23.03.2018 Aufrufe

FineTobacco_0118_flip

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EDITORIAL<br />

Was hätte eigentlich<br />

Knigge zu unserer heutigen<br />

Erziehung gesagt?<br />

Seit einigen Jahren nimmt die Verwunderung über den Verfall von<br />

Benimm-Kultur zu. Das digitale Zeitalter macht den Weg frei für<br />

superschnelle, manchmal unüberlegte oder auch freche Kommentare<br />

zu allem und gegenüber jedem. Email statt Brief, SMS statt<br />

Gespräch. Unpersönlich. Das birgt enorme Gefahren. Höflichkeiten<br />

werden zur Mangelware und laufen Gefahr, ganz zu verschwinden.<br />

Verrohung droht. Das ist auch in der Politik feststellbar. Aus Vernunftsregeln<br />

werden Regulierungen. Gebote werden zu Verboten.<br />

Widerspruch wird dem Mainstream untergeordnet und neutralisiert<br />

oder sogar im Keime erstickt. Der erwachsene Mensch verliert große<br />

Teile seiner Wertevorstellung auf schleichendem Weg.<br />

iebe Leserinnen und Leser,<br />

zunächst mag Ihnen die Überschrift meines Editorials etwas seltsam<br />

vorkommen. Aber vielleicht macht es Sie ja auch neugierig? Das<br />

würde mich freuen.<br />

Die Benimm-Lehre von Knigge ist ja nicht ohne Widerspruch, wie<br />

wir alle wissen, aber sie begleitete zumindest lange Zeit mehrere<br />

Generationen. Generationen, die heute einen nicht unwesentlichen<br />

Anteil unserer Gesellschaft ausmachen. Und diese Menschen sind<br />

heute erwachsen, haben ihr Lebenswerk weitestgehend gestaltet<br />

und dürfen sich über mehr Zeit freuen. Zeit zum genießen, Zeit für<br />

die schönen Dinge im Leben. Ich darf Sie, verehrte Leserinnen und<br />

Leser dieser Zeitschrift, gerne zu dieser Zielgruppe rechnen.<br />

Bestimmt gibt es sie noch, die stilsicheren und höflichen Menschen,<br />

die zuhören können und sich dadurch eine Meinung bilden. Danach<br />

teilen sie sich dann mit und man hört ihnen zu. Akzeptanz entsteht<br />

eben durch Kompetenz und Klasse. Die, die sofortige Beachtung und<br />

Recht haben wollen, bedienen sich heute allerdings meist schnellerer<br />

und oberflächlicher Kommunikationsarten. Da werden Shitstorms<br />

entfacht, weil man Ideologien durchpeitschen will. Da werden öffentlichkeitswirksame<br />

Klagen geführt, um Gesellschaft und Politik zu<br />

erziehen. Ich bin einfach mal so frei, die überstrengen Regulierungen<br />

von Tabakprodukten, die ideologisch geprägte Diesel-Debatte samt<br />

Fahrverboten und sogar die überstürzte Energiewende ohne intelligente<br />

Übergangsfristen in einen Topf zu werfen. Da wurde flugs entschieden,<br />

obwohl viele Maßnahmen kritisch gesehen wurden und<br />

wissenschaftlich oder wirtschaftlich fundierte Gegenargumente existierten.<br />

Es gewinnt derzeit die Getriebenheit. Getrieben von Interessen,<br />

beschleunigt durch den Einsatz von digitalen und manipulativen<br />

Einflüssen. Dabei ist ganz wenig Benehmen, ganz wenig Zuhören und<br />

auch ganz wenig Höflichkeit zu erkennen. Vielmehr wurde eine neue<br />

Benimm-Regel entworfen: die political Correctness. Ich entdecke darin<br />

sehr viel Potenzial für Manipulation, Populismus und ideologische<br />

Gesellschaftserziehung. Und deshalb würde ich mir wünschen, dass<br />

die nachfolgenden Generationen wieder etwas enger an die Werte<br />

herangeführt werden, die ein gutes Miteinander fördern und der<br />

Vernunft wieder einen höheren Stellenwert einräumen. Auf Moderne<br />

muss dabei nicht verzichtet werden. Auch nicht auf Tempo und<br />

Rasanz. Aber ich bin mir sicher, dass alles viel mehr Spaß macht und<br />

bessere Chancen für jeden entstehen, wenn gutes Benehmen wieder<br />

einen wichtigen Platz in Politik und Gesellschaft einnimmt.<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine angenehme Lektüre dieser<br />

Zeitschrift, die Ihnen wieder zahlreiche Themen über Genuss und<br />

Lebensfreude höflich ans Herz legt. Und wenn Sie Wünsche an uns<br />

richten wollen, so hören wir Ihnen sehr gerne zu und werden bemüht<br />

sein, Ihnen diese Wünsche zu erfüllen. Daran haben wir Spaß.<br />

Ihr<br />

Bodo Meinsen<br />

Verleger und Herausgeber<br />

Fine Tobacco<br />

finetobacco 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!