14.12.2012 Aufrufe

Abstractband zum 16. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

Abstractband zum 16. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

Abstractband zum 16. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>16.</strong> <strong>Kongress</strong> <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>verban<strong>des</strong> <strong>Legasthenie</strong> <strong>Abstractband</strong><br />

Diskussion; die TeilnehmerInnen werden an mehreren Stellen eingeladen, ihren „förderdiagnostischen<br />

Blick“ zu schulen und sich selbst mathematisch zu betätigen.<br />

Mein Ziel für den Workshop:<br />

Die TeilnehmerInnen mögen nach Hause gehen mit einem vertieften Verständnis für<br />

„Rechenschwächen“ und deren Zusammenhang mit dem Erstunterricht; vor allem aber<br />

mit der (von Zuversicht getragenen) Lust, <strong>zum</strong>in<strong>des</strong>t einige der im Workshop vermittelten<br />

Anregungen auch wirklich im eigenen Unterricht (bzw. der eigenen Förderarbeit) umzusetzen.<br />

Denn Schwimmen lernt man nur im Wasser.<br />

Literatur:<br />

Gaidoschik, Michael: Rechenschwäche vorbeugen – Erstes Schuljahr: Vom Zählen <strong>zum</strong><br />

Rechnen.- Wien: öbvhpt, 2007.<br />

Gaidoschik, Michael: Rechenstörungen: Die „didaktogene Komponente“. Kritische Thesen<br />

zur „herkömmlichen Unterrichtspraxis“ in drei Kernbereichen der Grundschulmathematik.-<br />

In: Lenart, Friederike u. a. (Hrsg.): Rechenschwäche – Rechenstörung – Dyskalkulie:<br />

Erkennung, Prävention, Förderung. Graz: Leykam, 2003, S. 128 – 153<br />

Gaidoschik, Michael: Rechenschwäche – Dyskalkulie. Eine unterrichtspraktische Einführung<br />

für LehrerInnen und Eltern. Wien: öbvhpt, 2002.<br />

Korrespondenzautor:<br />

Michael Gaidoschik<br />

michael.gaidoschik@chello.at<br />

++43 1 699 111 83 604<br />

Schlüsselqualifikationen für die kritische Kompetenzerweiterung von lauttreuen<br />

zu nicht lauttreuen Wörtern<br />

Karl Gajewski<br />

IFB Institut für schulische Fortbildung und schulpsychologische Beratung, FB Schulpsychologie,<br />

Pirmasens, Rheinland-Pfalz<br />

Für diesen äußerst problemanfälligen Übergang im Schriftspracherwerb werden einige<br />

Antworten gegeben auf die Fragen:<br />

Aus welchen Gründen gelingt vielen Kindern dieser Schritt von der alphabetischen zur<br />

orthographischen Strategie nicht?<br />

Welche Materialien und Methoden können die Kinder an diesem kritischen Punkt unterstützen?<br />

Ausgehend von den Ursachen der Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) werden einige<br />

multisensorische Fördermaßnahmen aufgezeigt anhand von Materialien aus dem<br />

BIRKENWALD-Methodentraining zur Rechtschreibung (BT) mit visuellen, auditiven,<br />

artikulatorischen sowie motorischen Komponenten.<br />

Dabei ist das Charakteristische <strong>des</strong> BT die Verwendung von kleinen Bildern, die<br />

innerhalb der Wörter gezielt auf die orthographischen Besonderheiten hinweisen. Als<br />

Ergänzung – nicht als Alternative – zu den Rechtschreibregeln sind die Piktogramme ein<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!