12.12.2012 Aufrufe

Broschüre Ullrich-Turner-Syndrom (2036 KB ) - bei wachstum.de

Broschüre Ullrich-Turner-Syndrom (2036 KB ) - bei wachstum.de

Broschüre Ullrich-Turner-Syndrom (2036 KB ) - bei wachstum.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16. Welche therapeutischen Notwendigkeiten und<br />

Möglichkeiten bestehen?<br />

1. Organische Fehlbildungen:<br />

Operation von Herzfehlern und Nierenanomalien.<br />

2. Bei Ö<strong>de</strong>men Lymphdrainagen<br />

(krankengymnastische Maßnahmen).<br />

3. HNO-fachärztliche Betreuung <strong>bei</strong> Mittelohrentzündungen<br />

und Hörstörungen (in manchen Fällen ist ein Hörgerät erfor<strong>de</strong>rlich).<br />

4. Hormonbehandlung (je nach Bedarf):<br />

Schilddrüsenhormon, Wachstumshormon,<br />

Geschlechtshormone.<br />

5. Psychologische Beratung.<br />

17. Wie wachsen Mädchen mit UTS?<br />

Bei Geburt sind Mädchen mit UTS im Durchschnitt um 3 cm<br />

kleiner und 500 g leichter als Mädchen mit normalem Karyotyp. In<br />

<strong>de</strong>n ersten 3 Lebensjahren wachsen sie fast immer normal schnell.<br />

Die Wachstumsgeschwindigkeit nimmt dann aber ab. Der Pubertäts<strong>wachstum</strong>sschub<br />

bleibt aus. Normalerweise hören Mädchen mit<br />

16 Jahren auf zu wachsen. Mädchen mit UTS wachsen dagegen<br />

meist bis über das 20. Lebensjahr hinaus weiter. Ursache ist die<br />

verzögerte Reifung <strong>de</strong>r Knochen. Die Körperproportionen sind<br />

zugunsten <strong>de</strong>r Sitzhöhe verän<strong>de</strong>rt.<br />

Min<strong>de</strong>rwuchs ist das Hauptmerkmal aller Mädchen mit UTS.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!