15.02.2018 Aufrufe

Vertriebserfolg 2018

Zukunftsweisende Perspektiven und Strategien für Vermittler und Berater! Innovative, ausgezeichnete Produkte und Dienstleistungen Vertriebserfolg hat heute eine ganz andere Bedeutung als in früheren Zeiten. Die Kunden und Interessenten sind vielfach nicht zuletzt wegen schneller Internetrecherchen oder Vergleichsportale, wesentlich besser aufgeklärt. Die Produkte müssen zu den Kunden passen, nicht umgekehrt. Jeder sucht doch nach dem etwas besonderem für sich und so ist die Erwartung an den Berater, Vermittler oder Makler entsprechend gestiegen. Insofern hat der Berater heute neue Konkurrenz bekommen und wenn er oder sie auch künftig erfolgreich tätig sein möchte, dann sollte das Beratungsangebot besser sein, als schnelle Vergleiche im Internet. Dazu braucht es passende Produkte und Dienstleistungen, damit man als Berater auch den „Vertriebserfolg“ nachhaltig schaffen kann! In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen Anbieter und Produkte vor, die auch dieses Ziel haben. Darüber hinaus geben wir aber auch einen umfassenden Einblick in Vertriebs- und Marktstudien. Auch an der Digitalisierung kommt niemand mehr vorbei, so stellt sich die Frage, wie „Vermittler und Digitalisierung“ am besten umgesetzt werden kann? Welche Auswirkungen die Regulierungen auf den Einzelnen haben? Zu all diesen Themen lesen Sie mehr in dieser Ausgabe von Vertriebserfolg 2018.

Zukunftsweisende Perspektiven und Strategien für Vermittler und Berater! Innovative, ausgezeichnete Produkte und Dienstleistungen
Vertriebserfolg hat heute eine ganz andere Bedeutung als in früheren Zeiten. Die Kunden und Interessenten sind vielfach nicht zuletzt wegen schneller Internetrecherchen oder Vergleichsportale, wesentlich besser aufgeklärt. Die Produkte müssen zu den Kunden passen, nicht umgekehrt. Jeder sucht doch nach dem etwas besonderem für sich und so ist die Erwartung
an den Berater, Vermittler oder Makler entsprechend gestiegen. Insofern hat der Berater heute neue Konkurrenz bekommen und wenn er oder sie auch künftig erfolgreich tätig sein möchte, dann sollte das Beratungsangebot besser sein, als schnelle Vergleiche im Internet. Dazu braucht es passende Produkte und Dienstleistungen, damit man als Berater auch den „Vertriebserfolg“
nachhaltig schaffen kann! In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen Anbieter und Produkte vor, die auch dieses Ziel haben. Darüber hinaus geben wir aber auch einen umfassenden Einblick in Vertriebs- und Marktstudien. Auch an der Digitalisierung kommt niemand mehr vorbei, so stellt sich die Frage, wie „Vermittler und Digitalisierung“ am besten umgesetzt werden kann? Welche Auswirkungen die Regulierungen auf den Einzelnen haben? Zu all diesen Themen lesen Sie mehr in dieser Ausgabe von Vertriebserfolg 2018.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STUDIEN / VERTRIEB | <strong>Vertriebserfolg</strong> <strong>2018</strong><br />

VDVM und BMVF beschließen Fusion<br />

Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler e. V.<br />

nahm zum 1. Januar <strong>2018</strong> seine Tätigkeit auf<br />

Die Mitglieder des Verbandes<br />

Deutscher Versicherungsmakler<br />

De. V. in Hamburg und des Bundesverbandes<br />

Mitteständischer<br />

Versicherungs- und Finanzmakler<br />

e.V. in Hagen haben am<br />

20.11.2017 mit überwältigender<br />

Mehrheit beschlossen, beide<br />

Verbände zum Bundesverband<br />

Deutscher Versicherungsmakler<br />

e. V. (BDVM) zu fusionieren. Der<br />

BDVM nimmt seine Arbeit am<br />

01.01.<strong>2018</strong> auf. Präsident des<br />

Verbandes ist Dr. Georg Bräuchle,<br />

Vizepräsidenten sind Harmut<br />

Goebel und Adelheid Marscheider.<br />

Unter dem Begriff „Makler“ sind<br />

zurzeit immer noch über 46.000<br />

Vermittler tätig. Häufig genug<br />

verfügen diese als Makler registrierten<br />

Vermittler nicht über die<br />

aus unserer Sicht notwendige<br />

Kompetenz und Seriosität.<br />

Die Versicherungsmakler als die<br />

klassischen Risikoberater und<br />

Versicherungseinkäufer des Kunden<br />

müssen deshalb ihr Image<br />

mehr denn je selbst in die Hand<br />

nehmen. Der Gesetzgeber wird<br />

– dies belegt der Diskussionsprozess<br />

um das IDD-Umsetzungsgesetz<br />

– nicht genügend tun, um<br />

dem Makler als Berufsstand ein<br />

wirklich hohes Profil zu verleihen.<br />

Vor diesem Hintergrund und dem<br />

Umstand, dass Deutschland ein<br />

historischer Agentenmarkt mit<br />

starker Provisionsfokussierung<br />

ist, braucht der Versicherungsmakler<br />

dringend eine Schärfung<br />

seines Profils.<br />

„Der Versicherungsmakler als<br />

treuhänderischer Sachwalter des<br />

Kunden ist der berufene Ansprechpartner<br />

für eine werthaltige<br />

Beratung und Eindeckung<br />

des notwendigen Versicherungsschutzes,<br />

die Betreuung während<br />

der Laufzeit der Verträge und einer<br />

sachgerechten Assistenz bei<br />

der Schaden-regulierung sowohl<br />

für Privat- als auch Geschäftskunden.<br />

Wenn es ihn nicht bereits<br />

gäbe, müsste er erfunden werden!“<br />

so Dr. Georg Bräuchle, der<br />

VDVM Präsident.<br />

Für die nachhaltige Herstellung<br />

und Verbesserung eines von der<br />

Öffentlichkeit wahrgenommenen<br />

hohen werthaltigen Maklerimages<br />

durch einen Verband gilt:<br />

1. Höchstmögliches Niveau in<br />

der Satzung festschreiben<br />

und überprüfbar machen und<br />

dabei auf Unabhängigkeit<br />

und Beratungskompetenz abheben.<br />

2. Größtmögliche Zahl in dieser<br />

Hinsicht qualifizierte Makler<br />

unter einem Markennamen<br />

sammeln, damit das Gewicht<br />

gegenüber Behörden, Gesetzgebern,<br />

Versicherern,<br />

aber auch gegenüber Kunden<br />

noch größer wird.<br />

Diesen Zielen dient der Zusammenschluss<br />

von VDVM und<br />

BMVF, zweier Verbände, die vor<br />

allem im Hinblick auf die Qualitätsanforderung<br />

eine gemeinsame<br />

Basis haben und beide gewillt<br />

sind, den bevorstehenden<br />

Herausforderungen aktiv zu begegnen.<br />

Der BDVM – ein Markenzeichen<br />

für die neue Größe und<br />

Qualität – hat sich eine Satzung<br />

gegeben, die Qualität, Unabhängigkeit<br />

und Beratungskompetenz<br />

der zusammengeschlossenen<br />

Versicherungsmakler gewährleisten<br />

soll.<br />

Die Vereinigung der Verbände<br />

führt zu einer Stärkung des Berufsbildes<br />

der Versicherungsmakler<br />

und zu einer besseren<br />

Positionierung im Rahmen der<br />

Interessenwahrnehmung sowohl<br />

im Inland als auch auf EU-Ebene.<br />

Selbstverständlich wird auch der<br />

neue BDVM seine Tätigkeit auch<br />

auf der Ebene des Weltverbandes<br />

der Versicherungsvermittler (WFII)<br />

wahrnehmen. Die Trennlinie zu<br />

anderen sogenannten Maklern<br />

soll dadurch schärfer werden. Der<br />

VDVM hat 638 Mitglieder mit<br />

zusätzlich rund 150 Niederlassungen,<br />

der BMVF zählt 250 Mitglieder.<br />

Im neuen BDVM werden<br />

damit über 880 Qualitätsmakler<br />

zusammen geschlossen sein.<br />

Autor: www.vdmv.de<br />

Quelle: © vege -Fotolia.com<br />

FinanzBusinessMagazin.de<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!