30.01.2018 Aufrufe

BANGERANG Winter Februar 2018

BANGERANG ist im 18. Jahr mit einer Druckauflage von 53.500 Exemplaren das meist verbreitetste Stadtmagazin für Familien in der Metropolregion Hamburg. Das aktuelle und kostenlose Informationsmagazin für Eltern, Pädagogen und Institutionen bietet für jeweils zwei Monate Termine und Informationen und ist die regionale Publikation, die speziell die Zielgruppe Eltern und Kinder im Alter von 3-16 Jahren anspricht. Seit 2014 ist der Zwutsch in die Ausgabe vom Bangerang Integriert. Die Rubrik "Der Zwutsch" richtet sich an alle kulturinteressierten, aktiven Menschen. Durch ein frisches, klares Design erreichen wir Leser aller Altersgruppen und Käuferschichten. Die Beiträge und Informationen aus dem direkten Lebensumfeld unserer Leser und Leserinnen sorgen in beiden Magazinen für eine besonders starke Leser Blatt-Bindung.

BANGERANG ist im 18. Jahr mit einer Druckauflage von 53.500 Exemplaren das meist verbreitetste Stadtmagazin für Familien in der Metropolregion Hamburg. Das aktuelle und kostenlose Informationsmagazin für Eltern, Pädagogen und Institutionen bietet für jeweils zwei Monate Termine und Informationen und ist die regionale Publikation, die speziell die Zielgruppe Eltern und Kinder im Alter von 3-16 Jahren anspricht. Seit 2014 ist der Zwutsch in die Ausgabe vom Bangerang Integriert. Die Rubrik "Der Zwutsch" richtet sich an alle kulturinteressierten, aktiven Menschen. Durch ein frisches, klares Design erreichen wir Leser aller Altersgruppen und Käuferschichten. Die Beiträge und Informationen aus dem direkten Lebensumfeld unserer Leser und Leserinnen sorgen in beiden Magazinen für eine besonders starke Leser Blatt-Bindung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

# 101 <strong>Februar</strong>-März <strong>2018</strong><br />

... VERANSTALTUNGEN ... KULTUR ... FAMILIE<br />

Anzeigenmagazin<br />

Zauber und Magie im <strong>Winter</strong><br />

Fantasie-Reisen: Theater, Musicals und Märchen für Familien<br />

Unterwegs mit Kindern // Big Bang: Tipps für Teenager<br />

TERMINE: www.bangerang.de + + www.bangerang.de + + www.bangerang.de de + + www.bangerang.de + + www.bangerang.de + +


Wärmende Polyesterfüllung<br />

Wind- und wasserdicht<br />

Vollständig verschweißte<br />

wasserdichte Nähte<br />

Abnehmbare verstellbare<br />

Kapuze<br />

Frei von umweltgefährdenden<br />

Flourkohlenwasserstoffen<br />

Everest Kinderjacke<br />

39,99<br />

79,90 Normalpreis 69,90<br />

© STADIUM COMMUNICATIONS <strong>2018</strong>. Ausverkaufte Artikel, lokale Abweichungen und Druckfehler vorbehalten.<br />

EVEREST J MFN ALP SKI JKT. Warm gefütterte, wind- und wasserdichte<br />

Kinderjacke, die als Ski- und <strong>Winter</strong>jacke geeignet ist. Gr. 122-164.<br />

EVEREST JR A VISOR HELMET. Skihelm mit abnehmbarem<br />

Visier, verstellbarem Größensystem und wärmendem<br />

Fleecefutter. Gr. 52-57 cm.<br />

9,99<br />

,<br />

Normalpreis 14,90<br />

7,99Stk.<br />

Normalpreis 17,90<br />

Stadium Deutschland GmbH Mönckebergstraße 27 20095 Hamburg Deutschland<br />

EVEREST J SKI GLOVE. Wasserdichte und wattierte Handschuhe.<br />

Juniorgrößen.<br />

EVEREST T MFN UW SHIRT/J MFN UW PANT. Langes Unterhemd und lange Unterhose mit<br />

gutem Feuchtigkeitstransport. Gr. 122-164.<br />

Besuche unsere Filialen<br />

Stadium Altona:<br />

Ottenser Hauptstr. 2–6.<br />

Stadium City:<br />

Mönckebergstraße 27.<br />

Mehr über uns unter stadium.de.<br />

Das Angebot gilt vom 31.01. bis zum 18.02.<strong>2018</strong>.<br />

Stadium Phoenix:<br />

Hannoversche Straße 86.


Editorial<br />

Liebe Eltern!<br />

Das Juwel des Himmels ist die Sonne, das<br />

Juwel des Hauses ist das Kind.<br />

(chinesisches Sprichwort)<br />

Nach Weihnachten ist irgendwie die Luft raus: Die Tage sind grau und<br />

düster, Regen und Kälte legen sich bleiern auf uns. Am liebsten möchte<br />

man sich zu Hause einmummeln und <strong>Winter</strong>schlaf halten. Und erst<br />

aufwachen, wenn die Frühlingssonne uns wachkitzelt. Verständlich!<br />

Wie man dem <strong>Winter</strong>-Blues entgegen wirken kann? Mit einer hohen<br />

Dosis an Fantasie und Magie! <strong>BANGERANG</strong> zeigt, dass es gerade jetzt<br />

im <strong>Februar</strong> und März in Hamburg viel mit Kindern zu erleben gibt. Die<br />

lebendige und kreative Kindertheaterszene der Hansestadt entführt uns<br />

auf den Flügeln der Fantasie in ferne Länder, andere Zeiten und fächert<br />

vor uns abenteuerliche Außen- und Innenwelten auf. Inspirationen<br />

liefern aber auch neue Bücher, Filme, Ausflüge, Ausstellungen,<br />

Naturerlebnisse und Kurse: Hier im Magazin, aber auch online unter<br />

www.bangerang.de finden Sie Anregungen in Hülle und Fülle. Greifen<br />

Sie zu - und das graue <strong>Winter</strong>-Einerlei wird heller.<br />

Das <strong>BANGERANG</strong>-Team wünscht Ihnen einen fröhlichen<br />

<strong>Februar</strong> und einen munteren März!<br />

Inhalt<br />

Theater und Musicals<br />

Für die ganze Familie<br />

Termine <strong>Februar</strong><br />

Es gibt viel zu entdecken<br />

Stöberecke<br />

Buch-Tipps<br />

Ferien<br />

Tipps gegen Langeweile<br />

Der Frühling naht<br />

Ausflugs- und Ostertipps<br />

Kino-News<br />

Schöne Familienfilme<br />

Termine März<br />

Unternehmt was!<br />

BigBang<br />

Tipps für Teens<br />

op`n zwutsch<br />

Tipps für Erwachsene<br />

FamilienBlick<br />

Adressen & Impressum<br />

............................... 4<br />

............9<br />

.........................................13<br />

.........14<br />

........................16<br />

.......................................21<br />

.......22<br />

..........................................26<br />

....... 28<br />

...........................30<br />

Verlosung<br />

S. 19<br />

www.bangerang.de<br />

3


Fantasie-Reisen<br />

Theater, Musical & Märchen für Kinder<br />

Der <strong>Winter</strong> hat etwas Gutes: Wir bleiben<br />

gern zu Hause – oder gehen ins Kino<br />

oder ins Theater. Dort versinken wir in<br />

Geschichten, die in einer anderen Zeit<br />

spielen, in einem anderen Land, in einer<br />

anderen Kultur. Wir können teilhaben<br />

an den Gefühlen und Gedanken anderer<br />

Menschen, wir lachen mit ihnen,<br />

wir weinen mit ihnen. Auf den Flügeln<br />

der Fantasie kommen wir überall hin.<br />

Verzaubern Sie Ihren Alltag und entdecken<br />

Sie zusammen mit Ihren Kindern<br />

Hamburgs großartige Kindertheaterund<br />

Musical-Szene!<br />

Mary Poppins – zauberhaftes<br />

Musical im Stage Theater<br />

Soy Luna – Live Tour <strong>2018</strong><br />

in der Barclaycard Arena Hamburg<br />

SOY LUNA ist seit dem Start im Disney<br />

Channel im Mai vergangenen Jahres ein<br />

weltweites Phänomen und gehört zu den<br />

Top-Formaten der Kids und Teens. Die<br />

besten Songs der Serie live erleben und<br />

mitfiebern, wenn Tänzer und Live-Band die<br />

Konzerthalle zum Toben bringen, das verspricht<br />

die spektakuläre Show, die darüber<br />

hinaus jeden Konzertbesuch mit einem<br />

einzigartigen Bühnenbild, aufwendigen<br />

Ton- und Lichteffekten sowie brandneuen<br />

Choreographien unvergesslich werden lässt.<br />

Die Disney Channel Telenovela um die<br />

16-jährige Luna (Karol Sevilla), die nach<br />

ihrem Umzug mit einem neuen Leben<br />

in Buenos Aires, einer neuen Schule und<br />

neuen Mitschülern zurechtkommen muss,<br />

ist sensationell durchgestartet. Vor allem die<br />

Musik zur Serie mit beiden Alben hat bereits<br />

sensationelle Erfolge gefeiert.<br />

Termin: 15. März um 18 Uhr in der Barclaycard<br />

Arena<br />

www.semmel.de<br />

Foto: Disney<br />

Familie Banks, die in London lebt, ist auf der<br />

Suche nach einem neuen Kindermädchen,<br />

nachdem die beiden Kinder ihre letzte<br />

Nanny in die Flucht geschlagen haben.<br />

Kurzerhand schreiben Michael und Jane<br />

selber eine Anzeige und suchen „die perfekte<br />

Nanny“, woraufhin Mary Poppins bei<br />

Familie Banks auftaucht. Anfangs sind alle<br />

von ihren außergewöhnlichen Methoden<br />

überrascht, besonders Mr. Banks, der<br />

viel Wert auf Disziplin legt. Doch<br />

besonders die Kinder schließen<br />

Mary schnell ins Herz, fühlen sich<br />

endlich verstanden und erleben mit<br />

ihr zahlreiche magische und<br />

unvergessliche Abenteuer.<br />

Auch die Erwachsenen erkennen<br />

bald, dass das Kindermädchen<br />

nicht nur für<br />

ihre Kinder gut ist … Man<br />

muss kein Prophet sein, um<br />

vorauszusagen, dass dieses<br />

Musical nach der Romanvorlage<br />

von P.L. Travers und dem<br />

weltbekannten Disney-Film<br />

um das wohl berühmteste<br />

Kindermädchen der Welt<br />

bald Hamburg verzaubern<br />

wird: 2004 feierte Mary<br />

Poppins seine Uraufführung<br />

am Londoner West<br />

End und hat seitdem<br />

über 12 Millionen Besucher begeistert.<br />

Am New Yorker Broadway lief das Musical,<br />

eine Gemeinschaftsproduktion von Disney<br />

und Cameron Mackintosh, sechs Jahre.<br />

Anschließend tourte es durch Australien,<br />

Neuseeland, die USA und Großbritannien.<br />

In Deutschland feierte Mary Poppins im<br />

Oktober 2016 in Stuttgart Premiere und<br />

läuft dort seitdem vor begeistertem Publikum<br />

und ausverkauftem Haus.<br />

Ende <strong>Februar</strong> ist es im Stage Theater an der<br />

Elbe soweit, dann können Kleine und Große<br />

die fantastischen Darsteller bewundern,<br />

die Stepptanz und Ballett über Jazz bis<br />

zu zeitgenössischem Tanz beherrschen<br />

müssen. Sich von den liebevoll handbemalten<br />

Kulissen, darunter auch Mary<br />

Poppins’ berühmtem Regenschirm<br />

mit dem Papageienkopf in überdimensionaler<br />

Ausführung (mit einem<br />

Durchmesser von 9 Metern), verzaubern<br />

lassen. Und natürlich die Welthits<br />

„Chim-chim-cheree“ oder „Supercalifragilisticexpialigetisch“<br />

mitsingen.<br />

Premiere: 25. <strong>Februar</strong>, weitere Termine<br />

ab Anfang März<br />

Ort: Stage Theater an der Elbe, Ellerholzdamm,<br />

HH-Steinwerder<br />

stage-entertainment.de<br />

4 www.bangerang.de


Singen! Singen! Singen!<br />

NDR Familienkonzert<br />

Ein quicklebendiges Mitsingkonzert für Zuhörer<br />

ab 5 Jahren: Wussten Sie schon, dass<br />

man im Kanon nicht nur singen, sondern<br />

auch lachen und tanzen kann? In diesem<br />

Mitsingkonzert des NDR Chores stehen<br />

Kanons von Beethoven, Mozart, Cherubini<br />

und Haydn, aber auch allseits beliebte<br />

Kanon-Klassiker auf dem Programm. Kleine<br />

und große Nasen singen um die Wette, es<br />

wird die Tonleiter hinaufgeklettert und der<br />

Kuckuck gibt trotz 12-stimmiger Aufforderung<br />

keine Ruhe. Außerdem: Wo gehen die<br />

Elefanten, die großen, spazieren, ohne sich<br />

zu stoßen?<br />

Das Publikum ist herzlich eingeladen, den<br />

NDR Chor zu begleiten, natürlich auch beim<br />

Ausflug in die familienfreundliche, sangesfreudige<br />

englische Kneipe.<br />

Termin: Samstag, 17. <strong>Februar</strong>, 15.30 Uhr<br />

NDR, Rolf-Liebermann-Studio<br />

Karten: ab 8 € im NDR Ticketshop<br />

www.ndrticketshop.de<br />

Mozarts magische Perücke<br />

mit der Hamburger Camerata<br />

Die Schöne und das Biest<br />

– die Tournee <strong>2018</strong><br />

„Die Schöne und das Biest – Das Musical“<br />

kehrt im Frühjahr <strong>2018</strong> auf die Theaterbühnen<br />

Deutschlands zurück. Mit der hochgelobten<br />

Musik des Komponisten Martin Doepke<br />

gelang es, ein wunderbares, romantisches<br />

Werk zu schaffen, dessen großer Erfolg in<br />

den vergangenen Jahren für sich spricht.<br />

Entstanden ist ein Stück, das die europäische<br />

Märchentradition aufgreift und die bewegende<br />

Botschaft der Erzählung behutsam auf die<br />

Musicalbühne transportiert.<br />

„Die Schöne und das Biest“ – ist eine zeitlos<br />

schöne Fabel über die Kraft der Liebe. Es ist<br />

die Geschichte der schönen Bella, die sich<br />

aus Zuneigung zu ihrem Vater in ein verwunschenes<br />

Schloss begibt. Dieses gehört dem<br />

schrecklichen Biest, einem Prinzen, der wegen<br />

seiner Selbstsucht verzaubert wurde und nur<br />

durch wahre Liebe von<br />

seinem Schicksal erlöst<br />

werden kann. Während<br />

sich Bella trotz ihrer Angst<br />

zunächst mit den ebenso<br />

verwunschenen Schlossbewohnern<br />

anfreundet<br />

und dem Biest langsam<br />

näherkommt, erliegt auch<br />

der Zuschauer nach und nach seinem wilden<br />

Charme. Denn hinter dem grausigen Äußeren<br />

verbirgt sich ein wahrlich gutes Herz. Das erkennt<br />

auch Bella in einem spannenden Finale,<br />

in dem sie dem Biest schließlich ihre Liebe<br />

gesteht und es so von seinem Fluch befreit.<br />

Das romantische Märchen um Bella und<br />

die furchteinflößende Kreatur wurde schon<br />

mehrmals verfilmt und lockte Millionen in<br />

die Kinos. Das Musical ist eine Mischung aus<br />

Romantik und Dramatik – manchmal ist die<br />

Atmosphäre düster und dann wieder voller<br />

Lebensfreude. Die Zuschauer dürfen sich<br />

auf einen Mix aus gefühlvollen Balladen und<br />

rockigen Songs in deutscher Sprache sowie<br />

auf einzigartige Bühnenbilder und eine spektakuläre<br />

Lichtshow freuen und sich einfach<br />

nur verzaubern lassen.<br />

Termin: Dienstag, 10. April · 20 Uhr<br />

Ort: MEHR! Theater am Großmarkt,<br />

Banksstraße 28<br />

www.semmel.de<br />

Illustration: fotolia.com (paestudio)<br />

Kinder, könnt Ihr Euch vorstellen,<br />

statt in die Schule<br />

zu gehen, zusammen<br />

mit Papa und der großen<br />

Schwester in einer ruckelnden<br />

Pferdekutsche jahrelang<br />

durch ganz Europa zu<br />

reisen? Eine derart ungewöhnliche Kindheit<br />

hatte vor etwa 250 Jahren das Wunderkind<br />

Wolfgang Amadeus Mozart. In „Mozart und<br />

die magische Perücke“, diesem fröhlichen<br />

und abwechslungsreichen Familienkonzert,<br />

erzählt die Hamburger Camerata die ungewöhnliche<br />

Lebensgeschichte des Wunderkindes<br />

– wobei die „magische Perücke“ eine<br />

große Rolle spielt! Und vielleicht mag auch<br />

eines der Kinder im Publikum die Wirkung<br />

dieser Perücke einmal ausprobieren?<br />

Es spielt die Hamburger Camerata, das<br />

Kinder streichorchester „Saitenspiel“ und<br />

das Rhythmik-Ensemble der Staatlichen<br />

Jugendmusikschule Hamburg<br />

Solistin: Lir Vaginsky (14 Jahre, Violine)<br />

Ort: Laeiszhalle, Großer Saal<br />

Termin: 24. März um 15 Uhr, ab 6 J.<br />

www.hamburgercamerata.com<br />

Von Wassern und Wesen<br />

Märchenforum Hamburg e.V.<br />

Vom Wasser aus Quellen, Brunnen, Flüssen<br />

und Meeren: Das Wasser ist ein geheimnisvolles<br />

Element und wurde über Jahrtausende<br />

kultisch eingesetzt. Alle großen Religionen<br />

verehrten Gottheiten, die mit dem Wasser<br />

in Verbindung standen. In vielen Variationen<br />

gestalten die Märchen die Vielfältigkeit des<br />

Wassers und betonen seine Kostbarkeit.<br />

Gestalt gewordene Wunderkräfte wohnen<br />

ihm inne. Erweist sich der Märchenheld als<br />

würdig, so stehen ihm die Wasserwesen zur<br />

Seite und helfen, Gefahren zu überwinden.<br />

Begleiten Sie die Märchenhelden und<br />

-heldinnen durch die Höhen und Tiefen ihres<br />

Lebensweges!<br />

Die Märchenerzählerinnen Heidrun Awuku,<br />

Sybille Busch und Hanna M. Schilling des<br />

Märchenforums Hamburg erzählen klassische<br />

Volksmärchen aus aller Welt für Kinder<br />

und Erwachsene.<br />

www.maerchenforum-hamburg.de<br />

Singende Hasen<br />

Im Theater für Kinder<br />

Der Sängerkrieg der Heidehasen<br />

von James Krüss mit Musik<br />

von Richard Wagner: Im Reich<br />

der Heidehasen soll der beste<br />

Sänger bei einem Wettstreit<br />

gekürt werden. In diesem Jahr<br />

winkt dem Sieger ein besonderer<br />

Preis: Er bekommt die Prinzessin zur Frau.<br />

Das ist Anreiz genug für den dicken Direktor<br />

Wackelohr, sich ganz besonders anzustrengen.<br />

Mit Hilfe des Ministers für Hasengesang<br />

versucht er, den Sieg mit allen (fiesen) Mitteln<br />

zu erlangen. Der junge Hase Lodengrün ist<br />

eigentlich der aussichtsreichste Kandidat.<br />

Aber ob er es schaffen wird, sich gegen die<br />

List der beiden alten Hasen zu wehren und<br />

die Pfote der Prinzessin zu erhalten, bleibt<br />

spannend bis zum letzten Lied …<br />

Premiere: 3. <strong>Februar</strong><br />

Vorstellungen: bis 8. April · für Kinder ab 5 J.<br />

Foto: Dr. Joachim Flügel<br />

www.kindertheater.alleetheater.de<br />

www.bangerang.de<br />

5


Fantasie-Reisen<br />

Hamburger Kinder-Theater-Treffen<br />

Vom 16. – 22. <strong>Februar</strong> im FUNDUS-Theater: In diesem Jahr feiert das Festival seinen 20. Geburtstag!<br />

Es werden 13 herausragende Stücke der Freien Kinder- und Figurentheaterszene präsentiert und können<br />

an 7 Tagen vormittags, mittags und abends genossen werden. Willkommen sind alle Theaterfans ab<br />

3 Jahren. Ob Familien oder Gruppen aus Kitas und Schulen – ein Besuch der zum Teil preisgekrönten<br />

Stücke ist eine Bereicherung für alle. Unter www.hamburger-kindertheater.de ist das ausführliche<br />

Programm zu finden. Das Kindertheater Treffen wird veranstaltet von ahap e.V. (Arbeitskreis Hamburger<br />

Puppen- und Figurentheater) und kitsz e.V. (Freie Hamburger Kindertheaterszene) in Zusammenarbeit mit<br />

dem FUNDUS THEATER. Das Festival wird gefördert durch die Kulturbehörde Hamburg.<br />

Das Blaue vom Himmel …<br />

Prinzessin auf der Erbse<br />

Das Blaue vom Himmel …<br />

FUNDUS THEATER<br />

Kleine Hexe Siebenreich<br />

Ambrella Figurentheater<br />

Hilde, Hans und ein<br />

bisschen Zwerg<br />

SO ALS OB<br />

8+ FR 16.02. um 16 Uhr – Jede Menge Geschichte<br />

4+ SA 17.02. um 14 Uhr – Ein offenes Spiel<br />

und Geschichten: Es ist viel los auf der<br />

Welt – auch in Ährenfeld, Dinglingen und<br />

Brodelmoor. Länder, die sehr unterschiedlich<br />

sind. Doch haben sie eins gemeinsam. Eine<br />

Grenze. Und Unvorhersehbares geschieht,<br />

wenn Grenzen überschritten werden. Ist<br />

das Möglichkeit oder Risiko? Das fragen sich<br />

auch die Spielfiguren, die über den Rand<br />

ihrer Gesellschaftsspiele steigen …<br />

mit großen und kleinen Figuren: Habt Ihr Euch<br />

auch schon einmal gewünscht, zaubern zu<br />

können? Dafür braucht man eine besondere,<br />

sehr seltene Begabung. Schon seit 299 Jahren<br />

schickt die Oberhexe ihren Besen Alfons<br />

auf die Suche. Endlich findet er das besondere<br />

Kind Amanda. Doch es gibt jemanden, der<br />

wild entschlossen ist, in der Walpurgisnacht<br />

Amandas Hexenprüfung zu verhindern.<br />

Der Bär und die Bienen<br />

Der Teufel mit den drei<br />

goldenen Haaren<br />

Wir sind alle Spinner<br />

Kleine Hexe Siebenreich<br />

Das Böse<br />

Die AZUBIS (Festival-Gewinner 2017)<br />

Der Teufel mit den drei …<br />

Theater Fata Morgana<br />

Prinzessin auf der Erbse<br />

BuehneBumm<br />

9+ FR 16.02. um 18 Uhr – Ein Kindertheaterstück<br />

5+ SA 17.02. um 16.30 Uhr – Der Teufel mit<br />

zum Thema Gut und Böse: In einer Zeit,<br />

in der das Böse omnipräsent erscheint und<br />

Gewalttaten an der Tagesordnung sind, wird<br />

hier den Kindern zugetraut, die Ambivalenz<br />

des Themas zu erkunden. In einem stetigen<br />

Wechsel von Vor- u. Mit-Spiel führen K. Fischer<br />

und C. Weiß durch die Aufführung und beziehen<br />

die SchülerInnen dabei in die Handlung<br />

ein – trashig, humorvoll und poetisch.<br />

den drei goldenen Haaren/Ein Frisörsolo: Luigi<br />

Caldarelli ist Frisör im Märchenland. Mit Schere,<br />

Föhn und Perücken erzählt er vom glücklichen<br />

Hans, der ohne Angst loszieht, um dem<br />

Teufel die drei goldenen Haare auszuzupfen.<br />

Doch dann kommt die Großmutter des<br />

Teufels in den Frisörsalon und jammert, die<br />

Märchenwelt stehe Kopf, seit die goldenen<br />

Haare ihres Enkels verschwunden sind …<br />

4+ SO 18.02. um 11 Uhr – Ein Theaterstück<br />

mit vielen Kissen und einem großen<br />

Karton: Ein Prinz sucht eine richtig echte<br />

Prinzessin zum Heiraten. Eines Abends<br />

taucht eine fremde junge Frau auf, in die<br />

er sich sofort verliebt. Doch ist diese junge<br />

Frau wirklich eine Prinzessin, wie sie behauptet?<br />

Und können die beiden tatsächlich<br />

heiraten? So viel sei schon verraten:<br />

Die jungen Leute werden sehr glücklich.<br />

Das Schlaf<br />

Theater am Strom<br />

Wiewo is(s)t anders<br />

Holzwurm Theater<br />

4+ SA 17.02. um 11 Uhr – Nach dem<br />

Kinder buch von flix: Die Welt schläft, das Kind ist<br />

wach. Da kommt ein Wesen zur Tür herein, wie<br />

das Kind es noch nie sah: Das Schlaf. Kommt<br />

es zum Kampf? Kommt es zum Spiel? Ist es<br />

eine Fantasie? Das Schlaf und das Kind lernen<br />

sich kennen zwischen Wachen und Einschlafen,<br />

zwischen Nacht und Traum, im Spiel und<br />

im Kampf. Zum Schluß geht es gar nicht ums<br />

Gewinnen und alle sind endlich zufrieden.<br />

4+ SO 18.02. um 14 Uhr – Ein Stück übers<br />

Fremdsein: Wiewo ist auf einer fremden<br />

Insel gestrandet. Die Bewohner, die dort<br />

leben, kommen ihm sehr merkwürdig vor.<br />

Sie essen völlig anders, ohne Löffel und mit<br />

lautem Geschmatze.<br />

Später tanzen sie einen lustigen Tanz und<br />

er möchte sehr gerne mitmachen. Doch<br />

leider versteht er ihre Regeln nicht und sie<br />

sprechen nicht seine Sprache.<br />

Das Böse<br />

Wiewo is(s)t anders<br />

Ein Süppchen für den Wolf<br />

Das Schlaf<br />

6 www.bangerang.de


Wir sind alle Spinner<br />

Theater Triebwerk<br />

Ein Süppchen für den Wolf<br />

Theater FunkenFlug<br />

5+ SO 18.02. um 16.30 Uhr – Über das<br />

4+ MI 21.02. um 10 Uhr – Eine Geschichte,<br />

Dichten, Spinnen und Lügen bis sich die Balken<br />

biegen: Bine ist immer zu spät. Heute<br />

sogar zu ihrer eigenen Theateraufführung!<br />

Peter muss wieder warten und das<br />

Publikum auch. Wenn Bine dann endlich<br />

kommt, hat sie jedes Mal abenteuerliche<br />

Ausreden parat …<br />

die durch Herz und Magen geht: In einer Hütte<br />

tief im <strong>Winter</strong>wald lebt ein einsamer, hungriger<br />

Wolf. Als ein schrecklicher Schneesturm tobt,<br />

sucht ein kleines Schaf bei ihm Zuflucht. Doch<br />

das Schäfchen hat ebenfalls Hunger, braucht<br />

dringend Hilfe und ist auch noch unglaublich<br />

nett. Der Wolf muss sich entscheiden.<br />

Schorschi schrumpft<br />

vierhuff theaterproduktionen<br />

6+ MO 19.02. um 10 Uhr – Nach einer<br />

Geschichte von Florence Parry Heide: Andere<br />

Kinder wachsen – Schorschi schrumpft. Er erzählt<br />

allen davon, doch ihm hört niemand zu.<br />

Schließlich findet er ganz allein die Ursache<br />

für sein Kleinerwerden. Irgendwie hängt es<br />

mit dem Spiel der Haferflockenfirma zusammen,<br />

das er nicht zu Ende gespielt hat …<br />

SO ALS OB<br />

kirschkern & COMPES<br />

Der Bär und die Bienen<br />

Theater Zeppelin<br />

5+ DO 22.02. um 10 Uhr – Ein naturkundliches<br />

Stück über das Bienenvolk: Brommbär<br />

verfolgt hungrig einen Bienenschwarm, um<br />

seinen Honigtopf zu füllen. Die Honigbienen<br />

wollen vom brummligen, braunen<br />

Riesen aber nichts wissen. Nun versucht<br />

Brommbär hinter das Geheimnis des Bienenstocks<br />

zu kommen …<br />

Hilde, Hans und ein …<br />

Tandera Theater<br />

3+ DI 20.02. um 10 Uhr – Ein Theaterstück 4+ DO 22.02. um 17 Uhr – Hilde, Hans und<br />

übers Theater und das ganze Drumherum:<br />

Lollo und Walli sind ganz aufgeregt: Heute<br />

geht es ins Theater! Da gibt es Kartenabreißer,<br />

Vorhang-auf-und-zumacher und<br />

Beleuchter. Da muss man stillsitzen und<br />

abwarten, was passiert. Und wenn nichts<br />

passiert, dann machen Lollo und Walli das<br />

Theater eben selber …<br />

ein bisschen Zwerg / Nach „Was Vater tut, ist<br />

immer recht“ von H. C. Andersen: Lasst Euch<br />

die unglaubliche Geschichte erzählen von<br />

Hans und Hilde und dem Zwerg Knispel,<br />

vom Pech mit dem Pferd im Petersilienbeet<br />

und von Hans und seinem Glück, das<br />

Pferd gegen etwas Besseres zu tauschen.<br />

Doch ist der Tausch wirklich besser? …<br />

Krabat<br />

Marionettentheater Zürn<br />

Als es den armen Waisenjungen Krabat in<br />

die Mühle am Koselbruch verschlägt, ahnt<br />

er noch nicht, was ihn dort als Lehrling<br />

erwartet. Doch bald schon erfährt er, dass<br />

er hier nicht nur das Müllerhandwerk erlernen<br />

soll, sondern auch die Schwarze Kunst.<br />

Als sein bester Freund in der Neujahrsnacht<br />

stirbt, stellt Krabat sich dem bösen<br />

Hexenmeister entgegen – doch wie kann<br />

er diesen ungleichen Kampf gewinnen?<br />

Spannendes Marionettentheater über<br />

Liebe und Freundschaft als Schlüssel zur<br />

Freiheit. Thomas Zürn legt mit „Krabat“<br />

seine fünfte und bislang aufwändigste<br />

Produktion vor. Zusammen mit Peter Röss<br />

spielt er in offener Spielweise die Sage von<br />

Krabat nach Otfried Preußlers gleichnamigem<br />

preisgekröntem Jugendroman.<br />

Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren<br />

Ort: Jenisch Haus, Baron-Voght-Str. 50<br />

Termine: 3./4. + 10./11. März um 15 Uhr<br />

www.marionetten-spieler.de<br />

Tipp: An den Wochenenden 17.–31. März<br />

präsentiert das Marionettentheater Zürn<br />

zudem das Stück „Eine Reise um die kleine<br />

Welt“ für Kinder ab 4 Jahren.<br />

Anzeige<br />

SINGEN! SINGEN! SINGEN!<br />

Ein quicklebendiges Mitsingkonzert<br />

NDR CHOR | Dirigent: Klaas Stok | Moderation: Christina Dean<br />

NDR Das große Familienkonzert für Zuhörer ab 5 Jahre<br />

Sa, 17.02.<strong>2018</strong> | 15.30 Uhr | NDR, ROLF-LIEBERMANN-STUDIO<br />

Karten zu 8,– €* / 16,– €* / 32,– €* (Familienkarte) im NDR Ticketshop, Mönckebergstr. 7<br />

online unter ndrticketshop.de (*zzgl. 10% VVG)<br />

16943_CHOR_famkonz_singen_2017_bamerang_AZ.indd 1 27.11.17 12:44<br />

www.bangerang.de 7


Fantasie-Reisen<br />

Termine <strong>Februar</strong><br />

Gastspiel in der Hafencity<br />

Kammerpuppenspiele Bielefeld<br />

Der Schrecken der Ozeane<br />

Im Altonaer Theater<br />

Die musikalische Piratenkomödie für die<br />

ganze Familie! Pirat Buckelbert Hansen erlebt<br />

mit seinem Raben Friedrich die tollsten<br />

Abenteuer. Wie es sich für richtige Freibeuter<br />

gehört, machen sie gemeinsam mit ihrer<br />

Crew, darunter auch dem jungen Klaus<br />

Störtebeker, die Meere unsicher und suchen<br />

nach Gold, verborgenen Schätzen, vor allem<br />

aber nach der Duchesse Coco, einem Schiff,<br />

geschnitzt aus einem einzelnen Edelstein.<br />

Dabei sind ihnen Feinde, wie zum Beispiel<br />

die gefährliche Riesenkrake Charles sowie<br />

die unerbittliche Prinzessin Libella von<br />

Lissabon, dicht auf den Fersen. Bei diesem<br />

witzigen, wortgewaltigen und fantastischen<br />

Stück kommen große und kleine Zuschauerinnen<br />

und Zuschauer voll auf ihre Kosten.<br />

Hinweis: Der Spieltermin am 1. März und am<br />

22. Mai um 11 Uhr sind Schulvorstellungen.<br />

Premiere: am 1. März<br />

Termine: Vorstellungen bis 22. Mai<br />

www.altonaer-theater.de<br />

„Der kleine Drache Kokosnuss“ ist das<br />

neueste Theaterspektakel der Kammerpuppenspiele<br />

Bielefeld. Das Figurentheater<br />

inszeniert Ingo Siegners Bestseller mit großen<br />

Figuren, Schauspiel und mitreißender<br />

Musik von Andreas Fuderer in der Hafencity.<br />

Drachen können fliegen und feuerspucken.<br />

Aber das müssen sie erst einmal lernen. So<br />

auch der kleine Drache Kokosnuss, der mit<br />

seiner Freundin, dem Stachelschwein Matilda,<br />

auf der Dracheninsel lebt. Kokosnuss ist<br />

verzweifelt: In wenigen Tagen ist das große<br />

Schulfest, bei dem alle Flugschüler von der<br />

Klippe bis zum Feuerfelsen fliegen. Als einziger<br />

aus seiner Klasse hat Kokosnuss es noch<br />

nicht geschafft, von der Klippe zu springen.<br />

Er hat nämlich große Höhenangst. Und das<br />

ist für einen Flugdrachen sehr ungünstig …<br />

Dieter die Düse, amtierender Weltmeister<br />

im Dauerflug, wird der Privat-Fluglehrer<br />

des kleinen Drachen. Kokosnuss lernt und<br />

übt fleißig. Dann landen Piraten auf der<br />

Insel und ein Zauberer treibt sein Unwesen.<br />

Plötzlich gerät Matilda in Gefahr. Ob sie<br />

gerettet werden kann? Und ob Kokosnuss<br />

die Flugprüfung besteht?<br />

Spielzeit: 3. <strong>Februar</strong>. -30. März im<br />

ElbTheater in den Elbarkaden<br />

Am 17. März gibt es dann noch eine<br />

etwas „miefige“ Theaterpremiere! Denn<br />

erstmals zeigen die Kammerpuppenspiele<br />

„Die OIchis und der schwarze Pirat“ von<br />

Erhard Dietl.<br />

Die Olchi-Kinder haben es satt, jeden Tag<br />

dasselbe zu spielen. Sie kennen bereits alle<br />

Kröten und Kakerlaken beim Vornamen. Sie<br />

wollen etwas Aufregendes erleben. Da hat<br />

Olchi-Mama eine furzige Idee: Die Olchis<br />

fliegen mit dem Drachen Feuerstuhl in den<br />

Gruselurlaub an die Nordsee ...<br />

Die mitreißende Musik, der LIVE-Gesang<br />

und die stinkige Geschichte versprechen<br />

ein einmaliges Theatererlebnis.<br />

Spielzeit: 17.-25. März, Karten: alle VVK-<br />

Stellen, www.AD-ticket.de, 0180-60 50 400<br />

Bambi – ein „Waldical“<br />

im St. Pauli Theater<br />

Walt Disney brachte 1942 „Bambi“ in die<br />

Kinos. Generationen sind seitdem mit dieser<br />

Märchenfigur aufgewachsen. Nun hat sich<br />

Deutschlands berühmtester Kindertheatermacher,<br />

Christian Berg, des Themas<br />

angenommen und zusammen mit dem<br />

Komponisten Paul Glaser ein kindgerechtes<br />

Musical geschaffen, das Anfang März<br />

im St. Pauli-Theater aufgeführt wird. Im<br />

Gespräch mit <strong>BANGERANG</strong> erzählt Berg von<br />

seinen Ideen und seinem Konzept: „Meine<br />

Fassung von Bambi orientiert sich an der<br />

Buchvorlage von Felix Salten. Ich fand den<br />

Disney-Bambi immer schon zu süß und so<br />

wollte ich daraus meine Version machen.<br />

Natürlich über eine Kindheit im Walde, wie<br />

sie Salten erzählt, aber auch eine Geschichte<br />

über Heimat, Großwerden und Wurzeln.<br />

Außerdem wollte ich auch unbedingt auf die<br />

Umweltsituation eingehen – aber ohne den<br />

Holzhammer zu benutzen. Es wird ein großes<br />

musikalisches Bilderbuch zu sehen sein<br />

mit einem singenden und klingenden Wald.<br />

Sechs Schauspieler werden Bambi, seine<br />

Mutter und all seine Freunde mit lebensgroßen<br />

Puppen erlebbar machen. Ganz wichtig<br />

zu erwähnen: Bei mir wird es kein Trauma<br />

geben wegen des Todes von Bambis Mutter,<br />

da können alle Eltern ganz entspannt sein. “<br />

(Das vollständige Interview mit Christian Berg<br />

finden Sie unter www.bangerang.de)<br />

Premiere: 2. März, 15 Uhr, Vorstellungen bis 2. 4.,<br />

Karten: 040-47110666, www.st-pauli-theater.de<br />

8 www.bangerang.de


<strong>Februar</strong><br />

01 Donnerstag<br />

10:00 Kleiner Stern im großen All<br />

Planetarium HH, bis 8 J.<br />

11:00 Bücherhallen-Rätsel<br />

Bücherhalle Mümmelmannsberg,<br />

10-14 J.<br />

11:00 Bücherhallen-Rätsel<br />

Bücherhalle Mümmelmannsberg,<br />

6-9 J.<br />

15:00 Wir sind Sterne - 3D<br />

Planetarium HH, 8-12 J.<br />

16:00 Hausaufgabenhilfe<br />

Bücherhalle Billstedt, 10-12 J.<br />

16:00 Vorlesen für Kinder<br />

Bücherhalle Altona, 4-10 J.<br />

16:15 TanzMäuse<br />

Ev. Familienbildung Niendorf-<br />

Lokstedt, 3-5 J., 9 x, 56,30 €<br />

16:15 Lesezauber mit Claudia<br />

Buchholz<br />

Bücherhalle Elbvororte, +5 J.<br />

16:30 Bilderbuchkino am Nachmittag<br />

Bücherhalle Kirchdorf, +4 J.<br />

17:15 Singvögel<br />

Ev. Familienbildung Niendorf-<br />

Lokstedt, 5-9 J., 19 x, 114 €<br />

02 Freitag<br />

10:00 Sonne, Mond und Stella<br />

Planetarium HH, +6 J.<br />

10:30 Bilderbuchkino "Kleine Eule<br />

ganz allein"<br />

Bücherhalle Kirchdorf, +4 J.<br />

10:30 Gedichte für Wichte<br />

Bücherhalle Schnelsen, bis 3 J.<br />

11:15 Aurora - Im Reich des Polarlichts<br />

Planetarium HH, +12 J.<br />

12:00 Wir sind Sterne - 3D<br />

Planetarium HH, 8-12 J.<br />

12:00 eMedien-Sprechstunde<br />

Bücherhalle Volksdorf<br />

14:00 Gitarre<br />

Eidelstedter Bürgerhaus<br />

14:00 Sternbilder und Legenden der<br />

<strong>Winter</strong>nacht<br />

Planetarium HH, +6 J.<br />

15:00 Im Nachtflug durch die Galaxis<br />

Planetarium HH, +12 J.<br />

15:30 Bilderbuchkino : Fünf<br />

Angstbären und ein<br />

unheimlicher Gast<br />

Bücherhalle Hohenhorst, +4 J.<br />

16:00 Bilderbuchkino: Die<br />

Schluckaufprinzessin<br />

Bücherhalle Barmbek, +4 J.<br />

03 Samstag<br />

10:00 Coder Dojo - Digitaler Samstag<br />

Bücherhalle Barmbek<br />

12:30 Chinesisch-Kurs für Jugendliche<br />

und Erwachsene<br />

Bücherhalle Volksdorf<br />

13:00 Limbradur und die Magie der<br />

Schwerkraft - 3D<br />

Planetarium HH, 8-12 J.<br />

14:00 Der kleine Drache Kokosnuss<br />

Elbarkaden Hafencity<br />

14:00 Der Sängerkrieg der<br />

Heidehasen Theater für Kinder -<br />

Allee Theater, +5 J.<br />

14:00 Sternbilder und Legenden der<br />

<strong>Winter</strong>nacht<br />

Planetarium HH, +6 J.<br />

15:00 Kalif Storch<br />

Jenisch Haus, Marionetten, +5 J.<br />

15:00 Manga-Workshop<br />

Jugendbibliothek Hoeb4U<br />

15:00 Kunstcapitains<br />

Hamburger Kunsthalle, +6 J., 4 €<br />

15:00 Der Sängerkrieg der<br />

Heidehasen Theater für Kinder -<br />

Allee Theater, +5 J.<br />

15:30 Für Leichtmatrosen<br />

Familienführung<br />

Altonaer Museum<br />

15:30 Familienführung<br />

Altonaer Museum, +6 J.<br />

15:30 <strong>Winter</strong>märchen im Schneeflockenwald<br />

Erlebniswald<br />

Trappenkamp, 4-10 J.,<br />

16:00 Der gewissenlose Mörder Hasse<br />

Karlsson<br />

Junges SchauSpielHaus, +11 J.<br />

16:00 Der kleine Drache Kokosnuss<br />

Elbarkaden Hafencity<br />

04 Sonntag<br />

10:30 Speicherstadt - Die<br />

Entdeckertour für Kinder<br />

Speicherstadtmuseum, 6-12 J.,<br />

Anmeldung: 040-321191<br />

11:00 Das Traumfresserchen<br />

Theater für Kinder - Allee Theater,<br />

+3 J.<br />

11:00 Der kleine Tag - Das<br />

Sternenmusical<br />

Planetarium HH, bis 8 J.<br />

11:00 Familienführung<br />

Altonaer Museum, +6 J.<br />

11:30 Für Leichtmatrosen<br />

Familienführung<br />

Altonaer Museum, Führung<br />

13:00 Polaris und das Rätsel der<br />

Polarnacht<br />

Planetarium HH, 8-12 J.<br />

13:00 Familien im Gespräch über<br />

Hamburger Religionen: Zwei,<br />

sieben oder neun Kerzen –<br />

wann und warum wie viele?<br />

Museum für Hamburgische<br />

Geschichte, +5 J.<br />

13:00 Schiffwerkstatt für Kinder<br />

Altonaer Museum, 3,50 € Mat. +<br />

1,50 € Eintr.<br />

14:00 Offene Werkstatt Museum der<br />

Arbeit, 6-12 J., 3,5 € Mat.<br />

14:00 Tabaluga und die Zeichen<br />

der Zeit<br />

Planetarium HH, 8-12 J.<br />

14:00 Höhlenmalerei<br />

Archäologisches Museum<br />

Hamburg, +8 J., Anmeldung: 040-<br />

428712497<br />

14:00 Stanzen, Prägen, Emaillieren in<br />

der Metallwerkstatt<br />

Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 €<br />

Mat.<br />

14:00 Hamburger Behausungen -<br />

selbst gebaut<br />

Museum für Hamburgische<br />

Geschichte, +5 J., 2 € Mat.<br />

14:30 Piratentheater<br />

Bürgertreff Altona-Nord (mit BIB),<br />

Für Klein und Groß<br />

15:00 Kalif Storch<br />

Jenisch Haus, Marionetten, +5 J.<br />

15:00 Kunstcrew<br />

Hamburger Kunsthalle,<br />

Familienführung, +5 J.<br />

15:30 Wir sind Sterne - 3D<br />

Planetarium HH, 8-12 J.<br />

16:00 Eine Woche voller Samstage<br />

Theaterschiff Batavia, +4 J.<br />

05 Montag<br />

10:30 Der gewissenlose Mörder Hasse<br />

Karlsson<br />

Junges SchauSpielHaus, +11 J.<br />

15:30 "Incy Wincy Spider" - Playtime<br />

Rhymes<br />

Ev. Familienbildung Hamm-Horn,<br />

ab 12 M., 13x, 97,50 €<br />

16:00 Windelweich im Rindenreich<br />

Naturparkzentrum Uhlenkolk,<br />

+3 J,<br />

16:30 Zirkuskünste<br />

Eidelstedter Bürgerhaus<br />

Illustration: Kerstin Meyer<br />

Anzeige<br />

Veranstaltet<br />

von<br />

HAMBURGER<br />

3 €<br />

<strong>Februar</strong><br />

16:30 Der kleine Drache Kokosnuss<br />

Elbarkaden Hafencity<br />

06 Dienstag<br />

9:15 Gedichte für Wichte<br />

Bücherhalle Horn, +3 J.<br />

9:30 Suchen und Finden mit dem<br />

Internet-ABC<br />

Kinderbibliothek Hamburg, +8 J.<br />

10:00 Sternbilder und Legenden der<br />

<strong>Winter</strong>nacht<br />

Planetarium HH, +6 J.<br />

10:30 Der gewissenlose Mörder Hasse<br />

Karlsson<br />

Junges SchauSpielHaus, +11 J.<br />

11:00 Kleiner Stern im großen All<br />

Planetarium HH, bis 8 J.<br />

12:00 Wir sind Sterne - 3D<br />

Planetarium HH, 8-12 J.<br />

14:00 Im Nachtflug durch die Galaxis<br />

Planetarium HH, +12 J.<br />

15:00 Besuch bei der Feuerwehr<br />

Ev. Familienbildung Hamm-Horn,<br />

5-6 J.<br />

15:00 Aurora - Im Reich des Polarlichts<br />

Planetarium HH, +12 J.<br />

15:15 Musikalische Früherziehung<br />

Ev. Familienbildung Niendorf-<br />

Lokstedt, 4-6 J., 9 x, 63 €<br />

15:30 Bilderbuchkino: Heinrich der<br />

Löwe<br />

Bücherhalle Volksdorf, +4 J.<br />

16:00 Spiel- und Lesetreff mit<br />

Bilderbuchkino<br />

Lesehaus Dulsberg, 3-10 J.<br />

16:00 Hausaufgabenhilfe<br />

Bücherhalle Billstedt, 10-12 J.<br />

16:00 Ballett und Tanz<br />

Ev. Familienbildung Eppendorf,<br />

4-6 J. Anmeldung erforderlich<br />

www.hamburger-kindertheater.de<br />

Förderer<br />

und Partner<br />

AUF DIE<br />

KINDERTHEATERTREFFEN<br />

16.02.-22.02.<strong>2018</strong><br />

PLÄTZE...<br />

www.bangerang.de<br />

9


Termine <strong>Februar</strong><br />

16:15 Vorlesen für Kinder<br />

Bücherhalle Bramfeld<br />

16:30 Der kleine Drache Kokosnuss<br />

Elbarkaden Hafencity<br />

07 Mittwoch<br />

10:00 Polaris und das Rätsel der<br />

Polarnacht<br />

Planetarium HH, 8-12 J.<br />

10:00 "Das Schneemannkind"<br />

Lesehaus Dulsberg, +4 J.<br />

10:00 Das Blaue vom Himmel …<br />

Fundus Theater, +8 J.<br />

11:00 Gedichte für Wichte<br />

Bücherhalle Bramfeld, 1-3 J.<br />

14:00 FabrikKlick<br />

Fabrik, 12-18 J.<br />

14:00 Limbradur und die Magie der<br />

Schwerkraft - 3D<br />

Planetarium HH, 8-12 J.<br />

14:30 Führung durch den Wildpark<br />

Naturparkzentrum Uhlenkolk<br />

15:00 Bilderbuchkino "Das<br />

Schneemannkind"<br />

Bücherhalle Neugraben, +4 J.<br />

15:00 Großeltern und Enkel auf<br />

Zeitreise Archäologisches<br />

Museum Hamburg<br />

15:00 Drahtstiftpresse in der<br />

Metallwerkstatt Museum der<br />

Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat.<br />

15:10 Musikgarten®<br />

Ev. Familienbildung Bergedorf,<br />

1,5 - 3 J., 10 x, 48 €<br />

15:30 Offene Krabbelgruppe<br />

Ev. Familienbildung Bergedorf,<br />

0 - 1 J.<br />

16:00 Elefantenschleudern in der<br />

Metallwerkstatt Museum der<br />

Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat.<br />

16:00 Kreativer Kindertanz<br />

Ev. Familienbildung Eppendorf,<br />

3-4 J., Anmeldung erforderlich<br />

16:00 Bilderbuchkino "Das<br />

Schneemannkind"<br />

Bücherhalle Wandsbek, +4 J.<br />

16:00 Hausaufgabenhilfe<br />

Bücherhalle Billstedt, 10-12 J.<br />

16:00 Nachhilfe Spanisch für Schüler<br />

Bücherhalle Volksdorf<br />

16:00 Wir sind Sterne - 3D<br />

Planetarium HH, 8-12 J.<br />

16:10 Musikalische Früherziehung<br />

Ev. Familienbildung Niendorf-<br />

Lokstedt, 4-6 J., 19 x, 158,30 €<br />

16:30 Der kleine Drache Kokosnuss<br />

Elbarkaden Hafencity<br />

17:30 Gesprächsgruppe "Dialog in<br />

Deutsch" für Jugendliche<br />

Bücherhalle Altona<br />

08 Donnerstag<br />

09:30 Junait - das<br />

Medienkompetenzspiel<br />

Kinderbibliothek Hamburg, +9 J.<br />

10:00 Das Blaue vom Himmel …<br />

Fundus Theater, +8 J.<br />

10:30 Malala - Mädchen mit Buch<br />

Junges SchauSpielHaus, +12 J.<br />

12:00 Limbradur und die Magie der<br />

Schwerkraft - 3D<br />

Planetarium HH, 8-12 J.<br />

14:00 Polaris und das Rätsel der<br />

Polarnacht<br />

Planetarium HH, 8-12 J.<br />

15:00 Wir sind Sterne - 3D<br />

Planetarium HH, 8-12 J.<br />

16:00 Das schrecklichste Monster der<br />

Welt Bücherhalle Rahlstedt, +4 J.<br />

16:00 Hausaufgabenhilfe<br />

Bücherhalle Billstedt, 10-12 J.<br />

16:00 Bilderbuchkino: Heinrich der<br />

Löwe<br />

Bücherhalle Volksdorf, +4 J.<br />

16:00 Vorlesen für Kinder<br />

Bücherhalle Barmbek, 4-10 J.<br />

16:00 Vorlesen für Kinder<br />

Bücherhalle Altona, 4-10 J.<br />

16:15 Lesezauber mit Claudia<br />

Buchholz<br />

Bücherhalle Elbvororte, +5 J.<br />

16:30 Der kleine Drache Kokosnuss<br />

Elbarkaden Hafencity<br />

09 Freitag<br />

10:00 Meine Heimat - Unser Blauer<br />

Planet<br />

Planetarium HH, bis 8 J.<br />

10:30 Bilderbuchkino "Herr Eichhorn<br />

und der Mond"<br />

Bücherhalle Kirchdorf, +4 J.<br />

10:30 Gedichte für Wichte<br />

Bücherhalle Schnelsen, bis 3 J.<br />

10:30 Das doppelte Lottchen<br />

Deutsches Schauspielhaus, +7 J.<br />

11:00 Wir sind Sterne - 3D<br />

Planetarium HH, 8-12 J.<br />

12:00 Im Nachtflug durch die Galaxis<br />

Planetarium HH, +12 J.<br />

12:00 eMedien-Sprechstunde<br />

Bücherhalle Volksdorf<br />

14:00 Gitarre<br />

Eidelstedter Bürgerhaus<br />

14:00 Der grüne Planet 3D<br />

Planetarium HH, +12 J.<br />

15:00 Sternbilder und Legenden der<br />

<strong>Winter</strong>nacht<br />

Planetarium HH, +6 J.<br />

16:00 Bilderbuchkino: Oskar und der<br />

sehr hungrige Drache<br />

Bücherhalle Bergedorf, +4 J.<br />

16:30 Der kleine Drache Kokosnuss<br />

Elbarkaden Hafencity<br />

17:00 Das kleine Gespenst<br />

Kulturhof Dulsberg, +6 J.<br />

19:00 Frühlingserwachen<br />

monsun theater, +15 J.<br />

10 Samstag<br />

11:00 Chinesisch-Werkstatt<br />

Konfuzius-Institut, 7-12 J.,<br />

Anmeldung erbeten<br />

13:30 Der kleine Tag - Das<br />

Sternenmusical<br />

Planetarium HH, bis 8 J.<br />

14:00 Origami Workshop<br />

Jugendbibliothek Hoeb4U, +13 J.<br />

14:00 Der kleine Drache Kokosnuss<br />

Elbarkaden Hafencity<br />

15:00 Kalif Storch<br />

Jenisch Haus, Marionetten, +5 J.<br />

15:00 Laurent der Zauberlehrling<br />

Kellertheater Hamburg, +5 J.<br />

15:00 Der Sängerkrieg der<br />

Heidehasen Theater für Kinder -<br />

Allee Theater, +5 J.<br />

15:00 Sternbilder und Legenden der<br />

<strong>Winter</strong>nacht<br />

Planetarium HH, +6 J.<br />

15:30 Familienführung<br />

Altonaer Museum, +6 J.<br />

16:00 Der kleine Drache Kokosnuss<br />

Elbarkaden Hafencity<br />

16:00 Das doppelte Lottchen<br />

Deutsches Schauspielhaus, +7 J.<br />

18:00 Frühlingserwachen<br />

monsun theater, +15 J.<br />

18:00 Der grüne Planet 3D<br />

Planetarium HH, +12 J.<br />

11 Sonntag<br />

10:00 Bobbycar + Kidsklamotte<br />

goldbekHaus<br />

10:30 Speicherstadt - Entdeckertour<br />

Speicherstadtmuseum, 6-12 J.,<br />

Anmeldung: 040-321191<br />

11:00 Der kleine Drache Kokosnuss<br />

Elbarkaden Hafencity<br />

11:00 Familienführung<br />

Altonaer Museum, +6 J.<br />

13:00 Störtebeker und Seemannsgarn<br />

- was stimmt an Hamburger<br />

Seemannslegenden?<br />

Museum für Hamburgische<br />

Geschichte, +5 J.<br />

13:00 Die Sternenfee und der<br />

Mondritter<br />

Planetarium HH<br />

13:00 Masken aus Papptellern<br />

Altonaer Museum, +6 J.<br />

14:00 Offene Werkstatt Museum der<br />

Arbeit, 6-12 J., 3,5 € Mat.<br />

14:00 Elefantenschleudern in der<br />

Metallwerkstatt Museum der<br />

Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat.<br />

14:00 Die Sternenfee und der<br />

Mondritter<br />

Planetarium HH<br />

14:00 Der kleine Drache Kokosnuss<br />

Elbarkaden Hafencity<br />

14:00 Römische Schreibwerkstatt<br />

Archäologisches Museum<br />

Hamburg, +8 J., Anmeldung: 040-<br />

428712497<br />

14:00 Augenklappe, Säbel und<br />

Piratenhut - Seeräuber-<br />

Accessoires selbst gemacht<br />

Museum für Hamburgische<br />

Geschichte, +5 J., 2 € Mat.<br />

15:00 Kalif Storch<br />

Jenisch Haus, Marionetten, +5 J.<br />

15:00 Kleiner Stern im großen All<br />

Planetarium HH, bis 8 J.<br />

15:00 Kultur<strong>Winter</strong>Kaltehofe /<br />

Märchenforum<br />

Stiftung Wasserkunst Elbinsel<br />

Kaltehofe<br />

15:00 Der Sängerkrieg der<br />

Heidehasen Theater für Kinder -<br />

Allee Theater, +5 J.<br />

15:00 Das doppelte Lottchen<br />

Deutsches Schauspielhaus, +7 J.<br />

16:00 Der kleine Drache Kokosnuss<br />

Elbarkaden Hafencity<br />

17:00 Frühlingserwachen<br />

monsun theater, +15 J.<br />

Anzeige<br />

Kinderlesung &<br />

Hafenrundfahrt<br />

Sonntag, 22. April <strong>2018</strong> | von 11 – 12.30 Uhr<br />

Simone Buchholz liest aus:<br />

»Johnny und die Pommesbande«<br />

Abfahrt an den St. Pauli Landungsbrücken 1<br />

Tickets in allen Thalia-Buchhandlungen<br />

in Hamburg und Stade und auf<br />

www.thalia.reservix.de<br />

© Achim Multhaupt<br />

18. februar<br />

HOLZFÄLLER-<br />

LAGER<br />

ab 1. märz tägl.<br />

WILDSCHWEINFÜTTERUNG<br />

UND FALKNEREI<br />

10 www.bangerang.de<br />

058-AZ 92x62.indd 1 22.01.18 14:03


17:15 Wir sind Sterne - 3D<br />

Planetarium HH, 8-12 J.<br />

18:30 Im Nachtflug durch die Galaxis<br />

Planetarium HH, +12 J.<br />

12 Montag<br />

16:30 Zirkuskünste<br />

Eidelstedter Bürgerhaus<br />

13 Dienstag<br />

09:15 Gedichte für Wichte<br />

Bücherhalle Horn, +3 J.<br />

10:00 "Benno Bär"<br />

Lesehaus Dulsberg<br />

10:00 Die Sternenfee und der<br />

Mondritter<br />

Planetarium HH<br />

10:30 Das doppelte Lottchen<br />

Deutsches Schauspielhaus, +7 J.<br />

11:00 Gedichte für Wichte<br />

Bücherhalle Bramfeld, 1-3 J.<br />

11:00 Die Sternenfee und der<br />

Mondritter<br />

Planetarium HH<br />

12:00 Polaris und das Rätsel der<br />

Polarnacht<br />

Planetarium HH, 8-12 J.<br />

12:30 Bilderbuchkino: Die Geschichte<br />

vom Löwen, der nicht schreiben<br />

konnte<br />

Bücherhalle Volksdorf<br />

14:00 Aurora - Im Reich des Polarlichts<br />

Planetarium HH, +12 J.<br />

15:00 Bilderbuchkino: Schmatz und<br />

Schmuh<br />

Bücherhalle Mümmelmannsberg,<br />

+4 J.<br />

15:00 Wir sind Sterne - 3D<br />

Planetarium HH, 8-12 J.<br />

15:30 Offene Krabbelgruppe<br />

Ev. Familienbildung Bergedorf,<br />

0 - 1 J.<br />

16:00 Hausaufgabenhilfe<br />

Bücherhalle Billstedt, 10-12 J.<br />

16:00 Ballett und Tanz<br />

Ev. Familienbildung Eppendorf,<br />

4-6 J. Anmeldung erforderlich<br />

16:15 Vorlesen für Kinder<br />

Bücherhalle Bramfeld<br />

19:00 Malala - Mädchen mit Buch<br />

Junges SchauSpielHaus, +12 J.<br />

14 Mittwoch<br />

10:00 Das Blaue vom Himmel …<br />

Fundus Theater, +8 J.<br />

10:00 Wir sind Sterne - 3D<br />

Planetarium HH, 8-12 J.<br />

14:00 FabrikKlick<br />

Fabrik, 12-18 J.<br />

14:30 Führung durch den Wildpark<br />

Naturparkzentrum Uhlenkolk<br />

15:00 Bilderbuchkino "Kleine<br />

Indianerin: Tanzendes Blatt"<br />

Bücherhalle Neugraben, +4 J.<br />

15:00 Drahtstiftpresse in der<br />

Metallwerkstatt Museum der<br />

Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat.<br />

16:00 Elefantenschleudern in der<br />

Metallwerkstatt Museum der<br />

Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat.<br />

16:00 Kreativer Kindertanz<br />

Ev. Familienbildung Eppendorf,<br />

3-4 J., Anmeldung erforderlich<br />

16:00 Bilderbuchkino "Wie man<br />

Gespenster verjagt"<br />

Bücherhalle Wandsbek, +4 J.<br />

16:00 Hausaufgabenhilfe<br />

Bücherhalle Billstedt, 10-12 J.<br />

16:00 Nachhilfe Spanisch für Schüler<br />

Bücherhalle Volksdorf<br />

17:30 Gesprächsgruppe "Dialog in<br />

Deutsch" für Jugendliche<br />

Bücherhalle Altona<br />

18:15 Wir sind Sterne - 3D<br />

Planetarium HH, 8-12 J.<br />

15 Donnerstag<br />

09:30 Amadeus Elbwichtel<br />

New Living Home Lokstedt<br />

10:00 Kleiner Stern im großen All<br />

Planetarium HH, bis 8 J.<br />

10:00 Das Blaue vom Himmel …<br />

Fundus Theater, +8 J.<br />

11:00 Amadeus Elbwichtel<br />

New Living Home Lokstedt<br />

12:00 Limbradur und die Magie der<br />

Schwerkraft - 3D<br />

Planetarium HH, 8-12 J.<br />

14:00 Aurora - Im Reich des Polarlichts<br />

Planetarium HH, +12 J.<br />

15:00 Bilderbuchkino: Die Geschichte<br />

vom Löwen, der nicht schreiben<br />

konnte<br />

Bücherhalle Volksdorf<br />

16:00 Hausaufgabenhilfe<br />

Bücherhalle Billstedt, 10-12 J.<br />

16:00 Vorlesen für Kinder<br />

Bücherhalle Barmbek, 4-10 J.<br />

16:00 Vorlesen für Kinder<br />

Bücherhalle Altona, 4-10 J.<br />

16:15 Lesezauber mit Claudia<br />

Buchholz<br />

Bücherhalle Elbvororte, +5 J.<br />

16 Freitag<br />

09:00 Tag der Offenen Tür an der<br />

Internationalen Schule<br />

Hamburg<br />

International School of Hamburg<br />

(ISH)<br />

09:30 Amadeus Elbwichtel<br />

New Living Home Lokstedt<br />

10:00 "Das Schneemannkind"<br />

Lesehaus Dulsberg, +4 J.<br />

10:00 Meine Heimat - Unser Blauer<br />

Planet<br />

Planetarium HH, bis 8 J.<br />

10:30 Gedichte für Wichte<br />

Bücherhalle Schnelsen, bis 3 J.<br />

10:30 Bilderbuchkino "Zum Glück<br />

gibt's dich, kleine Maus"<br />

Bücherhalle Kirchdorf, +4 J.<br />

11:00 Amadeus Elbwichtel<br />

New Living Home Lokstedt<br />

11:00 Sonne, Mond und Stella<br />

Planetarium HH, +6 J.<br />

12:00 eMedien-Sprechstunde<br />

Bücherhalle Volksdorf<br />

14:00 Gitarre<br />

Eidelstedter Bürgerhaus<br />

14:00 Der grüne Planet 3D<br />

Planetarium HH, +12 J.<br />

15:30 Bilderbuchkino : „Der kleine Bär<br />

und die sechs weißen Mäuse“<br />

Bücherhalle Hohenhorst, +4 J.<br />

16:00 Das Blaue vom Himmel …<br />

Fundus Theater, +8 J.<br />

16:00 Bilderbuchkino: „Liselotte<br />

versteckt sich“<br />

Bücherhalle Barmbek, +4 J.<br />

16:00 Autorenlesung: "Pernilla oder<br />

Warum wir nicht in den sauren<br />

Apfel beißen“<br />

Kinderbibliothek Hamburg, +9 J.<br />

18:00 KauFRAUsch - Flohmarkt von<br />

Frau zu Frau<br />

Freizeitzentrum Schnelsen e.V<br />

18:00 Das Böse<br />

Fundus Theater, +9 J.<br />

17 Samstag<br />

10:00 Secondhandmarkt rund ums<br />

Kind<br />

Freizeitzentrum Schnelsen e.V<br />

10:00 Coder Dojo - Digitaler Samstag<br />

Bücherhalle Barmbek<br />

10:00 Babysitterführerschein<br />

Ev. Familienbildung Eppendorf,<br />

ab 14 J.<br />

11:00 Das Schlaf<br />

Fundus Theater, +4 J.<br />

11:00 Amadeus Elbwichtel<br />

New Living Home Lokstedt<br />

11:30 Werkspione<br />

Bucerius Kunst Forum, +6 J.,<br />

Führung<br />

12:30 Chinesisch-Kurs für Jugendliche<br />

und Erwachsene<br />

Bücherhalle Volksdorf<br />

13:00 Meine Heimat - Unser Blauer<br />

Planet<br />

Planetarium HH, bis 8 J.<br />

14:00 Japanisch-Einführungskurs<br />

Kinderbibliothek Hamburg, +13 J.<br />

14:00 Kleine Hexe Siebenreich<br />

Fundus Theater, +4 J.<br />

14:00 Sternbilder und Legenden der<br />

<strong>Winter</strong>nacht<br />

Planetarium HH, +6 J.<br />

15:00 Kalif Storch<br />

Jenisch Haus, Marionetten, +5 J.<br />

15:00 Vom Bild zur Plastik I. Mondlicht<br />

Bucerius Kunst Forum, 6-9 J.<br />

15:00 Amadeus Elbwichtel<br />

New Living Home Lokstedt<br />

15:00 Kunstcapitains<br />

Hamburger Kunsthalle, +6 J., 4 €<br />

15:00 Der Sängerkrieg der<br />

Heidehasen Theater für Kinder -<br />

Allee Theater, +5 J.<br />

15:00 Wir sind Sterne - 3D<br />

Planetarium HH, 8-12 J.<br />

Anzeige<br />

19. bis 28. März <strong>2018</strong><br />

Jetzt anmelden unter<br />

www.hamburg-raeumt-auf.de<br />

oder telefonisch unter 25 76-25 73<br />

Hamburgs legendärer Aufräum-Klassiker findet<br />

jedes Jahr im Frühjahr statt. Auf die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer warten über 400 attraktive<br />

Sach- und Erlebnispreise – und nicht zuletzt ein<br />

sauberes Stadtbild!<br />

Detaillierte Informationen gibt es unter<br />

www.hamburg-raeumt-auf.de oder auf .<br />

<strong>Februar</strong><br />

15:00 Peter Pan<br />

First Stage School Theater GmbH<br />

15:30 Das große Familienkonzert<br />

Rolf-Liebermann-Studio<br />

15:30 Familienführung<br />

Altonaer Museum, +6 J.<br />

16:15 Tabaluga und die Zeichen der<br />

Zeit<br />

Planetarium HH, 8-12 J.<br />

16:30 Amadeus Elbwichtel<br />

New Living Home Lokstedt<br />

16:30 Der Teufel mit den drei<br />

goldenen Haaren<br />

Fundus Theater, +5 J.<br />

18 Sonntag<br />

11:00 Prinzessin auf der Erbse<br />

Fundus Theater, +4 J.<br />

11:00 Familienführung<br />

Altonaer Museum, +6 J.<br />

12:00 Holzfällerlager<br />

Erlebniswald Trappenkamp<br />

13:00 Wie kommt das Wasser in den<br />

Hahn? Eine abenteuerliche<br />

Geschichte aus Hamburgs<br />

"Unterwelt" Museum für<br />

Hamburgische Geschichte, +5 J.<br />

13:00 Mobile: Schiffe und Fische<br />

Altonaer Museum, +6 J.<br />

13:30 Der kleine Tag - Das<br />

Sternenmusical<br />

Planetarium HH, bis 8 J.<br />

14:00 Offene Werkstatt Museum der<br />

Arbeit, 6-12 J., 3,5 € Mat.<br />

14:00 Stanzen, Prägen, Emaillieren in<br />

der Metallwerkstatt Museum der<br />

Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat.<br />

14:00 Wiewo is(s)t anders<br />

Fundus Theater, +4 J.<br />

Wir bringen unsere Stadt auf<br />

Hochglanz: „Hamburg räumt auf!”<br />

www.bangerang.de<br />

11


14:00 Cooler Sound<br />

Archäologisches Museum<br />

Hamburg, +8 J., Anmeldung: 040-<br />

428 71 24 97<br />

15:00 Kalif Storch<br />

Jenisch Haus, Marionetten, +5 J.<br />

15:00 Kunstcrew<br />

Hamburger Kunsthalle,<br />

Familienführung, +5 J.<br />

15:00 Der Sängerkrieg der<br />

Heidehasen Theater für Kinder -<br />

Allee Theater, +5 J.<br />

15:00 Wir sind Sterne - 3D<br />

Planetarium HH, 8-12 J.<br />

15:00 Peter Pan<br />

First Stage School Theater GmbH<br />

16:30 Wir sind alle Spinner<br />

Fundus Theater, +5 J.<br />

Anzeige<br />

SCHAUSPIEL,<br />

TANZ & GESANG<br />

(040) 897 20 888<br />

www.stage-up.de<br />

19 Montag<br />

10:00 Schorschi schrumpft<br />

Fundus Theater, +6 J.<br />

16:30 Zirkuskünste<br />

Eidelstedter Bürgerhaus<br />

20 Dienstag<br />

09:15 Gedichte für Wichte<br />

Bücherhalle Horn, +3 J.<br />

10:00 "Das Schneemannkind"<br />

Lesehaus Dulsberg, +4 J.<br />

10:00 Kleiner Stern im großen All<br />

Planetarium HH, bis 8 J.<br />

10:00 So als ob<br />

Fundus Theater, +3 J.<br />

11:00 Gedichte für Wichte<br />

Bücherhalle Bramfeld, 1-3 J.<br />

14:00 Limbradur und die Magie der<br />

Schwerkraft - 3D<br />

Planetarium HH, 8-12 J.<br />

15:00 Musikgarten Phase I<br />

Ev. Familienbildung Eppendorf,<br />

1,5-3 J.,16 x, 148 €<br />

15:30 Offene Krabbelgruppe<br />

Ev. Familienbildung Bergedorf,<br />

0 - 1 J.<br />

16:00 Musikgarten Phase I<br />

Ev. Familienbildung Eppendorf,<br />

1,5-3 J.,16 x, 148 €<br />

16:00 Hausaufgabenhilfe<br />

Bücherhalle Billstedt, 10-12 J.<br />

16:00 Kindertheater companiat: Ein<br />

Mond für Amelie<br />

Freizeitzentrum Schnelsen, +4 J.<br />

16:00 Ballett und Tanz<br />

Ev. Familienbildung Eppendorf,<br />

4-6 J. Anmeldung erforderlich<br />

16:15 Vorlesen für Kinder<br />

Bücherhalle Bramfeld<br />

Foto: ©Tom Bünning<br />

Termine <strong>Februar</strong><br />

21 Mittwoch<br />

10:00 Die Sternenfee und der<br />

Mondritter<br />

Planetarium HH<br />

10:00 Mach was mit Bilderbüchern<br />

Lesehaus Dulsberg<br />

10:00 Ein Süppchen für den Wolf<br />

Fundus Theater, +4 J.<br />

14:00 FabrikKlick<br />

Fabrik, 12-18 J.<br />

14:30 Führung durch den Wildpark<br />

Naturparkzentrum Uhlenkolk<br />

15:00 Bilderbuchkino "Der Ritter, der<br />

nicht kämpfen wollte"<br />

Bücherhalle Neugraben, +4 J.<br />

15:00 Drahtstiftpresse in der<br />

Metallwerkstatt Museum der<br />

Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat.<br />

15:00 Wir sind Sterne - 3D<br />

Planetarium HH, 8-12 J.<br />

16:00 Elefantenschleudern in der<br />

Metallwerkstatt Museum der<br />

Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat.<br />

16:00 Kreativer Kindertanz<br />

Ev. Familienbildung Eppendorf,<br />

3-4 J., Anmeldung erforderlich<br />

16:00 Bilderbuchkino "Schlimmer<br />

geht immer "<br />

Bücherhalle Wandsbek, +4 J.<br />

16:00 Hausaufgabenhilfe<br />

Bücherhalle Billstedt, 10-12 J.<br />

16:00 Nachhilfe Spanisch für Schüler<br />

Bücherhalle Volksdorf<br />

17:30 Gesprächsgruppe "Dialog in<br />

Deutsch" für Jugendliche<br />

Bücherhalle Altona<br />

22 Donnerstag<br />

10:00 "Wie der Elefant zu seinem<br />

Rüssel kam"<br />

Kulturhof Dulsberg, +4 J.<br />

10:00 Der Bär und die Bienen<br />

Fundus Theater, +5 J.<br />

14:00 Polaris und das Rätsel der<br />

Polarnacht<br />

Planetarium HH, 8-12 J.<br />

16:00 Hausaufgabenhilfe<br />

Bücherhalle Billstedt, 10-12 J.<br />

16:00 Vorlesen für Kinder<br />

Bücherhalle Barmbek, 4-10 J.<br />

16:00 Vorlesen für Kinder<br />

Bücherhalle Altona, 4-10 J.<br />

16:00 Der grüne Planet 3D<br />

Planetarium HH, +12 J.<br />

16:15 Lesezauber mit Claudia<br />

Buchholz<br />

Bücherhalle Elbvororte, +5 J.<br />

17:00 Hilde, Hans und ein bisschen<br />

Zwerg Fundus Theater, +4 J.<br />

23 Freitag<br />

10:00 Kleiner Stern im großen All<br />

Planetarium HH, bis 8 J.<br />

10:30 Gedichte für Wichte<br />

Bücherhalle Schnelsen, bis 3 J.<br />

10:30 Bilderbuchkino "Die<br />

Schluckaufprinzessin"<br />

Bücherhalle Kirchdorf, +4 J.<br />

10:30 Riesen sind nur halb so groß<br />

Keine Angst vor Angebern!<br />

Kulturhaus Eppendorf, +4 J.<br />

11:00 Polaris und das Rätsel der<br />

Polarnacht<br />

Planetarium HH, 8-12 J.<br />

14:00 Wir sind Sterne - 3D<br />

Planetarium HH, 8-12 J.<br />

17:00 Tabaluga und die Zeichen der<br />

Zeit Planetarium HH, 8-12 J.<br />

24 Samstag<br />

10:00 Wildpark- Entdeckertage<br />

Wildpark Lüneburger Heide,<br />

Anmeldung erforderlich unter<br />

04184-893915<br />

10:00 Kochen mit Spaß. Ein Kurs für<br />

Männer mit Ihren Kindern.<br />

Ev. Familienbildung Bergedorf,<br />

+3 J., 1 x, 5 €<br />

13:30 Tabaluga und die Zeichen der<br />

Zeit Planetarium HH, 8-12 J.<br />

14:00 Dinge drucken mit dem<br />

3D-Drucker<br />

Kinderbibliothek Hamburg, +13 J.<br />

15:00 Kalif Storch<br />

Jenisch Haus, Marionetten, +5 J.<br />

15:00 Kunstcapitains<br />

Hamburger Kunsthalle, +6 J., 4 €<br />

15:00 Der Sängerkrieg der<br />

Heidehasen Theater für Kinder -<br />

Allee Theater, +5 J.<br />

15:00 Peter Pan<br />

First Stage School Theater GmbH<br />

15:30 Familienführung<br />

Altonaer Museum, +6 J.<br />

25 Sonntag<br />

11:00 PICK PICK PICKNICK<br />

Fundus Theater, +4 J.<br />

11:00 Das Traumfresserchen Theater<br />

für Kinder - Allee Theater, +3 J.<br />

11:00 Der kleine Tag<br />

Planetarium HH, bis 8 J.<br />

11:00 Familienführung<br />

Altonaer Museum, +6 J.<br />

13:00 Wie kommt das Wasser in den<br />

Hahn? Eine abenteuerliche<br />

Geschichte aus Hamburgs<br />

Unterwelt Museum für<br />

Hamburgische Geschichte, +5 J.<br />

13:00 Schnapphaifische<br />

Altonaer Museum, +6 J.<br />

13:00 Meine Heimat - Unser Blauer<br />

Planet Planetarium HH, bis 8 J.<br />

14:00 Was schwimmt, wächst und<br />

versteckt sich da?<br />

Museum für Hamburgische<br />

Geschichte, +5 J., 2 € Mat.<br />

14:00 Feuer und Licht<br />

Archäologisches Museum<br />

Hamburg, +8 J., Anmeldung: 040-<br />

428712497<br />

14:00 Polaris und das Rätsel der<br />

Polarnacht<br />

Planetarium HH, 8-12 J.<br />

14:00 Offene Werkstatt Museum der<br />

Arbeit, 6-12 J., 3,5 € Mat.<br />

14:00 Gießen in Sand in der<br />

Metallwerkstatt<br />

Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 €<br />

15:00 Kalif Storch<br />

Jenisch Haus, Marionetten, +5 J.<br />

15:00 Kunstcrew<br />

Hamburger Kunsthalle,<br />

Familienführung, +5 J.<br />

15:00 Kunst und Literatur<br />

Bucerius Kunst Forum, 6-12 J.<br />

15:00 Der Sängerkrieg der<br />

Heidehasen Theater für Kinder -<br />

Allee Theater, +5 J.<br />

15:00 Wir sind Sterne - 3D<br />

Planetarium HH, 8-12 J.<br />

15:00 Peter Pan<br />

First Stage School Theater GmbH<br />

26 Montag<br />

16:30 Zirkuskünste<br />

Eidelstedter Bürgerhaus<br />

27 Dienstag<br />

09:15 Gedichte für Wichte<br />

Bücherhalle Horn, +3 J.<br />

10:00 Kleiner Stern im großen All<br />

Planetarium HH, bis 8 J.<br />

10:00 Dr. Brumm kommt in Fahrt<br />

Fundus Theater, +4 J.<br />

11:00 Gedichte für Wichte<br />

Bücherhalle Bramfeld, 1-3 J.<br />

15:00 Schmatz und Schmuh<br />

Bücherhalle Mümmelmannsberg,<br />

+4 J.<br />

15:30 Offene Krabbelgruppe<br />

Ev. Familienbil. Bergedorf, 0-1 J.<br />

16:00 Hausaufgabenhilfe<br />

Bücherhalle Billstedt, 10-12 J.<br />

16:00 Ballett und Tanz<br />

Ev. Familienbildung Eppendorf,<br />

4-6 J. Anmeldung erforderlich<br />

16:15 Vorlesen für Kinder<br />

Bücherhalle Bramfeld<br />

28 Mittwoch<br />

10:00 Meine Heimat - Unser Blauer<br />

Planet Planetarium HH, bis 8 J.<br />

12:00 eMedien-Sprechstunde<br />

Bücherhalle Volksdorf<br />

14:00 FabrikKlick<br />

Fabrik, 12-18 J.<br />

14:30 Führung durch den Wildpark<br />

Naturparkzentrum Uhlenkolk<br />

15:00 Bilderbuchkino "Mama Muh<br />

liest"<br />

Bücherhalle Neugraben, +4 J.<br />

15:00 Drahtstiftpresse in der<br />

Metallwerkstatt Museum der<br />

Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat.<br />

16:00 Elefantenschleudern in der<br />

Metallwerkstatt Museum der<br />

Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat.<br />

16:00 Kreativer Kindertanz<br />

Ev. Familienbildung Eppendorf,<br />

3-4 J., Anmeldung erforderlich<br />

16:00 Bilderbuchkino "Tolle<br />

Nachbarn"<br />

Bücherhalle Wandsbek, +4 J.<br />

16:00 Hausaufgabenhilfe<br />

Bücherhalle Billstedt, 10-12 J.<br />

16:00 Nachhilfe Spanisch für Schüler<br />

Bücherhalle Volksdorf<br />

17:30 Wir sind Sterne - 3D<br />

Planetarium HH, 8-12 J.<br />

Buchen Sie jetzt Ihre<br />

Anzeige, FamilienBlick,<br />

Beileger, Beihefter ...<br />

Anzeigenschluss für die<br />

Frühlings-Ausgabe <strong>2018</strong><br />

ist der 15. März:<br />

Tel. 040-70 38 47-0 oder<br />

anzeigen@bangerang.de<br />

12 www.bangerang.de


€ (D) 9,95<br />

STÖBERECKE<br />

ab 3 Jahren<br />

Das silberne Einhorn<br />

Die bleierne Trauer ihres Vaters, der den Tod seiner<br />

Frau nicht verwinden kann und der Fluch der Fee<br />

verschatten das Leben der kleinen Prinzessin. Bis<br />

eines Tages das silberne Einhorn auftaucht, um mit<br />

der Prinzessin und ihrem einzigen Freund, dem Müllerssohn,<br />

die weite Reise zur Zauberin anzutreten, die<br />

allein den Bann brechen kann … Mit dieser Geschichte<br />

vom Wünschen ist dem großen Kinderbuch-Autor Max Kruse ein<br />

wunderbar weises Märchen gelungen. Sansoucci Verlag, 12 €<br />

ab 3 Jahren<br />

Hallo, lieber Mond<br />

Warum verändert sich der Mond immer wieder?<br />

Eule, Fledermaus, Fuchs, Dachs und Katze wollen<br />

dieses Rätsel lösen und lauschen, was der Mond<br />

ihnen zu sagen hat. So erfahren sie, was es mit den<br />

Mondphasen auf sich hat. Wieso es Neumond, Halbmond,<br />

Vollmond gibt und was eine Mondfinsternis zu bedeuten hat<br />

… Schönes Sachbilderbuch, das in Reimform anschaulich die Reise<br />

des Mondes erklärt. Loewe Verlag, 12,95 €<br />

ab 4 Jahren<br />

So un annersrüm<br />

Das Containerschiff ist groot / groß , der Hafenschlepper<br />

lütt / klein. Das Franzbrötchen sööt /<br />

süß, das Fischbrötchen solten / salzig. Das kleine<br />

Hamburg-Buch der Gegensätze zeigt, dass<br />

Plattdeutsch cool ist und Spaß macht zu lernen. Übrigens ist es<br />

demnächst sogar Abistoff in Hamburgs Schulen. Beibringen kann<br />

man den Jungs und Deerns das Niederdeutsche anhand typischer<br />

hanseatischer Gegensätze, Orte und Szenen. Kiek mol!<br />

Junius Verlag, 12 €<br />

ab 5 Jahren<br />

Irgendwohin oder der Tag, an dem<br />

George das Fliegen lernte<br />

George ist anders als die meisten Gänse. Er fliegt<br />

nicht in den Süden, aber auch nicht in den Norden.<br />

Zuhause gefällt es ihm einfach besser als irgendwo<br />

sonst. Hier kann er backen und alle Freunde kommen zu<br />

ihm geflogen. Doch dann entdeckt Pascal, der Bär, warum George<br />

seine Freunde auf keines ihrer Flugabenteuer begleitet … Eine<br />

wunderbare, fantastisch illustrierte Geschichte über Abenteuer,<br />

Ausreden und die Schönheit der Welt. Knesebeck Verlag, 14 €,<br />

erhältlich ab dem 19. <strong>Februar</strong><br />

ab 8 Jahren<br />

Strich und Farben<br />

Jeder hat das Zeug zum Künstler: In der großen Zeichenschule<br />

erklärt der Illustrator Jan Reiser, wie man<br />

Figuren aus einfachen Grundformen erschafft, Schatten<br />

erzeugt, den Eindruck von Tiefe und Räumlichkeit<br />

erzeugt oder Menschen zeichnet. In einfachen Schritt-für-Schritt-<br />

Anleitungen entstehen aus Ovalen, Dreiecken und Quadraten Tiere,<br />

Gegenstände und Menschen - großartig und verlockend einfach!<br />

Fischer Sauerländer, 14,99 €<br />

ab 11 Jahren<br />

Gucken verboten! Das (fast) geheime<br />

Aufklärungsbuch<br />

Die beiden Teenager Pia und Paul sind dicke Freunde<br />

und können über alles miteinander reden, auch über<br />

die Veränderungen, die sie beim Großwerden<br />

erleben. So kann Paul erzählen, wie doof er Penisvergleiche<br />

in der Umkleidekabine findet oder Pia von ihrer ersten<br />

Periode berichten … Dieses unterhaltsame, schnoddrig-direkte<br />

Buch liefert jungen Leser*innen Antworten zu allen Fragen, die sich<br />

in der aufregenden Zeit der Pubertät stellen Fischer Sauerländer, 15 €<br />

Anzeige<br />

Manchmal ist es unvermeidbar: Ein Kind muss ins Krankenhaus.<br />

Die Bildergeschichte »Was passiert in der Kinderklinik?«<br />

nimmt den Kleinsten die Sorgen und Ängste. Das Wimmelbuch<br />

ist zum Preis von 9,95 € erhältlich überall bei Heymann<br />

und in der Geschäftsstelle vom Hamburger Abendblatt – und<br />

gemeinsam spenden wir von jedem verkauften Exemplar 1 Euro<br />

Gutes tun. Gutes lesen.<br />

―<br />

Das Kinder-UKE<br />

209-9-9011-3263-5<br />

als Wimmelbuch an das Kinder-UKE.<br />

www.bangerang.de<br />

13


Dschungel, Wüste und Safaris<br />

Exotische Erlebnisreisen für die ganze Familie<br />

Rund um die Welt<br />

Die extra auf abenteuerlustige Familien<br />

zugeschnittenen Reisen von „Djoser Family“<br />

sind genau das Richtige für alle, die ihren<br />

Kindern die Vielfalt und Schönheit der Welt<br />

zeigen möchten. Die aber gleichzeitig auch<br />

wissen, wie sehr Familienreisen ihnen selbst<br />

Spaß und Freude bereiten können.<br />

Die Auswahl der Reiseziele basiert auf der<br />

Foto: Ruth Exner<br />

über 25-jährigen Erfahrung des Reiseveranstalters.<br />

Alle Reisen führen zu den spannendsten<br />

und exotischsten Orten der Welt. In<br />

Marokko und Jordanien werden Träume aus<br />

1001 Nacht Wirklichkeit: Übernachtungen in<br />

Wüstencamps oder Kamelreiten in der Wüste<br />

stehen auf dem Programm.<br />

Safaris in den schönsten Nationalparks sind<br />

auf allen Afrika-Reisen vorgesehen.<br />

In Mittel- und Südamerika erwarten die<br />

Familien wahre Dschungelabenteuer und<br />

kilometerlange Sandstrände.<br />

Die Mischung aus Tradition und Moderne<br />

in den verschiedenen Ländern Asiens wird<br />

Eltern wie Kinder beeindrucken.<br />

Nur einen Bus als Transportmittel zu nutzen,<br />

ist auf einer Djoser-Reise zu langweilig:<br />

Zwischendurch wird in Saigon auf das Tuk Tuk<br />

umgestiegen, in Marokko auf das Kamel oder<br />

in China wird der Nachtzug genommen. Da<br />

wird selbst die Fahrt zu einem Erlebnis.<br />

Alle Djoser-Family-Reisen sind auf die<br />

Bedürfnisse von Familien zugeschnitten:<br />

motivierte Reisebegleiter, die teilweise selber<br />

Kinder haben, kurze Fahrtage und längere<br />

Aufenthalte an einem Ort. Bei den Unterkünften<br />

wird darauf geachtet, dass ein Pool<br />

vorhanden ist. Und die Freizeitaktivitäten vor<br />

Ort sind so gewählt, dass sie Jung und Alt<br />

gleichermaßen viel Spaß bereiten.<br />

Djoser Reisen, Tel. 0221-920 158-0<br />

info@djoser.de www.djoserfamily.de<br />

Urlaub für die<br />

ganze Familie<br />

Das Familienhotel Lagant in Brand<br />

begeistert Groß und Klein<br />

Das idyllische Örtchen Brand in Vorarlberg/<br />

Österreich lockt mit einer beeindruckenden<br />

Naturkulisse und zahlreichen Sport- und<br />

Freizeitmöglichkeiten. Hier erwartet das fam<br />

Familienhotel Lagant seine großen und<br />

kleinen Gäste, die einen kurzweiligen<br />

Aktiv-Urlaub genießen oder einfach nur<br />

entspannen wollen.<br />

Das fröhliche 4-Sterne Hotel begeistert mit<br />

seiner ungezwungenen und sportlichen<br />

Atmosphäre, einer perfekten Lage mitten im<br />

Ortszentrum und direkt an der Talstation,<br />

dem 600 m 2 Indoor Aktiv- und Erlebnisspielbereich,<br />

der professionellen Kinderbetreuung<br />

und den naturnahen Eltern-Kind-Erlebnissen.<br />

Was den fam-Urlaub zudem unvergesslich<br />

macht? Das umfangreiche fam so gut Paket mit<br />

einer Vielzahl an Inklusivleistungen und die<br />

umfassende Unterstützung für mehr Sorglosigkeit<br />

und Entlastung. Damit sich im Urlaub<br />

alle erholen können. Eltern und Kinder.<br />

Infos und Buchungen: 0043-5559-285;<br />

lagant@s-hotels.com<br />

www.lagant.at<br />

Anzeige<br />

Strandhus Mira<br />

Good morning …<br />

Ihr Ostseeblick …<br />

Ferienhaus 1. Reihe,<br />

an der Steilküste Dahme,<br />

direkte Naturstrandlage,<br />

ganzjährig, 4-7 Personen<br />

Anfragen: anguli@gmx.de<br />

traum-ferienwohnungen.de/146401<br />

Auslandsaufenthalt - Weit mehr als nur Schule!<br />

Für eine Zeit im Ausland zur Schule zu gehen – diesen<br />

Traum ermöglicht die Austauschorganisation TravelWorks und<br />

steht dabei als langjähriger und verlässlicher Ansprechpartner<br />

vor und während des Aufenthalts an der Seite der Schüler und<br />

ihrer Eltern. Interessenten erhalten persönlich im Hamburger<br />

Büro oder telefonisch eine kompetente Beratung und<br />

Betreuung. Eine große Programmauswahl sowie transparente<br />

Komplettpakette lassen den individuellen Traum vom Ausland<br />

wahr werden – und das zu fairen Preisen.<br />

Als Alternative zum mehrmonatigen Schüleraustausch erfreuen sich die Kurzprogramme in den<br />

hiesigen Schulferien immer größerer Beliebtheit. So ermöglicht das Summer School-Programm für ein bis<br />

sechs Wochen den kurzzeitigen Besuch einer ausländischen High School – wahlweise im normalen<br />

Schulbetrieb oder unter internationalen Gastschülern. Eine ebenso abwechslungsreiche Kombination aus<br />

Sprachunterricht und Freizeitaktivitäten bieten die betreuten, ein- bis vierwöchigen Schülersprachreisen<br />

in den Oster-, Pfingst-, Sommer- oder Herbstferien.<br />

www.travelworks.de<br />

14 www.bangerang.de


Bionik - die Natur macht`s vor<br />

Ev. Familienbildung Niendorf<br />

Was haben Klette, Pusteblume und Lotusblüte mit Technik zu tun? Mit<br />

spannenden Experimenten erforscht Ihr, wie die Natur als Vorbild für<br />

bionische Erfindungen dient. Ihr baut kleine technische Exponate und<br />

führt ein Forschertagebuch mit Skizzen und Text.<br />

Bitte mitbringen: Pausensnack<br />

8.-9. März, 9-13 Uhr, 9-12 J., 55,40 € inkl. € 2 Material, anmelden<br />

Spiel mit Deiner Kreativität!<br />

Stage UP! Holidays<br />

Tanztraining, Sprach- und Gesangsübungen, Pantomime und Schauspielübungen<br />

machen diese Workshops<br />

zu einer bunten Erfahrung. Teamwork, Toleranz<br />

und Kommunikation werden dabei<br />

großgeschrieben. Kinder und Jugendliche<br />

lernen persönliche Grenzen zu überschreiten:<br />

Wut und Freude zeigen, den Tanzsaal<br />

erobern und den Klang der eigenen<br />

Stimme spüren. Am Ende steht ein gemeinsames Ziel: ein bühnenreifes<br />

Musical. Ferienspaß ist garantiert!<br />

Stage UP, Alte Dosenfabrik, Stresemannstr. 374, 5-9. März, 10-16 Uhr,<br />

7-17 J., 214 € (Geschwister 164 €) www.stage-up.de<br />

Fleetenkieker mit der Dose<br />

Deichtorhallen<br />

Bilder von Wasser, Licht und Luft rund um die Deichtorhallen, eingefangen<br />

mit der Keksdose und der Spiegelreflexkamera. Anschließend<br />

werden davon analoge Schwarz-Weiß-Fotos in der Dunkelkammer<br />

gemacht. Bitte Einweghandschuhe und Arbeitskleidung, altes Hemd<br />

o.ä. mitbringen.<br />

Deichtorhallen, Dunkelkammer im Haus der Photographie, 5.-6. März,<br />

10−15 Uhr, +10 J., Kosten: 70 €, (inkl. Material), Anmeldung:<br />

Tel. 040-32103-142/-200, weitere Kurse unter: www.deichtorhallen.de<br />

Kinderkochkurs<br />

Ev. Familienbildung Eppendorf<br />

www.fbs-hamburg.de/niendorf<br />

WeltWeite Gruppenreisen<br />

für familien djoserfamily.de<br />

Die interessantesten Orte, die schönsten Routen:<br />

unvergessliche Erlebnisse für Jung und Alt!<br />

asien<br />

China, Japan, Indien & Nepal,<br />

Rajasthan, Myanmar, Thailand,<br />

Vietnam & Kambodscha,<br />

Sri Lanka & Malediven,<br />

Malaysia, Indonesien<br />

Orient<br />

Marokko,<br />

Jordanien<br />

nOrdamerika<br />

USA – der Westen<br />

afrika<br />

Tansania & Sansibar,<br />

Namibia, Botswana & Sambia,<br />

Südafrika mit Swasiland<br />

& Krüger NP<br />

mittel- und<br />

südamerika<br />

Kuba, Costa Rica,<br />

Ecuador, Peru<br />

Djoser Reisen GmbH | Kaiser-Wilhelm-Ring 20 | 50672 Köln<br />

KEIN BISSCHEN LANGWEILIG!<br />

Bernd Pieper<br />

FAMILIENTOUREN<br />

16 deutsche Städte<br />

mit der Bahn entdecken<br />

204 Seiten<br />

ISBN 978-3-7616-3218-5<br />

14,95 Euro<br />

NEU<br />

In den Frühlingsferien werden leckere Frühlingsgerichte zubereitet.<br />

Gemeinsam werden Zutaten eingekauft und anschließend gekocht.<br />

Nach dem gemeinsamen Essen wird im Garten gespielt.<br />

5.-9. März, 9-14:30 Uhr, 140 €, jedes weitere Geschwisterkind 90 €<br />

www.fbs-hamburg.de/eppendorf<br />

Ferien-Aktion für Schleswig-Holstein<br />

Erlebniswald Trappenkamp<br />

Begleitet von einer Waldpädagogin entdecken die Kinder die Geheimnisse<br />

des Waldes. Für Besucher kostenlos.<br />

5. April, 11-15 Uhr, 5-10 J., Anmeldung: 04328-170480,<br />

info@erlebniswald-trappenkamp.de www.erlebniswald-trappenkamp.de<br />

J.P. Bachem Verlag GmbH | Ursulaplatz 1 | D-50668 Köln<br />

www.bangerang.de<br />

15<br />

DB-Staedtetouren-Anzeige.indd 1 08.12.17 13:56


Ausflugstipps<br />

Ausflüge<br />

Vom Bild zur Plastik<br />

MASKEN<br />

Die neue Ausstellung im Bucerius<br />

Kunstforum präsentiert Karl Schmidt-<br />

Rottluff: expressiv, magisch, fremd (bis 21. Mai).<br />

Abwechslungsreiche Kurse für Kinder wie<br />

Familienführungen und - Workshops beschäftigen<br />

sich mit dem Thema Masken. In drei Atelierkursen werden verschiedene<br />

Techniken und Arbeitsmethoden gezeigt.<br />

I. Mondlicht: Karl Schmidt-Rottluff war Expressionist. Was er gesehen<br />

und gefühlt hat, hat er durch Formen und Farben ausgedrückt. Zum<br />

Beispiel malte er fast leere Landschaften mit dem Mond als Lichtquelle.<br />

Welche Gefühle könnte er mit diesen Bildern ausgedrückt haben?<br />

In diesem Kurs kannst Du eine Leinwand mit Acrylfarbe und Pinsel<br />

grundieren und bemalen. Wie Du Licht malen kannst und mit welchen<br />

Farben Du Deine Stimmung zeigen möchtest, kannst Du hier ausprobieren.<br />

17. <strong>Februar</strong>, 15-17 Uhr, 6-9 J.<br />

II. Masken: In der Sammlung der Masken und Figuren von Karl<br />

Schmidt-Rottluff zeigt sich, wie beeindruckt er von der Kunst der<br />

Bewohner Afrikas und der Südsee war. Was ist das Besondere an ihnen<br />

und wofür nutzten die Künstler der fernen Länder die Masken im<br />

Alltag? Du kannst eine Maske aus Pappe farbig bemalen, bekleben, mit<br />

Federn und glänzenden Steinen verzieren, bis sie ganz besonders und<br />

magisch aussieht. 3. März, 15-17 Uhr, 6-9 J.<br />

III. Modelle: Wie und warum wurden die außereuropäischen Skulpturen<br />

hergestellt und wie sind die Europäer an diese Figuren gekommen?<br />

Aus Modelliermasse kannst Du Figuren formen: entweder so klein, dass<br />

sie in eine Streichholzschachtel passen, oder so, dass Du sie gut auf<br />

einen Tisch stellen kannst. Die Figuren trocknen einfach an der Luft und<br />

werden zu haltbaren Skulpturen. 24. März, 15-17 Uhr, 6-9 J.<br />

Bucerius Kunst Forum, Tickets an der Kasse, allen VVK-Stellen,<br />

www.eventim.de. Einzelticket: 12 €, Kombiticket alle 3 Kurse: 30 €<br />

Weitere Angebote für Kinder und Familien:<br />

Anzeige<br />

Familienreisen<br />

& Jugendfreizeiten<br />

www.buceriuskunstforum.de/vermittlung<br />

Kinderleicht verwandeln<br />

Schminktipps<br />

Schmink Dich wie Mister King aus „Der Schrecken der Ozeane“:<br />

Der freche Rabe Friedrich und seine Freunde erleben viele Abenteuer<br />

mit Pirat Buckelbert Hansen in der musikalischen Piratenkömodie<br />

„Der Schrecken der Ozeane“ im Altonaer Theater (1. März-22. Mai).<br />

Claudiu Marc Draghici und Tobias Schaller haben sich für Euch nochmals<br />

in ihren Rollen als Rabe und Pudel Schritt für Schritt schminken<br />

lassen. Wie Du Dich in den Pudel Mister King verwandelst, zeigen<br />

wir Dir hier – mit unseren Schminktipps aus der Maske des Altonaer<br />

Theaters. Du möchtest Dich in den Raben Friedrich verwandeln?<br />

Dann findest Du den Tipp unter www.bangerang.de.<br />

Ab März kannst Du die ganze Piratenbande auf der Bühne erleben!<br />

Mister King, der Pudel:<br />

1. Um den Mund mit einem Pinsel und weißer<br />

Schminke eine ovale Fläche vorzeichnen und diese<br />

mit weißer Farbe ausmalen, auch die Lippen.<br />

Auf die Nase eine schwarze Raute zeichnen<br />

2. Die schwarze Raute vergrößern. Dann einen<br />

vertikalen schwarzen Strich von der Raute bis zur<br />

Oberlippe ziehen, der Strich geht genau in der<br />

Mitte der Nase entlang. Strich auch auf der Lippe<br />

nach links und rechts ausweiten, dafür leicht auf<br />

der Oberlippe malen - es sieht ein wenig aus wie<br />

ein kleiner Bart. Kleine Punkte in die weiße Fläche<br />

setzen.<br />

3. Zunge: links oder rechts von der Unterlippe<br />

ansetzen und mit schwarzer Farbe eine Zunge<br />

zeichnen, diese mit roter Farbe ausfüllen, dann<br />

einen schwarzen Strich reinsetzen. Die Augenaußen-<br />

und Innenwinkel mit schwarzer Farbe und<br />

Pinsel akzentuieren.<br />

4. Lustige Perücke aufsetzen oder einen Haarreifen<br />

mit Hundeohren dran - fertig!<br />

Kanutouren<br />

Familiencamps<br />

Ferienhaus-Urlaub<br />

Floßfahrten<br />

Aktivreisen<br />

Schweden<br />

Frankreich<br />

Deutschland<br />

Mittelmeer & Fernreisen<br />

0251-87188-0<br />

www.rucksack-reisen.de<br />

Tipp: Am besten<br />

Wasserschminke benutzen,<br />

sie trocknet schnell und<br />

verwischt nicht.<br />

Fotos: © Thomas Gimpel<br />

16 www.bangerang.de


Das Große Kinderfest<br />

im Altonaer Museum<br />

Ein kunterbuntes Programm wartet auf<br />

Euch. Begleitet von musikalischen Darbietungen,<br />

verschiedenen Mitmachaktionen<br />

und jeder Menge Spaß können an diesem<br />

Tag vor allem junge Besucher das Museum<br />

kennenlernen.<br />

Das konkrete Programm ist noch in Vorbereitung,<br />

kann aber ab Anfang März im Internet<br />

eingesehen werden. Altonaer Museum,<br />

25. März, 10-18 Uhr, Eintritt 4 €<br />

www.altonaermuseum.de<br />

Die Speicherstadt entdecken<br />

Speicherstadtmuseum<br />

Was passiert hier bei Ebbe, Flut und<br />

Sturmflut? Wo hat der berühmte Pirat Klaus<br />

Störtebeker seinen Goldschatz versteckt?<br />

Wie haben die Quartiersleute auf den alten<br />

Lagerböden gearbeitet? Probiert Kakaobohnen.<br />

Und geht am Schluss selbst auf<br />

Schatzsuche! – Eine spannende Führung<br />

durch die Speicherstadt und das Speicherstadtmuseum<br />

für Kinder von 6-12 Jahren in<br />

Begleitung Erwachsener. Anmeldung: 040-<br />

32 11 91 oder info@speicherstadtmuseum.de<br />

Erw. 8 € / Kinder 6,50 € (unter 5 J. frei),<br />

So., 4. Feb., 4. / 11. / 18. März, 10.30 Uhr<br />

www.speicherstadtmuseum.de<br />

Zuhause in Altona. Kinderzeichnungen<br />

aus aller Welt<br />

im Altonaer Museum<br />

Die Kinderbuchillustratorin Patricia Thoma<br />

arbeitet mit Kindern aus Willkommensklassen<br />

daran, Gedanken und Erfahrungen in<br />

Zeichnungen für andere Kinder festzuhalten.<br />

Kinder aus 70 verschiedenen Ländern<br />

erzählen in über 200 Bildern Geschichten<br />

aus ihrem Geburtsland, aber auch aus ihrer<br />

neuen Heimat in Deutschland. Im Austausch<br />

untereinander haben die Kinder festgestellt,<br />

dass der Alltag ihrer Altersgenossen überall<br />

auf der Welt doch sehr ähnlich ist: Es wird<br />

Fußball gespielt, Eis gegessen und zur Schule<br />

gegangen. Die Ausstellung ist ein wachsendes<br />

Projekt zum Mitmachen für alle Kinder,<br />

egal, wie lange sie schon in Hamburg leben.<br />

In begleitenden Programmen entstehen<br />

während der Ausstellungszeit in Altona<br />

neue Bilder, die zeigen, wo und wie man in<br />

Altona zuhause ist. Darüber hinaus werden<br />

ein museumspädagogisches Programm und<br />

Workshops für Lehrer angeboten.<br />

Im Vorfeld der Ausstellung gibt es vom<br />

16. -19. März die Möglichkeit für Grundschulen,<br />

Willkommensklassen und Hortgruppen,<br />

sich aktiv an der Gestaltung der Ausstellung<br />

zu beteiligen. www.altonaermuseum.de<br />

Tag des Wolfes<br />

im Wildpark Schwarze Berge<br />

Zahlreiche Märchen und Mythen ranken<br />

sich um den „bösen“ Wolf, der versuchte,<br />

Rotkäppchen vom rechten Weg abzubringen,<br />

die sieben Geißlein mit einer weißen<br />

Pfote täuschte und die drei kleinen<br />

Schweinchen ihres Heimes berauben<br />

wollte. Dabei ist der sagenumwobene<br />

„Bösewicht“ ein sehr scheues und gejagtes<br />

Tier. Bei dem „Tag der Wölfe“ präsentiert der<br />

Wildpark Schwarze Berge Isegrim einmal<br />

ganz ohne Schafspelz und zeigt, was hinter<br />

diesem faszinierenden Wesen steckt.<br />

10. März, buntes Mitmachprogramm ab 14 Uhr.<br />

www.wildpark-schwarze-berge.de<br />

Piraten Ahoi<br />

im Altonaer Museum<br />

Heute geht es um berüchtigte Piraten wie<br />

Klaus Störtebeker oder Edward Teach, genannt<br />

Blackbeard. Auf der Piratenführung<br />

erfahren Groß und Klein wilde Geschichten<br />

von den Schrecken der Meere. Außerdem<br />

könnt Ihr Dreispitz und Augenklappe als<br />

perfekte Ausrüstung für eine aufregende<br />

Piratenparty basteln oder Euch zu kleinen<br />

Freibeutern schminken.<br />

Internationales Maritimes Museum Hamburg,<br />

18.3., 12-16 Uhr www.imm-hamburg.de<br />

Anzeige<br />

Noctalis<br />

WELT DER FLEDERMÄUSE<br />

ZUM GREIFEN NAH!<br />

Interaktive Erlebnisausstellung<br />

Ganzjährig geöffnet, im Sommerhalbjahr<br />

mit Höhlenführungen durch Naturhöhle<br />

Am Kalkberg in Bad Segeberg<br />

Tel: 04551 / 80 82-0 www.noctalis.de<br />

20%<br />

Rabatt<br />

bis Ende<br />

<strong>Februar</strong><br />

10-25 %<br />

sparen:<br />

Familienticket<br />

online buchen<br />

Urlaub auf dem Bauernhof <strong>2018</strong><br />

www.landsichten-schleswig-holstein.de<br />

www.komm-zum-reiten.de<br />

Entdecken, Staunen, Mitmachen<br />

und viel Entspannung<br />

TIPP: Katalog kostenlos Tel. 04331 – 945 35 82 oder sh@landsichten.de<br />

www.bangerang.de<br />

17


Ausflugstipps<br />

Frühling!<br />

Endlich<br />

TIPPS NICHT NUR FÜR OSTERN<br />

Geocaching für Familien<br />

Haus der Wilden Weiden<br />

Museumsratte<br />

Museum für Hamburgische Geschichte<br />

Holzfäller und Frühlingsboten<br />

im ErlebnisWald Trappenkamp<br />

Sich in der Natur<br />

bewegen und dabei<br />

Interessantes<br />

entdecken! Wer die<br />

moderne Schatzsuche<br />

ausprobieren<br />

möchte, braucht für diesen Kurs kein<br />

Vorwissen. Unter fachlicher Anleitung werden<br />

Caches gehoben und gleichzeitig der<br />

bewusste Umgang mit der Natur erlernt.<br />

Outdoorkleidung, Proviant und Tauschgegenstand<br />

(bis 5 cm) mitbringen (findet auch bei<br />

Regen statt). 1 GPS-Gerät pro Familie wird<br />

gestellt. 25. März, 11-13 Uhr, Anmeldung: bis 23.<br />

März, 12 Uhr, Anmeldung@Haus-der-wilden-<br />

Weiden.de, Tel. 040-18 04 48 60 11<br />

Anzeige<br />

www.hoeltigbaum.de<br />

Hörspiel-Tester Fazit<br />

EUROPA bedankt sich für die rege Beteiligung!<br />

Das sagen unsere Hörspiel-Tester:<br />

„Zu Weihnachten möchte ich<br />

noch eine Folge haben!“<br />

Fynn (7 Jahre) aus Lübeck<br />

„Ich finde die Hörspiele sehr<br />

witzig und es gibt viel zu lachen!“<br />

Nils (11 Jahre) aus Leipzig<br />

Spiel & Spaß<br />

mit dem kleinen Hui Buh<br />

und Hedda Hex gibt es auch auf<br />

www.derkleinehuibuh.de<br />

Im Museum für Hamburgische Geschichte<br />

können sich alle Kinder auf eigene Faust über<br />

die Geschichte der Stadt informieren. Das<br />

Museum bietet einen Kinderrundgang mit<br />

50 ausgewählten Stationen an. Salopp und<br />

kindgerecht stellt die Museumsratte Fitz die<br />

wichtigsten Exponate vor und schildert die<br />

wissenswertesten Hintergründe.<br />

Drei verschiedene Touren<br />

werden angeboten:<br />

- Piratentour<br />

- So lebten sie in Hamburg<br />

- Vom Bug bis zum Heck:<br />

Schiffe<br />

Neue<br />

Hörspielserie<br />

von EUROPA!<br />

„Die CDs waren toll und<br />

aufregend! Ich möchte noch<br />

mehr Geschichten hören!“<br />

Leo (7 Jahre)<br />

aus Escheburg<br />

www.hamburgmuseum.de<br />

Ostermarkt<br />

im Wildpark Schwarze Berge<br />

Die Künstler kommen aus ihrer <strong>Winter</strong>pause in die Kunsthandwerkerhalle<br />

zurück. Ihre Werke können nun bis zum nächsten <strong>Winter</strong><br />

bewundert werden. Sie präsentieren Handbemaltes, Selbstbeklebtes<br />

und Freigestaltetes. Materialien wie Holz, Metalle und Stoffe sowie<br />

Naturprodukte werden hier in Schmuck, Accessoires, Dekorationsartikel,<br />

Osterhäschen, Nester und vieles mehr verwandelt. Für Kinder gibt<br />

es tolle Aktionen zum Mitmachen.<br />

17. + 18. März, 9:30-17 Uhr, Kunsthandwerkerhalle, Wildpark-Eintritt.<br />

Rund ums Ei<br />

im Tierpark Arche Wader<br />

Am Sonntag, 18.2. von 12-17 Uhr schlagen die<br />

Holzfäller wieder ihr Lager im ErlebnisWald auf.<br />

Die Besucher können starken Kaltblutpferden,<br />

modernen Forstmaschinen und Forstwirten<br />

mit der Motorsäge bei der Arbeit zusehen oder<br />

selber Holz sägen und mit Holz werkeln. Ein<br />

großes Feuer und zünftige Verpflegung runden<br />

das Angebot ab.<br />

Ab dem 1.3. finden<br />

dann wieder die täglichen<br />

Vorführungen<br />

der Falknerei (11-15<br />

Uhr, außer Mo) statt<br />

und die beliebten Wildschweinfütterungen<br />

(14 Uhr). Also - bis bald im ErlebnisWald!<br />

www.erlebniswald-trappenkamp.de<br />

www.wildpark-schwarze-berge.de<br />

Der Tierpark bietet an den Osterfeiertagen ein buntes Programm für<br />

die ganze Familie an. Ostersonntag<br />

und Ostermontag kommt in aller<br />

Frühe der Osterhase in den Tierpark<br />

Arche Warder. Mit etwas Glück<br />

finden die Kinder am 1. + 2. April ab<br />

10 Uhr goldene Ostereier im Park.<br />

www.arche-warder.de<br />

18 www.bangerang.de


Eiersuche im Osternest<br />

im Wildpark Lüneburger Heide<br />

Auch in diesem Jahr lockt das größte<br />

Osternest des Nordens viele Kinder zur<br />

Eiersuche in den Wildpark.<br />

Für jedes Kind gibt es eine kleine Überraschung.<br />

1. + 2. April, 11 bis 16 Uhr.<br />

Osterfilzen in Mölln<br />

www.wild-park.de<br />

Erlernt die jahrtausendealte Technik des<br />

Nassfilzens. Mit Wolle, Wasser und Seife<br />

werden Ostereier in allen Varianten und<br />

Größen gefilzt. Wer mag, kann Osterhasen,<br />

Herzen, kleine Tiere oder Blumen filzen.<br />

(Handtuch und Plastikschüssel mitbringen)<br />

Erw., Kinder (+9 J.) in Begleitung eines Erw., 5 €,<br />

+5-10 € Mat., Anmeldung erforderlich!<br />

www.moelln-tourismus.de/naturparkzentrum<br />

Ostervergnügen<br />

im Freilichtmuseum<br />

Ostern für die ganze Familie! An<br />

zwei Tagen wird es bunt und fröhlich<br />

am Kiekeberg. Der Frühling hält Einzug und<br />

hat den Osterhasen mitgebracht. Meister<br />

Lampe kann mit seinen Artgenossen im<br />

Freigehege beobachtet werden.<br />

Eine Attraktion der besonderen Art ist der<br />

Deutsche Riese: Staunen Sie gemeinsam<br />

über das Riesenkaninchen.<br />

Beim Frühschoppen bringen Musiker Swing<br />

und Jazz ins Museum. Der Ostermarkt bietet<br />

alles, was das Herz begehrt. Rund um das<br />

Thema Ostern und Frühling finden Sie bei<br />

den Ausstellern eine große Vielfalt zum<br />

Stöbern und Kaufen.<br />

Kinder können an zahlreichen Mitmach-Stationen<br />

Hasen filzen, österliche Bastelideen umsetzen<br />

und Kekse backen und bunt verzieren.<br />

Auf dem ganzen Gelände gehen die kleinen<br />

Entdecker auf Spurensuche. Schaffen sie es,<br />

das Rätsel auch in diesem Jahr zu lösen?<br />

www.kiekeberg-museum.de<br />

Geschenketipp<br />

Sie werden Clip.Ho lieben!<br />

Clip.Ho - Ein Gürtel ganz ohne Schnalle!<br />

Das für kleine Kinder oft schwierige<br />

Öffnen einer Gürtelschnalle entfällt dank<br />

dieses Gürtels, und die Hose hält dennoch<br />

sicher und fest. Er passt sich der<br />

Körperform an, und keine Gürtelschnalle<br />

kann am Bauch drücken.<br />

Mit dem Clip.Ho-Gürtel brauchen auch<br />

die ganz Kleinen keine Hilfe mehr beim<br />

An- und Ausziehen. Ganz neu auch der<br />

Clip.Ho TWO mit Metall-Enden.<br />

In vielen frechen, modischen Designs<br />

und natürlich Made in Germany.<br />

www.clipho-onlineshop.de<br />

Verlosung<br />

Auch in dieser Ausgabe gibt es wieder tolle Preise zu gewinnen:<br />

Schreibt uns, an welchem Datum Frühlingsanfang ist!<br />

Schickt Eure Lösung mit Nennung des Wunschpreises an:<br />

Bangerang, Postfach 560 170, 22551 Hamburg<br />

oder nutzt unser Gewinnspielformular unter www.bangerang.de.<br />

Einsendeschluss: 10. März <strong>2018</strong>.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

2 x 4 Karten für Bambi im St. Pauli Theater am 17. März<br />

2 x 1 Buch Das silberne Einhorn (erschienen im Sanssouci Verlag)<br />

2 x 1 Buch Irgendwohin oder der Tag, an dem George das Fliegen lernte<br />

(Knesebeck Verlag), erhältlich ab dem 19. <strong>Februar</strong> im Buchhandel<br />

2 x 1 Buch 17 Erkenntnisse über Leander Blum (Loewe Verlag)<br />

2 x 1 Buch Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken (Hanser Verlag)<br />

www.bangerang.de<br />

19


Gut zu wissen<br />

Hilfe für psychisch kranke<br />

Kinder und ihre psychisch<br />

erkrankten Eltern<br />

Wenn Kinder psychisch erkrankt sind und<br />

ihre Mütter und/oder Väter ebenfalls an einer<br />

psychischen Erkrankung leiden, können sie<br />

im Ev. Krankenhaus Alsterdorf gemeinsam<br />

behandelt werden. Ein Neubau bietet jetzt<br />

acht Appartements für Kinder, Mütter oder<br />

Väter, Therapie- und Aufenthaltsräume sowie<br />

ein Schulzimmer.<br />

„Ich freue mich, dass das innovative<br />

Behandlungskonzept nun in den neuen<br />

Räumen umgesetzt werden kann. Davon<br />

werden die kleinen und großen Patienten<br />

profitieren. Die Klinik ist ein Zuhause auf Zeit,<br />

ein Ort, an dem man stationär medizinisch<br />

versorgt wird, aber auch um die Beziehung zu<br />

stärken und eine Perspektive für den Alltag zu<br />

entwickeln“, so Michael Schmitz, Geschäftsführer<br />

des Evangelischen Krankenhauses<br />

Alsterdorfs.<br />

evangelisches-krankenhaus-alsterdorf.de<br />

Hamburg räumt auf<br />

Jetzt anmelden<br />

Vom 19. bis 28. März geht die beliebte<br />

Frühjahrsputzaktion „Hamburg räumt auf!“<br />

wieder an den Start. Es geht darum Parks,<br />

Spielplätze, Grünanlagen und andere öffentliche<br />

Flächen abseits der Straßen von lose<br />

herumliegendem Müll zu befreien. Bereits<br />

zum 21. Mal beweisen Hamburgs Bürgerinnen<br />

und Bürger ihr Umweltengagement<br />

und wie sehr ihnen Hamburgs Sauberkeit<br />

am Herzen liegt. Die Stadtreinigung Hamburg<br />

stellt jeder Helferin und jedem Helfer<br />

kostenlos Handschuhe und Müllsäcke zur<br />

Verfügung. Übernimmt die Abholung und<br />

die umwelt- und fachgerechte Verwertung<br />

und Entsorgung des gesammelten Abfalls.<br />

Anmelden ist ab sofort möglich:<br />

1. Ein Aufräum-Team bilden (z. B. Freunde,<br />

Kollegen, Schulklassen).<br />

2. Sammelgebiet und Aufräumtermin<br />

festlegen.<br />

3. online unter hamburg-raeumt-auf.de<br />

oder telefonisch unter 040-25 76-25 73 anmelden.<br />

Bitte geben Sie die Kontaktdaten,<br />

Ort, Zeitpunkt, Teilnehmerzahl, benötigtes<br />

Material und Müllabholtermin an.<br />

4. Die Stadtreinigung Hamburg kontaktiert<br />

Sie bezüglich des weiteren Ablaufs<br />

und stellt Ihnen Handschuhe und Müllsäcke<br />

zur Abholung bereit.<br />

Sie möchten teilnehmen, haben aber<br />

keine eigene Initiative? Melden Sie sich einfach<br />

bei der Stadtreinigung, dort wird dann<br />

geklärt, ob Sie sich einer bestehenden<br />

Initiative anschließen können. Sie wollen<br />

informiert bleiben? Auf facebook.com/<br />

hamburg-raeumt-auf werden Sie regelmäßig<br />

über „Hamburg räumt auf!“ informiert<br />

oder können sich austauschen.<br />

Mehr als 400 attraktive Sach- und Erlebnispreise<br />

werden unter allen Teilnehmern<br />

und Teilnehmerinnen verlost. Was Initiativen<br />

tun müssen, um einen der Preise zu<br />

gewinnen: www.hamburg-raeumt-auf.de<br />

Anzeige<br />

Hörspiel-Tester gesucht!<br />

„Aufgepasst, jetzt kommen wir, und wir sind<br />

schlau wie Vier!<br />

EUROPA steht seit über 50 Jahren für Kinderunterhaltung.<br />

Das Hörspiellabel sucht jetzt<br />

deutschlandweit weitere 100 Hörspiel-Tester<br />

für die neue Hörspielserie „Schlau wie 4“.<br />

Bei „Schlau wie Vier“ ist der Name Programm! Denn die besten Freunde<br />

Tobi, Samir, Lisa und Pia haben dank Cleverness, Geschick und<br />

guter Zusammenarbeit immer die Nase vorn.<br />

Mit dem Navinauten, eine Art Raum-Zeit-Maschine,<br />

mit der sie sich an jeden Ort und in<br />

jede Zeit teleportieren können, erleben sie so<br />

manches aufregendes Abenteuer.<br />

Neugierig geworden? Dann gleich bewerben<br />

und mit Ihrem Kind oder gemeinsam<br />

mit der Kindergartengruppe Hörspiel-Tester<br />

für die Folgen Nr. 3, Nr. 4 und Nr. 5 werden.<br />

Eine Auswahl der Bewertungen wird in<br />

der März/ April Ausgabe veröffentlicht.<br />

Zusätzlich verlosen wir unter allen Testern<br />

fünf große EUROPA-Hörspiel-Pakete entsprechend dem<br />

Alter und der Teilnehmerzahl der Kinder. So könnt ihr mitmachen:<br />

1. Bis zum 15.2.<strong>2018</strong> online bewerben unter<br />

www.europa-kinderwelt.de/tester.<br />

2. Sofern die Bewerbung erfolgreich war, schicken<br />

wir einen Bewertungsbogen sowie die<br />

Hörspiele umgehend per Post zu. Das Testen<br />

kann beginnen!<br />

(Ausführliche Teilnahme bedingungen<br />

unter www.europa-kinderwelt.de/tester)<br />

Familie leben - leichter gemacht<br />

Das Programm <strong>2018</strong> der Ev. Familienbildungsstätten ist da<br />

Der Alltag in der Familie ist bunt, vielfältig und oft genug<br />

turbulent. Die Ev. Familienbildung Hamburg/Südholstein bietet<br />

einen Ort für Bildung, Beratung, Information und Austausch, um<br />

mit den Herausforderungen fertig zu werden. Ein Ort auch zum<br />

Durchatmen, Auftanken für alle Familien in allen Familien-Phasen<br />

– unabhängig von Religion oder Nationalität. Dabei stehen Kinder<br />

und Erwachsene gemeinsam im Mittelpunkt.<br />

Angebote vor und nach der Geburt unterstützen bei der<br />

Familiengründung und bei Fragen rund um das Baby. In den<br />

Bereichen Erziehung, Gesundheit, Haushalt, Freizeit vermitteln<br />

kompetente Kursleitungen lebenspraktisches Wissen und<br />

Fertigkeiten.<br />

Spielerische, musische, kreative und sportive<br />

Angebote nutzen Kinder und Erwachsene – gemeinsam<br />

oder mal nur für sich allein.<br />

Bei Märkten, Festen oder im FaBi-Café treffen<br />

sich Menschen aus ihrem Stadtteil, können<br />

sich austauschen oder, wie man hier sagt,<br />

„schnacken“.<br />

Das neue Programm der Evangelischen<br />

Familienbildung mit rund 3.000 Angeboten<br />

an vielen Standorten:<br />

www.fbs-hamburg.de<br />

20 www.bangerang.de


© STUDIOCANAL 2017 / Walter Wehner<br />

Die kleine Hexe<br />

Wie alt ist doch gleich die kleine Hexe?<br />

Erstaunlich viele Menschen können diese<br />

Frage ohne zu zögern exakt und korrekt<br />

beantworten: „127 Jahre!“. Denn fast jeder, der<br />

in den Jahrzehnten seit Erscheinen des<br />

berühmten Kinderbuchs von Otfried Preußler<br />

aufgewachsen ist, kennt die Geschichte um<br />

die freche Figur, die sich großen Ärger<br />

einhandelt, weil sie sich zur Walpurgisnacht<br />

beim Tanz auf dem Blocksberg unter die<br />

großen Hexen gemischt hat, obwohl sie noch<br />

viel zu jung dafür ist.<br />

Am 1. <strong>Februar</strong> kommt die Geschichte nun<br />

als Spielfilm in die Kinos – mit Karoline<br />

Herfurth in der Rolle der kleinen Hexe, die<br />

beweisen soll (und will), dass sie eine gute<br />

Hexe ist sowie Suzanne von Borsody als<br />

finstere Wetterhexe Rumpumpel, die danach<br />

trachtet, sie in diesem Bestreben zu behindern<br />

und auf jeden noch so kleinen Fehler lauert.<br />

Den Raben Abraxas, der im Buch wie im<br />

Film der treue Freund und zugleich das<br />

Gewissen der kleinen Hexe ist, „spielte“ in<br />

vielen Szenen ein sogenannter Animatronic<br />

– eine Art Marionette ohne Fäden, die durch<br />

einen Puppenspieler ferngesteuert wurde.<br />

Manchmal wurde die Figur auch später in die<br />

Szenen hinein geschnitten und war während<br />

der Dreharbeiten quasi nur mit seiner<br />

Stimme, genauer gesagt mit der<br />

von Axel Prahl, anwesend. Für die<br />

Schauspieler stellte das durchaus<br />

eine Herausforderung dar. Wobei<br />

es nur eine von vielen kleinen und<br />

großen Herausforderungen war,<br />

die die Verfilmung einer<br />

im Reich der Fantasiewesen<br />

angesiedelten<br />

Vorlage mit<br />

sich brachte. Zu<br />

nennen wären<br />

außerdem noch<br />

die Flugszenen auf<br />

dem Hexenbesen, die<br />

mittels Bluescreen-Technik<br />

entstanden und Vorstel-<br />

Beschwingt und frech<br />

kommt Karoline Herfurth<br />

als die kleine Hexe daher.<br />

Der Rabe Abraxas ist stets<br />

an ihrer Seite.<br />

KINO<br />

präsentiert vom:<br />

lungskraft und Körpereinsatz der Darsteller<br />

erforderten, sowie allerlei Spezialeffekte rund<br />

um die Zauberszenen. Die Schauspieler und<br />

auch Regisseur Mike Schaerer mussten<br />

während der Dreharbeiten permanent<br />

gedanklich heraufbeschwören, was sich erst<br />

durch<br />

die spätere Nachbearbeitung<br />

zu der<br />

schlüssigen,<br />

perfekten<br />

Illusion<br />

der<br />

Welt<br />

der kleinen<br />

Hexe verbindet, die die<br />

Zuschauer jetzt im Kino<br />

erleben werden – einer beschwingten,<br />

magischen Welt, die<br />

viele kennen und sicherlich doch<br />

ganz neu erleben werden, in<br />

dieser Neuverfilmung, die von<br />

der Deutschen Film- und<br />

Medienbewertung (FBW)<br />

mit dem Prädikat „besonders<br />

wertvoll“ ausgezeichnet<br />

wurde.<br />

Kinostart: 1. <strong>Februar</strong><br />

Wendy 2 - Freundschaft für immer<br />

Anzeige<br />

Peter Hase<br />

Bilder: Filmverleiher<br />

Wendy lebt seit einem Jahr glücklich mit ihren<br />

Eltern auf Rosenborg. Aber die Lage ist ernst,<br />

denn der<br />

Reiterhof ihrer<br />

Oma Herta steht<br />

kurz vor der<br />

Pleite. Als Wendy<br />

von dem<br />

Jugendturnier erfährt, das ausgerichtet wird,<br />

ist sie sich sicher: Ein Sieg und die damit<br />

verbundene Geldprämie wären die Rettung<br />

für Rosenborg. Aber ihr Pferd Dixie ist und<br />

bleibt ein Zirkuspferd und will einfach nicht<br />

springen. Doch dann bringt Metzger Röttgers<br />

das traumatisierte Turnierpferd Penny nach<br />

Rosenborg. Wendy erkennt sofort Pennys<br />

Potential und durchschaut zugleich das<br />

Problem: Penny hat Angst vorm Springen.<br />

Während sie voll damit beschäftigt ist, Penny<br />

zu helfen, fühlt sich Dixie zunehmend<br />

vernachlässigt ...<br />

Kinostart: 22. <strong>Februar</strong><br />

Spiele, ViDEOS, GEWINNspiele und mitmach-aktionen<br />

Entdecke die Film-Erlebniswelt für Kids<br />

uci-kids.de<br />

In „Peter Hase“ übernimmt der schelmische<br />

und abenteuerlustige Titelheld, der bereits<br />

Generationen von Kindern und Erwachsenen<br />

auf der ganzen Welt begeistert hat, die<br />

Hauptrolle in seiner eigenen, modernen<br />

Komödie.<br />

Peters Kleinkrieg mit Mr. McGregor erreicht<br />

im Film bisher ungeahnte Ausmaße, als beide<br />

versuchen, die Kontrolle über den umhegten<br />

Gemüsegarten von McGregor zu gewinnen.<br />

Außerdem konkurrieren sie um die Zuneigung<br />

der warmherzigen und tierlieben<br />

Nachbarin. Dabei verschlägt es die beiden<br />

vom malerischen Lake District bis mitten<br />

hinein ins geschäftige London.<br />

Kinostart: 22. März<br />

www.bangerang.de<br />

21


GEGEN<br />

MASS<br />

NAHME<br />

Gesellschaft für<br />

gute Unterhaltung<br />

...VERANSTALTUNGEN ... KULTUR ... FAMILIE<br />

Initiative vom Hamburger Abendblatt<br />

März<br />

01 Donnerstag<br />

10:45 Tigervortrag<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

11:00 Der Schrecken der Ozeane<br />

Altonaer Museum<br />

11:30 Das Tier mein Freund<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

13:30 Faszination Wolf<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

15:00 Flugschau<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

16:00 Hausaufgabenhilfe<br />

Bücherhalle Billstedt, 10-12 J.<br />

16:00 Vorlesen für Kinder<br />

Bücherhalle Barmbek, 4-10 J.<br />

16:00 Vorlesen für Kinder<br />

Bücherhalle Altona, 4-10 J.<br />

16:15 Lesezauber mit Claudia Buchholz<br />

Bücherhalle Elbvororte, +5 J.<br />

19:00 Der Schrecken der Ozeane<br />

Altonaer Theater<br />

02 Freitag<br />

09:30 Langsam-groß-werden<br />

Ev. Familienbildung Uetersen, ab 2<br />

J., 10 x, 75 €<br />

10:30 Gedichte für Wichte<br />

Bücherhalle Schnelsen, bis 3 J.<br />

11:30 Das Tier mein Freund<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

14:00 Gitarre<br />

Eidelstedter Bürgerhaus<br />

URAUFFÜHRUNG!<br />

Zum ersten Mal als Musical<br />

Das Waldical für<br />

die ganze Familie<br />

von und mit<br />

Christian Berg<br />

Musik von<br />

Paul Glaser<br />

Für Kinder<br />

ab 4 Jahren<br />

Regie:<br />

Petter Bjällö und<br />

Christian Berg<br />

Ausstattung:<br />

Ulrike Engelbrecht<br />

Puppen:<br />

Zuckerli´s Puppet<br />

Workshop<br />

ST. PAULI THEATER<br />

2.3. – 2.4.<strong>2018</strong><br />

Tickets 040/4711 0 666 oder<br />

st-pauli-theater.de<br />

Eine Produktion von<br />

in Co-Produktion mit<br />

Termine März<br />

03 Samstag<br />

11:00 Experimente<br />

Museum der Arbeit, 8-12 J.<br />

11:30 Werkspione<br />

Bucerius Kunst Forum, +6 J.,<br />

Führung<br />

14:00 Samstag-Werkstatt für Kinder<br />

Archäologisches Museum<br />

Hamburg, +6 J., Anmeldung: 040-<br />

428712497<br />

15:00 Kalif Storch<br />

Jenisch Haus, Marionetten, +5 J.<br />

15:00 Vom Bild zur Plastik I. Mondlicht<br />

Bucerius Kunst Forum, 6-9 J.<br />

15:00 Flugschau<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

15:00 Kunstcapitains<br />

Hamburger Kunsthalle, +6 J., 4 €<br />

15:00 Der Sängerkrieg der Heidehasen<br />

Theater für Kinder - Allee Theater,<br />

+5 J.<br />

15:30 Familienführung<br />

Altonaer Museum, +6 J.<br />

16:00 Der Schrecken der Ozeane<br />

Altonaer Theater<br />

04 Sonntag<br />

10:00 Flohmarkt Rund ums Kind<br />

Fabrik<br />

10:30 Speicherstadt - Die<br />

Entdeckertour für Kinder<br />

Speicherstadtmuseum, 6-12 J.,<br />

Anmeldung: 040-321191<br />

11:00 Familienführung<br />

Altonaer Museum, +6 J.<br />

13:00 Futtertour zu Wolf und Co.<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

13:00 Eine Farm aus Schaukeltieren<br />

Altonaer Museum, +6 J.<br />

13:00 Buden, Diele, Gängeviertel - wie<br />

hat man in Hamburg früher<br />

gewohnt?<br />

Museum für Hamburgische<br />

Geschichte, +5 J.<br />

14:00 Offene Werkstatt<br />

Museum der Arbeit,<br />

6-12 J., 3,5 € Mat.<br />

14:00 Zurück in die Altsteinzeit<br />

Archäologisches Museum<br />

Hamburg, +8 J., Anmeldung:<br />

040-428712497<br />

14:00 Kunterbunte Frühlingslichter<br />

selbst gebaut<br />

Museum für Hamburgische<br />

Geschichte, +5 J., 2 € Mat.<br />

14:00 Stanzen, Prägen, Emaillieren in<br />

der Metallwerkstatt Museum der<br />

Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat.<br />

15:00 Kalif Storch<br />

Jenisch Haus, Marionetten, +5 J.<br />

15:00 Kunstcrew<br />

Hamburger Kunsthalle,<br />

Familienführung, +5 J.<br />

15:00 Der Sängerkrieg der Heidehasen<br />

Theater für Kinder - Allee Theater,<br />

+5 J.<br />

16:00 Kuckuck, Krake, Kakerlake<br />

Fundus Theater, +6 J.<br />

16:00 Der Schrecken der Ozeane<br />

Altonaer Theater<br />

05 Montag<br />

10:00 Proof it - Black&White<br />

Deichtorhallen Hamburg, +10 J., 3<br />

Tage, Anmeldung: 040-32103142<br />

10:00 Liebes Tagebuch, Ich kann dich<br />

nicht leiden!<br />

Deichtorhallen Hamburg, +11 J., 4<br />

Tage, Anmeldung: 040-32103142<br />

10:00 Spiel mit deiner Kreativität!<br />

Stage UP! Musicalschule<br />

10:00 Fleetenkieker mit der Dose<br />

Deichtorhallen Hamburg, +10 J., 2<br />

Tage, Anmeldung: 040-32103142<br />

10:45 Tigervortrag<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

11:00 Familientag Spurensuche im<br />

Wildpark<br />

Naturparkzentrum Uhlenkolk<br />

16:30 Zirkuskünste<br />

Eidelstedter Bürgerhaus<br />

06 Dienstag<br />

9:15 Gedichte für Wichte<br />

Bücherhalle Horn, +3 J.<br />

11:00 Gedichte für Wichte<br />

Bücherhalle Bramfeld, 1-3 J.<br />

15:00 Flugschau<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

15:30 Offene Krabbelgruppe<br />

Ev. Familienbildung Bergedorf,<br />

0 - 1 J.<br />

16:00 Hausaufgabenhilfe<br />

Bücherhalle Billstedt, 10-12 J.<br />

16:00 Spiel- und Lesetreff mit<br />

Bilderbuchkino<br />

Lesehaus Dulsberg, 3-10 J.<br />

16:00 Ballett und Tanz<br />

Ev. Familienbildung Eppendorf,<br />

4-6 J. Anmeldung erforderlich<br />

16:15 Vorlesen für Kinder<br />

Bücherhalle Bramfeld<br />

07 Mittwoch<br />

10:00 "Und dann ist Frühling"<br />

Lesehaus Dulsberg, +4 J.<br />

13:30 Faszination Wolf<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

14:00 FabrikKlick<br />

Fabrik, 12-18 J.<br />

14:30 Führung durch den Wildpark<br />

Naturparkzentrum Uhlenkolk<br />

15:00 Großeltern und Enkel auf<br />

Zeitreise<br />

Archäologisches Museum<br />

Hamburg<br />

15:00 Drahtstiftpresse in der<br />

Metallwerkstatt Museum der<br />

Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat.<br />

16:00 Elefantenschleudern in der<br />

Metallwerkstatt<br />

Museum der Arbeit,<br />

6-12 J., 2 € Mat.<br />

16:00 Kreativer Kindertanz<br />

Ev. Familienbildung Eppendorf,<br />

3-4 J., Anmeldung erforderlich<br />

16:00 Hausaufgabenhilfe<br />

Bücherhalle Billstedt, 10-12 J.<br />

16:00 Nachhilfe Spanisch für Schüler<br />

Bücherhalle Volksdorf<br />

17:30 Gesprächsgruppe "Dialog in<br />

Deutsch" für Jugendliche<br />

Bücherhalle Altona<br />

19:00 Der Schrecken der Ozeane<br />

Altonaer Theater<br />

19:30 Weg mit der Windel - aber wann<br />

und wie?<br />

Ev. Familienbildung Eppendorf,<br />

1 x, 12 €<br />

08 Donnerstag<br />

10:45 Tigervortrag<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

15:00 Flugschau<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

16:00 Hausaufgabenhilfe<br />

Bücherhalle Billstedt, 10-12 J.<br />

16:00 Vorlesen für Kinder<br />

Bücherhalle Barmbek, 4-10 J.<br />

16:00 Vorlesen für Kinder<br />

Bücherhalle Altona, 4-10 J.<br />

16:15 Lesezauber mit Claudia Buchholz<br />

Bücherhalle Elbvororte, +5 J.<br />

19:00 Der Schrecken der Ozeane<br />

Altonaer Theater<br />

09 Freitag<br />

9:00 Kinderkochkurs - Frühlingsferien<br />

Ev. Familienbildung Eppendorf, 5 x,<br />

140 €<br />

9:30 Langsam-groß-werden<br />

Ev. Familienbildung Uetersen, ab 2<br />

J., 10 x, 75 €<br />

10:30 Gedichte für Wichte<br />

Bücherhalle Schnelsen, bis 3 J.<br />

11:30 Das Tier mein Freund<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

14:00 Gitarre<br />

Eidelstedter Bürgerhaus<br />

19:00 Der Schrecken der Ozeane<br />

Altonaer Theater<br />

10 Samstag<br />

9:00 Fit for Babysitting<br />

Ev. Familienbildung Uetersen, ab<br />

14 J., 1 x, 37,50 €<br />

11:00 Chinesisch-Werkstatt<br />

Konfuzius-Institut, 7-12 J.,<br />

Anmeldung erbeten<br />

14:00 Tag der Wölfe<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

14:00 Der Schrecken der Ozeane<br />

Altonaer Theater<br />

15:00 Kalif Storch<br />

Jenisch Haus, Marionetten, +5 J.<br />

15:00 Flugschau<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

15:00 Der Sängerkrieg der Heidehasen<br />

Theater für Kinder - Allee Theater,<br />

+5 J.<br />

15:30 Familienführung<br />

Altonaer Museum, +6 J.<br />

11 Sonntag<br />

10:30 Speicherstadt - Die<br />

Entdeckertour für Kinder<br />

Speicherstadtmuseum, 6-12 J.,<br />

Anmeldung: 040-321191<br />

11:00 Familienführung<br />

Altonaer Museum, +6 J.<br />

13:00 Futtertour zu Wolf und Co.<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

13:00 Jedem seine Tapete<br />

Altonaer Museum, +6 J.<br />

13:00 Bier für Kinder?! Wie sah das<br />

Leben in Hamburg im Mittelalter<br />

aus? Museum für Hamburgische<br />

Geschichte, +5 J.<br />

14:00 Offene Werkstatt<br />

Museum der Arbeit,<br />

6-12 J., 3,5 € Mat.<br />

14:00 Elefantenschleudern in der<br />

Metallwerkstatt<br />

Museum der Arbeit,<br />

6-12 J., 2 € Mat.<br />

14:00 Mit Feder und Tinte - Schreiben<br />

wie im Mittelalter<br />

Museum für Hamburgische<br />

Geschichte, +5 J., 2 € Mat.<br />

1_Bambi-AZ_44x127.indd 1 09.01.18 16:37


März<br />

14:00 Schätze aus Zinn<br />

Archäologisches Museum<br />

Hamburg, +8 J., Anmeldung: 040-<br />

428712497<br />

15:00 Kalif Storch<br />

Jenisch Haus, Marionetten, +5 J.<br />

15:00 Der Sängerkrieg der Heidehasen<br />

Theater für Kinder - Allee Theater,<br />

+5 J.<br />

12 Montag<br />

10:00 Stop Motion - Malerei<br />

Deichtorhallen Hamburg, 9 -13 J.,<br />

5 Tage, Anmeldung: 040-32103142<br />

10:45 Tigervortrag<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

16:30 Zirkuskünste<br />

Eidelstedter Bürgerhaus<br />

13 Dienstag<br />

9:15 Gedichte für Wichte<br />

Bücherhalle Horn, +3 J.<br />

10:00 "Knut hat Wut"<br />

Lesehaus Dulsberg, +3 J.<br />

11:00 Gedichte für Wichte<br />

Bücherhalle Bramfeld, 1-3 J.<br />

15:00 Flugschau<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

15:30 Offene Krabbelgruppe<br />

Ev. Familienbildung Bergedorf,<br />

0 - 1 J.<br />

16:00 Hausaufgabenhilfe<br />

Bücherhalle Billstedt, 10-12 J.<br />

16:00 Ballett und Tanz<br />

Ev. Familienbildung Eppendorf, 4-6<br />

J. Anmeldung erforderlich<br />

16:15 Vorlesen für Kinder<br />

Bücherhalle Bramfeld<br />

14 Mittwoch<br />

10:00 Nähen in den Ferien für<br />

Jugendliche von 12 - 16<br />

Ev. Familienbildung Eppendorf,<br />

12-16 J., 3 x, 90 €<br />

13:30 Faszination Wolf<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

14:00 FabrikKlick<br />

Fabrik, 12-18 J.<br />

14:30 Führung durch den Wildpark<br />

Naturparkzentrum Uhlenkolk<br />

15:00 Drahtstiftpresse in der<br />

Metallwerkstatt<br />

Museum der Arbeit,<br />

6-12 J., 2 € Mat.<br />

16:00 Elefantenschleudern in der<br />

Metallwerkstatt<br />

Museum der Arbeit,<br />

6-12 J., 2 € Mat.<br />

16:00 Kreativer Kindertanz<br />

Ev. Familienbildung Eppendorf, 3-4<br />

J., Anmeldung erforderlich<br />

16:00 Hausaufgabenhilfe<br />

Bücherhalle Billstedt, 10-12 J.<br />

16:00 Backkurs am Mittwoch<br />

Ev. Familienbildung Eppendorf,<br />

4-/ J., 6 x, 59€<br />

16:00 Nachhilfe Spanisch für Schüler<br />

Bücherhalle Volksdorf<br />

17:30 Gesprächsgruppe "Dialog in<br />

Deutsch" für Jugendliche<br />

Bücherhalle Altona<br />

15 Donnerstag<br />

10:00 "Und dann ist Frühling"<br />

Lesehaus Dulsberg, +4 J.<br />

10:45 Tigervortrag<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

15:00 Flugschau<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

16:00 Hausaufgabenhilfe<br />

Bücherhalle Billstedt, 10-12 J.<br />

16:00 Vorlesen für Kinder<br />

Bücherhalle Barmbek, 4-10 J.<br />

16:00 Vorlesen für Kinder<br />

Bücherhalle Altona, 4-10 J.<br />

16:15 Lesezauber mit Claudia Buchholz<br />

Bücherhalle Elbvororte, +5 J.<br />

16 Freitag<br />

09:30 Langsam-groß-werden<br />

Ev. Familienbildung Uetersen,<br />

+2 J., 10 x, 75 €<br />

10:00 Naturerlebnispfad mit allen<br />

Sinnen erleben<br />

Stiftung Wasserkunst Elbinsel<br />

Kaltehofe<br />

10:30 Gedichte für Wichte<br />

Bücherhalle Schnelsen, bis 3 J.<br />

11:30 Das Tier mein Freund<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

14:00 Gitarre<br />

Eidelstedter Bürgerhaus<br />

14:30 Kinderkochkurs - Frühlingsferien<br />

Ev. Familienbildung Eppendorf,<br />

5 x, 140 €<br />

19:00 Nachtwanderung<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

17 Samstag<br />

09:30 Ostermarkt<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

14:00 Die OIchis und der schwarze Pirat<br />

Elbarkaden Hafencity<br />

15:00 Flugschau<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

15:00 Eine Reise in die kleine Welt<br />

Jenisch Haus, Marionettentheater<br />

+4 J.<br />

15:00 Kunstcapitains<br />

Hamburger Kunsthalle, +6 J., 4 €<br />

15:00 Der Sängerkrieg der Heidehasen<br />

Theater für Kinder - Allee Theater,<br />

+5 J.<br />

15:30 Familienführung<br />

Altonaer Museum, +6 J.<br />

16:00 Die OIchis und der schwarze Pirat<br />

Elbarkaden Hafencity<br />

18 Sonntag<br />

10:00 Bobbycar + Kidsklamotte<br />

goldbekHaus<br />

10:30 Speicherstadt - Die<br />

Entdeckertour für Kinder<br />

Speicherstadtmuseum, 6-12 J.,<br />

Anmeldung: 040-321191<br />

11:00 Die OIchis und der schwarze Pirat<br />

Elbarkaden Hafencity<br />

11:00 Familienführung<br />

Altonaer Museum, +6 J.<br />

13:00 Futtertour zu Wolf und Co.<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

13:00 Das unsinkbare Schiff<br />

Altonaer Museum, +6 J.<br />

13:00 Kostbare Fracht und gefahrvolle<br />

Wege. Wie sahen die Reisen eines<br />

Kaufmanns in der Hansezeit aus?<br />

Museum für Hamburgische<br />

Geschichte, +5 J.<br />

14:00 Offene Werkstatt<br />

Museum der Arbeit,<br />

6-12 J., 3,5 € Mat.<br />

14:00 Stanzen, Prägen, Emaillieren in<br />

der Metallwerkstatt<br />

Museum der Arbeit,<br />

6-12 J., 2 € Mat.<br />

14:00 Schiffbauer! Hansekoggen und<br />

Piratenschiffe aus Papier und<br />

Pappe<br />

Museum für Hamburgische<br />

Geschichte, +5 J., 2 € Mat.<br />

14:00 Die OIchis und der schwarze Pirat<br />

Elbarkaden Hafencity<br />

14:00 Höhlenmalerei<br />

Archäologisches Museum<br />

Hamburg, +8 J., Anmeldung: 040-<br />

428712497<br />

15:00 Kunstcrew<br />

Hamburger Kunsthalle,<br />

Familienführung, +5 J.<br />

15:00 Eine Reise in die kleine Welt<br />

Jenisch Haus, Marionettentheater<br />

+4 J.<br />

15:00 Der Sängerkrieg der Heidehasen<br />

Anzeige<br />

Theater für Kinder - Allee Theater,<br />

+5 J.<br />

19 Montag<br />

10:45 Tigervortrag<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

14:30 Erste Hilfe für Kids<br />

Ev. Familienbildung Bergedorf,<br />

6-9 J., 1 x, 18 €<br />

16:00 Der Schrecken der Ozeane<br />

Altonaer Theater<br />

16:30 Zirkuskünste<br />

Eidelstedter Bürgerhaus<br />

16:30 Die OIchis und der schwarze Pirat<br />

Elbarkaden Hafencity<br />

20 Dienstag<br />

9:15 Gedichte für Wichte<br />

Bücherhalle Horn, +3 J.<br />

11:00 Gedichte für Wichte<br />

Bücherhalle Bramfeld, 1-3 J.<br />

15:00 Flugschau<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

15:30 Offene Krabbelgruppe<br />

Ev. Familienbildung Bergedorf,<br />

0-1 J.<br />

16:00 Hausaufgabenhilfe<br />

Bücherhalle Billstedt, 10-12 J.<br />

16:00 Ballett und Tanz<br />

Ev. Familienbildung Eppendorf,<br />

4-6 J. Anmeldung erforderlich<br />

16:00 Kinder Thearium: Pettersson und<br />

Findus Ein Feuerwerk für den<br />

Fuchs<br />

Freizeitzentrum Schnelsen, +4 J.<br />

16:00 Der Schrecken der Ozeane<br />

Altonaer Theater<br />

EINE MUSIKALISCHE<br />

PIRATENKOMÖDIE FÜR DIE<br />

GANZE FAMILIE!<br />

DER<br />

SCHRECKEN<br />

DER OZEANE<br />

FAMILIENMUSICAL NACH DEM ROMAN VON LEUW VON KATZENSTEIN<br />

REGIE: LUDWIG VON OTTING AUSSTATTUNG: SILKE RUDOLPH MUSIKALISCHE LEITUNG:<br />

FLORIAN MIRO CHOREOGRAFIE: UTE GESKE VIDEOART UND ANIMATION: STEFAN PERTSCHI<br />

KOMPOSITION: CORNELIA SCHIRMER, WOLFGANG VON HENKO, FRANK WULFF UND FLORIAN<br />

MIRO ■ JONATHAN WOLTERS<br />

01. MÄRZ BIS 22. MAI <strong>2018</strong> ......<br />

TICKETS 040. 39 90 58 70 ■ WWW.ALTONAER-THEATER.DE<br />

www.bangerang.de<br />

23


Termine März<br />

16:15 Vorlesen für Kinder<br />

Bücherhalle Bramfeld<br />

16:30 Die OIchis und der schwarze<br />

Pirat<br />

Elbarkaden Hafencity<br />

21 Mittwoch<br />

10:00 "Und dann ist Frühling"<br />

Lesehaus Dulsberg<br />

13:30 Faszination Wolf<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

14:00 FabrikKlick<br />

Fabrik, 12-18 J.<br />

14:30 Führung durch den Wildpark<br />

Naturparkzentrum Uhlenkolk<br />

15:00 Drahtstiftpresse in der<br />

Metallwerkstatt<br />

Museum der Arbeit,<br />

6-12 J., 2 € Mat.<br />

16:00 Elefantenschleudern in der<br />

Metallwerkstatt<br />

Museum der Arbeit,<br />

6-12 J., 2 € Mat.<br />

16:00 Kreativer Kindertanz<br />

Ev. Familienbildung Eppendorf,<br />

3-4 J., Anmeldung erforderlich<br />

16:00 Hausaufgabenhilfe<br />

Bücherhalle Billstedt, 10-12 J.<br />

16:00 Der Schrecken der Ozeane<br />

Altonaer Theater<br />

16:00 Nachhilfe Spanisch für Schüler<br />

Bücherhalle Volksdorf<br />

16:30 Die OIchis und der schwarze<br />

Pirat<br />

Elbarkaden Hafencity<br />

17:30 Gesprächsgruppe "Dialog in<br />

Deutsch" für Jugendliche<br />

Bücherhalle Altona<br />

Anzeige<br />

22 Donnerstag<br />

09:30 Musikgarten für Babys<br />

Ev. Familienbildung Eppendorf,<br />

12-18 M., 7 x, 74 €<br />

10:00 "Die Brüder Löwenherz"<br />

Kulturhof Dulsberg, +8 J.<br />

10:45 Tigervortrag<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

10:45 Musikgarten für Babys 9 - 12 M.<br />

Ev. Familienbildung Eppendorf,<br />

9-12 M., 7 x, 74 €<br />

11:00 Der Schrecken der Ozeane<br />

Altonaer Theater<br />

12:00 Musikgarten für Babys 6-9 M.<br />

Ev. Familienbildung Eppendorf,<br />

6-9 M.,7 x, 74 €<br />

15:00 Flugschau<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

16:00 Immer wieder kommt ein neuer<br />

Frühling<br />

Ev. Familienbildung Bergedorf,<br />

6-10 J., 7 x, 78 €<br />

16:00 Hausaufgabenhilfe<br />

Bücherhalle Billstedt, 10-12 J.<br />

16:00 Vorlesen für Kinder<br />

Bücherhalle Barmbek, 4-10 J.<br />

16:00 Vorlesen für Kinder<br />

Bücherhalle Altona, 4-10 J.<br />

16:15 Lesezauber mit Claudia<br />

Buchholz<br />

Bücherhalle Elbvororte, +5 J.<br />

19:00 Starke Eltern - Starke Kinder®<br />

Ev. Familienbildung Hamm-Horn,<br />

6 x, 20 €<br />

23 Freitag<br />

9:30 Langsam-groß-werden<br />

Ev. Familienbildung Uetersen, ab<br />

2 J., 10 x, 75 €<br />

10:30 Gedichte für Wichte<br />

Bücherhalle Schnelsen, bis 3 J.<br />

11:30 Das Tier mein Freund<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

14:00 Gitarre<br />

Eidelstedter Bürgerhaus<br />

14:00 Weitblick<br />

Ev. Familienbildung Eppendorf,<br />

+6 J.,1 x, 8 €<br />

16:30 Die OIchis und der schwarze<br />

Pirat<br />

Elbarkaden Hafencity<br />

17:00 "Mein Leben als Zucchini"<br />

Kulturhof Dulsberg, +8 J.<br />

19:00 Nachtwanderung<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

24 Samstag<br />

14:00 Weitblick<br />

Ev. Familienbildung Eppendorf,<br />

+6 J.,1 x, 8 €<br />

14:00 Die OIchis und der schwarze<br />

Pirat<br />

Elbarkaden Hafencity<br />

14:00 Frühling lässt sein blaues<br />

Band....Osterflohmarkt<br />

Ev. Familienbildung Eppendorf<br />

15:00 Vom Bild zur Plastik I. Mondlicht<br />

Bucerius Kunst Forum, 6-9 J.<br />

15:00 Flugschau<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

15:00 Eine Reise in die kleine Welt<br />

Jenisch Haus, Marionettentheater<br />

+4 J.<br />

15:00 Mozart und die Magische<br />

Perücke<br />

Laeiszhalle Hamburg, +6 J.<br />

15:00 Kunstcapitains<br />

Hamburger Kunsthalle, +6 J., 4 €<br />

15:00 Der Sängerkrieg der<br />

Heidehasen<br />

Theater für Kinder - Allee Theater,<br />

+5 J.<br />

15:30 Familienführung<br />

Altonaer Museum, +6 J.<br />

16:00 Osterfilzen<br />

Naturparkzentrum Uhlenkolk<br />

16:00 Die OIchis und der schwarze<br />

Pirat<br />

Elbarkaden Hafencity<br />

13:00 Futtertour zu Wolf und Co.<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

13:00 Das große KINDERFEST im<br />

Altonaer Museum<br />

Altonaer Museum, +6 J.<br />

13:00 Ein Haus voller Geschichten<br />

- Geheimnisvolles und<br />

Lustiges aus dem Museum für<br />

Hamburgische Geschichte<br />

Museum für Hamburgische<br />

Geschichte, +5 J.<br />

14:00 Filz-Werkstatt<br />

Archäologisches Museum<br />

Hamburg, +8 J., Anmeldung: 040-<br />

428712497<br />

14:00 Offene Werkstatt<br />

Museum der Arbeit,<br />

6-12 J., 3,5 € Mat.<br />

14:00 Gießen in Sand in der<br />

Metallwerkstatt<br />

Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 €<br />

14:00 Kuriose Tiere - selbst gefaltet<br />

und gestaltet<br />

Museum für Hamburgische<br />

Geschichte, +5 J., 2 € Mat.<br />

14:00 Die OIchis und der schwarze<br />

Pirat<br />

Elbarkaden Hafencity<br />

14:00 Familienwanderung im<br />

Frühlingswald<br />

Erlebniswald Trappenkamp<br />

15:00 Kunstcrew<br />

Hamburger Kunsthalle,<br />

Familienführung, +5 J.<br />

15:00 Eine Reise in die kleine Welt<br />

Jenisch Haus, Marionettentheater<br />

+4 J.<br />

16:00 Die OIchis und der schwarze<br />

Pirat<br />

Elbarkaden Hafencity<br />

26 Montag<br />

10:45 Tigervortrag<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

14:00 Insektenhotels Hilfe für wilde<br />

Bienen<br />

Naturparkzentrum Uhlenkolk<br />

16:30 Zirkuskünste<br />

Eidelstedter Bürgerhaus<br />

25 Sonntag<br />

10:00 Ostermarkt<br />

Freizeitzentrum Schnelsen e.V<br />

11:00 Frühlingserwachen<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

11:00 Die OIchis und der schwarze<br />

Pirat Elbarkaden Hafencity<br />

11:00 Familienführung<br />

Altonaer Museum, +6 J.<br />

27 Dienstag<br />

9:15 Gedichte für Wichte<br />

Bücherhalle Horn, +3 J.<br />

10:00 Burgen, Tempel & Luftschlösser.<br />

Bauen mit Fundstücken<br />

Kunststätte Bossard, +6 J.<br />

11:00 Gedichte für Wichte<br />

Bücherhalle Bramfeld, 1-3 J.<br />

Anzeige<br />

Schenken Sie Kindern<br />

eine positive Zukunft.<br />

Auch in Deutschland brauchen<br />

Kinder unsere Hilfe. Als SOS-Pate<br />

helfen Sie nachhaltig und konkret.<br />

Jetzt Pate werden: sos-kinderdorf.de<br />

h20-magazin.de<br />

24 www.bangerang.de


März<br />

13:30 Tanz auf dem Seil - Malen mit<br />

kräftigen Farben<br />

Kunststätte Bossard, +6 J.<br />

15:00 Flugschau<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

15:30 Offene Krabbelgruppe<br />

Ev. Familienbildung Bergedorf,<br />

0-1 J.<br />

16:00 Hausaufgabenhilfe<br />

Bücherhalle Billstedt, 10-12 J.<br />

16:00 Ballett und Tanz<br />

Ev. Familienbildung Eppendorf,<br />

4-6 J. Anmeldung erforderlich<br />

16:15 Vorlesen für Kinder<br />

Bücherhalle Bramfeld<br />

28 Mittwoch<br />

13:30 Faszination Wolf<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

14:00 FabrikKlick<br />

Fabrik, 12-18 J.<br />

14:30 Führung durch den Wildpark<br />

Naturparkzentrum Uhlenkolk<br />

15:00 Drahtstiftpresse in der<br />

Metallwerkstatt<br />

Museum der Arbeit,<br />

6-12 J., 2 € Mat.<br />

16:00 Elefantenschleudern in der<br />

Metallwerkstatt<br />

Museum der Arbeit,<br />

6-12 J., 2 € Mat.<br />

16:00 Kreativer Kindertanz<br />

Ev. Familienbildung Eppendorf, 3-4<br />

J., Anmeldung erforderlich<br />

16:00 Hausaufgabenhilfe<br />

Bücherhalle Billstedt, 10-12 J.<br />

16:00 Nachhilfe Spanisch für Schüler<br />

Bücherhalle Volksdorf<br />

17:30 Gesprächsgruppe "Dialog in<br />

Deutsch" für Jugendliche<br />

Bücherhalle Altona<br />

30 Freitag<br />

09:30 Langsam-groß-werden<br />

Ev. Familienbildung Uetersen,<br />

+2 J., 10 x, 75 €<br />

10:30 Gedichte für Wichte<br />

Bücherhalle Schnelsen, bis 3 J.<br />

11:00 Der kleine Drache Kokosnuss<br />

Elbarkaden Hafencity<br />

11:00 Osterbasteln Karfreitag<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

11:30 Das Tier mein Freund<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

14:00 Gitarre<br />

Eidelstedter Bürgerhaus<br />

14:00 Der kleine Drache Kokosnuss<br />

Elbarkaden Hafencity<br />

16:00 Der kleine Drache Kokosnuss<br />

Elbarkaden Hafencity<br />

Anzeige<br />

19:00 Nachtwanderung<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

31 Samstag<br />

09:00 Osterbrunch<br />

Ev. Familienbildung Eppendorf, 1 x,<br />

19€<br />

10:00 Wildpark- Entdeckertage<br />

Wildpark Lüneburger Heide,<br />

Anmeldung erforderlich unter<br />

04184-893915<br />

15:00 Flugschau<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

15:00 Eine Reise in die kleine Welt<br />

Jenisch Haus,<br />

Marionettentheater +4 J.<br />

15:00 Kunstcapitains<br />

Hamburger Kunsthalle, +6 J., 4 €<br />

Ihre Lebenssituation hat sich verändert?<br />

15:00 Der Sängerkrieg der Heidehasen<br />

Theater für Kinder - Allee Theater,<br />

+5 J.<br />

18:00 3. Kaltehofer Osterfeuer<br />

Stiftung Wasserkunst Elbinsel<br />

Kaltehofe<br />

Wohnveränderungen, nicht nur aus Alters- oder Gesundheits-<br />

gründen, sind immer ein schwerer Schritt, denn ein Haus oder<br />

eine Wohnung ist ein Mittelpunkt im Leben jedes Menschen und<br />

mit vielen Erinnerungen behaftet.<br />

29 Donnerstag<br />

10:00 Hasenparade - Holzwerkstatt<br />

Kunststätte Bossard, +5 J.<br />

10:45 Tigervortrag<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

13:30 Ach du dickes Ei - Malen auf<br />

Gänseeiern<br />

Kunststätte Bossard, +5 J.<br />

15:00 Flugschau<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

16:00 Hausaufgabenhilfe<br />

Bücherhalle Billstedt, 10-12 J.<br />

16:00 Vorlesen für Kinder<br />

Bücherhalle Barmbek, 4-10 J.<br />

16:00 Vorlesen für Kinder<br />

Bücherhalle Altona, 4-10 J.<br />

16:15 Lesezauber mit Claudia Buchholz<br />

Bücherhalle Elbvororte, +5 J.<br />

19:30 Weg mit der Windel - aber wann<br />

und wie?<br />

Ev. Familienbildung Eppendorf,<br />

1 x, 12 €<br />

Tupungato-fotolia<br />

Als Maklerinnen im<br />

Hamburger Westen<br />

legen wir Wert auf eine<br />

seriöse und vertrauensvolle<br />

Beratung und Vermarktung.<br />

ELBLICHT IMMOBILIEN<br />

Karin Wentorp und Yvonne Schüttke GbR<br />

TINSDALER KIRCHENWEG 279 · 22559 HAMBURG<br />

TEL. 040 - 688 77 909<br />

KONTAKT@ELBLICHT-IMMOBILIEN.DE<br />

www.bangerang.de<br />

25


Tipps 4 Teens<br />

Foto-Workshop<br />

Deichtorhallen | Museum für Hamburgische Geschichte<br />

LIEBES TAGEBUCH,<br />

ICH<br />

KANN<br />

DICH<br />

NICHT<br />

LEIDEN!<br />

Hamburg mal anders sehen: In diesem Workshop<br />

wird ein visuelles Tagebuch entstehen. Thema<br />

Eurer Bilder werden Dinge sein, die Ihr schrecklich,<br />

blöd und peinlich findet – Eure ganz persönliche<br />

Sicht auf das nicht ganz so schöne Hamburg.<br />

Wann:<br />

5.− 9. März , (Mo-Fr), jeweils 10−15 Uhr<br />

Wieviel:<br />

120 € (inkl. Material), 110 € Geschwisterkinder.<br />

Digitale Kameras können gestellt werden<br />

Wer:<br />

Maximal 16 Teilnehmer im Alter von 11−15 Jahren<br />

Wo:<br />

Seminarraum in den Deichtorhallen und<br />

Museum für Hamburgische Geschichte<br />

Anmeldung:<br />

Tel. 040-32103−142/−200<br />

www.deichtorhallen.de<br />

Stoff, Schere, Nähmaschine<br />

Nähen lernen<br />

In kleiner Gruppe (maximal 5 Teilnehmer*innen) lernt ihr die Bedienung<br />

der Nähmaschine und die wichtigsten Sticharten kennen. Danach könnt<br />

Ihr anhand des Schnittmusters die Schnittteile zuschneiden und das<br />

Projekt eigener Wahl wie Utensilo oder ein einfaches Kleidungsstück<br />

nähen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, geeignet ist der Kurs für<br />

Jugendliche von 12 - 16 Jahren. Eine Modellbesprechung ist vor Kursbeginn<br />

möglich. Bitte mitbringen: Nähleichtes Schnittmuster, vorgewaschenen Stoff,<br />

passendes Nähgarn, Papierschere, wenn vorhanden Stoffschere, Stecknadeln, Schneiderkreide,<br />

Bleistift. Außerdem einen kleinen Imbiss für die Mittagspause. Termin: Mo, 12.3. - Mi, 14.3.<br />

von 10 - 15 Uhr, 90 €. Evangelische Familienbildung Eppendorf, Loogeplatz<br />

14/16, Hamburg, Tel. 040-46 07 93 19 www.fbs-hamburg.de/eppendorf<br />

Maze Runner<br />

– die Auserwählten in der Todeszone<br />

KINO<br />

Das Action-Abenteuer nach dem<br />

Roman von James Dashner geht in<br />

seine finale Runde: Nachdem<br />

Thomas und seinen Freunden die<br />

Freiheit versprochen wurde,<br />

stellen sie fest, dass sie<br />

erneut von WICKED, der grausamen<br />

Organisation, belogen wurden.<br />

Das tödliche Virus breitet sich<br />

immer weiter aus, und um ihre<br />

Freunde zu retten, müssen Thomas<br />

und die Glader in die verbotene<br />

Stadt Last City einbrechen …<br />

Kinostart: 1. <strong>Februar</strong><br />

26 www.bangerang.de


Der Schuss<br />

BUCHER<br />

Bislang war Raushalten immer die Devise<br />

des 17-jährigen Robin, doch als er in<br />

seinem Wohnblock den Mord an einem<br />

Anhänger der rechtsgerichteten »Deutschen<br />

Alternativen Partei« mitbekommt,<br />

deren Anführer ein<br />

früherer Freund von<br />

Robin ist, ändert sich<br />

alles. Denn die<br />

Rechten nutzen das<br />

Verbrechen, um<br />

Fremdenhass und<br />

Ängste zu schüren.<br />

Auch Robins Schwester<br />

Mel schließt sich der Bewegung<br />

an und ihr Bruder muss<br />

erkennen: Wenn er die Wahrheit<br />

ans Tageslicht bringen will, ist<br />

Wegschauen keine Option …<br />

Vielschichtiger, aktueller Roman von<br />

Christian Linker (!) dtv, 14,95 €<br />

17 Erkenntnisse über Leander Blum<br />

Schlaft gut, ihr<br />

fiesen Gedanken<br />

Zwanghafte Gedankenspiralen<br />

um Milliarden von<br />

Mikroben, die im und auf<br />

dem menschlichen Körper<br />

leben - die 16-jährige Aza<br />

Holmes hat mit unendlich<br />

vielen Ängsten zu kämpfen<br />

und keine Energie, sich an<br />

der Suche nach dem verschwundenen<br />

Milliardär<br />

Russell Pickett zu beteiligen.<br />

Doch als ihre beste<br />

Freundin Daisy wegen<br />

der Hunderttausend-Dollar-Belohnung<br />

das Geheimnis<br />

um Pickett<br />

aufklären will, macht<br />

Aza mit …<br />

John Green ist mit seinem<br />

neuen Buch über Außenseiter,<br />

Angststörungen und<br />

innere Stärke wieder ein<br />

Meisterwerk gelungen.<br />

Hanser Verlag, 20 €<br />

Leander und Jonas sind seit frühester Kindheit begeisterte Zeichner,<br />

denen irgendwann die Leinwände nicht genügen. So sprayen sie<br />

schließlich ihre Pieces überall in Wien an Mauern, U-Bahn-Waggons<br />

und verlassenen Fabrikgebäuden, aber niemand weiß, wer sich hinter<br />

dem „Tag“ BLUX verbirgt. Gejagt werden die Streetart-Künstler dabei<br />

immer mal wieder von Leanders Vater, einem Polizisten. Nichts kann<br />

die beiden Freunde trennen, bis sich Leander in „Rapunzel“ verliebt, das Mädchen mit den<br />

langen goldenen Haaren. Und Jonas über das Märchen von chinesischen Pinseln stolpert<br />

und sich in eine Katastrophe malt … Bewegender Roman über die Streetart-Szene,<br />

Freundschaft, Verzweiflung und über die Liebe, die Leben rettet. Loewe Verlag, 17,95 €<br />

Anzeige<br />

Das Urteil<br />

Junges Schauspielhaus<br />

Ein junger Mann geht zielstrebig<br />

die Straße entlang Richtung Brücke,<br />

klettert über das Geländer, ein Bus<br />

fährt vorbei und er springt. Ob er<br />

ertrunken ist oder sich retten<br />

konnte, erfahren wir nicht. Was wir<br />

wissen, ist, was dem Entschluss<br />

voranging: Georg Bendemanns Tag<br />

beginnt mit einem Vorhaben, das<br />

ihn schon lange bewegt. Er<br />

schreibt seinem glücklosen Freund<br />

einen Brief über das eigene Glück.<br />

Oft hat er gezweifelt, ob dem<br />

anderen das eigene gelingende<br />

Leben missfallen oder sogar<br />

kränken könnte. Doch nun ist<br />

Georg entschlossen und er will nur<br />

kurz noch den Vater in Kenntnis<br />

setzen. Der Vater aber demontiert<br />

voller Boshaftigkeit das Leben des<br />

Sohnes, bis er ein brutales Urteil<br />

fällt: „Ein unschuldiges Kind warst<br />

du ja eigentlich, aber noch<br />

eigentlicher warst du ein teuflischer<br />

Mensch! – Und darum wisse:<br />

Ich verurteile dich jetzt zum Tode<br />

des Ertrinkens!“ … Franz Kafka<br />

schrieb diese Erzählung in nur einer<br />

Nacht nieder. Fast 100 Jahre später<br />

gibt sie immer noch Rätsel auf …<br />

Schauspielhaus, Große Probebühne<br />

Premiere: 24. März<br />

www.schauspielhaus.de<br />

THEATER<br />

Fernweh? Auf in dein Auslandsabenteuer!<br />

Auch in den Osteroder<br />

Pfingstferien!<br />

High School<br />

Summer School<br />

Sprachferien<br />

www.travelworks.de<br />

info@travelworks.de | Tel: 02506-8303-0<br />

... ist weit mehr als nur Schule! Lerne bei einem<br />

Schüleraustausch das Leben an einer High School im<br />

Ausland kennen und finde Freunde aus aller Welt!<br />

... gewährt dir in den Ferien einen mehrwöchigen<br />

Einblick ins ausländische High School-Leben.<br />

... bieten dir die ideale Kombi aus Urlaub und<br />

Lernen. Vormittags lockerer Sprachunterricht<br />

und nachmittags jede Menge Fun & Action.<br />

www.bangerang.de<br />

27


WEG MIT DEM WINTER-BLUES!<br />

op‘n<br />

zwutsch<br />

Drei in einer<br />

Ausstellung<br />

BUCHTIPP<br />

Von Schweden lernen<br />

In der Mitte liegt das Glück<br />

Die Dänen vermittelten uns „Hygge“, also<br />

Gemütlichkeit. Nun kommen die Schweden,<br />

führend in Sachen Lebensqualität, Umweltbewusstsein,<br />

Gleichstellung - und Glück, und<br />

zeigen, wie ihr Weg zum guten Leben<br />

aussieht: Er nennt sich Lagom und bedeutet<br />

so viel wie „genau im richtigen Maß“. Lola<br />

Åkerström, die ihr Leben bereits auf drei so<br />

unterschiedlichen Kontinenten wie Afrika,<br />

Nordamerika und Europa verbrachte, erklärt,<br />

wie man die eigene Mitte finden und Maß<br />

halten kann: ob es sich nun um Kultur, Gefühl,<br />

Gesundheit, Wohlbefinden, Schönheit, Mode,<br />

Job, Business, Natur + Nachhaltigkeit handelt.<br />

Viele Inspirationen für Veränderungen!<br />

In der Mitte liegt das Glück, Knesebeck Verlag, 14,95 €<br />

Dichtertreffen Best of Poetry Slam<br />

Francisco Goya: There was no help from Los<br />

Caprichos (The Caprices)<br />

Oben links: Sergei Eisenstein: Filmszene aus<br />

Panzerkreuzer Potemkin, UdSSR, 1925<br />

Oben rechts: Robert Longo: Untitled (Bullet Hole<br />

in Window, January 7, 2015)<br />

Dieses Aufeinandertreffen von Dichtern und Geschichtenerzählern bedeutet Sprachrausch,<br />

Glück, Euphorie und Magie. Die Slammer füllen mittlerweile Hallen, manchmal ganze Stadien.<br />

Sie jonglieren mit wilden Ideen, ihr Rhythmus ist ein Beat aus Sätzen, ihre Geschichten ein<br />

Feuerwerk aus Wortschätzen. Vier Top-Poeten treten im Schauspielhaus gegeneinander an im<br />

Wettstreit, in dem es niemals nur ums Siegen geht, sondern um den Moment, um ein Gefühl,<br />

das jeden Slam eint: ein Teil der Magie zu sein, die aus Geschichten entsteht. Moderieren wird<br />

Michel Abdollahi.<br />

8. <strong>Februar</strong>, 20.30 Uhr, Schauspielhaus www.schauspielhaus.de<br />

Francisco Goya wählte im 18. und 19.<br />

Jahrhundert das Medium Druckgrafik für<br />

seine gesellschaftskritischen Werkzyklen<br />

und eindringlichen Kriegsbilder. Sergei<br />

Eisenstein thematisierte die russische<br />

Geschichte in Filmklassikern wie „Panzerkreuzer<br />

Potemkin“ (1925) oder „Iwan der<br />

Schreckliche“ (1945). Der New Yorker<br />

Künstler Robert Longo setzt sich in<br />

seinen bis zu 7,5-Meter breiten Zeichnungen<br />

mit Themen der Gegenwart wie<br />

Terrorismus, Flüchtlingsbewegungen und<br />

moderner Kriegsführung auseinander.<br />

Über Epochen und Kontinente hinweg,<br />

erfahren die drei Künstler die Turbulenzen<br />

eines Jahrhundertwechsels als auch die<br />

Auswirkungen von Revolution, Bürgerrechtsbewegungen<br />

und Krieg. In ihren<br />

schwarz-weißen Darstellungen sozialer<br />

Auswirkungen von Politik und Macht<br />

experimentierten alle drei Künstler auf<br />

ihre Art mit erzählenden Bildformen, um<br />

THEATERTIPP<br />

Das Ich und das Image<br />

Panikherz<br />

Das Buch von Benjamin von Stuckrad-Barre<br />

handelt von einem, der auszog aus einem<br />

Pfarrhaushalt in der deutschen Provinz in<br />

die große Welt der Popkultur mit ihren<br />

marktschreierischen Angeboten, Posen<br />

und Ideen. Auf seinem Weg beleuchtet der<br />

Ich-Erzähler die großen Erfolge und die<br />

gnadenlosen Abstürze, die unstillbare<br />

Sehnsucht nach den Sternstunden des<br />

Ruhms und die harte Landung in Drogensucht<br />

und Depression. Regisseur Christopher<br />

Rüping, ein Spezialist für Projektionen<br />

und Selbstbespiegelungen, wird diese<br />

Diskrepanz zwischen dem gefühlten<br />

eigentlichen Ich und dem immer wieder<br />

neu zu entwerfenden Image auf die<br />

Theaterbühne bringen.<br />

Premiere: 17. März, weitere Vorstellungen:<br />

www.thalia-theater.de<br />

28 www.bangerang.de


Zeitgeschehnisse festzuhalten und ein<br />

leidenschaftliches Porträt der sie umgebenden<br />

Welt zu zeichnen. Die Ausstellung<br />

PROOF zeigt über 50 Aquatinta-Radierungen<br />

aus allen vier Werkzyklen Goyas, 43<br />

Skizzen Eisensteins, die neben einer<br />

Auswahl seiner Filme gezeigt werden, die<br />

raumgreifend in Slow Motion projiziert<br />

werden, sowie 28 von Longos großformatigen<br />

Zeichnungen.<br />

17. <strong>Februar</strong> − 27. Mai, Halle Für Aktuelle Kunst<br />

www.deichtorhallen.de<br />

FILMTIPP 1: Three Billboards Outside Ebbing, Missouri<br />

Nachdem sieben Monate vergangen sind, ohne dass der Mörder ihrer Tochter ermittelt wurde,<br />

unternimmt Mildred Hayes (Frances McDormand) eine aufsehenerregende Aktion. Sie beklebt<br />

drei Plakatwände mit provozierenden Sprüchen, die an den städtischen Polizeichef, William<br />

Willoughby, adressiert sind, um ihn zu zwingen, sich um den Fall zu kümmern … Das Land, das<br />

sich „Vereinigte“ Staaten von Amerika nennt, erschließt sich uns Europäern zunehmend weniger.<br />

Einen Deutungsansatz zumindest für die Südstaaten der USA liefert dieses Drama von Regisseur<br />

Martin McDonagh, das bereits als Oscar-Favorit gehandelt wird.<br />

Kinostart: läuft bereits<br />

FILMTIPP 2:<br />

Unsere Erde 2<br />

Ein Leinwandabenteuer für die ganze<br />

Familie: Es bietet tiefe Blicke auf die<br />

unterschiedlichsten Leben auf unserem<br />

Planeten, die uns meist verborgen bleiben .<br />

In den Hauptrollen: Ein Zebrafohlen, das<br />

gemeinsam mit seiner Mutter einen<br />

reißenden Fluss überquert. Ein Pinguin, der<br />

jeden Tag heldenhaft einen lebensgefährlichen<br />

Weg zurücklegt, um seine Familie mit<br />

Nahrung zu versorgen. Eine Familie von<br />

Pottwalen, die es liebt, vertikal treibend zu<br />

dösen und ein Faultier, das der Liebe<br />

hinterherjagt.<br />

Kinostart: 15. März<br />

Anzeige<br />

GEMEINSAM VIEL GUTE ZEIT ERLEBEN<br />

NEU<br />

Sportwochen<br />

im Sommer<br />

<strong>2018</strong><br />

Die fam Familienhotels<br />

in Österreich mit 4 Sterne<br />

Verwöhnkomfort<br />

Professionelle Kinderbetreuung mit<br />

dem Schwerpunkt „Natur spielerisch<br />

entdecken“.<br />

Eltern-Kind-Erlebnisse in der Natur.<br />

Ausschlafservice für die Eltern.<br />

An den schönsten Zielen der Alpen.


Adressen<br />

FAMILIENBLICK A-Z<br />

A * B * C<br />

Adressen<br />

ABATON-Kino<br />

Allende Platz 3,<br />

040-41 32 03 20<br />

Alma Hoppes<br />

Lustspielhaus<br />

Ludolfstr. 53,<br />

040-55 56 55 56<br />

alpincenter HH-<br />

Wittenburg<br />

0180 5 802121,<br />

alpincenter.com<br />

Altonaer Museum<br />

Museumstraße 23,<br />

040-428 13 50, Di-So<br />

10-18 Uhr, Do 10-22<br />

Uhr, Erw. 6 €, Fam.10 €,<br />

altonaermuseum.de<br />

Altonaer Theater<br />

Museumstr. 17,<br />

040-41 30 62 25,<br />

altonaer-theater.de<br />

Arche Warder<br />

Langwedeler Weg 11,<br />

24646 Warder,<br />

archewarder.de<br />

Archäologisches<br />

Museum<br />

Harburger Rathauspl. 5<br />

040-42871-2497,<br />

amh.de<br />

Automuseum<br />

Prototyp<br />

Shanghaiallee 7 / Lohseplatz<br />

(HafenCity),<br />

040-39 99 69 68<br />

Badebucht (Wedel)<br />

Am Freibad 12,<br />

04103-91 47-0<br />

BallinStadt Auswandererwelt<br />

Hamburg<br />

Veddeler Bogen 2,<br />

040-31 97 91 6-0<br />

ballinstadt.de<br />

Begegnungsstätte<br />

Bergstedt e.V.<br />

Bergstedter Chaussee<br />

203, 040-6040249<br />

Biosphaerium<br />

Elbtalaue<br />

Schlossstraße 10,<br />

21354 Bleckede<br />

058 52-95 14 14,<br />

biosphaerium.de<br />

Bossard - Kunststätte<br />

Bossardweg 95, 21266<br />

Jesteburg/Lüllau,<br />

04183-51 12<br />

botanika, Deliusweg<br />

40, 28359 Bremen,<br />

0421-36189777, Fam.<br />

20 €, Mi-So 9-18 Uhr<br />

Botanischer Garten<br />

Ohnhorststrasse,<br />

040-42816-47<br />

Brakula<br />

Bramf. Chaussee 265,<br />

040- 642 170-0<br />

Bücherhallen:<br />

Alstertal, Heegbarg 22,<br />

040-69083852<br />

Altona, Ottensener<br />

Hauptstr. 10 / Mercado<br />

040-396892<br />

Barmbek,<br />

Poppenhusenstr. 12<br />

040-721 17 72<br />

Familie leben –<br />

leichter gemacht<br />

Das neue Programm ist da.<br />

Sind Sie dabei?<br />

Bergedorf, Alte<br />

Holstenstr. 18,<br />

040-721 17 72<br />

Billstedt<br />

Möllner Landstr. 31,<br />

040-732 52 20<br />

Bramfeld, Herthastr.<br />

18, 040-641 59 33<br />

Dehnhaide<br />

Wohldorfer Str. 30,<br />

040-295510<br />

Eidelstedt<br />

Alte Elbgaustr. 8 b,<br />

040-570 94 20<br />

Eimsbüttel<br />

Doormannsweg 12,<br />

040-40 99 04<br />

Elbvororte<br />

Sülldorfer Kirchenweg<br />

1a, 040-38 64 07 83<br />

Farmsen, Rahlstedter<br />

Weg 10, 040-643 20 83<br />

Finkenwerder,<br />

Ostfrieslandstr. 5,<br />

040-7426891<br />

Harburg, Harburg<br />

Carreé, 040-77 29 23<br />

Holstenstraße,<br />

Norderreihe 5-7,<br />

040-772923<br />

Horn, Rhiemsweg 65,<br />

040-651 51 33<br />

Jenfeld, Rodigallee<br />

293, 040-654 79 41<br />

Jugendbibliothek<br />

HeoB4U Hühnerposten<br />

1, 040-42<br />

606 206<br />

Kinderbibliothek Kibi<br />

Hühnerposten 1,<br />

040-42 606 206<br />

Kirchdorf, Wilhelm-<br />

Strauß-Weg 2,<br />

040-754 23 58<br />

Langenhorn<br />

Langenhorner Markt 9<br />

(EKZ), 040-5313076<br />

Lokstedt, Kollaustr. 1<br />

(EKZ), 040-584289<br />

Neuallermöhe<br />

Fleetplatz 2- 4,<br />

040-739 94 70<br />

Neugraben<br />

Neugrabener Markt 7,<br />

040-7017622<br />

Osdorfer Born,<br />

Kroonhorst 9e,<br />

040-832 01 71<br />

Rahlstedt, Amtstr. 3a,<br />

040-67704<br />

Schnelsen,<br />

Wählingsallee 19,<br />

040-550 92 93<br />

Steilshoop<br />

Schreyerring 26,<br />

040-631 84 64<br />

Volksdorf, Weiße Rose 1,<br />

040-609 122 90<br />

Wandsbek, Wandsbeker<br />

Allee 64, 040-609 122 90<br />

<strong>Winter</strong>hude-Eppendorf<br />

<strong>Winter</strong>h. Marktpl. 6,<br />

040-279 26 25<br />

Bühne im Bürgertreff<br />

Gefionstr. 3,<br />

040-42102710<br />

Bunkermuseum<br />

Wichernsw. 16,<br />

040-25 13 927<br />

Bürgerhäuser:<br />

Barmbek<br />

Lorichsstr. 28a,<br />

040-630 40 00<br />

Lokstedt<br />

Sottorfallee 9,<br />

040-56 52 12<br />

Meiendorf<br />

Saseler Str. 21,<br />

040-678 91 22<br />

Niendorf<br />

Niendorfer Kirchen. 17,<br />

040-58 97 66 43<br />

Wandsbek<br />

Wandsbeker Al. 53,<br />

040-68 75 59<br />

Wilhelmsburg<br />

Mengestraße 20,<br />

040-752 01 70<br />

Bürgertreff Altona-N.<br />

Gefionstr. 3<br />

C. Bechstein<br />

Centrum Hamburg,<br />

Pumpen 8 (Chilehaus)<br />

040-320 299 80<br />

hamburg@bechstein.de<br />

CATZ Sports<br />

Reinbeker Str. 33<br />

Stapelfeld,<br />

catz-sports.de<br />

Cap San Diego<br />

Museumsschiff<br />

Überseebrücke,<br />

040-36 42 09<br />

CinemaxX Kinos<br />

01805-24636299<br />

cinemaxx.de<br />

Circus Mignon<br />

Osdorfer Landstr. 380,<br />

040-320 82 802<br />

Circusschule Die<br />

Rotznasen e.V.<br />

Thadenstr. 147 (Altona),<br />

040-43 25 12 55<br />

circus-rotznasen.de<br />

Das kleine Hoftheater<br />

Bei der Martinskirche 2,<br />

040-68 15 72<br />

Das klingende<br />

Museum<br />

Dammtorwall 46,<br />

040-3575 23 43/-44<br />

www.fbs-hamburg.de<br />

Deichtorhallen HH<br />

Deichtorstr. 1-2,<br />

040-321030,<br />

Di-So 11-18 Uhr,<br />

deichtorhallen.de<br />

Deutsches<br />

Schauspielhaus<br />

Kirchenallee 39,<br />

040-24871-3<br />

Deutsches Zollmuseum<br />

Speicherstadt<br />

Alter Wandrahm 16,<br />

040-300876-11<br />

Die Stadtteilbühne<br />

Eckhoffplatz 16,<br />

040-298 928 25<br />

Die Werkkiste<br />

Schomburgstraße 87,<br />

040-60 94 40 78<br />

Eine Welt Netzwerk<br />

Hamburg e.V.<br />

Große Bergstr. 255,<br />

040-358 93 86,<br />

ewnw-hamburg.de<br />

Elbe-Tideauenzentrum<br />

Bunthaus<br />

Moorwerder Hauptdeich<br />

33,<br />

040-75062-831<br />

ella Kulturhaus<br />

Langenhorn<br />

Käkenflur 30,<br />

040-533 271 50<br />

Elternschulen<br />

Altona:<br />

040-33 45 71 82<br />

Am Grindel u.<br />

Sternschanze,<br />

040-428 01-3311<br />

Billstedt<br />

040-428 54-72 93<br />

Eidelstedt<br />

040-570 95 66<br />

Eimsbüttel<br />

040-42801-37775<br />

Farmsen-Berne<br />

040-647 63 88<br />

Horner Geest<br />

040-653 13 82<br />

Hohenhorst-<br />

Rahlstedt<br />

040-672 07 27<br />

Jenfeld<br />

040-428 873 401<br />

Langenhorn<br />

040-527 02 40<br />

Lohbrügge<br />

040-739 84 54<br />

Mümmelmannsberg<br />

040-428 979 130<br />

Niendorf<br />

040-428 08 283<br />

Osdorf<br />

040 - 35 77 29 70<br />

Rothenburgsort /<br />

Veddel<br />

040 - 428 54 64 65<br />

Steilshoop<br />

040 - 428 980 600<br />

Wilhelmsburg<br />

040 - 753 46 14<br />

Engelsaal,<br />

Valentinskamp 40-42,<br />

040-300 51 444<br />

Präsentiert die Geschichte von den Anfängen<br />

Hamburgs um 800 bis zur Gegenwart.<br />

Was? Wie? Wo? Ach so! So, 13-14 Uhr, +5 J.<br />

Sonntagskinder: 14-17 Uhr, + 5 J., Mat. 2 €<br />

Museumsratte: Kinderrundgang<br />

Kindergeburtstage: 040 - 428 131 0<br />

Museum für Hamburgische Geschichte<br />

Holstenwall 24, Tel. 040 - 428 132 100<br />

hamburgmuseum.de<br />

Ernst Deutsch<br />

Theater<br />

Schütter-Platz 1,<br />

040-22 70 14 20<br />

Ev. Familienbildung<br />

Blankenese<br />

Sülldorfer Kirchenweg<br />

1b, 040-970 794 610<br />

fbs-blankenese.de<br />

Eppendorf<br />

Loogeplatz 14-16,<br />

20249 Hamburg<br />

040-460 793 19,<br />

fbs-eppendorf.de<br />

Hamm-Horn<br />

Bei der Hammer-Kirche<br />

16, 20535 Hamburg,<br />

040-651 22 21,<br />

fbs-hamm.de<br />

Harburg<br />

Hölertwiete 5, 21073<br />

Hamburg,<br />

040-519000-962,<br />

fbs-harburg.de<br />

Niendorf / Lokstedt<br />

Garstedter Weg 9,<br />

040-2262297-70<br />

www.fbs-hamburg.de/<br />

niendorf-lokstedt<br />

Norderstedt<br />

Kirchplatz 1,<br />

040-52 56 51 1<br />

Pinneberg<br />

Pinneb. Bahnhofstr. 20,<br />

04101-845 01 50<br />

Poppenbüttel<br />

Poppenbütteler Weg 97,<br />

040-602 21 10<br />

Wedel<br />

Rathauspl. 4, 22880<br />

Wedel, 04103-8032980<br />

FABRIK, Barnerstr. 36,<br />

040-39 10 70<br />

Feuerwehrmuseum<br />

Marxen<br />

Hauptstr. 20, 21439<br />

Marxen, 04185-44 50<br />

Feuerwehrmuseum<br />

Schleswig-Holstein<br />

Friedrichsgaber W. 290,<br />

Norderstedt<br />

040-525 67 42<br />

ErlebnisWald Trappenkamp,<br />

24635 Daldorf<br />

04328-17048-0,<br />

erlebniswald-trappenkamp.de<br />

Flughafenmodellschau<br />

Flughafen,<br />

040-50 75-26 44<br />

Freilichtbühne<br />

Lübeck Wallstraße,<br />

Tickets: 04194-7569<br />

buehneluebeck.de<br />

Freilichtmuseum<br />

Kiekeberg<br />

21224 Rosengarten-<br />

Ehestorf, 040-790176 - 0,<br />

kiekeberg-museum.de<br />

Freilichtmuseum<br />

Molfsee<br />

Hamburger Landstr. 97<br />

24113 Molfsee<br />

Tel. 0431-65966-0<br />

freilichtmuseum-sh.de<br />

Freizeithaus<br />

Kirchdorf-Süd<br />

Stuebenhofer Weg 11,<br />

040-750 73 53<br />

Freizeitzentrum<br />

Schnelsen<br />

Wählingsallee 16,<br />

040-559 24 34<br />

www.fz-schnelsen.de<br />

Fundus Theater<br />

Hasselbrookstraße 25,<br />

Karten: 040-250 72 70,<br />

fundus-theater.de<br />

Galli Theater<br />

Company Hamburg<br />

0173- 410 3833,<br />

hamburg@galli.de<br />

Garten der<br />

Schmetterlinge,<br />

Am Schlossteich 8,<br />

21521 Friedrichsruh,<br />

März-Okt., 04104-60 37<br />

Geburtshaus, Am<br />

Felde 2, 040-390 11 28<br />

Moorfuhrtweg 9,<br />

040-27 87 02 10<br />

Golf Lounge<br />

Billwerder Neuer<br />

Deich 40<br />

040-819 78 790,<br />

www.golflounge.de<br />

Gut Karlshöhe<br />

Karlshöhe 60 d,<br />

040-637 02 49 - 0,<br />

gut-karlshoehe.de<br />

GWA St. Pauli-Süd<br />

Hein-Köllisch-Platz 12,<br />

040-319 3623<br />

Hafenmuseum<br />

im Aufbau<br />

Kopfbau Schuppen<br />

50A, Australiastr. 50 B<br />

040-73 09 11 84<br />

Hagenbecks Tierpark<br />

Lokstedter Grenzstr. 2,<br />

040-54 00 01-0<br />

Hamburg Airport-<br />

Modellschau<br />

040-50 75 26 44,<br />

Vorführungen:<br />

10, 12, 14 u. 16 Uhr,<br />

3,40 € / 1,50 €<br />

Hamburg Dungeon<br />

Kehrwieder 2, 040-<br />

36005500<br />

Hamburg.<br />

Das Stadtmodell<br />

Wexstraße 7,<br />

040-428 40 2194<br />

Hamburger<br />

Kunsthalle<br />

Glockengießerwall,<br />

040-428 131 200<br />

hamburger-kunsthalle. de<br />

Hamburger<br />

Puppentheater<br />

Haus Flachsland,<br />

Bramfelder Str. 9,<br />

040-23 93 45 44<br />

Hamburger <br />

Schulmuseum<br />

Seilerstraße 42,<br />

040-35 29 46<br />

Hamburger Staatsoper<br />

Dammtorstr. 28,<br />

040-35 68 0<br />

HH Verkehrswacht<br />

Grossmann Str. 210,<br />

040-78 51 57<br />

Harburger Theater<br />

(im Helmsmuseum)<br />

Museumsplatz 2,<br />

040-428 71-3604<br />

Hamburger<br />

Sprechwerk<br />

Klaus-Groth-Str. 23,<br />

040-24 42 39 30<br />

Haus der BUNDten<br />

Natur Loehrsweg 13,<br />

040-460 34 32<br />

Haus der Wilden<br />

Weiden<br />

Naturschutzgebiet<br />

Höltigbaum<br />

Eichberg 63, Rahlstedt,<br />

040-780711-88<br />

Haus DREI, Hospitalstr.<br />

107, 040-38 89<br />

Helms Museum Museumspl.<br />

2, (Nebenst.:<br />

Industrie-, Technik- und Sozialgeschichte<br />

Mittwochskinder:<br />

Nägel mit Köpfen: 14-15 Uhr, Material 2 €<br />

Elefantenschleudern: 15-16 Uhr, Mat. 2 €<br />

Holzletternmanufaktur: 16-17 Uhr, Mat. 2 €<br />

Sonntagskinder: 14-17 Uhr, Mat. 2 €<br />

Kindergeburtstage: 040 - 428 131 0<br />

Museum der Arbeit Wiesendamm 3<br />

Tel. 040 - 428 133 0, museum-der-arbeit.de<br />

30 www.bangerang.de


Hastedtstr. 30-32),<br />

040-428 71-24 97, 6 €,<br />

Ki.


IHRE NERVEN<br />

LIEGEN BLANK?<br />

www.elternsein.info<br />

Ihr Baby schreit viel?<br />

Tipps für starke Eltern:<br />

Schütteln<br />

Sie niemals<br />

Ihr Baby!<br />

→ Legen Sie Ihr Baby sicher ab.<br />

→ Verlassen Sie den Raum.<br />

→ Atmen Sie durch.<br />

→ Holen Sie sich Unterstützung.<br />

Schütteln ist lebensgefährlich!<br />

Fot<br />

o: Jun<br />

Kim<br />

Gefördert vom : Träger :<br />

In Kooperation mit :

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!