12.12.2012 Aufrufe

Veranstaltungskalender - Der Neusser

Veranstaltungskalender - Der Neusser

Veranstaltungskalender - Der Neusser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das unabhängige Monatsmagazin für Neuss und Umgebung. Kostenfrei jeden Monat in 70.000 Haushalte.<br />

Alles zum<br />

43. <strong>Neusser</strong><br />

Autosalon<br />

auf unseren<br />

Sonderseiten<br />

März 2012 · www.derneusser.de<br />

Immer in Bewegung<br />

Mobilität in Neuss<br />

Neuss säuft ab<br />

Grundwasser-Problematik<br />

in Stadt und Kreis<br />

Ladies Night<br />

Frauen unter sich in der<br />

Stadtbibliothek


Lokale Angebote<br />

auf einen Blick<br />

Sie wollen etwas erleben?<br />

Bei uns finden Sie attraktive Angebote und nützliche Informationen<br />

aus verschiedenen Bereichen wie Freizeit, Bildung, Sport, Reisen<br />

oder Ehrenamt.<br />

Über eine einfache Suche mit Stichwort und Ort finden Sie interessante<br />

Angebote in Ihrer Region.<br />

Finden Sie jetzt attraktive Angebote in Neuss auf<br />

www.vitalindeutschland.de/Neuss<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 03.2012<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Neuss ist mobil, das zeigt – wie jedes Jahr – der<br />

<strong>Neusser</strong> Autosalon mit vielen Neuheiten und<br />

Attraktionen. Ein Blick auf die Preistafel an der<br />

Tankstelle genügt, um zu ahnen, dass auch<br />

dieses Jahr wieder das Thema Benzinsparen<br />

im Vordergrund steht. Ob Elektroauto oder besonders<br />

effiziente Benzin- bzw. Dieselmotoren.<br />

Machen Sie sich selbst ein Bild in der <strong>Neusser</strong><br />

Stadthalle.<br />

Noch eine Bitte in eigener Sache. Anfang Mai<br />

erscheint unser Sonderheft „Sport in Neuss<br />

2012“. Um unseren Lesern einen umfassenden<br />

Überblick über die Sportlandschaft in Neuss zu<br />

geben, sind wir natürlich auf die Hilfe der Vereine<br />

angewiesen. Wenn Sie selbst also in einem<br />

Sportverein aktiv sind, sprechen Sie die Verantwortlichen<br />

an und informieren Sie diese über<br />

die kostenlose Möglichkeit, Ihren Sportverein<br />

einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.<br />

Andreas Gräf & Katja Maßmann<br />

Aussteller_Plan12_Layout 1 24.02.12 14:24 Seite 1<br />

Immer in Bewegung<br />

<strong>Der</strong> Autosalon | 04<br />

<strong>Neusser</strong> Leben<br />

„Bürozicken“ von <strong>Neusser</strong> Autorinnen-Duo | 12<br />

Zweistein & Freunde | 13<br />

Neuss säuft ab | 14<br />

Neutags Satirischer Alltag | 22<br />

<strong>Neusser</strong> Themen<br />

Forum Archiv und Geschichte Neuss | 10<br />

<strong>Neusser</strong> Umwelt<br />

<strong>Der</strong> Umwelttipp | 15<br />

<strong>Neusser</strong> Kultur<br />

Blue in Green | 18<br />

Liebelei im RLT | 19<br />

Ladies Night in der Stadtbibliothek | 20<br />

<strong>Veranstaltungskalender</strong> | 24<br />

AUSSTELLERPLAN zum 43. NEUSSER AUTOSALON 2012<br />

Stadtwerke<br />

Elektromobil<br />

Jansen<br />

Toyota<br />

Jansen<br />

Toyota<br />

Treppe<br />

Treppe<br />

Pro Event<br />

Smart Energy<br />

s<br />

Highlight<br />

Fahrsimulator<br />

und großes<br />

Preisausschreiben<br />

Autozentrum<br />

West<br />

Barwinski<br />

Renault<br />

Toiletten<br />

Mini-Z<br />

Rennstrecke<br />

für RC-Cars<br />

<strong>Neusser</strong> Motor<br />

Sport Club<br />

Toiletten<br />

Burghartz & Giesen<br />

Treppe<br />

Suzuki, Seat<br />

Treppe<br />

Optiker<br />

Ritters<br />

Timmermanns<br />

BMW<br />

Timmermanns<br />

BMW<br />

Barwinski<br />

Renault<br />

Polizei<br />

Stadthalle-<br />

Innenbereich<br />

Aktions-Bereich<br />

Stadthalle Basement<br />

Burghartz & Giesen<br />

Seat<br />

Mercedes-<br />

Benz<br />

Niederlassung<br />

Neuss,<br />

Kniest<br />

Mercedes-<br />

Benz<br />

^Wolters<br />

Skoda<br />

Dresen<br />

Dresen<br />

Opel<br />

Ford<br />

Chevrolet<br />

Citroën<br />

Seat<br />

VW-Audi-Händlergemeinschaft<br />

Moll, Schwab, Gottfried Schultz<br />

P&A<br />

Renault<br />

Autozentrum P&A<br />

Renault, Nissan<br />

Treppe<br />

VW-Audi-Händlergemeinschaft<br />

Moll, Schwab,<br />

Gottfried Schultz<br />

Treppe<br />

Orgabüro<br />

Kinderbetreuung<br />

Toiletten<br />

Spielekonsole<br />

Dresen<br />

NGZ<br />

Toiletten<br />

Peugeot Niederrhein<br />

Haupteingang<br />

Peugeot<br />

Treppe<br />

Treppe<br />

Peugeot Niederrhein<br />

Peugeot<br />

KIA, Honda<br />

Sparkasse<br />

Dresen<br />

Notfallseelsorge<br />

Dresen<br />

Moors<br />

Mazda<br />

Honda<br />

Geller<br />

Mitsubishi<br />

Schloss Dyck Classic Days e.V.<br />

Oldtimer<br />

Moors<br />

Mazda<br />

Geller<br />

Mitsubishi<br />

Restaurant<br />

„Rosengarten”<br />

Bar „PORTUS”<br />

Dresen<br />

KIA, Honda<br />

ADAC<br />

Fahrsicherheitszentrum<br />

Porsche<br />

GT 9-CS<br />

Dresen<br />

KIA, Honda<br />

NE-WS<br />

89.4<br />

Novotel<br />

Innenbereich<br />

Das große<br />

Preisausschreiben zum<br />

43. <strong>Neusser</strong> Autosalon<br />

Gewinnen Sie eine Erlebniswoche für 2 Personen<br />

nach Lappland zum Gipfel des Levi Berges mit<br />

DERTOUR.<br />

Und so geht’s: Einfach Gewinnspielkarte am<br />

Sparkassenstand ausfüllen und mit etwas Glück<br />

bei der Ziehung am Sonntag gewinnen.<br />

Feuerwehr<br />

Aktionen<br />

im Rosengarten<br />

Public TV<br />

Formel 1<br />

Sa. und So.<br />

Englischer<br />

Doppeldeckerbus<br />

Off-Road<br />

Bereich<br />

Sparkasse Neuss<br />

Moll<br />

Land-Rover<br />

Hindernis-Parcours<br />

10<br />

14<br />

19<br />

Yvel<br />

LEXUS<br />

s<br />

Polizei<br />

Fahrradcodierung<br />

So. 11-14 Uhr<br />

Inhalt<br />

03<br />

Forum Archiv und Geschichte<br />

Sparkasse<br />

Neuss<br />

Oldtimer-Doppeldeckerbus<br />

Polizei<br />

„Mobile Wache“<br />

Erleben Sie eine Fahrt mit<br />

einem englischen<br />

Oldtimer-Doppeldeckerbus.<br />

Gegen eine Spende von<br />

1,- Euro für den gemeinnützigen<br />

Zweck kommen<br />

Sie in den Genuss.<br />

DRK<br />

Autobau<br />

Neuss<br />

Aktionsbereich<br />

Burghartz<br />

& Giesen<br />

Suzuki<br />

Burghartz<br />

& Giesen<br />

Grand Vitara<br />

Dresen<br />

Opel<br />

Ford<br />

Chevrolet<br />

Citroën<br />

Seat<br />

Autovermietung<br />

Dahlmann<br />

Dresen<br />

Opel<br />

Dresen<br />

KIA<br />

Dresen<br />

Honda<br />

www.neusser-autosalon.de<br />

Neuss säuft ab<br />

Liebelei im RLT<br />

Autozentrum<br />

West<br />

Hyundai


Auf die PS – fertig, los!<br />

Träumen ist wieder ausdrücklich erlaubt, wenn der 43. <strong>Neusser</strong> Autosalon<br />

am 17. und 18. März seine Türen öffnet. Pünktlich zum Saisonauftakt<br />

der Formel 1 in Melbourne/Australien präsentieren sich<br />

rund 30 Aussteller mit interessanten Neuheiten in der Stadthalle.<br />

Die Erfolgsveranstaltung lockt jährlich rund 20.000 Besucher an<br />

und ist ein starker Motor für alle Beteiligten und die gesamte Region.<br />

Während die Sparkasse den ansprechenden Rahmen schafft<br />

und Weichen stellt, können sich Autofans und Aussteller ganz auf<br />

die persönliche Begegnung konzentrieren. Das bewährte Konzept<br />

beruht auf der engen und guten Zusammenarbeit aller Beteiligten,<br />

es schafft eine Gewinnsituation für die Wirtschaft – und für die Umwelt.<br />

Denn die Anschaffung eines Neuwagens bedeutet heute in der<br />

Regel, dass bei größerem oder gleich bleibendem Fahrspaß weniger<br />

Umweltgifte entstehen. Bürgermeister Herbert Napp ist Schirmherr<br />

des Autosalons, der Premieren, faszinierende Technik, Fahrzeuglegenden,<br />

Unikate, Kuriositäten und ein prall gefülltes Rahmenprogramm<br />

für jedes Alter und jeden Geschmack bietet.<br />

Viele spannende Highlights erwarten die Besucher<br />

So wartet auf die Besucher z.B. das Porsche-Unikat 9ff GT9 CS von<br />

der Firma 9ff Fahrzeugtechnik GmbH in Dortmund, der neue Hyundai<br />

i30 feiert mit dem Autozentrum West die Vorabpremiere und der<br />

neue BMW 3er sowie der MINI-Roadster werden vom Autohaus Timmermanns<br />

vorgeführt.<br />

Das Autohaus Louis Dresen präsentiert den Opel Zafira Tourer, den<br />

neuen Opel Astra GTC und das Elektroauto Opel Ampera und die<br />

Neuheiten Audi A1 Sportback sowie der Passat Alltrack sind jetzt mit<br />

dem Volkswagen CC am Gemeinschaftstand der Autohäuser Moll<br />

Kaarst GmbH, Schwab-Tolles GmbH, Gottfried Schultz GmbH sowie<br />

des Audizentrums Neuss zu sehen.<br />

Am Stand des Autohauses Mercedes Kniest lässt sich die neue B-<br />

Klasse von Mercedes-Benz bewundern und der Vollhybrid CT 200h<br />

der japanischen Premium-Marke LEXUS wird beim Autohaus Yvel<br />

gezeigt.<br />

Das Autohaus Barwinski GmbH & Co KG in Neuss feiert 40-jähriges<br />

Jubiläum und präsentiert sich mit aktuellen Fahrzeugmodellen.<br />

Nostalgisch geht es wieder am Stand der Classic Days zu. Ausgewählte<br />

Oldtimer lassen Besucherherzen höher schlagen. Das Autohaus<br />

Moll präsentiert den Land-Rover Hindernisparcours und auch<br />

das Fahrsicherheitszentrum Grevenbroich ist vertreten.<br />

Die Stadtwerke Neuss informieren über Klimaschutz und CO2-Reduzierung,<br />

am Stand wird dort ein Elektroauto der Flotte der Stadtwerke<br />

Neuss ausgestellt.<br />

Die Sparkasse ist natürlich auch vor Ort und hilft gerne dabei, Autoträume<br />

wahr werden zu lassen. Am Beratungsstand in der Stadthal-<br />

le erfahren Autosalonbesucher alles über unkomplizierte Finanzierungsmöglichkeiten.<br />

Das Rahmenprogramm<br />

Wieder dabei ist die Rundfahrt mit dem englischen Oldtimer-Doppeldeckerbus<br />

durch Neuss, auf der Mini Z Rennstrecke für RC Cars<br />

beim <strong>Neusser</strong> Motorsport Club werden die schnellsten Fahrer gesucht.<br />

Die Feuerwehr Neuss zeigt, wie sie in Unfallsituationen Menschenleben<br />

rettet und die Kreispolizeibehörde steht allen Besuchern mit<br />

einer mobilen Wache mit Rat und Tat zur Seite. Zusätzlich bietet sie<br />

eine Fahrradcodierung an.<br />

Gegen eine Spende von 1,- Euro bietet der „Formel 1 Fahrsimulator“<br />

auf der Bühne in der Stadthalle extreme Spannung und „Jünter“,<br />

das Maskottchen von Borussia Mönchengladbach ist zu Gast beim<br />

<strong>Neusser</strong> Autosalon und steht für Fotos und Autogramme zur Verfügung.<br />

Lieben Sie Satire? Dann lassen Sie sich doch vom bekannten <strong>Neusser</strong><br />

Karikaturisten zeichnen: Wilfried Küfen steht an beiden Messetagen<br />

für Sie bereit. Oder möchten Sie lieber mit den schönsten Autos<br />

fotografiert werden? Ein besonderer Show-Fotograf kommt aus<br />

den Niederlanden und ist nun beim <strong>Neusser</strong> Autosalon.<br />

Am Sonntag ist das Deutsche Cheerleading Nationalteam zu Gast.<br />

Extrem angesagt bei den jüngeren Besucher ist der Aktionsbereich.<br />

Mit spannenden Spielen rund um’s Auto werden auch die Kleinsten<br />

beim <strong>Neusser</strong> Autosalon unterhalten. Im Kinderland im angrenzenden<br />

Novotel stehen qualifizierte Kinderbetreuerinnen an beiden<br />

Messetagen bereit.<br />

Beim Gewinnspiel gibt es eine Reise für zwei Personen für eine Woche<br />

mit DERTOUR nach Lappland zum Gipfel des Levi Berges zu gewinnen.<br />

In einem Glas-Iglu bietet sich ein faszinierender Ausblick<br />

über das weite Land, in den Sternenhimmel oder die Polarlichter. Einer<br />

der Höhepunkte der Reise ist eine nächtliche Schneemobil-Safari.<br />

Und es warten noch viele interessante weitere Preise auf Sie! Die<br />

Gewinnspielkarte erhalten Sie von den Sparkassen-Mitarbeitern.<br />

Beantworten Sie die Frage, schreiben Ihren Namen und Anschrift<br />

auf den unteren Abschnitt und werfen diesen an den beiden Messetagen<br />

auf der Sparkassenbühne in die Gewinnbox. Bei der Ziehung<br />

am Sonntag können Sie mit dem oberen Abschnitt die Ziehung der<br />

Gewinn-Nummern verfolgen. Wir wünschen viel Glück!<br />

Alle Informationen rund um den Autosalon erhalten Sie auch unter:<br />

www.neusser-autosalon.de.<br />

A 170 Avantgarde, EZ 09/07, 85 kW, 62.562 km,<br />

kosmosschwarz, Sitzkomfort-Paket inkl. Sitzheizung,<br />

Parktronic, Klimaautomatik, ISOFIX,<br />

Außenspiegel beheiz- & elektr. verstell/abklappbar,<br />

Radio Audio 5 CD, uvm. € 9.890,-<br />

E 250 CGI Cabrio Avantgarde Automatik,<br />

EZ 10/10, 150 kW, 12.295 km, tenoritgrau,<br />

Leder schwarz, Navi, Bi-Xenon, Parktronic, AIR-<br />

SCARF, AIRCAP, Media Interface, Sitzheizung,<br />

Spiegel-Paket, Scheinwerferreinigungsanlage,<br />

uvm. € 40.480,-<br />

E 220 CDI Cabrio Avantgarde Automatik,<br />

EZ 03/11, 125 kW, 24.344 km, palladiumsilber,<br />

Leder schwarz, Navi, Bi-Xenon, Parktronic,<br />

AIRCAP, AIRSCARF, Spiegel-Paket, Sitzheizung,<br />

Media Interface, Scheibenwaschanlage beheizt,<br />

uvm. € 41.480,-<br />

E 200 CGI Cabrio Avantgarde Automatik,<br />

EZ 09/10, 8.397 km, 135 kW, obsidianschwarz,<br />

Leder mandelbeige/schwarz, Navi, Parktronic,<br />

Sitzklimatisierung, AIRSCARF, Media-Interface,<br />

Spiegel-Paket, Scheibenwaschanlage beheizt,<br />

uvm. € 37.950,-<br />

GLK 220 CDI Automatik, EZ 12/10, 125 kW,<br />

14.101 km, calcitweiß, Sport-Paket Exterieur,<br />

Navi, Parktronic, Spiegel-Paket, Media-Interface,<br />

Sport-Fahrwerk, Chrom-Paket, Tempomat,<br />

Sitzheizung, uvm. € 38.890,-<br />

E 200 CGI Coupé Avantgarde Automatik,<br />

EZ 02/11, 8.723 km, 135 kW, iridiumsilber,<br />

Navi COMAND, Media Interface, Komfort-Telefonie,<br />

Parktronic, Sitzheizung, Klimaautomatik,<br />

uvm. € 35.460,-<br />

E 220 T CDI Automatik, EZ 03/11, 125 kW,<br />

12.852 km, tenoritgrau, Parktronic, Navi CO-<br />

MAND, Sitzheizung, Klimaautomatik, Komfort-<br />

Telefonie, Scheibenwaschanlage beheizt,<br />

Tagfahrlicht, Tempomat, uvm. € 34.890,-<br />

C 180 CGI Avantgarde Automatik, EZ 03/11,<br />

115 kW, 15.403 km, obsidianschwarz, Parktronic,<br />

Radio Audio 20 CD, Becker MAP PILOT,<br />

Sitzheizung, Klimaautomatik, Tempomat,<br />

AGILITY CONTROL-Fahrwerk, Scheibenwaschanlage<br />

beheizt, uvm. € 27.450,-<br />

C 180 T CGI, EZ 06/11, 115 kW, 25.287 km,<br />

palladiumsilber, Becker MAP Pilot, Radio Audio<br />

20 CD, Sitzheizung, Parktronic, Klimaautomatik,<br />

LED-Tagfahrlicht, Komfort-Telefonie, ECO<br />

Start-Stopp-Funktion, uvm. € 25.890,-


B-Klasse: Das Highlight bei Kniest<br />

Auf dem diesjährigen Autosalon ist das Autohaus<br />

Kniest exklusiver Repräsentant der<br />

Marke Mercedes-Benz. Auch in diesem Jahr<br />

können sich Besucher des Autosalons die<br />

neuen Mercedes-Benz Modelle aus direkter<br />

Nähe ansehen und sich durch das qualifizierte<br />

Verkaufsteam vom Autohaus Kniest beraten<br />

lassen. Schauen Sie vorbei und nehmen<br />

Sie Platz in Ihrem Wunsch-Mercedes. Alle<br />

Modelle lassen sich natürlich auch im Showroom<br />

auf der Moselstraße 6 in Neuss und in<br />

Dormagen auf der Kieler Straße 26 bewun-<br />

Das Autohaus Moll in Kaarst gehört zum<br />

<strong>Neusser</strong> Autosalon wie das Lenkrad zum Fahrzeug<br />

Seit nunmehr 80 Jahren steht der Name<br />

MOLL für vertrauensvollen Autokauf im<br />

Raum Düsseldorf. Gegründet 1932 von Adelbert<br />

Moll wird das Unternehmen inzwischen<br />

in der dritten Generation geführt und ist<br />

u.a. einer der großen Partner von Volkswagen,<br />

Audi und seit 2003 auch von Skoda. An<br />

insgesamt zwölf Standorten verkauft das<br />

Autohaus Moll jährlich über 13.000 Fahrzeuge<br />

und gehört mit über 80.000 Werkstattdurchläufen<br />

pro Jahr gleichzeitig zu den<br />

größten Service-Anbietern in der Region.<br />

Was hinter all diesen Zahlen steckt, können<br />

Besucher in den beeindruckend hell und modern<br />

gestalteten Ausstellungen erleben, wie<br />

zum Beispiel auf der Königsberger Straße in<br />

SPAR 25% * !<br />

35 x Volkswagen Polo<br />

z. B. Polo 1,2 l 44 kw (60 PS) 1 rot, Radio CD/MP3, Klimaanlage,<br />

elektrische Fensterheber, 4-Türer, ZV mit FFB, Mittelarmlehne vorn,<br />

Beifahrersitz höhenverstellbar und vieles mehr.<br />

Unser Hauspreis: nur 11.899,-€ inkl. Überführung<br />

Sie sparen 25%*<br />

1 Kraftstoff verbrauch innerorts 7,3 l/100 km; außerorts 4,5 l/100<br />

km; kombiniert 5,5 l/ 100 km; CO 2 Emissionen kombiniert 128g /km<br />

(VO EG 715/2007).<br />

* Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers.<br />

Ihr Volkswagen Partner<br />

dern. Absoluter Hingucker wird natürlich die<br />

neue Mercedes-Benz B-Klasse sein. Die neue<br />

Mercedes-Benz B-Klasse besticht durch<br />

hochwertige Materialien und fein strukturierte<br />

Oberflächen, edle Details, präzise Verarbeitung<br />

sowie eine im Segment einmalige<br />

Sicherheitsausstattung. Eine neue Generation<br />

der Kompaktklasse vereint mit sportlichem<br />

Komfort für die ganze Familie die viel<br />

Wert auf Sicherheit und aktiven Fahrspaß<br />

legt. Ihr Autohaus Kniest freut sich auf Ihren<br />

Besuch.<br />

Kaarst. Wie an allen Standorten überzeugen<br />

hier fachkundige Beratung und schneller<br />

wie kompetenter Service. Seit kurzem ist<br />

hier in Kaarst das Kompetenz-Team „Volkswagen“<br />

mit neuer Verstärkung unterwegs:<br />

Uwe Hettwer berät nun Interessenten in allen<br />

Belangen zu VW Nutzfahrzeugen neben<br />

seinen beiden Kollegen Artur Piltz und Jörg<br />

Drosdzoll, welche sich auf den Bereich VW<br />

PKW spezialisiert haben.<br />

Auch in diesem Jahr wird das Autohaus Moll<br />

wieder auf dem <strong>Neusser</strong> Autosalon glänzen:<br />

mit der Präsentation von Volkswagen CC,<br />

Audi Q3, Golf Cabrio, der neuen „Sportback“-<br />

Version des Audi A1 und vielen weiteren Modellen.<br />

Ein Besuch lohnt sich!<br />

Autohaus Moll in Kaarst<br />

Tel: 02131 / 9600 0<br />

www.moll.de, info@moll.de<br />

Das VW-Kompetenzteam im Autohaus<br />

MOLL in Kaarst: v.l. Uwe Hettwer (Nutzfahrzeuge),<br />

Artur Piltz und Jörg Drosdzoll<br />

(VW PKW)<br />

Abbildung ähnlich<br />

Das Auto.<br />

Autohaus Moll Kaarst GmbH<br />

Königsberger Straße 2 - 41564 Kaarst - Telefon: 02131 / 9600-0<br />

www.moll.de info@moll.de<br />

Manfred Kilian – Ein Leben für den Motorsport<br />

Anlässlich des 43. <strong>Neusser</strong> Autosalons blickt der<br />

<strong>Neusser</strong> Manfred Kilian auf seine lange und beeindruckende<br />

Karriere im Motorsport zurück. Die<br />

Sparkasse Neuss zeigt bis zum 14. März in ihrer<br />

Ich habe immer den<br />

Ehrgeiz gehabt, alles zu<br />

tun, um zu gewinnen“,<br />

sagt Manfred Kilian, der<br />

1936 im ostdeutschen Radebeul<br />

geboren wurde. Ein<br />

Ehrgeiz, der ihm im Laufe<br />

seiner aktiven Zeit bis 1980<br />

circa 30 Gesamtsiege, 150<br />

Klassensiege sowie etwa 300 Platzierungen unter den ersten Fünf<br />

einbrachte. Die Ausstellung dokumentiert sein intensives Motorsportleben<br />

als Rennfahrer, Tuner und Teamchef, präsentiert die Highlights<br />

und die größten Erfolge. Zu sehen sind natürlich Fotos, Pokale<br />

und auch ein Rennwagen aus seiner aktiven Zeit, ein NSU TT von 1972.<br />

Angefangen hat die Karriere Kilians 1955 in Bautzen. Als Rennmonteur<br />

im Motorrad-Rennsport sammelt er erste Erfahrungen. Bis 1957<br />

betreut er so auch westdeutsche Fahrer und zieht dann vor dem<br />

Mauerbau in die Bundesrepublik, nach Neuss. Dort lernt er den bekannten<br />

<strong>Neusser</strong> Motorsportler Heinz Gilges kennen und tritt dem<br />

<strong>Neusser</strong> Motorsport Club bei. Ab 1959 beginnt er sich als Tuner einen<br />

Namen zu machen – „Kilian Tuning“ ist nicht nur in Fachkreisen bis<br />

heute ein Begriff. Außerdem ist er für den Fahrer Heinz Gilges gleichzeitig<br />

Betreuer und Tuner. 1963 steigt Kilian dann selber ins Cockpit<br />

und erfährt sich mit einem NSU Sportprinz bei der Deutschen Ralleymeisterschaft<br />

die internationale Fahrerlizenz. Von 1966 bis 1968<br />

erringt er gleich dreimal hintereinander den 3. Platz bei der Deutschen<br />

Slalommeisterschaft und wird schließlich 1969 Deutscher Slalommeister.<br />

Auf der Überholspur<br />

Nach seiner aktiven Zeit als Fahrer setzt Kilian seine Erfolgsserie<br />

als Teamchef und Tuner fort. So wird er beispielsweise 1979 in der<br />

Markenwertung für Audi Vize-Europameister bei der Tourenwagen-<br />

Europameisterschaft. Später kommen noch Erfolge im Porsche-Cup<br />

und mit dem 2000 gegründeten „Captain Racing Team“ der Renn-<br />

Filiale an der Oberstraße eine Ausstellung mit<br />

dem Titel „50 Jahre Motorsport – Die Rennsportlegende<br />

Manfred Kilian“.<br />

Annelie Höhn-Verfürth<br />

fahrer Axel Linther, Jörg Otto und Thomas Zinnow hinzu. „Eigentlich<br />

war ich ja immer erfolgreich“, sagt Kilian rückblickend, „Für mich war<br />

es immer eine Herausforderung, sich zu entwickeln und immer besser<br />

zu werden“. Die Ausstellung in der Sparkasse zeigt nun anschaulich,<br />

dass ihm das mehr als gelungen ist.<br />

<strong>Der</strong> Hyundai i30 1.4l inkl. Sitzheizung, Klimaanlage,<br />

CD-Radio mit MP3 Funktion, Zentralverriegelung mit<br />

Funkfernbedienung, el. Fensterheber vorn und hinten,<br />

Lederlenkrad mit Fernbedienung,<br />

Lederschaltknauf, Außenspiegel<br />

el. einklappbar und beheizbar<br />

uvm.<br />

für teufl isch günstige<br />

11.990,- €*<br />

www.hyundai.de<br />

Verbrauchswerte für den Hyundai i30 1.4<br />

inl/100km: innerorts 7,5; außerorts außerorts 5,3;<br />

kombiniert 6,1. CO2-Emission in g/km: 142.<br />

Efi izienzklasse C.<br />

* Kurzzulassung mit 0km. Preis inkl. Überführung und Zulassung.<br />

Himmlisch<br />

ausgestattet<br />

& teufl isch<br />

günstig!<br />

Autozentrum WEST GmbH & Co. KG<br />

Abb. enthält Sonderausstattung.<br />

Zum Zweiten Mal<br />

in Folge Gewinner<br />

Ausgabe 51/52 2011


TÜV Station Neuss<br />

Experten-Tipp: Verkehr<br />

<strong>Der</strong>endorfweg 6<br />

Telefon (kostenfrei) 0800 8838 8838<br />

www.tuv.com<br />

– Anzeige –<br />

Caravans und Wohnmobile<br />

Sicher in den Frühjahrsurlaub<br />

TÜV Rheinland überprüft Gasanlagen / Service-Angebot umfasst<br />

auch Stoßdämpfer-Check und Kontrolle der Bremsflüssigkeit<br />

Neuss, im März 2012. Rund eine Million Deutsche besitzen eine<br />

Zweitwohnung auf Rädern. Und viele hängen zum Start in die<br />

Frühlingsferien wieder ihren Caravan an den Haken oder schwingen<br />

sich hinters Lenkrad des Wohnmobils. Bevor es jedoch auf<br />

große Fahrt geht, sollten Urlauber ihr Gefährt gründlich inspizieren<br />

lassen. „Das Hantieren an der Flüssiggasanlage ist für Laien<br />

absolut tabu“, warnt Thomas Hingstler, TÜV Rheinland-Prüfstellenleiter<br />

in Neuss. „Jedes Leck kann zur Explosion führen.“ Deshalb<br />

gilt: Reparaturen unbedingt den Fachwerkstätten überlassen.<br />

Darüber hinaus checken die TÜV Rheinland-Spezialisten in<br />

den Prüfstellen alle zwei Jahre das empfindliche Bauteil – in der<br />

Regel bei der Hauptuntersuchung. <strong>Der</strong> Regler und der Anschlussschlauch<br />

für die Gasflasche muss alle zehn Jahre erneuert werden.<br />

Wer auf Nummer sicher gehen will, kann jedoch auch vor Fahrtantritt<br />

die Anlage für 35,90 Euro auf Dichtheit und Funktionsfähigkeit<br />

überprüfen lassen.<br />

Damit schwer bepackte Gespanne oder Wohnmobile bei Bodenwellen<br />

nicht ins Schlingern geraten, bietet TÜV Rheinland außerdem<br />

einen Stoßdämpfer-Test für Fahrzeuge mit einem zulässigen<br />

Gesamtgewicht von bis zu 2,8 Tonnen an. Darüber hinaus sorgt<br />

die Kontrolle der Bremsflüssigkeit bei Wohnmobilen für mehr Sicherheit.<br />

Diese Sicherheitschecks kosten je 5,50 Euro.<br />

An ausgewählten TÜV Rheinland-Prüfstellen können Camper<br />

außerdem das Gewicht ihrer Fahrzeuge ermitteln lassen. Denn:<br />

Bei Übergewicht drohen Bußgelder und Punkte in Flensburg. Das<br />

zulässige Gesamtgewicht steht im alten Kfz-Schein unter Ziffer 15<br />

oder in Feld F2 des neuen Zulassungsdokuments Teil 1. „Zu beachten<br />

ist außerdem die korrekte Stützlast, also das Gewicht, das auf<br />

die Anhängerkupplung drückt“, sagt Hingstler.<br />

Für Wohnmobile, die nicht mehr als 3,5 Tonnen wiegen, gelten<br />

in Deutschland die gleichen Geschwindigkeitsbegrenzungen wie<br />

für Autos. Mit schwereren Fahrzeugen liegt die Höchstgeschwindigkeit<br />

bei 80 km/h. Bei Reisen ins Ausland können andere Gesetze<br />

und Regelungen gelten. Hier helfen die Botschaften oder<br />

Konsulate des jeweiligen Reiselandes mit Auskünften weiter.<br />

Design und Qualität in neuer Dimension:<br />

<strong>Der</strong> neue Hyundai i30<br />

feiert Vorabpremiere auf<br />

dem <strong>Neusser</strong> Autosalon<br />

Eine Woche vor der<br />

offiziellen Premiere<br />

und damit vor allen<br />

anderen erleben Besucher<br />

des <strong>Neusser</strong><br />

Autosalons auf dem<br />

Stand des Autozentrum<br />

WEST den<br />

neuen Hyundai i30.<br />

Bereits die erste Generation des Golf-Konkurrenten war ein voller<br />

Erfolg und verkaufte sich in Deutschland über 90.000-mal. Nun will<br />

der neue i30 als erstes die <strong>Neusser</strong> begeistern!<br />

Die stimmige Linienführung des neuen i30 verkörpert den hohen<br />

Anspruch der Marke und entstand unter Federführung des deutschen<br />

Chefdesigners Thomas Bürkle. Geprägt von der Hyundai<br />

Designsprache „Fluidic Sculpture“ strahlt Fünftürer sportliche Dynamik<br />

aus. Kraftvoll-muskulöse Formen und markant verlaufende<br />

Linien lassen das Kompaktmodell satt auf der Straße stehen und<br />

bilden reizvolle Lichtkanten.<br />

Dank des üppigen Radstands von 2,65 Metern finden bis zu fünf Insassen<br />

bequem Platz im Neuling. Das Kofferraumvolumen wächst<br />

im Vergleich zum Vorgänger um 38 Liter auf 378 Liter an. Im Cockpit,<br />

das mit hochwertigen Materialien ausgestattet ist, geht es aufgeräumt<br />

zu.<br />

Erstmals in der Hyundai Kompaktklasse erhältlich sind innovative<br />

Sicherheits- und Komfortmerkmale wie Knieairbag für den Fahrer,<br />

adaptives Kurvenlicht, Instrumente mit hochauflösender TFT-LCD-<br />

Anzeige oder die elektrische Parkbremse. Ein großes Panorama-<br />

Schiebedach sorgt auf Wunsch für Lounge-Atmosphäre und das<br />

Navigationssystem mit integriertem 7-Zoll-Farbmonitor und Rückfahrkamera<br />

für zuverlässiges Ankommen.<br />

Antriebseitig überzeugt der i30 durch Agilität, Effizienz und niedrige<br />

Kohlendioxid-Emissionen.<br />

Zur Wahl stehen ein rund 73 kW (100 PS) starker 1,4-Liter-Benziner<br />

und der erstmals im ix35 und Veloster eingesetzte 1,6-Liter-Benzin-<br />

Direkteinspritzer mit 99 kW (135 PS). Bei den Selbstzündern sind<br />

ein 1.4 CRDi mit 66 kW (90 PS) sowie ein 1.6 CRDi, der in zwei Leistungsstufen<br />

mit 81 kW (110 PS) und 94 kW (128 PS) angeboten wird,<br />

verfügbar. Als blue-Variante mit Start-/Stopp-Automatik ISG und<br />

rollwiderstandsarmen Reifen erreicht der i30 1.6 CRDi einen CO2-<br />

Ausstoß von unter 100 g/km.<br />

Alle zur Verfügung stehenden Motoren sind serienmäßig mit einem<br />

Sechsgang-Schaltgetriebe ausgestattet und im Fall der stärkeren<br />

Benziner- und Dieselversion wahlweise mit Sechsstufenautomatik<br />

kombinierbar. Ebenfalls auf den europäischen Geschmack abgestimmt<br />

ist das komplett neu entwickelte Fahrwerk des i30 sowie<br />

die Lenkung Flex Steer, die über drei Programme eine individuelle<br />

Lenkunterstützung ermöglicht.<br />

Foto: Hyundai Motor Deutschland<br />

Unglaublich angenehm und entspannt<br />

Als einer von insgesamt zwölf Gewinnern fuhr Ralph Dymek für einen Monat das Elektroauto der Stadtwerke<br />

Neuss (swn). Das E-Fahrerlebnis mit dem i-MiEV von Mitsubishi war der Hauptgewinn eines Preisausschreibens<br />

für alle swn Strom- und Gaskunden.<br />

Das Auto gehört zu unserem Alltag, bringt<br />

uns von A nach B, macht uns unabhängig und<br />

flexibel, beruflich wie privat. Die Zukunft<br />

des Automobils ist aber elektrisch. Müssen<br />

wir uns also irgendwann einschränken oder<br />

funktioniert der Alltag mit einem Elektroauto?<br />

Ralph Dymek weiß es. „Zunächst hab ich<br />

mich riesig gefreut, dass ich zu den Gewinnern<br />

gezählt habe. Mich haben Elektroautos<br />

schon immer interessiert. Jetzt kann ich<br />

mitreden“, so der Preisausschreiben-Gewinner.<br />

Normalerweise fährt Ralph Dymek mit<br />

seinem Roller ins Büro. Den i-MiEV für den<br />

nasskalten November nutzen zu dürfen, war<br />

da schon ein großer Vorteil. Wenn auch ein<br />

außergewöhnlicher. „Man startet den Motor<br />

und es passiert – nichts. Also zumindest hat<br />

man das Gefühl. Man hört nichts und fragt<br />

sich: Fährt der jetzt überhaupt“, lächelt Dy-<br />

Sie gehören bereits zum <strong>Neusser</strong> und Kaarster<br />

Stadtbild dazu, die auffällig lackierten<br />

Busse mit dem Schriftzug „hybrid“, was auf<br />

ihren umweltfreundlichen Antrieb hindeutet.<br />

Das System ist relativ einfach wie genial:<br />

ein stets im optimalen Drehzahlbereich<br />

laufender Dieselmotor treibt neben dem<br />

Bus auch ein Aggregat an. Letzteres erzeugt<br />

Strom, der in Akkus auf dem Dach gespeichert<br />

wird und einen Elektromotor antreibt.<br />

Diese wirkungsvolle Energie unterstützt<br />

den Dieselmotor, wo es sinnvoll ist, zum<br />

Beispiel beim Anfahren an der Ampel. <strong>Der</strong><br />

mek. „Aber das tut er und zwar mit einem<br />

ordentlichen Anzug.“<br />

Das fehlende Motorengeräusch war nicht nur<br />

für den Fahrer gewöhnungsbedürftig. „Man<br />

muss viel vorausschauender fahren und für<br />

die anderen mehr mitdenken. Oft gingen Fußgänger<br />

einfach über die Straße, weil sie kein<br />

herannahendes Auto hörten.“ Dennoch ist<br />

das Elektroauto für Ralph Dymek alltagstauglich:<br />

„In der Stadt? Ideal.“ <strong>Der</strong> Kofferraum für<br />

Einkäufe ausreichend,<br />

d i e<br />

große Vorteil: Keine Energie geht verloren.<br />

Selbst beim Rollen und Bremsen wird Energie<br />

erzeugt und nutzbar gespeichert. Das<br />

Ergebnis: bis zu 20 Prozent Kraftstoff kann<br />

eingespart und der CO2-Ausstoß zugunsten<br />

der Umwelt reduziert werden! Wie gesagt:<br />

einfach genial, diese Hybridtechnik – allerdings<br />

nicht ganz billig.<br />

Ein Bus dieser Art kostet 485.000 Euro. Da<br />

sich die swn aber mit den Hybridbussen an<br />

einem Forschungsprojekt beteiligen, gab es<br />

Zuschüsse bei der Anschaffung. „Die 85-prozentige<br />

Förderzusage hat sicherlich zu der<br />

Entscheidung, sich an dem Forschungsprojekt<br />

zu beteiligen, positiv beigetragen. Darüber<br />

hinaus sollte aber auch der zu erwartende<br />

Umweltaspekt nicht vollständig unberücksichtigt<br />

bleiben“, so Florian Stein, Leiter für<br />

Technik und Materialwirtschaft bei den swn.<br />

„Die Erfahrungen mit dem ersten Hybridbus<br />

und die Zusammenarbeit mit dem Hersteller<br />

Solaris sind durchaus positiv. Diese Tatsache<br />

hat sicherlich zu der Entscheidung, sechs<br />

Fahrleistungen absolut in Ordnung und „das<br />

Fahrgefühl unglaublich angenehm und entspannt“.<br />

Allein die Reichweite ist optimierbar.<br />

„Einmal war ich viel unterwegs, hier was erledigen<br />

und dort was besprechen. Plötzlich<br />

wurde mir eine Rest-Reichweite von zwei Kilometern<br />

angezeigt. Da wurde es eng, mal eben<br />

rechts ran fahren und tanken geht ja nicht.“<br />

Nach Hause schaffte er es aber noch. Geladen<br />

war der i-MiEV an der heimischen Garagensteckdose<br />

in sieben bis acht Stunden. Bei den<br />

swn, an den dortigen Ladestationen, die bilanziell<br />

von der umweltfreundlichen Fotovoltaik-Anlage<br />

auf dem Busdepot-Dach gespeist<br />

werden, zeigte der i-MiEV dagegen schon in<br />

drei bis vier Stunden „vollgetankt“ an. Also,<br />

wenn das Reichweiten-Problem gelöst wäre?<br />

„Dann“, so Ralph Dymek, „wäre das Elektroauto<br />

eine echte Alternative.“<br />

+++ Bis zum 18. März befragen Mitarbeiter der Stadtwerke Neuss (swn) die Fahrgäste in den <strong>Neusser</strong> Bussen. +++<br />

hy | brid [lat.]: von zweierlei Herkunft<br />

Die swn setzen ihr Umweltengagement auch mit ihrer Busflotte fort. Begonnen mit dem ersten Hybridfahrzeug<br />

2010 stehen mittlerweile insgesamt sieben CO2 einsparende Busse für den ÖPNV zur Verfügung, die<br />

mit Strom und Diesel fahren.<br />

weitere Hybridbusse zu beschaffen, beigetragen.“<br />

Das wird die Umwelt wohl ebenso<br />

positiv sehen. Auf Seiten der Busfahrer ist<br />

man noch geteilter Meinung, allerdings nur,<br />

was das Fahren betrifft. „Einige Mitarbeiter<br />

sind begeisterte Hybridfahrer, anderen fehlt<br />

der Dampf, da diese Fahrzeuge ein anderes<br />

Beschleunigungsverhalten haben. Das<br />

‚Cruisen in der City‘ ist nicht jedermanns<br />

Geschmack“, so Florian Stein. Den Fahrgästen<br />

kann „Cruisen“, also das Dahingleiten<br />

mit einem Fahrzeug, nur Recht sein. Zumal<br />

ein Unterschied zu einem „normalen“ Busantrieb<br />

kaum zu merken ist. Das sieht beim<br />

Erscheinungsbild der Hybridbusse schon<br />

anders aus. „Viele Fahrgäste reagieren sehr<br />

positiv auf das optische Erscheinungsbild<br />

der Busse“, berichtet swn-Pressesprecher<br />

Jürgen Scheer, „das hat sich offensichtlich<br />

bundesweit herumgesprochen. Ein Modellfahrzeughersteller<br />

wird demnächst einen<br />

original swn-Hybridbus in seinem Sortiment<br />

zum Kauf anbieten“. Die swn hat also nicht<br />

nur bei der Technik die Nase vorn.<br />

+++ Es handelt sich um eine Zählung, wie viele Personen Fahrausweise anderer VRR-Verkehrsunternehmen nutzen +++


10<br />

<strong>Neusser</strong> Themen <strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 03.2012<br />

Vorwärts in die Geschichte –<br />

<strong>Neusser</strong> Bürger pflegen die<br />

Stadtgeschichte<br />

Staubig, trocken, langweilig! – Das denken viele<br />

Menschen schon beim bloßen Wort „Geschichte“.<br />

Doch es geht auch anders. <strong>Der</strong> Förderverein<br />

des <strong>Neusser</strong> Stadtarchivs „Forum Archiv und Geschichte<br />

Neuss“ hat es sich zur Aufgabe gemacht,<br />

die <strong>Neusser</strong> Geschichte lebendig zu halten. Mit<br />

viel Engagement und einem abwechslungsreichen<br />

Programm für alle Interessierten.<br />

Annelie Höhn-Verfürth<br />

Zukunft braucht Herkunft“ ist das Motto des 2008 gegründeten<br />

Vereins, der mit inzwischen rund 200 Mitgliedern<br />

bereits zum zweitgrößten Förderverein eines <strong>Neusser</strong> Kulturinstituts<br />

herangewachsen ist. Die Mitglieder sind keineswegs<br />

nur Akademiker, sondern „bunt gemischt“ wie Dr. Jens Metzdorf<br />

verrät, der als Leiter des <strong>Neusser</strong> Stadtarchivs Vorstandsmitglied<br />

ist und maßgeblich an der Gründung des Vereins beteiligt<br />

war. „Die große Zahl der Mitglieder im Forum sind einfach Leute,<br />

die historisch interessiert sind, aus allen Altersgruppen, Bereichen<br />

und Berufen“, so Metzdorf. Diese Vielfalt kommt einem<br />

erklärten Ziel des Vereins sehr zugute: Die „Sicherung und Erhaltung<br />

archivwürdigen Kulturguts“ funktioniert nach Ansicht des<br />

Stadtarchivleiters nur durch „ein Netzwerk historisch bewusster<br />

Hallo Nachbar.<br />

Mit dem TÜV Rheinland-Team unbeschwert die schönste Jahreszeit<br />

genießen. Nutzen Sie jetzt die Angebote für mehr Sicherheit.<br />

Einfach vorbeikommen oder Termin verein baren.<br />

Prüfstelle Neuss, <strong>Der</strong>endorfweg 6<br />

Tel. 0800 8838 8838 oder www.tuv.com/termin<br />

Serviceleistungen<br />

Haupt- inkl.<br />

Abgasuntersuchung<br />

Eintragungen<br />

Prüfung von Gasanlagen<br />

Feinstaubplakette<br />

www.tuv.com/termin<br />

... und viel mehr<br />

Gutachten-Service<br />

Stoßdämpfertest<br />

Bremsfl üssigkeitstest<br />

11378 TUV-Anz_Neuss-B93xH128.indd 1 11.10.11 15:07<br />

<strong>Der</strong> Vorstand des „Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.“,<br />

v.l.n.r. Gregor Fabry, Prof. Dr. Hans Süssmuth, Archivleiter Dr. Jens<br />

Metzdorf, Vorsitzender Martin Flecken, Dr. Jörg Geerlings, MdL,<br />

Simon Hopf (nicht im Bild: Dr. Christiane Zangs), mit Frederic<br />

Thywissen und Sarah Clemens<br />

Menschen“. Jedes Mitglied kann sich also nach seinen Interessenlagen<br />

im „Forum“ einbringen, sei es durch die Vermittlung<br />

seiner persönlichen Kenntnisse oder durch die Bereitstellung<br />

historischer Dokumente aus den verschiedenen gesellschaftlichen<br />

Bereichen.<br />

Geschichte ist Programm<br />

So vielseitig wie die Zusammensetzung des Vereins ist sein<br />

Veranstaltungsprogramm, das sich natürlich auch an Nicht-<br />

Mitglieder richtet. Die Referenten sind Mitglieder des Forums,<br />

aber auch junge Nachwuchswissenschaftler, die vom Verein besonders<br />

gefördert werden sowie namhafte Wissenschaftler von<br />

verschiedenen Universitäten. Gerade die externen Vortragsgäste<br />

sollen „den Blick weiten“ und so auch den Impuls „für ein lebendiges,<br />

kritisches Geschichtsbewusstsein“ geben, erklärt Dr.<br />

Jens Metzdorf. Die hohen Besucherzahlen in den letzten Jahren<br />

– laut Metzdorf kommen zu den Veranstaltungen bis zu 100<br />

Personen – geben dem Konzept mit jährlich circa 15 Vorträgen,<br />

Exkursionen oder auch Sonderführungen Recht. Ein Höhepunkt<br />

etwa ist für den Stadtarchivleiter jedes Jahr das „Burgundermahl“,<br />

ein festliches Essen unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters<br />

zur Erinnerung an die Belagerung von Neuss durch<br />

Karl den Kühnen. Als Ehrengast wird diesmal (6. Juni) Prof. Dr.<br />

Wladyslaw Bartoszewski, der bekannte frühere polnische Außenminister,<br />

einen Vortrag halten. Diesen Monat spricht zum<br />

Internationalen Frauentag am 8.März Prof. Dr. Eva Schlotheuber<br />

von der Universität Düsseldorf über „Die geistlichen Frauen im<br />

Mittelalter“.<br />

„Geschichte ist letztlich das, was die Identität der Leute in ihrem<br />

Lebensraum ausmacht“, meint Metzdorf. Die Erforschung<br />

der Herkunft sei daher auch immer wichtig für die Gestaltung<br />

der Zukunft. So unterstütze das „Forum Archiv und Geschichte<br />

Neuss“ durch seine Initiativen und die intensive Nachwuchsförderung<br />

maßgeblich das Stadtarchiv als „Gedächtnis der Bürgerschaft“.<br />

Weitere Informationen über den Förderverein und seine<br />

Veranstaltungen auf www.forum-neuss.de.<br />

Foto: Rolf D. Lüpertz<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 03.2012<br />

We will uke you! -<br />

The United Kingdom Ukulele Orchestra<br />

Eine der originellsten Tourproduktionen der letzten Jahre kommt<br />

am Mittwoch, 18. April, erstmals nach Neuss.<br />

An diesem Tag gastiert das „The United Kingdom Ukulele Orchestra“<br />

in der Stadthalle. Dass die Ukulele ein vielseitiges und durchaus<br />

attraktives Instrument ist, weiß man nicht erst seit Stefan<br />

Raab es für seine musikalischen Darbietungen entdeckt hat.<br />

Wenn man eine Ukulele musikalisch gut beherrscht und auch<br />

noch singen kann und nicht zuletzt eine gehörige Portion britischen<br />

Humors mitbringt, die musikalischen Vorbilder im Rock‘n<br />

Roll, in der Klassik, in der Jazz- oder Pop-Musik liegen kann es nur<br />

ein Fest werden. Daher auch heißt das neue Programm provokativ:<br />

„We will uke you!“<br />

Das Publikum staunt über diese Mischung, für die einem im Grunde<br />

die Worte fehlen. Ein perfekt instrumentierter musikalischer<br />

Spaß, bei dem der Funke von der Bühne sehr schnell auf Publikum<br />

überspringt.<br />

Kein Wunder bei Hits wie z.B. „My Generation“ von The Who, Stücken<br />

von den Beatles, den Pretenders oder gar Punk mit „London<br />

Calling“ von The Clash mit charmanten Ausflügen in die Filmmusik<br />

von Alexis Sorbas, Monthy Pyton oder sogar „Heidi“! Nach ei-<br />

bei anruf kultur<br />

<strong>Neusser</strong> Leben<br />

nem solchen Konzert bleibt die untrügliche Gewissheit: Ukulele<br />

ist Kult!<br />

Karten für das Gastspiel des „The United Kingdom Ukulele Orchestra,<br />

am Mittwoch, 18. April, 20 Uhr, in der Stadthalle Neuss,<br />

sind erhältlich bei der Tourist Information Neuss, Platten Schmidt<br />

Neuss und bei allen bekannten CTS Vorverkaufsstellen.<br />

Stadthalle NeuSS<br />

O RCHESTRA<br />

the united Kingdom ukulele Orchestra<br />

Mittwoch, 18.04.2012 • 20 Uhr<br />

Karten bei der Tourist Information Neuss, Platten Schmidt Neuss sowie bei allen<br />

bekannten VVK-Stellen. Örtl. Durchführung: JoKo-Promotion, JoKo GmbH<br />

www.derneusser.de www.facebook.com/derneusser<br />

direkter Link<br />

über QR-Code<br />

www.facebook.com/<br />

rheinkreisneuss<br />

www.twitter.com/<br />

rheinkreisneuss<br />

<strong>Der</strong> Handy-Kulturführer. Erleben Sie das vielseitige<br />

Kulturangebot im Rhein-Kreis Neuss mit Ihrem Mobiltelefon.<br />

Ein kostenloser* Service des Rhein-Kreises Neuss.<br />

www.kultohr-rkn.de (oder direkt über QR-Code)<br />

* Es fallen ggf. nur Ihre individuellen Telefongebühren ins Festnetz an.<br />

NEU!<br />

Auch als<br />

Web−App<br />

11


<strong>Neusser</strong> Leben <strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 03.2012<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 03.2012<br />

<strong>Neusser</strong> Leben<br />

12 13<br />

„Bürozicken“ –<br />

Ein Autorinnen-Duo aus<br />

Rommerskirchen treibt den<br />

Büroalltag auf die Spitze<br />

In ihrem Roman spielt Neuss zwar keine Rolle,<br />

aber was sich die beiden Autorinnen aus dem<br />

Rhein-Kreis Neuss ausgedacht haben, könnte so<br />

ähnlich auch in jedem <strong>Neusser</strong> Büro passieren.<br />

„Bürozicken“ ist bereits der zweite gemeinsame<br />

Unterhaltungsroman von Sigrid Konopatzki und<br />

Sylvia Filz. Auf vergnügliche Wiese dreht er sich<br />

um das Leben, Lieben und Leiden zweier befreundeter<br />

Sekretärinnen in einer fiktiven Firma.<br />

Annelie Höhn-Verfürth<br />

Hast du das gesehen, Anne?“ Daniela war entsetzt. „Die Sauher-Seidel<br />

hat uns wie Kindergartenkinder auf die Stühlchen<br />

gescheucht und tatsächlich dabei in die Hände geklatscht!<br />

Fehlte nur, dass sie dabei auch noch Kss … kss … gemacht hätte!“<br />

„Ich glaub, der olle Fliegenpilz braucht langsam mal eins zwischen<br />

die Lamellen! Die wird immer großkotziger!“, war Hellas Kommentar,<br />

als sie sich wieder an ihren Arbeitsplatz setzte. „Wenn die so<br />

weiter macht, stirbt die auch nicht im Bett!“ Um einen frechen oder<br />

auch gehässigen Spruch ist Hella, eine der beiden Hauptfiguren, nie<br />

verlegen. Seit sie von ihrem Ehemann betrogen und verlassen wurde,<br />

kann kaum einer von ihr Gnade erwarten. Selbst ihre Kollegin<br />

und Freundin Anne ist nicht immer vor Hellas spitzer Zunge sicher,<br />

erträgt dies aber weitgehend mit Nachsicht und Geduld. Auch sie<br />

ist Single, aber heimlich in den netten Kollegen Simon verliebt. Als<br />

Hella allerdings aus Eifersucht eine E-Mail von Simon an Anne löscht,<br />

nimmt die Geschichte nicht nur für die beiden Freundinnen einige<br />

unerwartete Wendungen.<br />

Bürowelten<br />

„Bürozicken“ macht seinem Namen alle Ehre. Hier fliegen verbal nur<br />

so die Fetzen, es wird getuschelt, gelästert und getratscht, was das<br />

Zeug hält, so dass schnell klar wird: Im Büro ist das Leben wahrhaft<br />

kein Zuckerschlecken. Da ist nicht nur der hektische Arbeitsalltag zu<br />

bewältigen, nein, da prallen auch die verschiedensten Charaktere<br />

und Typen aufeinander - vom chaotischen Firmenchef über die zickig-penetrante<br />

Finanz-Chefin bis zum dummen Blondchen, das alle<br />

Klischees perfekt erfüllt. Das amüsiert beim Lesen, weil es ja so herrlich<br />

übertrieben ist – oder etwa nicht? „Bei uns liegen Dichtung und<br />

Wahrheit sehr nah beieinander“, verrät Sigrid Konopatzki schmunzelnd,<br />

„Einiges ist wirklich passiert“. Die beiden Autorinnen wissen<br />

nämlich, wovon sie sprechen: Konopatzki war früher Sekretärin im<br />

Bundesverkehrsministerium und Sylvia Filz ist es immer noch an der<br />

Universität Düsseldorf. Ihre Figuren und Geschichten seien zwar<br />

fiktiv, aber entstanden durch eigene Erfahrungen. Deswegen gebe<br />

es natürlich auch nette und liebenswerte Figuren in ihrem Roman<br />

sowie „nachdenkliche Stellen“. „Wir möchten witzig-spritzige Frauenliteratur<br />

machen, die sich trotzdem am realen Leben orientiert“,<br />

sagt Sylvia Filz. Das kommt bei ihren Lesern bzw. Leserinnen gut an<br />

wie etwa auch folgender Kommentar aus dem Internet zeigt: „Hach,<br />

Das Autoren-Duo Sylvia Filz (links) und Sigrid Konopatzki.<br />

ist das wieder ein herrlicher Roman. Ich habe 16 Jahre in einer kleinen<br />

Firma als Sekretärin gearbeitet und fand so die eine oder andere<br />

Parallele – köstlich!!!“. Das rege Interesse hat den Hobbyautorinnen<br />

über 30 Termine für Lesungen zu „Bürozicken“ eingebracht, die sie<br />

auch längst aus dem Rhein-Kreis Neuss herausführen, demnächst<br />

sogar bis nach Berlin und nach Rhein-Hessen.<br />

Doppelter Schreibspaß<br />

Kennengelernt haben sich Konopatzki und Filz – beide übrigens<br />

verheiratet und Mütter erwachsener Kinder – vor etwa 5 Jahren in<br />

einem Rommerskirchener Literaturkreis. „Wir haben uns sofort verstanden<br />

und gemocht“, so Filz. „Wir haben dieselbe Auffassung von<br />

Humor, lachen über dieselben Sachen“, ergänzt Konopatzki. Bei einem<br />

gemeinsamen Abendessen mit viel Gelächter über Männer, Beziehungstücken<br />

und verschwundene<br />

Socken entstand dann die<br />

Idee zu ihrem ersten gemeinsamen<br />

Buch „Ohne (m)ein Eis sage<br />

ich nix!“. Seither arbeiten sie nur<br />

noch zusammen, haben im Berliner<br />

AAVAA Verlag „wunderbare<br />

Unterstützung“ gefunden und<br />

nennen sich die „Schreibkatzen“:<br />

„Aber wir sind keine süßen Katzen,<br />

sondern solche mit Krallen“,<br />

betonen sie. Ein neuer Roman ist<br />

bereits in Arbeit, aber es sei nur<br />

so viel verraten, dass es wieder<br />

um Beziehungen geht „mit all ih-<br />

ren Auswüchsen“. Wer nun noch<br />

mehr über das sympathische<br />

Autoren-Duo erfahren will, kann<br />

sich auf www.schreibkatzen.de<br />

informieren oder – bei freiem<br />

Eintritt – die nächste Lesung am<br />

16. März um 19 Uhr in der evangelischen<br />

Bücherei in Jüchen besuchen.<br />

Verlosung<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> verlost zweimal<br />

„Bürozicken“ als Sonderedition<br />

im Mini-Taschenbuchformat.<br />

Schicken Sie<br />

einfach bis zum 15. März<br />

eine E-Mail mit dem Stichwort<br />

„Schreibkatzen“ an<br />

glueck@derneusser.de.<br />

Zweistein & Freunde am 30. März im Hamtorkrug<br />

Michael Bernds’ Rock’n’Roll Circus is back in Town!<br />

Um den Impressario und Zweisteiner Michael Bernd und seinem Netz aus befreundeten Bands ist<br />

längst ein musikalisches Spaßbiotop mit großem Stammpublikum gewachsen.<br />

So gab es für mich auch keine<br />

große Überraschung, als mir Michael<br />

Bernd, Weggefährte aus<br />

alten Tagen der heimischen Rock- und<br />

Alternative-Szene, das Line-Up seines<br />

nächsten Live-Music Spektakels zeigte:<br />

Zweistein, über 30 Jahre schrullig liebenswerte<br />

Definition von (Deutsch-)<br />

Rock und Spaß. Das Königshaus, lokale<br />

Pop-Haudegen, Ex-Crooner mit<br />

erfolgreicher Rundum-Erneuerung.<br />

Uns Ötte, diesmal „in swing“, also als Öttieboy. Plus End Of Boredom,<br />

da soll abermals bewiesen werden, das der Name Programm<br />

ist. Für die Kenner der lokalen Szene gibt’s dann doch eine Überraschung:<br />

Michael Kloss, Frontmann der legendären Neuss/Düsseldorfer<br />

80er/90er Wave-Legende They Fade In Silence ist angekündigt!<br />

Jener Sänger ausgerechnet, der einst vor einer Zweistein-Veranstaltung<br />

vehement, drastisch und für den Gig viel zu kurzfristig „für<br />

immer“ den Rockzirkus hinter sich ließ. Für Michael Bernd war das<br />

damals ein Schock, wie ich mich erinnere, Knall auf Fall den Co-<br />

Headliner zu verlieren. Doch ausgerechnet Bernd hat nicht locker<br />

gelassen, seinen Freund zurück auf die Bühne zu holen. Wie und mit<br />

Robert Wolf<br />

wem, das klärt sich noch bis zum Gig,<br />

aber schon jetzt ist mal wieder klar,<br />

echte Fründe stonn zusamme.<br />

Rock’n’Roll-Blut<br />

ist dicker als Wasser<br />

Auch wenn das und die Tatsache,<br />

dass Bernds (vorgezogener) fünfzigster<br />

Geburtstag keine objektiven Kriterien<br />

für eine gelungene Veranstaltung<br />

sind, (übrigens war die Bude<br />

beim Zweistein & Freunde „Debut“<br />

im Hamtorkrug im letzten Dezember auch ohne große Werbung<br />

ruckzuck ausverkauft), nein, es geht um das Phänomen.Mir geht es<br />

darum, dass unsere Leser die Chance haben, dabei zu sein wenn nette<br />

Menschen netten Menschen eine gute Zeit bereiten. Noch ein<br />

weiteres Schmankerl gefällig? Es wird eine klitzekleine Premiere geben.<br />

Ein Elektronik-Duo mit Michael Bernd und Ricardo Schnock von<br />

End Of Boredom. Das ist ein weiteres Indiz für musikalische Übergriffe,<br />

Fusionen. Das Rock’n’Roll Viech lebt. Das Mini-Rock-Monster<br />

ist in der Manege des Hamtorkrugs am 30. März zu bewundern. Besser,<br />

Sie holen sich dort oder im Salon Bernd auf der Vellbrüggenener<br />

Str. 35 in Norf Tickets im VVK. Dann sieht man sich auf jeden Fall.<br />

Wir laden ein zum großen<br />

Frühlingsfest und Kamelienschau!<br />

Am 17. und 18. März 2012, von 9 bis 18 Uhr.<br />

Ein riesiges Angebot an<br />

Frühlingsblühern steht für Sie bereit!<br />

Aber nicht nur Blumen sind unsere Stärke. Wir bieten eine große Auswahl für Garten und schönes Wohnen,<br />

wie Gartenmöbel, Deko - und Geschenkartikel, Seidenblumen, Freilandkeramik und vieles mehr.<br />

Unser Motto heißt „Qualität und gute Preise“, dafür lohnt es sich, uns zu besuchen.<br />

Für unsere kleinen Gäste gibt es gratis!<br />

Birkhof Pfl anzen-Center · Rittergut Birkhof · 41352 Korschenbroich<br />

Tel 0 21 31 - 51 06 19 · Fax 0 21 31 - 51 06 38 · info@birkhof.de · www.birkhof.de<br />

An beiden Tagen bieten wir ein<br />

Kamelienseminar<br />

von 14 bis 15 Uhr an!<br />

Hier erfahren Sie alles über Kamelien.<br />

Sie fragen - wir antworten!<br />

Birkhof Pflanzen-Center,<br />

eines der schönsten Gartencenter am Niederrhein!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 9 - 19 Uhr · Sa 9 - 16 Uhr · So 10.30 - 17 Uhr


14<br />

<strong>Neusser</strong> Leben <strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 03.2012<br />

Neuss säuft ab<br />

Diese drastische Erkenntnis verdanke ich dem Vorsitzenden<br />

des <strong>Neusser</strong> Karnevalsausschusses, Jakob<br />

Beyen. Wer jetzt meint, es geht um Alkohol, liegt<br />

Die feuchte Naturgewalt von unten<br />

löst bei den Betroffenen zu Recht Wut<br />

aber leider auch häufig Scham und<br />

Vertuschung aus. Ein seltsames Tabuthema.<br />

Wenn auch Neuss und der Kreis historisch<br />

gesehen nichts als trockengelegter Sumpf<br />

ist. Das belegen die vielen „-broichs“ (gleich<br />

Sumpf) Anhängsel in den umliegenden<br />

Ortsnamen.<br />

In Korschenbroich zählte Hubert von Grabczewski<br />

zur bisher größten Opfergruppe mit<br />

tausenden Bürgern, denen man – mit per<br />

Ratsbeschlussvorenthaltenen Informationen<br />

– Feuchtwiesen als Baugrund verkaufte.<br />

Damals leitete der Braunkohle Tagebau<br />

das Grundwasser noch um, es wurde abgepumpt<br />

und entsorgt. Auf Zeit. (Dazu muss<br />

man wissen, dass es ober- wie unterirdische<br />

Wasserläufe gibt.) Zwangsläufig wurde nach<br />

Beendigung der Kohleförderung aus trockenem<br />

Grund wieder nasser, die Neubürger<br />

soffen ab, protestierten um die Jahrtausendwende<br />

zu tausenden vor dem Rathaus<br />

und Landtag. Rheinbraun bzw. nachfolgend<br />

RWE sind zwar ursächlich beteiligt aber<br />

nicht verantwortlich für das Gemenge aus<br />

Desinformation, stümperhafter Baugrundbewertung<br />

und fahrlässiger Bemessung.<br />

Eher schon ökologisch sinnvolle aber ohne<br />

Ausgleich den Grundwasserspiegel treibende<br />

Renaturierung oder ökonomisch begründeten<br />

Dummheiten, z.B. das hervorragende,<br />

historisch bewährte Abwassersystem Nordkanal<br />

aus Kostengründen verschlammen<br />

und verrotten zu lassen, schwemmen die<br />

Häuser weg.<br />

Doch zurück zu Hubert von Grabczewski und<br />

seinem besonderen Weg. Er machte sich<br />

schlau, wurde sachkundig und schließlich<br />

zu dem sachkundigen Experten. Heute steht<br />

er dem „Verband wassergeschädigter Haus-<br />

Und Grundeigentümer“ vor, vertritt die Interessen<br />

von bundesweit 470.000 Betroffenen.<br />

Er berät, hält Vorträge, ist u.a. ständiger<br />

Gastredner der RWTH Aachen.<br />

Was das mit Neuss zu tun hat? Nicht nur die<br />

K-Städte, Korschenbroich, Kaarst und Krefeld<br />

versinken, nein, Neuss säuft ab. Häuser<br />

verschimmeln. Hausherren schweigen.<br />

Bei meinem Besuch im Büro des Vereins auf<br />

der Breite Straße zeigt mir von Grabczewski<br />

„Horrorfotos“ von nassen, gefluteten, verschimmelten<br />

Kellern, die mich an die Worte<br />

von Jakob Beyen erinnern: „Da müsst ihr<br />

mal drüber schreiben! Nasse Häuser sind ein<br />

Tabu-Thema!“ Nun, nach dem Expertengespräch<br />

mit von Grabczewski weiß ich auch<br />

warum. Nur wenige Betroffene geben ihren<br />

Wasserschaden zu, suchen Hilfe. Die anderen<br />

sehen ihre Wertanlagen schwinden. Ein<br />

nasses Haus verliert bis zu 60 Prozent an<br />

Wert! Ein Wertverlust an Hypotheken, den<br />

weder Bank noch Kreditnehmer wahrhaben<br />

möchte, ein Wissen, das eine Spirale finanzieller<br />

Verwüstung nach sich ziehen kann.<br />

Deshalb Tabuthema. Lieber akzeptieren Betroffene<br />

Schimmel (was einem Drittel der<br />

Opfer chronische Atemwegserkrankungen<br />

garantiert), fallen auf betrügerische „Problemlöser“<br />

rein, die schlechte Arbeit bis hin<br />

falsch. Die Bedrohung heißt Grundwasser, in Tateinheit<br />

mit Lug und Trug, Stümperei und Dilettantismus.<br />

Robert Wolf<br />

zu esoterischem Mumpitz verkaufen. Kaufen<br />

energiefressende Trockengeräte oder<br />

versuchen vermeintliche Käufer der nassen<br />

Immobilie über den Tisch zu ziehen.<br />

Die Dunkelziffer ist in Neuss riesig. Mit von<br />

Grabczewskis hydrogeologischen Kenntnissen,<br />

dem Wissen über Schlamperei und<br />

Dilettantismus der Baufirmen, über minderwertiges<br />

Baumaterial und grob fahrlässige<br />

„Entwässerungs-Verfahren“ könnte ich<br />

von Tür zu Tür gehen und Opfer bloßstellen.<br />

Aber darum geht es nicht. Hilfe ist gefragt,<br />

solidarische, überlegte und fundierte.<br />

Nicht wirklich zu empfehlen ist folgender<br />

Gang: „Liebe Hausbank, mein Keller steht<br />

unter Wasser, gebt mir einen weiteren Kredit<br />

für die Sanierung.“ Ist mutig. Nur, Mut<br />

allein ist nicht immer sinnvoll, besonders<br />

wenn man dem Gläubiger eine „faule“ Hypothek<br />

offenbart. Eine Alternative ist z.B.<br />

die schadenssolidarische Hilfestellung über<br />

den VWHG. Geht es doch darum, realistisch<br />

vernünftige Sanierungskonzepte mit Langzeitwert<br />

(-steigerung) zu schaffen. Hier wird<br />

realistisch ermittelt und vermittelt. Eine Sanierung<br />

zum trockenen Haus ist machbar, solidarisch<br />

und bei individueller Problemlage.<br />

„Vereinsmitgliedschaft ist keine Pflicht für<br />

unsere Hilfestellung“, hat mir Hubert von<br />

Grabczewski versichert. Aber meistens der<br />

Lohn, na logisch.<br />

Wenn Sie dann noch die Verursacher in die<br />

Pflicht nehmen möchten, umso besser. Auch<br />

mit dieser Motivation stoßen Sie bei der<br />

VWHG auf offene Ohren. Denn ob es sich<br />

um fahrlässige oder wissentlich falsche Information<br />

bezüglich des Grundwassers und<br />

der Bodenstruktur oder Pfusch in der Bauausführung<br />

und minderwertige Materialien<br />

handelt. Die Taten verjähren oft später, als<br />

man denkt.<br />

www.vwhg.eu, Telefon 02131 - 2985990<br />

Im letzten Heft im Artikel zum<br />

Netzwerk Neuss-Mitte hat sich ein<br />

Fehler eingeschlichen:<br />

Die Telefonnummer des Netzwerkbüros<br />

lautet 02131 / 272138<br />

und nicht wie irrtümlich gedruckt:<br />

02131/27238<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 03.2012<br />

<strong>Der</strong> Umwelttipp<br />

Stromsparen beim Herd,<br />

der Mikrowelle, dem Wasserkocher<br />

Herde und Mikrowellen:<br />

Kaufen Sie nur einen Herd der Effizienzsklasse Aoder höher. Mikrowellen<br />

sind im Betrieb stromintensiv und können bei häufigem Gebrauch die<br />

Stromrechnung nach oben treiben. Unterschiede zwischen den Geräten<br />

gibt es aber nur im Stand-by-Betrieb. Schalten Sie Ihre Mikrowelle also<br />

richtig aus bzw. trennen sie Sie mit Hilfe einer schaltbaren Steckerleiste<br />

vom Stromnetz.<br />

Wasserkocher, Bügeleisen, Föhn:<br />

Bei Haushaltsgeräten wie Wasserkocher, Bügeleisen und Föhn sind die<br />

Unterschiede im Stromverbrauch zwischen den jeweiligen Geräten einer<br />

Leistungsklasse gering. Föhne mit 1000 Watt werden alle mehr oder<br />

weniger 1000 Watt im Betrieb verbrauchen. Werden die Geräte über ein<br />

Netzteil betrieben, sollte dieses in jedem Fall nach Gebrauch vom Netz<br />

getrennt werden.<br />

Elektrorasierer, elektrische Zahnbürsten:<br />

Betreiben Sie die Geräte, solange der Akku Strom liefert, nur über diesen.<br />

Schließen Sie die Geräte nur direkt an das Stromnetz an, wenn der Akku<br />

leer ist oder er aufgeladen werden muss.<br />

Quelle: Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) e.V.<br />

Beauty und Chic im<br />

Rheinpark-Center Neuss<br />

Im Rheinpark-Center Neuss<br />

wird am 03. März die neue<br />

Modesaison eröffnet und dies<br />

ganz stilecht, wie in Paris oder<br />

New York, mit einer Modenschau,<br />

Models und Catwalk.<br />

Dafür werden 15 Modeanbieter<br />

aus dem Rheinpark-Center<br />

ihre topaktuellen Frühjahrs-<br />

und Sommerkollektionen auf<br />

dem Laufsteg präsentieren.<br />

Mit Live-Musik und DJ startet der erste Durchlauf der Modenschau um 14.30<br />

Uhr und der Zweite folgt dann ab 17.30 Uhr. Moderieren wird diese besondere<br />

Live-Modenschau Joachim Llambi der u.a. bekannt aus der TV-Show „Let’s<br />

Dance“ ist. Am 16. und 17. März lädt das Rheinpark-Center dann zur grossen<br />

„Vorher-Nachher-Show“ ein. Unter professioneller Leitung von Frau Sylvia Eisinger<br />

von der Agentur Cambiare beweisen die Mietpartner des Rheinpark-<br />

Center, was in Ihnen steckt. Alle Besucher können sich direkt an der Bühne<br />

bewerben und auch Paare sind herzlichst willkommen! Mit etwas Glück wird<br />

man ausgewählt sich komplett auf der großen Aktionsbühne im Erdgeschoss<br />

umstylen zu lassen. Ob nun mit neuer Frisur, dem passende Make-up und einem<br />

frischen Modestyling. Sich und sein Styling verändern zu lassen, beweist<br />

Persönlichkeit und Flexibilität. Das sind genau die Eigenschaften, die in der<br />

heutigen Zeit ganz besonders gefragt sind. Somit bieten die Vorher-Nachher<br />

Live-Shows eine einmalige Gelegenheit, um sich ein neues Aussehen geben<br />

zu lassen. Ob auf oder vor der Bühne: Die Besucher des Rheinpark-Center<br />

Neuss werden garantiert staunen. So kann der Frühling kommen!<br />

Moderation:<br />

JOACHIM LLAMBI<br />

<strong>Neusser</strong> Umwelt<br />

SAMSTAG 3. MÄRZ<br />

14:30 - 15:30 UHR<br />

17:30 - 18:30 UHR<br />

Foto: photocase.com/emma75<br />

15


16<br />

<strong>Neusser</strong> Leben <strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 03.2012<br />

15. März 2012 in Deutschland<br />

Tag der Rückengesundheit<br />

<strong>Der</strong> Tag der Rückengesundheit wurde im Jahr 2002 durch das Forum<br />

Schmerz im Deutschen Grünen Kreuz eingeführt. Mit dem<br />

Aktionstag wird zur aktiven Prävention von Rückenbeschwerden<br />

aufgerufen. In Deutschland haben statistisch gesehen zurzeit 27 bis 40<br />

Prozent der Menschen Rückenschmerzen, d.h. rund jeder Dritte leidet<br />

unter Beschwerden. Etwa 70 Prozent haben die Schmerzen mindestens<br />

einmal im Jahr und etwa 80 Prozent klagen mindestens einmal im Leben<br />

über Rückenschmerzen. Damit erkranken Deutsche im internationalen<br />

Vergleich häufiger. Vergleiche sind jedoch problematisch.<br />

Rückenschmerzen sind nach den Infektionen des Atemtrakts die<br />

zweithäufigste Ursache für Arztbesuche. Sie sind<br />

Ursache von 15 Prozent aller Arbeitsunfähigkeitstage.<br />

Am häufigsten sind<br />

Rückenschmerzen in der Altersgruppe<br />

der 50- bis 70-Jährigen<br />

zu verzeichnen, Kinder sind<br />

davon jedoch nicht ausgenommen.<br />

Die volkswirtschaftliche<br />

Bedeutung der verschiedenen Erkrankungen<br />

der Wirbelsäule ist enorm. Bei den meisten<br />

Frührenten (18 %) stellen Wirbelsäulenbeschwerden<br />

mehr oder weniger direkt den Anlass<br />

zur Berentung dar.<br />

Zur Vorbeugung wichtig gilt ein „rückengerechtes“<br />

Verhalten im Alltag, beispielsweise beim Heben<br />

von Lasten. Ergänzend können geeignete gym-<br />

nastische Übungen und Ausgleichssport<br />

sinnvoll sein. Als Rückenschule werden<br />

Kurse und Bücher bezeichnet, die<br />

Übungen und Informationen zur Verminderung<br />

oder Vorbeugung bei Rückenschmerzen<br />

vermitteln. Sie haben<br />

zum Ziel, die „Rückengesundheit“<br />

der Teilnehmer bzw. Leser zu fördern<br />

und einer Chronifizierung von Rückenbeschwerden<br />

vorzubeugen.<br />

Solche Kurse werden z. B. von<br />

Fitnessstudios, Krankenkassen,<br />

Ergotherapeuten und Physiotherapeuten<br />

angeboten.<br />

Ziel von Rückenschulen ist, die<br />

relevanten Muskelgruppen zu<br />

stärken und so die Wirbelsäule<br />

zu entlasten, da die Muskulatur<br />

mit zunehmendem Alter<br />

als Stütze der Wirbelsäule<br />

immer wichtiger wird. Neben<br />

den regelmäßigen Übungen<br />

wird auch das Bewusstsein für<br />

eine rückenfreundliche Haltung<br />

und Bewegung im Alltag gefördert.<br />

(Mit Material von: Wikipedia)<br />

– Anzeige –<br />

Modernisieren und zeitgemäß wohnen:<br />

Sparkasse Neuss gibt hilfreiche Tipps<br />

Speziell Immobilien, die in den 1960er, 1970er und 1980er Jahren<br />

errichtet wurden, also in den Boomjahren des Wohnungsbaus,<br />

haben heutzutage in vielfacher Hinsicht einen hohen Modernisierungsbedarf.<br />

Zum einen haben sich die Ansprüche an zeitgemäßes Wohnen im<br />

Laufe der Jahre deutlich verändert. Zum anderen haben immer<br />

mehr Menschen den Wunsch, den Wert ihrer Immobilie zu erhalten<br />

und mehr Wohnkomfort zu schaffen. Aus diesem Grunde rücken<br />

die Themen Renovieren, Modernisieren und Energiesparen<br />

immer mehr in den Vordergrund.<br />

Wichtig ist hierbei vor allem, an die Zukunft zu denken und die eigenen<br />

vier Wände im Rahmen der Modernisierung gleich für das<br />

Sparkassen-Finanzgruppe<br />

Rentenalter in Form zu bringen, denn: je älter man ist, desto mehr<br />

Zeit verbringt man zu Hause und für viele Senioren ist die Wohnung<br />

der Lebensmittelpunkt - vorausschauende Planung zahlt sich also<br />

aus! Im Falle von Krankheit oder Pflegebedürftigkeit können sogar<br />

Zuschüsse für nötige Umbauten beantragt werden.<br />

Da ein Haus durchschnittlich alle 20 bis 30 Jahre reif für eine umfangreichere<br />

Modernisierung ist, ist es notwendig, rechtzeitig zu<br />

reagieren. Egal, ob z.B. der Außenputz erneuert, die Dämmung<br />

nachgebessert oder Fußböden ausgewechselt werden müssen,<br />

wer rechtzeitig modernisiert profitiert gleich mehrfach: Heizkosten<br />

werden verringert und Schäden am Gebäude vorgebeugt.<br />

Für einen Laien ist nicht immer ganz so leicht überschaubar, woran<br />

er im Falle einer Modernisierung alles denken sollte. Damit<br />

Sie jedoch wissen, was Sie alles richtig machen können, hat die<br />

Sparkasse Neuss einen ausführlichen Ratgeber zusammengestellt,<br />

der wertvolle Tipps zum Thema „Modernisierung“ für Ihre<br />

Projekte bereithält:<br />

Auf rund 80 Seiten finden Sie detaillierte Informationen zu den<br />

Themenbereichen Niedrigenergiehaus, Gebäudemodernisierung,<br />

Renovierungsfinanzierung und staatliche Förderung. Sie erfahren<br />

beispielsweise, wie Ihr Haus vom Energiefresser zum Energiesparer<br />

werden kann, was Sie beim barrierefreien Bauen berücksichtigen<br />

müssen und wie Sie von der staatlich geförderten Wohn-Riester<br />

und Eigenheimrente profitieren können.<br />

Konkrete Finanzierungsbeispiele zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Immobilie<br />

mit überschaubarem Aufwand finanzieren können. Weitere<br />

nützliche Adressen und Links in der Broschüre geben darüber hinaus<br />

die Gelegenheit, sich intensiver mit den einzelnen Möglichkeiten<br />

zu befassen.<br />

Wie viel Sparpotenzial steckt in<br />

Ihrem Eigenheim?<br />

Jetzt modernisieren. Mit der Sparkassen-Baufinanzierung.<br />

Senken Sie Ihre Energiekosten – zum Beispiel mit einer günstig finanzierten<br />

Modernisierung. Zusammen mit unserem Partner LBS beraten<br />

wir Sie gern und stehen Ihnen auch bei allen anderen Fragen rund um<br />

riestergefördertes Wohneigentum und Bausparen kompetent zur Seite.<br />

Mehr Infos in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.sparkasse-neuss.de.<br />

Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.


<strong>Neusser</strong> Kultur <strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 03.2012<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 03.2012<br />

<strong>Neusser</strong> Kultur<br />

18 19<br />

Jazzer aus der Region und der Ferne zu Gast in der Alten Post<br />

Intime Songs mit leidenschaftlicher Improvisation<br />

„Blue in Green“ ist nicht nur ein Track des Miles Davis-Album<br />

von 1959, sondern so heißt auch die Jazzreihe<br />

der Alten Post, die in diesem Jahr zum siebten<br />

Mal startet. Musiker Philipp van Endert hat erneut<br />

ein bunt koloriertes Programm zusammengestellt,<br />

das bis in den November schmackhafte Jazzhappen<br />

Am 8.2.2006 fand das erste Konzert der Jazzreihe „Blue in<br />

Green“ des Kulturforums Alte Post statt. Ziel der Veranstaltungsreihe<br />

war, vor allem die Jazzszene NRW nach vorne<br />

zu bringen und Musikern aus der Region Konzertfläche zu bieten.<br />

<strong>Der</strong> Publikumszuspruch war groß, das Interesse der Musiker<br />

ebenso. Heute kann Veranstaltungsleiter Philipp van Endert aus<br />

den vielen Anfragen wählen, wen er präsentiert. Meist hat er<br />

schon etwas vor Augen, hat bereits Kontakt geknüpft, denn er<br />

selbst ist mit seinem Trio rege in der Szene unterwegs. So ist es<br />

auch kein Zufall, dass in diesem Jahr die Saxophonistin Caroline<br />

Thon geladen wurde, auf die van Endert schon länger aufmerksam<br />

geworden ist. Am 5. Oktober kommt sie mit ihrer Big Band,<br />

dem Thoneline Orchestra, in die Alte Post. Eine Besonderheit, da<br />

es bisher noch keinen Orchesterauftritt im Rahmen der Jazzreihe<br />

gab. Ein Highlight auch, da es sich um eine Truppe aufstrebender<br />

Talente handelt, um Musiker, die sowohl national als teils international<br />

schon Beachtung fanden. Und das Ganze mit eigenwilligen,<br />

dennoch eingängigen Arrangements ihrer Komponistin und<br />

Gründerin Caroline Thon.<br />

Aber Leckerbissen gibt es mehrere. Da wäre zum einen Masha Bijlsma<br />

aus den Niederlanden, die mit ihrer gewaltigen, elastischen<br />

Stimme versteht, wie man seine Zuhörerschaft bindet. Begleitet<br />

von dem Pianisten Rob van den Broeck und dem Bassisten Henk<br />

de Ligt swingt sie am 23. Mai durch ihr erfindungsreiches Repertoire.<br />

Gleichwohl vielversprechend ist das Doppelkonzert am<br />

25. April, an dem das Kölner Trio Vesica Pisces und die Musiker<br />

von Freie Wahl die Bühne bevölkern. Ein Abend mit starker Gitarrenpräsenz,<br />

einer Menge Experimentellem und Ausflügen in<br />

musikalische Areale von Country bis zu frei-improvisierter Musik.<br />

Skurrile Kompositionen neben ungewöhnlich eingearbeiteten<br />

Jazz-Standards.<br />

In diesem Monat, am 28. März, ist Simin Tander mit ihrer Band<br />

am Start. Die deutsch-afghanische Sängerin bringt neuartig ge-<br />

NEU... ab sofort auch "Versilbertes"<br />

Zahngold - Altgold<br />

Sofort<br />

Faire Preise!<br />

Barauszahlung!<br />

auch mit Zähnen<br />

Schmuck - Münzen - Silber - Zinn - Platin<br />

- alle Edelmetalle -<br />

Wir sind immer da...<br />

Neuss<br />

Büchel 44<br />

Mo.-Fr.: 9.00 - 13.00 u. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa.: 9.00 - 14.00 Uhr<br />

Schwäbische<br />

Goldverwertung Reutlingen<br />

Waimer GmbH<br />

seit 30 Jahren<br />

schwäbisch solide, fleißig und schnell<br />

Tel. 07121/381301 Fax 07121/380325<br />

www.waimergold.de<br />

im <strong>Neusser</strong> Kulturforum serviert. Mit dabei sind<br />

hier bekannte Musiker wie das Engstfeld/Weiss-<br />

Quartett genauso wie Newcomer. Am 28. März ist<br />

die Simin Tander Band vor Ort, die in den Niederlanden<br />

schon lange kein Geheimtipp mehr ist.<br />

Marion Stuckstätte<br />

heimnisvollen Sound in die europäische Jazzwelt, schwebend und<br />

zärtlich wie kraftvoll und impulsiv. Sie singt in Englisch, in spielerischen<br />

Improvisationen und dazu in eigener Wortschöpfung.<br />

„Wagma“ heißt der Titelsong ihres Debutalbums und dieser ist<br />

so eine verbale Kreation, die sich fremd anhört und dennoch fast<br />

selbstverständlich über Simin Tanders Lippen geht.<br />

Nicht fehlen darf auch in diesem Jahr die <strong>Neusser</strong> Jazzsommernacht,<br />

an der am 17. August unter anderem die Katrin Scheer<br />

Band, Hochhäuser und das Engstfeld/Weiss-Quartett teilnehmen<br />

und die wie immer eintrittsfrei ist. Alle anderen Konzerte kosten<br />

12 Euro, für Schüler 8 Euro und für Mitglieder der Alten Post oder<br />

der Musikschule 5 Euro. Auch auf einen Auftritt des musikalischen<br />

Leiters und Gitarristen Philipp van Endert muss nicht verzichtet<br />

werden. Wer seinen Act mit dem Philipp van Endert Trio im Januar<br />

verpasst hat, hat noch Chance, seine Künste am 28. November im<br />

Matthias Goebel Quartett zu bestaunen.<br />

(Vorverkauf unter 02131-904122)<br />

KUHN K U H N<br />

Steinbildhauermeister<br />

S t e i n b i l d h a u e r m e i s t e r<br />

GGESTALTUNG E S T A L T U N G IN I N STEIN S T E I N<br />

FÜR FRIEDHOF, GARTEN UND UND ARCHITEKTUR<br />

ARCHITEKTUR<br />

41462 NEUSS NORMANNENSTRASSE NORMANNENSTRASSE3838 TTEL. E L . 02131 0 2 1 3 1 / 50 5 0 20 2 0 7<br />

eemail: m a i l : info@kuhn-neuss.de<br />

i n f o @ k u h n - n e u s s . d e<br />

Sehnsucht haben sie,<br />

Männer und Frauen.<br />

Begierden auch. Liebe<br />

nennen sie es. Manche.<br />

Manche nennen es auch<br />

gleich Spielerei oder<br />

Abenteuer. Heuchelei<br />

steht häufig dahinter.<br />

Arthur Schnitzler<br />

nennt es zynisch „Liebelei“<br />

in seinem Bühnenerfolg<br />

von 1895 am<br />

Wiener Burgtheater. Er<br />

forschte den Antrieben<br />

und Trieben menschlichenPaarungsver-<br />

„Liebelei“ im Rheinischen Landestheater<br />

Sehnsucht nach Liebe<br />

und Gier der Triebe<br />

Es gibt keine erotische Beziehung,<br />

in der von den Liebenden<br />

die Wahrheit nicht<br />

immer gefühlt und nicht immer<br />

wieder jede Lüge geglaubt würde“,<br />

so Arthur Schnitzler. Er war<br />

kein Dichter der umschweifenden<br />

Worte. Klartext reden und<br />

Aufräumarbeit in einer feinen<br />

und sauberen Wiener Gesellschaft<br />

war eher sein Metier. Sex,<br />

Betrug und Triebhaftigkeit, das<br />

waren seine Themen. Feinbürgerliche<br />

Heuchelei und Selbstbetrug<br />

inbegriffen. Sittlichkeit,<br />

Moral und Konvention enttarnt<br />

als Farce. Standesdünkel als<br />

Deckmantel maßloser Freizügigkeit.<br />

<strong>Der</strong> promovierte Mediziner brachte ans Licht, was die Wiener<br />

Herrschaften der Jahrhundertwende lieber im Verborgenen trieben.<br />

Aber es war weniger das böse Spiel, das ihn interessierte. Vielmehr<br />

waren es die Seelen derer, die diesem Treiben gesichert und zeitlos<br />

den ewigen Fortgang garantierten.<br />

„Liebelei“ ist da ein Paradestück. Ein Schauspiel, in dem die Liebe<br />

auf den Podest gehoben wird, um Stück für Stück demontiert zu<br />

werden. Vier Charaktere, die in ihrem Streben kaum<br />

unterschiedlicher sein könnten. Christine, Schnitzlers<br />

Hauptfigur, ist ein braves „armes Mädel“, das von der<br />

Liebe träumt, rein und hingebungsvoll. Ihr gegenüber steht ihr ersehnter<br />

„Prinz“, Fritz, ein elegant charmanter Student aus wohlhabendem<br />

Haus. Doch dieser hat ein Verhältnis mit einer verheirateten<br />

Dame der „guten Gesellschaft“, das ihm letztendlich auch zum Verhängnis<br />

wird. Fritz zur Seite steht sein Freund Theodor, der es mit der<br />

Liebe nicht so ernst sieht, sondern sich von unkomplizierten Frauen<br />

amüsieren lässt. So versucht er, Fritz von seinem Kummer um die<br />

schon vergebene Geliebte zu befreien, indem er einen netten Abend<br />

mit zwei „süßen Mädchen“ organisiert: der leichtlebigen Mizi und<br />

der tugendhaften Christine. Doch das scheinbar heitere Tête-à-Tête<br />

wird durch die Duellforderung des erzürnten Ehemanns jäh unterbrochen.<br />

Fritz weiß um sein nahes Ende und versucht, im nahenden<br />

Wie Fritz die<br />

Welt deutet<br />

Foto: Björn Hickmann/Stage Picture<br />

haltens hinterher und<br />

entblößte die Scheinheiligkeit<br />

ehrwürdig<br />

bürgerlichen Treibens.<br />

Regisseur Marc<br />

Lunghuß, den man in<br />

Neuss schon aus dem<br />

genauso erfolgreichen<br />

wie wenig zimperlich<br />

inszenierten „Törless“<br />

kennt, holt den Stoff<br />

fürs RLT eindringlich<br />

fokussiert auf die Charaktere<br />

ins Hier und<br />

Jetzt.<br />

Marion Stuckstätte<br />

Tod Anziehung und Liebe zu<br />

begreifen, den inneren Konflikt<br />

zwischen treuer Zuneigung und<br />

wilder Leidenschaft zu lösen.<br />

Lunghuß‘ Inszenierung konzentriert<br />

sich konsequent auf die<br />

vier jungen Menschen und ihre<br />

gegenläufigen Auffassungen<br />

von Liebe oder Erfüllung. Unnötige<br />

Handlung, Text und Personen<br />

streicht er ein. Hier prallt,<br />

fixiert aufs Wesentliche, wilde<br />

Leidenschaft auf treue Zärtlichkeit,<br />

triebhafte Lust auf unverbindliches<br />

Amüsement. Und<br />

alle Erregung sucht nach ihrem<br />

Grund. Nicht Christine steht hier<br />

im Mittelpunkt, kommt hier wahrhaft zu Wort. Es sind die Männer,<br />

die sich an den Frauen abarbeiten; es ist ein Fritz, der Liebe zu deuten<br />

sucht, der sich windet und wendet, um sich und den Lebensgeist zu<br />

verstehen. Überhöhte Gesten und Symbole - ein übergroß an der Decke<br />

prangerndes Herz, eine weiße Fliege, die den feschen Fritz eher<br />

lächerlich erscheinen lässt - stehen reduzierter Handlung und Kulisse<br />

gegenüber. Die Dachwohnung von Christine sieht man nicht. Es<br />

ist der Fritz, der sie in seinen Gedanken aufbaut und verklärt, sie vor<br />

dem Auge des Publikums aufleben lässt. Ein fesselnd<br />

tragisches Spiel von Henning Strübbe als gequält todgeweihter<br />

Fritz. Ausgeklügelt kokette Leichtigkeit<br />

von André Felgenhauer als Theodor. Daneben eine Mizi, gespielt<br />

von Sigrid Dispert, die pfiffig und zugleich nachdenklich überzeugen<br />

kann. Und Christine? Sie ist eine, die um einiges betrogen wird.<br />

Die als Mahnmal der Tugendhaftigkeit in schlichtes Graubraun und<br />

Sprachlosigkeit gehüllt ist. Keine leichte Rolle, um sich Bühnenpräsenz<br />

zu verschaffen. Doch Melanie Vollmer schafft in aller Stille und<br />

Bescheidenheit genau das zu zeigen, was hier von Bedeutung ist: Ein<br />

Mensch voller Hoffnung und Hingabe, der durch naive Aufrichtigkeit<br />

und schnörkellose Klarheit an Reiz verliert. Ein Mensch ohne Geheimnis,<br />

Geschrei und Tücke, der im selbstsüchtigen, exzentrischen<br />

und spaßorientierten Treiben seiner Mitmenschen um sein Dasein<br />

betrogen wird und daran untergeht.


20<br />

Foto: Veranstalter<br />

<strong>Neusser</strong> Kultur <strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 03.2012<br />

Ladies‘ Night mit Kabarett in der Stadtbibliothek<br />

Schmökern, quatschen<br />

und aufhorchen<br />

Es ist nicht das erste Mal und wahrscheinlich nicht<br />

das letzte. Aber etwas Besonderes ist es schon, wenn<br />

die Stadtbibliothek einmal pro Jahr ihre Türen exklusiv<br />

fürs weibliche Publikum öffnet. Ladies‘ Night<br />

steht dann auf dem <strong>Veranstaltungskalender</strong> und<br />

das Angebot ist verlockend: Stöbern am Abend, Sekt<br />

So kennt man sie, so mag man es: Die Kabarettistin Dagmar<br />

Schönleber ist nicht so schrill und laut wie ihre Kollegen, aber<br />

ihre Songs und Ansagen haben es in sich. Mitunter steht sie<br />

einfach da, ruhig, manchmal fast kindlich. Immer frech. Gern mit<br />

Gitarre, denn ihre Hit-Umdichtungen sind berüchtigt, streuen züngelnde<br />

Würze ins Publikum, mögen sie noch so nett daherkommen.<br />

Dagmar Schönleber, das ist Kabarett einer eigenwilligen Art, ist Lesung<br />

und Comedy in einem. Die Ostwestfälin, die sich vor Jahren<br />

fürs Rheinland entschied, ist nicht dröhnend, nicht vulgär, irgendwie<br />

fast schlicht. Gerade das macht den Sprengstoff aus. Das ist kein Comedy-Klamauk,<br />

das ist Beobachtungsgabe und feines Sprachgespür.<br />

Skurril ist es schon. Und Böse darf es auch sein.<br />

Somit ein perfekter Gast zur Ladies‘ Night am 10. März in der Stadtbibliothek.<br />

Von 18 bis 22 Uhr lädt das Haus exklusiv sein weibliches<br />

Das Original<br />

Vellbrüggener Str. 35<br />

Tel.: 02137-4446<br />

Südstr. 15-17<br />

Tel.: 02137-927577<br />

Ligusterweg 6<br />

Tel.: 02137-788887<br />

www.michael-bernd-team.de<br />

trinken und dazu Kabarett genießen. So wird es gemütlich<br />

im gläsernen Haus am Neumarkt; und auch<br />

ein wenig lauter. In diesem Jahr ist die Kabarettistin<br />

Dagmar Schönleber mit ihrem neuen Programm<br />

„Schöner leben“ zu Gast.<br />

Marion Stuckstätte<br />

Publikum zum Stöbern und Ausleihen ein. Um 19:30 Uhr startet das<br />

Highlight des Abends, der Auftritt der Kölner Kabarettistin, die so<br />

manche als Fräulein Schochz aus der WDR-Sendung „Stratmanns“<br />

kennen. 2003 gewann sie den Bielefelder Kabarettpreis. Seitdem<br />

tourt sie erfolgreich durch Kneipen und Theater im gesamten Bundesgebiet,<br />

TV-Auftritte wie bei den „Mitternachtsspitzen“ inbegriffen.<br />

Sie arbeitet als Autorin, auch im Jugendbereich, schreibt für<br />

Kindermusicals, gibt Workshops zum Improvisationstheater und<br />

engagiert sich im Sektor Gewaltprävention. Ein weites Feld und eine<br />

Menge Einblick in verschiedene Lebensbereiche, denn die studierte<br />

Sozialarbeiterin jobbte als Handwerkerin, Visagistin, Kellnerin, Straßenabsperr-Kraft<br />

und in der Psychiatrie. Kein Wunder, dass sie vom<br />

Leben zu berichten weiß. Aber keine Sorge, bar ernst geht es bei ihr<br />

nicht zu.<br />

Es sind die „ganz großen“ Themen des Lebens, die sie anpackt, an denen<br />

der Einzelne oft scheitert: Ist Amoklaufen ein Ausgleichssport?<br />

Funktioniert die U-Bahn als Wellnessoase oder wie viel Superstar<br />

steckt in einem jeden von uns? Sicher, wir haben gelernt, viele Probleme<br />

unseres Alltages zu delegieren und außer Haus zu lösen. Auch<br />

Frau Schönleber weiß, dass man sich heut zum Aufräumen ein Fernsehteam<br />

ins Haus holt, Hund und Kinder vom Profi erzogen werden<br />

und dass man Frauen besser austauscht, wenn sie im Kochduell verlieren.<br />

Große Sorgen können wir schon „outsourcen“. Doch für manche<br />

gravierenden Fragen stehen die Antworten noch aus…<br />

(Weitere Infos zur Ladies‘ Night am 10. März von 18 bis 19:30 Uhr<br />

unter www.stadtbibliothek-neuss.de. <strong>Der</strong> Eintritt kostet 10 Euro, inklusive<br />

einem Glas Sekt. Kartenvorverkauf gibt es in der Stadtbibliothek,<br />

bei der Gleichstellungsbeauftragten im Rathaus, Markt 2, und<br />

in der Tourist-Info. Die VVG beträgt 1 Euro.)<br />

Jut für Neuss:<br />

Herr Pelzer hat den Verbrauch<br />

ausgebremst.<br />

So kommen alle weiter: Mit der cleveren Nutzung seiner Bremsenergie<br />

spart der neue Hybridbus bis zu 30 % Kraftstoff. Denn die<br />

Bremsenergie speist einen elektromotor und ermöglicht so dem<br />

Dieselmotor einen optimalen Drehzahlbereich.<br />

Was Herr Pelzer und seine Kolleginnen und Kollegen noch alles<br />

für eine bessere CO2-Bilanz in unserer Stadt unternehmen, erfahren<br />

Sie unter:<br />

www.jutfuerneuss.de


22<br />

Ein hektisches Drehen am<br />

Senderknopf, ein Knarzen,<br />

ein Ächzen, dann eine<br />

völlig verzerrte Stimme des<br />

Nachrichtensprechers. Kaum<br />

zu entschlüsseln, aber man<br />

bekam aktuelle Nachrichten<br />

vom selben Tage. Dazu<br />

Geräusche und Interviews.<br />

So muß es damals gewesen<br />

sein, als man sich abends am<br />

Kohleofen um das neue, lustige<br />

Holzkästchen setzte, das man<br />

Radio nannte.<br />

So zumindest stell ich es mir in all<br />

meiner Naivität vor.<br />

Doch was macht die alte Tante<br />

Radio heute so? Ist sie im Zeitalter<br />

von Internet und Ganztags-TV<br />

nicht längst abgeschafft? Mitnichten!<br />

Bei Autofahrten durch<br />

Deutschland, in denen<br />

man in knapp vier Stunden<br />

mehrere Bundesländer<br />

durchfährt, wird man<br />

Zeitzeuge einer mehr<br />

als lebendigen Radiokultur. Wobei „Kultur“ in den meisten Fällen<br />

mehr als eine gelinde Übertreibung ist.<br />

Ums Überleben kämpfen sie scheinbar alle. Da gibt es Privatsender,<br />

in denen man, nur durch Zuhören 100.000 Euro gewinnen<br />

kann. Wobei der Gewinn durchaus der Kategorie Schmerzensgeld<br />

zuzurechnen ist. Noch entwürdigender ist es, wenn der Moderator<br />

wahllos Menschen anruft und man gewinnt, wenn man kommentarlos<br />

in den Hörer schreit: „Radio Blablubb ist einfach super<br />

geil!“. Auf anderen Wellen kann man, wenn man sich irgendwelche<br />

Sendeinhalte der letzten Stunden behalten kann, sogar Weltreisen<br />

gewinnen. Fürwar ein echtes Geschenk, man darf immerhin für ein<br />

paar Wochen das Sendegebiet verlassen! Die öffentlich-rechtliche<br />

Gewinnspielvariante heißt nach wie vor Kaffeetasse. Wie im ZDF-<br />

Morgenmagazin, da sind sie allerdings von Cherno Jobatey persönlich<br />

mundbemalt. Bei diversen Jugendsendern hat man nur noch<br />

den Eindruck, hier ist das Radio die akustische Werbeplattform für<br />

den Internetauftritt. In südwestlichen Gefilden der Republik funkt<br />

die junge Welle immer noch in der aufgekratzten Kirmesrummeligkeit,<br />

ganz so, als sei Elmar Hörig noch nicht an der Pensionsgrenze<br />

angelangt.<br />

Radio gagga<br />

Ausgewählte Termine März 2012:<br />

Do., 01.03.2012 Schlachtplatte (Jahresrückblick);<br />

Bürgerhaus Hürth<br />

Mi., 14.03.2012 Theateratelier Takelgarn; Düsseldorf<br />

Sa., 24.03.2012 Comedia, Köln<br />

Fr., 30.03.2012 TV „Ottis Schlachthof“ (BR)<br />

Weitere Termine unter: www.jensneutag.de<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 03.2012<br />

Neutags Satirischer Alltag<br />

Vielleicht rühren diese Feststellungen auch nur aus dem Trotz,<br />

nicht mehr zur Zielgruppe zu gehören. Andererseits, wenn man<br />

fast vierzig ist, dann ist das der Geburtstag, an dem „Happy und<br />

Birthday getrennte Wege gehen“ (Zitat von Johannes Flöck). Man<br />

hat also ein erstes Gespür über die eigene Endlichkeit, will sagen:<br />

Das Leben ist einfach zu kurz, um abgebrochenen Germanistikstudenten<br />

beim Vortäuschen von guter Laune am offenen Mikrofon<br />

beizuwohnen.<br />

Und so bleibt einem halbwegs interessierten Bürger nur die Flucht<br />

in die Wortprogramme. Auch ich bin geflohen. Aus Leidenschaft<br />

und Überzeugung. Ja, ich bin ein Radio-Wortprogramm-Hooligan.<br />

Vielmehr, ich wäre es, wenn dort nicht eine Unsitte verbreitet<br />

wäre, dass Hörer anrufen dürfen. Denn Stammhörer von Wortprogrammen<br />

halten sich völlig fälschlicherweise für die Elite des Landes.<br />

Daraus eine ganze Sendestunde zu machen ist so, als wenn<br />

man bei Spiegel online für eine Stunde alle redaktionellen Beiträge<br />

verbergen würde, und nur die stumpfen und von Halbwissen und<br />

Ignoranz strotzenden Kommentare zeigen würde.<br />

Das sind Momente, in denen man das Radio manchmal noch<br />

knarzen hören möchte. Das gibt es heute im Spätprogramm der<br />

Jugendsender. Um den Bildungsauftrag, den sie tagsüber im Abdudeln<br />

von Hitparaden schmählich verprellen, einzulösen, werden<br />

des Nächtens experimentelle Hörspiele ausgestrahlt. Mit Knarzen<br />

und Knacken. Und garantiert ohne Kaffeetassen.<br />

Suchen Sie ein neues Zuhause?<br />

Wir vermieten über<br />

3.300 Wohnungen<br />

in beliebten<br />

<strong>Neusser</strong> Lagen.<br />

Gemeinnützige Wohnungs-<br />

Genossenschaft e.G. Neuss<br />

<strong>Neusser</strong> Weyhe 85, 41462 Neuss<br />

Tel.: 0 21 31 / 59 96 - 0<br />

www.gwg-neuss.de<br />

Foto: Rhein-Kreis Neuss Foto: L. Berns/Rhein-Kreis Neuss<br />

Neuer Service: Kreis richtet kostenlose<br />

Hotspots in Kreishäusern ein<br />

Nicolas March, Hans-Jürgen<br />

Petrauschke und Horst Weiner<br />

gaben den Startschuss im Grevenbroicher<br />

Kreishaus (v.l.n.r.).<br />

Unterwegs noch schnell die E-<br />

Mails abrufen oder im Café mit<br />

Freunden chatten – öffentliche<br />

WLAN-Hotspots machen es möglich.<br />

Kostenlos bietet der Rhein-<br />

Kreis Neuss jetzt diesen Service<br />

Besuchern und Kunden in den<br />

Wartebereichen der Kreishäuser<br />

in Neuss, Oberstraße 91, und Grevenbroich,<br />

Lindenstraße 10, an.<br />

„Immer mehr Menschen nutzen<br />

Nach den großen Erfolgen in<br />

den Vorjahren mit bis zu 20<br />

000 Besuchern veranstaltet<br />

der Rhein-Kreis Neuss in diesem<br />

Jahr wieder das Familienfest<br />

auf dem Dycker Feld. Am<br />

23. September 2012 von 11 bis<br />

18 Uhr lädt der Kreis gemeinsam<br />

mit seinen Partnern – den<br />

Kreiswerken Grevenbroich, der<br />

Stiftung Schloss Dyck sowie der<br />

Gemeinde Jüchen – zu der Veranstaltung<br />

ein.<br />

Vereine, Verbände und Institutionen<br />

können sich schon jetzt<br />

für das Familienfest beim Familienbüro<br />

des Rhein-Kreises<br />

Neuss anmelden. Zuletzt beteiligten<br />

sich im Jahr 2010 über<br />

120 Vereine und Institutionen<br />

mit mehr<br />

als 700 Freiwilligen an dem<br />

Fest. In den Themendörfern gab<br />

es Unterhaltung und Informa-<br />

mobile Internetgeräte wie Handys,<br />

Tablet-PCs oder Laptops,<br />

um unterwegs zu arbeiten oder<br />

zu kommunizieren. Als moderne<br />

Kreisverwaltung nehmen wir<br />

diesen Trend auf und bieten Hotspots<br />

kostenlos in unseren Häusern<br />

an“, betont Landrat Hans-Jürgen<br />

Petrauschke, der zusammen<br />

mit Technik-Dezernent Dr. Nicolas<br />

March und EDV-Leiter Horst Weiner<br />

den Startschuss für den neuen,<br />

bürgerfreundlichen Service<br />

im Kreishaus Grevenbroich gab.<br />

Die Nutzung der Hotspots in den<br />

Kreishäusern ist einfach und bequem:<br />

Die Besucher melden sich<br />

vor der Nutzung einmalig und<br />

kostenfrei an und können danach<br />

eine kabellose Verbindung zum<br />

Internet herstellen.<br />

Bei der Nutzung von öffentlichen<br />

Hotspots sollten Nutzer<br />

Vereine und Verbände können sich anmelden<br />

Familienfest am 23. September 2012<br />

tion für Familien rund um die<br />

Themen Sport, Familie, Gesundheit,<br />

Umwelt, Technik, Historie<br />

und Landwirtschaft.<br />

Neben zahlreichen Vereinen<br />

stellten sich in den Vorjahren<br />

auch Städte und Gemeinden<br />

aus dem Rhein-Kreis Neuss sowie<br />

die Kreisverwaltung mit familienfreundlichen<br />

Angeboten<br />

vor. Ebenfalls vertreten waren<br />

jedoch immer<br />

darauf achten, dass<br />

sie ihr internetfähiges<br />

Mobilgerät vor dem Zugriff<br />

durch Fremde schützen. „Dazu<br />

gehört, das Betriebssystem und<br />

Anwendungen wie Browser und<br />

E-Mail-Programm durch Programmaktualisierungen<br />

stets auf<br />

dem neuesten Stand zu halten.<br />

Außerdem muss – wie bei jedem<br />

Internetzugriff – ein aktueller Virenschutz<br />

installiert sein“, erläutert<br />

Weiner.<br />

Mit gerade einmal 15000 öffentlichen<br />

WLAN-Hotspots liegt<br />

Deutschland bei der Verfügbarkeit<br />

im europäischen Vergleich<br />

deutlich hinter anderen Ländern<br />

wie Schweden, Schweiz, Irland,<br />

Frankreich oder Großbritannien<br />

zurück, wie der Hightech-Ver-<br />

band BITCOM berichtet. Die finanzielle Situation des<br />

Kreises bleibt angespannt. Nachdem<br />

der Landschaftsverband<br />

angekündigt hat, den Hebesatz<br />

unter anderem die Kreispolizeibehörde,<br />

die Stiftung Schloss<br />

Dyck, das Rheinische Landestheater,<br />

die Kreisbauernschaft<br />

und die Jugendwehren.<br />

Anmeldungen von Vereinen,<br />

Verbänden und Institutionen<br />

nimmt das Familienbüro unter<br />

Tel. 02131/928-5166 bzw. per<br />

E-Mail unter familienbuero@<br />

rhein-kreis-neuss.de entgegen.<br />

Kreishaushalt unter Druck<br />

2,5 Millionen<br />

Euro höhere<br />

Umlage für<br />

Landschaftsverband<br />

belastet Etat<br />

für die Landschaftsumlage auf<br />

16,7 Prozent festzuschreiben,<br />

kommen auf den Kreishaushalt<br />

in diesem<br />

Jahr Mehrbelastungen in Höhe<br />

von 2,5 Millionen Euro zu. Im<br />

Entwurf hatte Kreiskämmerer<br />

Ingolf Graul noch mit der Abführung<br />

der Landschaftsumlage<br />

in Höhe von 91,4 Millionen Euro<br />

gerechnet. Jetzt muss der Kreis<br />

rund 94 Millionen Euro überweisen.<br />

„Dies wird die anstehenden<br />

Etatberatungen zum Kreishaushalt<br />

belasten, weil die Millionen<br />

schwere Mehrbelastung gegenfinanziert<br />

werden muss“, so<br />

Graul.<br />

Am 27.02.2012 berät zunächst<br />

der Finanzausschusses des<br />

Kreistages in Grevenbroich den<br />

780 Seiten starken Haushaltsentwurf<br />

des Kreises. Am 13.<br />

März soll der Etat dann im Kreistag<br />

endgültig verabschiedet<br />

werden.


Täglich<br />

Kunst parallel zur Natur. Moderne<br />

Kunst im Dialog mit Schätzen des<br />

Altertums. 10:00 bis 19:00 Uhr.<br />

Museum Insel Hombroich<br />

100 Jahre - 100 Schätze: Das<br />

Clemens-Sels-Museum feiert<br />

Jubiläum. Jubiläumsausstellung<br />

mit 100 hochkarätigen Werken aus<br />

allen Sammlungsbereichen. Di bis<br />

Sa 11:00 bis 17:00 Uhr, So 11:00 bis<br />

18:00 Uhr. Clemens-Sels-Museum<br />

Hommage an Marianne Langen.<br />

Ausstellung anlässlich des 100.<br />

Geburtstages der 2004 verstorbenen<br />

Sammlerin und Stifterin<br />

der Langen Foundation mit Höhepunkten<br />

afrikanischer, asiatischer,<br />

präkolumbischer sowie westlicher<br />

Kunst der Antike und Moderne<br />

aus der Sammlung Viktor und<br />

Marianne Langen. Täglich 10:00<br />

bis 18:00 Uhr. Langen Foundation<br />

Istanbul. Ausstellung mit Fotografien<br />

von Reto Guntli und dem<br />

Knesebeck-Verlag. Ab 28.2. Di bis Fr<br />

10:15 bis 18:30, Sa 10:00 bis 14:00<br />

Uhr. Stadtbibliothek<br />

Farben, Flächen, Formen. Ausstellung<br />

der Künstlergruppe KuNo. Mo<br />

bis Fr 09:00 bis 22:00., Sa 15:00 bis<br />

19:00, So 10:00 bis 12:30 Uhr. Ons<br />

Zentrum, Rheydter Straße 176<br />

Stefan Lausch - damals wie heute.<br />

Ausstellung mit Arbeiten des<br />

Düsseldorfer Malers. Ab 5.3. Mo<br />

bis Fr 09:00 bis 17:00 , Sa 14:00 bis<br />

18:00, So 12:00 bis 18:00 Uhr. Kulturforum<br />

Alte Post, Neustraße 28<br />

<strong>Neusser</strong> Wunderkammer.<br />

Ausstellung mit persönlichen<br />

Erinnerungsstücken, historischen<br />

Objekten sowie kostbaren Gegenständen<br />

aller Art. Ab 9.3. Di bis Sa<br />

11:00 bis 17:00 Uhr, So 11:00 bis<br />

18:00 Uhr. Clemens-Sels-Museum<br />

Sage nie, du gehst den letzten Weg<br />

- der Genozid an den litauischen<br />

Juden 1941 - 1944. Ausstellung<br />

der VHS in Kooperation mit der<br />

Gesellschaft für christlich-jüdische<br />

Zusammenarbeit (CJZ) Neuss<br />

mit Aufnahmen des litauischen<br />

Fotografen Antanas Sutkus. Ab<br />

19.3. Romaneum<br />

Trilogie. Sehenswerte Kunstausstellung<br />

mit Werken des Pulheimers<br />

Holger Hagedorn. Info-Tel.<br />

02133/257-338. Bis 21. 3. Mo bis Fr<br />

9:30 bis 21:30 Uhr, Glasgalerie des<br />

Kulturhauses Dormagen<br />

Farben, Flächen, Formen. Die<br />

Künstlergruppe Kuno (www.<br />

kuno-neuss.de) präsentiert<br />

unterschiedliche Blickwinkel in<br />

verschieden Techniken und Materialien.<br />

Gemalt, fotografiert, massiv<br />

geformt. Mo bis Fr 9:00 bis 22:00,<br />

Sa 15:00 bis 19:00, So 10:00 bis<br />

12:30 und 14:30 bis 19:00. UhrOns<br />

Zentrum<br />

Donnerstag, 01.03.<br />

Diverse<br />

09:15 bis 11:30 Uhr: Frauengesprächskreis.<br />

Diskussionsforum<br />

über die Rolle der Frau in der<br />

Familie. Edith-Stein-Haus<br />

10.00 Uhr bis 11.00 Uhr: Brainwalking<br />

- „Gedächtnistraining,<br />

das bewegt“ mit dem Netzwerk-<br />

Neuss-Mitte 55+. Treffpunkt:<br />

Friedrichstr.42, 3 €. Anmeldung<br />

unter Tel.: 02131/7734677<br />

13:00 Uhr: Bevor die Römer kamen.<br />

Mittagspausenführung für Kulturhungrige.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

Nachhilfefüchse<br />

13:00 bis 15:00 Uhr: Sprechstunde<br />

sche Grenzgebiet. Wanderung mit<br />

der Seniorenbeauftragten der<br />

dem Eifelverein Neuss. Treffpunkt<br />

Stadt Karin Kilb im Sozialamt,<br />

Parkplatz Marienkirche, Marien-<br />

Oberstraße 108, Zimmer 406<br />

Experten für Nachhilfe effizient & individuell<br />

kirchplatz<br />

13:00 bis 17:00 Uhr: Spielenachmit-<br />

09:30 bis 11:00 Uhr: MännerTrefftag<br />

im Seniorenforum<br />

Frühstück. Veranstaltung des<br />

14:00 bis 18:00 Uhr: Verbraucherinformationen<br />

des Dt. Hausfrauenbundes<br />

OVB Neuss. Immocentrum<br />

Sparkasse, Meererhof 1<br />

Netzwerks Männer, Väter, Söhne in<br />

Kooperation mit dem Familienforum<br />

Edith Stein. Restaurant<br />

Galeria-Kaufhof, Niederstraße<br />

15:00 bis 18:00 Uhr: Sprechstunde<br />

des Behindertenbeauftragten der<br />

Stadt Max Fischer im Sozialamt,<br />

Oberstraße 108, Zimmer 406<br />

16:00 bis 18:00 Uhr: Sprechstunde<br />

des Integrationsrates der Stadt<br />

im Rathaus, Markt 2, Raum E.258<br />

(Migrationserstberatungsbüro)<br />

17:00 bis 21:00 Uhr: Biomasse und<br />

Atomkraft. Mobile Energie, der<br />

Bruder des Elektroautos. Vortrag<br />

der VHS mit Dipl.-Ing. Jochen K.<br />

Michels. Romaneum<br />

Kinder & Jugendliche<br />

15:00 Uhr: Treffpunkt Lesebär<br />

Kinder & Jugendliche<br />

10:00 bis 11:30 Uhr: Kunst erleben<br />

/ schaffen V. Malkurs für Vorschulkinder<br />

(Start am 13.01.2012).<br />

MalPalais<br />

15:30 bis 18:00 Uhr: Von der Pulpe<br />

zum Buch. Werkaktion für Kinder<br />

von 4 bis 5 Jahren in Begleitung<br />

und Kinder ab 6 Jahren ohne<br />

Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

16:30 bis 18:00 Uhr: Kunst erleben<br />

/ schaffen VI. Malkurs für Grund-<br />

110.00 Uhr: CareMigration - Vermittlung<br />

von Kontakten zwischen<br />

Deutschen und ausländischen<br />

Mitbürgern. familienforum edith<br />

stein. Willi-Graf-Haus<br />

10:00 Uhr: Neuss Tour 2012 - Das<br />

Historische Neuss. Geführter<br />

Stadtrundgang zu den Zeugnissen<br />

der <strong>Neusser</strong> Geschichte. Anmeldung<br />

bei der Tourist Info Neuss<br />

10:00 bis 17:00 Uhr: Raubfischmesse<br />

Niederrhein 2012.<br />

Große Messeveranstaltung mit<br />

Informationen zu Produkten und<br />

Ausrüstung rund um den Angelsport.<br />

Eventhalle<br />

- Großer Wolf & kleiner Wolf. schulkinder (Start am 13.01.2012). 11.00 Uhr: Partnermassage.<br />

Bildergeschichte von Nadine Brun- MalPalais<br />

familienforum edith stein. Willi-<br />

Cosme und Olivier Tallec für Kinder<br />

ab 4 Jahre im Bilderbuchkino.<br />

Stadtbibliothek<br />

21:30 Uhr: Nachtsport Basketball.<br />

Veranstaltung für Jugendliche ab<br />

14 Jahren. Sporthalle Gymnasium<br />

Graf-Haus<br />

11:00 bis 12:30 Uhr: The Crime and<br />

Mystery Book Club. Vorlesung und<br />

15:00 bis 17:30 Uhr: Zu Besuch Norf<br />

anschließende Buchbesprechung<br />

bei Familie Hase. Werkaktion<br />

für Kinder von 3 bis 5 Jahren in<br />

Begleitung und ab 6 Jahren ohne<br />

Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

11:00 Uhr: Ausbildung zur<br />

TheaterpädagogIn BuT. Offene<br />

Probe des Off-Theaters NRW zur<br />

Abschlussinszenierung am 8.03. in<br />

Essen. Off-Theater, Salzstraße 55<br />

19:00 Uhr: Schnuffelchen... oder<br />

was die Liebe noch so bringt.<br />

Ein Abend für die Liebe mit dem<br />

Improvisationstheater Tatendrang,<br />

gewidmet den improvisierten Liebesläufen.<br />

Theater am Schlachthof<br />

20:00 Uhr: Das Leben ist kein<br />

Hallenbad. Theateraufführung,<br />

in der Paula Geschichten aus<br />

ihrem Leben spielt und besingt,<br />

während sie ihre Gäste charmant<br />

und kulinarisch verwöhnt. Paulas<br />

Suppentheater (in der Pegelbar)<br />

Konzerte<br />

21:00 Uhr: Eisbrecher - “Höllentour”<br />

2012. Support: Lord Of<br />

The Lost. Köln / Live Music Hall.<br />

Ticketpreis: 24,00 € zzgl. Gebühren<br />

/ Abendkasse: erhöhter Preis<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Fußball.<br />

Veranstaltung für Jugendliche von<br />

14 bis 18 Jahren. Sporthalle Marie-<br />

Curie-Gymnasium<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Parkour.<br />

Veranstaltung für Jugendliche ab<br />

14 Jahren. Turnhalle St. Peter-<br />

Schule<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

19:00 Uhr: Kabarett-Kracher.<br />

Martin Maier-Bode präsentiert<br />

nach einem zünftigen Abendessen<br />

Newcomer und alte Hasen der<br />

Kleinkunst-Szene (Showbeginn<br />

um 20:00 Uhr). Theater am<br />

Schlachthof<br />

19 :30 Uhr: Oliver Kalkofe und<br />

Achim Mentzel. Großes Gernsehen.<br />

Ein einmaliger Fernsehabend<br />

mit dem Traumpaar des TV-Wahnsinns:<br />

Die Sensation ist perfekt!<br />

Die singende Spreewaldgurke,<br />

Achim Mentzel, und das Furunkel<br />

am Arsch der Unterhaltung, Oliver<br />

Kalkofe, zeigen ihre schärfsten TV-<br />

Highlights! Eintritt VVK 20 €, AK 24<br />

€, bestuhlt. Kulturfabrik Krefeld<br />

Partys<br />

18:00 Uhr: Radio-Apres Ski-Party<br />

mit NE-WS 89.4. Ab 21:00 Uhr<br />

in englischer Sprache mit Wendy<br />

Meenenga. Veranstaltung der VHS<br />

in Kooperation mit der Stadtbibliothek<br />

Neuss. Stadtbibliothek<br />

11:00 bis 17:00 Uhr: Immobilienkauf<br />

und Immobilienfinanzierung.<br />

Praxisorientiertes Intensivseminar<br />

der VHS mit Guido Rennert.<br />

Romaneum<br />

Kinder & Jugendliche<br />

11:00 bis 14:00 Uhr: Kunst erleben<br />

/ schaffen VIII. Malkurs für Kinder<br />

ab 10 Jahren (Start am 14.01.2012).<br />

MalPalais<br />

14:00 Uhr: Kinderkino Kunterbunt<br />

- Mein Freund, der Delfin.<br />

Filmvorführung für Zuschauer ab 3<br />

Jahren. Hitch Kino<br />

16:00 Uhr: „Schneetaufe“ für<br />

Minis. Kunterbuntes Schneeprogramm<br />

für Kinder von 4 bis 6<br />

Jahren im Kinder- und Anfängerbereich<br />

auf der Piste. Skihalle<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

20:00 Uhr: Herr Schneider, lassen<br />

Sie das! Kabarettabend mit<br />

Johannes Schwelm und Thomas<br />

Schneider. Theater am Schlachthof<br />

Partys<br />

20:00 Uhr: Karaoke im Cafe<br />

Wunderbar.<br />

sorgen die Apres-Ski DJs in den drei<br />

Partyzonen Hasenstall, Salzburger<br />

Hochalm und Gaudi Stadl für tolle<br />

Stimmung. Skihalle<br />

Freitag, 02.03.<br />

20:00 Uhr: Friday Night Surprise<br />

Club. Partyveranstaltung mit<br />

Diverse<br />

Dance-Charts und Party-Hits.<br />

Nachtcafe Wunderbar<br />

9.30 Uhr: bis ca. 10.30 Uhr Frühstücken<br />

mit dem Netzwerk-Neuss-<br />

Mitte 55+ im Caritashaus II. Etg.,<br />

22:00 Uhr: Disko No. 1 (Die Happy<br />

Hour von 23 bis 24 Uhr gilt für<br />

Cocktails und Longdrinks.) Eintritt<br />

3. März, 20:00 Uhr:<br />

Live-Musik „In Between“<br />

Salzstr., 2,50€<br />

15:30 Uhr: <strong>Neusser</strong> Autorenkreis.<br />

Veranstaltung des Netzwerks<br />

nur AK 4 €, ab 18 Jahren (Besucher<br />

der Comedy-Veranstaltung haben<br />

freien Eintritt.) Kulturfabrik Krefeld<br />

Konzerte<br />

20:00 Uhr: 11. <strong>Neusser</strong> Lokalrunde.<br />

Neuss-Mitte für erfahrene Autoren<br />

und solche, die es werden wollen.<br />

Literaturcafe St. Quirin<br />

18:30 bis 21:30 Uhr: Wein und<br />

Käse. Vortrag der VHS mit Christin<br />

Fischer. Romaneum<br />

Sport<br />

20:30 Uhr: Eishockey NRW-Liga<br />

Herren - Aufstiegsrunde. <strong>Neusser</strong><br />

EV gegen den GSC Moers. Eissporthalle<br />

Reuschenberg<br />

Veranstaltung der Initiative<br />

<strong>Neusser</strong> Innenstadt-Gastronomen<br />

(INIG) mit Live-Musik in diversen<br />

Kneipen und Gaststätten in der<br />

<strong>Neusser</strong> Innenstadt<br />

20:00 Uhr: Live-Musik „In Bet-<br />

19:30 Uhr: 100 Schätze: Selten<br />

gezeigte Werke aus dem Clemens- Samstag, 03.03.<br />

ween“ in der Hafenliebe<br />

20:00 Uhr: 11. <strong>Neusser</strong> Lokalrunde<br />

Sels-Museum. Unterhaltsamer<br />

Kulturabend mit Ratespiel.<br />

Diverse<br />

- Irish Folk Night. Folk-Konzert<br />

mit gefühlvollen Balladen und<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

08:30 Uhr: Ins holländisch-deut- kernigen Stimmungsliedern.<br />

.JETZT<br />

für das neue<br />

Schuljahr anmelden !<br />

nachhilfefüchse.de<br />

NACHHILFE<br />

die zum Erfolg führt !<br />

Neuss 1535135<br />

Alle Termine ohne Gewähr <strong>Veranstaltungskalender</strong><br />

Musikkneipe Hamtorkrug<br />

20:00 Uhr: 11. <strong>Neusser</strong> Lokalrunde -<br />

Harmonica Pete & The Blues Jukes.<br />

Konzert mit Blues, Boogie und<br />

Jump, gewürzt mit Rock‘n‘Roll und<br />

ein wenig Soul. Büttger9 (B9)<br />

20:00 Uhr: 11. <strong>Neusser</strong> Lokalrunde<br />

- Kelsey Klamath. Country-Konzert<br />

in der Gaststätte Rheingold<br />

Partys<br />

20:00 bis 03:00 Uhr: Apres Ski-<br />

Party in mehreren Partyzonen mit<br />

DJ Charly und seinen Kollegen in<br />

den drei Partyzonen Hasenstall,<br />

Salzburger Hochalm und Gaudistadl.<br />

Skihalle<br />

20:00 Uhr: Saturday Night Party.<br />

Mit den besten Club-, Chart- &<br />

Party-Hits, mit Light- & Lasershow,<br />

wechselnden Aktionen, Special<br />

Guests & Live Acts. Nachtcafe<br />

Wunderbar<br />

22:00 Uhr: Best of... music. Die<br />

KuFa-DJs haben in ihren Archiven<br />

gekramt und die Spreu vom<br />

Weizen getrennt. Heute Abend<br />

präsentieren sie in beiden Hallen<br />

ihre Best of-Compilation, die<br />

Crème de la Crème, querbeet<br />

durch die Musikstile: Chartbreaker,<br />

One-Hit-Wonder und unvergessene<br />

Klassiker. (Die Happy Hour<br />

von 23 bis 24 Uhr gilt für Cocktails<br />

und Longdrinks.) Eintritt nur AK 6<br />

€, ab 18 Jahren. Kulturfabrik Krefeld<br />

Märkte<br />

09:00 bis 17:00 Uhr: Gare du<br />

Neuss. Überdachter Flohmarkt<br />

auf dem Gelände des historischen<br />

Güterbahnhofs. Gare du Neuss<br />

Sport<br />

15:00 Uhr: Volleyball-Landesliga<br />

Herren Gruppe 4. SV Rosellen<br />

gegen den Allg. Rather TV,<br />

anschließend spielt der TV Heiligenhaus<br />

gegen die TSG Solingen.<br />

Sporthalle Allerheiligen<br />

16:00 Uhr: Basketball-Oberliga<br />

Frauen Gruppe 1. TG Neuss II gegen<br />

den TV Bensberg II. Hammfeldhalle<br />

17:00 Uhr: Handball-Kreisliga Herren.<br />

<strong>Neusser</strong> HV III gegen die HSG<br />

Gerresheim 04 II. Hammfeldhalle<br />

18:00 Uhr: Volleyball-Oberliga<br />

Herren Gruppe 1. DJK Rheinkraft<br />

Neuss gegen den TVA Fischenich.<br />

Sporthalle Gesamtschule an der<br />

Erft<br />

18:30 Uhr: Tischtennis-Oberliga<br />

Herren West 2. TG Neuss gegen die<br />

DJK Siegfried Osterath. Sporthalle<br />

Maximilian-Kolbe-Schule<br />

Sonntag, 04.03.<br />

Diverse<br />

09:30 bis 12:30 Uhr: Tauschtag<br />

der Briefmarkenfreunde Neuss im<br />

Pavillon des DRK-Seniorenheims,<br />

Dunantstraße 40<br />

10:00 bis 12:00 Uhr: Baumschnittvorführung.<br />

Vortrag der VHS<br />

in Zusammenarbeit mit dem<br />

Stadtverband der Kleingärtnervereine.<br />

Vereinsheim KGV Römerlager,<br />

Gnadentaler Weg 60<br />

10:00 bis 17:00 Uhr: Raubfischmesse<br />

Niederrhein 2012.<br />

Große Messeveranstaltung mit<br />

Informationen zu Produkten und<br />

Ausrüstung rund um den Angelsport.<br />

Eventhalle<br />

11:00 Uhr: Führung durch das<br />

Museum Insel Hombroich. Treffpunkt<br />

Kassenhaus Museum Insel<br />

Hombroich, Minkel 2<br />

11:00 Uhr: Die Heimat lieben kann<br />

nur der, der auch die Heimat kennt.<br />

Rundgang mit dem Eifelverein<br />

Neuss durch die Römische Abteilung<br />

im Clemens-Sels-Museum<br />

11:32 Uhr: Durch den Hardter Wald.<br />

Wanderung für Senioren mit<br />

dem Eifelverein Neuss. Treffpunkt<br />

Hauptbahnhof Neuss<br />

13:00 Uhr: Führung über die Raketenstation<br />

Hombroich. Treffpunkt<br />

Parkplatz Langen Foundation,<br />

Raketenstation Hombroich 1<br />

15:00 Uhr: Führung Langen<br />

Foundation. Treffpunkt Parkplatz<br />

Langen Foundation, Raketenstation<br />

Hombroich 1<br />

15:00 bis 18:00 Uhr: Wellnessund<br />

Verwöhn-Tag für Frauen<br />

- Entspannung mit Klangschalen<br />

und ayurvedische Hand- und<br />

Fußmassage. Seminar der VHS<br />

mit Andrea Stoffers und Melanie<br />

Krebs. Romaneum<br />

20:00 Uhr: Poetry Slam. Dichterwettstreit<br />

für ambitionierte und<br />

talentierte Bürger, die Lyrik, Stories,<br />

Comedy oder Romanauszüge<br />

präsentieren können. Haus der<br />

Jugend<br />

Kinder & Jugendliche<br />

11:00, 15:00 + 17:15 Uhr: Kultur für<br />

Kinder 2012 - Peter Pan. Theateraufführung<br />

des Kölner Künstler<br />

Theater für Kinder ab 6 Jahren.<br />

Schauspielhaus des Rheinischen<br />

Landestheaters<br />

15:00 Uhr: Krach im Bällebad.<br />

Theaterstück für Zuschauer ab 3<br />

Jahren zum Thema Geschlechterrollen<br />

im frühesten Kindesalter.<br />

Theater am Schlachthof<br />

16:00 Uhr: „Schneetaufe“ für<br />

Minis. Kunterbuntes Schneeprogramm<br />

für Kinder von 4 bis 6<br />

Jahren im Kinder- und Anfängerbereich<br />

auf der Piste. Skihalle<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

19:00 Uhr: Jürgen H. Scheulenpflug:<br />

Wort und Totschlag.<br />

Komödiantische Revue mit Lesung,<br />

Stand-Up-Comedy und fetziger<br />

Musik. Theater am Schlachthof<br />

19:30 Uhr: Tobias Mann - „Durch<br />

den Wind. Und wieder zurück“.<br />

Wer bei den Shows von Tobias<br />

Mann, der neuen Humorgeheimwaffe<br />

des WDR-Fernsehens,<br />

gedacht hat: <strong>Der</strong> hat sie doch nicht<br />

mehr alle, bekommt in „Durch den<br />

Wind. Und wieder zurück“ eine<br />

weitere Bestätigung. Aber das<br />

muss auch so sein! Eintritt VVK 14<br />

€, AK 16 €, bestuhlt. Kulturfabrik<br />

Krefeld<br />

20:00 Uhr: Blind Date - Teil 3: liebst<br />

du noch oder baust du schon? Die<br />

„Therapeuten“ des RLT präsentieren<br />

Szenen, Lieder und Texte rund<br />

um das Thema Beziehungen. Foyer<br />

Rheinisches Landestheater<br />

Konzerte<br />

15:30 Uhr: Exzellenz-Konzert. Stipendiatenkonzert<br />

des Fördervereins<br />

der Städtischen Musikschule<br />

Neuss mit Teilnehmern des<br />

Exzellenz-Programms. Pauline-<br />

Sels-Saal, Romaneum<br />

16:30 Uhr: Sonnenwind 4 - Ehring<br />

geht ins Konzert. Die Deutsche<br />

Kammerakademie Neuss spielt<br />

unter Leitung von Lavard Skou-<br />

Larsen Werke von Giovanni Sollima,<br />

Wolfgang Amadeus Mozart<br />

und Hans Werner Henze. Tonhalle<br />

Düsseldorf<br />

20:00 Uhr: GoMusic. Martin<br />

Engelien präsentiert diesmal die<br />

Sängerin Maggie Mackenthun,<br />

Schlagzeuger Gerd Sagemueller<br />

und Gitarrist Jörg Dudys. okieDokie<br />

Märkte<br />

11:00 bis 18:00 Uhr: Trödelmarkt<br />

auf dem Kirmesplatz Furth, Kaarster<br />

Straße<br />

Sport<br />

11:00 Uhr: Fußball-Landesliga<br />

Frauen Gruppe 1. SVG Neuss-Weissenberg<br />

gegen den SV Mönchengladbach<br />

1910. Hubert-Schäfer<br />

Sportpark, <strong>Neusser</strong> Weyhe 12-14<br />

11:30 Uhr: Handball-Bezirksliga<br />

Frauen. Turngemeinde Neuss<br />

gegen die HSG Eller 90. Sporthalle<br />

Marie-Curie-Gymnasium<br />

13:00 Uhr: Handball-Kreisliga<br />

Frauen. <strong>Neusser</strong> HV II gegen die<br />

DJK TuSA 06 Düsseldorf. Hammfeldhalle<br />

13:30 Uhr: Finale Wintersaison<br />

2011/2012. Galopprennveranstaltung<br />

des <strong>Neusser</strong> Reiter- und<br />

Rennvereins. RennbahnPark<br />

15:00 Uhr: Fußball-Landesliga<br />

Herren Gruppe 2. SV Uedesheim<br />

gegen den TSV Eller 04. Bezirkssportanlage<br />

Neuss-Uedesheim,<br />

Norfer Weg<br />

16:00 Uhr: Hallenhockey-Oberliga<br />

Damen Gruppe A. HTC Schwarz-<br />

Weiß Neuss II gegen Blau-Weiß<br />

Köln II. Stadionhalle Jahnstraße<br />

16:30 Uhr: Handball-Landesliga<br />

Gruppe 1 Herren. <strong>Neusser</strong> HV<br />

II gegen den Turnklub Krefeld.<br />

Hammfeldhalle<br />

16:45 Uhr: 2. Handball-Kreisklasse<br />

Herren. TuS Reuschenberg gegen<br />

den TV Angermund IV. Sporthalle<br />

Reuschenberg, Aurinstraße<br />

18:00 Uhr: 1. Hallenhockey-<br />

Verbandsliga Herren Gruppe B.<br />

HTC Schwarz-Weiß Neuss II gegen<br />

den Crefelder SV. Stadionhalle<br />

Jahnstraße<br />

Montag, 05.03.<br />

Diverse<br />

10:30 bis 12:00 Uhr: Ingeborg<br />

Bachmann: Malina. Treffen des<br />

Gesprächskreis Literatur / Kultur<br />

II des Netzwerks Neuss-Mitte.<br />

Thema im ersten Halbjahr ist ein<br />

Werk der österreichischen Schriftstellerin.<br />

Literaturcafe St. Quirinus<br />

15.00 Uhr bis 16.30 Uhr: Kanonsingen<br />

zur Gitarre mit dem Netzwerk-<br />

Neuss-Mitte 55+ im Literatur Café<br />

St. Quirin. 1 €<br />

15:30 bis 19:30 Uhr: Blutspendetermin<br />

des Deutschen Roten<br />

Kreuzes-Blutspendedienst West.<br />

Haus Rheinland-Versicherung,<br />

RheinLandplatz<br />

17:00 bis 20:00 Uhr: Kochen für<br />

Menschen mit Behinderungen.<br />

Koch-Seminar. Edith-Stein-Haus<br />

19:00 Uhr: Gesprächskreis für<br />

Angehörige von Menschen mit<br />

Demenz. Sie erhalten Informationen<br />

rund um das Thema Demenz<br />

und können sich mit anderen,<br />

die sich in ähnlicher Lebenssituation<br />

befinden, austauschen.<br />

Mohnstraße 48. Die Teilnahme ist<br />

kostenlos und unverbindlich.<br />

19:00 bis 21:00 Uhr: Mit Resilienz<br />

durch die Kindheit zum Erwachsenensein.<br />

Vortrag der VHS mit<br />

Bärbel E. Kohler. Romaneum<br />

19:30 bis 21:00 Uhr: Wie und<br />

<strong>Veranstaltungskalender</strong><br />

wann wird der Baumschnitt<br />

vorgenommen? Vortrag der VHS in<br />

Zusammenarbeit mit dem Stadtverband<br />

der Kleingärtnervereine.<br />

Romaneum<br />

19:30 bis 21:45 Uhr: Frauengesprächskreis.<br />

Diskussionsforum<br />

über die Rolle der Frau in der<br />

Familie. Edith-Stein-Haus<br />

21:04 Uhr: Schötzekall im Radio.<br />

Bürgerfunksendung der Radiogruppe<br />

des Rheinischen Schützenmuseums<br />

auf NEWS 89.4<br />

Kinder & Jugendliche<br />

15:00 bis 17:30 Uhr: Kuschelige<br />

Lämmchen - eine Schafswerkstatt.<br />

Werkaktion für Kinder von 3 bis 5<br />

Jahren in Begleitung und Kinder<br />

ab 6 Jahren ohne Begleitung eines<br />

Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

18:00 Uhr: Soiree zu „Sieben<br />

Sonette“. Hintergrundinformationen<br />

über Autor, Werk und<br />

Regiekonzept. Foyer Rheinisches<br />

Landestheater<br />

20:00 Uhr: Schenkelklopfer.<br />

Comedy-Show mit Oliver Beerhenke,<br />

der Gäste aus der Comedyszene<br />

präsentiert. okieDokie<br />

Partys<br />

20:00 Uhr: Karaoke im Cafe<br />

Wunderbar.<br />

Dienstag, 06.03.<br />

Diverse<br />

10:00 bis 11:00 oder 11:00 bis 12:00<br />

Uhr: Sport und Bewegung mit<br />

dem Netzwerk-Neuss-Mitte 55+<br />

in der AOK, Oberstr. 1,50 €; Anmeldung<br />

unter Tel.: 02131 42618<br />

11:00 Uhr: Die rheinischen Expressionisten.<br />

Öffentliche Führung zu<br />

den Kunstsammlungen des Museums.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

15:00 bis 16:30 Uhr: 50PLUS 2012<br />

- Film am Nachmittag: Kirschblüten.<br />

Vorführung eines deutschen<br />

Spielfilms aus dem Jahr 2007.<br />

Stadtbibliothek<br />

18:00 bis 19:30 Uhr: Erbrecht in der<br />

„Patchwork-Familie“. Vortrag der<br />

VHS mit Ilona Presch. Romaneum<br />

19.00 Uhr: Wie geht eigentlich<br />

Kirche? – Vortrags- und Gesprächsreihe<br />

zur Vorbereitung des ‚Dialog-<br />

Prozesses‘ in Neuss. Veranstaltung<br />

von familienforum edith stein in<br />

der Krypta der Basilika St. Quirin<br />

19:30 bis 21:00 Uhr: Kunst<br />

erleben / schaffen I. Malkurs für<br />

Erwachsene (Start am 28.02.2012).<br />

MalPalais<br />

Kinder & Jugendliche<br />

11:00 und 15:00 Uhr: Rumpelstilzchen.<br />

Figurentheaterstück für<br />

Kinder ab 4 Jahren. Seifenblasen-<br />

Figurentheater, Kulturhalle, Langemarkstraße<br />

1 - 3 in Dormagen.<br />

Info-Tel. 02133/257-320<br />

13:30 bis 16:00 Uhr: Spielmobil des<br />

Deutschen Kinderschutzbundes<br />

Neuss auf dem Schulhof der Dreikönigenschule,<br />

Weberstraße 90<br />

Mittwoch, 07.03.<br />

Diverse<br />

10:15 bis 11:45 Uhr: Künstlerpaare<br />

des 20. Jahrhunderts. Kunsthistorisches<br />

Seminar. Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

10:30 bis 12:00 Uhr: Kunstbetrach-<br />

tungen: Forever Young - Das „Alter“<br />

in der Kunst. <strong>Der</strong> Kunsthistoriker<br />

Rainer Fuchs zeigt in einer Diaschau<br />

Interessantes zum Thema<br />

Alter in der Kunst und diskutiert<br />

darüber in geselliger Runde. Veranstaltung<br />

des Netzwerks Neuss-<br />

Mitte. Literaturcafe St. Quirin<br />

14:30 Uhr: Jour Fixe - 100 Schätze.<br />

Themenführung für Senioren<br />

zu Kunst, Kultur und Geschichte.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

14:30 bis 17:30 Uhr: Erste Hilfe am<br />

Kind. Seminar des Familienforum<br />

Edith Stein. Caritas-Kindertagesstätte<br />

Sonnenschein, Bockholtstr. 51<br />

14:30 Uhr: WDR 4 Kino Cafe -<br />

Midnight in Paris. Vorführung der<br />

US-Komödie für Senioren in Kooperation<br />

mit der Stadt. UCI Kino<br />

17:00 Uhr: Führung im Atelier.<br />

Besichtigung mit dem Eifelverein<br />

Neuss des Ateliers der Bildhauerin<br />

Carola Eggeling und der Fotografin<br />

Hildegard Monßen. Treffpunkt<br />

Atelierhaus Hansastraße<br />

18:00 bis 20:00 Uhr: Zeitenwechsel<br />

- Romaneum weiblich.<br />

Informationsabend der VHS, der<br />

Musikschule und der FernUniversität<br />

Hagen in Zusammenarbeit mit<br />

der Gleichstellungsbeauftragten<br />

der Stadt über spezielle Bildungsangebote<br />

für Frauen mit einer<br />

anschließenden Führung durch die<br />

Einrichtung. Treffpunkt Eingang<br />

Romaneum<br />

18:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Mittelstandsforum<br />

- Ist PR Imagepolitur oder<br />

verdientes Vertrauen? Veranstaltung<br />

der Wirtschaftsförderung<br />

der Stadt mit einem Vortrag und<br />

anschließender Podiumsdiskussion.<br />

Forum Sparkasse<br />

18.30 Uhr: Informationsabende<br />

für werdende Eltern - Stillen oder<br />

Flaschennahrung. Veranstaltung<br />

von familienforum edith stein im<br />

Johanna-Etienne-Krankenhaus<br />

19:00 Uhr: Singabend und Vereinstreffen<br />

des Eifelverein Neuss unter<br />

Mitwirkung des Spielkreises des<br />

Eifelvereins. Martin-Luther-Haus<br />

19.30 Uhr: 100 Tricks für klasse<br />

Frauen - Das perfekte Outfit für<br />

jede Gelegenheit. Veranstaltung<br />

von familienforum edith stein im<br />

Pfarrzentrum St. Cornelius, Harffer<br />

Straße 50, Neuss-Erfttal<br />

19:30 bis 21:00 Uhr: Faszination<br />

Kanada - Teil 1: Naturerlebnisse<br />

zwischen Pazifik und Prärie.<br />

Live-Präsentation der VHS mit vier<br />

Leica-Projektoren in Überblendtechnik<br />

auf 6 Meter-Großleinwand.<br />

Romaneum<br />

Kinder & Jugendliche<br />

10:00 bis 11:30 Uhr: Kunst erleben<br />

/ schaffen II. Malkurs für (Groß-)<br />

Eltern mit Kindern ab 4 Jahren<br />

(Start am 11.01.2012). MalPalais<br />

13:30 bis 16:00 Uhr: Spielmobil<br />

des Deutschen Kinderschutzbundes<br />

Neuss auf dem Schulhof<br />

der Geschwister-Scholl-Schule,<br />

Ruhrstraße 38, Norf-<strong>Der</strong>ikum<br />

15:15 bis 16:45 Uhr: Kunst erleben<br />

/ schaffen III. Malkurs für Grundschulkinder<br />

(Start am 11.01.2012).<br />

MalPalais<br />

16:00 Uhr: „Schneetaufe“ für<br />

Minis. Kunterbuntes Schneeprogramm<br />

für Kinder von 4 bis 6<br />

Jahren im Kinder- und Anfängerbereich<br />

auf der Piste. Skihalle<br />

Termine bekannt geben: Tel. 02131.1789722, Fax 02131.1789723 termine@derneusser.de Termine bekannt geben: Tel. 02131.1789722, Fax 02131.1789723 termine@derneusser.de<br />

Konzerte<br />

19:30 Uhr: Fard – support NIMA,<br />

DJ O-Sun, PA Sports. <strong>Der</strong> Mann mit<br />

dem arrogantesten Flow Deutschlands<br />

kommt zu uns. MC Fard<br />

hat mehr als einmal bewiesen,<br />

dass er kein gewöhnlicher Rapper<br />

ist. Querfeldein gewann er jedes<br />

Battle und machte sich im Untergrund<br />

einen Namen. Eintritt VVK<br />

14 €, AK 17 €. Kulturfabrik Krefeld<br />

20:00 Uhr: Animals & Friends.<br />

Konzert mit Coverversionen<br />

bekannter Hits der englischen<br />

Blues-Band The Animals. Musikkneipe<br />

Hamtorkrug<br />

Partys<br />

18:10 Uhr: Pegelbar Roofgarden.<br />

After-Work Meeting mit DJ und<br />

Cocktails über den Dächern von<br />

Neuss. Pegelbar<br />

Donnerstag, 08.03.<br />

Diverse<br />

09:15 bis 11:30 Uhr: Frauengesprächskreis.<br />

Diskussionsforum<br />

über die Rolle der Frau in der<br />

Familie. Edith-Stein-Haus<br />

10:00 bis 11:30 Uhr: Künstlerpaare<br />

des 20. Jahrhunderts. Kunsthistorisches<br />

Seminar. Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

10:30 Uhr: Wohnhaus Lebenshilfe<br />

Neuss Weckhoven. <strong>Der</strong> Eifelverein<br />

Neuss singt und musiziert mit den<br />

Bewohnern der Wohneinrichtung.<br />

Treffpunkt Wohnhaus Weckhoven,<br />

Theresienstraße 19<br />

12:00 bis 14:00 Uhr + 15:00 bis<br />

17:00 Uhr. Bibliobus mit französischen<br />

Medien auf dem Neumarkt<br />

vor der Stadtbibliothek. Bücher,<br />

Filme und Zeitschriften können<br />

ausgeliehen werden.<br />

13:00 bis 17:00 Uhr: Spielenachmittag<br />

im Seniorenforum<br />

Kinder & Jugendliche<br />

13:30 bis 16:00 Uhr: Spielmobil des<br />

Deutschen Kinderschutzbundes<br />

Neuss auf dem Schulhof der St.<br />

Konrad-Schule, Löhrerstraße 7,<br />

Gnadental<br />

Konzerte<br />

19:30 Uhr: Bernd Begemann.<br />

Genug gejammert! Bernd Begemann<br />

schenkt der Welt ein musikalisches<br />

Konjunkturpaket. „Ich<br />

erkläre diese Krise für beendet“,<br />

lässt Begemann uns wissen und<br />

zeigt sich verschwenderisch mit<br />

großen Gefühlen, wunderschönen<br />

Melodien und schonungslosen<br />

Betrachtungen. <strong>Der</strong> Hamburger<br />

lässt Chöre singen, Glockenspiele<br />

klingeln und versinkt nicht ansatzweise<br />

im Kitsch. Eintritt VVK 10 €,<br />

AK 13 €. Kulturfabrik Krefeld<br />

20:00 Uhr: Das Phantom der<br />

Oper. Neuinszenierung zum<br />

100. Geburtstag des Werkes von<br />

Gaston Leroux mit der Bostoner<br />

Sängerin Deborah Sasson und<br />

zahlreichen anderen Darstellern<br />

aus Deutschland und Österreich.<br />

Stadthalle<br />

20:00 Uhr: Piano-Bü.Ne 2012 mit<br />

Suk Yeon Kim. Benefizkonzert der<br />

Bürgerstiftung Neuss mit der aus<br />

Südkorea stammenden Pianistin<br />

und Zweitplatzierten beim Internationalen<br />

Musikwettbewerb Köln<br />

2011. Zeughaus<br />

Partys<br />

20:00 Uhr: Karaoke im Cafe<br />

Wunderbar.<br />

Alle Termine ohne Gewähr


Freitag, 09.03.<br />

Diverse<br />

9.30 Uhr bis ca. 10.30 Uhr: Frühstücken<br />

mit dem Netzwerk-Neuss-<br />

Mitte 55+ im Caritashaus II. Etg.,<br />

Salzstr. 2,50 €<br />

Kinder & Jugendliche<br />

10:00 bis 11:30 Uhr: Kunst erleben<br />

/ schaffen V. Malkurs für Vorschulkinder<br />

(Start am 13.01.2012).<br />

MalPalais<br />

23 bis 24 Uhr gilt für Cocktails und<br />

Longdrinks.) Eintritt nur AK 4 €, ab<br />

18 Jahren (Besucher des Konzerts<br />

haben freien Eintritt.) Kulturfabrik<br />

Krefeld<br />

Sport<br />

20:30 Uhr: Eishockey NRW-Liga<br />

Herren - Aufstiegsrunde. <strong>Neusser</strong><br />

EV gegen den EC Bergisch Land.<br />

Eissporthalle Reuschenberg<br />

Samstag, 10.03.<br />

Partys<br />

20:00 bis 03:00 Uhr: Apres Ski-<br />

Party in mehreren Partyzonen mit<br />

DJ Charly und seinen Kollegen in<br />

den drei Partyzonen Hasenstall,<br />

Salzburger Hochalm und Gaudistadl.<br />

Skihalle<br />

20:00 Uhr: Saturday Night Party.<br />

Mit den besten Club-, Chart- &<br />

Party-Hits, mit Light- & Lasershow,<br />

wechselnden Aktionen, Special<br />

Guests & Live Acts. Nachtcafe<br />

Wunderbar<br />

11.00 Uhr: Klopfen gegen Stress<br />

- Selbsthilfe mit EFT - Klopf-Akupressur.<br />

Willi-Graf-Haus<br />

13:30 bis 16:00 Uhr: Spielmobil des<br />

Deutschen Kinderschutzbundes<br />

Neuss auf dem Schulhof der Barbaraschule,<br />

Heerdter Straße 69<br />

14:30 Uhr: Meditative Ausdrucksmalerei<br />

– Workshop. Edith-Stein-<br />

Haus<br />

Diverse<br />

07:56 Uhr: Von Dahlem nach<br />

Blankenheim. Wanderung mit<br />

dem Eifelverein Neuss. Treffpunkt<br />

Hauptbahnhof Neuss<br />

08:05 Uhr: Entlang der Erft. Wanderung<br />

mit dem Eifelverein Neuss<br />

von Grevenbroich nach Neuss.<br />

Treffpunkt Hauptbahnhof Neuss<br />

21:00 Uhr: Karaoke mit Odo.<br />

Partyveranstaltung zum Hinsehen,<br />

Anhören, Mitmachen und Abfeiern<br />

mit dem Gesangs-Chamäleon<br />

Udo Cullmann. Musikkneipe<br />

Hamtorkrug<br />

22:00 Uhr: 80er Party. (Die Happy<br />

Hour von 23 bis 24 Uhr gilt für<br />

Cocktails und Longdrinks.) Eintritt<br />

nur AK 6 €, ab 18 Jahren. Kulturfa-<br />

15:00 Uhr: Sich als Paar im Tanz<br />

10:00 bis 14:00 Uhr: Guter Stand brik Krefeld<br />

erleben. Für Paare ab 18 Jahre.<br />

Edith-Stein-Haus<br />

16:30 Uhr: Modernes Kochen leicht<br />

gemacht. Edith-Stein-Haus<br />

16:30 bis 18:00 Uhr: Kunst erleben<br />

/ schaffen VI. Malkurs für Grundschulkinder<br />

(Start am 13.01.2012).<br />

MalPalais<br />

21:30 Uhr: Nachtsport Basketball.<br />

Veranstaltung für Jugendliche ab<br />

14 Jahren. Sporthalle Gymnasium<br />

Norf<br />

Galopprennbahn Neuss - Freier Eintritt -<br />

So., 04.03.2012 – 13:30 Uhr: 1. Lauf zur Perlenkette<br />

Sa., 10.03.2012 – 13:30 Uhr: Finale zur Perlenkette<br />

Spannende Rennen • Kinderbetreuung<br />

Am RennbahnPark 1, 41460 Neuss • www.neuss-galopp.de<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Fußball.<br />

Veranstaltung für Jugendliche von<br />

14 bis 18 Jahren. Sporthalle Marie-<br />

Curie-Gymnasium<br />

- Starker Auftritt. Seminar der VHS<br />

mit Songül Kohl. Romaneum<br />

15:00 bis 17:15 Uhr: Sich als Paar im<br />

Märkte<br />

09:00 bis 17:00 Uhr: Gare du<br />

Neuss. Überdachter Flohmarkt<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Parkour. Tanz erleben. Seminar. Edith-Stein- auf dem Gelände des historischen<br />

Veranstaltung für Jugendliche ab Haus<br />

Güterbahnhofs. Gare du Neuss<br />

14 Jahren. Turnhalle St. Peter-<br />

Schule<br />

17:00 bis 22:00 Uhr: Schottischer<br />

Single Malt Whisky. Grundlagen-<br />

20:00 bis 02:00 Uhr: Beats &<br />

Bummel. Nachtflohmarkt mit<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

seminar der VHS mit Thomas<br />

Mendle. Romaneum<br />

Antiquitäten, Fashion und Kunst.<br />

Für die musikalische Unterhaltung<br />

20:00 Uhr: Premiere - Sieben<br />

Sonette. Theateraufführung nach<br />

einem Schauspiel von John von<br />

Düffel. Schauspielhaus des Rheinischen<br />

Landestheaters<br />

20:00 Uhr: Premiere - Wanna be<br />

loved by... anyone? Musikalisches<br />

Portrait mit der Kölner Sängerin<br />

und Schauspielerin Janina Burg-<br />

18:00 bis 22:00 Uhr: Ladies Night<br />

in der Stadtbibliothek. Im Rahmen<br />

des Internationalen Frauentages<br />

2012 öffnet die Stadtbibliothek<br />

Neuss exklusiv der weiblichen<br />

Hälfte der Bevölkerung ihre Pforten.<br />

Stadtbibliothek<br />

Kinder & Jugendliche<br />

sorgt Don Summer. Gare du Neuss<br />

Sport<br />

17:30 Uhr: Tischtennis-Bezirksklasse<br />

6 Düsseldorf Damen<br />

2011/2012. 1. <strong>Neusser</strong> TTC Nordstadt<br />

38 gegen den TTC Champions<br />

Düsseldorf. Sporthalle Janusz-<br />

Korczak-Gesamtschule<br />

mer zum 50. Todestag von Marylin<br />

Monroe. Theater am Schlachthof<br />

11:00 bis 14:00 Uhr: Kunst erleben<br />

/ schaffen VII. Malkurs für Sonntag, 11.03.<br />

Konzerte<br />

19:00 Uhr: Emil Bulls – support<br />

Unleash The Sky. Trends<br />

kamen und gingen, der Tod der<br />

Rockmusik wurde verkündet, die<br />

Auferstehung gefeiert, aber die<br />

Emil Bulls gingen unbeeindruckt<br />

von Strömungen ihren Weg und<br />

etablierten sich als Nummer 1<br />

Jugendliche (Start am 21.01.2012).<br />

MalPalais<br />

14:00 Uhr: Kinderkino Kunterbunt<br />

- Die Muppets. Filmvorführung für<br />

Zuschauer ab 3 Jahren. Hitch Kino<br />

15:30 bis 18:00 Uhr: Seifenschaum<br />

und Düftetraum. Werkaktion für<br />

Kinder von 4 bis 5 Jahren in Begleitung<br />

und Kinder ab 6 Jahren ohne<br />

Diverse<br />

08:00 Uhr: Gedächtniswanderung<br />

zum Kloster Langwaden.<br />

Wanderung mit dem Eifelverein<br />

Neuss, anschließend (ab 12:00 Uhr)<br />

Gedenkgottesdienst und Singen<br />

mit den Musikanten des Eifelvereins.<br />

Treffpunkt Markt/Rathaus<br />

des Landes in ihrem Genre, das<br />

nicht einfach nur Alternative-Rock<br />

genannt werden kann. Eintritt VVK<br />

17 €, AK 21 €. Kulturfabrik Krefeld<br />

Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

16:00 Uhr: „Schneetaufe“ für<br />

Minis. Kunterbuntes Schneepro-<br />

09:46 Uhr: Gedächtniswanderung<br />

zum Kloster Langwaden. Siehe<br />

8:00 Uhr. Treffpunkt Haltestelle<br />

Landestheater, Oberstraße<br />

Partys<br />

18:00 Uhr: Radio-Apres Ski-Party<br />

mit NE-WS 89.4. Ab 21:00 Uhr<br />

sorgen die Apres-Ski DJs in den drei<br />

Partyzonen Hasenstall, Salzburger<br />

Hochalm und Gaudi Stadl für tolle<br />

Stimmung. Skihalle<br />

20:00 Uhr: Friday Night Surprise<br />

Club. Partyveranstaltung mit<br />

Dance-Charts und Party-Hits.<br />

Nachtcafe Wunderbar<br />

22:00 Uhr: Shocking Vibes. Club-<br />

Party mit Erdo:Gun und Dr. B. Bob.<br />

Musikkneipe Hamtorkrug<br />

gramm für Kinder von 4 bis 6<br />

Jahren im Kinder- und Anfängerbereich<br />

auf der Piste. Skihalle<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

19:30 Uhr: Dagmar Schönleber:<br />

Schön leben. Bunter Kabarettabend<br />

als Highlight der Ladies<br />

Night mit stimmigen Texten,<br />

gestimmter Gitarre und vielen<br />

Geheimtipps. Stadtbibliothek<br />

20:00 Uhr: Wanna be loved by...<br />

anyone? Musikalisches Portrait mit<br />

der Kölner Sängerin und Schauspielerin<br />

Janina Burgmer zum 50.<br />

10:00 bis 12:00 Uhr: Strauchschnittvorführung.<br />

Vortrag der<br />

VHS in Zusammenarbeit mit dem<br />

Stadtverband der Kleingärtnervereine.<br />

Vereinsheim KGV Römerlager,<br />

Gnadentaler Weg 60<br />

10:00 bis 16:00 Uhr: Aromatherapie<br />

- Entspannen und genießen<br />

mit den schönsten Düften der<br />

Natur. Seminar der VHS mit Gitte<br />

Drewniak. Romaneum<br />

10:30 bis 18:00 Uhr: Per Segway<br />

durch Neuss. Trendiger Fahrspaß<br />

auf zwei Rädern durch <strong>Neusser</strong><br />

Gärten und Gassen. Infos und<br />

22:00 Uhr: rockbar- Krefelds Todestag von Marylin Monroe. Anmeldung bei der Tourist Info<br />

Rockparty. (Die Happy Hour von Theater am Schlachthof<br />

Neuss<br />

Alle Termine ohne Gewähr <strong>Veranstaltungskalender</strong><br />

11:00 Uhr: Gedächtniswanderung<br />

zum Kloster Langwaden. Radwanderung<br />

mit dem Eifelverein<br />

Neuss, siehe 8:00 Uhr. Treffpunkt<br />

Kirmesplatz Reuschenberg<br />

12:30 + 14:30 Uhr: Zeitenwechsel:<br />

Mobile Frauen auf Tour - Per<br />

Segway durch Neuss. Trendiger<br />

Fahrspaß auf zwei Rädern durch<br />

<strong>Neusser</strong> Gärten und Gassen mit<br />

dem Gästeführer Rolf D. Lüpertz.<br />

Anmeldung bei der Tourist Information<br />

Kinder & Jugendliche<br />

15:00 Uhr: Krach im Bällebad.<br />

Theaterstück für Zuschauer ab 3<br />

Jahren zum Thema Geschlechterrollen<br />

im frühesten Kindesalter.<br />

Theater am Schlachthof<br />

16:00 Uhr: „Schneetaufe“ für<br />

Minis. Kunterbuntes Schneeprogramm<br />

für Kinder von 4 bis 6<br />

Jahren im Kinder- und Anfängerbereich<br />

auf der Piste. Skihalle<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

19:00 Uhr: Wenn dat Rosie<br />

zweimal klingelt. Kabarettistisches<br />

Bildungspaket für alle Schichten<br />

von und mit Sabine Wiegand.<br />

Theater am Schlachthof<br />

Konzerte<br />

18:00 Uhr: Deutsche Kammerakademie<br />

Neuss 2011/2012 -...“Magnifique<br />

die Harpfe, unvergleichlich<br />

die Flöte!“ 4. Abonnementkonzert<br />

unter der Leitung von Lavard Skou-<br />

Larsen mit Werken von Giovanni<br />

Sollima, Wolfgang Amadeus<br />

Mozart und Hans Werner Henze.<br />

Einführung um 17:15 Uhr durch<br />

Carsten Dürer im Foyer. Zeughaus<br />

Märkte<br />

11:00 Uhr: Adler-Spielzeugmarkt in<br />

der Stadthalle<br />

11:00 bis 18:00 Uhr: Trödelmarkt<br />

auf dem Rennbahngelände im<br />

RennbahnPark<br />

Sport<br />

11:00 Uhr: Fußball-Landesliga<br />

Frauen Gruppe 1. Holzheimer SG<br />

1920 gegen den FSC Mönchengladbach.<br />

Johann-Dahmen-<br />

Sportanlage<br />

14:45 Uhr: Handball-Oberliga<br />

Frauen. <strong>Neusser</strong> HV gegen die HSG<br />

Bergische Panther. Hammfeldhalle<br />

15:00 Uhr: Fußball-Bezirksliga<br />

Niederrhein Gruppe 4 Herren. VfR<br />

06 Neuss gegen die Sportfreunde<br />

Neuwerk. Stadion an der Hammer<br />

Landstraße<br />

16:30 Uhr: Handball-Oberliga<br />

Herren. <strong>Neusser</strong> HV gegen den TV<br />

Aldekerk. Hammfeldhalle<br />

Montag, 12.03.<br />

Diverse<br />

15:30 bis 19:30 Uhr: Blutspendetermin<br />

des Deutschen Roten<br />

Kreuzes-Blutspendedienst West.<br />

St. Andreas-Grundschule, Norfer<br />

Schulstraße 13<br />

19.30 Uhr: Starke Eltern - starke<br />

Kinder - starke Referentinnen...<br />

Willi-Graf-Haus<br />

19:30 bis 21:45 Uhr: Frauengesprächskreis.<br />

Diskussionsforum<br />

über die Rolle der Frau in der<br />

Familie. Edith-Stein-Haus<br />

19:30 bis 21:00 Uhr: Wie und<br />

wann wird der Strauchschnitt<br />

vorgenommen? Vortrag der VHS in<br />

Zusammenarbeit mit dem Stadtverband<br />

der Kleingärtnervereine.<br />

Romaneum<br />

20:00 bis 21:30 Uhr: Sorge- und<br />

Umgangsrecht: Rechte und Pflichten<br />

für Getrenntlebende. Vortrag.<br />

Edith-Stein-Haus<br />

Kinder & Jugendliche<br />

09:30 Uhr: Bühnensalat mit<br />

dem Buchstabenschrat - Die verschwundene<br />

Sprache. Theateraufführung<br />

der HOBI-Puppenbühne<br />

für Kindergärten und Grundschulen<br />

(1. und 2. Klasse). Stadtbibliothek<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

20:00 Uhr: Sieben Sonette.<br />

Theateraufführung nach einem<br />

Schauspiel von John von Düffel<br />

mit einer Einführung in das Stück<br />

um 19:30 Uhr: Schauspielhaus des<br />

Rheinischen Landestheaters<br />

Partys<br />

20:00 Uhr: Karaoke im Cafe<br />

Wunderbar.<br />

Dienstag, 13.03.<br />

Diverse<br />

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr oder<br />

11:00 Uhr bis 12:00 Uhr: Sport und<br />

Bewegung mit dem Netzwerk-<br />

Neuss-Mitte 55+ in der AOK,<br />

Oberstr. 1,50 €; Anmeldung unter<br />

Tel.: 02131 42618<br />

11.00 Uhr bis 12.30 Uhr: offenes<br />

Gedächtnistraining mit dem<br />

Netzwerk-Neuss-Mitte 55+, Friedrichstr.<br />

42, 2 €<br />

15:30 bis 17:00 Uhr: Künstler in<br />

Aktion. Kunsthistorisches Seminar<br />

unter der Leitung von Sarah Czirr.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

19:30 bis 21:00 Uhr: Kunst<br />

erleben / schaffen I. Malkurs für<br />

Erwachsene (Start am 28.02.2012).<br />

MalPalais<br />

19:30 bis 21:00 Uhr: Madeira -<br />

Blumeninsel des ewigen Frühlings.<br />

Reisevortrag der VHS in digitaler<br />

Multimediatechnik. Romaneum<br />

Kinder & Jugendliche<br />

13:30 bis 16:00 Uhr: Spielmobil des<br />

Deutschen Kinderschutzbundes<br />

Neuss auf dem Schulhof der Dreikönigenschule,<br />

Weberstraße 90<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

20:00 Uhr: Zeitenwechsel - Lola.<br />

Theateraufführung nach einem<br />

Drehbuch des gleichnamigen<br />

Spielfilms von Peter Märtesheimer,<br />

Pea Fröhlich und Rainer Werner<br />

Fassbinder mit einer Live-Band<br />

und Schlagern der 50er Jahre für<br />

Frauen mit einer Einführung in das<br />

Stück um 19:30 Uhr. Schauspielhaus<br />

des Rheinischen Landestheaters<br />

Mittwoch, 14.03.<br />

Diverse<br />

10.00 Uhr bis 12.00 Uhr: Boule mit<br />

dem Netzwerk-Neuss-Mitte 55+,<br />

Neuss, auf dem Bolzplatz an der<br />

Obererft / Ecke Eichendorffstr.<br />

14:00 Uhr: Exkursion zur Sammlung<br />

Kahnen. Besuch des Literaturund<br />

Kulturinstituts Hombroich<br />

mit einer exklusiven Führung<br />

durch den Sammler Dr. Volker<br />

Kahmen. Kirkeby-Bau (neben dem<br />

Feld-Haus)<br />

14:00 bis 16:00 Uhr: Klön-Nachmittag<br />

im Seniorenforum<br />

14:30 bis 17:30 Uhr: Erste Hilfe am<br />

Jetzt Finanz-Check<br />

<strong>Veranstaltungskalender</strong><br />

Kind. Seminar des Familienforum rung in das Stück um 19:30 Uhr: 15:00 Uhr: Treffpunkt Lesebär<br />

Edith Stein. Caritas-Kindertages- Schauspielhaus des Rheinischen - Kleiner Riese, großer Zwerg.<br />

stätte Sonnenschein, Bockholt- Landestheaters<br />

Bildergeschichte von Barbara Nasstraße<br />

51<br />

15:00 Uhr: Bibliotheksführung in<br />

serbischer/kroatischer/bosnischer/<br />

albanischer Sprache. Stadtbibliothek<br />

15.00 Uhr bis 17.00 Uhr: Spielnachmittag<br />

mit dem Netzwerk-Neuss-<br />

Mitte 55+, im Café Flair. Frische<br />

Waffeln mit heißen Kirschen<br />

werden angeboten.<br />

Partys<br />

18:10 Uhr: Pegelbar Roofgarden.<br />

After-Work Meeting mit DJ und<br />

Cocktails über den Dächern von<br />

Neuss. Pegelbar<br />

Donnerstag, 15.03.<br />

Diverse<br />

cimbeni und Werner Holzwarth für<br />

Kinder ab 4 Jahre im Bilderbuchkino.<br />

Stadtbibliothek<br />

15:00 bis 17:30 Uhr: Alle meine Entchen...<br />

und Hühnchen. Werkaktion<br />

für Kinder von 3 bis 5 Jahren in<br />

Begleitung und Kinder ab 6 Jahren<br />

ohne Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

16:00-18:00 Uhr: Bibliothekarische 09:15 bis 11:30 Uhr: Frauenge-<br />

20:30 Uhr: Kabarett Neuss 20.30 14 bis 18 Jahren. Sporthalle Marie- Hauptbahnhof Neuss<br />

Sprechstunde in serbischer/krosprächskreis. Diskussionsforum<br />

- Anka Zink: Sexy ist was Anderes. Curie-Gymnasium<br />

10:00 Uhr: Neuss Tour 2012 - St.<br />

atischer/bosnischer/albanischer über die Rolle der Frau in der<br />

Kabarettistischer Exkurs über 22:00 Uhr: Nachtsport Parkour. Marien. Fachkundige Führung<br />

Sprache. Stadtbibliothek<br />

Familie. Edith-Stein-Haus<br />

Fluch und Segen der modernen Veranstaltung für Jugendliche ab durch die neugotische dreischif-<br />

18:30 Uhr: „Zavet“ (Versprich 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr: Brain- Kommunikationsgesellschaft. 14 Jahren. Turnhalle St. Peter- fige Hallenkirche am <strong>Neusser</strong><br />

es mir) Film in Originalsprache walking – „Gedächtnistraining, Rheinisches Landestheater, Schau- Schule<br />

Hauptbahnhof. Anmeldung bei der<br />

(mit deutschen Untertiteln). das bewegt“ mit dem Netzwerk- spielhaus<br />

Tourist Info Neuss<br />

Frankreich/Serbien 2007. 122 Min. Neuss-Mitte 55+. Treffpunkt:<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

10:00 bis 14:00 Uhr: Beim Tag der<br />

FSK: ab 12 Jahren. Eintritt frei. Friedrichstr.42, 3 €. Anmeldung<br />

Konzerte<br />

19:00 Uhr: Haram. Nachdenklich offenen Tür stehen die Campus-<br />

Stadtbibliothek<br />

unter Tel.: 02131/7734677<br />

19.00: The Subways – support stimmendes Theaterstück von Ad tore der Europäischen Fachhoch-<br />

18:30 Uhr: Mitgliedertreffen des 13:00 Uhr: Die archäologische Turbowolf, Pickers. Die neuen de Bont für Jugendliche. Theater schule (EUFH) in Neuss allen<br />

<strong>Neusser</strong> Tauschrings, auch für Erforschung von Neuss. Mittags- Songs der Subways haben die per- am Schlachthof<br />

Studieninteressierten sowie deren<br />

Interessierte, Café Flair. www. pausenführung für Kulturhungfekte Heaviness und die perfekte<br />

20:00 Uhr: Die Fetten Jahre sind Eltern und Freunden offen. Es gibt<br />

neussertauschring.de.vu<br />

rige. Clemens-Sels-Museum Popness: Das ist Indie-Rock vom<br />

vorbei. Modernes Schauspiel über Gelegenheit, sich direkt vor Ort<br />

Feinsten. Jedes Stück sollte eben<br />

18:30 Uhr: Informationsabende für 13:00 bis 15:00 Uhr: Sprechstunde<br />

drei junge Rebellen. Landestheater über das duale, praxisnahe Stu-<br />

eine potenzielle Hit-Single werden.<br />

werdende Eltern - Wickeltechnik, der Seniorenbeauftragten der<br />

Burghofbühne Dinslaken. Aula im dium in den Wirtschaftsbereichen<br />

Gesagt, getan! Eintritt VVK 20 €,<br />

Säuglingspflege, Stillen, Rooming- Stadt Karin Kilb im Sozialamt,<br />

Bettina-von-Arnim-Gymnasium Industrie, Handel, Logistik und<br />

AK 25 €. Kulturfabrik Krefeld<br />

in. Veranstaltung von familien- Oberstraße 108, Zimmer 406<br />

Dormagen. Info-Tel. 02133/257-338 Wirtschaftsinformatik zu informieforum<br />

edith stein im Johanna-<br />

ren. Europäische Fachhochschule,<br />

13:00 bis 17:00 Uhr: Spielenachmit-<br />

Partys<br />

20:00 Uhr: Liebelei. Theaterauf-<br />

Etienne-Krankenhaus<br />

Hammer Landstr. 89, 41460 Neuss<br />

tag im Seniorenforum<br />

20:00 Uhr: Karaoke im Cafe führung nach einem Drama von<br />

oder www.eufh-neuss.de.<br />

19:00 bis 20:30 Uhr: Zeitenwechsel 14:00 bis 18:00 Uhr: Verbraucher- Wunderbar.<br />

Arthur Schnitzler mit einer Einfüh-<br />

- Es gab sie und es gibt sie: Frauen<br />

rung in das Stück um 19:30 Uhr: 10:00 bis 16:30 Uhr: Songwriting<br />

informationen des Dt. Hausfrau-<br />

im Schützenwesen. Unterhalt-<br />

Schauspielhaus des Rheinischen - Songtexte selber schreiben. Semienbundes<br />

OVB Neuss. Immocent- Freitag, 16.03.<br />

same Führung mit anschließender<br />

Landestheaters<br />

nar der VHS mit Andre Schmidt.<br />

rum Sparkasse, Meererhof 1<br />

Gelegenheit zu vertiefenden<br />

Romaneum<br />

Gesprächen bei einem Glas Sekt. 14:30 Uhr: Singen im Curanum.<br />

Diverse<br />

Konzerte<br />

10:00 bis 14:30 Uhr: Cuisine<br />

Rheinisches Schützenmuseum Im Anschluss an eine Führung 09:00 bis 13:00 Uhr: Zeitenwech- 20:00 Uhr: Zeughauskonzerte francaise: „Cuisiner comme a la<br />

musiziert der Eifelverein Neuss mit<br />

19.30 Uhr: Literatur gemeinsam<br />

sel - Markt der Möglichkeiten: 2011/12 - Julia Fischer, Violine maison“ - de plats de diverses<br />

den Bewohnern des Seniorenpfle-<br />

lesen – Max Frisch: Stiller. Veran-<br />

Wege in den Beruf mit Kind. / Milena Chernyavska, Klavier. provinces francaises. Kochseminar<br />

gezentrums. Curanum, Friedrichstaltung<br />

von familienforum edith<br />

Podiumsdiskussion sowie Vorträge Konzert mit Werken von Wolfgang der VHS in leichtem Französisch<br />

straße 2-6<br />

stein im Literaturcafe St. Quirin<br />

und Workshops zu den Themen Amadeus Mozart, Franz Schubert, mit Serge Cade. Romaneum<br />

15:00 bis 18:00 Uhr: Sprechstunde Wiedereinstieg, Bewerbung sowie Claude Debussy und Camille Saint-<br />

19:30 bis 21:00 Uhr: Max Frisch:<br />

10:00 bis 14:00 Uhr: Klingt das<br />

des Behindertenbeauftragten der Bildungs- und Teilhabepaket. Saens. Um 19:15 Uhr Einführung in<br />

Stiller. Treffen des Gesprächskreis<br />

ansprechend? - Eine Analyse Ihrer<br />

Stadt Max Fischer im Sozialamt, Lichthof Kreishaus<br />

das Konzert durch Carsten Dürer.<br />

Literatur / Kultur I des Netzwerks<br />

Sprechwirkung. Seminar der VHS<br />

Oberstraße 108, Zimmer 406 9.30 Uhr bis ca. 10.30 Uhr: Frühstü- Zeughaus<br />

Neuss-Mitte. Thema im ersten<br />

mit Songül Kohl. Romaneum<br />

Halbjahr ist ein Werk des Schwei- 15:00 bis 16:30 Uhr: Die Kunst cken mit dem Netzwerk-Neuss-<br />

Partys<br />

10:00 bis 18:00 Uhr: 43. <strong>Neusser</strong><br />

zer Schriftstellers. Sparkassen-Finanzgruppe<br />

Literaturcafe St. des Sammelns. Kunsthistorisches Mitte 55+ im Caritashaus II.Etg.,<br />

Autosalon der Sparkasse Neuss.<br />

Quirinus<br />

Seminar unter der Leitung von Salzstr., 2,50 €<br />

18:00 Uhr: Radio-Apres Ski-Party<br />

Stadthalle<br />

Andrea Welb. Clemens-Sels-<br />

Das mit Sparkassen-Finanzkonzept:<br />

NE-WS 89.4. Ab 21:00 Uhr<br />

19:30 bis 21:00 Uhr: Muss das Museum<br />

Kinder & Jugendliche sorgen die Apres-Ski DJs in den drei 14:00 bis 15:30 Uhr: Feng Shui -<br />

sein - Pflichtteil für Erben? - Zivil-<br />

09:00 + 11:00 Uhr: Ein Schaf fürs Partyzonen Hasenstall, Salzburger Stadt- und Architekturführung.<br />

und steuerrechtliche Fragen des 16:00 bis 18:00 Uhr: Sprechstunde<br />

Leben. Theateraufführung nach ganzheitliche Hochalm und Gaudi Stadl Beratung für tolle Veranstaltung statt der VHS mit Ricarda<br />

Pflichtteilrechts. Vortrag der VHS des Integrationsrates der Stadt<br />

einem Kinderbuch von Maritgen Stimmung. Skihalle<br />

Grothe. Treffpunkt vor dem<br />

mit Dr. Martin Lohr und Jutta Neuss im Rathaus, Markt 2, Raum<br />

Matter für Zuschauer ab 4 Jahren 08/15.<br />

Quirinus-Münster, Freithof 7<br />

Stüsgen. Romaneum<br />

E.258 (Migrationserstberatungs-<br />

20:00 Uhr: Friday Night Surprise<br />

büro)<br />

(Schulvorstellung - Um Anmel- Club. Partyveranstaltung mit<br />

dung wird gebeten). Studio des Service, Dance-Charts Sicherheit, und Altersvorsorge, Party-Hits. Vermögen.<br />

Kinder & Jugendliche 18.00 Uhr: Schnelle Küche in 15 Rheinischen Landestheaters<br />

Heute der<br />

Nachtcafe Wunderbar<br />

10:00 bis 11:30 Uhr: Kunst erleben Minuten. Edith-Stein-Haus<br />

10:00 bis 11:30 Uhr: Kunst erleben<br />

/ schaffen II. Malkurs für (Groß-) 18:00 bis 21:45 Uhr: Fördermittel<br />

43. <strong>Neusser</strong><br />

/ schaffen V. Malkurs für Vor-<br />

Eltern mit Kindern ab 4 Jahren und Zuschüsse für Ihr Unternehschulkinder (Start am 13.01.2012).<br />

(Start am 11.01.2012). MalPalais men. Workshop der VHS mit Jörg MalPalais<br />

Autosalon<br />

13:30 bis 16:00 Uhr: Spielmobil Macht. Romaneum<br />

13:30 bis 16:00 Uhr: Spielmobil des<br />

des Deutschen Kinderschutz- 18:30 Uhr: Informationsabende für Deutschen Kinderschutzbundes<br />

bundes Neuss auf dem Schulhof werdende Eltern – Männerabend. Neuss auf dem Schulhof der Bar- EUROPÄISCHE FACHHOCHSCHULE<br />

der Geschwister-Scholl-Schule, Veranstaltung von familienforum baraschule, Heerdter Straße 69<br />

Ruhrstraße 38, Norf-<strong>Der</strong>ikum edith stein im Johanna-Etienne-<br />

Duales BWL-Studium<br />

15:30 bis 18:00 Uhr: Österliches<br />

15:00 bis 17:30 Uhr: Oster-Bastel- Krankenhaus<br />

Papierschöpfen. Werkaktion für an der EUFH in Neuss.<br />

Back-Kurs. Werkaktion für Kinder 19:30 Uhr: Vorsorgevollmacht, Kinder von 4 bis 5 Jahren in Beglei- Geben Sie sich Aktuelle nicht Termine mit 08/15-Beratung unter zufrieden & – machen Jugendliche<br />

von 3 bis 6 Jahren in Begleitung<br />

Sie jetzt<br />

Betreuungsverfügung, Patientung und Kinder ab 6 Jahren<br />

Ihren<br />

ohne<br />

und Kinder ab sieben Jahren ohne<br />

individuellen www.eufh-neuss.de<br />

Finanz-Check bei der Sparkasse. 10:00 bis 13:00 Wann Uhr: und Tanzen wo lässt<br />

tenverfügung - Die rechtliche<br />

immer<br />

Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Sie wollen, analysieren wir gemeinsam mit die Ihnen Seele baumeln! Ihre finanzielle Tanz-Workshop<br />

Bedeutung von Vorsorgerege- Kinderbauernhof<br />

Situa-<br />

Kinderbauernhof<br />

des Familienforum Edith Stein<br />

lungen für Alter und Krankheit.<br />

16:30 bis 18:00 Uhr: Kunst erleben tion und entwickeln Samstag, eine maßgeschneiderte 17.03. für Eltern Rundum-Strategie und ihren Kindern für Ihre<br />

15:15 bis 16:45 Uhr: Kunst erleben Willi-Graf-Haus<br />

/ schaffen VI. Malkurs für Grund- Zukunft. Mehr Infos dazu in Ihrer Geschäftsstelle von 3 bis 6 oder Jahren. im Katholisches Internet unter<br />

/ schaffen III. Malkurs für Grund- machen!Kinder<br />

Kinder & Jugendliche schulkinder (Start am 13.01.2012). AZ_<strong>Neusser</strong>_36x36.indd www.sparkasse-neuss.de. 1Diverse Wenn’s 16.08.2011 um 12:06:58 Geld Pfarrzentrum geht – Sparkasse. Heilig Geist, <strong>Neusser</strong><br />

schulkinder (Start am 11.01.2012).<br />

MalPalais<br />

07:24 Uhr: Von Wetter nach Dort- Weyhe 68<br />

MalPalais<br />

09:00 + 11:00 Uhr: Ein Schaf fürs<br />

Leben. Theateraufführung nach 17:00 bis 17:30 Uhr: Einmal um mund-Schanze. Wanderung mit 10.00 bis 14.00 Uhr Kindertrö-<br />

16:00 Uhr: „Schneetaufe“ für<br />

einem Kinderbuch von Maritgen die ganze Welt - Balkan. Lesung dem Eifelverein Neuss. Treffpunkt delmarkt im Familienzentrum<br />

Minis. Kunterbuntes Schneepro-<br />

Matter für Zuschauer ab 4 Jahren für Kinder ab 4 Jahre auf deutsch, Hauptbahnhof Neuss<br />

Regenbogen, Dunanstr.36. Eine<br />

gramm für Kinder von 4 bis 6<br />

(Schulvorstellung - Um Anmel- kroatisch und serbisch. Stadtbiblio- 07:53 Uhr: Zur Hubertushütte. Cafeteria lädt zum Austausch ein.<br />

Jahren im Kinder- und Anfängerdung<br />

wird gebeten). Studio des thek<br />

Wanderung mit dem Eifelverein Anmeldung unter 02131-120664<br />

bereich auf der Piste. Skihalle<br />

Rheinischen Landestheaters 21:30 Uhr: Nachtsport Basketball. Neuss von Sinzig nach Ahrweiler. 11:00 bis 14:00 Uhr: Kunst erleben<br />

Theater, Kabarett & Tanz 13:30 bis 16:00 Uhr: Spielmobil des Veranstaltung für Jugendliche ab Treffpunkt Hauptbahnhof Neuss / schaffen VIII. Malkurs für Kinder<br />

20:00 Uhr: Iphigenie auf Tauris. Deutschen Kinderschutzbundes 14 Jahren. Sporthalle Gymnasium 07:53 Uhr: Über Teile des Rhein- ab 10 Jahren (Start am 14.01.2012).<br />

Theateraufführung nach einem Neuss auf dem Schulhof der St.<br />

Norf<br />

steigs von Bonn-Beuel nach MalPalais<br />

Drama von Johann Wolfgang Konrad-Schule, Löhrerstraße 7, 22:00 Uhr: Nachtsport Fußball. Rhöndorf. Wanderung mit dem 12:00 bis 15:00 Uhr: Gestat-<br />

von Goethe mit einer Einfüh- Gnadental<br />

Veranstaltung für Jugendliche von Eifelverein Neuss. Treffpunkt ten - Hans Hase! Wochenend-<br />

Termine bekannt geben: Tel. 02131.1789722, Fax 02131.1789723 termine@derneusser.de Termine bekannt geben: Tel. 02131.1789722, Fax 02131.1789723 termine@derneusser.de<br />

Alle Termine ohne Gewähr


Werkaktion für Kinder ab 4 Jahren 10:00 bis 16:30 Uhr: Schlank sein.<br />

Sport<br />

in Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

14:00 Uhr: Kinderkino Kunterbunt<br />

- Lauras Stern und die Traummonster.<br />

Zeichentrickfilmvorführung für<br />

Zuschauer ab 3 Jahren. Hitch Kino<br />

14:30 bis 17:00 Uhr: Wenn der<br />

Vater mit dem Kinde... - Hütten<br />

und Tunnelbau, Blumen und Frühlingsschau.<br />

Werkaktion für Kinder<br />

von 6 bis 10 Jahren in Begleitung<br />

eines männlichen Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

16:00 Uhr: „Schneetaufe“ für<br />

Minis. Kunterbuntes Schneeprogramm<br />

für Kinder von 4 bis 6<br />

Jahren im Kinder- und Anfängerbereich<br />

auf der Piste. Skihalle<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

19:00 Uhr: Haram. Nachdenklich<br />

stimmendes Theaterstück von Ad<br />

de Bont für Jugendliche. Theater<br />

am Schlachthof<br />

20:00 Uhr: <strong>Der</strong> Mann, der seine<br />

Frau für einen Hut hielt. Eine Produktion<br />

des Jugendensembles der<br />

Alten Post „Die kleine Compagnie“<br />

von Maria Gönenc nach Oliver<br />

Seminar der VHS mit Elke Brenke.<br />

Romaneum<br />

10:00 bis 18:00 Uhr: 43. <strong>Neusser</strong><br />

Autosalon der Sparkasse Neuss.<br />

Stadthalle<br />

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr: Bücherstöber<br />

am Langen Tisch, Norfer<br />

Kirchstraße 12<br />

12:26 Uhr: Durch ein Meer von<br />

Buschwindröschen. Wanderung<br />

für Senioren mit dem Eifelverein<br />

Neuss durch den Hackenbroicher<br />

Wald. Treffpunkt Hauptbahnhof<br />

Neuss<br />

14:30 Uhr: Legionär in der römischen<br />

Armee. Spannende Führung<br />

für die ganze Familie. Clemens-<br />

Sels-Museum<br />

Kinder & Jugendliche<br />

09:00 bis 16:00 Uhr: Großer Kindertrödelmarkt<br />

im Geschwister-<br />

Scholl-Haus<br />

12:00 bis 15:00 Uhr: Gestatten<br />

- Hans Hase! Wochenend-<br />

Werkaktion für Kinder ab 4 Jahren<br />

in Begleitung eines Erwachsenen.<br />

10:00 Uhr: Tischtennis-Bezirksklasse<br />

6 Düsseldorf Herren. 1.<br />

<strong>Neusser</strong> TTC Nordstadt 38 gegen<br />

den FTV Düsseldorf. Sporthalle<br />

Janusz-Korczak-Gesamtschule<br />

10:00 Uhr: 2. Handball-Kreisklasse<br />

Herren. TuS Reuschenberg gegen<br />

die SG Ratingen 2011 III. Sporthalle<br />

Reuschenberg, Aurinstraße<br />

11:00 Uhr: Handball-Kreisliga<br />

Frauen. Turngemeinde Neuss II<br />

gegen die DJK TuSA 06 Düsseldorf.<br />

Sporthalle Marie-Curie-Gymnasium<br />

11:15 Uhr: Handball-Kreisliga<br />

Frauen. <strong>Neusser</strong> HV II gegen die SG<br />

Ratingen 2011. Hammfeldhalle<br />

14:45 Uhr: Handball-Kreisliga<br />

Herren. <strong>Neusser</strong> HV III gegen die<br />

SG Unterrath. Hammfeldhalle<br />

15:00 Uhr: Fußball-Landesliga<br />

Herren Gruppe 2. SV Uedesheim<br />

gegen den VdS 1920 Nievenheim.<br />

Bezirkssportanlage Neuss-Uedesheim,<br />

Norfer Weg<br />

16:30 Uhr: Handball-Landesliga<br />

Sacks. Kulturforum Alte Post<br />

®<br />

Partys<br />

www.kumon.de<br />

mathematik · englisch<br />

20:00 bis 03:00 Uhr: Apres Ski-<br />

Party in mehreren Partyzonen mit<br />

DJ Charly und seinen Kollegen in<br />

Jedes Kind kann<br />

erfolgreich lernen.<br />

den drei Partyzonen Hasenstall,<br />

Salzburger Hochalm und Gaudistadl.<br />

Skihalle<br />

20:00 Uhr: Die große <strong>Neusser</strong><br />

Probewochen bei kumon<br />

vom 13.2. bis 9.3.2012<br />

Ü30-Party. Partyveranstaltung der kumon-Lerncenter neuss-weckhoven · Sevda Yücel · otto-wels-Straße 12<br />

Neuss feiert! Evengastronomie.<br />

Zeughaus<br />

Telefon: 02131 . 31 411 31 · E-Mail: neuss-weckhoven@kumonlerncenter.de<br />

20:00 Uhr: Saturday Night Party. Kinderbauernhof<br />

Gruppe 1 Herren. <strong>Neusser</strong> HV II<br />

Mit den besten Club-, Chart- &<br />

Party-Hits, mit Light- & Lasershow,<br />

wechselnden Aktionen, Special<br />

Guests & Live Acts. Nachtcafe<br />

Wunderbar<br />

15:00 Uhr: Ein Schaf fürs Leben.<br />

Theateraufführung nach einem<br />

Kinderbuch von Maritgen Matter<br />

für Zuschauer ab 4 Jahren. Studio<br />

des Rheinischen Landestheaters<br />

gegen den TV Aldekerk II. Hammfeldhalle<br />

20:00 Uhr: Eishockey NRW-Liga<br />

Herren - Aufstiegsrunde. <strong>Neusser</strong><br />

EV gegen den Aachener EV. Eis-<br />

22:00 Uhr: Depeche Mode vs.<br />

Electroshock-Party. (Die Happy<br />

Hour von 23 bis 24 Uhr gilt für<br />

Cocktails und Longdrinks.) Eintritt<br />

nur AK 6 €, ab 18 Jahren. Kulturfabrik<br />

Krefeld<br />

Märkte<br />

09:00 bis 17:00 Uhr: Gare du<br />

Neuss. Überdachter Flohmarkt<br />

auf dem Gelände des historischen<br />

Güterbahnhofs. Gare du Neuss<br />

Sport<br />

-Finanzkonzept:<br />

18:30 Uhr: Tischtennis-Oberliga<br />

Herren West 2. TG Neuss gegen<br />

eratung den TTC Champions statt Düsseldorf.<br />

Sporthalle Maximilian-Kolbe-<br />

Schule<br />

orsorge, Vermögen.<br />

Heute der<br />

43. <strong>Neusser</strong><br />

15:00 Uhr: Das kleine Gespenst.<br />

Inszenierung von Dennis Palmen<br />

nach einem Kinderbuchklassiker<br />

von Otfried Preußler für<br />

Zuschauer ab 4 Jahren. Theater am<br />

Schlachthof<br />

15:30 bis 18:00 Uhr: Österliches<br />

Filzen. Werkaktion für Kinder<br />

von 4 bis 5 Jahren in Begleitung<br />

und Kinder ab 6 Jahren ohne<br />

Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

16:00 Uhr: „Schneetaufe“ für<br />

Minis. Kunterbuntes Schneeprogramm<br />

für Kinder von 4 bis 6<br />

Jahren im Kinder- und Anfängerbereich<br />

auf der Piste. Skihalle<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

11:00 Uhr: Matinee zu „Das<br />

Wintermärchen“. Hintergrundinformationen<br />

über Autor, Werk und<br />

Regiekonzept. Foyer Rheinisches<br />

sporthalle Reuschenberg<br />

Montag, 19.03.<br />

Diverse<br />

19:30 bis 21:45 Uhr: Verwöhnabend<br />

für Paare - eine Oase für die Beziehung.<br />

Seminar. Edith-Stein-Haus<br />

19:30 bis 21:45 Uhr: Frauengesprächskreis.<br />

Diskussionsforum<br />

über die Rolle der Frau in der<br />

Familie. Edith-Stein-Haus<br />

Kinder & Jugendliche<br />

09:30 Uhr: Bühnensalat mit<br />

dem Buchstabenschrat - Die verschwundene<br />

Sprache. Theateraufführung<br />

der HOBI-Puppenbühne<br />

für Kindergärten und Grundschulen<br />

(1. und 2. Klasse). Stadtbibliothek<br />

Partys<br />

Autosalon<br />

Landestheater<br />

19:00 Uhr: Eva Eiselt: Geradeaus im<br />

20:00 Uhr: Karaoke im Cafe<br />

Wunderbar.<br />

Kreisverkehr. Kabarettabend mit<br />

einem höchst amüsanten Mix aus<br />

intelligenter Unterhaltung und<br />

Dienstag, 20.03.<br />

Klamauk. Theater am Schlachthof<br />

Diverse<br />

20:00 Uhr: <strong>Der</strong> Mann, der seine<br />

Frau für einen Hut hielt. Eine Pro-<br />

-Beratung zufrieden – machen Sie jetzt duktion des Jugendensembles der<br />

Sonntag, 18.03. Alten Post „Die kleine Compagnie“<br />

k bei der Sparkasse. Wann und wo immer<br />

von Maria Gönenc nach Oliver<br />

einsam mit Ihnen Ihre Diverse finanzielle Situa- Sacks. Kulturforum Alte Post<br />

eschneiderte 09:30 Rundum-Strategie bis 12:30 Uhr: Tauschtag für Ihre<br />

Märkte<br />

er Geschäftsstelle und Jahreshauptversammlung<br />

oder im Internet unter<br />

n’s um Geld<br />

der<br />

geht<br />

Briefmarkenfreunde<br />

– Sparkasse.<br />

Neuss im 11:00 bis 18:00 Uhr: Trödelmarkt<br />

Pavillon des DRK-Seniorenheims, auf dem Kirmesplatz Hammer<br />

10:00 bis 11:00 oder 11:00 bis 12:00<br />

Uhr: Sport und Bewegung mit<br />

dem Netzwerk-Neuss-Mitte 55+<br />

in der AOK, Oberstr., 1,50 €; Anmeldung<br />

unter Tel.: 02131 42618<br />

14:00 bis 16:30 Uhr: Spielenachmittag<br />

im Immaculata. Veranstaltung<br />

des Eifelverein Neuss im Cafe<br />

Immaculata, Augustinusstraße 46<br />

Dunantstraße 40<br />

Landstraße<br />

15.30 Uhr: Fahrradfahren (max.28<br />

2 wochen<br />

kostenfrei<br />

Alle Termine ohne Gewähr <strong>Veranstaltungskalender</strong><br />

Km) in die nähere Umgebung mit<br />

dem Netzwerk-Neuss-Mitte 55+,<br />

Treffpunkt: Friedrich-Ebert-Platz,<br />

Eingang zum Stadtgarten<br />

19:30 bis 21:00 Uhr: Kunst<br />

erleben / schaffen I. Malkurs für<br />

Erwachsene (Start am 28.02.2012).<br />

MalPalais<br />

19:30 bis 21:45 Uhr: Träume verstehen<br />

- Kurze Einführung in die<br />

wissenschaftliche Traumdeutung.<br />

Vortrag. Edith-Stein-Haus<br />

19:30 bis 21:00 Uhr: Reiner Kunze:<br />

Lesung für Erwachsene, die<br />

Kindern noch vorlesen. <strong>Der</strong> Autor<br />

spricht über das Schreiben für Kinder<br />

und liest aus seinen Büchern<br />

(40 Jahre „ <strong>Der</strong> Löwe Leopold“ und<br />

Premiere „Was macht die Biene<br />

auf dem Meer?“) Er wird über die<br />

Entstehungsgeschichte des Löwen<br />

Leopold erzählen. Stadtbibliothek<br />

19:30 bis 21:00 Uhr: Auf der Suche<br />

nach der Weltformel - Vom Universum<br />

zum Multiversum. Vortrag<br />

der VHS mit Dipl.-Ing. Gerhard<br />

Knüpfer. Romaneum<br />

19:30 bis 21:00 Uhr: Haus sanieren<br />

- profitieren. Zuschüsse, zinsgünstige<br />

Darlehen etc.. Vortrag der VHS<br />

mit Frank Filips. Romaneum<br />

19:30 bis 22:00 Uhr: Fossile Energieträger.<br />

Chance für Deutschland<br />

- Risiko für...? Diskussionsveranstaltung<br />

der VHS in Kooperation mit<br />

der <strong>Neusser</strong> Eine-Welt-Initiative<br />

mit Expertinnen und Experten aus<br />

Wirtschaft, Politik und Umwelt-<br />

und Entwicklungsverbänden.<br />

Romaneum<br />

20:00 bis 22:15 Uhr: Kann gesunde<br />

Verhütung sicher sein? Vortrag<br />

für Frauen und Paare. Edith-Stein-<br />

Haus<br />

Kinder & Jugendliche<br />

13:30 bis 16:00 Uhr: Spielmobil des<br />

Deutschen Kinderschutzbundes<br />

Neuss auf dem Schulhof der Dreikönigenschule,<br />

Weberstraße 90<br />

19.30 Uhr: Wieviel Zeit und Raum<br />

brauchen unsere Kinder? - Die<br />

Bedeutung des freien Spiels.<br />

Veranstaltung von familienforum<br />

edith stein im Papst-Johannes-<br />

Haus, Gladbacher Straße 3<br />

Mittwoch, 21.03.<br />

Diverse<br />

09:30 bis 11:30 Uhr: Cocuk Sagligi<br />

ve Kazalardan Korunma - Kindergesundheit<br />

und Unfallprävention.<br />

Vortrag der VHS zum Thema<br />

Gesundheit in türkischer Sprache.<br />

Romaneum<br />

10:15 bis 11:45 Uhr: Künstlerpaare<br />

des 20. Jahrhunderts. Kunsthistorisches<br />

Seminar. Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

12:00 bis 18:00 Uhr: Wallraff-<br />

Richartz-Museum Köln. Halbtagesfahrt<br />

mit dem Seniorenforum.<br />

Treffpunkt Hauptbahnhof Neuss<br />

13:00 Uhr: Wanderung über die<br />

Rheinauen nach Uedesheim. Wanderung<br />

mit dem Eifelverein Neuss.<br />

Treffpunkt Markt am Rathaus<br />

16:30 bis 19:30 Uhr: Blutspendetermin<br />

des Deutschen Roten Kreuzes-<br />

Blutspendedienst West. Pfarrheim<br />

der Katholischen Kirchengemeinde<br />

St. Cyriakus, Cyriakusstraße<br />

18.30 Uhr: Informationsabende<br />

für werdende Eltern - Vorsorgeuntersuchungen,<br />

Impfungen,<br />

Kinderkrankheiten. Veranstaltung<br />

von familienforum edith stein im<br />

Johanna-Etienne-Krankenhaus<br />

18:30 bis 19:45 Uhr: Zeitenwechsel:<br />

Gewalt gegen Frauen - nicht mit<br />

uns! Selbstbehauptungs-/Selbstverteidigungs-Schnupperkurs<br />

des<br />

Polizeisportverein Neuss im Ju-<br />

Jutsu für Frauen und Mädchen ab<br />

15 Jahren im Rahmen einer Aktion<br />

des Deutschen Olympischen<br />

Sportbunds. Joseph-Beuys-Schule<br />

19:00 bis 22:00 Uhr: Bayrische<br />

Küche für Paare. Kochseminar.<br />

Edith-Stein-Haus<br />

19:30 bis 21:00 Uhr: Faszination<br />

Kanada - Teil 2: Naturerlebnisse<br />

zwischen Rocky Mountains und<br />

Hudson River. Live-Präsentation<br />

der VHS mit vier Leica-Projektoren<br />

in Überblendtechnik auf 6 Meter-<br />

Großleinwand. Romaneum<br />

Kinder & Jugendliche<br />

10:00 bis 11:30 Uhr: Kunst erleben<br />

/ schaffen II. Malkurs für (Groß-)<br />

Eltern mit Kindern ab 4 Jahren<br />

(Start am 11.01.2012). MalPalais<br />

13:30 bis 16:00 Uhr: Spielmobil<br />

des Deutschen Kinderschutzbundes<br />

Neuss auf dem Schulhof<br />

der Geschwister-Scholl-Schule,<br />

Ruhrstraße 38, Norf-<strong>Der</strong>ikum<br />

15:00 bis 17:30 Uhr: Frühlingserwachen.<br />

Werkaktion für Kinder<br />

von 3 bis 5 Jahren in Begleitung<br />

und Kinder ab 6 Jahren ohne<br />

Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

15:15 bis 16:45 Uhr: Kunst erleben<br />

/ schaffen III. Malkurs für Grundschulkinder<br />

(Start am 11.01.2012).<br />

MalPalais<br />

16:00 Uhr: „Schneetaufe“ für<br />

Minis. Kunterbuntes Schneeprogramm<br />

für Kinder von 4 bis 6<br />

Jahren im Kinder- und Anfängerbereich<br />

auf der Piste. Skihalle<br />

20.00 Uhr: Es wird gegessen, was<br />

auf den Tisch kommt!? - Gute<br />

Ernährung im Vorschulalter. Veranstaltung<br />

von familienforum edith<br />

stein in der Kath. Kindertagesstätte<br />

St. Stephanus, Mergelsweg<br />

49, Neuss-Grefrath<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

20:00 Uhr: <strong>Der</strong> Mann, der seine<br />

Frau für einen Hut hielt. Eine Produktion<br />

des Jugendensembles der<br />

Alten Post „Die kleine Compagnie“<br />

von Maria Gönenc nach Oliver<br />

Sacks. Kulturforum Alte Post<br />

Partys<br />

18:10 Uhr: Pegelbar Roofgarden.<br />

After-Work Meeting mit DJ und<br />

Cocktails über den Dächern von<br />

Neuss. Pegelbar<br />

Donnerstag, 22.03.<br />

Diverse<br />

09:15 bis 11:30 Uhr: Frauengesprächskreis.<br />

Diskussionsforum<br />

über die Rolle der Frau in der<br />

Familie. Edith-Stein-Haus<br />

10:00 bis 11:30 Uhr: Künstlerpaare<br />

des 20. Jahrhunderts. Kunsthistorisches<br />

Seminar). Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

13:00 bis 17:00 Uhr: Spielenachmittag<br />

im Seniorenforum<br />

15:00 Uhr: Zeitenwechsel - Witwen.<br />

Interessantes über einen<br />

Lebensstand. Vortrag von Christel<br />

Voß-Goldstein. Stadtbibliothek<br />

15:00 bis 16:30 Uhr: Die Kunst<br />

des Sammelns. Kunsthistorisches<br />

Seminar unter der Leitung von<br />

Andrea Welb (Fortsetzung vom<br />

15.03.2012). Clemens-Sels-Museum<br />

15:00 Uhr: Frühjahrsauktion des<br />

Fundbüros, bei der Fahrräder,<br />

Schmuck, Handys und andere<br />

Sachen versteigert werden. Besichtigung<br />

ab 14:30 Uhr. Rathauspassage<br />

vor dem Bürgeramt<br />

18:00 bis 21:45 Uhr: Umgang mit<br />

Zöliakie leicht gemacht. Seminar<br />

der VHS mit Gabriele Gauert.<br />

Romaneum<br />

18.00 Uhr: Die Autorinnen von „<br />

Kleeblatt“ lesen im Rahmen einer<br />

Veranstaltung vom Netzwerk-<br />

Neuss- Mitte 55+ im Literaturcafé<br />

St.Quirin, Münsterplatz aus „Märchen,<br />

Mythen und Mittelalter“<br />

vor. 4 €<br />

18:30 bis 20:00 Uhr: <strong>Der</strong> Osterhase<br />

empfiehlt. Kinder- und<br />

Jugendbuchempfehlungen der<br />

Stadtbibliothek Neuss für Eltern.<br />

Stadtbibliothek<br />

19.30 Uhr: Wechseljahre - Zeit der<br />

Veränderung und Chance für mich.<br />

Willi-Graf-Haus<br />

Kinder & Jugendliche<br />

13:30 bis 16:00 Uhr: Spielmobil des<br />

Deutschen Kinderschutzbundes<br />

Neuss auf dem Schulhof der St.<br />

Konrad-Schule, Löhrerstraße 7,<br />

Gnadental<br />

15:00 bis 17:30 Uhr: Heute helfe<br />

ich dem Bauern. Werkaktion<br />

für Kinder von 6 bis 7 Jahren in<br />

Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

15:30 bis 18:00 Uhr: Osterkörbchen<br />

- Aus Weiden selbst geflochten.<br />

Werkaktion für Kinder von 3 bis 7<br />

Jahren in Begleitung und Kinder<br />

ab 8 Jahren ohne Begleitung eines<br />

Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

19:00 Uhr: Premiere - Creeps. Theateraufführung<br />

des Jugendclub<br />

Spielstarter nach einem Stück von<br />

Lutz Hübner für Zuschauer ab 13<br />

Jahren. Theater am Schlachthof<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

20:00 Uhr: Das Leben ist kein<br />

Hallenbad. Theateraufführung,<br />

in der Paula Geschichten aus<br />

ihrem Leben spielt und besingt,<br />

während sie ihre Gäste charmant<br />

und kulinarisch verwöhnt. Paulas<br />

Suppentheater (in der Pegelbar)<br />

Konzerte<br />

19:00 Uhr: Andreas Bourani.<br />

Sein Hit „Nur in meinem Kopf“<br />

war 2011 einer der meistgespielten<br />

Songs in Deutschland. Mit<br />

„Eisberg“ vertrat er Bayern beim<br />

Bundesvision Songcontest. Und<br />

mit seinem Debütalbum „Staub<br />

und Fantasie“ präsentiert sich<br />

Andreas Bourani als Deutschlands<br />

großes Pop-Talent. Eintritt VVK 19 €<br />

Kulturfabrik Krefeld<br />

20:00 Uhr: Alias Julius Trio. Die<br />

amerikanische Folk Rock-Sängerin<br />

gibt ein Konzert im Rahmen ihrer<br />

Europa-Club-Tour. Musikkneipe<br />

Hamtorkrug<br />

Partys<br />

20:00 Uhr: Karaoke im Cafe<br />

Wunderbar.<br />

Freitag, 23.03.<br />

Diverse<br />

Equal Pay Day 2012. Internationaler<br />

Aktionstag für Entgeltgleichheit<br />

zwischen Männern und Frauen<br />

initiiert durch die Business and<br />

Professional Women Germany<br />

9.30 Uhr bis ca. 10.30 Uhr: Frühstücken<br />

mit dem Netzwerk-Neuss-<br />

Mitte 55+ im Caritashaus II. Etg.,<br />

Salzstr., 2,50 €<br />

14:00 bis 18:00 Uhr: Einweihungs-<br />

und Kinderfest nach dem Umzug<br />

der <strong>Neusser</strong> Tafel. Das Projekt wird<br />

dargestellt und die Räumlichkeiten<br />

vorgestellt. Düsseldorfer Str. 50<br />

16:00 Uhr: Sitzung des Rates der<br />

Stadt Neuss im Ratssaal, Rathaus,<br />

Eingang 3 (Rathauspassage)<br />

17:00 Uhr: Boule spielen - für Jung<br />

und „Alt“. Aktion des Eifelverein<br />

Neuss für alle am französischen<br />

Kugelspiel Interessierte. RennbahnPark<br />

17.00 Uhr: Internationale Küche als<br />

Schlüssel zur Integration – Angola.<br />

Edith-Stein-Haus<br />

19.30 Uhr: Wunder - Abend.<br />

Vortrag: Personal Coaching und<br />

Neue Wissenschaften. Moderner<br />

Schamanismus zur Lösung<br />

privater und beruflicher Blockaden.<br />

Eintritt frei. Info und Anmeldung<br />

bei birgitmeyer-openfields@live.<br />

de, telefonisch 0178/8373647<br />

Kinder & Jugendliche<br />

10:00 bis 11:30 Uhr: Kunst erleben<br />

/ schaffen V. Malkurs für Vorschulkinder<br />

(Start am 13.01.2012).<br />

MalPalais<br />

13:30 bis 16:00 Uhr: Spielmobil des<br />

Deutschen Kinderschutzbundes<br />

Neuss auf dem Schulhof der Barbaraschule,<br />

Heerdter Straße 69<br />

16:30 bis 18:00 Uhr: Kunst erleben<br />

/ schaffen VI. Malkurs für Grundschulkinder<br />

(Start am 13.01.2012).<br />

MalPalais<br />

19:00 Uhr: Creeps. Theateraufführung<br />

des Jugendclub Spielstarter<br />

nach einem Stück von Lutz Hübner<br />

für Zuschauer ab 13 Jahren. Theater<br />

am Schlachthof<br />

21:30 Uhr: Nachtsport Basketball.<br />

Veranstaltung für Jugendliche ab<br />

14 Jahren. Sporthalle Gymnasium<br />

Norf<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Fußball.<br />

Veranstaltung für Jugendliche von<br />

14 bis 18 Jahren. Sporthalle Marie-<br />

Curie-Gymnasium<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Parkour.<br />

Veranstaltung für Jugendliche ab<br />

14 Jahren. Turnhalle St. Peter-<br />

Schule<br />

Partys<br />

18:00 Uhr: Radio-Apres Ski-Party<br />

mit NE-WS 89.4. Ab 21:00 Uhr<br />

sorgen die Apres-Ski DJs in den drei<br />

Partyzonen Hasenstall, Salzburger<br />

Hochalm und Gaudi Stadl für tolle<br />

Stimmung. Skihalle<br />

20:00 Uhr: Friday Night Surprise<br />

Club. Partyveranstaltung mit<br />

Dance-Charts und Party-Hits.<br />

Nachtcafe Wunderbar<br />

22:00 Uhr: Nice Tunes – Aftershowparty.<br />

Schöne Lieder wollen<br />

Euch auf die Tanzfläche locken.<br />

Gezaubert wird ein Mix aus Soul,<br />

Funk, Reggae, Indie und Electro.<br />

(Die Happy Hour von 23 bis 24 Uhr<br />

gilt für Cocktails und Longdrinks.)<br />

Eintritt nur AK 4 €, ab 18 Jahren<br />

(Konzertbesucher haben freien<br />

Eintritt.) Kulturfabrik Krefeld<br />

Samstag, 24.03.<br />

Diverse<br />

10:00 bis 12:15 Uhr: Das Zwiegespräch:<br />

‚So gelingt unsere<br />

Partnerschaft‘. Einführungsvortrag<br />

mit anschließender Fragestunde.<br />

Edith-Stein-Haus<br />

<strong>Veranstaltungskalender</strong><br />

10:00 bis 16:00 Uhr: Feng Shui -<br />

Natürlicher Energiefluss in Ihrem<br />

Zuhause. Seminar der VHS mit<br />

Ricarda Grothe. Romaneum<br />

10:00 bis 17:00 Uhr: Die wundersame<br />

Welt des Klangs - Klang-<br />

Erlebnis-Tag. Seminar der VHS mit<br />

Ilona Landwehrs. Romaneum<br />

11.00 Uhr: Meditatives Ausdrucksmalen<br />

für werdende Mütter - ein<br />

Weg gestaltet sich. Edith-Stein-<br />

Haus<br />

Education for a Changing World ®<br />

INFO SATURDAY<br />

24 March<br />

13:00-16:00 hrs<br />

(Presentations at 13:30 and 14:30<br />

followed by a tour.)<br />

www.internationale-schule.de<br />

Kinder & Jugendliche<br />

10:00 bis 13:00 Uhr: Väter backen<br />

mit ihren Kindern zur Osterzeit.<br />

Seminar des Familienforum Edith<br />

Stein für männliche Erwachsene<br />

und ihre Kinder von 4 bis 6 Jahren.<br />

Familienzentrum und Kindertagesstätte<br />

Blaues Haus, Kaarster<br />

Straße 125<br />

11:00 bis 14:00 Uhr: Kunst erleben<br />

/ schaffen VII. Malkurs für<br />

Jugendliche (Start am 21.01.2012).<br />

MalPalais<br />

14:00 Uhr: Kinderkino Kunterbunt<br />

- Pippi in Taka-Tuka-Land.<br />

Filmvorführung für Zuschauer ab 3<br />

Jahren. Hitch Kino<br />

16:00 Uhr: „Schneetaufe“ für<br />

Minis. Kunterbuntes Schneeprogramm<br />

für Kinder von 4 bis 6<br />

Jahren im Kinder- und Anfängerbereich<br />

auf der Piste. Skihalle<br />

19:00 Uhr: Creeps. Theateraufführung<br />

des Jugendclub Spielstarter<br />

nach einem Stück von Lutz Hübner<br />

für Zuschauer ab 13 Jahren. Theater<br />

am Schlachthof<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

20:00 Uhr: Premiere - Das Wintermärchen.<br />

Theateraufführung<br />

nach einem Drama von William<br />

Shakespeare. Schauspielhaus des<br />

Rheinischen Landestheaters<br />

20:00 Uhr: <strong>Der</strong> Mann, der seine<br />

Frau für einen Hut hielt. Eine Produktion<br />

des Jugendensembles der<br />

Alten Post „Die kleine Compagnie“<br />

von Maria Gönenc nach Oliver<br />

Sacks. Kulturforum Alte Post<br />

Partys<br />

20:00 bis 03:00 Uhr: Apres Ski-<br />

Party in mehreren Partyzonen mit<br />

DJ Charly und seinen Kollegen in<br />

den drei Partyzonen Hasenstall,<br />

Salzburger Hochalm und Gaudistadl.<br />

Skihalle<br />

20:00 Uhr: Saturday Night Party.<br />

Mit den besten Club-, Chart- &<br />

Party-Hits, mit Light- & Lasershow,<br />

wechselnden Aktionen, Special<br />

Guests & Live Acts. Nachtcafe<br />

Wunderbar<br />

22:00 Uhr: 90s reloaded. (Die<br />

Happy Hour von 23 bis 24 Uhr gilt<br />

für Cocktails und Longdrinks.)<br />

Eintritt nur AK 6 €, ab 18 Jahren.<br />

Kulturfabrik Krefeld<br />

Märkte<br />

09:00 bis 17:00 Uhr: Gare du<br />

Neuss. Überdachter Flohmarkt<br />

auf dem Gelände des historischen<br />

Güterbahnhofs. Gare du Neuss<br />

10:00 bis 18:00 Uhr: Smart Energy<br />

2012. 6. Energiemesse der Kreishandwerkerschaft<br />

Niederrhein<br />

mit Informationen über die neue<br />

Energie-Sparverordnung sowie<br />

aktuelle Trends. Stadthalle<br />

Sport<br />

14:00 Uhr: 1. Feldhockey-Bundesliga<br />

Damen 2011/2012. HTC<br />

Schwarz-Weiss Neuss gegen den<br />

Münchner SC. Stadion an der<br />

Jahnstraße<br />

16:00 Uhr: Volleyball-Landesliga<br />

Damen Gruppe 4. DJK Rheinkraft<br />

Neuss gegen den Mönchengladbacher<br />

TV. Sporthalle Kaufmännische<br />

Schule<br />

16:00 Uhr: 1. Feldhockey-Bundesliga<br />

Herren. HTC Schwarz-Weiss<br />

Neuss gegen den Crefelder HTC.<br />

Stadion an der Jahnstraße<br />

18:00 Uhr: Basketball-Oberliga<br />

Frauen Gruppe 1. TG Neuss II gegen<br />

die SG BBZ Opladen III. Hammfeldhalle<br />

18:00 Uhr: Volleyball-Oberliga Herren<br />

Gruppe 1. DJK Rheinkraft Neuss<br />

gegen TuS Mondorf. Sporthalle<br />

Gesamtschule an der Erft<br />

18:30 Uhr: Tischtennis-Bezirksklasse<br />

6 Düsseldorf Damen<br />

2011/2012. 1. <strong>Neusser</strong> TTC Nordstadt<br />

38 gegen den TTC Dormagen<br />

II. Sporthalle Janusz-Korczak-<br />

Gesamtschule<br />

Sonntag, 25.03.<br />

Diverse<br />

12:00 Uhr: Zeitenwechsel - We<br />

want Sex. Filmvorführung der<br />

Frauenberatungsstelle FhF Neuss<br />

in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten<br />

der Stadt<br />

anlässlich des diesjährigen Equal<br />

Pay Day. Hitch-Kino<br />

10:00 bis 16:30 Uhr: Lymphdrainage<br />

für das Gesicht. Seminar der<br />

VHS mit Lowell Fox. Romaneum<br />

10:00 bis 17:00 Uhr: Fit und<br />

attraktiv durch Lach-Yoga. Seminar<br />

der VHS mit Gisela Dombrowsky.<br />

Romaneum<br />

12:43 Uhr: Frühjahrswanderung<br />

durch den Grafenberger Wald.<br />

Wanderung für Senioren mit dem<br />

Eifelverein Neuss. Treffpunkt Markt<br />

am Rathaus<br />

Kinder & Jugendliche<br />

11:00 + 15:30 Uhr: Wundertüte 2012<br />

- Das hässliche junge Entlein. Theateraufführung<br />

des Theater Mario<br />

nach einem Märchen von Hans<br />

Christian Andersen für Kinder von<br />

4 bis 8 Jahren. Kulturkeller<br />

15:00 Uhr: Das kleine Gespenst.<br />

Inszenierung von Dennis Palmen<br />

nach einem Kinderbuchklassiker<br />

von Otfried Preußler für<br />

Zuschauer ab 4 Jahren. Theater am<br />

Schlachthof<br />

16:00 Uhr: „Schneetaufe“ für<br />

Minis. Kunterbuntes Schneeprogramm<br />

für Kinder von 4 bis 6<br />

Jahren im Kinder- und Anfängerbereich<br />

auf der Piste. Skihalle<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

18:00 Uhr: Das Wintermärchen.<br />

Theateraufführung nach einem<br />

Drama von William Shakespeare<br />

mit einer Einführung in das Stück<br />

um 17:30 Uhr: Schauspielhaus des<br />

Rheinischen Landestheaters<br />

20:00 Uhr: <strong>Der</strong> Mann, der seine<br />

Frau für einen Hut hielt. Eine Produktion<br />

des Jugendensembles der<br />

Termine bekannt geben: Tel. 02131.1789722, Fax 02131.1789723 termine@derneusser.de Termine bekannt geben: Tel. 02131.1789722, Fax 02131.1789723 termine@derneusser.de<br />

Alten Post „Die kleine Compagnie“<br />

von Maria Gönenc nach Oliver<br />

Sacks. Kulturforum Alte Post<br />

Konzerte<br />

12:30 Uhr: 20 Jahre Jazz Im Drusushof<br />

- Milchkännchen. Jazzkonzert<br />

mit der von Karl Ortmanns geführten<br />

Dixieland-Combo. Drusushof<br />

Märkte<br />

10:00 bis 18:00 Uhr: Smart Energy<br />

2012. 6. Energiemesse der Kreishandwerkerschaft<br />

Niederrhein<br />

mit Informationen über die neue<br />

Energie-Sparverordnung sowie<br />

aktuelle Trends. Stadthalle<br />

11:00 bis 18:00 Uhr: Trödelmarkt<br />

auf dem Parkplatz Metro, Jagenbergstraße<br />

6<br />

Sport<br />

11:00 Uhr: Fußball-Landesliga<br />

Frauen Gruppe 1. SVG Neuss-<br />

Weissenberg gegen den TSV<br />

Wachtendonk-Wankum. Hubert-<br />

Schäfer Sportpark, <strong>Neusser</strong> Weyhe<br />

12-14<br />

11:00 Uhr: Fußball-Landesliga<br />

Frauen Gruppe 1. Holzheimer SG<br />

1920 gegen den TSV Kaldenkirchen.<br />

Johann-Dahmen-Sportanlage<br />

12:00 Uhr: 1. Feldhockey-Bundesliga<br />

Damen 2011/2012. HTC<br />

Schwarz-Weiss Neuss gegen den<br />

Rüsselsheimer RK. Stadion an der<br />

Jahnstraße<br />

14:00 Uhr: 1. Feldhockey-Bundesliga<br />

Herren. HTC Schwarz-Weiss<br />

Neuss gegen den Harvestehuder<br />

THC. Stadion an der Jahnstraße<br />

14:45 Uhr: Handball-Oberliga<br />

Frauen. <strong>Neusser</strong> HV gegen den TV<br />

Beyeröhde II. Hammfeldhalle<br />

16:30 Uhr: Handball-Oberliga<br />

Herren. <strong>Neusser</strong> HV gegen<br />

Mettmann-Sport. Hammfeldhalle<br />

Montag, 26.03.<br />

Diverse<br />

11:00 bis 13:00 Uhr: Sprechstunde<br />

der Gleichstellungsbeauftragten<br />

des Rates der Stadt Frau Angelika<br />

Quiring-Perl im Rathaus, Michaelstraße<br />

16, Zimmer EA.678<br />

15:30 bis 20:00 Uhr: Blutspendetermin<br />

des Deutschen Roten<br />

Kreuzes-Blutspendedienst West.<br />

Realschule Holzheim, Reuschenberger<br />

Straße 28<br />

19.00 Uhr: Aromatherapie: Die<br />

heilsame Wirkung ätherischer<br />

Pflanzenöle. Willi-Graf-Haus<br />

19:30 bis 21:00 Uhr: Gesunde<br />

Ernährung - (Nicht nur) im fortgeschrittenen<br />

Alter. Vortrag der VHS<br />

mit Marc Koczor. Romaneum<br />

19:30 bis 21:45 Uhr: Frauengesprächskreis.<br />

Diskussionsforum<br />

über die Rolle der Frau in der<br />

Familie. Edith-Stein-Haus<br />

Kinder & Jugendliche<br />

09:00 + 11:00 Uhr: Ein Schaf fürs<br />

Leben. Theateraufführung nach<br />

einem Kinderbuch von Maritgen<br />

Matter für Zuschauer ab 4 Jahren<br />

(Schulvorstellung - Um Anmeldung<br />

wird gebeten). Studio des<br />

Rheinischen Landestheaters<br />

15:00 bis 17:30 Uhr: Das Märchen<br />

vom dicken, fetten Pfannekuchen.<br />

Werkaktion für Kinder von 3 bis 5<br />

Jahren in Begleitung und Kinder<br />

ab 6 Jahren ohne Begleitung eines<br />

Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

Alle Termine ohne Gewähr


Alle Termine ohne Gewähr<br />

<strong>Veranstaltungskalender</strong><br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

19:00 Uhr: Aus vollem Herzen:<br />

Akustische Mobilmachung. Workshop<br />

mit der Theaterpädagogin<br />

Stefanie Schnitzler und Kollegen<br />

aus dem Schauspielensemble.<br />

Rheinisches Landestheater<br />

Partys<br />

20:00 Uhr: Karaoke im Cafe<br />

Wunderbar.<br />

Dienstag, 27.03.<br />

Diverse<br />

10.00 Uhr bis 11.00 Uhr oder 11.00<br />

Uhr bis 12.00 Uhr: Sport und<br />

Bewegung mit dem Netzwerk-<br />

Neuss-Mitte 55+ in der AOK,<br />

Oberstr., 1,50 € Anmeldung unter<br />

Tel.: 02131 42618<br />

15:30 bis 17:00 Uhr: Künstler in<br />

Aktion. Kunsthistorisches Seminar<br />

unter der Leitung von Sarah Czirr<br />

(Start am 13.03.2012). Clemens-<br />

Sels-Museum<br />

Kinder & Jugendliche<br />

13:30 bis 16:00 Uhr: Spielmobil des<br />

Deutschen Kinderschutzbundes<br />

Neuss auf dem Schulhof der Dreikönigenschule,<br />

Weberstraße 90<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

20:00 Uhr: Sieben Sonette.<br />

Theateraufführung nach einem<br />

Schauspiel von John von Düffel.<br />

Schauspielhaus des Rheinischen<br />

Landestheaters<br />

20:00 Uhr: Premiere - <strong>Der</strong> Fall<br />

Haarmann. Theaterstück von<br />

und mit Robert Heinle über die<br />

multimediale Gesellschaft. Theater<br />

am Schlachthof<br />

Mittwoch, 28.03.<br />

Diverse<br />

10.00 Uhr bis 12.00 Uhr: Boule mit<br />

dem Netzwerk-Neuss-Mitte 55+,<br />

auf dem Bolzplatz an der Obererft<br />

/ Ecke Eichendorffstr.<br />

17:00 bis 18:30 Uhr: Einmal um die<br />

Welt in einem Jahr - Lale Akgün:<br />

Aufstand der Kopftuchmädchen.<br />

Lesung mit der in Köln lebenden<br />

Schriftstellerin und SPD-Politikerin.<br />

Stadtbibliothek<br />

18:00 bis 22:30 Uhr: Gaumenfreude<br />

aus Persien für Paare.<br />

Kochseminar. Edith-Stein-Haus<br />

18.30 Uhr: Informationsabende<br />

für werdende Eltern - Schwangerschaft,<br />

Geburt, Kaiserschnitt<br />

und Wochenbett. Veranstaltung<br />

von familienforum edith stein im<br />

Johanna-Etienne-Krankenhaus<br />

19:00 bis 20:30 Uhr: Wie Sie neue<br />

Lebenskraft gewinnen - Effizient<br />

entrümpeln!. Vortrag der VHS mit<br />

Sabrina Lehmann. Romaneum<br />

19:30 bis 21:00 Uhr: Philosophie<br />

im Literaturcafe - Metaphysik. Bei<br />

diesem Diskussionsforum werden<br />

einige erste Schlaglichter auf den<br />

Themenkomplex geworfen. Veranstaltung<br />

des Netzwerks Neuss-<br />

Mitte. Literaturcafe St. Quirin<br />

19.30 Uhr: 100 Dinge, die ein Schulkind<br />

können sollte. Veranstaltung<br />

von familienforum edith stein in<br />

der Kath. Kindertagesstätte Maria<br />

Goretti, Kapitelstraße 32<br />

19:30 bis 21:45 Uhr: KIN<strong>Der</strong>LE-<br />

BEN - Bildung = Bindung! Vortrag<br />

des Familienforum Edith Stein in<br />

Kooperation mit dem Erzbischöflichen<br />

Berufskolleg Neuss und<br />

Gymnasium Marienberg. Forum<br />

Marienberg, Batteriestraße 5<br />

19.30 Uhr: Tinnitus - Ich höre was,<br />

was du nicht hörst! Willi-Graf-<br />

Haus<br />

Kinder & Jugendliche<br />

11.00 und 15.00 Uhr: Wer rettet<br />

den Osterhasen? Figurentheaterstück<br />

für Kinder ab 5 Jahren.<br />

Kammerpuppenspiele Bielefeld.<br />

Kulturhalle, Langemarkstraße 1 - 3<br />

in Dormagen. Info-Tel. 02133/257-320<br />

13:30 bis 16:00 Uhr: Spielmobil<br />

des Deutschen Kinderschutzbundes<br />

Neuss auf dem Schulhof<br />

der Geschwister-Scholl-Schule,<br />

Ruhrstraße 38, Norf-<strong>Der</strong>ikum<br />

15:00 bis 17:30 Uhr: Zu Besuch<br />

bei Familie Hase. Werkaktion für<br />

Kinder von 3 bis 5 Jahren in Begleitung<br />

und Kinder ab 6 Jahren ohne<br />

Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

16:00 Uhr: „Schneetaufe“ für<br />

Minis. Kunterbuntes Schneeprogramm<br />

für Kinder von 4 bis 6<br />

Jahren im Kinder- und Anfängerbereich<br />

auf der Piste. Skihalle<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

20:00 Uhr: Festival der Sterne!<br />

- Stephan Sulke: Enten hätt‘ ich<br />

züchten sollen... <strong>Der</strong> Schweizer<br />

Sänger und Komponist stellt<br />

Lieder aus seinem jüngsten Album<br />

vor. Schauspielhaus des Rheinischen<br />

Landestheaters<br />

Konzerte<br />

20:00 Uhr: And death shall have<br />

no dominion. Konzert des Kammerchores<br />

Capella Quirina Neuss<br />

mit Werken von Sverre Bergh,<br />

Johannes Brahms, Terry Schlenker,<br />

Andrew Smith, Felix Medelssohn,<br />

Ola Gjeilo, Pawel Lukaszewski, William<br />

Hawley und Franz M. Herzog.<br />

Quirinus-Münster, Münsterplatz<br />

20:00 Uhr: Blue in Green 2012:<br />

Simin Tander Band - Wagma. Die<br />

deutsch-afghanische Jazzsängerin<br />

stellt Stücke aus ihrer Debüt-CD<br />

vor. Kulturforum Alte Post<br />

Partys<br />

18:10 Uhr: Pegelbar Roofgarden.<br />

After-Work Meeting mit DJ und<br />

Cocktails über den Dächern von<br />

Neuss. Pegelbar<br />

Donnerstag, 29.03.<br />

Diverse<br />

09:15 bis 11:30 Uhr: Frauengesprächskreis.<br />

Diskussionsforum<br />

über die Rolle der Frau in der<br />

Familie. Edith-Stein-Haus<br />

10.00 Uhr bis 11.00 Uhr:<br />

Brainwalking-„Gedächtnistraining,<br />

das bewegt“ mit dem Netzwerk-<br />

Neuss-Mitte 55+. Treffpunkt<br />

Friedrichstr.42, 3,00 €. Anmeldung<br />

unter Tel.: 02131/7734677<br />

13:00 bis 17:00 Uhr: Spielenachmittag<br />

im Seniorenforum<br />

18:00 bis 21:45 Uhr: Farb- und<br />

Stilberatung - für jede Gelegenheit<br />

das passende Outfit. Willi-Graf-<br />

Haus<br />

19:00 bis 21:30 Uhr: Tango Argentino<br />

- Stufe II. Tanzkurs der VHS mit<br />

Ingo Kellner. Romaneum<br />

Kinder & Jugendliche<br />

13:30 bis 16:00 Uhr: Spielmobil des<br />

Deutschen Kinderschutzbundes<br />

Neuss auf dem Schulhof der St.<br />

Konrad-Schule, Löhrerstraße 7,<br />

Gnadental<br />

16:00 bis 18:00 Uhr: Einmal um<br />

die ganze Welt - Ein Nachmittag<br />

auf dem Balkan. Veranstaltung<br />

für Kinder von 8 bis 12 Jahre mit<br />

Informationen über diese Region.<br />

Stadtbibliothek<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

20:00 Uhr: Sieben Sonette.<br />

Theateraufführung nach einem<br />

Schauspiel von John von Düffel.<br />

Schauspielhaus des Rheinischen<br />

Landestheaters<br />

Partys<br />

20:00 Uhr: Karaoke im Cafe<br />

Wunderbar.<br />

Freitag, 30.03.<br />

Diverse<br />

9.30 Uhr bis ca. 10.30 Uhr: Frühstücken<br />

mit dem Netzwerk-Neuss-<br />

Mitte 55+ im Caritashaus II. Etg.,<br />

Salzstr., 2,50 €<br />

Kinder & Jugendliche<br />

13:30 bis 16:00 Uhr: Spielmobil des<br />

Deutschen Kinderschutzbundes<br />

Neuss auf dem Schulhof der Barbaraschule,<br />

Heerdter Straße 69<br />

15:00 bis 17:15 Uhr: Huhn und Ei wir<br />

sind dabei. Werkaktion für Kinder<br />

von 6 bis 7 Jahren in Begleitung<br />

und Kinder ab 8 Jahren ohne<br />

Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

15:30 bis 18:00 Uhr: Österliches<br />

Filzen. Werkaktion für Kinder<br />

von 4 bis 5 Jahren in Begleitung<br />

und Kinder ab 6 Jahren ohne<br />

Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

21:30 Uhr: Nachtsport Basketball.<br />

Veranstaltung für Jugendliche ab<br />

14 Jahren. Sporthalle Gymnasium<br />

Norf<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Fußball.<br />

Veranstaltung für Jugendliche von<br />

14 bis 18 Jahren. Sporthalle Marie-<br />

Curie-Gymnasium<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Parkour.<br />

Veranstaltung für Jugendliche ab<br />

14 Jahren. Turnhalle St. Peter-<br />

Schule<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

20:00 Uhr: Divenalarm. Sabine<br />

Wiegand präsentiert drei Queens<br />

der Kleinkunstszene an einem<br />

Abend. Theater am Schlachthof<br />

20:00 bis 22:00 Uhr: Ess is gewen<br />

a sumertog. Das Wilnaer Ghetto<br />

im Spiegel seiner Lieder. Konzert<br />

mit Roswitha Dasch und Ulrich<br />

Raue mit einer Text-Musik-Collage<br />

anhand von Zeitzeugenberichten,<br />

wichtigen historischen<br />

Ereignissen und jiddischen Liedern.<br />

Romaneum<br />

Partys<br />

18:00 Uhr: Radio-Apres Ski-Party<br />

mit NE-WS 89.4. Ab 21:00 Uhr<br />

sorgen die Apres-Ski DJs in den drei<br />

Partyzonen Hasenstall, Salzburger<br />

Hochalm und Gaudi Stadl für tolle<br />

Stimmung. Skihalle<br />

20:00 Uhr: Friday Night Surprise<br />

Club. Partyveranstaltung mit<br />

Dance-Charts und Party-Hits.<br />

Nachtcafe Wunderbar<br />

21:00 Uhr: Move like Jagger. DJ<br />

MVR präsentiert nonstop Rock-<br />

PopPartyClassics der 70er plus X.<br />

Musikkneipe Hamtorkrug<br />

22:00 Uhr: Flashback – Aftershowparty.<br />

(Die Happy Hour von 23 bis<br />

24 Uhr gilt für Cocktails und Longdrinks.)<br />

Eintritt 4 €, ab 18 Jahren<br />

(Konzertbesucher haben freien<br />

Eintritt.) Kulturfabrik Krefeld<br />

Samstag, 31.03.<br />

Diverse<br />

07:58 Uhr: Wir umwandern<br />

Leichlingen. Wanderung mit dem<br />

Eifelverein Neuss. Treffpunkt<br />

Hauptbahnhof Neuss<br />

11:00 bis 12:30 Uhr: The Crime and<br />

Mystery Book Club. Vorlesung und<br />

anschließende Buchbesprechung<br />

in englischer Sprache mit Wendy<br />

Meenenga. Veranstaltung der VHS<br />

in Kooperation mit der Stadtbibliothek<br />

Neuss. Stadtbibliothek<br />

Kinder & Jugendliche<br />

12:00 bis 15:00 Uhr: <strong>Der</strong> Besenbinder<br />

- Kinder entdecken Techniken<br />

und Material aus alten Zeiten.<br />

Wochenend-Werkaktion für Kinder<br />

Impressum<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> | in-D Media GmbH & Co. KG<br />

Geschäftsführer: Andreas Gräf<br />

Sitz der Redaktion: Klostergasse 4 | 41460 Neuss | Telefon: 02131.1789722 | Fax: 02131.1789723<br />

natureOffice.com | DE-000-000000 www.derneusser.de | hallo@derneusser.de<br />

Auflage: 70.000 | Erscheinungsweise: monatlich<br />

Verteilung kostenfrei an alle Haushalte in Neuss.<br />

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. §27a Umsatzsteuergesetz: DE 209838818<br />

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §10 Abs. 3 MDStV und ViSdP: Andreas Gräf<br />

(in-D Media GmbH & Co. KG | Gruissem 114 | 41472 Neuss | Telefon: 02182.5785891)<br />

Redakteure dieser Ausgabe: Annelie Höhn-Verfürth, Marion Stuckstätte, Lothar Wirtz, Robert Wolf<br />

Gestaltung: Katja Maßmann<br />

Titelbild: view7 / photocase.com<br />

Druck: CW Niemeyer Druck GmbH, Hameln<br />

Für unverlangt eingesandte Fotos, Manuskripte, Daten übernehmen wir keine Haftung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge liegen im Verantwortungsbereich des<br />

Autors. Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlags. Das Urheberrecht bleibt vorbehalten. Die Redaktion bezieht Informationen aus Quellen, die sie als vertrauenswürdig<br />

erachtet. Eine Gewähr hinsichtlich Qualität und Wahrheitsgehalt dieser Informationen besteht jedoch nicht. Indirekte sowie direkte Regressansprüche und Gewährleistung<br />

werden kategorisch ausgeschlossen: Leser, die auf Grund der in diesem Magazin veröffentlichten Inhalte Miet- oder Kaufentscheidungen treffen, handeln auf<br />

eigene Gefahr, die hier veröffentlichten oder anderweitig damit im Zusammenhang stehenden Informationen begründen keinerlei Haftungsobligo. Diese Zeitschrift darf<br />

keinesfalls als Beratung aufgefasst werden, auch nicht stillschweigend, da wir mittels veröffentlichter Inhalte lediglich unsere subjektive Meinung reflektieren. <strong>Der</strong> Verlag<br />

ist nicht verantwortlich für Inhalt und Wahrheitsgehalt von Anzeigen und PR Texten. Auch haftet der Verlag nicht für Fehler in erschienen Anzeigen. Für die Richtigkeit der<br />

Veröffentlichungen wird keine Gewähr übernommen.<br />

Es gilt die aktuelle Anzeigenpreisliste.<br />

Termine bekannt geben: Tel. 02131.1789722, Fax 02131.1789723 termine@derneusser.de<br />

ab 6 Jahren in Begleitung eines<br />

Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

14:00 Uhr: Kinderkino Kunterbunt:<br />

Hop - Osterhase oder Superstar?<br />

Trickfilmvorführung für Zuschauer<br />

ab 3 Jahren. Hitch Kino<br />

15:30 bis 18:00 Uhr: Österliches<br />

Papierschöpfen. Werkaktion für<br />

Kinder von 4 bis 5 Jahren in Begleitung<br />

und Kinder ab 6 Jahren ohne<br />

Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

15:30 bis 18:00 Uhr: Osterkörbchen<br />

- Aus Weiden selbst geflochten.<br />

Werkaktion für Kinder von 3 bis 7<br />

Jahren in Begleitung und Kinder<br />

ab 8 Jahren ohne Begleitung eines<br />

Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

20:00 Uhr: Das Wintermärchen.<br />

Theateraufführung nach einem<br />

Drama von William Shakespeare.<br />

Schauspielhaus des Rheinischen<br />

Landestheaters<br />

20:00 Uhr: Wenn dat Rosi zweimal<br />

klingelt. Ein kabarettistisches Bildungspaket<br />

für alle Schichten von<br />

und mit Sabine Wiegand. Theater<br />

am Schlachthof<br />

Konzerte<br />

19:00: Luxuslärm. Für Luxuslärm,<br />

die Band, die ihr eigenes Plattenlabel<br />

„Die Opposition“ betreibt<br />

und auch sonst alles in Eigenregie<br />

entscheidet, ist der Weg steil nach<br />

oben gegangen. Eintritt VVK 19 €,<br />

AK 24 €. Kulturfabrik Krefeld<br />

Partys<br />

20:00 bis 03:00 Uhr: Apres Ski-<br />

Party in mehreren Partyzonen mit<br />

DJ Charly und seinen Kollegen in<br />

den drei Partyzonen Hasenstall,<br />

Salzburger Hochalm und Gaudistadl.<br />

Skihalle<br />

20:00 Uhr: Saturday Night Party.<br />

Mit den besten Club-, Chart- &<br />

Party-Hits, mit Light- & Lasershow,<br />

wechselnden Aktionen, Special<br />

Guests & Live Acts. Nachtcafe<br />

Wunderbar<br />

22:00 Uhr: Disko No. 1. (Die Happy<br />

Hour von 23 bis 24 Uhr gilt für<br />

Cocktails und Longdrinks.) Eintritt<br />

nur AK 4 €, ab 18 Jahren (Konzert-<br />

Besucher haben freien Eintritt.)<br />

Kulturfabrik Krefeld<br />

Märkte<br />

09:00 bis 17:00 Uhr: Gare du<br />

Neuss. Überdachter Flohmarkt<br />

auf dem Gelände des historischen<br />

Güterbahnhofs. Gare du Neuss<br />

Für Käufer und Verkäufer.Über<br />

Neuss-Helpenstein<br />

Mit Blick ins Grüne!<br />

Freistehendes Einfamilienhaus mit<br />

Garage in guter, ruhiger Wohnlage,<br />

Baujahr 1971, Grundstück ca.<br />

629 m², Wohnf läche ca. 150 m²,<br />

5 Zimmer, Küche, Diele, 2 Bäder,<br />

Terrasse und Garten, voll unterkellert.<br />

Frei nach Vereinbarung!<br />

Objekt-Nr.: 7484 KP: 249.000,- €<br />

Dormagen-Zons<br />

Familienfreundlich in super Lage!<br />

Gef legtes großzügiges Einfamilienhaus<br />

mit Garage in guter, ruhiger<br />

Wohnlage, Baujahr 1976, Grundstück<br />

ca. 210 m², Wohnf läche ca.<br />

150 m², 5 großzügige Zimmer,<br />

Küche, Diele, 2 Bäder, Terrasse und<br />

Garten, Hobby-/Partyraum, voll<br />

unterkellert, viele Extras. Kurzfristig<br />

bezugsfrei!<br />

Objekt-Nr.: 2477 KP: 228.000,- €<br />

Neuss-Nord<br />

Von Miete ins Eigentum wechseln!<br />

Gepf legte 3-Zimmer Eigentumswohnung<br />

im Erdgeschoss, Baujahr<br />

1963, Wohnf läche ca. 68 m², 3-Zimmer,<br />

Küche, Diele, Bad (neu 2000),<br />

Kellerraum. Frei nach Vereinbarung!<br />

Objekt-Nr.: 2430 KP: 69.000,- €<br />

Neuss-Bolssiedlung<br />

Beste Lage mit super Grundstück!<br />

Freistehendes Einfamilienhaus mit<br />

zwei Garagen in guter, ruhiger Wohnlage,<br />

Baujahr 1958, Grundstück ca.<br />

1.002 m², Wohnf läche ca. 140 m²,<br />

5 Zimmer, Küche, Diele, 2 Bäder,<br />

Terrasse und Garten, voll unterkellert.<br />

Kurzfristig bezugsfrei!<br />

Objekt-Nr.: 2459 KP: 469.000,- €<br />

Neuss-Norf<br />

Stufenlos erreichbar!<br />

Gemütliche Eigentumswohnung in<br />

guter, ruhiger, zentraler Wohnlage,<br />

Baujahr 1975, Wohnfl äche ca. 80 m²,<br />

2-3 Zimmer, Küche, Diele, Bad,<br />

Loggia, Kellerraum, die Anlage verfügt<br />

über freie Außenstellplätze,<br />

kurzfristig bezugsfrei!<br />

Objekt-Nr.: 2466 KP: 88.000,- €<br />

Neuss-Grefrath<br />

Viel Fläche für Ihr Projekt!<br />

Mit handwerklichem Geschick zum<br />

Dreifamilienhaus umbaubar, groß-<br />

zügige Gaststätte mit Wohnung,<br />

Innenhof, Nebengebäuden, in zentraler<br />

Wohnlage, derzeitige Wohn-/<br />

Nutz-/Lagerfl äche ca. 415 m². Das<br />

Objekt ist kurzfristig bezugsfrei!<br />

Objekt-Nr.: 2373 KP: 229.000,- €<br />

Weitere Angebote unter: www.sparkasse-neuss.de/immobilien<br />

S Immobilien-Center<br />

Ein starkes Team - wir für Sie!<br />

Ihre Ansprechpartner für den Bereich Neuss:<br />

Franz-Karl Kronenberg und Ralf Libertus.<br />

Besuchen Sie uns in Neuss, Meererhof 1, oder<br />

rufen Sie einfach an: Tel. 0 21 31 / 97 40 00<br />

Neuss-Pomona<br />

Schützenparadies!<br />

Doppelhaushälfte in guter Wohnlage,<br />

Baujahr 1901 (umfangreich renoviert<br />

), Grundstück ca. 322 m², Wohnf<br />

läche ca. 130 m², 6 Zimmer, Küche,<br />

Diele, 2 Bäder, großer Partyraum und<br />

überdachte Terrasse in der Außenanlage.<br />

Kurzfristig bezugsfrei!<br />

Objekt-Nr.: 2407 KP: 199.000,- €<br />

Neuss-Mitte<br />

Zu Fuß zum Rathaus!<br />

Einfamilienreihenhaus mit Einliegerwohnung<br />

in fußläufi ger Entfernung<br />

zur Innenstadt und zum Bahnhof,<br />

Grundstück ca. 168 m², Wohnf lächen<br />

ca. 148 m², 5 Zimmer, Küche, Diele,<br />

3 Bäder, voll unterkellert, frei nach<br />

Vereinbarung!<br />

Objekt-Nr.: 2356 KP: 199.000,- €<br />

Neuss-Holzheim<br />

Einfach wohlfühlen!<br />

Lichtdurchfl utete Eigentumswohnung<br />

in guter, zentraler Wohnlage,<br />

Baujahr 1965, Wohnfl äche ca. 80<br />

m², 3,5 Zimmer, Küche, Diele, Bad,<br />

Loggia, Kellerraum, Garage,<br />

kurzfristig bezugsfrei!<br />

Objekt-Nr.: 2483 KP: 109.000,- €<br />

Weitere Informationen: Franz-Karl Kronenberg und Ralf Libertus, Tel.: 0 21 31 - 97 40 00<br />

Alle Objekte zzgl. 3,57 % Käufercourtage.<br />

Neuss-Norf<br />

25 Jahre<br />

Erfahrung!<br />

Klein aber Fein!<br />

Gepfl egte Erdegeschoßwohnung in<br />

guter Wohnlage, Baujahr 1973,<br />

Wohnf läche ca. 53 m², 2 Zimmer,<br />

Küche, Diele, modernes Bad, großer<br />

Kellerraum, die Anlage verfügt über<br />

ca. 20 freie Außenstellplätze, kurzfristig<br />

bezugsfrei!<br />

Objekt-Nr.: 2468 KP: 68.000,- €<br />

Neuss-Gnadental<br />

Zwei Minuten zum Rhein!<br />

Gepf legte Eigentumswohnung in<br />

guter Wohnlage, Baujahr 1969,<br />

Wohnf läche ca. 66 m², 2 Zimmer,<br />

Küche, Diele, Bad, Kellerraum,<br />

Stellplatz, Einbauküche, Klimaanlage,<br />

kurzfristig bezugsfrei!<br />

Objekt-Nr.: 2333 KP: 74.000,- €<br />

Neuss-Wehl<br />

Viel Fläche und familienfreundlich!<br />

Topgef legtes, großzügiges Einfamilienhaus<br />

mit Garage in guter, ruhiger<br />

Wohnlage, Baujahr 1980, Grundstück<br />

ca. 387 m², Wohnfl äche ca. 220 m²,<br />

6 großzügige Zimmer, Küche, Diele,<br />

2 Bäder, Terrasse und Garten, voll<br />

unterkellert, viele Extras. Frei nach<br />

Vereinbarung!<br />

Objekt-Nr.: 7485 KP: 389.000,- €<br />

S Sparkasse<br />

Neuss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!