Schulungsprogramm 2018/2019

21.09.2017 Aufrufe

20.03. - 22.03.2019 Bremen Kollegiale Beratung Das Instrument für ein effektives Miteinander "Man muss das Rad nicht immer wieder neu erfinden!" Nach dieser Devise entlastet die kollegiale Beratung - als strukturierte Beratungsform in Gruppen - Betriebsräte in ihrem herausfordernden Berufsalltag. Betriebsräte profitieren in der kollegialen Beratung von den Erfahrungen und Kompetenzen anderer. Bei aktuellen und konkreten betrieblichen Problemen unterstützen und beraten sie sich gegenseitig unter Gleichen bei der Lösungs- und Entscheidungsfindung. Im Gegensatz zur externen Beratung können akute Fälle ohne großen zeitlichen und finanziellen Aufwand zeitnah aus eigener Kraft bewältigt werden. Folglich ist die kollegiale Beratung eine Methode, mit deren Hilfe Betriebsräte ihre lösungsorientierten Kompetenzen weiterentwickeln, ihr Rollenverständnis und Handeln als Betriebsrat optimieren können. Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen berufliche und arbeitsbezogene Praxisbeispiele, die die Betriebsräte in der Rolle des Fallgebers einbringen. Sie erhalten Tipps und Anregungen, die in ihrem Berufsalltag angewendet und umgesetzt werden können. Seminarthemen Ziele und Nutzen der kollegialen Beratung in der Praxis Voraussetzungen für eine kollegiale Beratung Grenzen der kollegialen Beratung Ablauf und Struktur der kollegialen Beratung Werkzeuge aus dem Methodenkoffer Dokumentation und Visualisierung Durchführung der kollegialen Beratung Umsetzungsmöglichkeiten im Berufsalltag Tipps für die Praxis DozentInnen Claudia Förster, Diplom-Psychologin, IVTM GmbH, Dortmund Zielgruppen Betriebsratsmitglieder Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen Organisatorisches 20.03. - 22.03.2019 Bremen, Best Western Hotel zur Post 450,- € Seminargebühr Seminar 19203E 176 Wochen- und Kompaktseminare

27.03. - 29.03.2019 Hamburg Zusammenarbeit der SBV mit BR, Ämtern und Behörden Leistungen kennen, Anträge rechtssicher formulieren Schwerbehindertenvertreter arbeiten im Rahmen ihrer Aufgabenstellung nach § 95 SGB IX eng zusammen mit ihren Gesamt/Konzernschwerbehinderte nvertretungen sowie den örtlichen Betriebsräten und helfen bei: Antragstellungen der verschiedensten Art bei den unterschiedlichsten Kostenträgern. Sie knüpfen Kontakte zu den Arbeitsagenturen, Versorgungsund Integrationsämter sowie den Rehabilitationsträgern, beraten ihre schwerbehinderten oder Schwerbehinderten/ gleichgestellten KollegInnen, sowie KollegInnen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen, insbesondere zum SGB IX wie auch in anderen Angelegenheiten des Arbeits- und Sozialrechtes einschließlich der Betriebund Tarifvereinbarungen. Sie begleiten diese zusammen mit Fachdiensten in Krisen im Arbeitsalltag, informieren den Arbeitgeber über Fördermöglichkeiten und vieles mehr. Das können die SBV nur dann, wenn sie über die Aufgaben und das Leistungsspektrum der verschiedenen Behörden und Ämter informiert, ihnen die Probleme der Antragstellungen bei den Leistungsträgern bewusst sind und sie über die entsprechenden Kenntnisse verfügen. Seminarthemen Darstellung der wesentlichen Aufgaben der Stufenvertretungen nach dem SGB IX und Zusammenarbeit mit den örtlichen Schwerbehindertenvertretungen Darstellung der Aufgaben der örtlichen Betriebsräte und Zusammenarbeit mit den örtlichen Schwerbehindertenvertretungen Darstellung der Institutionen und ihrer Aufgabenbereiche Integrationsamt/örtliche Führsorgestelle Integrationsfachdienste Krankenkasse - Unfallversicherung Agentur für Arbeit Rentenversicherungsträger Versorgungsamt Leistungen für Menschen mit Behinderung Leistungen zur Teilhabe und zur begleitenden Hilfe im Arbeitsleben Hilfestellung bei der Beantragung von Leistungen Leistungen für den Arbeitgeber (Eingliederungs-)Zuschüsse Fördermittel Beratung und Information Stellungnahmen bei den Integrationsämtern und der Agentur für Arbeit im Kündigungsfall im Gleichstellungsverfahren DozentInnen Harald Fritsch, Dipl. Betriebswirt, Dozent für Fragen des Schwerbehindertenrechts, Bremen Zielgruppen Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen Betriebsratsmitglieder MitarbeiterInnen im Betriebsratsbüro Organisatorisches 27.03. - 29.03.2019 Hamburg, Mercure Hotel Hamburg City 450,- € Seminargebühr Seminar 19201 Wochen- und Kompaktseminare 177

20.03. - 22.03.<strong>2019</strong><br />

Bremen<br />

Kollegiale Beratung<br />

Das Instrument für ein<br />

effektives Miteinander<br />

"Man muss das Rad nicht immer<br />

wieder neu erfinden!"<br />

Nach dieser Devise entlastet die<br />

kollegiale Beratung - als strukturierte<br />

Beratungsform in Gruppen<br />

- Betriebsräte in ihrem<br />

herausfordernden Berufsalltag.<br />

Betriebsräte profitieren in der<br />

kollegialen Beratung von den<br />

Erfahrungen und Kompetenzen<br />

anderer. Bei aktuellen und konkreten<br />

betrieblichen Problemen<br />

unterstützen und beraten sie<br />

sich gegenseitig unter Gleichen<br />

bei der Lösungs- und Entscheidungsfindung.<br />

Im Gegensatz zur<br />

externen Beratung können akute<br />

Fälle ohne großen zeitlichen<br />

und finanziellen Aufwand zeitnah<br />

aus eigener Kraft bewältigt<br />

werden. Folglich ist die kollegiale<br />

Beratung eine Methode, mit<br />

deren Hilfe Betriebsräte ihre lösungsorientierten<br />

Kompetenzen<br />

weiterentwickeln, ihr Rollenverständnis<br />

und Handeln als<br />

Betriebsrat optimieren können.<br />

Im Mittelpunkt dieses Seminars<br />

stehen berufliche und arbeitsbezogene<br />

Praxisbeispiele, die die<br />

Betriebsräte in der Rolle des<br />

Fallgebers einbringen. Sie erhalten<br />

Tipps und Anregungen, die<br />

in ihrem Berufsalltag angewendet<br />

und umgesetzt werden können.<br />

Seminarthemen<br />

Ziele und Nutzen der kollegialen Beratung<br />

in der Praxis<br />

Voraussetzungen für eine kollegiale<br />

Beratung<br />

Grenzen der kollegialen Beratung<br />

Ablauf und Struktur der kollegialen<br />

Beratung<br />

Werkzeuge aus dem Methodenkoffer<br />

Dokumentation und Visualisierung<br />

Durchführung der kollegialen<br />

Beratung<br />

Umsetzungsmöglichkeiten im<br />

Berufsalltag<br />

Tipps für die Praxis<br />

DozentInnen<br />

Claudia Förster,<br />

Diplom-Psychologin, IVTM<br />

GmbH, Dortmund<br />

Zielgruppen<br />

Betriebsratsmitglieder<br />

Vertrauenspersonen der<br />

schwerbehinderten<br />

Menschen<br />

Organisatorisches<br />

20.03. - 22.03.<strong>2019</strong><br />

Bremen,<br />

Best Western Hotel zur Post<br />

450,- € Seminargebühr<br />

Seminar 19203E<br />

176 Wochen- und Kompaktseminare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!