12.12.2012 Aufrufe

Elektromigration in Gold und Silber Nanostrukturen

Elektromigration in Gold und Silber Nanostrukturen

Elektromigration in Gold und Silber Nanostrukturen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3 Zusätzliche Charakterisierung 37<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er fortlaufenden Datei abgespeichert. Anhand des synchronisierten Zeit<strong>in</strong>dexes zwi-<br />

schen den elektrischen Messdaten <strong>und</strong> der Videodatei besteht weiterh<strong>in</strong> die Möglichkeit,<br />

aus diesem Film e<strong>in</strong>zelne Aufnahmen als BMP-Datei zu extrahieren <strong>und</strong> tiefergehend<br />

zu analysieren. Die morphologischen Änderungen <strong>in</strong>nerhalb der Leiterbahnen lassen sich<br />

auf diese Art <strong>in</strong> Echtzeit bzw. nach e<strong>in</strong>er Videobearbeitung im Zeitraffer verfolgen.<br />

3.3 Zusätzliche Charakterisierung<br />

Neben der bereits beschriebenen Beobachtung der morphologischen Veränderungen der<br />

Proben im REM wurden folgende Verfahren zur Charakterisierung der Proben e<strong>in</strong>ge-<br />

setzt:<br />

1. Die Schichtdicke der Leiterbahnen wurde - neben der <strong>in</strong>-situ Kontrolle mit Hil-<br />

fe e<strong>in</strong>es kalibrierten Schw<strong>in</strong>gquarzes - mit e<strong>in</strong>em Rasterkraftmikroskop (englisch:<br />

Atomic Force Microscope, AFM) kontrolliert. Hierfür wurde exemplarisch jeweils<br />

e<strong>in</strong>e Probe aus e<strong>in</strong>er Aufdampfserie untersucht. Weiterh<strong>in</strong> wurden mittels AFM<br />

exemplarisch die morphologischen Veränderungen <strong>in</strong>nerhalb der Leiterbahnen post<br />

mortem untersucht.<br />

2. Für die Analyse der chemischen Zusammensetzung der Proben (vor allem nach<br />

der <strong>in</strong>-situ Beobachtung) kam exemplarisch die energiedispersive Röngtenanalyse<br />

(EDX) zum E<strong>in</strong>satz.<br />

3. E<strong>in</strong> Philipps CM20 Transmissionselektronenmikroskop (TEM) wurde genutzt, um<br />

die (mittlere) Korngröße vergleichend zu den REM-Aufnahmen bestimmen zu<br />

können. Weiterh<strong>in</strong> konnte so die Kristallstruktur der <strong>Gold</strong>leiterbahnen bestimmt<br />

werden.<br />

4. Das Vorhandense<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Textur <strong>in</strong>nerhalb der Leiterbahnen wurde mit Hilfe der<br />

Röntgendiffraktometrie (XRD) an geschlossenen Schichten überprüft.<br />

Im Folgenden werden diese vier Methoden kurz erläutert. Weiterh<strong>in</strong> wird bereits hier<br />

kurz auf wesentliche Ergebnisse e<strong>in</strong>gegangen.<br />

AFM<br />

Für die rasterkraftmikroskopischen Untersuchungen wurde e<strong>in</strong> DI Dimension 3000<br />

Rasterkraftmikroskop im Tapp<strong>in</strong>g-Modus TM verwendet. Hierbei tastet e<strong>in</strong>e Siliziumspit-<br />

ze <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gem Abstand die Oberfläche e<strong>in</strong>er Probe ab (siehe z. B. [158]). Der maximale<br />

Bildausschnitt des verwendeten Gerätes beträgt 90 µm mit e<strong>in</strong>er typischen Auflösung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!