15.01.2018 Aufrufe

Mansfeld-Südharz Genusslädchen

Diese Produzenten finden Sie in unserem "Mansfeld-Südharz Genusslädchen" auf der diesjährigen Internationalen Grünen Woche!

Diese Produzenten finden Sie in unserem "Mansfeld-Südharz Genusslädchen" auf der diesjährigen Internationalen Grünen Woche!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Made in <strong>Mansfeld</strong> <strong>Südharz</strong><br />

Genüsslich<br />

Hersteller, Direktvermarkter und Hofläden aus der Region


ALL das ist <strong>Mansfeld</strong>-<strong>Südharz</strong><br />

Genüsslich<br />

Natürlich<br />

Kulturell<br />

Abenteuerlich<br />

Erstklassige Restaurants, gemütliche<br />

Straußenwirtschaften, viele<br />

kleine Cafés und großartige Spa-<br />

& Wellnesslandschaften versüßen<br />

jeden Ausflug!<br />

Märchenhafte Pfade, idyllische<br />

Harzdörfer, die Karstlandschaft<br />

mit dem Karstwanderweg, Seen<br />

und Parks laden zum Wandern,<br />

Spazieren, Träumen und Verweilen<br />

ein.<br />

Historische Persönlichkeiten, traditionsreiche<br />

Bergbaukultur, innovative<br />

Museen, herausragende<br />

Theaterinszenierungen – authentische,<br />

kulturelle Highlights findet<br />

man hier immer und überall.<br />

Ob Segeln, Surfen, Motorradfahren,<br />

Radfahren, Klettern oder<br />

ein abenteuerlicher Pfad durch<br />

die Baumkronen - <strong>Mansfeld</strong>-<strong>Südharz</strong><br />

bieten jedem Erlebnis eine<br />

Heimat.


MADE in MSH<br />

Unsere Region bietet eine Vielzahl an hochwertigen Produkten, die<br />

durch Qualität und Geschmack überzeugen.<br />

In dieser Broschüre stellen wir Ihnen eine erlesene Auswahl an Herstellern<br />

und Direktvermarktern vor, die Ihnen einen Einblick hinter die<br />

Kulissen ihres Unternehmens gewähren.<br />

Lassen Sie sich von dem vielfältigen, kulinarischen Sortiment überzeugen<br />

und nutzen sie die Möglichkeit, direkt bei den Anbietern vorbeizuschauen<br />

und zugleich unsere traumhaften Landschaften, historischen<br />

Sehenswürdigkeiten und touristischen Attraktionen zu erleben.<br />

Straußenfarm Bose<br />

Obst- und Weingut Goldschmidt<br />

Weingut Rollsdorfer Mühle<br />

S. 11<br />

S. 12<br />

S. 13<br />

S. 6<br />

FRIWI-WERK Witte OHG<br />

Rosenstadt Sangerhausen<br />

S. 14<br />

S. 7<br />

malzit<br />

LutherStädte<br />

Eisleben und <strong>Mansfeld</strong><br />

S. 15<br />

S. 8<br />

Museums- und<br />

Traditionsbrauerei Wippra<br />

Stadt Hettstedt<br />

S. 16<br />

S. 9<br />

Landfleischerei Carsten<br />

Kneusel<br />

Standortmarketing<br />

<strong>Mansfeld</strong>-<strong>Südharz</strong><br />

S. 17<br />

S. 10<br />

Hofladen Utz<br />

Genussbox<br />

S. 18<br />

4 5


FRIWI-WERK Witte OHG<br />

MAlzit<br />

Angebot<br />

Die Spezialfabrik für Keks, Lebkuchen, Zwieback, und Waffeln gehört<br />

zu den traditionsreichsten Firmen in Stolberg.<br />

Bereits 1891 von Friedrich Wilhelm Witte gegründet, konnte 2002<br />

feierlich das 111jährige Bestehen gefeiert werden.<br />

Rund 60 verschiedene Waren bietet Friwi an - typisches Weihnachtsgebäck<br />

wie Stollen, Spekulatius, Butter-Rum-Gebäck oder auch die<br />

schokoladenverzierten Lebkuchenherzen.<br />

Öffnungszeiten<br />

Kontakt<br />

FRIWI-WERK Witte<br />

OHG<br />

Niedergasse 51<br />

06536 <strong>Südharz</strong>/<br />

Stolberg<br />

Mo: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

Di - Sa: 09.00 - 18.00 Uhr<br />

So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

mail<br />

web<br />

tel<br />

info@friwi.de<br />

www.friwi.de<br />

034654 502<br />

Angebot<br />

Malzit ist das neue Frühstückserlebnis für alle, die den typischen<br />

Malzgeschmack mögen. Einem breiten Publikum bekannt wurde der<br />

malzige Brotaufstrich durch die TV Sendung „Höhle der Löwen“.<br />

Die <strong>Mansfeld</strong>-<strong>Südharz</strong>er sind schon längst von den veganen Brotund<br />

Fruchtaufstrichen auf Gerstenmalzbasis überzeugt.<br />

Im Handel gibt es 6 Sorten – Quitte, Holunderbeere, Gerstenmalz,<br />

Ingwer, Kaffe & Vanille und Chili.<br />

Außerdem kann über das Jochen Schweizer Portal<br />

„Kochen mit Malzit“ als Event gebucht werden.<br />

Öffnungszeiten<br />

Kontakt<br />

Frau<br />

Steffi Tomljanovic<br />

OT Bräunrode<br />

Willeröder Straße 2<br />

06333 Stadt Arnstein<br />

Mo - Do:<br />

Fr:<br />

mail<br />

web<br />

tel<br />

8.00 - 16.00 Uhr<br />

8.00 - 13.00 Uhr<br />

info@malzit.de<br />

www.malzit.de<br />

034781 20325<br />

6 7


Traditionsbrauerei Wippra<br />

Landfleischerei Carsten Kneusel<br />

Angebot<br />

Seit 1480 wird in dem <strong>Südharz</strong>er Örtchen das köstliche Wippraer<br />

Pils gebraut. Die Sorten reichen vom „normalen Pils“ bis hin zum<br />

Schwarzbier, Kellerbier oder sogar Wippraer Kupferbier.<br />

Es wird aber nicht nur leckeres Bier verkauft, sondern auch Braukurse,<br />

Brauereiführungen oder Veranstaltungen wie Craft Beer Abende<br />

in der Museumsbrauerei angeboten.<br />

Der erste Bier-Sommelier Sachsen-Anhalts Norbert Gehring und<br />

seine Frau Kerstin Gehring, „die Bierflüsterin“ freuen sich schon auf<br />

Ihren Besuch.<br />

Öffnungszeiten<br />

Brauereibesichtigungen und Verkostungen<br />

sind nur nach Voranmeldung möglich<br />

Angebot<br />

Wurst aus gutem Hause – das ist das Motto der Landfleischerei Kneusel<br />

aus dem <strong>Mansfeld</strong>er Land. Die Tradition der Hausschlachtung<br />

und die Herstellung nach überlieferten Rezepturen aus der Region<br />

sind das Erfolgsrezept der Landfleischerei.<br />

Fleischermeister Carsten Kneusel wurde schon als Kind an die<br />

Tradition der Hausschlachtung und die altbewährte Herstellung von<br />

Fleisch- und Wurstwaren herangeführt.<br />

Der neue Online-Shop soll auch Kunden außerhalb der Region ermöglichen,<br />

die leckere Wurst aus Siebigerode probieren zu können:<br />

www.shop.kneusel.com<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo - Fr: 8.00 – 18.00 Uhr<br />

Sa: 7.00 – 11.00 Uhr<br />

Kontakt<br />

Kontakt<br />

Museums- und Traditionsbrauerei<br />

Wippra<br />

OT Wippra<br />

Bottchenbachstr. 1<br />

06526 Sangerhausen<br />

mail<br />

web<br />

tel<br />

info@wippra-bier.de<br />

www.wippra-bier.de<br />

034775 20205<br />

Produktion und<br />

Unternehmenssitz<br />

OT Siebigerode<br />

<strong>Mansfeld</strong>er Ring 8<br />

06343 <strong>Mansfeld</strong><br />

mail<br />

web<br />

tel<br />

fleischerei@kneusel.com<br />

www.kneusel.com<br />

034772 837770<br />

8 9


Hofladen Utz<br />

Straußenfarm Bose<br />

Angebot<br />

Öffnungszeiten<br />

Kontakt<br />

Hofladen Utz<br />

Bäckergasse 36<br />

06542 Allstedt OT<br />

Einsdorf<br />

mail<br />

web<br />

tel<br />

Hofladen Utz Manufaktur<br />

Allstedt OT Einsdorf<br />

034652 894 698<br />

Die Spezialitätenmanufaktur verarbeitet seit 15 Jahren Zutaten<br />

die aus Wildpflückung, dem eigenem Garten oder von regionalen<br />

Erzeugern stammen.<br />

Mit viel Liebe und Hingabe zum Detail wird das heimische Obst und<br />

Gemüse zu über 200 verschiedenen Produkten verarbeitet.<br />

Besondere Köstlichkeiten sind zum Beispiel ein Zwiebelaufstrich,<br />

der beim nächsten Grillfest garantiert der Renner wird,<br />

oder der leckere Majoran-Senf.<br />

Mo - Do: 8.00 - 16.00 Uhr<br />

Fr: 8.00 - 13.00 Uhr<br />

Norbert@hofladen-utz.de<br />

www.hofladen-utz.de<br />

034652 894698<br />

Angebot<br />

Wollen Sie mal etwas Neues probieren?<br />

Wie wäre es mit Eierlikör vom Straußenei?<br />

Den gibt es von der Straußenfarm Bose in Sittichenbach nahe der<br />

Lutherstadt Eisleben.<br />

Die Farm ist nicht nur für das hervorragende Fleisch vom Strauß<br />

bekannt, sondern auch für viele andere Produkte wie zum Beispiel<br />

Wurst, Likör, Federn, Staubwedel, Eier leer und voll oder Lampen aus<br />

Straußeneiern. Auch als Ausflugsziel, um die größten Laufvögel der<br />

Welt zu sehen und zu füttern ist die Farm bestens geeignet.<br />

Öffnungszeiten<br />

Straußenfarm:<br />

Apr. - Okt. täglich ab 14.00 Uhr<br />

außer an Sonn- und Feiertagen<br />

Kontakt<br />

Straußenfarm Bose<br />

OT Sittichenbach<br />

Kastanienweg 7<br />

06295 Luth. Eisleben<br />

mail<br />

web<br />

tel<br />

Hofladen:<br />

Mi - Fr: 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Sowie nach telefonischer<br />

Vereinbarung<br />

info@straussenfarm-bose.de<br />

www.straussenfarm-bose.de<br />

034776 20052<br />

10 11


Obst- und Weingut Goldschmidt<br />

WEINGUT ROLLSDORFER MÜHLE<br />

Angebot<br />

Das Obstgut ist eingebettet in die landschaftliche Schönheit des<br />

Harzvorlandes. Am Südhang des Geistberges gedeihen Süßkirschen,<br />

Sauerkirschen, Äpfel und Pflaumen voller Frische und Aroma.<br />

Neben Obst, Obstsäften, - bränden und – weinen bietet die Familie<br />

Goldschmidt auch eine auserwählte Selektion edler Weine aus dem<br />

Qualitätsweinanbaugebiet Saale-Unstrut an.<br />

Die Trauben für die Weine wachsen an den Südhängen des Freyburger<br />

Schweigenberges. Ausgebaut werden die Weine im eigenen<br />

Weinkeller in Beyernaumburg.<br />

Öffnungszeiten<br />

Kontakt<br />

Herr<br />

Sebastian Goldschmidt<br />

OT Beyernaumburg<br />

Liedersdorfer Straße 15<br />

06542 Allstedt<br />

Mo - Fr:<br />

Sa:<br />

mail<br />

web<br />

tel<br />

9.00 - 17.30 Uhr<br />

9.00 - 13.00 Uhr<br />

während der Kirschsaison auch an Sonntagen<br />

info@obst-wein-goldschmidt.de<br />

www.obst-wein-goldschmidt.de<br />

03464 570724<br />

Angebot<br />

Das Weingut ist ein Familienbetrieb in erster Generation und liegt<br />

in dem zum Saale-Unstrut-Gebiet gehörenden Bereich <strong>Mansfeld</strong>er<br />

Seen. In dieser Region gedeihen auf ca. 96 ha an klimatisch begünstigten<br />

Standorten Weine, die ihresgleichen suchen. Die Qualität des<br />

Weines wird im Weinberg vorbestimmt. Eine strenge Ertragsbegrenzung<br />

und schonende Bodenbearbeitung sind die Basis des Erfolges.<br />

In den Weinbergen reifen auf 4,5 Hektar sieben weiße und fünf rote<br />

Sorten. Weinverkostungen und Weinwanderungen sowie eine Vielzahl<br />

von Veranstaltungen entlang der Weinstraße <strong>Mansfeld</strong>er Seen<br />

sind ein kulinarisches Erlebnis.<br />

Öffnungszeiten<br />

Kontakt<br />

Frau<br />

Carmen Lenke<br />

OT Rollsdorf<br />

Raststätte 1<br />

06317 Seegebiet <strong>Mansfeld</strong>er<br />

Land<br />

Mo - Do: 8.00 - 16.00 Uhr<br />

Fr: 8.00 - 13.00 Uhr<br />

mail<br />

web<br />

tel<br />

winzer@weingut-rollsdorfer-muehle.de<br />

www.weingut-rollsdorfer-muehle.de<br />

034774 41744<br />

12 13


Rosenstadt Sangerhausen<br />

Lutherstädte Eisleben & <strong>Mansfeld</strong><br />

Angebot<br />

Sangerhausen zu besuchen, heißt Bekanntschaft mit einer außergewöhnlichen<br />

Stadt zu machen. Sie begegnen einer Rosenstadt,<br />

einer traditionellen Bergbaustadt und einer kulturhistorisch bemerkenswerten,<br />

mehr als 1000-jährigen Stadt. Ein Meer von Millionen<br />

Rosenblüten offenbart sich den Besuchern des Europa-Rosariums<br />

Sangerhausen. Der Röhrigschacht mit dem ErlebnisZentrum Bergbau<br />

befindet sich inmitten der historischen Bergbaulandschaft des<br />

südöstlichen Harzvorlandes und lädt zu einer Fahrt mit der<br />

Grubenbahn unter Tage ein.<br />

Highlights<br />

Europa-Rosarium|ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode<br />

| Spengler-Museum | Spengler-Haus | Markt mit Jacobikirche<br />

Ulrichkirche (Teil der Straße der Romanik) | Sommerrodelbahn in<br />

Wippra | Nacht der 1000 Lichter<br />

Kontakt<br />

Rosenstadt<br />

Sangerhausen<br />

Kaltenborner Weg 10<br />

(im Bahnhof)<br />

06526 Sangerhausen<br />

mail<br />

web<br />

tel<br />

info@sangerhausen-tourist.de<br />

www.sangerhausen-tourist.de<br />

03464 515336<br />

Angebot<br />

Idyllisch im Harzvorland gelegen ist Eisleben eine der ältesten Städte<br />

zwischen Harz und Elbe.<br />

Größter Sohn der über 1000-jährigen Stadt ist Martin Luther.<br />

Wandeln Sie auf Luthers Spuren zu den Luthergedenkstätten und<br />

schlendern Sie durch die kleinen gemütlichen Gassen.<br />

Nur wenige Kilometer entfernt, in <strong>Mansfeld</strong>-Lutherstadt, können Sie<br />

Luthers Elternhaus besuchen, das Sie in die Zeit des florierenden<br />

Bergbaus und die Lebensumstände im <strong>Mansfeld</strong>er Land zur Zeit Martin<br />

Luthers entführt. Hoch oben vom <strong>Mansfeld</strong>er Schloss aus genießt<br />

man einen wundervollen Ausblick auf die zu Füßen liegende Stadt.<br />

Highlights<br />

Luthers Geburtshaus | Luthers Elternhaus | Luthers Sterbehaus<br />

Petri-Pauli-Kirche/Zentrum Taufe Eisleben | St. Andreaskirche<br />

St. Annenkirche |Kloster Helfta | Schloss <strong>Mansfeld</strong> | St. Georg Kirche<br />

<strong>Mansfeld</strong> | Lutherweg | Eisleber Wiesenmarkt<br />

Kontakt<br />

Tourist-Information<br />

Lutherstadt Eisleben<br />

Hallesche Str. 4<br />

06295 Lutherstadt<br />

Eisleben<br />

mail<br />

web<br />

tel<br />

info@lutherstaedte-eisleben-mansfeld.de<br />

www.lutherstaedte-eisleben-mansfeld.de<br />

03475 602124<br />

14 15


Stadt Hettstedt<br />

Standortmarketing <strong>Mansfeld</strong>-<strong>Südharz</strong><br />

Angebot<br />

Das kleine Städtchen an der Wipper hat einiges zu bieten: Besonders<br />

im Fokus steht dabei die Geschichte des Kupferschieferbergbaus in<br />

der Hettstedter Region im Landkreis <strong>Mansfeld</strong>-<strong>Südharz</strong>.<br />

Industriekultur im barocken Schloss erleben! Das Barockschloss,<br />

heutiges Humboldt-Schloss beinhaltet das <strong>Mansfeld</strong>-Museum, welches<br />

die Geschichte der Technik, Wirtschaft und Kultur des <strong>Mansfeld</strong>er<br />

Berg- und Hüttenwesens zeigt. Hauptattraktion ist der originalgetreue<br />

Nachbau der ersten deutschen Dampfmaschine Wattscher<br />

Bauart - die sogenannte Feuermaschine - von 1785.<br />

Highlights<br />

Manfeld-Museum | Flamme der Freundschaft | Gangolf-Kirche<br />

Humboldt-Schloss | <strong>Mansfeld</strong>er Bergwerksbahn | Planteurhaus<br />

Walbeck | Rathaus | Saigertor | St.-Jakobi-Kirche | Zuckerhut<br />

Hettstedter Zwiebelmarkt<br />

Kontakt<br />

Stadt Hettstedt<br />

Markt 1-3<br />

06333 Hettstedt<br />

mail<br />

web<br />

tel<br />

info@hettstedt.de<br />

www.hettstedt.de<br />

03476 8010<br />

Angebot<br />

„Wir vermarkten den Wirtschafts- und Tourismusstandort <strong>Mansfeld</strong>-<strong>Südharz</strong>!“<br />

…so steht es immer in Kurzprofilen der Standortmarketing<br />

<strong>Mansfeld</strong>-<strong>Südharz</strong> GmbH. Aber was bedeutet das überhaupt?<br />

Welche Schwerpunkte stehen dabei im Fokus?<br />

Die höchste Priorität ist die Gewinnung potenzieller Investoren, u.a.<br />

durch die Vermarktung unserer Gewerbe- und Industrieflächen im<br />

Landkreis, Ansiedlungsunterstützung als Rundum-Sorglos-Paket<br />

mit persönlicher Beratung und Begleitung. Neben der Gewinnung<br />

neuer Unternehmen hat der Service für bereits ansässige KMU<br />

eine ebenfalls hohe Bedeutung. Wir verstehen uns als persönlicher<br />

Verwaltungswegweiser bzw. Vermittler zwischen Administration<br />

und Unternehmen. Auch zukünftige Unternehmer unterstützen und<br />

begleiten wir bei ihren ersten Schritten in die Selbstständigkeit und<br />

darüber hinaus. Der Tourismus wird bei uns längst als Wirtschaftsfaktor<br />

verstanden, somit liegt es auf der Hand, dass die SMG auch<br />

das Tourismusmanagement für den gesamten Landkreis<br />

<strong>Mansfeld</strong>-<strong>Südharz</strong> innehat.<br />

Kontakt<br />

Standortmarketing<br />

<strong>Mansfeld</strong>-<strong>Südharz</strong> GmbH<br />

Ewald-Gnau-Straße 1b<br />

06526 Sangerhausen<br />

mail<br />

web<br />

tel<br />

info@smg-msh.de<br />

www.mansfeldsuedharz.de/tourismus<br />

03464 545990<br />

16<br />

17


Genussbox<br />

Made Wissen wo es herkommt<br />

S. 6<br />

S. 8<br />

S. 8<br />

S. 14 S. 17 S. 7<br />

S. 9<br />

S. 12<br />

S. 16<br />

S. 11<br />

S. 15<br />

S. 13<br />

Es ist DIE Geschenkidee!<br />

Die GENUSSBOX MANSFELD-SÜDHARZ bietet Ihnen Einblicke in die<br />

vielfältige kulinarische und kulturelle Tradition der Region <strong>Mansfeld</strong>-<strong>Südharz</strong>.<br />

Erleben Sie zudem unsere traumhaften Landschaften,<br />

historischen Sehenswürdigkeiten und touristischen Attraktionen.<br />

Ständig wechselnde Inhalte wie z.B. Wein von der Weinstraße <strong>Mansfeld</strong>-Seen,<br />

Honig, Friwi-Kekse, Malzit-Brotaufstrich, Säfte aus der<br />

<strong>Mansfeld</strong>er Süßmosterei in Klostermansfeld, Hettstedter Kupfersalz<br />

oder auch Wildwurst sorgen für Abwechslung!<br />

Erhältlich ist die Genussbox bisher in den Edeka-Filialen in Sangerhausen,<br />

Helbra, Roßla und Artern oder in den Standorten der Mitteldeutschen<br />

Werkstätten in der Lutherstadt Eisleben.<br />

Kontakt<br />

FRIWI-WERK Witte OHG S. 6<br />

malzit<br />

Museums- und<br />

Traditionsbrauerei Wippra<br />

Landfleischerei Carsten<br />

Kneusel<br />

Hofladen Utz<br />

S. 7<br />

S. 8<br />

S. 9<br />

S. 10<br />

S. 10<br />

Obst- und Weingut<br />

Goldschmidt<br />

Weingut<br />

Rollsdorfer Mühle<br />

Rosenstadt<br />

Sangerhausen<br />

Lutherstadt Eisleben<br />

KupferStadt Hettstedt<br />

S. 12<br />

S. 13<br />

S. 14<br />

S. 15<br />

S. 16<br />

web<br />

www.genussbox-msh.de<br />

Straußenfarm Bose<br />

S. 11<br />

Standortmarketing<br />

<strong>Mansfeld</strong>-<strong>Südharz</strong> S. 17<br />

18


Hofladen Utz Manufaktur<br />

Impressum<br />

Entwickler, Herausgeber, Satz und Layout:<br />

Standortmarketing <strong>Mansfeld</strong>-<strong>Südharz</strong> GmbH<br />

www.mansfeldsuedharz.de/tourismus<br />

1. Auflage<br />

Stand:<br />

Januar 2018<br />

Angaben ohne Gewähr.<br />

Irrtum & Änderungen vorbehalten.<br />

Allstedt OT Einsdorf<br />

034652 894 698

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!