12.12.2012 Aufrufe

Weihnachten in Familie - Bergstadt Marienberg

Weihnachten in Familie - Bergstadt Marienberg

Weihnachten in Familie - Bergstadt Marienberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Marienberg</strong>er<br />

Wochenblatt<br />

Amtsblatt der Großen Kreisstadt <strong>Marienberg</strong><br />

Anzeige<br />

Wir wünschen unserer werten Kundschaft und unseren<br />

Geschäftspartnern e<strong>in</strong> frohes Weihnachtsfest, Gesundheit,<br />

Glück und Erfolg im neuen Jahr!<br />

Für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns<br />

recht herzlich und hoffen auf e<strong>in</strong>e weitere<br />

gute Zusammenarbeit.<br />

Äußerer Hofr<strong>in</strong>g 3<br />

09429 Hilmersdorf<br />

Tel.: (03 73 69) 14 50<br />

Fax: (03 73 69) 8 83 12<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@scharf-systembau.de<br />

www.scharf-systembau.de<br />

BERGSTADT MARIENBERG<br />

9. Dezember 2009<br />

19. Jahrgang · 24/2009<br />

Weihnachtsausgabe<br />

Weihnacht<br />

Weiße Gipfel, weiße Flur,<br />

Wirbel großer weißer Flocken,<br />

Gimpel, die <strong>in</strong> Bäumen hocken,<br />

woll’n h<strong>in</strong>aus <strong>in</strong> die Natur,<br />

wollen mich zum Walde locken.<br />

Bergmann, Weber, Bauersfrau<br />

drehen sich zum Weihnachtsliede<br />

auf der hohen Pyramide.<br />

Ich verharre und ich schau’,<br />

me<strong>in</strong> Empfi nden – Glück und Friede.<br />

Weg und Felder s<strong>in</strong>d verschneit,<br />

und beschwerlich ist’s durch Wehen<br />

<strong>in</strong> das weite Land zu gehen.<br />

W<strong>in</strong>terschlaf zur Weihnachtszeit,<br />

alles sche<strong>in</strong>t nun stillzustehen.<br />

Manfred Matzke<br />

Systembauelemente e.K.


p<br />

Behörden<br />

Stadtverwaltung <strong>Marienberg</strong>, Markt 1,Tel. 03735/6020, Fax 22307<br />

Montag, Mittwoch geschlossen (Standesamt von<br />

9:00 - 12:00 Uhr nur für Sterbefälle)<br />

Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr<br />

Donnerstag, Freitag 9:00 - 12:00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Bürgerbüro<br />

Montag 9:00 - 13:00 Uhr<br />

Dienstag und Donnerstag 9:00 - 18:00 Uhr durchgehend!<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Freitag 9:00 - 12:00 Uhr<br />

jeden 1. Samstag im Monat von 9:00 - 12:00 Uhr<br />

Große Kreisstadt <strong>Marienberg</strong> im Internet:<br />

www.marienberg.de / post@marienberg.de<br />

Sprechzeiten des Oberbürgermeisters nur nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Tourist-Info (Rathaus),Tel. 602-270, Fax 602-271<br />

Montag bis Freitag 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Samstag 9:00 - 12:00 Uhr<br />

B<br />

Freizeit<br />

<strong>in</strong> <strong>Marienberg</strong><br />

Museum sächs.-böhm. Erzgebirge (Bergmagaz<strong>in</strong>),Tel. 668129-0<br />

Mo geschlossen<br />

Di - So sowie an Feiertagen 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Bei Gruppen wird um Voranmeldung gebeten, der Besuch ist auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich.<br />

Bibliothek (Bergmagaz<strong>in</strong>),Tel. 668129-20<br />

Mo 14:00 - 18:00 Uhr<br />

Di / Fr 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr<br />

Do 09:00 - 12:00 Uhr<br />

Mi geschlossen<br />

Tourismuszentrum Rätzteich/OT Gelobtland,Telefon: 03735/916311<br />

Mo - Fr 8:00 - 14:00 Uhr<br />

Öffnungszeiten AQUA MARIEN,Tel. 68080<br />

Saunabetrieb im AQUA MARIEN<br />

von 10:00 - 22:00 Uhr<br />

Mo (Damen) von 10:00 - 22:00 Uhr<br />

Di - So (gemischt) von 10:00 - 22:00 Uhr<br />

Feiertags und <strong>in</strong> den Ferien Sachsens ganztägig gemischte Sauna<br />

„m’arena“ am Lautengrund, im Gewerbegebiet „Vor der Stadt“ tägl. geöffnet<br />

Mo - Do u. So 9:00 - 23:00 Uhr und Fr, Sa 9:00 - 1:00 Uhr, Tel. 266344<br />

Öffnungszeiten Pferdegöpel,Tel. 608968<br />

April - Oktober<br />

Di - So sowie an Feiertagen 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Führungen 10:30, 12:30, 14:00 und 15:30 Uhr<br />

Führungen mit Pferden: Sa, So und <strong>in</strong> den sächs. Ferien auch<br />

Mi 14:00 Uhr, 15:30 Uhr<br />

Nov. - März:<br />

Di - So sowie an Feiertagen 10:00 - 16:00 Uhr<br />

Führungen 10:30, 12:00, 13:30 und 15:00 Uhr<br />

Führungen mit Pferden: Sa, So und <strong>in</strong> den sächs. Ferien auch<br />

Mi 13:30 Uhr, 15:00 Uhr<br />

Bei Gruppen wird um Voranmeldung gebeten, der Besuch ist auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich.<br />

Erzgebirgsbahn: Auskunft und Fahrkarten: Tel. (0800) 2424777 (kostenl.)<br />

_ Für<br />

Diensthabender der Stadtverwaltung Funk-Tel.: 0172/3441573<br />

Stadtwerke <strong>Marienberg</strong> GmbH,Tel.: 65125 täglich<br />

Frauenschutzhaus,Tel. 03731/22561<br />

Polizeirevier <strong>Marienberg</strong>,Tel. 6060<br />

Notrufe<br />

alle Fälle<br />

Polizei 110 Polizeirevier <strong>Marienberg</strong> 60 60<br />

Feuerwehr/Ärztlicher Notdienst 112 Neuaufnahme im Krankenhaus 03725/400<br />

N Bereitschaftsdienste<br />

ÄRZTE – 10.12.2009 bis 16.12.2009<br />

Zahnarzt Samstag, Sonn- und Feiertage 9:00–11:00 Uhr<br />

12./13.12. Dipl.-Stom. Gabriele Kallenberg, Herzog-He<strong>in</strong>rich-Str. 12<br />

09496 <strong>Marienberg</strong>, Tel. 03735/23258<br />

Apotheke – Montag 8:00 Uhr bis darauffolgenden Montag 8:00 Uhr<br />

– zusätzlicher Spätdienst nur Montag – Sonntag 9:00–21:00 Uhr<br />

07.12.–13.12. Stadt-Apotheke Sayda, Tel. 037365/1288<br />

zusätzlicher Spätdienst:<br />

Stadt-Apotheke Zöblitz, Tel. 037363/7287<br />

14.12.–20.12. Drei-Tannen-Apotheke Olbernhau, Tel. 037360/1810<br />

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Große Kreisstadt <strong>Marienberg</strong> (außer Rübenau), Geme<strong>in</strong>de Großrückerswalde, Stadt<br />

Wolkenste<strong>in</strong>, Stadt Zöblitz (außer Grundau und Sorgau), Geme<strong>in</strong>de Pobershau<br />

Montag/Dienstag/Donnerstag 19:00 Uhr – 7:00 Uhr<br />

Mittwoch/Freitag 14:00 Uhr – 7:00 Uhr<br />

Wochenende/an Feier- und „Brückentagen“ 7:00 Uhr – 7:00 Uhr<br />

Inanspruchnahme nur <strong>in</strong> wirklich dr<strong>in</strong>genden Fällen!<br />

Außerhalb der genannten Zeiträume ist der behandelnde Arzt für die Betreuung<br />

se<strong>in</strong>er Patienten zuständig. Nachfragen s<strong>in</strong>d möglich bei der Rettungsleitstelle<br />

<strong>Marienberg</strong> Tel.: 03735/24204 oder 22220<br />

Augenärztliche Bereitschaft zu erfragen bei der Rettungsleitstelle Annaberg<br />

Tel. 03733/19222.<br />

Arzt Praxis Wohnung<br />

10.12., Do GP Zw<strong>in</strong>genberger 22460 65165<br />

11.12., Fr Dr. A. & H.-H. Knäbchen 266429 0172/7734370<br />

12.12., Sa GP Peltner 037363/7278 037363/7177<br />

13.12., So Dr. Gründig 23229 0174/6359099<br />

14.12., Mo Dr. Fritzsch 037363/7247<br />

15.12., Di DM Schuster 22077 0173/3606773<br />

16.12., Mi Herr Reichel 22000 0173/2696201<br />

Große Kreisstadt <strong>Marienberg</strong> (Rübenau), Stadt Zöblitz (Grundau, Sorgau)<br />

Arzt Uhrzeit Telefon<br />

10.12., Do DM Dietze 18–7 Uhr 037362/8241<br />

11.12., Fr DM Baldauf 14–7 Uhr 037360/72290<br />

12.12., Sa Dr. Schröder 7–7 Uhr 037367/9788<br />

13.12., So DM Andreas Weigel 7–7 Uhr 0152/03838508<br />

14.12., Mo DM J. Schönfelder 18–7 Uhr 037360/72575<br />

15.12., Di DM Dölitzsch 18–7 Uhr 037360/72861<br />

16.12., Mi Dr. Schröder 14–7 Uhr 037367/9788<br />

Tierärztlicher Nacht- und Wochenendbereitschaftsdienst<br />

07.12.–13.12. Frau Dr. Fiedler, Zschopau, Tel. 03725/83193<br />

Herr Dr. Barthmann, Zöblitz, Tel. 037363/4292<br />

Tierkl<strong>in</strong>ik <strong>Marienberg</strong>, Tel. 03735/22277<br />

14.12.–20.12. Herr TA L<strong>in</strong>dner, Drebach, Tel. 037341/493744 oder<br />

0162/3794419<br />

Herr Dr. Seyfert, Lippersdorf, Tel. 037367/8873<br />

Tierkl<strong>in</strong>ik <strong>Marienberg</strong>, Tel. 03735/22277


24/2009 Seite 3 <strong>Marienberg</strong>er Wochenblatt<br />

Liebe Mitbürger<strong>in</strong>nen, liebe Mitbürger,<br />

liebe Leser des <strong>Marienberg</strong>er Wochenblattes,<br />

als ich diese Zeilen für Sie schrieb, es ist der Abend des 2. Dezember 2009, b<strong>in</strong> ich noch sehr bee<strong>in</strong>druckt<br />

vom Erlebten dieses Tages.<br />

Am Nachmittag sollte <strong>in</strong> der Grundschule He<strong>in</strong>rich-von-Trebra e<strong>in</strong> neu geschaffener Spielplatz für unsere<br />

K<strong>in</strong>der übergeben werden, auch die Umzäunung des Schulhofes und die Dachsanierung der Schulturnhalle<br />

der Grundschule auf dem Mühlberg waren fertiggestellt – Investitionen im Gesamtwert von<br />

120.000 €. E<strong>in</strong> Grund, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Feierstunde den Planern, den Bauleuten, den Verwaltungsmitarbeitern<br />

– eben allen Beteiligten am guten Gel<strong>in</strong>gen des Werkes herzlichen Dank zu sagen. Was dann<br />

folgte, war e<strong>in</strong> Programm der Grundschüler, welches sie mit ihren fleißigen Lehrern für uns als Dankeschön<br />

vorbereitet hatten. Plötzlich waren wir alle aus der Hast des Alltages e<strong>in</strong>e halbe Stunde lang von<br />

den K<strong>in</strong>dern auf e<strong>in</strong>e Reise <strong>in</strong> das Leben von Schneeflocken entführt worden. Diese halbe Stunde war<br />

e<strong>in</strong>e ganz besondere an diesem Tag. Sie hat mich und es war an der Ruhe im Raum zu spüren, alle Anwesenden<br />

zur <strong>in</strong>neren E<strong>in</strong>kehr, zur Bes<strong>in</strong>nung gebracht.<br />

In der vorweihnachtlichen Adventszeit s<strong>in</strong>d es eben gerade die bes<strong>in</strong>nlichen, die leisen Töne, die uns <strong>in</strong>nere<br />

Zufriedenheit verleihen können. Ich wünsche Ihnen allen, dass Sie für sich ganz persönlich diese<br />

Momente f<strong>in</strong>den. Es lohnt sich, danach zu suchen und manchmal werden sie uns sogar geschenkt – wie<br />

mir durch die K<strong>in</strong>der, Danke dafür!<br />

Wir alle wissen, dass <strong>in</strong> diesen Tagen auch über die Weihnachtsfeiertage <strong>Marienberg</strong>er Soldaten fern von<br />

ihren <strong>Familie</strong>n <strong>in</strong> Afghanistan Dienst tun. Ihnen und ihren <strong>Familie</strong>n gilt me<strong>in</strong>e ganz besondere Verbundenheit.<br />

Ihnen wünsche ich e<strong>in</strong>e Weihnacht <strong>in</strong> Frieden und im neuen Jahr e<strong>in</strong>e gesunde Rückkehr zu<br />

ihren <strong>Familie</strong>n und <strong>in</strong> unsere Stadt.<br />

Wir haben den „<strong>Marienberg</strong>er Jägern“ als Weihnachtsgeschenk e<strong>in</strong>en Schwibbogen <strong>in</strong> das E<strong>in</strong>satzgebiet<br />

geschickt. Möge dieser Schwibbogen Symbol unserer Verbundenheit auch <strong>in</strong> Zeiten der Trennung<br />

se<strong>in</strong>.<br />

Zum Ausklang des Jahres ist es mir e<strong>in</strong> besonderes Bedürfnis, mich bei allen aufrichtig zu bedanken,<br />

die sich um das Wohl unserer Heimatstadt <strong>Marienberg</strong> <strong>in</strong> vielfältiger Weise gekümmert haben. Me<strong>in</strong> besonderer<br />

Dank gilt den Damen und Herren Stadträten für ihre une<strong>in</strong>geschränkten Bemühungen um e<strong>in</strong>e<br />

gedeihliche Stadtentwicklung.<br />

Ihnen, liebe Mitbürger<strong>in</strong>nen, liebe Mitbürger und liebe Leser unseres Wochenblattes,<br />

wünsche ich für die verbleibende Adventszeit bes<strong>in</strong>nliche Stunden<br />

und e<strong>in</strong> erholsames und frohes Weihnachtsfest.<br />

Für das Jahr 2010 wünsche ich Ihnen, dass es e<strong>in</strong> gutes Jahr für Sie werden möge.<br />

Ich wünsche Ihnen Gesundheit, Zufriedenheit und Gottes Segen.<br />

Ihr<br />

Thomas Wittig<br />

Oberbürgermeister


<strong>Marienberg</strong>er Wochenblatt Seite 4 24/2009<br />

Feierliche Eröffnung<br />

des <strong>Marienberg</strong>er Weihnachtsmarktes 2009<br />

Seit Tagen schon wurde überall im Erzgebirge fleißig gewerkelt. Es<br />

wurde gebastelt, geputzt, die Zutaten für Stollen und Plätzchen bereit<br />

gelegt, Term<strong>in</strong>e für Weihnachtsfeiern und Hutznomde ausgemacht und<br />

Wunschzettel geschrieben. Schon duftet es wieder nach Glühwe<strong>in</strong> und<br />

Räucherkerzen. Spätestens dann, wenn es <strong>in</strong> allen Stuben und Fenstern<br />

„lichtelt“ und es heißt „Peremett aschiem“ werden die Weihnachtsmärkte<br />

im Erzgebirge eröffnet.<br />

Auch <strong>in</strong> <strong>Marienberg</strong> war es am Samstag, dem 28. November soweit.<br />

Um 14:00 Uhr wurde der <strong>Marienberg</strong>er Weihnachtsmarkt auf dem neu<br />

gestalteten Marktplatz vom Pastor der evangelisch-methodistischen<br />

Kirchgeme<strong>in</strong>de, Herrn Matthias Zieboll, feierlich eröffnet.<br />

Pastor Matthias Zieboll eröffnete den diesjährigen Weihnachtsmarkt<br />

Krusnohorska Dudácká Muzika erfreuten mit Folklore von der böhmischen<br />

Seite des Erzgebirges<br />

Das ungewöhnlich milde Wetter lockte an diesem Wochenende hunderte<br />

Besucher <strong>in</strong> die Stadt, welche e<strong>in</strong>en Bummel durch die 40 Verkaufsstände<br />

machten und sich kul<strong>in</strong>arisch verwöhnen ließen. Bis zum<br />

20. Dezember ist der <strong>Marienberg</strong>er Weihnachtsmarkt täglich von<br />

Glühwe<strong>in</strong> schmeckt auch bei milder Witterung<br />

Viele Gäste besuchten den Markt am Eröffnungswochenende<br />

10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet und bietet an fast allen Tagen e<strong>in</strong> weihnachtliches<br />

Programm auf der Bühne. Am Eröffnungswochenende<br />

sangen und musizierten deutsche und tschechische Künstler, wie z. B.<br />

Krusnohorska Dudácká Muzika aus Most (CZ), der Jugendchor Celebrate,<br />

die Musikschule Löffler und die Scharfenste<strong>in</strong>er Burgsänger.<br />

Große Bergparade am 3. Advent<br />

Pressestelle<br />

Wie es die Tradition im Erzgebirge ist, f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> der Vorweihnachtszeit<br />

die beliebten Bergparaden des Sächsischen Landesverbandes statt.<br />

Auch das Landesbergmusikkorps Sachsen wird wieder zur Parade aufspielen


24/2009 Seite 5 <strong>Marienberg</strong>er Wochenblatt<br />

In <strong>Marienberg</strong> werden am 3. Advent, am Sonntag, dem 13. Dezember<br />

2009, wieder ca. 500 Trachtenträger und Bergmusiker erwartet.<br />

Die Parade formiert sich am Bergmagaz<strong>in</strong> und bewegt sich ab<br />

14:00 Uhr über die Poststraße und Wolkenste<strong>in</strong>er Straße <strong>in</strong> Richtung<br />

Stadtzentrum.<br />

Nach der Umrundung des Marktes marschieren die Teilnehmer vor<br />

dem Rathaus auf, um das traditionelle Bergzeremoniell zu zelebrieren.<br />

Mit Sachsens M<strong>in</strong>isterpräsident Stanislaw Tillich, hat sich <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr wieder hoher Besuch angekündigt.<br />

Die Bushaltestellen bef<strong>in</strong>den sich an diesem Tag <strong>in</strong> der Freiberger<br />

Straße. In der Zeit von 13:30 bis 15:00 Uhr kann es im Bereich der Ortslage<br />

<strong>Marienberg</strong> zu Verkehrsbeh<strong>in</strong>derungen kommen.<br />

Pressestelle<br />

Baumspenden 2009<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr haben Privatpersonen wieder Weihnachtsbäume<br />

und Dekorationsmaterial aus ihrem Eigentum<br />

der Stadt <strong>Marienberg</strong> zum Schmücken zur Verfügung gestellt.<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den nachfolgend aufgeführten<br />

<strong>Familie</strong>n und E<strong>in</strong>zelpersonen für ihre Spende.<br />

<strong>Familie</strong> Christoph Arnold, Obere Gebirgsstraße 32<br />

Frau Monika Eck, Fliederweg 24<br />

<strong>Familie</strong> Klaus Franke, Straße des K<strong>in</strong>des Nr. 3<br />

<strong>Familie</strong> Re<strong>in</strong>hold Gläser, <strong>Marienberg</strong>er Str. 46<br />

<strong>Familie</strong> Hofmann, Dörfelstraße 15 b<br />

<strong>Familie</strong> Hübner, Fliederweg 8<br />

<strong>Familie</strong> Volkmar Lange, Amselweg 6<br />

<strong>Familie</strong> Peter Mandel, Am Waldrand 10<br />

Frau Sab<strong>in</strong>e Marx, Fliederweg 31<br />

<strong>Familie</strong> Uwe Pötzel, Sonnenstraße 8<br />

Frau Petra Reichel, Weg zur Frohen Zukunft 4<br />

<strong>Familie</strong> Werner Schuffenhauer, Siedlung 14<br />

<strong>Familie</strong> Ullrich Straßberger, Zschopauer Str. 13<br />

<strong>Familie</strong> Thomas Wittig, Dorfstr. 42<br />

Pressestelle<br />

Ortsteile<br />

<strong>in</strong>formieren<br />

Pyramide anschieben im Ortsteil Rübenau<br />

Traditionell wurde auch <strong>in</strong> diesem Jahr pünktlich vor dem 1. Advent,<br />

am Freitag, dem 27.11.2009, unter musikalischer Unterstützung des<br />

Rübenauer Posaunenchors die Pyramide <strong>in</strong> Rübenau angeschoben.<br />

Gegen 18:30 Uhr schließlich f<strong>in</strong>g sie an sich zu drehen.<br />

Am Sonnabend, dem 28.11.2009, um 14:00 Uhr, fand die Eröffnung<br />

des Rübenauer Weihnachtsmarktes satt. Zahlreiche E<strong>in</strong>wohner und<br />

vor allem viele K<strong>in</strong>der nutzten die Gelegenheit den Weihnachtsmarkt<br />

zu besuchen. Die K<strong>in</strong>der waren es auch, die schon sehnsüchtig auf<br />

den Weihnachtsmann warteten, um ihre Gedichte und Lieder vorzutragen.<br />

Gegen 16:00 Uhr war es endlich soweit, die Weihnachtsmänner<br />

fuhren mit dem Motorrad vor und wurden sofort von den K<strong>in</strong>dern bestürmt.<br />

Dank gilt den ansässigen Unternehmen für ihre tatkräftige Unterstützung<br />

zur Durchführung des Weihnachtsmarktes.<br />

„Villa Zwergenland“<br />

wird „Gesunde KiTa“<br />

Die Lauterbacher K<strong>in</strong>dertagesstätte des Vere<strong>in</strong>s K<strong>in</strong>derwelt Erzgebirge<br />

ist e<strong>in</strong>e weitere Kita <strong>in</strong> Sachsen, die sich mit dem Prädikat „Gesunde<br />

KiTa“ schmücken kann.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Nach e<strong>in</strong>em umfangreichen Testkatalog wurde die Arbeit des Teams<br />

nach verschiedenen Kriterien bewertet. Das Hauptaugenmerk lag<br />

dabei auf der gesunden Ernährung, die den K<strong>in</strong>dern nahe gebracht<br />

werden soll. Die K<strong>in</strong>der lernen dabei, dass Obst gesünder ist als<br />

Süßes. Dafür ist es besonders wichtig, dass auch die Erzieher<strong>in</strong>nen<br />

sich diesem gesundheitsbewussten Leben annehmen. Und das Team<br />

der Villa Zwergenland strahlt soviel Energie und Freude aus, dass sie<br />

sich bestmöglich für die Gesundheit der K<strong>in</strong>der e<strong>in</strong>setzen können.<br />

Im Zuge der Zertifizierung hatte das KiTa-Team zunächst selbst den<br />

Entwicklungsstand se<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>richtung unter die Lupe genommen und<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Qualitätsbericht festgehalten. Ausgebildete Auditoren und<br />

e<strong>in</strong>e Vertreter<strong>in</strong> des Vere<strong>in</strong>s Sächsische Landesvere<strong>in</strong>igung für Gesundheitsförderung<br />

haben <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Fremdbewertung am 01.12.2009<br />

beurteilt, dass die Qualitätskriterien des Gesundheits-Audits <strong>in</strong> der<br />

„Villa Zwergenland“ erfüllt wurden.<br />

Das Prädikat „Gesunde KiTa“ erhält die Lauterbacher Kita für drei<br />

Jahre, dann müssen die gesundheitsfördernden Maßnahmen der E<strong>in</strong>richtung<br />

erneut auf den Prüfstand.<br />

Die Kita Villa Zwergenland beteiligt sich seit diesem Jahr zusätzlich an<br />

dem Projekt „Tiger-Kids“ zur Bewegungs- und Ernährungserziehung<br />

und unterstreicht damit den hohen Stellenwert der Gesundheitsförderung.<br />

Das Team der Geschäftsstelle


<strong>Marienberg</strong>er Wochenblatt Seite 6 24/2009<br />

Wir möchten uns ganz herzlich bei unseren<br />

Geschäftspartnern, Sponsoren, Mitarbeitern und Eltern<br />

für Ihr Vertrauen bedanken.<br />

Wir wünschen Ihnen e<strong>in</strong> friedvolles und gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und für das neue Jahr alles Gute!<br />

K<strong>in</strong>derwelt Erzgebirge e. V. - Markt 1 - 09496 <strong>Marienberg</strong><br />

www.k<strong>in</strong>derwelt-erzgebirge.de - � 03735 602133<br />

Frohe <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir sagen Danke<br />

Der Vorstand des SV Lauterbach möchte sich an<br />

dieser Stelle recht herzlich bei allen Mitgliedern,<br />

Fans, Sponsoren und Freunden des Vere<strong>in</strong>s für<br />

das entgegengebrachte Vertrauen bedanken.<br />

Wir wünschen allen e<strong>in</strong> frohes und bes<strong>in</strong>nliches<br />

Weihnachtsfest sowie e<strong>in</strong>en guten Rutsch <strong>in</strong>s<br />

neue Jahr.<br />

Vorstand SV Lauterbach<br />

[<br />

Sport<br />

aktuell<br />

Kultur & Freizeit<br />

hier und anderswo<br />

Weihnachtsausstellung<br />

<strong>in</strong> der Sparkasse <strong>Marienberg</strong>,<br />

Haus Hanischallee, zu besichtigen<br />

<strong>Marienberg</strong>. Advent ohne<br />

Engel und Bergmann, Pyramiden<br />

und Räuchermänner,<br />

ohne diese Symbolfiguren<br />

der erzgebirgischen<br />

Holzkunst wäre bei uns<br />

wohl nicht vollkommen.<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr konnten<br />

wir wieder im Erzgebirge<br />

ansässige Firmen für<br />

unsere weihnachtliche<br />

Ausstellung gew<strong>in</strong>nen und<br />

stellen dafür gern unsere<br />

Räume <strong>in</strong> der Sparkasse<br />

<strong>Marienberg</strong>, Haus Hanischallee,<br />

bereit. Die aktuelle<br />

Ausstellung zeigt<br />

Produktkompositionen aus<br />

der Werkstatt moderner Figurenbildnerei Günter Reichel aus Pobershau<br />

sowie von der siebental GmbH aus Olbernhau.<br />

Im Vordergrund der Präsentationen steht immer wieder die Tradition im<br />

Erzgebirge. Neben der erzgebirgischen Holzkunst fanden auch Weihnachtsberge,<br />

Modelleisenbahnen und Spielzeug bereits Platz <strong>in</strong> unserem<br />

Haus Hanischallee und begeisterten zahlreiche Gäste. Zu den<br />

Ausstellern der vergangenen Jahre gehörten z.B. das Museum Seiffen<br />

und Olbernhau geme<strong>in</strong>sam mit dem Schnitzvere<strong>in</strong> <strong>Marienberg</strong>, Herr<br />

Kolbe mit se<strong>in</strong>en Schwibbbögen. Die Firma Wendt und Kühn sowie die<br />

Fa. Müller präsentierten sich mit erzgebirgischer Volkskunst. Die Fa.<br />

Hess gestaltete die Ausstellung mit Spielzeug und die Fa. Auhagen<br />

stellte ihr Sortiment an Modelleisenbahnen vor. Im vergangenen Jahr<br />

begeisterte die exklusive Bärenausstellung der Fa. Teichmann die Besucher.<br />

Noch bis zum 06. Januar 2010 können Interessierte die Weihnachtsausstellung<br />

zu den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle besichtigen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Sparkasse Mittleres Erzgebirge<br />

<strong>Weihnachten</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Familie</strong><br />

Weihnachtsausstellung im Bergmagaz<strong>in</strong> ab 28.11.2009!<br />

vom 28.11. bis 23.12.2009<br />

dienstags, 14 Uhr WeihnachtsBÄCKEREI<br />

mittwochs, 14 Uhr WeihnachtsGESCHICHTEN<br />

donnerstags, 14 Uhr WeihnachtsBASTELN<br />

Gruppen bitten wir um Voranmeldung. Term<strong>in</strong>absprachen s<strong>in</strong>d möglich.<br />

Öffnungszeiten Di - So 10 - 17 Uhr<br />

Bergmagaz<strong>in</strong> | Am Kaiserteich 3 | 09496 <strong>Marienberg</strong><br />

Telefon 0 37 35 - 66 81 29 10<br />

E-Mail museum@marienberg.de | www.marienberg.de


24/2009 Seite 7 <strong>Marienberg</strong>er Wochenblatt<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Internet: www.kirche-marienberg.de<br />

www.kirche-kuehnhaide.de<br />

www.kirche.satzung-erzgebirge.de<br />

www.lkg-marienberg.de<br />

Ev.-Luth. Kirchgeme<strong>in</strong>de <strong>Marienberg</strong><br />

Sonntag, 13.12. 09:30 Uhr Predigtgottesdienst, anschließend<br />

Besuche alter und kranker Geme<strong>in</strong>deglieder<br />

Ev.-Meth. Kirche <strong>Marienberg</strong><br />

sonntags 10:00 Uhr Gottesdienst/K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

Adventkapelle <strong>Marienberg</strong><br />

samstags 09:30 Uhr Bibelgespräch und K<strong>in</strong>derstunde<br />

10:30 Uhr Predigtgottesdienst<br />

Neuapostolische Kirche <strong>Marienberg</strong><br />

sonntags 09:30 Uhr Gottesdienst<br />

mittwochs 19:30 Uhr Gottesdienst<br />

Röm.-Katholische Pfarrgeme<strong>in</strong>de <strong>Marienberg</strong><br />

sonntags 09:00 Uhr Hl. Messe<br />

Landeskirchliche Geme<strong>in</strong>schaft Gebirge/Gelobtland<br />

Sonntag, 13.12. 09:30 Uhr Gottesdienst<br />

19:00 Uhr EC-Jugendbund<br />

Ev.-Luth. Kirchgeme<strong>in</strong>de Lauterbach<br />

Sonntag, 13.12. 09:30 Uhr Posaunen-Gottesdienst mit dem<br />

Posaunenchor Lauterbach<br />

Evangelisch-Freikirchliche Geme<strong>in</strong>de Satzung<br />

(Ev.-Freik. Geme<strong>in</strong>de)<br />

sonntags 10:00 Uhr Gottesdienst und K<strong>in</strong>derstunde<br />

donnerstags 19:30 Uhr Bibelgespräch und Gebetskreis<br />

Änderungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Aushang im Schaukasten!<br />

Neuapostolische Kirche Rübenau<br />

donnerstags 19:30 Uhr Gottesdienst<br />

sonntags 09:30 Uhr Gottesdienst<br />

Ev.-Luth. Kirchgeme<strong>in</strong>de Satzung<br />

Sonntag, 13.12. 08:30 Uhr Predigtgottesdienst, Chor,<br />

Präd. Schaarschmidt<br />

Jeden Sonntag parallel zum Gottesdienst K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

Ev.-Luth. Kirchgeme<strong>in</strong>de Rübenau<br />

Sonntag, 13.12. 14:00 Uhr adventliches Musizieren <strong>in</strong> der Kirche<br />

Geme<strong>in</strong>deadventsfeier,<br />

Pfarrer Ch. Morgenstern<br />

K<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch<br />

Die Stadtverwaltung <strong>Marienberg</strong> gratuliert allen Jubilaren<br />

recht herzlich, wünscht ihnen alles Gute,<br />

Gesundheit, Zufriedenheit und Erfüllung im weiteren Leben.<br />

Frau Erika Brand wird am 10.12.2009 80 Jahre alt<br />

Frau Ursula Bräuer OT Reitzenha<strong>in</strong> wird am 10.12.2009 81 Jahre alt<br />

Herr Gerhard Kögel wird am 10.12.2009 80 Jahre alt<br />

Frau Marianne Uhlig OT Dörfel wird am 10.12.2009 84 Jahre alt<br />

Frau Gertrud Fischer OT Dörfel wird am 11.12.2009 81 Jahre alt<br />

Frau Marianne Kle<strong>in</strong> wird am 11.12.2009 83 Jahre alt<br />

Herr Gerhard Schreiter wird am 11.12.2009 77 Jahre alt<br />

Herr Rolf Born OT Niederlauterste<strong>in</strong> wird am 12.12.2009 79 Jahre alt<br />

Frau Marianne Schönherr OT Lauterbach wird am 12.12.2009 79 Jahre alt<br />

Frau Else Seifert wird am 12.12.2009 75 Jahre alt<br />

Frau Gudrun Wittig OT Lauterbach wird am 12.12.2009 80 Jahre alt<br />

Frau Hildegard Babatz OT Rübenau wird am 13.12.2009 86 Jahre alt<br />

Herr Siegfried Kunze OT Reitzenha<strong>in</strong> wird am 13.12.2009 78 Jahre alt<br />

Herr Karl Matz wird am 13.12.2009 83 Jahre alt<br />

Herr Karli Reichel OT Hüttengrund wird am 13.12.2009 82 Jahre alt<br />

Herr Gustav Schaarschmidt OT Satzung wird am 13.12.2009 90 Jahre alt<br />

Frau Christ<strong>in</strong>e Schönherr OT Lauterbach wird am 13.12.2009 75 Jahre alt<br />

Herr Harry Zabelt wird am 13.12.2009 77 Jahre alt<br />

Frau Johanna Förster wird am 14.12.2009 80 Jahre alt<br />

Herr Helmut Görner OT Reitzenha<strong>in</strong> wird am 14.12.2009 90 Jahre alt<br />

Herr Werner Schramm OT Rübenau wird am 14.12.2009 76 Jahre alt<br />

Frau Ruth Schreiter wird am 14.12.2009 89 Jahre alt<br />

Frau Marianne Gründler wird am 15.12.2009 95 Jahre alt<br />

Herr Roland H<strong>in</strong>kel OT Reitzenha<strong>in</strong> wird am15.12.2009 78 Jahre alt<br />

Frau Gerda Arnold wird am 16.12.2009 76 Jahre alt<br />

Frau Ingeborg Harzer wird am 16.12.2009 86 Jahre alt<br />

Frau Johanna Held OT Dörfel wird am 16.12.2009 75 Jahre alt<br />

Herr Horst Hoffmann wird am 16.12.2009 86 Jahre alt<br />

Herr Ernst Krause wird am 16.12.2009 76 Jahre alt<br />

Frau Gertraud Seifert wird am 16.12.2009 76 Jahre alt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!