13.12.2012 Aufrufe

9.0 Verankerungen

9.0 Verankerungen

9.0 Verankerungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9.1 Ankerkräfte und Ankerraster<br />

Die Verankerungskräfte und<br />

Verankerungsraster für die<br />

unterschiedlichen Aufbauvarianten<br />

sind den Seiten 46 –<br />

106 zu entnehmen.<br />

<strong>Verankerungen</strong> sind fortlaufend<br />

mit dem Gerüstaufbau einzubauen.<br />

Die als Befestigungsmittel<br />

einzusetzenden Schrauben<br />

müssen einen Durchmesser<br />

von mindestens Ø 12 mm aufweisen<br />

oder von gleichwertiger<br />

Konstruktion sein.<br />

Es sind die geltenden Vorschrifen<br />

für Arbeitssicherheit<br />

sowie die Regelungen der<br />

Betriebssicherheitsverordnung<br />

zu beachten.<br />

9.2 Gerüsthalter<br />

Befestigung der Gerüsthalter<br />

nur am inneren Vertikalstiel mit<br />

Normalkupplungen 1) .<br />

Dabei muss jede dritte Verankerung<br />

mit jeweils 2 Gerüsthaltern<br />

V-förmig ausgeführt<br />

werden.<br />

Wird jeder Stiel verankert, so<br />

muss jede fünfte Verankerung<br />

mit jeweils 2 Gerüsthaltern Vförmig<br />

ausgeführt werden.<br />

Wird jeder zweite Stiel verankert,<br />

so muss jede dritte Verankerung<br />

mit jeweils 2 Gerüsthaltern<br />

V-förmig ausgeführt<br />

werden.<br />

1)<br />

Nur Kupplungen mit einer<br />

gültigen allgemeinen bauaufsichtlichen<br />

Zulassung oder<br />

nach DIN EN 74 anschließen.<br />

27.01.2005 <strong>9.0</strong> <strong>Verankerungen</strong><br />

90°<br />

Kurzer Halter<br />

Ankerbock<br />

Horizontalrahmenbelag<br />

Gerüsthalter<br />

Normalkupplung<br />

Horizontalrahmenbelag<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!