13.12.2012 Aufrufe

Schadstoffe beim Schweißen und bei verwandten Verfahren - BGHM

Schadstoffe beim Schweißen und bei verwandten Verfahren - BGHM

Schadstoffe beim Schweißen und bei verwandten Verfahren - BGHM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herausgeber: Berufsgenossenschaft Metall Nord Süd, FAMO<br />

Fachausschuss Metall <strong>und</strong> Oberflächenbehandlung<br />

Leiter: Josef Diekmann<br />

Verantwortlich: Dr.-Ing. Vilia Elena Spiegel-Ciobanu, FAMO,<br />

Sachgebiet „<strong>Schadstoffe</strong> in der Schweißtechnik“<br />

Redaktion: Dr.-Ing. Vilia Elena Spiegel-Ciobanu, FAMO, Hannover<br />

Marion Giesemann, BG Metall Nord Süd, Hannover<br />

Carola Smith, BG Metall Nord Süd, Hannover<br />

Mitwirkende: Marion Giesemann, BG Metall Nord Süd, Hannover<br />

Carola Smith, BG Metall Nord Süd, Hannover<br />

Dr. rer.nat. Sigurd Hohmann, FAMO, Hannover<br />

Ute Emsel-Dahm, BG Metall Nord Süd, Mainz<br />

Azra Grbic, BG Metall Nord Süd, Mainz<br />

Reingard Palme, BG Metall Nord Süd, Mainz<br />

Stefan Wippel, BG Metall Nord Süd, Mainz<br />

Organisation des Symposiums:<br />

Ute Emsel-Dahm, BG Metall Nord Süd<br />

Azra Grbic, BG Metall Nord Süd


I n h a l t s v e r z e i c h n i s<br />

Titel Seite<br />

Programm 4<br />

Referentenliste 8<br />

Ausstellerliste 10<br />

Begrüßung <strong>und</strong> Einführung 11<br />

Aktuelles zu Vorschriften über Gefahrstoffe 14<br />

<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>:<br />

Übersicht 16<br />

Leitlinien für die berufsgenossenschaftliche Forschung 18<br />

Toxizität von Al-haltigen Schweißrauchen (I):<br />

Erfahrungen aus dem Automobilbau 23<br />

Toxizität von Al-haltigen Schweißrauchen (II):<br />

Erfahrungen aus dem Waggon- <strong>und</strong> Behälterbau 25<br />

Charakterisierung der ultrafeinen Partikel (I):<br />

Emissionsraten / chemische Zusammensetzung 27<br />

Charakterisierung der ultrafeinen Partikel (II):<br />

Relevante Größen 30<br />

Messverfahren: Messung von Schweißrauchen 32<br />

Berufliche Manganexposition:<br />

Krankheitsbilder, Neurotoxizität, Grenzwerte 34<br />

Manganexposition <strong>bei</strong> Schweißern (I) 36<br />

Manganexposition <strong>bei</strong> Schweißern (II) 38<br />

Siderofibrose <strong>bei</strong> Schweißern:<br />

Krankheitsbild <strong>und</strong> Prävention 40<br />

<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>:<br />

Gefährdungsbeurteilung 42<br />

TRGS 528 „Schweißtechnische Ar<strong>bei</strong>ten“ 44<br />

Lüftung in der Schweißtechnik 46<br />

Absaug- <strong>und</strong> Filtertechnik (I) 48<br />

Atemschutzgeräte 50<br />

Ar<strong>bei</strong>tsschutz im Großanlagenbau 52<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

3


FA-Symposium<br />

<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong><br />

Federführung: Berufsgenossenschaft Metall Nord Süd<br />

Programm<br />

Veranstaltungstag 20. Januar 2010<br />

Moderation: Priv. Doz. Dr. med. Wolfgang Zschiesche, Berufsgenossenschaft Energie<br />

Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM), Köln<br />

Dr.-Ing. Vilia Elena Spiegel-Ciobanu, Fachausschuss „Metall <strong>und</strong><br />

Oberflächenbehandlung“ (FA MO) der Deutschen Gesetzlichen<br />

Unfallversicherung (DGUV), Berufsgenossenschaft Metall Nord Süd (BGM),<br />

Hannover<br />

13:00 - 13:10 Begrüßung <strong>und</strong> Einführung<br />

Dipl.- Ing. Josef Diekmann,<br />

Leiter des Fachausschusses „Metall <strong>und</strong> Oberflächenbehandlung“ der DGUV,<br />

BGM, Hannover<br />

13:10 - 13:50 Aktuelles zu Vorschriften über Gefahrstoffe<br />

Dipl.-Chem. Dr. rer.nat. Robert Kellner, DGUV<br />

13:50 - 14:30 <strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>: Übersicht<br />

14:30 - 15:00 Kaffeepause<br />

Dr.-Ing. Vilia Elena Spiegel-Ciobanu<br />

15:00 - 15:30 Toxizität von Al-haltigen Schweißrauchen (I)<br />

Erfahrungen aus dem Automobilbau<br />

Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Stephan Letzel,<br />

Priv. Doz. Dr. med. Wolfgang Zschiesche<br />

15:30 - 16:00 Toxizität von Al-haltigen Schweißrauchen (II)<br />

Erfahrungen aus dem Waggon- <strong>und</strong> Behälterbau<br />

Priv. Doz. Dr. med. Wolfgang Zschiesche<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

4


16:00 - 16:30 Charakterisierung der ultrafeinen Partikel (I)<br />

Emissionsraten/Chemische Zusammensetzung<br />

Dipl.-Ing. Karl Holzinger,<br />

Institut für Schweißtechnik <strong>und</strong> Fügetechnik der RWTH Universität Aachen<br />

16:30 - 17:00 Charakterisierung der ultrafeinen Partikel (II)<br />

Relevante Größen<br />

Dr. rer.nat. Gerhard Pohlmann,<br />

Fraunhofer Institut für Toxikologie <strong>und</strong> Experimentelle Medizin, Hannover<br />

17:00 - 17:30 Messverfahren: Messung von Schweißrauchen<br />

Dipl.-Ing. Carsten Möhlmann,<br />

BGIA, St. Augustin<br />

17:30 - 17:45 Kurze Zusammenfassung <strong>und</strong> Diskussion<br />

17:45 Abendessen <strong>und</strong> Erfahrungsaustausch<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

5


Programm - Fortsetzung<br />

Veranstaltungstag 21. Januar 2010<br />

09:00 - 09:30 Berufliche Manganexposition: Krankheitsbilder,<br />

Neurotoxizität <strong>und</strong> Grenzwerte (I)<br />

Prof. Dr. med. Dipl.-Chem. Gerhard Triebig,<br />

IPAS, Universität Heidelberg<br />

09:30 - 10:00 Manganexposition <strong>bei</strong> Schweißern (II)<br />

Dr.-Ing. Vilia Elena Spiegel-Ciobanu;<br />

Priv. Doz. Dr. med. Wolfgang Zschiesche<br />

10:00 - 10:40 Siderofibrose der Lunge <strong>bei</strong> Schweißern:<br />

10:40 - 11:10 Kaffeepause<br />

Krankheitsbild <strong>und</strong> Prävention<br />

Prof. Dr. med. W. Dietmar Schneider, Berlin<br />

11:10 - 11:30 <strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong><br />

<strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>: Gefährdungsbeurteilung<br />

Dr.-Ing. Vilia Elena Spiegel-Ciobanu<br />

11:30 - 11:50 TRGS „Schweißtechnische Ar<strong>bei</strong>ten“<br />

Dipl.-Ing. Jens Jerzembeck,<br />

Deutscher Verband für <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong><br />

verwandte <strong>Verfahren</strong> e.V., Düsseldorf<br />

11:50 - 12:10 Lüftungstechnik in der Schweißtechnik<br />

Dipl.-Ing. Rolf Woyzella,<br />

12:10 - 13:10 Mittagspause<br />

Fachausschuss “Einwirkungen“ der DGUV, BGM Bremen<br />

13:10 - 13:40 Absaug- <strong>und</strong> Filtertechnik<br />

Peter Lindner, Fa. TEKA, Velen<br />

13:40 - 13:55 Atemschutzgeräte<br />

Björn Kemper, Fa. Kemper GmbH, Vreden<br />

Jürgen Gleim,<br />

Fa. 3M Deutschland GmbH, Kleinostheim<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

6


13:55 - 14:40 Ar<strong>bei</strong>tsschutz im Großanlagenbau<br />

Dr. Roland Wittig, Thomas Kösters,<br />

Meyer-Werft GmbH, Papenburg<br />

14:40 - 15:10 Abschlussdiskussion<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

7


FA- Symposium<br />

<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong><br />

Federführung: Berufsgenossenschaft Metall Nord Süd<br />

vom 20. Januar bis 21. Januar 2010 im Congress Centrum Hannover<br />

Referentenliste:<br />

Referenten Institution/Anschrift<br />

Diekmann, Josef, Dipl.-Ing. Fachausschuss “Metall- <strong>und</strong><br />

Oberflächenbehandlung” (FA MO) der Deutschen<br />

Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV),<br />

Berufsgenossenschaft Metall Nord Süd (BGM),<br />

Seligmannallee 4<br />

30173 Hannover<br />

Gleim, Jürgen Fa. 3M Deutschland GmbH<br />

In der Heubrache 16<br />

63801 Kleinostheim<br />

Holzinger, Karl, Dipl.-Ing. Institut für Schweißtechnik <strong>und</strong> Fügetechnik (ISF)<br />

der RWTH-Universität Aachen<br />

Pontstraße 49<br />

52062 Aachen<br />

Jerzembeck, Jens, Dipl.-Ing. Deutscher Verband für <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> verwandte<br />

<strong>Verfahren</strong> e.V.<br />

Aachener Str. 172<br />

40223 Düsseldorf<br />

Kellner, Robert, Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)<br />

Fockensteinstraße 1<br />

81539 München<br />

Kemper, Björn Fa. Kemper GmbH<br />

Von-Siemens-Str. 20<br />

48691 Vreden<br />

Kösters, Thomas Meyer-Werft GmbH<br />

Postfach 1555<br />

26855 Papenburg<br />

Lindner, Peter Fa. TEKA<br />

Industriestr. 13<br />

46342 Velen<br />

Möhlmann, Carsten, Dipl.-Ing. Institut für Ar<strong>bei</strong>tsschutz (BGIA)<br />

Alte Heerstr. 111<br />

53757 St. Augustin<br />

Pohlmann, Gerhard, Dr. rer. nat. Fraunhofer Institut für Toxikologie<br />

<strong>und</strong> Experimentelle Medizin (ITEM)<br />

Nikolai-Fuchs-Str. 1<br />

30625 Hannover<br />

Schneider, W. Dietmar, Prof. Dr. med. Wiebelskircher Weg 66<br />

12589 Berlin<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

8


Spiegel-Ciobanu, Vilia Elena, Dr.-Ing. Fachausschuss “Metall- <strong>und</strong><br />

Oberflächenbehandlung” (FA MO) der Deutschen<br />

Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV),<br />

Berufsgenossenschaft Metall Nord Süd (BGM),<br />

Seligmannallee 4<br />

Triebig, Gerhard, Dipl.-Chem. Prof. Dr.<br />

med.<br />

30173 Hannover<br />

IPAS, Universität Heidelberg<br />

Voßstr. 2<br />

69115 Heidelberg<br />

Wittig, Roland, Dr. Meyer-Werft GmbH<br />

Postfach 1555<br />

26855 Papenburg<br />

Woyzella, Rolf, Dipl.-Ing. Fachausschuss „Einwirkungen“ der Deutschen<br />

Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV),<br />

Berufsgenossenschaft Metall Nord Süd (BGM)<br />

Töferbohmstraße 10<br />

Zschiesche, Wolfgang, Priv. Doz. Dr.<br />

med.<br />

28195 Bremen<br />

Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro<br />

Medienerzeugnisse (BG ETEM),<br />

Gustav-Heinemann-Ufer 130<br />

50968 Köln<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

9


FA-Symposium<br />

<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong><br />

Federführung: Berufsgenossenschaft Metall Nord Süd<br />

vom 20. Januar bis 21. Januar 2010 im Congress Centrum Hannover<br />

Ausstellerliste:<br />

Aussteller/Anschrift: Ansprechpartner:<br />

Fa. Alexander Binzel Schweißtechnik<br />

GmbH & Co. KG<br />

Kiesacker<br />

35418 Buseck<br />

BGM Nord Süd<br />

Abteilung Prävention<br />

Seligmannallee 4<br />

30173 Hannover<br />

Fa. Füchtenkötter GmbH<br />

von-Liebig-Straße 26<br />

33428 Marienfeld<br />

Fa. Fumator Absaugtechnik<br />

Heinz Wagner GmbH<br />

Harthäuserstr. 19-21<br />

67354 Römerberg<br />

Fa. KEMPER GmbH<br />

Von-Siemens-Straße 20<br />

48691 Vreden<br />

Fa. Nederman GmbH<br />

Nürtinger Str. 50<br />

53257 Köngen<br />

Fa TEKA Absaug- <strong>und</strong><br />

Entsorgungstechnologie GmbH<br />

Industriestr. 13<br />

46342 Velen<br />

Fa. 3M Deutschland GmbH<br />

In der Heubrache 16<br />

63801 Kleinostheim<br />

Geschäftsführer: Dr. Schubert<br />

Kontaktperson: Frau Ehringhaus-Sykora<br />

E-Mail: ehringhaus-sykora@binzel-abicor.com<br />

Kontaktperson: Dipl.-Ing. Heiner Gese<br />

E-Mail: h.gese@bgmet.de<br />

Geschäftsführer: Günter Füchtenkötter<br />

E-Mail: info@fuechtenkoetter.de<br />

Kontaktperson: Frank Wagner<br />

E-Mail: kontakt@fumator.de<br />

Geschäftsführer: Herr Gerd Kemper,<br />

Herr Björn Kemper<br />

E-Mail: gkemper@kemper.de ,<br />

bkemper@kemper.de<br />

Kontaktperson: Klaus Schmitt<br />

E-Mail: klaus.schmitt@nederman.de<br />

Geschäftsführer: Herr Ludger Hoffstädte<br />

E-Mail: ludger.hoffstaedte@tekanet.de<br />

Kontaktperson: Jürgen Gleim<br />

E-Mail: jgleim@mmm.com<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

10


Fachausschuss-Symposium „<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>“<br />

Begrüßung <strong>und</strong> Einführung<br />

Sehr geehrte Damen <strong>und</strong> Herren, ich freue mich, Sie zum FA-Symposium „<strong>Schadstoffe</strong><br />

<strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>“ im Congress Center<br />

Hannover begrüßen zu können.<br />

Der Fachausschuss „Metall <strong>und</strong> Oberflächenbehandlung“ mit seinem Sachgebiet<br />

„<strong>Schadstoffe</strong> in der Schweißtechnik“ hat auf Gr<strong>und</strong> der in den letzten Jahren durchgeführten<br />

Tätigkeit <strong>und</strong> der da<strong>bei</strong> gewonnenen Erkenntnisse die Initiative ergriffen,<br />

um eine entsprechende Veranstaltung durchzuführen.<br />

Das Symposium wird als Vortragsveranstaltung <strong>und</strong> Diskussionsforum einen Überblick<br />

über den aktuellen Stand der Vorschriften, der Forschung, der Technik <strong>und</strong> des<br />

Ar<strong>bei</strong>tsschutzes bezüglich der <strong>Schadstoffe</strong>ntstehung <strong>und</strong> Wirkung <strong>bei</strong> schweißtechnischen<br />

<strong>Verfahren</strong> geben.<br />

Es werden folgende Themengebiete angesprochen <strong>und</strong> diskutiert:<br />

- rechtliche Bestimmungen,<br />

- Erkenntnisse aus der Forschung zur <strong>Schadstoffe</strong>ntstehung <strong>und</strong> Toxikologie,<br />

- Erkenntnisse aus der Ar<strong>bei</strong>tsmedizin,<br />

- Beurteilung der Gefährdung am Ar<strong>bei</strong>tsplatz <strong>und</strong> Messstrategien,<br />

- Präventionsmaßnahmen <strong>und</strong> Erfahrungen mit deren Umsetzung in der Praxis.<br />

Die Forschungsergebnisse zweier aktueller Vorhaben:<br />

Toxikologie der aluminiumhaltigen Schweißrauche<br />

sowie<br />

Charakterisierung der ultrafeinen Partikel <strong>bei</strong> verschiedenen<br />

schweißtechnischen <strong>Verfahren</strong>,<br />

die in den letzten drei Jahren durchgeführt wurden, werden heute vorgestellt sowie<br />

geeignete Strategien zur Prävention aufgezeigt.<br />

Es werden auch aktuelle Erkenntnisse zur Toxikologie einiger Einzelstoffe erläutert,<br />

z. B. Mangan, sowie ar<strong>bei</strong>tsmedizinische Erkenntnisse zu Schweißererkrankungen,<br />

z. B. Siderofibrose, <strong>und</strong> deren Prävention. Diese ist besonders zu nennen, weil sie<br />

kürzlich in die Liste der Berufserkrankungen (BKen) aufgenommen wurde.<br />

Weitere Schwerpunkte dieses Symposiums sind die Beurteilung der Gefährdung des<br />

Schweißers sowie die neue Technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS 528)<br />

„Schweißtechnische Ar<strong>bei</strong>ten“.<br />

Da eine Beurteilung am Ar<strong>bei</strong>tsplatz meistens nur anhand von messtechnischen <strong>Verfahren</strong>,<br />

Geräten <strong>und</strong> Know-how zustande kommt, werden auch hier diesbezüglich<br />

wichtige Erläuterungen gegeben <strong>und</strong> Messverfahren <strong>und</strong> Geräte vorgestellt.<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

11


Prävention bedeutet in erster Linie die Umsetzung von Maßnahmen zur Minderung<br />

der Exposition des Schweißers. Die effektivste Maßnahme heißt wirksame Lüftung.<br />

Zu diesem Thema werden die Techniken <strong>und</strong> Strategien, die in der Praxis zur Verfügung<br />

stehen, aufgezeigt.<br />

Alle diese Themen werden von Experten aus Forschung, Medizin, Industrie, aber<br />

auch aus dem Fachausschuss, behandelt.<br />

Ich danke allen Referenten für die Bereitschaft, dieses Symposium mit ihrem Wissen<br />

zu unterstützen <strong>und</strong> freue mich, dass der Fachausschuss bekannte Wissenschaftler<br />

<strong>und</strong> Experten der Industrie <strong>und</strong> des Ar<strong>bei</strong>tsschutzes für dieses Symposium gewinnen<br />

konnte.<br />

Dipl.-Ing. Josef Diekmann<br />

Leiter des FA „Metall <strong>und</strong> Oberflächenbehandlung“<br />

der DGUV, Hannover<br />

Herr Diekmann informiert weiter über die Gemeinsame Deutsche Ar<strong>bei</strong>tsschutzstrategie<br />

(GDA) wie folgt:<br />

Die Gemeinsame Deutsche Ar<strong>bei</strong>tsschutzstrategie (GDA) ist die von B<strong>und</strong>, Ländern<br />

<strong>und</strong> Unfallversicherungsträgern gemeinsam getragene, b<strong>und</strong>esweit geltende Ar<strong>bei</strong>tsschutzstrategie.<br />

Sie hat das Ziel, Sicherheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit der Beschäftigten durch<br />

einen abgestimmten <strong>und</strong> systematisch wahrgenommenen Ar<strong>bei</strong>tsschutz - ergänzt<br />

durch Maßnahmen der betrieblichen Ges<strong>und</strong>heitsförderung - zu erhalten, zu verbessern<br />

<strong>und</strong> zu fördern.<br />

Die Gemeinsame Deutsche Ar<strong>bei</strong>tsschutzstrategie umfasst vier Kernelemente:<br />

1. die Entwicklung gemeinsamer Ar<strong>bei</strong>tsschutzziele, die Festlegung von<br />

vorrangigen Handlungsfeldern <strong>und</strong> von Eckpunkten für Ar<strong>bei</strong>tsprogramme<br />

sowie deren Ausführung nach einheitlichen Gr<strong>und</strong>sätzen<br />

2. die Evaluierung der Ar<strong>bei</strong>tsschutzziele, Handlungsfelder <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsprogramme<br />

3. die Festlegung eines abgestimmten Vorgehens der für den Ar<strong>bei</strong>tsschutz<br />

zuständigen Landesbehörden <strong>und</strong> der Unfallversicherungsträger <strong>bei</strong> der<br />

Beratung <strong>und</strong> Überwachung der Betriebe<br />

4. die Herstellung eines verständlichen, überschaubaren <strong>und</strong> abgestimmten<br />

Vorschriften- <strong>und</strong> Regelwerks.<br />

Als zentrale Ziele wurden Verbesserungen von Sicherheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsschutz mit<br />

den Zielen „Verringerung von Ar<strong>bei</strong>tsunfällen“, „Verringerung von Hauterkrankungen“<br />

<strong>und</strong> „Verringerung von Muskel-Skelett-Erkrankungen“ identifiziert. Die GDA steht in<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

12


Übereinstimmung mit den Zielen <strong>und</strong> Anforderungen der EU an ihre Mitgliedsstaaten<br />

im Rahmen der EU-Strategie für Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Sicherheit <strong>bei</strong> der Ar<strong>bei</strong>t 2007-<br />

2012. Für die Umsetzung der GDA werden Ar<strong>bei</strong>tsprogramme festgelegt, die kooperativ<br />

<strong>und</strong> ar<strong>bei</strong>tsteilig von den Trägern der GDA in der Fläche umgesetzt werden.<br />

Zur Erfolgskontrolle soll die Erreichung der Ziele mit einer Evaluation geprüft werden.<br />

Diese sowohl prozessbegleitende als auch nachgehende Überprüfung des Erreichens<br />

der gesetzten Ziele auf der Basis eines einheitlichen Bewertungsschemas mit<br />

entsprechenden, teilweise neu entwickelten Indikatoren ist ein elementarer Bestandteil<br />

der GDA.<br />

Für die Unterstützung der Unternehmen siehe weitere Informationen:<br />

Leitlinie Gefährdungsbeurteilung, Link:<br />

www.gefaehrdungsbeurteilung.de<br />

Link zum Portal:<br />

www.gda-portal.de.<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

13


Fachausschuss-<br />

Symposium<br />

Aktuelles zu Vorschriften über<br />

Gefahrstoffe<br />

“<strong>Schadstoffe</strong><br />

<strong><strong>bei</strong>m</strong><br />

<strong>Schweißen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>bei</strong><br />

<strong>verwandten</strong><br />

<strong>Verfahren</strong>”<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

14


Aktuelles zu Vorschriften über Gefahrstoffe<br />

Europa wächst zusammen. Die Harmonisierung der Vorschriften <strong>und</strong> des<br />

Regelwerkes auf der europäischen Ebene führt konsequenterweise auch zur<br />

Notwendigkeit, diese national umzusetzen.<br />

In Folge der neuen Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) vom 23. Dezember 2004 ist<br />

eine Reihe von Technischen Regeln neu entstanden. Gleichzeitig wurden Aktualisierungen<br />

des bestehenden Regelwerkes vorgenommen.<br />

Am 18. Dezember 2008 wurde die Verordnung zur Rechtsvereinfachung <strong>und</strong><br />

Stärkung der ar<strong>bei</strong>tsmedizinischen Vorsorge erlassen.<br />

Mit dem Inkrafttreten der Verordnung zur ar<strong>bei</strong>tsmedizinischen Vorsorge sind auch<br />

Änderungen in der GefStoffV vorgesehen. Diese beziehen sich in erster Linie auf die<br />

§§ 15 <strong>und</strong> 16.<br />

Weiter sind die Technischen Regeln für Gefahrstoffe TRGS 401 <strong>und</strong> TRGS 402<br />

komplett neugefasst (6/2008). Die TRGS 401 zitiert Regelungen zur Hautsensibilisierung<br />

aus der TRGS 540 <strong>und</strong> fasst in verständlicher Form Kapitel wie<br />

„Auswahl geeigneter Chemikalienschutzhandschuhe“ zusammen.<br />

Die TRGS 402 bezieht sich in ihrem Anwendungsbereich auf § 7 der GefStoffV<br />

bezüglich der Pflicht des Ar<strong>bei</strong>tgebers, Ausmaß, Art <strong>und</strong> Dauer der inhalativen<br />

Exposition zu ermitteln <strong>und</strong> zu beurteilen. Sie verweist auf die TRGS 400<br />

„Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen“. Wichtige Schritte der<br />

Gefährdungsbeurteilung sind neben Ermitteln <strong>und</strong> Bewerten der inhalativen<br />

Exposition auch Dokumentation, Wirksamkeitskontrolle <strong>und</strong> Überprüfung oder<br />

Optimierung der Schutzmaßnahmen.<br />

Sie übernimmt die Inhalte der bisherigen TRGS 403, die damit aufgehoben wurde.<br />

Sie ist nicht anzuwenden <strong>bei</strong> Tätigkeiten mit geringer Gefährdung nach Nr. 6.2 der<br />

TRGS 400.<br />

Mit der Neufassung der TRGS 600 „Substitution“ vom August 2008 wird die TRGS<br />

440 aufgehoben. Die TRGS 600 bezieht sich auf die §§ 7 Abs. 1, 9 Abs. 1, 10 Abs. 1<br />

<strong>und</strong> 19 Abs. 2 GefStoffV bezüglich der Pflicht des Ar<strong>bei</strong>tgebers zur Substitutionsermittlung,<br />

-prüfung, -entscheidung <strong>und</strong> zur Dokumentation.<br />

Leitkriterien für eine Vorauswahl zur Substitution sind in Abschnitt 4 erläutert.<br />

Abschnitt 5 zitiert Parameter, die <strong>bei</strong> der zutreffenden Entscheidung berücksichtigt<br />

werden müssen, <strong>und</strong> legt ges<strong>und</strong>heitliche <strong>und</strong> physikalisch-chemische Gefährdung<br />

als Kriterium für die Entscheidung zu Gr<strong>und</strong>e.<br />

Die Anlage 2 stellt auf der Basis eines Spalten- <strong>und</strong> Wirkfaktorenmodells eine<br />

vergleichende Bewertung der ges<strong>und</strong>heitlichen <strong>und</strong> sicherheitstechnischen<br />

Gefährdungen dar.<br />

Mit der TRGS 910 sollen Risikowerte <strong>und</strong> Expositions-Risiko-Beziehungen für<br />

Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen aufgestellt werden. Trichlorethylen<br />

ist ein Beispiel dafür.<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

15


Fachausschuss-<br />

Symposium<br />

<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong><br />

<strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>: Übersicht<br />

“<strong>Schadstoffe</strong><br />

<strong><strong>bei</strong>m</strong><br />

<strong>Schweißen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>bei</strong><br />

<strong>verwandten</strong><br />

<strong>Verfahren</strong>”<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

16


<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong>, Schneiden <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>: Übersicht<br />

Beim <strong>Schweißen</strong>, Schneiden <strong>und</strong> den <strong>verwandten</strong> Ar<strong>bei</strong>tsverfahren entstehen<br />

gas- <strong>und</strong> partikelförmige Stoffe (Rauche, Stäube), die je nach Zusammensetzung,<br />

Konzentration <strong>und</strong> Expositionsdauer lungenbelastend, toxisch oder sogar krebserzeugend<br />

sein können <strong>und</strong> somit die Ges<strong>und</strong>heit der Beschäftigten gefährden.<br />

Die Entstehung dieser <strong>Schadstoffe</strong> ist auf die chemisch-physikalischen Prozesse <strong>bei</strong> den in<br />

der Flamme der Autogentechnik beziehungsweise im Lichtbogen <strong>bei</strong> der Lichtbogentechnik<br />

herrschenden hohen Temperaturen zurückzuführen.<br />

Da<strong>bei</strong> spielen die eingesetzten Prozess-/<strong>Verfahren</strong>svarianten <strong>und</strong> deren Parameter, die Art<br />

des verwendeten Zusatz- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>werkstoffes, die Schutzgasart oder die Flussmittel sowie<br />

der Oberflächenzustand der Werkstoffe eine wichtige Rolle.<br />

Bei der <strong>Verfahren</strong>sgruppe <strong>Schweißen</strong> entstehen die <strong>Schadstoffe</strong> bis zu 95 % aus dem<br />

Zusatzwerkstoff <strong>und</strong> nur zu 5 bis 10 % aus dem Gr<strong>und</strong>werkstoff. Die chemische Zusammensetzung<br />

der eingesetzten Werkstoffe (Kerndraht, Umhüllung/Füllung), der Schutzgase <strong>und</strong><br />

der eventuell vorhandenen Beschichtungen prägt die Zusammensetzung der gas- <strong>und</strong><br />

partikelförmigen <strong>Schadstoffe</strong>. Bei den thermischen Schneidverfahren resultieren die partikelförmigen<br />

<strong>Schadstoffe</strong> verfahrensbedingt ausschließlich aus dem Gr<strong>und</strong>werkstoff, ggf. aus<br />

den Oberflächenbeschichtungen/Verunreinigungen.<br />

Aus ar<strong>bei</strong>tsmedizinisch-toxikologischer Sicht sind krebserzeugende Stoffe wie Chrom(VI)-<br />

Verbindungen <strong>und</strong> Nickeloxid, die in manchen Schweißrauchen enthalten sind, von<br />

besonderer Bedeutung. Mit Hilfe von unterschiedlichen Untersuchungsmethoden konnten<br />

Erkenntnisse bezüglich der Höhe der Emissionsraten <strong>und</strong> der prozentualen Anteile dieser<br />

Stoffe im Schweißrauch gewonnen werden. Somit war es möglich, eine Abstufung der<br />

Gefährdung durch Emissionen von Chrom(VI)-Verbindungen <strong>und</strong> Nickeloxid <strong>bei</strong> verschiedenen<br />

<strong>Verfahren</strong> vorzunehmen. Ergebnisse von Messungen am Ar<strong>bei</strong>tsplatz <strong>bei</strong> Expositionen<br />

gegenüber diesen Stoffen haben ermöglicht, die Häufigkeit/Seltenheit von hohen bzw.<br />

niedrigen Konzentrationen festzustellen <strong>und</strong> die wichtige Rolle der Absaugung <strong>und</strong> der<br />

Lüftung allgemein zu bestätigen. Untersuchungen im biologischen Material sowie epidemiologische<br />

Studien zeigten interne Belastungen gegenüber Chrom bzw. eine leicht erhöhte<br />

Krebsrisikorate (jedoch nicht statistisch gesichert) <strong>bei</strong> Cr-Ni-Lichtbogenschweißern.<br />

<strong>Verfahren</strong>s-/werkstoffspezifisch lassen sich die <strong>Schadstoffe</strong> zuordnen. Die Ar<strong>bei</strong>tsplatzüberwachung<br />

kann <strong>bei</strong> komplexen Schadstoffgemischen wie hier durch Beobachtung von<br />

Leit- <strong>und</strong> Hauptkomponenten erleichtert <strong>und</strong> vereinfacht werden.<br />

Partikel <strong>und</strong> deren Agglomerate im Schweißrauch, die kleiner als 100 nm sind, werden als<br />

ultrafeine Partikel bezeichnet.<br />

Die Größe, die Form <strong>und</strong> die Morphologie der ultrafeinen Partikel in den Schweißrauchen,<br />

beeinflussen die potentielle Wirkung auf den menschlichen Organismus.<br />

Neben den vorher genannten Eigenschaften der ultrafeinen Partikel ist auch deren<br />

chemische Zusammensetzung von großer Bedeutung.<br />

Die Umsetzung der technischen Schutzmaßnahmen:<br />

- Auswahl schadstoffarmer <strong>Verfahren</strong> <strong>und</strong> Werkstoffe,<br />

- Optimierung der Ar<strong>bei</strong>tsbedingungen,<br />

- Technische Schutzeinrichtungen,<br />

- Lüftung<br />

sowie die Verwendung persönlicher Schutzausrüstungen führen zum Einhalten der Grenzwerte<br />

<strong>und</strong> helfen, die inhalative Exposition des Schweißpersonals gegenüber krebserzeugenden<br />

Stoffen am Ar<strong>bei</strong>tsplatz zu minimieren.<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

17


Fachausschuss-<br />

Symposium<br />

Leitlinien für die berufsgenossenschaftliche Forschung<br />

Prävention - Berufskrankheiten - Rehabilitation<br />

(Fassung 2005)<br />

“<strong>Schadstoffe</strong><br />

<strong><strong>bei</strong>m</strong><br />

<strong>Schweißen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>bei</strong><br />

<strong>verwandten</strong><br />

<strong>Verfahren</strong>”<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

18


Zur Historie der BG Forschung<br />

Ende des 18. Jahrh<strong>und</strong>erts begannen erst Forschungen zur Rehabilitation Unfallverletzter. Schwere<br />

Bergwerksunglücke lieferten den Anlass dafür, 1908 mit der Unfallforschung zu beginnen, <strong>und</strong> in den<br />

1920er Jahren waren Silikoseerkrankungen der Auslöser, um sich mit medizinischer <strong>und</strong> technischer<br />

Ursachenerforschung zu befassen. Schließlich wurde 1935 als erste von allen Berufsgenossenschaften<br />

gemeinsam getragene Forschungseinrichtung die "Staubbekämpfungsstelle" gegründet. Seitdem<br />

wurden die Forschungsschwerpunkte <strong>und</strong> -kapazitäten den Entwicklungen in der Ar<strong>bei</strong>tssicherheit <strong>und</strong><br />

im Ges<strong>und</strong>heitsschutz ständig angepasst. Der jüngste Schritt in dieser Entwicklung ist durch die Ansiedlung<br />

von neuen, bisher nicht in größerem Umfang im berufsgenossenschaftlichen Bereich abgedeckten<br />

wissenschaftlichen Fachdisziplinen (z. B. Psychologie <strong>und</strong> Wirtschaftswissenschaften) <strong><strong>bei</strong>m</strong><br />

Berufsgenossenschaftlichen Institut für Ar<strong>bei</strong>t <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit (BGAG) in Dresden gekennzeichnet<br />

(siehe auch Schwerpunktheft "Die BG" Heft 5, 2005)<br />

Auszug vom 13. Okt. 2005 aus den Leitlinien<br />

für die berufsgenossenschaftliche Forschung<br />

Prävention - Strategien - Schwerpunkte<br />

Für die gewerblichen Berufsgenossenschaften ist Forschung seit langem ein wichtiges <strong>und</strong> notwendiges<br />

Instrument, um ihren gesetzlichen Auftrag wirksam <strong>und</strong> effizient zu erfüllen.<br />

Der Auftrag zur Forschung durch die Unfallversicherungsträger ist in Gesetzen <strong>und</strong> Verordnungen<br />

niedergelegt. Mit dem SGB VII wurde die Forschung auch erstmals explizit als besondere Aufgabe der<br />

Unfallversicherung,<br />

mit allen geeigneten Mitteln Ar<strong>bei</strong>tsunfälle, Berufskrankheiten <strong>und</strong> ar<strong>bei</strong>tsbedingte<br />

Ges<strong>und</strong>heitsgefahren zu verhüten. Sie soll da<strong>bei</strong> auch den Ursachen von ar<strong>bei</strong>tsbedingten<br />

Gefahren für Leib <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit nachgehen (§§ 1, 14 SGB VII)<br />

mit allen geeigneten Mitteln der Gefahr der Entstehung, des Wiederauflebens oder der Verschlimmerung<br />

einer Berufskrankheit entgegenzuwirken (§ 3 Abs. 1 BKV)<br />

nach Eintritt von Ar<strong>bei</strong>tsunfällen <strong>und</strong> Berufskrankheiten mit allen geeigneten Mitteln die<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> die Leistungsfähigkeit der Versicherten wiederherzustellen (§§ 1, 26 <strong>und</strong> 34<br />

SGB VII)<br />

die Qualität <strong>und</strong> Wirksamkeit der Heilbehandlung <strong>und</strong> Rehabilitation zu prüfen <strong>und</strong> den<br />

medizinischen Fortschritt <strong>bei</strong> der Heilbehandlung <strong>und</strong> Rehabilitation zu berücksichtigen (§ 26<br />

Abs. 4 SGB VII)<br />

<strong>bei</strong> der Gewinnung neuer medizinisch-wissenschaftlicher Erkenntnisse, insbesondere zur<br />

Fortentwicklung des Berufskrankheitenrechts, mitzuwirken (§ 9 Abs. 8 SGB VII), wo<strong>bei</strong> die<br />

Aufklärung von Ursachenzusammenhängen zwischen Erkrankungshäufigkeiten in bestimmten<br />

Personengruppen <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitsschädlichen Einwirkungen <strong>bei</strong> versicherten Tätigkeiten relevant<br />

ist.<br />

1. Ziele der berufsgenossenschaftlichen Forschung<br />

Die berufsgenossenschaftliche Forschung verfolgt als gr<strong>und</strong>sätzliche Ziele<br />

in der Prävention:<br />

Klärung von ursächlichen Zusammenhängen zwischen Einwirkungen <strong>bei</strong> der Ar<strong>bei</strong>t <strong>und</strong> deren<br />

Auswirkungen für Sicherheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit<br />

Identifizierung ar<strong>bei</strong>tsbedingter Ges<strong>und</strong>heitsgefahren <strong>und</strong> deren Bewertung<br />

Entwicklung, Erprobung <strong>und</strong> Validierung von Präventionsmaßnahmen<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

19


Begleitung von relevanten Veränderungen in der Ar<strong>bei</strong>tswelt, hervorgerufen durch<br />

gesellschaftliche oder technologische Entwicklungen<br />

<strong>bei</strong> Berufskrankheiten:<br />

Klärung eines gehäuften Auftretens von Erkrankungen in bestimmten versicherten Personengruppen<br />

<strong>und</strong> der Ursachenzusammenhänge zwischen besonderen Einwirkungen <strong>und</strong> den Erkrankungshäufigkeiten<br />

Analyse <strong>und</strong> Aufbereitung von <strong>Verfahren</strong> der Diagnostik im Rahmen medizinischer<br />

Sachverständigengutachten<br />

Untersuchung <strong>und</strong> Evaluation von Maßnahmen der Früherkennung<br />

Entwicklung, Erprobung <strong>und</strong> Validierung von <strong>Verfahren</strong> zur Behandlung von Berufskrankheiten.<br />

2. Charakteristische Merkmale <strong>und</strong> Zusammenhang mit anderen berufsgenossenschaftlichen<br />

Aufgaben<br />

Damit die berufsgenossenschaftliche Forschung diesen Zielen dienen kann, muss sie bedarfs- <strong>und</strong><br />

anwendungsorientiert <strong>und</strong> am praktischen Nutzen ausgerichtet sein; sie<br />

bezieht die Erkenntnisse aus dem Ar<strong>bei</strong>tsunfall-, Wegeunfall- <strong>und</strong> Berufskrankheitengeschehen<br />

sowie aus der Entwicklung ar<strong>bei</strong>tsbedingter Belastungen ein<br />

unterstützt die berufsgenossenschaftlichen Ar<strong>bei</strong>tsschwerpunkte<br />

orientiert sich am Bedarf <strong>und</strong> den Möglichkeiten von Betrieben <strong>und</strong> Versicherten<br />

ist eng verzahnt mit anderen Instrumenten wie Regelsetzung, Qualifizierung, Prüfung <strong>und</strong><br />

Zertifizierung, Vorsorgeuntersuchung, Heilbehandlung, Wiedereingliederung <strong>und</strong> bezieht die<br />

da<strong>bei</strong> gewonnen Erkenntnisse ein<br />

achtet in besonderem Maße auf praktisch nutzbare Forschungsergebnisse. Da<strong>bei</strong> werden die<br />

Möglichkeiten der anderen berufsgenossenschaftlichen Instrumente gezielt genutzt, um einen<br />

schnellen <strong>und</strong> effizienten Transfer in die Praxis sicherzustellen<br />

ist gr<strong>und</strong>sätzlich interdisziplinär angelegt<br />

hat ihren Schwerpunkt in der angewandten Forschung<br />

ist flexibel organisiert, um sich schnell neuen <strong>und</strong> aktuellen Fragestellungen aus der Praxis<br />

widmen zu können<br />

liefert Beurteilungsgr<strong>und</strong>lagen für Wirksamkeit <strong>und</strong> Effizienz von Maßnahmen<br />

legt wissenschaftliche Qualitätsstandards zugr<strong>und</strong>e<br />

trägt maßgebend dazu <strong>bei</strong>, die berufsgenossenschaftlichen Kompetenzen in der Prävention<br />

<strong>und</strong> Rehabilitation zu erhalten <strong>und</strong> auszubauen<br />

stellt einen effizienten <strong>und</strong> verantwortungsvollen Einsatz der Forschungsmittel sicher.<br />

3. Generelle Schwerpunkte <strong>und</strong> Prioritäten<br />

Die Schwerpunkte <strong>und</strong> Prioritäten der berufsgenossenschaftlichen Forschung ergeben sich generell<br />

aus<br />

dem gesetzlichen Auftrag<br />

dem aktuellen Unfall- <strong>und</strong> Berufskrankheitengeschehen einschließlich der Erkenntnisse im<br />

Rahmen der Dokumentation zu § 9 Abs. 2 SGB VII<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

20


den Belastungen der Beschäftigten gegenüber ar<strong>bei</strong>tsbedingten Ges<strong>und</strong>heitsgefahren <strong>und</strong><br />

einem gehäuften Auftreten von Erkrankungen in bestimmten Personengruppen<br />

der Schwere <strong>und</strong> den Folgekosten von Ar<strong>bei</strong>tsunfällen, Berufskrankheiten <strong>und</strong> Belastungen<br />

durch ar<strong>bei</strong>tsbedingte Ges<strong>und</strong>heitsgefahren<br />

aktuellen Fragestellungen, die sich durch gesellschaftliche <strong>und</strong> technologische Entwicklungen<br />

ergeben<br />

Initiativen <strong>und</strong> Schwerpunktsetzungen durch die Berufsgenossenschaften.<br />

4. Gemeinsam getragene Forschungseinrichtungen, Forschungsförderung <strong>und</strong> Kooperationen<br />

Die berufsgenossenschaftliche Forschung wirkt mit anderen nationalen, europäischen <strong>und</strong> internationalen<br />

Forschungseinrichtungen <strong>und</strong> -organisationen in angemessener Weise zusammen. Einen besonderen<br />

Stellenwert haben wissenschaftliche Kooperationen im europäischen Bereich, z. B. mit Gemeinschaftseinrichtungen<br />

der EU, im Rahmen von Zusammenschlüssen wissenschaftlicher Institutionen<br />

mit Kompetenzen in der Ar<strong>bei</strong>tssicherheit <strong>und</strong> im Ges<strong>und</strong>heitsschutz <strong>und</strong> mit Unfallversicherungsträgern<br />

im Rahmen des Europäischen Forums.<br />

5. Forschungsschwerpunkte<br />

Im Folgenden sind einige der mittelfristigen thematischen Schwerpunkte der berufsgenossenschaftlichen<br />

Forschung zusammengestellt.<br />

A. Forschung zu gefährdungsübergreifenden Themen<br />

Qualitätssicherung von Maßnahmen, d. h. insbesondere Sicherstellung <strong>und</strong> Bewertung ihrer<br />

Wirksamkeit, Effizienz <strong>und</strong> Nachhaltigkeit<br />

Umsetzungs- <strong>und</strong> Transferforschung - der Fokus liegt hier<strong>bei</strong> auf der Entwicklung praxistauglicher<br />

Handlungsanleitungen als Hilfestellung für Betriebe zur Umsetzung gesetzlicher Vorgaben<br />

der Ar<strong>bei</strong>tssicherheit <strong>und</strong> des Ges<strong>und</strong>heitsschutzes<br />

Entwicklung <strong>und</strong> modellhafte Erprobung neuer Präventionsansätze mit der hauptsächlichen<br />

Zielrichtung ihrer Anwendung in Klein- <strong>und</strong> Mittelbetrieben<br />

Qualifikation als Umsetzungsinstrument (z. B. zielgruppengerechte Ausrichtung, Personalauswahl<br />

<strong>und</strong> -entwicklung)<br />

Wirkungen von kombinierten Belastungen (Mehrfachbelastungen, z. B. Synkanzerogenese)<br />

unter Berücksichtigung der Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen <strong><strong>bei</strong>m</strong> Nachweis von Ursache-Wirkungs-Zusammenhängen<br />

Entwicklung von Beurteilungs- <strong>und</strong> Bewertungsverfahren für Belastungen am Ar<strong>bei</strong>tsplatz,<br />

ggf. auch unter Berücksichtigung nicht ar<strong>bei</strong>tsbedingter Faktoren wie Lebensstil, Veranlagung,<br />

Freizeitaktivitäten etc.<br />

Salutogene Faktoren der Ar<strong>bei</strong>t <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsumwelt<br />

Identifikation <strong>und</strong> Bewertung von Gefährdungen, denen besondere Gruppen von Ar<strong>bei</strong>tnehmern<br />

in erhöhtem Maße ausgesetzt sind<br />

Wandel in der Ar<strong>bei</strong>tswelt <strong>und</strong> deren Auswirkungen auf Sicherheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit <strong>bei</strong> der Ar<strong>bei</strong>t:<br />

◦ Veränderungen in den Beschäftigungsverhältnissen, z. B. Teilzeit, Leihar<strong>bei</strong>t, Mehrfachbeschäftigung,<br />

befristete Ar<strong>bei</strong>tsverhältnisse<br />

◦ Demografische Entwicklung, besonders die Zunahme der Zahl älterer Beschäftigter <strong>und</strong><br />

eine längere Lebensar<strong>bei</strong>tszeit<br />

◦ Organisatorische Veränderungen, z. B. Auflösung klassischer betrieblicher Strukturen,<br />

zeitliche <strong>und</strong> räumliche Flexibilisierung der Ar<strong>bei</strong>t, längere Wochenar<strong>bei</strong>tszeiten<br />

◦ Veränderungen durch den Einsatz neuer Informations- <strong>und</strong> Kommunikationstechnologien<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

21


Beobachtung von Ar<strong>bei</strong>tsbedingungen <strong>und</strong> -belastungen, insbesondere auch neu aufkommende<br />

Risiken (emerging risks)<br />

B. Forschungen zu Berufskrankheiten <strong>und</strong> ar<strong>bei</strong>tsbedingten Ges<strong>und</strong>heitsgefahren<br />

Chemische <strong>und</strong> biologische Einwirkungen<br />

◦ Entwicklung von Messmethoden <strong>und</strong> Analyseverfahren zur Expositionsermittlung in der<br />

Luft <strong>und</strong> im biologischen Material.<br />

Aktuelle Beispiele: Ultrafeine Stäube, Bakterien, Allergene, Polycyclische aromatische<br />

Kohlenwasserstoffe (PAK) Isocyanate, aromatische Amine<br />

◦ Quantitative Beschreibung der Wirkung von Stoffen <strong>und</strong> Zubereitungen unter Beachtung<br />

ihrer Wirkungsprofile.<br />

Aktuelle Beispiele: Quarz, Bitumen, Dieselmotoremissionen, Tonerstäube, Gefahrstoffe<br />

aus der Büro- <strong>und</strong> Informationstechnologie, Allergene<br />

◦ Retroperspektive Ermittlungen zu Belastungen am Ar<strong>bei</strong>tsplatz für besonders relevante<br />

Expositionen.<br />

Aktuelle Beispiele: Quarz, Chrom(VI), Benzol, aromatische Amine, Asbest, Trichlorethen,<br />

Benzo(a)pyren<br />

◦ Ursachenforschung <strong>bei</strong> Krebs-, Lungen-, Atemwegserkrankungen sowie Erkrankungen es<br />

Nervensystems<br />

◦ Mischexposition <strong>bei</strong> Gefahrstoffen (z. B. Sykanzerogenese, Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen<br />

der Risikobeurteilung)<br />

◦ Zusammenhang zwischen dermaler Exposition <strong>und</strong> Hauterkrankungen, Allergien etc.<br />

◦ Belastungen in Innenräumen<br />

◦ Infektionskrankheiten<br />

◦ Krebserkrankungen des oberen Aerodigestivtraktes.<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

22


Fachausschuss-<br />

Symposium<br />

Toxizität von Al-haltigen Schweißrauchen (I)<br />

Erfahrungen aus dem Automobilbau<br />

“<strong>Schadstoffe</strong><br />

<strong><strong>bei</strong>m</strong><br />

<strong>Schweißen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>bei</strong><br />

<strong>verwandten</strong><br />

<strong>Verfahren</strong>”<br />

Erfahrungen ___________________________________________________________________________<br />

aus dem Automobilbau<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

23


Toxizität von Al-haltigen Schweißrauchen<br />

Die akute Toxizität von aluminiumhaltigen Schweißrauchen wird allgemein als relativ gering<br />

eingeschätzt. Ein Auftreten des sogenannten Metalldampf- bzw. Metallrauchfiebers nach<br />

Exposition gegenüber Aluminiumschweißrauchen unter den heutigen ar<strong>bei</strong>tshygienischen<br />

Verhältnissen ist nicht bekannt.<br />

Nach chronischer inhalativer Exposition gegenüber aluminiumhaltigen Schweißrauchen wird<br />

in der Literatur - in vereinzelten Studien mit geringer Anzahl von Probanden - über krank-<br />

hafte Veränderungen im Bereich der Atemwege <strong>und</strong> des Zentralen Nervensystems berichtet<br />

<strong>und</strong> diese zum Teil kontrovers diskutiert.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der unklaren Lage zur Toxikologie der aluminiumhaltigen Schweißrauche unter-<br />

suchten Ar<strong>bei</strong>tsmediziner der Universität Mainz, der Berufsgenossenschaft der Fein-<br />

mechanik <strong>und</strong> Elektrotechnik sowie eines großen deutschen Automobilbauers im Rahmen<br />

einer Längsschnittstudie (über 5 ½ Jahre) als Verb<strong>und</strong>projekt, Ausmaß <strong>und</strong> Wirkung der<br />

Schadstoffbelastung an Schweißar<strong>bei</strong>tsplätzen. Die Forschungsar<strong>bei</strong>ten wurden vom<br />

Fachausschuss „Metall <strong>und</strong> Oberflächenbehandlung“ (Sachgebiet „<strong>Schadstoffe</strong> in der<br />

Schweißtechnik“) initiiert, von einem berufsgenossenschaftlichen <strong>und</strong> industriellen Kon-<br />

sortium begleitet <strong>und</strong> durch den Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften<br />

sowie durch die Vereinigung der Metall-Berufsgenossenschaften gefördert.<br />

Zur Beantwortung der Frage wurden zwei unterschiedliche Schweißerkollektive ausgewählt:<br />

- ein homogenes Schweißerkollektiv (n=100) aus der Automobilbauindustrie mit relativ<br />

konstanten Belastungen, ohne Mischexpositionen; die einbezogenen Schweißer<br />

waren seit ca. fünf Jahren mit Aluminiumschweißar<strong>bei</strong>ten beschäftigt;<br />

- ein heterogenes Schweißerkollektiv (n=46) aus Schienenfahrzeugbaubetrieben mit<br />

Mischexpositionen; die einbezogenen Schweißer waren über zehn Jahre mit<br />

Aluminiumschweißar<strong>bei</strong>ten beschäftigt.<br />

Der Kontrolle dienten strukturgleiche Kollektive von nicht schweißenden Personen. Ein<br />

deutlicher Unterschied zeigte sich <strong>bei</strong> den Belastungen der Schweißer: Das homogene<br />

Kollektiv hatte durch die spezifische Produktion günstigere Ar<strong>bei</strong>tsbedingungen, zu denen<br />

auch das Tragen belüfteter Helme gehörte. Das heterogene Kollektiv sah sich wegen der<br />

Geometrie der Teile <strong>und</strong> der Mischar<strong>bei</strong>tsplätze erschwerten Bedingungen ausgesetzt.<br />

Die gewonnenen Ergebnisse werden vorgestellt.<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

24


Fachausschuss-<br />

Symposium<br />

Toxizität von Al-haltigen Schweißrauchen (II)<br />

Erfahrungen aus dem Waggon- <strong>und</strong><br />

Behälterbau<br />

“<strong>Schadstoffe</strong><br />

<strong><strong>bei</strong>m</strong><br />

<strong>Schweißen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>bei</strong><br />

<strong>verwandten</strong><br />

<strong>Verfahren</strong>”<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

25


Toxizität von Al-haltigen Schweißrauchen<br />

Bei den Firmen im Bereich des Waggon- <strong>und</strong> des Behälterbaus handelte es sich um durchaus<br />

schwierige Ar<strong>bei</strong>tsbedingungen; diese sind zunächst auf die spezifische Geometrie der<br />

Teile, die geschweißt werden, zurückzuführen (z. B. im Behälter oder am Behälter<br />

schweißen). Darüber hinaus waren hier häufig nicht nur reine Schweißar<strong>bei</strong>tsplätze, sondern<br />

auch Mischar<strong>bei</strong>tsplätze mit über 10 % Schleifar<strong>bei</strong>ten zu finden. Die hier untersuchten<br />

Schweißer waren von früheren Tätigkeiten (vor 1999) vorbelastet (<strong>bei</strong> einer über 20jährigen<br />

Schweißtätigkeit <strong>und</strong> <strong>bei</strong> einigen Schweißern zusätzliche Exposition gegenüber Pyrolyse-<br />

Produkten aus Beschichtungen <strong>und</strong> Ölen).<br />

Die Ergebnisse der Studie zeigen gleichzeitig, dass <strong>bei</strong> den Aluminiumschweißern das<br />

primäre Zielorgan die Lungen <strong>und</strong> die Atemwege sind. In der hochauflösenden<br />

Computertomographie (HRCT) wurden <strong>bei</strong> über der Hälfte der Probanden beginnende<br />

emphysematöse Lungenparenchymveränderungen festgestellt.<br />

Hiervon waren überwiegend Zigarettenraucher betroffen. Darüber hinaus sind in Einzelfällen<br />

auch Veränderungen aufgetreten, wie sie im Frühstadium einer Aluminiumstaublunge<br />

beobachtet wurden. Bei der komlexen beruflichen (Schweißrauch allgemein,<br />

Aluminiumschweißrauch, Ozon) sowie außerberuflichen inhalativen Belastung (die meisten<br />

der betroffenen Personen waren Raucher) kann nicht abschließend bewertet werden, ob es<br />

sich kausal <strong>bei</strong> den beobachteten Veränderungen primär um Aluminiumoxidrauch- <strong>und</strong><br />

Ozoneffekte oder eine Kombination mehrerer Einflussfaktoren handelt. Darüber hinaus sind<br />

<strong>bei</strong> den Schweißern gehäuft adverse Effekte an anderen Organen, wie am Belastungsapparat,<br />

Verblitzen der Augen, sonnenbrandähnliche Symptome anamnestisch angegeben<br />

worden.<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

26


Fachausschuss-<br />

Symposium<br />

“<strong>Schadstoffe</strong><br />

<strong><strong>bei</strong>m</strong><br />

<strong>Schweißen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>bei</strong><br />

<strong>verwandten</strong><br />

<strong>Verfahren</strong>”<br />

Charakterisierung der ultrafeinen Partikel (I)<br />

Emissionsraten/chemische Zusammensetzung<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

27


Charakterisierung der ultrafeinen Partikel<br />

Angeregt durch die Diskussionen in den letzten Jahren bezüglich der Festlegung eines<br />

spezifischen Luftgrenzwertes für Schweißrauche <strong>und</strong> um in diesem Zusammenhang<br />

Erkenntnisse über Art, Menge <strong>und</strong> pathogene Wirkung von ultrafeinen Partikeln (UFP) in<br />

Schweißrauchen zu gewinnen, wurde im Fachausschuss „Metall <strong>und</strong> Oberflächenbehandlung“,<br />

Sachgebiet „<strong>Schadstoffe</strong> in der Schweißtechnik“, die Notwendigkeit gesehen,<br />

eine Charakterisierung dieser Schweißrauchfraktionen durchzuführen.<br />

Es stellte sich insbesondere die Frage nach der Dosismetrik. Ist die Masse die richtige<br />

Messgröße, oder sind Anzahl bzw. Oberfläche besser geeignet? Wie ist die Oberfläche zu<br />

charakterisieren? Welche Bedeutung muss der Löslichkeit der Partikel <strong>bei</strong>gemessen werden?<br />

Diese Kenntnislücken machen eine quantitative, ar<strong>bei</strong>tsmedizinisch relevante Beurteilung<br />

der UFP zum jetzigen Zeitpunkt sehr schwierig.<br />

Es wurde angestrebt, eine Darstellung der möglichen Gefahrenpotenziale durch Schweiß-,<br />

Löt- <strong>und</strong> Schneidprozesse vorzunehmen <strong>und</strong> zu dokumentieren.<br />

Forschungsziel war dementsprechend, die vergleichende Untersuchung von Schweißrauchen<br />

<strong>bei</strong> unterschiedlichen praxisrelevanten <strong>Verfahren</strong> mit unterschiedlichen Werkstoffen<br />

durchzuführen.<br />

Das Gefährdungspotenzial des Schweißrauches ist generell bedingt durch die <strong>Schadstoffe</strong> in<br />

der Gas- <strong>und</strong> Partikelphase. Der Schweißrauch stellt da<strong>bei</strong> ein einzigartiges Gemisch dar.<br />

Die Charakterisierung der ultrafeinen Partikel im Hinblick auf deren spezifische Kenngrößen,<br />

d. h. der potentiell toxikologisch relevanten physikalischen Eigenschaften der Schweißrauche,<br />

unter anderem der Diffusionsäquivalentdurchmesser der Agglomerate, Anzahl <strong>und</strong><br />

geometrischer Durchmesser der Primärpartikel <strong>und</strong> deren „biologisch aktive“ Oberfläche,<br />

erfolgte neben der Bestimmung der Emissionsraten, der chemischen Zusammensetzungen<br />

sowie der Erfassung der alveolengängigen <strong>und</strong> einatembaren Fraktionen (A- <strong>und</strong> E-Fraktion).<br />

Relevant für die physikalische Charakterisierung der Schweißrauche sind die Parameter<br />

Masse, Oberfläche, Anzahl <strong>und</strong> Morphologie, die in dieser Untersuchung erforscht wurden,<br />

um festzustellen, inwieweit gr<strong>und</strong>sätzliche Unterschiede in der Partikelgrößenverteilung <strong>und</strong><br />

Partikelmorphologie zwischen den verschiedenen schweißtechnischen <strong>Verfahren</strong> bestehen.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der in der Literatur beschriebenen synergistischen Effekte zwischen Gas- <strong>und</strong><br />

Partikelphase reicht nach neueren Erkenntnissen zur Risikoabschätzung die rein massenbezogene<br />

chemische Charakterisierung der Expositionsatmosphäre nicht aus.<br />

Folgende <strong>Verfahren</strong> wurden untersucht:<br />

Lichtbogenhandschweißen mit umhüllten Stabelektroden,<br />

Metall-Schutzgas-<strong>Schweißen</strong> (MSG): Metall-Aktivgas-<strong>Schweißen</strong>(MAG), Metall-Inertgas-<br />

<strong>Schweißen</strong> (MIG), Wolfram-Inertgas-<strong>Schweißen</strong> (WIG)<br />

Widerstandspunktschweißen (stichprobenartig)<br />

Widerstandspunktschweißkleben (stichprobenartig)<br />

Elektronenstrahlschweißen an Atmosphäre (NVEBW)<br />

Laserstrahlschweißen<br />

Laser-Hybrid-<strong>Schweißen</strong><br />

MIG-Löten<br />

Weich- <strong>und</strong> Hartlöten<br />

Thermische Schneidverfahren<br />

Brennschneiden<br />

Plasmaschneiden<br />

Laserstrahlschneiden.<br />

Als Werkstoffe dienten: unlegierte <strong>und</strong> niedriglegierte Zusatzwerkstoffe, hochlegierte<br />

Zusatzwerkstoffe, Kupferbasislegierungen, Aluminium <strong>und</strong> Aluminiumlegierungen. Als<br />

Schutzgase wurden vorwiegend Mischgase mit Kohlendioxid, Argon, Helium <strong>und</strong> Sauerstoff<br />

verwendet.<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

28


Ein Lenkungsgremium, bestehend aus den Präventionsleitern der Metall-Berufsgenossenschaften,<br />

aus Vertretern der Sozialpartner, des berufsgenossenschaftlichen Fachausschusses<br />

„Metall <strong>und</strong> Oberflächenbehandlung“, der DGUV <strong>und</strong> aus weiteren Experten, hat<br />

das Vorhaben begleitet. Die Vereinigung der Metall Berufsgenossenschaften hat das<br />

Vorhaben finanziell unterstützt.<br />

Das Forschungsprojekt wurde als Verb<strong>und</strong>projekt zwischen den Instituten für Schweißtechnik<br />

<strong>und</strong> Fügetechnik der RWTH Aachen <strong>und</strong> dem Fraunhofer Institut für Toxikologie <strong>und</strong><br />

Experimentelle Medizin (ITEM) Hannover durchgeführt.<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

29


Fachausschuss-<br />

Symposium<br />

Charakterisierung der ultrafeinen Partikel (II)<br />

Relevante Größen<br />

“<strong>Schadstoffe</strong><br />

<strong><strong>bei</strong>m</strong><br />

<strong>Schweißen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>bei</strong><br />

<strong>verwandten</strong><br />

<strong>Verfahren</strong>”<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

30


Charakterisierung der ultrafeinen Partikel<br />

Ziel des Projektes war die Untersuchung der gr<strong>und</strong>sätzlichen Unterschiede in der<br />

Partikelgrößenverteilung <strong>und</strong> -morphologie zwischen den verschiedenen Standard-<br />

Schweißverfahren. Als relevant für die physikalische Charakterisierung des<br />

Schweißrauchaerosols wurden die Parameter Masse, Oberfläche, Anzahl <strong>und</strong><br />

Morphologie festgelegt.<br />

Es konnten umfassende Aussagen über Massenemissionen, Massen- <strong>und</strong> Anzahlgrößenverteilungen,<br />

Anzahlkonzentrationen <strong>und</strong> die mikroskopische Morphologie<br />

ausgedrückt als Primärpartikelemissionsraten für eine Vielzahl verschiedener<br />

Schweiß-, Schneid-, Löt- <strong>und</strong> andere verwandte <strong>Verfahren</strong> gewonnen werden. Da der<br />

mittlere Primärpartikeldurchmesser <strong>und</strong> die Primärpartikelemissionsrate bestimmt<br />

wurden, konnte daraus auch eine Abschätzung der mittleren spezifischen Oberfläche<br />

der Schweißstäube abgeleitet werden.<br />

Die Koagulation ist einer der wichtigsten Mechanismen, der die Größenverteilung von<br />

Aerosolen beeinflusst. Sie führt in der Regel zur Bildung größerer Einheiten <strong>und</strong> damit<br />

zu einer Verschiebung der Größenverteilungen der Agglomerate. Bei hohen<br />

Ausgangskonzentrationen, wie in den hier vorliegenden Versuchen, kann die<br />

Verschiebung der mittleren Partikelgröße selbst <strong>bei</strong> relativ kurzen Alterungszeiten sehr<br />

ausgeprägt sein. Daher werden die in den Versuchen gef<strong>und</strong>enen Größenverteilungen<br />

der Agglomerate im Wesentlichen durch die Alterungsdauer der gemessenen Stäube<br />

bestimmt.<br />

Übertragen auf Messungen am Ar<strong>bei</strong>tsplatz bedeutet dies, dass <strong>bei</strong> den <strong><strong>bei</strong>m</strong><br />

<strong>Schweißen</strong> häufig vorliegenden hohen Anfangskonzentrationen die Agglomerate, wenn<br />

sie weiter im luftgetragenen Zustand verbleiben, wie dies am Ar<strong>bei</strong>tsplatz der Fall ist,<br />

mit fortlaufender Alterung weiter anwachsen.<br />

Aus den vorliegenden Informationen lässt sich ebenfalls eine Oberflächenemissionsrate<br />

abschätzen. Aus dem Verhältnis dieser Oberflächenemissionsrate <strong>und</strong><br />

der Massenemissionsrate lässt sich wiederum die spezifische Oberfläche der<br />

Schweißrauche ableiten. Die Mittlere spezifische Oberfläche für alle untersuchten<br />

<strong>Verfahren</strong> wurde zu 307 m²/g bestimmt. Dieser Wert entspricht in seiner<br />

Größenordnung der aus den gemessenen Primärpartikeldurchmessern zu erwartenden<br />

spezifischen Oberfläche. Zwischen den verschiedenen Schweißverfahren wurden<br />

jedoch auch durchaus deutliche Unterschiede in der spezifischen Oberfläche der<br />

freigesetzten Schweißrauche festgestellt.<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

31


Fachausschuss-<br />

Symposium<br />

Messverfahren: Messung von Schweißrauchen<br />

“<strong>Schadstoffe</strong><br />

<strong><strong>bei</strong>m</strong><br />

<strong>Schweißen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>bei</strong><br />

<strong>verwandten</strong><br />

<strong>Verfahren</strong>”<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

32


Messverfahren: Messung von Schweißrauchen<br />

Die Messung von <strong>Schadstoffe</strong>n (Schweißrauche <strong>und</strong> Gase) am Ar<strong>bei</strong>tsplatz hat das Ziel, ein<br />

Bild über die aktuelle Schadstoffsituation zu erhalten, um daraus gegebenenfalls Entscheidungen<br />

für Schutzmaßnahmen treffen zu können. Bei der Beurteilung der Gefährdung<br />

entsprechend der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) ist in manchen Situationen notwendig,<br />

die Konzentration der Schweißrauche oder deren Inhaltsstoffe messtechnisch zu ermitteln.<br />

Insbesondere <strong>bei</strong> krebserzeugenden Stoffen ist deren Konzentration wichtig, um das<br />

Restrisiko beurteilen zu können <strong>und</strong> dementsprechend zusätzliche Maßnahmen zu treffen,<br />

sodass eine Minimierung erreicht wird.<br />

Die jeweilige Messung muss sorgfältig geplant, vorbereitet <strong>und</strong> durchgeführt werden.<br />

Die Auswahl des Messverfahrens (für Schweißrauche oder für Gase) muss den im<br />

Atembereich des Schweißers auftretenden <strong>Schadstoffe</strong>n Rechnung tragen.<br />

Für die korrekte Beurteilung der inhalativen Exposition des Schweißers mit Hilfe einer<br />

Messung ist von primärer Bedeutung, dass die Probenahmeeinrichtung im Atembereich des<br />

Schweißers hinter dem Schweißergesichtsschutz (nach EN ISO 10882-1) positioniert wird.<br />

Für die im Schweißrauch enthaltenen ultrafeinen Partikel <strong>und</strong> deren Agglomerate gibt es<br />

eine Reihe von Messgeräten, z. B.:<br />

- Anzahlkonzentration der Partikel: CPC-Kondenstionskernzähler<br />

- Größenverteilung: SMPS-Mobility Particle Sizer<br />

- spezifische Oberfläche: Diffusion charger<br />

- Massenkonzentration: Kaskadenimpaktor<br />

<strong>und</strong> andere.<br />

Das IFA (früher BGIA) hat in den vergangenen Jahren <strong>bei</strong> unterschiedlichen Schweißar<strong>bei</strong>tsplätzen<br />

die Anzahlkonzentration der Partikel (Partikel/cm³) sowie das Maximum der Anzahlverteilung<br />

ermittelt.<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

33


Fachausschuss-<br />

Symposium<br />

Berufliche Manganexposition:<br />

Krankheitsbilder, Neurotoxizität, Grenzwerte<br />

“<strong>Schadstoffe</strong><br />

<strong><strong>bei</strong>m</strong><br />

<strong>Schweißen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>bei</strong><br />

<strong>verwandten</strong><br />

<strong>Verfahren</strong>”<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

34


Berufliche Manganexposition: Krankheitsbilder, Neurotoxizität, Grenzwerte<br />

Anhand der verfügbaren Daten aus der internationalen Literatur kann man im Allgemeinen<br />

ableiten, dass eine Exposition gegenüber hohen Mangankonzentrationen für die Dauer von<br />

zwei Wochen oder weniger (kurze Exposition) oder für die Dauer bis zu einem Jahr (Exposition<br />

mittlerer Dauer) Auswirkungen auf die Atemwege <strong>und</strong> das zentrale Nervensystem hat,<br />

aber geringe oder keine Auswirkungen auf die anderen Organe. Eine akute Vergiftung durch<br />

Einatmen von Stäuben mit einem sehr hohen Mangangehalt (insbesondere in Form von<br />

MnO2 oder Mn3O4) kann zu entzündlichen Reaktionen der Lunge führen. Diese Toxizität<br />

manifestiert sich als Bronchitis <strong>und</strong> kann sich zu einer fibrösen Lungenerkrankung entwickeln.<br />

Einigen Dokumenten zufolge sind Manganexpositionen mittlerer Dauer in der Lage, Auswirkungen<br />

auf das zentrale Nervensystem auszuüben. Wie hoch aber diese Exposition sein<br />

muss, um derartige Auswirkungen zu verursachen, wurde nicht zuverlässig eingeschätzt.<br />

Die Auswirkungen auf das zentrale Nervensystem zeigen sich besonders durch neurologische<br />

<strong>und</strong> neuropsychiatrische Störungen <strong>und</strong> können in einer parkinsonähnlichen<br />

Pathologie, bekannt unter dem Namen Manganismus, enden.<br />

In Deutschland ist die Bedeutung von Manganismus in den letzten 10 Jahren stark zurückgegangen.<br />

Eine statistische Auswertung der beruflichen Exposition gegenüber Mangan <strong>und</strong><br />

seinen Verbindungen zeigt seit 1975 einen Rückgang der Werte. Für die meisten relevanten<br />

beruflichen Bereiche (Stahlherstellung, Gießerei, thermisches Schneiden, <strong>Schweißen</strong>, Glas-<br />

<strong>und</strong> Keramikproduktion usw.) liegen mehr als 90 % aller Messwerte unter dem Grenzwert<br />

von 0,5 mg/m 3 .<br />

Im Rahmen einer Längsschnittstudie (1995/1996-2005), die am Institut <strong>und</strong> Poliklinik für<br />

Ar<strong>bei</strong>ts- <strong>und</strong> Sozialmedizin der Universität Heidelberg durchgeführt wurde, zur Frage<br />

Mangan-assoziierter Ges<strong>und</strong>heitsstörungen <strong>bei</strong> Beschäftigten aus der Trockenbatterie-<br />

Herstellung war die Prognose der Mangan-Einlagerungen im Gehirn, die indirekt mittels<br />

Kernspintomographie nachgewiesen werden können, von besonderem Interesse. Im Unterschied<br />

zur Erstuntersuchung zeigte sich hier im Vergleich eine geringere Manganbelastung.<br />

Diese war Folge ar<strong>bei</strong>tstechnischer Verbesserung. Die körperlich-neurologische Untersuchung<br />

sowie die Anwendung neuropsychologischer <strong>und</strong> psychomotorischer Untersuchungsmethoden<br />

ergaben <strong>bei</strong> keinem Probanden Bef<strong>und</strong>e eines Parkinson-Syndroms.<br />

Dosis -Wirkungs-Beziehungen lassen sich zwischen der aktuellen bzw. chronischen<br />

Manganexposition <strong>und</strong> den psychomotorischen Variablen nicht bestätigen. Der Pallidum-<br />

Index zeigte im Vergleich zur Erstuntersuchung keine wesentliche Änderung <strong>und</strong> korreliert<br />

statistisch signifikant mit der chronischen Manganbelastung, jedoch nicht mit den Blut-<br />

Manganspiegeln. Diese Untersuchungsergebnisse belegen, dass der derzeit gültige<br />

Biologische Grenzwert (BAT-Wert) von 20 µg Mangan pro Liter Blut ausreichend vor neurotoxischen<br />

Effekten schützt.<br />

Aufgr<strong>und</strong> weiterer Untersuchungsergebnisse soll durch MAK-/BAT-Ar<strong>bei</strong>tsgruppen eine<br />

Reevaluierung der Ar<strong>bei</strong>tsplatzgrenzwerte stattfinden, die die Neurotoxizität als kritischen<br />

Effekt in den Vordergr<strong>und</strong> setzt.<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

35


Fachausschuss-<br />

Symposium<br />

Manganexposition <strong>bei</strong> Schweißern (I)<br />

“<strong>Schadstoffe</strong><br />

<strong><strong>bei</strong>m</strong><br />

<strong>Schweißen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>bei</strong><br />

<strong>verwandten</strong><br />

<strong>Verfahren</strong>”<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

36


Manganexposition <strong>bei</strong> Schweißern (I)<br />

Auf Gr<strong>und</strong> der komplizierten thermodynamischen Bedingungen <strong>bei</strong> der Schweißrauchentstehung<br />

kann ein chemisches Element im Schweißrauch unterschiedliche<br />

Verbindungen bilden, die von dem Anteil dieses Elements <strong>und</strong> von der Anwesenheit<br />

anderer chemischer Elemente im Schweißrauch abhängig sind.<br />

Bei sehr hohen Temperaturen wie <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> bildet sich in erster Linie MnO.<br />

Beim Abkühlen der MnO-Partikel kann eine Reoxidation des MnO stattfinden.<br />

Die <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> auftretenden Manganverbindungen sind sehr komplex <strong>und</strong><br />

unterscheiden sich von den klassischen Manganoxiden wie MnO2 <strong>und</strong> Mn3O4. Unter<br />

den Manganverbindungen ist Mn3O4 als besonders toxisch bekannt. Sein Grenzwert<br />

wurde in der Vergangenheit als erster herabgesetzt: Zunächst von 5 mg/m³ auf<br />

1 mg/m³, später auf 0,5 mg/m³ (siehe auch Begründung der MAK-Kommission zur<br />

Festlegung des MAK-Wertes für Mn3O4).<br />

Die Schweißrauche enthalten in allen Fällen Eisenoxide, Spinelle (Mischoxide) sowie<br />

viele andere Komponenten, die die neurotoxische Wirkung des Mangans <strong>und</strong> seiner<br />

Verbindungen beeinflussen.<br />

Das Schweißverfahren <strong>und</strong> insbesondere die Schweißzusatzwerkstoffart mit den<br />

unterschiedlichen Mangananteilen in der Legierung oder in der Umhüllung/Füllung<br />

oder im Draht beeinflussen den Mangananteil im Rauch sowie seine chemische Verbindung.<br />

Beim Lichtbogenhandschweißen von hochlegierten Chrom-Nickel-Stählen wurden in<br />

Schweißrauchen Manganverbindungen vom Typ MnO, Mn3O4, γ-Mn2O3 nachgewiesen.<br />

Bei gleichzeitiger Anwesenheit von Fluoriden <strong>und</strong> Kalium können sich auch<br />

weitere Verbindungen wie KMnF3 sowie K2MnO4 bilden. Über Schweißrauche, die<br />

Fe3O4 <strong>und</strong> Spinelle vom Typ MnFe2O4 enthalten, wurde von Voitkevich berichtet.<br />

Im Laufe der Jahre ist die messtechnisch erfasste Manganexposition (Konzentration)<br />

zurückgegangen. In den meisten Fällen ist der aktuelle Grenzwert für Mangan eingehalten.<br />

Aufmerksamkeit muss trotzdem dem Mangangehalt in der Legierung oder in<br />

der Umhüllung/Füllung des Zusatzwerkstoffes gegeben werden, da er <strong>bei</strong> hohen<br />

Werten zu hohen Anteilen im Schweißrauch führt. Aktuelle Messwerte der Berufsgenossenschaften<br />

zeigen, dass in solchen Situationen eine Überschreitung des Grenzwertes<br />

von 0,5 mg/m³ für Mangan auftreten kann, <strong>bei</strong> gleichzeitiger Unterschreitung<br />

der 3 mg/m³ für Gesamtschweißrauch.<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

37


Fachausschuss-<br />

Symposium<br />

Manganexposition <strong>bei</strong> Schweißern (II)<br />

“<strong>Schadstoffe</strong><br />

<strong><strong>bei</strong>m</strong><br />

<strong>Schweißen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>bei</strong><br />

<strong>verwandten</strong><br />

<strong>Verfahren</strong>”<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

38


Manganexposition <strong>bei</strong> Schweißern (II)<br />

Die Auswirkungen auf das Zentrale Nervensystem zeigen sich besonders durch neurologische<br />

<strong>und</strong> neuropsychiatrische Störungen <strong>und</strong> können in einer parkinsonähnlichen<br />

Pathologie, bekannt unter dem Namen Manganismus, enden.<br />

Vor 1999 wurde über mehr als 500 Fälle weltweit in der Literatur berichtet. Es ist sehr<br />

schwer, zwischen Manganismus <strong>und</strong> der ID Parkinson zu unterscheiden, insbesondere wenn<br />

Patienten mit Parkinson, wie z. B. Schweißer, einige Zeit in einer Umgebung mit höheren<br />

Mangankonzentrationen waren.<br />

Die Manganexposition <strong>bei</strong> Schweißern wurde im Rahmen unterschiedlicher Studien<br />

untersucht. Einige Studien beobachten die Aufnahme von Mangan in Blut, Plasma oder in<br />

Urin mit Hilfe von biologischem Monitoring <strong>bei</strong> gleichzeitiger Ermittlung der Luftkonzentrationen.<br />

Gute Korrelationen bildeten sich zwischen den Mangan-Werten in Blut, in Plasma<br />

<strong>und</strong> in Urin. Signifikante Unterschiede wurden zwischen den exponierten Schweißern <strong>und</strong><br />

den Kontrollen festgestellt.<br />

Es wurden auch epidemiologische Querschnittstudien mit Schweißern durchgeführt. Sie<br />

zeigen <strong>bei</strong> hohen Mangankonzentrationen in der Luft klinische Auffälligkeiten <strong>bei</strong> Schweißern<br />

<strong>und</strong> weisen als Schlussfolgerung auf die nervenschädigende Wirkung von Mangan hin.<br />

Allerdings weisen diese Studien zum Teil Mängel auf, da unkontrollierte Störfaktoren enthalten<br />

sind, oder die angewandte Methodik entspricht nicht dem Stand der Technik <strong>und</strong> liegt<br />

im Widerspruch zu anderen Studien.<br />

Die Auswertungen der Studien zeigen auf Gruppenbasis epidemiologisch, dass in der Regel<br />

keine gesicherten Hinweise auf Überhäufigkeit an Parkinson-ähnlichen Erkrankungen <strong>bei</strong><br />

Schweißern auftreten.<br />

Im Allgemeinen treten heute in Europa unter normalen Expositionsverhältnissen keine<br />

akuten Manganismus-Fälle mehr auf.<br />

Einige Studien zur Toxizität von Mangan im Tierversuch, die sich mit dem Einfluss von Eisen<br />

auf die Pharmakokinetik des aufgenommenen Mangans beschäftigt haben, zeigen:<br />

Die Menge von Eisen in der Lunge beeinflusst ganz offensichtlich die Transportrate des<br />

Mangans von der Lunge ins Blut.<br />

Vermutlich verringert die gleichzeitige Exposition gegenüber Eisen <strong>und</strong> Mangan den Mangantransport<br />

von der Lunge ins Blut.<br />

Als Hypothesen wird dementsprechend zitiert:<br />

Je mehr Eisen in der Lunge vorhanden ist, desto langsamer wird das Mangan aus der Lunge<br />

heraustransportiert.<br />

Eisen <strong>und</strong> Mangan benutzen den gleichen Transporter, Transferrin (ein Protein).<br />

Andere Ergebnisse deuten darauf hin, dass die atypischen oxidativen Eigenschaften des<br />

Mangans die Neurone vor dem vom Eisen eingeleiteten oxidativen Stress schützen können.<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

39


Fachausschuss-<br />

Symposium<br />

Siderofibrose <strong>bei</strong> Schweißern:<br />

Krankheitsbild <strong>und</strong> Prävention<br />

“<strong>Schadstoffe</strong><br />

<strong><strong>bei</strong>m</strong><br />

<strong>Schweißen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>bei</strong><br />

<strong>verwandten</strong><br />

<strong>Verfahren</strong>”<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

40


Siderofibrose <strong>bei</strong> Schweißern<br />

Am 1. September 2006 veröffentlichte das B<strong>und</strong>esministerium für Ar<strong>bei</strong>t <strong>und</strong> Soziales<br />

(BMAS) im B<strong>und</strong>esar<strong>bei</strong>tsblatt die Empfehlung seines ärztlichen Sachverständigen<strong>bei</strong>rats,<br />

die Lungenfibrose durch extreme <strong>und</strong> langjährige Einwirkung von Schweißrauchen <strong>und</strong><br />

Schweißgasen als neue Berufskrankheit (BK Siderofibrose) in der Anlage zur BK-<br />

Verordnung aufzunehmen.<br />

Die Siderofibrose der Lunge wird als eine krankhafte Bindegewebsvermehrung in der Lunge<br />

bezeichnet. Sie ist auf eine hohe Eisen/Eisenoxid-Ablagerung im Lungengewebe zurückzuführen,<br />

die fibrosierende Veränderungen hervorruft. Die Erkrankung kann nach sehr hoher,<br />

langjähriger Schweißrauchexposition auftreten. Mehr als 150 Faktoren werden in der<br />

Literatur mit der Erkrankung in Verbindung gebracht. Diese haben unterschiedliche Herkunft:<br />

genetische Faktoren, erworbene Disposition, berufliche Exposition, exogene Risikofaktoren<br />

(z. B. erregerbedingte, allergische <strong>und</strong> chemisch schädigende Lungenentzündungen).<br />

Insgesamt ist dieses Krankheitsbild selten zu finden.<br />

Verschiedene Untersuchungen zeigen, dass kleinste schwerlösliche Staubteilchen nach<br />

Inhalation generell geeignet sind, im Atemtrakt stärker krankheitserregend zu wirken als<br />

gleiche Teilchenmassen größerer schwerlöslicher Teilchen. Bei thermischen Prozessen wie<br />

<strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> entstehen ultrafeine Partikel, die sich zusammenballen <strong>und</strong> dadurch eine<br />

große Oberfläche bilden. Teilchen mit Durchmessern von etwa 0,02 bis 0,05 µm weisen die<br />

höchsten Ablagerungsraten im Alveolarbereich (Lungenbläschen) auf.<br />

Schweißrauche sind komplexe partikelförmige Schadstoffgemische; die Einzelpartikel bzw.<br />

die Agglomerate sind sehr klein <strong>und</strong> daher alveolengängig(Durchmesser kleiner als 1 µm).<br />

Bei der Entstehung einer interstitiellen Lungenfibrose (Lungengewebe zwischen Lungenbläschen<br />

<strong>und</strong> Gefäßen) besitzt Ozon eine besondere toxikologisch-ar<strong>bei</strong>tsmedizinische<br />

Bedeutung.<br />

Messungen im In- <strong>und</strong> Ausland ergaben, dass unter beengten Verhältnissen ar<strong>bei</strong>tende<br />

Personen sehr hohen Schweißrauchkonzentrationen ausgesetzt waren (25 bis 400 mg/m³<br />

als Mittelwerte).<br />

Generell wird zwischen der interstitiellen Lungenfibrose allgemein <strong>und</strong> der Siderose der<br />

Lungen <strong>bei</strong> Schweißern unterschieden.<br />

Die Siderose der Lungen bezeichnet die reaktionslose Ablagerung von Eisenoxiden aus dem<br />

Schweißrauch im Lungengewebe. Sie ist eine Vorstufe der Siderofibrose <strong>und</strong> zwingt deshalb<br />

zu Präventionsmaßnahmen. In den Lungen entsteht die Siderofibrose nach langjähriger <strong>und</strong><br />

extrem hoher Einwirkung von Schweißrauchen <strong>und</strong> Schweißgasen unter ar<strong>bei</strong>tshygienisch<br />

unzureichenden Bedingungen. Sie lässt sich heute auch von der Siderose der Lungen <strong>bei</strong><br />

Schweißern klar differentialdiagnostisch abgrenzen.<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

41


Fachausschuss-<br />

Symposium<br />

<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong><br />

<strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>: Gefährdungsbeurteilung<br />

“<strong>Schadstoffe</strong><br />

<strong><strong>bei</strong>m</strong><br />

<strong>Schweißen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>bei</strong><br />

<strong>verwandten</strong><br />

<strong>Verfahren</strong>”<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

42


<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>: Gefährdungsbeurteilung<br />

Entsprechend § 5 Ar<strong>bei</strong>tsschutzgesetz ist für die Festlegung <strong>und</strong> Durchführung der erforderlichen<br />

Schutzmaßnahmen <strong>und</strong> damit für eine erfolgreiche Ges<strong>und</strong>heitsvorsorge eine Beurteilung<br />

der Ar<strong>bei</strong>tsbedingungen notwendig.<br />

Dazu gehört primär die Ermittlung der Informationen über die angewendeten <strong>Verfahren</strong> <strong>und</strong><br />

Werkstoffe. Bei den Werkstoffen sind die Inhaltsstoffe der Legierung, aber auch der Füllung<br />

oder Umhüllung von Bedeutung.<br />

Hilfsmittel, z. B. Schutzgase, Flussmittel, erweitern das Spektrum der Stoffe, die dann als<br />

Gemisch den Atembereich des Schweißers belasten <strong>und</strong> seine Ges<strong>und</strong>heit gefährden.<br />

Das Ausmaß der Ges<strong>und</strong>heitsgefährdung hängt von verfahrensspezifischen <strong>und</strong> wirkungsspezifischen<br />

Faktoren ab. Bei mittleren, hohen <strong>und</strong> sehr hohen Emissionsraten treten ohne<br />

lüftungstechnische Maßnahmen im Atembereich des Schweißers Schadstoffkonzentrationen<br />

auf, die mehrfach die Ar<strong>bei</strong>tsplatzgrenzwerte überschreiten. Bei niedrigen Emissionsraten<br />

liegen die Schadstoffkonzentrationen im Atembereich des Schweißers erfahrungsgemäß im<br />

Grenzwertbereich oder knapp darunter.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich liegt eine hohe Gefährdung vor, wenn <strong>bei</strong> schweißtechnischen <strong>Verfahren</strong> die<br />

Schweißrauchkonzentration den Grenzwert deutlich überschreitet. Die Bewertung kann entweder<br />

auf der Basis von konkreten Messungen oder durch gesammelte Erfahrungen aus<br />

vorherigen Untersuchungen erfolgen.<br />

Die Verknüpfung zu den Gegebenheiten am Ar<strong>bei</strong>tsplatz wird durch die ar<strong>bei</strong>tsplatzspezifischen<br />

Faktoren hergestellt. Diese sind insbesondere: räumliche Ar<strong>bei</strong>tsplatzverhältnisse<br />

(Raumvolumen), Lüftungsverhältnisse, Ar<strong>bei</strong>tsposition, Körperhaltung des Schweißers,<br />

Schweißdauer.<br />

Entsprechend der Gefahrstoffverordnung steht <strong>bei</strong> der Auswahl der zu treffenden Schutzmaßnahmen,<br />

insbesondere <strong>bei</strong> Exposition gegenüber krebserzeugenden Stoffen, das<br />

Minimierungsgebot im Vordergr<strong>und</strong>, um das Restrisiko auf ein vertretbares Maß zu reduzieren.<br />

Zunächst ist die Anwendung schadstoffarmer <strong>Verfahren</strong> <strong>und</strong> Werkstoffe, soweit technisch<br />

möglich, zu überprüfen.<br />

Die Beurteilung der Lüftungssituation am Ar<strong>bei</strong>tsplatz muss in jedem Fall im Vordergr<strong>und</strong><br />

stehen. Absaugsysteme, die die <strong>Schadstoffe</strong> an der Entstehungsstelle erfassen, sind am<br />

wirksamsten. Für die Umsetzung in der Praxis gibt es hierfür unterschiedliche Möglichkeiten:<br />

Brennerintegrierte oder brenneraufgesetzte Erfassungselemente. Verfügbar sind auch verschiedene<br />

Ausführungen von Absaugarmen mit Düsenplatten oder Schweißerschutzschilde<br />

mit integrierter Absaugung. Auch stationäre Absauganlagen dienen durch optimierte Luftführung<br />

zur effektiven Entfernung der <strong>Schadstoffe</strong> aus dem Atembereich. Ergänzend stehen<br />

Anlagen zur Raumlüftung zur Verfügung.<br />

Entsprechend der Ar<strong>bei</strong>tsplatzsituation sind diese Einrichtungen <strong>und</strong> deren Anwendung zu<br />

optimieren. In besonderen Fällen, wie zum Beispiel im Behälter- oder Schiffbau, ist manchmal<br />

trotz der Lüftungstechnik die Einhaltung der Grenzwerte nicht möglich. Hier ist zusätzlich<br />

die Anwendung persönlicher Schutzausrüstungen, wie z. B. das Tragen von mit Frischluft<br />

belüfteten Helmen, erforderlich.<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

43


Fachausschuss-<br />

Symposium<br />

TRGS 528 „Schweißtechnische Ar<strong>bei</strong>ten“<br />

“<strong>Schadstoffe</strong><br />

<strong><strong>bei</strong>m</strong><br />

<strong>Schweißen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>bei</strong><br />

<strong>verwandten</strong><br />

<strong>Verfahren</strong>”<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

44


TRGS 528 „Schweißtechnische Ar<strong>bei</strong>ten“<br />

Die berufsgenossenschaftliche Regel „Schweißrauche“ (BGR 220) war seinerzeit erar<strong>bei</strong>tet<br />

worden, um die Ende 2004 neu erlassene Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) für die<br />

schweißtechnische Praxis umzusetzen <strong>und</strong> um der zurückgezogenen BGV D1 „<strong>Schweißen</strong>,<br />

Schneiden <strong>und</strong> verwandte <strong>Verfahren</strong>“ Rechnung zu tragen.<br />

Diese Aufgabe wurde vom BG-Fachausschuss „Metall <strong>und</strong> Oberflächenbehandlung“<br />

(FAMO), AK „<strong>Schadstoffe</strong> in der Schweißtechnik“ (zusammengesetzt aus Vertretern der<br />

betroffenen Berufsgenossenschaften, der Sozialpartner, des BMAS sowie andere besondere<br />

Sachverständige, u. a. Ar<strong>bei</strong>tsmedizin) aufgenommen.<br />

Die dann im Januar 2006 in Kraft getretene BGR 220 stellte den Betrieben eine für die<br />

Schweißtechnik praxisbezogene Hilfe zur Umsetzung der neuen GefStoffV dar.<br />

Ende 2006 empfahl das BMAS den Berufsgenossenschaften die Überführung dieser BG-<br />

Regel in Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS).<br />

Im Rahmen eines Kooperationsmodells zwischen dem Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS)<br />

<strong>und</strong> dem BG-Fachausschuss sollte eine neue Technische Regel mit dem Titel „Schweißrauche“<br />

auf der Gr<strong>und</strong>lage der BGR 220 entwickelt werden.<br />

Dieser Beschluss wurde durch die Beratungen eines im Auftrag des AGS neu gegründeten<br />

Ar<strong>bei</strong>tskreises, der sich aus Mitar<strong>bei</strong>tern des BG-FAMO, Vertretern der Sozialpartner <strong>und</strong> der<br />

Länder zusammensetzte, in Angriff genommen <strong>und</strong> Ende 2008 mit der Vorlage der TRGS<br />

„Schweißtechnische Ar<strong>bei</strong>ten“ <strong><strong>bei</strong>m</strong> AGS beendet.<br />

Wie der Titel vermuten lässt, geht der Inhalt dieser TRGS über das Thema „Schweißrauche“<br />

hinaus <strong>und</strong> behandelt auch Gefahrstoffe, die aus Nebentätigkeiten wie Schleifen, Putzen<br />

usw. resultieren.<br />

Zwar übernimmt die neue TRGS wesentliche Teile des Inhaltes der BGR 220, jedoch wurden<br />

Abschnitte wie „Wirksamkeitsüberprüfung“ <strong>und</strong> „Ar<strong>bei</strong>tsmedizinische Vorsorge“ der<br />

ursprünglichen BGR weiterentwickelt <strong>und</strong> in der neuen TRGS umfangreicher dargestellt.<br />

Mit dem Erlass der neuen TRGS wird die BGR 220 entsprechend dem Kooperationsmodell<br />

in den nächsten Monaten zurückgezogen, um Doppelregulierungen zu vermeiden.<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

45


Fachausschuss-<br />

Symposium<br />

Lüftung in der Schweißtechnik<br />

“<strong>Schadstoffe</strong><br />

<strong><strong>bei</strong>m</strong><br />

<strong>Schweißen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>bei</strong><br />

<strong>verwandten</strong><br />

<strong>Verfahren</strong>”<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

46


Lüftung in der Schweißtechnik<br />

Die Gefahrstoffverordnung zitiert im Anhang III Nr. 2 partikelförmige Gefahrstoffe unter<br />

Abschnitt 2.3 als „Ergänzende Schutzmaßnahmen für Tätigkeiten mit Exposition gegenüber<br />

einatembaren Stäuben“:<br />

- die wirksame Absaugung an Maschinen, Anlagen <strong>und</strong> Geräten,<br />

- das Verhindern der Ausbreitung des Staubes auf unbelastete Ar<strong>bei</strong>tsbereiche,<br />

- das möglichst vollständige Erfassen der Stäube an der Austritts- oder Entstehungsstelle.<br />

Entsprechend der Gefahrstoffverordnung gelten die Einhaltung der Ar<strong>bei</strong>tsplatzgrenzwerte<br />

sowie das Minimierungsgebot für Stoffe, die krebserzeugende Wirkung haben.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> sollten folgende Maßnahmen getroffen werden:<br />

Emissionen sind durch die Wahl von <strong>Verfahren</strong> <strong>und</strong> Werkstoff so weit wie möglich zu<br />

reduzieren<br />

Verbleibende Stäube <strong>und</strong> Gase sind an der Austritts- oder Entstehungsstelle<br />

möglichst vollständig zu erfassen <strong>und</strong> gefahrlos zu entsorgen.<br />

Folgende Möglichkeiten bieten sich da<strong>bei</strong> an:<br />

brennerintegrierte oder auf den Brenner aufgesetzte Absaugung<br />

nachführbare Absaugarme mit Düsenplatten (richtige Positionierung entscheidend)<br />

oder Schweißerschutzschilde mit Absaugung<br />

stationäre Absauganlagen mit optimierter Luftführung.<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

47


Fachausschuss-<br />

Symposium<br />

Absaug- <strong>und</strong> Filtertechnik (I)<br />

“<strong>Schadstoffe</strong><br />

<strong><strong>bei</strong>m</strong><br />

<strong>Schweißen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>bei</strong><br />

<strong>verwandten</strong><br />

<strong>Verfahren</strong>”<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

48


Absaug- <strong>und</strong> Filtertechnik<br />

Ziel ist die möglichst weitgehende Erfassung <strong>und</strong> sichere Ableitung der <strong>Schadstoffe</strong> sowie<br />

ein hoher Wirkungsgrad des Filtersystems.<br />

Das Erfassungselement ist für die Effektivität der Absaugung entscheidend.<br />

Die Auswahl der Form, die korrekte Dimensionierung <strong>und</strong> Anordnung der Erfassungselemente<br />

muss der thermisch bedingten Bewegung der Schweißrauche <strong>und</strong> der Menge<br />

entsprechen <strong>und</strong> ist von der jeweiligen Ar<strong>bei</strong>tssituation abhängig (siehe Richtlinie DVS /<br />

VDI 6005).<br />

Das Erfassungselement muss immer in der Nähe des Entstehungsbereiches der <strong>Schadstoffe</strong><br />

angebracht werden, so dicht wie möglich. Bei flexiblen Erfassungselementen spielt die<br />

Bereitschaft des Schweißers zur richtigen Positionierung eine große Rolle.<br />

Erfassungselemente mit Flansch sind effektiver als die bisherigen konventionellen Formen<br />

ohne Flansch.<br />

Bei der Abscheidung von <strong>Schadstoffe</strong>n spielen die eingesetzten Filtersysteme eine entscheidende<br />

Rolle.<br />

Die Auswahl dieser Filtersysteme ist neben anderen Faktoren auch von der chemischen<br />

Zusammensetzung der <strong>Schadstoffe</strong> abhängig.<br />

Die Abscheidung von Gasen <strong>und</strong> insbesondere von organischen Komponenten ist äußerst<br />

schwierig <strong>und</strong> muss dem Einzelfall (Prozess, Werkstoff) angepasst werden.<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

49


Fachausschuss-<br />

Symposium<br />

Atemschutzgeräte<br />

“<strong>Schadstoffe</strong><br />

<strong><strong>bei</strong>m</strong><br />

<strong>Schweißen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>bei</strong><br />

<strong>verwandten</strong><br />

<strong>Verfahren</strong>”<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

50


Atemschutzgeräte<br />

Der Einsatz von Atemschutzgeräten wird empfohlen, wenn am Ar<strong>bei</strong>tsplatz alle technischen<br />

<strong>und</strong> organisatorischen Schutzmaßnahmen erschöpft <strong>und</strong> die geltenden Ar<strong>bei</strong>tsplatzgrenzwerte<br />

weiter nicht eingehalten werden können.<br />

Darüber hinaus existieren Ar<strong>bei</strong>tsbereiche mit geringem/ungenügendem Luftaustausch <strong>und</strong><br />

generell enge Räume: z. B. Kessel, Behälter, Schiffs-Doppelbodenzellen, in denen die<br />

Umsetzung der lüftungstechnischen Maßnahmen technisch nicht möglich ist. Hier ist das<br />

Tragen von Atemschutzgeräten notwendig.<br />

Bei schweißtechnischen Ar<strong>bei</strong>ten mit inhalativer Exposition gegenüber krebserzeugenden<br />

Stoffen, ausgenommen schadstoffarme <strong>Verfahren</strong> wie UP-, WIG-<strong>Schweißen</strong>, sind entsprechend<br />

der GefStoffV Atemschutzgeräte zwingend erforderlich.<br />

Abhängig von der Art der Schweißtätigkeit, der Höhe der Schadstoffkonzentration bzw. der<br />

Überschreitungshäufigkeit des Ar<strong>bei</strong>tsplatzgrenzwertes sowie von den Randbedingungen am<br />

Ar<strong>bei</strong>tsplatz kann die Auswahl der benötigten Atemschutzgeräte erfolgen.<br />

Zur Verfügung stehen:<br />

- belüftete Helme / Hauben mit Gebläse <strong>und</strong> Partikelfilter TH2P oder TH3P<br />

- Masken mit Gebläse <strong>und</strong> Partikelfilter TM1P, TM2P, TM3P<br />

- Vollmasken oder M<strong>und</strong>stückgarnituren mit P2- oder P3-Filtern<br />

- Halb- / Viertelmasken mit P2- oder P3-Filtern, partikelfiltrierende Halbmasken FFP2 oder<br />

FFP3<br />

- Isoliergeräte.<br />

Entstehen <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> gas- <strong>und</strong> partikelförmige <strong>Schadstoffe</strong>, sind Kombinationsfilter zu<br />

verwenden.<br />

Weitere Informationen zum Thema gibt auch die neue TRGS 528 „Schweißtechnische<br />

Ar<strong>bei</strong>ten“.<br />

Die BGR 190 „Benutzung von Atemschutzgeräten“ zitiert die notwendigen Anforderungen für<br />

das Tragen von Atemschutz.<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

51


Fachausschuss-<br />

Symposium<br />

Ar<strong>bei</strong>tsschutz im Großanlagenbau<br />

“<strong>Schadstoffe</strong><br />

<strong><strong>bei</strong>m</strong><br />

<strong>Schweißen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>bei</strong><br />

<strong>verwandten</strong><br />

<strong>Verfahren</strong>”<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

52


Ar<strong>bei</strong>tsschutz im Großanlagenbau<br />

Großbaustellen wie z. B. Werften, Autobahn- <strong>und</strong> Brückenbau oder Anlagen der chemischen<br />

<strong>und</strong> petrochemischen Industrie stellen für den Ar<strong>bei</strong>tsschutz eine besondere Herausforderung<br />

dar. Nicht allein, dass logistische Probleme bewältigt <strong>und</strong> Stockungen im Ar<strong>bei</strong>tsablauf<br />

beherrscht werden müssen, da meistens mehrere Gewerke gleichzeitig auf der Baustelle<br />

tätig sind <strong>und</strong> sich gegenseitig beeinflussen können.<br />

Dazu kommen noch die Planvorgaben, die Geometrie <strong>und</strong> die Größe der Werkstücke, wie<br />

diese zusammengefügt werden müssen, was dazu führt, dass die Ar<strong>bei</strong>tsposition des<br />

Schweißers zur Schweißstelle nicht beliebig gewählt <strong>und</strong> optimiert werden kann.<br />

Bedingt durch die Gegebenheiten an solchen Ar<strong>bei</strong>tsplätzen <strong>und</strong> die Planvorgaben für das<br />

Aussehen <strong>und</strong> die Funktionalität der zu erstellenden Teile/Werkstücke ergeben sich<br />

Ar<strong>bei</strong>tsbedingungen <strong>und</strong> Engpässe, die im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung <strong>und</strong> der<br />

daraus resultierenden notwendigen Schutzmaßnahmen beachtet werden müssen. In solchen<br />

Situationen, die durchaus nicht selten vorkommen, ist eine vorgesehene Technische Lüftung<br />

häufig nicht ausreichend. Dann sind andere, zusätzliche Schutzmaßnahmen erforderlich.<br />

Sehr deutlich zeigen es die Darstellungen vom Entstehen eines Großschiffs.<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

53


links: BG Metall Nord Süd<br />

rechts: Kuppelsaal Congress Centrum<br />

Impressionen vom<br />

Fachausschuss-Symposium<br />

im Congress Center Hannover am<br />

20. <strong>und</strong> 21. Januar 2010<br />

___________________________________________________________________________<br />

Fachausschuss-Symposium "<strong>Schadstoffe</strong> <strong><strong>bei</strong>m</strong> <strong>Schweißen</strong> <strong>und</strong> <strong>bei</strong> <strong>verwandten</strong> <strong>Verfahren</strong>",<br />

20. - 21. Januar 2010 im Congress Center Hannover<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!