02.02.2018 Aufrufe

Ramana Maharshi_Die Perlen Bhagavans

Alle Wesen wünschen sich stets Glück, ein Glück ohne jeden Schatten einer Sorge, Gleichzeitig liebt sich jeder selbst am meisten. Die Ursache für Liebe ist nur das Glück. Daher liegt das Glück nur in uns selbst . . .

Alle Wesen wünschen sich stets Glück, ein Glück ohne jeden Schatten einer Sorge, Gleichzeitig liebt sich jeder selbst am meisten. Die Ursache für Liebe ist nur das Glück. Daher liegt das Glück nur in uns selbst . . .

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Ich helfe einem unter mir stehendem Menschen. Er<br />

benötigt Hilfe. Ich habe die Möglichkeit, ihm diese<br />

zu verschaffen. Ich bin überlegen und er<br />

unterlegen.“ Sondern man muss diesem Menschen<br />

so helfen, dass dadurch Gott in diesem Menschen<br />

verehrt wird. Alle diese <strong>Die</strong>nste sind nur für das<br />

Selbst und niemanden anderes sonst. Sie helfen<br />

nicht irgend jemand anderes, sondern immer nur<br />

sich selbst.<br />

In dem Buch Kaivalya Navaneeta werden sechs<br />

Fragen zu Maya gestellt und beantwortet. Sie sind<br />

recht vielsagend:<br />

1. Was ist Maya? <strong>Die</strong> Antwort lautet: Sie ist<br />

anirvachaniya bzw. unbeschreibbar.<br />

2. Wem gehört sie an: <strong>Die</strong> Antwort lautet: Sie<br />

gehört dem Verstand oder dem Ego an, welches<br />

sich selbst als ein getrenntes Wesen empfindet;<br />

welches denkt: „Ich tue dies“ oder „<strong>Die</strong>s ist<br />

mein“.<br />

3. Von woher kommt sie und wie ist sie ursprünglich<br />

entstanden? <strong>Die</strong> Antwort: Niemand vermag es zu<br />

sagen.<br />

4. Wie konnte sie überhaupt entstehen? <strong>Die</strong><br />

Antwort lautet: Durch non-vichara; also durch<br />

das Unterlassen der Ergründung: „Wer bin ich?“<br />

5. Wenn das Selbst und Maya beide existieren,<br />

müsste dies doch die Konzeption des Advaita<br />

ungültig machen? <strong>Die</strong> Antwort lautet:<br />

Keineswegs, denn Maya ist auf dieselbe Weise<br />

vom Selbst abhängig wie das Filmbild von der<br />

Leinwand. Das Bild ist unwirklich in dem Sinne,<br />

dass nur die Leinwand wirklich ist.<br />

6. Wenn das Selbst und Maya eines sind – könnte<br />

man dann nicht einwenden, dass das Selbst die<br />

Natur Mayas hat und daher selbst illusorisch ist?<br />

<strong>Die</strong> Antwort lautet: Nein, denn das Selbst ist<br />

dazu fähig, Illusionen zu produzieren, ohne selbst<br />

illusorisch zu sein. Ein Gaukler mag zur<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!