13.12.2012 Aufrufe

SPR 80 SPR 120 SPR 165

SPR 80 SPR 120 SPR 165

SPR 80 SPR 120 SPR 165

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANWEISUNGEN FÜR DIE<br />

WARTUNG UND<br />

REINIGUNG<br />

A. VORAUSSETZUNG<br />

Die Zeiten und Vorgänge für die Wartung und<br />

Reinigung sind als Indikativ zu betrachten und<br />

müssen nicht als unveränderlich betrachtet<br />

werden. Speziell die Reinigung ist eng mit den<br />

Raumbedingungen, der Wasserqualität und der<br />

Menge der produzierten Eiswürfel verbunden.<br />

Jedes Gerät muß in Bezug auf seinen Standort<br />

und die Benutzungsart gewartet werden.<br />

B. REINIGUNG DES<br />

EISWÜRFELBEREITERS<br />

Die folgenden Wartungsarbeiten müssen<br />

mindestens zwei Mal im Jahr von einer lokalen<br />

SIMAG-Niederlassung ausgeführt werden:<br />

1. Das Filternetz im Innern des<br />

Wassereingangsventils kontrollieren und<br />

säubern.<br />

2. Kontrollieren, daß das Gerät in beide<br />

Richtungen gut ausgerichtet ist. Im<br />

gegensätzlichen Fall mit den regulierbaren Füßen<br />

ausgleichen.<br />

3. Den Deckel des Schwimmbehälters<br />

abnehmen, indem man darauf achtet, daß die<br />

Sensoren für den Wasserstand nicht beschädigt<br />

werden. Indem man auf den Schwimmer drückt<br />

versichert man sich, daß das Wasser gut in den<br />

Behälter gelangt.<br />

4. Sich versichern, daß der Wasserstand im<br />

Behälter unter dem Überlaufstand liegt und auf<br />

jeden Fall, daß er hoch genug liegt, um eine gute<br />

Funktion des Gerätes zu garantieren.<br />

ANMERKUNG. Der Schwimmer muß den<br />

Wasserzufluß einstellen, wenn sein<br />

Stützpunkt, der die Einstellschraube mit<br />

Gummidichtung enthält, Lotrecht zur Düse<br />

steht.<br />

5. Den behälter und den Gefrierer mit<br />

Kalklösungsmittel reinigen (Cod. 001009 01)<br />

Für die Reinigung des Wasserkreislaufes bezieht<br />

man sich auf die Anweisungen in Kapitel C. Nach<br />

der Reinigung kann man die Frequenz und die<br />

Art der zukünftigen Reinigungen je nach Ort, in<br />

dem das Gerät aufgestellt wurde, abschätzen.<br />

ANMERKUNG. Die Notwendigkeit der<br />

Reinigung hängt vom Wasser und von den<br />

Arbeitssituationen ab.<br />

6. Um Kalkablagerungen von den Sensoren<br />

für den Wasserstand zu entfernen, benutzt man<br />

einen Teil unverdünnten Kalkreiniger.<br />

Seite 29<br />

7. Bei luftgekühlten Versionen und bei<br />

ausgeschaltetem Eisbereiter säubert man den<br />

Kondensator mit einem Staubsauger oder einer<br />

weichen Bürste. Hierbai muß darauf geachtet<br />

werden, daß die Temperatursensoren des<br />

Kondensators und für die Umgebungstemperatur<br />

nicht beschädigt werden.<br />

8. Den Wasserkreislauf auf eventuelle Verluste<br />

kontrollieren. Wasser in den Eisbehälter füllen,<br />

um sich zu versichern, daß der Abfluß gesichert<br />

ist.<br />

9. Die Funktion der optischen Kontrolle des<br />

Eisstandes kontrollieren, indem man eine Hand<br />

zwischen die optischen Sensoren hält, damit der<br />

Lichtstrahl (Infrarot) für mindestens 6 Sekunden<br />

unterbrochen wird.<br />

Auf diese Weise wird sofort das gelbe LED auf<br />

der Vorderseite der Platine blinken; nach etwa 6<br />

Sekunden, wird das Ausschalten des Gerätes<br />

hervorgerufen und das zweite gelbe LED leuchtet<br />

auf (speicher voll).<br />

Nach einigen Augenblicken, nachdem man die<br />

Hand weggezogen hat, fängt die Maschine<br />

automatisch wieder an zu arbeiten.<br />

ANMERKUNG. Die Infrarot-Kontrolle des<br />

Eisstandes besteht aus zwei LED, dem<br />

Sender und dem Empfänger, zwischen denen<br />

der Lichtstrahl übertragen wird. Um die<br />

korrekte Funktion des Gerätes zu erlauben,<br />

müssen die Sensoren mindestens zwei Mal<br />

im Jahr mit einem sauberen Tuch gereinigt<br />

werden.<br />

10. Kontrollieren, ob Kühlmittelverlust vorliegt<br />

und daß die Ansaugleitung bis etwa 20 cm vor<br />

dem Kompressor mit Reif belegt ist.<br />

Wenn man Zweifel in Bezug auf die<br />

Kühlmittelfüllung hegt, verbindet man die<br />

Manometer an die Anschlußstücke Schräder<br />

und kontrolliert, daß der Druck der Tabelle am<br />

Anfang dieses Handbuches entspricht.<br />

11. Kontrollieren, daß sich der Ventilator frei<br />

dreht.<br />

12. Nachdem man die Styroporschalen vom<br />

Eisablaß und den Eisbrecherdeckel entfernt hat,<br />

kontrolliert man den Zustand des oberen Lagers,<br />

reinigt vom Fett und trägt wasserabweisendes<br />

Lebensmittelfett (Cod. 263612.00) auf.<br />

ANMERKUNG. Für das obere Lager nur<br />

wasserabweisendes Lebensmittelfett<br />

benutzen.<br />

13. Die Eisqualität prüfen. Sobald das Eis sich<br />

formt, kann es naß sein, aber es erhält in der<br />

Zelle sehr schnell die richtige Konsistenz.<br />

ANMERKUNG. Es ist normal, wenn<br />

zusammen mit dem Eis etwas Wasser austritt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!