25.01.2018 Aufrufe

GURU Magazin "Lott os fiere" 2018

Karnevals-Special 2018

Karnevals-Special 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jeder Jeck<br />

ist anders!<br />

• Orden<br />

• Pins<br />

• Br<strong>os</strong>chen<br />

• u.v.m.<br />

www.vereinsbedarf-sack.de<br />

DER NÄRRISCHE TERMINKALENDER IM <strong>GURU</strong> MAGAZIN - AUSGABE <strong>2018</strong><br />

<strong>Lott</strong> <strong>os</strong> fiere!<br />

Immer zu zweit -<br />

Halt Pohl und All Rheydt<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 1 19.01.18 15:42


Faba Autowelt<br />

IMMER ZU ZWEIT –<br />

HALT POHL + ALL RHEYDT!<br />

IHR PARTNER FÜR<br />

MÖNCHENGLADBACH UND RHEYDT<br />

Faba Autowelt l Krefelder Straße 570 l 41066 Mönchengladbach<br />

Tel.: 02161 / 96460 l info@bmw-faba.de l www.bmw-faba.de<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 2 19.01.18 12:47


PRÄSENTIERT VON<br />

Immer zu zweit -<br />

Halt Pohl und All Rheydt<br />

Die letzte Session hat es uns<br />

gezeigt: Gladbach ist eine<br />

weltoffene und farbenfrohe<br />

Stadt, die wohl viel mehr zu<br />

bieten hat, als es auf den<br />

ersten Blick scheint. Die<br />

Karnevalisten haben nach<br />

Kräften bewiesen, dass<br />

offene Arme und offene<br />

Herzen für das Brauchtum<br />

unserer Stadt eine<br />

Selbstverständlichkeit sind.<br />

Gerade der Veilchendienstagszug<br />

hat die zahlreichen<br />

Zuschauer davon überzeugt,<br />

dass mit Herzlichkeit, Kreativität<br />

und Schaffenskraft<br />

die ganze Welt umarmt werden<br />

kann.<br />

Nach dieser erfolgreichen<br />

Session mit einem Motto, das<br />

es mit Bravour geschafft hat,<br />

mit Frohsinn und friedlichem<br />

Feiern, Barrieren zwischen<br />

Menschen und Kulturen zu<br />

überwinden, möchten die<br />

Karnevalisten unserer Stadt<br />

mit dem neuen Sessionsmotto<br />

„Immer zu zweit - Halt Pohl<br />

und All Rheydt“ an die vergangene<br />

Session anknüpfen.<br />

Das neue Motto soll einmal<br />

mehr zeigen, dass die vor<br />

über 40 Jahren zusammengeführten<br />

Städte Rheydt und<br />

Mönchengladbach noch immer<br />

etwas Besonderes sind:<br />

Zwei Hauptbahnhöfe, zwei<br />

Vorwahlen, zwei Schlachtrufe<br />

im Karneval.<br />

Trotz dieser Unterschiede<br />

haben doch beide eines gemeinsam:<br />

Das Herz am richtigen<br />

Fleck!<br />

Wir freuen uns mit den Karnevalisten<br />

unserer Stadt,<br />

dass das <strong>GURU</strong> <strong>Magazin</strong> ein<br />

neues Begleitheft für Karneval<br />

in Mönchengladbach<br />

herausbringen wird und<br />

wünschen auf diesem Wege<br />

dem <strong>Magazin</strong> viel Erfolg<br />

und den Lesern Kurzweil<br />

und Vergnügen.<br />

Ich wünsche eine schöne<br />

und spannende Session, frei<br />

nach dem Motto „Immer zu<br />

zweit - Halt Pohl und All<br />

Rheydt.“<br />

In diesem Sinne,<br />

All Rheydt & Halt Pohl<br />

Bernd Gothe<br />

Vorsitzender MKV<br />

HALT POHL!<br />

ALL RHEYDT!<br />

Allen Jecken eine<br />

tolle Session!<br />

Dahlener Straße 109 - 111<br />

41239 Mönchengladbach<br />

Telefon 0 21 66 / 99 09-0<br />

Telefax 0 21 66 / 99 09-29<br />

Sanitär<br />

Heizung<br />

Notdienst 0 172 / 210 63 83<br />

www.haass-haustechnik.de<br />

info@haass-haustechnik.de<br />

facebook.com/fa.haass<br />

Klima<br />

Solar<br />

© Artenauta - Fotolia.com<br />

Haaß_Guru_188x131.indd 1 05.12.17 13:50<br />

Karneval in Mönchengladbach 3<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 3 19.01.18 12:47


Inhalt<br />

03 Vorwort<br />

05 Prinzen-Kutschen<br />

06 Mensch der guten Tat<br />

08 Das Prinzenpaar bezieht seine Hofburg<br />

10 Interview Prinzenpaar<br />

12 Kinderhoppediz<br />

14 Tour mit dem Kinderprinzenpaar<br />

17 PartyAlarm ex Alkohol<br />

18 22. FUN-tastische Nacht <strong>2018</strong><br />

19 Großorden-Verleihung<br />

20 Black & White<br />

21 Pro Meritis-Orden<br />

22 Quadrille<br />

23 Der karnevalistische Terminkalender<br />

31 Generalappellmeister<br />

34 Verl<strong>os</strong>ung Echt lekker<br />

38 Wagenbau<br />

41 Veilchendienstagszug<br />

Impressum<br />

Herausgeber & Verlag: <strong>GURU</strong> <strong>Magazin</strong> GmbH<br />

Firmensitz & zentrale Redaktionsanschrift:<br />

<strong>GURU</strong> <strong>Magazin</strong> GmbH • Heinz-Nixdorf-Straße 21 • 41179 Mönchengladbach<br />

Fon: 02161.29998-504 • Fax: 02161.29998-554<br />

www.guru-magazin.de • redaktion@guru-magazin.com<br />

Vertreten durch die Geschäftsführer:<br />

Herr Volker Mevissen • Herr Peter Wagner<br />

Registereintrag:<br />

Die <strong>GURU</strong> <strong>Magazin</strong> GmbH ist im Handelsregister eingetragen.<br />

Registergericht: Amtsgericht Mönchengladbach<br />

Registernummer: HRB Nr. 12930 • Umsatzsteuer-ID: DE263098247<br />

Verantwortlich für den Inhalt<br />

Herr Peter Wagner, Heinz-Nixdorf-Straße 21, 41179 Mönchengladbach<br />

Redaktion:<br />

Peter Wagner (Chefredakteur und V.i.S.d.P.), Volker Mevissen, Kirsten Wirtz,<br />

Pia Wingerath<br />

Fot<strong>os</strong>:<br />

V. Mevissen, P. Wagner, Denise Brenneis, H.J. Katz<br />

Anzeigen- und Vertriebsleitung:<br />

Volker Mevissen, Fon: 02161.29998-503<br />

Medien-Agenten:<br />

Yvonne Loyen, Fon: 02161.29998-503 • Ralf Kremer, Fon 02161.29998-501<br />

Konzept:<br />

Volker Mevissen und Peter Wagner<br />

Belichtung und Druck:<br />

impress Media GmbH, Mönchengladbach<br />

Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Zeichnungen, Fot<strong>os</strong> etc..<br />

Nachdruck, auch auszugsweise, oder Übernahme von Veranstaltungsdaten nur mit<br />

ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Verlags. Alle Urheberrechte liegen<br />

beim Verlag bzw. den Autoren. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Mönchengladbach.<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01.01.2017.<br />

Halt Pohl &<br />

All Rheydt<br />

immer zu zweit<br />

© Vjom - Fotolia.com, © Artenauta - Fotolia.com<br />

Hauptstr. 49 in Mönchengladbach- Rheydt<br />

Tel.: 0 21 66 / 61 44 68 www.optic-homann.de<br />

Ihr Augenoptikermeister<br />

Peter Homann<br />

wünscht allen<br />

Jecken eine<br />

tolle Session.<br />

Homann_Guru_188x131.indd 1 12.01.18 12:50<br />

4 Karneval in Mönchengladbach<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 4 19.01.18 12:47


PRÄSENTIERT VON<br />

Wagenübergabe bei BMW Faba Autowelt<br />

Prinzen-Kutschen<br />

Das Prinzenpaar und das Kinderprinzenpaar übernahmen aus den Händen von Udo Schranz, Verkaufsleiter Neue<br />

Automobile BMW, die Prinzengefährte.<br />

Die Session 2017/<strong>2018</strong> ist in vollem Gange.<br />

Die karnevalistischen Tollitäten sind im<br />

Dauereinsatz: Weit über 300 Termine muss<br />

das Prinzenpaar in der kurzen Session<br />

bewältigen, 100 Veranstaltungen wird das<br />

Kinderprinzenpaar besuchen.<br />

Damit die Tollitäten alle Termine schaffen<br />

und überall pünktlich erscheinen, stellt die<br />

Faba Autowelt wie im Vorjahr die Gefährte<br />

für die karnevalistischen Würdenträger<br />

und deren Gefolge. Damit das Wurfmaterial<br />

richtig verstaut werden kann, stellt<br />

BMW Faba auch die Bagagefahrzeuge.<br />

Karnevalistische Darbietungen gab es im<br />

Prinz Yannick und Prinzessin Annika freuen sich auf die<br />

Zeit, wenn sie selber BMW fahren dürfen.<br />

Faba Autohaus bereits bei der Wagenübergabe:<br />

Die beiden Prinzenpaare sangen Ihre<br />

Sessions-Lieder und die Mönchengladbacher<br />

Stimmungs- & Partyband Echt Lekker<br />

wartete mit Ihrem aktuellen Programm<br />

auf. Zufrieden war BMW Verkaufsleiter<br />

Udo Schranz, der stellvertretend für den<br />

terminlich verhinderten Geschäftsführer<br />

Heinz Breuer die Fahrzeuge übergab: „Wir<br />

sind stolz, den Karneval unterstützen zu<br />

dürfen. Die Prinzenpaare werden mit den<br />

Fahrzeugen von BMW sicher durch die<br />

Session kommen.“ Bei einem rustikalen<br />

Buffet mit bayrischen Schmankerl klang<br />

dieser schöne Abend aus.<br />

Max Backes, Gesellschafter BMW Faba Autowelt.<br />

Vom Prinzenpaar gab es Geschenke und den Orden<br />

des Prinzenpaares.<br />

Karin Mohr, Assistentin der Geschäftsführung und gute Seele des Hauses Faba.<br />

Karneval in Mönchengladbach 5<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 5 19.01.18 12:48


KG Immer lustig Holt<br />

Damenelferrat erhält den Preis „Mensch der guten Tat“<br />

V.l. Markus Schmitz Marketingleiter der Volksbank e.G., Günter Claßen 1.Vorsitzender<br />

KG Immer Lustig Holt, Franz D. Meurers Vorstand der Volksbank e.G.<br />

Vor 46 Jahren begannen sie, sich<br />

für den Holter Karneval zu<br />

engagieren, und zu dieser Zeit<br />

waren Frauen im Karneval noch<br />

nicht besonders stark vertreten.<br />

Die Damen einiger Mitglieder<br />

der KG Immer lustig Holt wagten<br />

es dennoch und gründeten<br />

einen Damen elferrat. Dieser hat<br />

im Laufe der Jahre schon für so<br />

manche Anekdote gesorgt, aber<br />

6 Karneval in Mönchengladbach<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 6 19.01.18 12:48


PRÄSENTIERT VON<br />

vor allem dafür, dass die Holter<br />

Hausfrauennachmittage zu den<br />

größten Karnevals veranstaltungen<br />

außerhalb Kölns gehören.<br />

Für diesen Einsatz verlieh die<br />

Gesellschaft dem Damenelferrat<br />

nun den Preis „Mensch der<br />

guten Tat“.<br />

Als Laudatoren traten gleich<br />

zwei Herren an: MKV-B<strong>os</strong>s<br />

Bernd Gothe und der ehemalige<br />

Volksbank-Chef Lothar Erbers.<br />

Dadurch wurde die Laudatio zu<br />

einem Zwiegespräch, das auch<br />

als Büttenrede durchgehen<br />

würde. Die beiden frotzelten<br />

sich nicht nur an, sondern ließen<br />

auch das Ex-Prinzenpaar<br />

Hans-Peter und Gertrud Jansen<br />

live singen. Gothe erinnerte sich<br />

an eine Begegnung mit den Damen:<br />

„Mein erster Auftritt als<br />

Prinz war damals hier in Holt.<br />

Mit meinem Hofmarschall und<br />

dem Adjutanten schunkelte ich<br />

auf der Bühne. Eine Büttenrednerin<br />

aus Düren bemerkte:<br />

,Jetzt läuten sechs Glocken meinen<br />

Auftritt ein´“, erzählte der<br />

Chefkarnevalist. Lothar Erbers<br />

hat auch so seine Erfahrungen<br />

mit den Damen. Als Nikolaus<br />

besucht er sie bei der Weihnachtsfeier.<br />

Nur einmal habe<br />

Bernd Gothe ihn vertreten. Deshalb<br />

stritten die beiden natürlich<br />

darüber, wer von ihnen<br />

denn nun der wahre Nikolaus<br />

sei. Von Anfang an mit dabei ist<br />

Präsidentin Rita Gehlen. Aus<br />

diesem Grund nahm sie stellvertretend<br />

für alle Damen den<br />

Preis entgegen.<br />

Zu den Gratulanten gehörten<br />

unter anderem Oberbürgermeister<br />

Hans Wilhelm Reiners<br />

und Volksbank-Chef Franz<br />

Dierk Meurers. Er hatte das<br />

Preisgeld für die Damen über<br />

1111 Euro mitgebracht. Das<br />

Prinzenpaar Guido II. und<br />

Niersia Verena gratulierte<br />

ebenfalls. „Diese Damengruppe<br />

hat mit Sicherheit eine<br />

Vorreiterrolle eingenommen.<br />

Zu der Zeit vor 46 Jahren einen<br />

solchen Schritt zu gehen,<br />

das war schon etwas Besonderes“,<br />

sagte Prinz Guido II.<br />

Karneval in Mönchengladbach 7<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 7 19.01.18 12:48


Rheydter Ratskeller<br />

Das Prinzenpaar bezieht seine Hofburg<br />

Eigentlich stürmt ein Prinzenpaar das Rheydter Rathaus erst an<br />

R<strong>os</strong>enmontag. Dabei ist der Oberbürgermeister dann der große<br />

Verlierer. Prinz Guido II. und Niersia Verena haben dafür schon<br />

einen kleinen Vorsprung. Sie residieren bis Aschermittwoch in den<br />

Katakomben des Rathauses - im Rheydter Ratskeller.<br />

Das Stammlokal der Großen Rheydter Prinzengarde ist nun die<br />

offizielle Hofburg des Prinzenpaars. Begleitet von den beiden<br />

Prinzengarden, die für das Prinzenpaar Spalier standen, bezogen<br />

die Tollitäten den Nebenraum der Gaststätte. Harald Gerstung,<br />

der Wirt des Ratskellers, hieß das Prinzenpaar willkommen.<br />

„Ich glaube, es gibt viele Gardisten, die gerne einmal hier<br />

wohnen würden“, scherzte er. Wohnen wird das Prinzenpaar im<br />

Ratskeller allerdings nicht. Aber immer, wenn es Pausen zwischen<br />

Terminen gibt, man nach einem langen Tag ausspannen,<br />

etwas essen und trinken möchte, werden Prinz Guido II. und<br />

Niersia Verena dort zu Gast sein.<br />

Eingerichtet wurde das Prinzen-Turmzimmer vom Einrichtungshaus<br />

Schaffrath. Marketingleiter Frank Phlipsen nahm die Dankesbekundungen<br />

des Prinzenpaares entgegen und zeigte sich<br />

gut gelaunt im Kreise der Garden.<br />

Inspektion der Küche durch die Prinzessin in der Hofburg.<br />

8 Karneval in Mönchengladbach<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 8 19.01.18 12:48


PRÄSENTIERT VON<br />

Frank Phlipsen, Marketingleiter des Möbelhaus Schaffrath erhielt das Eisheiligenbild<br />

und den Prinzenorden.<br />

Harald Gerstung erhielt den Prinzenorden und die Prinzessinnen-Nadel aus Dank für<br />

seine Mühe.<br />

Und wer eine neue Wohnung bezieht, der feiert das häufig mit einer<br />

Einweihungsparty. Dies tat das Prinzenpaar bei seinem Einzug auch.<br />

Neben Großaufgeboten der beiden Prinzengarden waren Abordnungen<br />

vieler Gesellschaften zum gemeinsamen Feiern bei Karnevalsmusik<br />

gekommen. „Wir freuen uns riesig, dass es jetzt endlich richtig<br />

l<strong>os</strong> geht“, sagte Prinz Guido II. Seine Prinzessin war sichtlich gerührt<br />

über die Herzlichkeit, die dem Prinzenpaar entgegenschwappte.<br />

Typisch Gladbach:<br />

das K<strong>os</strong>tüm – nun ja.<br />

Der Geschmack – oh là là!<br />

Kinderprinzenpaar<br />

Zu Gast war auch das Kinderprinzenpaar Yannick II. und Annika I.<br />

Zusammen mit den Kindern sangen Guido II. und Niersia Verena<br />

das Lied der Tollitäten. Und natürlich machte es sich das Prinzenpaar<br />

in seinen neuen Räumen gemütlich. Im Zimmer der Tollitäten<br />

gibt es neben einem großen Schminktisch mit Spiegel nämlich<br />

auch eine Couch, auf die fast der gesamte Hofstaat passt.<br />

Veilchendienstag<br />

Woran das Prinzenpaar noch nicht denkt, ist der Abend des Veilchendienstags.<br />

Dann werden Guido II. und Niersia Verena ihr „Finale<br />

dahoam“ haben. Traditionell besucht das Prinzenpaar an diesem<br />

Abend als letzten Termin der Session die Party der Großen Rheydter<br />

Prinzengarde im Ratskeller. Das Prinzenpaar wird dann nicht nur<br />

bei der eigenen Garde, sondern auch in der eigenen Hofburg feiern.<br />

Unsere frischen Champagnertrüffel sind<br />

auch verkleidet unübertrefflich.<br />

Konditorei. Chocolatier. Café. Restaurant.<br />

Heinemann_Karnevalsanz_2014_NE-MG_D_neu.indd 1 01.09.14 10:33<br />

Heinemann_Karnevalsanz_2014_NE-MG_D_neu.indd 1<br />

Karneval in Mönchengladbach<br />

01.09.14 10:33<br />

9<br />

P61864_Anzeige Clown - Typisch Gladbach_88 x 130 mm.indd 1 22.09.17 11:14<br />

Heinemann_Karnevalsanz_2014_NE-MG_D_neu.indd 1 01.09.14 10:33<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 9 19.01.18 12:48


Interview mit Prinz Guido II. und Prinzessin Niersia Verena im Ratskeller<br />

Dann seh’ ich die Bügelwäsche und<br />

den Staubsauger nicht<br />

Der Jahreswechsel ist gerade rum und damit die letzte<br />

Verschnaufphase der Karnevalisten. Es geht in die heiße Phase der<br />

Session. Wir treffen das Prinzenpaar Prinz Guido II. und die<br />

Lieblichkeit Prinzessin Niersia Verena in ihrer Hofburg, die sie<br />

soeben bezogen haben. Chefredakteur Peter Wagner durfte sie als<br />

erster im neuen Domizil interviewen.<br />

<strong>GURU</strong>: Es geht nun in die heiße Phase. Wie fühlt ihr euch?<br />

Prinz Guido: Jetzt geht’s endlich richtig l<strong>os</strong>: Wir haben harte<br />

sechs Wochen vor uns mit vielen Terminen. Heute (es ist<br />

der 3.1.<strong>2018</strong>) ist der erste Termin, morgen haben wir dann<br />

noch einmal frei und dann geht’s es Freitag, Samstag, Sonntag<br />

so richtig l<strong>os</strong>.<br />

<strong>GURU</strong>: Wie kam es, dass ihr den Ratskeller als Hofburg erkoren<br />

habt?<br />

Prinz Guido II.: Das ist vor allem auf meinem Mist gewachsen.<br />

Ich bin ja Kommandant der Großen Rheydter Prinzengarde<br />

(GPRG) und das ist eigentlich unser Stammlokal. Wir sind sehr<br />

oft hier. Der Wirt Harald Gerstung hat das ja bereits schon einmal<br />

gemacht vor drei Jahren als Janie und Peter Prinz waren.<br />

Halt<br />

Pohl<br />

All<br />

Rheydt<br />

All<br />

Rheydt<br />

Immer<br />

zu zweit<br />

in die City<br />

von Rheydt.<br />

Wir wünschen eine tolle Session<br />

Wir für<br />

Rheydt<br />

Rheydter City-Management<br />

Interessengemeinschaft e.V.<br />

www.cityrheydt.de<br />

Halt<br />

Pohl<br />

Und die beiden waren sehr zufrieden. Als wir Harald Gerstung<br />

dann angesprochen haben, hat er spontan zugesagt.<br />

<strong>GURU</strong>: Wie oft werdet ihr in der Hofburg sein?<br />

Prinzessin Niersia Verena: Ich denke, dass wir in der Woche so<br />

drei- bis viermal hier sind. Dann für ein, zwei oder drei Stunden,<br />

wenn wir zwischen Terminen mal Luft haben. Wir wollen hier<br />

etwas Ruhe finden und etwas essen.<br />

Guido II.: Wenn man 12 bis 13 Stunden unterwegs ist, hat Verena<br />

auch nicht mehr so die Lust, sich in der Pause in die Küche<br />

zu stellen und zu kochen.<br />

<strong>GURU</strong>: Gibt es dann auch Kaltgetränke oder muss man sich als<br />

Prinz da auch ein bisschen an den Riemen reißen?<br />

Guido II.: Also man trinkt als Prinz auch mal ein Bier und als Prinzessin<br />

einen Wein oder Sekt, aber man muss sich schon am Riemen<br />

halten, weil man auf jeder Bühne noch gut aussehen möchte<br />

und man muss natürlich auch an den nächsten Tag denken.<br />

<strong>GURU</strong>: Du bist Polizist. Eine Prinzen-Promillegrenze gibt es<br />

jetzt aber nicht?<br />

Guido II.: Die gibt es für den Prinzen nicht, die gibt es aber im<br />

Straßenverkehr - und die gilt auch für Prinzen.<br />

<strong>GURU</strong>: Ist es eine wirkliche Erleichterung, wenn man dann nicht<br />

mehr abends zu Hause brasseln muss?<br />

Niersia Verena: Ja, weil wenn man zu Hause ist, dann sieht man<br />

immer noch die Bügelwäsche und den Staubsauger in der Ecke stehen.<br />

Ich glaube, dass ich dann doch in Versuchung kommen würde,<br />

noch zwischendurch zu Hause etwas zu tun, und hier kann man<br />

wirklich entspannen und sich auf den nächsten Auftritt vorbereiten.<br />

10 Karneval in Mönchengladbach<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 10 19.01.18 12:58


PRÄSENTIERT VON<br />

Ein Dankeschön an Förderer, Ehrensenatoren und Mitglieder!<br />

Kinderprinzengarde lädt ein<br />

Kinderprinzengarde lädt ein<br />

Ohne Nachwuchs geht auch im Karneval gar nichts. Umso<br />

wichtiger, dass die Kinderprinzengarde rund um „Oberhaupt“<br />

Hajo Hering mit Eifer, Freude und großem Engagement das<br />

Kinderprinzenpaar begleitet und damit einen festen und<br />

wichtigen Bestandteil des Gladbacher Karnevals ausmacht.<br />

Auf dem alljährlichen Empfang der Kinderprinzengarde in der<br />

Burggrafenhalle Okerke wird all denen gedankt, die Kinder<br />

und Jugendliche im Brauchtum unterstützen. „Unsere“ Kinder<br />

lernen was Gemeinschaft heißt, entdecken die Bedeutung<br />

von Zusammenhalt und lernen sich in der Gesellschaft angemessen<br />

zu bewegen. Die Kinderprinzengarde ist quasi ein<br />

Aufbauworkshop fürs Leben.<br />

„Miniplayback-Show“<br />

kümmern und mit Rat und Tat zur Seite stehen. Am Ende<br />

schauten die Kinder aus glücklichen und erschöpften Augen<br />

und gen<strong>os</strong>sen ihren Applaus.<br />

Die Halle stand Kopf.<br />

Das Highlight des Programms ist sicher die Miniplayback-<br />

Show, die vor Jahren ins Leben gerufen wurde und heute<br />

nicht mehr wegzudenken ist. Das ist immer ein riesen Hallo.<br />

Beim diesjährigen Empfang durfte die Garde zwei neue Ehrensenatoren<br />

begrüßen, Barbara Gersmann und Holger Bruckes,<br />

die sich nun ebenfalls mit Leib und Seele um die Kinder<br />

Hajo Hering (Mitte) mit Ehrensenatorin Barbara Gersmann und Ehrensenator Holger<br />

Bruckes<br />

Karneval in Mönchengladbach 11<br />

Unbenannt-1 1 14.01.<strong>2018</strong> 13:44:12<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 11 19.01.18 12:49


Kinder-Hoppediz der KG Uehllöeker Neuwerk<br />

Wirbelwind für die ganze Stadt<br />

Der Hoppediz ist der eigentliche Star im Karneval. Würde man ihn<br />

nicht jedes Jahr am 11.11. um 11.11 Uhr aus seinem Schlaf wecken,<br />

wäre Karneval nur halb so lustig und jeck. In diesem Jahr hat der<br />

Mönchengladbacher Karneval - getreu dem Motto „Immer zu zweit<br />

- Halt Pohl und All Rheydt“ sogar zwei blau-weiß gewandete Jecken<br />

mit Narrenkappe und Stab, die hinter den Kulissen den Ton angeben:<br />

den ehrwürdigen J<strong>os</strong>ef Amend und den neunjährigen Niklas Quade.<br />

Zuhause lümmelt sich Niklas breit grinsend in den Sessel<br />

und erzählt: „Am liebsten würde ich für immer Kinder-Hoppediz<br />

bleiben, dann Vater-Hoppediz und dann Opa-Hoppediz!<br />

Ich bringe die Leute zum Lachen, das kann ich gut.“<br />

Und der große Hoppediz attestiert dem kleinen Hoppediz<br />

eine große Zukunft: „Na, da kann ich ja dann einmal beruhigt<br />

in Rente gehen.“Seinen Einstand im Karneval hatte<br />

12 Karneval in Mönchengladbach<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 12 19.01.18 12:49


PRÄSENTIERT VON<br />

PRAXIS für<br />

Zahnheilkunde & Implantologie<br />

Dr. Hartmut Bongartz MSc MSc<br />

& Kollegen<br />

Unsere Leistungsschwerpunkte:<br />

Implantologie<br />

Implantation mit verschiedenen Systemen<br />

3D-navigierte Implantat-Planung und Diagn<strong>os</strong>tik<br />

Parodontitis- und Periimplantitisbehandlung<br />

(chirurgisch, konservativ mit Soft- und Hardlaser)<br />

Niklas vor fünf Jahren, als er in die Garde der KG Uehllöeker<br />

Neuwerk eintrat.<br />

Rolle des Hoppediz<br />

„Als ich gesehen hab, wie die tanzen und marschieren, wollte<br />

ich das auch!“, sagt Niklas. Dummerweise kollidierte das<br />

Gardetraining mit der Musikschule, so dass er immer nur zur<br />

Hälfte trainieren konnte. Damit er sich nicht entscheiden<br />

musste, welchem Interesse er den Vorzug geben sollte, gab<br />

man ihm die Rolle des Hoppediz. Und damit war es um ihn<br />

geschehen. Seitdem ist der Kleine aus der KG Uehllöeker<br />

Neuwerk der wahrscheinlich einzige Kinderhoppediz in<br />

Mönchengladbach.<br />

Zahnärztliche Versorgung<br />

Ästhetische-, k<strong>os</strong>metische Zahnrestauration /<br />

Bleaching<br />

Hochwertiger-, langlebiger Zahnersatz<br />

Behandlung unter Vollnark<strong>os</strong>e<br />

Betreuung von kranken Patienten zu Hause / im Heim<br />

Zahnärztliche Schlafmedizin / Schnarchtherapie<br />

Prophylaxe<br />

Professionelle Zahnreinigung<br />

Präventionskonzepte für Senioren, Kinder<br />

und Menschen mit Behinderung<br />

Implantatprophylaxe<br />

KFO-Prophylaxe<br />

Praxiseigenes Dentallabor unter<br />

Leitung eines Zahntechnikermeisters<br />

Fachkompetenz mit persönlicher Betreuung<br />

- für schöne und gesunde Zähne!<br />

Dabei spielt er noch leidenschaftlich Schlagzeug und Trompete,<br />

ist Schützenkönig bei den Tellschützen in der Bettrather<br />

Bruderschaft und trainiert Judo.<br />

Ansteckend<br />

Alles kein Problem für diesen Wirbelwind, und seine Freunde<br />

kommen bei ihm auch nie zu kurz. Lampenfieber kennt<br />

er nicht! Was er macht, macht er mit Leib und Seele - und<br />

so viel Freude, dass es ansteckend ist. Nach der erfolgreichen<br />

Premiere bei der Proklamation des Kinderprinzenpaares,<br />

kann er sich auch vorstellen, mit seiner Trompete auf<br />

die Bühne zu gehen, aber noch lieber würde er sie mit seinem<br />

Schlagzeug rocken. Seine Klassenkameraden zeigen<br />

beide Daumen hoch. Und diesem Lächeln<br />

kann einfach keiner widerstehen!<br />

Nicht nur die KG Uehllöeker, sondern alle<br />

Gladbacher Narren wünschen Niklas eine<br />

tolle Session.<br />

SPRECHSTUNDEN<br />

auch MI und FR nachmittags<br />

Mo.:<br />

Di.:<br />

Mi.:<br />

Do.:<br />

Fr.:<br />

08.00 - 18.00 Uhr<br />

07.00 - 18.00 Uhr<br />

07.00 - 18.00 Uhr<br />

08.00 - 19.30 Uhr<br />

07.00 - 17.00 Uhr<br />

Termine auch außerhalb<br />

der Sprechstunde möglich!<br />

Wir wünschen allen Karnevalsfreunden,<br />

Närrinnen und Narren eine schöne Session!<br />

Ihr Praxisteam<br />

Dr. Hartmut Bongartz MSc MSc & Kollegen<br />

Praxis für Zahnheilkunde<br />

& Implantologie<br />

Dr. Hartmut Bongartz MSc MSc<br />

& Kollegen<br />

Krahnendonk 7<br />

41066 Mönchengladbach<br />

PLATZHALTER<br />

Tel.: 0 21 61 - 66 63 60<br />

www.zahnarzt-drbongartz.de<br />

Karneval in Mönchengladbach 13<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 13 19.01.18 12:49


Auf Tour mit dem Kinderprinzenpaar<br />

Wer verlernt hat, wie ein Kind zu denken, der ist alt<br />

Yannik hat sich das Frühstück gespart:<br />

„Ich habe die Angewohnheit von der<br />

Schule, dass ich morgens gar nichts mehr<br />

frühstücke. Heute hat mir meine Mutter<br />

zum Glück noch ein Brot gemacht, weil<br />

ich es sonst nicht geschafft hätte“.<br />

Es gibt Gegensätze: nicht nur den natürlichen,<br />

dass Annika Prinzessin und Yannik Prinz ist.<br />

Schon am Morgen starten die beiden<br />

Tollitäten höchst unterschiedlich in den Tag:<br />

„Ich bin um 7 Uhr aufgestanden, ich bin eher<br />

ein Frühaufsteher. Bin dann schnell fertig<br />

und habe noch Zeit,“ erzählt Yannik. Annika<br />

ist da eher die Spätberufene: „Ich hab bis 9<br />

Uhr geschlafen: ich wurde geweckt. Dann<br />

geh ich ins Bad. Danach mache ich meist die<br />

Frisur zuerst, dann frühstücken wir und dann<br />

ziehe ich das Ornat an.“<br />

Erster Auftritt des Tages in Odenkirchen:<br />

Horst Imdahl wird zum Burggraf geschlagen.<br />

Das Kinderprinzenpaar wohnt der<br />

Zeremonie bei und sagt ein paar Worte:<br />

eher ein Besuch denn ein Auftritt.<br />

Während wir in der Mehrzweckhalle<br />

Wanlo auf den Beginn der Sitzung warten,<br />

merkt man sofort, dass Annika tief in<br />

der Kinderprinzengarde verwurzelt ist.<br />

Im Mädchen-Pulk fühlt sich die Prinzessin<br />

ganz offensichtlich pudelwohl: es<br />

wird gescherzt, gealbert und getuschelt.<br />

Als die Sitzung dann begonnen hat, die<br />

Garde sich zum Einmarsch aufgestellt<br />

hat, findet das Kinderprinzenpaar ruckzuck<br />

in seine Rollen zurück. Es wird gesungen<br />

und Orden werden verliehen - in-<br />

Wurfmaterial aus Kempen<br />

Süßes vom NappoLand<br />

Das NappoLand Kempen an der Heinrich-<br />

Horten-Straße ist für die Karnevalsaison<br />

bestens gerüstet! Neben aktuell jeder<br />

Menge Wurfmaterial für jecke<br />

Schleckermäulchen bietet der Lagerverkauf<br />

in der Nähe der Stadtwerke Kempen<br />

ganzjährig Geschenkartikel sowie<br />

individuelle und fertig vorbereitete<br />

Präsentkörbe für Feierlichkeiten aller Art –<br />

vom Geburtstag über Ostern, Muttertag<br />

und Kommunion bis hin zu Weihnachten.<br />

Natürlich liegt der Schwerpunkt im Kempen<br />

auf einer großen Auswahl an den<br />

hauseigenen Nappo-, Moritz- und Wawi-<br />

Produkten. Ob Nappo Klassiker oder Nappo<br />

Soft, ob Moritz Classic oder Moritz<br />

Premium, ob WAWI Schoko-Reis<br />

Edelvollmilch oder WAWI-Schoko-Reis<br />

Zartbitter: Im NappoLand finden Sie alles,<br />

was Ihr Herz begehrt!<br />

Wussten Sie, dass seit 1925<br />

die Rezeptur des Nappo<br />

und die Form nahezu<br />

unverändert<br />

geblieben<br />

ist?<br />

Die Kom-<br />

bination<br />

aus holländischer<br />

Nougatmasse und<br />

Couvertüre aus Schokolade ist<br />

aber nicht nur in Deutschland beliebt,<br />

auch in den Niederlanden und Spanien hat<br />

Nappo seinen Markt. Damals k<strong>os</strong>tete das<br />

Nappo übrigens noch zwei Pfennig und<br />

wurde als „nahrhafte und köstliche Süßigkeit“<br />

beworben. Das Eiskonfekt kam erst<br />

1936 auf den Markt und ist unter anderem<br />

in Kanada ein Verkaufsschlager.<br />

Aber neben den Klassikern gibt es im<br />

NappoLand noch viel mehr zu entdecken!<br />

Auch viele andere Süßwaren von Müsli-<br />

Riegel, Puffreis, Weingummis, Lakritz<br />

über Pfefferminz bis hin zu Chips & Co.<br />

finden Sie hier zum Outlet-Preis. In<br />

der angrenzenden Cafeteria können Sie<br />

sich kurz erholen und eine Kaffee-Spezialität<br />

aus dem Automaten genießen. Geöffnet<br />

ist von Montag bis Freitag von 10<br />

bis 18 Uhr und Samstag von 9.30 bis 13<br />

Uhr. Der weiteste Weg lohnt sich, denn<br />

hier hat Schokolade immer Saison!<br />

NappoLand<br />

Heinrich-Horten-Straße 26-30<br />

Fon 02152-9105214 • www.nappo.de<br />

14 Karneval in Mönchengladbach<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 14 19.01.18 15:03


PRÄSENTIERT VON<br />

zwischen Routine: „Wir bekommen da immer einen kleinen<br />

Zettel mit den Namen in die Hand gedrückt,“ erzählt Yannik. Bei<br />

der Übergabe geht’s dann locker zu.<br />

Vor der Veranstaltung in Wanlo stand Wickrath auf dem Programm:<br />

In der Fußgängerzone bildet ein Bus die Basis für das<br />

karnevalistische Open Air-Programm. Natürlich muss das Kinderprinzenpaar<br />

auch hier singen, tanzen und Orden verleihen.<br />

Das Wetter ist recht ordentlich, die Veranstaltung gut besucht<br />

und die Stimmung stimmt.<br />

Das ist selbstgemacht<br />

Kamelle<br />

auf italienisch!<br />

„Zehn verschiedene Pastasorten – von vegan bis<br />

glutenfrei – produzieren wir täglich frisch in eigener<br />

Manufaktur hier in Mönchengladbach. Beste Zutaten<br />

ohne Konservierungsmittel oder Zusatzstoffe.<br />

Pure Frische, die man schmeckt.“<br />

Einer steht immer direkt hinter den Kindern: Hans Joachim Hering,<br />

1. Vorsitzender der Kinderprinzengarde und Hofmarschall des Kinderprinzenpaars.<br />

Ohne ihn würde nichts laufen: „Das Wichtigste<br />

ist die Koordination der ganzen Termine. Meine Aufgabe ist es<br />

auch, die Kinder bei Laune zu halten, zu sehen, dass es ihnen gut<br />

geht und sie Spaß an der Sache haben. Und wenn die Kinder Spaß<br />

haben, dann macht es auch mir richtig Spaß,“ erzählt Hajo - wir er<br />

von den Kindern genannt wird. Die äußern sich nur lobend über<br />

ihn: „Der Hajo passt nicht nur auf uns auf, der macht viel mehr. Der<br />

Hajo ist so eine Person, zu der ich schon aufsehe. Er ist so viel für<br />

uns da, akzeptiert jede Macke von uns, macht jeden Spaß mit,“ sagt<br />

Yannik, während Annika zustimmend nickt.<br />

Und auch Hajo Hering mag natürlich Kinder: „Ich komme aus der<br />

Kinder- und Jugendarbeit. Das habe ich immer gern gemacht.“<br />

Und das, obwohl in der Session 80-100 Überstunden und 1 ½<br />

Wochen Urlaub für den Karneval drauf gehen. Doch Hering weiß,<br />

warum er es tut: „Ich möchte den Belangen der Kinder einfach<br />

Gehör verschaffen. Das betrifft auch nicht nur den Karneval. Wer<br />

verlernt hat, wie ein Kind zu denken, der ist alt.“<br />

Schl<strong>os</strong>sstraße 508 | MG-Rheydt | Tel.: 0 21 66-13 13 40<br />

täglich ab 9:30 Uhr geöffnet<br />

Ungermannsweg 19 | MG-Hardt | Tel.: 0 21 61-30 80 600<br />

täglich ab 17:00 Uhr (sonntags ab 11:30 Uhr)<br />

www.purino.de<br />

Karneval in Mönchengladbach 15<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 15 19.01.18 15:03


Kinderkarnevalsparty<br />

4 x 11 Jahre<br />

leibliche Wohl<br />

sorgt das Team um<br />

Irmi Rüttgens mit<br />

Getränken und<br />

kleinen Speisen.<br />

In diesem Jahr wird<br />

es an der Tageskasse<br />

nur ein geringes<br />

Kartenkontingent<br />

geben und<br />

es wird empfohlen<br />

die bekannten<br />

Vorverkaufsstellen<br />

aufzusuchen.<br />

Wir freuen uns auf<br />

einen schönen Nachmittag , den wir mit vielen ,bunt k<strong>os</strong>tümierten<br />

Kindern feiern werden.<br />

- Janie Boms-Homann / Anna-Leonie Pütz<br />

9. Februar, 14-17 Uhr<br />

DenkMal Geneickener Hof<br />

Geneickener Straße 75 • 41238 MG<br />

Wenn kleine Prinzessinnen mit Clowns, Indianern und Feen die<br />

Gaststätte DenkMal in Geneicken fest im Griff haben, dann ist<br />

wieder Karnevalsfreitag und die Kinderkarnevalsparty der Großen<br />

Rheydter Prinzengarde in Kooperation mit dem Mönchengladbacher<br />

Karnevalsverband ist in vollem Gange.<br />

Ins Leben gerufen wurde diese schöne Traditionsveranstaltung vor<br />

4 × 11 Jahren vom damaligen ersten Vorsitzenden der Garde Günther<br />

Mangold und hatte ihre Anfänge im Besch Parkhotel. Um das<br />

kulinarische Wohl der Kinder hat sich der Damenkegelclub Mo<strong>os</strong>röschen<br />

gekümmert. Im Jubiläumsjahr der Kinderkarnevalsparty ist<br />

nun bereits die vierte Generation der Familie Mangold Mitglied der<br />

Großen Rheydter Prinzengarde.<br />

Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der Kids und das nicht<br />

nur vor der Bühne, verschiedene Kindertanzgarden der Karnevalsgesellschaften<br />

werden auf der Bühne ihr tänzerisches Können<br />

darbieten und natürlich darf der Besuch des Kinderprinzenpaares<br />

der Stadt Mönchengladbach als Höhepunkt des<br />

Programms nicht fehlen.<br />

Clown Pepe wird die Kinder mit seiner Show faszinieren und sie<br />

auf seine Art und Weise mit ins Geschehen integrieren. Für das<br />

16 Karneval in Mönchengladbach<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 16 19.01.18 12:50


PRÄSENTIERT VON<br />

Kids feiern ohne Alkohol<br />

Hashtag<br />

PartyAlarm<br />

Am Mittwoch vor Altweiber dürfen endlich einmal die Jungen ran. Alle<br />

zwischen 12 und 17 Jahren sollen kommen und zeigen, wie cool sie<br />

feiern können - und das ganz ohne Alkohol und sonstige Rauschmittel.<br />

Im beheizten Festzelt<br />

auf dem Rheydter<br />

Markt können<br />

sich am 7. Februar<br />

zwischen 18 und 22<br />

Uhr bis zu 500 Kids<br />

zwischen Nebelmaschine,<br />

Candy stand,<br />

Schwarzlicht, alkoholfreien<br />

Softdrinks<br />

und Cocktails, Hot<br />

Dogs und Popcorn<br />

gnadenl<strong>os</strong> austoben. Die neue Kinder-, Jugend- und Schulbeauftragte<br />

des MKV und des Jugend-MKV haben mit PartyAlarm<br />

X Alkohol eine Veranstaltung konzipiert, bei der sich Jugendliche<br />

im Karneval auch wiederfinden sollen. Im Jugend-MKV halten<br />

neun Jugendliche zwischen 13 und 24 Jahren die Fäden in<br />

der Hand und wissen, was Teenies wollen, und das ist Feiern!<br />

Doch gerade im (Straßen-)Karneval hat man den Eindruck, dass<br />

das ohne Alkohol nicht funktioniert. Stimmt nicht! Karneval geht<br />

auch ohne: ohne Alkohol, ohne Nikotin und … ohne Eltern. Jugendamt,<br />

Polizei und Drogenberatung unterstützen die Veranstalter mit<br />

Präsenz und Aufklärung auf der Party selbst: Ein Rauschmittelparcours<br />

zeigt, was einen unter Drogeneinfluss so alles erwartet. Damit<br />

das nicht passiert, ist das Partyprogramm absolut rauschfrei:<br />

0% Alkohol, aber 111% Stimmung, jede Menge Spaß und ein Megaprogramm!<br />

Neben dem Auftritt des Kinderprinzenpaares der Stadt<br />

Mönchengladbach und dem Maskottchen des MKV, Bernie, dem<br />

Clown, spielt die Musikband Dröpkes. Natürlich sorgt zwischendurch<br />

und im Anschluss ein DJ für zusätzliche Unterhaltung. Absolutes<br />

Highlight ist aber der Auftritt von Stargast #thevoicekids Gewinner<br />

Noah Levi. Kreischalarm garantiert!<br />

PartyAlarmXAlkohol<br />

7.2.<strong>2018</strong> 18-22 Uhr<br />

Festzelt auf dem Rheydter Marktplatz<br />

12 - 17 Jahren Eintritt: 10 € inkl. ein Freigetränk (Normalpreis), 8 € inkl.<br />

ein Freigetränk (Vorzugspreis für S-Club-Mitglieder)<br />

Karneval in Mönchengladbach 17<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 17 19.01.18 12:50


Jecke Welt im Holter Zelt<br />

22. FUN-tastische Nacht <strong>2018</strong><br />

Wer hätte im Jahre 1997 gedacht, dass sich die FUN-tastische Nacht<br />

knapp 21 Jahre später einer gewissen Berühmtheit erfreut und aus<br />

dem karnevalistischen Kalender der Stadt Mönchengladbach nicht<br />

mehr wegzudenken ist?<br />

In den ersten beiden Jahren war die FUN-Nacht eigentlich als Rockund<br />

Oldiefete bzw. als Soulparty gedacht. Die „Stars“ der ersten<br />

beiden Nächte waren jedoch noch nicht so bekannt und fanden<br />

dementsprechend nur geringen Anklang. Bereits zur 3. FUN-tastischen<br />

Nacht reagierte die KG „Immer lustig“ und firmierte die FUN-<br />

Nacht zu einer Schlager-Mix Party. Eine Band mit karnevalistischem<br />

Touch sollte es aber auch geben, denn die Gladbacher Band „Oh<br />

Weih“ spielte auch auf dieser FUN-Nacht. Die Band wurde dann anschließend<br />

auch zum musikalischen „Dauerbrenner“ in Holt.<br />

Bereits die 4. FUN-tastische Nacht wurde dann zu einem wahren<br />

Auflauf für Stars, denn mit Andreas Martin und Olaf Henning<br />

fanden bereits zwei Schlagergrößen ihren Weg ins Festzelt.<br />

Jedoch war der eigentliche Stargast eigentlich noch keine<br />

so große Nummer wie heute - denn mittlerweile füllt Andrea<br />

Berg mühel<strong>os</strong> ganze Arenen. Zur 10. FUN-tastischen Nacht kam<br />

zum ersten Mal kein Geringerer als Mickie Krause. 2006 war zudem<br />

auch die erste FUN-Nacht für den beliebten DJ Ralli. Seit<br />

mittlerweile zwölf Jahren führt er durch das Programm. Die<br />

weitere Gästeliste der FUN-tastischen Nacht liest sich mitunter<br />

wie das „Who is Who“ des deutschen und internationalen Schlagers:<br />

Jürgen Drews, Michael Wendler, Peter Wackel, Kristina<br />

Bach, Andy Borg, G.G. Anderson, Bernhard Brink, Achim Petry,<br />

Markus Becker, Die Atzen, R<strong>os</strong>s Anthony, Norman Langen, Nino<br />

de Angelo, DJ Ötzi und viele, viele mehr! Dieses Jahr wird zum<br />

einen auf Altbewährtes und auch auf einige Neuerungen gesetzt.<br />

Mit dabei sein werden Mickie Krause, die Rabaue, Lorenz<br />

Büffel und Jörg Bausch. Und erstmals ist mit der Remember<br />

Band eine Gruppe dabei, die in Zusammenarbeit mit DJ Ralli den<br />

ganzen Abend das Publikum mit Musik versorgen wird.<br />

9.2., 19.11 Uhr,<br />

Festzelt Immelmannstraße<br />

Ticket Inf<strong>os</strong> unter:<br />

18 Karneval in Mönchengladbach<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 18 19.01.18 12:50


PRÄSENTIERT VON<br />

Mönchengladbacher Karnevalsverband<br />

Großorden-Verleihung<br />

Fotonachweis: Baum.<br />

Gruppenbild der Geehrten.<br />

Wie schon seit vielen Jahren,<br />

fand auch in diesem Jahr die<br />

Verleihung der MKV-Großorden<br />

in den Räumen der NEW statt. In<br />

seiner Begrüßungsrede führte<br />

Bernd Gothe aus, dass es sich<br />

bewährt habe, in diesen Räumen<br />

zu feiern, denn dort fühle man<br />

sich sehr wohl. Durch die<br />

Verbundenheit mit der NEW ist<br />

es auch gelungen, einen schönen,<br />

neuen Wagen für das<br />

Kinderprinzenpaar zu bauen.<br />

Ganz besonders hob er hervor,<br />

dass es Pflicht sei, den Menschen<br />

Danke zu sagen, die viel für den<br />

Karneval getan haben, denn zu<br />

diesem Zweck habe man sich<br />

zusammengefunden.<br />

Liedern untermalt war, alles<br />

„im Sinne der Familie“.<br />

NEW Vorstandsvorsitzender<br />

Frank Kindervatter bedankte<br />

sich beim MKV, dass dieser<br />

seit vielen Jahren Gast in den<br />

neu gestalteten Räumen sei.<br />

Es folgten Ehrungen für verdiente<br />

Mitglieder, die gemäß<br />

dem Motto „immer zu zweit“<br />

von Bernd Gothe und Markus<br />

Hardenack abwechselnd vorgenommen<br />

wurde.<br />

Den Großorden erhielten:<br />

Hannelore Theisen (KG Uehllöeker)<br />

• Hans Brüggen (E.V.<br />

Altes Zeughaus) • Hartmut<br />

Skreba (MKV) • Heiner Wintzen<br />

(Große Rheydter Prinzengarde)<br />

• Heinz-J<strong>os</strong>ef Katz (KG<br />

Ruet-Wiss Okerke) • Jürgen<br />

Schiffer (Prinzengarde der<br />

Stadt MG) • Markus Jöbges-<br />

Hoff (EKG Schöpp op) • Reinhold<br />

Achten (KG Alles-ongerene-Hoot)<br />

• Norbert Wefers<br />

(1. Venner KG).<br />

Die silberne Ehrennadel<br />

erhielten:<br />

Andreas Graf (Prinzengarde<br />

der Stadt MG) • Marianne<br />

Prinzen (KG Hau Ruck) • Dieter<br />

Kirschen (KG Hau Ruck) •<br />

Wolfgang Neiken (KG Uehllöeker).<br />

Die goldene Ehrennadel<br />

erhielten:<br />

Wilfried Günther (KG Ruet-<br />

Wiss Okerke) • Willi Kleuser<br />

(MKV-Präsident).<br />

Nach dem Einzug des Prinzenpaares<br />

mit Hofmarschall Klaus<br />

Werthmann und den Adjutanten<br />

Dieter Lichtenhahn zeichnete<br />

die Prinzessin Niersia Verena<br />

zusammen mit Bernd Gothe die<br />

verdienten Mitglieder aus.<br />

Dagmar Gaden, die dem Jugendkarneval<br />

wieder neuen<br />

Schwung gegeben hat, ließ die<br />

Jugend - anstelle eines etablierten<br />

Büttenredners - zu<br />

Wort kommen. Die ehemalige<br />

Kinderprinzessin Anna-Leonie<br />

Pütz erzählte in ihrer Büttenrede,<br />

die von verschiedensten<br />

Karneval in Mönchengladbach 19<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 19 19.01.18 12:50


22 närrische Jahre<br />

Black & White<br />

Foto: Black & White.<br />

Die Damen von Black & White bei der Teilnahme am Veilchendienstagszug.<br />

Die Black & White - die Damen der Gardisten der Großen Rheydter<br />

Prinzengarde - blicken in dieser Session auf 22 Jahre zurück.<br />

1995 kam die Idee auf, dass die Frauen in eigenen K<strong>os</strong>tümen<br />

ebenfalls am Veilchendienstagszug teilnehmen sollten. Schnell<br />

Die Damen bei ihrem Jubiläumsstammtisch.<br />

fand sich eine Gruppe von Frauen zusammen und es wurde speziell<br />

für sie ein K<strong>os</strong>tüm entworfen. 1996 zogen die Black &<br />

White dann zum ersten Mal im Veilchendienstagszug mit.<br />

45 Damen<br />

Im Laufe der Jahre kamen immer mehr Frauen hinzu: Heute sind<br />

45 Damen im Black & White-Club. Neben den Umzügen gibt es<br />

aber noch zahlreiche andere Veranstaltungen, bei denen ihre<br />

helfenden Hände nicht mehr fehlen dürfen.<br />

Prinzessin Niersia<br />

Es wird sich jeden Monat zum Stammtisch getroffen und jedes<br />

Jahr wird ein schöner Ausflug gemacht. Besonders stolz sind die<br />

Black & White, dass mit der diesjährigen Prinzessin Niersia<br />

mittlerweile elf Frauen aus der Gruppe Prinzessin der Stadt<br />

Mönchengladbach waren.<br />

20 Karneval in Mönchengladbach<br />

Unbenannt-1 1 18.10.13 12:28<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 20 19.01.18 12:51


PRÄSENTIERT VON<br />

Ordens-Verleihung der Großen Gladbacher Karnevalsgesellschaft<br />

Pro Meritis in Carnevalis Diebus der GGK<br />

zum Schulterband ausgezeichnet und<br />

erhielt die zugehörige Urkunde. Die<br />

Laudatio hielt J<strong>os</strong>t Fünfstück - der Vorjahres-Preisträger.<br />

Er schilderte das Leben<br />

von Hermann Schnitzler ab seiner<br />

Geburt bis heute, u.a. über sein Berufsleben,<br />

seine Hochzeit, seine Kinder,<br />

sein Engagement bei der Großen Rheydter<br />

Prinzengarde, bei Zwergnase und<br />

noch vieles mehr.<br />

Text und Foto: Katz.<br />

Heiko Gauls (re.) überreichte Alexandra Schnitzler - der Ehefrau des Preisträgers Hermann Schnitzler (li.) - einen<br />

Blumenstrauß.<br />

Die Große Gladbacher Karnevalsgesellschaft<br />

hatte zur Verleihung dieses Titels in die<br />

Kaiser-Friedrich-Halle eingeladen. Die<br />

Präsidentin Manuela Luhnen begrüßte die<br />

geladenen Gäste, das Prinzenpaar Guido II.<br />

und Verena nebst Hofstaat sowie die<br />

bisherigen Ordensträger. Das Prinzenpaar<br />

erhielt aus den Händen der Präsidentin ihre<br />

Geschenke: die Prinzessin ein Seidentuch<br />

und der Prinz eine Krawatte.<br />

an die GGK hatte der neue Ordensträger,<br />

Hermann Schnitzler, die Geschwister<br />

Schmitz mitgebracht. Diese zeigten ihre<br />

neueste Play-Back-Comedy-Show unter<br />

dem Titel „Musik ist grenzenl<strong>os</strong>“.<br />

Dann wurde Hermann Schnitzler mit<br />

dem Orden Pro Meritis am Halsband<br />

Hermann Schnitzler bedankte sich bei<br />

Fünfstück für die wunderbare Laudatio<br />

und bei der Gesellschaft für die hohe<br />

Auszeichnung. In seiner Rede wandte er<br />

sich auch an seine Frau Alexandra, denn<br />

ohne deren Rückhalt wäre es nicht möglich<br />

gewesen, alle diese Ehrenämter<br />

ausüben zu können.<br />

Anschließend erfolgte die Gratulationskur<br />

der bisherigen Preisträger, wobei diese<br />

der Gattin Alexandra jeweils eine rote<br />

R<strong>os</strong>e überreichten.<br />

Alle bisherigen Pro Mertis-Preisträger kamen<br />

auf die Bühne und erhielten den Jahresorden<br />

der Gesellschaft. Als Geschenk<br />

IAM-NET.EU<br />

R<br />

Freie Mehrmarken-Werkstatt<br />

unabhängig. kompetent. preiswert. fair.<br />

Inspektion nach Herstellervorgaben<br />

Durch unseren Kfz-Meister-Service bleiben die Garantien des<br />

Fahrzeugherstellers voll erhalten.<br />

z. B. für Ihren Mercedes Benz<br />

den Service A nach Herstellervorgaben<br />

für die A-Klasse<br />

ab 79,– €<br />

zzgl. Material, ohne Zusatzarbeiten<br />

Dohrweg 9 · 41066 Möchengladbach<br />

Tel.: (0 21 61) 60 45 67 · www.autohaus-penders.de<br />

Karneval in Mönchengladbach 21<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 21 19.01.18 12:51


Zu Ehren der Prinzenpaare der Stadt Mönchengladbach<br />

21. Quadrille<br />

Fot<strong>os</strong>: H.J. Katz.<br />

Lothar Erbers, passionierter Reiter und Pferdekenner, moderierte<br />

erneut die Quadrille, die zum 21. Mal stattfand: 19 Mal im Reitstall<br />

Klinken in Venn und 1 Mal im Abtshof. Jetzt war man zum ersten Mal<br />

im Gut Böckemeshof bei Kaarst. Erbers hob die Vorzüge der<br />

Reitanlage hervor, die 1967 von einem Bauernhof in eine Reitanlage<br />

umgebaut wurde. Sie hat eine Halle von 20 x 40 Meter mit Casino<br />

und eine von 20 x 60 Meter, die an einer Seite offen ist.<br />

Erbers begrüßte die amtierenden Prinzenpaare Guido II. und<br />

Niersia Verena, Yannick und Annika sowie das Prinzenpaar der<br />

Stadt Erkelenz, Kristina und Roland Knippertz. Eröffnet wurde<br />

die Veranstaltung von der Voltigier Gruppe des RSV Neuss-<br />

Grimlinghausen. Acht Kinder aus dem Juniorkader zeigten an<br />

einem Holzpferd die andere Art des Pferdesports auf lustige<br />

Weise. Dann ging es zum eigentlichen Voltigieren. Auf dem<br />

zehnjährigen Schimmel<br />

Iljano, der ein<br />

Stockmaß von 193 cm<br />

hat, stellten sie ihr<br />

Können unter Beweis.<br />

Der Verein wurde bereits<br />

30 Mal Deutscher<br />

Meister, elf Mal<br />

Europameister und<br />

neun Mal Weltmeister<br />

wurde. Milena Hiemann,<br />

die den Nachwuchs<br />

seit fünf Jahren<br />

trainiert und seit 15<br />

Jahren reitet, erhielt<br />

im Oktober 2017 das<br />

Silberne Lorbeerblatt<br />

aus den Händen des Bundespräsidenten - die höchste staatliche<br />

Auszeichnung für Spitzenleistungen im deutschen Sport.<br />

Sie wurde 1950 von Bundespräsident Theodor Heuss gestiftet.<br />

Dann erfolgte die eigentliche Quadrille. Jeweils sechs Reiter der<br />

Großen Rheydter Prinzengarde und der Prinzengarde der Stadt<br />

Mönchengladbach ritten abwechselnd in die Bahn ein. Erbers<br />

erklärte auch den Schaum am Maul von einigen Pferden. Das ist<br />

der Fall, wenn ein Tier sich sehr wohl fühlt. Sein besonderer<br />

Dank ging an Hanno Klinken, der die Quadrille von Anfang an als<br />

Trainer betreut. Erbers wies ausdrücklich darauf hin, dass im<br />

Kölner R<strong>os</strong>enmontagszug alle Reiter einen Reiterpass haben<br />

müssen, ebenso die Begleitpersonen. Zum obligatorischen<br />

Gruppenbild mit Pferden begaben sich die Prinzenpaare nebst<br />

Hofstaat in die Reitbahn.<br />

- Marlene Katz<br />

22 Karneval in Mönchengladbach<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 22 19.01.18 12:52


PRÄSENTIERT DIE KARNEVALSTERMINE<br />

SA.,<br />

27.01.<strong>2018</strong><br />

Harmonieplatz<br />

11:00 D’r Bus kütt, 1. Stadtgarde<br />

Festzelt Holt<br />

15:00 1. Hausfrauensitzung, KG<br />

Immer lustig Holt, http://www.<br />

immer-lustig.de<br />

Turnhalle Zeppelinschule<br />

16:00 Damensitzung, GKG Roer<br />

Möt e.V.<br />

Burggrafenhalle<br />

16:00 Gemeinschaftssitzung,<br />

KG Rheybach, http://www.<br />

kg-rheybach.de/home<br />

Eickener Mehrzweckhalle<br />

20:00 Große Hau Ruck Sitzung,<br />

KG Hau Ruck Eicken, http://<br />

s390784626.website-start.de<br />

Gasthof Loers<br />

20:00 Saalsitzung, KG Poether<br />

Pothäepel Venn, http://www.<br />

kg-poether.de<br />

Stadthalle Rheydt<br />

20:10 Große Rheydter<br />

Narrensitzung, KG Schwarz-<br />

Gold-Rheydt<br />

SO.,<br />

28.01.<strong>2018</strong><br />

Turnhalle Geistenbeck<br />

11:00 Herrensitzung, KG Blau-<br />

Gelbe-Funken Geistenbeck<br />

Festzelt Holt<br />

11:00 Herrensitzung, KG Immer<br />

lustig Holt, http://www.<br />

immer-lustig.de<br />

Schulzentrum Aula<br />

11:00 Herrensitzung, KG Potz<br />

Op Rheindahlen, http://www.<br />

potzop.de/<br />

SparkassenPark<br />

11:00 Herrensitzung, KG<br />

Wenkbülle Mönchengladbach,<br />

http://www.wenkbuelle.de/<br />

Stadthalle Rheydt<br />

14:00 Seniorensitzung<br />

Rheydt, Mönchengladbacher<br />

Karnevalsverband<br />

DRK-Heim<br />

15:00 DRK-Sitzung, KG Alles<br />

onger ene Hoot Hardterbroich,<br />

http://www.alles-onger-enehoot.de<br />

Gasthof Loers<br />

15:00 Kindersitzung, KG<br />

Poether Pothäepel Venn,<br />

http://www.kg-poether.de<br />

Kunstwerk<br />

17:45 Borussensitzung,<br />

Mönchengladbacher<br />

Karnevalsverband<br />

DI.,<br />

30.01.<strong>2018</strong><br />

Zelt Hockeypark<br />

19:45 46. Seelöwensitzung, KG<br />

Wenkbülle Mönchengladbach,<br />

http://www.wenkbuelle.de/<br />

MI.,<br />

31.01.<strong>2018</strong><br />

KARNEVAL<br />

Marienschule<br />

19:00 Dur & Doll,<br />

Mönchengladbacher<br />

Karnevalsverband<br />

FR.,<br />

02.02.<strong>2018</strong><br />

Mehrzweckhalle Wanlo<br />

16:00 Hausfrauennachmittag,<br />

KG Wanloer Ströpp, http://<br />

www.wanloerstroepp.de<br />

Krahnendonkhalle<br />

18:00 Damensitzung, KG<br />

Uehllöeker Neuwerk<br />

Eickener Mehrzweckhalle<br />

19:30 Feldlager, 1. Stadtgarde MG<br />

Gaststätte Alt Eicken<br />

19:30 7. Kneipensitzung, EKG<br />

Schöpp op Eicken e.v., http://<br />

www.schoepp-op.de<br />

Schulzentrum Aula<br />

20:00 Allemannsjeck, KG Potz<br />

Op Rheindahlen, http://www.<br />

potzop.de/<br />

Remus-Zelt<br />

20:00 Damensitzung, KG Rot-<br />

Weiß Dorfbroich, http://www.<br />

kg-dorfbroich.de<br />

SA.,<br />

03.02.<strong>2018</strong><br />

Remus-Zelt<br />

11:30 Biwak, Große Rheydter<br />

Prinzengarde<br />

Mehrzweckhalle Wanlo<br />

14:00 Kindersitzung, KG<br />

Wanloer Ströpp, http://www.<br />

wanloerstroepp.de<br />

Festzelt Holt<br />

15:00 2. Hausfrauensitzung, KG<br />

Immer lustig Holt, http://www.<br />

immer-lustig.de<br />

Burggrafenhalle<br />

15:00 Kindersitzung, Ruet Wiss<br />

Okerke<br />

Karneval in Mönchengladbach 23<br />

guru_magazin.indd 1 14.01.<strong>2018</strong> 13:51:12<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 23 19.01.18 12:52


PRÄSENTIERT DIE KARNEVALSTERMINE<br />

Festzelt Hardt<br />

15:10 Kindersitzung, GKG<br />

Spönnradsbeen Hardt<br />

Krahnendonkhalle<br />

16:00 Damensitzung, KG<br />

Uehllöeker Neuwerk<br />

SparkassenPark<br />

16:45 Damensitzung, KG<br />

Wenkbülle Mönchengladbach,<br />

http://www.wenkbuelle.de/<br />

Turnhalle Zeppelinschule<br />

19:00 Herrensitzung, GKG Roer<br />

Möt Mönchengladbach Lürrip,<br />

http://www.roermoet.de<br />

Städtische Kliniken Rheydt<br />

20:00 Sitzung Volldampf mit<br />

Puff-Puff-Puffer, KG Blau-<br />

Weiß Eisenbahner e.V.<br />

✴<br />

✴<br />

SO.,<br />

04.02.<strong>2018</strong><br />

Eickener Mehrzweckhalle<br />

11:00 Herrensitzung, KG<br />

Hau Ruck Eicken, http://<br />

s390784626.website-start.de<br />

Krahnendonkhalle<br />

11:00 Herrensitzung, KG<br />

Uehllöeker Neuwerk<br />

Remus-Zelt<br />

12:00 Herrensitzung, Große<br />

Rheydter Prinzengarde<br />

Turnerheim<br />

15:00 Hausfrauennachmittag,<br />

KG Schwarz-Gold-Rheydt<br />

✴<br />

Immer zu Zweit –<br />

Halt Pohl und All Rheydt!<br />

✴<br />

Pfarrheim Hardterbroich<br />

15:00 Seniorennachmittag,<br />

KG Alles onger ene Hoot<br />

Hardterbroich, http://www.<br />

alles-onger-ene-hoot.de<br />

Turnhalle Zeppelinschule<br />

15:00 Kindernachmittag, GKG<br />

Roer Möt e.V.<br />

Schulzentrum Aula<br />

15:00 Kinderkarnevalsparty, KG<br />

Potz Op Rheindahlen, http://<br />

www.potzop.de/<br />

MI.,<br />

07.02.<strong>2018</strong><br />

Festzelt auf dem Rheydter<br />

Marktplatz<br />

18:00 PartyAlarm EX<br />

Alkohol, Mönchengladbacher<br />

Karnevalsverband<br />

Kaiser-Friedrich-Halle<br />

19:30 Große Sitzung, EKG<br />

Schöpp op Eicken e.v., http://<br />

www.schoepp-op.de<br />

✴<br />

Getreu dem diesjährigen Motto:<br />

Gültig vom 11.11.2017 - Aschermittwoch <strong>2018</strong><br />

• Flasche Universalreiniger<br />

• Putzstein mit Mikrofasertuch<br />

• Zaubertuch 40 x 45 cm<br />

Im<br />

Zweier-Set<br />

günstiger!<br />

5,00 €<br />

statt 7,00 €<br />

5,00 €<br />

statt 7,50 €<br />

7,00 €<br />

statt 9,50 €<br />

140<br />

140<br />

Neben Handelshof<br />

Rönneterring 7-9 • D-41068 Mönchengladbach<br />

Tel: +49 (0) 21 61 - 95 1 95 - 0 • Fax: -23<br />

info@vliesstoff.de • www.vliesstoff.de<br />

VLIESSTOFF<br />

KASPERGMBH<br />

24 Karneval in Mönchengladbach<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 24 19.01.18 12:52


PRÄSENTIERT DIE KARNEVALSTERMINE<br />

DO.,<br />

08.02.<strong>2018</strong><br />

Rathaus Odenkirchen<br />

11:00 Altweibertreff, Schwarz-<br />

Gold-Odenkirchen, http://<br />

www.sgo1922.de/<br />

Rathaus Giesenkirchen<br />

11:10 Weiberfastnacht mit<br />

Rathaussturm, KG Botterblom<br />

Giesenkirchen e.V., www.<br />

botterblom.de<br />

Hotel Frambach<br />

14:00 Weiberfastnacht-Party<br />

mit Caebo<br />

St. Vith<br />

15:00 Altweibertreiben<br />

MG, Mönchengladbacher<br />

Karnevalsverband<br />

Remus-Zelt<br />

15:30 Altweibertreiben<br />

Rheydt, Mönchengladbacher<br />

Karnevalsverband<br />

Festhalle Eicken<br />

20:00 Altweibertreiben, KG<br />

Hau Ruck e.V. Eicken, www.<br />

kghauruck.eu<br />

Festzelt Hardt<br />

20:00 Altweiber/ Möhnenrock,<br />

GKG Spönnradsbeen Hardt e.V.,<br />

www.spoennradsbeen.de<br />

Turnerheim<br />

20:00 Altweiberball mit<br />

Möhnen-Prämierung, KG<br />

Schwarz-Gold Rheydt, www.<br />

schwarzgold-rheydt.de<br />

FR.,<br />

09.02.<strong>2018</strong><br />

DenkMal Geneickener Hof<br />

14:00 Kinderkarnevalsparty,<br />

Mönchengladbacher<br />

Karnevalsverband<br />

Burggrafenhalle<br />

14:30 Senioren- und<br />

Familiennachmittag, Schwarz-<br />

Gold-Odenkirchen, http://<br />

www.sgo1922.de/<br />

Gasthof Loers<br />

19:00 Jecke Fridach, KG Poether<br />

Pothäepel Venn, http://www.<br />

kg-poether.de<br />

Festzelt Holt<br />

19:00 22. Funtastische Nacht,<br />

KG Immer lustig Holt, http://<br />

www.immer-lustig.de<br />

Vereinslokal Haus Bresges<br />

20:00 Kneipensitzung, KG Rot-<br />

Weiß Dorfbroich, http://www.<br />

kg-dorfbroich.de<br />

SA.,<br />

10.02.<strong>2018</strong><br />

Adolf Kempken Halle<br />

13:00 Große Kindersitzung, KG<br />

Die Kreuzherren Wickrath<br />

AUTO SERVICE LÖHR<br />

KFZ-Meisterbetrieb für ALLE Fabrikate<br />

• Inspektion laut Herstellervorgaben<br />

• täglich HU/AU Abnahme im Haus<br />

• Unfallinstandsetzung<br />

• Komplettbetreuung bei<br />

Schadenabwicklung<br />

• zertifizierter Betrieb für Flüssiggas (LPG)<br />

• elektronische Achsvermessung<br />

und Reifenservice<br />

• Glas- und Scheibenservice<br />

• Mobilitätsgarantie<br />

• Mietwagen<br />

• Hol- und Bring Service<br />

• KFZ An- und Verkauf<br />

Klima-Check<br />

inkl. Kontrastmittel<br />

u. 300g Kältemittel<br />

59. 90<br />

Nur wenige Minuten von Korschenbroich entfernt<br />

Erftstraße 52 · 41238 MG-Giesenkirchen<br />

Tel.: 02166-80200 · www.auto-löhr.de<br />

€<br />

Karneval in Mönchengladbach 25<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 25 19.01.18 12:52


PRÄSENTIERT DIE KARNEVALSTERMINE<br />

Kaiser-Friedrich-Halle<br />

14:00 Seniorensitzung<br />

Mönchengladbach,<br />

Mönchengladbacher<br />

Karnevalsverband<br />

Krahnendonkhalle<br />

19:00 K<strong>os</strong>tümsitzung, KG<br />

Uehllöeker Neuwerk<br />

Adolf Kempken Halle<br />

20:00 Karnevalsparty, KG Die<br />

Kreuzherren Wickrath<br />

Jahnhalle Volksgarten<br />

20:00 18. Rock-Pop-Oldie-<br />

Night, KG Halt uut Pesch<br />

SparkassenPark<br />

20:00 Pratschdolle Damen- und<br />

Herrensitzung, KG Wenkbülle<br />

Mönchengladbach, http://<br />

www.wenkbuelle.de/<br />

Turnhalle Zeppelinschule<br />

20:00 Grün-Gelbe Partynacht,<br />

GKG Roer Möt e.V.<br />

Vereinslokal Haus Bresges<br />

20:10 K<strong>os</strong>tümparty, Rheer<br />

Mösche<br />

Festzelt Hardt<br />

20:10 K<strong>os</strong>tümsitzung, GKG<br />

Spönnradsbeen Hardt<br />

SO.,<br />

11.02.<strong>2018</strong><br />

Ortsteil Eicken<br />

11:00 Veedelszug in Eicken,<br />

EKG Schöpp op Eicken<br />

Ortszentrum Holt<br />

11:00 Veedelszug in Holt, KG<br />

Immer lustig Holt<br />

Ortszentrum Venn<br />

12:00 Tulpensonntagszug in<br />

Venn, Erste Venner KG<br />

Pfarrheim Hardterbroich<br />

12:00 Biwak und Party, KG Alles<br />

onger ene Hoot Hardterbroich,<br />

http://www.alles-onger-enehoot.de<br />

Eickener Festhalle<br />

12:00 Frühschoppen, EKG<br />

Schöpp op Eicken<br />

Festzelt Holt<br />

13:00 Die Mega After-Zug-<br />

Party, KG Immer Lustig Holt,<br />

www.immer-lustig.de<br />

Ortszentrum Giesenkirchen<br />

13:00 Kinderkarnevalszug, KG<br />

Botterblom Giesenkirchen e.V.,<br />

www.botterblom.de<br />

Gasthof Loers<br />

13:00 Tulpensonntag, KG<br />

Poether Pothäepel Venn,<br />

http://www.kg-poether.de<br />

Ortsteil Rheindahlen<br />

14:00 Intern.<br />

Kinderkarnevalszug, KG Potz Op<br />

Rheindahlen, www.potzop.de<br />

Zentrum Hardterbroich<br />

14:00 Veedelszug in Hardterbroich,<br />

KG Alles onger ene Hoot,<br />

www.alles-onger-ene-hoot.de<br />

Ortsteil Pesch<br />

14:00 R<strong>os</strong>enmontagszug in<br />

Pesch<br />

sittard & Roermond bis karneval<br />

jeden sonntag geöffnet | 12.00 - 17.00 uhr<br />

29, 95 44, 95<br />

65, 00 42, 50<br />

31, 95 49, 95 59, 95 42, 95<br />

SITTARD • RIJKSWEG NOORD 22 [ EINGANG DURCH KOSTENLOSE PARKPLÄTZE WALRAMSTRAAT ]<br />

ROERMOND • NASSAUSTRAAT 80 [ FOLGEN SIE H LAURENTIUS ] / AACHEN • KLEINKOLNSTR 20-22<br />

www.hendrikscarnaval.nl<br />

26 Karneval in Mönchengladbach<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 26 19.01.18 12:52


PRÄSENTIERT DIE KARNEVALSTERMINE<br />

Pfarrheim Hardterbroich<br />

15:30 Kindernachmittag,<br />

KG Alles onger ene Hoot<br />

Hardterbroich, http://www.<br />

alles-onger-ene-hoot.de<br />

Schulzentrum Aula<br />

16:00 Buntes Karnevalstreiben,<br />

KG Potz op Rheindahlen<br />

Gaststätte Alt Eicken<br />

19:30 Benefizabend<br />

MO.,<br />

12.02.<strong>2018</strong><br />

Ortsteil Hardt<br />

11:00 R<strong>os</strong>enmontagszug in<br />

Hardt<br />

Marktplatz Rheydt<br />

11:00 R<strong>os</strong>enmontagszug<br />

Rheydt mit anschl.<br />

Rathauserstürmung<br />

Festzelt Hardt<br />

11:10 R<strong>os</strong>enmontag, GKG<br />

Spönnradsbeen Hardt<br />

Ortsteile Bettrath und<br />

Neuwerk<br />

13:00 R<strong>os</strong>enmontagszug in<br />

Neuwerk<br />

Zentrum Wanlo<br />

14:00 R<strong>os</strong>enmontagszug,<br />

KG Wanloer Ströpp, www.<br />

wanloerstroepp.de<br />

Hotel Frambach<br />

14:00 R<strong>os</strong>enmontagsparty mit<br />

Caebo<br />

Ortsteil Pesch<br />

14:10 Kinderkarnevalszug in<br />

Pesch, KG Halt uut Pesch<br />

Mehrzweckhalle Wanlo<br />

16:30 R<strong>os</strong>enmontagsball, KG<br />

Wanloer Ströpp<br />

Gasthof Loers<br />

18:10 R<strong>os</strong>enmontagsparty<br />

Zentralschänke Taverna<br />

19:10 Sessionsende, KG Immer<br />

lustig Holt<br />

DI.,<br />

13.02.<strong>2018</strong><br />

Vereinslokal Haus Bresges<br />

01:00 Hoppedizbegräbnis, KG<br />

Rot-Weiß Dorfbroich, http://<br />

www.kg-dorfbroich.de<br />

Zelt Am Geroweiher<br />

11:10 Empfang<br />

Veilchendienstagszug,<br />

Mönchengladbacher<br />

Karnevalsverband<br />

Innenstadt<br />

13:00 Veilchendienstagszug<br />

Mönchengladbach,<br />

Mönchengladbacher<br />

Karnevalsverband<br />

Festzelt Hardt<br />

13:00 K<strong>os</strong>tümparty, GKG<br />

Spönnradsbeen Hardt<br />

Hindenburgstraße<br />

13:00 Sessionsausklang, KG Die<br />

Kreuzherren Wickrath<br />

Pfarrheim Hardterbroich<br />

18:00 Hoppedizbeerdigung, KG<br />

Alles onger ene Hoot, www.<br />

alles-onger-ene-hoot.de<br />

Turnerheim<br />

20:10 Hoppedizbegräbnis, KG<br />

Schwarz-Gold-Rheydt<br />

Würdevoll und exklusiv – finden Sie<br />

Ihre letzte Ruhestätte im Kolumbarium<br />

der Grabeskirche St. Kamillus<br />

guru_magazin.indd 1 14.01.<strong>2018</strong> 13:51:53<br />

bdmp | Architekten BDA, Foto: Jörg Hempel Photodesign<br />

St. Kamillus Kolumbarium<br />

Kamillianerstraße 40<br />

41069 Mönchengladbach<br />

Die Grabeskirche St. Kamillus in Mönchengladbach ist ein Ort<br />

des stillen Gedenkens, der Begegnung und der gemeinsamen Gebete.<br />

Das Kolumbarium kann täglich von 9 bis 19 Uhr besucht werden.<br />

Wenden Sie sich für ein persönliches Gespräch vertrauensvoll<br />

an Herrn Heinz-J<strong>os</strong>ef Claßen, der gerne für Sie da ist<br />

Mo, Mi, Do 10 - 12 Uhr | Di, Fr 15 - 17 Uhr<br />

und nach telefonischer Vereinbarung<br />

Telefon: 0 21 61 573 45 10 | Mobil: 0162 446 33 54<br />

www.st-kamillus-kolumbarium.de<br />

anz_kolumbarium_120x180.indd 1 06.12.16 15:12<br />

Karneval in Mönchengladbach 27<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 27 19.01.18 12:53


Rheydt und Mönchengladbach<br />

Seniorensitzungen<br />

Der Karneval in Mönchengladbach hat eine lange Tradition und seit<br />

1970 eine Spezialität, den Seniorenkarneval, hinzugewonnen. Der<br />

Begründer ist Addi Broicher, der damalige Präsident der<br />

Karnevalsgesellschaft „Wenkbülle“. Er organisierte die Premiere im<br />

Altenheim auf der Bettrather Straße.<br />

In den folgenden Jahren stießen einige bekannte Gesichter der<br />

Karnevalsaktivisten wie Hans Lennartz dazu und das Programm<br />

wuchs um Büttenreden, Gesangseinlagen à la Bubi Schmitz und<br />

Willi Dabecks unvergesslicher Orgelmusik.<br />

Mit dem Erfolg des Seniorenkarnevals stieg auch der Organisationsaufwand.<br />

1975 gründete Addi Broicher die „Gemeinschaft<br />

der Altkarnevalisten der Stadt Mönchengladbach“. Bald konnte<br />

die Stadt wegen der sich verschlechternden Haushaltssituation<br />

die Finanzierung für die Veranstaltung nicht mehr sicherstellen.<br />

Hans Lennartz sorgte in Zusammenarbeit mit Heinz Feldhege,<br />

dem damaligen Oberbürgermeister, dafür, dass die Sitzungen<br />

zukünftig vom Mönchengladbacher Karnevalsverband (MKV)<br />

und vom „Amt für Altenhilfe“ getragen wurden.<br />

Aus dem Programm<br />

• Mottolied der Session 2017/<strong>2018</strong><br />

• Garderottis<br />

• Comedy Geschwister Schmitz<br />

• Rheer Knöppkes<br />

• Die Lausbuben<br />

• Showtanz Schwarz-Gold Rheydt<br />

• Kindertanzgarde Schwarz-Gold Rheydt<br />

• Et Röschen<br />

• Prinzenpaar der Stadt MG<br />

• Kindergarde<br />

• Kinderprinzenpaar der Stadt MG<br />

FEBRUAR <strong>2018</strong> AB 14:00 UHR<br />

JANUAR <strong>2018</strong> AB 14:00 UHR<br />

KAISER-FRIEDRICH-HALLE<br />

STADTHALLE RHEYDT<br />

Einlass: 13:00 Uhr<br />

Kartenvorverkaufs-Info<br />

Tel.: 02161 256 701 Fachbereich Altenhilfe der Stadt MG<br />

Vorverkaufsstellen:<br />

Fachbereich Altenhilfe Fliethstr. 86-88<br />

Alle Bezirksverwaltungsstellen<br />

First Reisebüro Mönchengladbach<br />

Brunnen-Apotheke, Marktstr. 19, Rheydt<br />

Ki<strong>os</strong>k Treff Ensan, Eickener Str. 156e, MG<br />

Präsentiert vom Mönchengladbacher Karnevals-Verband e.V.<br />

und dem Fachbereich für Altenhilfe der Stadt MG<br />

Die „Gemeinschaft der Altkarnevalisten der Stadt Mönchengladbach“<br />

und die Rheydter „Alte Säcke“ arbeiten eng mit dem Dachverband<br />

MKV zusammen und geben erfahrenen und verdienten<br />

Karnevalisten, die im Vereinsleben kürzer treten möchten, eine<br />

Heimat. Sie bilden in ihrer Gemeinschaft einen festen Stamm für<br />

Planung und Durchführung der Seniorenveranstaltungen. Ab der<br />

Session 2017 leiten Janie Boms-Homann und Guido Ferfers die<br />

Seniorensitzung in Rheydt gemeinsam. Im Jahre <strong>2018</strong> ist Janie<br />

Boms-Homann die Präsidentin, unterstützt von der Marketenderin<br />

Marlene Katz und dem Prof<strong>os</strong> J<strong>os</strong>ef Katz. Es bleibt zu wünschen,<br />

dass der Seniorenkarneval auch die nächsten Jahre eine<br />

feste Instanz in Mönchengladbach bleibt.<br />

- Marlene Katz<br />

28.1., 14 Uhr, Stadthalle Rheydt<br />

10.2., 14 Uhr, Kaiser-Friedrich-Halle<br />

Für die Veranstaltung am 28.1. gibt es für Kurzentschl<strong>os</strong>sene noch eine<br />

Tageskasse.<br />

28 Karneval in Mönchengladbach<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 28 19.01.18 12:53


„Immer zu zweit<br />

– Halt Pohl und<br />

All Rheydt“<br />

Verkäufer-Hotline<br />

02161 - 279 33 29<br />

QR-Code scannen<br />

und mehr erfahren.<br />

Unser Team für eine erfolgreiche Immobilienvermittlung.<br />

Acht Immobilien-Spezialisten, 875 Mitarbeiter,<br />

185.000 Kunden, ein dichtes Filialnetz sowie ein<br />

deutschlandweites Vertriebsnetz.<br />

<br />

ImmobilienCenter<br />

Ihr Immobilienmakler<br />

Vereinbaren Sie einfach einen Termin in einer unserer Filialen, im Internet<br />

unter www.sparkasse-mg.de/immobilien oder unter 02161-279-3325.<br />

Stadtsparkasse<br />

Mönchengladbach<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 29 19.01.18 12:53


22 Jahre Funkengarde Poeth 1995 e.V.<br />

Die Garde der Fünf<br />

Fot<strong>os</strong>: Funkengarde Poeth<br />

Mit fünf Mitgliedern im aktiven<br />

Corps ist die Funkengarde<br />

Poeth 1995 e.V. , die „kleinste“<br />

im Vereinsregister eingetragene<br />

Funkengarde im<br />

Mönchengladbacher Karneval<br />

und besteht heute im<br />

Jubiläumsjahr aus: Norbert „de<br />

Calimero“ Wefers Kommandant (1.Vorsitzender) • Alexandra „et<br />

Hümmelke“ Grühn Vizekommandantin (2. Vorsitzende) • Katja „et<br />

Bützke“ Wefers Schatzmeisterin (Kassiererin) • Pia „et Seepnäske“<br />

Pappers • Pascal „de Stropp“ Neunkirchen.<br />

Die Funkengarde Poeth wurde 1995 von Wolfgang Rütten und Harald<br />

Pohla gegründet. Im Laufe der Jahre wurde die friderizianische<br />

Traditionsuniform immer mehr komplettiert. Auch wurden Komiteemützen<br />

dem Kölner Karneval (Bommel nach links) angepasst, so<br />

dass sich die Garde von allen anderen abhebt.Ein besonderes Highlight<br />

im Gardeleben war die Hochzeit von Katja und Norbert Wefers<br />

am 11.11.2011 um 11.11 Uhr. Die beiden waren bis letzte Session das<br />

Tanzpaar der Garde. Bei ihrem letzten Auftritt beendeten sie ihre<br />

aktive Tanzkarriere und erhielten von karnevalistischen Freunden<br />

einen Bademantel mit der Aufschrift „Tanz-Rentner“. Die Funkengarde<br />

Poeth ist ein gern gesehener Gast bei vielen Veranstaltungen<br />

im Mönchengladbacher Karneval. Im Jahr 2013 erhielten die Funken<br />

als Dank für Ihr Engagement, den Titel der Ehrenfunkengarde, der<br />

aus mittlerweile zwei aktiven Mitgliedern bestehenden KG Kinner<br />

Jloevet n.e.V. aus Neuwerk und wurde ebenfalls in diesem Jahr in die<br />

Kreisgarden aufgenommen. Aufgrund des Jubiläums richteten sie<br />

das diesjährige Kreisgardetreffen aus. Zudem erhielt der Kommandant<br />

„de Calimero“ diese Session den Großorden des MKV.<br />

Närrisches Jubiläum<br />

2 x 11 Jahre Dröpkes<br />

22 Jahre Dröpkes - was für eine Zahl. Deshalb wird das närrische<br />

Jubiläum auch gefeiert. Am R<strong>os</strong>enmontag laden die Dröpkes zu<br />

einer großen Party.<br />

Bei einem solchen - für Bands unüblichem - Jubiläum lohnt sich<br />

der Blick zurück. Im Jahr 1996 gründete sich die Formation<br />

„Dahler Dröpkes“. Helmut Holz und sein Sohn Christian sowie<br />

Lutz Wormuth und Just:is-Sänger Reiner Jennissen probten ein<br />

paar Stücke von den Bläck Fööss und den Höhnern und eröffneten<br />

in Mönchengladbach die neue Session.<br />

5x2 Karten<br />

zu gewinnen!<br />

Einfach Verl<strong>os</strong>ungscoupon<br />

mit Wunschgewinn auf S.60<br />

ausfüllen.<br />

12.2., 18.11 Uhr, Gasthof Loers<br />

Aufgrund der gigantischen Resonanz beschl<strong>os</strong>s<br />

das Quartett, das Programm auszubauen.<br />

Im Laufe der Jahre änderte sich<br />

die Besatzung der Band einige Male.<br />

Heute bestehen die Dröpkes aus Chris<br />

Holz, Lutz Wormuth, Burkhard Weltermann,<br />

Uwe Schlienkamp, Michael<br />

Welters und Christoph Granderath.<br />

Verl<strong>os</strong>ung:<br />

Wir verl<strong>os</strong>en 5 x 2 Karten für die R<strong>os</strong>enmontagsparty.<br />

Einfach Verl<strong>os</strong>ungscoupon auf Seite 29 Hauptheft ausfüllen.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschl<strong>os</strong>sen.<br />

30 Karneval in Mönchengladbach<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 30 19.01.18 14:30


PRÄSENTIERT VON<br />

Peter Homann ist der Generalappellmeister der Prinzengarde Mönchengladbach<br />

Wir sind ja im Karneval zusammen lustig<br />

Rheydter Gardist in der Art tätig wird: Es ist schon ein Novum -<br />

und sicher auch dem diesjährigen Motto „Immer zu zweit... Halt<br />

Pohl und All Rheydt“ geschuldet -, dass ein Mann aus der aktiven<br />

Rheydter Prinzengarde und Ex-Prinz diesen Job - also, nimm mir<br />

mal meine Truppe ab - erledigt.“ Das Gesamtstädtische würdigte<br />

in seiner Laudatio Norbert Bude, 1. Vorsitzender der Mönchengladbacher<br />

Prinzengarde: „Peter Homann ist ein Rheydter Unternehmer<br />

und Rheer Jong. Er sieht sich aber als gesamtstädtischen<br />

Bürger, war ein gesamtstädtischer Prinz und engagiert sich mit<br />

seinem Verein Unsere-Stadt.jetzt gesamtstädtisch.“<br />

Die Mönchengladbacher Prinzengarde und die Große Rheydter<br />

Prinzengarde (GPRG), die beide das Prinzenpaar begleiten,<br />

unterscheiden sich in einem Punkt wesentlich: „Die<br />

Mönchengladbacher Prinzengarde hat aus ihrer Historie heraus<br />

militärische Rangordnungen. Das ist bei der Rheydter Garde anders“,<br />

sagt Peter Homann, aktives Mitglied der GPRG und seit der Session<br />

2014/2015, als er Mönchengladbachs Karnevalsprinz war, passives<br />

Mitglied der Prinzengarde MG.<br />

Beim Generalappell der Mönchengladbacher Prinzengarde wurde<br />

der Rheydter Unternehmer Peter Homann zum Generalappellmeister<br />

berufen und damit quasi zum Kontrolleur der Gladbacher<br />

Garde: „Im Prinzip wird dabei die Truppe auf Herz und Nieren geprüft,<br />

ob sie feldfähig sind. Das wird natürlich alles nicht so bierernst<br />

genommen,“ berichtet Homann. „Wichtig ist allerdings,<br />

dass ausgesprochene Strafen immer in Bier umgesetzt werden.“<br />

So ganz üblich ist es allerdings eigentlich nicht, dass ein aktiver<br />

Die Abnahme selbst wird dann nicht so ernst genommen: „Da gibt<br />

es dann immer so Spielchen. Man weiß etwa, dass ein Gardist maximal<br />

drei Orden tragen darf und der Sessionsorden dabei sein<br />

muss. Auf so etwas achtet man natürlich. Oder ob da jemand mit<br />

einer Sonnenbrille steht. Ganz wichtig sind immer die Socken: zu<br />

der rot-grauen Uniform gehören rote Socken. Da schaut man dann<br />

schon mal durch: Beliebt ist es etwa, dass dann auch mal jemand<br />

einen Scherz macht und Ringelsöckchen an hat,“ berichtet Homann<br />

von seiner Garden-Kontrolle. Die Freude seiner Rheydter Garde<br />

zu dieser besonderen Auszeichnung war natürlich sehr groß,<br />

dass ein Gardist aus den eigenen die befreundete Garde inspizieren<br />

durfte. Peter Homann, hob zudem hervor: „Wir denken ja schon<br />

alle gesamtstädtisch und wollen im Karneval ja immer zusammen<br />

lustig sein und dem Alltag mal eine Auszeit geben.“<br />

- Peter Wagner<br />

Karneval in Mönchengladbach 31<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 31 19.01.18 12:53


Gala Sitzung EKG Schöpp op<br />

Kölsche Tön in Gladbachs guter Stube<br />

Besonders für die Freunde<br />

des „Kölner Karnevals“ hat<br />

die EKG Schöpp op wieder<br />

ein tolles Programm zusammengestellt:<br />

Hastenraths<br />

Will, Martin Schops<br />

und die „Micky Brühl Band“<br />

versprechen Unterhaltung<br />

der Spitzenklasse. Eines<br />

der besten Tanzcorps<br />

Kölns - „die Zunft Muess“<br />

- werden an diesem Abend<br />

präsentiert.<br />

Jubiläumsshow<br />

Im rot und weiß getauchten Mahagoni-Saal der Kaiser-Friedrich-<br />

Halle feiert die EKG Schöpp op traditionsgemäß am Tag vor<br />

Altweiber ihre Gala Sitzung.<br />

Mit ihrer Jubiläumsshow<br />

werden die Fanfaren<br />

Trompeten ihr musikalisches<br />

Können unter Beweis<br />

stellen! Die Band<br />

„Echt Lekker“ wird wie gewohnt<br />

für Stimmung sorgen!<br />

Natürlich tragen auch die Funkengarde, die Mariechentanzgarde<br />

und die neu gegründeten „Schöppkes“ zum Erfolg<br />

der Sitzung bei. Abgerundet wird das Programm durch den<br />

Besuch des Prinzenpaares, Prinz Guido II. und Prinzessin<br />

Niersia Verena.<br />

Kinderprinzenpaar<br />

Das Kinderprinzenpaar Prinz Yannick II und Prinzessin Anika I<br />

werden selbstverständlich die Sitzung besuchen, da der Kinderprinz<br />

ein Eigengewächs der „Schöpp op“ ist.<br />

Kartenservice:<br />

E.O. Otten, Fon 02161.200 221<br />

oder per E-Mail: Kartenservice@schoepp-op.de<br />

Veranstaltungshinweise:<br />

2.2.<strong>2018</strong>, 19.30 Uhr: Kneipensitzung -<br />

„Alt Eicken“, Eintritt 16 Euro<br />

7.2.<strong>2018</strong>, 19 Uhr: Große Schöpp op-Sitzung –<br />

Kaiser-Friedrich-Halle, Eintritt 28 Euro bzw.<br />

19 Euro (letzte Tischreihe)<br />

11.2.<strong>2018</strong>, 11.11 Uhr: Veedelszoch /<br />

Frühschoppen - MZH Eicken, Eintritt frei!<br />

32 Karneval in Mönchengladbach<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 32 19.01.18 14:30


EICKENER KARNEVALS - GESELLSCHAFT „SCHOPP OP“ 1935<br />

PRÄSENTIERT VON<br />

Fanfaren-Trompeten der EKG Schöpp op<br />

2 x 11 Jahre<br />

Verdienst von Andreas Kerfers, der die<br />

Truppe mit ruhiger Hand, klarem Verstand<br />

und sehr viel Energie leitete.<br />

Kommandant<br />

16 Jahre hat Andreas das Korps erfolgreich<br />

geführt, bis er das Amt des Kommandanten<br />

2012 an Ralf Hüpkes übergeben<br />

hat. Ein schweres Amt für Ralf, aber<br />

mit der gleichen Freude wie Andreas<br />

führt er seit dieser Zeit erfolgreich das<br />

Kommando.<br />

Foto: EKG Schöpp op.<br />

Fanfaren Trompeten der EKG Schöpp op.<br />

1993 trafen sich ehemalige Musiker der<br />

Schöpp op-Fanfaren und neue Freunde, um<br />

mit der EKG Schöpp op Karneval zu feiern.<br />

Nach Karneval verloren sie sich immer<br />

wieder aus den Augen. Doch diesmal sollte<br />

es anders kommen. Die Musiker machten<br />

nach Aschermittwoch weiter und trafen<br />

sich von nun an jeden Donnerstag zur<br />

gemeinsamen Probe in Eicken.<br />

Sie hatten Spaß und die musikalische<br />

Leistung nahm Formen an. 1994 zogen<br />

sie zur Freude der EKG Schöpp op wieder<br />

beim R<strong>os</strong>enmontag-Talp mit. Der Zuspruch,<br />

den die Musiker an dem Tag erfuhren,<br />

spornte weiter an und zum<br />

Hoppedizerwachen wurden sie im Fundus<br />

der EKG Schöpp op mit Uniformen<br />

eingekleidet, so dass die Truppe nicht<br />

nur musikalisch eine Einheit war. Andreas<br />

Kerfers wurde zum Kommandanten<br />

gewählt und<br />

Michael Karrich<br />

übernahm die<br />

musikalische Lei-<br />

Große<br />

tung. Alle Musiker<br />

Große<br />

Große<br />

waren mit Begeisterung<br />

bei den<br />

Proben. Dieses<br />

war es ein großes<br />

Sozialer Bereich<br />

Auch im sozialen Bereich arrangieren sich<br />

die Fanfaren Trompeten unentgeltlich.<br />

Sie unterstützen seit vielen Jahren das<br />

Sommerfest der Wohngruppe der Lebenshilfe<br />

in Neuwerk.<br />

Bei den karnevalistischen Veranstaltungen<br />

der Lebenshilfe und der Hephata Werkstätten<br />

sorgen die Musiker freudige Gesichter<br />

und sind dort gern gesehene Gäste.<br />

Eickener Karnevalsgesellschaft „Schöpp op“ 1935 e.V.<br />

Eickener Karnevalsgesellschaft „Schöpp op“ 1935 e.V.<br />

Eickener Karnevalsgesellschaft „Schöpp op“ 1935 e.V.<br />

GESELLSCHAFT<br />

GESELLSCHAFT „SCHOPP OP“ OP“<br />

-<br />

-<br />

1935<br />

1935<br />

KARNEVALS<br />

KARNEVALS<br />

EICKENER<br />

EICKENER<br />

Mittwoch 07. Feburar <strong>2018</strong><br />

Mittwoch 07. Feburar <strong>2018</strong><br />

Mittwoch Beginn 19:11 07. Feburar Uhr <strong>2018</strong><br />

Beginn 19:11 Uhr<br />

Beginn Einlass 18:15 19:11 Uhr<br />

Einlass 18:15 Uhr<br />

Einlass der Kaiser 18:15 Friedrich Uhr Halle<br />

in der Kaiser Friedrich Halle<br />

in der Kaiser Friedrich Halle<br />

Eintrittskartenpreis:<br />

Eintrittskartenpreis:<br />

Eintrittskartenpreis:<br />

28 Euro<br />

28 Euro<br />

28 Euro<br />

Feiert mit:<br />

Feiert mit:<br />

Feiert mit:<br />

Prinzenpaar der Stadt Mönchengladbach<br />

Fanfaren Prinzenpaar Trompeten der Stadt EKG<br />

Mönchengladbach<br />

Prinzenpaar der Stadt Mönchengladbach<br />

Funkengarde Fanfaren Trompeten<br />

EKG<br />

EKG<br />

Fanfaren Trompeten EKG<br />

Micky<br />

Funkengarde<br />

Brühl Band<br />

EKG<br />

Funkengarde EKG<br />

Hastenrath’s<br />

Micky Brühl Band<br />

Will<br />

Micky Brühl Band<br />

Martin<br />

Hastenrath’s<br />

Schopps<br />

Will<br />

Hastenrath’s Will<br />

Echt<br />

Martin<br />

Lekker<br />

Schopps<br />

Martin Schopps<br />

Zunft<br />

Echt Lekker<br />

Müss<br />

Echt Lekker<br />

Zunft<br />

Live<br />

Müss<br />

Zunft Müss<br />

Änderungen<br />

9 Livevorbehalten<br />

Änderungen 9 Livevorbehalten<br />

kartenservice@schoepp-op.de<br />

Änderungen vorbehalten<br />

kartenservice@schoepp-op.de<br />

oder Mobil 0175 722 0232<br />

kartenservice@schoepp-op.de<br />

oder Mobil 0175 722 0232<br />

oder Mobil 0175 722 0232<br />

GESELLSCHAFT<br />

GESELLSCHAFT<br />

GESELLSCHAFT „SCHOPP OP“<br />

OP“ OP“<br />

1935<br />

1935<br />

1935<br />

-<br />

-<br />

-<br />

KARNEVALS<br />

KARNEVALS<br />

KARNEVALS<br />

EICKENER<br />

EICKENER<br />

EICKENER<br />

www.schoepp-op.de<br />

www.schoepp-op.de<br />

www.schoepp-op.de<br />

Karneval in Mönchengladbach 33<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 33 19.01.18 12:54


Echt Lekker - krass!<br />

Schröders Wohnzimmerkonzert<br />

Schon fast ein Familienfest.<br />

<strong>GURU</strong> und die Verdammtgutelauneband<br />

„Echt Lekker“ zogen am 13. Dezember<br />

an der Echt-Lekker-Proberaumtheke<br />

das L<strong>os</strong> von Petra Schröder<br />

zum ganz privaten Wohnzimmerkonzert<br />

der laufenden Session. Für immer<br />

in unseren Herzen wird das Telefonat<br />

mit Petra bleiben. Aus ihrer spontanen<br />

Reaktion „Ach Du Scheiße“ wurde die<br />

wohl beste karnevalistische Gartenparty<br />

aller Zeiten. Familie Schröder zog<br />

alle Register, präsentierte sich als her-<br />

Die Gewinnerin Petra Schröder war eine tolle Gastgeberin.<br />

Gothe Edelstahl<br />

Heinz Gothe GmbH & Co. KG • Druckerstraße 12-20 • 41238 Mönchengladbach<br />

Telefon: +49 (0)2166 1292-0 • E-Mail: engels@gothe-edelstahl.de<br />

www.gothe-edelstahl.de<br />

34 Karneval in Mönchengladbach<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 34 19.01.18 12:54


PRÄSENTIERT VON<br />

vorragender Gastgeber, um<br />

die 50 Gäste kamen voll auf<br />

ihre K<strong>os</strong>ten. Bestens gekühltes<br />

Bier, weißer wie roter<br />

Glühwein, selbstgemachter<br />

Rhabarber-Likör, der Grill<br />

glühte und Echt Lekker lief<br />

zu Hochform auf.<br />

Ein unglaublich schöner<br />

Abend! Wir wollen nicht<br />

vergessen, der Echt Lekker<br />

Technik-Crew zu danken,<br />

die diesen fetten, sauberen<br />

Sound auch in einem Pavillon<br />

hinbekommt - mit nur<br />

einer ganz normalen Steckd<strong>os</strong>e<br />

- Hut ab!<br />

www.echt-lekker.de<br />

Echt Lekker<br />

Über 120 Jahre Live<br />

Erfahrung auf den<br />

Bühnen dieser Welt<br />

reißen das Publikum<br />

von der ersten<br />

Sekunde an mit und<br />

lassen jeden Auftritt<br />

zu einem Ereignis<br />

werden. Karneval ganz<br />

neu interpretiert mit<br />

Spaß und jeder Menge<br />

Spielfreude. Mal<br />

rockig, mal schunkelig<br />

und immer 100% live,<br />

hautnah und ohne<br />

Filter.<br />

Norbert Beckers:<br />

Gitarre, Backing-<br />

Vocals • Volker<br />

„Curley“ Kickartz:<br />

Bass, Lead-Vocals •<br />

Mario Krienen: Drums,<br />

Backing-Vocals •<br />

Johannes Schrammen:<br />

Keyboard, Backing-<br />

Vocals • Mark<br />

Stockums: Lead-<br />

Vocals<br />

ea_anzeige_88_132_EA_anzeige_95_135 20.10.14 16:40 Seite 1<br />

ea_anzeige_88_132_EA_anzeige_95_135 20.10.14 16:40 Seite 1<br />

ea_anzeige_88_132_EA_anzeige_95_135 20.10.14 16:40 Seite 1<br />

Eine lustige Gartenparty.<br />

* jährlich, * jährlich, Quelle BAG Quelle Mehr BAG Sicherheit Mehr Sicherheit für Kinder für e.V. Kinder e.V.<br />

* jährlich, Quelle BAG Mehr Sicherheit für Kinder e.V.<br />

Von Höhner bis Brings: musikalisch war alles dabei. Echt Lekker zog alle Register.<br />

Wissen<br />

Wissen<br />

schützt Leben<br />

schützt<br />

Wissen<br />

Leben<br />

und Gesundheit<br />

und<br />

schützt<br />

Gesundheit<br />

Leben<br />

und Gesundheit<br />

1.700 000 000 Unfälle / Jahr Jahr<br />

1.700 000 Unfälle / Jahr<br />

von von Kindern und und Jugendlichen*<br />

von Kindern und Jugendlichen*<br />

Wir Wir tun tun was was dagegen: dagegen:<br />

Workshops Workshops Wir tun zur zur was Unfallvermeidung<br />

Unfallvermeidung<br />

dagegen:<br />

Workshops Wiederbelebungs-Training<br />

Wiederbelebungs-Training<br />

zur Unfallvermeidung<br />

Wiederbelebungs-Training<br />

in in kleinen kleinen Gruppen Gruppen<br />

in kleinen Gruppen<br />

Die Die Eltern-Akademie<br />

Mönchengladbach-Rheydt Die Eltern-Akademie e.V. e.V.<br />

Mönchengladbach-Rheydt M<strong>os</strong>es-Stern-Str. 28 28 e.V.<br />

41236 41236 M<strong>os</strong>es-Stern-Str. Mönchengladbach 28<br />

Anmeldung: 41236 Mönchengladbach<br />

Tel. Tel. 0216661 6188 88299<br />

Anmeldung: Tel. 02166 61 88 299<br />

Info<br />

Info<br />

unter:<br />

unter:<br />

www.elternakademie-mg.de<br />

www.elternakademie-mg.de<br />

Info unter: www.elternakademie-mg.de<br />

Karneval in Mönchengladbach 35<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 35 19.01.18 13:02


49. Burggraf von Odenkirchen<br />

Eli-Chef Horst Imdahl<br />

Fot<strong>os</strong>: H. J. Katz.<br />

Als Pennäler des Gymnasiums in Odenkirchen kommt man bereits<br />

früh mit einer Figur in Kontakt, die auf junge Menschen eine gewisse<br />

Faszination ausübt: Den Burggraf von Odenkirchen. Schließlich sind<br />

Grafen und Barone in der Republik allmählich rar geworden. Umso<br />

erstaunlicher, dass sich Odenkirchen mit eben jenem Graf schmückt.<br />

Der gebürtige Rheydter Horst Imdahl, inzwischen Chef des Elisabeth-Krankenhauses,<br />

Kirchenvorstand und Vorsitzender des<br />

traditionsreichen Rheydter Spielvereins, war ehedem Schüler<br />

des Odenkirchener Gymnasiums und wird daher unweigerlich<br />

bereits in jungen Jahren burggräfliche Berührungspunkte gehabt<br />

haben. Seit dem 13. Januar ist Imdahl aber mittendrin statt<br />

nur dabei: Er wurde durch das von Oberbürgermeister Hans<br />

Wilhelm Reiners geschwungene Zeremonialschwert - von Manfred<br />

Sachse ursprünglich für den Schah<br />

von Persien gefertigt - zum 49. Burggrafen<br />

geschlagen. Dabei war der OB durchaus zu<br />

Scherzen aufgelegt, nachdem er sich vergewissert<br />

hatte, dass das Schwert auch<br />

frisch geschliffen ist: „Wenn Sie dabei ein<br />

Ohr verlieren, sind Sie in Ihrer Klinik sicher<br />

gut aufgehoben“.<br />

Burggraf Horst Imdahl<br />

Gewürdigt wurde der 49. Burggraf in der Laudation von seinem<br />

Vorgänger Markus Hardenack. Der hatte auch einige private Anekdoten<br />

parat, nachdem er vorher mit Gabi Imdahl und den drei<br />

Kindern ausführlich geredet hatte.<br />

Als frisch proklamierter Burggraf war es dann an Imdahl selbst<br />

vor den versammelten Größen des Gladbacher Karnevals, seine<br />

Dankesrede zu halten. Seinem Vortrag lauschten nicht nur das<br />

Prinzenpaar und das Kinderprinzenpaar der Stadt, sondern<br />

auch MKV-Chef Bernd Gothe und viele Vertreter der Vereine<br />

und Garden. Horst Imdahl schl<strong>os</strong>s seine Rede mit dem vielsagenden<br />

Satz von Confucius: Wer viel trinkt, stirbt früher, hat<br />

aber doppelt so viel gesehen.<br />

- Peter Wagner<br />

W<br />

Burggraf der KG Ruet-Wiss-Okerke<br />

Seit 1969 wird bei der „Historischen KG von 1883<br />

Ruet-Wiss-Okerke-Burggrafengesellschaft“ in jedem<br />

Jahr eine Persönlichkeit zum Burggrafen ernannt,<br />

der sich um das Brauchtum und Odenkirchen<br />

verdient gemacht hat.<br />

Der Burggraf hat historische Wurzeln. Von<br />

vor 1153 bis 1745 herrschten mehrere<br />

Adelsgeschlechter auf der Burg Odenkirchen. Einer<br />

der bekanntesten Burggrafen war Jan von Werth.<br />

Sein Nachfolger war sein Schwiegersohn Winand<br />

Hieronymus Raitz von Frentz.<br />

36 Karneval in Mönchengladbach<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 36 19.01.18 13:03


PRÄSENTIERT VON<br />

<br />

Wir schaffen Wohlfühlatm<strong>os</strong>phäre<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Karneval in Mönchengladbach 37<br />

<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 37 19.01.18 13:03


Wagenbauhalle<br />

Zum Wagenbau gehört Einsatzwille<br />

und Leidenschaft!<br />

Elke Fünfstück, J<strong>os</strong>t Fünstück (Fachbereich VDZ) und Jürgen van Niewenhofen (Beirat VDZ).<br />

Man sollte annehmen, dass zur Zeit in der Wagenbauhalle am<br />

Fleenerweg die Hölle l<strong>os</strong> ist. Weit gefehlt ! Es wird nur hier und<br />

da etwas gewerkelt und gestrichen. In dieser Hinsicht sind die<br />

Gladbacher Gesellschaften eher etwas gemütlich. Die Hektik<br />

kommt in den letzten 14 Tagen. „Im letzten Jahr stellte eine KG<br />

Ihren Wagen erst in der Nacht von R<strong>os</strong>enmontag auf<br />

Da die Hallendächer undicht sind, sind alle Karnevalswagen mit Planen geschützt.<br />

Veilchendienstag fertig“ so J<strong>os</strong>t Fünfstück vom Fachbereich<br />

Wagenbau im MKV.<br />

Ein Wagen wird bewusst sehr spät gefertigt. „Der schnellste<br />

Wagen des VDZ“ wird auch in der Nacht vor dem VDZ nach der<br />

Karikatur von Nik Ebert gebaut und das Motiv ist tagesaktuell.<br />

Höhner Rockin‘ Roncalli Show<br />

Funambola –<br />

Capriolen des Lebens!<br />

Unter dieses Motto haben die Höhner und Circus Roncalli ihr<br />

aktuelles Projekt gestellt, in dem sich artistische Höchstleistungen<br />

und die Musik der Höhner zu einem unvergesslichen Live-Erlebnis<br />

verbinden.<br />

„Funambola“ beschreibt das Leben als Drahtseilakt: Beschwingt,<br />

luftig und leicht, aber auch riskant und gefährlich.<br />

Das wichtigste bleibt die Balance!<br />

Kölsche Musiker und Roncalli<br />

Seit dem Jahr 2000 floriert die künstlerische Allianz der<br />

beiden Kölner Institutionen und auch dieses Jahr haben die<br />

kreativen kölschen Musiker und Roncalli wieder ein pralles,<br />

mitreißendes Gesamtkunstwerk voll magischer Momente<br />

und überbordender Lebensfreude geschaffen, in<br />

dem sich beste kölsche Musik und circensische Kunst wunderbar<br />

vereinen.<br />

Seiltänzer schweben am Himmel, Akrobaten fliegen durch die<br />

Lüfte, Artisten vollbringen schier Unmögliches – und die Höhner<br />

spielen jeden Abend live den Soundtrack dazu.<br />

25.4.-6.5., Platz am Tivoli / CHIO Aachen<br />

38 Karneval in Mönchengladbach<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 38 19.01.18 13:03


PRÄSENTIERT VON<br />

J<strong>os</strong>t Fünfstück am Werk.<br />

In diesem Jahr nehmen insgesamt 70 Wagen am größten Veilchendienstagzug<br />

in Deutschland teil. Auf die Frage nach Wünschen<br />

des Chef-Wagenbauers antwortete J<strong>os</strong>t Fünfstück : Wir<br />

benötigen im Jahr 2019 einen anderen Standort zur Einlagerung<br />

und den Bau der Karnevalswagen. Die Hallen hier am Fleenerweg<br />

werden im Rahmen einer Baumaßnahme abgerissen.<br />

Noch ein Geheimnis: bis zur Übergabe ans Kinderprinzenpaar darf er nicht<br />

fotografiert werden.<br />

Eine wasserdichte Halle von 5000 qm incl. vernünftiger Sozialräume<br />

sollte gefunden werden. Da ist jetzt auch die Politik und<br />

die Verwaltung mit gefordert. Der VDZ gehört ohne Frage zum<br />

Kulturgut unserer Stadt. Daher sollte man mal überlegen auch<br />

dafür einmal Fördermittel bereitzustellen. Wir sind da aber guter<br />

Dinge gemeinsam eine Lösung zu finden.<br />

Der Wagen des Prinzenpaares ist noch im Rohzustand. Bis Veilchendienstag ist noch einiges zu tun.<br />

Karneval in Mönchengladbach 39<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 39 19.01.18 13:03


Wenn es den Veilchendienstagzug auch in Zukunft geben soll, dann<br />

muss etwas passieren… Das Geld wird immer knapper, aber alle<br />

K<strong>os</strong>ten steigen… das ist auch am Mönchengladbacher<br />

Karnevalsverband (MKV) nicht spurl<strong>os</strong> verbeigegangen.<br />

Seit einigen Jahren<br />

versucht<br />

eine Gruppe<br />

Gleichgesinnter<br />

um Elke Fünfstück<br />

einen<br />

kleinen Anteil<br />

der K<strong>os</strong>ten<br />

durch das Sammeln<br />

des „Zuggr<strong>os</strong>chens“<br />

zu<br />

decken - mit<br />

bisher leider nur mäßigem Erfolg. Also hat man sich nach<br />

dem letzten Veilchendienstagszug zusammengesetzt und<br />

an einem neuen Konzept gefeilt:<br />

Es werden an zehn markanten Stellen am Zugweg (z.B. Rathenaustraße,<br />

Gero-Anlage, Aretzplätzchen) den ankommenden<br />

Zuschauern und Teilnehmern für einen Euro Festabzeichen<br />

vom Zug zum Kauf angeboten. Diese<br />

Festabzeichen können mit einer kleinen Sicherheitsnadel<br />

Zuggr<strong>os</strong>chen<br />

VDZ Spendenaktion<br />

an die Kleidung angebracht werden und zeigen so gut<br />

sichtbar: „Ich war dabei und fördere mit meiner kleinen<br />

Spende das Winterbrauchtum“.<br />

Foto: J. Engel, H. Sauer, E. Zander<br />

Ihre Traumhochzeit<br />

im Haus Erholung<br />

HAUS<br />

ERHOLUNG<br />

● romantisches Trauzimmer<br />

● 7 verschiedene Räume für<br />

20 - 350 Personen (einzeln buchbar)<br />

● elegantes Ambiente<br />

● bezahlbare Konditionen<br />

● wunderschöner Gartenpark<br />

Standesamtliche Trauungen im Haus Erholung<br />

(Terminvergabe unter 02161/25 53 250)<br />

Telefon 02161/1 00 94<br />

www.hauserholung.de<br />

Auch während des Zuges werden Helfer (von denen noch<br />

viele benötigt werden) diese Abzeichen an die Zuschauer<br />

verkaufen. Die Verkaufsstände sind gut zu erkennen, es<br />

sind Litfaßsäulen auf Rädern, die von „Bernie´s“ dem Maskottchen<br />

des MKV begleitet werden.<br />

Wenn Sie denn MKV nicht nur finanziell unterstützen wollen, sondern<br />

auch aktiv mithelfen möchten dann wenden Sie sich bitte an vdz.<br />

sammlung@mg-mkv.de.<br />

Standorte:<br />

Berliner Platz • Gero-Anlage • Franz-Brands<br />

Park • Alter Markt • Sonnenhausplatz •<br />

Hindenburgstr. / unterhalb Bismarckstr.<br />

• Bismarckstr. /Einfahrt Regentenstr. •<br />

Aretzplätzken • Pfarrheim Marienkirche •<br />

Steinmetzstr.<br />

40 Karneval in Mönchengladbach<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 40 19.01.18 13:04


PRÄSENTIERT VON<br />

Wie vieles andere auch: In einer Bierlaune geboren<br />

„Die Schnittchenpolizei“ ist unterwegs<br />

Prominente Hilfe! Ausbilder Schmidt unterstützte die Schnittchenpolizei bei<br />

Ihrem Einsatz.<br />

Die beiden aktiven Gardisten<br />

der großen Rheydter Prinzengarde<br />

Ulli Leuchter und Ralf<br />

Kremer ärgerten sich vor einem<br />

Jahr über das liebl<strong>os</strong>e und<br />

überteuerte Catering auf einer<br />

der wichtigsten Veranstaltung<br />

im Mönchengladbacher Karneval<br />

und hielten das in einem Video<br />

fest, das großen Zuspruch<br />

in und um Mönchengladbach<br />

erhielt. Die „Schnittchenpolizei“<br />

war gegründet und der<br />

Ratskeller in Rheydt wurde<br />

kurzer Hand zum „Präsidium“<br />

erklärt. Während der Prinzenpaarbegleitung<br />

wird gerne mal<br />

zwischendurch in den Sälen<br />

etwas gegessen. Die nicht so<br />

bierernste „Bewertung“ der<br />

Speisen wird hier und da von<br />

den Schnittchenpolizisten gefilmt<br />

und auf der eigenen Facebook-Seite<br />

und bei youtube<br />

veröffentlicht.<br />

Oliver Merckens von der EKG Schöpp op<br />

kochte extra für die Schnittchenpolizei<br />

sein Gericht „Eickener Katze“ brachte es<br />

von zu Haus mit und servierte es heiß in<br />

der Eickener Festhalle. Sensationell!<br />

Im Prinzip war es überall gut<br />

„Wir wurden teilweise bei unseren<br />

Besuchen mit dem<br />

Prinzenpaar richtig verwöhnt,“<br />

so Gardist Ralf Kremer.<br />

„Ein Highlight ist immer<br />

der Besuch bei der KG Rheybach.<br />

Dort werden beide<br />

Prinzengarden durch Angelika<br />

Bua k<strong>os</strong>tenl<strong>os</strong> komplett<br />

mit leckeren Schnittchen und<br />

Getränken versorgt.“ Den Vogel<br />

im p<strong>os</strong>itiven Sinne sch<strong>os</strong>s<br />

laut „Schnittchenpolizei“ die<br />

KG Botterblom in Giesenkirchen<br />

ab. Dort war die Auswahl,<br />

Qualität und Preisgestaltung<br />

sensationell und<br />

nicht zu toppen.<br />

Abwechslungsreiches Programm<br />

Veilchendienstagszug <strong>2018</strong><br />

D’r Zoch kütt<br />

Am 13. Februar ist es soweit: Der<br />

größte Veilchendienstagszug<br />

Deutschlands zieht durch Mönchengladbachs<br />

Straßen. Gegen 13.11 Uhr<br />

geht es an der Lüpertzender Straße<br />

l<strong>os</strong>. Rund 350.000 Besucher schauen<br />

sich jährlich das Spektakel von 4.000<br />

bunten Karnevalisten, 30 Musikkapellen,<br />

70 Festwagen und reichlich<br />

Kamelle an, und sorgen für beste<br />

Stimmung am Straßenrand.<br />

VDZ-Tribüne des MKV<br />

Auch in dieser Session baut der<br />

MKV wieder die beliebten Sitzplatz-Tribünen<br />

am Geroweiher<br />

auf. Den Besuchern werden vier<br />

überdachte, sowie eine offene<br />

Tribüne mit komfortablen Sitzschalen<br />

geboten, die von zwei<br />

Seiten beste Sicht auf den Zug ga-<br />

Karneval in Mönchengladbach 41<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 41 19.01.18 13:04


antieren. Es wartet zudem ein abwechslungsreiches Programm<br />

mit Musik und Interviews vor und nach dem Zug sowie<br />

ein Live-Kommentar während des Zuges durch den beliebten<br />

Radiomoderator Frank Nießen von Radio 90.1 auf die Besucher.<br />

Zusätzlich gibt es einen k<strong>os</strong>tenfreien, separaten Bereich<br />

für Rollstuhlfahrer (eine Begleitperson ist k<strong>os</strong>tenfrei).<br />

Eintritt: Ab 10 Euro • 13.2.<strong>2018</strong>, Einlass ab 11 Uhr<br />

(erwartet wird der Zug am Geroweiher gegen 13.30 Uhr)<br />

After-Zoch-Party<br />

Das große, beheizte Festzelt am<br />

Geroweiher mit Raucherlounge<br />

schließt sich unmittelbar an die<br />

Tribünen an. Diverse Imbiss- und<br />

Getränkestände sowie gut erreichbare,<br />

behindertengerechte<br />

sanitäre Anlagen stehen in unmittelbarer<br />

Nähe für Sie bereit. Nach<br />

dem Zug findet im Festzelt die<br />

große After-Zoch-Party mit DJ<br />

und Live-Musik statt, zu der auch<br />

alle Tribünengäste natürlich herzlich<br />

eingeladen sind.After-Zoch-<br />

Party im Festzelt am Geroweiher<br />

Ab 15.30 Uhr (unmittelbar nach<br />

dem Zug) mit DJ + Live-Musik<br />

Online-Reservierung unter<br />

www.mg-mkv.de/tribuene<br />

42 Karneval in Mönchengladbach<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 42 19.01.18 13:04


PRÄSENTIERT VON<br />

Ich mags jeck !<br />

Tel. 02161 49 10 10<br />

www.mags.de<br />

Karneval in Mönchengladbach 43<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 43 19.01.18 13:04


Virus Karneval<br />

Weltweit<br />

Bei uns im Rheinland ist das Karnevalsgetümmel am wildesten, sind<br />

die Umzüge am größten und am schönsten, und wir haben es echt<br />

drauf. Doch zur gleichen Zeit ist in der weiten Welt karnevalistisch<br />

gesehen noch mehr l<strong>os</strong>. Schauen wir einmal über unseren Tellerrand<br />

und den Nachbarn beim Feiern zu. Oder wen es nicht hier hält, wer<br />

nicht dem kalten Wetter trotzen mag, der macht sich auf und feiert<br />

in diesem Jahr einmal ein wenig anders.<br />

Karneval in Rio de Janeiro, Bolivien, Kanada<br />

Zu den berühmtesten Events der Welt gehört der Karneval in<br />

Rio de Janeiro, wo die Tänzer der zahlreichen Sambaschulen ihre<br />

Tanzkünste bei bunten Straßenparaden vorführen. Im bolivianischen<br />

Oruro hingegen ist der Fasching der religiöse Höhepunkt<br />

der Diablada, auch als Tanz der Teufel bezeichnet. Die Kanadier<br />

wiederum ziehen beim Winterkarneval im Québec fast blank<br />

und verzichten auf Karnevalsk<strong>os</strong>tüme. Spaß im Schnee und<br />

reichlich Alkohol stehen hier im Mittelpunkt.<br />

So wird Karneval in Griechenland, England und Belgien gefeiert<br />

In Galaxidi in Griechenland wird der Karneval mit einer Mehlschlacht<br />

beendet. Einheimische und Urlauber bestäuben bunt bemalte oder<br />

geschwärzte Gesichter bis zur Unkenntlichkeit mit weißem Puder. Im<br />

belgischen Binche tragen die Narren das Traditionsk<strong>os</strong>tüm Gilles, das<br />

den Clown Pirrot darstellt. In London ist der Karneval bereits beendet,<br />

den „Notting Hill Carnival“ feiern die Engländer schon im August.<br />

Karnevals-Traditionen in Venedig und auf den Kanaren<br />

Eines der größten Faschingsfeste startet auf der Kanareninsel<br />

Teneriffa. Das Besondere: Neben der Wahl der Karnevalskönigin<br />

wird auch eine Drag-Queen gewählt.Zum Auftakt des berühmten<br />

Karnevals in Venedig schwebt ein Engel vom Glockenturm<br />

auf den Markusplatz. Beim Carnevale di Venezia werden rauschende<br />

Bälle ausschweifend gefeiert und die Gassen verwandeln<br />

sich in gigantische Bühnen, auf denen sich mystisch anmutende<br />

Gestalten mit kunstvollen Masken und in aufwändigen<br />

Verkleidungen tummeln.<br />

Russland, Südspanien - auch hier wird Karneval gefeiert<br />

In Russland heißt das fröhlichste Fest des Jahres Maslenitsa,<br />

was mit „Butterwoche“ übersetzt werden kann. Die Russen<br />

dürfen kurz vor Beginn der Fastenzeit kein Fleisch mehr zu sich<br />

nehmen, dafür lassen sie sich Butter und Käse schmecken. Das<br />

große Volksfest mit Karussells und Jahrmarktsbuden endet mit<br />

dem Verbrennen der Maslenitsa-Puppe. Dieser Karnevalsbrauch<br />

soll wärmere Tage bescheren.<br />

In der andalusischen Stadt Cádiz amüsieren sich die Einwohner<br />

seit dem 17. Jahrhundert beim Fasching und drehen richtig auf,<br />

um den venezianischen Karneval zu toppen. Das vermutlich<br />

drittgrößte Faschingsfest der Welt präsentiert sich mit Paso<br />

Doble, Flamenco und afrikanischen Rhythmen.<br />

GENIESSEN SIE DIE<br />

FRÖHLICHEN TAGE.<br />

BEZIRKSDIREKTION<br />

GÜNTER MOMMERSKAMP<br />

Annastraße 20<br />

41063 Mönchengladbach<br />

Telefon 02161 12622<br />

mommerskamp@zuerich.de<br />

4401-11-020-01_4265.indd Karneval Mönchengladbach 1 11.01.18 10:33<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 44 19.01.18 13:04


PRÄSENTIERT VON<br />

Willkommen bei GlowGolf® Arcen<br />

Minigolf<br />

im Schwarzlicht<br />

Wer kennt das urholländische Spiel Minigolf nicht? Bei GlowGolf<br />

bekommt dieses Spiel eine komplett neue, spektakuläre Dimension.<br />

In den Glowing Rooms spielen Sie in einer einzigartigen, magischen<br />

Indoor-Minigolf-Schwarzlichtwelt. Die gesamte Anlage ist dabei<br />

vom Boden über die Wände vollständig in strahlend bunten Bildern<br />

gestaltet. Während des Spiels auf der komplett überdachten<br />

18-Loch-Minigolfanlage werden Sie Burgen einnehmen, Ritter und<br />

Könige treffen und sogar auf Drachen stoßen!<br />

Kurz: Ein neues Freizeitvergnügen für die ganze Familie und<br />

Freunde, denn mit GlowGolf® wird Minigolf zu einer völlig neuen<br />

Erfahrung für Jung und Alt. GlowGolf® befindet sich am Eingang<br />

des Ferienparks Klein Vink und des Thermalbads Arcen,<br />

wo genügend Parkplätze zur Verfügung stehen.<br />

Geöffnet ist von Montag bis Donnerstag von 12 bis 19 Uhr und<br />

von Freitag bis Sonntag von 10 bis 20 Uhr.<br />

GlowGolf® Arcen<br />

Klein Vink 4<br />

5944 EX Arcen (an der Grenze D/NL, 10 Minuten von Venlo entfernt)<br />

Fon 0031.773556500 • www.glowgolf.nl/de/arcen<br />

Hendriks-Karneval bringt die Karnevalisten in Stimmung<br />

K<strong>os</strong>tüme bei Hendriks<br />

Nicht nur eine riesen Auswahl an<br />

qualitativ hochwertigen Damen-,<br />

Herren- und Kinderk<strong>os</strong>tümen werden<br />

bei Hendriks angeboten. Auch<br />

über 100.000 Accessoires für jede<br />

Idee und K<strong>os</strong>tümierung wie z.B. Perücken<br />

und Schminke sind jederzeit<br />

in dem Spezialgeschäft vorrätig. Eine gute persönliche Beratung ist<br />

natürlich das A und O. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Hendriks Mode Lederh<strong>os</strong>enland B.V.<br />

P<strong>os</strong>tbus 136 • 6400 AC Heerlen<br />

Faire Kamellen!<br />

Süße Kamellen mit fair gehandeltem Zucker bietet der Eine Welt<br />

Laden Mönchengladbach an: Fair & Frisch (Zitrone-Thymian),<br />

Fair & Würzig (Ingwer-Kirsch), Fair & Aromatisch (Honig-Anis),<br />

Fair & Fein (Kaffee-Sahne). So hat man in Tasche, Rucksack oder<br />

Handschuhfach immer und überall eine faire wohltuende Erfrischung<br />

dabei und unterstützt gleichzeitig Kamelle für Kamelle<br />

Kleinbauern in Südamerika. Halt Pohl und sei fair.<br />

100 g-Beutel: 1,70 Euro<br />

Eine Welt Laden, Abteiberg 2, 41061 Mönchengladbach<br />

Karneval in Mönchengladbach 45<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 45 19.01.18 13:05


Besuch der Pollitäten<br />

Das Prinzenpaar bei Schaffrath<br />

Der Karnevalsmarsch erklang und das<br />

Prinzenpaar Guido und Niersia Verena zog<br />

über einen Sindel der Firma Schaffrath<br />

ein. Begleitet wurden sie vom<br />

Hofmarschall Klaus Werthmann, den<br />

Adjutanten Dieter Lichtenhahn und Dirk<br />

Weise sowie der Großen Rheydter<br />

Prinzengarde mit Präsident Dieter Beines<br />

und der Prinzengarde der Stadt<br />

Mönchengladbach mit ihrem<br />

Kommandanten Wolfgang Gnörich.<br />

Text & Fot<strong>os</strong>: Katz.<br />

Begrüßt wurde das Prinzenpaar vom<br />

Geschäftsführer der Firma Schaffrath,<br />

Marc Fahrig sowie dem Verkaufsleiter<br />

Tareq Ghaffari. Für Prinz Guido war es<br />

wie ein Auftritt in der Elbphilharmonie,<br />

denn es bot sich ein ganz besonderes<br />

Bild mit den mehreren Ebenen.<br />

Sein besonderer Dank ging an die Firma<br />

Schaffrath, die in der Hofburg, dem<br />

Ratskeller in Rheydt, ein Zimmer eingerichtet<br />

haben, wo das Prinzenpaar<br />

zwischen den einzelnen Auftritten<br />

entspannen kann.<br />

Prinzenpaar Orden<br />

n<br />

Prinzessin Verena meinte, da die Kaiser-Friedrich-Halle<br />

umgebaut wird,<br />

könnte man die Proklamation auch bei<br />

Schaffrath machen, wenn alle Möbel<br />

ausgeräumt sind. Als Dank überreichte<br />

das Prinzenpaar ihren Orden an Mitarbeiter<br />

der Firma Schaffrath: Bärbel<br />

Asche, Veronika Grulke, Edgar Püpke<br />

und Bernd Lehnen.<br />

Den Prinzenorden erhielten: (v.li.) Veronika Grulke, Bernd Lehnen, Bärbel Asche, Edgar Püpke.<br />

46 Karneval in Mönchengladbach<br />

MKV-B<strong>os</strong>s Bernd Gothe ergriff das Wort<br />

und dankte der Schaffrath für die Verbundenheit<br />

mit dem Brauchtum. An die<br />

Mitarbeiter gewandt bat Gothe sie, arbeiten<br />

sie gerne in diesem Haus und gehen<br />

sie auf die Kunden zu. Auch führte Gothe<br />

an, dass die Firma Schaffrath sich am<br />

Veilchendienstagszug mit jungen hübschen<br />

Damen beteiligt. Als Dank erhielten<br />

Marc Fahrig und Tareq Ghaffari den<br />

Orden des MKV.<br />

Tolle Atm<strong>os</strong>phäre<br />

Natürlich durfte auch das Prinzenpaarlied<br />

nicht fehlen und weil es so eine tolle<br />

Atm<strong>os</strong>phäre war, legte das Prinzenpaar<br />

noch eins drauf und sang „Wir wollen<br />

nicht länger warten“.<br />

D<br />

n<br />

Er<br />

ba<br />

Yo<br />

m<br />

ei<br />

de<br />

In<br />

vo<br />

Ec<br />

M<br />

de<br />

ei<br />

od<br />

1) W<br />

men<br />

ausg<br />

dene<br />

für d<br />

Frie<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 46 19.01.18 15:42<br />

AZ_CA


New Sign.<br />

New Style.<br />

neueröffnung<br />

NACH TOTAL-<br />

UMBAU IN<br />

M‘GLADBACH<br />

Das neue Zeichen für einen<br />

neuen Wohnstil: CASA LIVING.<br />

Erstmalig in Europa werden bei Schaffrath in Mönchengladbach<br />

die Einrichtungs-Trends aus Weltmetropolen wie New<br />

York, London oder Paris so lebensecht in Szene gesetzt, dass<br />

man sich auch außerhalb dieser Lifestyle-Hotspots, wie in<br />

einem schicken Loft oder stylischen Penthouse mit Blick auf<br />

den Eifelturm vorkommt.<br />

Industrial Design ist der Inbegriff für urbane Wohnkultur, die<br />

vor allem die junge Generation begeistert. Möbel mit Mut zu<br />

Ecken und Kanten. Möbel, die vor allem eins sind: Besonders.<br />

Möbel, die nicht nur für globale Nomaden gemacht sind, sondern<br />

für die Menschen vom Niederrhein. Manchmal ist auch<br />

ein Hauch „Vintage“ mit im Spiel, wenn Holz auf Metall, Leder<br />

oder Glas trifft. Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie.<br />

36<br />

BIS ZU<br />

MONATE<br />

ZINSFREI<br />

FINANZIEREN 2)<br />

neueröffnungS<br />

GEWINNSPIEL<br />

Paris-Reise<br />

Für 2 Personen im<br />

Wert von 2.500 Euro.<br />

1)<br />

1) Weitere Informationen auf den Teilnahmekarten die in unseren Häusern ausliegen.Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren. Ausgenommen<br />

von der Teilnahme sind Schaffrath-Mitarbeiter/-innen und deren Angehörige. Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden. Der Rechtsweg ist<br />

ausgeschl<strong>os</strong>sen. Teilnahmeschluss ist der 31.03.<strong>2018</strong> 2) Ab einem Auftragswert von 250,- Euro. Kaufpreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag; Gebundener<br />

Sollzinssatz (jährl.) und eff. Jahreszins 0,00 %; Gilt für alle bis zum 24.02.<strong>2018</strong> abgeschl<strong>os</strong>senen Kreditverträge. Vermittlung erfolgt ausschließlich<br />

für den Kreditgeber BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Standort München: Schwanthalerstr. 31, 80336 München.<br />

Friedhelm Schaffrath GmbH & Co. KG, Aachener Str. 90, 40223 Düsseldorf<br />

www.schaffrath.com<br />

Mönchengladbach<br />

Neben dem Wohnkaufhaus/TÜV<br />

Theodor-Heuss-Str. 89-91<br />

Tel. 0 21 61 / 2 42 12 86<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag - Samstag:<br />

10. 00 - 20. 00 Uhr<br />

10. 00 - 19. 00 Uhr (ab 01.02.18)<br />

AZ_CASA_210x297_<strong>Lott</strong> <strong>os</strong> fiere_270118.indd 1 15.01.18 12:42<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 47 19.01.18 15:42


Wir kümmern uns.<br />

Auf dem Weg in die Zukunft kommen wir auch durch die fünfte Jahreszeit<br />

und kümmern uns um die Lebensqualität in der Region! Allen Jecken wünschen<br />

wir einen tollen Karneval! Ihre NEW<br />

www.new.de<br />

<strong>GURU</strong>_Karneval 0218.indd 48 19.01.18 13:05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!