13.12.2012 Aufrufe

9.0 Verankerungen

9.0 Verankerungen

9.0 Verankerungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

27.01.2005<br />

Übersicht über die verwendbaren Beläge und deren<br />

Zuordnung zu den Gerüstgruppen (GG) bzw. Lastklassen<br />

Belagtyp<br />

Stahlboden (SB)<br />

Gerüstgruppe<br />

GG<br />

Lastklasse<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

2 )<br />

0,75<br />

1,50<br />

2,00<br />

3,00<br />

4,50<br />

6,00<br />

Breite [cm]<br />

Vollholzbohle (VHB) 32<br />

Stahl-Hohlkastenbelag (HB)<br />

Aluboden (AB)<br />

Aluboden (AB)<br />

Horizontalrahmen (HR)<br />

1)<br />

Einzellast<br />

1,5 1,0<br />

1,5 1,0<br />

1,5 1,0<br />

3,0 1,0<br />

3,0 1,0<br />

3,0 1,0<br />

1)<br />

P Belastungsfläche 0,5 m x 0,5 m, mindestens<br />

1<br />

jedoch 1,5 kN je Belagteil<br />

P Belastungsfläche 0,2 m x 0,2 m<br />

2<br />

2)<br />

für Belagteile p = 1,50 kN/m²<br />

A = Belagfläche gemäß DIN 4420 - 5.4.4.3<br />

B<br />

Zuordnung in Gerüstgruppe bei<br />

Spannweite in [cm]<br />

Vehrkehrslasten nach DIN 4420, Teil 1<br />

(Ausgabe Dez. 1990) oder nach DIN EN 12811, Teil (Ausgabe März 2004)<br />

flächenbezogene<br />

Nennlast<br />

p<br />

kN/m²<br />

32<br />

32<br />

32<br />

50<br />

100<br />

Achtung: Die Einstufung der Beläge in Gerüstgruppen innerhalb des BOSTA 100<br />

Gerüstes ist auf den folgenden Seiten dargestellt.<br />

Erklärungen der Pictogramme<br />

ohne<br />

< 2,50 m<br />

= (ohne) Bekleidung/<br />

Netze/ Plane<br />

= Feldlänge (

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!