09.02.2018 Aufrufe

audimax Wi.Wi 2_3/2018 - Karrieremagazin für Wirtschaftswissenschaftler

Was hält der Arbeitsmarkt für Wiwis bereit? Der große Arbeitsmarktreport 2018 in der neuen audimax Wi.Wi Ausgabe gibt dir die Antworten. Weitere Themen im Heft: Deine Wahl - Einstiegsprogramme im Check, Schnäppchen oder Luxus? Im Vertrieb braucht es Macher mit Beraterqualität und was hat eigentlich der Reality-Erotikmarkt zu bieten? uvm.

Was hält der Arbeitsmarkt für Wiwis bereit? Der große Arbeitsmarktreport 2018 in der neuen audimax Wi.Wi Ausgabe gibt dir die Antworten. Weitere Themen im Heft: Deine Wahl - Einstiegsprogramme im Check, Schnäppchen oder Luxus? Im Vertrieb braucht es Macher mit Beraterqualität und was hat eigentlich der Reality-Erotikmarkt zu bieten? uvm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STUDIENHILFE<br />

SCHRITT FÜR SCHRITT<br />

ZUR ABSCHLUSSARBEIT<br />

MIT DIESEN PROFITIPPS KLAPPT DIE THEMENFINDUNG.<br />

PLUS: SO SCHREIBST DU EIN EXPOSÉ<br />

Text: Martina Corsten & Hans Corsten<br />

Viele Studenten sind in der Findungsphase <strong>für</strong> ihre Abschlussarbeit<br />

sehr verunsichert und wissen nicht, wie sie an<br />

eine Themenstellung gelangen können. Sollte es dir auch so<br />

gehen, dann ist dies kein Grund zur Beunruhigung, denn wir<br />

haben Tipps <strong>für</strong> dich, wie die ersten Schritte der Abschlussarbeit<br />

gelingen.<br />

Inhalt und Umfang solcher Arbeiten. Insbesondere die<br />

gewünschte Relation zwischen Theorie- und Praxisanteil<br />

kann sich stark unterscheiden. Eine andere Möglichkeit ist,<br />

dass du mit deiner Abschlussarbeit an eine Seminararbeit<br />

anknüpfst und so zu einer erweiterten Problemstellung<br />

kommst. Ebenfalls lassen sich in Vorlesungen häufig Anknüpfungspunkte<br />

<strong>für</strong> Themenstellungen finden.<br />

DIE THEMENFINDUNG<br />

Letztlich gibt es zwei grundsätzliche Wege, um zu einer<br />

Abschlussarbeit zu gelangen: Mitarbeiter eines Lehrstuhls<br />

schreiben häufig an den Schwarzen Brettern des Lehrstuhls<br />

Themenvorschläge mit einer kurzen Aufgabenstellung aus,<br />

<strong>für</strong> die die Studenten sich dann bewerben können. Oder: Du<br />

suchst dir selbst eine Themenstellung und einen Betreuer<br />

und sprichst mit diesem dein Thema konkret ab. Vielen Studenten<br />

erscheint es zunächst einfacher zu sein, sich <strong>für</strong> eine<br />

ausgeschriebene Bachelorarbeit zu entscheiden, weil damit<br />

die Last entfällt, selbst nach einem Thema zu suchen.<br />

Aber Vorsicht: Betreuer schreiben häufig Themenstellungen<br />

aus, die <strong>für</strong> ihre eigene wissenschaftliche Arbeit von Interesse<br />

sind. Dies kann sich positiv auf die Betreuungsintensität<br />

auswirken, weil der Betreuer aus deiner Arbeit einen unmittelbaren<br />

Nutzen ziehen kann. Häufig werden Studenten,<br />

insbesondere wenn es sich um empirische Arbeiten handelt,<br />

jedoch nur als Wasserträger eines Doktoranden eingesetzt,<br />

indem sie Daten erheben und codieren. Übernimm nicht<br />

voreilig ein Thema, sondern überdenke es und schlage gegebenenfalls<br />

eine Modifikation vor, nachdem du in einem ersten<br />

Schritt die Fachliteratur gesichtet hast.<br />

Alternativ kannst du dir dein Thema selbst suchen. Vielleicht<br />

hast du gerade ein Praktikum absolviert oder übst<br />

eine Nebentätigkeit in der Praxis aus und kannst vor diesem<br />

Hintergrund ein interessantes Thema formulieren,<br />

das du mit einem Betreuer konkretisierst. Achte darauf,<br />

dass zwischen dem betreuenden Lehrstuhl und dem Unternehmen,<br />

in dem du die Arbeit anfertigen möchtest,<br />

konkrete Vereinbarungen getroffen werden. Häufig haben<br />

Unternehmen und Betreuer andere Vorstellungen über<br />

BEVOR DU EIN THEMA WÄHLST, SOLLTEST DU DIR<br />

FOLGENDE FRAGEN STELLEN<br />

Welche Stärken habe ich?<br />

Welche Schwächen habe ich?<br />

Welche Berufswünsche habe ich?<br />

Führe also eine Stärken-Schwächen-Analyse durch. Es ist<br />

nicht zielführend, ein Thema zu wählen, in dem du mathematisch<br />

gefordert wirst, wenn du Mathematik oder Operations<br />

Research als eine Last empfindest. Als Orientierung<br />

bei der Themenwahl können die folgenden Kriterien hilfreich<br />

sein: Aktualität des Themas, Interdisziplinarität, Zukunftsorientierung,<br />

praktische Relevanz, Verwertbarkeit<br />

<strong>für</strong> spätere Tätigkeit, eigene Interessen. Überlege gründlich,<br />

welche dieser Kriterien aus deiner subjektiven Sicht besondere<br />

Relevanz haben.<br />

DIE BETREUERAUSWAHL<br />

BEI DER AUSWAHL DES BETREUERS SOLLTEST DU<br />

DIE FOLGENDEN ASPEKTE BEACHTEN<br />

Ist die Anzahl der Besprechungstermine mit deinem Betreuer<br />

begrenzt? Gibt es <strong>für</strong> die Betreuung ein Zeitbudget? <strong>Wi</strong>e<br />

engmaschig ist die Betreuung? Darfst du eine Leseprobe<br />

einreichen? Welche Kriterien werden <strong>für</strong> die Bewertung der<br />

Arbeit herangezogen?<br />

Steht ein Gespräch mit deinem Betreuer an, dann plane dies<br />

gründlich: Schicke deinem Betreuer die anstehenden Fragen<br />

vorab, damit er sich vorbereiten kann. Bereite das Gespräch<br />

nach. Fertige eine Notiz <strong>für</strong> den Betreuer an, in der die wesentlichen<br />

Punkte eures Gesprächs erfasst sind. So vermeidest<br />

du Missverständnisse.<br />

Illustration: © peshkova - Fotolia.com<br />

46 | www.<strong>audimax</strong>.de – Die Jobbörse <strong>für</strong> Akademiker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!