15.02.2018 Aufrufe

Vertriebserfolg 2018

Zukunftsweisende Perspektiven und Strategien für Vermittler und Berater! Innovative, ausgezeichnete Produkte und Dienstleistungen Vertriebserfolg hat heute eine ganz andere Bedeutung als in früheren Zeiten. Die Kunden und Interessenten sind vielfach nicht zuletzt wegen schneller Internetrecherchen oder Vergleichsportale, wesentlich besser aufgeklärt. Die Produkte müssen zu den Kunden passen, nicht umgekehrt. Jeder sucht doch nach dem etwas besonderem für sich und so ist die Erwartung an den Berater, Vermittler oder Makler entsprechend gestiegen. Insofern hat der Berater heute neue Konkurrenz bekommen und wenn er oder sie auch künftig erfolgreich tätig sein möchte, dann sollte das Beratungsangebot besser sein, als schnelle Vergleiche im Internet. Dazu braucht es passende Produkte und Dienstleistungen, damit man als Berater auch den „Vertriebserfolg“ nachhaltig schaffen kann! In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen Anbieter und Produkte vor, die auch dieses Ziel haben. Darüber hinaus geben wir aber auch einen umfassenden Einblick in Vertriebs- und Marktstudien. Auch an der Digitalisierung kommt niemand mehr vorbei, so stellt sich die Frage, wie „Vermittler und Digitalisierung“ am besten umgesetzt werden kann? Welche Auswirkungen die Regulierungen auf den Einzelnen haben? Zu all diesen Themen lesen Sie mehr in dieser Ausgabe von Vertriebserfolg 2018.

Zukunftsweisende Perspektiven und Strategien für Vermittler und Berater! Innovative, ausgezeichnete Produkte und Dienstleistungen
Vertriebserfolg hat heute eine ganz andere Bedeutung als in früheren Zeiten. Die Kunden und Interessenten sind vielfach nicht zuletzt wegen schneller Internetrecherchen oder Vergleichsportale, wesentlich besser aufgeklärt. Die Produkte müssen zu den Kunden passen, nicht umgekehrt. Jeder sucht doch nach dem etwas besonderem für sich und so ist die Erwartung
an den Berater, Vermittler oder Makler entsprechend gestiegen. Insofern hat der Berater heute neue Konkurrenz bekommen und wenn er oder sie auch künftig erfolgreich tätig sein möchte, dann sollte das Beratungsangebot besser sein, als schnelle Vergleiche im Internet. Dazu braucht es passende Produkte und Dienstleistungen, damit man als Berater auch den „Vertriebserfolg“
nachhaltig schaffen kann! In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen Anbieter und Produkte vor, die auch dieses Ziel haben. Darüber hinaus geben wir aber auch einen umfassenden Einblick in Vertriebs- und Marktstudien. Auch an der Digitalisierung kommt niemand mehr vorbei, so stellt sich die Frage, wie „Vermittler und Digitalisierung“ am besten umgesetzt werden kann? Welche Auswirkungen die Regulierungen auf den Einzelnen haben? Zu all diesen Themen lesen Sie mehr in dieser Ausgabe von Vertriebserfolg 2018.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STUDIEN / VERTRIEB | <strong>Vertriebserfolg</strong> <strong>2018</strong><br />

Gehaltsstudie 2016 - Vergütungen<br />

und Einkommensfaktoren<br />

im Versicherungsvertrieb in<br />

Deutschland<br />

Durchschnittsverdienste von 49.000 bis 60.000 Euro<br />

Ü<br />

Über Geld spricht man nicht.<br />

Dennoch würde jeder gern erfahren,<br />

was der Kollege oder<br />

Nachbar im Monat verdient. Wer<br />

weiß, wie die Entlohnung anderer<br />

ausfällt, kann sich am Arbeitsmarkt<br />

besser positionieren oder<br />

verhandlungssicher in Gehaltsgespräche<br />

gehen.<br />

Auch bei der Bindung von Mitarbeitern<br />

kann das Gehalt, das ihnen<br />

ihr Unternehmen zahlt, den<br />

Ausschlag geben. Welche Summen<br />

in der Branche üblich sind<br />

und welche Faktoren Einfluss auf<br />

das Einkommen haben, beschäftigt<br />

Personalabteilungen und<br />

Mitarbeiter gleichermaßen.<br />

Neue Studie liefert Gehaltsdaten<br />

zu Vertriebsmitarbeitern<br />

Eine Gehaltsstudie speziell für den<br />

Bereich der angestellten Mitarbeiter<br />

im Versicherungsvertrieb hat<br />

nun der VersicherungsJournal-<br />

Verlag vorgelegt. Basis dieser vergleichenden<br />

Untersuchung ist eine<br />

Leserumfrage, die der Verlag im<br />

vergangenen Jahr online durchgeführt<br />

hat. Rund 1.000 Vertriebsmitarbeiter<br />

haben daran teilgenommen,<br />

der Altersdurchschnitt<br />

lag bei knapp 40 Jahren. Die Teilnehmer<br />

waren im Mittel zwischen<br />

elf und 15 Jahren in ihrem Beruf<br />

tätig. Die Mehrheit unter ihnen<br />

arbeitete in Versicherungs-Unternehmen<br />

im Verkauf oder in der<br />

Vertriebsunterstützung.<br />

Durchschnittsverdienste<br />

von 49.000 bis 60.000 Euro<br />

Gefragt wurde nach dem Gehalt<br />

– dem Arbeitsentgelt für Angestellte<br />

– sowie nach Zusatzleistungen<br />

und erfolgsabhängigen<br />

Bestandteilen der Entlohnung.<br />

Den Studienergebnissen zufolge<br />

verdienen Angestellte des<br />

Versicherungsvertriebs im Mittel<br />

56.812 Euro (mittleres Einkommen<br />

– Median als Durchschnittswert).<br />

In den erhobenen Daten<br />

wurden Sonderzahlungen wie<br />

Urlaubs- und/oder Weihnachtsgeld<br />

mit einberechnet. Für vollzeitarbeitende<br />

Angestellte ergaben<br />

die Daten der Studie einen<br />

Mittelwert von 58.489 Euro.<br />

Weibliche Versicherungsangestellte<br />

verdienen im Mittel<br />

49.000 Euro. Ihre männlichen<br />

Kollegen dagegen<br />

59.890 Euro. Bei<br />

den Männern befanden<br />

sich 72 Personen in der<br />

Gehaltsgruppe mit über<br />

100.000 Euro Jahreseinkommen,<br />

bei den Frauen<br />

nur vier einzelne Person.<br />

Neben dem Geschlecht<br />

haben auch die Unternehmensart<br />

sowie die<br />

Größe des Unternehmens<br />

Einfluss auf das<br />

Einkommen. Angestellte von<br />

Versicherungsmaklern verdienen<br />

im Mittel knapp 30 Prozent weniger<br />

im Jahr als Angestellte von<br />

Versicherungsunternehmen.<br />

Analyse nach verschiedenen<br />

Faktoren gewichtet<br />

Die Untersuchung berichtet im<br />

Detail über Gehaltssummen und<br />

liefert die wichtigsten Trends und<br />

Analysen. Sie zeigt, welchen Einfluss<br />

Faktoren wie beispielsweise<br />

die Berufserfahrung oder Ausbildung<br />

auf die Einkommen haben.<br />

Zudem wird berichtet, wie sich<br />

Arbeitsstunden, Außendiensttätigkeiten<br />

oder der Wohnort<br />

auswirken. Ebenfalls berücksichtigt<br />

werden Fragen zu Zusatzleistungen<br />

wie auch zur Arbeitszufriedenheit.<br />

Autor: www.versicherungsjournal.de<br />

Quelle: © v.poth -Fotolia.com<br />

FinanzBusinessMagazin.de<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!