14.12.2012 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein ... - MIK NRW

Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein ... - MIK NRW

Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein ... - MIK NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Verfassungsschutzbericht</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Nord rhein-Westfalen 2010<br />

logisch aber antimodern“. Dirk Weinspach, Leiter <strong>des</strong> Referats „Auswertung Links-/<br />

Rechtsextremismus“ beim Verfassungsschutz <strong>Nordrhein</strong>-Westfalen beleuchtete die<br />

Islamfeindschaft der rechtsextremistischen Parteien NPD und 'pro <strong>NRW</strong>'. Für beide<br />

Parteien habe die Agitation gegen eine angebliche „Islamisierung“ Deutschlands<br />

instrumentellen Charakter: Bei der NPD ist vom „Türöffner-Thema“ die Rede, bei 'pro<br />

<strong>NRW</strong>' von einer „Marktlücke“, die die Partei besetzt habe. Grundmuster der Agitation<br />

seien beispielsweise die Gleichsetzung von Islam und Islamismus, von Islam und<br />

Gewalt sowie das gezielte Schüren von Überfremdungsängsten. Schlaglichter auf<br />

Islamfeindschaft in der „Erlebniswelt Rechtsextremismus“ warf Dr. Thomas Pfeiffer,<br />

Politikwissenschaftler beim Verfassungsschutz <strong>Nordrhein</strong>-Westfalen. Als „Erlebniswelt<br />

Rechtsextremismus“ bezeichnete er Mittel und Methoden, „mit denen sich Rechtsextremisten<br />

an ihre zurzeit wichtigste Zielgruppe richten: an Jugendliche“. Beispiele wie<br />

der Brief, den die NPD im März 2010 an Schülervertretungen in <strong>Nordrhein</strong>-Westfalen<br />

geschickt hatte, oder das Lied „SOS Abendland“ der rechtsextremistischen Band<br />

'Sturmwehr' aus <strong>Nordrhein</strong>-Westfalen zeigten, dass Islamfeindschaft nicht zuletzt in<br />

Propagandamaterialien für Jugendliche auftaucht. Als roter Faden der drei Beiträge<br />

wurde deutlich, dass die islamfeindliche Kampagne auf einer begrenzten Zahl zumin<strong>des</strong>t<br />

pauschalisierender, gelegentlich auch widersprüchlicher oder in der Sache falscher<br />

Behauptungen basiert, die kontinuierlich neu verarbeitet und wiederholt werden.<br />

Bemerkenswert ist die Bandbreite der zielgruppenspezifischen Vermittlungsformen,<br />

die klassische Wahlkampfmaterialien, Online-Videos und Rockmusik umfasst.<br />

Welche Gefahren gehen also von islamfeindlichen Kampagnen im Rechtsextremismus<br />

aus? Das Schlussgespräch zog Bilanz. Auch über Konsequenzen und<br />

Gegenmaßnahmen sprach Ferdos Forudastan mit Zehra Yilmaz, Leiterin der DITIB<br />

Begegnungsstätte Duisburg-Marxloh, Prof. Dr. Wolfgang Benz, Leiter <strong>des</strong> Zentrums<br />

für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin, und Hans-Peter<br />

Killguss, Leiter der Info- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus, die Teil <strong>des</strong><br />

NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln ist.<br />

„Berührungsängste überwinden“ lautete das Credo von Zehra Yilmaz: Diese Ängste<br />

gebe es auf beiden Seiten, aufseiten der Minderheit wie der Mehrheit. Gespräche<br />

und Kontakte seien ein Schlüssel, um diese Ängste abzubauen. Sie plädierte dafür,<br />

in der Arbeit mit Kindern anzusetzen, um Islamfeindschaft und Überfremdungsängste<br />

nicht erst entstehen zu lassen. „Es ist wichtig, von Anfang an Vielfalt als Selbstverständlichkeit<br />

zu zeigen, und es ist unsere Chance, ein Gefühl der Gemeinschaft zu<br />

vermitteln: Wir alle sind Marxloher, wir sind Duisburger, wir sind Grundschulkinder.“<br />

Wolfgang Benz wies auf Unterschiede, aber auch auf Parallelen zwischen Antisemi-<br />

thEmEn im Fokus 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!