26.10.2017 Aufrufe

4-2017

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produktion<br />

Typische Anwendungen in der Dentaltechnik sind Kronen,<br />

Käppchen, Modellgüsse und Sekundärkonstruktionen aus<br />

Kobalt-Chrom, Titan- oder Edelmetalllegierungen.<br />

Alle Bildquellen: Concept Laser<br />

sicheres und einfaches Bauteilhandling.<br />

Dazu wird eine Handhabungsstation<br />

zum Be- bzw. Entladen<br />

an der Maschine angedockt,<br />

sodass das Baumodul mittels eines<br />

Schubladenprinzips einfach übergeben<br />

werden kann. Anschließend<br />

wird die Hand habungsstation inertisiert.<br />

Über Handschuhe erfolgt<br />

der Eingriff des Bedieners, um<br />

den Beladevorgang bzw. die<br />

Bauteilentnahme durchzuführen.<br />

Nach Beendigung des Vorgangs<br />

wird das Bau modul wieder in<br />

die Maschine „eingezogen“ und<br />

abschließend wird die Handhabungsstation<br />

abgedockt. Das Konzept<br />

des geschlossenen Systems<br />

war für die Mlab cusing 200R ein<br />

Must-have. Alle Prozessschritte<br />

erfolgen unter Inertgas, abgeschlossen<br />

von Außeneinflüssen.<br />

Der ganze Prozess kann somit auf<br />

höchstem Qualitäts- und Sicherheitsniveau<br />

umgesetzt werden.<br />

Dafür sorgt auch die Ausrichtung<br />

der Maschine nach ATEX-<br />

Richtlinien zur sicheren Verarbeitung<br />

von reaktiven Materialien<br />

wie Titan- und Titanlegierungen.<br />

Für die Mlab cusing 200R bietet<br />

Concept Laser nun auch optional<br />

die neue, inertisierte Siebstation<br />

QM Powder S als Stand-Alone-<br />

Einheit an. Der Anwender kann<br />

auf eine variable Anzahl an Sieben<br />

(1 - 3 Stück) zurückgreifen.<br />

Eine dreidimensionale Wurfbewegung<br />

ermöglicht die optimale<br />

Ausnutzung der Siebfläche.<br />

Ausblick für die<br />

Dentalbranche<br />

Mit dem generativen Metall-<br />

Laserschmelzverfahren werden<br />

Dentalprodukte wie Kronen, Käppchen,<br />

Modellgüsse und Sekundärkonstruktionen<br />

äußerst wirtschaftlich<br />

hergestellt. Überwiegend kommen<br />

Kobalt-Chrom, Titan- oder<br />

Edelmetalllegierungen als Werkstoffe<br />

zum Einsatz. Aufgrund des<br />

standardisierten Fertigungsprozesses<br />

können patientenspezifische<br />

Unikate oder Kleinserien<br />

in konstant hoher Qualität gefertigt<br />

werden. In der Reproduzierbarkeit,<br />

dem hohen Qualitätsniveau,<br />

der Passgenauigkeit, dem<br />

hohen Durchsatz von Dentalkonstruktionen<br />

zu attraktiven<br />

Stückkosten und der schnellen<br />

Verfügbarkeit liegen die Chancen<br />

für Dentallabore zur verbesserten<br />

Wertschöpfung. Die Technologie<br />

ermöglicht ihnen die Entwicklung<br />

vom handwerklichen Fachbetrieb<br />

zum Druckzentrum.<br />

Concept Laser GmbH<br />

www.concept-laser.de<br />

Präzise montieren im Sekundentakt<br />

Mit dem Ringtransfersystem<br />

RTS zeigte die Teamtechnik<br />

Maschinen und Anlagen GmbH<br />

ihr schnellstes Montagesystem<br />

auf der FAKUMA <strong>2017</strong>. Eine<br />

extrem hohe Leistung und der<br />

geringe Platzbedarf machen die<br />

RTS ideal für die wirtschaftliche<br />

Massenproduktion von Kunststoffbaugruppen.<br />

Die Produktionsleistung ist<br />

beeindruckend: Auf einer Fläche<br />

von gerade mal knapp zwei<br />

Quadratmetern bei der kleinsten<br />

Ausführung, erreicht das System<br />

120 Takte pro Minute und das bei<br />

höchster Energieeffizienz.<br />

Ulrich Traffa, Mitglied der<br />

Geschäftsleitung der Teamtechnik-Tochter<br />

„Teamtechnik Automation“<br />

bestätigt: „Für Unternehmen<br />

mit hohen Stückzahlen<br />

ist die Highspeed-Anlage RTS<br />

extrem wirtschaftlich. Unsere<br />

Kunden attestieren ihr Produktionskapazitäten<br />

von bis zu hundert<br />

Millionen Teilen im Jahr. Das<br />

sind Zahlen, die für die Massenproduktion<br />

in der Kunststoffindustrie<br />

sehr interessant sind.“ Mit<br />

einem eigenen Kompetenzzentrum<br />

für Zuführ- und Palettiersysteme<br />

sichert Teamtechnik die<br />

unterbrechungsfreie Bereitstellung<br />

der Teile für die Montageprozesse<br />

ab, auch für filigrane<br />

oder hochempfindliche Teile.<br />

Die RTS verfügt über ein<br />

mechanisches Kur vensystem,<br />

welches von einem<br />

Servo motor angetrieben wird.<br />

Diese besonders stabile Technologie<br />

garantiert über Jahrzehnte<br />

hinweg zuverlässig<br />

hohen Output und eine hohe<br />

Anlagenverfügbarkeit. Neben<br />

diesen Eigenschaften trägt<br />

der extrem niedrige Energieverbrauch<br />

zur Wirtschaftlichkeit<br />

des Systems bei. Bei den<br />

TCO-Berechnungen überzeugt<br />

die RTS durch niedrige Kosten<br />

über die gesamte Nutzungsdauer<br />

der Anlage.<br />

Teamtechnik hält seine Marktposition<br />

mit zukunftsorientierter<br />

Technologie: Das Unternehmen<br />

realisiert Produktionsanlagen für<br />

die Branchen Automotive, Medizin-<br />

und Solartechnik.<br />

teamtechnik Maschinen<br />

und Anlagen GmbH<br />

www.teamtechnik.com<br />

meditronic-journal 4/<strong>2017</strong><br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!