14.12.2012 Aufrufe

Einf ¨uhrung in die Logik

Einf ¨uhrung in die Logik

Einf ¨uhrung in die Logik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mart<strong>in</strong> Rippel<br />

<strong>E<strong>in</strong>f</strong>ührung <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Logik</strong><br />

Zusammenfassung der Vorlesung von Prof. Dr. Karl Georg Niebergall (SS 2010)


Vorbemerkung :<br />

Dies ist e<strong>in</strong>e Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte der Vorlesungen <strong>E<strong>in</strong>f</strong>ührung <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Logik</strong> gehalten von<br />

Prof. Dr. Karl Georg Niebergall im Rahmen des Stu<strong>die</strong>ngangs Philosophie an der Humboldt-Universität Berl<strong>in</strong> im<br />

Sommersemester 2010. Sie erhebt weder Anspruch auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit.<br />

Inhalt :<br />

In dem Kurs “<strong>E<strong>in</strong>f</strong>ührung <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Logik</strong>” soll behandelt werden:<br />

• Syntax der Aussagenlogik und Prädikatenlogik 1. Stufe mit Identität: Vokabular, <strong>in</strong>duktive Def<strong>in</strong>ition der Formeln.<br />

• Paraphrasen der Umgangssprache <strong>in</strong> formale Sprache und umgekehrt.<br />

• Wahrheitswerttafeln und formale Semantik der Aussagenlogik.<br />

• Aussagen- und prädikatenlogische Axiomensysteme (Hilberttyp-Kalküle) und Regelsysteme (KM-Kalkül). Beweisen<br />

im Kalkül.<br />

• Induktiv und explizit def<strong>in</strong>ierte Theoremmengen.<br />

• Formale Semantik der Prädikatenlogik 1. Stufe mit Identität: Def<strong>in</strong>ition von “Belegung h erfüllt A <strong>in</strong> M”.<br />

• Beweis der Vollständigkeit (Korrektheit und Adäquatheit) der aussagenlogischen und prädikatenlogischen Axiomatisierungen.<br />

Beweise im Stile von Henk<strong>in</strong> über maximal-konsistente Formelmengen und Termmodelle.<br />

Literatur :<br />

Godehard L<strong>in</strong>k, Collegium Logicum - Logische Grundlagen der Philosophie und der Wissenschaften, Band 1, 2009<br />

Urheberrecht :<br />

Diese Zusammenfassung steht unter der Creative Commons Lizenz (by-nc-sa). Es ist Ihnen somit gestattet das Werk<br />

zu vervielfältigen, verbreiten, öffentlich zugänglich zu machen und Abwandlungen bzw. Bearbeitungen des Inhaltes<br />

anzufertigen, solange Sie folgende drei Punkte beachten:<br />

1. Namensnennung Sie müssen den Namen des Autors/Rechte<strong>in</strong>habers <strong>in</strong> der von ihm festgelegten Weise nennen.<br />

2. Ke<strong>in</strong>e kommerzielle Nutzung Dieses Werk darf nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden.<br />

3. Weitergabe unter gleichen Bed<strong>in</strong>gungen Wenn Sie den lizenzierten Inhalt bearbeiten oder <strong>in</strong> anderer Weise<br />

umgestalten, verändern oder als Grundlage für e<strong>in</strong>en anderen Inhalt verwenden, dürfen Sie den neu entstandenen<br />

Inhalt nur unter Verwendung von Lizenzbed<strong>in</strong>gungen weitergeben, <strong>die</strong> mit denen <strong>die</strong>ses Lizenzvertrages<br />

identisch oder vergleichbar s<strong>in</strong>d.<br />

Weitere Informationen dazu f<strong>in</strong>den sie unter:<br />

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/deed.de<br />

Dank :<br />

Me<strong>in</strong> Dank für Hilfe und Unterstützung geht an Dennis Groh.<br />

1


Inhaltsverzeichnis<br />

1 E<strong>in</strong>leitung 4<br />

1.1 Warum <strong>Logik</strong>? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

1.2 Behauptungssatz / Folgerungsbeziehung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

1.3 Wahrheits-Zugang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

1.4 Notation der Junktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

1.5 Beispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

1.5.1 Beispiel 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

1.5.2 Beispiel 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

1.6 Bermerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

1.7 Wiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

1.8 de Morgan’sches Gesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

1.9 Platon und <strong>die</strong> Griechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

1.10 Quantifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

1.11 Identität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

2 naive Mengentheorie 7<br />

2.1 Extensionalitätspr<strong>in</strong>zip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

2.2 Church’sche Konversionspr<strong>in</strong>zip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

2.3 Leere Menge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

2.4 E<strong>in</strong>ermenge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

2.5 Paarmenge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

2.6 Defitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

2.7 Teilmenge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

2.8 Potenzmenge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

2.9 geordnete Paare (Tupel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

2.10 Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

2.10.1 Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

2.11 Mächtigkeit, Kard<strong>in</strong>alität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

2.11.1 unendlich große Mengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

3 Aussagenlogische Sprache 9<br />

3.1 Satzkonstanten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

3.2 Ausdrücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

3.3 Formeln/Sätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

3.4 Konkard<strong>in</strong>ation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

3.5 Qu<strong>in</strong>e-corner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

3.6 Def<strong>in</strong>ition weiterer Junktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

4 formale Semantik 10<br />

4.1 Wahrheitswerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

4.2 Anwednung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

4.3 Belegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

4.4 Wert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

4.5 Tautologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

4.6 logische Folgerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

5 Prädikatenlogische Sprache erster Stufe 11<br />

5.1 Kennzeichnungsterme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

5.2 Vokabular . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

5.3 Syntax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

5.4 <strong>in</strong>duktive Termdef<strong>in</strong>ition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

5.5 <strong>in</strong>duktive Formeldef<strong>in</strong>ition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

5.6 Prädikatenlogische Sprache der Mengentheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

5.6.1 Vokabular . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

5.6.2 Extensionalitätspr<strong>in</strong>zip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

5.6.3 Church’sche Konversionspr<strong>in</strong>zip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

5.6.4 Vere<strong>in</strong>igungsmenge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

5.6.5 Paarmenge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

2


5.6.6 leere Menge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

5.6.7 Potenzmenge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

5.7 Prädikatenlogische Sprache der Zahlentheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

5.7.1 Vokabular . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

5.7.2 Rob<strong>in</strong>son-Arithmetik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

6 Kalküle des natürlichen Schließens 14<br />

6.1 Kalish-Montague-Kalkül (KM-Kalkül) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

6.1.1 KM-Kalkül der aussagenlogischen Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

6.1.2 Ableitungsbegriff / Def<strong>in</strong>ition der Herleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

6.1.3 KM-Kalkül der prädikatenlogischen Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

6.2 Axiomatischer Kalkül oder Hilbert-Typ Kalkül für AL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

6.2.1 Aximomenschemata . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

6.2.2 Schlussregel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

6.2.3 Dedutktionstheorem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

6.2.4 Induktionsbeweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

3


1 E<strong>in</strong>leitung<br />

1.1 Warum <strong>Logik</strong>?<br />

• <strong>Logik</strong> wichtig für Verständnis der philosophischen Schriften (z.B. Qu<strong>in</strong>e, Davidson, Tarski)<br />

• Erkennen logischer Argumente und zum Verstehen logischer Schlüsse (Prämisse → Behauptung)<br />

1.2 Behauptungssatz / Folgerungsbeziehung<br />

• aus x folgt y<br />

• x impliziert y<br />

1.3 Wahrheits-Zugang<br />

• x ist wahr<br />

– “Berl<strong>in</strong> ist e<strong>in</strong>e Stadt.” - wahr?<br />

– “Berl<strong>in</strong> ist e<strong>in</strong> Wort.” - wahr?<br />

– “E<strong>in</strong>e Stadt ist e<strong>in</strong> Wort?” - wahr?<br />

→ Es bleibt unklar was hier bezeichnet wird. Je nach Standpunkt s<strong>in</strong>d Sätze wahr oder nicht.<br />

→ für <strong>Logik</strong> eigentlich nicht relevant<br />

– “Berl<strong>in</strong> ist größer als München” - wahr?<br />

→ historischer “Zufall“?<br />

• besser x ist logisch wahr / falsch<br />

– “Wenn Berl<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Stadt ist, dann ist Berl<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Stadt.”<br />

→ verallgeme<strong>in</strong>ert: wenn A, dann A → immer richtig → Tautologie<br />

– “Berl<strong>in</strong> ist e<strong>in</strong>e Stadt oder Berl<strong>in</strong> ist ke<strong>in</strong>e Stadt.”<br />

→ verallgeme<strong>in</strong>ert: A oder nicht A → immer richtig → Tautologie<br />

– “Berl<strong>in</strong> ist e<strong>in</strong>e Stadt und Berl<strong>in</strong> ist nicht e<strong>in</strong>e Stadt.”<br />

→ verallgeme<strong>in</strong>ert: A und nicht A → immer falsch → Kontradiktion<br />

• logische Wahrheiten selbst s<strong>in</strong>d trivial, nicht das analysieren <strong>die</strong>ser<br />

1.4 Notation der Junktoren<br />

16.04.2010<br />

• Junktoren s<strong>in</strong>d Satzverknüpfer, <strong>die</strong> aus zwei Sätzen (z.B. A und B) e<strong>in</strong>en neuen Satz bilden für den bestimmte<br />

Bed<strong>in</strong>gungen gelten<br />

Zeichen Bedeutung<br />

¬A nicht A<br />

A ⇒ B wenn A, dann B<br />

A ⇔ B A genau dann, wenn B<br />

A ∧ B A und B<br />

A ∨ B A oder B<br />

4


1.5 Beispiele<br />

1.5.1 Beispiel 1<br />

(A ⇒ B) ⇒ (¬A ⇒ ¬B)<br />

• <strong>E<strong>in</strong>f</strong>ach auflösbar mit naivem Sprachverständnis an Hand von Beispielen.<br />

• Beispiel<br />

– A - ’es regnet’<br />

– B - ’<strong>die</strong> Straße ist nass’<br />

Wenn ’es regnet’, dann ’ist <strong>die</strong> Straße nass’ impliziert, wenn ’es nicht regnet’, dann ’ist <strong>die</strong> Straße nicht nass’.<br />

Dieses Verfahren taugt bestenfalls für e<strong>in</strong>fache Beispiele. Wirklich beweisen lassen sich allgeme<strong>in</strong>e Behauptungen<br />

mit wenn-dann-Konstruktionen durch Zerlegung und mit Hilfe des Modus Ponens.<br />

1. Nimm (A ⇒ B) an und versuche (¬A ⇒ ¬B) zu zeigen<br />

2. Nimm ¬A an und versuche ¬B zu zeigen<br />

3. Schlussregel Modus Ponens (MP) ¬A,A⇒B<br />

¬B<br />

1.5.2 Beispiel 2<br />

(A ⇒ (B ⇒ C)) ⇒ ((A ⇒ B) ⇒ (A ⇒ C))<br />

Das gleiche Verfahren lässt sich bei sturem Verfolgen der Regeln auch für komplexe Beispiele umsätzen:<br />

1. Ann: (A ⇒ (B ⇒ C)) Zeige: ((A ⇒ B) ⇒ (A ⇒ C))<br />

2. Ann: (A ⇒ B) Zeige: (A ⇒ C)<br />

3. Ann: A Zeige: C<br />

4. MP (A,A⇒B)<br />

B<br />

5. MP (A,(A⇒(B⇒C)))<br />

(B⇒C)<br />

6. MP (B,(B⇒C))<br />

C<br />

1.6 Bermerkungen<br />

• Anführungszeichen benötigen e<strong>in</strong>e Konvention! (bsp. ’Berl<strong>in</strong>’ ist e<strong>in</strong>e Stadt - Kennzeichnung von Namen!)<br />

• Sprechen über Sätze (bsp. ’Berl<strong>in</strong> ist e<strong>in</strong>e Stadt’ ist wahr)<br />

• Wir verlassen <strong>in</strong>formelles Resonieren und betreten mit Mengentheorie bewaffnet das Gebiet der formalen<br />

Sprache!<br />

1.7 Wiederholung<br />

19.04.2010<br />

• Berl<strong>in</strong> ist e<strong>in</strong>e Stadt, genau dann wenn es nicht der Fall ist, dass es nicht der Fall ist, dass Berl<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Stadt ist.<br />

A ⇔ ¬¬A<br />

5


1.8 de Morgan’sches Gesetz<br />

• Zeige de Morgansch’es Gesetz gilt<br />

• H<strong>in</strong>weg<br />

• Rückweg<br />

Ann: (¬A ∧ ¬B) Zeige: ¬(A ∨ B)<br />

Widerspruchsbeweis: Ann: (A ∨ B)<br />

Ann: A<br />

→ Widerspruch zu Annahme (¬A ∧ ¬B)<br />

Ann: B<br />

→ Widerspruch zu Annahme (¬A ∧ ¬B)<br />

Widerspruch!<br />

Ann: ¬(A ∨ B) Zeige: (¬A ∧ ¬B)<br />

Zeige: ¬(A ∨ B) ⇒ ¬A<br />

Ann: ¬(A ∨ B) Zeige: ¬A<br />

Zeige: ¬(A ∨ B) ⇒ ¬B<br />

Widerspruch!<br />

Ann: ¬(A ∨ B) Zeige: ¬B<br />

1.9 Platon und <strong>die</strong> Griechen<br />

(¬A ∧ ¬B) ⇔ ¬(A ∨ B)<br />

Jeder Mensch ist e<strong>in</strong> Grieche vs. Platon ist e<strong>in</strong> Grieche<br />

• ’Platon ist e<strong>in</strong> Grieche’ zerlegbar <strong>in</strong> Prädikat ’ist e<strong>in</strong> Grieche’ und Term ’Platon’<br />

• ’Jeder Mensch ist e<strong>in</strong> Grieche’ nicht so e<strong>in</strong>fach zerlegbar, da ’jeder Mensch’ ke<strong>in</strong> e<strong>in</strong>facher Term<br />

→ Umformulierung: ’Für jedes Objekt gilt: Wenn es e<strong>in</strong> Mensch ist, ist es e<strong>in</strong> Grieche.’<br />

1.10 Quantifikation<br />

• ’Für jedes Objekt gilt: Wenn es e<strong>in</strong> Mensch ist, ist es e<strong>in</strong> Grieche.’<br />

• ’für jede’ lässt sich vere<strong>in</strong>facht durch den Allquantor ∀ ausdrücken<br />

• ’Für jede natürliche Zahl gibt es e<strong>in</strong>e, <strong>die</strong> Größer ist.’<br />

∀x(x ist e<strong>in</strong> Mensch ⇒ x ist e<strong>in</strong> Grieche)<br />

• ’gibt es’ lässt sich vere<strong>in</strong>facht durch den Existenzquantor ∃ ausdrücken<br />

• � entspricht notwendiger<br />

• ♦ entspricht möglicherweise<br />

∀x∃y(x < y)<br />

• <strong>die</strong> letzten beiden (modalen) Quantoren werden jdeoch nicht behandelt<br />

6


1.11 Identität<br />

• ’A = A’ ist e<strong>in</strong>e logische Wahrheit<br />

• <strong>die</strong> Identitätsbeziehung ist e<strong>in</strong>e Typus logischer Wahrheiten, <strong>die</strong> sich nicht durch Quantoren und Junktoren<br />

ausdrücken lassen<br />

2 naive Mengentheorie<br />

• Möglichkeit e<strong>in</strong> Element e<strong>in</strong>er Menge zuzuschreiben: x ∈ A<br />

Beispiel<br />

– 5 ∈ N Die Zahl 5 ist e<strong>in</strong> Element der Menge der natürlichen Zahlen<br />

– Berl<strong>in</strong> ∈ {Berl<strong>in</strong>, München} Berl<strong>in</strong> ist e<strong>in</strong> Element der Menge der Elemente Berl<strong>in</strong> und München<br />

2.1 Extensionalitätspr<strong>in</strong>zip<br />

∀x : (x ∈ A ⇔ x ∈ B) ⇒ A = B<br />

Wenn für alle x gilt, genau dann wenn x e<strong>in</strong> Element von A ist, ist x auch e<strong>in</strong> Element von B,<br />

dann s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Mengen A und B gleich.<br />

2.2 Church’sche Konversionspr<strong>in</strong>zip<br />

a ∈ {x, ϕ(x)} ⇔ ϕ(a)<br />

• Nehmen wir an a steht für ’Berl<strong>in</strong>’ und ϕ(x) steht für ’x ist e<strong>in</strong>e Stadt’ so ergibt sich demnach:<br />

2.3 Leere Menge<br />

’Berl<strong>in</strong>’ ist genau dann e<strong>in</strong> Element der Menge bestehend aus x und ’x ist e<strong>in</strong>e Stadt’,<br />

wenn ’Berl<strong>in</strong> ist e<strong>in</strong>e Stadt’.<br />

• E<strong>in</strong>e besonderen Typ Menge erhalten wir, wenn wir nach Church’schem Konversionspr<strong>in</strong>zip folgende Klassenbzw.<br />

Komprehentionsterm betrachten:<br />

a ∈ {x, x �= x} = a �= a := ∅<br />

• Da es ke<strong>in</strong> Element geben kann, das von sich selbst verschieden ist, erhalten wir <strong>die</strong> leere Menge (∅).<br />

2.4 E<strong>in</strong>ermenge<br />

• Die Menge deren e<strong>in</strong>ziges Element A ist, also<br />

{A} := {x | x = A}<br />

• daraus ergibt sich zum Beispiel ∅ �= {∅} �= {{∅}}, denn <strong>die</strong> E<strong>in</strong>ermenge der leeren Mengen selbst ist nicht<br />

leer sondern enthält e<strong>in</strong> Element - <strong>die</strong> leere Menge. Statt dessen gilt ∅ ∈ {∅} ∈ {{∅}}.<br />

7


2.5 Paarmenge<br />

{A, B} := {C | C = A ∨ C = B}<br />

Die Paarmenge bildet sich aus der Menge der E<strong>in</strong>ermengen von A und B.<br />

2.6 Defitionen<br />

1 := S(0)<br />

23.04.2010<br />

Das Def<strong>in</strong>iendum (1) wird def<strong>in</strong>iert durch das Def<strong>in</strong>iens (S(0)). Wichtig ist, das hier nicht <strong>die</strong> Identität (siehe oben)<br />

geme<strong>in</strong>t ist. Diese wird durch <strong>die</strong> Aussage erst erzeugt.<br />

2.7 Teilmenge<br />

x ist e<strong>in</strong>e gerade Zahl :⇔ ∃y(x = 2y) ⇔ ∃y(x = y + y)<br />

A ⊆ B :⇔ ∀x ∈ A ⇒ x ∈ B<br />

A ist genau dann e<strong>in</strong>e Teilmenge von B, wenn für alle x, <strong>die</strong> Element A s<strong>in</strong>d gilt, dass sie auch e<strong>in</strong> Element von B<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

2.8 Potenzmenge<br />

So gilt zum Beispiel P(∅) = {∅}.<br />

2.9 geordnete Paare (Tupel)<br />

P(A) := {B | B ⊆ A}<br />

Im Gegensatz zu Mengen gilt bei Paaren <strong>die</strong> Ordnung der Komponenten strikt und darf nicht vertauscht werden, also<br />

〈a, b〉 �= 〈b, a〉 aber (〈a, b〉 = 〈c, d〉) ⇔ (a = c ∧ b = d). Mengentheoretisch lassen sich geordnete Paare folgender<br />

Maßen def<strong>in</strong>ieren:<br />

2.10 Funktion<br />

〈a, b〉 := {{a}, {a, b}}<br />

Funktionen (Abbildungen), e<strong>in</strong> Sondertyp der Relation, lassen sich folgender Maßen mit mengentheoretischen Mitteln<br />

erklären.<br />

f = {〈x, 2x〉 | x ∈ N}<br />

8


2.10.1 Eigenschaften<br />

• surjektiv := jedes Element der Zielmenge wird erreicht<br />

• <strong>in</strong>jektiv := jedes Element der Zielmenge höchstens e<strong>in</strong>mal als Funktionswert angenommen<br />

• bijektiv := surjektiv und <strong>in</strong>jektiv<br />

2.11 Mächtigkeit, Kard<strong>in</strong>alität<br />

Der Begriff der Kard<strong>in</strong>alität bezeichnet <strong>die</strong> Größe der Anzahl der Elemente e<strong>in</strong>er Menge.<br />

2.11.1 unendlich große Mengen<br />

Nach Dedek<strong>in</strong>d lässt sich Unendlichkeit e<strong>in</strong>er Menge wie folgt def<strong>in</strong>ieren:<br />

3 Aussagenlogische Sprache<br />

3.1 Satzkonstanten<br />

x ist unendlich :⇔ ∃y(x ∼ = y ∧ y ⊂ x)<br />

26.04.2010<br />

Alle Sätze ohne Junktoren, mit gewisser grammatischer Komplexität, <strong>die</strong> aus aussagenlogischer Perspektive ignoriert<br />

wird. Als Zeichen werden p0, p1, p2, ..., woraus folgt, dass <strong>die</strong> Menge der Satzkonstanten abzählbar unendlich se<strong>in</strong><br />

muss. Diese Satzkonstanten können mittels Junktoren (¬, →) zu Sätzen (φ, ψ) verknüpft werden. Alle darüber h<strong>in</strong>aus<br />

bereits e<strong>in</strong>geführten Junktoren lassen sich aus den beiden genannten Junktoren ableiten, z.B. (∧, ∨, ↔).<br />

3.2 Ausdrücke<br />

Ausdrücke s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e beliebige Ane<strong>in</strong>anderreihung von <strong>die</strong>sen verschiedenen Zeichen. Sie müssen nicht zw<strong>in</strong>gend<br />

wohlgeformte Sätze se<strong>in</strong>.<br />

3.3 Formeln/Sätze<br />

Für <strong>die</strong> Menge der aussagenlogischen Formeln (Sätze) gilt:<br />

1. Jede Satzkonstante ist e<strong>in</strong>e Formel<br />

2. Wenn φ e<strong>in</strong>e Formel ist, dann ist auch ¬φ e<strong>in</strong>e Formel<br />

3. Wenn φ und ψ e<strong>in</strong>e Formel s<strong>in</strong>d, dann ist auch (ψ → φ) e<strong>in</strong>e Formel<br />

4. Nichts ist e<strong>in</strong>e Formel, dass nicht e<strong>in</strong>e endliche Komb<strong>in</strong>ation <strong>die</strong>ser drei Regeln ist.<br />

3.4 Konkard<strong>in</strong>ation<br />

26.04.2010<br />

Um Anführungs- und Negationszeichen <strong>in</strong>nerhalb der Regeln auch bei <strong>in</strong>duktiver Anwendung <strong>die</strong>ser s<strong>in</strong>nvoll verwenden<br />

zu können, ist es nötig das Konkard<strong>in</strong>ationszeichen ’⌢’ e<strong>in</strong>zuführen. Es stellt <strong>die</strong> Verknüpfung der Variable mit<br />

dem Anführungszeichen dar.<br />

9


3.5 Qu<strong>in</strong>e-corner<br />

Als Vere<strong>in</strong>fachung lassen sich auch Qu<strong>in</strong>e-corner verwenden, <strong>die</strong> den Vorteil haben wesentlich übersichtlicher zu<br />

se<strong>in</strong>.<br />

3.6 Def<strong>in</strong>ition weiterer Junktoren<br />

�p3 → p2�<br />

Zeichen wie ’∧’, ’∨’ und ’↔’ s<strong>in</strong>d bisher ohne Bedeutung <strong>in</strong> unserer Notation, da <strong>die</strong>se jedoch häufig verwendet<br />

werden können, um komplizierte Komb<strong>in</strong>ationen aus ’→’ und ’¬’ e<strong>in</strong>facher schreiben zu können.<br />

�A ∧ B� :⇔ �¬(A → ¬B)� �A ∨ B� :⇔ �(¬A → B)� �A ↔ B� :⇔ �¬((A → B) → ¬(B → A))�<br />

4 formale Semantik<br />

4.1 Wahrheitswerte<br />

Um den e<strong>in</strong>geführten Zeichen e<strong>in</strong>e Bedeutung zu zu weisen und <strong>die</strong>se später zu Überprüfen, werden Wahrheitswerte<br />

bzw. Wahrheitswertetabellen (bzw. -tafeln) verwendet. Die bisher e<strong>in</strong>geführten Zeichen haben also folgende Wahrheitswerte<br />

und def<strong>in</strong>ieren sich darüber (w bzw. 1 := wahr, f bzw. 0 := falsch)<br />

4.2 Anwednung<br />

ϕ ψ ¬ϕ ϕ ∧ ψ ϕ ∨ ψ ϕ → ψ ϕ ↔ ψ<br />

w w f w w w w<br />

w f f f w f f<br />

f w w f w w f<br />

f f w f f w w<br />

03.05.2010<br />

Mit den Wahrheitswerten und deren semnatischer Zuordnung lassen sich nun komplexere Ausdrücken analysieren,<br />

ob sie wahr s<strong>in</strong>d oder nicht. So lässt sich zum Beispiel <strong>die</strong> komplexe Aussage (p1 → (¬p1 → p2)) über e<strong>in</strong>fachere<br />

Zwischenschritte analysieren.<br />

4.3 Belegungen<br />

p1 p2 ¬p1 ¬p1 → p2 p1 → (¬p1 → p2)<br />

w w f w w<br />

w f f w w<br />

f w w w w<br />

f f w f w<br />

Unter Belgungen wollen wir beliebige Zuordnungsvorschriften (Funktionen) von Elementen der Menge der Satzkonstanten<br />

zu Elementen der Menge bestehend aus 0 und 1 verstehen.<br />

f ist e<strong>in</strong>e Belegung :⇔ f : Menge der SK → {0, 1}<br />

10


Durch <strong>die</strong> Belgungen der Satzkonstanten können im Folgenden <strong>die</strong> Wahrheitswerte komplexerer Formeln <strong>in</strong> Abhängigkeit<br />

von den ensprechenden Belgegungen gefunden werden.<br />

4.4 Wert<br />

ϕ ist e<strong>in</strong>e aussagenlogische Wahrheit :⇔ ∀f(f ist e<strong>in</strong>e Belegung ⇒ Wertf (ϕ) = 1)<br />

Sei ϕ e<strong>in</strong>e Formel und f e<strong>in</strong>e Belegung, dann<br />

1. ϕ ≡ pi ⇔ Wertf (ϕ) = f(ϕ)<br />

�<br />

2. ϕ ≡ ¬ψ ⇔<br />

Wertf (ψ) = 0<br />

Wertf (ψ) = 1<br />

�<br />

⇒ Wertf (ϕ) = 1<br />

⇒ Wertf (ϕ) = 0<br />

3. ϕ = (α → β ⇔<br />

Wertf (α) = 0<br />

Wertf (α) = 1<br />

⇒ Wertf (ϕ) = 1<br />

⇒ Wertf (ϕ) = 0<br />

4.5 Tautologie<br />

07.05.2010<br />

Unter Tautologien verstehen wir Formeln, <strong>die</strong> unter allen Belegungen immer den Wert 1 aufzeigen, also wahr s<strong>in</strong>d.<br />

Formal lassen sie sich folgender Maßen def<strong>in</strong>ieren: Sei ϕ e<strong>in</strong>e LAL-Formel. Dann heißt<br />

ϕ ist logische Wahrheit (Tautologie):⇔ ∀f(fBelegung ⇒ Wertf (ϕ) = 1)<br />

Daraus e¡rgibt sich, wie leicht zu erkennen ist, dass Satzkonstanten alle<strong>in</strong>e ke<strong>in</strong>e Tautologien s<strong>in</strong>d. Zur Vere<strong>in</strong>fachung<br />

werden wir Tautologien im Folgenden<br />

ϕ ist e<strong>in</strong>e Tautologie :⇔|= ϕ<br />

Wobei mit |= ke<strong>in</strong> weiteres Zeichen <strong>in</strong> LAL e<strong>in</strong>geführt wird. Hierbei handelt es sich lediglich um e<strong>in</strong> Metasprachliches<br />

Prädikat, dass <strong>in</strong> der Objektsprache nicht verwendet wird.<br />

4.6 logische Folgerung<br />

Nun wollen wir dah<strong>in</strong> kommen zu sagen, was e<strong>in</strong>e logische Folgerung ist. Dazu def<strong>in</strong>ieren wir: Sei Σ e<strong>in</strong>e Menge von<br />

LAL-Formeln und ψ e<strong>in</strong>e LAL-Formel. Dann gilt:<br />

Σ |= ψ :⇔ ∀f(f Belegung ∧ ∀α(α ∈ Σ ⇒ Wertf (α) = 1) ⇒ Wertf (ψ) = 1)<br />

Das heißt, dass jede Belegung f, <strong>die</strong> alle Präamissen α wahr macht, auch ψ wahr machen soll.<br />

5 Prädikatenlogische Sprache erster Stufe<br />

31.05.2010<br />

Die Aussagenlogische Sprache, wie wir sie behandelt haben, unterscheidet nur zwischen Satzkonstanten und Junktoren.<br />

Die <strong>in</strong>nere Struktur der Sätze wird dabei ignoriert, denn sie werden als nicht weiter <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelteile zerlegbar begriffen.<br />

Die prädikatenlogische Sprache bietet nun <strong>die</strong> Möglichkeit durch Prädikation auch <strong>die</strong>se bisher nur als ganze<br />

E<strong>in</strong>heit begriffenen Sätze zu zerlegen <strong>in</strong> Prädikate und s<strong>in</strong>guläre Terme (auch Konstanten oder (Eigen-)Namen).<br />

Folgende bisher nur als Satzkonstanten betrachbare Sätze lassen sich nun formal <strong>in</strong> folgender Weise formulieren:<br />

11


’Berl<strong>in</strong> ist e<strong>in</strong>e Stadt’ ≡ Sb<br />

’Berl<strong>in</strong> ist größer als München’ ≡ Gbm ’a liegt zwischen b und c’ ≡ Babc<br />

’Julius Cäsar ist e<strong>in</strong>e Primzahl’ ≡ P j<br />

Wie <strong>die</strong> ausdifferenziert Prädikate formalisiert werden ist immer kontextbezogen.<br />

5.1 Kennzeichnungsterme<br />

’a ist e<strong>in</strong> Pferdekopf’ ≡ P a “a ist e<strong>in</strong> Pferdekopf“ ≡ Kpa<br />

In dem Beispielsatz ’Berl<strong>in</strong> ist größer als München’ ließe sich Berl<strong>in</strong> durch ’Die Hauptstadt Deutschlands’. Dieser<br />

letzte Term ist ke<strong>in</strong> s<strong>in</strong>gulärer wie ’Berl<strong>in</strong>’ sonder e<strong>in</strong> Kennzeichnungsterm, der sich wiederum zerlegen lässt.<br />

5.2 Vokabular<br />

Typ Formalisierung Anzahl<br />

Individumkonst. k1, k2, . . . ki 0 ≤ i ≤ ∞<br />

Vairablen v1, v2, . . . abzählbar unendlich<br />

n-stellige Prädikate P n 1 , P n 2 , . . . P n i 0 ≤ i ≤ ∞<br />

spez. 2-stelliges Prädikat =<br />

Junktoren →, ¬ 2<br />

Quantoren ∀ 1<br />

Klammern (, ) 2<br />

1. Variante: Die Restlichen Zeichen wie ∧, ∨, ↔ und ∃ lassen sich aus dem Vokabular erzeugen und als Abkürzung<br />

vere<strong>in</strong>baren. Genausogut könnte das Vokabular schon an <strong>die</strong>ser Stelle ergänzt werden, was allerd<strong>in</strong>gs zur<br />

Folge hätte, dass auch <strong>die</strong> <strong>in</strong>duktive Def<strong>in</strong>ition der Formeln ergänzt werden müsste.<br />

2. Variante: Das Vokabular ließe sich auch um <strong>die</strong> Menge der Funktionszeichen f n i<br />

erweitern. Dies bietet den<br />

Vorteil, dass sich auch <strong>die</strong> Menge der Terme <strong>in</strong>duktiv def<strong>in</strong>ieren ließe. (siehe unten)<br />

Pr<strong>in</strong>zipiell s<strong>in</strong>d beide Ergänzungsvarianten nicht nötig, denn für Variante 1 wurde bereits im Rahmen der Aussagenlogischen<br />

Sprachen gezeigt, dass sich <strong>die</strong> zusätzlichen Zeichen aus den e<strong>in</strong>geführten Grundzeichen herleiten lassen.<br />

Variante 2 ist obsolet, da <strong>die</strong> Menge der Funktionszeichen auf den Relationen aufbaut, <strong>die</strong> <strong>in</strong> unserer Menge der Vokabeln<br />

bereits enthalten s<strong>in</strong>d. Für <strong>die</strong> <strong>in</strong>duktive Termdef<strong>in</strong>tion bietet <strong>die</strong> Menge der Funktionszeichen jedoch Vorteile.<br />

5.3 Syntax<br />

Begriff Formalisierung Folge<br />

Prädikate P n k1 . . . kn atomare Formel<br />

Funktionszeichen f l k1 . . . kl Term<br />

5.4 <strong>in</strong>duktive Termdef<strong>in</strong>ition<br />

Unter Berücksichtigung der oben als Variante 2 bezeichneten Bed<strong>in</strong>gung ließe sich folgende <strong>in</strong>duktive Def<strong>in</strong>ition der<br />

Terme angeben:<br />

1. Jede Variable ist e<strong>in</strong> Term<br />

2. Jede Konstante ist e<strong>in</strong> Term<br />

3. Ist f n i e<strong>in</strong> n-stelliges Funktionszeichen und s<strong>in</strong>d s1, . . . , sk Terme, dann ist �f n i s1, . . . , sk� e<strong>in</strong> Term<br />

4. Nichts weiter ist e<strong>in</strong>e Formel<br />

12


5.5 <strong>in</strong>duktive Formeldef<strong>in</strong>ition<br />

1. Ist P e<strong>in</strong> n-stelliges Prädikat und s<strong>in</strong>d v1 . . . vn Varibalen, dann ist P v1 . . . vn e<strong>in</strong>e Formel.<br />

2. S<strong>in</strong>d s und t Terme, so ist �(s = t)� e<strong>in</strong>e Formel.<br />

3. Ist ϕ e<strong>in</strong>e Formel, so ist �¬ϕ� e<strong>in</strong>e Formel.<br />

4. S<strong>in</strong>d ϕ und ψ Formeln, so ist �(ϕ → ψ)� e<strong>in</strong>e Formel.<br />

5. Ist ϕ e<strong>in</strong>e Formel und x e<strong>in</strong>e Variable, so s<strong>in</strong>d auch �∀xϕ� und �∃xϕ� Formeln.<br />

6. Nichts weiter ist e<strong>in</strong>e Formel.<br />

5.6 Prädikatenlogische Sprache der Mengentheorie<br />

5.6.1 Vokabular<br />

Typ Formalisierung Anzahl<br />

2-stelliges Relationszeichen ∈ 1<br />

Vairablen v1, v2, . . . abzählbar unendlich<br />

spez. 2-stelliges Prädikat = 1<br />

Des weiteren gilt <strong>die</strong> Formeldef<strong>in</strong>ition der prädikatenlogischen Sprachen erster Stufe.<br />

04.06.2010<br />

In der naiven Mengentheorie haben wir bereits wesentliche Gesetze (Axiome) kennen gelernt, <strong>die</strong> auch <strong>in</strong> unserer<br />

prädikatenlogischen Sprache der Mengentheorie gelten sollen. Aber erst jetzt, nach dem wir e<strong>in</strong> Vokabular zur<br />

Verfügung haben können wir sie formal korrekt e<strong>in</strong>führen:<br />

5.6.2 Extensionalitätspr<strong>in</strong>zip<br />

5.6.3 Church’sche Konversionspr<strong>in</strong>zip<br />

5.6.4 Vere<strong>in</strong>igungsmenge<br />

5.6.5 Paarmenge<br />

5.6.6 leere Menge<br />

∀v0∀v1(∀v3 (v3 ∈ v0 ↔ v3 ∈ v1) → v0 = v1)<br />

∃v0∀v1(v1 ∈ v0 ↔ ϕ(v1))<br />

v0 ∪ v1 := ∀v0∀v1∃v2∀v3(v3 ∈ v2 ↔ v3 ∈ v0 ∨ v3 ∈ v1)<br />

{v0, v1} := ∀v0∀v1∃v2∀v3(v3 ∈ v2 ↔ v3 = v0 ∨ v3 = v1)<br />

∅ := ∃v∀v1¬(v1 ∈ v)<br />

13


5.6.7 Potenzmenge<br />

P(v0) := ∀v0∃v1∀v2(v2 ∈ v1 ↔ ∀v3(v3 ∈ v2 → v3 ∈ v0)<br />

5.7 Prädikatenlogische Sprache der Zahlentheorie<br />

5.7.1 Vokabular<br />

Typ Formalisierung Anzahl<br />

Kosntante 0 1<br />

1-stellige Funkt. (Succesor) S 1<br />

2-stellige Funktionszeichen +, · 2<br />

2-stellige Relationszeichen < 1<br />

Vairablen v1, v2, . . . abzählbar unendlich<br />

spez. 2-stelliges Prädikat = 1<br />

Des weiteren gilt <strong>die</strong> Formeldef<strong>in</strong>ition der prädikatenlogischen Sprachen erster Stufe unter Beachtung der <strong>in</strong>duktiven<br />

Termdef<strong>in</strong>ition. Diese Beachtung ist notwendig, weil wir <strong>in</strong> unser Vokabular Funktionszeichen aufgenommen haben.<br />

5.7.2 Rob<strong>in</strong>son-Arithmetik<br />

Folgendes Axiomensystem wurde durch Rob<strong>in</strong>son aufgestellt und bietet gegenüber der Peano-Arithmetik den Vorteil<br />

der Endlichkeit der Axiome.<br />

1. ∀v0(¬(v0 = 0) → ∃v1(v0 = Sv1))<br />

2. ∀v0∀v1(Sv0 = Sv1 → v0 = v1)<br />

3. ∀v0(¬Sv0 = 0)<br />

4. ∀v0(v0 + 0 = v0)<br />

5. ∀v0(v0 · 0 = 0)<br />

6. ∀v0∀v1(v0 + Sv1 = S(v0 + v1))<br />

7. ∀v0∀v1(v0 · Sv1 = v0 · v1 + v0)<br />

6 Kalküle des natürlichen Schließens<br />

21.05.2010<br />

Bisheriges Schließen funktionierte nur auf Basis des metasprachlichen Sprachverständnisses. Die Kalküle des natürlichen<br />

Schließens formalisieren <strong>die</strong>ses Schließen und beweisartiges Argumentierens.<br />

6.1 Kalish-Montague-Kalkül (KM-Kalkül)<br />

6.1.1 KM-Kalkül der aussagenlogischen Sprache<br />

• Beweisbeispiele:<br />

14


1. ✘✘✘ zeige (ϕ → (ψ → ϕ)<br />

2.<br />

3. ✘✘✘ zeige<br />

ϕ<br />

ψ → ϕ<br />

A-BA<br />

4. ψ A-BA<br />

5. zeige ϕ 2 WH<br />

1. ✘✘✘ zeige (P → Q) → (¬Q → ¬P )<br />

2.<br />

3. ✘✘✘ zeige<br />

P → Q<br />

¬Q → ¬P<br />

A-BA<br />

4. ¬Q A-BA<br />

5. ¬P 2,4 MT<br />

1. ✘✘✘ zeige (P → Q) → (¬Q → ¬P )<br />

2.<br />

3. ✘✘✘ zeige<br />

P → Q<br />

¬Q → ¬P<br />

A-BA<br />

4.<br />

5. ✘<br />

¬Q A-BA<br />

✘✘ zeige ¬P<br />

6. P A-IA<br />

7. Q 2,6 MP<br />

8. ¬Q 4 WH<br />

1. ✘✘✘ zeige (P → Q) → ((¬P → Q) → P )<br />

2.<br />

3. ✘<br />

P → Q A-BA<br />

✘✘ zeige (¬P → Q) → Q<br />

4.<br />

5. ✘✘✘ zeige<br />

¬P → Q<br />

Q<br />

A-BA<br />

6. ¬Q A-IA<br />

7. ¬P 2,6 MT<br />

8. ¬¬P 4,7 MT<br />

1. ✘✘✘ zeige (P → Q) ∧ (P → ¬Q) → ¬P )<br />

2.<br />

3. ✘✘✘ zeige<br />

(P → Q) ∧ (P → ¬Q)<br />

¬P<br />

A-BA<br />

4.<br />

5. ✘<br />

P A-IA<br />

✘✘ zeige P → Q 2 ∧B<br />

6. Q 4,5 MP<br />

7. P → ¬Q 2 ∧B<br />

8. ¬Q 4,2 MP<br />

• Abkürzungen:<br />

MT Modus Tollens<br />

Er besagt, dass aus den Voraussetzungen nicht B und Wenn A, dann B auf nicht A geschlossen werden<br />

kann.<br />

MP Modus Ponens<br />

Der Modus ponens erlaubt es, aus zwei Aussagen der Form Wenn A, dann B und A (den beiden Prämissen<br />

der Schlussfigur) e<strong>in</strong>e Aussage der Form B (<strong>die</strong> Konklusion der Schlussfigur) herzuleiten<br />

WH Wiederholung<br />

e<strong>in</strong>fache Wiederholung e<strong>in</strong>er vorherigen Annahme<br />

A-BA Annahme zur bed<strong>in</strong>gten Ableitung<br />

A-IA Annahme zur <strong>in</strong>direkten Ableitung<br />

∧B Konkjunktions-Beseitigung<br />

15


6.1.2 Ableitungsbegriff / Def<strong>in</strong>ition der Herleitung<br />

28.05.2010<br />

Der folgende Beweis läuft Analog zu L<strong>in</strong>k-Script (ab Seite 208). Dort wird der Begriff der Herleitung im KM-Kalkühl<br />

def<strong>in</strong>iert. Es soll verdeutlicht werden, wie <strong>die</strong> sich <strong>die</strong>se <strong>in</strong>duktive Def<strong>in</strong>ition der Herleitung auf e<strong>in</strong>en konkreten Beweis<br />

anwenden lässt.<br />

0.<br />

1. ✘✘✘ zeige (P → Q) ∧ (P → ¬Q) → ¬P<br />

6.0<br />

6.1<br />

2.<br />

3. ✘<br />

(P → Q) ∧ (P → ¬Q) 6.3<br />

✘✘ zeige ¬P 6.1<br />

4. P 6.4 A-IA<br />

5. P → Q 6.5.1 2, ∧B<br />

6. Q 6.5.1 4,5 MP<br />

7. P → ¬Q 6.5.1 2,∧B<br />

8. ¬Q 6.5.1 4,7 MP<br />

9. 6.6.2 (3) e<strong>in</strong>kästeln<br />

Im L<strong>in</strong>k-Script ist 7.0 etwas ungünstig formuliert. Wir verwenden <strong>die</strong> semantisch gleiche aber syntaktisch glücklicher<br />

formulierte Aussage<br />

7.0 α ist e<strong>in</strong>e KM-Ableitung von ϕ aus Σ ⇔ α sK zu Σ<br />

Es wird <strong>in</strong> der Vorlesung nicht gezeigt, dass <strong>die</strong> Menge der im KM-Kalkül herleitbaren Formeln der Menge der<br />

logischen Wahrheiten entspricht. Dies wird erst für das axiomatische Hilberttyp-Kalkül bewiesen.<br />

6.1.3 KM-Kalkül der prädikatenlogischen Sprache<br />

• Beweisbeispiele:<br />

1. ✘ ✘✘<br />

zeige ∀xϕ → ∀xϕ<br />

2. ∀xϕ A-BA<br />

3. ∀xϕ<br />

1. ✘ ✘✘<br />

zeige ∀x(ϕ → ϕ)<br />

2. ϕ A-BA<br />

3. ϕ<br />

1. ✘✘✘<br />

zeige ∀x(ϕ ∧ ψ → ϕ)<br />

2. ϕ ∧ ψ A-BAA<br />

3. ϕ 2 ∧B<br />

1. ✘✘✘ zeige ∀x(ϕ → ψ) → (∀xϕ → ∀xψ)<br />

2.<br />

3. ✘✘✘ zeige<br />

∀x(ϕ → ψ)<br />

∀xϕ → ∀xψ<br />

A-BA<br />

4.<br />

5. ✘<br />

∀xϕ A-BA<br />

✘✘ zeige ∀xψ<br />

6. ϕ → ψ 2 ∀B<br />

7. ϕ 4 ∀B<br />

8. ψ 6,2 MP<br />

• doppelte Quantifizierung:<br />

16<br />

11.06.2010<br />

1. ✘✘✘ zeige ∀x(ϕ → ψ) → (∃xϕ → ∃xψ)<br />

2.<br />

3. ✘✘✘ zeige<br />

∀x(ϕ → ψ)<br />

∃xϕ → ∃xψ<br />

A-BA<br />

4.<br />

5. ✘<br />

∃xϕ A-BA<br />

✘✘ zeige ∃xψ<br />

6. ϕ( a<br />

7.<br />

x )<br />

ϕ(<br />

4 ∃B ’a’ neu<br />

a<br />

8.<br />

a<br />

x ) → ψ( x )<br />

ψ(<br />

2 ∀B<br />

a<br />

9.<br />

x )<br />

∃xψ<br />

6,7 MP<br />

8 ∃E<br />

1. ✘✘✘ zeige ∃x¬ϕ → ¬∀xϕ<br />

2.<br />

3. ✘<br />

∃x¬ϕ A-BA<br />

✘✘ zeige ¬∀xϕ<br />

4. ∀xϕ A-IA<br />

5. ¬ϕ( a<br />

x ) 2 ∃E<br />

) 4 ∀B<br />

6. ϕ( a<br />

x<br />

14.06.2010


1. ✘✘✘ zeige ∀x∀yP 2xy → ∀y∀xP 2xy 2. ∀x∀yP 2xy A-BA<br />

3. ✘✘✘ zeige ∀y∀xP 2xy 4. ∀yP 2 xy 2 ∀B<br />

5. P 2 xy 4 ∀B<br />

1. ✘✘✘ zeige ∃x∃yP 2xy → ∃y∃xP 2xy 2. ∃x∃yP 2xy A-BA<br />

3. ✘✘✘ zeige ∃y∃xP 2xy 4. ∃yP 2 ay 2 ∃B<br />

5. P 2 ab 4 ∃B<br />

6. ∃xP 2 xb 5 ∃E<br />

7. ∃y∃xP 2 xy 6 ∃E<br />

• weitere Beispiele:<br />

1. ✘ ✘✘<br />

zeige ¬∃x∀y(Ryx ↔ ¬Ryy)<br />

2. ∃x∀y(Ryx ↔ ¬Ryy) A-IA<br />

3. ∀y(Rya ↔ ¬Ryy) 2 ∃B<br />

4. Raa ↔ ¬Raa 3 ∀B<br />

. von hier an<br />

re<strong>in</strong>e AL (trivial)<br />

6.2 Axiomatischer Kalkül oder Hilbert-Typ Kalkül für AL<br />

• <strong>in</strong>duktive Def<strong>in</strong>ition<br />

1. Σ ⊆ Theo(Σ)<br />

2. ∀ϕ(ϕ AL-Axiom ⇒ ϕ ∈ Theo(Σ))<br />

3. ∀ϕ∀ψ(ϕ ∈ Theo(Σ) ∧ �(ϕ → ψ)� ∈ Theo(Σ)) ⇒ ψ ∈ Theo(Σ)<br />

4. nichts sonst<br />

18.06.2010<br />

• Der Vorteil von Theo(Σ) ist, dass es sich re<strong>in</strong> syntaktisch def<strong>in</strong>ieren lässt. Diesen Vorteil biete CN(Σ) nicht.<br />

Theo(Σ) enthält nach Def<strong>in</strong>ition Σ (1.), <strong>die</strong> Menge der aussagenlogischen Axiome (2.) und ist unter Modus<br />

Ponens abgeschlossen (3.).<br />

• Beispiele für AL-Axiome: α, α → β, . . .<br />

• Übersicht:<br />

Cn(Σ) Theo(Σ) ˆ Σ<br />

semantisch, <strong>in</strong>f<strong>in</strong>itär syntaktisch, <strong>in</strong>f<strong>in</strong>itär syntaktisch, f<strong>in</strong>itär<br />

Σ ⊆ Cn(Σ) Σ ⊆ Theo(Σ) Σ ⊆ ˆ Σ<br />

AX ⊆ Cn(Σ) AX ⊆ Theo(Σ) AX ⊆ ˆ Σ<br />

MP-Abgeschlossen MP-Abgeschlossen MP-Abgeschlossen<br />

Σ ⊆ Σ ′ ⇒ Cn(Σ) ⊆ Cn(Σ ′ ) Σ ⊆ Σ ′ ⇒ Theo(Σ) ⊆ Theo(Σ ′ ) Σ ⊆ Σ ′ ⇒ ˆ Σ ⊆ ˆ Σ<br />

Cn(Cn(Σ) = Cn(Σ) Theo(Theo(Σ)) = Theo(Σ) ˆ Σ = ˆ Σ<br />

• ˆ Σ ist <strong>die</strong> Menge der Fromeln, <strong>die</strong> aus Σ herleitbar s<strong>in</strong>d<br />

• AX := {ϕ | ϕ AL-Axiom}<br />

• Theo(Σ) ⊆ Cn(Σ) und Theo(Σ) ⊆ ˆ Σ<br />

• es wird sich zeigen, dass Cn(Σ), Theo(Σ) und ˆ Σ identisch s<strong>in</strong>d...<br />

17<br />

21.06.2010


6.2.1 Aximomenschemata<br />

1. ϕ → (ψ → ϕ)<br />

2. (ϕ → (ψ → χ)) → ((ϕ → ψ) → (ϕ → χ))<br />

3. (¬ψ → ¬ϕ) → (ϕ → ψ)<br />

6.2.2 Schlussregel<br />

• nur Modus Ponens als Schlussregel gegeben und erlaubt.<br />

• <strong>die</strong>nt auch zur Vere<strong>in</strong>fachung der teilweise komplexen Axiome<br />

• Beispiele:<br />

Behaupt.: ⊢H ϕ → ϕ<br />

1. (ϕ → (ψ → ϕ)) → ((ϕ → ψ) → (ϕ → ϕ)) Ax2<br />

2. ϕ → ((ϕ → ϕ) → ϕ) Ax1<br />

3. ϕ → ((ϕ → ϕ) → (ψ → ϕ) 1,0 MP<br />

4. ϕ → (ϕ → ϕ) Ax1<br />

5. ϕ → ϕ 3,4 MP<br />

• Umformungen von Schlussregeln aus KM-Kalkül:<br />

ϕ ∧ ψ → ϕ ¬(ϕ → ¬ψ) → ϕ<br />

ϕ ∧ ψ → ψ ¬(ϕ → ¬ψ) → ψ<br />

ϕ → (ψ → ϕ ∧ ψ) ϕ → (ψ → ¬(ϕ → ¬ψ))<br />

ϕ → ϕ ∨ ψ ϕ → (¬ϕ → ψ)<br />

ψ → ϕ ∨ ψ ψ → (¬ϕ → ψ)<br />

6.2.3 Dedutktionstheorem<br />

• Σ ∪ {ϕ} ⊢ ψ ⇔ Σ ⊢ ϕ → ψ<br />

• Beweisskizze:<br />

1. Umformung <strong>in</strong> ψ ∈ ...<br />

2. Spezialisierung auf Theo(Σ)<br />

3. H<strong>in</strong>richtung mittels Church’schem Konversionsschema<br />

4. Es folgt: Theo(Σ ∪ {ϕ} ⊆ A := {α | �(ϕ → ψ)� ∈ Theo(Σ)}<br />

5. zz. ∆ Σ∪{ϕ}(A), denn dann Theo(Σ ∪ {ϕ}) ⊆ A<br />

6. d.h. zz. Σ ∪ {ϕ} ⊆ A, AX ⊆ A und A abgeschlossen unter MP<br />

6.2.4 Induktionsbeweis<br />

• Sei Σ e<strong>in</strong>e Formelmenge, dann gilt ∀ψ(Σ ⊢ ψ ⇒ ψ ∈ Theo(Σ))<br />

1. ∀ψ(∃a(a ist e<strong>in</strong>e Herleitung von ψ aus Σ ∧ ∃n(l(a) ≤ n) ⇒ ψ ∈ Theo(Σ)))<br />

2. ∀ψ(∃n∃a(a ist e<strong>in</strong>e Herleitung von ψ aus Σ ∧ l(a) ≤ n ⇒ ψ ∈ Theo(Σ)))<br />

3. ∀ψ(∃n∃a(a ist e<strong>in</strong>e Herleitung von ψ aus Σ ∧ l(a) ≤ n ⇒ ψ ∈ Theo(Σ)))<br />

4. ∀ψ(∀n∀a(a ist e<strong>in</strong>e Herleitung von ψ aus Σ ∧ l(a) ≤ n ⇒ ψ ∈ Theo(Σ)))<br />

5. Γ(n) := ∀ψ(∀a(a ist e<strong>in</strong>e Herleitung von ψ aus Σ ∧ l(a) ≤ n ⇒ ψ ∈ Theo(Σ)))<br />

18<br />

25.06.2010


6. Behauptung: Γ(0) mit Induktion: ∀nΓ(n) ∀n(Γ(n) ⇒ Γ(n + 1))<br />

7. H<strong>in</strong>weis: (n ≤ k), Γ(k) ⇒ Γ(n)<br />

8. H<strong>in</strong>weis: Γ(0) un<strong>in</strong>teressant, weil Beweis der Länge 0 nicht denkbar ist.<br />

9. (a) zz. Γ(1) = ∀ψ(∀a(a ist e<strong>in</strong>e Herleitung von ψ aus Σ ∧ l(a) ≤ 1 ⇒ ψ ∈ Theo(Σ)))<br />

(b) l(a) ≤ 1 ⇒ l(a) = 1, d.h. a =< a0 >, a0 = ψ also a =< ψ ><br />

(c) ψ AL-Axiom ∈ Theo(Σ)<br />

(d) ψ ∈ Σ ∈ Theo(Σ)<br />

(e) ψ durch MP entstanden entfällt, da Länge 1<br />

(f) also, ψ ∈ Theo(Σ)<br />

10. (a) zz. Γ(n + 1)<br />

(b) Sei dazu â, ˆ ψ beliebig, so â Herleitung, von ˆ ψ aus Σ<br />

(c) l(â) ≤ n + 1 zz. ˆ ψ ∈ T heo(Σ)<br />

(d) also zz. l(â) = n + 1 oder l(â) ≤ n<br />

(e) ˆ ψ AL-Axiom ∈ Theo(Σ)<br />

(f) ˆ ψ ∈ Σ ∈ Theo(Σ)<br />

(g) ˆ ψ durch MP entstanden<br />

(h) für l(â) = n + 1 gilt, da auch kürzere Bestandteile der Herleitung als Herleitung gelten, gilt auch hier<br />

zz. ˆ ψ ∈ Theo(Σ)<br />

(i) also, ˆ ψ ∈ Theo(Σ)<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!