12.12.2012 Aufrufe

Elektromigration in Gold und Silber Nanostrukturen

Elektromigration in Gold und Silber Nanostrukturen

Elektromigration in Gold und Silber Nanostrukturen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.1 <strong>Elektromigration</strong> <strong>in</strong> polykristall<strong>in</strong>en <strong>Gold</strong>leiterbahnen 71<br />

auf den Widerstand des betrachteten Teilstücks - e<strong>in</strong>en Wert für die lokale Tempera-<br />

turerhöhung von ∆Tlok(12 h) ≃ 350 K (entsprechend e<strong>in</strong>er Änderung von 0, 77 Ω) für<br />

t = 12 St<strong>und</strong>en.<br />

Aus den morphologischen Daten <strong>in</strong> Abb. 5.5 erhält man wie erwähnt e<strong>in</strong>en Wider-<br />

standsbeitrag von δRm(12 h) = 0, 63 Ω. Die lokalen Stromdichte an dieser Position<br />

besitzt e<strong>in</strong>en Wert von j (12 h) = 4, 4 × 10 8 A/cm 2 . In Verb<strong>in</strong>dung mit Gl. 10 (sie-<br />

he Kap. 4.1.3, Abb. 4.3) 15 würde man e<strong>in</strong> Verhältnis von δRth(12 h)/Rm(12 h) mit<br />

Rm(12 h) = 1, 09 Ω <strong>in</strong> der Engstelle von ca. 2, 7 erwarten. Der lokale Widerstandsan-<br />

stieg hätte damit e<strong>in</strong>en Wert von ca. Rth(12 h) = 2, 9 Ω. Dies würde <strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong>em<br />

lokalen Temperaturanstieg von ∆Tlok(12 h) ≃ 1400 K auf e<strong>in</strong>e Temperatur von 1693 K<br />

entsprechen; e<strong>in</strong>em Wert, der 355 K über der Schmelztemperatur von 1338 K für <strong>Gold</strong><br />

liegt [175]. E<strong>in</strong> Schmelzen der Leiterbahn an dieser Position wird dennoch nicht erwar-<br />

tet, da es im Bereich der Engstelle zu e<strong>in</strong>er deutlich verr<strong>in</strong>gerten Energiedissipation <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>em sehr effektiven Abtransport der entstehenden Wärme kommt.<br />

Die gute thermische Leitfähigkeit des die Engstelle umgebenden Materials ist dafür<br />

verantwortlich, dass die lokale Temperaturerhöhung nur e<strong>in</strong>en Wert von ∆Tlok ≃ 350 K<br />

besitzt. Die aufgr<strong>und</strong> der Stromdichte erzeugte Joul’sche Wärme wird sowohl über das<br />

Substrat als auch über die angrenzenden Bereiche der Leiterbahn effektiv abgeführt.<br />

Weiterh<strong>in</strong> kommt es durch e<strong>in</strong>e verr<strong>in</strong>gerte Energiedissipation möglicherweise zu ei-<br />

ner Verr<strong>in</strong>gerung des spezifischen Widerstandes ρ durch lokale Ausheileffekte. Hierdurch<br />

kann es weiterh<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>er Erhöhung des l<strong>in</strong>earen Temperaturkoeffizienten α gekommen<br />

se<strong>in</strong>. Entsprechend Gl. 8 würde bei e<strong>in</strong>em zu niedrig angenommenen Temperaturkoeffizi-<br />

enten die Temperaturerhöhung überschätzt werden. Scorzoni et al. (siehe [24] <strong>und</strong> dar<strong>in</strong><br />

angegebene Referenzen) haben gezeigt, dass es aufgr<strong>und</strong> von elektromigrations<strong>in</strong>duzier-<br />

ten Änderungen der Kornstruktur zu Änderungen im Bereich ∆α ≃ 0, 1 % gekommen<br />

ist.<br />

Theoretisch wurde der Widerstandsanstieg <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er Engstelle z. B. von Kraft<br />

<strong>und</strong> Arzt berechnet [176]. Sie fanden ebenfalls ke<strong>in</strong>e der Stromdichte entsprechende<br />

Temperaturentwicklung <strong>in</strong>nerhalb der Engstelle. In theoretischen Arbeiten wird da-<br />

bei oftmals e<strong>in</strong> thermischer Exponent von m = 2 verwendet [177]. Dieser Wert ist<br />

zu niedrig angesetzt, da die sich ändernde Energiedissipation aufgr<strong>und</strong> der Temperatur-<br />

erhöhung unberücksichtigt bleibt. Dies bedeutet, dass die Rechnungen für e<strong>in</strong>e sich nicht<br />

erwärmende Leiterbahn durchgeführt werden. Experimentell beobachtet wird e<strong>in</strong> Wert<br />

von m > 2, welcher <strong>in</strong> zukünftigen theoretischen Betrachtungen berücksichtigt werden<br />

sollte.<br />

15 Die Konstante A = 2,35 · 10 −20 wurde anhand der Erwärmung zu Beg<strong>in</strong>n des Experiments für<br />

diese Leiterbahn bestimmt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!