13.12.2012 Aufrufe

Gewässerökologisches Gutachten zur UVS zum ROV Kraftwerk ...

Gewässerökologisches Gutachten zur UVS zum ROV Kraftwerk ...

Gewässerökologisches Gutachten zur UVS zum ROV Kraftwerk ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ROV</strong> <strong>Kraftwerk</strong> Staudinger <strong>Gewässerökologisches</strong> <strong>Gutachten</strong> Main<br />

3 Bewertung des Zustandes nach Umsetzung des Planvorhabens<br />

(Auswirkungsprognose und Konfliktanalyse)<br />

3.1 Abschätzung und Bewertung des zukünftigen Schadstoffeintrags in den Main<br />

Durch den geplanten Bau des mit Steinkohle befeuerten Blocks 6 (Vorhaben 1100 MW<br />

Steinkohleblock) oder alternativ durch den Bau eines neuen 1100 MW GuD-<strong>Kraftwerk</strong>es<br />

oder die Nullvariante (Weiterbetrieb der Blöcke 1 – 5) wird sich das Betriebsregime des<br />

<strong>Kraftwerk</strong>es ändern. Damit werden Veränderungen im Wasserbedarf des <strong>Kraftwerk</strong>es bewirkt.<br />

Daraus entstehen potenziell auch Veränderungen in der stofflichen Belastung des<br />

Mains.<br />

Folgende Veränderungen werden nach Umsetzung des Vorhabens eintreten:<br />

• Stilllegung der Blöcke 1 – 3 des <strong>Kraftwerk</strong>es<br />

• Stilllegung der Granulier- und Granulatförderanlage des <strong>Kraftwerk</strong>es<br />

• Inbetriebnahme des mit Steinkohle befeuerten Blocks 6 des <strong>Kraftwerk</strong>es<br />

Folgende Veränderungen werden nach Umsetzung der Alternative eintreten:<br />

• Stilllegung der Blöcke 1 – 3 des <strong>Kraftwerk</strong>es<br />

• Stilllegung der Granulier- und Granulatförderanlage des <strong>Kraftwerk</strong>es<br />

• Inbetriebnahme des mit Erdgas befeuerten neuen GuD-<strong>Kraftwerk</strong>es<br />

Folgende Veränderungen werden nach Umsetzung der Alternative Nullvariante eintreten:<br />

• Wiederinbetriebnahme des ertüchtigten Blockes 2<br />

• Änderung des Lastbereiche für die Blöcke 1 bis 3 von Mittellast in Grundlast<br />

Zur Abschätzung und Bewertung des zukünftigen Schadstoffeintrage in den Main müssen<br />

zwei Faktoren berücksichtigt werden, und zwar:<br />

• Veränderungen in den Einleitmengen<br />

• Veränderungen in den eingeleiteten Stofffrachten.<br />

Entsprechend der Wasserrechtlichen Erlaubnis sind die o. g. Anlagen Emittenten unterschiedlicher<br />

Stoffe oder Stoffgruppen. Dabei ist davon auszugehen, dass in den Auflagen<br />

<strong>zur</strong> Eigenüberwachung die Stoffe oder Stoffgruppen genannt sind, die eine relevante Emission<br />

der Anlage darstellen. Dies sind für folgende Anlagen folgende Parameter:<br />

Tabelle 3.1-1 Anlagenbezogene Parameter<br />

Anlage Parameter<br />

Kühlturm 4 CSB, TP, Sulfat, absb. Stoffe<br />

Kühlturm 5 CSB, TP, absb. Stoffe<br />

Kühlturm Block 6 bzw. GuD-KW CSB, TP, absb. Stoffe<br />

mechanisch/ biologische Kläranlage CSB, pH-Wert, absb. Stoffe<br />

Schacht 27 CSB, Kohlenwasserstoffe, absb. Stoffe, pH-Wert<br />

REA<br />

CSB, Sulfat, TN anorg., Ammonium, Chlorid, Fluorid,<br />

Schwermetalle, Dioxine / Furane abfiltr.Stoffe<br />

Folgende Tabelle stellt die in den Main abgegebenen Abwassermengen der des Vorhabens<br />

den Alternativen gegenüber.<br />

GewÖkoGUT_<strong>ROV</strong>_Rev05.doc Kapitel 5 / S. 109 (154)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!