22.11.2017 Aufrufe

Gemeinsam auf Klimakurs in Lübeck

Unter dem Motto „Gemeinsam auf Klimakurs in Lübeck“ gibt Ihnen die vorliegende Broschüre nicht nur einen Überblick über Ansprechpartner und Kontaktdaten, sondern auch Anregungen und Tipps zu alltagsnahen Handlungsmöglichkeiten, die unser Leben klimafreundlicher machen. So kann jeder einzelne seinen ganz persönlichen Beitrag leisten. Mit Hilfe des beigefügten Stadtplans wird schnell ersichtlich, wo die einzelnen Institutionen zu finden sind.

Unter dem Motto „Gemeinsam auf Klimakurs in Lübeck“ gibt Ihnen die vorliegende Broschüre nicht nur einen Überblick über Ansprechpartner und Kontaktdaten, sondern auch Anregungen und Tipps zu alltagsnahen Handlungsmöglichkeiten, die unser Leben klimafreundlicher machen. So kann jeder einzelne seinen ganz persönlichen Beitrag leisten. Mit Hilfe des beigefügten Stadtplans wird schnell ersichtlich, wo die einzelnen Institutionen zu finden sind.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir essen klimafreundlich ...<br />

Beim Essen und Tr<strong>in</strong>ken legen wir Wert <strong>auf</strong><br />

Genuss und Vielfalt. Aber auch ohne Verzicht<br />

können wir viel für den Klimaschutz tun<br />

und nebenher noch für unsere Gesundheit<br />

und Fitness.<br />

Frisches Obst und Gemüse s<strong>in</strong>d lecker und<br />

kommen noch öfter <strong>auf</strong> den Tisch als bisher.<br />

Bei Fleisch und Wurst ist weniger mehr,<br />

wenn wir schmackhafte Produkte aus regionaler<br />

Bio-Landwirtschaft vorziehen. E<strong>in</strong> Kilo<br />

R<strong>in</strong>dfleisch weniger spart ca. 13 kg CO 2 – das<br />

lohnt sich! Auf www.luebeck-vegan.de f<strong>in</strong>den<br />

wir Interessantes zum veganen Leben<br />

im Norden. Klimakiller Nummer e<strong>in</strong>s ist der<br />

Fleischkonsum aber auch Milch, Butter und<br />

Käse, Fertiggerichte und Tiefkühlprodukte<br />

belasten das Klima über die Maßen.<br />

Unsere Vorschläge bewirken viel für das Klima<br />

und vieles ist leichter umzusetzen als anfangs<br />

gedacht.<br />

SAISONAL & REGIONAL<br />

Mit unserer Entscheidung regional e<strong>in</strong>zuk<strong>auf</strong>en<br />

stärken wir die heimische Landwirtschaft,<br />

fördern die Wirtschaftskraft <strong>in</strong> unserer Region<br />

und schonen das Klima. Obst und Gemüse,<br />

das gerade saisonal <strong>in</strong> unserer Region<br />

verfügbar ist, hat viele Vorteile. Zum e<strong>in</strong>en<br />

schmeckt es besonders lecker, denn es kann<br />

zum optimalen Reifezeitpunkt geerntet werden.<br />

Zum anderen hat die Ware mehr Nährstoffe<br />

und hält sich länger, weil sie frischer ist<br />

als die meiste Supermarktware, die schon<br />

tagelang <strong>in</strong> LKWs unterwegs war. Die Vielfalt<br />

der Jahreszeiten ist e<strong>in</strong>e Entdeckung wert!<br />

Der Grundgedanke ist, zwischen Verbrauchern<br />

und Erzeugern möglichst kurze Wege<br />

zurückzulegen, das schafft Nähe und macht<br />

die genaue Herkunft der Produkte und deren<br />

Anbaubed<strong>in</strong>gungen nachvollziehbar.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!