Schulungsprogramm 2018/2019

21.09.2017 Aufrufe

20.06. - 22.06.2018 Bremen Megatrend Digitalisierung - verantwortungsvoll mitgestalten Digitalisierung im Aufmerksamkeitsfokus der BR Industrie 4.0 und Digitalisierung sind zwar in aller Munde, aber trotzdem besteht Unsicherheit, was damit eigentlich genau gemeint ist. Zudem stellt sich für Betriebsräte die Frage nach der Bedeutung der Digitalisierung für die Arbeitswelt der Zukunft. Sicher scheint zumindest, dass die anstehenden oder bereits realisierten Veränderungen von Arbeitsprozessen und -plätzen in einer immer stärker vernetzten Datenwelt unsere bisherigen Vorstellungen der Rahmenbedingungen von Arbeit sprengen werden. Zugleich ändern sich die Wertewelten von Menschen, ihre Vorstellungen von Arbeit und ihrem Leben in diesem Kontext. Verbunden mit dem Megatrend - demografischer Wandel- entstehen neue Anforderungen an Arbeit und Work-Life-Balance. Fraglich ist, inwieweit die bisherige Wertschöpfungskette im Energiesektor von Rohstoffförderung/-beschaffung, Energieerzeugung, Energietransport bzw. -speicherung sowie dem Vertrieb an private/industrielle Endkunden weiter Bestand haben wird. Die Frage ist: Wie verändert sich die Arbeit und wie positioniert sich der BR? Seminarthemen Megatrend Digitalisierung - was ist das? Begriffsbestimmungen Arbeitsrechtliche Auswirkungen? Die Wertewelten der Beschäftigten Entgrenzung der Arbeitszeit/ Drittpersonaleinsatz und Fremdvergabe von Arbeit Arbeit auf Abruf, mobile und variable Arbeitsorte Flexibilisierung der Arbeitszeit und Auswirkungen auf die Mitarbeiter Das Personal der Industrie 4.0 Befristungen, Leiharbeit, Scheinselbstständige Aufmerksamkeitsfokusse des BR Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte nutzen bei: Deregulierung von Arbeitszeit technische Innovationen Qualifizierung der Mitarbeiter Schutz der Mitarbeiter vor psychischen Belastungen am Arbeitsplatz Maßnahmen durch Betriebsvereinbarungen regeln Unser BR auf dem Prüfstand Mitbestimmungsstrukturen und - gremien diverser gestalten Spezifische Qualifizierung für Betriebsräte Präferierung betriebliche Lösungen Weg von der „Stellvertreterpolitik“ Rolle der Betriebsräte wird komplexer DozentInnen Heinz Hohmann, Dipl.-Verwaltungswirt, Sys. Therapeut, (SG), Coach, Supervisor, Lehrtrainer für verhaltensorientierte Bildungsmaßnahmen, Lünen Zielgruppen Betriebsratsmitglieder Mitglieder des Wirtschaftsausschusses Führungskräfte Organisatorisches 20.06. - 22.06.2018 Bremen, Best Western Hotel zur Post 450,- € Seminargebühr Seminar 18270 92 Wochen- und Kompaktseminare

25.06. - 27.06.2018 Trier Professioneller Umgang und Moderation von Problemen Werkzeuge und Techniken souverän nutzen Betriebsräte müssen immer wieder Probleme lösen. Mit Problemen in der Betriebsratsarbeit professionell umzugehen, sie zu moderieren, ist keine Routineaufgabe sondern eine komplexe Herausforderung, die Analysefähigkeit, Kreativität, Improvisationsvermögen, vernetztes Denken, Gesprächsund Methodenkompetenz erfordert. Problemlösungstechniken unterstützen und ermöglichen, schneller schwierige Situationen zu klären, Ziele zu erreichen, Alternativen zu erarbeiten, überzeugende Entscheidungen zu treffen oder auch Misstrauen zu begegnen. Wer Probleme souverän bewältigen will, benötigt Fähigkeiten, wie analytische Kompetenzen, das Wissen über Auswahl und die souveräne Anwendung passender Methoden. In dem Seminar lernen die TeilnehmerInnen an einer Auswahl handhabbarer Methoden und Techniken, Probleme zu analysieren und zu lösen, konkrete Handlungsziele zu formulieren sowie realistische Maßnahmen zu erarbeiten. Das Seminar bietet eine Mischung aus theoretischem Hintergrundwissen, Werkzeuge für die konkrete Problemmoderation und fallbezogener Praxisreflexion. Seminarthemen Reflektion von persönlichem Umgang mit Problemen Auseinandersetzung mit sich selbst und der Rolle als Moderator Umgang mit Emotionalität Widerständen Verhärtungen Misstrauen Vorgehensmodelle und Herausforderungen bei der Problemlösung als Einzel-/Teamaufgabe Werkzeuge, Regeln und Organisationsprinzipien der Problemmoderation kennenlernen und anwenden Methoden und Techniken der Problemanalyse und Entwicklung von Lösungsalternativen Ausprobieren, Optimierung und Reflektieren der eigenen Methodenkenntnisse DozentInnen Dr. Gerd Bollermann, IVTM GmbH, Dortmund Zielgruppen Betriebsratsmitglieder Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen Organisatorisches 25.06. - 27.06.2018 Trier, Mercure Hotel Porta Nigra 450,- € Seminargebühr Seminar 18216E Wochen- und Kompaktseminare 93

20.06. - 22.06.<strong>2018</strong><br />

Bremen<br />

Megatrend Digitalisierung<br />

- verantwortungsvoll<br />

mitgestalten<br />

Digitalisierung im Aufmerksamkeitsfokus<br />

der BR<br />

Industrie 4.0 und Digitalisierung<br />

sind zwar in aller Munde, aber<br />

trotzdem besteht Unsicherheit,<br />

was damit eigentlich genau gemeint<br />

ist. Zudem stellt sich für<br />

Betriebsräte die Frage nach der<br />

Bedeutung der Digitalisierung<br />

für die Arbeitswelt der Zukunft.<br />

Sicher scheint zumindest, dass<br />

die anstehenden oder bereits<br />

realisierten Veränderungen von<br />

Arbeitsprozessen und -plätzen<br />

in einer immer stärker vernetzten<br />

Datenwelt unsere bisherigen<br />

Vorstellungen der Rahmenbedingungen<br />

von Arbeit sprengen<br />

werden.<br />

Zugleich ändern sich die Wertewelten<br />

von Menschen, ihre<br />

Vorstellungen von Arbeit und ihrem<br />

Leben in diesem Kontext.<br />

Verbunden mit dem Megatrend -<br />

demografischer Wandel- entstehen<br />

neue Anforderungen an Arbeit<br />

und Work-Life-Balance.<br />

Fraglich ist, inwieweit die bisherige<br />

Wertschöpfungskette im<br />

Energiesektor von Rohstoffförderung/-beschaffung,<br />

Energieerzeugung,<br />

Energietransport<br />

bzw. -speicherung sowie dem<br />

Vertrieb an private/industrielle<br />

Endkunden weiter Bestand haben<br />

wird.<br />

Die Frage ist: Wie verändert<br />

sich die Arbeit und wie positioniert<br />

sich der BR?<br />

Seminarthemen<br />

Megatrend Digitalisierung - was ist<br />

das?<br />

Begriffsbestimmungen<br />

Arbeitsrechtliche Auswirkungen?<br />

Die Wertewelten der Beschäftigten<br />

Entgrenzung der Arbeitszeit/ Drittpersonaleinsatz<br />

und Fremdvergabe<br />

von Arbeit<br />

Arbeit auf Abruf, mobile und variable<br />

Arbeitsorte<br />

Flexibilisierung der Arbeitszeit und<br />

Auswirkungen auf die Mitarbeiter<br />

Das Personal der Industrie 4.0<br />

Befristungen, Leiharbeit, Scheinselbstständige<br />

Aufmerksamkeitsfokusse des BR<br />

Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte<br />

nutzen bei:<br />

Deregulierung von Arbeitszeit<br />

technische Innovationen<br />

Qualifizierung der Mitarbeiter<br />

Schutz der Mitarbeiter vor psychischen<br />

Belastungen am Arbeitsplatz<br />

Maßnahmen durch Betriebsvereinbarungen<br />

regeln<br />

Unser BR auf dem Prüfstand<br />

Mitbestimmungsstrukturen und -<br />

gremien diverser gestalten<br />

Spezifische Qualifizierung für<br />

Betriebsräte<br />

Präferierung betriebliche Lösungen<br />

Weg von der „Stellvertreterpolitik“<br />

Rolle der Betriebsräte wird<br />

komplexer<br />

DozentInnen<br />

Heinz Hohmann,<br />

Dipl.-Verwaltungswirt,<br />

Sys. Therapeut, (SG),<br />

Coach, Supervisor, Lehrtrainer<br />

für verhaltensorientierte<br />

Bildungsmaßnahmen,<br />

Lünen<br />

Zielgruppen<br />

Betriebsratsmitglieder<br />

Mitglieder des Wirtschaftsausschusses<br />

Führungskräfte<br />

Organisatorisches<br />

20.06. - 22.06.<strong>2018</strong><br />

Bremen,<br />

Best Western Hotel zur Post<br />

450,- € Seminargebühr<br />

Seminar 18270<br />

92 Wochen- und Kompaktseminare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!