13.12.2012 Aufrufe

ZDB Direkt 1-2010.pdf - Zentralverband Deutsches Baugewerbe

ZDB Direkt 1-2010.pdf - Zentralverband Deutsches Baugewerbe

ZDB Direkt 1-2010.pdf - Zentralverband Deutsches Baugewerbe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Antrittsbesuch bei<br />

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle<br />

Zum Amtsantritt besuchte <strong>ZDB</strong>-<br />

Präsident Loewenstein Bundeswirtschaftsminister<br />

Rainer Brüderle<br />

und sprach mit ihm über<br />

die notwendige mittelstandsorientierte<br />

Wirtschaftspolitik.<br />

Die bauausführende Wirtschaft<br />

ist fast ausschließlich mittelständisch<br />

geprägt. Auf dieser<br />

Basis ist für das <strong>Baugewerbe</strong><br />

daher eine leistungsgerechtes<br />

und vereinfachtes Steuersystem,<br />

die Senkung der arbeitsplatzfeindlichenSozialversicherungsquote<br />

und der Abbau von<br />

Bürokratielasten vordringlich.<br />

Loewenstein begrüßte das<br />

eindeutige Bekenntnis des Bundeswirtschaftsministeriums<br />

zum bestehenden System des<br />

Vergaberechts. Damit ist sicher<br />

gestellt, dass auch in Zukunft für<br />

die Anwender unbürokratische<br />

und praktikable Vergaberegelungen<br />

in den fachkundigen<br />

Vergabeausschüssen erarbeitet<br />

werden, die bei allen Beteiligten<br />

auf hohe Akzeptanz stoßen.<br />

Um die Ausbildungsleistung<br />

zu sichern und die Scheinselbstädigkeit<br />

einzudämmen, befürwortet<br />

das <strong>Baugewerbe</strong> die<br />

Wiedereinführung der Meisterpflicht<br />

in besonders betroffenen<br />

Ministeriumsgespräche<br />

Mit Ernst Burgbacher MdB, (l.) Parlamentarischer Staatssekretär<br />

im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, sprach<br />

<strong>ZDB</strong> -Hauptgeschäftsführer Prof. Robl über die Rahmenbedingungen<br />

für die mittelständische Bauwirtschaft.<br />

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle und <strong>ZDB</strong>-<br />

Präsident Dr. Loewenstein besprachen aktuelle Probleme<br />

des Mittelstands. Spezielle Bauthemen waren<br />

unter anderem das Vergaberecht, das Bauforderungssicherungsgesetz<br />

und die geplante Sonnenschutzrichtlinie<br />

des Arbeitsministeriums.<br />

Bauhandwerken. Im Bereich der<br />

Bauwirtschaft hat die Novellierung<br />

im Handwerksrecht im Jahr<br />

2004 in den zulassungsfreien<br />

Gewerken zu einem erhelblichen<br />

Verlust von Qualität und<br />

sozialversicherungspflichtigen<br />

Beschäftigungs- und Ausbildungsverhältnissen<br />

geführt. Die<br />

Zahl der Auszubildenden und<br />

Meisterschüler ist dramatisch<br />

zurück gegangen. Gleichzeitig<br />

hat sich die Zahl der Betriebe<br />

verfünffacht. Viele dieser Betrie-<br />

be haben Jahresumsätze<br />

unter 20.000 Euro und<br />

sind dauerhaft nicht<br />

existenzfähig.<br />

Loewenstein regte auch<br />

die Einbeziehung der<br />

beschäftigungsintensiven<br />

Bauleistungen in<br />

die vorgesehene Überprüfung<br />

der Mehrwertsteuersystematik<br />

an.<br />

In vielen europäischen<br />

Nachbarländern zeigen<br />

sich ausgesprochen<br />

positive Effekte auf die<br />

Arbeitsplätze in der Bauwirtschaft<br />

und ein signifikanter<br />

Rückgang der<br />

Schwarzarbeit. Die geringeren<br />

Einnahmen durch<br />

die Umsatzsteuer würden damit<br />

durch Zusatzeinnahmen des<br />

Staates in Form von Steuern und<br />

Sozialabgaben und Einsparungen<br />

bei den Transferleistungen<br />

aufgrund verringerter Arbeitslosigkeit<br />

ausgeglichen.<br />

Ein wichtiges Thema ist der<br />

Wohnungsbau. Eine Fortentwicklung<br />

der "Eigenheimrente"<br />

wäre eine gute Basis für<br />

Investitionen in selbstgenutze<br />

Wohnimmobilen.<br />

Mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Enak Ferlemann (Mitte)<br />

wurden die Positionen des Bauministeriums und des <strong>Baugewerbe</strong>s<br />

zum allgemeinen Bau- und Planungsrecht sowie zu allgemeinen<br />

Baufragen ausgetauscht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!