />

(2006b).<br />

Tabelle 5.15 bietet eine Übersicht darüber, welche Schulabschlüsse üblicherweise an <strong>den</strong><br />

allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen erworben wer<strong>den</strong>.<br />

88


89<br />

Tab. 5.14: Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler an allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen<br />

Schulen Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

1995 2005 Veränderung 1995 2005 Veränderung<br />

Anteile von<br />

Schulart<br />

abs. abs. in %*<br />

1995-2005<br />

abs. in % absolut absolut in %<br />

1995-2005<br />

absolut in % MädAuslänAussiedchendernlern 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

Förderschule 15 15 25,9 0 0,0 1.989 2.165 7,8 176 8,1 36,4 26,7 9,4<br />

Hauptschule 18 17 29,3 -1 -5,6 6.867 6.200 22,2 -667 -10,8 43,1 26,7 15,4<br />

Realschule 11 12 20,7 1 9,1 5.783 7.096 25,4 1.313 18,5 51,3 13,5 9,9<br />

Gymnasium 8 9 15,5 1 12,5 7.274 8.746 31,4 1.472 16,8 56,9 6,4 4,5<br />

Gesamtschule 2 2 3,4 0 0,0 1.305 2.216 7,9 911 41,1 45,1 23,3 15,3<br />

Freie Waldorfschule 1 1 1,7 0 0,0 527 557 2,0 30 5,4 46,3 0,5 0,0<br />

Weiterbildungskolleg 2 2 3,4 0 0,0 609 912 3,3 303 33,2 43,6 12,3 7,6<br />

Gesamt 57 58 100,0 1 1,8 24.354 27.892 100,0 3.538 12,7 49,2 15,7 9,5<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Förderschule 710 731 24,7 21 3,0 104.613 109.824 7,0 5.211 4,7 35,5 23,7 2,6<br />

Hauptschule 781 730 24,6 -51 -6,5 283.584 267.907 17,1 -15.677 -5,9 42,8 29,7 7,6<br />

Realschule 514 555 18,7 41 8,0 344.387 337.697 21,6 -6.690 -2,0 50,1 12,8 3,5<br />

Gymnasium 623 626 21,1 3 0,5 557.038 569.077 36,4 12.039 2,1 53,7 6,1 1,3<br />

Gesamtschule 198 217 7,3 19 9,6 230.326 233.348 14,9 3.022 1,3 49,8 20,2 3,6<br />

Freie Waldorfschule 43 55 1,9 12 27,9 15.618 18.147 1,2 2.529 13,9 50,7 1,8 0,0<br />

Weiterbildungskolleg 56 49 1,7 -7 -12,5 27.690 28.390 1,8 700 2,5 48,8 24,3 6,7<br />

Gesamt 2.925 2.963 100,0 38 1,3 1.563.256 1.564.390 100,0 1.134 0,1 49,1 20,4 3,4<br />

Quelle: Ministerium <strong>für</strong> Schule <strong>und</strong> Weiterbildung; eigene Berechnungen.<br />

* Gezählt wur<strong>den</strong> hier die Schularten. Da die Schularten organisatorisch zusammengefasst sein können sind, kann es sein, dass die Anzahl der Schulen bzw.<br />

Schulorte kleiner ist.


90<br />

Tab. 5.15: Erreichte Schulabschlüsse in <strong>den</strong> einzelnen allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulformen im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> (2005)<br />

Schulart<br />

ohne Hauptschulabschluss<br />

nach Kl.9<br />

ohne Quali.<br />

mit Hauptschulabschluss mit Fachoberschulreife<br />

nach Kl. 9<br />

mit Quali.<br />

nach<br />

Klasse 10<br />

ohne Qualifikation<br />

mit Qualifikation<br />

mit Fachhochschulreife<br />

mit Hochschulreife<br />

mit sonstigem<br />

Abschluss<br />

absolut<br />

Förderschule 129 111 1 8 2 - - - - 251<br />

Hauptschule 75 140 6 679 213 203 - - - 1.316<br />

Realschule 8 1 12 8 563 480 - - - 1.072<br />

Gymnasium 1 - 2 3 2 103 47 739 - 897<br />

Gesamtschule 9 13 12 118 90 47 18 65 - 372<br />

Freie Waldorfschule - 1 - 3 41 - - 15 - 60<br />

Weiterbildungskolleg - 8 - 3 27 58 24 70 - 190<br />

Gesamt 222 274 33 822 938 891 89 889 - 4.158<br />

in %<br />

Förderschule 51,4 44,2 0,4 3,2 0,8 - - - - 100,0<br />

Hauptschule 5,7 10,6 0,5 51,6 16,2 15,4 - - - 100,0<br />

Realschule 0,7 0,1 1,1 0,7 52,5 44,8 - - - 100,0<br />

Gymnasium 0,1 - 0,2 0,3 0,2 11,5 5,2 82,4 - 100,0<br />

Gesamtschule 2,4 3,5 3,2 31,7 24,2 12,6 4,8 17,5 - 100,0<br />

Freie Waldorfschule - 1,7 - 5,0 68,3 - - 25,0 - 100,0<br />

Weiterbildungskolleg - 4,2 - 1,6 14,2 30,5 12,6 36,8 - 100,0<br />

Gesamt 5,3 6,6 0,8 19,8 22,6 21,4 2,1 21,4 - 100,0<br />

Quelle: LDS NRW; eigene Berechnungen.<br />

Gesamt


Im Jahre 2005 verließen 4.158 Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler die allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen<br />

des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong> (vgl. Abb. 5.20). Gegenüber 1995 ist dies eine Zunahme von 24,5 %<br />

<strong>und</strong> damit deutlich mehr als in Nordrhein-Westfalen, was auf die ebenso deutliche Zunahme<br />

der Bevölkerung zurückzuführen ist. Verglichen mit diesem Durchschnittswert entwickelten<br />

sich der Hauptschulabschluss, die Fachhochschulreife <strong>und</strong> die <strong>–</strong> auch absolut gesehen <strong>–</strong><br />

bedeutsame Fachoberschulreife überdurchschnittlich stark, während sich die Schulabsolventen<br />

mit Hochschulreife stark unterdurchschnittlich entwickelten.<br />

Diese Entwicklung spiegelt sich auch beim Vergleich der Schulformanteile in <strong>den</strong> Jahren<br />

1995 <strong>und</strong> 2005 wider (vgl. Abb. 5.20). Hier nahmen die Anteile des Realschulabschlusses zu<br />

<strong>und</strong> die der Hochschulreife gingen zurück. Dass diese Entwicklung keine regionale Besonderheit<br />

war, sondern sich ähnlich auch in Nordrhein-Westfalen abzeichnete, mag beruhigend<br />

wirken. Aber der Rückgang im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> fiel einerseits stärker aus, andererseits lag<br />

der Anteil der Abiturienten bereits deutlich unter dem Landesdurchschnitt. Dies mag zum Teil<br />

dadurch erklärbar sein, dass der Großteil des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong> eher ländlich geprägt ist<br />

<strong>und</strong> damit die höheren Schulabschlüsse im Allgemeinen weniger stark vertreten sind.<br />

Bei <strong>den</strong> weiblichen Schulabsolventen zeigt sich der auch schon oben, bei <strong>den</strong> Schülerinnen,<br />

beobachtete Trend zu höheren Schulabschlüssen (vgl. Abb. 5.20). Ebenso lag der Anteil<br />

ausländischer Schulabsolventen mit Fachoberschulreife oder einem höheren Abschluss unter<br />

ihrem Gesamtanteil von 7,2 %, während überdurchschnittlich viele (17,2 %) die allgemein<br />

bil<strong>den</strong>de Schullaufbahn ohne einen Abschluss been<strong>den</strong>.<br />

In der linken Grafik von Abbildung 5.20 ist die Entwicklung der Schulabschlüsse von 1995 bis<br />

2005 dargestellt. Mit Ausnahme der Fachoberschulreife, deren Entwicklung aufgr<strong>und</strong> der<br />

kleinen Schülerzahl recht sprunghaft verlief, entwickelten sich die übrigen Schulformen ruhiger.<br />

Ten<strong>den</strong>ziell wuchsen die Absolventenzahlen in allen Schulformen an, wobei die Absolventen<br />

mit Hochschulreife ständig hinter der Entwicklung der übrigen Schulformen zurückblieben.<br />

In der rechten Grafik von Abbildung 5.20 ist die voraussichtliche Entwicklung der Absolventen<br />

<strong>und</strong> Absolventinnen von 2006 bis 2016 dargestellt. Die vom Landesamt <strong>für</strong> Datenverarbeitung<br />

<strong>und</strong> Statistik (2006a) berechnete Prognose basiert auf der aktuellen Bevölkerungsprognose<br />

vom 1.1.2005 bis 1.1.2050, die schon im Kapitel über die Bevölkerung vorgestellt<br />

wurde. Sowohl die alterstypischen Einschulungsjahrgänge als auch das Nachfrageverhalten<br />

91


Abb. 5.20: Absolventen der allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen<br />

250 %<br />

240 %<br />

230 %<br />

220 %<br />

210 %<br />

200 %<br />

190 %<br />

180 %<br />

170 %<br />

160 %<br />

150 %<br />

140 %<br />

130 %<br />

120 %<br />

110 %<br />

100 %<br />

90 %<br />

80 %<br />

70 %<br />

60 %<br />

50 %<br />

92<br />

1995<br />

Entwicklung der Absolventen<br />

im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> 1995 bis 2005<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

Ohne Hauptschulabschluss Hauptschulabschluss<br />

Realschulabschluss Hochschulreife<br />

Gesamt Fachhochschulreife<br />

250 %<br />

230 %<br />

210 %<br />

190 %<br />

170 %<br />

150 %<br />

130 %<br />

110 %<br />

90 %<br />

70 %<br />

50 %<br />

Voraussichtliche Entwicklung der Absolventen<br />

im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> 2006 bis 2016*<br />

250 %<br />

240 %<br />

230 %<br />

220 %<br />

210 %<br />

200 %<br />

190 %<br />

180 %<br />

170 %<br />

160 %<br />

150 %<br />

140 %<br />

130 %<br />

120 %<br />

110 %<br />

100 %<br />

90 %<br />

80 %<br />

70 %<br />

60 %<br />

50 %<br />

2006<br />

2007<br />

Anzahl Veränderung<br />

2005 zu 1995<br />

2008<br />

2009<br />

2010<br />

2011<br />

2012<br />

2013<br />

2014<br />

2015<br />

2016<br />

Ohne Hauptschulabschluss Hauptschulabschluss<br />

Realschulabschluss Hochschulreife<br />

Gesamt Fachhochschulreife<br />

Verteilung<br />

(in %)<br />

Mädchen<br />

250 %<br />

230 %<br />

210 %<br />

190 %<br />

170 %<br />

150 %<br />

130 %<br />

110 %<br />

90 %<br />

70 %<br />

50 %<br />

Ausländer<br />

1995 2005 abs. in % 1995 2005 Anteil Anteil<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

Ohne HSA 179 221 42 23,5 5,4 5,3 36,2 17,6<br />

HSA nach Kl. 9 294 308 14 4,8 8,8 7,4 36,0 14,9<br />

HSA nach Kl. 10 617 822 205 33,2 18,5 19,8 43,7 11,4<br />

Fachoberschulreife 1.392 1.829 437 31,4 41,7 44,0 51,0 5,2<br />

Fachhochschulreife 52 89 37 71,2 1,6 2,1 49,4 5,6<br />

Hochschulreife 806 889 83 10,3 24,1 21,4 56,7 2,1<br />

Gesamt 3.340 4.158 818 24,5 100,0 100,0 48,8 7,2<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Ohne HSA 10.629 14.691 4.062 38,2 6,0 6,9 36,9 25,6<br />

HSA nach Kl. 9 12.005 10.564 -1.441 -12,0 6,8 4,9 39,7 20,3<br />

HSA nach Kl. 10 29.915 37.405 7.490 25,0 16,8 17,5 42,5 19,6<br />

Fachoberschulreife 72.516 88.830 16.314 22,5 40,8 41,5 50,8 11,2<br />

Fachhochschulreife 3.909 6.884 2.975 76,1 2,2 3,2 51,1 11,5<br />

Hochschulreife 48.792 55.463 6.671 13,7 27,4 25,9 56,6 5,0<br />

Gesamt 177.766 213.837 36.071 20,3 100,0 100,0 49,3 12,5<br />

Quelle: LDS (2006a); Ministerium <strong>für</strong> Schule <strong>und</strong> Weiterbildung; eigene Berechnungen.<br />

* Die Prognose des Landesamtes <strong>für</strong> Datenverarbeitung <strong>und</strong> Statistik beschränkt sich hier auf die<br />

Absolventenzahlen an <strong>den</strong> Schulformen Haupt, Real- <strong>und</strong> Gesamtschulen sowie Gymnasien (vgl.<br />

LDS 2006a)


hinsichtlich einer Schulform (Bildungsentscheidung) wur<strong>den</strong> konstant gehalten (Status-quo-<br />

Prognose). Die Abgänge aus der Haupt-, Real-, Gesamtschule <strong>und</strong> dem Gymnasium steigen<br />

2007 noch leicht an <strong>und</strong> gehen danach bis 2011 deutlich zurück. Im Jahr 2013 steigen die<br />

Abgänge stark an, da hier die Verkürzung der Regelschulzeit bis zum Erreichen des Abiturs<br />

von dreizehn auf zwölf Schulbesuchsjahre erstmals wirksam wird <strong>und</strong> ein Doppeljahrgang an<br />

Abiturprüfungsteilnehmerinnen <strong>und</strong> -teilnehmern auftritt. In <strong>den</strong> folgen<strong>den</strong> Jahren wer<strong>den</strong><br />

sich die Abgänge wieder normalisieren <strong>und</strong> danach weiter sinken. Zu der Verdoppelung der<br />

Schulabgängerinnen <strong>und</strong> -abgänger mit Hochschulreife im Jahr 2013 ist noch anzumerken,<br />

dass diese nicht ohne Auswirkungen auf das Duale System, die <strong>Berufskollegs</strong> <strong>und</strong> die Hochschulen<br />

bleiben wird.<br />

Während die Absolventinnen <strong>und</strong> Absolventen ohne oder mit einem Hauptschulabschluss<br />

oder einem Realschulabschluss in <strong>den</strong> nächsten Jahren rückläufig sein wer<strong>den</strong>, wer<strong>den</strong> die<br />

zur Fach- oder Allgemeinen Hochschulreife führen<strong>den</strong> Abschlüsse stark zunehmen (vgl.<br />

Abb. 5.20). Gründe <strong>für</strong> diese Zunahme wer<strong>den</strong> vom LDS (2006a) leider nicht genannt, sind<br />

aber <strong>–</strong> laut Auskunft <strong>–</strong> in der demografischen Entwicklung zu suchen.<br />

5.4.2 Berufliche Schulen<br />

Im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> besuchten während des Schuljahres 2005/06 11.774 Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler eines von fünf öffentlichen bzw. drei privaten <strong>Berufskollegs</strong>. 309 Jugendliche besuchten<br />

eine der bei<strong>den</strong> Förderschulen (früher Sonderschulen) im Bereich des <strong>Berufskollegs</strong><br />

<strong>und</strong> 779 Personen gingen zu einer der elf Schulen des Ges<strong>und</strong>heitswesens. Insgesamt ergibt<br />

dies in der Summe 12.862 Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler an beruflichen Schulen im <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Paderborn</strong>. Die einzelnen Schulen sind in Tabelle 5.16 aufgeführt.<br />

Bei <strong>den</strong> folgen<strong>den</strong> Ausführungen sollte stets darauf geachtet wer<strong>den</strong>, welche Schularten<br />

(<strong>Berufskollegs</strong>, Förderschulen, Schulen des Ges<strong>und</strong>heitswesens) in welcher Trägerschaft<br />

betrachtet wer<strong>den</strong>, um Missverständnissen vorzubeugen.<br />

5.4.2.1 Schülerbestand an <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> <strong>und</strong> beruflichen Förderschulen<br />

In <strong>den</strong> acht <strong>Berufskollegs</strong> <strong>und</strong> <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> Förderschulen besuchten im Schuljahr 2005/06<br />

die meisten der 12.083 Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler <strong>den</strong> Bereich der Berufsschule mit seinen<br />

vier Bildungsgängen (vgl. Tab 5.17). Dieser Bereich war gegenüber Nordrhein-Westfalen<br />

etwas geringer vertreten, was insbesondere auf die Fachklassen der Berufsschule <strong>und</strong> die<br />

93


Klassen <strong>für</strong> Schüler/innen ohne Berufsausbildungsverhältnis zurückzuführen ist. Der niedrige<br />

Wert bei <strong>den</strong> Fachklassen dürfte mit der angespannten Situation auf dem Ausbildungsmarkt<br />

zu tun haben, weshalb es verw<strong>und</strong>ert, dass auch die Klassen <strong>für</strong> Schüler/innen ohne Berufsausbildungsverhältnis<br />

unterrepräsentiert sind <strong>–</strong> was aber nicht als Nachteil zu werten ist.<br />

Tab. 5.16: Berufliche Schulen im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> in 2005<br />

Name der Schule Schülerzahl<br />

<strong>Berufskollegs</strong> 11.774<br />

öffentlich<br />

• Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg, <strong>Paderborn</strong> 3.322<br />

• Ludwig-Eberhard-Berufskolleg, <strong>Paderborn</strong> 2.546<br />

• Helene-Weber-Berufskolleg, <strong>Paderborn</strong> 1.692<br />

• Berufskolleg Schloß Neuhaus, <strong>Paderborn</strong> 1.853<br />

• Gregor-Mendel-Berufskolleg, <strong>Paderborn</strong> 489<br />

privat:<br />

• ATIW gGmbH Ausbildungszentrum Informationsverarbeitung <strong>und</strong> Wirtschaft, <strong>Paderborn</strong> 589<br />

• Berufskolleg <strong>für</strong> Angewandte Informatik, <strong>Paderborn</strong> 543<br />

• Edith-Stein-Berufskolleg, <strong>Paderborn</strong> 740<br />

Förderschulen 309<br />

• Salvator-Berufskolleg, Private Schule <strong>für</strong> Erziehungshilfe <strong>und</strong> Lernbehinderte, Hövelhof 102<br />

• Private Schule <strong>für</strong> Erziehungshilfe Haus Widey, Salzkotten 207<br />

Schulen des Ges<strong>und</strong>heitswesens 779<br />

• Fachschule <strong>für</strong> Logopädie, Bad Lippspringe 44<br />

• Fachschule <strong>für</strong> Physiotherapeuten, Bad Lippspringe 54<br />

• Staatl. anerk. Krankenpflegeschule St. Vincenz-Krankenhaus GmbH, <strong>Paderborn</strong> 72<br />

• Pharmazeutisch-technische Lehranstalt, <strong>Paderborn</strong> 120<br />

• Staatl. anerk. Kinderkrankenpflegeschule St. Vincenz-Krankenhaus GmbH Frauen- <strong>und</strong><br />

Kinderklinik, <strong>Paderborn</strong> 44<br />

• Staatl. anerk. Hebammenlehranstalt St. Vincenz-Krankenhaus GmbH Frauen- <strong>und</strong> Kinderklinik,<br />

<strong>Paderborn</strong> 74<br />

• Staatl. anerk. Krankenpflegeschule Brüder-Krankenhaus St. Josef, <strong>Paderborn</strong> 104<br />

• Fachseminar <strong>für</strong> Altenpflege des Meinwerk-Instituts, <strong>Paderborn</strong> 41<br />

• Staatl. anerk. Krankenpflegeschule St. Johannisstift <strong>Paderborn</strong>, <strong>Paderborn</strong> 67<br />

• Fachseminar <strong>für</strong> Altenpflege des St. Johannisstift <strong>Paderborn</strong>, <strong>Paderborn</strong> 95<br />

• Staatlich anerkannte Krankenpflege- <strong>und</strong> Krankenpflegehilfenschule St.-Josef-Krankenhaus<br />

gGmbH, Salzkotten 47<br />

Quelle: LDS (2006c); eigene Berechnungen.<br />

Gegenüber der Berufsschule sind da<strong>für</strong> die Berufsfach- <strong>und</strong> Fachoberschule im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

vergleichsweise stärker vertreten, die Fachschule liegt gleich auf. In der Berufsfachschule<br />

wur<strong>den</strong> die Bildungsgänge, in <strong>den</strong>en berufliche Kenntnisse <strong>und</strong> die Fach- oder Hochschulreife<br />

erworben wer<strong>den</strong> können, etwas stärker nachgefragt. In der Fachoberschule wur<strong>den</strong><br />

die aufeinander aufbauen<strong>den</strong> Klassen 11 <strong>und</strong> 12 stärker besucht (vgl. Tab. 5.17).<br />

Insgesamt 42,9 % der Schülerschaft waren weiblich. Der Frauenanteil differierte jedoch von<br />

Bildungsgang zu Bildungsgang mitunter stark. So waren die Mädchen im Bereich der Berufsschule<br />

generell in der Unterzahl. In der Berufsfachschule ergab sich durchweg ein recht<br />

94


ausgeglichenes Verhältnis. Dies war auch in der Fachschule so, allerdings mit dem Unterschied,<br />

dass die weibliche Schülerschaft in <strong>den</strong> vollzeitschulischen Bildungsgängen <strong>und</strong> die<br />

männliche Schülerschaft in <strong>den</strong> Teilzeit-Bildungsgängen überwog.<br />

Tab. 5.17: Schülerbestand an <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> <strong>und</strong> beruflichen Förderschulen im Jahre<br />

2005<br />

Gesamt weiblich ausländisch<br />

absolut in % absolut Anteil absolut Anteil<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

Berufsschule 7.354 60,9 2.720 37,0 310 4,2<br />

- Berufsorientierungsjahr 82 0,7 32 39,0 12 14,6<br />

- Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr 377 3,1 105 27,9 34 9,0<br />

- Fachklassen 1) - Kl. f. Schüler/innen ohne Berufsausbil-<br />

6.342 52,5 2.316 36,5 209 3,3<br />

dungsverhältnis 553 4,6 267 48,3 55 9,9<br />

Berufsfachschule 3.174 26,3 1.536 48,4 203 6,4<br />

- BFS, Berufsgr<strong>und</strong>bildung 585 4,8 329 56,2 66 11,3<br />

- BFS, Berufliche Kenntnisse 1.684 13,9 797 47,3 94 5,6<br />

- BFS, Berufsabschluss 905 7,5 410 45,3 43 4,8<br />

Fachoberschule 635 5,3 426 67,1 13 2,0<br />

- FOS 11+12 491 4,1 403 82,1 12 2,4<br />

- FOS 12B 144 1,2 23 16,0 1 0,7<br />

- FOS 13 . . . . . .<br />

Fachschule 920 7,6 497 54,0 18 2,0<br />

- FS, Vollzeit 531 4,4 342 64,4 8 1,5<br />

- FS, Teilzeit 389 3,2 155 39,8 10 2,6<br />

Bildungsgänge gesamt 12.083 100,0 5.179 42,9 544 4,5<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Berufsschule 378.323 64,4 148.576 39,3 33.692 8,9<br />

- Berufsorientierungsjahr 6.416 1,1 2.487 38,8 1.720 26,8<br />

- Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr 17.222 2,9 6.413 37,2 3.179 18,5<br />

- Berufsschule 317.636 54,0 124.313 39,1 21.755 6,8<br />

- Kl. f. Schüler/innen ohne Berufsausbildungsverhältnis<br />

37.049 6,3 15.363 41,5 7.038 19,0<br />

Berufsfachschule 140.533 23,9 72.259 51,4 15.845 11,3<br />

- BFS, Berufsgr<strong>und</strong>bildung 27.266 4,6 14.022 51,4 5.176 19,0<br />

- BFS, Berufliche Kenntnisse 69.825 11,9 34.689 49,7 7.166 10,3<br />

- BFS, Berufsabschluss 43.442 7,4 23.548 54,2 3.503 8,1<br />

Fachoberschule 23.557 4,0 14.780 62,7 1.377 5,8<br />

- FOS 11+12 17.008 2,9 12.885 75,8 1.036 6,1<br />

- FOS 12B 5.760 1,0 1.504 26,1 295 5,1<br />

- FOS 13 789 0,1 391 49,6 46 5,8<br />

Fachschule 45.461 7,7 24.549 54,0 2.179 4,8<br />

- FS, Vollzeit 25.516 4,3 17.482 68,5 1.057 4,1<br />

- FS, Teilzeit 19.945 3,4 7.067 35,4 1.122 5,6<br />

Bildungsgänge gesamt 587.874 100,0 260.164 44,3 53.093 9,0<br />

Quelle: Ministerium <strong>für</strong> Schule <strong>und</strong> Weiterbildung; eigene Berechnungen.<br />

Insgesamt waren an <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> 4,5 % ausländische Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler vertreten<br />

(vgl. Tab. 5.17). Verglichen mit diesem Wert, war diese Gruppe in berufsvorbereiten<strong>den</strong><br />

Bildungsangeboten wie Berufsorientierungsjahr, Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr <strong>und</strong> Berufsfachschulen<br />

mit Berufsgr<strong>und</strong>bildung weit überdurchschnittlich vertreten. In <strong>den</strong> übrigen bei<strong>den</strong> Typen<br />

der Berufsfachschulen (Berufliche Kenntnisse <strong>und</strong> Berufsabschluss) lagen sie knapp über<br />

95


dem Durchschnitt. In <strong>den</strong> Berufsschulklassen, der Fachoberschule <strong>und</strong> der Fachschule waren<br />

ausländische Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler hingegen unterrepräsentiert.<br />

5.4.2.2 Entwicklungen an <strong>den</strong> beruflichen Schulen<br />

Im Schuljahr 2000/01 wur<strong>den</strong> die Kollegschulen in die <strong>Berufskollegs</strong> eingegliedert. Aus diesem<br />

Gr<strong>und</strong>e wer<strong>den</strong> im Tabellenbereich von Abbildung 5.21 nur die Jahre 2001 <strong>und</strong> 2005<br />

verglichen, da im Vergleich zu <strong>den</strong> übrigen Regionen Nordrhein-Westfalens der <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

früher keine Kollegschulen eingeführt hatte, so dass sich bei <strong>den</strong> beruflichen Bildungsgängen<br />

eine andere, nicht vergleichbare Entwicklung ergab. Für <strong>den</strong> grafischen Bereich<br />

wurde ein längerer Zeitraum gewählt, so dass von 1999 auf 2000 in Nordrhein-Westfalen ein<br />

plötzlicher Anstieg der Schülerzahlen in allen Bildungsgängen des <strong>Berufskollegs</strong> (ohne Förderschulen<br />

<strong>und</strong> Schulen des Ges<strong>und</strong>heitswesens) zu sehen ist. Insofern sollten bei einem<br />

Vergleich des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong> mit Nordrhein-Westfalen im grafischen Teil von Abbildung<br />

5.21 nicht die Prozentwerte am Ende des Zeitraums interpretiert wer<strong>den</strong>, sondern lediglich<br />

die Steigungen der einzelnen Linien zwischen <strong>den</strong> Jahren, mit Ausnahme eben der Steigung<br />

von 1999 auf 2000.<br />

Derart verglichen zeigt sich in Nordrhein-Westfalen ein enorm starkes Wachstum des Berufsorientierungs-<br />

<strong>und</strong> Berufsgr<strong>und</strong>schuljahres <strong>–</strong> anders als im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong>. Die Berufsfachschulen<br />

entwickelten sich in bei<strong>den</strong> Regionen ähnlich, ebenso die Berufsschule. Die Fachoberschule<br />

wuchs im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> deutlich stärker an. Auch die Fachschule entwickelte<br />

sich im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> besser als in Nordrhein-Westfalen, obwohl ihre Entwicklung insgesamt<br />

unter dem Durchschnitt verlief.<br />

Im Vergleich zur Entwicklung der <strong>Berufskollegs</strong> profitierten die Schulen des Ges<strong>und</strong>heitswesens<br />

nicht von der generellen Zunahme an Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler, der Schülerbestand<br />

blieb in bei<strong>den</strong> Regionen relativ konstant. Anders die Förderschulen, sie wuchsen stärker als<br />

die <strong>Berufskollegs</strong>. Im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> verfünffachte sich sogar die Zahl der Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler von 1997 bis 1999, so dass die beruflichen Förderschulen aus Grün<strong>den</strong> der<br />

Darstellungsqualität ab diesem Zeitpunkt nicht mehr in Abbildung 5.21 sichtbar sind. Die<br />

Schülerzahl an <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> Förderschulen (Salvator-Berufskolleg <strong>und</strong> Haus Widey) lag 1995<br />

bei 54 Personen (100,0 %) <strong>und</strong> stieg 1998 auf 204 (377,8 %) <strong>und</strong> 1999 auf 279 (516,7 %)<br />

an. Auf diesem Niveau verharrte der Bestand zwei Jahre lang <strong>und</strong> fiel im Zeitraum von 2002<br />

bis 2004 auf 240 Personen (etwa 450 %). Im Schuljahr 2005/06 fand ein erneuter Anstieg<br />

auf 309 Personen (572,2 %) statt.<br />

96


Der enorme Schülerzuwachs an <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> beruflichen Förderschulen ist darauf zurückzuführen,<br />

dass Jugendliche mit entsprechendem Förderbedarf in von der B<strong>und</strong>esagentur <strong>für</strong><br />

Arbeit finanzierten Berufsvorbereiten<strong>den</strong> Bildungsmaßnahmen <strong>den</strong> schulischen Teil verstärkt<br />

an <strong>den</strong> Förderschulen (<strong>und</strong> nicht mehr an regulären <strong>Berufskollegs</strong>) absolvierten. Zudem<br />

wächst auch die Zahl der Ausbildungsberufe <strong>für</strong> Behinderte (z. B. Beikoch/-köchin, Hauswirtschaftsgehilfe/-in),<br />

so dass auch dadurch die Möglichkeiten zur Beschulung Behinderter in<br />

einem breiten beruflichen Spektrum verbessert wur<strong>den</strong> <strong>und</strong> dieser Personenkreis nicht mehr<br />

ausschließlich auf Angebote an <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> verwiesen wer<strong>den</strong> muss.<br />

Abb. 5.21: Entwicklung Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler an <strong>den</strong> beruflichen Schulen<br />

350 %<br />

300 %<br />

250 %<br />

200 %<br />

150 %<br />

100 %<br />

50 %<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> Nordrhein-Westfalen<br />

350 %<br />

300 %<br />

250 %<br />

200 %<br />

150 %<br />

100 %<br />

50 %<br />

0 %<br />

0 %<br />

1995 1997 1999 2001 2003 2005 1995 1997 1999 2001 2003 2005<br />

Berufsorientierungsjahr<br />

Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr<br />

Berufsschule<br />

Berufsfachschule<br />

Fachoberschule<br />

Fachschule<br />

<strong>Berufskollegs</strong> insgesamt<br />

Förderschule<br />

Schulen des Ges<strong>und</strong>heitswesens<br />

Schulart<br />

Anzahl<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

Ver. Anteile Ver.<br />

NRW<br />

Anteile<br />

2001 2005 abs. in % 2001 2005 in % 2001 2005<br />

Berufsorientierungsjahr 50 68 18 36,0 0,4 0,6 4,6 1,0 1,0<br />

Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr 211 372 161 76,3 1,8 3,2 51,4 2,0 2,9<br />

Berufsschule 7.912 6.605 -1.307 -16,5 66,6 56,1 -7,6 68,2 60,1<br />

Berufsfachschule 2.300 3.174 874 38,0 19,4 27,0 38,3 18,2 24,1<br />

Fachoberschule 529 635 106 20,0 4,5 5,4 33,5 3,2 4,0<br />

Fachschule 879 920 41 4,7 7,4 7,8 12,3 7,3 7,8<br />

<strong>Berufskollegs</strong>, gesamt 11.881 11.774 -107 -0,9 100,0 100,0 4,9 100,0 100,0<br />

Förderschulen<br />

Schulen des Ges<strong>und</strong>-<br />

270 309 39 14,4 20,1<br />

heitswesens 782 779 -3 -0,4 0,8<br />

Insgesamt 12.933 12.862 -71 -0,5 4,7<br />

Quelle: Landesamt <strong>für</strong> Datenverarbeitung <strong>und</strong> Statistik; eigene Berechnungen.<br />

97


Ein Blick auf die Anteilswerte der einzelnen Schulformen im tabellarischen Teil von Abbildung<br />

5.21 zeigt, dass die Fachklassen der Berufsschule im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> von 66,6 % in<br />

2001 auf 56,1 % in 2005 deutlich abgesunken sind. Die Darstellung über einen längeren<br />

Zeitraum (1985 bis 2006) erfolgt in Abbildung 5.22, allerdings beschränkt sich diese auf die<br />

fünf <strong>Berufskollegs</strong> in Trägerschaft des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong>. Hier hatte die Berufsschule (einschließlich<br />

der Klassen <strong>für</strong> Schüler/innen ohne Ausbildungsverhältnis) 1985 noch einen Anteil<br />

von 75,0 %, der bis 1995 auch relativ konstant blieb. Das Anwachsen der Fachschule bis<br />

1990 verlief zu Lasten der Berufsfachschule <strong>und</strong> der anderen vollzeitschulischen Angebote.<br />

Erst 1996 <strong>und</strong> 1997 verlor die Berufsschule größere Anteile, um dann ab 2001 (69,5 %) noch<br />

deutlicher abzufallen. Der vorläufige Tiefstand betrug im Jahre 2006 59,1 %. Von <strong>den</strong> Verlusten<br />

der Teilzeitklassen der Berufsschule profitierten die vollzeitschulischen Bildungsgänge<br />

der Berufsfachschule. Die Berufsfachschule lag 1985 noch bei 18,6 %, sank bis 1989 auf<br />

15,0 %, um erst wieder 1997 auf 16,4 % zu steigen <strong>und</strong> von da an stetig weiter zu wachsen,<br />

bis 2006 der vorläufige Höchstwert von 26,7 % erreicht wurde.<br />

Abb. 5.22: Entwicklung der Schulformanteile in <strong>den</strong> fünf, vom <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> getragenen<br />

<strong>Berufskollegs</strong> von 1985 bis 2006<br />

100 %<br />

90 %<br />

80 %<br />

70 %<br />

60 %<br />

50 %<br />

40 %<br />

30 %<br />

20 % Vorklasse zum<br />

20 %<br />

10 %<br />

0 %<br />

Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr<br />

Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr<br />

Kl.f.Sch.o.Berufsausb 3,4<br />

2,0<br />

0,5<br />

4,4<br />

3,7<br />

0,4<br />

10 %<br />

0 %<br />

1985 1990 1995 2000 2006 2010 2015 2001 2020 2006 2024<br />

98<br />

Fachschule<br />

Fachoberschule<br />

Berufsfachschule<br />

Berufsschule<br />

5,4<br />

3,4<br />

Berufl. Kenntnisse<br />

11,8<br />

Berufsabschluss<br />

2,1<br />

Berufl. Gr<strong>und</strong>bildung<br />

5,2<br />

Prognosedaten<br />

66,2<br />

4,7 100 %<br />

4,2<br />

90 %<br />

15,3<br />

80 %<br />

5,9<br />

5,5<br />

70 %<br />

55,9<br />

60 %<br />

50 %<br />

40 %<br />

30 %<br />

Quelle: LDS NRW; <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> (1979, ohne Jahr a <strong>und</strong> b); öffentliche <strong>Berufskollegs</strong> des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong>;<br />

eigene Berechnung <strong>und</strong> Darstellung.<br />

Für die letzten Jahre kann die Entwicklung der Berufsfachschulen im rechten Teil von Abbildung<br />

5.22 auch differenzierter dargestellt wer<strong>den</strong>. Es zeigt sich, dass die Bildungsgänge, die<br />

eine berufliche Gr<strong>und</strong>bildung vermitteln relativ konstant blieben, während die Angebote, die<br />

berufliche Kenntnisse <strong>und</strong> damit auch einen höheren Schulabschluss vermitteln deutlich an-


stiegen. Anfangs machten die Bildungsgänge, welche einen Berufsabschluss vermittelten<br />

nur einen kleinen Teil aus, in <strong>den</strong> letzten Jahren sind sie aber, als Alternative zu einer dualen<br />

Ausbildung, stark gewachsen.<br />

Die anderen Bildungsgänge haben im Gesamtgefüge der <strong>Berufskollegs</strong> nur eine geringere<br />

Bedeutung. So wur<strong>den</strong> 2006 in der Vorklasse zum Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr, neuerdings Berufsorientierungsjahr,<br />

nur 0,4 % aller Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler unterrichtet. Das Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr<br />

macht immerhin 3,7 % aus <strong>und</strong> hat sich seit 2001 fast verdoppelt. Die im linken<br />

Teil von Abbildung 5.22 dem Bereich der Berufsschule zugeschlagenen Klassen <strong>für</strong><br />

Schüler/innen ohne Ausbildungsverhältnis hatten 2006 einen Anteil von 4,4 % <strong>und</strong> sind<br />

ebenfalls gestiegen. Auch die Fachoberschule ist in <strong>den</strong> letzten Jahren angewachsen. Anders<br />

die Fachschule, sie ging auf 4,7 % zurück.<br />

Die Verschiebungen zwischen <strong>den</strong> Bildungsgängen wer<strong>den</strong> sich einerseits auf <strong>den</strong> Bedarf<br />

bestimmter Qualifikationen bei <strong>den</strong> Lehrkräften auswirken <strong>und</strong> andererseits auch <strong>den</strong> quantitativen<br />

Bedarf an Lehrkräften <strong>und</strong> Unterrichtsräumen beeinflussen. Aufgr<strong>und</strong> der prekären<br />

Lage auf dem Ausbildungsmarkt wählen immer mehr Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler als Alternative<br />

zu einer dualen Ausbildung einen vollzeitschulischen Bildungsgang. Das heißt, die Berufsschüler,<br />

die sonst in Teilzeit hätten unterrichtet wer<strong>den</strong> können, müssen die ganze Woche<br />

über (Vollzeit) unterrichtet wer<strong>den</strong>. Von 2001 bis 2005 nahm der Anteil der Vollzeitschüler<br />

an <strong>den</strong> fünf vom <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> getragenen <strong>Berufskollegs</strong> von 25,3 % auf 35,1 % zu<br />

(vgl. Tab. 5.18). Insgesamt wer<strong>den</strong> 1.044 Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler zusätzlich in Vollzeitklassen<br />

unterrichtet, während der Teilzeitbereich trotz leichten Anstiegs der Gesamtschülerzahl<br />

stark abbaute.<br />

Tab. 5.18: Entwicklung der Vollzeit- <strong>und</strong> Teilzeit-Bildungsgänge an <strong>den</strong> fünf, vom <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Paderborn</strong> getragenen <strong>Berufskollegs</strong><br />

Anzahl Veränderung* Anteil (in %)<br />

2001 2005 2006 abs. in % 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Vollzeit 2.388 3.574 3.432 1.044 43,7 25,3 28,3 32,7 34,5 36,1 35,1<br />

Teilzeit 7.056 6.328 6.357 -699 -9,9 74,7 71,7 67,3 65,5 63,9 64,9<br />

Gesamt 9.444 9.902 9.789 345 3,7 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: LDS NRW; eigene Berechnungen.<br />

* Veränderung von 2001 bis 2006.<br />

5.4.2.3 Erreichte allgemein bil<strong>den</strong>de Schulabschlüsse an <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong><br />

Die Bildungsgänge an <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> vermitteln nicht nur berufliche Bildung, sondern<br />

ermöglichen auch das Nachholen eines allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulabschlusses der Sekun-<br />

99


darstufe I (Hauptschul-, Realschulabschluss) oder <strong>den</strong> Erwerb eines Schulabschlusses der<br />

Sek<strong>und</strong>arstufe II (Fachhochschulreife, Fachgebun<strong>den</strong>e oder Allgemeine Hochschulreife).<br />

Dieses Angebot wird aber nur von einem kleinen Teil der Schülerschaft wahrgenommen.<br />

Etwa drei Viertel aller Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler verließen das Berufskolleg ohne einen zusätzlichen<br />

Schulabschluss erworben zu haben <strong>–</strong> allerdings mit abnehmender Ten<strong>den</strong>z (vgl.<br />

Tab. 5.19).<br />

Der quantitativ häufigste Schulabschluss an <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong> war<br />

mit 16,3 % im Jahr 2005 die Fachhochschulreife, die gegenüber 2003 (16,5 %) konstant<br />

blieb (vgl. Tab. 5.19). Unterschie<strong>den</strong> wer<strong>den</strong> die vollständige FH-Reife oder nur deren schulischer<br />

Teil, der dann durch einen Praxisteil (Praktikum oder Berufsausbildung) komplettiert<br />

wer<strong>den</strong> muss. Der recht kurze Zeitraum von nur drei Jahren wurde hier gewählt, da zwischen<br />

<strong>den</strong> Jahren 2002 <strong>und</strong> 2003 eine Umstellung in der Statistik erfolgte, die gravierende Veränderungen<br />

zwischen <strong>den</strong> Abschlüssen auslöste, so dass eine Vergleichbarkeit nicht mehr<br />

gegeben gewesen wäre.<br />

Tab. 5.19: Allgemein bil<strong>den</strong>de Abschlüsse an allen <strong>Berufskollegs</strong> im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> im<br />

Jahre 2005<br />

Allgemeinbil<strong>den</strong>der Abschluss<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> NRW<br />

Anzahl Veränderung in % in %<br />

2003 2005 abs. in % 2003 2005 2003 2005<br />

Kein weiterer Schulabschluss 3.954 3.686 -268 -6,8 76,4 72,6 77,5 75,1<br />

Allgemeine Hochschulreife 15 93 78 520,0 0,3 1,8 1,8 2,2<br />

Fachgebun<strong>den</strong>e Hochschulreife . . . . . . 0,0 0,0<br />

Fachhochschulreife 475 501 26 5,5 9,2 9,9 8,1 8,3<br />

Fachhochschulreife (schulischer Teil) 376 323 -53 -14,1 7,3 6,4 5,4 5,9<br />

Fachoberschulreife mit Quali.verm. 69 69 0 0,0 1,3 1,4 1,1 1,2<br />

Fachoberschulreife ohne Quali.verm. 211 296 85 40,3 4,1 5,8 4,2 5,1<br />

Hauptschulabschluss n. Klasse 10 59 89 30 50,8 1,1 1,8 1,1 1,1<br />

Hauptschulabschluss n. Klasse 9 19 21 2 10,5 0,4 0,4 0,9 1,1<br />

Gesamt 5.178 5.078 -100 -1,9 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Ministerium <strong>für</strong> Schule <strong>und</strong> Weiterbildung; eigene Berechnungen.<br />

Der zweithäufigste Abschluss war die Fachoberschulreife (7,2 %), die gegenüber 2003<br />

(5,4 %) deutlich zulegen konnte (vgl. Tab. 5.19). Auch die bei<strong>den</strong> Hauptschulabschlüsse<br />

legten von 1,5 % in 2003 auf 2,2 % in 2005 leicht zu. Das stärkste Wachstum zeigte aber die<br />

Allgemeine Hochschulreife, die von nur 0,3 % auf 1,8 % anstieg. Insgesamt nahm, vergleichbar<br />

mit der Entwicklung in Nordrhein-Westfalen, der Anteil der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

zu, die an einem <strong>Berufskollegs</strong> einen allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulabschluss erwarben.<br />

Im Abschnitt über die allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen wurde bereits darauf hingewiesen, dass<br />

im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> die Gymnasien <strong>und</strong> Gesamtschulen gegenüber Nordrhein-Westfalen von<br />

vergleichsweise wenig Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern besucht wer<strong>den</strong>, was sich natürlich auch<br />

100


auf die Schulabschlüsse auswirkte. In diesem Zusammenhang auffällig war wiederum der<br />

höhere Anteil des Weiterbildungskollegs (vgl. dazu nochmals Tab. 5.14, Spalte 8), der darauf<br />

hinweist, dass überdurchschnittlich viele Personen im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> nach Abschluss der<br />

üblichen Schullaufbahn noch versuchen, einen höheren Schulabschluss zu erlangen. In diesen<br />

Zusammenhang passt möglicherweise auch die hohe Zahl derjenigen, die an einem Berufskolleg<br />

im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> noch einen weiteren Schulabschluss erworben haben (vgl.<br />

Tab. 5.19). Zusammengenommen waren dies im Jahr 2005 27,4 % <strong>und</strong> in Nordrhein-<br />

Westfalen nur 24,9 %. Eine weitere Erklärung könnte aber auch die vergleichsweise schlechte<br />

Lage auf dem Ausbildungsmarkt sein, wegen der vergleichsweise mehr Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler die beruflichen Bildungsgänge als qualifizierende Warteschleife nutzen. In bei<strong>den</strong><br />

Fällen kommt <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> damit eine wichtige Bildungsfunktion zu.<br />

Hinsichtlich des bisher an <strong>Berufskollegs</strong> am häufigsten erworbenen Abschlusses, die Fachhochschulreife,<br />

ist jedoch relativierend anzumerken, dass sie bisher noch seltener zu einer<br />

Studienaufnahme genutzt wird, als dies bei Abiturienten der Fall ist. Darauf wird im folgen<strong>den</strong><br />

Abschnitt noch eingegangen.<br />

5.4.3 Hochschulen<br />

<strong>Paderborn</strong> ist die älteste Universitätsstadt in Westfalen. Bereits am 10. September 1614<br />

wurde die erste Hochschule gegründet, die heutige Theologische Fakultät <strong>Paderborn</strong> (vgl.<br />

Theologische Fakultät <strong>Paderborn</strong> 2006). Mit im Wintersemester 2005/06 131 Studieren<strong>den</strong><br />

im Fach katholische Theologie, davon 25 weiblich (19,1%; vgl. LDS 2006, S. 69), ist es die<br />

kleinste Hochschule vor Ort. Die nächst größere Hochschule ist mit 219 Studieren<strong>den</strong>, davon<br />

74 weiblichen (33,8 %), die Private Fachhochschule der Wirtschaft <strong>Paderborn</strong> (vgl. ebenda<br />

S. 98). 16 Sie wurde 1993 gegründet (vgl. FHDW 2006) <strong>und</strong> hält mehrere Angebote im Bereich<br />

Wirtschaftswissenschaften bereit. An dritter Stelle ist die Katholische Fachhochschule<br />

Nordrhein-Westfalen 17 zu nennen, die auch in Aachen, Köln <strong>und</strong> Münster Standorte hat. Im<br />

Wintersemester 2005/06 waren insgesamt 776 Studierende, davon 628 weibliche (80,9 %),<br />

dort eingeschrieben, die sich auf katholische Theologie (135 Studierende) <strong>und</strong> Sozialwesen<br />

(641 Studierende) verteilten (vgl. LDS 2006, S. 100-101).<br />

16<br />

Träger ist das Bildungszentrum <strong>für</strong> informationsverarbeitende Berufe (bib) in <strong>Paderborn</strong> (vgl. FHDW 2006). Die<br />

Fachhochschule hat mehrere Außenstellen, die aber bei der Zählung der Studieren<strong>den</strong> nicht berücksichtigt<br />

wur<strong>den</strong>.<br />

17<br />

Träger sind die (Erz-)Bistümer Aachen, Essen, Köln, Münster <strong>und</strong> <strong>Paderborn</strong> als Gesellschafter der Katholischen<br />

Fachhochschule gGmbH.<br />

101


Die größte Hochschule am Ort ist die 1972 durch Zusammenschluss von Pädagogischer<br />

Hochschule <strong>und</strong> Fachhochschule gegründete Universität <strong>Paderborn</strong>. Anfang der 90er Jahre<br />

spendete Heinz Nixdorf der Universität 50 Mio. DM <strong>für</strong> ein interdisziplinäres Forschungsinstitut,<br />

an dem sich das Land ebenfalls in gleicher Höhe beteiligte, <strong>und</strong> verschaffte so der Hochschule<br />

im Bereich der Informatik <strong>und</strong> ihren Anwendungsfeldern eine Spitzenposition in<br />

Deutschland (vgl. Universität <strong>Paderborn</strong> 2002, S. 3). Im Wintersemester 2005/06 studierten<br />

an der Hochschule insgesamt 14.392 Personen, davon 6.327 weibliche (44,0 %). Zu <strong>den</strong><br />

wichtigsten Studienbereichen zählen Germanistik (2.140; 14,9 %), Anglistik/Romanistik<br />

(1.053; 7,3 %), Wirtschaftswissenschaften (3.744; 26,0 %), Informatik 1.687 (11,7 %) <strong>und</strong><br />

Ingenieurwissenschaften im Bereich Maschinenbau <strong>und</strong> Elektrotechnik (2.326; 16,2 %; vgl.<br />

LDS 2006, S. 60-61).<br />

Damit studierten im Wintersemester 2005/06 insgesamt 15.518 Personen an einer der vier<br />

Hochschulen. Die Herkunft der Studieren<strong>den</strong> kann der Hochschulstatistik der Universität <strong>Paderborn</strong><br />

entnommen wer<strong>den</strong> (vgl. Universität <strong>Paderborn</strong> 2006, S. 13). Wer<strong>den</strong> diese Angaben<br />

behelfsmäßig auf alle 15.518 Studieren<strong>den</strong> umgelegt, hatten r<strong>und</strong> 3.000 (19,5 %) <strong>den</strong><br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> als ersten Wohnsitz angegeben. Knapp 5.700 (36,5 %) kamen aus <strong>den</strong> umliegen<strong>den</strong><br />

nordrhein-westfälischen Verwaltungsbezirken 18 , darunter etwa 2.600 allein aus<br />

<strong>den</strong> bei<strong>den</strong> <strong>Kreis</strong>en Höxter <strong>und</strong> Soest. Bei einem großen Teil dürfte es sich hierbei um „Fernfahrer“<br />

handeln, die zwischen Wohn- <strong>und</strong> Studienort pendeln. Dies ist wahrscheinlich <strong>für</strong> diejenigen,<br />

deren Wohnsitz weiter weg (z. B. Niedersachsen 7,5 %) oder gar außerhalb von<br />

Deutschland (8,2 %) liegt nicht der Fall. Ein großer Teil dieser r<strong>und</strong> 6.800 (44,.0 %) Studieren<strong>den</strong>,<br />

hat sicherlich seinen (zweiten) Wohnsitz nahe der Universität. Somit wer<strong>den</strong> anscheinend<br />

viele auswärtige junge Menschen durch die Hochschulen nach <strong>Paderborn</strong> <strong>und</strong><br />

Umgebung gelockt. Dies bestätigt sich auch durch <strong>den</strong> Anteil der 18- bis unter 24-Jährigen.<br />

Er lag in der Stadt <strong>Paderborn</strong> bei 9,7 % <strong>und</strong> in <strong>den</strong> übrigen Gemein<strong>den</strong> <strong>und</strong> Städten bei zusammen<br />

8,8 %. Im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> lag dieser Anteil insgesamt bei 9,3 % <strong>und</strong> in Nordrhein-<br />

Westfalen bei 8,0 %. 19<br />

• Schätzung der Studienanfänger<br />

Aus <strong>den</strong> Hochschulstatistiken kann leider nicht abgelesen wer<strong>den</strong>, wie viele der aus dem<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> stammen<strong>den</strong> Studienberechtigten auch tatsächlich ein Studium aufnehmen.<br />

Vom B<strong>und</strong>esamt <strong>für</strong> Statistik (vgl. StBA 2006a) wer<strong>den</strong> jedoch Daten auf Landesebene zur<br />

Verfügung gestellt, die eine Schätzung ermöglichen. Ein mögliches Schätzverfahren ist die<br />

18 <strong>Kreis</strong> Gütersloh, <strong>Kreis</strong> Höxter, <strong>Kreis</strong> Lippe, <strong>Kreis</strong> Soest, Hochsauerlandkreis <strong>und</strong> der Stadt Bielefeld.<br />

102


Studienanfängerquote, bei der die Anteile der Studienanfänger an der Bevölkerung des entsprechen<strong>den</strong><br />

Alters berechnet wer<strong>den</strong>. Die Landeswerte könnten dann auf die altersspezifische<br />

Bevölkerung des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong> übertragen wer<strong>den</strong>. Dies würde aber zu einer<br />

Überschätzung der Studienanfänger führen, da <strong>–</strong> wie oben ausgeführt <strong>–</strong> viele auswärtige<br />

Jugendliche durch die Hochschulen angezogen wer<strong>den</strong>, in <strong>Paderborn</strong> <strong>und</strong> Umgebung wohnen<br />

<strong>und</strong> deswegen zumindest teilweise in der Bevölkerungsstatistik auftauchen. Bei der<br />

zweiten Methode wer<strong>den</strong> vom B<strong>und</strong>esamt <strong>für</strong> Statistik (vgl. StBA 2006a) landesweite Übergangsquoten<br />

von der Schule zur Hochschule ausgewiesen (vgl. auch Avenarius u. a. 2006,<br />

S. 104). Basis dieser Berechnung sind die Absolventen der allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> oder beruflichen<br />

Schulen, die eine Hochschulzugangsberechtigung erworben haben. 20 Unter der Annahme,<br />

dass diese wohnortnah beschult wur<strong>den</strong> 21 , geben die Studienberechtigten einen<br />

recht guten Ansatzpunkt ab. Da getrennte Übergangsquoten <strong>für</strong> Hochschulzugangsberechtigte<br />

mit Allgemeiner bzw. Fachgebun<strong>den</strong>er Hochschulreife sowie <strong>für</strong> Hochschulzugangsberechtigte<br />

mit Fachhochschulreife ausgewiesen wer<strong>den</strong>, kann auch die regional unterschiedliche<br />

Verteilung dieser Schulabschlüsse berücksichtigt wer<strong>den</strong>.<br />

Die Studierneigung ist sehr stark vom erreichten Schulabschluss abhängig. So lagen die<br />

Übergangsquoten der Schulabsolventen mit Allgemeiner oder Fachgebun<strong>den</strong>er Hochschulreife,<br />

die in 2005 die Schule verließen <strong>und</strong> im gleichen Jahr ein Studium aufnahmen bei<br />

43,0 %. Von <strong>den</strong> Absolventen mit Fachhochschulreife starteten dagegen nur 14,6 % ein Studium<br />

(vgl. StBA 2006a). In späteren Jahren erhöht sich die kumulierte Übergangsquote auf<br />

82,3 bzw. 34,1 % (Bezugsjahr 2000; vgl. ebenda). Die hauptsächlich an beruflichen Schulen<br />

erworbene Fachhochschulreife wird somit größtenteils zur Verbesserung der Chancen um<br />

eine Ausbildungsstelle genutzt <strong>und</strong> nur in geringerem Maße <strong>für</strong> die Aufnahme eines Studiums.<br />

Nach unserer Schätzung gab es im Jahr 2005 im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> 807 Studienanfängerinnen<br />

<strong>und</strong> -anfänger mit allgemeiner oder fachgebun<strong>den</strong>er Hochschulreife <strong>und</strong> 270 mit Fachhochschulreife.<br />

Seit 1995 verlief die Entwicklung der Studienanfängerinnen <strong>und</strong> -anfänger im<br />

Vergleich zu Nordrhein-Westfalen zeitweise unterdurchschnittlich. Bis 2005 holte der <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Paderborn</strong> aber wieder auf, indem die Studienanfängerinnen <strong>und</strong> -anfänger von 1995 bis<br />

2005 um 25,0 % zunahmen. Landesweit betrug der Anstieg 27,4 % (vgl. Abb. 5.23).<br />

19 Eigene Berechnungen anhand der Bevölkerungsstatistik des LDS NRW.<br />

20 Die Absolventen der allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> gymnasialen Oberstufe erwerben größtenteils die Allgemeine Hochschulreife<br />

<strong>und</strong> die Absolventen der beruflichen Schulen größtenteils die Fachhochschulreife.<br />

21 Ein- <strong>und</strong> Auspendler dürfte es im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> bei der gymnasialen Oberstufe <strong>und</strong> <strong>den</strong> vollzeitschulischen<br />

beruflichen Bildungsgängen nur in geringen Mengen geben.<br />

103


Gegenüber dem Vorjahr sank im Wintersemester 2006/07 die Zahl der Studienanfänger in<br />

Nordrhein-Westfalen wieder um 7,2 % (vgl. LDS 2006d). Für <strong>den</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> konnten<br />

noch keine aktuellen Zahlen geschätzt wer<strong>den</strong>. Neben studienorganisatorischen Reformen<br />

(Einführung von Bachelor-/Master-Studiengängen oder des Numerus clausus) haben insbesondere<br />

finanzielle Erwägungen eine große Bedeutung <strong>für</strong> die Entscheidung zur Aufnahme<br />

eines Studiums (vgl. Avenarius 2006, S. 104). In diesem Zusammenhang dürften die im Wintersemester<br />

2006/07 eingeführten Studiengebühren 22 zu einem beträchtlichen Teil <strong>für</strong> <strong>den</strong><br />

Rückgang verantwortlich sein (vgl. Spiegel Online 2006; GEW 2006). Zu vermuten ist, dass<br />

gerade Kinder aus finanziell schlechter gestellten, bildungsfernen Elternhäusern auf ein Studium<br />

verzichten <strong>und</strong> sich alternativ um eine Ausbildungsstelle bemüht haben. Hierdurch verschärft<br />

sich der Verdrängungswettbewerb um eine Lehrstelle <strong>und</strong> das insbesondere zu Lasten<br />

junger Menschen ohne Schulabschluss bzw. mit Sonder- oder Hauptschulabschluss.<br />

Abb. 5.23: Entwicklung der Studienanfänger<br />

104<br />

130 %<br />

120 %<br />

110 %<br />

100 %<br />

90 %<br />

80 %<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

Quelle: Landesamt <strong>für</strong> Datenverarbeitung <strong>und</strong> Statistik NRW; Ministerium <strong>für</strong> Schule <strong>und</strong> Weiterbildung; Statistisches<br />

B<strong>und</strong>esamt (2006a); Spiegel Online (2006); eigene Berechnungen.<br />

Ein großer Teil der Studienanfängerinnen <strong>und</strong> -anfänger nimmt nicht sofort nach Abschluss<br />

der allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schule ein Studium auf, sondern erst zu einem späteren Zeitpunkt.<br />

Von <strong>den</strong> geschätzten 1.077 Studienanfänger/innen nahmen in 2005 563 direkt im Anschluss<br />

an die Schule ein Studium auf. Wer<strong>den</strong> davon 7,2 % Rückgang gegenüber dem Vorjahr<br />

<strong>–</strong> wie in Nordrhein-Westfalen <strong>–</strong> abgezogen, wären dies 41 Jugendliche, die 2006 als Alternative<br />

zu einem Studium möglicherweise eine Berufsausbildung im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> begonnen<br />

22<br />

Gesetzliche Gr<strong>und</strong>lage in Nordrhein-Westfalen ist das Gesetz zur Sicherung der Finanzierungsgerechtigkeit im<br />

Hochschulwesen (HFGG) vom 21. März 2006.<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006


hätten. Verglichen mit 3.229 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen in 2006 erscheint<br />

dieser Rückgang <strong>und</strong> deren mögliche Auswirkungen eher gering, kann aber <strong>den</strong>noch <strong>den</strong><br />

Wettbewerb zwischen <strong>den</strong> Ausbildungsplatzbewerbern erhöhen <strong>–</strong> zumal wenn die Studienanfänger<br />

generell wieder sinken wür<strong>den</strong>.<br />

• Entwicklung der Fächerstruktur<br />

Die Allokation der Studienanfängerinnen <strong>und</strong> Studienanfänger auf die Studienfächer ist auch<br />

arbeitsmarktpolitisch von hoher Relevanz (vgl. Avenarius 2006, S. 107). Waren die Fächergruppen<br />

„Rechts-, Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialwissenschaften“ sowie „Ingenieurwissenschaften“<br />

1975 noch etwa gleichauf, gewann der erste Bereich deutlich hinzu <strong>und</strong> ist heute die größte<br />

Fächergruppe, während die Ingenieure stark zurückgingen, was unter anderem <strong>für</strong> <strong>den</strong> regionalen<br />

Arbeitsmarkt Konsequenzen haben dürfte.<br />

Im in Abbildung 5.24 dargestellten Zeitraum verloren die „Rechts-, Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialwissenschaften“<br />

leicht an Bo<strong>den</strong> <strong>und</strong> die Ingenieure konnten in <strong>den</strong> letzten bei<strong>den</strong> Jahren<br />

wieder auf ihr Anfangsniveau aufschließen. Die Sprach- <strong>und</strong> Kulturwissenschaften sind seit<br />

langem wieder auf einem recht hohen Niveau <strong>und</strong> konnten dieses halten. Der Anstieg der<br />

Studienanfängerzahlen in Mathematik <strong>und</strong> Naturwissenschaften ist wesentlich durch <strong>den</strong><br />

Informatikboom verursacht, der sich zum Teil aus <strong>den</strong> Ingenieurwissenschaften speiste (vgl.<br />

Avenarius 2006, S. 107).<br />

Abb. 5.24: Entwicklung der Studienanfänger/innen nach Fächergruppen in Deutschland<br />

40 %<br />

30 %<br />

20 %<br />

10 %<br />

0 %<br />

1995<br />

1996<br />

Rechts-, Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialwissenschaften<br />

Ingenieurwissenschaften<br />

Mathematik, Naturwissenschaften<br />

Human-, Veterinärmedizin<br />

1997<br />

1998<br />

Sprach- <strong>und</strong> Kulturwissenschaften<br />

1999<br />

2000<br />

Sonstige*<br />

Quelle: Avenarius u. a. (2006; Tab. F2-6web); B<strong>und</strong>esinstitut <strong>für</strong> Berufsbildung; eigene Darstellung.<br />

* Sonstige: Agrar-, Forst- <strong>und</strong> Ernährungswissenschaften; Kunst <strong>und</strong> Kunstwissenschaften; Sport.<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

40 %<br />

30 %<br />

20 %<br />

10 %<br />

0 %<br />

105


In Abbildung 5.25 sind die Studienanfängerinnen <strong>und</strong> Studienanfänger an Universitäten ausgewählter<br />

Studienbereiche dargestellt. Ihnen gegenübergestellt sind die neu abgeschlossenen<br />

Ausbildungsverträge selbst gebildeter Berufsgruppen. Auffallend ist die sehr viel höhere<br />

Konzentration innerhalb des Dualen Systems im Bereich der kaufmännischen Berufe. Die<br />

Wirtschaftswissenschaften sind, knapp hinter dem Lehramt, der größte Studienbereich <strong>und</strong><br />

sind anteilsmäßig <strong>den</strong>noch weit kleiner als im Dualen System. Dies dürfte auch damit zu tun<br />

haben, dass an <strong>den</strong> Hochschulen (große) Studienbereiche gelehrt wer<strong>den</strong>, die so im Dualen<br />

System kein Pendant vorfin<strong>den</strong> (z. B. Lehramt, künstlerische Berufe).<br />

Abb. 5.25: Entwicklung der Studienanfänger/innen <strong>und</strong> der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge<br />

in ausgewählten Studienbereichen bzw. Berufsgruppen in<br />

Deutschland<br />

40 %<br />

30 %<br />

20 %<br />

10 %<br />

106<br />

0 %<br />

1995<br />

Studienanfänger/innen* Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge<br />

Rechtswissenschaften<br />

1998<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

Informatik<br />

2000<br />

Humanmedizin<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

40 %<br />

30 %<br />

20 %<br />

10 %<br />

0 %<br />

40 %<br />

30 %<br />

20 %<br />

10 %<br />

0 %<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

Kaufmännische <strong>und</strong><br />

Verwaltungsberufe<br />

Rechstanwalts- u.<br />

Notarfachangest.<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

Ges<strong>und</strong>heit<br />

Neue IT-Berufe<br />

Quelle: Avenarius u. a. (2006, S. 272); B<strong>und</strong>esinstitut <strong>für</strong> Berufsbildung; eigene Darstellung.<br />

* Studienanfänger/innen im ersten Hochschulsemester an Universitäten.<br />

Während die Wirtschaftswissenschaften in <strong>den</strong> letzten Jahren etwas verloren haben, wuchsen<br />

die kaufmännischen <strong>und</strong> Verwaltungsberufe im Dualen System weiter an. Die akademischen<br />

Ges<strong>und</strong>heitsberufe nahmen konstant ab <strong>und</strong> auch das Pendant im Dualen System 23<br />

ging zurück, allerdings recht wechselhaft. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass ein bedeuten-<br />

23<br />

Hierzu zählen Medizinische/r, Zahnmedizinische/r <strong>und</strong> Tiermedizinische/r Fachangestellte/r sowie Pharmazeutisch-kaufmännische/r.<br />

Angestellte/r.<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

40 %<br />

30 %<br />

20 %<br />

10 %<br />

0 %


der Teil der Ges<strong>und</strong>heitsberufe (z. B. die so genannten Assistentenberufe) in vollzeitschulischen<br />

Bildungsgängen an <strong>Berufskollegs</strong> ausgebildet wird. Den Rechtswissenschaften kann<br />

hier nur der Ausbildungsberuf Rechtsanwalts- <strong>und</strong> Notarfachangestellte/r gegenübergestellt<br />

wer<strong>den</strong>. Beide gehen konstant zurück. Die Informatik <strong>und</strong> die neuen IT-Berufe weisen eine<br />

einander ähnelnde Entwicklung auf. Erst ein starker Anstieg, dann in <strong>den</strong> letzten Jahren ein<br />

Rückgang.<br />

Somit bietet Abbildung 5.25 einen einführen<strong>den</strong> Vergleich der Größenverhältnisse <strong>und</strong> der<br />

Entwicklungen zwischen dem Hochschulsektor <strong>und</strong> dem dualen Ausbildungssystem.<br />

5.4.4 Schlussfolgerungen<br />

Aus <strong>den</strong> obigen Ausführungen über die allgemein <strong>und</strong> beruflich bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen sowie die<br />

Hochschulen wer<strong>den</strong> im Folgen<strong>den</strong> wichtige Ergebnisse <strong>und</strong> Schlussfolgerungen zusammengefasst.<br />

An <strong>den</strong> allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong> sollten bestimmte<br />

Schülergruppen eine besondere Berücksichtigung erfahren. Im Rahmen einer <strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung<br />

<strong>für</strong> allgemein bil<strong>den</strong>de Schulen sollte hier nach Grün<strong>den</strong> <strong>und</strong> Auswegen gesucht<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

• Schulabgänger/innen ohne Schulabschluss<br />

Positiv ist, dass der Anteil (5,3 %) dieser Gruppe unter dem Landesdurchschnitt (6,9 %)<br />

liegt. Wünschenswert wäre es <strong>den</strong>noch, diesen Anteil weiter zu senken. Von <strong>den</strong> 221<br />

Abgängern kamen 129 von Förderschulen, an <strong>den</strong>en die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

schon eine besondere Unterstützung erhalten. 75 Jugendliche kamen aus <strong>den</strong> 18 im<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> befindlichen Hauptschulen (durchschnittlich vier pro Schule) <strong>und</strong> weitere<br />

18 Jugendliche aus <strong>den</strong> übrigen Schulen. Ob hier Möglichkeiten einer weiteren, eventuell<br />

gemeinsam organisierten Förderung bestehen, wäre in einem entsprechen<strong>den</strong> Fachgremium<br />

zu prüfen.<br />

• Männliche Schüler<br />

Wie die Geschlechterverteilung bei <strong>den</strong> Schülern/-innen <strong>und</strong> Absolventen/<br />

-innen zeigt, sind Jungen an Förder- <strong>und</strong> Hauptschulen besonders stark überrepräsentiert,<br />

während Mädchen an <strong>den</strong> Gymnasien leicht überwiegen. Baethge, Solga <strong>und</strong> Wieck<br />

(2007, S. 44-50) sprechen mittlerweile gar von einer Benachteiligung der Jungen, die im<br />

allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulsystem ihren Anfang nimmt.<br />

107


• Ausländische Schüler/innen<br />

Ausländische Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler sind stark benachteiligt <strong>und</strong> erreichen nur zu geringen<br />

Anteilen einen mittleren oder höheren Schulabschluss. Hier sind ausgleichende<br />

Konzepte zu entwickeln, insbesondere an Schulen bzw. in Gemein<strong>den</strong> <strong>und</strong> Städten mit<br />

einem hohen Ausländeranteil (z. B. Bad Lippspringe, Büren <strong>und</strong> <strong>Paderborn</strong>; vgl. Tab. 5.1<br />

auf S. 29).<br />

Eine weitere benachteiligte Gruppe sind die Aussiedler-Schüler, die überproportional<br />

häufig Haupt- <strong>und</strong> Gesamtschulen besuchen, weniger ein Gymnasium.<br />

Mit dem Mikrozensus 2005 wurde ein neues Migrationskonzept verfolgt (vgl. Avenarius<br />

u. a. 2006, S. 137-145) mit dem Ausländer, Aussiedler <strong>und</strong> Eingebürgerte, also Menschen<br />

mit eigener oder indirekter (Eltern, Großeltern) Migrationserfahrung, erfasst wur<strong>den</strong>.<br />

Der Anteil der Migrationsbevölkerung lag in Deutschland bei 18,6 % <strong>und</strong> damit mehr<br />

als doppelt so hoch wie der Anteil in <strong>den</strong> Erhebungen nach dem Ausländerkonzept. Das<br />

heißt, der Personenkreis mit (Sprach-) Problemen ist sehr viel größer als dies mit <strong>den</strong><br />

bisherigen statistischen Mitteln erfasst wurde.<br />

Die Schulabsolventen mit Hochschulreife haben sich in Nordrhein-Westfalen in <strong>den</strong> letzten<br />

Jahren weit unterdurchschnittlich entwickelt <strong>–</strong> im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> vergleichsweise noch<br />

schlechter. Letztlich lag der Anteil dieser Gruppe deutlich unter dem Wert Nordrhein-<br />

Westfalens. Ob dies beispielsweise auf die größtenteils ländlich geprägte Struktur des <strong>Kreis</strong>es<br />

zurückzuführen ist, kann an dieser Stelle nicht untersucht wer<strong>den</strong>. Aus verschie<strong>den</strong>en<br />

Grün<strong>den</strong> scheint es vorteilhaft, <strong>den</strong> Anteil an Abiturienten zu steigern. Angebotsseitig sind<br />

insofern die Beruflichen Gymnasien an <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> eine Ergänzung zur gymnasialen<br />

Oberstufe an allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Gymnasien. Da diese Bildungsgänge <strong>–</strong> ebenso wie die<br />

gymnasiale Oberstufe an <strong>den</strong> Gesamtschulen <strong>–</strong> weiterhin drei Jahre dauern, bieten sie<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern, die in der Sek<strong>und</strong>arstufe I kein Gymnasium besucht haben,<br />

eventuell eine größere Chance die allgemeine Hochschulreife zu erlangen <strong>und</strong> leisten damit<br />

einen Beitrag zur Durchlässigkeit des Bildungssystems.<br />

Durch die Verkürzung der gymnasialen Oberstufe von drei auf zwei Jahre an <strong>den</strong> allgemein<br />

bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Gymnasien wer<strong>den</strong> im Jahr 2013 etwa doppelt so viele Abiturienten an die Hochschulen<br />

aber auch auf <strong>den</strong> Ausbildungsmarkt drängen. Im Kapitel 8.2.2 über die Schülerprognosen<br />

wer<strong>den</strong> die zu erwarten<strong>den</strong> Auswirkungen analysiert.<br />

An <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> erwirbt nur etwa ein Viertel der Schulabsolventinnen <strong>und</strong><br />

-absolventen einen zusätzlichen Schulabschluss. Der quantitativ mit Abstand bedeutendste<br />

Schulabschluss ist die Fachhochschulreife bzw. deren schulischer Teil. Dieser (in Kombina-<br />

108


tion mit einem Praktikum oder einer Berufsausbildung) zu einem Studium berechtigende<br />

Schulabschuss wird jedoch nur von etwa einem Drittel hierzu auch später genutzt <strong>und</strong> dient<br />

daher überwiegend zur Aufbesserung der Chancen um eine Ausbildungsstelle. Der Erwerb<br />

der Hochschulreife an berufsbil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen nimmt zwar zu, lag 2005 aber nur bei etwa<br />

2,0 %, so dass auch heute noch das Gymnasium die „Schmiede“ <strong>für</strong> Studienanfängerinnen<br />

<strong>und</strong> -anfänger ist.<br />

In diesem Zusammenhang könnte es interessant sein, das spezielle Angebot der Fachoberschule<br />

„FOS 13“, an der die Hochschulreife erworben wer<strong>den</strong> kann, im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> einzuführen.<br />

Der in anderen B<strong>und</strong>esländern als Berufsoberschule bezeichnete Bildungsgang ist<br />

deutschlandweit <strong>und</strong> auch in Nordrhein-Westfalen quantitativ allerdings von sehr geringer<br />

Bedeutung. Ob überhaupt die Jahrgangsstärke <strong>für</strong> eine Klasse dieser Art erreicht wer<strong>den</strong><br />

kann scheint <strong>–</strong> ad hoc beurteilt <strong>–</strong> fraglich zu sein <strong>und</strong> sollte bei Interesse eingehender untersucht<br />

wer<strong>den</strong>. Unter dem Aspekt der Durchlässigkeit des Bildungssystems könnte jedoch<br />

über die Gründe, die <strong>für</strong> <strong>und</strong> gegen eine Einführung dieses Bildungsgangs sprechen diskutiert<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

An <strong>den</strong> vier Hochschulen in <strong>Paderborn</strong> studierten im Wintersemester 2005/06 r<strong>und</strong> 15.500<br />

Personen, von <strong>den</strong>en r<strong>und</strong> 3.000 (19,5 %) ihren ersten Wohnsitz im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> hatten.<br />

Dies ist jedoch nicht gleich zu setzen mit <strong>den</strong> aus dem <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> stammen<strong>den</strong> Studienanfängerinnen<br />

<strong>und</strong> -anfängern, da zum einen Stu<strong>den</strong>ten nach <strong>Paderborn</strong> ziehen, zum<br />

anderen Einheimische an auswärtigen Hochschulen studieren. Anhand einer aufwändigen<br />

Schätzung wur<strong>den</strong> r<strong>und</strong> 1.100 aus dem <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> stammende Studienanfänger/innen<br />

ermittelt, von <strong>den</strong>en 563 direkt nach Abschluss der Schule ein Studium aufgenommen hatten.<br />

Wird der von 2005 auf 2006 in Nordrhein-Westfalen stattgefun<strong>den</strong>e Rückgang von 7,2 %<br />

darauf übertragen, hätten 41 Jugendliche anstelle eines Studiums eine berufliche Alternative<br />

aufnehmen müssen, wie zum Beispiel eine Berufsausbildung. Verglichen mit der Gesamtzahl<br />

der Schulabsolventen oder der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist eine derartige<br />

Veränderung eher als gering einzustufen.<br />

109


6 Bestandsaufnahme der beruflichen Schulen<br />

Die gesamte Schullandschaft der Region wurde bereits im Kapitel 5.4.2 behandelt, im Folgen<strong>den</strong><br />

liegt der Fokus auf <strong>den</strong> einzelnen Schulen. Unter anderem wer<strong>den</strong> die topografische<br />

Lage <strong>und</strong> das Bildungsangebot der Schulen dargestellt. Für die Schulen in Trägerschaft des<br />

<strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong> wurde zudem eine detaillierte Bestandsaufnahme der Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler sowie des Lehrpersonals erhoben. Die dazugehörigen Tabellen wur<strong>den</strong> aufgr<strong>und</strong><br />

ihres Umfangs in <strong>den</strong> Anhang gestellt (vgl. Tab. 11.1, 11.2, 11.3 <strong>und</strong> 11.7). Abschließend<br />

wer<strong>den</strong> die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler näher betrachtet, die auswärtige berufliche Bildungsangebote<br />

wahrnehmen. Die Adressen der Schulen befin<strong>den</strong> sich am Ende des Berichts. Die<br />

Schülerzahlprognose sowie die Raumbedarfsrechnung wer<strong>den</strong> in gesonderten Kapiteln behandelt.<br />

6.1 Alle beruflichen Schulen im Überblick<br />

Im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> befin<strong>den</strong> sich fünf <strong>Berufskollegs</strong> im Zuständigkeitsbereich des <strong>Kreis</strong>es<br />

<strong>Paderborn</strong> <strong>und</strong> drei weitere in privater Trägerschaft, alle ansässig in der Stadt <strong>Paderborn</strong><br />

(vgl. Abb. 6.1). Zwei der öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong>, das Richard-von-Weizsäcker-<br />

Berufskolleg <strong>und</strong> das Ludwig-Erhard-Berufskolleg, nutzen in der ehemaligen <strong>Kreis</strong>stadt Büren<br />

je eine Außenstelle. In Hövelhof <strong>und</strong> Salzkotten befin<strong>den</strong> sich zwei berufliche Förderschulen,<br />

die in kirchlicher Trägerschaft betrieben wer<strong>den</strong>.<br />

Eine Übersicht der an <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> angebotenen Bildungsgänge gewährt Tabelle 6.1.<br />

Die Gliederung nach Berufsfeldern ermöglicht eine Einordnung der Schulen nach ihren inhaltlichen<br />

Schwerpunkten. Ein Kreuz zeigt das Vorhan<strong>den</strong>sein dieses Bildungsangebots am<br />

jeweiligen Berufskolleg an. Lediglich bei <strong>den</strong> Berufsfachschulen wurde auch die Anzahl der<br />

Klassen im jeweiligen Schwerpunkt angegeben.<br />

Neben der Angabe des „Schwerpunkts“ (Berufliche Gr<strong>und</strong>bildung/Kenntnisse bzw. Berufsausbildung)<br />

ist bei <strong>den</strong> Berufsfachschulen auch der zu erreichende Schulabschluss angegeben.<br />

Hat bspw. eine Schülerin oder ein Schüler bereits das Abitur <strong>und</strong> geht anschließend<br />

an eine Berufsfachschule, so können ihm bzw. ihr dort nur noch berufliche Kenntnisse<br />

vermittelt wer<strong>den</strong>. Der bereits vorliegende höhere allgemein bil<strong>den</strong>de Schulabschluss wirkt<br />

sich in der Regel verkürzend auf die Schulbesuchsdauer aus.<br />

110


Abb. 6.1: Standorte der <strong>Berufskollegs</strong> im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

1 priv. berufl.<br />

Förderschule<br />

2 Außenstellen<br />

öffentl. bS<br />

1 priv. berufl.<br />

Förderschule<br />

5 öffentl. <strong>und</strong><br />

3 private bS<br />

Quelle: Karte von map24 Deutschland; eigene Recherche <strong>und</strong> Darstellung.<br />

Abhängig von <strong>den</strong> an einem Berufskolleg angebotenen Berufsfeldern <strong>und</strong> <strong>den</strong> hierin von <strong>den</strong><br />

Berufsbildern bzw. von <strong>den</strong> zukünftigen Arbeitgebern gestellten Anforderungen ergibt sich <strong>für</strong><br />

jedes Berufsfeld ein spezifisches Profil an Bildungsgängen (vgl. Tab. 6.1). Das örtlich vorhan<strong>den</strong>e<br />

Spektrum an Bildungsangeboten soll im Folgen<strong>den</strong> kurz umrissen wer<strong>den</strong>.<br />

An berufsvorbereiten<strong>den</strong> Bildungsgängen mit niedrigen Eingangsvoraussetzungen wird an<br />

<strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> in <strong>den</strong> Berufsfeldern Metall, Holz <strong>und</strong> Ernährung/Hauswirtschaft Jugendlichen<br />

ohne Schulabschluss eine vollzeitschulische Nachqualifizierung im Berufsorientierungsjahr<br />

angeboten. Jugendliche mit Hauptschulabschluss nach Klasse 9 können darüber hinaus<br />

im Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr Agrarwirtschaft, Elektrotechnik <strong>und</strong> Farbtechnik/Raumgestaltung<br />

belegen. Für diese Gruppe besteht an der Berufsfachschule die Möglichkeit, ebenfalls Farbtechnik/Raumgestaltung<br />

<strong>und</strong> Ernährung/Hauswirtschaft <strong>und</strong> zusätzlich die Berufsfelder Wirtschaft<br />

<strong>und</strong> Soziales/Ges<strong>und</strong>heit zu belegen. Ohne ein schulisches Angebot bleibt zum Beispiel<br />

das Berufsfeld Bautechnik. Obwohl aktuell die Lage in der Bauwirtschaft wieder günstiger<br />

ist, wies die Branche in <strong>den</strong> letzten Jahre hohe Beschäftigungsverluste auf.<br />

111


112<br />

Tab. 6.1: Bildungsangebote an <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong> am 15.10.2006<br />

Bildungsgang<br />

Metalltechnik<br />

Elektrotechnik<br />

RvWBk HWBk LE<br />

Bk<br />

Holztechnik<br />

Bautechnik<br />

Farbtechnik/<br />

Raumgestaltung<br />

Sozial-/Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

Ernährung/<br />

Hauswirtschaft<br />

Körperpflege<br />

Gestaltung<br />

Wirtschaft/ Verwaltung<br />

Wirtschaft/ Verwaltung<br />

BkSN GM<br />

Bk<br />

Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

Agrarwirtschaft<br />

Metalltechnik<br />

ATIW Bk<br />

AI<br />

Elektrotechnik<br />

Wirtschaft/ Verwaltung<br />

Wirtschaft/ Verwaltung<br />

ES SK HW<br />

BS: Berufsorientierungsjahr x x x x<br />

BS: Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr x x x x x x x<br />

BS: Fachklassen, TZ x x x x x x x x x x x x x x x x x<br />

BS: KSoB <strong>und</strong> Werkstattjahr x x x x x x x x x x<br />

BFS Berufsgr<strong>und</strong>bildung/FOR 2 2 2 1 1<br />

BFS: Berufl. Kenntnisse/FHR 1 1 1 1 1 1<br />

BFS: Berufl. Kenntnisse/AHR 1 1 1 2 a<br />

BFS: Berufsabschluss/FOR 2 2 2<br />

BFS: Berufsabschluss/FHR 1 2 1<br />

BFS: Berufsabschluss/AHR 1 1 3<br />

Fachoberschule Klasse 11 x x x x<br />

Fachoberschule Klasse 12S x x x x<br />

Fachoberschule Klasse 12B x x x x x x<br />

Fachoberschule Klasse 13<br />

Fachschule, 1-jährig VZ x<br />

Fachschule, 2-jährig VZ x x<br />

Fachschule; 3-jährig VZ x x<br />

Fachschule, 4-jährig TZ x x x x<br />

Quelle: Angaben der Schulen <strong>und</strong> eigene Recherchen.<br />

Abkürzungen: ATIW = Ausbildungszentrum <strong>für</strong> Technik, Informationsverarbeitung <strong>und</strong> Wirtschaft gGmbH; BkAI = Berufskolleg <strong>für</strong> Angewandte Informatik (angegliedert an das<br />

Bildungszentrum <strong>für</strong> informationsverarbeitende Berufe); ES = Edith-Stein-Berufskolleg; SK = Salvator Kolleg <strong>–</strong> Förderschule im Bereich der <strong>Berufskollegs</strong>; HW =<br />

Haus Widey <strong>–</strong> Förderschule im berufsbil<strong>den</strong><strong>den</strong> Bereich.<br />

a Ab dem Schuljahr 2007/08 wird der Bildungsgang Erziehung <strong>und</strong> Soziales angeboten.<br />

Sozial-/Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

Verschie<strong>den</strong>e<br />

Verschie<strong>den</strong>e


Bildungsgänge mit dem Ziel der Höherqualifizierung fin<strong>den</strong> sich in <strong>den</strong> direkt an die allgemein<br />

bil<strong>den</strong>de Schule anschließen<strong>den</strong> Berufsfachschulen. Neben der Fach- oder Allgemeinen<br />

Hochschulreife wer<strong>den</strong> berufliche Kenntnisse in allen stärker besetzten Berufsfeldern<br />

angeboten <strong>–</strong> mit Ausnahme von Ernährung/Hauswirtschaft. Der Bereich Agrarwirtschaft wird<br />

in der Fachoberschule Klasse 11 <strong>und</strong> 12 angeboten. Außer in <strong>den</strong> Bereichen Ernährung/Hauswirtschaft<br />

<strong>und</strong> Wirtschaft/Verwaltung kann durch die Fachoberschule 12B die<br />

Fachhochschulreife in allen anderen Bereichen nachgeholt wer<strong>den</strong>. Das Angebot, im Anschluss<br />

an eine Ausbildung das Abitur an einem Berufskolleg nachzuholen (FOS 13), wird in<br />

Nordrhein-Westfalen insgesamt nur wenig <strong>und</strong> vor Ort <strong>–</strong> möglicherweise aufgr<strong>und</strong> der starken<br />

Stellung der Abendschulen <strong>–</strong> gar nicht genutzt.<br />

Die Möglichkeit, einen vollzeitschulischen Berufsabschluss <strong>und</strong> einen allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong><br />

Schulabschluss zu erreichen, wird nur in <strong>den</strong> Bereichen Elektrotechnik (FHR), Soziales/Ges<strong>und</strong>heit<br />

(FOR, AHR), Wirtschaft/Verwaltung (FOR, FHR <strong>und</strong> AHR) angeboten.<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten an <strong>den</strong> Fachschulen existieren in <strong>den</strong> Bereichen Metall,<br />

Elektro, Soziales/Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Wirtschaft/Verwaltung.<br />

6.2 Die öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> im Überblick<br />

6.2.1 Struktur der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

Im Folgen<strong>den</strong> wer<strong>den</strong> die fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> anhand der Strukturen des Schülerbestandes<br />

näher profiliert (vgl. Tab. 11.1 im Anhang). In der ebenfalls im Anhang befindlichen<br />

Tabelle 11.2, der eigentlichen Bestandstabelle, sind die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler nach<br />

einzelnen Ausbildungsberufen oder Bildungsgängen <strong>und</strong> Jahrgangsstufen <strong>für</strong> jede der fünf<br />

öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> dargestellt.<br />

Das gesamte Schüleraufkommen belief sich im Schuljahr 2006/07 auf 9.780 Personen, davon<br />

42,6 % weiblich. Da die <strong>Berufskollegs</strong> im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> <strong>–</strong> mit Ausnahme der Nebenstellen<br />

in Büren <strong>–</strong> zentral in der Stadt <strong>Paderborn</strong> gelegen sind, konnten Spezialschulen mit<br />

einem umgrenzten Angebot an Berufsfeldern gebildet wer<strong>den</strong>. Durch die Spezialisierung auf<br />

bestimmte, verwandte Berufsfelder ergab sich in <strong>den</strong> Schulen eine unterschiedliche Verteilung<br />

der Geschlechter. Am extremsten zeigt sich dies beim gewerblich-technischen Richardvon-Weizsäcker-Berufskolleg<br />

(RvWBk), an dem lediglich 5,8 % der Schülerschaft weiblich<br />

sind. Die höchsten Frauenanteile weisen das kaufmännische Berufskolleg Schloß Neuhaus<br />

(BkSN; 67,9 %) <strong>und</strong> das Helene-Weber-Berufskolleg (HWBk; 75,5 %) auf.<br />

113


Der Anteil ausländischer Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler lag bei 4,6 %. Den höchsten Anteil mit<br />

6,4 % wies das HWBk auf. Aussiedler-Schüler machten insgesamt 16,6 % aus <strong>und</strong> verteilten<br />

sich recht ungleichmäßig auf die fünf Schulen. Die höchsten Anteile hatten das RvWBk<br />

(23,3 %) <strong>und</strong> das HWBk (24,0 %). Wer<strong>den</strong> die Merkmale Ausländer <strong>und</strong> Aussiedler summiert<br />

ergeben sich <strong>für</strong> RvWBk (26,4 %) <strong>und</strong> HWBk (30,4 %) mit großem Abstand zu <strong>den</strong> zwei<br />

kaufmännischen Schulen <strong>und</strong> GMBk die höchsten Werte. Die hohen Werte haben möglicherweise<br />

mit der spezifischen Berufswahl, aber auch mit dem Bildungsangebot der Schulen<br />

zu tun. Die bei<strong>den</strong> Merkmale Ausländer <strong>und</strong> Aussiedler wer<strong>den</strong> häufig als Indikatoren <strong>für</strong><br />

förderungsbedürftige Jugendliche herangezogen, bspw. als Hinweis auf Sprachdefizite. Allerdings<br />

messen beide Indikatoren die Förderbedürftigkeit nur sehr ungenau. Sprachdefizite<br />

könnten auch <strong>den</strong> niedrigen Anteil dieser Gruppe an <strong>den</strong> kaufmännischen <strong>Berufskollegs</strong> erklären,<br />

so dass an <strong>den</strong> kaufmännischen <strong>Berufskollegs</strong> vermutlich besser qualifizierte Jugendliche<br />

anzutreffen sind. Somit stellen sich die Fragen, ob <strong>den</strong> Jugendlichen an <strong>den</strong> gewerblichen<br />

<strong>und</strong> hauswirtschaftlichen <strong>Berufskollegs</strong> ausreichende Fördermaßnahmen gewährt<br />

wer<strong>den</strong> <strong>und</strong> ob an kaufmännischen Schulen Bildungsangebote <strong>für</strong> förderungsbedürftige<br />

Jugendliche möglich sind <strong>und</strong> somit ein Ausgleich zwischen <strong>den</strong> Schulen stattfin<strong>den</strong><br />

kann.<br />

Der Anteil der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler in Teilzeit-Bildungsgängen, hierzu zählen die Berufsschul-Fachklassen,<br />

die Fachoberschule Klasse 11 <strong>und</strong> teilweise auch Angebote der<br />

Fachschulen, lag insgesamt bei 62,8 %. Das HWBk <strong>und</strong> das LEBk hatten etwa zur Hälfte<br />

Teilzeit-Schüler, das BkSN lag bei 60,8 % <strong>und</strong> das agrarwirtschaftliche Gregor-Mendel-<br />

Berufskolleg (GMBk) sowie das gewerblich-technische Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg<br />

lagen beide bei r<strong>und</strong> drei Viertel Teilzeitschüler.<br />

Wird die Schülerschaft nach Berufsfeldern aufgegliedert, zeigt sich, dass alle fünf Schulen<br />

sich auf bestimmte, miteinander verwandte Berufsfelder spezialisiert haben.<br />

Bei <strong>den</strong> an <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> angebotenen Bildungsgängen ergeben sich in Abhängigkeit<br />

von <strong>den</strong> angebotenen Berufsfeldern <strong>und</strong> Bildungsgängen einer Schule bestimmte Profile. So<br />

wer<strong>den</strong> die Bildungsgänge mit niedrigen Eingangsvoraussetzungen, wie das Berufsorientierungsjahr<br />

<strong>und</strong> das Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr, an <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> kaufmännischen <strong>Berufskollegs</strong> nicht<br />

angeboten <strong>und</strong> das Werkstattjahr <strong>und</strong> die Klassen <strong>für</strong> Schüler/innen ohne Ausbildungsverhältnis<br />

nur in geringerem Umfang (vgl. neben Tab. 11.1 auch Tab. 6.1). Stattdessen wer<strong>den</strong><br />

an bei<strong>den</strong> kaufmännischen <strong>Berufskollegs</strong> Berufsfachschulen angeboten, in <strong>den</strong>en der<br />

Hauptschulabschluss nach Klasse 10 <strong>und</strong> der Realschulabschluss sowie eine berufliche<br />

114


Gr<strong>und</strong>bildung erworben wer<strong>den</strong> kann. Insbesondere das RvWBk <strong>und</strong> das HWBk beschulen<br />

viele Jugendliche in berufsvorbereiten<strong>den</strong> Bildungsgängen.<br />

Die höchste Ausprägung der Berufsausbildung in <strong>den</strong> Fachklassen der Berufsschule ist am<br />

RvWBk <strong>und</strong> am GMBk vorzufin<strong>den</strong>. Sie wird ergänzt durch die vollzeitschulische Berufsausbildung<br />

an <strong>den</strong> Berufsfachschulen, wo insbesondere das HWBk stark vertreten ist (Ausbildung<br />

zum/zur Erzieher/in, Kinderpfleger/in, Sozialhelfer/in <strong>und</strong> seit 2007/08 auch Servicekraft).<br />

Die Möglichkeit höhere Schulabschlüsse (Hochschulreife etc.) zu erwerben, ist an allen <strong>Berufskollegs</strong><br />

gegeben. Bis auf das GMBk bieten die anderen vier Schulen Bildungsgänge an<br />

Berufsfachschulen an, wobei dies insbesondere an <strong>den</strong> kaufmännischen Schulen auch<br />

nachgefragt wird (z. B. Höhere Handelsschule). Die Fachoberschule wird wiederum an <strong>den</strong><br />

kaufmännischen Schulen nicht angeboten, da<strong>für</strong> aber an <strong>den</strong> übrigen dreien, wobei dieses<br />

Angebot insbesondere am HWBk <strong>und</strong> am GMBk stark vertreten ist.<br />

Mit <strong>den</strong> Fachschulen wird auch der Bereich der Weiterbildung an drei <strong>Berufskollegs</strong> (RvWBk,<br />

HWBk <strong>und</strong> BkSN) mit <strong>den</strong> Berufsfeldern Metall- <strong>und</strong> Elektrotechnik, Soziales/Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong><br />

Wirtschaft <strong>und</strong> Verwaltung abgedeckt (vgl. Tab. 6.1 oder detaillierter Tab. 11.1 <strong>und</strong> 11.2 im<br />

Anhang).<br />

Neben der Verteilung aller Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler auf die einzelnen Bildungsgänge wur<strong>den</strong><br />

auch die Anteile der ausländischen <strong>und</strong> ausgesiedelten Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler berechnet<br />

(vgl. Tab. 11.1). Insgesamt nahmen im Schuljahr 2006/07 überproportional viele ausländische<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler an einem Bildungsgang mit niedrigeren Einstiegsanforderungen<br />

(BOJ, BGJ, KSoB/Werkstattjahr <strong>und</strong> BFS mit Berufsgr<strong>und</strong>bildung) teil. Die ausgesiedelten<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler verteilten sich gleichmäßiger auf die Schulformen, lediglich<br />

das BGJ <strong>und</strong> die BFS mit Berufsabschluss wur<strong>den</strong> stärker frequentiert.<br />

6.2.2 Höchster allgemein bil<strong>den</strong>der Schulabschluss bei Eintritt in einen Bildungsgang<br />

In Kapitel 4 wur<strong>den</strong> das deutsche Bildungssystem <strong>und</strong> die beruflichen Bildungsgänge unter<br />

anderem mit ihren Aufnahmevoraussetzungen beschrieben. Wie sich die Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler bei Eintritt in einen beruflichen Bildungsgang hinsichtlich ihres höchsten allgemein<br />

bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulabschlusses tatsächlich verteilten, zeigt Tabelle 6.2.<br />

115


Das Berufsorientierungsjahr wird fast ausschließlich von Jugendlichen durchlaufen, die keinen<br />

Schulabschluss erreicht haben. Das Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr wird mehrheitlich von Jugendlichen<br />

mit Hauptschulabschluss nach Klasse 10 besucht. Da <strong>für</strong> eine Berufsausbildung zumindest<br />

keine formalen Schwellen bestehen, streuen hier die Schulabschlüsse besonders<br />

stark. Gleiches gilt <strong>für</strong> die Klassen <strong>für</strong> Schüler/innen ohne Ausbildungsverhältnis, die hier ihre<br />

Berufsschulpflicht erfüllen (vgl. Tab. 6.2).<br />

Entsprechend dem Angebot an Bildungsgängen <strong>und</strong> Berufsfelder weist jedes der fünf <strong>Berufskollegs</strong><br />

ein bestimmtes Profil an Schulabschlüssen auf. So hatten die kaufmännischen<br />

<strong>Berufskollegs</strong> im Schuljahr 2006/07 signifikant mehr Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler mit (Fach-)<br />

Hochschulreife als die übrigen Schulen. Andererseits kamen überdurchschnittlich viele Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler mit <strong>und</strong> ohne Hauptschulabschluss an eine der drei Schulen am<br />

Maspernplatz.<br />

Tab. 6.2: Höchster allgemein bil<strong>den</strong>der Schulabschluss bei Eintritt in einen Bildungsgang<br />

an einem der fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong><br />

Schulform /Schulgliederung<br />

sowie Schulnamen<br />

116<br />

Ohne<br />

Hauptschulabschluss <br />

Hauptschulabschluss<br />

n. Kl. 9<br />

Allgemeinbil<strong>den</strong>der Schulabschluss<br />

Hauptschulabschluss<br />

n. Kl. 10<br />

Fachoberschulreife <br />

Fachhochschulreife<br />

Allgemeine<br />

Hochschulreife<br />

Sonstiger<br />

Abschluss<br />

Alle Schulen zusammen<br />

BS: Berufsorientierungsjahr 97,6 2,4 - - - - - 100,0<br />

BS: Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr - 25,0 72,4 2,6 - - - 100,0<br />

BS: Fachklassen, TZ 4,1 7,8 21,5 44,9 14,6 6,2 0,9 100,0<br />

BS: KSoB <strong>und</strong> Werkstattjahr 27,7 20,9 25,7 19,6 4,7 1,4 - 100,0<br />

BFS: Berufsgr<strong>und</strong>bildung - 14,2 53,6 30,9 0,8 - 0,4 100,0<br />

BFS: Berufsabschluss - 4,6 20,7 71,9 2,8 - - 100,0<br />

BFS: Berufliche Kenntnisse - 0,3 11,5 86,0 0,2 2,0 - 100,0<br />

Fachoberschule Klasse 11, TZ - - - 100,0 - - - 100,0<br />

Fachoberschule Klasse 12S - - - 100,0 - - - 100,0<br />

Fachoberschule Klasse 12B - - - 100,0 - - - 100,0<br />

Fachschule - 1,0 11,5 69,7 13,9 3,8 - 100,0<br />

Fachschule, TZ - - 7,2 50,0 27,7 15,2 - 100,0<br />

Gesamt 4,2 7,4 21,3 52,3 9,8 4,4 0,5 100,0<br />

Einzelne Schulen<br />

Richard-von-Weizsäcker-Bk. 3,7 8,7 26,4 53,1 5,8 2,0 0,2 100,0<br />

Helene-Weber-Berufskolleg 6,7 10,3 31,9 45,6 2,9 1,8 0,8 100,0<br />

Ludwig-Erhard-Berufskolleg 2,7 3,9 19,2 55,5 13,2 3,9 1,5 100,0<br />

Berufskolleg Schloß Neuhaus 0,1 2,6 8,5 55,6 21,8 11,1 0,3 100,0<br />

Gregor-Mendel-Berufskolleg 2,6 9,4 20,4 63,8 3,0 0,4 0,4 100,0<br />

Quelle: <strong>Berufskollegs</strong> des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong>; eigene Berechnung (Stichtag: 15.10.2006).<br />

6.2.3 Herkunft der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

Die Frage der wohnortbezogenen Herkunft der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler an <strong>den</strong> fünf öffentlichen<br />

<strong>Berufskollegs</strong> soll anhand der 9.697 Jugendlichen beantwortet wer<strong>den</strong>, <strong>für</strong> die im<br />

Gesamt


Schuljahr 2006/07 eine Herkunftsangabe vorlag. Insgesamt 1.533 Personen (15,8 %) wohnten<br />

außerhalb der Untersuchungsregion, davon 1.419 (14,6 %) in <strong>den</strong> umliegen<strong>den</strong> <strong>Kreis</strong>en.<br />

Den mit Abstand höchsten Anteil wies der <strong>Kreis</strong> Lippe mit 7,3 % auf (vgl. Tab. 11.3 im Anhang).<br />

In <strong>den</strong> einzelnen Schulen lag die Auswärtigen-Quote in der Nähe des Durchschnittwertes<br />

von 15,8 %. Allein das agrarwirtschaftliche Gregor-Mendel-Berufskolleg wies einen Anteil<br />

von 61,4 % auf (vgl. Tab. 11.3), was auf die großen Einzugsbereiche der Bildungsgänge<br />

(z. B. Bezirksfachklassen) zurückzuführen ist.<br />

In <strong>den</strong> Bildungsgängen weisen die vollzeitschulischen Angebote nur niedrige Anteile auswärtiger<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler auf, die Teilzeit-Angebote dagegen höhere. Diese Unterschiede<br />

sind auf <strong>den</strong> mittlerweile aufgehobenen, aber übergangsweise noch bis zum<br />

31.07.2008 gültigen § 39 SchulG (15.02.2005) zurückzuführen. Danach wird, soweit Schulbezirke<br />

gebildet wur<strong>den</strong>, diejenige Schule aufgesucht, die <strong>für</strong> <strong>den</strong> Wohnsitz bzw. <strong>den</strong> gewöhnlichen<br />

Aufenthaltsort zuständig ist. Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler in einem Berufsausbildungsverhältnis<br />

absolvieren hingegen die <strong>für</strong> die Ausbildungsstätte oder -betrieb zuständige<br />

Fachklasse der Berufsschule. Die <strong>für</strong> die <strong>Berufskollegs</strong> noch vorläufig gültigen Schulbezirke<br />

sind in Tabelle 6.3 enthalten. Für die Zuweisung der Berufsschüler gelten teilweise über <strong>den</strong><br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> hinaus gehende Bezirke (vgl. Tab. 11.2 im Anhang).<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich erstrecken sich die Einzugsbereich über das gesamte <strong>Kreis</strong>gebiet. Ausnahmen<br />

gelten lediglich <strong>für</strong> die Angebote an <strong>den</strong> zwei Nebenstellen in Büren <strong>und</strong> <strong>für</strong> die Handelsschule<br />

<strong>und</strong> die Höhere Handelsschule, welche an bei<strong>den</strong> kaufmännischen <strong>Berufskollegs</strong><br />

angeboten wer<strong>den</strong>.<br />

Aus dem <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> selbst kamen insgesamt 8.164 Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler, die sich<br />

wie folgt auf die einzelnen Gemein<strong>den</strong> <strong>und</strong> Städte verteilten (vgl. Tab. 6.4, noch ausführlicher<br />

ist Tab. 11.4 im Anhang). Mit 38,5 % kam der größte Teil aus der Stadt <strong>Paderborn</strong>, so<br />

dass <strong>für</strong> diese Jugendlichen Strecke <strong>und</strong> Zeit des Schulweges aufgr<strong>und</strong> der guten Verkehrsinfrastruktur<br />

am günstigsten sind. Für die übrigen Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler sollte ein entsprechend<br />

abgestimmter öffentlicher Nahverkehr geplant wer<strong>den</strong> oder eine genügende Anzahl<br />

von Parkmöglichkeiten <strong>für</strong> Fahrräder, Mofas, Autos usw. vorhan<strong>den</strong> sein. Die üblicherweise<br />

von Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern an <strong>Berufskollegs</strong> genutzten Verkehrsmittel wur<strong>den</strong> im<br />

Mikrozensus erfasst (vgl. hierzu die Ausführungen zu Tab. 5.3 auf S. 33).<br />

117


Tab. 6.3: Einzugsbereiche der fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong><br />

118<br />

Altenbeken<br />

Bad Lippspringe<br />

Bad Wünnenberg<br />

Richard-v-Weizsäcker-Bk<br />

a) Schulort <strong>Paderborn</strong><br />

Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr x x x x x x 1) x x x x<br />

Fachklassen x x x x x x 1) x x x x<br />

Übrige Bildungsgänge<br />

b) Schulort Büren<br />

x x x x x x x x x x<br />

Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr x x x 2) x 3) x<br />

Fachklassen x x x 2) x 3) x<br />

Helene-Weber-Bk<br />

Ludwig-Erhard-Bk<br />

a) Schulort <strong>Paderborn</strong><br />

x x x x x x x x x x<br />

(Höhere) Handelsschule x x x 4)<br />

Übrige Bildungsgänge<br />

b) Schulort Büren<br />

x x x x x x x x x x<br />

(Höhere) Handelsschule x x x<br />

Gregor-Mendel-Bk x x x x x x x x x x<br />

Bk Schloß Neuhaus<br />

(Höhere) Handelsschule x x x x x 4)<br />

Übrige Bildungsgänge 5)<br />

x x x x x x x x x x<br />

Quelle: Zusammengestellt aus <strong>den</strong> Angaben der <strong>Berufskollegs</strong>.<br />

1) Nur Delbrück-Ostenland.<br />

4) Das Ludwig-Erhard-Berufskolleg bekommt Schü-<br />

2) Delbrück ohne Ostenland.<br />

ler/innen aus dem östlichen Teil der Stadt Pader-<br />

3) Aus <strong>Paderborn</strong> die Stadtteile Wewer <strong>und</strong> per<br />

born zugewiesen, die übrigen gehen an Berufs-<br />

Einzelzuweisung aus Kernstadt <strong>und</strong> Südstadt.<br />

kolleg Schloß Neuhaus.<br />

5) Auch Höhere Handelsschule <strong>für</strong> Abiturienten.<br />

Tab. 6.4: Anzahl der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler an <strong>den</strong> fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> aus<br />

<strong>den</strong> Städten <strong>und</strong> Gemein<strong>den</strong> des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong><br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

Altenbeken<br />

Bad Lippspringe<br />

Bad Wünnenberg<br />

Alle Standorte<br />

Berufsvorbereitung 374 7 9 9 15 31 28 21 8 224 22<br />

Fachklassen* 4.686 163 247 219 232 361 540 268 228 2.010 418<br />

Berufsfachschule 2.444 82 134 112 107 204 229 134 77 1.170 195<br />

Fachoberschule 298 8 16 18 19 24 18 11 18 140 26<br />

Fachschule, VZ 162 2 5 8 10 8 14 5 5 84 21<br />

Fachschule, TZ 200 6 6 10 9 12 14 13 9 100 21<br />

Gesamt, absolut 8.164 268 417 376 392 640 843 452 345 3.728 703<br />

in % 84,2 2,8 4,3 3,9 4,0 6,6 8,7 4,7 3,6 38,4 7,2<br />

Büren<br />

absolut 710 - - 121 21 261 52 7 21 48 179<br />

in % 91,5 - - 15,6 2,7 33,6 6,7 0,9 2,7 6,2 23,1<br />

Quelle: LDS NRW; Statistisches B<strong>und</strong>esamt; <strong>Berufskollegs</strong> in Trägerschaft des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong>; eigene Berechnungen<br />

(Stichtag: 15.10.2006).<br />

* Fachklassen der Berufsschule einschließlich der Klassen <strong>für</strong> Schüler/innen ohne Ausbildungsverhältnis <strong>und</strong><br />

Werkstattjahr.<br />

Borchen<br />

Borchen<br />

Büren<br />

Büren<br />

Delbrück<br />

Delbrück<br />

Hövelhof<br />

Hövelhof<br />

Lichtenau<br />

Lichtenau<br />

<strong>Paderborn</strong><br />

<strong>Paderborn</strong><br />

Salzkotten<br />

Salzkotten


6.2.4 Struktur der Lehrkräfte<br />

Im Oktober 2006 waren insgesamt 439 Lehrkräfte an <strong>den</strong> fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> beschäftigt,<br />

bei 189 (43,1 %) handelte es sich um Frauen (vgl. Tab. 11.11 im Anhang). Zusätzlich<br />

absolvierten noch 31 Studienreferendare/-innen ihren Vorbereitungsdienst an <strong>den</strong> Schulen.<br />

Knapp ein Drittel des Lehrkörpers hatte eine Teilzeitstelle inne. Die Mehrheit (68,1 %)<br />

verfügte über eine Fakultas <strong>für</strong> berufliche Fächer <strong>und</strong> 19,1 % über eine Fakultas <strong>für</strong> allgemein<br />

bil<strong>den</strong>de Fächer auf dem Niveau der Sek<strong>und</strong>arstufe II. Die am stärksten besetzten Altersgruppen<br />

sind die der „50- bis 54-“ <strong>und</strong> „55- bis 59-Jährigen“, so dass in absehbarer Zeit<br />

ein großer Teil des Lehrkörpers in <strong>den</strong> Ruhestand eintreten wird.<br />

6.3 Profile der öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong><br />

Im Folgen<strong>den</strong> wer<strong>den</strong> die <strong>Berufskollegs</strong> kurz beschrieben <strong>und</strong> ihre Lagepläne dargestellt.<br />

Quellen sind Dokumente der Schulen (Schulprogramm, Veröffentlichungen im Internet, eigene<br />

Befragung der Schulen usw.) sowie Ergebnisse aus <strong>den</strong> mündlich geführten Experteninterviews<br />

mit der jeweiligen Schulleitung.<br />

Drei der fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> liegen in unmittelbarer Nähe zusammen am<br />

Maspernplatz. Hierbei handelt es sich um das Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg, das<br />

Ludwig-Erhard-Berufskolleg <strong>und</strong> das Helene-Weber-Berufskolleg (vgl. Abb. 6.2). Das<br />

Richard-von-Weizsäcker- <strong>und</strong> das Ludwig-Erhard-Berufskolleg unterhalten zudem in der<br />

Stadt Büren je eine Nebenstelle.<br />

6.3.1 Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg<br />

Das gewerblich-technische Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg ist das älteste Berufskolleg<br />

in <strong>Paderborn</strong>. Es wurde als Sonntagsschule zur Ausbildung von Handwerkslehrlingen <strong>und</strong><br />

Gesellen errichtet, um sie im Zeichnen, Schreiben <strong>und</strong> Rechnen zu unterrichten. Am 22. November<br />

1829 fand in <strong>den</strong> Räumen des Gymnasiums Theodorianum der erste Unterrichtstag<br />

mit 33 Schülern statt. Die Gründung der Schule setzte ein wichtiges Zeichen <strong>für</strong> die Aus- <strong>und</strong><br />

Weiterbildung des Handwerks. Mit Einführung der erweiterten Gewerbeordnung von 1869<br />

wurde die gesetzliche Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> eine Fortbildungsschule geschaffen. Umgesetzt wur<strong>den</strong><br />

die fortschrittlichen Regelungen, wie bspw. der obligatorische Unterricht, in <strong>Paderborn</strong> allerdings<br />

erst 1906. Im Jahre 1922 zog die Schule an ihren heutigen Standort am Schützenweg,<br />

ins ehemalige Lehrerseminar (Gebäude D in Abb. 6.2). 1927 wurde die Schule als voll ausgebaute<br />

Berufsschule anerkannt, da sie entsprechend stark nach Berufen untergliedert war.<br />

119


Nach der kriegsbedingt schweren Zerstörung des Schulgebäudes wurde es nach 1945 wieder<br />

hergerichtet. Alle drei beruflichen Schulen befan<strong>den</strong> sich unter einem Dach. 1952 erhielt<br />

die Schule ein eigenes Gebäude am Schützenweg 6, das 1957 <strong>und</strong> 1965 erweitert wurde.<br />

Am 1. Januar 1976, ging die Trägerschaft von der Stadt auf <strong>den</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> über. 1983<br />

wurde der Standort zu einem Berufsschulzentrum ausgebaut (vgl. Richard-von-Weizsäcker-<br />

Berufskolleg 2007).<br />

Da die <strong>Kreis</strong>berufsschule Büren 1992 aufgelöst <strong>und</strong> deren gewerbliche Abteilung dem<br />

Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg angegliedert wurde, existiert in Büren eine Nebenstelle.<br />

Das Schulgebäude Am Bühl wurde 1976 errichtet (vgl. LEBk 2007b). An der Nebenstelle<br />

wer<strong>den</strong> 16 Berufsschul-Fachklassen (Elektro-, Holz-, Kfz-, Bautechnik, allgemeine Metalltechnik/Industrie)<br />

<strong>und</strong> vier Vollzeitklassen (Metall-, Elektro- <strong>und</strong> Holztechnik) angeboten. Im<br />

Schuljahr 2006/07 wur<strong>den</strong> 341 Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler unterrichtet, womit das Gebäude<br />

lediglich zu etwa der Hälfte ausgelastet war. Aktuell wer<strong>den</strong> an bei<strong>den</strong> Standorten insgesamt<br />

3.239 Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler (vgl. Tab. 11.1) in <strong>den</strong> Berufsfeldern Metall-, Elektro- <strong>und</strong><br />

Holztechnik sowie Farbtechnik <strong>und</strong> Raumgestaltung von 119 Lehrkräften (vgl. Tab. 11.11)<br />

unterrichtet.<br />

Hinsichtlich des Bildungsangebots ist eine Überschneidung mit anderen Schulen nur marginal<br />

bei bestimmten Berufen des „Ausbildungszentrums <strong>für</strong> Technik, Informationsverarbeitung<br />

<strong>und</strong> Wirtschaft gGmbH“ (ATIW) bzw. bei <strong>den</strong> Förderangeboten des Salvator-<strong>Berufskollegs</strong><br />

gegeben.<br />

In dem Experteninterview mit der Schulleitung (vom 27.09.06) wurde die Raumsituation am<br />

Standort <strong>Paderborn</strong> als knapp bezeichnet (ehemalige Keller- <strong>und</strong> Dachbo<strong>den</strong>räume seien<br />

nicht mehr nutzbar), außerdem fehlen Lehrerarbeitsräume. Da keine baulichen Erweiterungsmöglichkeiten<br />

gesehen wer<strong>den</strong>, muss aus Kapazitätsgrün<strong>den</strong> die Nebenstelle Büren<br />

weiter genutzt wer<strong>den</strong>. Allerdings bestehen hier Akzeptanzprobleme auf Seiten der Betriebe,<br />

Eltern sowie Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern, die eine Zentralität in <strong>Paderborn</strong> wünschen. Die<br />

Verkehrsanbindung durch <strong>den</strong> öffentlichen Personennahverkehr ist wenig vorteilhaft <strong>und</strong> ein<br />

über die Schule organisierter Schülertransport zu teuer, so dass zurzeit die Fahrkosten individuell<br />

durch <strong>den</strong> Schulträger erstattet wer<strong>den</strong>. Da die benötigte Ausstattung (Neu- <strong>und</strong><br />

Erhaltungsinvestitionen bspw. in Anlagen) im gewerblich-technischen Ausbildungsbereich<br />

außeror<strong>den</strong>tlich kostenintensiv ist, erhöht der zweite Standort zwangsläufig die investiven<br />

Kosten.<br />

120


Abb. 6.2: Gebäudekarte der drei <strong>Berufskollegs</strong> am Maspernplatz <strong>und</strong> der bei<strong>den</strong> Nebenstellen<br />

in Büren<br />

Bühl<br />

Sportplatz<br />

Paderkampfbahn<br />

Nebenstelle<br />

RvWBk<br />

Lönsstraße<br />

Sporthalle<br />

Rolandsweg<br />

Sporthalle<br />

Schwimmbad<br />

Heierswall<br />

Quelle: Landesvermessungsamt NRW; <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong>; eigene Darstellung.<br />

Wilhelmsstraße<br />

A<br />

D<br />

Almestraße<br />

B<br />

C<br />

Am Bischofsteich<br />

Eickhoffer Straße <strong>–</strong> L 747<br />

Nebenstelle<br />

LEBk<br />

Oben: A = Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg, B = Helene-Weber-Berufskolleg, C = Ludwig-Erhard-<br />

Berufskolleg, D = gemeinsam genutzt von RvWBK <strong>und</strong> LEBK.<br />

Unten: Vom Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg (RvWBk) <strong>und</strong> dem Ludwig-Erhard-Berufskolleg (LEBk) genutzte<br />

Nebenstellen in Büren.<br />

Neuer Weg<br />

Alme<br />

121


Erwähnenswert ist außerdem die Kooperation der Fachoberschule 12 B (Gebäudemanagement)<br />

mit der Uni <strong>Paderborn</strong> sowie die im Rahmen der Unterrichtsorganisation bestehen<strong>den</strong><br />

sehr spezialisierten Blockunterrichtsmodelle.<br />

Der Lehrkörper ist laut Gespräch mit der Schulleitung hinsichtlich der Planstellen zwar leicht<br />

überbesetzt, es besteht aber ein leichter Mangel in <strong>den</strong> allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Fächern Englisch<br />

<strong>und</strong> Deutsch sowie in <strong>den</strong> Bereichen Metall- <strong>und</strong> Kfz-Technik. Eine Aufstockung der<br />

Sozialarbeiter-Stellen wird als erforderlich erachtet.<br />

Die Schule betreibt ein Qualitätsmanagement durch Beteiligung an SEIS (=Selbstevaluation<br />

in Schulen) der Bertelsmannstiftung; die Auswertung der Befragung von Schülern, Lehrern<br />

<strong>und</strong> Eltern liegt vor. Die Personalentwicklung durch Fortbildungsmaßnahmen ist im gewerblich-technischen<br />

Bereich sehr kostenintensiv, wird aber betrieben. Einige Lehrkräfte nehmen<br />

an Weiterbildungsmaßnahmen der Kammern teil. Schulintern wer<strong>den</strong> CISCO-/Microsoft-<br />

Weiterbildungen <strong>für</strong> die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler angeboten.<br />

6.3.2 Ludwig-Erhard-Berufskolleg<br />

Die Wurzeln des Ludwig-Erhard-<strong>Berufskollegs</strong> reichen bis zum 8. Januar 1893 zurück, als<br />

die Vereinigung selbstständiger Kaufleute der Stadt <strong>Paderborn</strong> in der Markkircher Mädchenschule<br />

in der Weberstraße in <strong>Paderborn</strong> eine "Sonntagsschule" eröffnete. Hier wur<strong>den</strong> die<br />

Kaufmannslehrlinge je<strong>den</strong> Sonntagnachmittag in Rechnen, Deutsch <strong>und</strong> „anderen Gegenstän<strong>den</strong>“<br />

unterrichtet. 1912 übernahm die Stadt <strong>Paderborn</strong> die Trägerschaft der Schule. Im<br />

selben Jahr wurde neben der Fortbildungsschule (ab 1921 Berufsschule genannt) eine einjährige<br />

Handelsschule in der nunmehr städtischen kaufmännischen Bildungsanstalt eingerichtet.<br />

1921 folgten eine zweijährige Handelsschule <strong>und</strong> ein einjähriger „höherer Kurs“ (vergleichbar<br />

mit der heutigen Höheren Handelsschule). 1926 wurde die Schule in die Räumlichkeiten<br />

des früheren Lehrerseminars am Schützenweg 4 verlegt (Gebäude D in Abb. 6.2).<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Kriegsereignisse <strong>und</strong> der späteren Zerstörung des Schulgebäudes fand der<br />

Unterricht an verschie<strong>den</strong>en Standorten in <strong>Paderborn</strong> statt oder wurde zeitweise ganz eingestellt.<br />

Im Laufe der folgen<strong>den</strong> Jahre wuchs die Schülerzahl stetig an, so dass ein Neubau<br />

erforderlich wurde, der 1982 bezogen wurde (Gebäude C in Abb. 6.2). Von August 1998 bis<br />

Juli 2001 wur<strong>den</strong> Räume von der <strong>Kreis</strong>handwerkerschaft an der Breslauer Straße 15 in<br />

<strong>Paderborn</strong> angemietet <strong>und</strong> Überlegungen zur Errichtung einer zweiten kaufmännischen<br />

Schule, dem heutigen Berufskolleg Schloß Neuhaus, angestellt. Dieses wurde am 1. August<br />

2000 errichtet <strong>und</strong> 2001 bezogen, so dass die angemieteten Räume wieder aufgegeben<br />

wer<strong>den</strong> konnten (vgl. LEBk 2007a).<br />

122


Nicht nur die Träger, auch die Namen der Schule wechselten im Laufe der Zeit. Die "Städtische<br />

Handelslehranstalten <strong>Paderborn</strong>“ wur<strong>den</strong> 1969 umbenannt in "Kaufmännische Schulen<br />

der Stadt <strong>Paderborn</strong>", ab 1976 <strong>–</strong> im Zuge der Gebietsreform <strong>–</strong> hießen sie "Kaufmännische<br />

Schulen des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong>" <strong>und</strong> seit 1978 heißt es „Ludwig-Erhard-Schule“ bzw. seit<br />

1998 „Ludwig-Erhard-Berufskolleg“ (vgl. LEBk 2007a).<br />

Neben dem Hauptstandort in <strong>Paderborn</strong> existiert auch eine Nebenstelle an der Almestraße in<br />

der ehemaligen <strong>Kreis</strong>stadt Büren. Die ehemalige <strong>Kreis</strong>berufsschule Büren konnte ebenfalls<br />

auf eine lange Geschichte zurückblicken, da sie bereits 1853 als Sonntagsschule gegründet<br />

wurde (vgl. LEBk 2007b). Es war eine so genannte Bündelschule, die sowohl gewerbliche,<br />

hauswirtschaftliche als auch kaufmännische Berufsfelder anbot <strong>–</strong> letzteres ging ans heutige<br />

Ludwig-Erhard-Berufskolleg. Im Schuljahr 2006/07 wur<strong>den</strong> 80 Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler in<br />

<strong>den</strong> Fachklassen (Industriekaufmann/-frau) <strong>und</strong> 333 in der Berufsfachschule (Handelsschule<br />

<strong>und</strong> Höhere Handelsschule) unterrichtet <strong>–</strong> damit war die Nebenstelle bisher ausgelastet.<br />

Im Schuljahr 2006/07 wur<strong>den</strong> 2.203 Jugendliche im Berufsfeld Wirtschaft <strong>und</strong> Verwaltung<br />

unterrichtet, davon über die Hälfte in vollzeitschulischen Bildungsgängen (vgl. Tab. 11.1).<br />

Das Ludwig-Erhard-Berufskolleg beschäftigte insgesamt 127 Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer (vgl.<br />

Tab. 11.11). Wie aus dem mit der Schulleitung geführten Gespräch hervorgeht, besteht personell<br />

keine Unterbesetzung. Lediglich in <strong>den</strong> Fächern Deutsch <strong>und</strong> Englisch kommt es aufgr<strong>und</strong><br />

von Mutterschutzphasen zu einer leichten Unterversorgung. Nur wenige Lehrkräfte<br />

unterrichten in Weiterbildungsmaßnahmen der Kammern.<br />

Im Expertengespräch wurde aufgr<strong>und</strong> der bspw. im Bankenbereich stattfin<strong>den</strong><strong>den</strong> Polarisierung<br />

in einfache (z. B. Schalterdienst) <strong>und</strong> höher qualifizierende Tätigkeiten (z. B. beratende<br />

Tätigkeiten) eine Erweiterung des Bildungsangebots, hin zu doppelt qualifizieren<strong>den</strong> Ausbildungsgängen,<br />

angedacht.<br />

Konkurrenzsituationen entstehen im Wirtschaftsgymnasium (Berufsfachschule) zu allgemein<br />

bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Gymnasien <strong>und</strong> insgesamt zum Standort des <strong>Berufskollegs</strong> Schloß Neuhaus, der<br />

über größere Raumkapazitäten <strong>und</strong> bauliche Erweiterungsmöglichkeiten verfügt. In geringerem<br />

Grade liegen Konkurrenzsituationen im Informatikbereich zu <strong>den</strong> zwei privaten <strong>Berufskollegs</strong><br />

„Berufskolleg <strong>für</strong> Angewandte Informatik“ <strong>und</strong> dem „Ausbildungszentrum <strong>für</strong> Technik,<br />

Informationsverarbeitung <strong>und</strong> Wirtschaft gGmbH (ATIW)“.<br />

123


Die aktuelle Raumsituation wird von der Schulleitung als knapp umschrieben, neben Unterrichts-<br />

fehlen auch Lehrerarbeitsräume. In einer jährlichen Raumverteilungskonferenz wird<br />

gemeinsam mit dem Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg <strong>und</strong> dem Helene-Weber-<br />

Berufskolleg die Zuweisung der Unterrichtsräume verhandelt. So nutzt das Helene-Weber-<br />

Berufskolleg einzelne Räume im Hauptgebäude (C in Abb. 6.2) <strong>und</strong> der Altbau (D in Abb.<br />

6.2) wird gemeinsam mit dem Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg belegt. Eine bauliche<br />

Erweiterung ist nicht möglich, lediglich die Anmietung einer fußläufig erreichbaren städtischen<br />

Gr<strong>und</strong>schule wäre <strong>den</strong>kbar, falls diese <strong>–</strong> bedingt durch <strong>den</strong> demografischen Wandel<br />

<strong>–</strong> in ihrer Existenz bedroht wäre. Da die Nebenstelle des Richard-von-Weizsäcker-<br />

<strong>Berufskollegs</strong> nur zu Teilen ausgelastet ist, bestün<strong>den</strong> auch hier Entlastungsmöglichkeiten.<br />

Aktuell dauert eine Busfahrt nach Büren <strong>für</strong> <strong>Paderborn</strong>er Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler etwa<br />

35-40 Minuten. Dies wird von <strong>den</strong> Eltern <strong>und</strong> <strong>den</strong> Jugendlichen nur ungern akzeptiert. Möglicherweise<br />

ließe sich aber mit dem öffentlichen Personennahverkehr eine bessere Verbindung<br />

herstellen.<br />

Von der Aufhebung der Schulbezirke ab dem 31.07.2008 <strong>und</strong> aufgr<strong>und</strong> der guten Erreichbarkeit<br />

der Schule, erwartet die Schulleitung einen größeren Zulauf im vollzeitschulischen<br />

Bereich. Wie sich die mit Beginn des Schuljahres 2006/07 vollzogene Verlagerung der Bürokaufleute<br />

an das Berufskolleg Schloß Neuhaus auf die Raumsituation auswirkt, bleibt zu prüfen.<br />

Das LEBk beteiligt sich an <strong>den</strong> Projekten Korrespon<strong>den</strong>zschule (Vorstufe zur selbständigen<br />

Schule) <strong>und</strong> am BLK-Modellversuch SEGEL. Im Deutschunterricht wird eine Lesekompetenzförderung<br />

angeboten. Angewandte Formen der Selbstevaluation sind Parallelklausuren<br />

<strong>und</strong> Schülerbefragungen zum Unterricht.<br />

6.3.3 Helene-Weber-Berufskolleg<br />

In <strong>Paderborn</strong> gab es lange Zeit nur eine kaufmännische <strong>und</strong> eine gewerbliche Schule mit<br />

einem geringen Anteil weiblicher Schüler. Dies änderte sich am 18. Mai 1925 mit der Eröffnung<br />

einer verpflichten<strong>den</strong> Berufsschule <strong>für</strong> Mädchen. Sie wurde in <strong>und</strong> durch die Stadt <strong>Paderborn</strong><br />

am ehemaligen Lehrerseminar am Schützenweg eingerichtet (vgl. Helene-Weber-<br />

Berufskolleg 2006). Für elf Klassen mit 280 Schülerinnen stan<strong>den</strong> dort drei Klassenräume,<br />

ein Geschäftszimmer <strong>und</strong> ein Lehrerzimmer zur Verfügung. Es wur<strong>den</strong> zunächst Fachklassen<br />

<strong>für</strong> Schneiderinnen, Putzmacherinnen <strong>und</strong> Weißnäherinnen gebildet, später wur<strong>den</strong><br />

auch allgemein Arbeiterinnen <strong>und</strong> Hausangestellte eingeschult. Die Gründung der Mädchen-<br />

Berufsschule traf in <strong>den</strong> ersten Jahren, wie ehedem die Einführung des beruflichen Schulun-<br />

124


terrichts, auf heftigen Widerstand. Dennoch wuchsen über die Jahre sowohl das Angebot an<br />

Bildungsgängen als auch die Zahl der Schülerinnen.<br />

Nach der Zerstörung des Schulgebäudes im zweiten Weltkrieg konnte der Unterricht am 28.<br />

Februar 1946 wieder aufgenommen wer<strong>den</strong>. Erst 1949 können zum ersten Mal seit Kriegsende<br />

wieder alle berufsschulpflichtigen Mädchen des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong> eingeschult wer<strong>den</strong>.<br />

In <strong>den</strong> fünfziger Jahren nahm sowohl die Zahl der Schülerinnen als auch die der Lehrkräfte<br />

derart zu, dass 1957 ein Anbau mit Klassen- <strong>und</strong> Praxisräumen entstand. Im gleichen Jahr<br />

übernahm die Mädchen-Berufsschule Iaut Ministerialerlass vom 6. Dezember 1956 von <strong>den</strong><br />

gewerblichen Schulen alle Berufsschulklassen des Friseurgewerbes. Aufgr<strong>und</strong> des Wachstums<br />

in diesem <strong>und</strong> anderen Bereichen wurde 1960 bis 1962 ein Schulneubau am heutigen<br />

Standort geplant <strong>und</strong> 1964 bezogen. Auch dieses Gebäude wurde bald zu klein, 1983 wurde<br />

ein Erweiterungs- <strong>und</strong> Neubau fertig gestellt (vgl. HWBk 2006).<br />

Bedingt durch die starke Ausweitung des Bildungs- <strong>und</strong> Abschlussangebotes besuchten zunehmend<br />

mehr Jungen die Schule, was sich auch in der Namensgebung niederschlug.<br />

Nachdem die Schule lange Jahre unter der Bezeichnung ,,Mädchen-Berufsschule" geführt<br />

wurde, hieß sie 1966 zunächst ,,Bildungsstätte <strong>für</strong> Frauenberufe", dann “Bildungsstätte der<br />

Stadt <strong>Paderborn</strong>" (1973), ab 1976 <strong>–</strong> mit dem Wechsel des Schulträgers <strong>–</strong> ,,Bildungsstätte<br />

des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong>“ (1976) <strong>und</strong> ab dem 31. Januar 1983 „Helene-Weber-Schule“ (vgl.<br />

HWBk 2006).<br />

Im Schuljahr 2006/07 wur<strong>den</strong> 1.827 Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler in <strong>den</strong> Berufsfeldern Soziales<br />

<strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit, Ernährung <strong>und</strong> Haushalt, Gastgewerbe, Körperpflege sowie Gestaltung<br />

unterrichtet (vgl. Tab. 11.1 <strong>und</strong> 11.2). Auch heute noch ist es die Schule mit dem höchsten<br />

Frauenanteil von 75,7 %. Ähnlich dem Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg gibt es sehr<br />

viele Migranten (Ausländer/Aussiedler) in der Schülerschaft. Das Lehrerkollegium bestand<br />

aus 82 Lehrkräften (vgl. Tab. 11.11).<br />

Bezüglich des Bildungsangebots besteht eine Konkurrenzsituation mit dem privat geführten<br />

Edith-Stein-Berufskolleg.<br />

Im Experteninterview mit der Schulleitung wurde ein Personalfehlbestand von vier Stellen<br />

mitgeteilt, wobei sich Unterrichtsengpässe in Mathematik, Englisch, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Sozialwissenschaften<br />

ergeben, die nur bedingt über einen schulträgerinternen Lehreraustausch<br />

ausgeglichen wer<strong>den</strong> können. Sportunterricht wird regulär angeboten. Weiterhin wird eine<br />

Aufstockung der Sekretariatskraft um fünf Stun<strong>den</strong> <strong>und</strong> der zwei, gemeinsam mit dem<br />

125


Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg bewirtschafteten Technikerstellen als erforderlich angesehen.<br />

Insgesamt ergab sich eine knapp bemessene Raumsituation, so dass Samstagunterricht<br />

stattfindet <strong>und</strong> einzelne Räume des zum Ludwig-Erhard-Berufskolleg gehören<strong>den</strong> Gebäudes<br />

mitgenutzt wer<strong>den</strong> müssen.<br />

Die Schule ist verkehrsmäßig gut angebun<strong>den</strong>. Die Lehrer- <strong>und</strong> Schülerparkplätze sind allerdings,<br />

genau wie <strong>für</strong> die zwei anderen Schulen am Maspernplatz, kostenpflichtig.<br />

Die Personal- <strong>und</strong> Schulentwicklung wird sehr intensiv durch schulinterne Lehrerfortbildungen<br />

unterstützt. Seit mehreren Jahren ist eine Kultur der jährlichen bildungsgangbezogenen<br />

Evaluation mit der QUIND-Methode etabliert wor<strong>den</strong>. Im Frühjahr 2006 wurde das HWBk als<br />

Pilotschule einer externen Qualitätsanalyse, der so genannten Schulinspektion, unterzogen,<br />

in der es die zweitbeste Bewertung bekam. Das HWBk ist seit 2007 im Schulentwicklungsprozess<br />

als Korrespon<strong>den</strong>zschule am Projekt „Selbstständige Schule“ beteiligt.<br />

6.3.4 Berufskolleg Schloß Neuhaus<br />

Aufgr<strong>und</strong> von kontinuierlich steigen<strong>den</strong> Schülerzahlen im kaufmännischen Bereich <strong>und</strong> der<br />

damit verbun<strong>den</strong>en Raumknappheit wurde aus dem Ludwig-Erhard-Berufskolleg heraus das<br />

Berufskolleg Schloß Neuhaus gegründet. Der Standort in <strong>Paderborn</strong> (An der Kapelle 2) wurde<br />

2000 erbaut <strong>und</strong> konnte 2001 bezogen wer<strong>den</strong> (vgl. Abb. 6.3).<br />

Im Schuljahr 2006/07 wur<strong>den</strong> 2.010 Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler (vgl. Tab. 11.1 <strong>und</strong> 11.2) in<br />

<strong>den</strong> Berufsfeldern Ges<strong>und</strong>heit sowie Wirtschaft <strong>und</strong> Verwaltung von insgesamt 96 Lehrkräften<br />

unterrichtet.<br />

Aus dem Gespräch mit der Schulleitung ging bezüglich des Berufsschulbereichs Folgendes<br />

hervor. Die Zahlen der Bankkaufleute haben sich in <strong>den</strong> vergangenen Jahren rückläufig entwickelt.<br />

Vermutlich wird sich dies in Zukunft fortsetzen, da die neuen Master-, insbesondere<br />

aber die Bachelor-Studiengänge mit dem Dualen System konkurrieren wer<strong>den</strong>. Eine ähnliche<br />

Situation könnte bei <strong>den</strong> Industriekaufleuten eintreten. Bedingt durch die Ges<strong>und</strong>heitsreform<br />

<strong>und</strong> das Ausbildungsverhalten der Betriebe ist die Zahl der Ausbildungsplätze bei <strong>den</strong> Pharmazeutisch-kaufmännischen<br />

Angestellten zurückgegangen, so dass aktuell nur noch eine<br />

Berufsschulausbildung in Bielefeld stattfindet.<br />

126


Die Schulleitung sieht zu ihrem Bildungsangebot gr<strong>und</strong>sätzlich keine Konkurrenz in der Region.<br />

Als Mangel wird jedoch empfun<strong>den</strong>, dass <strong>für</strong> ein umfassendes Bildungsangebot im<br />

Vollzeitbereich die Gymnasiale Oberstufe fehlt. Hier kann es aufgr<strong>und</strong> der höheren Attraktivität<br />

dieser Bildungschance in naher Zukunft zu Abwanderungsten<strong>den</strong>zen von Schülern zum<br />

LEBK kommen.<br />

Abb. 6.3: Lageplan des <strong>Berufskollegs</strong> Schloß Neuhaus<br />

An der Kapelle<br />

Berufskolleg<br />

Schloss Neuhaus<br />

Kleine Pader<br />

Rochuskapelle<br />

Turnhalle<br />

Quelle: Landesvermessungsamt NRW; <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong>; eigene Darstellung.<br />

Die Raumsituation wird qualitativ wie quantitativ aufgr<strong>und</strong> des Neubaus als gut bewertet.<br />

Zudem besteht die Möglichkeit einer Erweiterung um sechs Schulräume. Lehrerzimmer <strong>und</strong><br />

-arbeitsräume sind ausreichend vorhan<strong>den</strong>. Die Anbindung an <strong>den</strong> öffentlichen Nahverkehr<br />

wird als gut bezeichnet.<br />

Im Februar 2004 hat das Berufskolleg Schloß Neuhaus mit der Bezirksregierung Detmold<br />

<strong>und</strong> dem <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> als Träger des BKSN eine Kooperationsvereinbarung zur Weiterentwicklung<br />

der Qualität in der Bildungsarbeit beschlossen. Das BKSN ist seit dem als Korrespon<strong>den</strong>zschule<br />

an dem Modell der „Selbstständigen Schulen“ in NRW beteiligt. Ebenfalls<br />

ist es Mitglied im Netzwerk der ges<strong>und</strong>heitsfördern<strong>den</strong> Schulen „OPUS“.<br />

In dem im November 2004 beschlossenen Schulprogramm <strong>und</strong> <strong>den</strong> folgen<strong>den</strong> Ergänzungen,<br />

legt das BKSN verschie<strong>den</strong>e Qualitätssicherungsmaßnahmen fest, die auch umgesetzt wer<strong>den</strong>.<br />

(Schülerbefragungen, Fragebögen zu Gemeinschafts- <strong>und</strong> Forumsveranstaltungen,<br />

Evaluation von Fachschulprojekten, Parallelarbeiten u. a.). Das Berufskolleg beteiligt sich<br />

außerdem an <strong>den</strong> zentralen Höhere Handelsschul-Prüfungen im Regierungsbezirk Detmold.<br />

127


In Berufsschulbildungsgängen erhalten Schüler/innen die Möglichkeit, KMK-Zertifikate abzulegen.<br />

Das BKSN arbeitet in der Berufsausbildung mit neun verschie<strong>den</strong>en Kammern <strong>und</strong> Einrichtungen<br />

zusammen, die i. d. R. einen bezirks- bzw. landesweiten Vergleich (Ranking) der Ergebnisse<br />

der Zwischen- <strong>und</strong> Abschlussprüfungen vornehmen.<br />

Die Ziele <strong>und</strong> Realisierungsschritte des Schulprogramms wer<strong>den</strong> in <strong>den</strong> Bildungsgängen <strong>und</strong><br />

Fachkonferenzen jährlich, die pädagogischen Prozesse in dreijährigem Rhythmus evaluiert.<br />

Regionale Kooperationen bestehen seit dem Jahr 2004 mit <strong>den</strong> Westfälischen Kammerspielen<br />

in <strong>Paderborn</strong> <strong>und</strong> im November 2006 wurde ein Kooperationsvertrag mit der Volksbank<br />

<strong>Paderborn</strong>-Höxter sowie der Industrie- <strong>und</strong> Handelskammer geschlossen.<br />

6.3.5 Gregor-Mendel-Berufskolleg<br />

Das heutige Gregor-Mendel-Berufskolleg wurde im Jahr 1969 am jetzigen Standort in<br />

<strong>Paderborn</strong> durch Zusammenlegung der landwirtschaftlichen, forstwirtschaftlichen, gartenbaulichen<br />

<strong>und</strong> Floristik-Berufsschule gegründet, <strong>und</strong> hieß zunächst Gregor-Mendel-Schule.<br />

Das Hauptgebäude (A in Abb. 6.4) könnte bei Bedarf um zwei bis drei weitere Räume aufgestockt<br />

wer<strong>den</strong>. Die benachbarte Landwirtschaftskammer zieht sich aus <strong>Paderborn</strong> weitestgehend<br />

zurück <strong>und</strong> es bleibt nur noch eine Geschäftsstelle übrig, so dass im Gebäude C,<br />

welches zum Teil auch von der Pharmazeutisch-Technischen Lehranstalt <strong>Paderborn</strong> (Schule<br />

des Ges<strong>und</strong>heitswesens) genutzt wird, zwei Klassenräume, fünf Büros <strong>und</strong> ein Mehrzweckraum<br />

hinzugewonnen wer<strong>den</strong> könnten.<br />

Insgesamt unterrichten 15 Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer (vgl. Tab. 11.11) insgesamt 501 Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler im Berufsfeld Agrarwirtschaft (vgl. Tab. 11.1). Aufgr<strong>und</strong> des speziellen<br />

Zuschnitts ist es das kleinste Berufskolleg im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong>, aber mit überregionaler<br />

Bedeutung (vgl. die Einzugsbereiche in Tab. 11.2).<br />

Im Fachgespräch mit der Schulleitung wurde auf das Alleinstellungsmerkmal des Berufsgr<strong>und</strong>schuljahres<br />

in Nordrhein-Westfalen hingewiesen. Die Ausbildung zum Forstwirt findet<br />

in <strong>den</strong> ersten bei<strong>den</strong> Jahren in <strong>Paderborn</strong>, im dritten Jahr in der Landesfachklasse in Arnsberg-Neheim<br />

im Hochsauerlandkreis statt <strong>und</strong> soll möglicherweise ganz dorthin verlagert<br />

wer<strong>den</strong>. Die Ausbildung im Beruf Florist/in ist aufgr<strong>und</strong> der schwierigen wirtschaftlichen Situ-<br />

128


ation rückläufig. Weiterbildungslehrgänge wer<strong>den</strong> von der Landwirtschaftskammer in <strong>den</strong><br />

Räumen der Schule durchgeführt, ohne personelle Beteiligung des Kollegiums. Sollte sich<br />

die Kammer hier zurückziehen, könnte dieser Bereich gegebenenfalls durch ein Fachschulangebot<br />

substituiert wer<strong>den</strong>. Eine Konkurrenzsituation hinsichtlich des Bildungsangebots<br />

existiert bedingt im Förderschulbereich zum Salvator-Berufskolleg, zum Haus Widey <strong>und</strong> zur<br />

Adolph-Kolping-Schule im <strong>Kreis</strong> Höxter.<br />

Abb. 6.4: Lageplan des Gregor-Mendel-<strong>Berufskollegs</strong><br />

Asseburgstraße<br />

Wolff-Metternich-Straße<br />

Landwirtschaftskammer<br />

C<br />

B<br />

Gregor-Mendel-<br />

Berufskolleg<br />

A<br />

Pharmazeutisch-<br />

Technische<br />

Lehranstalt<br />

<strong>Paderborn</strong><br />

Quelle: Landesvermessungsamt NRW; <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong>; eigene Darstellung.<br />

Notiz: A = Hauptgebäude GMBk, B = Teilnutzung, C = Landwirtschaftskammer <strong>Kreis</strong>stellen Höxter, Lippe,<br />

<strong>Paderborn</strong><br />

Personell gibt es einen Fehlbestand von etwa zwei Stellen. Die Unterbesetzung im Fach<br />

Deutsch ist zwischenzeitlich durch die Festeinstellung einer neuen Lehrkraft abgestellt.<br />

Sportunterricht wird <strong>für</strong> die Fachoberschule in der am Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg<br />

liegen<strong>den</strong>, fußläufig in zehn Minuten zu erreichen<strong>den</strong> Sporthalle angeboten. Das Richardvon-Weizsäcker-Berufskolleg<br />

stellt ebenfalls <strong>den</strong> Sportlehrer. Alle anderen Bildungsgänge<br />

erhalten alternativ in <strong>den</strong> Unterrichtsräumen eine Rückenschulung, die in Kooperation mit<br />

dem <strong>Paderborn</strong>er Präventionszentrum durchgeführt wird. Hier<strong>für</strong> müssen die Schüler/innen<br />

einen gewissen Eigenanteil tragen, der Rest wird von der Techniker Krankenkasse übernommen.<br />

Die Ausstattung wurde von der Berufsgenossenschaft gesponsert. Dieses Konzept<br />

findet auch bei <strong>den</strong> Betrieben Zuspruch.<br />

Bleichstraße<br />

129


Teilnahme am Projekt „Selbstständige Schule“ als Korrespon<strong>den</strong>zschule. Evaluation durch<br />

einen landwirtschaftskammerweiten Vergleich der Abschlussnoten <strong>und</strong> Selbstevaluation der<br />

Bildungsgänge.<br />

6.4 Profile der privaten beruflichen Schulen<br />

Neben <strong>den</strong> fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> sind im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> noch zwei privat geführte<br />

Förderschulen im Bildungsbereich des <strong>Berufskollegs</strong> (Haus Widey <strong>und</strong> Salvator Kolleg) <strong>und</strong><br />

drei private <strong>Berufskollegs</strong> ansässig, die im Oktober 2006 von insgesamt 2.176 Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler besucht wur<strong>den</strong> (vgl. Tab. 11.5 im Anhang). Haus Widey <strong>und</strong> das Salvator Kolleg<br />

haben eine <strong>für</strong> Förderschulen typische, geringere Größe. An <strong>den</strong> drei privaten <strong>Berufskollegs</strong><br />

wurde im Jahre 2006 r<strong>und</strong> 500 bis 700 Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern Unterricht erteilt.<br />

Jugendliche aus Familien mit Migrationshintergr<strong>und</strong> (Ausländer <strong>und</strong> Aussiedler) waren an<br />

allen Schulen unterdurchschnittlich bis gar nicht vorhan<strong>den</strong>.<br />

Im Folgen<strong>den</strong> wer<strong>den</strong> die einzelnen Schulen kurz porträtiert, wo<strong>für</strong> auf Darstellungen im Internet<br />

zurückgegriffen wurde.<br />

6.4.1 Haus Widey<br />

In der Ausbildungsstätte Haus Widey in Salzkotten gab es bereits 1972 eine Schule, in der<br />

Mädchen auf ihre Berufslaufbahn vorbereitet wer<strong>den</strong>. Aufgr<strong>und</strong> zurückgehender Schülerzahlen<br />

wurde die Schule geschlossen <strong>und</strong> 1983 unter neuer Trägerschaft des Sozialdienstes<br />

Katholischer Frauen als Sonderschule <strong>für</strong> Erziehungshilfe wiedereröffnet <strong>–</strong> heute Förderschwerpunkte<br />

Emotionale <strong>und</strong> soziale Entwicklung. In ihr wur<strong>den</strong> Schülerinnen in <strong>den</strong> Jahrgangsstufen<br />

8, 9 <strong>und</strong> 10 nach <strong>den</strong> Richtlinien der Hauptschule unterrichtet <strong>und</strong> betreut. Ab<br />

dem Schuljahr 1988/89 wurde die Schule auch <strong>für</strong> Jungen geöffnet, die nun gemeinsam mit<br />

<strong>den</strong> Mädchen im Förderschwerpunkt Emotionale <strong>und</strong> soziale Entwicklung Hauptschulunterricht<br />

erteilt bekommen. Im allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Bereich der Schule dominieren heute die<br />

Jungen (69,7 %; vgl. Tab. 11.7 im Anhang). Ab 1988 wird Ganztagsunterricht durchgeführt.<br />

Erst Anfang der 90er Jahre wurde eine gesonderte Förderschule im Bildungsbereich der <strong>Berufskollegs</strong><br />

eingerichtet, in der Jugendliche <strong>und</strong> junge Erwachsene, die aufgr<strong>und</strong> ihrer besonderen<br />

Situation (noch) kein Ausbildungsverhältnis aufnehmen konnten, auf einen Beruf<br />

vorbereitet oder darin ausgebildet wer<strong>den</strong>. Von <strong>den</strong> 233 Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern im Oktober<br />

2006 gingen 119 in eine Fachklasse (z. B. Hauswirtschaftshelfer, Beikoch, Bau- <strong>und</strong><br />

130


Metallmaler) <strong>und</strong> 114 in eine Klasse <strong>für</strong> Schüler/innen ohne Berufsausbildungsverhältnis (vgl.<br />

Tab. 11.6 im Anhang).<br />

Ebenso wie das nun folgende Salvator Kolleg besteht das Haus Widey aus zwei eigenständigen<br />

Förderschulen, von <strong>den</strong>en die eine dem allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Bereich <strong>und</strong> die andere<br />

dem Bereich der <strong>Berufskollegs</strong> zuzuordnen ist.<br />

6.4.2 Salvator Kolleg<br />

Das in Hövelhof ansässige Salvator Kolleg, auch als Private Schule <strong>für</strong> Erziehungshilfe bezeichnet,<br />

in Trägerschaft des Vereins <strong>für</strong> Jugendhilfe im Erzbistum <strong>Paderborn</strong> e. V., ist ein<br />

Internat speziell <strong>für</strong> Jungen. Die Angebote erstrecken sich <strong>–</strong> wie beim Haus Widey <strong>–</strong> sowohl<br />

auf <strong>den</strong> allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> als auch <strong>den</strong> beruflichen Bildungsbereich im Förderschwerpunkt<br />

Emotionale <strong>und</strong> soziale Entwicklung. In der Sek<strong>und</strong>arstufe I wird in <strong>den</strong> Klassen 5 bis 10<br />

nach dem Lehrplan der Hauptschule unterrichtet <strong>–</strong> ebenfalls als Ganztagsschule. In der Sek<strong>und</strong>arstufe<br />

II existiert eine staatlich genehmigte Ersatzsonderschule <strong>für</strong> Erziehungshilfe mit<br />

verschie<strong>den</strong>en Bildungsgängen aus dem Bereich der Berufsschule. Im Oktober 2006 besuchten<br />

von insgesamt 105 Schülern 12 das Berufsorientierungsjahr, 8 die Klassen <strong>für</strong> Schüler/innen<br />

ohne Berufsausbildungsverhältnis <strong>und</strong> 85 eine Fachklasse mit erweitertem Stützunterricht<br />

(z. B. Holz- oder Metallbearbeiter, Gartenbau- oder Hochbaufachwerker; vgl. Tab.<br />

11.6 im Anhang).<br />

6.4.3 Ausbildungszentrum <strong>für</strong> Technik, Informationsverarbeitung <strong>und</strong> Wirtschaft<br />

GmbH (ATIW)<br />

Das Ausbildungszentrum <strong>für</strong> Technik, Informationsverarbeitung <strong>und</strong> Wirtschaft GmbH<br />

(ATIW) mit Sitz in <strong>Paderborn</strong> wurde 1987 als Träger einer Berufsschule gegründet. Zunächst<br />

war es eine Tochtergesellschaft der Nixdorf Computer AG, ab 1990 der Siemens Nixdorf<br />

Informationssysteme AG <strong>und</strong> seit 1998 gehört es zur Siemens AG. Das ATIW führt eine<br />

staatlich genehmigte Ersatz-Berufsschule, 1 die <strong>für</strong> die Siemens AG <strong>und</strong> andere Unternehmen<br />

in <strong>den</strong> Bereichen Wirtschaft, Elektronik, Metalltechnik <strong>und</strong> schwerpunktmäßig Informatik<br />

ausbildet. Von <strong>den</strong> 573 im Oktober 2006 gezählten Berufsschülern wur<strong>den</strong> allein 329 zum<br />

bzw. zur Fachinformatiker/in ausgebildet (vgl. Tab. 11.6 im Anhang).<br />

1 Die Teilnahme am Unterricht im ATIW ersetzt <strong>den</strong> Besuch einer öffentlichen Berufsschule.<br />

131


6.4.4 Berufskolleg <strong>für</strong> Angewandte Informatik<br />

Die Wurzeln des in <strong>Paderborn</strong> ansässigen <strong>Berufskollegs</strong> <strong>für</strong> Angewandte Informatik reichen<br />

bis zum 1. Juli 1970 zurück, als die Nixdorf Computer AG die „Fachschule <strong>für</strong> elektronische<br />

Datenverarbeitung" gründete, zu der schon am 1. August 1970 eine Berufsschule hinzukam.<br />

Im Dezember 1971 gründete sich der gemeinnützige „Schulverein zur Förderung der Aus<strong>und</strong><br />

Weiterbildung in datenverarbeiten<strong>den</strong> Berufen e. V." als Träger beider Schulen, der wiederum<br />

am 8. März 1972 auf der Mitgliederversammlung in "Bildungszentrum <strong>für</strong> informationsverarbeitende<br />

Berufe e. V." umgetauft wurde. Der Verein ist Träger des heutigen <strong>Berufskollegs</strong>,<br />

des b.i.b.-Instituts <strong>und</strong> der 1993 gegründeten Fachhochschule der Wirtschaft<br />

(FHDW), an deren dualen Studiengängen im Wintersemester 2005/06 219 Studieren<strong>den</strong><br />

teilnahmen wur<strong>den</strong>. Neben <strong>Paderborn</strong> kamen noch die Standorte Bergisch Gladbach (1981),<br />

Hannover (1984), Dres<strong>den</strong> (1990), Görlitz (1991) <strong>und</strong> Bielefeld (2001) hinzu.<br />

In das Berufskolleg gingen 2006 insgesamt 535 Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler. Die Fachschule<br />

<strong>für</strong> Informatik belegten 45 Personen <strong>und</strong> die Fachklassen der Berufsschule, in <strong>den</strong>en zurzeit<br />

in <strong>den</strong> Berufen Fachinformatiker/in <strong>und</strong> Informatikkaufmann/-frau ausgebildet wird, besuchten<br />

134 Personen. Mit 356 Jugendlichen ist die Berufsfachschule der größte Bildungsgang.<br />

In ihr wird ausschließlich eine vollzeitschulische Berufsausbildung in <strong>den</strong> Berufen Informationstechnischer<br />

Assistent, Kaufmännischer Assistent <strong>für</strong> Informationsverarbeitung <strong>und</strong> Informatikassistent<br />

angeboten.<br />

6.4.5 Edith-Stein-Berufskolleg <strong>und</strong> Berufliches Gymnasium<br />

Die Entstehung des heutigen Edith-Stein-<strong>Berufskollegs</strong> hängt eng zusammen mit dem<br />

Meinwerk-Institut. Letzteres wurde 1950 gegründet <strong>und</strong> war anfangs eine Schule <strong>für</strong> katholische<br />

Or<strong>den</strong>sfrauen. Um verstärkt auch Laien <strong>den</strong> Zugang zu sozialen Berufen zu eröffnen,<br />

wur<strong>den</strong> von 1961 bis 1976 mehrere berufsvorbereitende <strong>und</strong> berufsaufbauende Schulen <strong>für</strong><br />

soziale Berufe gegründet (Berufsaufbauschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fach<strong>und</strong><br />

Höhere Fachschule), die zunächst im 1960 erbauten Haus Lioba, heute Tegelweg, untergebracht<br />

wur<strong>den</strong>. Im Jahre 1971 wur<strong>den</strong> die Höheren Fachschulen des Meinwerk-Instituts<br />

in die Katholische Fachhochschule NRW, Abteilung <strong>Paderborn</strong>, eingegliedert. Durch <strong>den</strong><br />

daraufhin vollzogenen Umzug wurde das 1969 errichtete <strong>und</strong> in unmittelbarer Nähe zum<br />

Haus Lioba gelegene Gebäude am Rolandsbad 4 <strong>für</strong> andere soziale Bildungsgänge frei.<br />

Dieses Gebäude bildet <strong>den</strong> heutigen Altbautrakt der Schule, die 1982 stark erweitert (u. a.<br />

132


mehrere Unterrichtsräume, Sporthalle, Pädagogisches Zentrum) <strong>und</strong> 2006 nochmals ausgebaut<br />

(Lehrerzimmer <strong>und</strong> Verwaltungstrakt) wurde.<br />

Im Jahr 1976 ging die „Soziale Bündelschule“ von „IN VIA“ (Verband Katholische Mädchensozialarbeit,<br />

ehemals: Deutscher Nationalverband der Katholischen Mädchenschutzvereine)<br />

in die Trägerschaft des Erzbistums <strong>Paderborn</strong> über. Sie erhielt <strong>den</strong> Namen Edith-Stein-<br />

Schule. Aufgr<strong>und</strong> der Zusammenlegung von beruflichen Schulen <strong>und</strong> Kollegschulen wurde<br />

ab 1998 der Name Edith-Stein-Berufskolleg verwendet. Dieser ist ab dem 01.08.2007 auf<br />

„Edith-Stein-Berufskolleg <strong>und</strong> Berufliches Gymnasium“ erweitert wor<strong>den</strong>, da der Bildungsgang<br />

„Erziehung <strong>und</strong> Soziales“ mit dem Abschluss Allgemeine Hochschulreife eingeführt<br />

wurde.<br />

Nahmen anfangs allein Mädchen am Unterricht teil, kamen ab dem Schuljahr 1979/80 auch<br />

Jungen hinzu. Mit einer Schülerzahl von 730 Jugendlichen im Jahr 2006 ist das Edith Stein-<br />

Berufskolleg das größte der drei privaten <strong>Berufskollegs</strong>. Aus dem Bereich Sozial- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

bietet es überwiegend vollzeitschulische Bildungsgänge an. Die Berufsfachschulen<br />

(192 Schüler/innen) bil<strong>den</strong> in <strong>den</strong> Berufen Kinderpfleger/in <strong>und</strong> Sozialhelfer/in aus<br />

<strong>und</strong> vermitteln berufliche Kenntnisse im Bereich Sozial- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitswesen. Die Fachoberschule<br />

(254 Schüler/innen) vermittelt ebenfalls im „Sozial- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitswesen“ berufliche<br />

Kenntnisse <strong>und</strong> <strong>den</strong> Abschluss der Fachhochschulreife. An <strong>den</strong> Fachschulen <strong>für</strong> Sozialwesen<br />

absolvierten insgesamt 284 Schülerinnen einen Bildungsgang in <strong>den</strong> Bereichen<br />

Heilpädagogik, Heilerziehungspflege <strong>und</strong> Sozialpädagogik (Erzieher).<br />

6.5 Auspendler aus dem <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

Im Schuljahr 2006/07 kamen 1.533 Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler, die außerhalb des <strong>Kreis</strong>es<br />

<strong>Paderborn</strong> wohnten, an eines der fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong>. Umgekehrt verließen 1.648<br />

Jugendliche <strong>den</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong>, um eine berufliche Schule im übrigen Nordrhein-<br />

Westfalen aufzusuchen. 2 Der größte Teil besuchte dabei Schulen im näheren Umfeld, wie<br />

die folgende Auflistung zeigt:<br />

2<br />

Die Daten beziehen sich allein auf <strong>den</strong> Raum Nordrhein-Westfalen, da die Statistik vom Landesamt <strong>für</strong> Datenverarbeitung<br />

<strong>und</strong> Statistik erstellt wurde.<br />

133


Bielefeld 737<br />

<strong>Kreis</strong> Gütersloh 231<br />

<strong>Kreis</strong> Soest 145<br />

<strong>Kreis</strong> Lippe 90<br />

Hochsauerlandkreis 84<br />

<strong>Kreis</strong> Höxter 66<br />

Sonstige 295<br />

Gesamt 1.648<br />

Mögliche Gründe <strong>für</strong> <strong>den</strong> Besuch einer Fachklasse der Berufsschule außerhalb der Untersuchungsregion<br />

sind (vgl. <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> ohne Jahr b, S. 39):<br />

1) Der Ausbildungsbetrieb als auch die <strong>für</strong> <strong>den</strong> Betrieb zuständige Berufsschule 3 liegen<br />

außerhalb des <strong>Kreis</strong>gebietes.<br />

2) Es wurde ein seltener Ausbildungsberuf gewählt, der nur in auswärts eingerichtete<br />

Bezirksfachklasse beschult wird.<br />

3) Die Jugendlichen wer<strong>den</strong> aufgr<strong>und</strong> günstigerer Fahrverbindungen per Antrag einer auswärtigen<br />

Berufsschule zugewiesen.<br />

In <strong>den</strong> übrigen Bildungsgängen <strong>–</strong> insbesondere bei Berufsfachschulen <strong>und</strong> Fachschulen<br />

<strong>–</strong> wird ein Berufskolleg außerhalb des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong> üblicherweise dann aufgesucht,<br />

4) wenn das spezielle Angebot nicht vor Ort angeboten wird.<br />

Wer<strong>den</strong> die 1.648 Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler nach einzelnen Bildungsgängen aufgeschlüsselt,<br />

zeigt sich, dass im Bereich der Berufsschule in <strong>den</strong> Bildungsgängen Berufsorientierungsjahr,<br />

Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr, Klassen <strong>für</strong> Schüler/innen ohne Ausbildungsverhältnis <strong>und</strong><br />

Werkstattjahr kaum jemand außerhalb des <strong>Kreis</strong>gebietes ein Angebot wahrnimmt (vgl. Tab.<br />

6.5). Ähnlich ist es bei <strong>den</strong> Bildungsgängen der Fachoberschule <strong>und</strong> der Berufsfachschule in<br />

<strong>den</strong>en eine berufliche Gr<strong>und</strong>bildung oder berufliche Kenntnisse vermittelt wer<strong>den</strong>. An einer<br />

außerhalb des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong> liegen<strong>den</strong> Berufsfachschule erwarben 96 Jugendlichen<br />

einen schulischen Berufsabschluss, 140 Personen gingen an eine auswärtige Fachschule<br />

<strong>und</strong> mit 1.357 Jugendlichen besuchte der weitaus größte Teil (82,3 %) der Auspendler eine<br />

Fachklasse der Berufsschule.<br />

Ein Untersuchungsziel, welches mit dieser Statistik untersucht wer<strong>den</strong> sollte, betraf die Frage,<br />

ob anhand der auspendeln<strong>den</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler, Informationen über fehlende<br />

Bildungsangebote in der Untersuchungsregion gewonnen wer<strong>den</strong> können. Die Analyse zeig-<br />

134


te jedoch, dass die Vielzahl der von <strong>den</strong> Auspendlern wahrgenommenen Bildungsangebote<br />

so groß ist, dass nur sehr wenige Personen an einem i<strong>den</strong>tischen Bildungsangebot teilnahmen.<br />

Lediglich bei <strong>den</strong> Berufsschülern erfuhren einzelne Ausbildungsberufe einen größeren<br />

Zustrom. Die Schülerzahlen dürften aber nicht dazu ausreichen, im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> ein eigenständiges<br />

Angebot vorzuhalten. Wer<strong>den</strong> ein Klassenfrequenzmittelwert von 22 Personen<br />

<strong>und</strong> ein dreijähriger Ausbildungsberuf unterstellt, müssten etwa 66 Personen auspendeln,<br />

um drei Jahrgangsstufen einer Berufschul-Fachklasse aufzufüllen. Diese Zahl schafft allein<br />

der Industriekaufmann mit 76 Personen (vgl. Tab. 6.5). Dieser Beruf wird aber schon vor Ort<br />

angeboten, das heißt, der Ausbildungsbetrieb wird sich außerhalb des <strong>Kreis</strong>gebiets befin<strong>den</strong><br />

<strong>und</strong> somit auch die zuständige Berufsschule. Diese Regelung gilt aber nur bis Mitte 2008.<br />

Danach dürfte eine freie Wahl der Berufsschule möglich sein, so dass die Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler sich bspw. <strong>für</strong> die am günstigsten erreichbare Schule entschei<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>. Die übrigen<br />

Ausbildungsberufe mit einer hohen Zahl an Auspendlern sind in Tabelle 6.5 genannt. Bei<br />

<strong>den</strong> Berufen, die nur in ein oder zwei Orten angeboten wer<strong>den</strong>, handelt es sich um Bezirksfachklassen.<br />

Tab. 6.5: Auswärtige Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler nach Bildungsgängen (15.10.2006)<br />

Schulform Anzahl Örtliche Schwerpunkte*<br />

BS: Berufsorientierungsjahr 2<br />

BS: Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr 10<br />

BS: Fachklassen, TZ 1.357<br />

darunter:<br />

Bankkaufmann/-frau 27<br />

Bürokaufmann/-frau 22<br />

Dachdecker 27 Eslohe<br />

Fachangestellter <strong>für</strong> Arbeitsförderung 26 Bielefeld<br />

Industriekaufmann 76<br />

Karosserie- <strong>und</strong> Fahrzeugbaumechaniker 31 Bielefeld, 2 aus Dortm<strong>und</strong><br />

Kaufmann <strong>für</strong> Spedition <strong>und</strong> Logistikdienstleistung 31 Bielefeld, 1 aus Unna<br />

Kaufmann im Einzelhandel 31<br />

Kaufmann im Groß- <strong>und</strong> Außenhandel 33<br />

Mechaniker <strong>für</strong> Landmaschinentechnik 30<br />

Mediengestalter <strong>für</strong> Digital- <strong>und</strong> Printmedien 35<br />

Reiseverkehrskaufmann 30 Bielefeld, 4 aus Dortm<strong>und</strong><br />

Versicherungskaufmann 39 Bielefeld <strong>und</strong> Detmold<br />

BS: KSoB <strong>und</strong> Werkstattjahr -<br />

BFS: Berufsgr<strong>und</strong>bildung 6<br />

BFS: Berufsabschluss 96<br />

BFS: Berufliche Kenntnisse 14<br />

FOS: Fachoberschule gesamt 23<br />

FS: Fachschule 140<br />

Gesamt 1.648<br />

Quelle: LDS NRW; eigene Berechnung <strong>und</strong> Darstellung.<br />

* Bei <strong>den</strong> Fachklassen wur<strong>den</strong> Orte dann ausgewiesen, wenn nur ein, zwei Standorte in der Statistik vorkamen.<br />

3<br />

Die Regelung der Einzugsbereich gilt <strong>für</strong> Berufsschulen <strong>–</strong> mit Ausnahme von Bezirksfachklassen <strong>–</strong> nur noch<br />

bis zum 31. Juli 2008.<br />

135


6.6 Schlussfolgerungen<br />

• Das berufliche Bildungsangebot in der Gesamtschau<br />

Eine Übersicht über die an <strong>den</strong> öffentlichen <strong>und</strong> privaten <strong>Berufskollegs</strong> <strong>und</strong> Förderschulen<br />

im Bereich der <strong>Berufskollegs</strong> angebotenen Berufsfelder <strong>und</strong> Bildungsgänge geben<br />

die Tabellen 6.1 <strong>und</strong> 11.1.<br />

Im berufsvorbereiten<strong>den</strong> Bereich wird in <strong>den</strong> Berufsfeldern Metall, Holz <strong>und</strong> Ernährung/Hauswirtschaft<br />

Jugendlichen ohne Schulabschluss eine vollzeitschulische Nachqualifizierung<br />

im Berufsorientierungsjahr angeboten. Jugendliche mit Hauptschulabschluss<br />

nach Klasse 9 können zusätzlich noch Agrarwirtschaft, Elektrotechnik, Wirtschaft <strong>und</strong><br />

Soziales/Ges<strong>und</strong>heit belegen. Nicht abgedeckt wird der <strong>–</strong> allerdings kleine Bereich <strong>–</strong><br />

Bautechnik.<br />

In <strong>den</strong> auf die Höherqualifizierung ausgerichteten Bildungsgängen wer<strong>den</strong> in <strong>den</strong> direkt<br />

an die allgemein bil<strong>den</strong>de Schule anschließen<strong>den</strong> Berufsfachschulen, neben dem<br />

allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Abschluss der Fachhochschulreife oder allgemeinen Hochschulreife<br />

auch berufliche Kenntnisse in allen stärker besetzten Berufsfeldern angeboten. Eine<br />

Ausnahme hiervon ist der Bereich Ernährung/Hauswirtschaft, der aber ab dem Schuljahr<br />

2007/08 in Form der Fachoberschule eingeführt wurde. Erweitert wird das Angebot der<br />

Berufsfachschulen durch die Klassen 11 <strong>und</strong> 12 der Fachoberschule in <strong>den</strong> Bereichen<br />

Gestaltung <strong>und</strong> Agrarwirtschaft. Das Abitur kann an <strong>den</strong> Fachoberschulen im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

(FOS 13) nicht nachgeholt wer<strong>den</strong>.<br />

Die Möglichkeit, einen vollzeitschulischen Berufsabschluss <strong>und</strong> einen allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong><br />

Schulabschluss zu erreichen, kann nur in <strong>den</strong> Bereichen Elektrotechnik (FHR),<br />

Soziales/Ges<strong>und</strong>heit (FOR, AHR) <strong>und</strong> Wirtschaft/Verwaltung (FOR, FHR <strong>und</strong> AHR) realisiert<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

An <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> privaten <strong>Berufskollegs</strong> ATIW <strong>und</strong> BkAI wer<strong>den</strong> schwerpunktmäßig<br />

kaufmännische IT-Berufe ausgebildet, so dass diese an <strong>den</strong> öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong><br />

geringer vertreten sind.<br />

An bei<strong>den</strong> öffentlichen kaufmännischen <strong>Berufskollegs</strong> wer<strong>den</strong> sowohl die Handelsschule<br />

als auch die Höhere Handelsschule angeboten, wobei die Besetzungszahlen beider<br />

Standorte sicherlich ausreichend sind.<br />

Ob alle Möglichkeiten an Berufsfeldern <strong>und</strong> <strong>den</strong> darin enthaltenen Bildungsgängen<br />

ausgeschöpft sind, sollte in einer regelmäßig stattfin<strong>den</strong><strong>den</strong> Konferenz aus regionalen<br />

Expertinnen <strong>und</strong> Experten der Berufsbildung geklärt wer<strong>den</strong>.<br />

• Das Bildungsangebot an <strong>den</strong> fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong><br />

Wer<strong>den</strong> die Bildungsgänge hinsichtlich ihrer Aufnahmevoraussetzungen differenziert, so<br />

zeigt sich, dass Angebote mit einer niedrigeren Schwelle insbesondere an <strong>den</strong> drei Be-<br />

136


ufskollegs am Maspernplatz angeboten wur<strong>den</strong>. Das Berufsorientierungsjahr, das Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr<br />

<strong>und</strong> die Klassen <strong>für</strong> Schüler/innen ohne Ausbildungsverhältnis waren<br />

am Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg <strong>und</strong> am Helene-Weber-Berufskolleg stark besetzt.<br />

Die eine Berufsgr<strong>und</strong>bildung vermittelnde Berufsfachschule wurde am Ludwig-<br />

Erhard-Berufskolleg stark nachgefragt.<br />

• Allgemein bil<strong>den</strong>der Schulabschluss<br />

Auch bei der Verteilung der Schülerschaft nach <strong>den</strong> schon bei Schuleintritt vorhan<strong>den</strong>en<br />

allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulabschlüssen ergeben sich zwischen <strong>den</strong> Schulen deutliche<br />

Unterschiede. Einerseits haben beide kaufmännischen <strong>Berufskollegs</strong> einen hohen Anteil<br />

Jugendlicher mit (Fach-)Hochschulreife, andererseits besuchen das Ludwig-Erhard-<br />

Berufskolleg <strong>und</strong> die bei<strong>den</strong> anderen am Maspernplatz befindlichen Schulen viele Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler mit <strong>und</strong> ohne Hauptschulabschluss (vgl. Tab. 6.2).<br />

• Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

Der Ausländeranteil an <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> lag bei 4,6 %, der der Aussiedler bei 16,6 %<br />

(vgl. Tab. 11.1). Sowohl ausgesiedelte, besonders aber ausländische Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler besuchen überdurchschnittlich häufig Bildungsgänge mit niedrigen Eingangsqualifikationen.<br />

Besonders hohe Migrantenanteile wiesen das gewerbliche Berufskolleg<br />

RvWBk (26,4 %) <strong>und</strong> das hauswirtschaftliche HWBk (30,4 %) auf, was auf eine spezifische<br />

Berufswahl hindeutet, aber auch mit dem hohen Anteil berufsvorbereitender Bildungsgänge<br />

an bei<strong>den</strong> Schulen korrespondiert. Die Verteilung der Schülerpopulation<br />

nach ihrem höchsten allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulabschluss weist <strong>für</strong> das BkSN die höchsten<br />

Anteile von Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern mit Fach- <strong>und</strong> Allgemeiner Hochschulreife<br />

auf. Zu überlegen ist, ob <strong>den</strong> Jugendlichen, insbesondere an <strong>den</strong> gewerblichen <strong>und</strong><br />

hauswirtschaftlichen <strong>Berufskollegs</strong>, ausreichende Fördermaßnahmen gewährt wer<strong>den</strong><br />

<strong>und</strong> ob an <strong>den</strong> übrigen Schulen weitere Bildungsangebote <strong>für</strong> förderungsbedürftige Jugendliche<br />

möglich sind <strong>und</strong> somit ein Ausgleich zwischen <strong>den</strong> Schulen angestrebt wer<strong>den</strong><br />

kann, damit nicht ungleiche soziale „Brennpunkte“ etabliert wer<strong>den</strong>.<br />

• Herkunft der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

Von <strong>den</strong> r<strong>und</strong> 9.700 Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern an <strong>den</strong> fünf <strong>Berufskollegs</strong> hatten über<br />

1.500 (15,8 %) ihre Wohnsitz außerhalb des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong>, ein großer Teil kam aus<br />

dem <strong>Kreis</strong> Lippe. Innerhalb des <strong>Kreis</strong>gebietes kamen über 3.700 (38,5 %) aus der Stadt<br />

<strong>Paderborn</strong> über 4.400 Personen (45,8 %) aus <strong>den</strong> umliegen<strong>den</strong> Städten <strong>und</strong> Gemein<strong>den</strong>.<br />

Die Zahl der an eines der fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> einpendeln<strong>den</strong> Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler ist etwa so groß wie die Zahl der nach Nordrhein-Westfalen auspendeln<strong>den</strong><br />

137


138<br />

Jugendlichen. Obwohl beide Angaben das tatsächliche Pendleraufkommen nicht in seiner<br />

Gesamtheit erfassen <strong>und</strong> es somit unterschätzen, legen nach diesen Statistiken immerhin<br />

knapp 3.200 Personen eine längere Wegstrecke zur Wahrnehmung eines Bildungsangebotes<br />

zurück. Neben dem Individualverkehrsaufkommen dürfte auch der öffentliche<br />

Personennahverkehr damit stark gefordert sein.


7 Förderschulen <strong>–</strong> Bestandsaufnahme<br />

Zunächst wird ein Überblick über alle im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> befindlichen Förderschulen gegeben<br />

(regionale Verteilung, Förderschwerpunkte). Anschließend wer<strong>den</strong> die drei vom <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Paderborn</strong> getragenen Förderschulen eingehender dargestellt. Ausführliche Tabellen mit<br />

entsprechen<strong>den</strong> Daten über die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler sowie des Lehrerkollegiums befin<strong>den</strong><br />

sich im Anhang (Tab. 11.7 bis 11.12). Die Adressen aller Schulen befin<strong>den</strong> sich ebenfalls<br />

im Anhang. Die Prognose der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler sowie die Raumbilanz wer<strong>den</strong><br />

in gesonderten Kapiteln behandelt.<br />

7.1 Situation im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

Im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> existierten im Jahr 2006 insgesamt 17 Förderschulen, darunter zwei im<br />

Bereich des <strong>Berufskollegs</strong>, die schon oben behandelt wur<strong>den</strong> (Haus Widey <strong>und</strong> Salvator-<br />

Berufskolleg). Von <strong>den</strong> übrigen 15 Förderschulen befand sich der größte Teil in der Stadt<br />

<strong>Paderborn</strong>, so dass hier auch hinsichtlich der Förderschwerpunkte das umfangreichste Angebot<br />

anzutreffen war (vgl. Abb. 7.1). Lediglich zwei Schwerpunkte fehlten im städtischen<br />

Angebot: „Hören <strong>und</strong> Kommunikation“ (Schwerhörige, Gehörlose) wird in Büren <strong>und</strong> „Emotionale<br />

<strong>und</strong> soziale Entwicklung“ wird an mehreren Standorten angeboten, so dass im <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Paderborn</strong> zusammengenommen alle sieben Förderschwerpunkte vorhan<strong>den</strong> sind. Die am<br />

häufigsten angebotenen Förderschwerpunkte sind „Lernen“ <strong>und</strong> „Emotionale <strong>und</strong> soziale<br />

Entwicklung“.<br />

Insgesamt wer<strong>den</strong> sieben Förderschwerpunkte unterschie<strong>den</strong>, von <strong>den</strong>en eine Schule<br />

durchaus mehrere anbieten kann (vgl. AO-SF):<br />

1. Lernen (früher: lernbehindert),<br />

2. Sprache (früher: sprachbehindert),<br />

3. Emotionale <strong>und</strong> soziale Entwicklung (früher: erziehungsschwierig, verhaltensgestört oder<br />

-auffällig),<br />

4. Geistige Entwicklung (früher: geistig behindert),<br />

5. Körperliche <strong>und</strong> motorische Entwicklung (früher: körperbehindert),<br />

6. Hören <strong>und</strong> Kommunikation (früher: gehörlos, schwerhörig) <strong>und</strong><br />

7. Sehen (früher: blind, sehbehindert),<br />

In der Summe gingen Ende 2006 2.115 Kinder <strong>und</strong> Jugendliche in eine der im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

befindlichen 15 Förderschulen (vgl. Tab. 11.7 im Anhang). Die Größe der Schulen<br />

139


eicht von 15 Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern an der Privaten Schule <strong>für</strong> Erziehungshilfe in<br />

Hövelhof bis zu 239 Personen an der Pauline Schule in <strong>Paderborn</strong>.<br />

Abb. 7.1: Standorte <strong>und</strong> Förderschwerpunkte der Förderschulen im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

(15.10.2006)<br />

140<br />

1 priv. FÖS<br />

Lernen,<br />

E/s Entw.<br />

Sprache<br />

2 öff. <strong>und</strong><br />

1 priv. FÖS<br />

Lernen,<br />

E/s Entw.<br />

2 öff. FÖS<br />

Lernen,<br />

Sprache,<br />

Hören/Kom.,<br />

E/s Entw.<br />

1 priv. FÖS<br />

E/s Entw.<br />

Bad Lippspringe<br />

Büren<br />

1 öff. FÖS<br />

Kranke<br />

7 öff. FÖS<br />

Lernen,<br />

Sprache,<br />

Geist. Entw.,<br />

Sehen,<br />

Körp./m Entw.,<br />

Kranke<br />

Förderschwerpunkte<br />

Lernen 1 1 3 1 6<br />

Sprache 1 1 1 3<br />

Geistige Entwicklung 1 1<br />

Hören <strong>und</strong> Kommunikation (Schwerhörige, Gehörlose) 1 1<br />

Sehen (Sehbehinderte, Blinde) 1 1<br />

Körperliche <strong>und</strong> motorische Entwicklung 1 1<br />

Emotionale <strong>und</strong> soziale Entwicklung 1 1 1 2 5<br />

Schule <strong>für</strong> Kranke 1 1 2<br />

Gesamt 1 4 2 1 8 3 20<br />

Delbrück<br />

Hövelhof<br />

<strong>Paderborn</strong><br />

Salzkotten<br />

<strong>Kreis</strong><br />

<strong>Paderborn</strong><br />

Anzahl der Schulen 1 2 1 1 7 3 15<br />

Quelle: Karte von map24 Deutschland; Landesamt <strong>für</strong> Datenverarbeitung NRW; eigene Recherche <strong>und</strong> Darstellung.


Die Zusammensetzung der Schülerschaft wird zwar auch durch die am Schulstandort bzw.<br />

im Einzugsbereich befindliche Bevölkerungsstruktur sowie vom Förderschwerpunkt der<br />

Schule beeinflusst, jedoch lässt die geringe Zahl der Schulen es nicht zu, aus <strong>den</strong> in Tabelle<br />

11.7 aufgeführten Daten verallgemeinernde Schlüsse zu ziehen, weshalb die Daten <strong>für</strong> jede<br />

Schule einzeln betrachtet wer<strong>den</strong> sollten. Von <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en Förderschwerpunkten, die<br />

eine Schule anbieten kann, wurde hier lediglich der am stärksten besetzte zur Orientierung<br />

aufgeführt. Wie schon im Abschnitt über die allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen berichtet, waren<br />

Mädchen an Förderschulen seltener vertreten als Jungen, ausländische Jugendliche vergleichsweise<br />

überproportional <strong>und</strong> der Anteil ausgesiedelter Jugendlicher lag im Durchschnitt.<br />

Zwischen <strong>den</strong> Schulen gab es jedoch deutliche Unterschiede (vgl. Tab. 11.7 im Anhang).<br />

In der ebenfalls im Anhang befindlichen Tabelle 11.8 sind die einzelnen Förderschwerpunkte<br />

<strong>und</strong> die Träger der Schule angegeben. Zudem kann <strong>für</strong> je<strong>den</strong> Förderschwerpunkt die Entwicklung<br />

der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler von 2001 bis 2006 abgelesen wer<strong>den</strong>.<br />

7.2 Profile der Förderschulen in Trägerschaft des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong><br />

Der <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> ist Träger von drei Förderschulen. Die Erich-Kästner-Schule (Sprache)<br />

<strong>und</strong> die Hermann-Schmidt-Schule (Geistige Entwicklung) haben beide ihren Standort in <strong>Paderborn</strong>,<br />

die Astrid-Lindgren-Schule (Emotionale <strong>und</strong> soziale Entwicklung) in Salzkotten. Im<br />

Folgen<strong>den</strong> wer<strong>den</strong> die drei Förderschulen kurz vorgestellt.<br />

7.2.1 Hermann-Schmidt-Schule<br />

Mit Einführung des Schulpflichtgesetzes 4 von 1966 wurde auch <strong>für</strong> geistig Behinderte das<br />

Recht auf Schulbildung definiert. Diese Gruppe wurde bis dahin im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> in Tagesstätten<br />

oder Heimen der Wohlfahrtsverbände betreut. Nach einem entsprechen<strong>den</strong> Beschluss<br />

des <strong>Kreis</strong>tages begann ab dem Schuljahr 1973/74 der Unterricht in der Schule <strong>für</strong><br />

geistig Behinderte, <strong>für</strong> die zunächst Räume in Borchen-Alfen angemietet wur<strong>den</strong>. 1975 wurde<br />

mit dem Bau des neuen Schulgebäudes im <strong>Paderborn</strong>er Stadtteil Schloß Neuhaus begonnen,<br />

der zum Schuljahresbeginn 1976/77 bezogen wer<strong>den</strong> konnte. Im Schuljahr 2003/04<br />

wurde ein L-förmiger Erweiterungsbau fertig gestellt (vgl. Abb. 7.2). Die Schule wird als<br />

Ganztagsschule geführt (vgl. Hermann-Schmidt-Schule 2007, S. 1-3).<br />

4 Heute ins aktuelle Schulgesetz integriert.<br />

141


Abb. 7.2: Lageplan der Hermann-Schmidt-Schule<br />

142<br />

Behindertenwohnheim<br />

St. Marien<br />

Sporthalle<br />

Schlosswerkstätten<br />

Kindergarten<br />

Merschweg<br />

Merschweg<br />

Quelle: Landesvermessungsamt NRW; <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong>; eigene Darstellung.<br />

Hermann-<br />

Schmidt-<br />

Schule<br />

Eine geistige Behinderung ist in § 6 AO-SF definiert als hochgradige Beeinträchtigung „im<br />

Bereich der kognitiven Funktionen <strong>und</strong> in der Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit“. Zudem<br />

müssen „hinreichende Anhaltspunkte da<strong>für</strong> sprechen, dass die Schülerin oder der Schüler<br />

zur selbstständigen Lebensführung voraussichtlich auch nach dem Ende der Schulzeit auf<br />

Dauer Hilfe benötigt.“ Der auf elf Jahre angelegte Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung<br />

setzt sich zusammen aus der zweijährigen Vorstufe <strong>und</strong> der jeweils drei Jahre dauern<strong>den</strong><br />

Unter-, Mittel- <strong>und</strong> Oberstufe. Die Berufsschulpflicht kann in der zweijährigen Berufspraxisstufe<br />

erfüllt wer<strong>den</strong>, welche die Gr<strong>und</strong>lagen <strong>für</strong> eine spätere berufliche Tätigkeit schafft (vgl.<br />

§ 2 AO-SF).<br />

Einzugsbereich ist der <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong>, so dass der Großteil der 190 Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler aus dem bevölkerungsreichsten Verwaltungsbezirk, der Stadt <strong>Paderborn</strong>, kommt<br />

(vgl. Tab. 11.11). Betreut wer<strong>den</strong> die Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen von 50 Lehrkräften, von <strong>den</strong>en<br />

82,0 % weiblich sind (vgl. Tab. 11.12).<br />

Der Schulbau befindet sich, laut Aussage der Schulleitung, in einem guten Zustand, da innerhalb<br />

der letzten acht Jahre eine Kernsanierung stattgefun<strong>den</strong> hat. Lediglich der Bedarf<br />

eines Auditoriums wurde geäußert, da es derzeit keinen genügend großen Raum gäbe, in<br />

dem Veranstaltungen mit der gesamten Schüler-, Lehrer- <strong>und</strong> Elternschaft stattfin<strong>den</strong> könnten.


Nach Aussage der Schulleitung hat sich die Schülerschaft der HSS in <strong>den</strong> letzten Jahren<br />

massiv verändert, die Zahl der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler mit zum Teil erheblichen Verhaltensproblematiken<br />

nimmt zu. Hierbei handelt es sich teilweise um Jugendliche mit Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

oder um solche, die bisher sehr lange die Förderschule mit dem Schwerpunkt<br />

Lernen besucht haben <strong>und</strong> dort starke Überforderungssituationen erleben mussten.<br />

Für diese Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler wäre ein/e Schulsozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagoge/<br />

-in dringend erforderlich, da das Lehrpersonal durch die vielen außerschulischen Kontakte zu<br />

Eltern, Jugendämtern, Heimen usw. in weitaus stärkerem Maße gefordert sind als früher.<br />

7.2.2 Erich-Kästner-Schule<br />

Die Erich-Kästner-Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprache wurde 1983 in Salzkotten<br />

gegründet. Seit dem Schuljahr 1986/87 ist sie im südlichen Teil der Stadt <strong>Paderborn</strong>, in dem<br />

langfristig von der Stadt <strong>Paderborn</strong> angemieteten Gebäude der ehemaligen Melanchthonschule<br />

untergebracht (vgl. Abb. 7.3). 1996/97 <strong>und</strong> 2003/04 wurde die Schule baulich erwei-<br />

tert. 5<br />

Eine Sprachbehinderung liegt nach § 5 Abs. 2 AO-SF vor, „wenn der Gebrauch der Sprache<br />

nachhaltig gestört <strong>und</strong> mit erheblichem subjektiven Störungsbewusstsein sowie Beeinträchtigungen<br />

in der Kommunikation verbun<strong>den</strong> ist, so dass sie durch schulbegleitende oder zeitlich<br />

begrenzte stationäre Maßnahmen nicht behebbar ist.“ Konkret zählen hierzu Behinderungen<br />

wie Stammeln, Stottern oder schwere Stimmstörungen.<br />

Der Förderschwerpunkt Sprache umfasst elf Jahre <strong>und</strong> gliedert sich in die Eingangsklasse,<br />

welche die Voraussetzungen <strong>für</strong> das schulische Lernen schafft, die Primarstufe <strong>und</strong> die Sek<strong>und</strong>arstufe<br />

I. Die Klassen 1 <strong>und</strong> 2 wer<strong>den</strong> als Schuleingangsphase geführt <strong>und</strong> können in<br />

einem, zwei oder drei Jahren durchlaufen wer<strong>den</strong> (vgl. § 2 Abs. 1 AO-SF). Die Klassen der<br />

Erich-Kästner-Schule wer<strong>den</strong> alle jahrgangsbezogen unterrichtet. Angeboten wer<strong>den</strong> die<br />

Eingangsklasse, mit der sich die Gr<strong>und</strong>schulzeit um ein Jahr verlängert, <strong>und</strong> die Primarstufe,<br />

in der der Unterricht nach <strong>den</strong> gleichen Richtlinien/Lehrplänen, Fächern <strong>und</strong> Stun<strong>den</strong>tafel<br />

erfolgt wie an regulären Gr<strong>und</strong>schulen. Ziel ist eine möglichst schnelle Behebung der<br />

Sprachbehinderung, um die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler bald in die Regelschule zurückführen<br />

zu können, insofern handelt es sich um eine Durchgangsschule.<br />

5 Der uns am 15.09.06 zugeschickten „Chronik der Erich Kästner-Schule“ entnommen.<br />

143


Der Einzugsbereich erstreckt sich über <strong>den</strong> gesamten <strong>Kreis</strong>, wobei Kinder aus Büren <strong>und</strong><br />

Delbrück ebenfalls die örtliche Förderschule aufsuchen können. Im Schuljahr 2006/07 wur<strong>den</strong><br />

195 Kinder (vgl. Tab. 11.9) von 24 Lehrkräften (vgl. Tabelle 11.12) unterrichtet.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der hohen Schülerzahl wurde im Experteninterview mit der Schulleitung die Raumsituation<br />

als unzureichend bezeichnet. Ein Problem betrifft die Größe des Lehrerzimmers,<br />

das laut einem Schreiben der Schulleitung vom 04.02.08 mit 63,53 m 2 <strong>für</strong> aktuell 28 Personen<br />

zu klein ist. Es fehlen zudem Fachräume <strong>für</strong> Musik, Kunst, Englisch <strong>und</strong> <strong>den</strong> Seelsorgeunterricht,<br />

so dass die Materialien aus anderen Räumen erst geholt <strong>und</strong> zurückgebracht wer<strong>den</strong><br />

müssen <strong>und</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> Fachunterricht auf andere Räume (Schulküche, Büros, Lehrerzimmer)<br />

ausgewichen wer<strong>den</strong> muss. Bedarf besteht ebenfalls bei Therapieräumen, einem<br />

Sprechzimmer <strong>für</strong> Elterngespräche usw., einem Krankenzimmer sowie einer Aula <strong>für</strong> größere<br />

Veranstaltungen. Eine Nutzung des Altbaus der benachbarten Elisabeth-Gr<strong>und</strong>schule wäre<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich <strong>den</strong>kbar, ist aber aufgr<strong>und</strong> der Expansion dieser Schule kaum zu realisieren.<br />

Die EKS hat kaum Anbaumöglichkeiten, lediglich die Aufstockung des Gebäudes wäre möglich.<br />

Abb. 7.3: Lageplan der Erich-Kästner-Schule<br />

144<br />

Bastfelder Weg<br />

Bastfelder Weg<br />

Gemeindehaus u.<br />

Kindergarten<br />

Erich-Kästner-<br />

Schule<br />

Turnhalle<br />

Elisabethschule<br />

(Gr<strong>und</strong>schule)<br />

Turnhalle<br />

Giselastraße<br />

Quelle: Landesvermessungsamt NRW; <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong>; eigene Darstellung.<br />

Jugendheim, Kindergarten,<br />

Elisabeth-Kirche u.<br />

Pfarrheim<br />

Wie die Schulleiterin Frau Wulff in einem Brief vom 28.12.06 schreibt, wäre die Unterstützung<br />

durch eine/n Ergotherapeutin/-en <strong>und</strong> möglicherweise auch Logopädin/-en an der<br />

Schule wünschenswert, damit die schulische Arbeit sinnvoll vor Ort unterstützt wer<strong>den</strong> kann.


Dazu müssten <strong>den</strong> Therapeuten geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt wer<strong>den</strong>,<br />

die zurzeit aber nicht geboten wer<strong>den</strong> können. Dies könnte nur realisiert wer<strong>den</strong>, wenn die<br />

Erich-Kästner-Schule eine „gebun<strong>den</strong>e“ Ganztagsschule wäre, <strong>den</strong>n dann könnten hier zusätzliche<br />

therapeutische Angebote in <strong>den</strong> Nachmittagsbereich verlagert wer<strong>den</strong>. Da die Form<br />

der „offenen Ganztagsschule“ <strong>für</strong> die Erich-Kästner-Schule ungeeignet ist, wur<strong>den</strong> diesbezüglich<br />

auch keine Gespräche mit dem Schulträger <strong>und</strong> der Schulaufsicht geführt.<br />

7.2.3 Astrid-Lindgren-Schule<br />

Zum Schuljahr 1986/87 wurde die Astrid-Lindgren-Schule mit dem Förderschwerpunkt „Emotionale<br />

<strong>und</strong> soziale Entwicklung“ in Salzkotten, in einer in <strong>den</strong> 50er Jahren errichteten Außenstelle<br />

der ehemaligen <strong>Kreis</strong>berufsschule Büren untergebracht.<br />

Aufgr<strong>und</strong> von Erziehungsschwierigkeiten ist ein Kind nach § 5 Abs. 3 AO-SF förderbedürftig,<br />

wenn es sich „der Erziehung so nachhaltig verschließt oder widersetzt, dass (es) … im Unterricht<br />

nicht oder nicht hinreichend gefördert wer<strong>den</strong> kann <strong>und</strong> die eigene Entwicklung oder<br />

die der Mitschülerinnen <strong>und</strong> Mitschüler erheblich gestört oder gefährdet ist.“<br />

Der Förderschwerpunkt „Emotionale <strong>und</strong> soziale Entwicklung“ dauert zehn Jahre <strong>und</strong> umfasst<br />

die Primar- <strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>arstufe I; kann aber auch bis in die Sek<strong>und</strong>arstufe II reichen.<br />

Die Klassen 1 <strong>und</strong> 2 wer<strong>den</strong> als Schuleingangsphase geführt <strong>und</strong> können in einem, zwei,<br />

oder drei Jahren durchlaufen wer<strong>den</strong> (vgl. § 2 Abs. 2 <strong>und</strong> 3 AO-SF). Die Astrid-Lindgren-<br />

Schule deckt <strong>–</strong> ähnlich der Erich-Kästner-Schule <strong>–</strong> <strong>den</strong> Primarbereich ab <strong>und</strong> versucht möglichst<br />

schnell die Erziehungsprobleme zu beheben, um die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler in die<br />

Regelschule zurückzuführen (Durchgangsschule). Der Unterricht orientiert sich an <strong>den</strong> Richtlinien<br />

<strong>und</strong> Lehrplänen der Gr<strong>und</strong>schule sowie <strong>den</strong> Richtlinien der Schule <strong>für</strong> Erziehungshilfe<br />

bzw. an dem Entwurf der neuen Richtlinien <strong>für</strong> <strong>den</strong> Förderschwerpunkt emotionale <strong>und</strong> soziale<br />

Entwicklung (vgl. ALS o. J., S. 4).<br />

Einzugsbereich ist der gesamte <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong>, wobei auf diesem Gebiet noch zwei weitere<br />

Förderschulen im Primarbereich <strong>und</strong> drei im Sek<strong>und</strong>arbereich diesen Schwerpunkt anbieten.<br />

Im Schuljahr 2006/07 wur<strong>den</strong> an der Astrid-Lindgren-Schule insgesamt 46 Kinder von<br />

acht Lehrkräften betreut (vgl. Tab. 11.9 <strong>und</strong> 11.12).<br />

Im Expertengespräch mit der Schulleitung der Astrid-Lindgren-Förderschule wurde die räumliche<br />

Situation aufgr<strong>und</strong> der zusätzlichen Gruppenräume je Klassenraum als positiv bewertet.<br />

Allerdings wurde auf die Notwendigkeit einer eigenen Sporthalle hingewiesen, da der Trans-<br />

145


fer zur derzeitigen Sporthalle sehr zeit- <strong>und</strong> kostenintensiv ist <strong>und</strong> <strong>den</strong> Schülern wertvolle<br />

Zeit des Sportunterrichts nimmt. Darüber hinaus muss sich die Schule aufgr<strong>und</strong> der starken<br />

Auslastung nach vorgegebenen Zeiten richten. Die Schüler mit sehr starken Störungen, hohem<br />

Förderbedarf, zum Teil erheblichem Aggressionspotenzial, äußerst starkem Bewegungsdrang,<br />

dabei aber völlig unterrepräsentiertem Regelbewusstsein <strong>und</strong> vielen weiteren<br />

bedeutsamen Störungen benötigen motivierende Bewegungs-, Aktions- <strong>und</strong> Darstellungsangebote<br />

<strong>und</strong> umfangreichere Sportzeiten als Regelschüler. Zusätzlich rechtfertigbar ist der<br />

Bedarf einer eigenen Sporthalle durch einen Teil hyperaktiver Kinder, <strong>für</strong> die der Sportunterricht<br />

von besonderer Bedeutung ist. Für einen Neubau müsste jedoch ein geeignetes Gr<strong>und</strong>stück<br />

in der Nähe der Schule gefun<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>.<br />

In diesem Zusammenhang ist auch darauf hinzuweisen, dass die Nutzung der Aula hinsichtlich<br />

der Personenzahl stark eingeschränkt ist, da eine zweite Treppe als Fluchtmöglichkeit<br />

fehlt. Eine neue Sporthalle sollte daher so konzipiert wer<strong>den</strong>, dass sie auch <strong>für</strong> Gemeinschaftsveranstaltungen<br />

der Schule genutzt wer<strong>den</strong> kann.<br />

Abb. 7.4: Lageplan der Astrid-Lindgren-Schule<br />

146<br />

Am Stadtgraben<br />

Jugendbegegnungszentrum<br />

Vielser Straße<br />

Am Friedhof<br />

Astrid-Lindgren-<br />

Schule<br />

Quelle: Landesvermessungsamt NRW; <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong>; eigene Darstellung.<br />

Am Friedhof<br />

Durch die Einrichtung der Offenen Ganztagsschule wer<strong>den</strong> <strong>für</strong> die intensive Nachmittagsbetreuung<br />

der Kinder Räumlichkeiten im Erdgeschoss benötigt, die nicht mehr als Klassenoder<br />

Fachräume zur Verfügung stehen. Das Angebot der Nachmittagsbetreuung wird gut<br />

angenommen <strong>und</strong> es existiert bereits eine lange Warteliste. Die Beantragung einer weiteren


Gruppe wird erforderlich <strong>und</strong> steht in Kürze bevor. Da<strong>für</strong> wer<strong>den</strong> weitere Räumlichkeiten benötigt,<br />

die der Schule bislang nicht zur Verfügung stehen.<br />

Die Notwendigkeit der Schulsozialarbeit an der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt<br />

Emotionale <strong>und</strong> soziale Entwicklung wurde im Expertengespräch hervorgehoben. Obwohl<br />

die Lehrer/innen der Astrid-Lindgren-Schule eine intensive Zusammenarbeit mit Eltern, Jugendämtern,<br />

Beratungsstellen, Therapeuten, Heimen <strong>und</strong> Horten, Psychiatrien, Ärzten usw.<br />

betreiben, greift diese Arbeit in vielen Fällen zu kurz.<br />

• Lehrer/innen sind vormittags im Unterricht <strong>und</strong> sind an der Astrid-Lindgren-Schule<br />

zudem in <strong>den</strong> meisten Pausen in der Aufsicht eingesetzt. Mitarbeiter des Jugendamtes<br />

sind zumeist nur in sehr begrenzten Vormittagszeiten <strong>und</strong> am Nachmittag fast gar<br />

nicht erreichbar.<br />

• Die Hilfe, die Lehrer/innen <strong>den</strong> Eltern bieten können, reicht zudem in vielen Fällen bei<br />

weitem nicht aus.<br />

• Das Soziale Lernen, das z. B. an Hauptschulen, Gesamtschulen <strong>und</strong> Förderschulen<br />

mit dem Förderschwerpunkt „Lernen“ durch Schulsozialarbeiter vermittelt wird, ist an<br />

der Astrid-Lindgren-Schule als Unterrichtsst<strong>und</strong>e, die durch Lehrer erteilt wird, im<br />

Stun<strong>den</strong>plan eingebun<strong>den</strong> <strong>und</strong> wird gemäß dem Förderschwerpunkt der Schule auch<br />

unterrichtsimmanent in <strong>den</strong> anderen Unterrichtsstun<strong>den</strong> <strong>–</strong> aber auch in <strong>den</strong> Pausen <strong>–</strong><br />

vermittelt. Eine Ergänzung <strong>und</strong> Vertiefung durch die Schulsozialarbeit ist dringend<br />

notwendig.<br />

• Die Krisenintervention nimmt an der Schule durch das Ansteigen der Schülerproblematiken<br />

einen immer größeren Raum ein <strong>und</strong> ist durch Lehrer/innen allein nicht mehr<br />

zu leisten.<br />

• Das Ausmaß an Schulsozialarbeit, das der Schulleiter im Rahmen seiner Arbeit inzwischen<br />

leisten muss, nimmt einen sehr großen Raum ein <strong>und</strong> ist in dieser Intensität<br />

mit <strong>den</strong> Schulleitungsaufgaben nicht mehr vereinbar.<br />

Das Schulgelände der Astrid-Lindgren-Schule ist <strong>für</strong> die Schüler/innen mit ihrer speziellen<br />

Problematik knapp bemessen. Eine Ausdehnung des Geländes, wie sie ggf. durch Kooperationsvereinbarungen<br />

mit dem benachbarten Jugendbegegnungszentrum (vielleicht sogar<br />

durch <strong>den</strong> Erwerb eines Nachbargr<strong>und</strong>stückes oder die Nutzung einer Turnhalle auch in <strong>den</strong><br />

Pausenzeiten) geschaffen wer<strong>den</strong> könnte, würde helfen, die Eskalation von Problemen auf<br />

dem Schulhof zu verringern.<br />

147


8 Prognosen der Schülerzahlen<br />

Die Vorausschätzung der zukünftigen Schülerzahlen ist ein zentraler Bestandteil des <strong>Schulentwicklungsplan</strong>s<br />

<strong>und</strong> als solcher auch gesetzlich vorgeschrieben. Nach § 80 Abs. 5 Nr. 2<br />

SchulG sind „die mittelfristige Entwicklung des Schüleraufkommens, das ermittelte Schulwahlverhalten<br />

der Eltern <strong>und</strong> die daraus abzuleiten<strong>den</strong> Schülerzahlen nach Schulformen,<br />

Schularten <strong>und</strong> Jahrgangsstufen“ zu berücksichtigen.<br />

8.1 Zum Verfahren der Prognose<br />

Eine Prognose ist eine Voraussage auf Gr<strong>und</strong> vorliegender Erkenntnisse, dass eine Entwicklung<br />

mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit einen bestimmten Verlauf nehmen wird. Da bei<br />

Prognosen über einen sehr langen Zeitraum mit zunehmender zeitlicher Distanz ganz erhebliche<br />

Unsicherheiten auftreten, ist es üblich, zwischen „Vorausschätzungen“ (bei einem Zeitraum<br />

bis zu 15 Jahren) <strong>und</strong> „Modellrechnungen“ (bei einem größeren Zeitraum) zu unterschei<strong>den</strong>.<br />

Sollen mit einer Prognose rein hypothetische <strong>und</strong> damit wenig realistische Entwicklungen<br />

bestimmter Einflussgrößen aufgezeigt wer<strong>den</strong>, wie bspw. die sehr unwahrscheinliche<br />

Annahme einer in Deutschland kurzfristig steigen<strong>den</strong> Geburtenhäufigkeit, so bezeichnet<br />

man diese Vorausberechnung ebenfalls als Modell- oder auch Simulationsrechnung (vgl.<br />

Bretz 2000, S. 643-644).<br />

Als Berechnungsmetho<strong>den</strong> <strong>für</strong> die Vorausschätzung von Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern wer<strong>den</strong><br />

zwei Ansätze verwendet,<br />

• das Strukturquotenverfahren <strong>und</strong><br />

• das Übergangsquotenverfahren.<br />

Bei dem Strukturquotenverfahren (vgl. z. B. Fernau 1974, S. 59-62; Agrarsoziale Gesellschaft<br />

1971, S. 144-146) wird die Schülerschaft eines Bildungsganges in Relation zur jeweils<br />

gleichaltrigen Bevölkerung gesetzt. Da sich im Berufsorientierungsjahr jüngere Personen als<br />

zum Beispiel in der Teilzeit-Fachschule befin<strong>den</strong>, wird hierdurch auch der demografische<br />

Faktor berücksichtigt.<br />

Die Basis bil<strong>den</strong> a) die Bevölkerungsfortschreibung (hier 2001-2006) <strong>und</strong> b) die Bevölkerungsvorausberechnungen<br />

des Landesamtes <strong>für</strong> Datenverarbeitung <strong>und</strong> Statistik (LDS<br />

2006e). Aus <strong>den</strong> Bevölkerungsdaten wurde <strong>für</strong> das Berufsorientierungsjahr entsprechend der<br />

Altersverteilung in dieser Schulform ein Durchschnittsjahrgang gebildet (vgl. Tab. 8.1). Anhand<br />

des Schülerbestandes im Berufsorientierungsjahr an einer Schule wer<strong>den</strong> nun die<br />

148


Ausgangsstrukturquoten <strong>für</strong> die Jahre 2001 bis 2006 errechnet. Da die Quoten von Jahr zu<br />

Jahr unterschiedlich hoch sind, wird aus <strong>den</strong> Quoten der letzten drei Jahre ein Mittelwert<br />

gebildet. Gab es hingegen eine konstante Ab- oder Zunahme der Schülerzahlen wurde statt<br />

des Mittelwertes der Wert des letzten Jahres genommen. Dieser liegt hier bei 0,59 % <strong>und</strong><br />

wird <strong>für</strong> die Zukunft konstant gehalten, so dass diese Berechnungsart auch als Status-quo-<br />

Prognose bezeichnet wird.<br />

Tab. 8.1: Beispiel einer Prognose<br />

Bestandsdaten Prognose<br />

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011<br />

Gleichaltrige Bevölkerung <strong>für</strong> die Schüler/innen des Berufsorientierungsjahres<br />

3.754 3.884 3.954 3.954 3.929 3.954 3.907 3.871 3.835 3.759 3.712<br />

Anzahl der Schüler/innen des Berufsorientierungsjahres in Schule XY<br />

19 20 23 24 24 22 …<br />

Berechnung der Ausgangsstrukturquote (in %)<br />

0,51 0,51 0,58 0,61 0,61 0,56 0,59 0,59 0,59 0,59 0,59<br />

Quelle: Eigene Darstellung.<br />

Als zweite Methode zur Vorausschätzung des Schülerbestands bietet sich das Übergangsquotenverfahren<br />

an (vgl. Schmittlein 1969). Die Berechnung baut auf <strong>den</strong> Schülerströmen<br />

der allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen auf. Für <strong>den</strong> ersten Jahrgang der Gr<strong>und</strong>schule wird, wie<br />

oben beschrieben, eine Strukturquote aus <strong>den</strong> Bevölkerungsdaten ermittelt, während die<br />

Schülerbestände der nachfolgen<strong>den</strong> Jahrgänge mittels Übergangsquoten berechnet wer<strong>den</strong>.<br />

Aus <strong>den</strong> Schulabgängern der Gr<strong>und</strong>schulen können anschließend wiederum per Übergangsquote<br />

die Schülerbestände in <strong>den</strong> Eingangsklassen der Schulen des Sek<strong>und</strong>arbereichs<br />

I <strong>und</strong> später an <strong>den</strong> Schulen des Sek<strong>und</strong>arbereichs II abgeleitet wer<strong>den</strong>.<br />

Neben dem enormen Datenbedarf <strong>und</strong> der aufwändigen Berechnung bietet sich dieses Verfahren<br />

aber nur <strong>für</strong> Schulformen des Sek<strong>und</strong>arbereichs II an, die von <strong>den</strong> Jugendlichen<br />

direkt nach Verlassen des Sek<strong>und</strong>arbereichs I besucht wer<strong>den</strong>. Schulformen, bei <strong>den</strong>en<br />

bspw. durch <strong>den</strong> Abschluss einer beruflichen Ausbildung bzw. Tätigkeit eine Pause entsteht<br />

(z. B. Fachschule, Teile der Fachoberschule), lassen sich adäquater mit dem Strukturquotenverfahren<br />

schätzen (vgl. Schmittlein 1969, S. 33).<br />

Somit ist es bei kleinräumigen Prognosen üblich, <strong>für</strong> die Regelschulen des allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong><br />

Bereichs das Übergangsquotenverfahren <strong>und</strong> <strong>für</strong> die beruflichen Schulen als auch <strong>für</strong><br />

die Förderschulen mit ihrem kleinen, unsicheren Schülerbestand das Strukturquotenverfahren<br />

zu verwen<strong>den</strong>.<br />

149


8.2 Zukünftiger Schülerbestand an <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong><br />

Die zukünftige Entwicklung des Schülerbestands an <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> ist neben der Bevölkerungsentwicklung,<br />

die explizit im Prognosemodell berücksichtigt wird, stark von wirtschaftlichen<br />

Rahmenbedingungen abhängig, insbesondere von der Arbeitsmarkt- <strong>und</strong> Ausbildungsplatzsituation.<br />

In umfangreich angelegten Prognosemodellen, wie sie bspw. vom B<strong>und</strong>esinstitut<br />

<strong>für</strong> Berufsbildung in Auftrag gegeben wur<strong>den</strong> (vgl. Kau/Lösch 2001), wird versucht,<br />

diese Faktoren mit einzubeziehen. Da sie sehr arbeits-, zeit- <strong>und</strong> kostenintensiv sind,<br />

wer<strong>den</strong> solch komplexe Modelle in der Regel nur auf B<strong>und</strong>esebene eingesetzt. Außerdem<br />

bildet das erwähnte Modell allein die Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong> ab, also nur einen Teil (wenn auch <strong>den</strong><br />

größten) des gesamten Bildungsgeschehens an <strong>Berufskollegs</strong>.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der sich ständig ändern<strong>den</strong> Wirtschaftslage ist der Schülerbestand an beruflichen<br />

Schulen weniger verlässlich zu prognostizieren als an allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen, an<br />

<strong>den</strong>en z. B. das Schulwahlverhalten ein ungewisser Faktor ist (vgl. auch KMK 2006, S. 15).<br />

Wie wir aus <strong>den</strong> vorherigen Abschnitten über die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt <strong>und</strong><br />

im Schulwesen wissen, haben die vollzeitschulischen Bildungsgänge, insbesondere die der<br />

Berufsfachschulen, in <strong>den</strong> letzten Jahren stark zugenommen. Diese Veränderungen sind auf<br />

die schwierige Wirtschaftslage, teilweise aber auch auf <strong>den</strong> Strukturwandel <strong>und</strong> ein geändertes<br />

Ausbildungsverhalten zurückzuführen. Solche aktuell gelten<strong>den</strong> wirtschaftlichen Rahmenbedingungen<br />

sind sozusagen in einer „black box“ enthalten. Ihren Ausdruck fin<strong>den</strong> sie in<br />

der momentan existieren<strong>den</strong> Verteilung der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler auf die einzelnen<br />

Schulformen, die in der Status-quo-Prognose beibehalten wird.<br />

Als Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> die Schülerprognose wurde <strong>–</strong> wie weiter oben dargestellt <strong>–</strong> die Bevölkerungsfortschreibung<br />

<strong>und</strong> -vorausschätzung des Landesamtes <strong>für</strong> Datenverarbeitung <strong>und</strong><br />

Statistik herangezogen, die sich auf das <strong>Kreis</strong>gebiet <strong>Paderborn</strong> bezieht. Da an <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong><br />

im Jahre 2006 15,8 % auswärtige Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler gezählt wur<strong>den</strong>, am<br />

Gregor-Mendel-Berufskolleg aufgr<strong>und</strong> der überregionalen Bedeutung der Schule sogar<br />

61,4 % (vgl. Tab. 11.3 im Anhang), könnte es hier zu Unschärfen kommen, wenn sich die<br />

Bevölkerung in <strong>den</strong> Herkunftsgebieten der Schülerpopulation stark abweichend entwickeln<br />

würde.<br />

Nachdem die Berechnungsweise vorgestellt <strong>und</strong> mögliche Schwachpunkte aufgezeigt wur<strong>den</strong>,<br />

stellt sich zwangsläufig die Frage nach der Qualität der Prognoseergebnisse. Hierzu ist<br />

festzustellen, dass Prognosen stets Modellcharakter haben, was bedeutet, dass sie nur unter<br />

bestimmten (vereinfachen<strong>den</strong>) Annahmen gelten. Sie erheben daher nicht <strong>den</strong> Anspruch, die<br />

zukünftige Realität wirklichkeitsgetreu abbil<strong>den</strong> zu können, sondern sollen in der Regel viel-<br />

150


mehr auf mögliche Entwicklungen aufmerksam machen, die unter <strong>den</strong> gesetzten Modellprämissen<br />

eintreten könnten. Sofern diese Entwicklungen unerwünscht sind, können Gegenmaßnahmen<br />

entworfen wer<strong>den</strong>. Die bei<strong>den</strong> wichtigsten Aufgaben der Prognose bestehen<br />

also darin, mögliche Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen <strong>und</strong> operationale (d. h. quantifizierbare<br />

<strong>und</strong> terminierbare) Anhaltspunkte zu liefern, die dann durch politisches Handeln<br />

umgesetzt wer<strong>den</strong> können.<br />

Als Ergebnis der Berechnungen wird die Entwicklung der Schülerbestände in der Form einer<br />

„Wenn-dann-Aussage” dargestellt: Wenn sowohl die Schulstruktur als auch das Bildungsverhalten<br />

(bzw. die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen) vorgegeben sind, dann wer<strong>den</strong> sich<br />

die Schülerbestände in der beschriebenen Weise entwickeln. Bei einem nachträglichen Vergleich<br />

von Prognose- <strong>und</strong> Ist-Werten sind Abweichungen auf eine Änderung der Schulstruktur<br />

<strong>und</strong>/oder des Bildungsverhaltens zurückzuführen, die beide das Ergebnis bildungspolitischer<br />

Maßnahmen sein können, die aufgr<strong>und</strong> der prognostizierten Entwicklungsten<strong>den</strong>z eingeleitet<br />

wur<strong>den</strong>. In diesem Zusammenhang wird auch von der selbstzerstörerischen Kraft der<br />

Prognosen gesprochen, da aufgr<strong>und</strong> der Prognoseergebnisse Maßnahmen eingeleitet wer<strong>den</strong><br />

können, welche die vorhergesagte Entwicklung verhindern oder abschwächen (vgl. LDS<br />

2006a, S. 11).<br />

8.2.1 Status-quo-Prognose<br />

Zur Veranschaulichung der Berechnungsmethode <strong>und</strong> der Ergebnisse, wer<strong>den</strong> die Daten in<br />

dreifacher Ausführungsform dargestellt.<br />

• Darstellung der Schulformen als Anteile<br />

Die heutige Verteilung des Schülerbestands auf die einzelnen Bildungsgänge geht in die<br />

Prognose ein <strong>und</strong> wird in der Basisvariante konstant gehalten (Status-quo-Prognose). Dies<br />

geht aus der konstant gehaltenen Strukturquote in Tabelle 8.1 hervor <strong>und</strong> überträgt sich auf<br />

die Entwicklung der Anteile in Abbildung 8.1. In <strong>den</strong> Jahren von 1985 bis 2006 zeigen sich<br />

zum Teil deutliche Veränderungen bei <strong>den</strong> Anteilen der Bildungsgänge. Ab dem Jahr 2007<br />

beginnt die Prognose. In <strong>den</strong> ersten zwei bis drei Jahren sind noch kleine Bewegungen<br />

durch das Auslaufen alter bzw. die Einführung neuer Bildungsgänge möglich, danach bleiben<br />

die Anteile relativ konstant. Kleinere Veränderungen ergeben sich durch <strong>den</strong> demografischen<br />

Wandel. Das heißt, Bildungsgänge mit älteren Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern nehmen zu (hier<br />

die Fachschulen), während Bildungsgänge mit Jüngeren ten<strong>den</strong>ziell eher abnehmen wer<strong>den</strong>.<br />

151


Abb. 8.1: Entwicklung der Bildungsganganteile an <strong>den</strong> öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> im <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Paderborn</strong> (1985-2024)<br />

152<br />

100 %<br />

90 %<br />

80 %<br />

70 %<br />

60 %<br />

50 %<br />

40 %<br />

30 %<br />

20 %<br />

10 %<br />

0 %<br />

1985<br />

1988<br />

1991<br />

1994<br />

Fachschule<br />

Fachoberschule<br />

Berufsfachschule<br />

Bestandsdaten Prognosedaten<br />

1997<br />

Berufsschule<br />

Berufsorientierungsjahr<br />

Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr<br />

2000<br />

2003<br />

1985 1995 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2016 2024<br />

BOJ 1,5 0,6 0,4 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6<br />

BGJ 3,2 1,9 3,7 3,5 3,4 3,4 3,4 3,4 3,4 3,4<br />

Berufsschule 75,0 75,4 60,1 60,0 60,0 60,0 60,0 60,1 59,7 59,6<br />

Berufsfachschule 18,6 14,9 26,8 27,0 26,9 26,9 26,9 26,7 26,8 26,7<br />

Fachoberschule 1,7 2,6 4,2 4,2 4,1 4,1 4,1 4,1 4,2 4,2<br />

Fachschule 4,5 4,7 4,8 4,9 4,9 5,0 5,1 5,4 5,6<br />

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

davon Teilzeit . . 65,1 64,4 64,5 64,4 64,5 64,7 64,4 64,4<br />

Quelle: LDS NRW; <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> (1979, ohne Jahr a <strong>und</strong> b); öff. <strong>Berufskollegs</strong> des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong>; eigene<br />

Berechnung <strong>und</strong> Darstellung.<br />

• Darstellung der Schulformen als prozentuale Entwicklung<br />

Die unterschiedliche Entwicklung der Bildungsgänge allein aufgr<strong>und</strong> der demografischen<br />

Entwicklung fällt stärker ins Auge, wenn die prozentuale Entwicklung betrachtet wird (vgl.<br />

Abb. 8.2). Hierzu wurde das Jahr 2006 als Basis (= 100 %) genommen <strong>und</strong> die vergangene<br />

<strong>und</strong> zukünftige Entwicklung davon ausgehend berechnet. Von 1985 bis 2006 zeigen sich<br />

große quantitative Veränderungen bei <strong>den</strong> Bildungsgängen. Insbesondere die kleinen Schulformen<br />

machten bei dieser Darstellungsart erhebliche Veränderungen durch, da schon eine<br />

geringe Zu- oder Abnahme der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler sich prozentual stark auswirkt.<br />

Mit Beginn der Prognose (ab dem Jahr 2007) verlaufen die Linien ruhiger. Mit Ausnahme der<br />

Fachschule, die aufgr<strong>und</strong> der Demografie in <strong>den</strong> nächsten Jahren noch Zugewinne verzeichnen<br />

dürfte, wird die Schülerzahl in allen übrigen Bildungsgängen zurückgehen. Aufgr<strong>und</strong><br />

ihrer jüngeren Klientel sind die berufsvorbereiten<strong>den</strong> Bildungsgänge etwas stärker<br />

betroffen. Insgesamt jedoch ist der Rückgang zwischen <strong>den</strong> Bildungsgängen recht gleich-<br />

2006<br />

2009<br />

2012<br />

2015<br />

2018<br />

2021<br />

2024


mäßig, weshalb in der obigen Abbildung 8.1 die Anteile <strong>–</strong> mit Ausnahme der Fachschulen <strong>–</strong><br />

auch recht konstant blieben.<br />

Aus <strong>den</strong> Abbildungen 8.1 <strong>und</strong> 8.2 geht hervor, dass die hier berechnete Status-quo-<br />

Prognose <strong>den</strong> heutigen Zustand der Schülerverteilung auf die Bildungsgänge festhält <strong>und</strong><br />

sich nur die demografischen Bedingungen verändern.<br />

Abb. 8.2: Prozentuale Entwicklung der Bildungsgänge an <strong>den</strong> öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong><br />

im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> (1985-2024, Basisjahr 2006)<br />

140 %<br />

120 %<br />

100 %<br />

80 %<br />

60 %<br />

40 %<br />

20 %<br />

0 %<br />

1985<br />

Gesamt<br />

1988<br />

Berufsschule<br />

1991<br />

1994<br />

1997<br />

2000<br />

2003<br />

Berufsvorbereitung<br />

(BOJ, BGJ)<br />

Fachoberschulen<br />

2006<br />

2009<br />

Fachschulen<br />

Berufsfachschulen<br />

Bestandsdaten Prognosedaten<br />

2012<br />

2015<br />

2018<br />

2021<br />

2024<br />

140 %<br />

120 %<br />

100 %<br />

80 %<br />

60 %<br />

40 %<br />

20 %<br />

1985 1995 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2016 2024<br />

BOJ 366,7 111,9 100,0 133,7 132,4 131,2 128,6 127,0 120,8 106,6<br />

BGJ 92,9 43,7 100,0 93,9 93,0 92,1 90,5 89,0 84,9 74,8<br />

Berufsschule 131,5 104,1 100,0 99,4 99,5 98,6 97,4 96,9 91,6 80,0<br />

Berufsfachschule 74,3 47,0 100,0 101,9 101,8 101,0 99,6 98,1 93,7 81,9<br />

Fachoberschule 43,4 51,9 100,0 99,6 98,9 98,4 97,4 96,3 92,2 80,7<br />

Fachschule - 80,1 100,0 103,2 104,7 104,4 105,0 105,5 106,2 96,0<br />

Gesamt 106,0 83,5 100,0 100,2 100,2 99,4 98,2 97,4 92,7 81,2<br />

davon Teilzeit . . 100,0 99,1 99,2 98,4 97,3 96,7 91,8 80,3<br />

Quelle: LDS NRW; <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> (1979, ohne Jahr a <strong>und</strong> b); öff. <strong>Berufskollegs</strong> des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong>; eigene<br />

Berechnung <strong>und</strong> Darstellung.<br />

• Darstellung der Schulformen anhand absoluter Schülerzahlen<br />

Nach <strong>den</strong> Ergebnissen des Basisszenarios, in dem die Strukturquoten wie in Tabelle 8.1<br />

berechnet <strong>und</strong> unverändert fortgeführt wer<strong>den</strong> (Status-quo-Prognose), steigen die Schülerzahlen<br />

an <strong>den</strong> fünf <strong>Berufskollegs</strong> bis 2008 nur noch leicht an. Danach nimmt die Schülerzahl<br />

in <strong>den</strong> Folgejahren kontinuierlich ab, bis sie gegen Ende des Prognosezeitraums die 8.000er<br />

Grenze erreicht <strong>und</strong> damit das niedrige Niveau der 90er Jahre unterschreitet (vgl. Abb. 8.3).<br />

0 %<br />

153


In <strong>den</strong> einzelnen Bildungsgängen verläuft die Entwicklung der Schülerzahlen aufgr<strong>und</strong> der<br />

ungleichen Alterszusammensetzung unterschiedlich, was bei <strong>den</strong> gering besetzten Bildungsangeboten<br />

aber nur noch aus dem tabellarischen Teil abgelesen wer<strong>den</strong> kann (vgl.<br />

Abb. 8.3).<br />

Abb. 8.3: Entwicklung des Schülerbestands an <strong>den</strong> öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> im <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Paderborn</strong><br />

154<br />

10.000<br />

9.000<br />

8.000<br />

7.000<br />

6.000<br />

5.000<br />

4.000<br />

3.000<br />

2.000<br />

1.000<br />

0<br />

1985<br />

1988<br />

Bestandsdaten Prognosedaten<br />

1991<br />

Gesamt<br />

Berufsschule<br />

Berufsvorbereitung (BOJ, BGJ)<br />

Fachoberschule<br />

1994<br />

1997<br />

2000<br />

2003<br />

2006<br />

2009<br />

Berufsfachschulen<br />

Fachschulen<br />

2012<br />

2015<br />

2018<br />

2021<br />

2024<br />

10.000<br />

9.000<br />

8.000<br />

7.000<br />

6.000<br />

5.000<br />

4.000<br />

3.000<br />

2.000<br />

1.000<br />

0<br />

1985 1995 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2016 2024<br />

BOJ 154 47 41 56 56 55 54 53 51 45<br />

BGJ 338 159 366 342 339 335 329 324 309 272<br />

Berufsschule 7.836 6.204 5.876 5.923 5.929 5.875 5.807 5.772 5.459 4.770<br />

Berufsfachschule 1.942 1.228 2.622 2.662 2.661 2.638 2.603 2.564 2.449 2.141<br />

Fachoberschule 179 214 413 411 408 405 401 397 380 332<br />

Fachschule - 371 462 478 485 483 486 488 492 444<br />

Gesamt 10.449 8.223 9.780 9.871 9.877 9.792 9.680 9.598 9.139 8.004<br />

davon Teilzeit . . 6.368 6.358 6.367 6.310 6.241 6.206 5.887 5.154<br />

Quelle: LDS NRW; <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> (1979, ohne Jahr a <strong>und</strong> b); öff. <strong>Berufskollegs</strong> des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong>; eigene<br />

Berechnung <strong>und</strong> Darstellung.<br />

Zum Berufsorientierungsjahr (BOJ) ist methodisch anzumerken, dass der Anstieg von 41<br />

Personen in 2006 auf 56 Personen in 2007 auf die jährlich schwanken<strong>den</strong> Zahlen im Helene-<br />

Weber-Berufskolleg zurückzuführen ist. Aus diesen wurde ein Dreijahres-Mittelwert berechnet,<br />

so dass der Durchschnittswert über dem niedrigen Wert des letzten Jahres lag.<br />

Die nach der Status-quo-Prognose an <strong>den</strong> einzelnen <strong>Berufskollegs</strong> zu erwarten<strong>den</strong> Schülerzahlen<br />

sind in Tabelle 11.14 im Anhang enthalten. Beim Vergleich der prozentualen Entwicklung<br />

fällt auf, dass das Gregor-Mendel-Berufskolleg bis 2011 r<strong>und</strong> 6 % seiner Schülerpopulation<br />

verlieren wird, während der Rückgang an <strong>den</strong> übrigen Schulen zwischen 1 <strong>und</strong> 3 % lie-


gen wird. Bis 2016 wird der Verlust am GMBk etwa 10 % <strong>und</strong> bei <strong>den</strong> übrigen Schulen etwa<br />

5-7 % betragen.<br />

Diese Unterschiede ergeben sich aus der Berechnung der Strukturquote als Dreijahres-<br />

Mittelwert, mit dem Extremwerte einzelner Jahre ausgeglichen wer<strong>den</strong> sollen. Wird das Jahr<br />

2007 als Vergleichsbasis (= 100 %) genommen, verläuft die Entwicklung an allen fünf Schulen<br />

ähnlich: bis 2011 liegt der Rückgang bei etwa 3 % <strong>und</strong> bis 2016 bei 7-8 %. Diese letzte<br />

Anmerkung soll lediglich die unterschiedlichen Entwicklungsverläufe an <strong>den</strong> Schulen erläutern.<br />

8.2.2 Auswirkungen aus der Verkürzung der gymnasialen Oberstufe<br />

Mit der am 27. Juni 2006 veröffentlichten Novellierung des Schulgesetzes wurde die gymnasiale<br />

Oberstufe an Gymnasien um ein Jahr gekürzt, so dass im Jahre 2013 (Schuljahr<br />

2012/13) ein Doppeljahrgang der Jahrgangsstufen 12 <strong>und</strong> 13 diese Schulform verlassen<br />

wird. In <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> folgen<strong>den</strong> Jahren wer<strong>den</strong> sich die Abgängerzahlen wieder normalisieren<br />

<strong>und</strong> danach weiter sinken (vgl. LDS 2006a, S. 10). Der Doppeljahrgang an Abiturienten in<br />

2013 wird sowohl auf dem Lehrstellenmarkt, <strong>den</strong> akademischen Bildungsgängen als auch an<br />

<strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> zu einem plötzlichen Anstieg an Nachfragern mit Hochschulreife führen,<br />

<strong>für</strong> die entsprechende Bildungsangebote vorgehalten wer<strong>den</strong> müssen.<br />

Die genaue Zahl zusätzlicher Nachfrager wird vom Landesamt <strong>für</strong> Datenverarbeitung <strong>und</strong><br />

Statistik (2006a) nicht ausgewiesen. Sie kann aber näherungsweise geschätzt wer<strong>den</strong>, was<br />

<strong>für</strong> die weiteren Überlegungen auch völlig ausreichend ist. Im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> dürften demnach<br />

im Jahr 2013 knapp 1.000 weitere Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler mit Fachhochschulreife<br />

oder Allgemeiner Hochschulreife die gymnasiale Oberstufe verlassen. In welchem Ausmaß<br />

hierdurch nun bestimmte Bildungsangebote nachgefragt wer<strong>den</strong> könnten, soll im Folgen<strong>den</strong><br />

diskutiert wer<strong>den</strong>.<br />

Eine Orientierung zur Folgenabschätzung bietet hier die Bildungsgesamtrechnung des Instituts<br />

<strong>für</strong> Arbeitsmarkt- <strong>und</strong> Berufsforschung (vgl. Reinberg/Hummel 2002b). Mit der Bildungsgesamtrechnung<br />

wird versucht, die Vielzahl der nebeneinander existieren<strong>den</strong> Statistiken<br />

zum Bildungs- <strong>und</strong> Beschäftigungssystem über einen langen Zeitraum hinweg zu einem<br />

widerspruchsfreien Gesamtbild zusammenzufügen <strong>und</strong> so das Bildungs- <strong>und</strong> Ausbildungsverhalten<br />

transparent darzustellen. Aufgr<strong>und</strong> der umfangreichen Datenbestände <strong>und</strong> Analysen<br />

sowie der unterschiedlichen Veröffentlichungstermine der Statistiken liegt der aktuelle<br />

Zeitrand allerdings einige Jahre zurück. Die aus der Veröffentlichung von Reinberg <strong>und</strong><br />

155


Hummel (2002b, S. 499) heraus selbst errechneten Übergangsquoten der Schulabsolventinnen<br />

<strong>und</strong> -absolventen mit Hochschulreife beziehen sich auf das Jahr 1995. In der Bildungsgesamtrechnung<br />

wur<strong>den</strong> die folgen<strong>den</strong> Übergangsmöglichkeiten berücksichtigt:<br />

- Berufsvorbereitungsjahr, Berufsgr<strong>und</strong>bildungsjahr 0,5 %<br />

- Berufsvorbereitende Maßnahmen der Arbeitsagentur -<br />

- Berufsfachschule 1,5 %<br />

- Berufsausbildung 17,0 %<br />

- Schulen des Ges<strong>und</strong>heitswesens 1,5 %<br />

- Fachschulen 0,5 %<br />

- Fachoberschulen/Wirtschaftsgymnasium -<br />

- Fachhochschule 4,4 %<br />

- Universität 29,6 %<br />

- Arbeitslosigkeit 1,5 %<br />

- Wehrpflicht/Zivildienst 28,2 %<br />

- Erwerbstätigkeit 4,9 %<br />

- Sonstige nicht erwerbstätige Personen (ohne Schüler u. Stu<strong>den</strong>ten) 7,3 %<br />

- Abwanderungen, Todesfälle 3,4 %<br />

156<br />

100,0 %<br />

Danach begann jeweils ein großer Teil der Abiturienten ein Studium (34,0 %) oder <strong>den</strong><br />

Wehr-/Zivildienst (28,2 %). Insgesamt 17,0 % begannen eine betriebliche Lehre <strong>und</strong> 2,5 %<br />

besuchte einen der übrigen Bildungsgänge an einem Berufskolleg.<br />

Eine andere Quelle ist die Schulabsolventenbefragung in der das B<strong>und</strong>esinstitut <strong>für</strong> Berufsbildung<br />

(BIBB) in Zusammenarbeit mit Forsa, Berlin, im Herbst 2006 r<strong>und</strong> 1.500 Absolventinnen<br />

<strong>und</strong> Absolventen allgemein bil<strong>den</strong>der <strong>und</strong> beruflicher Schulen 6 befragt hat (vgl. BMBF<br />

2007, S. 59-63). Danach hatten 32,8 % aller Befragten eine duale Ausbildung begonnen<br />

bzw. wer<strong>den</strong> im laufen<strong>den</strong> Ausbildungsjahr noch eine duale Ausbildung beginnen (vgl. Abb.<br />

8.4). Im Vergleich zum Vorjahr (28,0 %) hat sich damit die Einmündungsquote wieder erhöht<br />

<strong>und</strong> <strong>den</strong> Wert von 2004 erreicht.<br />

Aufgeschlüsselt nach Schultypen ergibt sich Folgendes (vgl. Abb. 8.4) 7 . Die Einmündungsquoten<br />

von Hauptschülern (35,7 %) <strong>und</strong> Realschülern (34,1 %) blieben gegenüber dem Vorjahr<br />

recht konstant, während die Absolventen <strong>und</strong> Absolventinnen aus Gymnasien (15,4 %;<br />

Vorjahr 8,4 %) sowie aus Fachoberschulen <strong>und</strong> Fachgymnasien (29,1 %; Vorjahr 22,6 %)<br />

zulegten. Die deutlichste Veränderung verzeichnen die Absolventen <strong>und</strong> Absolventinnen aus<br />

6<br />

Gemeint sind Berufsvorbereitungsjahr (BVJ), Berufsgr<strong>und</strong>bildungsjahr (BGJ), eine berufliche Gr<strong>und</strong>bildung<br />

vermittelnde Berufsfachschule, Fachoberschule (FOS) sowie Berufliches Gymnasium (in Nordrhein-Westfalen<br />

als berufliche Kenntnisse vermittelnde Berufsfachschule bezeichnet).<br />

7<br />

Die Daten <strong>für</strong> die Abbildung wur<strong>den</strong> uns fre<strong>und</strong>licherweise von Herrn Michael Friedrich vom B<strong>und</strong>esinstitut <strong>für</strong><br />

Berufsbildung überlassen.


eruflichen Vollzeitschulen (46,8 %; Vorjahr 35,5 %), die nun wieder <strong>den</strong> Wert von 2004 erreichten.<br />

Abb. 8.4: Verbleib der Schulabsolventen zum Ende des Jahres 2006<br />

Hauptschule<br />

Realschule<br />

Gesamtschule<br />

Gymnasium<br />

Fachoberschule <strong>und</strong><br />

Fachgymnasium<br />

Berufliche<br />

Vollzeitschule*<br />

Gesamt<br />

Duale Ausbildung<br />

Duale<br />

Ausbildung<br />

Duale Ausbildung<br />

Duale Ausbildung<br />

Duale Ausbildung<br />

Duale Ausbildung<br />

Duale Ausbildung<br />

Andere<br />

Ausbild.<br />

Andere<br />

Ausbildung<br />

Allg. bild.<br />

u. berufl.<br />

Schule<br />

Studium<br />

Andere<br />

Ausbild.<br />

Andere<br />

Ausbild.<br />

Studium<br />

Studium<br />

BFS ohne Abschluss,<br />

BVJ, BGJ<br />

Allg. bil<strong>den</strong>de <strong>und</strong><br />

berufl. Schule<br />

BFS ohne<br />

Abschluss,<br />

BVJ, BGJ<br />

Allg. bild.<br />

u. berufl.<br />

Schule<br />

BFS<br />

o. A.,<br />

BVJ,BGJ<br />

Sonstiges**<br />

Arbeitslos,<br />

ohne<br />

Beschäftig.<br />

BFS ohne<br />

Abschluss,<br />

BVJ, BGJ<br />

BFS<br />

o. A.,<br />

BVJ,BGJ<br />

Sonstiges**<br />

Sonstiges**<br />

Sonstiges**<br />

Sonstiges**<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

Duale<br />

Ausbildung<br />

Andere<br />

Ausbildung***<br />

Studium<br />

Allgemein bil<strong>den</strong>de<br />

<strong>und</strong> berufliche<br />

Schule<br />

BFS ohne<br />

Berufsabschluss,<br />

BGJ,BVJ<br />

Arbeitslos, ohne<br />

Beschäftigung<br />

Hauptschule 35,7 10,0 0,0 10,0 34,3 3,7 6,3 100,0<br />

Realschule 34,1 17,1 1,5 26,3 11,4 3,3 6,3 100,0<br />

Gesamtschule 23,3 11,7 3,9 13,6 24,3 5,8 17,5 100,0<br />

Gymnasium 15,4 5,7 36,4 3,2 1,1 1,1 37,1 100,0<br />

Berufl. Vollzeitschule*<br />

Fachoberschule <strong>und</strong><br />

Berufliches Gymnasi-<br />

46,8 6,9 1,4 4,2 10,8 12,5 17,5 100,0<br />

um 29,1 12,0 21,4 3,4 2,6 6,0 25,6 100,0<br />

Gesamt 32,8 10,3 9,4 10,7 14,1 5,6 17,1 100,0<br />

Quelle: BIBB-Schulabsolventenbefragung 2006; eigene Darstellung.<br />

* Berufsvorbereitungsjahr (BVJ), Berufsgr<strong>und</strong>bildungsjahr (BGJ) <strong>und</strong> Berufsfachschule, die eine berufliche<br />

Gr<strong>und</strong>bildung vermittelt.<br />

** Arbeit; Praktikum; Wehrdienst; Zivildienst; freiwilliges soziales/ökologisches Jahr, Sonstiges, weiß nicht.<br />

*** Berufsfachschulische Ausbildung, die zu einem Berufsabschluss führt, Laufbahn im Öffentlichen Dienst.<br />

Sonstiges**<br />

Gesamt<br />

157


Wird nach dem höchsten erreichten Schulabschluss unterschie<strong>den</strong>, ergaben sich <strong>für</strong> die Jugendlichen<br />

mit Hochschul- oder Fachhochschulreife 8 ebenfalls starke Veränderungen. Gegenüber<br />

dem letzten Jahr begannen deutlich mehr Abiturienten eine duale Ausbildung<br />

(20,9 %; Vorjahr 14,7 %), während der Anteil der Studienanfänger von 41,0 % auf 32,4 %<br />

sank (vgl. BMBF 2007, S. 44).<br />

Insgesamt kommen beide Untersuchungen zu recht ähnlichen Ergebnissen. Allerdings können<br />

die Einmündungsquoten zwischen <strong>den</strong> Jahren erheblich schwanken, wie die Schulabsolventenbefragung<br />

belegt. Dies dürfte sicherlich auch <strong>für</strong> die Sondersituation im Jahr 2013<br />

gelten, wenn plötzlich doppelt so viele Gymnasiasten eine Anschlussmöglichkeit an die<br />

Schule suchen. Auf die beruflichen Schulen dürfte sich der Andrang eher begrenzt auswirken,<br />

da knapp drei Viertel dieses Personenkreises bislang ein Studium angetreten haben,<br />

<strong>den</strong> Wehr-/Zivildienst absolvierten usw. Nach der Schulabsolventenbefragung haben 2006<br />

lediglich 15,4 % eine Lehre begonnen <strong>und</strong> 4,3 % eine berufliche Schule besucht. Von <strong>den</strong><br />

5,7 %, die eine „andere Ausbildung“ begannen, dürfte wohl der überwiegende Teil eine Laufbahn<br />

im Öffentlichen Dienst angetreten haben. Von <strong>den</strong> knapp 1.000 Jugendlichen aus dem<br />

Doppeljahrgang an Gymnasien, wür<strong>den</strong> danach r<strong>und</strong> 200 zusätzliche Personen an eines der<br />

insgesamt acht <strong>Berufskollegs</strong> im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> kommen <strong>–</strong> Ein- <strong>und</strong> Auspendler bleiben<br />

hierbei unberücksichtigt. Quantitativ dürfte dies <strong>den</strong> Schulen keine Probleme bereiten, auch<br />

wenn die Zahl aufgr<strong>und</strong> von Schwankungen stark von <strong>den</strong> 200 abweichen würde.<br />

Dennoch dürfte die zusätzliche Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt spürbar sein. Da die<br />

Zahl der Lehrstellen angebotsseitig bestimmt wird, wer<strong>den</strong> die zusätzlichen Nachfrager einen<br />

Verdrängungswettbewerb auslösen <strong>–</strong> zumindest bei <strong>den</strong> <strong>für</strong> die Gymnasiasten interessanten<br />

Ausbildungsberufen (vgl. Tab. 8.2). Die weiteren Folgen sind eher spekulativ: Einerseits<br />

könnten verstärkt vollzeitschulische Bildungsangebote <strong>für</strong> niedrig Qualifizierte von <strong>den</strong> Verdrängten<br />

nachgefragt wer<strong>den</strong> <strong>und</strong> somit insbesondere die öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> mit ihrem<br />

darauf ausgerichteten Angebot einen höheren Zulauf fin<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>. Andererseits könnte<br />

es auch Abiturienten geben, die keinen Ausbildungsplatz in einem <strong>für</strong> sie attraktiven Ausbildungsberuf<br />

fin<strong>den</strong> <strong>und</strong> statt auf einen weniger attraktiven Beruf umzusteigen, lieber ein<br />

vollzeitschulisches Angebot oder ein Studium aufnehmen wer<strong>den</strong>.<br />

8<br />

Diese Schulabschlüsse wer<strong>den</strong> überwiegend an einem Gymnasium, alternativ aber auch an Gesamtschulen,<br />

beruflichen Fachgymnasien etc. erworben.<br />

158


Tab. 8.2: Die zehn von Ausbildungsanfänger/innen mit Studienberechtigung am stärksten<br />

besetzten Ausbildungsberufe im Jahr 2005<br />

Anzahl Anteil im Anteil an allen Auszubil<strong>den</strong>-<br />

Beruf <strong>den</strong> mit Studienberechtigung<br />

Industriekaufmann/-frau 9.500 51,9 9,9<br />

Bankkaufmann/-frau 7.515 60,7 7,9<br />

Kaufmann/-frau im Groß- u. Außenhandel 5.359 37,1 5,6<br />

Bürokaufmann/-frau 5.268 23,6 5,5<br />

Fachinformatiker/in 4.114 55,1 4,3<br />

Kaufmann/-frau <strong>für</strong> Bürokommunikation 3.719 27,1 3,9<br />

Kaufmann/-frau im Einzelhandel 3.500 11,3 3,7<br />

Steuerfachangestellte/r 3.399 59,0 3,6<br />

Hotelfachmann/-frau 3.179 26,3 3,3<br />

Versicherungskaufmann/-frau<br />

Quelle: BMBF (2007, S. 108).<br />

3.035 60,1 3,2<br />

8.2.3 Trend-Szenarios<br />

Wur<strong>den</strong> bei der Status-quo-Prognose die Strukturquoten konstant gehalten <strong>und</strong> somit die<br />

aktuellen Verhältnisse in die Zukunft projiziert, wer<strong>den</strong> im Folgen<strong>den</strong> zwei alternative Szenarien<br />

betrachtet. Hierzu wer<strong>den</strong> einmal die aktuell ermittelten Strukturquoten linear auf <strong>den</strong><br />

Stand von 2001 zurückgerechnet, so dass die Berufsschule wieder an Bedeutung gewinnt<br />

(positives Szenario). Das Jahr 2001 wurde gewählt, da in der jüngeren Vergangenheit starke<br />

Veränderungen speziell zwischen der Berufsschule <strong>und</strong> der Berufsfachschule stattgefun<strong>den</strong><br />

haben. Mit diesem Szenario soll der Versuch unternommen wer<strong>den</strong>, sich <strong>den</strong> Verhältnissen<br />

aus dem Jahre 2001, bei fortschreitendem demografischem Wandel, wieder anzunähern.<br />

Aufgr<strong>und</strong> des wirtschaftlichen Aufschwungs dürfte dieses Szenario, zumindest aber eine<br />

ähnlich Entwicklung, nicht unwahrscheinlich sein.<br />

Da die Strukturquoten nicht wie bei der Status-quo-Prognose konstant gehalten wer<strong>den</strong>,<br />

sondern variieren, kommt es im Gesamtergebnis zu abweichen<strong>den</strong> Schülerzahlen. Statt<br />

9.598 Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern im Jahre 2011 nach der Status-quo-Prognose, wer<strong>den</strong><br />

nach dem positiven Szenario 9.814 Personen an <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> unterrichtet.<br />

Statt die Strukturquoten zu ändern, hätte bei gegebener Schülerzahl aus der Status-quo-<br />

Prognose bspw. auch der Anteil der Vollzeit- <strong>und</strong> Teilzeitschüler geändert wer<strong>den</strong> können <strong>–</strong><br />

dies ist das <strong>für</strong> die spätere Raumbedarfsberechnung eigentlich interessierende Ergebnis.<br />

Eine ähnliche Vorgehensweise wurde im letzten <strong>Schulentwicklungsplan</strong> unternommen (vgl.<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> ohne Jahr b, S. 58). Nach unserer Vorgehensweise würde der Anteil der<br />

Teilzeitschüler von 65,1 % in 2006 wieder auf 74,7 % in 2001 steigen. Ein Vergleich der Ergebnisse<br />

dieser Vorgehensweise mit dem „positiven Szenario“ der variablen Strukturquotenmethode<br />

zeigte, dass die Zahl der Vollzeitschüler in bei<strong>den</strong> Szenarien ähnlich ist, wäh-<br />

159


end die Teilzeitschüler <strong>und</strong> damit auch die Gesamtschülerzahl in dem „positiven Szenario“<br />

höher liegt. Während sich die unterschiedlichen Entwicklungen der Bildungsgänge im Vollzeitbereich<br />

also offenbar aufheben, kommt es im von der Berufsschule dominierten Teilzeitbereich<br />

zu starken Veränderungen, so dass die Wahl der Methode auf die variablen Strukturquoten<br />

fiel.<br />

Neben dem positiven Szenario, in dem der Zustand aus dem Jahre 2001 näherungsweise<br />

wiedergegeben wird, gibt es auch ein negatives Szenario, in dem die Entwicklung der letzten<br />

fünf Jahre fortgeschrieben wird, die Berufsschule also weiter an Bo<strong>den</strong> verliert <strong>und</strong> die Berufsfachschulen<br />

weiter gewinnen. In bei<strong>den</strong> Szenarien en<strong>den</strong> die Veränderungen nach fünf<br />

Jahren, ab dem Jahr 2012 wird wieder eine konstante Entwicklung wie in der Status-quo-<br />

Prognose unterstellt <strong>–</strong> lediglich auf dem nun neuen Ausgangsniveau (vgl. hierzu Abb. 8.5).<br />

Die unterschiedlichen bzw. entgegengesetzten Entwicklungen der Bildungsgänge in bei<strong>den</strong><br />

Szenarien sind deutlich in Abbildung 8.6 zu sehen. Im positiven Szenario gehören die Berufsschule<br />

<strong>und</strong> die Fachschule zu <strong>den</strong> Gewinnern, im negativen Szenario entwickeln sich<br />

beide unterdurchschnittlich.<br />

In absoluten Zahlen ausgedrückt wer<strong>den</strong> im positiven Szenario die Schülerzahlen in <strong>den</strong><br />

nächsten Jahren noch leicht ansteigen (vgl. Abb. 8.7). Im Jahr 2011 wür<strong>den</strong> noch 9.814<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler an die fünf <strong>Berufskollegs</strong> gehen, dies sind gegenüber 2006 nur 39<br />

Personen weniger. Nach der Status-quo-Prognose, die hier gewissermaßen <strong>den</strong> Mittelweg<br />

zwischen bei<strong>den</strong> Szenarien darstellt, besteht die Schülerschaft im Jahr 2011 noch aus 9.598<br />

(-2,6 %) Personen. Im negativen Szenario liegt die Schülerzahl nur noch bei 9.361 (-5,0 %).<br />

Der Teilzeitbereich nimmt im positiven Szenario um 968 (15,1 %) Personen zu <strong>und</strong> steigt von<br />

6.416 in 2006 auf 7.384 in 2011 an, während der Vollzeitbereich 1.007 (-29,3 %) Personen<br />

verlieren wird (vgl. Abb. 8.7). Im negativen Fall würde der Teilzeitbereich um 1.184 (-18,5 %)<br />

Personen von 6.416 in 2006 auf 5.232 in 2011 schrumpfen <strong>und</strong> der Vollzeitbereich da<strong>für</strong> von<br />

3.437 in 2006 um 692 (20,1 %) auf 4.129 in 2011 anwachsen. Trotz der hohen Verluste im<br />

Teilzeitbereich, hätte dies aufgr<strong>und</strong> der Zunahme von Vollzeitschülern, welche die ganze<br />

Woche hindurch beschult wer<strong>den</strong>, eine stärkere Raumnutzung zur Folge. Darauf wird jedoch<br />

weiter unten genauer eingegangen.<br />

160


Abb. 8.5: Entwicklung der Anteile der Bildungsgänge an <strong>den</strong> öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> im<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> (1985-2024) <strong>–</strong> Szenarien<br />

Positives Szenario<br />

Negatives Szenario<br />

100 %<br />

90 %<br />

80 %<br />

70 %<br />

60 %<br />

50 %<br />

40 %<br />

30 %<br />

20 %<br />

10 %<br />

0 %<br />

100 %<br />

90 %<br />

80 %<br />

70 %<br />

60 %<br />

50 %<br />

40 %<br />

30 %<br />

20 %<br />

10 %<br />

0 %<br />

1985<br />

1985<br />

Berufsvorbereitung<br />

(BOJ, BGJ)<br />

1988<br />

1988<br />

1991<br />

1991<br />

Bestandsdaten Prognosedaten<br />

Fachschule<br />

Fachoberschule<br />

1994<br />

Berufsfachschule<br />

1997<br />

Berufsschule<br />

2000<br />

2003<br />

2006<br />

2009<br />

2012<br />

2015<br />

2018<br />

Bestandsdaten Prognosedaten<br />

Fachschule<br />

Fachoberschule<br />

Berufsvorbereitung<br />

(BOJ, BGJ)<br />

1994<br />

Berufsfachschule<br />

1997<br />

Berufsschule<br />

2000<br />

Positives Szenario Negatives Szenario<br />

2006 2011 2016 2006 2011 2016<br />

Berufsvorbereitung 4,1 2,4 2,4 4,1 5,6 5,6<br />

Berufsschule (einschließlich KSoB) 60,5 69,9 69,5 60,5 51,7 51,4<br />

Berufsfachschule 26,5 18,6 18,7 26,5 33,4 33,5<br />

Fachoberschule 4,2 3,4 3,4 4,2 4,9 4,9<br />

Fachschule 4,7 5,6 6,0 4,7 4,4 4,6<br />

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

davon Schüler/innen in<br />

Teilzeit-Bildungsgängen 65,1 75,2 75,1 65,1 55,9 55,6<br />

Quelle: Die Jahre 1985 bis 2000 sind <strong>den</strong> alten Schulentwicklungsplänen entnommen (<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> 1979,<br />

ohne Jahr a <strong>und</strong> b), die Jahre 2001 bis 2006 stammen vom LDS NRW; eigene Berechnung <strong>und</strong> Darstellung.<br />

2003<br />

2006<br />

2009<br />

2012<br />

2015<br />

2018<br />

2021<br />

2021<br />

2024<br />

2024<br />

161


Abb. 8.6: Prozentuale Entwicklung der Bildungsgänge an <strong>den</strong> öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong><br />

im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> (1985-2024, Basisjahr 2006) <strong>–</strong> Szenarien<br />

162<br />

Positives Szenario<br />

Negatives Szenario<br />

140 %<br />

120 %<br />

100 %<br />

80 %<br />

60 %<br />

40 %<br />

20 %<br />

0 %<br />

140 %<br />

120 %<br />

100 %<br />

80 %<br />

60 %<br />

40 %<br />

20 %<br />

0 %<br />

1985<br />

1985<br />

1988<br />

1988<br />

1991<br />

Bestandsdaten Prognosedaten<br />

Berufsschule<br />

1991<br />

1994<br />

1997<br />

2000<br />

2003<br />

2006<br />

2009<br />

Fachschulen<br />

Gesamt<br />

FOS<br />

BFS<br />

Berufsvorbereitung<br />

(BOJ, BGJ)<br />

2012<br />

2015<br />

2018<br />

Bestandsdaten Prognosedaten<br />

1994<br />

1997<br />

2000<br />

Fachschulen<br />

2003<br />

2006<br />

2009<br />

2012<br />

2021<br />

2024<br />

Berufsvorbereitung<br />

(BOJ, BGJ)<br />

Gesamt<br />

Berufsschule<br />

2015<br />

2018<br />

2021<br />

2024<br />

140 %<br />

120 %<br />

100 %<br />

80 %<br />

60 %<br />

40 %<br />

20 %<br />

0 %<br />

140 %<br />

120 %<br />

100 %<br />

80 %<br />

60 %<br />

40 %<br />

20 %<br />

Positives Szenario Negatives Szenario<br />

2006 2011 2016 2006 2011 2016<br />

Berufsvorbereitung 100,0 58,3 55,6 100,0 128,9 123,0<br />

Berufsschule (einschließlich KSoB) 100,0 115,1 108,9 100,0 81,2 76,8<br />

Berufsfachschule 100,0 69,9 66,8 100,0 119,8 114,4<br />

Fachoberschule 100,0 81,1 77,7 100,0 111,1 106,2<br />

Fachschule 100,0 119,8 120,5 100,0 88,3 88,9<br />

Gesamt 100,0 99,6 94,8 100,0 95,0 90,5<br />

davon Schüler/innen in<br />

Teilzeit-Bildungsgängen 100,0 115,1 109,2 100,0 81,5 77,3<br />

Quelle: Die Jahre 1985 bis 2000 sind <strong>den</strong> alten Schulentwicklungsplänen entnommen (<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> 1979,<br />

ohne Jahr a <strong>und</strong> b), die Jahre 2001 bis 2006 stammen vom LDS NRW; eigene Berechnung <strong>und</strong> Darstellung.<br />

FOS<br />

BFS<br />

0 %


Abb. 8.7: Entwicklung des Schülerbestands an <strong>den</strong> öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> im <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Paderborn</strong> <strong>–</strong> Szenarien<br />

Positives Szenario<br />

Negatives Szenario<br />

10.000<br />

9.000<br />

8.000<br />

7.000<br />

6.000<br />

5.000<br />

4.000<br />

3.000<br />

2.000<br />

1.000<br />

0<br />

10.000<br />

9.000<br />

8.000<br />

7.000<br />

6.000<br />

5.000<br />

4.000<br />

3.000<br />

2.000<br />

1.000<br />

0<br />

1985<br />

1985<br />

1988<br />

Bestandsdaten Prognosedaten<br />

1991<br />

Gesamt<br />

Berufsschule<br />

Berufsvorbereitung (BOJ, BGJ)<br />

1988<br />

Fachoberschule<br />

1991<br />

1994<br />

1994<br />

1997<br />

1997<br />

2000<br />

2000<br />

2003<br />

2003<br />

2006<br />

2006<br />

2009<br />

2009<br />

Berufsfachschulen<br />

Fachschulen<br />

2012<br />

2012<br />

2015<br />

2015<br />

Bestandsdaten Prognosedaten<br />

Gesamt<br />

Berufsschule<br />

Berufsvorbereitung (BOJ, BGJ)<br />

Fachoberschule<br />

2018<br />

2018<br />

Berufsfachschulen<br />

Fachschulen<br />

2021<br />

2021<br />

2024<br />

2024<br />

10.000<br />

9.000<br />

8.000<br />

7.000<br />

6.000<br />

5.000<br />

4.000<br />

3.000<br />

2.000<br />

1.000<br />

0<br />

10.000<br />

9.000<br />

8.000<br />

7.000<br />

6.000<br />

5.000<br />

4.000<br />

3.000<br />

2.000<br />

1.000<br />

0<br />

2006 2007 2008 2009 2010 2011 2016 2024<br />

Positives Szenario<br />

Berufsvorbereitung 406 371 337 304 270 237 226 199<br />

Berufsschule (einschließlich KSoB) 5.959 6.211 6.426 6.572 6.700 6.862 6.489 5.670<br />

Berufsfachschule 2.613 2.459 2.304 2.151 1.987 1.827 1.745 1.527<br />

Fachoberschule 412 398 382 367 350 334 320 280<br />

Fachschule 463 486 507 520 537 554 558 504<br />

Gesamt 9.853 9.924 9.956 9.914 9.844 9.814 9.338 8.181<br />

davon Vollzeit-Bildungsgänge 3.437 3.241 3.044 2.845 2.635 2.430 2.329 2.043<br />

Teilzeit-Bildungsgänge 6.416 6.683 6.913 7.069 7.209 7.384 7.009 6.138<br />

Negatives Szenario<br />

Berufsvorbereitung 406 431 457 482 503 523 499 440<br />

Berufsschule (einschließlich KSoB) 5.959 5.797 5.596 5.338 5.074 4.841 4.578 4.001<br />

Berufsfachschule 2.613 2.732 2.846 2.956 3.045 3.130 2.989 2.616<br />

Fachoberschule 412 424 434 444 451 458 438 384<br />

Fachschule 463 457 449 433 421 409 412 372<br />

Gesamt 9.853 9.841 9.782 9.654 9.494 9.361 8.915 7.812<br />

davon Vollzeit-Bildungsgänge 3.437 3.596 3.749 3.894 4.015 4.129 3.956 3.472<br />

Teilzeit-Bildungsgänge 6.416 6.245 6.033 5.760 5.480 5.232 4.959 4.340<br />

Quelle: Die Jahre 1985 bis 2000 sind <strong>den</strong> alten Schulentwicklungsplänen entnommen (<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> 1979,<br />

ohne Jahr a <strong>und</strong> b), die Jahre 2001 bis 2006 stammen vom LDS NRW; eigene Berechnung <strong>und</strong> Darstellung.<br />

163


8.2.4 Schlussfolgerungen<br />

Aus <strong>den</strong> Schülerprognosen zu <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> lassen sich folgende Schlüsse ziehen:<br />

• Nach der Status-quo-Prognose wer<strong>den</strong> die Schülerzahlen von 9.780 im Schuljahr<br />

2006/07 bis zum Schuljahr 2011/12 nur leicht um 182 (-1,9 %) auf 9.598 fallen. In zehn<br />

Jahren, also im Jahr 2016/17, wird der Rückgang <strong>für</strong> alle <strong>Berufskollegs</strong> bei 641 Personen<br />

liegen (-6,6 %). Somit wird zwar der bisher niedrigste Stand der Schülerzahlen aus Mitte<br />

der 90er Jahre voraussichtlich erst Anfang der 2020er Jahre wieder erreicht wer<strong>den</strong>, allerdings<br />

wurde zwischenzeitlich das Berufskolleg Schloß Neuhaus gebaut, so dass hier<br />

zusätzliche Raumkapazitäten zur Verfügung stehen.<br />

• In der „positiven“ Variante der zwei Trendprognosen wird angenommen, dass sich in <strong>den</strong><br />

nächsten Jahren die Verhältnisse von 2001 wieder einstellen, also die Teilzeitschüler<br />

wieder zunehmen wer<strong>den</strong>. Im „negativen“ Falle könnte die Entwicklung aber auch wie<br />

bisher fortschreiten, das heißt, der Anteil der Vollzeitschüler würde weiter zunehmen.<br />

Gegenüber der Status-quo-Prognose nimmt die gesamte Schülerzahl im positiven Szenario<br />

weiter zu <strong>und</strong> im negativen Szenario ab. Wie sich die Änderungen zwischen Teilzeit-<br />

<strong>und</strong> Vollzeitschülern auf die Raumsituation auswirken wür<strong>den</strong>, wird im nächsten Kapitel<br />

zu zeigen sein.<br />

• Durch die Verkürzung der gymnasialen Oberstufe an allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Gymnasien<br />

wer<strong>den</strong> im Jahr 2013 zwei Absolventenjahrgänge die Schulen verlassen <strong>und</strong> so <strong>für</strong> eine<br />

kurzzeitige Nachfragewelle im beruflichen Bildungssektor sorgen. Insgesamt dürfte es<br />

sich um knapp 1.000 Gymnasiasten/-innen handeln, von <strong>den</strong>en r<strong>und</strong> 150 eine Berufsausbildung<br />

<strong>und</strong> knapp 50 einen anderen Bildungsgang an einem Berufskolleg beginnen<br />

wer<strong>den</strong>. Bedingt durch <strong>den</strong> von der zusätzlichen Nachfrage ausgelösten Verdrängungswettbewerb<br />

auf dem Lehrstellenmarkt, wer<strong>den</strong> gerade die öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong><br />

Angebote <strong>für</strong> die Jugendlichen vorhalten müssen.<br />

8.3 Zukünftiger Schülerbestand an <strong>den</strong> Förderschulen<br />

Der Zuweisungsprozess eines Kindes in eine Förderschule wird von vielen Faktoren beeinflusst.<br />

Hierzu gehören die persönlichen Eigenschaften <strong>und</strong> Fähigkeiten des Kindes, die Einschätzung<br />

der Eltern, Lehrkräfte <strong>und</strong> Schulaufsicht, bildungspolitische Rahmensetzungen<br />

sowie gesellschaftliche <strong>und</strong> wirtschaftliche Rahmenbedingungen bei sozialen Auffälligkeiten<br />

<strong>und</strong> medizinische Fortschritte bei körperlichen Behinderungen. So ist anzunehmen, dass ein<br />

Anstieg der Arbeitslosenquote zu Veränderungen im Sozialgefüge der Familie führen kann,<br />

in deren Folge Kinder bspw. verhaltensauffällig wer<strong>den</strong>. All diese Entwicklungen wer<strong>den</strong><br />

analog zu der Prognose der <strong>Berufskollegs</strong> (vgl. Tab. 8.1 oben) anhand der aktuellen Relation<br />

164


der Schüler zur altersgleichen Bevölkerung in einer Strukturquote erfasst <strong>und</strong> konstant fortgeschrieben<br />

(Status-quo-Prognose). Da die mit dem Alter üblicherweise unterstellte Zugehörigkeit<br />

zu einer bestimmten Jahrgangsstufe hier nicht so gegeben ist wie an <strong>den</strong> Regelschulen<br />

<strong>und</strong> die Entwicklung kleiner Schulen generell unsicherer abzuschätzen ist, gilt <strong>für</strong> Förderschulen<br />

allgemein, dass sie schwerer zu prognostizieren sind als Schulen des Primar- <strong>und</strong><br />

Sek<strong>und</strong>arbereichs (vgl. auch Rösner 2003, S. 100-106). Für die <strong>den</strong> Primarbereich abdeckende<br />

Astrid-Lindgren-Schule <strong>und</strong> die Erich-Kästner-Schule wur<strong>den</strong> Strukturquoten anhand<br />

der gesamten Schülerzahl bezogen auf die 6- bis unter 14-Jährigen berechnet, <strong>für</strong> die Jahre<br />

1999 bis 2006 sind sie in Abbildung 8.8 enthalten. Die Strukturquote der Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler der Hermann-Schmidt-Schule bezieht sich auf die 6- bis unter 20-Jährigen. Im Verlauf<br />

der Jahre zeigt sich eine recht ungleichmäßige Entwicklung der Quoten, wobei die Erich-<br />

Kästner-Schule <strong>und</strong> die Hermann-Schmidt-Schule eine fast lineare Steigung aufweisen, während<br />

die Astrid-Lindgren-Schule eine unruhige, aber als konstant zu bezeichnende Entwicklung<br />

aufweist.<br />

Abb. 8.8: Reale Strukturquoten von 1985 bis 2006 <strong>und</strong> geschätzte Strukturquoten von 2007<br />

bis 2024 anhand einer Status-quo-Prognose <strong>und</strong> der Trendextrapolation<br />

8 %<br />

7 %<br />

6 %<br />

5 %<br />

4 %<br />

3 %<br />

2 %<br />

1 %<br />

0 %<br />

1985<br />

Hermann-Schmidt-<br />

Schule<br />

1988<br />

Erich-Kästner-Schule<br />

Astrid-Lindgren-Schule<br />

1991<br />

1994<br />

1997<br />

2000<br />

2003<br />

2006<br />

Trendextrapolation<br />

Status Quo-Prognose<br />

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Astrid-Lindgren-Schule, Salzkotten 0,93 1,30 1,56 1,60 1,66 1,52 1,26 1,30<br />

Erich Kästner-Schule, <strong>Paderborn</strong> 3,72 3,96 4,06 5,04 4,55 4,75 4,82 5,50<br />

Hermann-Schmidt-Schule, <strong>Paderborn</strong> 4,13 4,18 4,38 4,78 4,95 5,25 5,07 5,11<br />

Quelle: LDS NRW; Förderschulen des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong>; eigene Berechnungen.<br />

* MW = Mittelwert aus <strong>den</strong> Veränderungsraten.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong>e wird anhand der letzten drei Quoten (2004-2006) pro Schule ein Mittelwert<br />

gebildet <strong>und</strong> konstant fortgeschrieben (Status-quo-Prognose). Da die oben genannte<br />

Vielzahl an Faktoren nicht im Prognosemodell berücksichtigt wer<strong>den</strong> kann, wird als Alternative<br />

der in der Vergangenheit festgestellte Entwicklungstrend <strong>für</strong> die nächsten fünf Jahre fort-<br />

2009<br />

2012<br />

2015<br />

2018<br />

2021<br />

2024<br />

8 %<br />

7 %<br />

6 %<br />

5 %<br />

4 %<br />

3 %<br />

2 %<br />

1 %<br />

0 %<br />

165


geschrieben. Hierzu wird aus <strong>den</strong> Jahren 1999 bis 2006 eine lineare Regressionsgerade<br />

berechnet (Trendextrapolation). Bei der Erich-Kästner-Schule <strong>und</strong> der Hermann-Schmidt-<br />

Schule steigen die Quoten deutlich weiter an, bis sie nach fünf Jahren als Status-quo-<br />

Prognose konstant gehalten wird (vgl. Abb. 8.8). Aufgr<strong>und</strong> des „konstanten“ Auf <strong>und</strong> Abs der<br />

Quoten der Astrid-Lindgren-Schule unterscheidet sich die künftige Entwicklung zwischen<br />

bei<strong>den</strong> Verfahren kaum.<br />

Neben <strong>den</strong> vielen Einflussfaktoren spielt auch die Schulgröße eine Rolle bei der Prognose.<br />

Bei kleinen Schulen, wie <strong>den</strong> Förderschulen, machen sich der Zu- oder Abgang einiger weniger<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler besonders deutlich bemerkbar, wie an der zurückliegen<strong>den</strong><br />

Entwicklung zu sehen ist (vgl. Abb. 8.9). Im Unterschied dazu verläuft die Prognose sehr viel<br />

ruhiger. Dies liegt an der relativ ruhigen Entwicklung der prognostizierten Bevölkerungszahlen<br />

<strong>und</strong> daran, dass mit einer Prognose lediglich versucht wer<strong>den</strong> kann, <strong>den</strong> systematischen<br />

Teil eines Verlaufs bzw. Trends zu prognostizieren, zufällige Schwankungen können nicht<br />

vorhergesehen wer<strong>den</strong>. Insofern wer<strong>den</strong> die künftigen Schülerzahlen, wenn die Prognose als<br />

(systematischer) Durchschnittswert begriffen wird, in einem Jahr über <strong>und</strong> in dem Folgejahr<br />

unter <strong>den</strong> prognostizierten Werten liegen. Da bei der Erich-Kästner-Schule <strong>und</strong> der Hermann-Schmidt-Schule<br />

zudem ein aufsteigender Trend zu beobachten ist, wurde neben der<br />

Status-quo-Prognose eine Trendextrapolation vorgenommen, die <strong>den</strong> bisherigen Verlauf <strong>für</strong><br />

die nächsten fünf Jahre fortführt.<br />

Insgesamt zeigt der künftige Verlauf der Bevölkerung in dem entsprechen<strong>den</strong> Alter eine<br />

rückläufige Ten<strong>den</strong>z, so dass unabhängig von politischen, wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen<br />

Entwicklungen, gemäß der Status-quo-Prognose, mit abnehmen<strong>den</strong> Schülerzahlen zu<br />

rechnen ist (vgl. Abb. 8.9). Trotz abnehmender Bevölkerungszahlen wür<strong>den</strong> die Hermann-<br />

Schmidt-Schule <strong>und</strong> die Erich-Kästner-Schule nach der Trendextrapolation jedoch aufgr<strong>und</strong><br />

des bisherigen starken Anstiegs auch weiterhin eine Zunahme ihres Schülerbestands verzeichnen<br />

können. Welche der bei<strong>den</strong> Prognosen die wahrscheinlichere ist, wäre vor Ort zu<br />

diskutieren.<br />

Für die Darstellung der prozentualen Entwicklung wurde als Basisjahr das erste Prognosejahr<br />

2007 gewählt. Dies war aufgr<strong>und</strong> der Ausreißer (z. B. bei der Erich-Kästner-Schule) nötig,<br />

um so eine Vergleichbarkeit zwischen <strong>den</strong> Schulen herzustellen. Da die Astrid-Lindgren-<br />

Schule <strong>und</strong> die Erich-Kästner-Schule beide im Primarbereich tätig sind <strong>und</strong> somit die gleiche<br />

Altersgruppe bedienen, weisen sie die gleiche prozentuale Entwicklung auf. Nach der Statusquo-Prognose<br />

wer<strong>den</strong> sie bis 2016 demografisch bedingt etwa 13 % ihrer Schülerschaft verlieren,<br />

danach wird der Bestand wieder leicht zunehmen. Die Hermann-Schmidt-Schule weist<br />

166


aufgr<strong>und</strong> ihrer älteren Schülerstruktur in <strong>den</strong> nächsten zehn Jahren eine leicht günstigere<br />

Entwicklung auf (vgl. Abb. 8.9).<br />

Abb. 8.9: Bisherige <strong>und</strong> künftige Entwicklung des Schülerbestands an <strong>den</strong> drei vom <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Paderborn</strong> getragenen Förderschulen<br />

240<br />

220<br />

200<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

1985<br />

Hermann-Schmidt-<br />

Schule<br />

1988<br />

1991<br />

Erich-Kästner-<br />

Schule<br />

Astrid-Lindgren-Schule<br />

1994<br />

1997<br />

2000<br />

2003<br />

2006<br />

Trendextrapolation<br />

Status Quo-Prognose<br />

2009<br />

2012<br />

2015<br />

2018<br />

2021<br />

2024<br />

240<br />

220<br />

200<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

1985 1995 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2016 2024<br />

Anzahl der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

- Bestand- - Status-quo-Prognose -<br />

ALS - 42 46 48 47 46 45 44 41 41<br />

EKS 60 126 195 176 173 171 167 164 153 153<br />

HSS . 134 190 189 187 184 181 179 167 158<br />

- Trendextrapolation -<br />

ALS 49 49 49 49 49 46 46<br />

EKS 183 188 193 197 200 186 186<br />

HSS 195 199 202 205 208 195 184<br />

Prozentuale Entwicklung der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler (Basis 2007)<br />

- Bestand- - Status-quo-Prognose -<br />

ALS - 88,3 96,7 100,0 98,4 97,3 95,3 93,3 86,8 86,9<br />

EKS 34,1 71,7 111,0 100,0 98,4 97,3 95,3 93,3 86,8 86,9<br />

HSS . 70,9 100,5 100,0 98,7 97,5 95,9 94,6 88,5 83,7<br />

- Trendextrapolation -<br />

ALS 100,0 100,3 101,2 101,1 100,8 93,8 93,9<br />

EKS 100,0 102,4 105,4 107,2 108,8 101,3 101,3<br />

HSS 100,0 101,9 103,7 105,0 106,6 99,7 94,3<br />

Quelle: LDS NRW; Förderschulen des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong>; eigene Berechnungen.<br />

167


9 Raumbestand <strong>und</strong> Raumbedarf<br />

Wie sich die erwarteten Schülerzahlen an <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> <strong>und</strong> <strong>den</strong> Förderschulen auf deren<br />

Raumbedarf auswirken wer<strong>den</strong>, wird im Folgen<strong>den</strong> berechnet.<br />

9.1 Zu <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong><br />

9.1.1 Aktueller Raumbestand<br />

Vor der Durchführung der Raumbedarfsprognose ist es notwendig, sich einen Überblick über<br />

<strong>den</strong> Raumbestand der fünf <strong>Berufskollegs</strong> des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong> zu verschaffen (vgl. auch<br />

Tab. 11.14 im Anhang). An <strong>den</strong> drei <strong>Berufskollegs</strong> am Maspernplatz existieren 202 allgemeine<br />

Unterrichtsräume, von <strong>den</strong>en allerdings 7 weniger als 22 Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern einen<br />

Platz bieten. Die Raumsituation an <strong>den</strong> einzelnen <strong>Berufskollegs</strong> stellt sich im Schuljahr<br />

2007/08 wie folgt dar:<br />

• Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg<br />

Das Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg verfügt insgesamt über 49 allgemeine Klassenräume,<br />

von <strong>den</strong>en 48 mindestens 22 Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler aufnehmen können<br />

<strong>und</strong> ein weiterer Raum 16 Schülerarbeitsplätze bietet. Daneben existieren 33 berufsfeldspezifische<br />

Fachräume, 10 Schulwerkstätten <strong>und</strong> 19 Sammlungsräume. Der Standort<br />

Büren hat 8 große Klassenräume, 11 Fachräume, 6 Schulwerkstätten <strong>und</strong> 4 Versammlungsräume.<br />

• Ludwig-Erhard-Berufskolleg<br />

Die Räume des Ludwig-Erhard-<strong>Berufskollegs</strong> verteilen sich über zwei Standorte, dem<br />

Standort <strong>Paderborn</strong> <strong>und</strong> dem Standort Büren. Der Standort <strong>Paderborn</strong> verfügt insgesamt<br />

über 42 allgemeine Unterrichtsräume, davon 40 in ausreichender Größe <strong>und</strong> zwei kleinere.<br />

Außerdem existieren am Standort <strong>Paderborn</strong> 11 EDV-Fachräume sowie ein Fachraum<br />

<strong>für</strong> Physik. Der Standort Büren verfügt über 16 allgemeine Klassenräume <strong>und</strong> 4<br />

EDV-Fachräume.<br />

• Helene-Weber-Berufskolleg<br />

Insgesamt wer<strong>den</strong> 33 Klassenräume <strong>für</strong> allgemeinen Unterricht genutzt, wobei sieben<br />

Räume nach Aussage der Schulleitung ursprünglich als Fachraum eingerichtet wur<strong>den</strong>.<br />

Es existieren 31 allgemeine Klassenräume mit mindestens 22 Schülerarbeitsplätzen,<br />

zwei im Keller befindliche Räume wer<strong>den</strong> aber nur als Ausweichgelegenheit genutzt <strong>und</strong><br />

weisen lediglich einen ausreichen<strong>den</strong> baulichen Zustand auf. Hinzu kommen noch zwei<br />

kleinere Klassenräume, die 16 Schülern/-innen Platz bieten. Zusätzlich verfügt das Helene-Weber-Berufskolleg<br />

über 12 Fachräume <strong>und</strong> 21 Lehrwerkstätten.<br />

168


• Gregor-Mendel-Berufskolleg<br />

Das Gregor-Mendel-Berufskolleg verfügt über insgesamt 10 Klassenräume. Zwei dieser<br />

Räume bieten weniger als 22 Schülern einen Arbeitsplatz (16 bzw. 20 Schülerarbeitsplätze).<br />

Das Gregor-Mendel-Berufskolleg verfügt außerdem über 4 Fachräume. Ab dem<br />

Schuljahr 2007 können zwei zusätzliche Räume im Nachbargebäude genutzt wer<strong>den</strong>.<br />

• Berufskolleg Schloß Neuhaus<br />

Am Berufskolleg Schloß Neuhaus 46 allgemeine Klassenräume vorhan<strong>den</strong>, welche Platz<br />

<strong>für</strong> mindestens 22 Schüler bieten. Neben diesen Räumen existieren 18 Fachräume, drei<br />

Gruppenräume, ein Internetcafé sowie ein großer Prüfungsraum mit Platz <strong>für</strong> bis zu 60<br />

Schüler.<br />

9.1.2 Zur Berechnungsmethode des Raumbedarfs<br />

In welchem Umfang bei <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> möglicherweise Unter- oder Überkapazitäten des<br />

Raumbestands vorhan<strong>den</strong> sind, soll eine auf <strong>den</strong> Schülerzahlprognosen basierende Raumbedarfsanalyse<br />

aufzeigen. Dabei kann nur der allgemeine Unterrichtsraum berücksichtigt<br />

wer<strong>den</strong>, da der Fachraumbedarf aufgr<strong>und</strong> der unterschiedlichen Nutzung durch die jeweiligen<br />

Bildungsgänge an <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> nur sehr schwierig zu ermitteln ist.<br />

An <strong>den</strong> Schulen aus dem Primarbereich <strong>und</strong> der Sek<strong>und</strong>arstufe I wird der Raumbedarf häufig<br />

mithilfe der Zügigkeit 9 einer Schule berechnet (vgl. Rösner 2003, S. 123-124). Für die,<br />

aufgr<strong>und</strong> der sehr unterschiedlichen Klassenanzahl je Bildungsgang, ungleich schwierigere<br />

Bestimmung der Zügigkeit im Sek<strong>und</strong>arbereich II (vgl. Rolff/Klemm/Hansen 1974, S. 189),<br />

existieren zwei Metho<strong>den</strong> zur Berechnung des zukünftigen Raumbedarfs (vgl. Lehmpfuhl<br />

2004, S. 220-221):<br />

• Ermittlung des Raumbedarfs je Schüler/-in (Flächenrichtwerte),<br />

• Ermittlung des Raumbedarfs auf Raumzahlbasis (Klassenraumprinzip).<br />

Bei der Ermittlung auf der Gr<strong>und</strong>lage von Flächenrichtwerten wird von Nettonutzflächen ausgegangen,<br />

welche die Fläche der Unterrichtsräume einschließlich der Nebenräume, Gemeinschaftsräume,<br />

Sportübungsräume <strong>und</strong> Verwaltungsräume umfassen (vgl. Fernau 1974,<br />

S. 71). Für <strong>den</strong> Sek<strong>und</strong>arbereich II beträgt die Nettonutzfläche je Schülerin bzw. je Schüler<br />

zum Beispiel <strong>für</strong>:<br />

• <strong>den</strong> berufsbezogenen Vollzeitbetrieb 10,5 m 2 ,<br />

• <strong>den</strong> Teilzeitbetrieb (Duales System bei zwei Berufsschultagen) 3,5 m 2 ,<br />

169


• <strong>den</strong> übrigen Vollzeitbetrieb 6,3 bis 7 m 2 <strong>und</strong><br />

• <strong>den</strong> übrigen Teilzeitbetrieb 5,6 bis 6,3 m 2 .<br />

Diese Berechnungsmethode ist allerdings eher <strong>für</strong> Neubauten geeignet, da vorhan<strong>den</strong>e<br />

Klassenräume kaum optimal bei der Anwendung von Flächenrichtwerten zu nutzen sind.<br />

Klassenräume ab einer akzeptablen Größe sind so auch zukünftig als Klassenräume zu nutzen,<br />

selbst wenn sie die oben aufgeführten Flächenrichtwerte nicht erfüllen. Für bereits vorhan<strong>den</strong>e<br />

Schulbauten ist somit die Ermittlung auf der Gr<strong>und</strong>lage des Klassenraumprinzips<br />

empfehlenswert.<br />

Für die Anwendung des Klassenraumprinzips ist neben <strong>den</strong> oben genannten Prognosen der<br />

Schülerzahlen vor allem die Größe der zu bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Klassen (Klassenfrequenz) entschei<strong>den</strong>d.<br />

An <strong>den</strong> fünf <strong>Berufskollegs</strong> war durchschnittlich jede Klasse mit 22,6 Schüler/innen besetzt<br />

(vgl. Tab. 9.1). Das Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg wies dabei die kleinsten <strong>und</strong><br />

das Gregor-Mendel-Berusfkolleg die größten Klassen auf. Für eine einheitliche Berechnung<br />

des Raumbedarfs ist es allerdings problematisch, dass die tatsächlichen Klassenfrequenzen<br />

je nach Bildungsgang an <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en <strong>Berufskollegs</strong> des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong> stark differieren.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> wird <strong>für</strong> die Erstellung der Bedarfsrechnung auf die gesetzlich<br />

vorgegebenen Klassenfrequenzrichtwerte von 22 Schülern/-innen pro Klasse zurückgegriffen.<br />

10 Würde stattdessen der Klassenfrequenzhöchstwert von 31 Schülern/-innen angesetzt,<br />

würde sich der ermittelte Raumbedarf erheblich verringern (vgl. Rösner 2003, S. 124). Wie<br />

aus einer Sensitivitätsrechnung, mit der verschie<strong>den</strong>e Varianten auf ihre Auswirkungen hin<br />

verglichen wer<strong>den</strong>, hervorging, gab es zwischen <strong>den</strong> tatsächlichen empirischen Klassenfrequenzwerten<br />

<strong>und</strong> dem Einheitswert von 22 Schülern/-innen pro Klasse keine großen Unterschiede<br />

beim Raumbedarf, so dass aus dieser Perspektive kein weiterer Diskussionsbedarf<br />

bestehen dürfte.<br />

Von <strong>den</strong> in Tabelle 9.1 aufgeführten Bildungsgängen gehen bis auf die Teilzeit-Fachschule,<br />

deren Unterricht außerhalb der normalen Unterrichtszeit stattfindet, alle übrigen Bildungsangebote<br />

in die Raumbedarfsberechnung ein.<br />

Wenn nun 22 Jugendliche einen Klassenraum belegen, ist weiterhin zu berücksichtigen,<br />

dass Teilzeitklassen (z. B. eine Berufsschulklasse) nur an zwei von fünf Wochentagen unterrichtet<br />

wer<strong>den</strong> müssen. Bezogen auf die Verfügbarkeitsdauer des Raumes von fünf Werktagen<br />

belegt eine Teilzeitklasse somit zu 2/5 = 40 % einen Raum. Anders gesagt können 2,5<br />

9 Unter „Zügen“ wird die Anzahl parallel geführter Klassen einer Jahrgangsstufe verstan<strong>den</strong>.<br />

10 Vgl. § 6 Abs. 8 der Verordnung zur Ausführung des § 93 Abs. 2 Schulgesetz vom 18. März 2005.<br />

170


Teilzeitklassen pro Woche in einem Raum beschult wer<strong>den</strong>. Diese Berechnungsart wird hier<br />

Tageskonzept genannt.<br />

Tab. 9.1: Klassenfrequenzwerte der fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong><br />

Schulform RvWBk LEBK HWBK GMBK BKSN Gesamt<br />

Berufsorientierungsjahr 22,0 - 19,0 - - 20,5<br />

Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr 22,5 - 28,0 24,0 - 24,8<br />

Fachklassen, TZ 20,1 23,2 24,0 24,1 22,0 22,7<br />

Kl. f. Sch. ohne Ausbildungsverhältnis 21,3 17,0 21,0 20,0 21,0 20,1<br />

Werkstattjahr 23,0 - - - 23,0<br />

BFS, Berufsgr<strong>und</strong>bildung - 22,0 24,0 - 22,4 22,8<br />

BFS, Berufsabschluss 21,8 23,0 23,0 - 18,0 21,5<br />

BFS, Berufliche Kenntnisse 21,1 22,9 24,0 - 23,1 22,8<br />

FOS Klasse 11; 1-jährig TZ - - 25,0 19,5 - 22,3<br />

FOS Klasse 12S; 1-jährig VZ - - 20,5 29,0 - 24,8<br />

FOS Klasse 12B; 1-jährig VZ 24,0 - 15,0 27,0 - 22,0<br />

FS, Vollzeit 17,8 - 26,0 - - 21,9<br />

FS, Teilzeit 20,6 - - - 21,0 20,8<br />

Gesamt 20,5 22,7 23,5 23,9 22,3 22,6<br />

Quelle: Öffentliche <strong>Berufskollegs</strong> im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong>; eigene Berechnungen.<br />

Eine andere Herangehensweise ist das Stun<strong>den</strong>konzept, bei dem die Nutzung <strong>und</strong> vorgesehene<br />

Verfügbarkeit in Stun<strong>den</strong> ausgedrückt wird. Die Nutzungsdauer würde, <strong>den</strong> gesetzlichen<br />

oder empirisch ermittelten Werten entsprechend, <strong>für</strong> Teilzeitklassen bei 12-14 Stun<strong>den</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>für</strong> Vollzeitklassen bei etwa 35 Stun<strong>den</strong> liegen. Wird unterstellt, dass die Verfügbarkeit<br />

der Räume bei 35 Stun<strong>den</strong> liegt, ergibt sich <strong>für</strong> Vollzeitklassen der Faktor 1, d. h. der Raum<br />

wäre die ganze Woche belegt, <strong>und</strong> bei Teilzeitklassen mit 14 Stun<strong>den</strong> Nutzungsdauer ein<br />

Auslastungsgrad von 40 %, welcher dem Wert des Tagekonzepts entspricht (vgl. Tab. 9.2).<br />

Tab. 9.2: Nutzungs- <strong>und</strong> Verfügbarkeitsdauer nach dem Stun<strong>den</strong>konzept<br />

Schulform<br />

Nutzungs-/Unterrichtsdauer<br />

Verfüg-<br />

reale Zeiten (Schätzung)<br />

theorebarkeit RvWBk LEBK HWBK GMBK BKSN tisch<br />

Berufsorientierungsjahr 35 - 32 - - 35 35<br />

Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr 35 - 34 29 - 35 35<br />

Fachklassen, TZ 12 12 12 12 12 14 35<br />

Kl. f. Sch. ohne Ausbildungsverhältnis 14 6 12 6 6 14 35<br />

Werkstattjahr 14 - 12 - - 14 35<br />

BFS, Berufsgr<strong>und</strong>bildung - 35 34 - 35 35 35<br />

BFS, Berufsabschluss 35 36 34 - 35 35 35<br />

BFS, Berufliche Kenntnisse 35 38 34 - 35 35 35<br />

FOS Klasse 11; 1-jährig TZ - - 12 12 - 14 35<br />

FOS Klasse 12S; 1-jährig VZ - - - 34 - 35 35<br />

FOS Klasse 12B; 1-jährig VZ 35 - 34 34 - 35 35<br />

FS, Vollzeit 35 - 34 - - 35 35<br />

FS, Teilzeit 14 - - - (14) 14 35<br />

Quelle: Öffentliche <strong>Berufskollegs</strong> im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong>; eigene Berechnungen.<br />

Einige Autoren (vgl. Lehmpfuhl 2004, Böttcher u. a. 1992) gehen von einer 40-Stun<strong>den</strong>-<br />

Woche aus, so dass die Räume selbst bei voller Nutzung noch etwa fünf Stun<strong>den</strong> frei verfügbar<br />

sind <strong>und</strong> sich statt eines Faktors von 1 ein Faktor von 0,875 ergibt. Würde eine Teilzeitklasse<br />

einen 40 Stun<strong>den</strong> verfügbaren Raum 14 Stun<strong>den</strong> pro Woche nutzen, ergäbe sich<br />

171


ein Auslastungsgrad von 35 %. Es könnten umgerechnet 2,9 Teilzeitklassen pro Woche in<br />

dem Raum unterrichtet wer<strong>den</strong>. Regelmäßig stattfin<strong>den</strong>der Samstagunterricht könnte mit<br />

bei<strong>den</strong> Modellen, regelmäßig stattfin<strong>den</strong>der Nachmittagsunterricht nur mit dem Stun<strong>den</strong>konzept<br />

dargestellt wer<strong>den</strong>. Ersichtlich ist aber auch, dass bei diesem Modell nur hin <strong>und</strong> wieder<br />

vorkommender Samstags- oder Nachmittagsunterricht nicht berücksichtigt wer<strong>den</strong> kann.<br />

Neben der Klassenfrequenz <strong>und</strong> der zeitlichen Nutzungs-/Verfügbarkeitsdauer des Raumes,<br />

ist als dritter einzubeziehender Faktor die Zeit zu berücksichtigen, in <strong>den</strong>en eine Klasse <strong>den</strong><br />

allgemeinen Unterrichtsraum verlässt <strong>und</strong> einen Fachraum (z. B. Werkstatt, Küche, IT-Labor)<br />

aufsucht. Da dieses Verhältnis zu jedem Ausbildungsberuf oder Bildungsgang anders ist,<br />

wur<strong>den</strong> die <strong>Berufskollegs</strong> gebeten auf der Ebene der Bildungsgänge einen Prozentsatz <strong>für</strong><br />

die Nutzungsdauer des allgemeinen Unterrichtsraumes zu schätzen (vgl. Tab. 9.3).<br />

Tab. 9.3: Nutzungsverhältnis des allgemeinen Unterrichtsraumes<br />

Schulform RvWBk LEBK HWBK GMBK BKSN<br />

Berufsorientierungsjahr 0,75 - 0,70 - -<br />

Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr 0,60 - 0,75 0,85 -<br />

Fachklassen, TZ 0,75 0,85 1,00 0,95 0,64<br />

Kl. f. Sch. ohne Ausbildungsverhältnis 0,80 0,85 1,00 0,85 0,66<br />

Werkstattjahr 0,80 - 0,90 - -<br />

BFS, Berufsgr<strong>und</strong>bildung - 0,70 0,80 - 0,72<br />

BFS, Berufsabschluss 0,75 0,60 0,80 - 0,67<br />

BFS, Berufliche Kenntnisse 0,75 0,75 0,80 - 0,69<br />

FOS Klasse 11; 1-jährig TZ - - 0,90 1,00 -<br />

FOS Klasse 12S; 1-jährig VZ - - - 0,83 -<br />

FOS Klasse 12B; 1-jährig VZ 0,75 - 0,80 0,83 -<br />

FS, Vollzeit 0,80 - 0,80 - -<br />

FS, Teilzeit 0,80 - - -<br />

Quelle: Öffentliche <strong>Berufskollegs</strong> im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong>; eigene Berechnungen.<br />

Am Helene-Weber-Berufskolleg besteht bei <strong>den</strong> Fachklassen <strong>und</strong> Klassen <strong>für</strong> Schüler/innen<br />

ohne Berufsausbildungsverhältnis insofern eine besondere Situation, als dass die Fachräume<br />

nur von etwa 15 Personen genutzt wer<strong>den</strong> können, so dass eine Klassenhälfte <strong>den</strong><br />

Fachraum aufsucht <strong>und</strong> die übrigen Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler im Klassenraum verbleiben.<br />

Daher bleibt der allgemeine Unterrichtsraum zu 100 % belegt.<br />

Basierend auf der vorher erstellten Schülerprognose wird der Raumbedarf an allgemeinem<br />

Unterrichtsraum anhand der drei oben beschriebenen Faktoren beispielsweise wie folgt berechnet:<br />

a) Teilzeitklassen:<br />

1.000 Schüler / 22 Schüler pro Klasse x<br />

172<br />

14 Stun<strong>den</strong><br />

35 Stun<strong>den</strong><br />

x 70 % allg. U-Raum = 12,7 Räume


) Vollzeitklassen:<br />

1.000 Schüler / 22 Schüler pro Klasse x<br />

35 Stun<strong>den</strong><br />

35 Stun<strong>den</strong><br />

x 70 % allg. U-Raum = 31,8 Räume<br />

Beträgt die prognostizierte Schüleranzahl im Bildungsgang Teilzeit-Fachklassen der Berufsschule<br />

zum Beispiel <strong>für</strong> das Zieljahr 2010 1.000 Personen, ergibt dies im ersten Schritt eine<br />

Klassenzahl von 1.000 / 22 = 45,5. Wird das Stun<strong>den</strong>konzept genutzt ergibt sich ein Nutzungsgrad<br />

von 14/35 Stun<strong>den</strong> (= 2/5 Tage), so dass nur noch 18,2 Räume benötigt wer<strong>den</strong>.<br />

Wird nun noch unterstellt, dass der allgemeine Unterrichtsraum nur zu 70 % genutzt wird <strong>und</strong><br />

die übrige Zeit in Fachräumen verbracht wird, benötigen die 1.000 Teilzeitschüler pro Woche<br />

12,7 Klassenräume.<br />

9.1.3 Zukünftiger Raumbedarf nach der Status-quo-Prognose<br />

Der zukünftige Raumbedarf wird wie zuvor beschrieben anhand der folgen<strong>den</strong> drei Komponenten<br />

berechnet:<br />

• Gesetzlicher Klassenfrequenzwert 22 Schüler/innen pro Klasse.<br />

• Nutzungsdauer der Räume bei Teilzeitklassen 14 Stun<strong>den</strong> bzw. 2 Tage <strong>und</strong> Verfügbarkeitsdauer<br />

35 Stun<strong>den</strong> bzw. 5 Tage.<br />

• Nutzungsverhältnis des allgemeinen Unterrichtsraums anhand der empirischen Werte<br />

aus Tabelle 9.3.<br />

Diese Berechnungsweise wurde von <strong>den</strong> Schulleitungen als realitätsnah bezeichnet <strong>und</strong> wird<br />

in ähnlicher Form auch selbst verwendet.<br />

Aufbauend auf der Schülerprognose (Status-quo-Prognose) wird der zukünftige Raumbedarf<br />

berechnet <strong>und</strong> vom aktuellen Raumbestand des Schuljahrs 2007/08 abgezogen. Der Saldo<br />

wird in Tabelle 9.4 dargestellt. Er hat ein positives Vorzeichen, wenn es zu viele Räume gibt,<br />

die ungenutzt blieben. Ein negatives Vorzeichen zeigt zusätzlichen Raumbedarf an, so dass<br />

evtl. Unterricht auf nachmittags oder samstags verlegt wer<strong>den</strong> muss bzw. bei größerem<br />

Fehlbestand weitere Räume angemietet oder -gebaut wer<strong>den</strong> sollten.<br />

Der Raumbedarf des Richard-von-Weizsäcker-<strong>Berufskollegs</strong> <strong>und</strong> des Ludwig-Erhard-<br />

<strong>Berufskollegs</strong> in <strong>den</strong> Außenstellen in Büren wurde nicht getrennt ausgewiesen. Wie aus <strong>den</strong><br />

Interviews mit <strong>den</strong> Schulleitungen hervorging, war der Bürener Standort des LEBK vollständig<br />

<strong>und</strong> der vom RvWBk nur zur Hälfte ausgelastet. Insofern dürfte die Situation des RvWBk<br />

in <strong>Paderborn</strong> angespannter sein, als aus der Berechnung <strong>für</strong> die gesamte Schule hervorgeht<br />

(vgl. Tab. 9.4 Punkt a).<br />

173


Da die Werkstätten des Helene-Weber-<strong>Berufskollegs</strong> nur in kleinen Gruppen benutzt wer<strong>den</strong><br />

dürfen, muss der andere Teil der Klasse im allgemeinen Unterrichtsraum verbleiben, so dass<br />

an dieser Schule ein hohes Raumdefizit (vgl. Tab. 9.4 Punkt a) besteht <strong>und</strong> auf Samstagsunterricht<br />

ausgewichen wer<strong>den</strong> muss. Zudem erhielt das Berufskolleg im Schuljahr 2006/07<br />

vom LEBK zwei zusätzliche Räume gestellt.<br />

Tab. 9.4: Raumbestand <strong>und</strong> Raumdefizit bzw. -überhang 2007-2024<br />

174<br />

RvWBk LEBK HWBK 1 GMBK BKSN Gesamt<br />

Raumbestand im Schuljahr2007/08<br />

<strong>Paderborn</strong> 49 42 31 10 46 178<br />

Büren 8 16 - - - 24<br />

Gesamt 57 58 31 10 46 202<br />

darunter:<br />

Räume


Insgesamt ergibt sich im Jahr 2007 <strong>für</strong> alle fünf Schulen zusammen ein ausgeglichener Saldo<br />

(vgl. Tab. 9.4 Punkt a). In <strong>den</strong> kommen<strong>den</strong> Jahren wer<strong>den</strong> die freien Raumkapazitäten<br />

aufgr<strong>und</strong> des demografischen Wandels voraussichtlich anwachsen.<br />

Ergänzend zu der unter a) aufgeführten „Standardberechnung“ wer<strong>den</strong> noch zwei so genannte<br />

Sensitivitätsanalysen durchgeführt, mit <strong>den</strong>en getestet wird, wie stark sich die Änderung<br />

bestimmter Einflussgrößen auf das Ergebnis auswirkt. Im ersten Fall unter b) wird lediglich<br />

die Unterrichtsdauer der Teilzeitklassen von 14 auf (die empirisch ermittelten) 12 Stun<strong>den</strong><br />

gesenkt. Dadurch erhöhen sich die überschüssigen Raumkapazitäten erheblich.<br />

Wird nun noch die Verfügbarkeitsdauer der Räume, wie von einigen Autoren (vgl. Lehmpfuhl<br />

2004, Böttcher u. a.1992) vorgeschlagen, von 35 auf 40 Stun<strong>den</strong> erhöht, ergibt sich <strong>für</strong> 2007<br />

ein Überangebot von 36,9 Räumen (vgl. Tab. 9.4 Punkt c).<br />

Letztlich müsste <strong>für</strong> alle Schulen eine einheitliche Verfügbarkeit der Räume festgelegt wer<strong>den</strong>,<br />

die Nutzungsdauer könnte statt der gesetzlich vorgegebenen auch durch empirisch ermittelte<br />

Werte ersetzt wer<strong>den</strong>, um so die individuellen Verhältnisse zu berücksichtigen. Das<br />

Verhältnis der Nutzungsdauer zwischen allgemeinem Unterrichtsraum <strong>und</strong> Fachraum wäre<br />

ebenfalls individuell festzulegen, um so spezielle Bedingungen wie bspw. am Helene-Weber-<br />

Berufskolleg berücksichtigen zu können. Für die Klassenfrequenz könnte entweder der gesetzliche<br />

Wert oder die beobachteten Werte genommen wer<strong>den</strong>. Diese Berechnungsart wäre<br />

vermutlich die genauere Methode, welche allerdings zu einer starken Unterschätzung des<br />

benötigten Raumbedarfs führt (vgl. obige Berechnungen). Diese Unterschätzung entsteht<br />

aufgr<strong>und</strong> der Tatsache, dass die besonderen Gegebenheiten an <strong>den</strong> einzelnen Schulen nicht<br />

berücksichtigt wer<strong>den</strong> können. Hierzu zählen zum Beispiel:<br />

• Unregelmäßig stattfin<strong>den</strong>der Samstags- <strong>und</strong> Nachmittagsunterricht.<br />

• Besondere Beschulungsmodelle (z. B. Blockunterricht, Belegung bestimmter Wochentage,<br />

Aufteilung von Klassen auf mehrere Kurse wie beim Wirtschaftsgymnasium) verursachen<br />

eine ungleichmäßige Verteilung der Schülerzahlen über die Wochentage.<br />

• Lehrkräfte mit bestimmten Fakultas sind zur erforderlichen Zeit nicht verfügbar.<br />

Für diese unregelmäßig auftreten<strong>den</strong> Engpässe müsste quasi ein <strong>für</strong> jede Schule individuell<br />

anfallender „Abschreibungsfaktor“ ermittelt wer<strong>den</strong>, der einen Abgleich zwischen <strong>den</strong> anhand<br />

des Modells errechneten <strong>und</strong> <strong>den</strong> tatsächlichen Begebenheiten darstellt.<br />

Eine bereits umgesetzte Anpassung betrifft das Helene-Weber-Berufskolleg, an dem die<br />

Fachräume nur von einem Teil einer Klasse besetzt wer<strong>den</strong> können, während der andere<br />

175


Teil im allgemeinen Unterrichtsraum verbleibt. Hier wurde der Nutzungsgrad des allgemeinen<br />

Unterrichtsraums auf 100 % gesetzt. Weitere Vorschläge zur Adjustierung des Modells,<br />

die allerdings nicht mehr berücksichtigt wer<strong>den</strong> konnten, waren:<br />

• Die im Beruflichen Gymnasium oder bei Förderangeboten stattfin<strong>den</strong>de Aufteilung von<br />

Klassen in mehrere Kurse mit einem Aufschlag von 10 % an zusätzlichem Raumbedarf<br />

zu bemessen (Ludwig-Erhard-Berufskolleg).<br />

• Von <strong>den</strong> Teilzeit-Berufsschulklassen, die blockweise unterrichtet wer<strong>den</strong>, belegen drei<br />

Klassen pro Woche einen allgemeinen Unterrichtsraum (Berufskolleg Schloß Neuhaus).<br />

Zudem wur<strong>den</strong> vier Teilzeitklassen, die zum Teil auch nachmittags unterrichtet wer<strong>den</strong>,<br />

besonders berechnet.<br />

Im Sinne eines in Zukunft regelmäßig stattfin<strong>den</strong><strong>den</strong> Bildungsmonitorings, wäre es zu wünschen,<br />

dass unter Mitwirkung der Schulen ein einheitliches Modell der Raumbedarfsberechnung<br />

entwickelt wird, indem auch individuelle Eigenheiten der Schulen berücksichtigt wer<strong>den</strong><br />

können. Zu Prognosezwecken ist jedoch darauf zu achten, dass die ins Modell aufzunehmen<strong>den</strong><br />

individuellen Faktoren sowie der „Abschreibungsfaktor“ möglichst konstant bleiben,<br />

da die Prognose sonst zu ungenauen Ergebnissen führen würde.<br />

9.1.4 Zukünftiger Raumbedarf nach Trend-Szenarien<br />

Die folgen<strong>den</strong> Berechnungen erfolgen nach dem oben beschriebenen Modell a), dass in Tabelle<br />

9.5 nochmals zum Vergleich enthalten ist. Zudem wer<strong>den</strong> nach dem gleichen Modell<br />

zwei weitere Berechnungen durchgeführt, wobei lediglich die Basis der Schülerprognose<br />

ausgetauscht wird.<br />

In dem unter b) aufgeführten „Positiven Szenario“ wird davon ausgegangen, dass sich die in<br />

<strong>den</strong> vergangenen Jahren vollzogene starke Abnahme der Berufsschüler wieder zurückbildet.<br />

Wie sich zeigt, hätte dies eine stark entlastende Funktion auf <strong>den</strong> zukünftigen Raumbedarf<br />

der <strong>Berufskollegs</strong> zur Folge.<br />

Würde hingegen die Berufsschülerzahl weiter abnehmen <strong>und</strong> die Vollzeitschüler an <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong><br />

zunehmen, wie unter c) dargestellt, würde sich in <strong>den</strong> kommen<strong>den</strong> Jahren der<br />

Fehlbestand an Räumen zunächst verstärken. Beim RvWBK ergibt sich aufgr<strong>und</strong> des Verhältnisses<br />

von Teilzeit- zu Vollzeitklassen, zwischen bei<strong>den</strong> Szenarien nur eine geringere<br />

Schwankung.<br />

176


Tab. 9.5: Raumbestand <strong>und</strong> Raumdefizit bzw. -überhang 2007-2024<br />

RvWBk LEBK HWBK 1 GMBK BKSN Gesamt<br />

Raumbestand im Schuljahr2007/08<br />

<strong>Paderborn</strong> 49 42 31 10 46 178<br />

Büren 8 16 - - - 24<br />

Gesamt 57 58 31 10 46 202<br />

darunter:<br />

Räume


178<br />

fügung. Bei diesem Fachraum handelt es sich um eine Schülerküche, die allerdings auch<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> Englisch- <strong>und</strong> Förderunterricht genutzt wird.<br />

• Hermann-Schmidt-Förderschule<br />

Jeder der insgesamt 20 allgemeinen Klassenräume der Hermann-Schmidt-Schule bietet<br />

maximal 13 Schülern einen Arbeitsplatz. Außerdem sind 25 Gruppenarbeitsräume, acht<br />

Fachräume sowie vier Lernwerkstätten vorhan<strong>den</strong>. Zu <strong>den</strong> Fachräumen gehören unter<br />

anderem Küchen, ein EDV- oder Musikraum.<br />

Einen ausführlicheren Einblick in <strong>den</strong> aktuellen Raumbestand gewährt Tabelle 11.16 im Anhang.<br />

9.2.2 Zukünftiger Raumbedarf<br />

Die Klassenbildungswerte (laut § 6 Abs. 8 der Verordnung zur Ausführung des § 93 Abs. 2<br />

Schulgesetz) unterschei<strong>den</strong> sich aufgr<strong>und</strong> des erhöhten Förderbedarfs erheblich von <strong>den</strong>en<br />

der <strong>Berufskollegs</strong>. Die Frequenzhöchstwerte <strong>und</strong> die daraus abzuleiten<strong>den</strong> -mindestwerte 11<br />

sowie die mittleren Frequenzrichtwerte unterschei<strong>den</strong> sich nach dem Förderschwerpunkt der<br />

Schule:<br />

mind. höchstens im Mittel<br />

Hermann-Schmidt-Schule (geistige Entwicklung) 7 13 10<br />

Astrid-Lindgren-Schule (emotionale <strong>und</strong> soziale Entwicklung) 7 14 11<br />

Erich-Kästner-Schule (Sprache) 7 14 11<br />

Die tatsächlichen Klassenfrequenzen der vom <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> getragenen Förderschulen im<br />

Schuljahr 2006 sind in der Tabelle 9.6 dargestellt. Nach dieser Berechnung unterschreitet die<br />

Astrid-Lindgren-Schule im Jahr 2006 die geforderten Frequenzmindestwerte leicht. Allerdings<br />

ist die geringe Größe der Unterrichtsräume zu beachten. Die bei<strong>den</strong> größeren Förderschulen<br />

liegen im Mittel.<br />

Für die Ermittlung des Raumbedarfs wurde die prognostizierte Anzahl der Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler an Förderschulen durch die gesetzlich vorgegebenen mittleren Klassenfrequenzrichtwerte<br />

geteilt <strong>und</strong> so die Zahl der voraussichtlichen Klassen respektive Räume geschätzt.<br />

Der Raumbedarf wurde anschließend vom aktuell gültigen Raumbestand abgezogen <strong>und</strong> als<br />

Saldo in Tabelle 9.7 aufgeführt. Nach der Status-quo-Prognose scheinen die Förderschulen<br />

mit allgemeinem Unterrichtsraum ausreichend versorgt zu sein. In <strong>den</strong> nächsten Jahren dürf-<br />

11 Sie betragen, wie bei <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong>, die Hälfte des Höchstwertes.


ten sich sogar leichte Raumüberkapazitäten ergeben. Die Trendprognose schmälert hingegen<br />

<strong>den</strong> Raumüberschuss deutlich, so dass die Verfügbarkeit allgemeinen Unterrichtsraums<br />

knapp gedeckt scheint bzw. in <strong>den</strong> nächsten Jahren sogar eine leichte Unterdeckung eintritt.<br />

Tab. 9.6: Klassenfrequenzwerte der Förderschulen des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong> 2006<br />

Schuljahr Erich-Kästner- Schule Hermann-Schmidt-Schule Astrid-Lindgren-Schule<br />

1. 11,8 11,0 7,0<br />

2. 10,8 11,0 6,5<br />

3. 11,0 9,0 6,0<br />

4. 10,0 10,0 7,0<br />

5. 9,0 8,7 5,0<br />

6. 13,0 10,0 1,0<br />

7. - 10,0 -<br />

8. - 12,0 -<br />

9. - 12,0 -<br />

10. - 11,0 -<br />

11. - 12,0 -<br />

12. - 12,0 -<br />

Gesamt* 10,8 10,6 6,7<br />

Quelle: Förderschulen des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong>; eigene Berechnungen (Stichtag 15.10.2006).<br />

* Entspricht der durchschnittlichen Klassenfrequenz (Anzahl der Schüler dividiert durch Anzahl der gebildeten<br />

Klassen<br />

Tab. 9.7: Raumbestand <strong>und</strong> Raumdefizit bzw. -überhang 2007-2024<br />

Erich-Kästner-<br />

Schule<br />

Hermann-<br />

Schmidt-Schule<br />

Astrid-Lindgren-<br />

Schule<br />

Raumbestand im Schuljahr2007/08<br />

17 20 6 43<br />

Saldo (= Raumbestand - Raumbedarf)<br />

Gesamt<br />

a) Status-quo-Prognose<br />

2007 1,7 1,0 1,1 3,8<br />

2011 2,0 2,1 2,1 6,2<br />

2016 2,2 3,1 3,3 8,6<br />

2024 2,2 3,1 4,2 9,5<br />

b) Trendextrapolation<br />

2007 1,6 0,3 0,5 2,4<br />

2011 1,6 -1,1 -0,8 -0,4<br />

2016 1,9 0,1 0,5 2,5<br />

2024 1,9 0,1 1,6 3,6<br />

Quelle: Förderschulen des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong>; eigene Berechnungen.<br />

Unabhängig von der Raumbedarfsberechnung <strong>für</strong> <strong>den</strong> allgemeinen Unterrichtsraum äußerten<br />

sich die Schulleitungen in <strong>den</strong> von uns geführten Experteninterviews hinsichtlich des<br />

Raumbedarfs wie folgt (vgl. auch Kapitel 7.2):<br />

179


• Astrid-Lindgren-Schule:<br />

Unter Berücksichtigung des derzeitigen zeit- <strong>und</strong> kostenintensiven Transfers sowie der<br />

starken Auslastung der anzufahren<strong>den</strong> Sporthalle wird der Bau einer neuen Sporthalle<br />

gewünscht, welche <strong>den</strong> Schülern mit zum Teil erheblichen Aggressionspotential, starkem<br />

Bewegungsdrang usw. die benötigten Bewegungs- <strong>und</strong> Aktionsangebote bietet. Aufgr<strong>und</strong><br />

fehlender Fluchtmöglichkeiten kann die Aula nur eingeschränkt genutzt wer<strong>den</strong>, insofern<br />

bietet es sich an, die Sporthalle auch <strong>für</strong> die Nutzung von Gemeinschaftsveranstaltungen<br />

zu planen.<br />

• Erich-Kästner-Schule:<br />

Das Lehrerzimmer wird als zu klein bemängelt, so dass bei Konferenzen Teile der Lehrkräfte<br />

ohne Tisch auskommen <strong>und</strong> in der „zweiten Reihe“ sitzen müssen. Es fehlen zudem<br />

Fachräume <strong>für</strong> Musik, Kunst, Englisch <strong>und</strong> <strong>den</strong> Seelsorgeunterricht, so dass die Materialien<br />

aus anderen Räumen erst geholt <strong>und</strong> zurückgebracht wer<strong>den</strong> müssen <strong>und</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>den</strong> Fachunterricht auf andere Räume (Schulküche, Büros, Lehrerzimmer) ausgewichen<br />

wer<strong>den</strong> muss. Bedarf besteht ebenfalls bei Therapieräumen, einem Sprechzimmer <strong>für</strong> Elterngespräche<br />

usw., einem Krankenzimmer sowie einer Aula <strong>für</strong> größere Veranstaltungen.<br />

• Hermann-Schmidt-Schule:<br />

Derzeit gibt es keinen genügend großen Raum, in dem Veranstaltungen mit der gesamten<br />

Schüler-, Lehrer- <strong>und</strong> Elternschaft stattfin<strong>den</strong> können, deshalb wäre ein Auditorium<br />

wünschenswert.<br />

180


10 Zusammenfassung <strong>und</strong> Handlungsempfehlungen<br />

Die in diesem Abschnitt aufgeführten Schlussfolgerungen <strong>und</strong> Handlungsempfehlungen basieren<br />

auf Analysen aus amtlichen Statistiken <strong>und</strong> <strong>den</strong> Ergebnissen aus Experteninterviews.<br />

In der Studie wur<strong>den</strong> folgende Rahmendaten verarbeitet:<br />

A Rahmendaten <strong>–</strong> Quantitative Daten<br />

1 Arbeitsmarkt<br />

a) Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (Landesamt <strong>für</strong> Datenverarbeitung <strong>und</strong> Statistik<br />

NRW, B<strong>und</strong>esagentur <strong>für</strong> Arbeit)<br />

b) Arbeitslose (B<strong>und</strong>esagentur <strong>für</strong> Arbeit)<br />

c) Fachkräftemangel (Institut <strong>für</strong> Arbeitsmarkt- <strong>und</strong> Berufsforschung)<br />

c) Expertisen zur regionalen Wirtschaft (Prognos Basel, IW Köln, Institut <strong>für</strong> Mittelstandsforschung<br />

Bonn)<br />

2 Ausbildungsmarkt (Landesamt <strong>für</strong> Datenverarbeitung <strong>und</strong> Statistik NRW, B<strong>und</strong>esinstitut<br />

<strong>für</strong> Berufsbildung, B<strong>und</strong>esagentur <strong>für</strong> Arbeit)<br />

3 Bildungssektor<br />

a) Allgemein bil<strong>den</strong>de Schulen (Landesamt <strong>für</strong> Datenverarbeitung <strong>und</strong> Statistik NRW,<br />

Ministerium <strong>für</strong> Schule <strong>und</strong> Weiterbildung NRW)<br />

b) Berufliche Schulen (LDS NRW, Ministerium <strong>für</strong> Schule <strong>und</strong> Weiterbildung NRW)<br />

c) Hochschulen (Landesamt <strong>für</strong> Datenverarbeitung <strong>und</strong> Statistik NRW)<br />

Dieser Datenkranz ist der Rahmen zur Beurteilung von Strukturen <strong>und</strong> deren Entwicklungsprozessen.<br />

Ergänzt wur<strong>den</strong> die quantitativen Daten durch folgende qualitativ erhobene Informationen:<br />

B Experteninterviews/Workshops <strong>–</strong> Qualitative Daten<br />

4 Interviews mit Expertinnen <strong>und</strong> Experten des Ausbildungs- <strong>und</strong> Arbeitsmarktes (Arbeitsagentur<br />

<strong>Paderborn</strong> <strong>und</strong> ARGE, Industrie- <strong>und</strong> Handelskammer (Zweigstelle <strong>Paderborn</strong>,<br />

<strong>Kreis</strong>handwerkerschaft <strong>Paderborn</strong>)<br />

5 Experteninterviews mit <strong>den</strong> Schulleitungen der <strong>Berufskollegs</strong> <strong>und</strong> der Förderschulen<br />

6 Besprechung der Ergebnisse <strong>und</strong> Validierung in Workshops<br />

Der dritte <strong>und</strong> gleichzeitig zentrale Bereich einer je<strong>den</strong> <strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung betrifft die<br />

Zukunft der Schulen. Hierzu wird neben der Analyse der Bevölkerung im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

<strong>und</strong> der aktuellen Situation an <strong>den</strong> Schulen (Bildungsangebot, Raumbestand, Anzahl der<br />

Schülerschaft <strong>und</strong> des Lehrkörpers usw.) eine Prognose der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler erstellt,<br />

auf der aufbauend der künftige Raumbedarf errechnet wird.<br />

181


C Zukünftige Entwicklungen an <strong>den</strong> Schulen <strong>–</strong> Quantitative Daten<br />

7 Bevölkerung (Landesamt <strong>für</strong> Datenverarbeitung <strong>und</strong> Statistik NRW)<br />

8 Bestandsaufnahme an <strong>den</strong> Schulen (<strong>Berufskollegs</strong>, Förderschulen, Landesamt <strong>für</strong> Datenverarbeitung<br />

<strong>und</strong> Statistik NRW usw.)<br />

9 Basierend auf 7 <strong>und</strong> 8 die Prognose der Anzahl der Schülerschaft <strong>und</strong> des Raumbedarfs<br />

(siehe oben)<br />

Die im Folgen<strong>den</strong> präsentierten Ergebnisse, Schlussfolgerungen <strong>und</strong> Handlungsempfehlungen<br />

beziehen sich auf fünf Handlungsfelder:<br />

• Fachkräftemangel,<br />

• allgemein bil<strong>den</strong>de Schulen,<br />

• <strong>Berufskollegs</strong>,<br />

• Förderschulen <strong>und</strong><br />

• regionales Bildungsmonitoring.<br />

Das Handlungsfeld Fachkräftemangel ist kein typisches Tätigkeitsgebiet <strong>für</strong> einen Schulträger,<br />

jedoch <strong>für</strong> verschie<strong>den</strong>e regionale Akteure der beruflichen Bildung (Schulen, Arbeitsverwaltung,<br />

Bildungsträger usw.) von Belang, deren Aktivitäten koordiniert <strong>und</strong> vernetzt wer<strong>den</strong><br />

könnten. Ebenso fällt die Planung der allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen nicht in <strong>den</strong> Zuständigkeitsbereich<br />

der dem <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> zugehörigen Gemein<strong>den</strong> <strong>und</strong> Städte, <strong>den</strong>noch sind<br />

die dortigen Entwicklungen <strong>für</strong> <strong>den</strong> beruflichen Bildungsbereich von großem Interessen <strong>–</strong><br />

unter anderem ergibt sich mit der gymnasialen Oberstufe an <strong>Berufskollegs</strong> ein direkter Überschneidungsbereich.<br />

Die drei Handlungsfelder <strong>Berufskollegs</strong>, Förderschulen <strong>und</strong> regionales<br />

Bildungsmoitoring betreffen insbesondere das Aufgabengebiet des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong> als<br />

Schulträger.<br />

10.1 Handlungsfeld Fachkräftemangel<br />

Bekanntlich wird Deutschland in Zukunft vor erheblichen Problemen des Fachkräftebedarfs<br />

auf unterschiedlichen Qualifikationsebenen stehen (vgl. Fuchs/Söhnlein 2005, Fuchs/Dörfler<br />

2005, BLK 2001; vgl. auch Kap. 5.3.3). Obwohl im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> aktuell die Bevölkerungsstruktur<br />

noch vergleichsweise einen hohen Anteil jüngerer Menschen aufweist, dürfte<br />

sich dieser Trend <strong>–</strong> nur etwas zeitlich verzögert <strong>–</strong> auch in der Region auswirken. Hieraus<br />

ergeben sich folgende allgemeine Handlungsoptionen <strong>für</strong> die berufsbildungspolitische Gestaltung:<br />

182


• Berufswahlprozesse bei weiblichen <strong>und</strong> männlichen Jugendlichen „steuern“. Abgesehen<br />

von einem weiter steigen<strong>den</strong> Beschäftigtenanteil der Frauen existiert eine deutlich geschlechtstypische<br />

Berufswahl, der aktiv entgegenzuwirken wäre. In 2006 lag der Frauenanteil<br />

unter allen Beschäftigten bei insgesamt 40,6 % (vgl. Tab. 5.4). Verglichen mit diesem<br />

Wert waren Frauen im Produzieren<strong>den</strong> Gewerbe weit unter- (19,5 %) <strong>und</strong> im Dienstleistungsbereich<br />

(53,1 %) deutlich überrepräsentiert, was sich in einzelnen Branchen<br />

noch extremer zeigt. Analog zu <strong>den</strong> Branchen ist innerhalb der Berufe Ähnliches zu beobachten.<br />

Teilweise kann auch hier von spezifischen Männer- bzw. Frauen-Berufen gesprochen<br />

wer<strong>den</strong>. Dies zeigt sich auch an <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong>, die auf bestimmte Berufsfelder<br />

spezialisiert sind (vgl. Tab. 11.1). Um diesen geschlechtsspezifischen Berufswahlprozessen<br />

in Zukunft abzumildern, wurde bspw. der „Girl’s Day“ (www.girls-day.de) ins<br />

Leben gerufen. Schon während der Berufswahlphase soll so das Interesse von Mädchen<br />

<strong>für</strong> technische oder techniknahe Berufe geweckt wer<strong>den</strong>, damit dem in naher Zukunft erwarteten<br />

Fehlbestand an qualifiziertem Nachwuchs entgegengewirkt wird. Welche Maßnahmen<br />

<strong>und</strong> Projekte vor Ort in diesem Sinne durchgeführt wer<strong>den</strong> können, sollte in einem<br />

Netzwerk mit allen beruflichen Akteuren thematisiert wer<strong>den</strong>.<br />

• Lebenslanges Lernen als System ausbauen. Die Kontinuität (institutionellorganisatorisch,<br />

curricular, didaktisch-methodisch, finanziell etc.) zwischen beruflicher<br />

Erstausbildung <strong>und</strong> Weiterbildung ist bislang nur rudimentär gegeben. Um <strong>den</strong> drohen<strong>den</strong><br />

Fachkräftebedarf entgegenzuwirken, ist es erforderlich, geeignete Maßnahmen der<br />

involvierten Akteure des regionalen Berufsbildungsdialogs kooperativ <strong>und</strong> konsensfähig<br />

zu entwickeln, um <strong>den</strong> Weg zu einer regionalen Gesamtarchitektur zwischen Aus- <strong>und</strong><br />

Weiterbildung zu beschreiten. Diese Gesamtarchitektur betrifft insbesondere auch die<br />

Frage der Durchlässigkeit <strong>und</strong> curricularen Verschränkung wie auch die Frage der Bildungsberatung.<br />

Hierdurch wäre eine Voraussetzung geschaffen, die regionale Bildungsbeteilung<br />

zu erhöhen <strong>und</strong> die Begabungsreserven auszuschöpfen.<br />

Nicht nur die Zahl der Erwerbspersonen ist generell rückläufig, sondern auch die Qualifikationsbasis<br />

in <strong>den</strong> jüngeren Generationen (vgl. Reinberg/Hummel 2003). Unter der Annahme<br />

weiterhin zunehmender Anforderungen der Arbeitsplätze ist Folgendes zu empfehlen:<br />

• Einen Anstieg des Niveaus der erreichten Schulabschlüsse realisieren. Um das Niveau<br />

der erreichten Bildungsabschlüsse bei <strong>den</strong> Schulabsolventen zu steigern, sind an <strong>den</strong><br />

allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen <strong>und</strong> an <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> sowie an <strong>den</strong> Hochschulen verstärkte<br />

Bildungsanstrengungen erforderlich. Erreicht wer<strong>den</strong> könnte dies durch eine Politik<br />

der Nachqualifizierung „Nicht formal Qualifizierter“. Neben der damit verknüpften Möglichkeit<br />

einer allgemeinen Höherqualifizierung in der breiten Bevölkerung ist insbesonde-<br />

183


184<br />

re auch das Potenzial an Erwerbspersonen ohne Berufsausbildung <strong>für</strong> <strong>den</strong> Arbeitsmarkt<br />

zu erschließen. Es wären Maßnahmen zu konzeptionieren, mit <strong>den</strong>en dieser Personenkreis<br />

nachträglich formal qualifiziert wer<strong>den</strong> kann, um die Voraussetzungen <strong>für</strong> eine stabilere<br />

Erwerbskarriere dieser Erwerbsgruppe zu eröffnen. An der Konzeptionierung <strong>und</strong><br />

Umsetzung sollten unterschiedliche Bildungsträger <strong>und</strong> Förderungsgeber unter starker<br />

Einbeziehung der <strong>Berufskollegs</strong> mitwirken.<br />

10.2 Handlungsfeld allgemein bil<strong>den</strong>de Schulen<br />

Anhand der Daten zu <strong>den</strong> allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen sind bestimmte Schülergruppen erkennbar,<br />

die einer besonderen Förderung bedürfen. Zwar kann dieser Bereich im Rahmen<br />

der <strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung <strong>für</strong> die vom <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> getragenen Schulen an dieser<br />

Stelle nur gestreift wer<strong>den</strong>, aber die von uns analysierten Daten legen hier einen Handlungsbedarf<br />

offen, der von allen kreiszugehörigen Schulträgern diskutiert wer<strong>den</strong> sollte.<br />

10.2.1 Allgemein bil<strong>den</strong>de Schulabschlüsse<br />

Bei <strong>den</strong> erreichten Schulabschlussniveaus gibt es zwischen dem <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> <strong>und</strong> Nordrhein-Westfalen<br />

deutliche Differenzen (vgl. Abb. 10.1). Positiv anzumerken ist der niedrige<br />

Anteil von Absolventinnen <strong>und</strong> Absolventen, die keinen Schulabschluss erreicht haben. Aus<br />

der Statistik geht hervor, dass von <strong>den</strong> insgesamt 221 Absolventen ohne Schulabschluss<br />

129 Jugendliche bereits eine besondere Unterstützung erfuhren, da sie aus Förderschulen<br />

kamen. (vgl. Tab. 5.14). Von <strong>den</strong> verbleiben<strong>den</strong> 93 Jugendlichen kommen 75 aus <strong>den</strong> 18 im<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> befindlichen Hauptschulen <strong>und</strong> 18 Jugendliche aus <strong>den</strong> übrigen Schulen.<br />

Ob hier Möglichkeiten einer weiteren Förderung bestehen, um so die Zahl der Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler ohne Schulabschluss weiter zu senken, wäre in einem entsprechen<strong>den</strong> Fachgremium<br />

zu prüfen.<br />

• Weniger Abiturienten <strong>–</strong> Erhöhter Druck auf <strong>den</strong> Ausbildungsmarkt?<br />

Verglichen mit Nordrhein-Westfalen haben deutlich weniger Schulabgänger einen höheren<br />

Schulabschluss (Fachhochschulreife <strong>und</strong> Abitur) erworben, so dass im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

überdurchschnittlich viele Jugendliche einen Haupt- oder Realschulabschluss erreichten (vgl.<br />

Abb. 10.1).


Abb. 10.1: Absolventinnen <strong>und</strong> Absolventen an allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen nach Schulabschluss<br />

im Schuljahr 2004/05<br />

45 %<br />

40 %<br />

35 %<br />

30 %<br />

25 %<br />

20 %<br />

15 %<br />

10 %<br />

5 %<br />

0 %<br />

Ohne<br />

Hauptschulabschluss<br />

HSA<br />

nach<br />

Kl. 9<br />

HSA<br />

nach<br />

Kl. 10<br />

Realschulabschluss<br />

FH-Reife<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> Nordrhein-Westfalen<br />

Quelle: Ministerium <strong>für</strong> Schule <strong>und</strong> Weiterbildung; eigene Berechnungen.<br />

Allg. Hochschulreife<br />

Im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> leben überdurchschnittlich viele junge Leute, so dass schon hierdurch<br />

eine erhöhte Nachfrage nach Ausbildungsstellen besteht, was auch das Verhältnis aus Gesamtangebot<br />

<strong>und</strong> -nachfrage bestätigt. Die Angebots-Nachfrage-Relation lag in 2006 bei nur<br />

89,3 (vgl. Tab. 10.1 sowie Tab. 5.9 <strong>und</strong> Abb. 5.18). Die Wirtschaft mit ihrer überdurchschnittlich<br />

hohen Ausbildungsleistung unterstützt diese Annahme. Insgesamt lag der Anteil der<br />

Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong> an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Jahr 2006 bei 6,8 %.<br />

Wird nun der Rückstand bei <strong>den</strong> allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulabschlüssen berücksichtigt, erhöht<br />

sich der Druck auf <strong>den</strong> Ausbildungsmarkt zusätzlich, da weniger Jugendliche alternativ<br />

ein Studium aufnehmen können. Die folgen<strong>den</strong> Berechnungen belegen diese Annahme.<br />

Der Rückstand der Absolventinnen <strong>und</strong> Absolventen mit allgemeiner Hochschulreife beträgt<br />

in 2005 im Vergleich zu Nordrhein-Westfalen 4,6 % <strong>und</strong> bei der Fachhochschulreife 1,1 %.<br />

Damit fehlen 46 Jugendliche mit Fachhochschulreife <strong>und</strong> 191 Jugendliche mit allgemeiner<br />

Hochschulreife. Wie in Kapitel 5.4.3 ausgeführt, nehmen 43,0 % der Abiturienten <strong>und</strong> 14,6 %<br />

der Schulabgänger mit FH-Reife im ersten Jahr nach Schulabschluss ein Studium auf. In <strong>den</strong><br />

Folgejahren summiert sich die Übergangsquote auf 82,3 bzw. 34,1 % (Bezugsjahr ist 2000;<br />

vgl. StBA 2006a). Mit diesen Zahlen ist die Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> die Berechnung der potentiellen<br />

Studienanfänger gelegt, die durch Rückstand im allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulsystem nicht studieren<br />

können, sondern eine alternative berufliche Laufbahn einschlagen. Dies dürfte in erster<br />

Linie eine berufliche Ausbildung im Dualen System sein. Umgerechnet hätten im ersten<br />

185


Jahr nach Abschluss der Schule 89 Personen 12 oder bezogen auf mehrere Jahre nach Abschluss<br />

der Schule 173 Personen 13 ein Studium aufgenommen.<br />

Tab. 10.1: Angebot <strong>und</strong> Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt sowie Ausbildungsleistung<br />

der Wirtschaft<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> Nordrhein-Westfalen<br />

Angebot <strong>und</strong> Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt<br />

(2005)<br />

Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge1) 3.112 111.190<br />

Unbesetzte Berufsausbildungsstellen2) 64 2.716<br />

Noch nicht vermittelte Bewerber2) 443 9.135<br />

Gesamtangebot 3.176 113.906<br />

Gesamtnachfrage 3.555 120.325<br />

Angebots-Nachfrage-Relation (ANR) 89,3 94,7<br />

Anteil der Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong> an allen sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigten (2006)<br />

Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft 12,5 10,7<br />

Produzierendes Gewerbe 5,8 5,3<br />

Dienstleistungssektor 7,3 5,7<br />

Gesamt (einschl. ohne Angabe) 6,8 5,6<br />

Quelle: LDS NRW; B<strong>und</strong>esinstitut <strong>für</strong> Berufsbildung; eigene Berechnungen<br />

Wür<strong>den</strong> die 89 bzw. 173 Studienanfänger von <strong>den</strong> noch nicht vermittelten Bewerbern bzw.<br />

von der Gesamtnachfrage abgezogen, stiege die Angebots-Nachfrage-Relation von 89,3 auf<br />

91,6 bzw. 93,9 an. Die Ausbildungsmarktsituation würde sich entspannen <strong>und</strong> dem nordrhein-westfälischen<br />

Niveau annähern. Auch wenn diese Berechnung sich so in der Realität<br />

nicht eins zu eins auswirken würde, ist unter anderem fraglich, ob der hohe Anteil der Schulabgänger<br />

mit Hauptschulabschluss nach Klasse 9 vom Ausbildungsmarkt ohne weiteres<br />

aufgenommen würde. Von einer entlasten<strong>den</strong> Funktion ist bei einem Anstieg der Schulabsolventen<br />

mit höherwertigen Qualifikationen auszugehen. Insofern scheint es geboten, höher<br />

qualifizierende Schulangebote auszubauen, um einerseits einer möglichst großen Zahl junger<br />

Menschen ein vielfältiges Angebot an beruflichen Übergangsalternativen zu eröffnen <strong>und</strong><br />

andererseits dadurch <strong>den</strong> Ausbildungsmarkt nachfrageseitig zu entlasten.<br />

Dass ein Interesse an höheren Bildungsabschlüssen besteht, zeigt der überdurchschnittlich<br />

hohe Anteil von Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern an Weiterbildungskollegs (vgl. Tab. 5.13 im<br />

Hauptteil oben). Auch an <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> wird etwas häufiger die Fachhochschulreife erworben<br />

(vgl. Abb. 10.2). Positiv anzumerken ist der Anstieg der fachgebun<strong>den</strong>en <strong>und</strong> allgemeinen<br />

Hochschulreife.<br />

12 Von 46 Abgängern mit FH-Reife wür<strong>den</strong> im ersten Jahr 14,6 % ein Studium aufnehmen, dies sind 7 Studienanfänger.<br />

Bei <strong>den</strong> 191 Abiturienten ergäben sich bei einer Übergangsquote von 43,0 % 82 Studienanfänger.<br />

13 Über mehrere Jahre erhöhen sich die Übergangsquoten auf 82,3 % bzw. 34,1 %, so dass sich 16 Studienanfänger<br />

mit FH-Reife <strong>und</strong> 157 Studienanfänger mit Abitur ergeben.<br />

186


Abb. 10.2: Verteilung der Abschlüsse an beruflichen Schulen im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> <strong>und</strong><br />

Nordrhein-Westfalen<br />

18 %<br />

16 %<br />

14 %<br />

12 %<br />

10 %<br />

8 %<br />

6 %<br />

4 %<br />

2 %<br />

0 %<br />

2003 2005<br />

<strong>Kreis</strong> Pad.<br />

NRW<br />

Hauptschulabschluss<br />

Realschulabschluss<br />

FH-Reife* Allg./fachgeb.<br />

Hochschulreife<br />

Quelle: Landesamt <strong>für</strong> Datenverarbeitung <strong>und</strong> Statistik; eigene Berechnungen.<br />

Der an <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> am häufigsten erreichte Schulabschluss <strong>–</strong> die Fachhochschulreife<br />

<strong>–</strong> wird, wie oben ausgeführt, relativ selten <strong>für</strong> die Aufnahme eines Studiums genutzt. Somit<br />

dient die Fachhochschulreife überwiegend der Chancenverbesserung auf dem Ausbildungsstellenmarkt<br />

<strong>und</strong> hat deswegen keine entlastende Funktion <strong>für</strong> <strong>den</strong> im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> vergleichsweise<br />

stark angespannten Ausbildungsmarkt. Daher sollte auch an <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong><br />

versucht wer<strong>den</strong>, die Zahl der Abiturienten weiter zu erhöhen. Hierzu muss von <strong>den</strong> Städten<br />

<strong>und</strong> Gemein<strong>den</strong> des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong> geprüft wer<strong>den</strong>, ob ein flächendeckendes Schulangebot<br />

an Gymnasien <strong>und</strong> Gesamtschulen vorhan<strong>den</strong> ist, so dass ein wohnortnahes Angebot<br />

gewährleistet wird, das insbesondere <strong>für</strong> <strong>den</strong> Sek<strong>und</strong>arbereich I wünschenswert ist. Ergänzend<br />

sollte vom <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> als Schulträger der <strong>Berufskollegs</strong> geprüft wer<strong>den</strong>, ob die<br />

angebotenen Bildungsgänge der gymnasialen Oberstufe an <strong>Berufskollegs</strong> ausreichend sind.<br />

Wünschenswert ist neben dem vorhan<strong>den</strong>en Angebot der Regelschulen ein wohnortnahes<br />

Angebot an Gymnasien oder Gesamtschulen im Sek<strong>und</strong>arbereich I. Ergänzend zu der Oberstufe<br />

an Gymnasien (Dauer: 2 Jahre) <strong>und</strong> Gesamtschulen (3 Jahre) sind die <strong>Berufskollegs</strong><br />

durch entsprechende Angebote in der Lage, innerhalb von 3 Jahren neben der Allgemeinbildung<br />

auch berufliches Fachwissen eines Berufsfeldes zu vermitteln. Möglicherweise bieten<br />

die dreijährigen gymnasialen Oberstufen <strong>den</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern aus Haupt- <strong>und</strong><br />

Realschulen eine größere Chance die Hochschulreife zu erlangen als an einem auf zwölf<br />

Jahre verkürzten Gymnasium. Unter dieser Perspektive ist dies als Beitrag zur weiteren<br />

Durchlässigkeit (Optionserweiterung) des Bildungssystems zu werten.<br />

187


• Abnehmende Studierneigung<br />

An <strong>den</strong> vier Hochschulen in <strong>Paderborn</strong> studierten im Wintersemester 2005/06 r<strong>und</strong> 15.500<br />

Personen, von <strong>den</strong>en r<strong>und</strong> 3.000 (19,5 %) ihren ersten Wohnsitz im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> hatten.<br />

Diese Zahl ist jedoch nicht gleichzusetzen mit <strong>den</strong> aus dem <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> stammen<strong>den</strong><br />

Studienanfängerinnen <strong>und</strong> -anfängern. Zum einen ziehen junge Menschen nach <strong>Paderborn</strong><br />

<strong>und</strong> zum anderen wandern Einheimische zu auswärtigen Hochschulen aus, um dort zu studieren.<br />

Anhand einer Schätzung (vgl. Kapitel 5.4.3) wur<strong>den</strong> r<strong>und</strong> 1.100 aus dem <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

stammende Studienanfänger/innen ermittelt, von <strong>den</strong>en 563 direkt nach Abschluss der Schule<br />

ein Studium aufgenommen haben könnten. Wird nun der von 2005 auf 2006 in Nordrhein-<br />

Westfalen stattgefun<strong>den</strong>e Rückgang von 7,2 % auf diese Zahl übertragen, hätten 41 Jugendliche<br />

statt eines Studiums eine alternative berufliche Laufbahn (wie bspw. eine Berufsausbildung)<br />

einschlagen müssen.<br />

Wie schon die Berechnungen zu <strong>den</strong> Schulabgängern mit Fachhochschulreife oder allgemeiner<br />

Hochschulreife zeigten, kann auch ein Absinken der Studierneigung zu einer steigen<strong>den</strong><br />

Nachfrage nach Ausbildungsplätzen führen. Zwar ist die Quantität, verglichen mit der<br />

Zahl der Schulabsolventen oder der Gesamtnachfrage nach Ausbildungsplätzen, gering,<br />

<strong>den</strong>noch trägt sie im Zusammenspiel mit <strong>den</strong> übrigen Faktoren zum schlechteren Abschnei<strong>den</strong><br />

der Ausbildungsmarktlage bei.<br />

10.2.2 Benachteiligtengruppen<br />

Als so genannte Benachteiligte wer<strong>den</strong> hier zwei Gruppen behandelt, männliche Schüler <strong>und</strong><br />

Migranten. Wie die Geschlechterverteilung der Schüler <strong>und</strong> Absolventen zeigt, sind Jungen<br />

an Förder- <strong>und</strong> Hauptschulen besonders stark vertreten, während Mädchen an <strong>den</strong> Gymnasien<br />

leicht überwiegen. Baethge, Solga <strong>und</strong> Wieck (2007, S. 44-50) sprechen mittlerweile gar<br />

von einer Benachteiligung der Jungen, die im allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulsystem ihren Anfang<br />

nimmt.<br />

Zu der Gruppe der Migranten zählen, je nach zugr<strong>und</strong>e gelegtem statistischem Konzept,<br />

ausländische <strong>und</strong> ausgesiedelte Personen. Ausländische Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler sind<br />

stark benachteiligt <strong>und</strong> erreichen nur zu geringen Anteilen einen mittleren oder höheren<br />

Schulabschluss. Hier sind ausgleichende Konzepte zu entwickeln, insbesondere an Schulen<br />

bzw. in Gemein<strong>den</strong> <strong>und</strong> Städten mit einem hohen Ausländeranteil (z. B. Bad Lippspringe,<br />

188


Büren <strong>und</strong> <strong>Paderborn</strong>; vgl. Tab. 5.1). Eine weitere benachteiligte Gruppe ist die der Aussiedler-Schüler,<br />

welche überproportional häufig Haupt- <strong>und</strong> Gesamtschulen <strong>und</strong> weniger Gymnasien<br />

besuchen.<br />

Mit dem Mikrozensus 2005 wurde ein neues Migrationskonzept eingeführt (vgl. Avenarius<br />

u. a. 2006, S. 137-145), mit dem Ausländer, Aussiedler <strong>und</strong> Eingebürgerte, also Menschen<br />

mit eigener oder indirekter (Eltern, Großeltern) Migrationserfahrung, erfasst wer<strong>den</strong>. Der Anteil<br />

der Migrationsbevölkerung lag in Deutschland bei 18,6 % <strong>und</strong> damit mehr als doppelt so<br />

hoch wie der Anteil nach dem Ausländerkonzept. Das heißt, der Personenkreis mit (Sprach-)<br />

Problemen ist sehr viel größer, als dies mit <strong>den</strong> bisherigen statistischen Mitteln erfasst wer<strong>den</strong><br />

konnte (vgl. hierzu die Ausführungen zum Bereich regionales Monitoring als Voraussetzung<br />

der Schaffung einer verbesserten Datenlage).<br />

Die Benachteiligtenproblematik innerhalb der allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen setzt sich später<br />

im Arbeitsleben fort. So sind ausländische Beschäftigte insbesondere im Produzieren<strong>den</strong><br />

Gewerbe <strong>und</strong> dort vermutlich vornehmlich auf industriell geprägten Arbeitsplätzen mit niedrigen<br />

qualifikatorischen Voraussetzungen anzutreffen. Auf solche Einfacharbeitsplätze war<br />

insbesondere die erste Generation der „Gastarbeiter“ mit schlechten Deutschkenntnissen<br />

angewiesen. Jedoch schließen auch die nachfolgen<strong>den</strong> Generationen ihre Schullaufbahn<br />

deutlich schlechter ab als deutsche Jugendliche, was wiederum durch unzureichende<br />

Deutschkenntnisse erklärt wer<strong>den</strong> kann, aber auch daran liegt, dass die ausländische Bevölkerung<br />

in der Regel einer niedrigeren sozialen Schicht angehört <strong>und</strong> aufgr<strong>und</strong> der Selektivität<br />

des Schulwesens ein niedriger Bildungsstatus der Eltern an die Kinder „vererbt“ wird (vgl.<br />

u. a. Avenarius 2006, S. 138).<br />

Entsprechend der bisherigen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt wird es vermutlich auch in<br />

Zukunft zu einem weiteren Beschäftigtenabbau im Produzieren<strong>den</strong> Gewerbe kommen. Zudem<br />

wird der Bedarf an Fachkräften <strong>und</strong> Personen mit Hochschulausbildung zunehmen (vgl.<br />

Tab. 5.5; BLK 2001; Reinberg/Hummel 2002), so dass sich die Arbeitsmarktchancen von<br />

gering Qualifizierten weiter verschlechtern wer<strong>den</strong>. Für die Gruppe der Migranten sollten<br />

daher schon frühzeitig gezielte Maßnahmen angeboten wer<strong>den</strong>, mit <strong>den</strong>en das Sprach- <strong>und</strong><br />

Bildungsniveau <strong>und</strong> somit die Arbeitsmarktchancen verbessert wer<strong>den</strong> können. Möglicherweise<br />

würde sich dies auch positiv auf die erwartete Fachkräftelücke auswirken. Da die <strong>Berufskollegs</strong><br />

in <strong>den</strong> meisten Fällen am Ende der schulischen Bildungskarriere stehen, können<br />

sie jedoch nur noch begrenzt eingreifen.<br />

189


10.3 Handlungsfeld <strong>Berufskollegs</strong><br />

10.3.1 Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen<br />

Der <strong>für</strong> die künftige Entwicklung der beruflichen Bildung wichtige wirtschaftliche Rahmen wird<br />

im Folgen<strong>den</strong> kurz skizziert. Die da<strong>für</strong> verwendeten Quellen sind die in diesem Bericht enthaltenen<br />

eigenen Auswertungen amtlicher Statistiken, die Ergebnisse von regionalen Vergleichsstudien<br />

<strong>und</strong> die Durchführung von Experteninterviews.<br />

• Strukturen <strong>und</strong> Entwicklungen in der Wirtschaft <strong>und</strong> am Arbeitsmarkt<br />

Die Zusammensetzung der Branchenstruktur hat sich gravierend verändert, das Produzierende<br />

Gewerbe nimmt zugunsten des Dienstleistungssektors ab (struktureller Wandel; vgl.<br />

Abb. 5.4 <strong>und</strong> 5.5). Diese Verschiebungen sind auch in <strong>den</strong> Berufsfeldern bzw. in <strong>den</strong> nur auf<br />

bestimmte Berufsfelder spezialisierten <strong>Berufskollegs</strong> bemerkbar.<br />

Eine umfassende Analyse der Entwicklung von Branchen <strong>und</strong> Berufsgruppen wurde von der<br />

Bezirksregierung Detmold durchgeführt (vgl. Tab. 10.2 <strong>und</strong> Keil 2006). So wächst bspw. mit<br />

der Wirtschaftsgruppe „Personal- <strong>und</strong> Stellenvermittlung“ ein „Auffangbecken“ (Stichwort:<br />

Zeitarbeit) <strong>für</strong> Beschäftigte aus regulären, sicheren Beschäftigungsverhältnissen. Auch dürfte<br />

die Qualifizierung (z. B. Berufsausbildung) nur eine untergeordnete Rolle spielen. Bei <strong>den</strong><br />

Berufsgruppen wiesen die übrigen Ges<strong>und</strong>heitsberufe <strong>und</strong> die sozialpflegerischen Berufe<br />

hinsichtlich der absoluten Zahlen die größten Zuwächse auf, während Maurer <strong>und</strong> Tischler<br />

zu <strong>den</strong> Verlierern gehörten.<br />

Gleichzeitig steigen die Anforderungen in <strong>den</strong> Berufsbildern <strong>und</strong> an <strong>den</strong> entsprechen<strong>den</strong><br />

Arbeitsplätzen. Ein Indikator hier<strong>für</strong> sind die Veränderungen bei <strong>den</strong> Beschäftigten bezüglich<br />

ihrer Qualifikation (vgl. Tab. 5.5). Während in <strong>den</strong> produktionsorientierten Berufen der Anteil<br />

an Fachkräften mit einer Berufsausbildung leicht zulegen konnte, steigen in <strong>den</strong> primären<br />

(z. B. Handels- <strong>und</strong> Bürotätigkeiten) <strong>und</strong> sek<strong>und</strong>ären Dienstleistungsberufen (z. B. Forschen,<br />

Managen, Lehren) die Hochschulabsolventen an. Insgesamt sinken somit die Anteile der<br />

Beschäftigten ohne abgeschlossene Ausbildung. Gleichzeitig lassen sich in <strong>den</strong> Arbeitslosenstatistiken<br />

dieser Gruppe über die Jahre steigende Arbeitslosenquoten beobachten.<br />

Zwar ist die Lage der Arbeitslosen im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> günstiger als im Landesdurchschnitt<br />

(vgl. Kap. 5.3.2), aber auch hier zeigt sich bei der Gruppe der unter 25-Jährigen Arbeitslosen,<br />

dass das Risiko arbeitslos zu wer<strong>den</strong> unter anderem stark von dem Niveau der erworbenen<br />

Schulabschlüsse abhängt. So hatten im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> am 30.06.2006 20,4 % der<br />

190


arbeitslosen Jugendlichen keinen Schulabschluss, 69,1 % einen Hauptschul- oder Realschulabschluss<br />

<strong>und</strong> nur 10,5 % ein (Fach-)Abitur. Ein Vergleich mit der regionalen Verteilung<br />

der Schulabschlüsse verdeutlicht das Risikopotenzial (vgl. Kap. 5.4.1).<br />

Aus diesen Grün<strong>den</strong> kommt <strong>den</strong> allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen sowie <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> eine<br />

wichtige Qualifizierungsfunktion zu. Die <strong>Berufskollegs</strong> erfüllen diese Versorgungspflicht, indem<br />

sie auf dem ersten Bildungswege sowohl am unteren Rand (z. B. Berufsorientierungsjahr,<br />

Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr) als auch am oberen Rand (z. B. Wirtschaftsgymnasium) verschie<strong>den</strong>e<br />

Bildungsangebote vorhalten. Auf dem zweiten Bildungsweg existieren Angebote,<br />

mit <strong>den</strong>en nachträglich ein höherwertiger Schulabschluss erworben wer<strong>den</strong> kann (z. B. Fachoberschule).<br />

Tab. 10.2: Die fünf größten Beschäftigungsgewinne <strong>und</strong> -verluste in Wirtschaftsgruppen<br />

<strong>und</strong> Berufsfeldern im Regierungsbezirk Detmold<br />

Wirtschaftsgruppen<br />

Beschäftigte Veränderungen<br />

1999 2005 absolut in %<br />

a) Beschäftigungsgewinne<br />

1 Personal- u. Stellenvermittl., Überlassung v. Personal 6.514 13.137 6.623 101,7<br />

2 Sozialwesen 28.619 34.114 5.495 19,2<br />

3 Rechts-, Steuer- u. Unternehmensberatung 15.352 20.778 5.426 35,3<br />

4 Erzeugung von Roheisen <strong>und</strong> Stahl 567 3.297 2.730 481,5<br />

5 Softwarehäuser 3.981 6.214 2.233 56,1<br />

b) Beschäftigungsverluste<br />

1 Hoch- <strong>und</strong> Tiefbau 24.123 14.497 -9.626 -39,9<br />

2 Herstellung von Möbeln 29.994 20.507 -9.487 -31,6<br />

3 Sonstiger Facheinzelhandel (in Verkaufsräumen) 24.764 21.189 -3.575 -14,4<br />

4 Sonstige erste Bearbeitung von Eisen 3.779 293 -3.486 -92,2<br />

5 Herstellung von Bekleidung (ohne Lederbekleidung) 7.649 4.741 -2.908 -38,0<br />

Berufsgruppen<br />

a) Beschäftigungsgewinne<br />

1 Übrige Ges<strong>und</strong>heitsdienstberufe 41.960 46.301 4.341 10,3<br />

2 Sozialpflegerische Berufe 25.729 29.744 4.015 15,6<br />

3 Informatiker, Rechnungskaufleute 16.661 19.088 2.427 14,6<br />

4 Hilfsarbeiter (o. Angabe) 14.993 17.115 2.122 14,2<br />

5 Lehrkräfte 6.934 8.452 1.518 21,9<br />

b) Beschäftigungsverluste<br />

1 Maurer, Betonbauer 9.913 5.480 -4.433 -44,7<br />

2 Tischler, Modellbauer 15.688 11.328 -4.360 -27,8<br />

3 Warenkaufleute 54.078 50.728 -3.355 -6,2<br />

4 Holzaufbereiter, verw. Berufe 7.988 5.052 -2.936 -36,8<br />

5 Landverkehr 24.599 22.400 -2.199 -8,9<br />

Quelle: Keil (2006).<br />

191


• Regionalstudien<br />

Einen umfassen<strong>den</strong> Vergleich der Lage im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> verschafften neben <strong>den</strong> eigenen<br />

Auswertungen amtlicher Statistiken die Studien des Instituts <strong>für</strong> Mittelstandsforschung, des<br />

Instituts der deutschen Wirtschaft <strong>und</strong> die Studien von prognos. In ihnen wur<strong>den</strong> die <strong>Kreis</strong>e<br />

<strong>und</strong> kreisfreien Städte Deutschlands in verschie<strong>den</strong>en Bereichen (z. B. Bevölkerung, Wirtschaft,<br />

Arbeitsmarkt, soziale Lage) miteinander verglichen (vgl. auch Kap. 5.3.4). Die <strong>den</strong><br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> betreffen<strong>den</strong> Ergebnisse können in folgen<strong>den</strong> Punkten zusammengefasst<br />

wer<strong>den</strong>:<br />

• Bei <strong>den</strong> Gewerbeanmeldungen konnte der <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> in <strong>den</strong> Jahren 2004 <strong>und</strong> 2005<br />

deutlich zulegen <strong>und</strong> im NRW-Ranking vom unteren ins obere Mittelfeld der Platzierung<br />

aufsteigen (vgl. Institut <strong>für</strong> Mittelstandsforschung 2006).<br />

• Bei <strong>den</strong> Beschäftigten (2004 = 29,5 Tsd.) in <strong>den</strong> so genannten Leit- <strong>und</strong> Wachstumsbranchen<br />

lag <strong>Paderborn</strong> im Regionalranking etwas unterhalb des B<strong>und</strong>esdurchschnitts.<br />

Beim b<strong>und</strong>esweiten Regionalranking schaffte es keine der <strong>Paderborn</strong>er Leit- <strong>und</strong> Wachstumsbranchen<br />

unter die 25 Erstplazierten (TOP 25) zu kommen. Allerdings wurde die<br />

Beschäftigungsentwicklung (2000-2004) in diesen Branchen als hoch dynamisch bezeichnet<br />

(vgl. Prognos 2006).<br />

• In einer Untersuchung zu <strong>den</strong> Entwicklungsperspektiven von Regionen in <strong>den</strong> Bereichen<br />

Demografie, Arbeitsmarkt, Wettbewerb <strong>und</strong> Innovation wie auch Wohlstand <strong>und</strong> soziale<br />

Lage erreichte der <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> <strong>den</strong> Listenplatz 68 von insgesamt 439 Regionen.<br />

Beim Indikator „Demografie“ wurde sogar Platz 15 erreicht (vgl. Prognos 2004). In einer<br />

aktuellen Wiederholungsuntersuchung ist der <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> jedoch auf Platz 90 abgerutscht,<br />

verbleibt aber weiterhin auf einer vorderen Position (vgl. Prognos 2007).<br />

• Beim Regionalranking des IW Köln (vgl. IW Consult 2006) wurde in etwa mit vergleichbaren<br />

Indikatoren wie in der vorgenannten Studie gearbeitet. Hier erreichte der <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

beim b<strong>und</strong>esweiten Ranking nur eine mittlere Platzierung (191). Beim Indikator<br />

„Standort“ (Platz 357) wer<strong>den</strong> Schwächen in <strong>den</strong> Bereichen Produktivität, Arbeitskosten<br />

<strong>und</strong> Ausbildungsplatzdichte festgestellt.<br />

Als Fazit vermitteln die Studien ein recht positives Bild des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong> im Vergleich<br />

zu <strong>den</strong> übrigen Regionen. Die regionalen Zukunftsaussichten, bezogen auf die gebildeten<br />

Indikatorensets, liegen im vergleichen<strong>den</strong> Regionalranking überwiegend oberhalb des Landes-<br />

<strong>und</strong> B<strong>und</strong>esdurchschnitts.<br />

192


• Aussagen regionaler Arbeitsmarktexperten zur Wirtschaftsentwicklung<br />

Eine weitere Quelle zur Beurteilung der regionalen Wirtschaft <strong>und</strong> des Arbeitsmarktes bildeten<br />

die mit regionalen Akteuren geführten Experteninterviews. Aus <strong>den</strong> mit der Arbeitsagentur<br />

<strong>Paderborn</strong>, der ARGE, der <strong>Kreis</strong>handwerkerschaft <strong>und</strong> der IHK <strong>Paderborn</strong> geführten Gesprächen<br />

können zusammenfassend die folgen<strong>den</strong> Ergebnisse festgehalten wer<strong>den</strong>:<br />

• In <strong>den</strong> letzten Jahren ist <strong>–</strong> abgesehen von saisonalen Schwankungen <strong>–</strong> die Beschäftigung<br />

zurückgegangen. Erst ab Frühjahr 2007 kann eine Trendwende beobachtet wer<strong>den</strong><br />

(im Bereich Metall- <strong>und</strong> Elektroindustrie wie auch in der IT-Branche), wobei die Expansion<br />

der Zeitarbeit deutliches Gewicht beim Beschäftigungswachstum hat (Arbeitsagentur<br />

<strong>Paderborn</strong>).<br />

• Die wirtschaftliche Struktur hat sich in <strong>den</strong> letzten Jahren deutlich entwickeln können <strong>und</strong><br />

befindet sich im Vergleich zu <strong>den</strong> vergangenen Jahren gegenwärtig in einer Phase der<br />

Stabilisierung auf höherem Niveau. Herauszuheben ist die starke Gewichtung der mittelständisch<br />

geprägten Unternehmensstruktur (IHK <strong>Paderborn</strong>).<br />

• Hervorzuheben ist der positive Bevölkerungszuwachs, der deutliche Effekte auf die Altersstruktur<br />

des Erwerbspersonenpotenzials hat (Arbeitsagentur <strong>Paderborn</strong>).<br />

• Trotz positiver Entwicklungen hat die Region eine zentrale Standortschwäche gegenüber<br />

anderen Regionen (z.B.: Rhein-Main-Gebiet). Die im Außenraum „wahrgenommene geringe<br />

Attraktivität“ bzw. der geringe „Bekanntheitsgrad“ führt zu Problemen bei der Rekrutierung<br />

von Führungskräften, wenngleich die Region über eine gut ausgebaute ökonomische<br />

<strong>und</strong> soziale Infrastruktur verfügt (IHK <strong>Paderborn</strong>).<br />

• In letzter Zeit hat es viele Neugründungen (Existenzgründungen) von Betrieben (auch im<br />

IT-Bereich) gegeben; bei <strong>den</strong> Neuansiedelungen von Betrieben ist jedoch ein Defizit zu<br />

verzeichnen. Wachstums- <strong>und</strong> Innovationsimpulse kommen daher vorrangig aus <strong>den</strong> bestehen<strong>den</strong><br />

Betrieben (IHK <strong>Paderborn</strong>).<br />

• Problematisch erscheint der regionale Trend zwischen Kern <strong>und</strong> Peripherie, wobei die<br />

Stadt <strong>Paderborn</strong> als Magnet wirkt <strong>und</strong> vorhan<strong>den</strong>e Potenziale <strong>und</strong> Ressourcen aus der<br />

Umgebung abzieht (IHK <strong>Paderborn</strong>).<br />

• Beklagt wird das Fehlen einer konzentrierten <strong>und</strong> kooperativen Wirtschaftsförderungspolitik,<br />

deren Ziel es sein sollte, bestimmte förderungswürdige Branchencluster zu definieren<br />

(im Vergleich zu anderen Regionen, wie z. B. Osnabrück mit der Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft)<br />

<strong>und</strong> die Förderungspolitik u. a. auch im Kontext mit der verstärkten Qualifizierungspolitik<br />

darauf zu fokussieren (z.B. im Maschinenbau, der Automobilzulieferindustrie<br />

wie auch der IT-Branche als die zentralen Standbeine der Region) (Arbeitsagentur <strong>Paderborn</strong><br />

<strong>und</strong> IHK <strong>Paderborn</strong>).<br />

193


10.3.2 Perspektiven der Schulentwicklung aus Sicht der Arbeitsmarktexperten<br />

In <strong>den</strong> mit der Arbeitsagentur <strong>Paderborn</strong> <strong>und</strong> ARGE, der <strong>Kreis</strong>handwerkerschaft <strong>und</strong> der IHK<br />

<strong>Paderborn</strong> geführten Experteninterviews wur<strong>den</strong> auch die Perspektiven der künftigen Schulentwicklung<br />

diskutiert, die im Folgen<strong>den</strong> zusammengefasst sind:<br />

1) Übergangssystem von der Schule in <strong>den</strong> Beruf<br />

Der in <strong>den</strong> letzten Jahren vollzogene Ausbau von Vollzeitschulen an <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong><br />

auf Gr<strong>und</strong> der angespannten Ausbildungsmarktlage wurde als temporäre Lösung angesehen;<br />

dies sollte aber langfristig keinen Ersatz <strong>für</strong> die duale Ausbildung bil<strong>den</strong>.<br />

2) Benachteiligtenförderung<br />

In Zukunft wer<strong>den</strong> weniger gering qualifizierte Beschäftigte benötigt, daher sind besondere<br />

Anstrengungen zu unternehmen, diese Gruppe zu minimieren. Hierzu muss:<br />

- die Kooperation zwischen Schule <strong>und</strong> Betrieb <strong>und</strong> zwischen Beratungslehrern <strong>und</strong> Sozialarbeitern<br />

gestärkt wer<strong>den</strong> <strong>und</strong><br />

- eine individuelle, praxisorientierte Beschulung der Benachteiligten erfolgen. Bezweifelt<br />

wird, dass die <strong>Berufskollegs</strong> dazu in der Lage sind, u. a. fehlt ein Schnittstellenmanagement<br />

zwischen <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en Maßnahmeplanungen. Ein <strong>den</strong>kbares Modell wäre<br />

der Aufbau einer Produktionsschule in unterschiedlicher Trägerschaft.<br />

3) Vollzeitschulische Berufsausbildung<br />

Statt auf berufsvorbereitende sollte verstärkt auf berufsqualifizierende Maßnahmen gesetzt<br />

wer<strong>den</strong>. Ein großes Problem bildet die unzureichende Akzeptanz von Landesberufen<br />

(Assistenzberufe) in <strong>den</strong> Betrieben, so dass von <strong>den</strong> Absolventen derartiger Bildungsgänge<br />

mitunter eine duale Ausbildung an die schulische angeschlossen wird.<br />

4) Duale Ausbildung<br />

Aus Sicht des Handwerks ist es überlegenswert, eine Gr<strong>und</strong>ausbildung anzubieten <strong>und</strong><br />

erst später zu spezialisieren, dies erleichtert auch die Berufsorientierung. Zu überlegen<br />

ist auch die Einführung zweijähriger Ausbildungsberufe, um so <strong>den</strong> Einstieg <strong>für</strong> Hauptschüler<br />

zu erleichtern. Verb<strong>und</strong>ausbildung wird als adäquates Mittel gesehen, um die<br />

Ausbildungsleistung der Wirtschaft zu erhöhen. Allerdings ist hierzu noch ein Um<strong>den</strong>ken<br />

in <strong>den</strong> Betrieben erforderlich.<br />

5) Duale Studiengänge<br />

Eine Kooperation zwischen <strong>Berufskollegs</strong> <strong>und</strong> Hochschule ist zu intensivieren, um eine<br />

Beteiligung der <strong>Berufskollegs</strong> an doppelt qualifizieren<strong>den</strong> Bildungsgängen (duale Ausbildung<br />

+ Bachelor) zu ermöglichen.<br />

194


6) Weiterbildung<br />

Im Bereich der Weiterbildung wird angesichts des breiten Spektrums an Angeboten <strong>und</strong><br />

Trägern in der Region keine Notwendigkeit der Expansion von <strong>Berufskollegs</strong> als Bildungsdienstleister<br />

gesehen.<br />

10.3.3 Zusammenfassung der Ergebnisse aus <strong>den</strong> Dialogrun<strong>den</strong> mit <strong>den</strong> Schulleitungen<br />

Die folgen<strong>den</strong> Ergebnisse <strong>und</strong> Schlussfolgerungen wur<strong>den</strong> anhand der Selbstberichte <strong>und</strong><br />

Protokolle aus <strong>den</strong> Kontaktterminen mit <strong>den</strong> Schulen gewonnen.<br />

• Der <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> versorgt mit zwei großen, zwei mittelgroßen <strong>und</strong> einem kleinen Berufskolleg<br />

ca. 9.900 Schüler/innen an vier Standorten (dreimal innerstädtisch-zentral in<br />

<strong>Paderborn</strong>, einmal peripher in Büren) mit einer qualifizierten Berufsausbildung. Inhaltlich<br />

decken die Ausbildungsbereiche die folgen<strong>den</strong> Segmente ab:<br />

- wirtschaftlich-verwaltende Berufe,<br />

- gewerblich-technische Berufe,<br />

- Ernährungs-, Sozial- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsberufe sowie<br />

- Agrarberufe.<br />

Die großen Segmente sind weniger durch Aus- <strong>und</strong> Einpendler bzw. externe schulische<br />

Konkurrenzlagen belastet. Lediglich im Bereich Agrarwirtschaft (der kleinsten Einheit<br />

mit r<strong>und</strong> 500 Schüler/innen) wer<strong>den</strong> kreis- bzw. regierungsbezirksübergreifende<br />

Ausbildungsaufgaben durch <strong>den</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> wahrgenommen.<br />

Ten<strong>den</strong>ziell entstehen in jüngerer Zeit neue Problemlagen am oberen <strong>und</strong> unteren<br />

Rand des Systems. Die Nachfrage nach vollzeitschulischen höher qualifizieren<strong>den</strong> Bildungsgängen<br />

(mit größeren Anteilen allgemein bil<strong>den</strong>der Fächer) steigt an, am unteren<br />

Rand entsteht eine Schülerpopulation, die besonderer Fördermaßnahmen bedarf.<br />

• Die Schulen erscheinen insgesamt <strong>und</strong> durchweg eher flexibel aufgestellt. Allerdings<br />

zeigen sie ein unterschiedliches institutionelles Selbstbewusstsein. Die Daten über die<br />

Personalressourcen sind unterschiedlich verfügbar. Auffallend angespannt ist die Situation<br />

zwischen LEBk <strong>und</strong> dem hieraus ausgegründeten BkSN im kaufmännischen Bereich.<br />

• Die Standort- <strong>und</strong> Raumsituation ist insgesamt angespannt. Ein „Nadelöhr“ entsteht in<br />

der zentralen Lage in <strong>Paderborn</strong> (HWBk, LEBk, RvWBk) wegen der akuten Raumnot<br />

(Unterrichts- <strong>und</strong> Lehrerarbeitsräume) <strong>und</strong> der nicht vorhan<strong>den</strong>en baulichen Erweiterungsmöglichkeiten.<br />

Entsatzmöglichkeiten bestehen am Standort BkSN. Befristet muss<br />

des weiteren auch der Standort Büren (LEBk, RvWBk) genutzt wer<strong>den</strong>, obwohl die Verkehrsanbindung<br />

ungünstig ist <strong>und</strong> kostenintensive Doppelausstattungen im gewerblich-<br />

195


196<br />

technischen Bereich unter Umstän<strong>den</strong> notwendig sind.<br />

• Alle Schulen betreiben in unterschiedlichem Umfang <strong>und</strong> unterschiedlicher Tiefe Evaluations-<br />

bzw. Qualitätssicherungsmaßnahmen. Diese Maßnahmen sind <strong>für</strong> die interne Weiterentwicklung<br />

der einzelnen Schulstandorte wie auch <strong>für</strong> die Information der Abnehmer<br />

(Eltern, Schüler/innen, Betriebe) <strong>und</strong> des Schulträgers gleichermaßen wichtig. Die <strong>für</strong><br />

<strong>den</strong> Einstieg in innovative Bereiche <strong>–</strong> die Qualitätssicherung ist ein solcher <strong>–</strong> nicht untypische<br />

Vielfalt, die sich auch in <strong>den</strong> beruflichen Schulen des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong> findet, ist<br />

allerdings <strong>für</strong> die interne <strong>und</strong> externe Transparenz der Qualitätssicherung nicht förderlich.<br />

Es ist von daher die Entwicklung <strong>und</strong> Verabredung eines einheitlichen Qualitätsmanagements<br />

<strong>für</strong> alle Schulen (Bildungsgangstatistik, Unterrichtsfeedback, fachbezogene Standards,<br />

Lernortkooperation, Personalentwicklung, „follow-ups“) zu empfehlen. Im Rahmen<br />

der Diskussion der Empfehlungen mit <strong>den</strong> Schulen <strong>und</strong> dem Schulträger am 21. August<br />

2007 wurde seitens der Bezirksregierung darauf hingewiesen, dass eine schulaufsichtliche<br />

Verfügung, die eine solche Vereinheitlichung der Qualitätssicherungsmaßnahmen<br />

zum Ziel hat, in Vorbereitung ist.<br />

Zusammenfassend sollte <strong>für</strong> die Perspektive der <strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

die Tatsache, dass ein Schulträger <strong>für</strong> alle Schulen verantwortlich ist, zugr<strong>und</strong>e gelegt<br />

wer<strong>den</strong>. Das heißt, es sollte nicht mehr aus dem Blickwinkel der Einzelschule, sondern aus<br />

dem des gesamtregionalen Bildungsangebots geplant <strong>und</strong> entschie<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>. Ausgehend<br />

von diesem Gr<strong>und</strong>satz sind:<br />

• die prospektiven inhaltlichen Strukturen des regionalen beruflichen Bildungsangebots zu<br />

beschreiben;<br />

• die Standort- <strong>und</strong> Raumsituation synergetisch zu strukturieren (mittelfristige Aufhebung<br />

Standort Büren; Umgewichtung zwischen <strong>den</strong> kaufmännischen Standorten LEBK <strong>und</strong><br />

BkSN, Gesamtversorgung RvWBk zentral in <strong>Paderborn</strong>) <strong>und</strong> davon abhängig die Unterhaltungs-<br />

<strong>und</strong> Ausstattungsinvestitionen (Ersatz- <strong>und</strong> Neubeschaffungen) festzulegen;<br />

• die personalen Ressourcen (Lehrkräfte, Sozialarbeiter/innen, Techniker/innen, Verwaltungsfachkräfte)<br />

übergreifend synergetisch zu planen <strong>und</strong> einzusetzen;<br />

• in Abhängigkeit von <strong>den</strong> weiterentwickelten Strukturen des regionalen beruflichen Bildungsangebots<br />

die Schulverwaltungsstrukturen zu prüfen <strong>und</strong> gegebenenfalls weiterzuentwickeln<br />

(Personalressourcen, Verwaltungsabläufe sowie regionales Monitoring).


10.3.4 Bildungsangebot<br />

Die im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> an <strong>den</strong> öffentlichen <strong>und</strong> privaten <strong>Berufskollegs</strong> angebotenen Bildungsgänge<br />

wer<strong>den</strong> kurz beschrieben, mögliche Ergänzungsvorschläge aufgezeigt <strong>und</strong> die<br />

Ergebnisse aus dem Abschlussworkshop vom 21. August 2007 vorgestellt.<br />

• Berufsvorbereitende Bildungsangebote<br />

An <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> wer<strong>den</strong> die folgen<strong>den</strong> Bildungsgänge mit niedrigen Eingangsvoraussetzungen<br />

angeboten (vgl. Tab. 6.1, 11.1 <strong>und</strong> 11.2). Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler:<br />

• Ohne Schulabschluss können im Berufsorientierungsjahr in <strong>den</strong> Berufsfeldern Metall,<br />

Holz <strong>und</strong> Ernährung/Hauswirtschaft einen Hauptschulabschluss nach Klasse 9 erwerben.<br />

• Mit Hauptschulabschluss nach Klasse 9 können im Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr die zuvor genannten<br />

Berufsfelder sowie Agrarwirtschaft, Elektrotechnik <strong>und</strong> Farbtechnik/Raumgestaltung<br />

belegen <strong>und</strong> einen Hauptschulabschulabschluss nach Klasse 10 erwerben.<br />

An der Berufsfachschule können ebenfalls Farbtechnik/Raumgestaltung <strong>und</strong> Ernährung/Hauswirtschaft<br />

belegt wer<strong>den</strong> <strong>–</strong> zusätzlich stehen noch Wirtschaft <strong>und</strong> Soziales/Ges<strong>und</strong>heit<br />

zur Verfügung. Ziel ist die Fachoberschulreife.<br />

Ohne ein vollzeitschulisches Angebot ist unter anderem das Berufsfeld Bautechnik. Obwohl<br />

die Branche in <strong>den</strong> letzten Jahre hohe Beschäftigungsverluste aufwies, ist die aktuelle Lage<br />

in der Bauwirtschaft wieder günstiger. Ob dies allerdings ausreicht, um hier einen entsprechen<strong>den</strong><br />

vollzeitschulischen Bildungsgang einzurichten, wäre in einem Fachgremium mit<br />

lokalen Arbeitsmarktexperten zu prüfen.<br />

Jugendliche, die keine Ausbildungsstelle gefun<strong>den</strong> <strong>und</strong> sich nicht in einem vollzeitschulischen<br />

Bildungsgang der Sek<strong>und</strong>arstufe II angemeldet haben, erfüllen ihre Berufsschulpflicht,<br />

indem sie die „Klassen <strong>für</strong> Schüler/innen ohne Berufsausbildungsverhältnis“ besuchen. Dieser<br />

Bildungsgang wird in vielen Berufsfeldern angeboten.<br />

• Schulische <strong>und</strong> duale Berufsausbildung<br />

In der dualen Berufsausbildung (Teilzeit-Fachklassen) steht ein breites Bildungsangebot zur<br />

Verfügung, dass mit <strong>den</strong> ausbil<strong>den</strong><strong>den</strong> Betrieben abzustimmen ist. Eingangsvoraussetzung<br />

ist ein betrieblicher Ausbildungsplatz, ein Schulabschluss muss nicht vorliegen. Bei der an<br />

Berufsfachschulen angebotenen vollzeitschulischen Berufsausbildung wird hingegen die<br />

Fachoberschulreife vorausgesetzt. Angebote gibt es vornehmlich in <strong>den</strong> Bereichen Wirt-<br />

197


schaft <strong>und</strong> Verwaltung (Ziel FOR, FHR, AHR) <strong>und</strong> Sozial- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitswesen (Ziel FOR,<br />

AHR). Im gewerblichen Bereich existiert lediglich ein Angebot am Richard-von-Weizsäcker-<br />

Berufskolleg im Berufsfeld Elektrotechnik (Ziel FHR, Elektrotechnischer Assistent). Ob <strong>und</strong> in<br />

welchen Bereichen Ergänzungsmöglichkeiten <strong>und</strong> -bedarfe bestehen, sollte wiederum in<br />

einem Fachgremium diskutiert wer<strong>den</strong>. In diesen Bereich fallen auch die durch das neue<br />

Schulgesetz geschaffenen Möglichkeiten.<br />

• Höherqualifizierende Bildungsangebote<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler mit dem Ziel, sowohl einen höheren Schulabschluss als auch „berufliche<br />

Kenntnisse“ zu erwerben, haben die Möglichkeit, an <strong>den</strong> vollzeitschulischen Berufsfachschulen<br />

• die Fachhochschulreife in <strong>den</strong> gewerblichen Berufsfeldern Metall-, Elektro- <strong>und</strong> Bautechnik<br />

wie auch in Wirtschaft/Verwaltung <strong>und</strong> Sozial-/Ges<strong>und</strong>heitswesen zu erlangen. Alternativ<br />

zur Berufsfachschule wer<strong>den</strong> die obigen Bereiche ergänzt um Agrarwirtschaft <strong>und</strong><br />

Gestaltung sowie ab 2007/08 um Ernährung/Hauswirtschaft, die in <strong>den</strong> Fachoberschulen<br />

angeboten wer<strong>den</strong>;<br />

• die allgemeine Hochschulreife in Farbtechnik/Raumgestaltung <strong>und</strong> in Wirtschaft/Verwaltung<br />

<strong>und</strong> Sozial-/Ges<strong>und</strong>heitswesen zu erwerben.<br />

An <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> privaten Schulen, dem Ausbildungszentrum <strong>für</strong> Technik, Informationsverarbeitung<br />

<strong>und</strong> Wirtschaft (ATIW) <strong>und</strong> dem Berufskolleg <strong>für</strong> Angewandte Informatik wer<strong>den</strong><br />

schwerpunktmäßig kaufmännische IT-Berufe ausgebildet, so dass diese an <strong>den</strong> öffentlichen<br />

<strong>Berufskollegs</strong> geringer vertreten sind. An <strong>den</strong> zwei öffentlichen kaufmännischen <strong>Berufskollegs</strong><br />

wer<strong>den</strong> sowohl die Handelsschule als auch die Höhere Handelsschule angeboten, wobei<br />

die Besatzzahlen beider Standorte sicherlich ausreichend sind.<br />

Während die Fachhochschulreife in vielen Berufsfeldern vermittelt wird, bestehen nur drei<br />

Angebote <strong>für</strong> die allgemeine Hochschulreife. Hier wäre zu überlegen, ob dieser Bereich quasi<br />

in Ergänzung zu <strong>den</strong> allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Gymnasien weiter auszubauen ist, da es im<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> an Abiturienten mangelt (vgl. Kap. 10.2.1). Die <strong>Berufskollegs</strong> dürften aufgr<strong>und</strong><br />

der Ausrichtung auf ein bestimmtes Berufsfeld <strong>für</strong> einen Teil der Jugendlichen möglicherweise<br />

als Vorbereitung auf ein angestrebtes Studium sehr interessant sein. Hinzu<br />

kommt die <strong>–</strong> wie an Gesamtschulen <strong>–</strong> längere, dreijährige Ausbildungszeit, so dass eventuell<br />

auch Jugendliche mit qualifizierender Fachoberschulreife aus anderen Schulen hier günstigere<br />

Aufnahmebedingungen vorfin<strong>den</strong> als an einem Gymnasium <strong>und</strong> somit die Durchlässigkeit<br />

im lokalen Bildungssystem gesteigert würde. Weitere Aspekte sind jedoch die damit ver-<br />

198


un<strong>den</strong>e Frage der Finanzierung (welche <strong>den</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> als Schulträger der <strong>Berufskollegs</strong><br />

betrifft) <strong>und</strong> die räumliche Auslastungssituation an <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong>.<br />

Eine weitere Alternative die allgemeine Hochschulreife (nachträglich) zu erwerben stellt die<br />

Fachoberschule Klasse 13 (FOS 13) dar, die allerdings im regionalen Bildungsangebot bisher<br />

fehlt.<br />

• Fachoberschule Klasse 13<br />

An der Fachoberschule Klasse 13 (FOS 13) können junge Menschen mit abgeschlossener<br />

Berufsausbildung nachträglich die allgemeine Hochschulreife erlangen. Alternative Zugangswege<br />

bestehen über die FOS 11 oder über die FOS 12B. Der Bildungsgang FOS 13 ist<br />

jedoch in Nordrhein-Westfalen wie auch b<strong>und</strong>esweit, wo er als Berufsoberschule bezeichnet<br />

wird, recht selten vertreten. Die häufigsten Angebote befan<strong>den</strong> sich im Schuljahr 2006/07<br />

nach Auskunft des Ministeriums <strong>für</strong> Schule <strong>und</strong> Weiterbildung NRW im Bereich Wirtschaft/<br />

Verwaltung:<br />

Berufsfelder: Angebote in NRW:<br />

Wirtschaft u. Verwaltung 13<br />

Elektrotechnik 6<br />

Metalltechnik 3<br />

Bau- u. Holztechnik 1<br />

Textiltechnik u. Bekleidung 1<br />

Physik, Chemie, Biologie 1<br />

Gestaltung 8<br />

Sozial- u. Ges<strong>und</strong>heitswesen 3<br />

Gesamt 36<br />

Ob eine ausreichende Nachfrage <strong>für</strong> dieses spezielle Angebot vorhan<strong>den</strong> ist, müsste näher<br />

untersucht wer<strong>den</strong>. Die nächsten Angebote liegen relativ weit von <strong>Paderborn</strong> entfernt (vgl.<br />

Tab. 10.3). Bezogen auf die Einwohnerzahl handelt es sich jedoch um mit <strong>Paderborn</strong> vergleichbare<br />

Städte wie Hamm oder Iserlohn. Im Abschlussworkshop wurde eine ausreichende<br />

Nachfrage auch unter dem Aspekt einer sich aktuell positiv entwickeln<strong>den</strong> Arbeitsmarktlage<br />

<strong>und</strong> einer damit steigen<strong>den</strong> Arbeitskräftenachfrage eher negativ beurteilt.<br />

199


Tab. 10.3: Einzelne Angebote in der Nähe des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong> im Schuljahr 2006/07<br />

Ort Schule Berufsfeld<br />

Bielefeld Rudolf-Rempel-Berufskolleg Wirtschaft u. Verwaltung<br />

Dortm<strong>und</strong> Robert-Bosch-Berufskolleg Elektrotechnik<br />

Dortm<strong>und</strong> Konrad-Klepping-Berufskolleg Wirtschaft u. Verwaltung<br />

Iserlohn Theodor-Reuter-Berufskolleg Elektrotechnik<br />

Iserlohn Berufskolleg des Gestaltung<br />

Hamm St.-Franziskus-Berufskolleg Sozial- u. Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

Hamm Friedrich-List-Berufskolleg Wirtschaft u. Verwaltung<br />

Olsberg Berufskolleg Olsberg Elektrotechnik<br />

Olsberg Berufskolleg Olsberg Physik, Chemie, Biologie<br />

Quelle: Auskunft des Ministeriums <strong>für</strong> Schule <strong>und</strong> Weiterbildung; eigene Zählung.<br />

• Weiterbildung an <strong>Berufskollegs</strong><br />

In <strong>den</strong> Fachschulen wer<strong>den</strong> die Berufsfelder Metall- <strong>und</strong> Elektrotechnik (Richard-von-<br />

Weizsäcker-Berufskolleg), Sozial-/Ges<strong>und</strong>heitswesen (Helene-Weber Berufskolleg <strong>und</strong><br />

Edith-Stein-Berufskolleg) <strong>und</strong> Wirtschaft/Verwaltung (Berufskolleg Schloß Neuhaus <strong>und</strong> Berufskolleg<br />

<strong>für</strong> Angewandte Informatik) angeboten. Der fachschulische Bereich an <strong>den</strong><br />

<strong>Berufskollegs</strong>, der zum Bereich der Weiterbildung zählt, kann als gut ausgebaut angesehen<br />

wer<strong>den</strong>. Hinsichtlich einer stärkeren Aktivität der <strong>Berufskollegs</strong> in der Weiterbildung wäre in<br />

Abstimmung mit anderen regionalen Akteuren eingehend zu prüfen, welche Weiterbildungsfelder<br />

durch die <strong>Berufskollegs</strong> als Nischenplätze zu belegen wären.<br />

10.3.5 Schul- <strong>und</strong> Jugendsozialarbeit<br />

Das kulturelle <strong>und</strong> wirtschaftliche Zentrum des <strong>Kreis</strong>es bildet die auch überregional bedeutsame<br />

Stadt <strong>Paderborn</strong>, wo auch alle acht <strong>Berufskollegs</strong> angesiedelt sind (vgl. Abb. 10.3).<br />

Allein die bei<strong>den</strong> Förderschulen (F) <strong>und</strong> die zwei Außenstellen in Büren liegen außerhalb der<br />

Stadt <strong>Paderborn</strong>. Durch diese Konstellation konnten sich die <strong>Berufskollegs</strong> auf einige wenige<br />

Berufsfelder beschränken <strong>und</strong> zu Spezialschulen ausbauen. Das besondere Profil aus Berufsfeldern<br />

<strong>und</strong> Bildungsgängen setzt sich auch in der Zusammensetzung der Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler fort. Unter anderem aufgr<strong>und</strong> der geschlechtstypischen Berufswahl der Jugendlichen<br />

weisen die Schulen spezifische Schülerstrukturen auf. So lag der Frauenanteil am<br />

gewerblich-technischen Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg bei 5,8 % <strong>und</strong> am Helene-<br />

Weber-Berufskolleg bei 75,7 %. An <strong>den</strong> drei am Maspernplatz gelegenen <strong>Berufskollegs</strong><br />

befan<strong>den</strong> sich knapp 1.800 (24,4 %) Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler mit Migrationshintergr<strong>und</strong>.<br />

Gerade das Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg <strong>und</strong> das Helene-Weber-Berufskolleg wiesen<br />

besonders hohe Migrantenanteile auf.<br />

200


Abb. 10.3: Verteilung aller beruflichen Schulen im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> <strong>und</strong> einige Basiszahlen<br />

zu <strong>den</strong> öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong><br />

Schuljahr<br />

2006/07<br />

Delbrück<br />

Hövelhof<br />

F<br />

Salzkotten<br />

F<br />

Einwohner je qkm:<br />

45 - 176,2<br />

176,3 - 297,7<br />

297,8 - 640,5<br />

640,6 - 3.326,1<br />

<strong>Paderborn</strong><br />

Borchen<br />

Lichtenau<br />

Büren<br />

( )<br />

Bad<br />

Wünnenberg<br />

Bad Lippspringe<br />

Altenbeken<br />

Öffentliche Schule mit<br />

> 1.000 Schüler/innen<br />

< 1.000 Schüler/innen<br />

Private Schule mit<br />

< 1.000 Schüler/innen<br />

Schwerpunkt Anzahl der<br />

Schüler<br />

Frauen Migranten*<br />

FHR/<br />

Abitur<br />

RvWBk Technik 3.239 5,8 % 26,4% 7,8%<br />

HWBk Nahrung, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Soziales 1.845 75,7 % 30,7% 4,7%<br />

LEBk Wirtschaft 2.203 48,2 % 16,3% 17,1%<br />

BkSN Wirtschaft/Verwaltung, Ges<strong>und</strong>heit 2.010 67,9 % 13,3% 32,9%<br />

GMBk Agrarwirtschaft, Floristik 501 35,5 % 7,8% 3,4%<br />

Gesamt 9.798 42,7 21,3% 14,2%<br />

Quelle: LDS NRW; Öffentliche <strong>Berufskollegs</strong> des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong>; eigene Berechnungen (Stichtag<br />

15.10.2006).<br />

* Migranten = Ausländer <strong>und</strong> Aussiedler.<br />

Auch die Verteilung der Schülerschaft nach <strong>den</strong> bei Schuleintritt vorhan<strong>den</strong>en allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong><br />

Schulabschlüssen ergab zwischen <strong>den</strong> Schulen deutliche Unterschiede. Einerseits<br />

haben die kaufmännischen <strong>Berufskollegs</strong> einen hohen Anteil Jugendlicher mit (Fach-)<br />

Hochschulreife, andererseits besuchen das Ludwig-Erhard-Berufskolleg <strong>und</strong> die bei<strong>den</strong> anderen<br />

am Maspernplatz befindlichen Schulen viele Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler mit <strong>und</strong> ohne<br />

Hauptschulabschluss.<br />

Schulverweigerer <strong>und</strong> „Abgetauchte“ sollten durch eine aufsuchende Jugendsozialarbeit<br />

wieder an berufsorientierende <strong>und</strong> -beratende Angebote sowie an Berufsvorbereitungs-,<br />

Ausbildungs- <strong>und</strong> berufliche Qualifizierungsmaßnahmen herangeführt wer<strong>den</strong>. Die unmittel-<br />

201


are Nachbarschaft der drei Schulen am Maspernplatz, deren Bildungsangebot sowie deren<br />

Zusammensetzung <strong>und</strong> Quantität der Schülerschaft wür<strong>den</strong> eine zentral bzw. gemeinsam<br />

durchgeführte Maßnahmeplanung im Bereich der Schul- <strong>und</strong> Jugendsozialarbeit ermöglichen.<br />

Andererseits erscheint es durchaus möglich <strong>und</strong> sinnvoll, Bildungsgänge <strong>für</strong> förderungsbedürftige<br />

Jugendliche an allen Schulen vorzuhalten, um so einer Stigmatisierung einzelner<br />

Schulen vorzubeugen.<br />

10.3.6 Raumbedarf <strong>und</strong> Standortfragen<br />

Nach der Status-quo-Prognose wer<strong>den</strong> die Schülerzahlen von aktuell 9.853 bis 2011/12 nur<br />

leicht um 255 (-2,6 %) auf 9.598 im Schuljahr fallen. Im Jahr 2016/17 wird der Rückgang <strong>für</strong><br />

alle <strong>Berufskollegs</strong> bei 714 Personen liegen (-7,3 %). Der Mitte der 1990er Jahre erreichte<br />

Tiefststand wird nach der Prognose voraussichtlich erst Anfang der 2020er Jahre erreicht<br />

(vgl. Abb. 8.3 vorne). Allerdings wurde zwischenzeitlich das Berufskolleg Schloß Neuhaus<br />

gebaut, so dass hier zusätzliche Raumkapazitäten zur Verfügung stehen <strong>und</strong> damit der derzeit<br />

gegebenen punktuellen Raumknappheit entgegengewirkt wer<strong>den</strong> kann. Die Standardvariante<br />

der Raumbedarfsberechnung wird hier als Auszug aus Tabelle 9.4 nochmals wiedergegeben<br />

(vgl. Tab. 10.4).<br />

Tab. 10.4: Raumbestand <strong>und</strong> Raumdefizit bzw. -überhang 2007-2024<br />

202<br />

RvWBk LEBK HWBK 1 GMBK BKSN Gesamt<br />

Raumbestand im Schuljahr2007/08<br />

<strong>Paderborn</strong> 49 42 31 10 46 178<br />

Büren 8 16 - - - 24<br />

Gesamt 57 58 31 10 46 202<br />

darunter:<br />

Räume


abnehmen, würde sich die Raumsituation deutlich verbessern. Umgekehrt wür<strong>den</strong> bei einer<br />

sich verschlechtern<strong>den</strong> Situation auf dem Ausbildungsmarkt zusätzliche Räume benötigt.<br />

Unabhängig von diesen Szenarien <strong>und</strong> der nach der Status-quo-Prognose <strong>für</strong> alle Schulen<br />

ermittelten ausgeglichenen Raumbilanz ergeben sich insbesondere am Helene-Weber-<br />

Berufskolleg ein hohes Raumdefizit <strong>und</strong> am Berufskolleg Schloß Neuhaus ein hoher Raumüberhang<br />

(vgl. Tab. 10.4). Auch aus <strong>den</strong> Interviews mit <strong>den</strong> Schulleitungen ergibt sich <strong>für</strong> die<br />

drei Schulen am Maspernplatz eine angespannte Raumsituation, so dass Ausweichmöglichkeiten<br />

gefun<strong>den</strong> wer<strong>den</strong> müssen. Beispiele sind die Außenstellen in Büren oder das Berufskolleg<br />

Schloß Neuhaus.<br />

• Standort Büren<br />

Eine derartige Option bieten die Außenstellen des Richard-von-Weizsäcker- <strong>und</strong> Ludwig-<br />

Erhard-<strong>Berufskollegs</strong> in Büren. In der Außenstelle des RvWBk wer<strong>den</strong> das Berufsgr<strong>und</strong>bildungsjahr<br />

(76 Schüler/innen) <strong>und</strong> die Berufsschule (265), beim LEBk die Berufsschule (68),<br />

die Berufsfachschule mit beruflicher Gr<strong>und</strong>bildung (108) <strong>und</strong> die Berufsfachschule mit beruflichen<br />

Kenntnissen (193) angeboten. Insgesamt wur<strong>den</strong> 2006/07 710 Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler, davon 333 Teilzeit-Berufsschüler <strong>und</strong> 377 Vollzeitschüler unterrichtet. Im Jahr 1985<br />

waren es noch 1.351 Jugendliche, davon 781 Teilzeit-Berufsschüler <strong>und</strong> 570 Vollzeitschüler.<br />

Insofern dürften die Bürener Außenstellen noch Entlastungspotential <strong>für</strong> die <strong>Paderborn</strong>er<br />

<strong>Berufskollegs</strong> besitzen.<br />

Die Außenstelle des LEBk wird zu 85,7 % von Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern aus <strong>den</strong> Orten<br />

Büren (40,9 %), Salzkotten (26,4 %) <strong>und</strong> Bad Wünnenberg (18,4 %) aufgesucht, die <strong>den</strong><br />

Einzugsbereich <strong>für</strong> diesen Standort bil<strong>den</strong> (vgl. Tab. 11.4 im Anhang). An die Außenstelle<br />

des RvWBk kommen nur 57,0 % aus diesem Bereich (Büren 25,3 %, Salzkotten 19,3 %, Bad<br />

Wünnenberg 12,4 %). Der Einzugsbereich ist allerdings weiter gefasst <strong>und</strong> besteht zusätzlich<br />

aus <strong>den</strong> Teilen der weiter entfernt liegen<strong>den</strong> Orte Delbrück (13,8 %) <strong>und</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

(11,6 %), so dass insgesamt 82,4 % der Schülerschaft aus dem Einzugsbereich stammen.<br />

Umgekehrt wird ein nicht unerheblicher Teil von Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern aus Büren, Salzkotten<br />

<strong>und</strong> Bad Wünnenberg in <strong>Paderborn</strong> unterrichtet. Allerdings ist das Bildungsangebot<br />

hier derart breit gefächert, dass es vermutlich keine Klasse gibt, in der zumindest überwiegend<br />

Jugendliche aus diesen Orten stammen <strong>und</strong> somit die Klasse nach Büren verlegt wer<strong>den</strong><br />

könnte <strong>–</strong> dies müsste gegebenenfalls geprüft wer<strong>den</strong>.<br />

203


Die Bürener Standorte wer<strong>den</strong> aufgr<strong>und</strong> der weiten Fahrstrecke <strong>und</strong> des aufwändigen Pendelverkehrs<br />

nur ungern genutzt <strong>–</strong> nach Angaben der Schulen auch aus elterlicher Sicht. In<br />

<strong>den</strong> Interviews mit <strong>den</strong> regionalen Arbeitsmarktexperten wird der Standort Büren ambivalent<br />

debattiert. Einerseits wer<strong>den</strong> lange Anfahrtswege als störend empfun<strong>den</strong>, andererseits wäre<br />

eine Schließung <strong>für</strong> die dort ansässigen Betriebe kontraproduktiv. Insofern wird der Einzugsbereich<br />

wahrscheinlich weiterhin größtenteils auf die Orte Büren, Salzkotten <strong>und</strong> Bad Wünnenberg<br />

beschränkt bleiben, so dass sich <strong>für</strong> die <strong>Paderborn</strong>er Standorte keine Entlastungsfunktion<br />

ergäbe.<br />

Die <strong>für</strong> die Schülerprognose verwendete Bevölkerungsprognose des Landesamtes <strong>für</strong> Datenverarbeitung<br />

<strong>und</strong> Statistik gilt nur <strong>für</strong> das gesamte <strong>Kreis</strong>gebiet. Eine zusätzliche Information<br />

über die Entwicklungen in <strong>den</strong> Gemein<strong>den</strong> <strong>und</strong> Städten bietet die Bevölkerungsprognose<br />

der Bezirksregierung Detmold an (vgl. Keil 2004). Danach wird die Altersgruppe der 18- bis<br />

unter 25-Jährigenn von 2005 bis 2019 im gesamten <strong>Kreis</strong>gebiet um 4,4 % abnehmen, jedoch<br />

in Büren um 0,9 %, in Salzkotten um 5,9 % <strong>und</strong> in Bad Wünnenberg um 16,6 % zunehmen<br />

(vgl. Tab. 5.3 vorne). Insofern spricht die erwartete demografische Entwicklung <strong>für</strong> die Erhaltung<br />

dieser bei<strong>den</strong> Standorte. Bei zukünftigen größeren Investitionen ist aber zu prüfen, ob<br />

sich Doppelinvestitionen am <strong>Paderborn</strong>er <strong>und</strong> Bürener Standort tragen oder kostenintensive<br />

Ausstattungen, gerade im gewerblichen Bereich, aufgr<strong>und</strong> der angespannten Haushaltslage<br />

in Zukunft nur noch am <strong>Paderborn</strong>er Standort getätigt wer<strong>den</strong>. Dies ist abhängig vom konkreten<br />

Fall zu prüfen. Abhängig von der Pendelwilligkeit aller Beteiligten wäre eine Verlagerung<br />

von Bildungsangeboten zur Entlastung der <strong>Paderborn</strong>er Standorte zu diskutieren. In<br />

diesem Zusammenhang könnte auch eine Profilbildung (z. B. Berufsbereiche, Produktionsschule)<br />

zwischen Büren <strong>und</strong> <strong>Paderborn</strong> angedacht wer<strong>den</strong>.<br />

• Standort Berufskolleg Schloß Neuhaus<br />

Aus <strong>den</strong> Interviews mit der Schulleitung <strong>und</strong> dem Abgleich zwischen Bestandsaufnahme <strong>und</strong><br />

Raumbedarfsberechnung ergibt sich <strong>für</strong> das Berufskolleg Schloß Neuhaus ein Raumüberhang<br />

von etwa acht Räumen (vgl. Tab. 10.6). Ziel sollte eine volle Auslastung des neu gebauten<br />

<strong>und</strong> nicht ausgelasteten <strong>Berufskollegs</strong> Schloß Neuhaus sein. Zu welchen Anteilen<br />

das Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg <strong>und</strong> das Helene-Weber-Berufskolleg vom freiwer<strong>den</strong><strong>den</strong><br />

Raumpotenzial profitieren könnten, wäre zu klären. Zum einen ist die Lage am Helene-Weber-Berufskolleg<br />

besonders angespannt. Zum anderen bietet es sich möglicherweise<br />

an, <strong>den</strong> <strong>–</strong> bald entfallen<strong>den</strong> <strong>–</strong> Einzugsbereich des Bürener Standorts des RvWBk neu zu<br />

schnei<strong>den</strong>, so dass die Delbrücker <strong>und</strong> <strong>Paderborn</strong>er Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler einen kürzeren<br />

Schulweg auf sich nehmen müssen.<br />

204


• Trendbetrachtung<br />

In Zukunft wird es zu einem Schülerrückgang kommen, so dass sich die Raumsituation an<br />

<strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> entspannen dürfte (vgl. Tab. 10.6). Neben der Nachfrageseite spielt <strong>für</strong> die<br />

<strong>Berufskollegs</strong> aber auch die Angebotsseite (Betriebe) eine große Rolle <strong>für</strong> das Schulwahlverhalten.<br />

Sollten die Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong>zahlen absolut gesehen weiter zurückgehen, wür<strong>den</strong><br />

vollzeitschulische Bildungsgänge zunehmen, was sich auf die Raumbilanz negativ auswirken<br />

würde (vgl. Tab. 9.5 weiter oben). Sollten die Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong>zahlen hingegen wieder zunehmen,<br />

würde dies die Raumsituation an <strong>den</strong> Schulen früher <strong>und</strong> stärker entlasten, als in<br />

der Status-quo-Prognose unterstellt.<br />

Durch die Verkürzung der gymnasialen Oberstufe an Gymnasien wer<strong>den</strong> im Jahr 2013 zwei<br />

Absolventenjahrgänge die Schulen verlassen <strong>und</strong> so <strong>für</strong> eine kurzzeitige Nachfragewelle<br />

auch im beruflichen Bildungssektor sorgen (vgl. Abschnitt 8.2.2). Insgesamt dürfte es sich im<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> um knapp 1.000 Gymnasiastinnen <strong>und</strong> Gymnasiasten handeln, von <strong>den</strong>en<br />

nach unseren Analysen <strong>und</strong> der darauf aufbauen<strong>den</strong> Schätzung r<strong>und</strong> 150 eine zusätzliche<br />

Lehrstelle <strong>und</strong> knapp weitere 50 einen anderen Bildungsgang an einem Berufskolleg besuchen<br />

wer<strong>den</strong>. Dies setzt allerdings voraus, dass die Übergangsquoten sich nicht verändern,<br />

also bspw. B<strong>und</strong>eswehr <strong>und</strong> Hochschulen diese zusätzliche Nachfrage ebenfalls mit absorbieren.<br />

Somit ist zu vermuten, dass die Folgen <strong>für</strong> die <strong>Berufskollegs</strong> nicht dramatisch ausfallen<br />

wer<strong>den</strong>. Allerdings sollte durch <strong>den</strong> von der zusätzlichen Nachfrage ausgelösten Verdrängungswettbewerb<br />

auf dem Lehrstellenmarkt ein Angebot <strong>für</strong> gering qualifizierte Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler vorgehalten wer<strong>den</strong>.<br />

Für zeitpunktgenaue <strong>und</strong> hinsichtlich der Höhe der Schülerzahlen exakte Voraussagen sind<br />

die prognostischen Metho<strong>den</strong> zu ungenau, zumal das Schulwahlverhalten an <strong>Berufskollegs</strong><br />

aufgr<strong>und</strong> vieler Einflussgrößen ungleich schwerer vorherzusagen ist als an allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong><br />

Schulen. Die Ergebnisse können <strong>und</strong> sollten jedoch aufgr<strong>und</strong> der Ten<strong>den</strong>zen <strong>und</strong> überschlägiger<br />

Größenordnungen als Diskussionsgr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> verschie<strong>den</strong>e Maßnahmevarianten<br />

genutzt wer<strong>den</strong>.<br />

10.4 Handlungsfeld Förderschulen<br />

Auf dem Gebiet des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong> gab es Ende 2006 insgesamt 17 Förderschulen,<br />

zwei davon im Bereich der <strong>Berufskollegs</strong>. Die übrigen 15 Förderschulen konzentrierten sich<br />

auf die Stadt <strong>Paderborn</strong> (insgesamt 7) <strong>und</strong> auf <strong>den</strong> nordwestlichen Teil des <strong>Kreis</strong>es (Bad<br />

Lippspringe, Hövelhof, Delbrück, Salzkotten <strong>und</strong> Büren). Inhaltlich waren im <strong>Kreis</strong> alle ge-<br />

205


setzlich möglichen sieben Förderschwerpunkte vertreten. Da einige Schulen mehrere Förderschwerpunkte<br />

anboten, gab es insgesamt 20 Bildungsgänge, die sich wie folgt verteilten:<br />

Lernen 6, emotionale <strong>und</strong> soziale Entwicklung 5, Sprache 3, Schule <strong>für</strong> Kranke 2 <strong>und</strong> die<br />

übrigen vier Schwerpunkte jeweils 1. Die drei Förderschulen in Trägerschaft des <strong>Kreis</strong>es<br />

<strong>Paderborn</strong> boten die folgen<strong>den</strong> Förderschwerpunkte an:<br />

• Hermann-Schmidt-Schule in <strong>Paderborn</strong> (geistige Entwicklung),<br />

• Erich-Kästner-Schule in <strong>Paderborn</strong> (Sprache) <strong>und</strong><br />

• Astrid-Lindgren-Schule in Salzkotten (Emotionale <strong>und</strong> soziale Entwicklung).<br />

Eine Schülerprognose <strong>für</strong> Förderschulen ist unsicherer als <strong>für</strong> allgemein bil<strong>den</strong>de Schulen,<br />

dies zeigt auch die vergangene unstete Entwicklung der Schülerzahlen (vgl. Abb. 8.9 weiter<br />

oben). Nach der Status-quo-Prognose könnte es in <strong>den</strong> nächsten Jahren aufgr<strong>und</strong> des demografischen<br />

Wandels zu einem leichten Schülerrückgang kommen, bis 2011 um etwa<br />

5-7 % <strong>und</strong> bis 2016 um etwa 11-13 %. Aufgr<strong>und</strong> der Trendextrapolation, mit der die bisherige<br />

steigende Ten<strong>den</strong>z insbesondere an der Erich-Kästner-Schule <strong>und</strong> der Hermann-Schmidt-<br />

Schule in der Zukunft fortgesetzt wird, ist zu vermuten, dass die Schülerzahlen weiter steigen<br />

könnten.<br />

Der Raumbedarf an allgemeinem Unterrichtsraums ist nach unserer Raumbedarfsberechnung<br />

aktuell ausreichend <strong>und</strong> dürfte nach der Status-quo-Prognose zukünftig aufgr<strong>und</strong> abnehmender<br />

Schülerzahlen noch besser wer<strong>den</strong>. Wird die Trendextrapolation zugr<strong>und</strong>e gelegt,<br />

ergibt sich in <strong>den</strong> nächsten Jahren hingegen eine leichte Unterdeckung, die sich später<br />

wieder in eine leichte Überdeckung umwandelt. Diese Berechnung zeigt aber nicht evtl. vorhan<strong>den</strong>e<br />

Bedarfe an Fachräumen auf. So hatten die Schulen in unseren Gesprächen auf<br />

zusätzlichen Raumbedarf hingewiesen, vergleiche hierzu insbesondere die Ausführungen zu<br />

<strong>den</strong> Schulprofilen in Kapitel 7.2.<br />

Zudem wird ein Bedarf an Schulsozialarbeitern bzw. Sozialpädagogen reklamiert, worüber in<br />

kommen<strong>den</strong> Diskussionen zu sprechen sein wird, vergleiche auch hierzu Kapitel 7.2.<br />

10.5 Handlungsfeld: Regionales Bildungsmonitoring<br />

10.5.1 Handlungsempfehlung<br />

Die im Zusammenhang der vorliegen<strong>den</strong> Planung bezüglich der quantitativen Datenbereiche<br />

gewählten Prognoseverfahren entsprechen zwar wissenschaftlich dem gegenwärtigen „state<br />

of the art“, sind aber dem Planungsgegenstand „beruflicher Ausbildung in der Sek<strong>und</strong>arstufe<br />

206


II“ unseres Bildungswesens eingestan<strong>den</strong>ermaßen nicht ausreichend angemessen. So geht<br />

das Strukturquotenverfahren davon aus, dass die gesamtwirtschaftliche Lage der Region in<br />

ihren Auswirkungen auf <strong>den</strong> Ausbildungsmarkt wie auch das darauf bezogene Bildungsverhalten<br />

der Jugendlichen <strong>und</strong> jungen Erwachsenen konstant bleibt. Dies kann nun offenk<strong>und</strong>ig<br />

in der Perspektive eines langfristigen Prognosezeitraums nicht unterstellt wer<strong>den</strong>. Erforderlich<br />

ist vielmehr eine zeitlich kurzfristiger zu wiederholende Beobachtung der qualitativen<br />

<strong>und</strong> quantitativen Entwicklungen in <strong>den</strong> einzelnen Planungsdimensionen sowie deren Bewertung<br />

<strong>und</strong> Überführung in bestimmte Handlungsoptionen.<br />

Die qualitative <strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung hat mit dem vorliegen<strong>den</strong> Gutachten <strong>für</strong> die Gesamtregion<br />

insofern begonnen, als es die oben genannten vielfachen Bezüge offen legt <strong>und</strong><br />

diskutiert. Um dem feldbezogenen, teilweise prognoseresistenten Komplexionsgrad besser<br />

zu entsprechen <strong>und</strong> entsprechend politisch legitimationsfähiger handeln zu können, empfehlen<br />

wir, das traditionelle, durch besondere Anlässe initiierte Modell der Berufsschulentwicklungsplanung<br />

durch ein von <strong>den</strong> beteiligten Akteuren getragenes moderiertes Monitoring-<br />

System zu ersetzen. Inhaltliche Aufgaben dieses Systems sind die zeitnahe Fortschreibung<br />

relevanter quantitativer <strong>und</strong> qualitativer Datenbereiche, die Ergebnisintegration der jährlichen<br />

regionalen Ausbildungskonferenz sowie die konsensuale Verständigung über bereichsbezogene<br />

Handlungsplanungen.<br />

Das Monitoring-System schafft nicht allein <strong>für</strong> die einzubeziehen<strong>den</strong> empirischen Datenbereiche<br />

eine sicherere, weil zeitnahe Gr<strong>und</strong>lage, sondern sie bindet auch die im Feld zur Kooperation<br />

<strong>und</strong> Koordination verpflichteten Akteure stärker ein <strong>und</strong> steigert damit ihre öffentliche<br />

Verantwortlichkeit im Rahmen des dialogischen Planungsprozesses. Insbesondere letzterer<br />

Gesichtspunkt ist mit Blick auf die Schulen auch aufgr<strong>und</strong> der Erfahrungen mit dem<br />

Workshop <strong>und</strong> in dessen Nachgang erforderlich.<br />

Das System „Monitoring“ besteht aus einer permanenten Kerngruppe (Netzwerk), die die<br />

Entwicklung der quantitativen regionalen Parameter zeitnah beobachtet <strong>und</strong> fortschreibt <strong>und</strong><br />

entsprechend gesamtstruktur- <strong>und</strong> standortbezogene Entscheidungen vorbereitet. Angelagert<br />

wer<strong>den</strong> sollten „Task-Force“-Gruppen (= aufgabenbezogene Arbeitsgruppen), die zeitlich<br />

befristet Detailfragen (z. B. inhaltliche Fragen zu Bildungsangebotsstrukturen) oder permanent<br />

(z. B. Investitions-, also Bau- <strong>und</strong> Ausstattungsfragen) bearbeiten (vgl. Abb. 10.4).<br />

Der Kerngruppe gehören neben <strong>den</strong> Planungsträgern Vertreter der regionalen Akteure<br />

(Schulen, Kammern, Arbeitsverwaltungen, Schulaufsicht) an. Sie tagt in der Regel zweimal<br />

jährlich (Frühjahr, Herbst). Die „Task-Force“-Gruppen sind aufgabenspezifisch, sachverstän-<br />

207


dig permanent oder temporal zusammengesetzt. Für einen Zeitraum von zwei bis drei Jahren<br />

sollte die Kerngruppe extern moderiert wer<strong>den</strong>. Zu dem Zeitpunkt, an dem das System<br />

funktional gut etabliert ist, kann die Moderation intern rotierend erfolgen.<br />

Abb. 10.4: Aufbau des Monitoring-Systems<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Notiz: TFP = Task Force permanent, TFT = Task Force temporär<br />

Für die beteiligten <strong>Berufskollegs</strong> <strong>und</strong> <strong>den</strong> Schulträger würde dies bedeuten:<br />

• <strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung als permanenten Prozess (<strong>und</strong> auch als Prozessevaluation)<br />

zu betreiben, weil auf aktuelle Entwicklungen schnell in Kooperation mit anderen Akteuren<br />

reagiert wer<strong>den</strong> kann;<br />

• in einem kooperativen Kommunikationsprozess die eigene Profilbildung in der regionalen<br />

Bildungslandschaft relativierend zu positionieren <strong>und</strong> damit <strong>den</strong> Weg zur Etablierung einer<br />

vernetzten Struktur von regionalen Kompetenzzentren mit spezifischen Angebotsprofilen<br />

intensiver als bisher zu beschreiten;<br />

• dass insbesondere der Schulträger ein dauerhaftes Benchmarking, wie z.B. im <strong>Kreis</strong> Herford<br />

(www.regionales-bildungsbuero.de), betreiben <strong>und</strong> da<strong>für</strong> die entsprechen<strong>den</strong> personellen<br />

Ressourcen bereitstellen sollte.<br />

10.5.2 Entwicklung einer regionalen Bildungsberichterstattung im Rahmen eines Bildungsmonitorings.<br />

Support <strong>für</strong> das Übergangsmanagement (Exkurs)<br />

Im Jahr 2006 legte das Konsortium Bildungsberichterstattung 14 seinen ersten Bericht „Bildung<br />

in Deutschland“ vor, der im Auftrag der Ständigen Konferenz der Kultusminister der<br />

14 Dem Konsortium gehören an: das Deutsche Institut <strong>für</strong> Internationale Pädagogische Forschung (DIPF, federführend),<br />

das Deutsche Jugendinstitut (DJI), das Hochschul-Informationssystem (HIS), das Soziologische For-<br />

208<br />

TFP<br />

Kerngruppe/<br />

Netzwerk<br />

TFT1<br />

TFT2


Länder <strong>und</strong> des B<strong>und</strong>esministeriums <strong>für</strong> Bildung <strong>und</strong> Forschung erstellt wurde (vgl. Aurin<br />

u. a. 2006). Hintergr<strong>und</strong> <strong>für</strong> die Entwicklung einer nationalen Berichtserstattung über Bildung<br />

ist in der Situation zu sehen, dass Bildung bzw. die Leistungsbreite eines Bildungssystems<br />

nicht nur über die ökonomische Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft entscheidet <strong>und</strong><br />

individuelle Entfaltungschancen gewährleistet, sondern auch der soziale Zusammenhang<br />

eines Landes davon abhängt (ebenda, S. 1). Seit geraumer Zeit legt z.B. die OECD einen<br />

jährlich fortlaufend Bildungsbericht auf Basis von Indikatoren vor (Education at a Glance),<br />

der es ermöglicht, das Leistungsspektrum von Bildungssystemen unter international vergleichender<br />

Perspektive zu analysieren. Während z.B. <strong>für</strong> andere gesellschaftliche Bereiche im<br />

Auftrag des Staates jährlich umfassende Berichte erstellt wer<strong>den</strong> (so z.B. das Jahresgutachten<br />

des Sachverständigenrates zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung), fehlte in Deutschland<br />

bislang ein entsprechender Bericht, der die Gesamtheit des Bildungswesens in <strong>den</strong><br />

Blick nimmt. 15<br />

Die Gr<strong>und</strong>philosophie des ersten deutschen Bildungsberichtes folgt dem Ziel, eine kontinuierliche<br />

<strong>und</strong> datengestützte Bildungsberichterstattung über Rahmenbedingungen, Verlaufsmerkmale,<br />

Ergebnisse <strong>und</strong> Erträge von Bildungsprozessen im individuellen Lebenslauf der<br />

bildungspolitischen Öffentlichkeit vorzulegen, um auf Basis dieser Ergebnisse bildungspolitisches<br />

Handeln begrün<strong>den</strong> zu helfen (vgl. Klieme u. a. 2007, S. 130). 16 Die Bildungsberichterstattung<br />

übernimmt Aufgaben im Rahmen eines übergreifen<strong>den</strong> Bildungsmonitorings, das<br />

Bildungspolitik <strong>und</strong> Bildungsverwaltung gegenwärtig in Deutschland entwickeln <strong>und</strong> das mit<br />

dem Ziel verknüpft ist, Politik <strong>und</strong> Administration bei ihren Steuerungsaufgaben zu unterstützen.<br />

Das zu entwickelnde Indikatorensystem soll nicht nur Ausgangsbedingungen beschreiben,<br />

sondern Handlungsbedarf <strong>und</strong> Prioritätensetzungen <strong>für</strong> Politikgestaltung aufzeigen.<br />

Dabei wer<strong>den</strong> folgende Themenfelder <strong>für</strong> die Datengenerierung genannt (vgl. ebenda,<br />

S. 134):<br />

• Wirkungsebene: Kompetenzerwerb, Abschlüsse <strong>und</strong> Bildungserträge;<br />

• Kontextebene: Demografie;<br />

• Inputebene: Bildungsausgaben, Personalressourcen, Bildungsangebote/Bildungseinrichtungen,<br />

Bildungsbeteiligung/Bildungsteilnehmer;<br />

schungsinstitut an der Universität Göttingen (SOFI), das Statistische B<strong>und</strong>esamt (StBA) <strong>und</strong> die Statistischen<br />

Ämter der Länder (StLä).<br />

15<br />

Lediglich <strong>für</strong> Teilbereiche, wie z.B. <strong>für</strong> die berufliche Bildung (vgl. Berufsbildungsbericht), wer<strong>den</strong> jährliche<br />

Dokumentationen erstellt.<br />

16<br />

Vgl. hierzu auch: Gesamtstrategie der Kultusministerkonferenz zum (schulischen) Bildungsmonitoring (Beschluss<br />

der KMK vom 2.6.2006).<br />

209


• Prozessebene: Umgang mit Bildungszeit, Übergänge <strong>und</strong> Qualitätssicherung/Evaluie-<br />

210<br />

rung. 17<br />

Im ersten Bildungsbericht wer<strong>den</strong> entsprechend der Leitfigur „Bildung im Lebenslauf“ alle<br />

Bereiche des Bildungssystems analysiert 18 <strong>und</strong> dabei auch der Bereich der beruflichen Ausbildung<br />

wie auch der Bereich der Weiterbildung (Lernen im Erwachsenenalter) thematisiert<br />

<strong>und</strong> kritisch reflektiert.<br />

10.5.3 Regionales Monitoring als Support eines Übergangsmanagements<br />

Die Bemühungen um eine umfassende Bildungsberichterstattung sind auch in Perspektiven<br />

stärkerer Regionalisierung von Dateninformationen <strong>und</strong> Indikatorenbildung eingebettet (vgl.<br />

hierzu auch Klems u. a. 2002; Larsen u. a. 2005). Begrifflich verankert ist dies in das breite<br />

Feld der Übergangsforschung (vgl. Kutscha 2007), die in <strong>den</strong> konzeptionellen Ansätzen zum<br />

Übergangsmanagement (vgl. Institut der deutschen Wirtschaft 2007; Bertelsmann Stiftung<br />

2007) ihren berufsbildungspolitischen Niederschlag fin<strong>den</strong>. Doch gerade unter regionalem<br />

Blickwinkel stellen sich Matchingstrategien zwischen Bildung <strong>und</strong> Beschäftigung aufgr<strong>und</strong><br />

der Datenlage als sehr problematisch dar (vgl. Dobischat 2004), <strong>und</strong> dies aus zweierlei<br />

Grün<strong>den</strong>. Zum ersten existieren bestimmte Datenbestände nicht <strong>und</strong> müssen erst erhoben<br />

wer<strong>den</strong>. Zum zweiten, <strong>und</strong> dies betrifft insbesondere <strong>den</strong> Bereich der beruflichen Bildung wie<br />

auch <strong>den</strong> der Weiterbildung, sind die Daten durch eine funktionale Heterogenität <strong>und</strong> institutionelle<br />

Zersplitterung charakterisiert, was eine Präzisierung regionaler Problemlagen deutlich<br />

erschwert <strong>und</strong> politisches <strong>und</strong> administratives Steuern schwierig gestaltet (vgl.<br />

Baethge/Wieck 2006; Baethge/Buss/Lanfer 2003). Insofern ist Bildungsberichterstattung im<br />

Bereich der beruflichen Bildung wie auch in der Weiterbildung unter regionalen Aspekten<br />

„work in progress“ <strong>und</strong> daher nur sukzessive durch Ausdifferenzierung der Datenlage optimierbar<br />

(vgl. Baethge/Wieck 2006, S. 184). Angesichts der Bedeutungszunahme regionaler<br />

Bildungsberichterstattung im Rahmen eines Bildungsmonitorings wäre es geboten, die bestehen<strong>den</strong><br />

konzeptionellen Gr<strong>und</strong>lagen zur Bildung relevanter Indikatoren im Rahmen eines<br />

Übergangsmanagements unter Einbeziehung der <strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung weiter zu entwickeln.<br />

Dabei können folgende Aspekte u. a. im Vordergr<strong>und</strong> stehen:<br />

17 Zum methodischen Konzept vgl. ebenda S. 138 ff.<br />

18 An dieser Stelle ist darauf hinzuweisen, dass im Jahr 2003 das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) eine<br />

Studie vorgelegt hat, die das Ziel hatte, das Bildungssystem in Deutschland einem internationalen Standortvergleich<br />

zu unterziehen (vgl. Klös,/Weiß 2003). Diese Arbeiten wur<strong>den</strong> durch das IW im Rahmen der „Initiative<br />

Soziale Marktwirtschaft (INSM) fortgeführt. Im Rahmen dieser Initiative liegt jetzt eine neue Studie zum Bildungsmonitor<br />

2006 vor, der auf Ebene der B<strong>und</strong>esländer „Leistungsvergleiche“ auf Basis von Indikatoren anstellt<br />

(vgl. www.insm.de).


• Datenaufbereitung <strong>und</strong> Indikatorenbildung zu ausgewählten Übergangspassagen zwischen<br />

Bildungs- <strong>und</strong> Beschäftigungssystem (z. B. Übergangssystem zwischen Schule<br />

<strong>und</strong> Beruf, berufsbezogene Schulausbildung, Übergänge in <strong>den</strong> Beruf).<br />

• Innovative Akzente regionaler Berufsbildung am Beispiel ausgewählter polyvalenter Berufe<br />

(z. B. Mechatronik oder neue Dienstleistungsberufe).<br />

• Ermittlung, wie viel Ausbildungsstellen im dualen System bereits eine öffentliche Förderung<br />

erhalten (z. B. im Vergleich zum Schulberufssystem).<br />

In <strong>den</strong> durchgeführten Experteninterviews bezüglich der Arbeitsmarktentwicklung wurde auf<br />

folgende defizitäre Aspekte in der regionalen Kooperation verwiesen:<br />

• Dringend eingefordert wird eine gemeinsame Planung, bei der alle relevanten regionalen<br />

Akteure zu beteiligen sind. Hierzu wird ein breit angelegtes Monitoring vorgeschlagen.<br />

• Eine kontinuierlichere <strong>und</strong> nach außen hin transparente Kooperation unter <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong><br />

wird ebenfalls als notwendig erachtet.<br />

• Eine umfassende Abstimmung zwischen <strong>den</strong> Akteuren der beruflichen Bildung wird artikuliert,<br />

um bspw. eine Profilbildung bei der Einführung von Bildungsgängen zu realisieren.<br />

211


11 Anhang<br />

11.1 Schülerbestand an <strong>den</strong> fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong><br />

Tab. 11.1: Schülerbestand nach verschie<strong>den</strong>en Merkmalen (15.10.2006)<br />

212<br />

RvWBk HWBk LEBk BkSN GMBk Gesamt<br />

Geschlecht<br />

absolut<br />

- männlich 3.051 448 1.142 646 323 5.610<br />

- weiblich 188 1.379 1.061 1364 178 4.170<br />

Gesamt 3.239 1.827 2.203 2.010 501 9.780<br />

in %<br />

- männlich 94,2 24,5 51,8 32,1 64,5 57,4<br />

- weiblich 5,8 75,5 48,2 67,9 35,5 42,6<br />

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Staatsangehörigkeit<br />

absolut<br />

- deutsch 3.140 1.710 2.087 1.899 494 9.330<br />

- ausländisch 99 117 116 111 7 450<br />

Gesamt 3.239 1.827 2.203 2.010 501 9.780<br />

in %<br />

- deutsch 96,9 93,6 94,7 94,5 98,6 95,4<br />

- ausländisch 3,1 6,4 5,3 5,5 1,4 4,6<br />

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Aussiedler<br />

absolut<br />

- Restschüler 2.484 1.388 1.959 1.853 469 8.153<br />

- Aussiedler 755 439 244 157 32 1.627<br />

Gesamt 3.239 1.827 2.203 2.010 501 9.780<br />

in %<br />

- Restschüler 76,7 76,0 88,9 92,2 93,6 83,4<br />

- Aussiedler 23,3 24,0 11,1 7,8 6,4 16,6<br />

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Ausländer + Aussiedler<br />

Anzahl 854 556 360 268 39 2.077<br />

Anteil (in %) 26,4 30,4 16,3 13,3 7,8 21,2<br />

Vollzeit/Teilzeit<br />

absolut<br />

- Vollzeit 728 863 1.137 787 119 3.634<br />

- Teilzeit 2.511 964 1.066 1.223 382 6.146<br />

Gesamt 3.239 1.827 2.203 2.010 501 9.780<br />

in %<br />

- Vollzeit 22,5 47,2 51,6 39,2 23,8 37,2<br />

- Teilzeit 77,5 52,8 48,4 60,8 76,2 62,8<br />

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0


Fortsetzung der Tab.: Schülerbestand nach verschie<strong>den</strong>en Merkmalen (15.10.2006)<br />

RvWBk HWBk LEBk BkSN GMBk Gesamt<br />

Berufsfelder<br />

absolut<br />

Wirtschaft u. Verwaltung - - 2.203 1.710 - 3.913<br />

Metalltechnik 1.645 - - - - 1.645<br />

Elektrotechnik 790 - - - - 790<br />

Bautechnik 272 - - - - 272<br />

Holztechnik 243 - - - - 243<br />

Textiltechnik u. Bekleidung - - - - - -<br />

Chemie, Physik, Biologie - - - - - -<br />

Drucktechnik - - - - - -<br />

Farbtechnik, Raumgestaltung 289 - - - - 289<br />

Sozial- u. Ges<strong>und</strong>heitswesen - 681 - 300 - 973<br />

Körperpflege - 162 - - - 186<br />

Ernährung, Hauswirtschaft - 984 - - - 982<br />

Agrarwirtschaft - - - - 501 501<br />

Gesamt 3.239 1.827 2.203 2.010 501 9.794<br />

in %<br />

Wirtschaft u. Verwaltung - - 100,0 85,1 - 40,0<br />

Metalltechnik 50,8 - - - - 16,8<br />

Elektrotechnik 24,4 - - - - 8,1<br />

Bautechnik 8,4 - - - - 2,8<br />

Holztechnik 7,5 - - - - 2,5<br />

Textiltechnik u. Bekleidung - - - - - -<br />

Chemie, Physik, Biologie - - - - - -<br />

Drucktechnik - - - - - -<br />

Farbtechnik, Raumgestaltung 8,9 - - - - 3,0<br />

Sozial- u. Ges<strong>und</strong>heitswesen - 37,3 - 14,9 - 9,9<br />

Körperpflege - 8,9 - - - 1,9<br />

Ernährung, Hauswirtschaft - 53,9 - - - 10,0<br />

Agrarwirtschaft - - - - 100,0 5,1<br />

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Bildungsgänge<br />

absolut<br />

BS: Berufsorientierungsjahr 22 19 - - - 41<br />

BS: Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr 225 117 - - 24 366<br />

BS: Fachklassen, TZ 2.236 772 998 1.076 362 5.444<br />

BS: KSoB <strong>und</strong> Werkstattjahr 131 192 68 21 20 432<br />

BFS: Berufsgr<strong>und</strong>bildung - 75 288 179 - 542<br />

BFS: Berufsabschluss 109 280 140 54 - 583<br />

BFS: Berufliche Kenntnisse 211 23 709 554 - 1.497<br />

Fachoberschule gesamt 72 246 - - 95 413<br />

Fachschule 233 103 - 126 - 462<br />

Gesamt 3.239 1.827 2.203 2.010 501 9.780<br />

in %<br />

BS: Berufsorientierungsjahr 0,7 1,0 - - - 0,4<br />

BS: Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr 6,9 6,4 - - 4,8 3,7<br />

BS: Fachklassen, TZ 69,0 42,3 45,3 53,5 72,3 55,7<br />

BS: KSoB <strong>und</strong> Werkstattjahr 4,0 10,5 3,1 1,0 4,0 4,4<br />

BFS: Berufsgr<strong>und</strong>bildung - 4,1 13,1 8,9 - 5,5<br />

BFS: Berufsabschluss 3,4 15,3 6,4 2,7 - 6,0<br />

BFS: Berufliche Kenntnisse 6,5 1,3 32,2 27,6 - 15,3<br />

Fachoberschule gesamt 2,2 13,5 - - 19,0 4,2<br />

Fachschule 7,2 5,6 - 6,3 - 4,7<br />

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

213


Fortsetzung der Tab.: Schülerbestand nach verschie<strong>den</strong>en Merkmalen (15.10.2006)<br />

noch Bildungsgänge<br />

214<br />

RvWBk HWBk LEBk BkSN GMBk Gesamt<br />

1) Ausländische Schüler/innen<br />

absolut<br />

BS: Berufsorientierungsjahr 2 3 - - - 5<br />

BS: Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr 17 17 - - - 34<br />

BS: Fachklassen, TZ 44 39 52 32 4 171<br />

BS: KSoB <strong>und</strong> Werkstattjahr 17 25 - 1 3 46<br />

BFS: Berufsgr<strong>und</strong>bildung - 2 31 26 - 59<br />

BFS: Berufsabschluss 4 14 3 - - 21<br />

BFS: Berufliche Kenntnisse 13 1 30 49 - 93<br />

Fachoberschule gesamt 1 13 - - - 14<br />

Fachschule 1 3 - 3 - 7<br />

Gesamt 99 117 116 111 7 450<br />

Anteil an allen Schülern (in %)<br />

BS: Berufsorientierungsjahr 9,1 15,8 - - - 12,2<br />

BS: Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr 7,6 14,5 - - - 9,3<br />

BS: Fachklassen, TZ 2,0 5,1 5,2 3,0 1,1 3,1<br />

BS: KSoB <strong>und</strong> Werkstattjahr 13,0 13,0 - 4,8 15,0 10,6<br />

BFS: Berufsgr<strong>und</strong>bildung - 2,7 10,8 14,5 - 10,9<br />

BFS: Berufsabschluss 3,7 5,0 2,1 - - 3,6<br />

BFS: Berufliche Kenntnisse 6,2 4,3 4,2 8,8 - 6,2<br />

Fachoberschule gesamt 1,4 5,3 - - - 3,4<br />

Fachschule 0,4 2,9 - 2,4 - 1,5<br />

Gesamt 3,1 6,4 5,3 5,5 1,4 4,6<br />

2) Aussiedler-Schüler/innen<br />

absolut<br />

BS: Berufsorientierungsjahr 3 6 - - - 9<br />

BS: Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr 72 29 - - 1 102<br />

BS: Fachklassen, TZ 477 193 64 97 28 859<br />

BS: KSoB <strong>und</strong> Werkstattjahr 38 34 - - 3 75<br />

BFS: Berufsgr<strong>und</strong>bildung - 30 46 13 - 89<br />

BFS: Berufsabschluss 30 67 12 5 - 114<br />

BFS: Berufliche Kenntnisse 69 2 122 36 - 229<br />

Fachoberschule gesamt 5 53 - - - 58<br />

Fachschule 61 25 - 6 - 92<br />

Gesamt 755 439 244 157 32 1.627<br />

Anteil an allen Schülern (in %)<br />

BS: Berufsorientierungsjahr 13,6 31,6 - - - 22,0<br />

BS: Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr 32,0 24,8 - - 4,2 27,9<br />

BS: Fachklassen, TZ 21,3 25,0 6,4 9,0 7,7 15,8<br />

BS: KSoB <strong>und</strong> Werkstattjahr 29,0 17,7 - - 15,0 17,4<br />

BFS: Berufsgr<strong>und</strong>bildung - 40,0 16,0 7,3 - 16,4<br />

BFS: Berufsabschluss 27,5 23,9 8,6 9,3 - 19,6<br />

BFS: Berufliche Kenntnisse 32,7 8,7 17,2 6,5 - 15,3<br />

Fachoberschule gesamt 6,9 21,5 - - - 14,0<br />

Fachschule 26,2 24,3 - 4,8 - 19,9<br />

Gesamt 23,3 24,0 11,1 7,8 6,4 16,6<br />

Quelle: <strong>Berufskollegs</strong> des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong>; eigene Berechnung <strong>und</strong> Darstellung.


Tab. 11.2: Schülerbestand an <strong>den</strong> fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> (15.10.2006)<br />

Bildungsgang /<br />

Berufsfeld, Beruf, Fachrichtung<br />

215<br />

Dauer<br />

(Jahre)<br />

Anzahl der Klassenverbände/Lerngruppen<br />

<strong>und</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler am 15.10.2006<br />

1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr Gesamt<br />

Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch.<br />

Sonstige<br />

Angaben<br />

Einzugsbereich<br />

Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg<br />

Berufsorientierungsjahr<br />

Holztechnik 1 1 15 . . . . . . 1 15 PB VZ<br />

Metalltechnik 1 - 7 . . . . . . - 7 PB VZ<br />

Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr<br />

Elektrotechnik 1 3 67 . . . . . . 3 67 PB VZ<br />

Farbtechnik <strong>und</strong> Raumgestaltung 1 1 22 . . . . . . 1 22 PB VZ<br />

Holztechnik 1 2 40 . . . . . . 2 40 PB VZ<br />

Metalltechnik 1 4 96 . . . . . . 4 96 PB VZ<br />

Fachklassen<br />

Bauzeichner 3 1 11 1 14 1 16 . . 3 41 BFK PB, HX, LIP TZ<br />

Beton- <strong>und</strong> Stahlbetonbauer 3 - 3 - 4 - 3 . . - 10 ab 2. J. BFK PB, HX, GT VB<br />

Dachdecker <strong>–</strong> Dach-, Wand- <strong>und</strong> 3 1 21 - - - - . . 1 21 1. J BFK, ab 2.J PB, HX TZ/B<br />

Abdichtungstechnik<br />

LFK in Eslohe<br />

Fliesen-, Platten-, Mosaikleger 3 1 10 1 10 1 6 . . 3 26 ab 2. J. BFK PB, HX VB<br />

Hochbaufacharbeiter 2 - 1 - 2 - 1 . . - 4 PB VB<br />

Kanalbauer 3 - 2 - - - - . . - 2 PB VB<br />

Maurer 3 1 16 1 17 1 18 . . 3 51 PB VB<br />

Straßenbauer 3 - 6 - - - - . . - 6 ab 2. J. BFK PB VB<br />

Tiefbaufacharbeiter 2 - 1 - - . . . . - 1 PB VB<br />

Zimmerer 3 1 11 1 12 1 12 . . 3 35 BFK, nur am Schulort<br />

Büren<br />

PB,HX VB<br />

Elektroniker <strong>für</strong> Betriebstechnik 3,5 2 42 2 42 2 44 1 20 7 148 BFK PB PB, HX TZ/B<br />

Elektroniker <strong>für</strong> Energie- <strong>und</strong> Gebäudetechnik<br />

3,5 2 29 2 37 2 29 2 32 8 127 PB TZ<br />

Fachinformatiker <strong>–</strong> Anwendungsentwicklung<br />

3 - 10 - 8 1 14 . . 1 32 BFK PB PB, HX TZ<br />

Fachinformatiker <strong>–</strong> Systemintegrat. 3 1 12 1 12 - 8 . . 2 32 BFK PB PB, HX TZ<br />

Informations- <strong>und</strong> Telekommunikati- 3 - 4 - 6 - 4 . . - 14 BFK PB PB, HX TZ<br />

onssystemelektroniker<br />

Mechatroniker 3,5 1 27 1 31 1 25 1 17 4 100 BFK PB PB, HX TZ/B<br />

Bau- <strong>und</strong> Metallmaler 3 - 3 - - - 2 . . - 5 PB TZ<br />

Bauten- <strong>und</strong> Objektbeschichter 2 - 2 - 3 . . . . - 5 PB TZ<br />

Fahrzeuglackierer 3 - 5 - 10 1 14 . . 1 29 ab 2. J. BFK PB PB, HX TZ<br />

UO


216<br />

Fortsetzung der Tabelle: Schülerbestand an <strong>den</strong> fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> (15.10.2006)<br />

Bildungsgang /<br />

Berufsfeld, Beruf, Fachrichtung<br />

Dauer<br />

(Jahre)<br />

noch Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg<br />

Anzahl der Klassenverbände/Lerngruppen<br />

<strong>und</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler am 15.10.2006<br />

1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr Gesamt<br />

Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch.<br />

Sonstige<br />

Angaben<br />

Einzugsbereich<br />

noch Fachklassen<br />

Glasveredler <strong>–</strong> Glasmalerei <strong>und</strong><br />

Kunstverglasung<br />

3 - 6 - 7 - 11 . . - 24 PB TZ<br />

Maler <strong>und</strong> Lackierer <strong>–</strong> Gestaltung<br />

<strong>und</strong> Instandhaltung<br />

3 3 56 2 38 2 47 . . 7 141 PB TZ<br />

Polster- <strong>und</strong> Dekorationsnäher 2 - 1 - 3 . . . . - 4 PB TZ<br />

Polsterer 3 - 3 - 6 - 1 . . - 10 BFK PB PB, HX TZ<br />

Raumausstatter 3 1 13 1 10 1 13 . . 3 36 BFK PB PB, HX TZ<br />

Fachkraft <strong>für</strong> Möbel-, Küchen- <strong>und</strong> 3 - 4 - - - - . . - 4 Neu, entfällt mit BFK in Det- TZ/B<br />

Umzugsservice<br />

Ende dieses Schumold: BK<br />

jahres.Felix-Fechenbach<br />

Holzbearbeiter 2 - - - - - 1 . . - 1 PB TZ/B<br />

Holzmechaniker <strong>–</strong> Industrien des<br />

Innenausbaus <strong>und</strong> des La<strong>den</strong>baus<br />

3 - - - 3 - 2 . . - 5 PB TZ/B<br />

Holzmechaniker <strong>–</strong> Leisten <strong>und</strong> Rahmenindustrie<br />

3 - 2 - 1 - 4 . . - 7 PB TZ/B<br />

Holzmechaniker <strong>–</strong> Möbel- <strong>und</strong> Gehäuseindustrie<br />

3 - 7 - 8 - 1 . . - 16 PB TZ/B<br />

Holzwerker 2 - 1 - - . . . . - 1 Neu PB TZ/B<br />

Tischler 3 3 42 2 42 2 44 . . 7 128 PB TZ/B<br />

Anlagenmechaniker 3,5 - 4 - - - - - - - 4 ab 2. J. Beckum<br />

oder Dortm<strong>und</strong><br />

PB, HX TZ<br />

Anlagenmechaniker <strong>für</strong> Sanitär-,<br />

Heizungs- <strong>und</strong> Klimatechnik<br />

3,5 2 40 2 35 2 48 2 42 8 165 PB TZ<br />

Feinwerkmechaniker 3,5 1 15 1 18 1 14 1 14 4 61 PB TZ/B<br />

Fertigungsmechaniker 3 - 1 - 1 - 2 . . 4 BFK PB, HX TZ/B<br />

Industriemechaniker 3,5 3 53 3 59 3 56 2 37 11 205 PB TZ/B<br />

Kfz-Mechatroniker 3,5 2 61 3 65 3 53 3 67 11 246 PB TZ<br />

Konstruktionsmechaniker 3,5 - 2 - 2 - - - 1 - 5 PB TZ<br />

Kraftfahrzeugservicemechaniker 2 1 20 - 11 - 2 . . 1 33 PB TZ<br />

Maschinen- <strong>und</strong> Anlagenführer <strong>–</strong><br />

Metalltechnik<br />

2 - 1 - 3 . . . . 4 PB TZ<br />

UO


Fortsetzung der Tabelle: Schülerbestand an <strong>den</strong> fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> (15.10.2006)<br />

Bildungsgang /<br />

Berufsfeld, Beruf, Fachrichtung<br />

217<br />

Dauer<br />

(Jahre)<br />

noch Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg<br />

Anzahl der Klassenverbände/Lerngruppen<br />

<strong>und</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler am 15.10.2006<br />

1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr Gesamt<br />

Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch.<br />

Sonstige<br />

Angaben<br />

Einzugsbereich<br />

noch Fachklassen<br />

Mechaniker/in <strong>–</strong> Land- <strong>und</strong> Baumaschinentechnik<br />

3,5 - 1 - - - - - - - 1 PB TZ<br />

Metallbauer <strong>–</strong> Konstruktionstechnik 3,5 1 23 1 21 1 20 1 25 4 89 PB TZ<br />

Metallwerker 2 - - - 1 - 1 . . - 2 Neu PB TZ<br />

Technischer Zeichner <strong>–</strong> Heizungs-, 3,5 - 2 - - - - - - - 2 ab 2. J. BFK BI PB, HX,1.J. TZ<br />

Klima-, Sanitärtechnik<br />

BFK PB<br />

Technischer Zeichner <strong>–</strong> Maschinen<strong>und</strong><br />

Anlagentechnik<br />

3,5 1 10 1 14 1 17 1 14 4 55 BFK PB PB, HX TZ<br />

Technischer Zeichner <strong>–</strong> Stahl- <strong>und</strong> 3,5 - 1 - - - - - - - 1 Nur 1.J. als BFK in PB, HX,1.J. TZ<br />

Metallbautechnik<br />

PB<br />

BFK PB<br />

Teilezurichter 2 - 1 - 2 . . . . - 3 PB TZ<br />

Verfahrensmechaniker i. d. Hüttenu.<br />

Halbzeugind. <strong>–</strong> Stahl-Umformung<br />

3,5 2 39 2 34 2 41 1 18 7 132 PB VB<br />

Werkzeugmechaniker 3,5 1 17 1 22 1 26 1 22 4 87 PB TZ/B<br />

Zerspanungsmechaniker 3,5 1 16 1 16 1 26 1 13 4 71 ab 2. J. als BFK in<br />

PB<br />

PB, HX TZ/B<br />

Schüler mit Arbeitsverhältnis u.<br />

Praktikanten<br />

Bautechnik 1 - 1 . . . . . . - 1 PB TZ<br />

Metalltechnik 1 - 3 . . . . . . - 3 PB TZ<br />

Farbtechnik <strong>und</strong> Raumgestaltung 1 - 1 . . . . . . - 1 PB TZ<br />

Holztechnik 1 - 2 . . . . . . - 2 PB TZ<br />

Schüler in berufsvorbereiten<strong>den</strong><br />

Maßnahmen d. AV u. freier Träger<br />

Bautechnik 1 1 16 . . . . . . 1 16 PB TZ<br />

Farbtechnik u. Raumgestaltung 1 1 12 . . . . . . 1 12 PB TZ<br />

Metalltechnik 1 1 19 . . . . . . 1 19 PB TZ<br />

Holztechnik 2 - 1 . . . . . . - 1 PB TZ<br />

Metalltechnik 2 1 30 . . . . . . 1 30 PB TZ<br />

UO


218<br />

Fortsetzung der Tabelle: Schülerbestand an <strong>den</strong> fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> (15.10.2006)<br />

Bildungsgang /<br />

Berufsfeld, Beruf, Fachrichtung<br />

Dauer<br />

(Jahre)<br />

noch Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg<br />

Anzahl der Klassenverbände/Lerngruppen<br />

<strong>und</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler am 15.10.2006<br />

1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr Gesamt<br />

Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch.<br />

Sonstige<br />

Angaben<br />

Einzugsbereich<br />

Schüler/innen im Werkstattjahr<br />

Holztechnik 1 1 23 . . . . . . 1 23 Neu ab 2005/06 PB TZ<br />

Metalltechnik 1 1 23 . . . . . . 1 23 Neu ab 2005/06 PB TZ<br />

Berufsfachschule<br />

BK (FHR): Bau- <strong>und</strong> Holztechnik 2 1 19 1 18 . . . . 2 37 PB VZ<br />

BK (FHR): Elektrotechnik 2 3 61 1 28 . . . . 4 89 PB VZ<br />

BK (FHR): Metalltechnik 2 3 59 1 26 . . . . 4 85 PB VZ<br />

BA (FHR): Elektrotechnischer Ass. 3 2 44 2 36 1 29 . . 5 109 PB VZ<br />

Fachoberschule<br />

Bau- <strong>und</strong> Holztechnik, Kl. 12B 1 1 21 . . . . . . 1 21 PB VZ<br />

Elektrotechnik, Kl. 12B 1 1 25 . . . . . . 1 25 PB VZ<br />

Metalltechnik, Kl. 12B 1 1 26 . . . . . . 1 26 PB VZ<br />

Fachschule<br />

Elektrotechnik, VZ 2 1 17 1 9 . . . . 2 26 PB VZ<br />

Maschinenbautechnik, VZ 2 2 38 1 25 . . . . 3 63 PB VZ<br />

Elektrotechnik, TZ 4 - - 1 21 - - - - 1 21 PB TZ<br />

Maschinenbautechnik, TZ 4 2 45 2 39 2 39 - - 6 123 PB TZ<br />

Gesamt 67 1.144 40 832 34 694 17 322 158 3.239<br />

Nachtrag:<br />

In Büren wer<strong>den</strong> die Ausbildungsberufe Zimmerer, Elektroniker <strong>für</strong> Energie- <strong>und</strong> Gebäudetechnik, Kraftfahrzeugmechatroniker, Industriemechaniker, Tischler, Holzmechaniker<br />

<strong>und</strong> Maurer sowie das Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr Elektrotechnik, Holztechnik <strong>und</strong> Metalltechnik beschult. Einzugsbereiche sind Bad Wünnenberg, Büren, Salzkotten sowie Delbrück<br />

ohne Ostendorf. Einzelzuweisungen aus <strong>den</strong> <strong>Paderborn</strong>er Stadtteilen Wewer, Südstadt <strong>und</strong> Kernstatt sind möglich.<br />

UO


Fortsetzung der Tabelle: Schülerbestand an <strong>den</strong> fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> (15.10.2006)<br />

Bildungsgang /<br />

Berufsfeld, Beruf, Fachrichtung<br />

Ludwig-Erhard-Berufskolleg<br />

219<br />

Dauer<br />

(Jahre)<br />

Anzahl der Klassenverbände/Lerngruppen<br />

<strong>und</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler am 15.10.2006<br />

1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr Gesamt<br />

Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch.<br />

Sonstige<br />

Angaben<br />

Einzugsbereich<br />

Fachklassen<br />

Automobilkaufmann 3 1 23 1 20 1 26 . . 3 69 PB, HX, GT, LIP<br />

Fachkraft <strong>für</strong> Lagerlogistik 3 1 25 2 30 1 18 . . 4 73 PB, HX<br />

Industriekaufmann 3 4 84 4 95 4 100 . . 12 279 PB<br />

Informatikkaufmann 3 1 6 1 4 1 7 . . 3 17 PB, HX<br />

Informations- <strong>und</strong> Telekommunikationssystemkaufmann<br />

3 . 6 . 6 . 10 . .<br />

22 PB, HX<br />

Kaufmann im Einzelhandel 3 5 90 6 77 4 86 . . 15 253 PB<br />

Verkäufer 2 47 60 . . . . 107 PB<br />

Kaufmann im Groß- <strong>und</strong> Außenhandel <strong>–</strong><br />

Großhandel<br />

3 2 66 2 60 2 52 . . 6 178 PB<br />

Schüler ohne Arbeitsverhältnis<br />

Wirtschaft <strong>und</strong> Verwaltung, TZ 2 3 52 . . . . . . 3 52 PB<br />

Wirtschaft <strong>und</strong> Verwaltung, VZ 1 1 16 . . . . . . 1 16 PB<br />

Berufsfachschule<br />

BG: Wirtschaft <strong>und</strong> Verwaltung (Handelsschule) 2 8 182 5 106 . . . . 13 288 Aus PB: Bad<br />

Lippspr., Altenbek.,<br />

Salzkotten, Büren,<br />

Bad Wünnenberg<br />

BG f. Sch. m. FOR <strong>–</strong> Wirtschaft <strong>und</strong> Verwaltung . . . . . . . . . . . z. Zt. nicht<br />

BK (FHR): Wirtschaft <strong>und</strong> Verwaltung (Höhere<br />

Handelsschule)<br />

belegt<br />

2 12 290 11 244 . . . . 23 534 Aus PB: Bad<br />

Lippspr., Altenbek.,<br />

Salzkotten, Büren,<br />

Bad Wünnenberg<br />

3 3 78 2 55 3 42 . . 8 175 PB<br />

BK (AHR): Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen<br />

BA (FHR): Kaufmännischer Assistent <strong>für</strong> Informationsverarbeitung<br />

3 2 57 2 34 1 21 . . 5 112 PB<br />

BA (FHR): Kfm. Ass. <strong>für</strong> Betriebswirtschaft 3 1 28 - - - - . . 1 28 neu PB<br />

Gesamt<br />

44 1.050 36 791 17 362 . . 97 2.203


220<br />

Fortsetzung der Tabelle: Schülerbestand an <strong>den</strong> fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> (15.10.2006)<br />

Bildungsgang /<br />

Berufsfeld, Beruf, Fachrichtung<br />

Helene-Weber-Berufskolleg<br />

Dauer<br />

(Jahre)<br />

Anzahl der Klassenverbände/Lerngruppen<br />

<strong>und</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler am 15.10.2006<br />

1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr Gesamt<br />

Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch.<br />

Sonstige<br />

Angaben<br />

Berufsorientierungsjahr<br />

Ernährung <strong>und</strong> Hauswirtschaft 1 1 19 . . . . . . 1 19 PB<br />

Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr<br />

Ernährung <strong>und</strong> Hauswirtschaft 1 4 111 . . . . . . 4 111 PB<br />

Einzugsbereich<br />

Fachklassen<br />

EQJ/Praktikanten 1 - 35 . . . . . . - 35 in allen Klassen<br />

verteilt!<br />

Bäcker 3 1 23 1 30 1 31 . . 3 84 PB<br />

Fachkraft im Gastgewerbe 2 - 5 - - . . . . - 5 PB<br />

Fachverkäufer im Nahrungsmittelhandwerk 3 2 40 2 36 2 41 . . 6 117 PB<br />

Fleischer <strong>–</strong> Schlachten 3 1 21 1 18 1 12 . . 3 51 PB, HX, LIP<br />

Hauswirtschaft 3 1 29 1 18 1 29 . . 3 76 PB<br />

Hotelfachmann 3 1 30 1 24 2 33 . . 4 87 PB, HX,<br />

Koch 3 2 54 2 35 2 34 . . 6 123 PB, HX<br />

Konditor 3 - 8 - - - - . . - 8 PB<br />

Restaurantfachmann 3 1 26 1 16 1 11 . . 3 53 PB, HX<br />

Friseur 3 2 51 2 59 2 50 . . 6 160 PB<br />

Schüler ohne Arbeitsverhältnis<br />

Ernährung <strong>und</strong> Hauswirtschaft 2 2 33 2 42 . . . . 4 75 PB<br />

Schüler in berufsvorbereiten<strong>den</strong> Maßnahmen<br />

d. AV u. freier Träger<br />

Ernährung u. Hauswirtschaft 1 4 88 - - . . . . 4 88 PB<br />

Körperpflege 1 1 26 - - . . . . 1 26 PB<br />

Berufsfachschule<br />

BG (FOR): Ernährung <strong>und</strong> Hauswirtschaft 2 - - 1 24 . . . . 1 24 auslaufend PB<br />

BG (FOR): Sozial- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitswesen 2 . . . . . . . . . . ausgelaufen PB<br />

BG f. Sch. m. FOR: Ernährung u. Hauswirtschaft 1 1 21 . . . . . . 1 21 PB<br />

BG f. Sch. m. FOR: Sozial- u. Ges<strong>und</strong>heitswesen 1 1 27 . . . . . . 1 27 PB<br />

BK (AHR): AHR/Erziehungswissenschaften 3 1 24 - - - - . . 1 24 neu, ab 06/07 PB<br />

BA (FOR): Kinderpfleger 2 2 61 2 40 . . . . 4 101 PB<br />

BA (FOR): Sozialhelfer (Schulversuch) 2 2 58 2 42 . . . . 4 100 PB


Fortsetzung der Tabelle: Schülerbestand an <strong>den</strong> fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> (15.10.2006)<br />

Bildungsgang /<br />

Berufsfeld, Beruf, Fachrichtung<br />

noch Helene-Weber-Berufskolleg<br />

221<br />

Dauer<br />

(Jahre)<br />

Anzahl der Klassenverbände/Lerngruppen<br />

<strong>und</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler am 15.10.2006<br />

1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr Gesamt<br />

Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch.<br />

Sonstige<br />

Angaben<br />

Einzugsbereich<br />

noch Berufsfachschule<br />

BA (AHR): Erzieher/AHR 4 1 22 1 18 1 16 1 16 4 72 PB, HX, LIP<br />

Fachoberschule<br />

Gestaltung, Kl. 11 1 2 48 . . . . . . 2 48 PB<br />

Sozial- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitswesen, Kl. 11 1 4 100 . . . . . . 4 100 PB<br />

Gestaltung, Kl. 12S 1 2 37 . . . . . . 2 37 PB<br />

Sozial- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitswesen, Kl. 12S 1 2 45 . . . . . . 2 45 PB<br />

Gestaltung, Kl. 12B 1 - 2 . . . . . . - 2 PB<br />

Sozial- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitswesen, Kl. 12B 1 - 13 . . . . . . - 13 PB<br />

Fachschule<br />

Sozialwesen <strong>–</strong> Sozialpädagogik, VZ 3 1 22 2 46 1 36 . . 4 104 PB<br />

Gesamt 42 1.079 21 448 14 293 1 16 78 1.836<br />

Gregor-Mendel-Berufskolleg<br />

Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr<br />

Agrarwirtschaft 1 1 24 . . . . . . 1 24 BFK u. größer,<br />

z. B. Hessen<br />

Fachklassen<br />

Florist 3 1 24 1 40 2 34 . . 4 98 PB, HX, Soest<br />

(Anröchte, Erwitte<br />

Geseke)<br />

Forstwirt 3 1 15 1 15 . . . . 2 30 Unter- u. Mit- BFK<br />

Gärtner <strong>–</strong> Garten <strong>und</strong> Landschaftsbau 3 1 35 1 34 1 30 . . 3 99 PB, HX, SO<br />

(Anröchte, Erwitte<br />

, Geseke,<br />

Lippstadt, Rüthen),<br />

HSK<br />

(Marsberg)<br />

telstufe


222<br />

Fortsetzung der Tabelle: Schülerbestand an <strong>den</strong> fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> (15.10.2006)<br />

Bildungsgang /<br />

Berufsfeld, Beruf, Fachrichtung<br />

noch Gregor-Mendel-Berufskolleg<br />

Gärtner <strong>–</strong> Übrige Fachrichtungen<br />

(Baumschule, Friedhofsgärtnerei, Gemüsebau,<br />

Obstbau, Stau<strong>den</strong>gärtnerei, Zierpflanzenbau)<br />

Dauer<br />

(Jahre)<br />

Anzahl der Klassenverbände/Lerngruppen<br />

<strong>und</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler am 15.10.2006<br />

1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr Gesamt<br />

Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch.<br />

Sonstige<br />

Angaben<br />

Einzugsbereich<br />

3 1 23 1 17 1 23 . . 3 63 PB, HX, SO<br />

(Anröchte, Erwitte<br />

, Geseke,<br />

Lippstadt, Rüthen),<br />

HSK<br />

(Marsberg)<br />

Landwirt 3 1 17 1 25 1 30 . . 3 72 PB, HX, tw. GT<br />

Schüler in berufsvorbereiten<strong>den</strong> Maßnahmen<br />

d. AV u. freier Träger<br />

Agrarwirtschaft 1 1 20 . . . . . . 1 20 BFK u. größer,<br />

z. B. Hessen<br />

Fachoberschule<br />

Agrarwirtschaft, Kl. 11 1 2 39 . . . . . . 2 39 “<br />

Agrarwirtschaft, Kl. 12S 1 1 29 . . . . . . 1 29 “<br />

Agrarwirtschaft, Kl. 12B 1 1 27 . . . . . . 1 27 “<br />

Gesamt<br />

11 253 5 131 5 117<br />

. .<br />

21 501<br />

Berufskolleg Schloß Neuhaus<br />

Fachklassen<br />

Medizinische/-r Fachangestellte/-r 3 2 55 2 58 3 62 . . 7 175 PB<br />

Zahnmedizinischer Fachangestellter 3 2 44 2 34 2 47 . . 6 125 PB<br />

Bankkaufmann 3 2 45 2 42 2 42 . . 6 129 PB<br />

Bürokaufmann 3 4 103 5 108 4 100 . . 13 311 PB<br />

Justizfachangestellter 2,5 1 17 1 23 1 28 . . 3 68 BFK<br />

Rechtsanwalts- <strong>und</strong> Notarfachangestellter<br />

3 2 37 2 34 2 40 . . 6 111 PB<br />

(zus. beschult mit Rechtsanwaltsfachangestellter)<br />

Steuerfachangestellter 3 1 29 1 24 2 36 . . 4 89 BFK<br />

Verwaltungsfachangestellter 3 1 21 1 24 1 23 . . 3 68 PB


Fortsetzung der Tabelle: Schülerbestand an <strong>den</strong> fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> (15.10.2006)<br />

Bildungsgang /<br />

Berufsfeld, Beruf, Fachrichtung<br />

noch Berufskolleg Schloß Neuhaus<br />

223<br />

Dauer<br />

(Jahre)<br />

Anzahl der Klassenverbände/Lerngruppen<br />

<strong>und</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler am 15.10.2006<br />

1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr Gesamt<br />

Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch.<br />

Sonstige<br />

Angaben<br />

Schüler ohne Arbeitsverhältnis<br />

Wirtschaft <strong>und</strong> Verwaltung 1 1 21 . . . . . . 1 21 PB<br />

Einzugsbereich<br />

Berufsfachschule<br />

BG (FOR): Wirtschaft <strong>und</strong> Verwaltung (Handelsschule)<br />

2 5 110 3 69 . . . . 8 179 PB<br />

BK (FHR): Wirtschaft <strong>und</strong> Verwaltung (Höhere 2 12 280 11 250 . . . . 23 530 PB, Teile der<br />

Handelsschule)<br />

Stadt <strong>Paderborn</strong><br />

BK f. Sch. m. AHR: Wirtschaft u. Verwaltung (Höhere<br />

Handelsschule)<br />

1 1 24 . . . . . . 1 24 PB<br />

BA (FHR): Kfm. Assistent <strong>–</strong> Betriebswirtschaft 3 2 39 - - - - . . 2 39 neu PB<br />

BA f. Sch. m. AHR: Kaufmännischer Assistent -<br />

Betriebswirtschaft<br />

2 1 15 - - . . . . 1 15 neu PB<br />

Fachschule<br />

Wirtsch./Betriebswirtschaft <strong>–</strong> Absatzwirtschaft, TZ 3,5 2 42 2 45 2 39 . . 6 126 PB<br />

Gesamt<br />

Quelle: <strong>Berufskollegs</strong> des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong>.<br />

39 882 32 711 19 417 . . 90 2.010<br />

Notizen:<br />

- Spalte Schulform: BA = Berufsabschluss, BG = Berufliche Gr<strong>und</strong>bildung, BK = Berufliche Kenntnisse; zu erreichender Abschluss: FOR = Fachoberschulreife, FHR = Fachhochschulreife,<br />

AHR = Allgemeine Hochschulreife<br />

- Spalte Einzugsbereich: HX = <strong>Kreis</strong> Höxter, GT = Gütersloh, LIP = <strong>Kreis</strong> Lippe, PB = <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong>, SO = <strong>Kreis</strong> Soest<br />

- Spalte UO (Unterrichtsorganisation): VZ = Vollzeit, VB = Vollblock, TZ = Teilzeit, TZ/B = Teilzeit <strong>und</strong> Block<br />

- Allgemein: BFK = Bezirksfachklasse, Kl. = Klasse, Sch. = Schüler/innen


224<br />

Tab. 11.3: Auswärtig wohnhafte Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler an <strong>den</strong> fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> (15.10.2006)<br />

Bildungsgang <strong>und</strong><br />

Schulgliederung<br />

Schüler<br />

/innen<br />

gesamt<br />

<strong>Kreis</strong><br />

<strong>Paderborn</strong><br />

<strong>Kreis</strong><br />

Gütersloh<br />

HSK <strong>Kreis</strong><br />

Höxter<br />

<strong>Kreis</strong><br />

Lippe<br />

Auswärtige Schüler/innen<br />

<strong>Kreis</strong><br />

Soest<br />

Übriges<br />

NRW<br />

Hessen <br />

Niedersachsen <br />

Sonsti- Gesamt<br />

ge abs. in %<br />

Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg<br />

<strong>Paderborn</strong><br />

BS: Berufsorientierungsjahr 22 20 - - - 1 - 1 - - - 2 9,1<br />

BS: Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr 147 142 - - - 5 - - - - - 5 3,4<br />

BS: Fachklassen, TZ 1.949 1.581 14 23 195 77 21 11 14 9 4 368 18,9<br />

BS: KSoB 84 83 - - - 1 - - - - - 1 1,2<br />

BS: Werkstattjahr 46 46 - - - - - - - - - - -<br />

BFS: Berufsabschluss 109 105 1 - 1 1 1 - - - - 4 3,7<br />

BFS: Berufliche Kenntnisse 211 196 - 2 6 6 1 - - - - 15 7,1<br />

Fachoberschule Klasse 12B 72 59 - - 13 - - - - - - 13 18,1<br />

Fachschule, VZ 89 63 3 3 10 5 5 - - - - 26 29,2<br />

Fachschule, TZ 144 99 3 12 23 - 4 1 2 - - 45 31,3<br />

Gesamt 2.873 2.394 21 40 248 96 32 13 16 9 4 479 16,7<br />

Außenstelle Büren<br />

BS: Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr 78 76 - 2 - - - - - - - 2 2,6<br />

BS: Fachklassen, TZ 284 264 1 5 3 4 7 - - - - 20 7,0<br />

BS: KSoB 1 1 - - - - - - - - - - -<br />

Gesamt 363 341 1 7 3 4 7 - - - - 22 6,1<br />

Insgesamt<br />

BS: Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr 225 218 - 2 - 5 - - - - - 7 3,1<br />

BS: Fachklassen, TZ 2.233 1.845 15 28 198 81 28 11 14 9 4 388 17,4<br />

BS: KSoB 85 84 - - - 1 - - - - - 1 1,2<br />

Rest siehe unter <strong>Paderborn</strong><br />

Gesamt 3.236 2.735 22 47 251 100 39 13 16 9 4 501 15,5


Fortsetzung der Tab.: Auswärtig wohnhafte Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler an <strong>den</strong> fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> (15.10.2006)<br />

Bildungsgang <strong>und</strong><br />

Schulgliederung<br />

225<br />

Schüler<br />

/innen<br />

gesamt<br />

<strong>Kreis</strong><br />

<strong>Paderborn</strong><br />

<strong>Kreis</strong><br />

Gütersloh<br />

HSK <strong>Kreis</strong><br />

Höxter<br />

<strong>Kreis</strong><br />

Lippe<br />

Auswärtige Schüler/innen<br />

<strong>Kreis</strong><br />

Soest<br />

Übriges<br />

NRW<br />

Hessen <br />

Niedersachsen <br />

Sonsti- Gesamt<br />

ge abs. in %<br />

Ludwig-Erhard-Berufskolleg<br />

<strong>Paderborn</strong><br />

BS: Fachklassen, TZ 947 800 13 8 77 25 10 5 2 6 1 147 15,5<br />

BFS: Berufsgr<strong>und</strong>bildung 168 157 - - 2 9 - - - - - 11 6,5<br />

BFS: Berufsabschluss 134 125 - - 2 7 - - - - - 9 6,7<br />

BFS: Berufliche Kenntnisse 483 436 - - 13 34 - - - - - 47 9,7<br />

Gesamt 1.732 1.518 13 8 94 75 10 5 2 6 1 214 12,4<br />

Büren<br />

BS: Fachklassen, TZ 80 68 - 3 - - 9 - - - - 12 15,0<br />

BFS: Berufsgr<strong>und</strong>bildung 114 108 - 6 - - - - - - - 6 5,3<br />

BFS: Berufliche Kenntnisse 219 193 - 3 - - 23 - - - - 26 11,9<br />

Gesamt 413 369 - 12 - - 32 - - - - 44 10,7<br />

Insgesamt<br />

BS: Fachklassen, TZ 1.027 868 13 11 77 25 19 5 2 6 1 159 15,5<br />

BFS: Berufsgr<strong>und</strong>bildung 282 265 - 6 2 9 - - - - - 17 6,0<br />

BFS: Berufsabschluss 134 125 - - 2 7 - - - - - 9 6,7<br />

BFS: Berufliche Kenntnisse 702 629 - 3 13 34 23 - - - - 73 10,4<br />

Gesamt 2.145 1.887 13 20 94 75 42 5 2 6 1 258 12,0<br />

Helene-Weber-Berufskolleg<br />

BS: Berufsorientierungsjahr 19 19 - - - - - - - - - - -<br />

BS: Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr 102 99 - - - 2 1 - - - - 3 2,9<br />

BS: Fachklassen, TZ 823 656 2 2 106 42 7 1 2 4 1 167 20,3<br />

BS: KSoB 188 185 - - - 3 - - - - - 3 1,6<br />

BFS: Berufsgr<strong>und</strong>bildung 72 68 - - - 4 - - - - - 4 5,6<br />

BFS: Berufsabschluss 271 253 - - 9 7 1 - - 1 - 18 6,6<br />

BFS: Berufliche Kenntnisse 24 23 - - - 1 - - - - - 1 4,2<br />

Fachoberschule Klasse 11, TZ 147 122 - 1 8 12 1 - 1 2 - 25 17,0<br />

Fachoberschule Klasse 12S 82 66 1 - 10 4 1 - - - - 16 19,5<br />

Fachoberschule Klasse 12B 15 15 - - - - - - - - - - -<br />

Fachschule, VZ 102 99 - - 1 2 - - - - - 3 2,9<br />

Gesamt 1.845 1.605 3 3 134 77 11 1 3 7 1 240 13,0


226<br />

Fortsetzung der Tab.: Auswärtig wohnhafte Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler an <strong>den</strong> fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> (15.10.2006)<br />

Bildungsgang <strong>und</strong><br />

Schulgliederung<br />

Schüler<br />

/innen<br />

gesamt<br />

<strong>Kreis</strong><br />

<strong>Paderborn</strong><br />

<strong>Kreis</strong><br />

Gütersloh<br />

HSK <strong>Kreis</strong><br />

Höxter<br />

<strong>Kreis</strong><br />

Lippe<br />

Auswärtige Schüler/innen<br />

<strong>Kreis</strong><br />

Soest<br />

Übriges<br />

NRW<br />

Hessen <br />

Niedersachsen <br />

Sonsti- Gesamt<br />

ge abs. in %<br />

Gregor-Mendel-Berufskolleg<br />

BS: Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr 24 18 - - 1 - 5 - - - - 6 25,0<br />

BS: Fachklassen, TZ 347 124 23 15 81 20 64 11 3 6 - 223 64,3<br />

Fachoberschule gesamt 90 36 10 3 13 7 10 10 - 1 - 54 60,0<br />

Gesamt 461 178 33 18 95 27 79 21 3 7 - 283 61,4<br />

Berufskolleg Schloß Neuhaus<br />

BS: Fachklassen, TZ 1.075 859 7 17 106 58 14 5 6 - 3 216 20,1<br />

BS: KSoB 22 19 - - 3 - - - - - - 3 13,6<br />

BFS: Berufsgr<strong>und</strong>bildung 179 179 - - - - - - - - - - -<br />

BFS: Berufsabschluss 54 53 - - - - 1 - - - - 1 1,9<br />

BFS: Berufliche Kenntnisse 554 548 - 1 4 - 1 - - - - 6 1,1<br />

Fachschule, TZ 126 101 2 - 17 2 3 1 - - - 25 19,8<br />

Gesamt 2.010 1.759 9 18 130 60 19 6 6 - 3 251 12,5<br />

Alle Schulen zusammen<br />

BS: Berufsorientierungsjahr 41 39 - - - 1 - 1 - - - 2 4,9<br />

BS: Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr 351 335 - 2 1 7 6 - - - - 16 4,6<br />

BS: Fachklassen, TZ 5.505 4.352 60 73 568 226 132 33 27 25 9 1.153 20,9<br />

BS: KSoB <strong>und</strong> Werkstattjahr 341 334 - - 3 4 - - - - - 7 2,1<br />

BFS: Berufsgr<strong>und</strong>bildung 533 512 - 6 2 13 - - - - - 21 3,9<br />

BFS: Berufsabschluss 568 536 1 - 12 15 3 - - 1 - 32 5,6<br />

BFS: Berufliche Kenntnisse 1.491 1.396 - 6 23 41 25 - - - - 95 6,4<br />

Fachoberschule gesamt 406 298 11 4 44 23 12 10 1 3 - 108 26,6<br />

Fachschule, VZ 191 162 3 3 11 7 5 - - - - 29 15,2<br />

Fachschule, TZ 270 200 5 12 40 2 7 2 2 - - 70 25,9<br />

Gesamt 9.697 8.164 80 106 704 339 190 46 30 29 9 1.533 15,8<br />

In % 100,0 84,2 0,8 1,1 7,3 3,5 2,0 0,5 0,3 0,3 0,1 15,8<br />

Quelle: <strong>Berufskollegs</strong> des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong>; eigene Berechnung <strong>und</strong> Darstellung.


Tab. 11.4: Herkunft der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler an <strong>den</strong> fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong><br />

innerhalb des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong> (15.10.2006)<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

Altenbeken<br />

Bad Lippspringe<br />

Bad Wünnenberg<br />

Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg<br />

<strong>Paderborn</strong><br />

BS: BOJ 20 - - - - 4,5 - 9,1 - 77,3 -<br />

BS: BGJ 142 4,1 4,1 1,4 4,8 - 4,8 6,1 2,0 69,4 -<br />

BS: Fachklassen 1.581 3,6 4,6 3,5 4,2 5,2 9,1 5,8 4,9 33,0 7,2<br />

BS: KSoB 83 4,8 9,5 1,2 3,6 10,7 9,5 4,8 3,6 41,7 9,5<br />

BS: Werkstattjahr 46 - 2,2 4,3 10,9 4,3 6,5 10,9 6,5 45,7 8,7<br />

BFS: B Abschluss 105 0,9 7,3 11,0 1,8 4,6 7,3 1,8 1,8 54,1 5,5<br />

BFS: B Kenntnisse 196 5,7 7,6 4,7 4,7 4,3 2,4 6,6 4,3 46,9 5,7<br />

FOS Klasse 12B 59 2,8 2,8 4,2 5,6 6,9 1,4 9,7 8,3 27,8 12,5<br />

Fachschule, VZ 63 - 1,1 4,5 5,6 4,5 9,0 5,6 3,4 25,8 11,2<br />

Fachschule, TZ 99 2,8 2,8 2,8 4,9 3,5 4,2 4,9 1,4 34,7 6,9<br />

Gesamt 2.394 3,4 4,7 3,7 4,3 4,9 7,8 5,9 4,4 37,2 6,9<br />

Außenst. Büren<br />

BS: BGJ 76 - - 7,7 0,0 34,6 7,7 - - 23,1 24,4<br />

BS: Fachklassen 264 - - 13,7 7,4 22,9 15,1 2,5 4,9 8,5 18,0<br />

BS: KSoB 1 - - - - - 100,<br />

0<br />

- - - -<br />

Gesamt 341 - - 12,4 5,8 25,3 13,8 1,9 3,9 11,6 19,3<br />

Insgesamt<br />

BS: BGJ 218 2,7 2,7 3,6 3,1 12,0 5,8 4,0 1,3 53,3 8,4<br />

BS: Fachklassen 1.845 3,1 4,0 4,8 4,6 7,5 9,9 5,4 4,9 29,9 8,6<br />

BS: KSoB 84 4,7 9,4 1,2 3,5 10,6 10,6 4,7 3,5 41,2 9,4<br />

Rest siehe unter<br />

<strong>Paderborn</strong><br />

Gesamt 2.735 3,1 4,2 4,7 4,5 7,2 8,4 5,4 4,4 34,3 8,3<br />

Ludwig-Erhard-Berufskolleg<br />

<strong>Paderborn</strong><br />

BS: Fachklassen 800 3,2 4,1 2,5 4,0 5,6 11,7 4,9 2,9 40,3 5,3<br />

BFS: B Gr<strong>und</strong>bild. 157 7,1 13,7 - - 0,6 - - - 65,5 6,5<br />

BFS: B Abschluss 125 4,5 4,5 1,5 0,7 3,7 3,7 2,2 7,5 55,2 9,7<br />

BFS: B Kenntnisse 436 8,9 13,5 2,9 2,9 1,0 3,3 3,3 1,2 48,4 4,8<br />

Gesamt 1.518 5,3 7,7 2,3 3,1 3,7 7,6 3,8 2,5 46,2 5,6<br />

Büren<br />

BS: Fachklassen 68 - - 16,3 - 27,5 2,5 - 8,8 7,5 22,5<br />

BFS: B Gr<strong>und</strong>bild. 108 - - 16,7 - 52,6 - - - - 25,4<br />

BFS: B Kenntnisse 193 - - 20,1 - 39,7 - - - - 28,3<br />

Gesamt 369 - - 18,4 - 40,9 0,5 - 1,7 1,5 26,4<br />

Insgesamt<br />

BS: Fachklassen 868 2,9 3,8 3,6 3,7 7,3 11,0 4,5 3,3 37,8 6,6<br />

BFS: B Gr<strong>und</strong>bild. 265 4,3 8,2 6,7 - 21,6 - - - 39,0 14,2<br />

BFS: B Abschluss 125 4,5 4,5 1,5 0,7 3,7 3,7 2,2 7,5 55,2 9,7<br />

BFS: B Kenntnisse 629 6,1 9,3 8,3 2,0 13,1 2,3 2,3 0,9 33,3 12,1<br />

Gesamt 1.887 4,2 6,2 5,4 2,5 10,9 6,2 3,0 2,3 37,6 9,6<br />

Borchen<br />

Büren<br />

Delbrück<br />

Hövelhof<br />

Lichtenau<br />

<strong>Paderborn</strong><br />

Salzkotten<br />

227


Fortsetzung der Tab.: Herkunft der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler an <strong>den</strong> fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong><br />

innerhalb des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong> (15.10.2006)<br />

228<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

Altenbeken<br />

Bad Lippspringe<br />

Bad Wünnenberg<br />

Helene-Weber-Berufskolleg<br />

BS: BOJ 19 - - - 10,5 - 15,8 21,1 - 52,6 -<br />

BS: BGJ 99 1,0 2,9 1,0 4,9 2,0 7,8 3,9 4,9 65,7 2,9<br />

BS: Fachklassen 656 2,4 4,5 3,8 3,2 5,1 7,9 3,5 2,6 41,6 5,2<br />

BS: KSoB 185 3,2 3,7 1,1 3,2 5,9 8,5 8,0 1,6 57,4 5,9<br />

BFS: B. Gr<strong>und</strong>bild. 68 - 1,4 - 5,6 13,9 1,4 4,2 4,2 58,3 5,6<br />

BFS: B. Abschluss 253 2,6 5,2 4,1 4,4 7,0 3,7 3,3 3,7 49,8 9,6<br />

BFS: B. Kenntnisse 23 4,2 - - 16,7 4,2 - - - 54,2 16,7<br />

FOS Klasse 11 122 2,0 8,2 2,7 3,4 6,8 6,1 0,7 1,4 43,5 8,2<br />

FOS Klasse 12S 66 2,4 2,4 11,0 7,3 6,1 2,4 - 3,7 43,9 1,2<br />

FOS Klasse 12B 15 - - - 6,7 - 13,3 13,3 - 53,3 13,3<br />

Fachschule, VZ 99 2,0 3,9 3,9 4,9 3,9 5,9 - 2,0 59,8 10,8<br />

Gesamt 1.605 2,3 4,3 3,4 4,1 5,6 6,6 3,6 2,7 48,0 6,3<br />

Gregor-Mendel-Berufskolleg<br />

BS: BGJ 18 - - - 4,2 4,2 16,7 8,3 - 41,7 -<br />

BS: Fachklassen 124 2,0 2,3 1,2 4,6 1,7 2,9 2,3 3,2 12,4 3,2<br />

FOS gesamt 36 1,1 - 2,2 3,3 4,4 4,4 1,1 7,8 13,3 2,2<br />

Gesamt 178 1,7 1,7 1,3 4,3 2,4 3,9 2,4 3,9 14,1 2,8<br />

Berufskolleg Schloß Neuhaus<br />

BS: Fachklassen 859 2,4 5,2 3,2 3,3 4,6 9,6 3,7 3,8 36,9 7,3<br />

BS: KSoB 19 - 4,5 4,5 4,5 - 4,5 - 9,1 40,9 18,2<br />

BFS: B. Gr<strong>und</strong>bild. 179 - - - 4,5 - 22,3 8,9 2,8 61,5 -<br />

BFS: B. Abschluss 53 - - - 5,6 - 7,4 11,1 9,3 61,1 3,7<br />

BFS: B. Kenntnisse 548 - 0,2 - 8,8 0,4 25,3 11,7 4,9 47,1 0,5<br />

Fachschule, TZ 101 1,6 1,6 4,8 1,6 5,6 6,3 4,8 5,6 39,7 8,7<br />

Gesamt 1.759 1,4 3,0 2,0 4,9 2,9 14,7 6,6 4,3 42,8 4,9<br />

Alle Schulen zusammen<br />

BS: BOJ 39 - - - 4,9 2,4 7,3 14,6 - 65,9 -<br />

BS: BGJ 335 2,0 2,6 2,6 3,7 8,5 7,1 4,3 2,3 56,1 6,3<br />

BS: Fachklassen 4.352 2,8 4,2 3,9 3,9 6,2 9,3 4,4 3,9 33,4 7,1<br />

BS: KSoB <strong>und</strong><br />

334 2,9 5,0 1,8 4,4 6,5 8,5 7,0 3,2 50,7 7,9<br />

Werkstattjahr<br />

BFS: B. Gr<strong>und</strong>bild. 512 2,3 4,5 3,6 2,3 13,3 7,7 3,6 1,5 49,2 8,3<br />

BFS: B. Abschluss 536 2,5 4,9 4,4 3,2 5,1 4,8 3,5 4,8 53,0 8,3<br />

BFS: B. Kenntnisse 1.396 3,8 5,5 4,6 5,2 7,0 10,8 6,4 2,8 40,7 7,0<br />

FOS gesamt 298 2,0 3,9 4,4 4,7 5,9 4,4 2,7 4,4 34,5 6,4<br />

Fachschule, VZ 162 1,0 2,6 4,2 5,2 4,2 7,3 2,6 2,6 44,0 11,0<br />

Fachschule, TZ 200 2,2 2,2 3,7 3,3 4,4 5,2 4,8 3,3 37,0 7,8<br />

Gesamt 8.164 2,8 4,3 3,9 4,0 6,6 8,7 4,7 3,6 38,4 7,2<br />

Quelle: LDS NRW; Statistisches B<strong>und</strong>esamt; <strong>Berufskollegs</strong> in Trägerschaft des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong>; eigene Berechnungen<br />

(Stichtag: 15.10.2006).<br />

Borchen<br />

Büren<br />

Delbrück<br />

Hövelhof<br />

Lichtenau<br />

<strong>Paderborn</strong><br />

Salzkotten


11.2 Schülerbestand an <strong>den</strong> privaten beruflichen Schulen<br />

Tab. 11.5: Schülerbestand an <strong>den</strong> beruflichen Förderschulen <strong>und</strong> <strong>den</strong> privaten <strong>Berufskollegs</strong><br />

nach verschie<strong>den</strong>en Merkmalen (15.10.2006)<br />

Haus<br />

Widey<br />

Salvator<br />

Kolleg<br />

ATIW BAI Edith<br />

Stein<br />

Gesamt<br />

Geschlecht<br />

absolut<br />

- männlich 117 105 451 474 72 1.219<br />

- weiblich 116 - 122 61 658 957<br />

Gesamt 233 105 573 535 730 2.176<br />

in %<br />

- männlich 50,2 100,0 78,7 88,6 9,9 56,0<br />

- weiblich 49,8 - 21,3 11,4 90,1 44,0<br />

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Staatsangehörigkeit<br />

absolut<br />

- deutsch 215 105 561 521 717 2.119<br />

- ausländisch 18 - 12 14 13 57<br />

Gesamt 233 105 573 535 730 2.176<br />

in %<br />

- deutsch 92,3 100,0 97,9 97,4 98,2 97,4<br />

- ausländisch 7,7 - 2,1 2,6 1,8 2,6<br />

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Aussiedler<br />

absolut<br />

- Restschüler 231 105 547 494 730 2.107<br />

- Aussiedler 2 - 26 41 - 69<br />

Gesamt 233 105 573 535 730 2.176<br />

in %<br />

- Restschüler 99,1 100,0 95,5 92,3 100,0 96,8<br />

- Aussiedler 0,9 - 4,5 7,7 - 3,2<br />

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Vollzeit/Teilzeit<br />

absolut<br />

- Vollzeit - 12 - 401 541 954<br />

- Teilzeit 233 93 573 134 189 1.222<br />

Gesamt 233 105 573 535 730 2.176<br />

in %<br />

- Vollzeit - 11,4 - 75,0 74,1 43,8<br />

- Teilzeit 100,0 88,6 100,0 25,0 25,9 56,2<br />

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Landesamt <strong>für</strong> Datenverarbeitung <strong>und</strong> Statistik; eigene Berechnung <strong>und</strong> Darstellung.<br />

Abkürzungen: ATIW = Ausbildungszentrum <strong>für</strong> Technik, Informationsverarbeitung <strong>und</strong> Wirtschaft gGmbH;<br />

BAI = Berufskolleg <strong>für</strong> Angewandte Informatik (angegliedert an das Bildungszentrum <strong>für</strong> informationsverarbeitende<br />

Berufe).<br />

229


Tab. 11.6: Schülerbestand an <strong>den</strong> beruflichen Förderschulen <strong>und</strong> <strong>den</strong> privaten <strong>Berufskollegs</strong><br />

nach Bildungsgängen (15.10.2006)<br />

Bildungsgang <strong>und</strong><br />

Schulgliederung<br />

BK Haus Widey, Salzkotten<br />

230<br />

Schüler/innen<br />

gesamt<br />

Frauenanteil<br />

Fachklassen, TZ<br />

Bau- <strong>und</strong> Metallmaler 23 4,3<br />

Beikoch 12 41,7<br />

Hauswirtschaftshelfer 49 89,8<br />

Verkaufshilfe 12 83,3<br />

Werker im Gartenbau 23 39,1<br />

Klassen <strong>für</strong> Schüler/innen ohne Berufsausbildungsverhältnis<br />

Ernährung <strong>und</strong> Hauswirtschaft 32 53,1<br />

Farbtechnik <strong>und</strong> Raumgestaltung 82 36,6<br />

Gesamt 233 49,8<br />

Salvator Kolleg, Hövelhof<br />

Berufsorientierungsjahr<br />

Agrarwirtschaft 4 -<br />

Bautechnik 4 -<br />

Holztechnik 2 -<br />

Metalltechnik 2 -<br />

Fachklassen mit erweitertem Stützunterricht -<br />

Gärtner <strong>–</strong> Garten <strong>und</strong> Landschaftsbau 3 -<br />

Gärtner <strong>–</strong> Zierpflanzenbau 1 -<br />

Schweißwerker 2 -<br />

Teilezurichter 3 -<br />

Bäckerwerker 2 -<br />

Bau- <strong>und</strong> Metallmaler 6 -<br />

Hauswirtschaftshelfer 6 -<br />

Hochbaufachwerker 8 -<br />

Holzbearbeiter 19 -<br />

Metallbearbeiter 14 -<br />

Teilkoch 5 -<br />

Werkzeugmaschinenspaner <strong>–</strong> Drehen 1 -<br />

Recyclingwerker 5 -<br />

Gartenbaufachwerker 10 -<br />

Klassen <strong>für</strong> Schüler/innen ohne Berufsausbildungsverhältnis -<br />

Agrarwirtschaft 3 -<br />

Bautechnik 2 -<br />

Farbtechnik <strong>und</strong> Raumgestaltung 3 -<br />

Gesamt 105 -<br />

BK ATIW gGmbH, <strong>Paderborn</strong><br />

Fachklassen, TZ<br />

Elektroniker <strong>für</strong> Geräte <strong>und</strong> Systeme 39 2,6<br />

Fachinformatiker <strong>–</strong> Anwendungsentwicklung 150 11,3<br />

Fachinformatiker <strong>–</strong> Systemintegration 179 12,8<br />

Industriekaufmann 33 66,7<br />

Industriemechaniker 33 6,1<br />

Industriemechaniker <strong>–</strong> Geräte- <strong>und</strong> Feinwerktechnik 10 -<br />

Informations- <strong>und</strong> Telekommunikationssystemelektroniker 20 5,0<br />

Informations- <strong>und</strong> Telekommunikationssystemkaufmann 76 44,7<br />

Kaufmann <strong>für</strong> Bürokommunikation 22 100,0<br />

Werkzeugmechaniker 9 -<br />

Werkzeugmechaniker <strong>–</strong> Formentechnik 2 -<br />

Gesamt 573 21,3


Fortsetzung der Tab.: Schülerbestand an <strong>den</strong> beruflichen Förderschulen <strong>und</strong> <strong>den</strong> privaten<br />

<strong>Berufskollegs</strong> nach Bildungsgängen (15.10.2006)<br />

Bildungsgang <strong>und</strong><br />

Schulgliederung<br />

BK Angewandte Informatik, <strong>Paderborn</strong><br />

Schüler/innen<br />

gesamt<br />

Frauenanteil<br />

Fachklassen, TZ<br />

Fachinformatiker <strong>–</strong> Anwendungsentwicklung 68 11,8<br />

Informatikkaufmann 66 18,2<br />

Berufsfachschule<br />

BA (FOR): Informationstechnischer Assistent (ohne Berufspraktikum); 3-jährig VZ 117 7,7<br />

BA (FOR): Kaufmännischer Assistent <strong>für</strong> Informationsverarbeitung (ohne Berufspraktikum);<br />

3-jährig VZ 70 14,3<br />

BA f. Hochschulzugangsberechtigte: Informatikassistent <strong>–</strong> Multimedia; 2-jährig VZ 49 16,3<br />

BA f. Hochschulzugangsberechtigte: Informatikassistent <strong>–</strong> Software; 2-jährig VZ 53 5,7<br />

BA f. Hochschulzugangsberechtigte: Informatikassistent <strong>–</strong> Wirtschaft; 2-jährig VZ 55 12,7<br />

BA f. Hochschulzugangsberechtigte: Kaufmännischer Assistent <strong>für</strong> Informationsverarbeitung;<br />

2-jährig VZ 12 33,3<br />

Fachschule<br />

FS Technik/Informatik, 2-jährig VZ 45 -<br />

Gesamt 535 11,4<br />

BK Edith-Stein, <strong>Paderborn</strong><br />

Berufsfachschule<br />

BA (FOR): Kinderpfleger; 2-jährig VZ 51 92,2<br />

BA (FOR): Sozialhelfer (Schulversuch) ; 2-jährig VZ 52 73,1<br />

BK (FHR): Physik, Chemie, Biologie; 2-jährig VZ 64 89,1<br />

BK (FHR): Sozial- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitswesen; 2-jährig VZ 25 100,0<br />

Fachoberschule<br />

Sozial- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitswesen, Kl. 11 TZ 128 88,3<br />

Sozial- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitswesen, Kl. 12S VZ 120 94,2<br />

Sozial- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitswesen, Kl. 12B VZ 6 100,0<br />

Fachschule<br />

FS Sozialwesen <strong>–</strong> Heilpädagogik, 4-jährig TZ 61 95,1<br />

FS Sozialwesen <strong>–</strong> Heilerzeihungspflege (Theorie Jahrgang 1 <strong>und</strong> 2) (mit Berufspraktikum);<br />

3-jährig VZ 51 78,4<br />

FS Sozialwesen <strong>–</strong> Heilerziehungspflege (Praxis Jahrgang 3) (mit Berufspraktikum);<br />

3-jährig VZ 23 91,3<br />

FS Sozialwesen <strong>–</strong> Sozialpädagogik (Theorie Jahrgang 1 <strong>und</strong> 2) (mit Berufspraktikum);<br />

3-jährig VZ 100 94,0<br />

FS Sozialwesen <strong>–</strong> Sozialpädagogik (Praxis Jahrgang 3) (mit Berufspraktikum);<br />

3-jährig VZ 49 93,9<br />

Gesamt 730 90,1<br />

Alle Schulen zusammen 2.176 44,0<br />

Quelle: Landesamt <strong>für</strong> Datenverarbeitung <strong>und</strong> Statistik; eigene Berechnung <strong>und</strong> Darstellung.<br />

231


232<br />

11.3 Schülerbestand an <strong>den</strong> Förderschulen des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong><br />

Tab. 11.7: Gr<strong>und</strong>daten zu <strong>den</strong> Förderschulen im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> (15.10.2006)<br />

Name der Schule, Ort Überwiegender Förderschwerpunkt<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

gesamt weiblich ausländisch Aussiedler<br />

abs. abs. in % abs. in % abs. in %<br />

Cecilienschule, Bad Lippspringe Schule <strong>für</strong> Kranke 53 30 56,6 - - - -<br />

Almeschule, Büren Lernen 149 43 28,9 5 3,4 38 25,5<br />

Moritz-von-Büren-Schule, Büren Hören/Kommunikation (Gehörlose, Schwerhörige) 143 59 41,3 27 18,9 15 10,5<br />

Philipp-von-Hörde-Schule, Delbrück Lernen 139 39 28,1 30 21,6 21 15,1<br />

Priv. Sch. f. Erziehungshilfe, Hövelhof Emotionale <strong>und</strong> soziale Entw. 15 - - - - - -<br />

Erich-Kästner-Schule, <strong>Paderborn</strong> Sprache 181 44 24,3 11 6,1 1 0,6<br />

Hermann-Schmidt-Schule, <strong>Paderborn</strong> Geistige Entwicklung 192 76 39,6 16 8,3 19 9,9<br />

Liboriusschule, <strong>Paderborn</strong> Körperliche <strong>und</strong> motorische Entw. 138 62 44,9 10 7,2 7 5,1<br />

Meinwerkschule, <strong>Paderborn</strong> Lernen 185 80 43,2 58 31,4 19 10,3<br />

Pauline-Schule, <strong>Paderborn</strong> Geistige Entwicklung 239 105 43,9 19 7,9 18 7,5<br />

Pauline-von-Mallinckrodt-Schule, Pad. Lernen 168 67 39,9 55 32,7 17 10,1<br />

Sertürnerschule, <strong>Paderborn</strong> Lernen 185 71 38,4 55 29,7 25 13,5<br />

Astrid-Lindgren-Schule, Salzkotten Emotionale <strong>und</strong> soziale Entw. 46 6 13,0 4 8,7 1 2,2<br />

Don-Bosco-Schule, Salzkotten Lernen 140 56 40,0 13 9,3 8 5,7<br />

Haus Widey, Salzkotten Emotionale <strong>und</strong> soziale Entw. 142 43 30,3 18 12,7 1 0,7<br />

Gesamt<br />

Quelle: Landesamt <strong>für</strong> Datenverarbeitung NRW; eigene Berechnung <strong>und</strong> Darstellung.<br />

2.115 781 36,9 321 15,2 190 9,0


Tab. 11.8: Entwicklung der Schüler/innen in <strong>den</strong> Förderschwerpunkten der Förderschulen im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> (15.10.2006)<br />

Name der Schule, Ort Einzelne Förderschwerpunkte<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

Schulträger<br />

2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Cecilienschule, Bad Lippspringe Schule <strong>für</strong> Kranke 52 53 63 69 38 53 Stadt Bad Lippspringe<br />

Almeschule, Büren Emotionale <strong>und</strong> soziale Entwicklung 5 5 4 8 8 11 Stadt Büren<br />

Lernen 143 156 156 150 134 136<br />

Sprache 13 11 11 10 5 2<br />

Moritz-von-Büren-Schule, Büren Hören/Kommunikation (Gehörlose) . 71 75 73 70 70 Landschaftsverband Westfa-<br />

Hören/Kommunikation (Schwerhörige) . 29 38 65 73 73 len-Lippe<br />

Philipp-von-Hörde-Schule, Delbrück Emotionale <strong>und</strong> soziale Entw. . . . . 4 8 Stadt Delbrück<br />

Lernen 150 161 162 132 129 122<br />

Sprache . . . . . 9<br />

Priv. Sch. f. Erziehungshilfe, Hövelhof Emotionale <strong>und</strong> soziale Entw. 22 24 18 13 12 15 Verein <strong>für</strong> Jugendhilfe im Erzbistum<br />

<strong>Paderborn</strong> e.V.<br />

Erich Kästner-Schule, <strong>Paderborn</strong> Sprache 151 186 167 172 172 181 <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

Hermann-Schmidt-Schule, <strong>Paderborn</strong> Geistige Entwicklung 164 180 186 197 189 192 <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

Liboriusschule, <strong>Paderborn</strong> Körperliche <strong>und</strong> motorische Entw. 137 137 134 143 135 126 Landschaftsverband Westfa-<br />

Schule <strong>für</strong> Kranke . . . . 12 12 len-Lippe<br />

Meinwerkschule, <strong>Paderborn</strong> Lernen 208 215 226 221 207 185 Stadt <strong>Paderborn</strong><br />

Pauline-Schule, <strong>Paderborn</strong> Sehen (Blinde) 36 26 20 178 205 197 Landschaftsverband Westfa-<br />

Geistige Entwicklung 153 157 156 . . . len-Lippe<br />

Sehen (Sehbehinderte) 17 25 49 52 36 42<br />

Pauline-von-Mallinckrodt-Schule, Paderb. Lernen 206 216 220 187 175 168 Stadt <strong>Paderborn</strong><br />

Sertürnerschule, <strong>Paderborn</strong> Lernen 224 238 254 224 212 185 Stadt <strong>Paderborn</strong><br />

Astrid-Lindgren-Schule, Salzkotten Emotionale <strong>und</strong> soziale Entw. 58 59 61 55 45 46 <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

Don-Bosco-Schule, Salzkotten Lernen 177 184 164 168 149 140 Stadt Salzkotten<br />

Haus Widey, Salzkotten Emotionale <strong>und</strong> soziale Entw. 134 144 147 149 155 142 Sozialdienst Kath. Frauen<br />

Gesamt<br />

Quelle: Landesamt <strong>für</strong> Datenverarbeitung NRW; eigene Berechnung <strong>und</strong> Darstellung.<br />

233<br />

2.050 2.277 2.311 2.266 2.165 2.115


Tab. 11.9: Schülerbestand nach verschie<strong>den</strong>en Merkmalen (15.10.2006)<br />

234<br />

Astrid-<br />

Lindgren-<br />

Schule<br />

Erich-<br />

Kästner-<br />

Schule<br />

Hermann-<br />

Schmidt-<br />

Schule<br />

Gesamt<br />

Geschlecht<br />

absolut<br />

- männlich 40 150 114 252<br />

- weiblich 6 45 76 120<br />

Gesamt 46 195 190 372<br />

in %<br />

- männlich 87,0 76,9 60,0 67,7<br />

- weiblich 13,0 23,1 40,0 32,3<br />

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Staatsangehörigkeit<br />

absolut<br />

- deutsch 42 184 174 345<br />

- ausländisch 4 11 16 27<br />

Gesamt 46 195 190 372<br />

in %<br />

- deutsch 91,3 94,4 91,6 92,7<br />

- ausländisch 8,7 5,6 8,4 7,3<br />

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Aussiedler<br />

absolut<br />

- Restschüler 45 194 19 200<br />

- Aussiedler 1 1 171 172<br />

Gesamt 46 195 190 372<br />

in %<br />

- Restschüler 97,8 99,5 10,0 53,8<br />

- Aussiedler 2,2 0,5 90,0 46,2<br />

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Ausländer + Aussiedler<br />

Anzahl 5 12 187 199<br />

Anteil (in %) 10,9 6,2 98,4 53,5<br />

Quelle: <strong>Berufskollegs</strong> des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong>; eigene Berechnung <strong>und</strong> Darstellung.


Tab. 11.10: Schülerbestand an <strong>den</strong> drei Förderschulen in Trägerschaft des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong><br />

Schule <strong>und</strong><br />

Anzahl der Klassenverbände/Lerngruppen <strong>und</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler am 15.10.2006<br />

Förderschwerpunkt<br />

1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 6. Jahr 7. Jahr 8. Jahr<br />

Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch.<br />

Astrid Lindgren-Schule<br />

Emotionale <strong>und</strong> soziale Entwicklung<br />

Erich-Kästner-Schule<br />

1 7 2 13 1 6 2 14 - 5* - 1* . . . .<br />

Sprache<br />

Hermann-Schmidt-Schule<br />

5 59 4 43 3 33 2 20 3 27 1 13* . . . .<br />

Geistige Entwicklung 1 11 1 11 1 9 2 20 3 26 1 10 2 20 1 12<br />

Fortsetzung von Tab.: Schülerbestand an <strong>den</strong> drei Förderschulen in Trägerschaft des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong><br />

Schule <strong>und</strong><br />

Anzahl der Klassenverbände/Lerngruppen <strong>und</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler am 15.10.2006<br />

Förderschwerpunkt<br />

9. Jahr 10. Jahr 11. Jahr 12. Jahr Gesamt<br />

Sonstige<br />

Einzugs-<br />

Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Angaben<br />

bereich<br />

Astrid Lindgren-Schule<br />

Emotionale <strong>und</strong> soziale Entwicklung<br />

Erich-Kästner-Schule<br />

. . . . . . . . 6 46 - Kr. <strong>Paderborn</strong><br />

Sprache<br />

Hermann-Schmidt-Schule<br />

. . . . . . . . 18 195 - Kr. <strong>Paderborn</strong><br />

Geistige Entwicklung 2 24 1 11 1 12 2 24 18 190 - Kr. <strong>Paderborn</strong><br />

Quelle: Förderschulen des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong>; eigene Berechnung <strong>und</strong> Darstellung.<br />

* Nach dem Prinzip der Durchgangsschule wer<strong>den</strong> diese Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler wieder reintegriert <strong>und</strong> von <strong>den</strong> Lehrkräften noch nachträglich betreut.<br />

Tab. 11.11: Herkunft der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler an <strong>den</strong> drei Förderschulen in Trägerschaft des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong><br />

Schule <strong>und</strong><br />

Förderschwerpunkt<br />

235<br />

Schüler/<br />

innen<br />

gesamt<br />

Auswärtige<br />

Schüler/<br />

innen<br />

Altenbeken<br />

Bad<br />

Lippspringe<br />

Bad Wünnenberg<br />

Gemein<strong>den</strong> <strong>und</strong> Städte des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong><br />

Borchen<br />

Büren Delbrück<br />

Astrid Lindgren-Schule<br />

Emotionale <strong>und</strong> soziale Entwicklung 46 - 1 3 1 1 5 1 4 25 5 46<br />

Erich-Kästner-Schule<br />

Sprache 195 - 8 7 8 9 8 17 9 10 107 12 195<br />

Hermann-Schmidt-Schule<br />

Geistige Entwicklung 190 - 6 4 12 10 15 21 10 8 95 9 190<br />

Quelle: Förderschulen des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong>; eigene Berechnung <strong>und</strong> Darstellung.<br />

Notiz: Da keine Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler von außerhalb des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong> kommen, beschränkt sich die Darstellung auf die Gemein<strong>den</strong> <strong>und</strong> Städte im <strong>Kreis</strong> dargestellt.<br />

Hövelhof <br />

Lichtenau <br />

<strong>Paderborn</strong> <br />

Salzkotten <br />

Gesamt


236<br />

11.4 Lehrerbestand an <strong>den</strong> fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> <strong>und</strong> Förderschulen<br />

Tab. 11.12: Bestand der Lehrkräfte an <strong>den</strong> fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> <strong>und</strong> Förderschulen des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong> (15.10.2006)<br />

RvW-<br />

Bk<br />

HWBk LEBk BkSN GMBk Gesamt Astrid-<br />

Lindgren-<br />

Schule<br />

Erich-<br />

Kästner-<br />

Schule<br />

Hermann-<br />

Schmidt-<br />

Schule<br />

Geschlecht<br />

absolut<br />

- männlich 102 25 66 50 7 250 3 4 9 16<br />

- weiblich 17 57 61 46 8 189 5 20 41 69<br />

Gesamt 119 82 127 96 15 439 8 24 50 85<br />

in %<br />

- männlich 85,7 30,5 52,0 52,1 46,7 56,9 37,5 16,7 18,0 19,5<br />

- weiblich 14,3 69,5 48,0 47,9 53,3 43,1 62,5 83,3 82,0 80,5<br />

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Beschäftigungsverhältnis<br />

absolut<br />

- hauptamtliche/-berufliche 119 75 119 89 15 417 8 24 50 82<br />

darunter: weiblich 17 52 53 41 8 171 5 21 41 67<br />

davon: - Vollzeit-Lehrkräfte 1) 103 51 67 55 12 288 5 15 40 60<br />

- Teilzeit-Lehrkräfte 2) 16 24 36 41 3 120 3 9 10 22<br />

- stun<strong>den</strong>weise Beschäftigte 3) - 5 8 7 - 20 - 0 - 0<br />

darunter: weiblich - 5 8 6 - 19 - 0 - 0<br />

Gesamt 119 80 127 96 15 437 8 24 50 82<br />

Zusätzlich: Studienreferendare/-innen 6 2 16 9 - 33 1 3 4 8<br />

in %<br />

- hauptamtliche/-berufliche 100,0 93,8 93,7 92,7 100,0 95,4 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

darunter: weiblich 14,3 69,3 44,5 46,1 53,3 41,0 62,5 87,5 82,0 81,7<br />

davon: - Vollzeit-Lehrkräfte 1) 86,6 68,0 56,3 61,8 80,0 69,1 62,5 62,5 80,0 73,2<br />

- Teilzeit-Lehrkräfte 2) 13,4 32,0 30,3 46,1 20,0 28,8 37,5 37,5 20,0 26,8<br />

- stun<strong>den</strong>weise Beschäftigte 3) - 6,3 6,3 7,3 - 4,6 - - - -<br />

darunter: weiblich - 100,0 100,0 85,7 - 95,0 - - - -<br />

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Gesamt


Fortsetzung von Tab.: Bestand der Lehrkräfte an <strong>den</strong> fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> <strong>und</strong> FÖS des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong> (15.10.2006)<br />

237<br />

RvW-<br />

Bk<br />

HWBk LEBk BkSN GMBk Gesamt Astrid-<br />

Lindgren-<br />

Schule<br />

Erich-<br />

Kästner-<br />

Schule<br />

Hermann-<br />

Schmidt-<br />

Schule<br />

Qualifikation<br />

absolut<br />

- Gr<strong>und</strong>schule/Primarstufe u. Sek<strong>und</strong>arstufe I - - 5 - - 5 1 - - 1<br />

- Sek<strong>und</strong>arstufe II (allgemein bil<strong>den</strong>de Fächer)<br />

- - -<br />

oder <strong>für</strong> das Gymnasium 20 24 18 19 3 84 -<br />

- Sek<strong>und</strong>arstufe II (berufliche Fächer) oder <strong>für</strong> die<br />

- - -<br />

beruflichen Schulen 84 32 102 69 12 299 -<br />

- Sonderpädagogik - 2 - - - 2 7 24 27 58<br />

- Fachlehrer (ohne Lehrkräfte <strong>für</strong> die Fachpraxis 1 2 2 1 - 6 - - 23 23<br />

- Fachpraxis 12 20 - 7 - 39 - - - -<br />

- Ohne (anerkannte) Lehramtsprüfung 2 2 - - - 4 - - - 0<br />

Gesamt 119 82 127 96 15 439 8 24 50 82<br />

in %<br />

- Gr<strong>und</strong>schule/Primarstufe u. Sek<strong>und</strong>arstufe I - - 3,9 - - 1,1 12,5 - - 1,2<br />

- Sek<strong>und</strong>arstufe II (allgemein bil<strong>den</strong>de Fächer)<br />

oder <strong>für</strong> das Gymnasium 16,8 29,3 14,2 19,8 20,0 19,1 - - - -<br />

- Sek<strong>und</strong>arstufe II (berufliche Fächer) oder <strong>für</strong> die<br />

beruflichen Schulen 70,6 39,0 80,3 71,9 80,0 68,1 - - - -<br />

- Sonderpädagogik - 2,4 - - - 0,5 87,5 100,0 54,0 70,7<br />

- Fachlehrer (ohne Lehrkräfte <strong>für</strong> die Fachpraxis 0,8 2,4 1,6 1,0 - 1,4 - - 46,0 28,0<br />

- Fachpraxis 10,1 24,4 - 7,3 - 8,9 - - - -<br />

- Ohne (anerkannte) Lehramtsprüfung 1,7 2,4 - - - 0,9 - - - -<br />

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Gesamt


238<br />

Fortsetzung von Tab.: Bestand der Lehrkräfte an <strong>den</strong> fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> <strong>und</strong> FÖS des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong> (15.10.2006)<br />

RvW-<br />

Bk<br />

HWBk LEBk BkSN GMBk Gesamt Astrid-<br />

Lindgren-<br />

Schule<br />

Erich-<br />

Kästner-<br />

Schule<br />

Hermann-<br />

Schmidt-<br />

Schule<br />

Altersklassen<br />

absolut<br />

- bis 29 Jahre 1 3 7 - - 11 - 1 4 5<br />

- 30 bis 34 Jahre 8 8 23 11 1 51 - 1 5 6<br />

- 35 bis 39 Jahre 12 3 26 19 3 63 2 1 3 6<br />

- 40 bis 44 Jahre 18 7 14 16 - 55 - 5 3 8<br />

- 45 bis 49 Jahre 12 14 11 9 4 50 4 4 7 15<br />

- 50 bis 54 Jahre 17 27 23 13 5 85 2 8 18 28<br />

- 55 bis 59 Jahre 34 17 17 21 1 90 - 3 8 11<br />

- 60 bis 64 Jahre 17 3 6 7 1 34 - 1 2 3<br />

- 65 Jahre <strong>und</strong> älter - - - - - - - - - -<br />

Gesamt 119 82 127 96 15 439 8 24 50 82<br />

in %<br />

- bis 29 Jahre 0,8 3,7 5,5 - - 2,5 - 4,2 8,0 6,1<br />

- 30 bis 34 Jahre 6,7 9,8 18,1 11,5 6,7 11,6 - 4,2 10,0 7,3<br />

- 35 bis 39 Jahre 10,1 3,7 20,5 19,8 20,0 14,4 25,0 4,2 6,0 7,3<br />

- 40 bis 44 Jahre 15,1 8,5 11,0 16,7 - 12,5 - 20,8 6,0 9,8<br />

- 45 bis 49 Jahre 10,1 17,1 8,7 9,4 26,7 11,4 50,0 16,7 14,0 18,3<br />

- 50 bis 54 Jahre 14,3 32,9 18,1 13,5 33,3 19,4 25,0 33,3 36,0 34,1<br />

- 55 bis 59 Jahre 28,6 20,7 13,4 21,9 6,7 20,5 - 12,5 16,0 13,4<br />

- 60 bis 64 Jahre 14,3 3,7 4,7 7,3 6,7 7,7 - 4,2 4,0 3,7<br />

- 65 Jahre <strong>und</strong> älter - - - - - - - - - -<br />

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Förderschulen des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong>; eigene Berechnung <strong>und</strong> Darstellung.<br />

1)<br />

Vollbeschäftigte Lehrer im Beamten-, Angestellten- oder sonstigen Dienstverhältnis, die mit voller Pflichtstun<strong>den</strong>zahl an beruflichen Schulen Unterricht erteilen.<br />

2)<br />

Pflichtstun<strong>den</strong>zahl von 50 bis unter 100%.<br />

3)<br />

Stun<strong>den</strong>weise beschäftigte (nebenberufliche) Lehrer, die weniger als 50% der Pflichtstun<strong>den</strong> eines vollbeschäftigten Lehrers Unterricht erteilen. Darin enthalten sind: Studienreferendare/Beamte<br />

auf Widerruf <strong>und</strong> Lehrer-Anwärter <strong>für</strong> Fachpraxis.<br />

Gesamt


11.5 Vergangene <strong>und</strong> zukünftige Entwicklung der Schülerzahlen an <strong>den</strong> fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> <strong>und</strong> Förderschulen<br />

Tab. 11.13: Bisherige Entwicklung der Schülerzahlen an <strong>den</strong> fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> <strong>und</strong> Förderschulen (1985-2006)<br />

BK’s 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Ehemaliges BK Büren<br />

BOJ 20 7 - - - 24 - . . . . . . . . . . . . . . .<br />

BGJ 64 35 82 45 34 25 - . . . . . . . . . . . . . . .<br />

BS 781 742 697 675 641 618 575 . . . . . . . . . . . . . . .<br />

BFS 468 380 334 320 287 228 157 . . . . . . . . . . . . . . .<br />

FOS 18 16 20 40 34 27 - . . . . . . . . . . . . . . .<br />

FS - - - - - - - . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Gesamt 1.351 1.180 1.133 1.080 996 922 732 . . . . . . . . . . . . . . .<br />

RvWBk<br />

BOJ 84 39 15 19 17 16 17 17 28 34 23 31 24 18 16 26 19 20 23 24 24 22<br />

BGJ 60 50 35 49 44 35 31 19 20 34 35 117 139 131 152 148 128 154 200 197 245 225<br />

BS 2.965 2.898 2.854 2.696 2.554 2.523 2.507 2.778 2.812 2.884 2.938 2.933 2.821 2.920 3.018 3.062 2.986 2.835 2.670 2.563 2.405 2.367<br />

BFS 181 169 163 87 71 100 80 70 67 72 64 66 84 87 97 145 167 166 187 253 282 320<br />

FOS 92 107 113 120 129 82 103 83 65 44 43 49 51 56 44 57 90 88 120 131 104 72<br />

FS - - 112 204 317 398 415 411 347 236 123 104 119 143 176 212 241 278 273 271 262 233<br />

Gesamt 3.382 3.263 3.292 3.175 3.132 3.154 3.153 3.378 3.339 3.304 3.226 3.300 3.238 3.355 3.503 3.650 3.631 3.541 3.473 3.439 3.322 3.239<br />

LEBk<br />

BOJ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

BGJ 29 14 18 21 25 15 27 28 48 19 42 37 59 71 82 67 - - - - - -<br />

BS 2.163 2.174 2.189 2.211 2.149 2.059 2.090 2.223 2.203 2.119 2.064 1.982 1.957 2.020 2.129 1.343 1.340 1.308 1.262 1.299 1.346 1.066<br />

BFS 1.034 981 951 843 739 700 747 931 963 1.054 1.042 1.073 1.144 1.235 1.349 1.004 838 932 1.085 1.166 1.200 1.137<br />

FOS 9 13 20 20 25 24 24 20 23 11 - - - - - - - - - - - -<br />

FS - - - - - - - 60 73 91 134 139 114 164 - - - - - - -<br />

Gesamt 3.235 3.182 3.178 3.095 2.938 2.798 2.888 3.202 3.297 3.276 3.239 3.226 3.299 3.440 3.724 2.414 2.178 2.240 2.347 2.465 2.546 2.203<br />

HWBk<br />

BOJ 50 22 17 11 17 11 18 12 11 16 24 37 20 12 22 22 31 25 44 36 44 19<br />

BGJ 153 151 58 53 45 22 29 23 74 76 82 85 85 73 48 46 61 49 74 87 98 117<br />

BS 1.443 1.426 1.463 1.334 1.177 1.056 927 850 778 827 847 847 850 922 927 918 848 962 916 858 877 964<br />

BFS 259 221 237 224 259 298 324 316 301 138 122 120 151 168 158 187 179 236 293 329 337 378<br />

FOS 25 30 30 29 57 49 51 81 94 110 135 151 170 171 149 150 180 232 223 225 210 246<br />

FS - - 17 15 14 13 12 26 18 158 157 169 160 163 154 126 91 86 77 90 126 103<br />

Gesamt 1.930 1.850 1.822 1.666 1.569 1.449 1.361 1.308 1.276 1.325 1.367 1.409 1.436 1.509 1.458 1.449 1.390 1.590 1.627 1.625 1.692 1.827<br />

239


240<br />

Fortsetzung der Tab.: Bisherige Entwicklung der Schülerzahlen an <strong>den</strong> fünf öffentl. <strong>Berufskollegs</strong> <strong>und</strong> Förderschulen (1985-2006)<br />

BK’s 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

GMBk<br />

BOJ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

BGJ 32 15 26 14 12 17 - - 12 - - - - - - - - - 25 15 29 24<br />

BS 484 433 385 368 351 331 341 347 351 335 355 355 373 384 403 396 395 364 352 373 381 382<br />

BFS - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

FOS 35 50 52 48 44 42 36 21 44 44 36 35 37 33 34 51 53 66 65 61 79 95<br />

FS - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Gesamt 551 498 463 430 407 390 377 368 407 379 391 390 410 417 437 447 448 430 442 449 489 501<br />

BKSN<br />

BOJ . . . . . . . . . . . . . . . - - - - - - -<br />

BGJ . . . . . . . . . . . . . . . - - - - - - -<br />

BS . . . . . . . . . . . . . . . 957 999 1.001 950 930 844 1.097<br />

BFS . . . . . . . . . . . . . . . 316 624 745 860 872 853 787<br />

FOS . . . . . . . . . . . . . . . - - - - - - -<br />

FS . . . . . . . . . . . . . . . 171 174 185 175 154 156 126<br />

Gesamt . . . . . . . . . . . . . . . 1.444 1.797 1.931 1.985 1.956 1.853 2.010<br />

Gesamt<br />

BOJ 154 68 32 30 34 51 35 29 39 50 47 68 44 30 38 48 50 45 67 60 68 41<br />

BGJ 338 265 219 182 160 114 87 70 154 129 159 239 283 275 282 261 189 203 299 299 372 366<br />

BS 7.836 7.673 7.588 7.284 6.872 6.587 6.440 6.198 6.144 6.165 6.204 6.117 6.001 6.246 6.477 6.676 6.568 6.470 6.150 6.023 5.853 5.876<br />

BFS 1.942 1.751 1.685 1.474 1.356 1.326 1.308 1.317 1.331 1.264 1.228 1.259 1.379 1.490 1.604 1.652 1.808 2.079 2.425 2.620 2.672 2.622<br />

FOS 179 216 235 257 289 224 214 205 226 209 214 235 258 260 227 258 323 386 408 417 393 413<br />

FS 0 0 129 219 331 411 427 437 425 467 371 407 418 420 494 509 506 549 525 515 544 462<br />

Gesamt 10.449 9.973 9.888 9.446 9.042 8.713 8.511 8.256 8.319 8.284 8.223 8.325 8.383 8.721 9.122 9.404 9.444 9.732 9.874 9.934 9.902 9.780<br />

FÖS 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

ALS - 13 27 32 36 40 51 52 52 43 42 46 45 39 35 49 58 59 61 55 45 46<br />

EKS 60 67 72 74 87 89 99 100 112 113 126 129 137 121 140 149 151 186 167 172 172 195<br />

HSS * 134 131 115 113 117 124 129 142 139 134 138 157 147 153 156 164 180 186 197 189 190<br />

Quelle: Die Jahre 1985 bis 2000 sind <strong>den</strong> alten Schulentwicklungsplänen entnommen (<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> 1979, ohne Jahr a <strong>und</strong> b), die Jahre 2001 bis 2006 stammen vom LDS NRW; eigene Berechnung<br />

<strong>und</strong> Darstellung.<br />

* Dieser Wert konnte nicht mehr ermittelt wer<strong>den</strong>.


Tab. 11.14: Zukünftige Entwicklung der Schülerzahlen an <strong>den</strong> fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> <strong>und</strong> Förderschulen (2007-2016)<br />

<strong>Berufskollegs</strong> 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

Richard-von-Weizsäcker-Bk<br />

Berufsorientierungsjahr 19 20 23 24 24 22 23 23 23 22 22 22 22 22 21 21<br />

Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr 128 154 200 197 245 225 220 218 216 212 209 210 210 207 203 199<br />

Fachklassen, TZ 2.833 2.627 2.486 2.369 2.241 2.236 2.253 2.255 2.235 2.209 2.196 2.162 2.151 2.130 2.110 2.076<br />

KSoB, TZ 153 208 184 194 164 131 86 86 85 84 83 82 82 81 80 79<br />

Werkstattjahr . . . . . 46 46 46 46 45 45 44 44 44 43 43<br />

BFS, Berufsabschluss 94 98 104 115 111 109 111 111 110 108 106 106 106 105 103 102<br />

BFS, Berufliche Kenntnisse 73 68 83 138 171 211 210 208 206 203 200 200 199 197 194 191<br />

FOS Klasse 12B; 1-jährig VZ 90 88 120 131 104 72 105 106 106 105 105 104 103 102 102 101<br />

Fachschule, VZ 43 63 81 98 89 89 94 95 95 96 96 96 96 97 97 97<br />

Fachschule, TZ 198 215 192 173 173 144 147 149 148 149 150 150 150 151 152 151<br />

Gesamt, absolut 3.631 3.541 3.473 3.439 3.322 3.239 3.295 3.297 3.269 3.234 3.212 3.176 3.164 3.135 3.106 3.060<br />

Entwicklung (in %) 112,1 109,3 107,2 106,2 102,6 100,0 101,7 101,8 100,9 99,9 99,2 98,0 97,7 96,8 95,9 94,5<br />

Vollzeit, absolut 447 491 611 703 744 728 764 761 755 747 738 738 736 729 720 711<br />

in % 12,3 13,9 17,6 20,4 22,4 22,5 23,2 23,1 23,1 23,1 23,0 23,2 23,3 23,3 23,2 23,2<br />

Ludwig-Erhard-Bk<br />

Fachklassen, TZ 1.325 1.301 1.257 1.273 1.286 998 985 986 977 966 960 945 940 931 922 908<br />

KSoB, TZ 15 7 5 26 60 68 65 65 64 64 63 62 62 61 61 60<br />

BFS, Berufsgr<strong>und</strong>bildung 242 242 274 279 300 288 282 280 278 274 269 269 268 266 262 257<br />

BFS, Berufsabschluss . 27 78 100 115 140 153 162 161 159 156 156 155 154 152 149<br />

BFS, Berufliche Kenntnisse 596 663 733 787 785 709 733 727 721 711 700 698 697 690 679 669<br />

Gesamt, absolut 2.178 2.240 2.347 2.465 2.546 2.203 2.219 2.221 2.201 2.172 2.149 2.130 2.122 2.102 2.076 2.043<br />

Entwicklung (in %) 98,9 101,7 106,5 111,9 115,6 100,0 100,7 100,8 99,9 98,6 97,6 96,7 96,3 95,4 94,2 92,7<br />

Vollzeit, absolut 838 932 1.085 1.166 1.200 1.137 1.169 1.170 1.160 1.143 1.126 1.122 1.120 1.110 1.093 1.075<br />

in % 38,5 41,6 46,2 47,3 47,1 51,6 52,7 52,7 52,7 52,6 52,4 52,7 52,8 52,8 52,6 52,6<br />

Helene-Weber-Bk<br />

Berufsorientierungsjahr 31 25 44 36 44 19 33 33 32 32 31 32 32 31 30 30<br />

Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr 61 49 74 87 98 117 99 98 97 95 94 94 94 93 91 90<br />

Fachklassen, TZ 717 751 718 693 704 772 746 747 740 731 727 716 712 705 698 687<br />

KSoB, TZ 131 211 198 165 173 189 179 179 178 175 174 172 171 169 168 165<br />

Werkstattjahr . . . . . 59 59 60 59 58 58 57 57 56 56 55<br />

BFS, Berufsgr<strong>und</strong>bildung 91 110 127 87 64 72 62 62 61 61 60 59 59 59 58 57<br />

BFS, Berufsabschluss 88 126 166 242 273 273 270 269 267 264 260 256 256 255 253 249<br />

BFS, Berufliche Kenntnisse . . . . . 24 38 47 47 46 46 45 45 44 44 44<br />

FOS Klasse 11; 1-jährig TZ 107 79 114 125 117 148 129 127 126 124 122 123 123 121 119 117<br />

FOS Klasse 12S; 1-jährig VZ 60 9 101 91 79 82 85 83 83 82 80 79 80 80 78 77<br />

FOS Klasse 12B; 1-jährig VZ 13 144 8 9 14 15 13 13 13 13 13 13 13 13 12 12<br />

Fachschule, VZ 91 86 77 90 126 104 109 111 110 111 111 112 112 112 113 112<br />

Gesamt, absolut 1.390 1.590 1.627 1.625 1.692 1.827 1.823 1.828 1.813 1.793 1.778 1.757 1.752 1.738 1.720 1.695<br />

Entwicklung (in %) 76,1 87,0 89,1 88,9 92,6 104,0 99,8 100,0 99,2 98,2 97,3 96,2 95,9 95,1 94,2 92,8<br />

Vollzeit, absolut 435 549 597 642 698 680 710 715 710 704 696 690 689 687 680 671<br />

in % 31,3 34,5 36,7 39,5 41,3 37,2 38,9 39,1 39,2 39,3 39,2 39,3 39,3 39,5 39,5 39,6<br />

241


242<br />

Fortsetzung der Tab.: Zukünftige Entwicklung der Schülerzahlen an <strong>den</strong> fünf öffentl. <strong>Berufskollegs</strong> <strong>und</strong> Förderschulen (2007-2016)<br />

<strong>Berufskollegs</strong> 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

Gregor-Mendel-Bk<br />

Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr . . 25 15 29 24 22 22 22 22 21 21 21 21 21 20<br />

Fachklassen, TZ 376 327 324 354 364 362 367 367 364 360 358 352 350 347 344 338<br />

KSoB, TZ 19 37 28 19 17 20 19 19 19 19 19 18 18 18 18 18<br />

FOS Klasse 11; 1-jährig TZ 9 29 19 29 29 39 32 32 31 31 30 31 31 30 30 29<br />

FOS Klasse 12S; 1-jährig VZ 21 10 17 15 27 29 24 23 23 23 23 22 23 22 22 22<br />

FOS Klasse 12B; 1-jährig VZ 23 27 29 17 23 27 23 23 23 23 23 23 22 22 22 22<br />

Gesamt, absolut 448 430 442 449 489 501 487 487 483 477 473 467 465 461 456 449<br />

Entwicklung (in %) 89,4 85,8 88,2 89,6 97,6 100,0 97,2 97,2 96,3 95,2 94,5 93,2 92,9 91,9 91,0 89,6<br />

Vollzeit, absolut 44 37 71 47 79 80 69 69 68 68 67 66 66 66 65 64<br />

in % 9,8 8,6 16,1 10,5 16,2 16,0 14,2 14,1 14,1 14,2 14,1 14,2 14,2 14,2 14,2 14,2<br />

BK Schloß Neuhaus<br />

Fachklassen, TZ 999 1.001 950 885 811 1.076 1.084 1.085 1.075 1.063 1.057 1.040 1.035 1.025 1.015 999<br />

KSoB, TZ . . . 45 33 21 34 34 33 33 33 32 32 32 32 31<br />

BFS, Berufsgr<strong>und</strong>bildung 154 230 260 239 221 179 178 176 175 172 170 169 169 167 165 162<br />

BFS, Berufsabschluss 20 16 30 36 18 54 36 36 35 35 34 34 34 34 33 33<br />

BFS, Berufliche Kenntnisse 450 499 570 597 614 554 587 583 578 570 561 559 558 553 544 536<br />

Fachschule, TZ 174 185 175 154 156 126 128 130 130 130 131 131 131 132 133 132<br />

Gesamt, absolut 1.797 1.931 1.985 1.956 1.853 2.010 2.047 2.044 2.027 2.003 1.985 1.967 1.960 1.943 1.922 1.893<br />

Entwicklung (in %) 89,4 96,1 98,8 97,3 92,2 100,0 101,9 101,7 100,8 99,7 98,8 97,8 97,5 96,7 95,6 94,2<br />

Vollzeit, absolut 624 745 860 872 853 787 801 795 788 777 765 763 761 754 742 730<br />

in % 34,7 38,6 43,3 44,6 46,0 39,2 39,1 38,9 38,9 38,8 38,5 38,8 38,8 38,8 38,6 38,6<br />

Öffentliche <strong>Berufskollegs</strong><br />

zusammen<br />

Berufsorientierungsjahr 50 45 67 60 68 41 56 56 55 54 53 54 54 53 52 51<br />

Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr 189 203 299 299 372 366 342 339 335 329 324 325 326 320 314 309<br />

Fachklassen, TZ 6.250 6.007 5.735 5.574 5.406 5.444 5.435 5.441 5.391 5.328 5.297 5.214 5.190 5.138 5.090 5.009<br />

KSoB, TZ 318 463 415 449 447 327 382 383 379 375 373 367 365 361 358 352<br />

Werkstattjahr . . . . . 105 106 106 105 104 103 102 101 100 99 98<br />

BFS, Berufsgr<strong>und</strong>bildung 487 582 661 605 585 542 522 518 514 507 499 497 496 492 485 477<br />

BFS, Berufsabschluss 202 267 378 493 517 583 571 577 573 566 558 553 551 548 541 533<br />

BFS, Berufliche Kenntnisse 1.119 1.230 1.386 1.522 1.570 1.497 1.569 1.565 1.552 1.530 1.507 1.502 1.498 1.485 1.462 1.439<br />

FOS Klasse 11; 1-jährig TZ 116 108 133 154 146 187 161 159 158 155 153 154 153 151 148 146<br />

FOS Klasse 12S; 1-jährig VZ 81 19 118 106 106 111 108 107 106 105 103 102 102 102 100 99<br />

FOS Klasse 12B; 1-jährig VZ 126 259 157 157 141 115 141 142 141 141 141 139 137 137 136 136<br />

Fachschule, VZ 134 149 158 188 215 157 203 206 205 207 208 208 208 210 210 209<br />

Fachschule, TZ 372 400 367 327 329 305 275 279 278 280 281 281 282 284 285 283<br />

Gesamt, absolut 9.444 9.732 9.874 9.934 9.902 9.780 9.871 9.877 9.792 9.680 9.598 9.496 9.463 9.379 9.280 9.139<br />

Entwicklung (in %) 96,6 99,5 101,0 101,6 101,2 100,0 100,9 101,0 100,1 99,0 98,1 97,1 96,8 95,9 94,9 93,4<br />

Vollzeit, absolut 2.388 2.754 3.224 3.430 3.574 3.412 3.513 3.509 3.482 3.439 3.392 3.379 3.373 3.346 3.300 3.251<br />

in % 25,3 28,3 32,7 34,5 36,1 34,9 35,6 35,5 35,6 35,5 35,3 35,6 35,6 35,7 35,6 35,6


Fortsetzung der Tab.: Zukünftige Entwicklung der Schülerzahlen an <strong>den</strong> fünf öffentl. <strong>Berufskollegs</strong> <strong>und</strong> Förderschulen (2007-2016)<br />

Förderschulen 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

Astrid-Lindgren-Schule, Salzkotten 58 59 61 55 45 46 51 50 50 49 49 48 48 47 46 45<br />

Erich-Kästner-Schule, <strong>Paderborn</strong> 151 186 167 172 172 195 187 186 184 182 179 178 176 173 171 167<br />

Hermann-Schmidt-Schule, Paderb. 164 180 186 197 189 190 192 194 193 193 192 191 189 187 184 181<br />

Quelle: Die Jahre 2001 bis 2006 stammen vom LDS NRW; die Jahre 2007 bis 2016 sind mit dem Strukturquotenverfahren (Status-quo-Prognose) geschätzt; eigene Berechnung <strong>und</strong> Darstellung.<br />

243


11.6 Raumbestände an <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> <strong>und</strong> Förderschulen<br />

Tab. 11.15: Raumbestände an <strong>den</strong> öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong><br />

Art der Nutzung Anzahl<br />

der<br />

Räume<br />

244<br />

Anzahl der<br />

Arbeitsplätze<br />

Bewertung<br />

Ausstattung<br />

(Note 1-6)<br />

Bewertung<br />

Schulbau<br />

(Note 1-6)<br />

Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg <strong>–</strong> Paderb.<br />

Klassenräume 49<br />

Klassenraum >= 22 Plätze 48 24-30 2-3 2(-4)<br />

Klassenraum < 22 Plätze 1 16 3 2<br />

Fachräume 33<br />

Allgemeiner PC-Raum 1 14 2 2<br />

Bautechnik 1: Bauzeichner 1 30 3 2<br />

Bautechnik 2: CAD-Technik 1 15 3 2<br />

Bautechnik 3: Prüf- <strong>und</strong> Messlabor 1 15 3 2<br />

Bautechnik 4: Versuchslabor Werkstoffe 1 12 4 4<br />

Elektrotechnik 1: Automatisierungstechnik I 1 13 3<br />

Elektrotechnik 2: Automatisierungstechnik II 1 30 2 2<br />

Elektrotechnik 3: CISCO-Labor 1 24 2 2<br />

Elektrotechnik 4: Gr<strong>und</strong>lagenlabor 1 12 3 2<br />

Elektrotechnik 5: IT PC-Raum 1 30 2 2<br />

Elektrotechnik 6: Labor <strong>für</strong> Prozesstechnik 1 24 1 1<br />

Elektrotechnik 7: Maschinenlabor 1 16 3 2<br />

Elektrotechnik 8: Mechatronik 1 12 2 2<br />

Farbt. u. Raumgestaltung 1: Polsterer u. Lager 1 8 3 4<br />

Farbt. u. Raumgestaltung 2: Siebdruck 1 5 3 4<br />

Farbt. u. Raumgestaltung 3: Spritzraum 1 1 2 4<br />

Farbt. u. Raumgestaltung 4: PC-Raum 1 10 3 2<br />

Holztechnik 1: PC-Raum 1 28 2 3<br />

Metalltechnik 1: Labor Steuerungstechnik 1 24 2<br />

Metalltechnik 1: Lehrerkabine 1 -<br />

Metalltechnik 10: Steuerungstechnik: Pneumatik <strong>und</strong><br />

Hydraulik 1 15 2 2<br />

Metalltechnik 11: CNC-Technik Dreh- u. Fräsmaschinen<br />

1 30 1 2<br />

Metalltechnik 12: Sanitär-, Heizung-, Lüftung- <strong>und</strong><br />

Klimatechnik Demo Heizung 1 14 2 3<br />

Metalltechnik 13: Sanitär-, Heizung-, Lüftung- <strong>und</strong><br />

Klimatechnik Demo Sanitär 1 14 2 3<br />

Metalltechnik 2: Labor Automatisierungstechnik 1 15 2 3<br />

Metalltechnik 3: CAD-Technik 1 24 2<br />

Metalltechnik 4: Technische Zeichner 1 24 3 2<br />

Metalltechnik 5: PC CNC-, CAD-Technik 1 12 1 2<br />

Metalltechnik 6: Allgemein 1 24 3 2<br />

Metalltechnik 7: PC CNC-, CAD-Technik 1 30 2 2<br />

Metalltechnik 8: PC Kfz-Technik/Sanitär-, Heizung-,<br />

Lüftung- <strong>und</strong> Klimatechnik 1 13 2 2<br />

Metalltechnik 9: Prüf- <strong>und</strong> Messlabor Werkstofftechnik<br />

1 10 3 2<br />

Ev. Religionslehre 1 14 3 2<br />

Schulwerkstätten 10<br />

Werkstatt Elektrotechnik 3 15 3-4 2-3<br />

Werkstatt Farbt. u. Raumgestaltung 1 14 3 3<br />

Werkstatt Maschinenraum 1 16 2 2<br />

Werkstatt Kfz-Technik 1 16 2 2<br />

Werkstatt Metalltechnik 1: Metallbearbeitung 1 16 3 2<br />

Werkstatt Metalltechnik 2: Metallbearbeitung 1 16 2 2<br />

Werkstatt Metalltechnik 3: Hand-, Maschinenbearbeitung<br />

1 16 3 2<br />

Werkstatt Metalltechnik: Schweißtechnik 1 12 3 2


Fortsetzung der Tab.: Raumbestände an <strong>den</strong> öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong><br />

Art der Nutzung Anzahl<br />

der<br />

Räume<br />

Anzahl der<br />

Arbeitsplätze<br />

Bewertung<br />

Ausstattung<br />

(Note 1-6)<br />

Fortsetzung des RvWBk <strong>–</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

Sammlungsräume 19<br />

Sammlung Bautechnik 2<br />

Sammlung Chemie 1<br />

Sammlung Elektrotechnik 1<br />

Sammlung Fachoberschule 1<br />

Bautechnik 1: Bauzeichner 1 30 3 2<br />

Sammlung Farbtechnik u. Raumgestaltung 2<br />

Sammlungsraum Berufsorientierungsjahr 1<br />

Sammlung Holztechnik 1<br />

Sammlung Kfz-Technik 2<br />

Sammlung Metall Handwerk 2<br />

Sammlung Metalltechnik Industrie 2<br />

Sammlung Physik 1<br />

Sammlung Politik/Wirtschafts- <strong>und</strong> Betriebslehre 1<br />

Sammlung Sanitär-, Heizung-, Lüftung- <strong>und</strong> Klimatechnik<br />

1<br />

Sammlungsraum Mobile PC-Einheit<br />

Deutsch/Englisch 1<br />

Räume der Verwaltung 13<br />

Verwaltung Sekretariat: Sekretärin 1 - 2 2<br />

Verwaltung Fachleiter, Stun<strong>den</strong>planung 1 - 3 2<br />

Verwaltung Fachleiter, Zeugnisse 1 - 3 2<br />

Verwaltung kleines Lehrerzimmer 1 - 2 2<br />

Verwaltung Sekretariat/Schulbüro: Kopierer 1 - 3<br />

Verwaltung Allgemeiner Lehrer-Kopierer 1 - 3 2<br />

Verwaltung Lehrerzimmer 1 - 2 2<br />

Verwaltung Schulbüro 1 - 3 3<br />

Verwaltung Schulleiter 1 - 3 2<br />

Verwaltung Sozialraum/Notfallraum 1 - 3 3<br />

Verwaltung stellv. Schulleiter 1 - 2 2<br />

Verwaltung Teeküche 1 - 3 2<br />

Lager/Teeküche/Sozialarbeiter 1 - 2<br />

Beratungsräume 4<br />

Beratung 1 3 2 2<br />

Besprechungsraum 1 2 2 2<br />

Jugendberufshilfe 1 4 2<br />

Jugendberufshilfe 1 2<br />

Versammlungsräume 1<br />

Pausenhalle 1 - 3 2<br />

Sonstige Räume 6<br />

Werkstatt Metalltechnik: Werkstofflager 1 - 2 2<br />

Werkstatt Holztechnik: Lehrerkabine 1 -<br />

Werkstatt Metalltechnik 1: Lehrerkabine 1 -<br />

Werkstatt Metalltechnik 3: Lehrerkabine 1 -<br />

Werkstatt Metalltechnik: Schweißtechnik Lehrerkabine<br />

1 -<br />

Zentraler Serverraum 1 - 2 3<br />

Sporthallen 3<br />

Dreifach-Sporthalle, anteilige Nutzung 1 1 1<br />

Vierfach-Sporthalle, anteilige Nutzung 1 2 3<br />

Schwimmhalle: 2 Std/Woche 1<br />

Gesamt 138<br />

Bewertung<br />

Schulbau<br />

(Note 1-6)<br />

245


Fortsetzung der Tab.: Raumbestände an <strong>den</strong> öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong><br />

Art der Nutzung Anzahl<br />

der<br />

Räume<br />

246<br />

Anzahl der<br />

Arbeitsplätze<br />

Bewertung<br />

Ausstattung<br />

(Note 1-6)<br />

Fortsetzung des RvWBk <strong>–</strong> Büren<br />

Klassenraum<br />

Klassenraum >= 22 Plätze 8 30 2(3) 2<br />

Fachräume<br />

Fachraum Allgemein 1: PC-Raum 1 2 2<br />

Fachraum Elektrotechnik: Übungsraum Elektro 1 24 2 2<br />

Fachraum Elektrotechnik: PC-Steuerungstechnik 1 20 2 2<br />

Fachraum Metalltechnik 1: Laborübungen Metall 1 16 2 2<br />

Fachraum Metalltechnik 2: Pneumatikraum 1 12 2 2<br />

Fachraum Metalltechnik 3: Prüflabor 1 6 2 2<br />

Fachraum Metalltechnik 4: Übungsraum Kfz 1 24 2 2<br />

Fachraum 2: Demo Pysik 1 24 2 2<br />

Fachraum Allgemein 2: Filmraum 1 30 2 2<br />

Fachraum Allgemein 3: PC-Raum neu 1 15 2 2<br />

Fachraum 1: Übungsraum Physik 1 24 2 2<br />

Schulwerkstätten<br />

Werkstatt Elektrotechnik: Elektrowerkstatt 1 16 2 2<br />

Werkstatt Holztechnik: Holzwerkstatt 1 16 2 2<br />

Werkstatt Metalltechnik: Kfz-Technik 1 16 2 2<br />

Werkstatt Metalltechnik: Lehrerkabine 1 -<br />

Werkstatt Metalltechnik: Metallwerkstatt 1 28 3 2<br />

Werkstatt Metalltechnik: Praxislabor CNC-Technik 1 12 3 2<br />

Räume der Verwaltung<br />

Schulleiter 1 - 2 2<br />

Sekretariat 1 - 2 2<br />

Lehrerzimmer 2 - 2-3 2<br />

Versammlungsräume<br />

Pädagog. Zentrum Windfang 1<br />

Schüleraufenthalt 1 24<br />

Pädagog. Zentrum 1 12<br />

Kantine 1 -<br />

Sammlungsräume<br />

Sammlungsraum Physik 1 -<br />

Sammlungsraum Chemie 1 -<br />

Sammlungsraum Elektro 1 -<br />

Sammlungsraum Holz/Bau 1 -<br />

Sammlungsraum Metall/Kfz 1 -<br />

Sonstige Räume 1<br />

Lehrer-Kopierraum 1 -<br />

Arztzimmer 1 - 2 2<br />

Werkstatt Holztechnik: Bankraum 1<br />

Werkstatt Holztechnik: Lacklager 1 -<br />

Werkstatt Holztechnik: Lehrerkabine 1 -<br />

Werkstatt Holztechnik: Spritzkabine 1 -<br />

Werkstatt Holztechnik: Materiallager 1 -<br />

Werkstatt Lagerraum 1 -<br />

Werkstatt Lagerraum 1 -<br />

Werkstatt Metalltechnik: Materiallager 1 -<br />

Werkstatt Sonstige Räume 1 - 2 2<br />

Sporthallen<br />

Zweifach-Sporthalle 1 - 2 2<br />

Gesamt 50<br />

Bewertung<br />

Schulbau<br />

(Note 1-6)


Fortsetzung der Tab.: Raumbestände an <strong>den</strong> öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong><br />

Art der Nutzung Anzahl<br />

der<br />

Räume<br />

Anzahl der<br />

Arbeitsplätze<br />

Bewertung<br />

Ausstattung<br />

(Note 1-6)<br />

Bewertung<br />

Schulbau<br />

(Note 1-6)<br />

Helene-Weber-Berufskolleg<br />

Klassenräume 33<br />

Klassenraum >= 22 Plätze 31 24-32 2-3 2 (4)<br />

Klassenraum < 22 Plätze 2 16 2 2<br />

Fachräume 12<br />

Demonstrationsraum Chemie 1 32 3 2<br />

Biologiefachräume 2 32 2 2<br />

Musikraum 1 28 2 2<br />

EDV-Raum 2 24 2 2<br />

EDV-Raum 1 12 4 2<br />

Kunstfachräume 2 16 2 2<br />

Kunstfachräume 1 28<br />

Religionsräume 2<br />

Lehrwerkstätten 21<br />

Werkstatt Friseure 2 16 3 2<br />

Werkstatt Textil/Wäschepflege 3 30 3 3<br />

Werkstatt Ges<strong>und</strong>heitswesen 1 16 3 3<br />

Werkstatt Kindergarten 1 28 2 2<br />

Werkstatt Bäckerei 1 16 2 2<br />

Werkstatt Fleischer 1 16 2 2<br />

Werkstatt Bistro 1 16 2 2<br />

Großküchen 3 16 2 2<br />

Kojenküchen 2 16 4 4<br />

Esszimmer 5 16 3 3<br />

Übungsrestaurant 1 50 3 2<br />

Versammlungsräume 1<br />

Kantine 1 40 2 2<br />

Räume der Verwaltung 10<br />

Lehrerzimmer 1 50 2 2<br />

Lehrerzimmer 1 15 3 3<br />

Schulleitung 2 2 2<br />

Sekretariat 1 2 2<br />

Konferenzzimmer 1 2 2<br />

Zimmer <strong>für</strong> Studiendirektoren 2 2 3<br />

Hausmeisterraum 1 3 2<br />

Lehrerarbeitsraum 1 5 3 2<br />

Sonstige 15<br />

Sammlungen <strong>für</strong> NW 2 -<br />

Lehrmittelraum 6 - 3 2<br />

Sanitätsraum 1 4 3<br />

Lagerverwaltung 1 2 2<br />

Kopierraum 1 2 2<br />

Schülerarbeitsräume 4 6<br />

Sporthalle 4<br />

Hallenteile 2<br />

Gymnastikraum 1<br />

Hallenbad 1<br />

Gesamt 96<br />

247


Fortsetzung der Tab.: Raumbestände an <strong>den</strong> öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong><br />

Art der Nutzung Anzahl<br />

der<br />

Räume<br />

248<br />

Anzahl der<br />

Arbeitsplätze<br />

Bewertung<br />

Ausstattung<br />

(Note 1-6)<br />

Bewertung<br />

Schulbau<br />

(Note 1-6)<br />

Ludwig-Erhard-Berufskolleg <strong>–</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

Klassenräume<br />

Klassenraum >= 22 Plätze 40 3-4 3(-5)<br />

Klassenraum < 22 Plätze 2 3-4 3<br />

Fachräume<br />

EDV-Raum, Bürowirtschaft 1 20 4 3<br />

EDV-Raum, DV 5 12-18 3-5 3(-4)<br />

EDV-Raum, TV 4 26<br />

EDV-Raum, Sprachlabor 1 24<br />

Fachraum: Physik 1 28 2 2<br />

Räume der Verwaltung<br />

Büro 3 3-4 3-4<br />

Büro Schulleitung 2 3 3<br />

Büro Studiendirektoren 1 3 3<br />

Büro Stun<strong>den</strong>plan 1 2 2<br />

Hausmeister 1 6 6<br />

Besprechungsraum 3 3 3<br />

Lehrerruheraum 1 2 3<br />

Lehrerzimmer 2 3 3<br />

Kopierraum 2 3-4 3-4<br />

Sanitätsraum 1 6 6<br />

Sonstige<br />

Lagerraum 5 2-4 2-3<br />

Schülerarbeitsraum 1 2 3<br />

Technikerraum 1 4 3<br />

Vertretungsplanung 1 3 3<br />

Vorbereitungsraum: Physik 1 2 2<br />

Gesamt 80<br />

Ludwig-Erhard-Berufskolleg <strong>–</strong> Büren<br />

Klassenräume<br />

Klassenraum 16 25-30 2-3(4) 2(-3-4)<br />

Fachräume<br />

EDV-Raum, DV 2 25-26 2 2<br />

EDV-Raum, TV 2 26-30 2 2<br />

Räume der Verwaltung<br />

Besprechungsraum 2 2 2<br />

Büro 1 2 2<br />

Büro Schulleitung 1 2 2<br />

Hausmeister 1<br />

Lehrerzimmer 2 3 2<br />

Versammlungsräume<br />

Aula 1 4 3<br />

Sonstige<br />

Kopierraum 1 2 2<br />

Abstellraum 1 4 4<br />

Archiv 1 2 2<br />

Kartenraum 1 3 3<br />

Lehrmittelraum 1 4 5<br />

Putzmittelraum 1 3 3<br />

Gesamt 34


Fortsetzung der Tab.: Raumbestände an <strong>den</strong> öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong><br />

Art der Nutzung Anzahl<br />

der<br />

Räume<br />

Anzahl der<br />

Arbeitsplätze<br />

Berufskolleg Schloß Neuhaus<br />

Klassenräume<br />

Klassenraum >= 22 Plätze 46 25-30<br />

Fachräume 17<br />

Medizinische Fachangestellte 1 30<br />

Biologie 1 30<br />

Zahnmedizinische Fachangestellte 1 30<br />

EDV-Räume 11 22-30<br />

EDV-Raum, Medienbearb. 1 16<br />

Regie-/Schneideraum 1 1<br />

Fremdsprachen 1 15<br />

Räume der Verwaltung<br />

Schulleitung 2 1<br />

Lehrerzimmer 1 1<br />

Teeküche Lehrer 1<br />

Kopierraum Lehrer 1<br />

Arbeitsraum Päd. Fachleiter 4 1-3<br />

Stun<strong>den</strong>-, Vertretungsplanung 1 2<br />

Vertretungsplanung, Zeugnisschr. 1 2<br />

Teeküche Verwaltung 1<br />

Kopierraum Verwaltung 1<br />

Sekretariat 1 2<br />

Schülerbüro 1 2<br />

Konferenzzimmer 2 8 u. 12<br />

Elternsprechzimmer 1<br />

Archiv 2<br />

Sanitätsraum 1<br />

Versammlungsräume<br />

Eingangshalle 1<br />

Kantine/Kiosk 1<br />

Cafeteria 1 96<br />

Forum 1 350<br />

Garderobe Forum 1<br />

Buffet Forum 1<br />

Theatergarderobe 1<br />

Sonstige Räume<br />

Sammlungsräume 3<br />

Med.-Fachangestellte-Sammlung 1<br />

Biologie-Sammlung 1<br />

Zahnmed. Fachang.-Sammlung 1<br />

Lager/Verkaufsraum Schülerunternehmen 1<br />

Lager Theater-AG 1<br />

Lager Schulband 1<br />

Lehrermediothek 1 12<br />

Lager Verwaltung 1<br />

Server Verwaltung 1<br />

Arbeitsraum Systemadminstrator 1<br />

Serverraum Schülernetzwerk 1<br />

Lager DV-Geräte 1<br />

Hausmeisterraum 1<br />

Werkstatt Hausmeister 1<br />

Materiallager Hausmeister 1<br />

Papierlager 1<br />

Stuhllager 1<br />

Bücherverwaltung 1<br />

Bücherlager 1<br />

Materiallager Mensa 1<br />

Gruppenraum 3 20<br />

Gruppenraum ("Internetcafé") 1 9<br />

Sozialpäd. Gruppenraum ("Oase") 1<br />

Ges<strong>und</strong>heitsraum 1<br />

Tonaufnahme 1<br />

Bewertung<br />

Ausstattung<br />

(Note 1-6)<br />

Bewertung<br />

Schulbau<br />

(Note 1-6)<br />

249


Fortsetzung der Tab.: Raumbestände an <strong>den</strong> öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong><br />

Art der Nutzung Anzahl<br />

der<br />

Räume<br />

Fortsetzung Bk. Schloß Neuhaus<br />

Sporthalle<br />

Dreifach-Sporthalle 3<br />

Geräteraum, groß 1<br />

Geräteraum, klein 1<br />

Geräteraum, Vereine 1<br />

Umkleide Lehrer/Betreuer 3<br />

Sanitätsraum 1<br />

Umkleideräume Sportler 6<br />

Gesamt 137<br />

250<br />

Anzahl der<br />

Arbeitsplätze<br />

Bewertung<br />

Ausstattung<br />

(Note 1-6)<br />

Gregor-Mendel-Bk.<br />

Klassenräume 10<br />

Klassenraum >= 22 Plätze 8 24-35<br />

Klassenraum < 22 Plätze 2 16-20<br />

Fachräume 4<br />

Demonstrationsraum Chemie 1 28<br />

EDV-Raum 2 37<br />

Floristik Übungsraum 1 26<br />

Versammlungsräume 1<br />

Kantine 1 11<br />

Räume der Verwaltung 7<br />

Lehrerzimmer 1 46<br />

Schulleitung 2 28<br />

Sekretariat 1 23<br />

Konferenzzimmer 1 39<br />

Hausmeisterraum 1 24 4 4<br />

Kopierraum 1 13<br />

Sonstige Räume 3<br />

Lehrmittelraum 2<br />

Bibliothek 1 8<br />

Gesamt 25<br />

Quelle: <strong>Berufskollegs</strong>; eigene Darstellung.<br />

Bewertung<br />

Schulbau<br />

(Note 1-6)


Tab. 11.16: Raumbestände an <strong>den</strong> Förderschulen in Trägerschaft des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong><br />

Art der Nutzung Anzahl<br />

der<br />

Räume<br />

Anzahl der<br />

Arbeitsplätze<br />

Bewertung<br />

Ausstattung<br />

(Note 1-6)<br />

Bewertung<br />

Schulbau<br />

(Note 1-6)<br />

Astrid-Lindgren-Förderschule<br />

Klassenräume<br />

Klassenraum < 22 Plätze 6 7-10 3-4 2-3<br />

Fachräume 7<br />

Werkraum 1 4 4<br />

Maschinenraum zum Werkraum 1 4 4<br />

Küche 1 3 2<br />

Bewegungsraum 1 3 3<br />

Kunstraum 1 2 2<br />

Musikraum 1 4 3<br />

Computerraum 1 2 3<br />

Versammlungsräume 1<br />

Aula 1 5 3<br />

Räume der Verwaltung 4<br />

Lehrerzimmer 1 2 3<br />

Zimmer f. Schulleiter 1 2 3<br />

Sekretariat 1 3 3<br />

Hausmeisterraum 1 5 5<br />

Sonstige 10<br />

Schülerbücherei 1 2 2<br />

Medienraum (Lager) 1 3 3<br />

Raum f. Server 1 4 3<br />

Time-out-Raum 1 3 3<br />

Gruppenraum (R 43) 6 4 2-3<br />

Gesamt 28<br />

Erich-Kästner-Schule<br />

Klassenräume 17<br />

Klassenraum < 22 Plätze 17 8-13 3 2(-4)<br />

Fachräume 1<br />

Schülerküche/Fachraum Engl./Förd.unter. 1 6 3 2<br />

Räume der Verwaltung 6<br />

Lehrerzimmer inkl. Lehrerbücherei 1 27 3 3<br />

Zimmer <strong>für</strong> <strong>den</strong> Schulleiter 1 4 2 3<br />

Zimmer <strong>für</strong> <strong>den</strong> stellv. Schulleiter 1 2 3 4<br />

Sekretariat 1 1 3 3<br />

Hausmeisterraum 1 - 4 4<br />

Kopierraum inkl. Lehrer-Teeküche 1 - 4 4<br />

Sonstige 8<br />

Lehrmittelraum 1 - 3 4<br />

Schülerbücherei 1 4 2 2<br />

Serverraum 1 2 2 2<br />

Gruppenraum 1 3 3 2<br />

Therapieraum 4 2 3 3<br />

Sporthalle 2<br />

Gymnastikhalle Klassen E bis 1 1 2 2<br />

angemietete Turnhalle Klassen 2-4 1 4 4<br />

Gesamt 34<br />

Hermann-Schmidt-Schule<br />

Klassenräume 20<br />

Klassenraum < 22 Plätze 20 max. 13 2-3<br />

Fachräume 8<br />

EDV-Raum 1 8 1<br />

Küche 2 5 1<br />

Küche Neubau + Essraum 1 10 1<br />

Kunstraum 1 max. 13 1<br />

Musikraum 1 1<br />

Snoezelraum 2 1<br />

251


Fortsetzung der Tab.: Raumbestände an <strong>den</strong> Förderschulen in Trägerschaft des <strong>Kreis</strong>es<br />

<strong>Paderborn</strong><br />

252<br />

Art der Nutzung Anzahl<br />

der<br />

Räume<br />

Anzahl der<br />

Arbeitsplätze<br />

Bewertung<br />

Ausstattung<br />

(Note 1-6)<br />

Fortsetzung Hermann-Schmidt-Schule<br />

Lehrwerkstätten 4<br />

Werkraum Holz 1 2<br />

Werkraum Metall 1 3<br />

Maschinenraum 1 2<br />

Tonraum 1 3<br />

Versammlungsräume 4<br />

Atrium 1 5<br />

Halle im gelb, blau, grün Haus 3 3<br />

Räume der Verwaltung 5<br />

Lehrerzimmer 1 1<br />

Schulleitung 2 2<br />

Sekretariat 1 2<br />

Elternsprechzimmer 1 1<br />

Sonstige 47<br />

Schülerbücherei 1 2<br />

UK-Raum 1 3<br />

Hausmeisterraum 1 2<br />

Lager 1<br />

Krankengymnastik 1 3<br />

Wirtschaftsküche 1 2<br />

Time-Out-Raum 1 2<br />

Pflegeräume mit Beh. WC 9 1<br />

Instrumentenlager 1 1<br />

Lehrmittelraum 5 2-3<br />

Gruppenraum 25 2-3<br />

Sporthalle 2<br />

Einfach-Sporthalle 1 2<br />

Schwimmbad 1 1<br />

Gesamt 90<br />

Quelle: Förderschulen; eigene Darstellung.<br />

Bewertung<br />

Schulbau<br />

(Note 1-6)


11.7 Adressenverzeichnis Schulen im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

Das Adressenverzeichnis enthält alle im Landkreis <strong>Paderborn</strong> ansässigen Beruflichen Schulen<br />

<strong>und</strong> Förderschulen. Die Schulen wer<strong>den</strong> entsprechend ihrer Trägerschaft aufgeführt.<br />

• <strong>Berufskollegs</strong> in Trägerschaft<br />

des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong><br />

Helene-Weber-Berufskolleg<br />

Am Bischofsteich 5<br />

33102 <strong>Paderborn</strong><br />

Tel.: (0 52 51) 142 32 00<br />

Web: www.hwbk.de<br />

Ludwig-Erhard-Berufskolleg<br />

Schützenweg 4<br />

33102 <strong>Paderborn</strong><br />

Tel.: (0 52 51) 142 33 00<br />

Web:www.lebk-paderborn.de<br />

Nebenstelle:<br />

Almestr. 5<br />

33142 Büren<br />

Tel.: (0 29 51) 93 36 40<br />

Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg<br />

Schützenweg 6<br />

33102 <strong>Paderborn</strong><br />

Tel.: (05251) 1423100<br />

Web: www.rvwbk.de<br />

Nebenstelle:<br />

Bühl 7<br />

33142 Büren<br />

Tel.: (0 29 51) 933 95-0<br />

Gregor-Mendel-Berufskolleg<br />

Bleichstr. 41a<br />

33102 <strong>Paderborn</strong><br />

Tel.: (0 52 51) 335 63<br />

Web: www.gmbk.de<br />

Berufskolleg Schloß Neuhaus<br />

An der Kapelle 2<br />

33104 <strong>Paderborn</strong><br />

Tel.: (0 52 54) 93 19-0<br />

Web: www.bksn.de<br />

• <strong>Berufskollegs</strong> in freier Trägerschaft<br />

Ausbildungszentrum <strong>für</strong> Technik, Informationsverarbeitung<br />

<strong>und</strong> Wirtschaft gGmbH (ATIW)<br />

Riemekestraße 160<br />

33106 <strong>Paderborn</strong><br />

Tel.: (0 52 51) 82 45 21<br />

Web: www.atiw.de<br />

Berufskolleg <strong>für</strong> Angewandte Informatik<br />

Fürstenallee 3-5<br />

33102 <strong>Paderborn</strong><br />

Tel.: 05251 301-01<br />

Web: www.bib.de<br />

(Angegliedert an das: b.i.b. international college,<br />

Bildungszentrum <strong>für</strong> informationsverarbeitende<br />

Berufe.)<br />

Edith-Stein-Berufskolleg<br />

Berufsbil<strong>den</strong>de Schulen <strong>–</strong> Sek. II <strong>–</strong> des Erzbistums<br />

<strong>Paderborn</strong><br />

Am Rolandsbad 4<br />

33102 <strong>Paderborn</strong><br />

Tel.: (0 52 51) 581 10<br />

Web: www.edith-stein-berufskolleg.de<br />

• Berufliche Förderschulen<br />

Salvator Kolleg<br />

Priv. Schule <strong>für</strong> Erzh. <strong>und</strong> Lernbeh.<br />

Sonderschule im Bereich d. <strong>Berufskollegs</strong><br />

Salvatorstr. 45<br />

33161 Hövelhof<br />

Tel.: (0 52 57) 50 31 82/3<br />

Web: www.salvator-kolleg.de<br />

Schule Haus Widey<br />

Sonderschule im berufsbil<strong>den</strong><strong>den</strong> Bereich<br />

Widey 11<br />

33154 Salzkotten<br />

Tel.: (0 52 58) 98 74 60<br />

Web: www.widey.com<br />

Träger: Sozialdienst Kath. Frauen<br />

253


• Schulen des Ges<strong>und</strong>heitswesens<br />

Fachschule <strong>für</strong> Logopädie<br />

Arminiuspark 7<br />

33175 Bad Lippspringe<br />

Tel.: (0 52 52) 95 45 70<br />

Fachschule <strong>für</strong> Physiotherapeuten<br />

Arminiuspark 7<br />

33175 Bad Lippsringe<br />

Tel.: (0 52 52) 95 45 30<br />

Fachseminar <strong>für</strong> Altenpflege des Meinwerk-<br />

Instituts<br />

Michaelstr.17<br />

33098 <strong>Paderborn</strong><br />

Tel.: (0 52 51) 2 42 95<br />

Pharmazeutisch-technische Lehranstalt<br />

Bleichstr.39<br />

33102 <strong>Paderborn</strong><br />

Tel.: (0 52 51) 3 77 26<br />

Staatlich anerkannte Hebammenlehranstalt<br />

St.-Vincenz-Krankenhaus GmbH<br />

Frauen- <strong>und</strong> Kinderklinik<br />

Husener Str. 81<br />

33098 <strong>Paderborn</strong><br />

Tel.: (0 52 51) 86 44 43<br />

Staatlich anerkannte Kinderkrankenpflegeschule<br />

St.-Vincenz-Krankenhaus GmbH<br />

Frauen- <strong>und</strong> Kinderklinik<br />

Husener Str. 81<br />

33098 <strong>Paderborn</strong><br />

Tel.: (0 52 51) 86 44 60<br />

Staatlich anerkannte Krankenpflegeschule<br />

St.-Vincenz-Krankenhaus GmbH<br />

Am Busdorf 4<br />

33089 <strong>Paderborn</strong><br />

Tel.: (0 52 51) 86 19 07<br />

Staatlich anerkannte Krankenpflegeschule<br />

Brüder-Krankenhaus St. Josef<br />

Husener Str. 46<br />

33098 <strong>Paderborn</strong><br />

Tel.: (0 52 51) 7 02 19 30<br />

Staatlich anerkannte Krankenpflegeschule<br />

St. Johannisstift <strong>Paderborn</strong><br />

Neuhäuser Str. 24-26<br />

33102 <strong>Paderborn</strong><br />

Tel.: (0 52 51) 40 13 41<br />

Fachseminar <strong>für</strong> Altenpflege des St. Johannisstift<br />

<strong>Paderborn</strong><br />

Neuhäuser Str. 24-26<br />

33102 <strong>Paderborn</strong><br />

Tel.: (0 52 51) 40 13 39<br />

254<br />

Staatlich anerkannte Krankenpflege- <strong>und</strong> Krankenpflegehilfenschule<br />

St.-Josef-Krankenhaus gGmbH<br />

Dr.- Krismann-Str. 12<br />

33154 Salzkotten<br />

Tel.: (0 52 58) 1 06 26<br />

• Förderschulen in Trägerschaft des<br />

<strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong><br />

Hermann-Schmidt-Schule<br />

Förderschule des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong> mit dem<br />

Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung<br />

Merschweg 6<br />

33104 <strong>Paderborn</strong><br />

Tel.: (0 52 54) 93 19 90<br />

Web: -<br />

Erich-Kästner-Schule<br />

Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache<br />

des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong> <strong>–</strong> Primarstufe<br />

Bastfelder Weg 25<br />

33098 <strong>Paderborn</strong><br />

Tel.: (0 52 51) 75 02 91<br />

Web: www.eks-pb.de<br />

Astrid-Lindgren-Schule<br />

Förderschule des Kr. <strong>Paderborn</strong>, Förderschwerpunkt<br />

Emotionale u. soz. Entw. <strong>–</strong> Primarstufe<br />

Am Friedhof 1<br />

33154 Salzkotten<br />

Tel.: (0 52 58) 42 95<br />

Web: www.als-salzkotten.de<br />

• Weitere Förderschulen in öffentlicher<br />

Trägerschaft<br />

Almeschule<br />

Städt. Förderschule<br />

Bahnhofstr. 46a<br />

33142 Büren<br />

Tel.: (0 29 51) 930 03<br />

Web: www.almeschule.de<br />

Träger: Stadt Büren<br />

Cecilienschule<br />

Schule f. Kranke der Stadt Bad Lippspringe<br />

Auguste-Viktoria-Allee 19<br />

33175 Bad Lippspringe<br />

Tel.: (0 52 52) 95 30 86<br />

Web: www.medizinisches-zentrum.de/<br />

cecilien_schule/index.php<br />

Träger: Stadt Bad Lippspringe


Don-Bosco-Schule<br />

Förderschule der Stadt Salzkotten<br />

mit dem Förderschwerpunkt Lernen<br />

Marienstraße 8<br />

33154 Salzkotten<br />

Tel.: (0 52 58) 97 82-0<br />

Web: www.don-bosco-schule-salzkotten.de<br />

Träger: Stadt Salzkotten<br />

Liboriusschule<br />

Westfälische Förderschule<br />

Steubenstraße 20<br />

33100 <strong>Paderborn</strong><br />

Tel.: (0 52 51) 50 01 60<br />

Web: www.liboriusschule-paderborn.de<br />

Träger: Landschaftsverb. Westfalen-Lippe<br />

Meinwerkschule<br />

Städtische Förderschule<br />

Förderschwerpunkt Lernen<br />

An <strong>den</strong> Lothewiesen 10<br />

33100 <strong>Paderborn</strong><br />

Tel.: (0 52 51) 52 70 50<br />

Web: www.meinwerkschule.de<br />

Träger: Stadt <strong>Paderborn</strong><br />

Pauline-Schule<br />

Westfälische Förderschule<br />

Förderschwerpunkt Sehen<br />

Leostraße 1<br />

33098 <strong>Paderborn</strong><br />

Tel.: (0 52 51) 69 51 33<br />

Web: www.pauline-schule.de<br />

Träger: Landschaftsverb. Westfalen-Lippe<br />

Pauline-von-Mallinckrodt-Schule<br />

Städt. Schule <strong>für</strong> Lernbehinderte<br />

Querweg 140<br />

33098 <strong>Paderborn</strong><br />

Tel.: (0 52 51) 75 03 39<br />

Web: http://mallinckrodtschule.lspb.de/<br />

Träger: Stadt <strong>Paderborn</strong><br />

Philipp-von-Hörde-Schule<br />

Städtische Förderschule<br />

Brakendiek 2<br />

33129 Delbrück<br />

Tel.: (0 52 50) 97 98 10<br />

Web: www.philipp-von-hoerde-schule.de/<br />

Träger: Stadt Delbrück<br />

Sertürnerschule<br />

Förderschule der Stadt <strong>Paderborn</strong><br />

Am Schlossgarten 3<br />

33104 <strong>Paderborn</strong><br />

Tel.: (0 52 54) 41 99<br />

Web: www.sertuernerschule.de<br />

Träger: Stadt <strong>Paderborn</strong><br />

Moritz-von-Büren-Schule<br />

LWL-Förderschule<br />

Förderschwerpunkt Hören <strong>und</strong> Kommunikation<br />

Bahnhofstraße 12<br />

33142 Büren<br />

Tel.: (0 29 51) 93 88 40<br />

Web: www.lwl.org/LWL/Jugend/Schulen/<br />

175Jahre/LWL-Schule-Bueren/<br />

Träger: Landschaftsverb. Westfalen-Lippe<br />

• Förderschulen in privater Trägerschaft<br />

Priv. Schule <strong>für</strong> Erziehungshilfe<br />

des Vereins <strong>für</strong> Jugendhilfe im Erzbistum<br />

<strong>Paderborn</strong> e. V. <strong>–</strong> Sonderschule <strong>–</strong><br />

Salvatorstr. 45<br />

33161 Hövelhof<br />

Tel.: (0 52 57) 50 31 81/2<br />

Web: www.salvator-kolleg.de<br />

Träger: Verein <strong>für</strong> Jugendhilfe im Erzbistum <strong>Paderborn</strong><br />

e.V.<br />

Schule Haus Widey<br />

<strong>–</strong> Förderschule <strong>–</strong><br />

Widey 11<br />

33154 Salzkotten<br />

Telefon: (0 52 58) 98 7-3<br />

Web: www.widey.com<br />

Träger: Sozialdienst Kath. Frauen<br />

255


11.8 Glossar<br />

Angestellte<br />

Angestellte sind alle nichtbeamteten Gehaltsempfänger. Sie arbeiten überwiegend in kaufmännischen,<br />

technischen <strong>und</strong> Verwaltungsberufen. Leitende Angestellte ohne Miteigentümerschaft, in das Angestelltenverhältnis<br />

übernommene Meister (trotz Zahlung von Beiträgen zur Rentenversicherung der<br />

Arbeiter), Gemeindeschwestern, Nonnen <strong>und</strong> andere in ihren kirchlichen Häusern Tätige zählen zu<br />

<strong>den</strong> Angestellten. (StBA 2005b)<br />

Arbeiter/innen<br />

Als Arbeiter/in gelten alle Lohnempfänger, unabhängig von der Lohnzahlungs- <strong>und</strong> Lohnabrechnungsperiode.<br />

Ebenfalls zu <strong>den</strong> Arbeiter(n)/innen rechnen die Heimarbeiter/innen <strong>und</strong> Hausgehilfen/innen.<br />

(StBA 2005b)<br />

Arbeitslose<br />

Arbeitslose sind Arbeitsuchende bis zur Vollendung des 65. Lebensjahres, die beschäftigungslos,<br />

nicht Schüler, Stu<strong>den</strong>ten oder Teilnehmer an beruflichen Bildungsmaßnahmen, nicht arbeitsunfähig<br />

erkrankt, nicht Empfänger von Altersrente sind <strong>und</strong> eine versicherungspflichtige, mindestens 15 Stun<strong>den</strong><br />

wöchentlich umfassende Beschäftigung suchen. Sie müssen <strong>für</strong> eine Arbeitsaufnahme sofort zur<br />

Verfügung stehen. Arbeitslose müssen sich persönlich bei ihrem zuständigen Arbeitsamt gemeldet<br />

haben. (BA 2007a)<br />

Arbeitslosenquoten<br />

Es wer<strong>den</strong> folgende Arbeitslosenquoten berechnet:<br />

• Arbeitslose in % aller zivilen Erwerbspersonen (abhängige zivile Erwerbspersonen, Selbstständige,<br />

mithelfende Familienangehörige).<br />

• Arbeitslose in % der abhängigen zivilen Erwerbspersonen (sozialversicherungspflichtig <strong>und</strong> geringfügig<br />

Beschäftigte, Beamte, Arbeitslose).<br />

Diese Berechnungsmethode findet in <strong>den</strong> alten B<strong>und</strong>esländern ab Januar 1990 <strong>und</strong> in <strong>den</strong> neuen<br />

B<strong>und</strong>esländern <strong>und</strong> Berlin (Ost) ab Januar 1993 Anwendung. (BA 2007a)<br />

Beamt(e)/innen<br />

Beamt(e)/innen sind Personen in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis des B<strong>und</strong>es, der Länder,<br />

der Gemein<strong>den</strong> <strong>und</strong> sonstiger Körperschaften des öffentlichen Rechts (einschl. der Beamtenanwärter/innen<br />

<strong>und</strong> der Beamt(en)/innen im Vorbereitungsdienst), Richter/innen <strong>und</strong> Soldat(en)/innen<br />

(einschl. Wehrpflichtige). (StBA 2005b)<br />

Berufsausbildungsstellen (bei <strong>den</strong> Arbeitsämtern gemeldete)<br />

Als Berufsausbildungsstellen zählen alle bei der Berufsberatung der Arbeitsämter mit einem Auftrag<br />

zur Vermittlung gemeldeten <strong>und</strong> im Berichtsjahr (1. Oktober bis Ende September des folgen<strong>den</strong> Jahres)<br />

zu besetzen<strong>den</strong> betrieblichen <strong>und</strong> außerbetrieblichen Berufsausbildungsstellen <strong>für</strong> anerkannte<br />

Ausbildungsberufe einschließlich der Ausbildungsplätze in Berufsbildungswerken <strong>und</strong> sonstigen Einrichtungen,<br />

die Ausbildungsmaßnahmen <strong>für</strong> behinderte Menschen durchführen. (BA 2007a)<br />

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen<br />

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen zielen darauf ab, Jugendlichen <strong>und</strong> jungen Erwachsenen<br />

durch Förderung der Berufsreife, die Aufnahme einer beruflichen Erstausbildung zu erleichtern. Folgende<br />

Maßnahmekategorien lassen sich unterschei<strong>den</strong>: Förderlehrgänge, Gr<strong>und</strong>ausbildungslehrgänge,<br />

Lehrgänge zur Verbesserung beruflicher Bildungs- <strong>und</strong> Eingliederungschancen, Lehrgänge zum<br />

testen, informieren, probieren, Abklärung der beruflichen Eignung, Arbeitserprobung, blin<strong>den</strong>technische<br />

oder vergleichbare spezielle Gr<strong>und</strong>ausbildung, Maßnahmen im Eingangsverfahren <strong>und</strong> Berufsbildungsbereich<br />

einer Werkstatt <strong>für</strong> Behinderte. (BA 2007a)<br />

Bewerber <strong>für</strong> Berufsausbildungsstellen (bei <strong>den</strong> Arbeitsämtern gemeldete)<br />

Als Bewerber <strong>für</strong> Berufsausbildungsstellen zählen alle bei der Berufsberatung der Arbeitsämter gemeldeten<br />

Ratsuchen<strong>den</strong>, die im Berichtsjahr (1. Oktober bis Ende September des folgen<strong>den</strong> Jahres)<br />

eine Vermittlung in eine betriebliche oder überbetriebliche Berufsausbildung in einem anerkannten<br />

Ausbildungsberuf wünschen <strong>und</strong> deren Eignung da<strong>für</strong> geklärt ist. (BA 2007a)<br />

Erwerbstätige<br />

Alle Personen, die einer Erwerbstätigkeit oder auch mehreren Erwerbstätigkeiten nachgehen, unabhängig<br />

von der Dauer der tatsächlich geleisteten oder vertragsmäßig zu leisten<strong>den</strong> wöchentlichen<br />

Arbeitszeit.<br />

Für die Zuordnung als Erwerbstätiger ist es unerheblich, ob aus dieser Tätigkeit der überwiegende<br />

Lebensunterhalt bestritten wird oder nicht.<br />

256


Zu <strong>den</strong> Erwerbstätigen gehören auch Soldaten (einschließlich der Wehr- <strong>und</strong> Zivildienstleisten<strong>den</strong>).<br />

Nicht zu <strong>den</strong> Erwerbstätigen rechnen Personen in ihrer Eigenschaft als Gr<strong>und</strong>stücks-, Haus- <strong>und</strong><br />

Wohnungseigentümer oder als Eigentümer von Wertpapieren <strong>und</strong> ähnlichen Vermögenswerten.<br />

Im Fall mehrerer (gleichzeitiger) Tätigkeiten ist sowohl <strong>für</strong> die Zuordnung nach der Stellung im Beruf<br />

als auch <strong>für</strong> die Zuordnung auf Wirtschaftsbereiche die zeitlich überwiegende Tätigkeit zugr<strong>und</strong>e gelegt.<br />

Nach der Stellung im Beruf wird unterschie<strong>den</strong> zwischen Selbstständigen <strong>und</strong> mithelfen<strong>den</strong> Familienangehörigen<br />

sowie beschäftigten Arbeitnehmern (Angestellte, Arbeiter/-innen, Beamte/-innen). Eine<br />

weitere Unterscheidung bezieht sich auf Erwerbstätige nach dem Inlands(Arbeitsorts)- beziehungsweise<br />

Inländer(Wohnorts-)konzept (Volkswirtschaft). (BA 2007a)<br />

Gemeldete Stellen<br />

Als gemeldete Stellen gelten <strong>den</strong> Arbeitsämtern zur Besetzung gemeldete Arbeitsplätze mit einer vorgesehenen<br />

Beschäftigungsdauer von mehr als 7 Kalendertagen. (BA 2007a)<br />

Geringfügig Beschäftigte<br />

In der Statistik der geringfügig Beschäftigten wer<strong>den</strong> Beschäftigte gezählt, die nur eine oder mehrere<br />

geringfügig entlohnte oder kurzfristige Beschäftigungen ausüben, die sich <strong>–</strong> auch bei einer Zusammenrechnung<br />

<strong>–</strong> in <strong>den</strong> Grenzen des § 8 Abs. 1 SGB IV bewegen. (BA 2007a)<br />

Geringfügig entlohnte Beschäftigte<br />

Eine geringfügig entlohnte Beschäftigung nach § 8 Abs. 1 Nr. 1 SGB IV liegt vor, wenn<br />

• die Beschäftigung regelmäßig weniger als 15 Stun<strong>den</strong> in der Woche ausgeübt wird <strong>und</strong><br />

• das Arbeitsentgelt (§ 14 SGB IV) regelmäßig im Monat 325 € nicht überschreitet.<br />

Die Voraussetzungen einer geringfügigen Beschäftigung sind also nur erfüllt, wenn sowohl die wöchentliche<br />

Arbeitszeit weniger als 15 Stun<strong>den</strong> beträgt als auch das Arbeitsentgelt im Monat 325 €<br />

nicht überschreitet. Erfordert die Beschäftigung regelmäßig mindestens 15 Stun<strong>den</strong> wöchentlich, so<br />

liegt <strong>–</strong> selbst wenn das Arbeitsentgelt im Monat nicht mehr als 325 € beträgt <strong>–</strong> keine geringfügige Beschäftigung<br />

vor. (BA 2007a)<br />

Kurzfristige Beschäftigung<br />

Ein Beschäftigungsverhältnis, das bis zu 7 Kalendertagen dauert, gilt als kurzfristige Beschäftigung.<br />

Regelmäßig wiederkehrende Beschäftigungen bei demselben Arbeitgeber in Tages-, Teilzeit- oder<br />

Stun<strong>den</strong>arbeit gelten als kurzfristig, wenn sie mit oder ohne Unterbrechung insgesamt an nicht mehr<br />

als 7 Kalendertagen ausgeübt wer<strong>den</strong> sollen. (BA 2007a)<br />

Langzeitarbeitslose<br />

Als Langzeitarbeitslose gelten alle Personen, die am jeweiligen Stichtag der Zählung 1 Jahr <strong>und</strong> länger<br />

bei <strong>den</strong> Arbeitsämtern arbeitslos gemeldet waren. (BA 2007a)<br />

Mithelfende Familienangehörige<br />

Mithelfende Familienangehörige sind Personen, die ohne Arbeitsrechtsverhältnis <strong>und</strong> Lohn- oder Gehaltsempfang<br />

in landwirtschaftlichen oder gewerblichen Betrieben eines Familienangehörigen mitarbeiten<br />

<strong>und</strong> keine Sozialversicherungspflichtbeiträge zahlen. (StBA 2005b)<br />

Noch nicht vermittelte Bewerber<br />

Als noch nicht vermittelte Bewerber zählen Personen, <strong>für</strong> die bis zum jeweiligen Stichtag weder die<br />

Einmündung in eine Berufsausbildungsstelle noch die beabsichtigte Aufnahme einer schulischen Ausbildung,<br />

die Teilnahme an einer berufsvorbereiten<strong>den</strong> Bildungsmaßnahme, die Annahme einer Arbeitsstelle<br />

oder die sonstige Erledigung des Beratungsfalles noch der Rücktritt von der Bewerbung<br />

bekannt gewor<strong>den</strong> ist <strong>und</strong> <strong>für</strong> die Vermittlungsbemühungen seitens der Berufsberatung laufen. (BA<br />

2007a)<br />

Selbstständige<br />

Selbstständige sind Personen, die ein Unternehmen, einen Betrieb oder eine Arbeitsstätte als Eigentümer,<br />

Miteigentümer, Pächter oder selbstständiger Handwerker leiten sowie selbstständige Handelsvertreter<br />

usw., also auch freiberuflich Tätige, nicht jedoch Personen, die in einem arbeitsrechtlichen<br />

Verhältnis stehen <strong>und</strong> lediglich innerhalb ihres Arbeitsbereiches selbstständig disponieren können<br />

(z. B. die selbstständigen Filialleiter). Beschäftigt ein(e) Selbstständige(r) nur mithelfende Familienangehörige,<br />

so gilt sie/er als Selbst ständige(r) ohne Beschäftigte. (StBA 2005b)<br />

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte<br />

Die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten umfassen alle Arbeitnehmer, die krankenversicherungspflichtig,<br />

rentenversicherungspflichtig oder beitragspflichtig nach dem SGB III sind oder <strong>für</strong> die<br />

Beitragsanteile zu <strong>den</strong> gesetzlichen Rentenversicherungen zu entrichten sind; dazu gehören auch<br />

insbesondere<br />

257


• Auszubil<strong>den</strong>de,<br />

• Altersteilzeit-Beschäftigte,<br />

• Praktikanten,<br />

• Werkstu<strong>den</strong>ten <strong>und</strong><br />

• Personen, die aus einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis zur Ableistung<br />

des gesetzlichen Wehrdienstes oder zivilen Ersatzdienstes einberufen wer<strong>den</strong>; das gleiche gilt <strong>für</strong><br />

Zeitsoldaten mit einer Verpflichtung bis zu zwei Jahren.<br />

Nicht einbezogen sind dagegen Selbstständige, mithelfende Familienangehörige, Berufs- <strong>und</strong> Zeitsoldaten<br />

(siehe o. g Ausnahme), Wehrpflichtige ohne vorangegangene Beschäftigung sowie Beamte.<br />

(BA 2007a)<br />

Stille Reserve<br />

„Nicht erwerbstätige Personen, die Arbeit suchen, ohne bei <strong>den</strong> Arbeitsämtern als Arbeitslose registriert<br />

zu sein, oder die bei aufnahmefähigerem Arbeitsmarkt ihre Arbeitskraft anbieten wür<strong>den</strong> (Stille<br />

Reserve insgesamt). Z. T. handelt es sich bei der Stillen Reserve um beschäftigungslose Personen in<br />

arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen, als insbesondere in Vollzeitmaßnahmen beruflicher Weiterbildung<br />

(einschl. zur beruflichen Wiedereingliederung Behinderter <strong>und</strong> Deutsch-Sprachkursen) <strong>und</strong> im<br />

Vorruhestand oder ähnlichen Maßnahmen. Bereinigt man die Stille Reserve insgesamt um diese beschäftigungslosen<br />

Personen in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen, gelangt man zur (traditionellen)<br />

Stillen Reserve i. e. S.“ (BA 2007b)<br />

Unbesetzte Berufsausbildungsstellen<br />

Als unbesetzte Berufsausbildungsstellen zählen alle Ausbildungsstellen, die zum jeweiligen Stichtag<br />

nicht besetzt oder zurückgenommen wor<strong>den</strong> sind. (BA 2007a)<br />

11.9 Verwendete Rechtsquellen<br />

Gr<strong>und</strong>gesetz (GG) <strong>für</strong> die B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland; vom 23. Mai 1949 (BGBl. I S. 1),<br />

zuletzt geändert durch zwei Gesetze zur Änderung des Gr<strong>und</strong>gesetzes am<br />

26. Juli 2002 (BGBl. I S. 2862/2863).<br />

Schulgesetz <strong>für</strong> das Land Nordrhein-Westfahlen (Schulgesetz NRW <strong>–</strong> SchulG) vom<br />

15.2.2005 (GV. NRW. S. 102), zuletzt geändert durch Gesetz vom 27.06.2006 (GV.<br />

NRW. S. 278).<br />

Verordnung über die Ausbildung <strong>und</strong> Prüfung in <strong>den</strong> Bildungsgängen des <strong>Berufskollegs</strong><br />

(Ausbildungs- <strong>und</strong> Prüfungsordnung Berufskolleg APO-BK) vom 26.05.1999, zuletzt<br />

geändert am 05.05.2006; (SGV. NRW. 223).<br />

Verordnung über die sonderpädagogische Förderung, <strong>den</strong> Hausunterricht <strong>und</strong> die Schule <strong>für</strong><br />

Kranke (Ausbildungsverordnung gemäß § 52 SchulG - AO-SF) vom 29 April 2005, zuletzt<br />

geändert durch Verordnung vom 5. Juli 2006 (SSV.NRW.223).<br />

Verordnung über die Ausbildung <strong>und</strong> die Abschlussprüfungen in der Sek<strong>und</strong>arstufe I (Ausbildungs-<br />

<strong>und</strong> Prüfungsverordnung Sek<strong>und</strong>arstufe I <strong>–</strong> APO-SI); vom 29. April 2005.<br />

258


Abkürzungsverzeichnis<br />

AHR Allgemeine Hochschulreife<br />

ALS Astrid-Lindgren-Schule<br />

APO-BK Verordnung über die Ausbildung<br />

<strong>und</strong> Prüfung in <strong>den</strong> Bildungsgängen<br />

des <strong>Berufskollegs</strong><br />

AO-SF Verordnung über die sonderpädagogische<br />

Förderung, <strong>den</strong><br />

Hausunterricht <strong>und</strong> die Schule<br />

<strong>für</strong> Kranke<br />

APO-SI Verordnung über die Ausbildung<br />

<strong>und</strong> die Abschlussprüfungen<br />

in der Sek<strong>und</strong>arstufe I<br />

Ass. Assistent<br />

ATIW Ausbildungszentrum <strong>für</strong> Technik,<br />

Informationsverarbeitung<br />

<strong>und</strong> Wirtschaft gGmbH<br />

BA Berufsabschluss<br />

BFK Bezirksfachklasse<br />

BFS Berufsfachschule<br />

BGJ Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr<br />

BkAI Berufskolleg <strong>für</strong> Angewandte<br />

Informatik<br />

BkSN Berufskolleg Schloß Neuhaus<br />

BS Berufsschule<br />

BG Berufliche Gr<strong>und</strong>bildung<br />

BK Berufliche Kenntnisse<br />

EKS Erich-Kästner-Schule<br />

ES Edith-Stein-Berufskolleg<br />

FHR Fachhochschulreife<br />

FS Fachschule<br />

FOR Fachoberschulreife<br />

FOS Fachoberschule<br />

GG Gr<strong>und</strong>gesetz<br />

GMBK Gregor-Mendel-Berufskolleg<br />

GT Gütersloh<br />

HSA Hauptschulabschluss<br />

HSS Hermann-Schmidt-Schule<br />

HW Haus Widey<br />

HWBK Helene-Weber-Berufskolleg<br />

HX <strong>Kreis</strong> Höxter<br />

Kfm. Kaufmann/-frau, Kaufmännisch<br />

Kl. Klasse<br />

KSoB Klassen <strong>für</strong> Schüler/innen ohne<br />

Berufsausbildungsverhältnis<br />

LEBK Ludwig-Erhard-Berufskolleg<br />

LIP <strong>Kreis</strong> Lippe<br />

PB <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

RvWBk Richard-von-Weizsäcker-<br />

Berufskolleg<br />

Sch. Schüler/innen<br />

SchulG Schulgesetz<br />

SK Salvator Kolleg<br />

SO <strong>Kreis</strong> Soest<br />

tw. teilweise<br />

TZ Teilzeit<br />

VZ Vollzeit<br />

259


Tabellenverzeichnis<br />

Tab. 5.1: Fläche <strong>und</strong> Bevölkerung am 31.12.2005........................................................... 28<br />

Tab. 5.2: Bevölkerungsbewegungen im Jahr 2005 .......................................................... 28<br />

Tab. 5.3: Bevölkerungsbestand in <strong>den</strong> Jahren 2005 <strong>und</strong> 2019 in <strong>den</strong> Gemein<strong>den</strong><br />

<strong>und</strong> Städten des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong> ................................................................. 32<br />

Tab. 5.4: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (SVB) nach Wirtschaftszweigen...... 41<br />

Tab. 5.5: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in <strong>den</strong> alten B<strong>und</strong>esländern<br />

nach Berufsbereichen (in Prozent).................................................................... 44<br />

Tab. 5.6: Altersstruktur der Beschäftigten im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> ........................................ 50<br />

Tab. 5.7: Arbeitslose im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> am 30.06.2006................................................ 52<br />

Tab. 5.8: Prognos Zukunftsatlas 2004 <strong>–</strong> NRW-Regionen ................................................ 65<br />

Tab. 5.9: Regionale Unterschiede bei <strong>den</strong> Einflussfaktoren auf das Beschäftigungswachstum<br />

................................................................................................ 68<br />

Tab. 5.10: Der Ausbildungsmarkt im Arbeitsagenturbezirk <strong>Paderborn</strong> <strong>und</strong> in Nordrhein-Westfalen<br />

................................................................................................. 75<br />

Tab. 5.11: Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge nach Ausbildungsbereichen<br />

in 2006............................................................................................................... 81<br />

Tab. 5.12: Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge nach Berufsgruppen in 2006......... 82<br />

Tab. 5.13: Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen im Arbeitsagenturbezirk<br />

<strong>Paderborn</strong> im Jahr 2006.................................................................................... 84<br />

Tab. 5.14: Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler an allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen ............................. 89<br />

Tab. 5.15: Erreichte Schulabschlüsse in <strong>den</strong> einzelnen allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulformen<br />

im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> (2005) .................................................................... 90<br />

Tab. 5.16: Berufliche Schulen im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> in 2005................................................ 94<br />

Tab. 5.17: Schülerbestand an <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> <strong>und</strong> beruflichen Förderschulen im<br />

Jahre 2005 ........................................................................................................ 95<br />

Tab. 5.18: Entwicklung der Vollzeit- <strong>und</strong> Teilzeit-Bildungsgänge an <strong>den</strong> fünf, vom<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> getragenen <strong>Berufskollegs</strong>....................................................... 99<br />

Tab. 5.19: Allgemein bil<strong>den</strong>de Abschlüsse an allen <strong>Berufskollegs</strong> im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

im Jahre 2005 ......................................................................................... 100<br />

Tab. 6.1: Bildungsangebote an <strong>den</strong> <strong>Berufskollegs</strong> des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong> am<br />

15.10.2006 ...................................................................................................... 112<br />

Tab. 6.2: Höchster allgemein bil<strong>den</strong>der Schulabschluss bei Eintritt in einen Bildungsgang<br />

an einem der fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong>................................ 116<br />

Tab. 6.3: Einzugsbereiche der fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong>....................................... 118<br />

Tab. 6.4: Anzahl der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler an <strong>den</strong> fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong><br />

aus <strong>den</strong> Städten <strong>und</strong> Gemein<strong>den</strong> des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong> ...................... 118<br />

Tab. 6.5: Auswärtige Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler nach Bildungsgängen (15.10.2006) ... 135<br />

260


Tab. 8.1: Beispiel einer Prognose ...................................................................................149<br />

Tab. 8.2: Die zehn von Ausbildungsanfänger/innen mit Studienberechtigung am<br />

stärksten besetzten Ausbildungsberufe im Jahr 2005 .....................................159<br />

Tab. 9.1: Klassenfrequenzwerte der fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> ..............................171<br />

Tab. 9.2: Nutzungs- <strong>und</strong> Verfügbarkeitsdauer nach dem Stun<strong>den</strong>konzept.....................171<br />

Tab. 9.3: Nutzungsverhältnis des allgemeinen Unterrichtsraumes .................................172<br />

Tab. 9.4: Raumbestand <strong>und</strong> Raumdefizit bzw. -überhang 2007-2024............................174<br />

Tab. 9.5: Raumbestand <strong>und</strong> Raumdefizit bzw. -überhang 2007-2024............................177<br />

Tab. 9.6: Klassenfrequenzwerte der Förderschulen des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong> 2006.........179<br />

Tab. 9.7: Raumbestand <strong>und</strong> Raumdefizit bzw. -überhang 2007-2024............................179<br />

Tab. 10.1: Angebot <strong>und</strong> Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt sowie Ausbildungsleistung<br />

der Wirtschaft......................................................................................186<br />

Tab. 10.2: Die fünf größten Beschäftigungsgewinne <strong>und</strong> -verluste in Wirtschaftsgruppen<br />

<strong>und</strong> Berufsfeldern im Regierungsbezirk Detmold ..............................191<br />

Tab. 10.3: Einzelne Angebote in der Nähe des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong> im Schuljahr<br />

2006/07 ............................................................................................................200<br />

Tab. 10.4: Raumbestand <strong>und</strong> Raumdefizit bzw. -überhang 2007-2024............................202<br />

Tab. 11.1: Schülerbestand nach verschie<strong>den</strong>en Merkmalen (15.10.2006).......................212<br />

Tab. 11.2: Schülerbestand an <strong>den</strong> fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

(15.10.2006).............................................................................................215<br />

Tab. 11.3: Auswärtig wohnhafte Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler an <strong>den</strong> fünf öffentlichen<br />

<strong>Berufskollegs</strong> (15.10.2006) ..............................................................................224<br />

Tab. 11.4: Herkunft der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler an <strong>den</strong> fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong><br />

innerhalb des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong> (15.10.2006)........................................227<br />

Tab. 11.5: Schülerbestand an <strong>den</strong> beruflichen Förderschulen <strong>und</strong> <strong>den</strong> privaten <strong>Berufskollegs</strong><br />

nach verschie<strong>den</strong>en Merkmalen (15.10.2006)...............................229<br />

Tab. 11.6: Schülerbestand an <strong>den</strong> beruflichen Förderschulen <strong>und</strong> <strong>den</strong> privaten <strong>Berufskollegs</strong><br />

nach Bildungsgängen (15.10.2006) ...............................................230<br />

Tab. 11.7: Gr<strong>und</strong>daten zu <strong>den</strong> Förderschulen im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> (15.10.2006) .............232<br />

Tab. 11.8: Entwicklung der Schüler/innen in <strong>den</strong> Förderschwerpunkten der Förderschulen<br />

im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> (15.10.2006)........................................................233<br />

Tab. 11.9: Schülerbestand nach verschie<strong>den</strong>en Merkmalen (15.10.2006).......................234<br />

Tab. 11.10: Schülerbestand an <strong>den</strong> drei Förderschulen in Trägerschaft des <strong>Kreis</strong>es<br />

<strong>Paderborn</strong> ........................................................................................................235<br />

Tab. 11.11: Herkunft der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler an <strong>den</strong> drei Förderschulen in Trägerschaft<br />

des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong>.....................................................................235<br />

Tab. 11.12: Bestand der Lehrkräfte an <strong>den</strong> fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> <strong>und</strong> Förderschulen<br />

des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong> (15.10.2006).............................................236<br />

Tab. 11.13: Bisherige Entwicklung der Schülerzahlen an <strong>den</strong> fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong><br />

<strong>und</strong> Förderschulen (1985-2006) ..........................................................239<br />

261


Tab. 11.14: Zukünftige Entwicklung der Schülerzahlen an <strong>den</strong> fünf öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong><br />

<strong>und</strong> Förderschulen (2007-2016).................................................... 241<br />

Tab. 11.15: Raumbestände an <strong>den</strong> öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> .......................................... 244<br />

Tab. 11.16: Raumbestände an <strong>den</strong> Förderschulen in Trägerschaft des <strong>Kreis</strong>es <strong>Paderborn</strong><br />

............................................................................................................ 251<br />

262


Abbildungsverzeichnis<br />

Abb. 4.1: Das Bildungssystem in Nordrhein-Westfalen.....................................................18<br />

Abb. 5.1: Städte <strong>und</strong> Gemein<strong>den</strong> im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> ......................................................27<br />

Abb. 5.2: Vergangene <strong>und</strong> zukünftige Bevölkerungsentwicklung im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong>......36<br />

Abb. 5.3: Angebot an <strong>und</strong> Nachfrage nach Arbeitskräften auf dem Arbeitsmarkt .............38<br />

Abb. 5.4: Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Paderborn</strong> ..........................................................................................................47<br />

Abb. 5.5: Anteile der Sektoren an <strong>den</strong> Erwerbstätigen 2005 <strong>und</strong> 2020 in Deutschland<br />

....................................................................................................................48<br />

Abb. 5.6: Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten <strong>und</strong> der<br />

Arbeitslosenquote im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> <strong>und</strong> Nordrhein-Westfalen......................51<br />

Abb. 5.7: Arbeitslosenquoten im Arbeitsagenturbezirk <strong>Paderborn</strong> am 30.06.2006...........53<br />

Abb. 5.8: Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten von 1975 bis 2004 in <strong>den</strong><br />

alten B<strong>und</strong>esländern ..........................................................................................55<br />

Abb. 5.9: Erwerbspersonenpotenzial bis 2050 (in Mio.) ....................................................56<br />

Abb. 5.10: Effekt eines kräftigen Geburtenanstiegs auf die Erwerbsbevölkerung zwischen<br />

15 <strong>und</strong> 64 Jahren.....................................................................................57<br />

Abb. 5.11: Erwerbspersonenpotenzial bei Einführung einer Rente mit 67 ..........................59<br />

Abb. 5.12: Qualifikationsstruktur der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter in <strong>den</strong><br />

alten B<strong>und</strong>esländern <strong>und</strong> Berlin-West................................................................60<br />

Abb. 5.13: NUI-Regionenranking.........................................................................................62<br />

Abb. 5.14: Prognos Zukunftsatlas 2006 <strong>–</strong> Branchen ...........................................................64<br />

Abb. 5.15: Institut der deutschen Wirtschaft <strong>–</strong> Regionalranking 2006.................................67<br />

Abb. 5.16: Effekte der Branchen-, Betriebsgrößen- <strong>und</strong> Qualifikationsstruktur im<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> im Vergleich zu <strong>den</strong> alten B<strong>und</strong>esländern (ohne Berlin) .........70<br />

Abb. 5.17: Entwicklung der Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong> im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> .......................................74<br />

Abb. 5.18: Einflussfaktoren auf <strong>den</strong> Ausbildungsmarkt .......................................................78<br />

Abb. 5.19: Die Entwicklung der Angebots-Nachfrage-Relation <strong>und</strong> der Arbeitslosenquote<br />

..................................................................................................................80<br />

Abb. 5.20: Absolventen der allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen ..................................................92<br />

Abb. 5.21: Entwicklung Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler an <strong>den</strong> beruflichen Schulen .................97<br />

Abb. 5.22: Entwicklung der Schulformanteile in <strong>den</strong> fünf, vom <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

getragenen <strong>Berufskollegs</strong> von 1985 bis 2006....................................................98<br />

Abb. 5.23: Entwicklung der Studienanfänger ....................................................................104<br />

Abb. 5.24: Entwicklung der Studienanfänger/innen nach Fächergruppen in Deutschland<br />

..................................................................................................................105<br />

Abb. 5.25: Entwicklung der Studienanfänger/innen <strong>und</strong> der neu abgeschlossenen<br />

Ausbildungsverträge in ausgewählten Studienbereichen bzw. Berufsgruppen<br />

in Deutschland ...................................................................................106<br />

263


Abb. 6.1: Standorte der <strong>Berufskollegs</strong> im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> ............................................ 111<br />

Abb. 6.2: Gebäudekarte der drei <strong>Berufskollegs</strong> am Maspernplatz <strong>und</strong> der bei<strong>den</strong><br />

Nebenstellen in Büren ..................................................................................... 121<br />

Abb. 6.3: Lageplan des <strong>Berufskollegs</strong> Schloß Neuhaus................................................. 127<br />

Abb. 6.4: Lageplan des Gregor-Mendel-<strong>Berufskollegs</strong>................................................... 129<br />

Abb. 7.1: Standorte <strong>und</strong> Förderschwerpunkte der Förderschulen im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

(15.10.2006)............................................................................................ 140<br />

Abb. 7.2: Lageplan der Hermann-Schmidt-Schule ......................................................... 142<br />

Abb. 7.3: Lageplan der Erich-Kästner-Schule ................................................................ 144<br />

Abb. 7.4: Lageplan der Astrid-Lindgren-Schule.............................................................. 146<br />

Abb. 8.1: Entwicklung der Bildungsganganteile an <strong>den</strong> öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> im<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> (1985-2024).......................................................................... 152<br />

Abb. 8.2: Prozentuale Entwicklung der Bildungsgänge an <strong>den</strong> öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong><br />

im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> (1985-2024, Basisjahr 2006) ............................... 153<br />

Abb. 8.3: Entwicklung des Schülerbestands an <strong>den</strong> öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> im<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> .............................................................................................. 154<br />

Abb. 8.4: Verbleib der Schulabsolventen zum Ende des Jahres 2006........................... 157<br />

Abb. 8.5: Entwicklung der Anteile der Bildungsgänge an <strong>den</strong> öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong><br />

im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> (1985-2024) <strong>–</strong> Szenarien ......................................... 161<br />

Abb. 8.6: Prozentuale Entwicklung der Bildungsgänge an <strong>den</strong> öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong><br />

im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> (1985-2024, Basisjahr 2006) <strong>–</strong> Szenarien........... 162<br />

Abb. 8.7: Entwicklung des Schülerbestands an <strong>den</strong> öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> im<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> <strong>–</strong> Szenarien .......................................................................... 163<br />

Abb. 8.8: Reale Strukturquoten von 1985 bis 2006 <strong>und</strong> geschätzte Strukturquoten<br />

von 2007 bis 2024 anhand einer Status-quo-Prognose <strong>und</strong> der Trendextrapolation.........................................................................................................<br />

165<br />

Abb. 8.9: Bisherige <strong>und</strong> künftige Entwicklung des Schülerbestands an <strong>den</strong> drei vom<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> getragenen Förderschulen ................................................... 167<br />

Abb. 10.1: Absolventinnen <strong>und</strong> Absolventen an allgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen nach<br />

Schulabschluss im Schuljahr 2004/05............................................................. 185<br />

Abb. 10.2: Verteilung der Abschlüsse an beruflichen Schulen im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

<strong>und</strong> Nordrhein-Westfalen ................................................................................ 187<br />

Abb. 10.3: Verteilung aller beruflichen Schulen im <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> <strong>und</strong> einige Basiszahlen<br />

zu <strong>den</strong> öffentlichen <strong>Berufskollegs</strong> ........................................................ 201<br />

Abb. 10.4: Aufbau des Monitoring-Systems ..................................................................... 208<br />

264


Literaturverzeichnis<br />

Abraham, Martin/Hinz, Thomas (2005): Arbeitsmarktsoziologie. Probleme, Theorien, empirische<br />

Bef<strong>und</strong>e. Wiesba<strong>den</strong><br />

Achatz, Juliane (2005): Geschlechtersegregation im Arbeitsmarkt. In: Abraham/Hinz (2006,<br />

S. 263-301).<br />

(ALS) Astrid-Lindgren-Schule (o. J.): Schulprogramm. Ohne Ort.<br />

Amend, Elke/Bauer, Frank (2005): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Länderstudie<br />

Nordrhein-Westfalen. In: IAB regional, Nr. 1.<br />

Avenarius, Hermann/Baethge, Martin/Döbert, Hans/Hetmeier, Heinz-Werner/Klieme, Eckhard/Meister-Scheufelen,<br />

Gisela/Rauschenbach, Thomas/Wolter, Andrä (2006): Bildung<br />

in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung<br />

<strong>und</strong> Migration. Bielefeld. URL: http://www.bildungsbericht.de/daten/gesamtbericht.pdf<br />

(08.11.2006).<br />

(BA) B<strong>und</strong>esagentur <strong>für</strong> Arbeit (2006): Arbeitsmarkt in Zahlen. Report <strong>für</strong> <strong>Kreis</strong>e <strong>und</strong> kreisfreie<br />

Städte <strong>Paderborn</strong> (05774). Berichtsmonat Juni 2006. Nürnberg. URL:<br />

http://www.pub.arbeitsamt.de/hst/services/statistik/detail/q.html unter “Aktueller Report<br />

<strong>für</strong> <strong>Kreis</strong>e <strong>und</strong> kreisfreie Städte” (29.03.2007).<br />

(BA) B<strong>und</strong>esagentur <strong>für</strong> Arbeit (2007a): Definitionen. URL: http://www.pub.arbeitsamt.de/<br />

hst/services/anba/def_auswahlfeld.shtml (28.02.07; Stand: Februar 2002).<br />

(BA) B<strong>und</strong>esagentur <strong>für</strong> Arbeit (2007b): Arbeitsmarkt: Kräfteangebot <strong>und</strong> Kräftenachfrage.<br />

URL: http://www.pub.arbeitsamt.de/hst/services/statistik/000100/html/interpretation/<br />

Uebergreifendes/01.Kraefteang.u.Nachfrage.pdf (28.02.07).<br />

(BA) B<strong>und</strong>esagentur <strong>für</strong> Arbeit (2007c): Statistische Erfassung der sozialversicherungspflichtigen<br />

Beschäftigung nach beruflicher Qualifikation. URL: http://www.pub.arbeitsamt.<br />

de/hst/services/statistik/000100/html/interpretation/Kraeftenachfrage/02.Stat.Erfassung.<br />

sozi.pdf (08.03.2007).<br />

(BA) B<strong>und</strong>esagentur <strong>für</strong> Arbeit (2007d): Berufsschule. Ohne Ort. URL: http://infobub.<br />

arbeitsagentur.de/bbz/modul1/modul_1_2_NRW_BS.html (16.04.2007).<br />

Baethge, Martin/Buss, Klaus-Peter/Lanfer, Carmen (2003): Konzeptionelle Gr<strong>und</strong>lagen <strong>für</strong><br />

einen Nationalen Bildungsbericht: Berufliche Bildung <strong>und</strong> Weiterbildung/Lebenslanges<br />

Lernen, hrsg. vom B<strong>und</strong>esministerium <strong>für</strong> Bildung <strong>und</strong> Forschung, Berlin.<br />

Baethge, Martin/Solga, Heike/Wieck, Markus (2007): Berufsbildung im Umbruch. Signale<br />

eines überfälligen Aufbruchs. Berlin.<br />

Baethge, Martin/Wieck, Markus (2006): Berufliche Bildung in der Bildungsberichterstattung.<br />

In: Zeitschrift <strong>für</strong> Erziehungswissenschaft, H. 6, S. 163-185.<br />

Bauer, Frank (2006): Vergleichende Analyse der Länderarbeitsmärkte <strong>–</strong> Materialien. Daten<br />

<strong>und</strong> Erläuterungen zu <strong>den</strong> Ergebnissen <strong>für</strong> alle <strong>Kreis</strong>e Nordrhein-Westfalens. In: IAB<br />

regional, Nr. 1.<br />

Berlin-Institut <strong>für</strong> Bevölkerung <strong>und</strong> Entwicklung (2007): Glossar der wichtigsten demographischen<br />

Begriffe. URL: http://www.berlin-institut.org/pages/buehne/buehne_glossar.html<br />

(21.02.2007).<br />

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (2007): Leitfa<strong>den</strong> lokales Übergangsmanagement, Gütersloh.<br />

(BIBB) B<strong>und</strong>esinstitut <strong>für</strong> Berufsbildung (2006): 13 Berufsgruppen. Ohne Ort, unveröffentlichtes<br />

Manuskript, URL: http://www.bibb.de/dokumente/pdf/naa309_2006_Berufsgruppen<br />

zuordnung_BG13.pdf (13.04.2007).<br />

265


(BMBF) B<strong>und</strong>esministerium <strong>für</strong> Bildung <strong>und</strong> Forschung (2000): Berufsbildungsbericht 2000.<br />

Bonn.<br />

(BMBF) B<strong>und</strong>esministerium <strong>für</strong> Bildung <strong>und</strong> Forschung (2005): Berufliche Qualifizierung Jugendlicher<br />

mit besonderem Förderbedarf <strong>–</strong> Benachteiligtenförderung. Bonn, Berlin.<br />

(BMBF) B<strong>und</strong>esministerium <strong>für</strong> Bildung <strong>und</strong> Forschung (2007): Berufsbildungsbericht 2007,<br />

Bonn, Berlin.<br />

Bretz, Manfred (2000): Metho<strong>den</strong> der Bevölkerungsvorausberechnung. In: Mueller, Ulrich/Nauck,<br />

Bernhard/Diekmann, Andreas (Hrsg.) (2000): Handbuch der Demographie<br />

1. Modelle <strong>und</strong> Metho<strong>den</strong>. Berlin u. a.<br />

(BLK) B<strong>und</strong>-Länder-Kommission <strong>für</strong> Bildungsplanung <strong>und</strong> Forschungsförderung (2001): Zukunft<br />

von Bildung <strong>und</strong> Arbeit. Perspektiven von Arbeitskräftebedarf <strong>und</strong> -angebot bis<br />

2015. Heft 104, Bonn. URL: http://www.blk-info.de/fileadmin/BLK-Materialien/heft104.<br />

pdf (16.02.2007).<br />

(BMBF) B<strong>und</strong>esministerium <strong>für</strong> Bildung <strong>und</strong> Forschung (2007): Berufsbildungsbericht 2007.<br />

(Vorfassung), ohne Ort.<br />

Böttcher, Wolfgang/Budde, Hermann/Klemm, Klaus (1992): <strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung. Eine<br />

Handreichung <strong>für</strong> die neuen Länder. Frankfurt a. M.<br />

Deutscher B<strong>und</strong>estag (Hrsg.) (2002): Schlussbericht der Enquête-Kommission „Demografischer<br />

Wandel <strong>–</strong> Herausforderungen unserer älter wer<strong>den</strong><strong>den</strong> Gesellschaft an <strong>den</strong> Einzelnen<br />

<strong>und</strong> die Politik“. Drucksache 14/8800 vom 28.03.2002, ohne Ort.<br />

Dobischat, Rolf (Hrsg.) (2004): Entwicklung eines regionalen, dialog-, themen- <strong>und</strong> entwicklungsorientierten<br />

Berichtssystems am Beispiel des Projektes „Qualifizierungsbedarfe<br />

<strong>und</strong> -angebote in der Region Dortm<strong>und</strong>“ (DOBS). Duisburg 2004.<br />

Dobischat, Rolf (2005): Neue Aufgaben der berufsbil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen? In: Zeitschrift <strong>für</strong> Berufs-<br />

<strong>und</strong> Wirtschaftspädagogik, Heft 1, S. 10-18.<br />

Dobischat, Rolf/Düsseldorff, Karl u. a. (2003): Leistungsangebote beruflicher Schulzentren.<br />

Eine Bestandsaufnahme des Potenzials von berufsbil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen <strong>für</strong> ein Engagement<br />

in neuen Tätigkeitsfeldern. Hrsg. vom B<strong>und</strong>esministerium <strong>für</strong> Bildung <strong>und</strong> Forschung.<br />

Bonn.<br />

Drexel, Ingrid (2006): Europa als einheitlicher Bildungsraum <strong>–</strong> begrenzte Chancen, große<br />

Risiken. In: Vorstand Ver.di/Vorstand IG Metall (Hrsg.) (2006): Bildung ist keine Ware.<br />

Wie wir morgen arbeiten, leben <strong>und</strong> lernen wollen. Eine Streitschrift zur beruflichen Bildung.<br />

Berlin, Frankfurt, Main.<br />

Edding, Friedrich (1974): Kosten <strong>und</strong> Finanzierung der außerschulischen beruflichen Bildung.<br />

Abschlussbericht. Sachverständigenkommission Kosten <strong>und</strong> Finanzierung der<br />

beruflichen Bildung. Bielefeld.<br />

Euler, Dieter/Severing, Eckart (2006): Flexible Ausbildungswege in der Berufsausbildung.<br />

Nürnberg, St. Gallen.<br />

Euler, Dieter (1998): Modernisierung des dualen Systems. Problembereiche, Reformvorschläge,<br />

Konsens- <strong>und</strong> Dissenslinien (BLK-Materialien zur Bildungsplanung, Heft 62).<br />

Bonn.<br />

Fernau, Friedrich Wilhelm (1974): <strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung. Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Hilfen zur<br />

Planung des Schulwesens. Köln.<br />

266


(FHDW) Private Fachhochschule der Wirtschaft (2006): Die Praxishochschule. URL:<br />

http://www.bib.de/fhdw/Profil_P.aspx (20.10.2006).<br />

Fuchs, Johann (2006): Rente mit 67: Neue Herausforderungen <strong>für</strong> die Beschäftigungspolitik.<br />

IAB-Kurzbericht 16/2006, URL: http://doku.iab.de/kurzber/2006/kb1606.pdf<br />

(20.03.2007).<br />

Fuchs, Johann/Dörfler, Katrin (2005): Projektion des Erwerbspersonenpotenzials bis 2050.<br />

Annahmen <strong>und</strong> Datengr<strong>und</strong>lage. URL: http://doku.iab.de/forschungsbericht/2005/<br />

fb2505.pdf (16.03.2007).<br />

Fuchs, Johann/Söhnlein, Doris (2005): Vorausschätzung der Erwerbsbevölkerung bis 2050.<br />

In: IAB-Forschungsbericht Nr. 16. URL: http://doku.iab.de/forschungs bericht/2005/<br />

fb1605.pdf (16.03.2007).<br />

Fuchs, Johann/Söhnlein, Doris (2006): Effekte alternativer Annahmen auf die prognostizierte<br />

Erwerbsbevölkerung. In: IAB-Forschungsbericht Nr. 19. URL: http://doku.iab.de/<br />

forschungsbericht/2005/fb1905.pdf (16.03.2007).<br />

Fuchs, Johann/Söhnlein, Doris (2007): Einflussfaktoren auf das Erwerbspersonenpotenzial.<br />

Demografie <strong>und</strong> Erwerbsverhalten in Ost- <strong>und</strong> Westdeutschland. In: IAB-Discussion<br />

Paper Nr. 12. URL: http://doku.iab.de/discussionpapers/2007/ dp1207.pdf (16.03.2007).<br />

(GEW) Gewerkschaft Erziehung <strong>und</strong> Wissenschaft (2006): Junge Menschen ermutigen, ein<br />

Studium aufzunehmen. Pressemitteilung vom 30.11.06, ohne Ort. URL:<br />

http://gew.de/GEW_Junge_Menschen_ermutigen_ein_Studium_aufzunehmen.html<br />

(02.05.2007).<br />

Greinert, Wolf-Dietrich (1998): Die traditionelle Pflichtberufsschule ist am Ende. In: Berufsbildung<br />

(Schwerpunktheft „Berufsschule neu <strong>den</strong>ken“), H. 49, S. 34-37.<br />

Hansen, Georg (1983): <strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung. In: Blankertz, Herwig /Derbolav, Josef/Kell,<br />

Adolf/Kutscha, Günter (Hrsg.) (1983): Enzyklopädie Erziehungswissenschaft,<br />

Bd. 9.2: Sek<strong>und</strong>arstufe II: Jugendbildung zwischen Schule <strong>und</strong> Beruf. Stuttgart.<br />

Hermann-Schmidt-Schule (2007): Schulprogramm 2006/07. <strong>Paderborn</strong>.<br />

Helene-Weber-Berufskolleg (2006): Entwicklung des Helene-Weber-<strong>Berufskollegs</strong> von 1925-<br />

1982. Aus: Schulprogramm des Helene-Weber-<strong>Berufskollegs</strong>, <strong>Paderborn</strong>.<br />

Innovationskreis berufliche Bildung (2007): 10 Leitlinien zur Modernisierung <strong>und</strong> Strukturverbesserung<br />

der beruflichen Bildung. Empfehlungen <strong>und</strong> Umsetzungsvorschläge. Bonn<br />

Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (o. J.): INSM-Regionalranking. URL: http://www.insmregionalranking.de/<br />

(15.02.2007).<br />

Institut der deutschen Wirtschaft (2007): Mehr Transparenz in der beruflichen Ausbildung <strong>–</strong><br />

Das Konzept einer integrierten Ausbildungsstatistik am Beispiel Hessen, Köln.<br />

Institut <strong>für</strong> Mittelstandsforschung (2006): Neue Unternehmerische Initiative in <strong>den</strong> Regionen<br />

Deutschlands. NUI-Regionenranking 2005 des IfM Bonn. Bonn. URL: http://www.ifmbonn.org/index.htm?/dienste/nui.htm<br />

(13.02.2007).<br />

IW Consult (2006): Regionalranking 2006. Untersuchung von 435 <strong>Kreis</strong>en <strong>und</strong> kreisfreien<br />

Städten. Köln. URL: http://www.iwconsult.de/downloads/endbericht_regionalranking_<br />

2006.pdf (15.02.2007).<br />

267


Jülich, Christian (Hrsg.) (2005): Schulrechtshandbuch Nordrhein-Westfalen. Kommentar zum<br />

Schulgesetz NRW mit Ratgeber <strong>und</strong> ergänzen<strong>den</strong> Vorschriften. München.<br />

Kalter, Frank (2005): Ethnische Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt In: Abraham/Hinz (2006,<br />

S. 303-332).<br />

Kau, Winand/Lösch, Manfred (2001): Ökonometrisches Simulations- <strong>und</strong> Prognosemodell<br />

der betrieblichen Berufsausbildung. Bericht über die Entwicklungsarbeiten. Bonn.<br />

Keil, Hans-Joachim (2004): Bevölkerungs- <strong>und</strong> Erwerbspersonenprognose <strong>für</strong> Städte <strong>und</strong><br />

Gemein<strong>den</strong> in Ostwestfalen-Lippe 2003 bis 2020. Hrsg. von der Bezirksregierung Detmold,<br />

Detmold. URL: http://www.brdt.nrw.de/RegionOwl/<strong>Kreis</strong>eGemein<strong>den</strong>/Struktur daten/Vor_9a_Bevoelkerungsprognose03bis20.pdf<br />

(13.02.07).<br />

Keil, Hans-Joachim (2006a): Wandel der Beschäftigtenstrukturen in Ostwestfalen-Lippe.<br />

Kombiniertes Branchen- <strong>und</strong> Berufsmonitoring <strong>für</strong> 204 Wirtschafts- <strong>und</strong> 86 Berufsgruppen.<br />

Hrsg. von der Bezirksregierung Detmold, Detmold. URL:<br />

http://www.brdt.nrw.de/RegionOwl/<strong>Kreis</strong>eGemein<strong>den</strong>/Strukturdaten/Vor_12a_WandelB<br />

eschaeftigung.pdf (13.02.2007).<br />

Keil, Hans-Joachim (2006b): Atlas der Bildungslandschaft allgemeinbil<strong>den</strong>der Schulen in<br />

Ostwestfalen-Lippe <strong>und</strong> im Landesvergleich. Hrsg. von der Bezirksregierung Detmold,<br />

Detmold. URL: http://www.brdt.nrw.de/RegionOwl/<strong>Kreis</strong>eGemein<strong>den</strong>/Strukturdaten/<br />

Vor_10_AtlasAllgSch.pdf (13.02.2007).<br />

Keil, Hans-Joachim (2006c): Atlas der Bildungslandschaft berufsbil<strong>den</strong>der Schulen in Ostwestfalen-Lippe<br />

<strong>und</strong> im Landesvergleich. Hrsg. von der Bezirksregierung Detmold,<br />

Detmold. URL: http://www.brdt.nrw.de/RegionOwl/<strong>Kreis</strong>eGemein<strong>den</strong>/Strukturdaten/<br />

Vor_11a_Altlas.pdf (13.02.2007).<br />

(KFHNW) Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen (2006): Hochschule. Ohne Ort.<br />

URL:http://www.kfhnw.de/zentrale/hochschule/sp_auto_125.php?rubrik=hochschule<br />

(20.10.2006).<br />

Klems, Wolfgang/Schmid, Alfons/Schulze-Böing, Matthias (Hrsg.) (2002): Regionale Weiterbildungspolitik.<br />

Konzepte <strong>und</strong> Praxisbeispiele, München, Mering.<br />

Klieme, Eckhard /Avenarius, Hermann/Baethge, Martin/Döbert, Hans/Hetmeier, Heinz-<br />

Werner/Meister-Scheufelen, Gisela/Rauschenbach, Thomas/Wolter, Andrä (2007):<br />

Gr<strong>und</strong>konzeption der Bildungsberichterstattung <strong>für</strong> Deutschland. In: Zeitschrift <strong>für</strong> Erziehungswissenschaft,<br />

H. 6 , S. 129-145.<br />

Klös, Hans-Peter/Weiß, Reinhold (Hrsg.) (2003): Bildungs-Benchmarking Deutschland. Was<br />

macht ein effizientes Bildungssystem aus? Köln.<br />

(KMK) Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland (2006) (Hrsg.): Vorausberechnung der Schüler- <strong>und</strong> Absolventenzahlen<br />

2005 bis 2020. Bonn.<br />

Konsortium Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter<br />

Bericht mit einer Analyse zu Bildung <strong>und</strong> Migration. Bielefeld.<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> (1979): <strong>Schulentwicklungsplan</strong> <strong>für</strong> die berufsbil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen. Stand: 7.<br />

Juni 1979. Ohne Ort.<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> (ohne Jahr a): <strong>Schulentwicklungsplan</strong> 1992-1997. Ohne Ort.<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong> (ohne Jahr b): <strong>Schulentwicklungsplan</strong> Fortschreibung ab 1997. Ohne Ort.<br />

Kutscha, Günter (1997): Das Duale System - noch ein Modell mit Zukunftschancen? Thesen<br />

zur Reformfähigkeit im Verb<strong>und</strong> von beruflicher Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung. In: Arnold,<br />

Rolf/Dobischat, Rolf/Ott, Bernd (Hrsg.): Weiterungen der Berufspädagogik. Von der Berufsbildungstheorie<br />

zur internationalen Berufsbildung, Stuttgart, S. 140-152.<br />

268


Kutscha, Günter (2007): Übergangsforschung im Übergang. Rückblick <strong>und</strong> ausgewählte<br />

Problemaspekte in Bezug auf die Schwellen des Übergangs in die Berufsausbildung<br />

<strong>und</strong> das Beschäftigungssystem, Manuskript. Ohne Ort.<br />

Larsen, Christa/Dera, Susanne/Knobel, Claudia/Schmid, Alfons (Hrsg.) (2005): Regionales<br />

Arbeitsmarktmonitoring. Ansätze, Konzepte <strong>und</strong> Entwicklungen in Deutschland. München.<br />

(LDS) Landesamt <strong>für</strong> Datenverarbeitung <strong>und</strong> Statistik NRW (2006a): Regionalisierte Schülerprognosen<br />

in Nordrhein-Westfalen 2006. Düsseldorf.<br />

(LDS) Landesamt <strong>für</strong> Datenverarbeitung <strong>und</strong> Statistik NRW (2006b): Studierende an <strong>den</strong><br />

Hochschulen in Nordrhein-Westfalen Wintersemester 2005/2006. Düsseldorf.<br />

(LDS) Landesamt <strong>für</strong> Datenverarbeitung <strong>und</strong> Statistik NRW (2006c): Verzeichnis der <strong>Berufskollegs</strong><br />

<strong>und</strong> der Schulen des Ges<strong>und</strong>heitswesens in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf.<br />

(LDS) Landesamt <strong>für</strong> Datenverarbeitung <strong>und</strong> Statistik NRW (2006d): Studierende an NRW-<br />

Hochschulen. Pressemitteilung vom 24.11.2006. Düsseldorf. URL: http://www.lds.nrw.<br />

de/presse/pressemitteilungen/2006/pres_179_06.html (02.05.2007).<br />

(LDS) Landesamt <strong>für</strong> Datenverarbeitung <strong>und</strong> Statistik NRW (2006e): Vorausberechnung der<br />

Bevölkerung in <strong>den</strong> kreisfreien Städten <strong>und</strong> <strong>Kreis</strong>en Nordrhein-Westfalens 2005-<br />

2025/2050. Düsseldorf.<br />

(LDS) Landesamt <strong>für</strong> Datenverarbeitung <strong>und</strong> Statistik NRW (Hrsg.) (2007): Wirtschaftliche<br />

Entwicklung in Nordrhein-Westfalen. Bericht zum Frühjahr 2007. Düsseldorf.<br />

(LEBk) Ludwig-Erhard-Berufskolleg (2007a): Zur Geschichte unseres <strong>Berufskollegs</strong>. Ohne<br />

Ort. URL: http://www.lebk.de (29.05.2007).<br />

(LEBk) Ludwig-Erhard-Berufskolleg (2007a): Der Standort Büren des Ludwig-Erhard-<br />

<strong>Berufskollegs</strong>. Ein Rückblick auf die 150-jährige Geschichte. Ohne Ort. URL:<br />

http://www.lebk.de (29.05.2007).<br />

Lehmpfuhl, Uwe (2004): Dialogische Berufsschulentwicklungsplanung. Band 2 in der Reihe<br />

Ratgeber <strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung <strong>–</strong> Berufliches Schulwesen. Dortm<strong>und</strong>.<br />

Mauthe, Anne/Pfeiffer, Hermann/Rösner, Ernst (1996): Ratgeber <strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung.<br />

Stuttgart u. a.<br />

Ministerium <strong>für</strong> Schule <strong>und</strong> Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (2007): Die Förderschulen.<br />

Ohne Ort. URL: http://www.bildungsportal.nrw.de/ BP/Schulsystem/Schul<br />

formen/Foerderschulen/index.html (13.04.2007)<br />

Ministerium <strong>für</strong> Arbeit, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.)<br />

(2007): Reformwerkstatt NRW. Programm zur Zukunft der beruflichen Bildung. Düsseldorf.<br />

Neß, Harry (2007): Generation abgeschoben. Warteschleifen <strong>und</strong> Endlosschleifen zwischen<br />

Bildung <strong>und</strong> Beschäftigung. Bielefeld.<br />

Prager, Jens U./Wieland, Clemens (Hrsg.) (2007): Duales Ausbildungssystem <strong>–</strong> Quo vadis?<br />

Berufliche Bildung auf neuen Wegen. Gütersloh.<br />

Prognos (2004): Deutschlands Regionen im Zukunftswettbewerb: Wer liegt vorne, wo sind<br />

Potenziale? Ohne Ort. URL: http://www.prognos.com/zukunftsatlas/p_zukunftsatlas_<br />

04.html (15.02.2007).<br />

269


Prognos (2006): Branchen im Fokus: Wer verfügt über Kompetenzen <strong>und</strong> Clusterpotenziale.<br />

Ohne Ort. URL: http://www.prognos.com/zukunftsatlas/ (15.02.2007).<br />

Prognose (2007): Prognos Zukunftsatlas 2007 <strong>–</strong> Deutschlands Regionen im Zukunftswettbewerb.<br />

Ohne Ort. URL: http://www.prognos.com/zukunftsatlas (15.02.2007).<br />

Reinberg, Alexander/Hummel, Markus (2002a): Zur langfristigen Entwicklung des qualifikationsspezifischen<br />

Arbeitskräfteangebots <strong>und</strong> -bedarfs in Deutschland. Empirische Bef<strong>und</strong>e<br />

<strong>und</strong> aktuelle Projektionsergebnisse. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- <strong>und</strong><br />

Berufsforschung, H. 4, S. 580-600.<br />

Reinberg, Alexander/Hummel, Markus (2002b): Die Bildungsgesamtrechnung des IAB. In:<br />

Kleinhenz, Gerhard (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- <strong>und</strong> Berufsforschung.<br />

Beiträge zur Arbeitsmarkt- <strong>und</strong> Berufsforschung. BeitrAB 250, Nürnberg, S.<br />

491-506.<br />

Reinberg, Alexander/Hummel, Markus (2003): Steuert Deutschland langfristig auf einen<br />

Fachkräftemangel zu? In: IAB-Kurzbericht Nr. 9. URL: http://doku.iab.de/kurzber/2003/<br />

kb0903.pdf (21.03.2007).<br />

Reinberg, Alexander/Hummel, Markus (2005): Vertrauter Bef<strong>und</strong>: Höhere Bildung schützt<br />

auch in der Krise vor Arbeitslosigkeit. In: IAB-Kurzbericht Nr. 9. URL: http://doku.iab.de/<br />

kurzber/2005/kb0905.pdf (03.04.2007).<br />

Rösner, Ernst (2003): Ratgeber <strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung. Band 1: Allgemeinbil<strong>den</strong>des<br />

Schulwesen. Dortm<strong>und</strong>.<br />

Rolff, Hans-Günter/Klemm, Klaus/ Hansen, Georg (1974): Die Stufenschule. Ein Leitfa<strong>den</strong><br />

zur kommunalen <strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung. Stuttgart.<br />

Rothe, Thomas/Tinter, Stefanie (2007): Jugendliche auf dem Arbeitsmarkt. Eine Analyse von<br />

Bestän<strong>den</strong> <strong>und</strong> Bewegungen. In: IAB-Forschungsbericht Nr. 4. URL: http://doku.iab.de/<br />

forschungsbericht/2007/fb0407.pdf (03.04.2007).<br />

Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg (2007): Geschichte des Richard-von-Weizsäcker-<br />

<strong>Berufskollegs</strong>. Ohne Ort. URL: www.rvwbk.de (24.05.07).<br />

Schnur, Peter/Zika, Gerd (2005): Projektion des Arbeitskräftebedarfs bis 2020. Nur zögerliche<br />

Besserung am deutschen Arbeitsmarkt. In: IAB-Kurzbericht Nr. 12. URL:<br />

http://doku.iab.de/kurzber/2005/kb1205.pdf (21.03.2007).<br />

Spiegel Online (2006): Gebühren halten Erstsemester ab. Vom 21.10.2006. URL:<br />

http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,443716,00.html (27.04.2007).<br />

(StBA) Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2005): Bevölkerung <strong>und</strong> Erwerbstätigkeit. Berufs, Ausbildung<br />

<strong>und</strong> Arbeitsbedingungen der Erwerbstätigen. Ergebnisse des Mikrozensus 2004.<br />

Fachserie 1, Reihe 4.1.2, Band 3. Wiesba<strong>den</strong>.<br />

(StBA) Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2006a): Bildung Kultur. Nichtmonetäre hochschulstatistische<br />

Kennzahlen. 1980-2005. Fachserie 11, Reihe 4.3.1. Wiesba<strong>den</strong>.<br />

(StBA) Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2006b): Bevölkerung Deutschland bis 2050. 11. koordinierte<br />

Bevölkerungsvorausberechnung. Wiesba<strong>den</strong>.<br />

(StBA) Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2007): Durchschnittliches Alter der Mütter bei der Geburt<br />

ihrer lebendgeborenen Kinder. Ohne Ort. URL: http://www.destatis.de/basis/d/bevoe/<br />

bevoetab2.php (21.02.2007).<br />

Theologische Fakultät <strong>Paderborn</strong> (2006): Geschichte der Fakultät. URL: http://www.theolfakultaet-pb.de/informationen.htm<br />

(19.10.2006).<br />

270


Thrun, Thomas/Winkler-Kühlken, Bärbel/Diller, Christian/Hübler, Karl-Hermann (2002): Anpassungsstrategien<br />

<strong>für</strong> ländliche/periphere Regionen mit starkem Bevölkerungsrückgang<br />

in <strong>den</strong> neuen Ländern <strong>–</strong> Modellvorhaben der Raumordnung. 1. Zwischenbericht.<br />

Berlin.<br />

Ulrich, Joachim Gerd/Flemming, Simone/Granath, Ralf-Olaf/Krekel, Elisabeth M. (2006): Zahl<br />

der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge fällt auf <strong>den</strong> niedrigsten Stand seit der<br />

Wiedervereinigung. URL: http://www.bibb.de/de/ 23711.htm (20.01.2006).<br />

Universität <strong>Paderborn</strong> (2002): Universität <strong>Paderborn</strong>. Die Universität der Informationsgesellschaft.<br />

<strong>Paderborn</strong>.<br />

Universität <strong>Paderborn</strong> (2006): Universität <strong>Paderborn</strong>. Studieren<strong>den</strong>- <strong>und</strong> Absolventenspiegel<br />

2006. <strong>Paderborn</strong>. URL: w3cs.upb.de/verwaltung/dezernat6/statistiken/Anfangsseite.<br />

html (06.11.2006).<br />

Wikipedia (2007): <strong>Kreis</strong> <strong>Paderborn</strong>. URL: http://de.wikipedia.org/wiki/<strong>Kreis</strong>_<strong>Paderborn</strong><br />

(13.02.07).<br />

271

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!