Slavische Philologie - Archiv

23.02.2018 Aufrufe

\ 5ß Kleine Mitteiluugen. HÜ rePIiTi IWNd RPWFflAAliPOBTi Gaöiuh« C/ä b' repB-K M'kcfiJi,w 3HaH^\SiOTk, rAW^T*" BpHraAAljpCtK'k l^HÖTTi taCHOCTk 3MaKi^lC>. rt •SR'KpT». KOTOpWH (Ü KCIOA' CA KOpOHHTk, l^HOTkl H CAABKI WHIvl^Tk >K£ yopOHMTK. KtO 3ACh, rOAÖKA A^^^pe SKa>Kd£Tk, AWACKOCTK H ipHpOCTk AATBC» HMT». npH3HA6Tk. IwdHTs> ^JKCBHHM CAOKAHHH'k, pOKS ;ird \' M (. Blatt 5'» ist leer. Auf Bl. 6 nnd T* beginnt das Alphabet, kolumnenartig gruppiert, in der ersten Kolumne steht der Name des Buchstaben mit cyrill. Unzialschrift geschrieben, in der zweiten mit Kursivschrift, in der dritten mit latein. Buchstaben, in der vierten die Aufzeichnung der Buchstaben selbst in der Unzial- und Kursivform, in der fünften endlich der entsprechende latein. Buchstabe. Die lateinische Naraenbezeichnung lautet (ich hebe nur einige . slouuo, tuuerdo, ik, onyk, . . . tgi, tcher, heraus) : glaoul . . giuite . . ircy . cha (chapeau), chtcha, ior, iory, ier, iat . . fita, igitsa, ius, titla. Zum Schluß dieses Verzeichnisses folgt mit cyrillischer Kursivschrift: ISpfBAar0CA»>- RfHHa fCH KOrOpÖAHUE A'^^'»*^''; BOnAOTHBlvlUHIUI'k KC» CA HC TtKC '?1a'»^ nAfHiKA, 'flAaiuJ'K iipH3ßac/Ä, TeBKa cboroahca, cMepTk yyfpTRUCA, a um u';kh)cc". Tl^^ "^^ AHfCK, H WCTaBH UAWK ,\Oi\rH fianif MKC»;Kf ii ysi ü'CTaRAWf Mk ji H Ha BIMAM. AA-KR'k HAUJ'k HCRülfA""" A

Kleine Mitteilungen. 157 ,/l,OAJKHHKOM'K HamHIUni, H HC ßOKe;i,H HaCTv KO HCKSuifHif, HO H3EaBH HACK (D ASKaßorc», laKO TBOl CCTk napCTKO WU,A H CWHa H cßiaToro A^X** "'»^'"''^ " "P"- CHO H KO ß1\KH BlvKOMl», aHIHHk. KOlUI'h. HaUJHMlt. H HC BC»Kf;\H Hack K'k iiOKöiutHif, aae Hack 3Kaii'k vü KCfro aaoro, noHt- Ka/KT». TßOl fCTk KpOAfß'KCTßO CHaa H caaßa ODu,a h ckina h cßraToro A^X**' 'rtntp'w h SaKJKAM H na ß1vKM KlvKOK'K, aruiHHk. Auf Bl. 1 i'' und 10=^ folgt nach verschiedenen Schriftproben, gezeigt an dem Verse »ni)inAiTe iiokjioiiivica uapoiui iiamciiK 6ors« und nach einer Imploratio B. V. Mariae — das Vaterunser glagolitisch, doch nicht in rein kroatischer Redaktion, denn der Grammatiker schreibt dolhi (h für g) nasa, dolznikom', vovedi, svetaho duga (wurde h mit % verwechselt). Auf Bl. 15— lü liest man cyrillisch IIoaÄopoBeHe ooropoanuM äT.bm Mapiu und IIcnoBCAanue r/tpn npaBocjaBHoii. Bl. 17 enthält 'AsösKBUÄapt öocuhbckih, d. h. das cyrillische Alphabet bosnischer Abart, mit bekannten paläogr. Abweichungen bosnischer Drucke. AufBl. 18 liest man »Commentarius litterarum«, d.h. es folgen einige Bemerkungen zu einzelnen Buchstaben, z.B. ii wird von ii unterschieden, dann heißt es »y et a idem valent«, ferner werden x von b gut auseinandergehalten. AufBl. 19 steht lectio abbreviata et plana, d. h. eine Übersicht der Abbreviaturen, in cyrillischer und glagolitischer Schrift. Auf Bl. 20 beginnt De partibus oratioim, und zwar zuerst de declinationibus Nominu7n, es werden vier Deklinationen aufgestellt : 1) crapocTa, 2) naHX. cjioBo, 3) KaMeHL, rs.iTaö, 4) CTajiB, jrasHa. Zu jeder dieser vier Deklinationen sind einige Bemerkungen hinzugefügt. Darauf folgt (Bl. 29) die Deklination der Adjektiva, ebenfalls mit verschiedenen Bemerkungen, auf B1.32 »De comparatione«, und auf Bl. 33'>' >de casibus nominum vagabundis«, worüber so gesagt wird: »Sclavonica lingua casus quosdam habet vagabundos, id est ad nuUum ex sex ordinariis pertinentes, qui cum praepositionibus, uti npa coram aut penes, na supra, b^ in positi plenam sortiuntur significationem, egr. Ha w6im in prandio, npu nanax-B coram dominis, npu jiioaexi. coram hominibus, b' /Kcjisu in ferro, b' aiia^ in diebus. Et hi vagabundi casus plerumque in h vel e desinunt, ut e' >ice.ai3u vel b' acejisc Pluralia in (leerer Raum) vel (leerer Raum) desinunt ut patet supra. Vagabundis casibus in declinationibus nom. substant. ad locum abblativi crux -|- apponitur. Nomina adjectiva vagabundis carent«. Diesen Notbehelf von einem casus vagabundus veranlaßte die Lücke in der Deklination, da der Verfasser unter Ablativus nur die Form des Instrumentals angibt, darum wurde hie und da beim Ablativus noch die Endung des Lokals mit + hinzugefügt, z.B. bei der L und IL Deklination heißt es Abi. plur. a-Mu -j- axT,, bei der III. und IV. ämu -j- axi. Auf Bl. 34^^ wird De pronominibus gehandelt. Hier lesen wir (fol. 37'*) die Bemerkung: Derivatio pronominum fecundior est Sclavis quam Latinis, als Beispiele zitiert er neben CBOH noch cB&HCKlif, so auch tboückIü, MoiicKiÄ, HacKiä. Dann kommt: De

Kleine Mitteilungen. 157<br />

,/l,OAJKHHKOM'K HamHIUni, H HC<br />

ßOKe;i,H HaCTv KO HCKSuifHif, HO<br />

H3EaBH HACK (D ASKaßorc», laKO<br />

TBOl CCTk napCTKO WU,A H CWHa<br />

H cßiaToro A^X**<br />

"'»^'"''^ " "P"-<br />

CHO H KO ß1\KH BlvKOMl», aHIHHk.<br />

KOlUI'h. HaUJHMlt. H HC BC»Kf;\H<br />

Hack K'k iiOKöiutHif, aae Hack<br />

3Kaii'k vü KCfro aaoro, noHt-<br />

Ka/KT». TßOl fCTk KpOAfß'KCTßO<br />

CHaa H caaßa ODu,a h ckina h<br />

cßraToro A^X**' 'rtntp'w h<br />

SaKJKAM H na ß1vKM KlvKOK'K,<br />

aruiHHk.<br />

Auf Bl. 1 i'' und 10=^ folgt nach verschiedenen Schriftproben, gezeigt an<br />

dem Verse »ni)inAiTe iiokjioiiivica uapoiui iiamciiK 6ors« und nach einer Imploratio<br />

B. V. Mariae — das Vaterunser glagolitisch, doch nicht in rein kroatischer<br />

Redaktion, denn der Grammatiker schreibt dolhi (h für g) nasa, dolznikom',<br />

vovedi, svetaho duga (wurde h mit % verwechselt). Auf Bl. 15— lü liest<br />

man cyrillisch IIoaÄopoBeHe ooropoanuM äT.bm Mapiu und IIcnoBCAanue r/tpn<br />

npaBocjaBHoii. Bl. 17 enthält 'AsösKBUÄapt öocuhbckih, d. h. das cyrillische Alphabet<br />

bosnischer Abart, mit bekannten paläogr. Abweichungen bosnischer<br />

Drucke. AufBl. 18 liest man »Commentarius litterarum«, d.h. es folgen einige<br />

Bemerkungen zu einzelnen Buchstaben, z.B. ii wird von ii unterschieden, dann<br />

heißt es »y et a idem valent«, ferner werden x von b gut auseinandergehalten.<br />

AufBl. 19 steht lectio abbreviata et plana, d. h. eine Übersicht der Abbreviaturen,<br />

in cyrillischer und glagolitischer Schrift.<br />

Auf Bl. 20 beginnt De partibus oratioim, und zwar zuerst de<br />

declinationibus<br />

Nominu7n, es werden vier Deklinationen aufgestellt : 1) crapocTa, 2) naHX.<br />

cjioBo, 3) KaMeHL, rs.iTaö, 4) CTajiB, jrasHa. Zu jeder dieser vier Deklinationen<br />

sind einige Bemerkungen hinzugefügt. Darauf folgt (Bl. 29) die Deklination<br />

der Adjektiva, ebenfalls mit verschiedenen Bemerkungen, auf B1.32 »De comparatione«,<br />

und auf Bl. 33'>' >de casibus nominum vagabundis«, worüber so<br />

gesagt wird: »Sclavonica lingua casus quosdam habet vagabundos, id est ad<br />

nuUum ex sex ordinariis pertinentes, qui cum praepositionibus, uti npa coram<br />

aut penes, na supra, b^ in positi plenam sortiuntur significationem, egr. Ha<br />

w6im in prandio, npu nanax-B coram dominis, npu jiioaexi. coram hominibus,<br />

b' /Kcjisu in ferro, b' aiia^ in diebus. Et hi vagabundi casus plerumque in h<br />

vel e desinunt, ut e' >ice.ai3u vel b' acejisc Pluralia in (leerer Raum) vel (leerer<br />

Raum) desinunt ut patet supra. Vagabundis casibus in declinationibus nom.<br />

substant. ad locum abblativi crux -|- apponitur. Nomina adjectiva vagabundis<br />

carent«.<br />

Diesen Notbehelf von einem casus vagabundus veranlaßte die Lücke<br />

in der Deklination, da der Verfasser unter Ablativus nur die Form des Instrumentals<br />

angibt, darum wurde hie und da beim Ablativus noch die Endung des<br />

Lokals mit + hinzugefügt, z.B. bei der L und IL Deklination heißt es Abi.<br />

plur. a-Mu -j- axT,, bei der III. und IV. ämu -j- axi. Auf Bl. 34^^ wird De pronominibus<br />

gehandelt. Hier lesen wir (fol. 37'*) die Bemerkung: Derivatio pronominum<br />

fecundior est Sclavis quam Latinis, als Beispiele zitiert er neben<br />

CBOH noch cB&HCKlif, so auch tboückIü, MoiicKiÄ, HacKiä. Dann kommt: De

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!