22.11.2017 Aufrufe

Gemeinsam auf Klimakurs in Lübeck

Unter dem Motto „Gemeinsam auf Klimakurs in Lübeck“ gibt Ihnen die vorliegende Broschüre nicht nur einen Überblick über Ansprechpartner und Kontaktdaten, sondern auch Anregungen und Tipps zu alltagsnahen Handlungsmöglichkeiten, die unser Leben klimafreundlicher machen. So kann jeder einzelne seinen ganz persönlichen Beitrag leisten. Mit Hilfe des beigefügten Stadtplans wird schnell ersichtlich, wo die einzelnen Institutionen zu finden sind.

Unter dem Motto „Gemeinsam auf Klimakurs in Lübeck“ gibt Ihnen die vorliegende Broschüre nicht nur einen Überblick über Ansprechpartner und Kontaktdaten, sondern auch Anregungen und Tipps zu alltagsnahen Handlungsmöglichkeiten, die unser Leben klimafreundlicher machen. So kann jeder einzelne seinen ganz persönlichen Beitrag leisten. Mit Hilfe des beigefügten Stadtplans wird schnell ersichtlich, wo die einzelnen Institutionen zu finden sind.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir s<strong>in</strong>d mobil:<br />

Vom südlichsten Zipfel <strong>Lübeck</strong>s bis an die<br />

Ostsee nach Travemünde s<strong>in</strong>d es über<br />

30 km. Da s<strong>in</strong>d klimafreundliche Verkehrsmittel<br />

wie das Fahrrad und der öffentliche<br />

Personennahverkehr gefragt, denn rund<br />

e<strong>in</strong> Fünftel des CO 2 -Ausstoßes <strong>in</strong> Deutschland<br />

geht <strong>auf</strong> das Konto des Verkehrs mit<br />

weiter steigender Tendenz. Auch <strong>auf</strong> den<br />

großen E<strong>in</strong>fallstraßen zur Innenstadt ist<br />

der Autoverkehr e<strong>in</strong>e Herausforderung.<br />

Durch die Wahl klimafreundlicher Verkehrsmittel<br />

können wir aktiv werden - Das Diagramm<br />

unten macht die Unterschiede<br />

deutlich. Innerhalb der Stadtteile und <strong>in</strong><br />

der Altstadt kann vieles zu Fuß erledigt<br />

werden. Das hält fit und die Schönheit <strong>Lübeck</strong>s,<br />

auch „Stadt der kurzen Wege“ genannt,<br />

lässt sich so am besten erleben.<br />

In den altertümlichen, engen Gassen der<br />

Altstadt ist der private Autoverkehr e<strong>in</strong><br />

Problem. Kommen zu den Pkw der ca.<br />

13.500 Altstadtbewohner noch die der Touristen<br />

und anderer <strong>Lübeck</strong>er h<strong>in</strong>zu, stockt<br />

der Verkehr, die Parkplätze s<strong>in</strong>d voll und die<br />

Luftqualität leidet.<br />

Für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz,<br />

zur Uni oder zur Schule ist Radeln oder Busfahren<br />

praktisch.<br />

<strong>Lübeck</strong> ist von Wasser umgeben. Es bietet<br />

sich an, den Fährverkehr <strong>in</strong> Travemünde zu<br />

nutzen.<br />

Für die Freizeit s<strong>in</strong>d Kanu, Kajak, Stand-<br />

Up-Paddle-Board, Ruder- Segel- oder e<strong>in</strong><br />

elektrisch betriebenes Boot attraktive Fortbewegungsmöglichkeiten,<br />

die ohne fossile<br />

Energie betrieben werden.<br />

CO 2 -Ausstoß verschiedener<br />

Fortbewegungsmittel<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!