14.12.2012 Aufrufe

apr PAPIER-ZEITUNG

apr PAPIER-ZEITUNG

apr PAPIER-ZEITUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Geschäftslage in der Druckindustrie verbesserte sich<br />

Die aktuelle Geschäftslage in der deutschen Druckindustrie hat sich nach einer Befragung des Münchner<br />

ifo Instituts im Oktober um sieben Prozentpunkte auf den Wert minus vier verbessert. Die<br />

Auftragsbestände hingegen verschlechterten sich weiter um fünf Prozentpunkte auf minus 32. Rückläufig<br />

war das Geschäftsklima. Dieses wird als Mittelwert aus aktueller Geschäftslage und den<br />

Geschäftserwartungen für die nächsten sechs Monate berechnet. Der Geschäftsklimaindex<br />

verschlechterte sich um sechs auf den Wert minus 19. Deutlich negativer sahen die Betragten die<br />

Geschäftserwartungen für das nächste Halbjahr. Der Wert fiel um 19 Punkte auf minus 33. 59% der<br />

befragten Unternehmen erwarteten im Oktober keine Veränderungen, 4% gingen von einer<br />

Verbesserung, 37% von einer Verschlechterung aus.<br />

zurück zum Inhalt<br />

7. Heidelberger Druckmaschinen beschließt Kurzarbeit<br />

Die Heidelberger Druckmaschinen AG, Heidelberg, erwartet für ihr laufendes Geschäftsjahr, das am 31.<br />

März 2009 endet, erhebliche Umsatzeinbußen und einen schlechteren Gewinn vor Zinsen und Steuern.<br />

Dabei soll ein deutlicher, nicht näher bezifferter Jahresverlust entstehen. Im laufenden und nächsten<br />

Geschäftsjahr möchte das Unternehmen seine Kosten um insgesamt 150 bis 180 Mio. Euro senken. Im<br />

Folgejahr 2010/2011 sollen weitere 20 bis 50 Mio. Euro eingespart werden. Heidelberger möchte, um<br />

dies zu erreichen, unter anderem 2500 Stellen streichen. Dabei soll es auch zu betriebsbedingten<br />

Kündigungen kommen. Die Kosten für dieses Restrukturierungsprogramm belaufen sich auf 130 bis 150<br />

Mio. Euro.<br />

zurück zum Inhalt<br />

8. Rieger denkt über neue Papiermaschine nach<br />

Die zur Hamburger-Gruppe gehörende Papierfabrik Rieger, Trostberg, möchte kurz- bis mittelfristig ihre<br />

Papiermaschine 2 umbauen und plant auch ein Neubauprojekt als Ersatz für eine bestehende<br />

Papiermaschine. Die Gesamtinvestition, die hierzu notwendig wäre, liegt in einer Größenordnung<br />

zwischen 150 und 220 Mio. Euro. Mit einer neuen Papiermaschine wird nicht vor 2012 gerechnet. Ihre<br />

Kapazität soll bei 280.000 t pro Jahr liegen.<br />

zurück zum Inhalt<br />

9. Konjunkturelle Bremsspuren im Vertrieb: Herbst-Konjunkturumfrage der CDH<br />

Die konjunkturelle Abschwächung im Verlauf des zweiten Halbjahres 2008 und die Turbulenzen auf den<br />

Finanzmärkten haben ihre Spuren auch im Vertrieb hinterlassen. Dies zeigen die Ergebnisse der Herbst-<br />

Konjunkturumfrage der Centralvereinigung Deutscher Wirtschaftsverbände für Handelsvermittlung und<br />

Vertrieb (CDH), Berlin, bei ihren Mitgliedsbetrieben.<br />

Bezeichneten im Frühjahr dieses Jahres noch 5,6% der befragten Handelsvertretungen ihre<br />

geschäftliche Lage als sehr gut, ist der Anteil in diesem Herbst - wenn auch nur leicht - auf 4,6%<br />

gesunken. Deutlicher zurückgegangen sind allerdings die Nennungen "gute Geschäftslage", nämlich von<br />

40,8% auf 33,2%. Damit hat sich der Anteil der CDH-Mitglieder mit sehr guter oder guter Geschäftslage<br />

im Verlauf dieses Jahres um fast 9% verringert.<br />

In etwa unverändert ist die Anzahl der Handelsvertretungen, die ihre Geschäftslage als befriedigend<br />

ansehen (43,1% im Frühjahr; 43,6% im Herbst). 18,5% der Befragten bezeichneten ihre Geschäftslage<br />

als schlecht, im Frühjahr waren es nur 10,5%.<br />

Auch die Zukunftsperspektiven werden deutlich pessimistischer gesehen, sowohl kurz- als auch<br />

langfristig. Kurzfristig erwarten nur noch 12,7% eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage, 23,3%<br />

gehen von einer Verschlechterung aus. Auf lange Sicht wird die Situation noch negativer eingestuft, über<br />

ein Drittel der befragten Handelsvertretungen hält eine Verschlechterung der Situation für wahrscheinlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!