07.06.2017 Aufrufe

Jahresbericht 2016 – Radioschule klipp+klang

Der Jahresbericht 2016 der Radioschule klipp+klang

Der Jahresbericht 2016 der Radioschule klipp+klang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresbericht</strong><br />

<strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong><br />

Multimediale Version auf klippklang.ch/verein<br />

1


Inhalt<br />

Texte: Team <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong><br />

Redaktion: Talin Canova, Liselotte Tännler, Anna Tavernini<br />

Fotos: Lukas Balmer, Talin Canova, Thai Christen, Fabienne Doggwiler, Christian Fürholz,<br />

Leila Kühni, Mohena Kühni, Laura Meier, Rudolf Müller, Anna Tavernini<br />

Gestaltung: Esther Solèr, esthersoler.ch<br />

© Verlag <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong>, Mai 2017<br />

Vorstand und Geschäftsleitung 4<br />

20 Jahre <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> 6<br />

Integration durch Radio 6<br />

<strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> On Air 6<br />

Forschung+Archiv 7<br />

Umfrage <strong>2016</strong> 7<br />

Verein <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> 8<br />

Vorstand/Mitglieder 8<br />

<strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> 8<br />

Mitarbeiter_innen 8<br />

Öffentlichkeitsarbeit 9<br />

Finanzen <strong>2016</strong> 10<br />

Mitgliedschaft und Spenden 11<br />

Berichte aus den Bereichen 12<br />

Radio Aus- und Weiterbildung 12<br />

Kinder+Jugend 14<br />

Radio- und Audioworkshops als Freizeitangebote 14<br />

Radio macht Schule 15<br />

Projekt Wanderhörspiel 16<br />

Projekte mit Lehrbetrieben 17<br />

Radiomachen als Input im Brückenangebot: Ready <strong>–</strong> Steady <strong>–</strong> Go! 17<br />

Empowerment durch Radioschaffen 18<br />

Radioprojekte mit Menschen mit Beeinträchtigung 18<br />

Happy Radio 19<br />

Radio loco-motivo 21<br />

Sichtpunkt 21<br />

Vitamin B 22<br />

Verlag 23<br />

2 3


Vorstand und Geschäftsleitung<br />

Im Laufe des Jubiläumsjahres <strong>2016</strong> konnten wir wie<br />

geplant mehrere Vorhaben umsetzen, die die Arbeit<br />

der <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> einer breiteren Öffentlichkeit<br />

vorgestellt und zugänglich gemacht machen.<br />

Mehr dazu auf Seite 9.<br />

Über den Einstieg in die Strategieplanung hat der Vorstand bereits an der Mitgliederversammlung<br />

<strong>2016</strong> berichtet. In einem ersten Schritt wurden im Februar <strong>2016</strong> zentrale<br />

Fragestellungen definiert, auf die wir reagieren müssen, um der Schule für die kommenden<br />

Jahre in einer sich stark verändernden Radiolandschaft ein gutes Fundament zu<br />

geben. Als zweiter Teil der Abklärungen ergab die Umfrage <strong>2016</strong> bei Kund_innen, Mitarbeitenden<br />

und Partnerinstitutionen ein erfreuliches Bild bezüglich Zufriedenheit und<br />

weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit (siehe Seite 7). In der zweiten Jahreshälfte<br />

<strong>2016</strong> fanden mit dem Kernteam der <strong>Radioschule</strong> parallel zum Strategieprozess des<br />

Vorstands zwei Workshops zum Thema Identität statt, deren Ergebnisse die Grundlage<br />

für die weitere Arbeit an der Struktur der Schule und ihren Bereichen bilden. Ziel ist, die<br />

Führung einzelner Bereiche und Dossiers auf mehrere Personen zu verteilen, damit<br />

Liselotte Tännler als Schul- und Geschäftsleiterin des gewachsenen Betriebes nicht<br />

mehr in allen Belangen direkt zuständig ist. Seit Mitte <strong>2016</strong> leiten Laura Meier und Anna<br />

Tavernini den Bereich Kinder+Jugend, ab Januar 2017 verantworten Liselotte Tännler<br />

und Anna Tavernini den Bereich Radio Aus- und Weiterbildung in Co-Leitung.<br />

Nachdem wir im Team der <strong>Radioschule</strong> in den letzten zehn Jahren jeweils bemerkenswert<br />

wenige Krankheitstage zu verzeichnen hatten, führten <strong>2016</strong> teils schwere Erkrankungen<br />

mehrerer Teammitglieder zu einer traurigen Bilanz von 99 Krankheitstagen.<br />

Glücklicherweise sind die Betroffenen bereits gut genesen oder auf bestem Weg zur<br />

Besserung!<br />

Laufende Arbeiten sind durch die vielen Krankheitsausfälle verständlicherweise etwas<br />

ins Stocken geraten, und für das Geschäftsjahr der Schule sind die Krankheitskosten<br />

von gut CHF 26‘500 (nach Abzug der Leistungen der Krankentaggeldversicherung) eine<br />

Belastung, die nicht vollumfänglich aus den Rückstellungen <strong>2016</strong> getragen werden kann.<br />

Der Vorstand hat deshalb dem Antrag der Geschäftsleiterin zugestimmt, bis maximal<br />

CHF 10‘000 aus dem Vereinsvermögen abzudecken. Diese Deckung wurde nicht voll<br />

ausgeschöpft. Erstmals seit fünf Jahren mussten auf Grund der veränderten Auftragslage<br />

Vertrags-Kündigungen oder Reduktionen von Arbeitspensen ausgesprochen werden.<br />

Das Geschäftsjahr der <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> war trotz dieser Umstände insgesamt<br />

erheblich besser als erwartet:<br />

Die Rechnung schliesst bei einem Umsatz von CHF 1‘031‘470.52 nach Bildung der nötigen<br />

Rückstellungen von 105‘849.06 mit einem Verlust von CHF 7‘819.40 ab. Die Zahl der<br />

veranstalteten Personenkurstage konnte wiederum gesteigert werden (+ 342 auf 3470).<br />

Im Team der Festangestellten verteilen sich per 31. Dezember <strong>2016</strong> 575 Stellenprozente<br />

(+5) auf 12 Personen (analog 2015; 5 Frauen, 7 Männer).<br />

Der Vorstand verdankt die ausserordentlichen Leistungen unter den belastenden Umständen<br />

ganz herzlich!<br />

Im Jahr <strong>2016</strong> wurde die <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> seitens Bund von den Bundesämtern<br />

für Kommunikation BAKOM (Bereich Radio Aus- und Weiterbildung) und für Sozialversicherungen<br />

BSV (Bereich Kinder+Jugend/Freizeitangebote) sowie vom Eidgenössischen<br />

Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen EBGB (Bereich Empowerment)<br />

finanziell gefördert. Die Bereiche Kinder+Jugend und Empowerment erhielten<br />

zudem Beiträge von vielen Kantonen und Gemeinden sowie von Stiftungen und Einzelpersonen.<br />

Details zu den unterstützenden Stellen finden sich auf unserer Webseite unter<br />

den jeweiligen Projekten. Bei allen Stellen und Personen, die uns in unserer Arbeit<br />

unterstützen, bedanken wir uns sehr herzlich, insbesondere bei der Ebnet-Stiftung für<br />

die kontinuierliche Förderung der Radioprojekte mit Menschen mit Beeinträchtigungen<br />

und der Stiftung für Radio und Kultur Schweiz SRKS für die zugesagte Unterstützung<br />

des Projekts «Kind <strong>–</strong> Audio <strong>–</strong> Kultur».<br />

Kilian Schmid, Präsident<br />

Verein <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong><br />

Liselotte Tännler, Schul- und Geschäftsleiterin<br />

<strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong><br />

Zürich, 2. März 2017<br />

4 5


20 Jahre <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong><br />

Abschluss des Jubiläumsjahres<br />

Integration durch Radioschaffen<br />

Projekte, die Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund den Zugang zu Öffentlichkeit<br />

verschaffen und dadurch auch deren Integration stärken, sind für die <strong>Radioschule</strong><br />

<strong>klipp+klang</strong> seit den Anfängen ein wichtiges Thema. Im Jubiläumsjahr waren wir<br />

Schulungspartnerin bei der Gründung und Entwicklung der eritreischen Redaktion Radio<br />

Brhan, die monatlich in Tigrinya auf Radio LoRa sendet. Radio Brhan ist ein Pilotprojekt<br />

der Asylorganisatioin Zürich AOZ, in dem Flüchtlinge ihre Community unter anderem<br />

über zentrale Themen rund um das Leben in der Schweiz informieren. Die<br />

Mitwirkenden waren zum Teil professionelle<br />

Radioschaffende in Eritrea. Auch<br />

die neu gebildete Redaktion Die Migras,<br />

ebenfalls bei Radio LoRa beheimatet,<br />

konnten wir in der Aufbauphase durch<br />

Kurse unterstützen. Die Migras ist eine<br />

Redaktion von Migrant_innen aus unterschiedlichen<br />

Kulturen, die gemeinsam<br />

Sendungen gestalten. In einer Projekt-<br />

Kooperation mit dem Maxim Theater<br />

Zürich gestaltete ein Gruppe von Flüchtlingen<br />

und Migrant_innen spannende<br />

Audiobeiträge, für die sie unter anderem<br />

den Zürcher Kreis 5 erforschten. Teilnehmende von «Maxim wird gehört» in Aktion<br />

Eindrücklich war das Vitamin B-Treffen in Winterthur: Absolvent_innen unserer Vitamin<br />

B-Kurse der letzten 10 Jahre haben sich im Juni in der Alten Kaserne Winterthur<br />

zu Austausch-Workshops und einem gemeinsamen Essen getroffen. Das Wiedersehen<br />

und die Berichte der Flüchtlinge über ihre Integrationserfahrungen waren berührend.<br />

Höhepunkt dieser Veranstaltung war das öffentliche Podiumsgespräch zum Thema Arbeitsintegration<br />

im Rahmen einer Live-Sendung auf Radio Stadtfilter Winterthur (siehe<br />

Seite 22).<br />

<strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> On Air<br />

In einigen Radiosendungen von UNIKOM-Radios wurden Themen von gemeinsam umgesetzten<br />

Projekten aus den vergangenen 20 Jahren diskutiert und Radiobeiträge aus<br />

Projektsendungen wieder ausgestrahlt, zum Beispiel auf Radio Kanal K und Radio RaSA.<br />

Forschung+Archiv<br />

Am Freitag, 2. Dezember <strong>2016</strong> übergaben<br />

wir in einem feierlichen Akt unser Audioarchiv<br />

der letzten 20 Jahre ans Schweizerische<br />

Sozialarchiv. Das Audiomaterial aus<br />

Projekten und Spezialsendungen wurde im<br />

vergangenen Jahr systematisch katalogisiert<br />

und aufbereitet. Über das Schweizerische<br />

Sozialarchiv wird es künftig einer breiten<br />

Öffentlichkeit zugänglich sein. Die<br />

symbolische Archiv-Übergabe war auch der<br />

offizielle Abschluss der Veranstaltungen<br />

unseres Jubiläumsjahres.<br />

Die Aufarbeitung unseres Archivs wurde<br />

unterstützt vom Verein Memoriav (Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturgutes<br />

der Schweiz), dem Lotteriefonds des Kantons Zürich und der Integrationsförderung der<br />

Stadt Zürich. Das Projekt unter der Leitung von Christian Fürholz wird Ende April 2017<br />

abgeschlossen. Teil der Abschlussarbeiten wird auch die Vereinbarung mit dem Schweizerischen<br />

Sozialarchiv über die fortlaufende Archivierung sein.<br />

Umfrage <strong>2016</strong><br />

Symbolische Übergabe des Archivs:<br />

Stefan Länzlinger (Sozialarchiv), Christian<br />

Fürholz, Anna Tavernini, Liselotte Tännler<br />

Als Grundlage für die Strategieentwicklung der <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> dient unter anderem<br />

die Umfrage <strong>2016</strong>, in der die Angestellten (Kernteam und Kursleiter_innen), Partnerradios<br />

und Partnerorganisationen in Projekten sowie die Vereinsmitglieder über ihre<br />

Zufriedenheit mit den Angeboten und Leistungen der Schule befragt wurden.<br />

Die Umfrage hatte einen guten Rücklauf, die Antworten bezeugen grundsätzlich eine<br />

• hohe Zufriedenheit bezüglich Angebot, Kompetenzen, Flexibilität und<br />

Preis-/Leistungsverhältnis.<br />

• hohe Wertschätzung betreffend die Qualität der Zusammenarbeit seitens<br />

Radio- und Projektpartner_innen.<br />

Gewünscht wird, dass die Schule<br />

• ihre Qualität hält und steigert.<br />

• ihre Stärken ausbaut und sich als zum Kompetenzzentrum insbesondere in den<br />

Bereichen Empowerment-Projekte und Audio- und Radioschaffen mit Kindern und<br />

Jugendlichen entwickelt.<br />

• durch Vertreter_innen dieser beiden neueren Bereich im Vorstand gestärkt wird.<br />

Die grosse Mehrheit vertritt die Meinung<br />

• dass der Verein nach wie vor die richtige Organisationsform ist.<br />

6 7


00C60F4CK48EF>6<br />

ddd(LL_RLbP_hPTab[R(NS<br />

G?> D018>060


Finanzen <strong>2016</strong><br />

Bilanz per 31.12.<br />

Details Personalaufwand Verteilung<br />

1 Aktiven 2015 <strong>2016</strong><br />

10 flüssige Mittel 26’887.86 28’833.03<br />

105 kurzfristige Forderungen 111’854.35 139’703.50<br />

11 Anlagevermögen 28’955.00 22’110.00<br />

Total Aktiven 167’697.21 190’646.53<br />

2 Passiven<br />

20 kurzfristiges Fremdkapital 39’550.40 70’185.10<br />

206 Rückstellungen 105’715.04 105’849.06<br />

24 Vereinsvermögen 18’006.77 22’431.77<br />

Jahresergebnis 4’425.00 <strong>–</strong>7’819.40<br />

Total Passiven 167’697.21 190’646.53<br />

Erfolgsrechnung von 01.01 bis 31.12.<br />

*Budget 2017 inkl. Rückstellungen<br />

6 Erträge 2015 <strong>2016</strong> Budget 2017*<br />

60 Erlöse Radio Aus- und Weiterbildung 438’974.26 494’750.55 535’000.00<br />

61 Erlöse Verlag 11’816.30 7’490.70 12’000.00<br />

62 Erlöse Forschung+Archiv 16’000.00 41’900.00 10’300.00<br />

63 Erlöse Empowerment 257’073.35 249’587.58 284’117.52<br />

64 Erlöse Kinder+Jugend 180’314.05 190’287.60 218’731.54<br />

68 Erlöse Betrieb 61’700.50 48’008.60 72’000.00<br />

69 Erlöse Verein 23’148.00 11’335.00 12’000.00<br />

71 Erlöse Neutral inkl. Veränd. Rückstellungen 3’523.19 <strong>–</strong>11’889.51 0.00<br />

Total Ertrag 992’549.65 1’031’470.52 1’144’149.06<br />

3 Direkte Kosten<br />

30 Radio Aus- und Weiterbildung 400’747.96 494’750.55 525’200.00<br />

31 Verlag 19’195.97 6’913.59 12’350.00<br />

32 Forschung+Archiv 10’300.00 33’900.00 6’500.00<br />

33 Empowerment 237’648.06 240’651.61 257’000.00<br />

34 Kinder+Jugend 197’031.77 192’891.18 214’500.00<br />

39 Verein 18’723.15 9’520.95 11’590.00<br />

Total Direkte Kosten 883’646.91 978’627.88 1’027’140.00<br />

4 Betriebsaufwände<br />

40 Personalaufwand Vollkosten vor Verteilung 663’965.50 727’095.37 711’955.00<br />

div. Personalaufwand Verteilung <strong>–</strong> 635’472.96 <strong>–</strong>712’142.35 <strong>–</strong> 693’800.00<br />

48 sonstiger Betriebsaufwand vor Verteilung 116’985.20 100’269.02 144’160.00<br />

div. sonstiger Betriebsaufwand Verteilung <strong>–</strong> 41’000.00 <strong>–</strong> 54’560.00 <strong>–</strong> 50’040.00<br />

Total Betriebsaufwand 104’477.74 60’662.04 112’275.00<br />

Total Aufwand 988’124.65 1’039’289.92 1’139’415.00<br />

Jahresergebnis 4’425.00 <strong>–</strong>7’819.40 4’734.06<br />

2015 <strong>2016</strong> Budget 2017<br />

div. Personalaufwand Verteilung <strong>–</strong> 635’472.96 <strong>–</strong> 712’142.35 <strong>–</strong> 693’800.00<br />

Anteil Personalaufwand Radio<br />

Aus- und Weiterbildung <strong>–</strong> 304’309.31 <strong>–</strong> 381’403.83 <strong>–</strong> 397’000.00<br />

Anteil Personalaufwand Empowerment <strong>–</strong>172’849.24 <strong>–</strong>174’649.04 <strong>–</strong>171’000.00<br />

Anteil Personalaufwand Kinder+Jugend <strong>–</strong>110’265.11 <strong>–</strong>78’771.98 <strong>–</strong>116’000.00<br />

Anteil Personalaufwand diverse <strong>–</strong> 48’049.30 <strong>–</strong> 77’317.50 <strong>–</strong>9’800.00<br />

Details Betriebsaufwand Verteilung<br />

2015 <strong>2016</strong> Budget 2017<br />

div. Betriebsaufwand Verteilung <strong>–</strong> 41’000.00 <strong>–</strong> 54’560.00 <strong>–</strong> 50’400.00<br />

Anteil Betriebsaufwand Radio<br />

Aus- und Weiterbildung <strong>–</strong>12’000.00 <strong>–</strong>12’000.00 <strong>–</strong>24’000.00<br />

Anteil Betriebsaufwand Empowerment <strong>–</strong>12’000.00 <strong>–</strong>29’120.00 <strong>–</strong>12’000.00<br />

Anteil Betriebsaufwand Kinder+Jugend <strong>–</strong>12’000.00 <strong>–</strong>10’800.00 <strong>–</strong>12’000.00<br />

Anteil Betriebsaufwand diverse <strong>–</strong> 5’000.00 <strong>–</strong> 2’640.00 <strong>–</strong> 2’400.00<br />

Details Rückstellungen<br />

(Passiv Bilanzkonti) 2015 <strong>2016</strong><br />

206 Rückstellungen 105’715.04 105’849.06<br />

Radio Aus- und Weiterbildung 2’876.77 0.00<br />

Verlag 3’104.31 4’000.00<br />

Forschung+Archiv 5’700.00 8’000.00<br />

Fonds Ebnet Stiftung (Eingang am 6.5.2015) 15’000.00 0.00<br />

Empowerment 43’420.31 61’117.52<br />

Kinder+Jugend 13’613.65 8’731.54<br />

Betriebliche Rückstellungen 22’000.00 24’000.00<br />

Der Prüfungsbericht der Revisionsstelle ist einsehbar auf klippklang.ch/verein<br />

Mitgliedschaften und Spenden<br />

Unterstützen Sie die <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> mit einer Spende oder Fördermitgliedschaft.<br />

Der Verein «<strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong>» ist als gemeinnützig anerkannt,<br />

Zuwendungen sind steuerbefreit. Infos unter klippklang.ch/spenden<br />

Kontoverbindung: ZKB, IBAN CH12 0070 0110 0028 4627 8<br />

10 11


Berichte aus den Bereichen<br />

Radio Aus- und Weiterbildung<br />

Bereichsleitung: Liselotte Tännler<br />

Dossierverantwortung UNIKOM-Radios: Anna Tavernini<br />

Produktebetreuung: Talin Canova, Nina Laky<br />

Das BAKOM hat unsere Aus- und Weiterbildungsangebote<br />

<strong>2016</strong> wiederum mit CHF 210’000 unterstützt.<br />

Die Kursstatistik weist für <strong>2016</strong> mit 3‘470 (2015:<br />

3’128) Personenkurstagen einen neuen Höchstwert<br />

aus (+342). Die Zahl der veranstalteten zweistündigen<br />

bis elftägigen Kurse und Lehrgänge<br />

bewegt sich mit 221 im gleichen Rahmen wie in<br />

den Vorjahren, es konnten wiederum vermehrt längere<br />

Angebote umgesetzt werden. Die Rückmeldungen<br />

der Teilnehmer_innen auf unsere Kurse<br />

und Lehrgangsmodule sind sehr positiv.<br />

Mit folgenden Radios haben wir <strong>2016</strong> im Bereich<br />

Radio Aus- und Weiterbildung zusammengearbeitet:<br />

3FACH, Kanal K, LoRa, Neo 1, RaBe, Radio<br />

Den Ton treffen!<br />

Sprechtechnik<br />

Stimmtraining<br />

Auftrittspräsenz<br />

Kurse und Coaching<br />

klippklang.ch info@klippklang.ch<br />

X, RaSA, RSO, Stadtfilter, toxic.fm. Zu den Kooperationspartner_innen in der Aus- und<br />

Weiterbildung zählten <strong>2016</strong> das MAZ, Commit (Österreich), das sonOhr Festival, das<br />

MAXIM Theater und der Verein Memoriav. Die geplante Kooperation mit Agogis konnte<br />

bisher nicht realisiert werden.<br />

Der erneute Anstieg der Personenkurstage ist erfreulich und entspricht der Zielsetzung<br />

für <strong>2016</strong>. Eine Herausforderung war das Planungsverhalten der Partnerradios, das sich<br />

weiter in Richtung Kurzfristigkeit bewegt, was eine mittel- und langfristige Planung beinahe<br />

unmöglich macht. Der erfreuliche Umstand, dass Radios vermehrt Kosten an Ausbildungstage<br />

und Lehrgangsmodule für ihre Sendungsmachenden übernehmen, hat<br />

eine entsprechende Abnahme von Direktbuchungen durch Einzelpersonen zur Folge.<br />

Aufgrund unserer Kooperation mit dem MAZ im Lehrgang Radio haben wir wie erwartet<br />

weniger Buchungen für unseren modularen Lehrgang Radiojournalismus. Für das Basismodul<br />

ist die Ausbildungs-Redaktion Subkutan von Radio RaBe in den letzten Jahren<br />

regelmässige Partnerin geworden. Das Modul Redaktion konnte zum zweiten Mal mit<br />

dem Schwerpunkt Verantwortung für redaktionelle Projekte realisiert werden. Am sonOhr<br />

Festival wurde <strong>2016</strong> das Feature von Martin Bezzola preisgekrönt, das er im Modul<br />

Feature <strong>–</strong> Reportage <strong>–</strong> Dokumentation erarbeitet hat.<br />

Die Zusammenarbeit mit den Radios im Bereich Praktikumslehrgänge entwickelt sich<br />

erfreulich. Mit Kanal K konnten wir eine Gleichwertigkeit zum Basismodul Radiojournalismus<br />

mit Zertifikat vereinbaren. Die Praktikant_innen absolvieren neu zusätzliche Ausbildungstage<br />

wie Medienrecht und Staatskunde in ihrem Praktikumslehrgang. Ihre Abschlussbeiträge<br />

werden wie diejenigen aus dem Basismodul von einem Experten<br />

beurteilt, der nicht im Lehrgang unterrichtet.<br />

Die höheren Gebührenanteile für die UNIKOM-Radios und die konkretisierte Aussicht<br />

auf Gelder aus dem «Honigtopf» eröffneten den Radios mit Gebührenanteil bereits <strong>2016</strong><br />

zusätzliche finanzielle Unterstützung für Aus- und Weiterbildungsvorhaben. Mit einigen<br />

Radios im kommerziellen Segment konnten wir aufgrund dieser Möglichkeiten Ausbildungsvorhaben<br />

ausbauen. Bei den UNIKOM-Radios wirken sie sich <strong>–</strong> anders als erhofft<br />

<strong>–</strong> nur sehr zögerlich auf die gemeinsamen Ausbildungsvorhaben aus.<br />

Partnerradios<br />

Ausbildungspartner_innen<br />

12 13


Kinder+Jugend<br />

Bereichsleitung: Laura Meier und Anna Tavernini<br />

Projektleitung Wanderhörspiel: Marc Rambold<br />

Mitarbeit: Christian Fürholz<br />

Die <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> bietet eine breite Palette an Workshops, Kursen und Projekten<br />

für und mit Kindern und Jugendlichen an. Allen Angeboten gemeinsam ist die<br />

Förderung der kritischen Medienkompetenz bei den Teilnehmenden allen Alters. Neben<br />

der Medienkompetenz haben auch die Sozial- und Kommunikationskompetenzen einen<br />

hohen Stellenwert und werden aktiv und bewusst gefördert.<br />

<strong>2016</strong> konnten in allen Dossiers <strong>–</strong> Freizeit, Schule, Lehre und Brückenangebote <strong>–</strong> Angebote<br />

umgesetzt werden.<br />

Radio- und Audioworkshops als Freizeitangebote<br />

<strong>2016</strong> konnten wir beim Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) erneut eine Finanzhilfe<br />

für unsere Betriebsstruktur im Bereich Kinder- und Jugendprojekte/Freizeit beantragen.<br />

Der <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> wurden, unter Berücksichtigung von quantitativen und qualitativen<br />

Kriterien aufgrund der Zahlen 2015, CHF 67‘665 zugesprochen.<br />

Workshop im Literaturhaus Zentralschweiz<br />

Angebot für Kinder aus sucht- und armutsbetroffenen Familien, realisiert haben. Erstmals<br />

konnte wir <strong>2016</strong> eine Zusammenarbeit mit dem Jungen Schauspielhaus Zürich<br />

umsetzen: Im Rahmen des Funkclub 15+ fand ein Radioworkshop statt, der Theater am<br />

Radio zum Klingen brachte.<br />

Der Ausbau unserer Angebote in der französischen Schweiz und die Beziehungen zur<br />

offenen Jugendarbeit vor Ort konnten auch in diesem Jahr weitergeführt werden. Wir<br />

waren Partnerin im Workshop der Jugendarbeit Estavayer-le-Lac und setzten in Zusammenarbeit<br />

mit ParticiMedia in Lausanne das Projekt CultuRadio um. CultuRadio richtet<br />

sich an junge Menschen, die sich für Kultur-Journalismus interessieren. Während elf<br />

Monaten berichtet die Gruppe von verschiedenen kulturellen Veranstaltungen per<br />

Live-Übertragung. Die erste Durchführung endete im Sommer <strong>2016</strong>, die zweite startete<br />

Ende Jahr am Festival Les Urbaines und wird im Sommer 2017 abgeschlossen.<br />

Bugnplay-Workshop bei Radio Gwen in Chiasso<br />

Auf Reportage im Wald, Kindercampus SH<br />

Aufbauend auf dem Projekt Ich...Du...Wir! konnten <strong>2016</strong> in fünfzehn Kantonen über<br />

30 Radioworkshops mit Kindern und Jugendlichen durchgeführt werden. Neben einund<br />

zweitägigen Angeboten in Zusammenarbeit mit der offenen und verbandlichen Jugendarbeit<br />

realisierten wir weitere Workshops im Rahmen von bugnplay.ch, dem Medien-<br />

und Roboter-Wettbewerb von Migros Kulturprozent. Erstmals fand einer dieser<br />

Workshops in Kooperation mit Radio Gwendalyn im Tessin statt. In Zusammenarbeit mit<br />

dem Zürcher Theaterspektakel konnte wiederum ein Radioworkshop für Kinder mit und<br />

ohne Beeinträchtigung angeboten werden. Ein Highlight für alle Beteiligten war die<br />

Radiosendung, die wir im fünftägigen Ferien-Lager des Listino Kinderprojekts, einem<br />

Die in den Kinder- und Jugendworkshops entstandenen Sendungen und Beiträge wurden<br />

von den Radios LoRa, Stadtfilter, RaSA, Kanal K, Radio Cité, Industrie, Radio X,<br />

Gwendalyn, 3FACH und RaBe ausgestrahlt. Zudem sind die Sendungen online nachzuhören<br />

im Archiv der <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong>.<br />

Radio macht Schule<br />

Die Zusammenarbeit mit Kanal K für Schul-Workshops im Kanton Aargau konnte <strong>2016</strong><br />

wie geplant gefestigt werden. In fünf Schulen der Mittel- und Oberstufe sowie an der<br />

Schule für Gestaltung Aargau begleitete die <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> Schulklassen und<br />

14 15


Projektgruppen von der ersten Aufnahme bis zur fertigen Sendung. Alle Radiosendungen<br />

wurden von Kanal K im Rahmen der Jugendsendung «Klips» ausgestrahlt. Diese<br />

Zusammenarbeit ist für die <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> auch weiterhin nicht kostendeckend.<br />

Sie bringt uns aber wichtige Erfahrungen für weitere Vorhaben in Zusammenarbeit<br />

mit Schulen schweizweit und verschafft uns Kontakte auch für ausserschulische<br />

Vorhaben im Kanton Aargau.<br />

Erfreulicherweise konnten wir <strong>2016</strong> sowohl mit bestehenden als auch mit neuen Partner-Schulen<br />

zusammenarbeiten. So konnten wir mit der Primarschule Berneck SG und<br />

den sozialen Diensten Mittelrheintal bereits das dritte Jahr in Folge im Rahmen der<br />

«Medienwoche» einen Radioworkshop durchführen.<br />

rger, Anna Keller /<br />

nik: C. Peruzzetto<br />

tine Stucki /<br />

n Peruzzetto<br />

an Peruzzetto<br />

thi /<br />

n Peruzzetto<br />

er /<br />

. Peruzzetto<br />

esthersoler.ch<br />

teiligten Klassen mit<br />

t. Les 5 épisodes de<br />

c le soutien de leurs<br />

kelten die Schülerinazu<br />

ist nachzusehen<br />

d’un événement de<br />

visionné à l’adresse:<br />

78-3-9524486-0-1<br />

Erstmalig haben wir <strong>2016</strong> mit einer Gruppe von Schüler_innen mit Deutsch als Zweitsprache<br />

aus dem Schulhaus Bürgli Wallisellen ein Hörspielprojekt durchgeführt. Während<br />

insgesamt vier Tagen erarbeiteten die Teilnehmer_innen zwei Hörspiele von der<br />

Idee bis zur fertigen Aufnahme. Als Abschluss haben sie die Hörspiele in einer Live-Sendung<br />

bei Radio Stadtfilter einem breiten Publikum präsentiert. Das Echo auf das Hörspiel-Projekt<br />

war von allen Seiten sehr positiv. Wir planen, aus dieser Erfahrung weitere<br />

Angebote zu entwickeln. Das Vorhaben, die Stiftung Mercator als Finanzierungspartnerin<br />

für eine grössere Reihe Hörspiele mit Schüler_innen mit Deutsch als Zweitsprache<br />

sowie die Erarbeitung entsprechender Handreichungen für den Unterricht zu gewinnen,<br />

ist leider gescheitert. Die Finanzierung der Schulprojekte stellt eine grosse Herausforderung<br />

dar: Viele Schulen sind interessiert an unseren Angeboten, verfügen jedoch nicht<br />

über die notwendigen Mittel.<br />

Projekt Wanderhörspiel<br />

Wanderhörspiel im Kanton Bern<br />

Pièce radiophonique itinérante dans le canton de Berne<br />

Gruselgeschichten<br />

Histoires d‘épouvante<br />

5<br />

Ein Projekt der un projet de <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong><br />

© <strong>2016</strong> <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong>, Zürich<br />

Wanderhörspiel<br />

im Kanton Bern<br />

Pièce radiophonique<br />

itinérante dans le canton de Berne<br />

5 Episoden von und mit 5 Schulklassen aus<br />

verschiedenen Sprach- und Dialektregionen<br />

5 épisodes, par et avec 5 classes d'école issues des<br />

régions aux langues et dialectes différents<br />

Gruselgeschichten<br />

Histoires d‘épouvante<br />

© <strong>2016</strong> <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong>, Zürich<br />

Im März <strong>2016</strong> konnten wir die<br />

zweite Ausgabe des Wanderhörspiels,<br />

bei welcher diesmal<br />

die verschiedenen Dialekt-<br />

und Sprachregionen des<br />

Kantons Bern im Mittelpunkt<br />

standen, mit einer dreitägigen<br />

Schlussveranstaltung erfolgreich<br />

abschliessen. Im restlos<br />

ausverkauften Saal der Jungen<br />

Bühne Bern führten die<br />

98 Schülerinnen und Schüler<br />

ihr fünfteiliges Hörspiel zum Thema Gruselgeschichten auf. Ein Video der Schlussveranstaltung<br />

und die Hörspielepisoden sind auf unserer Webseite nachzusehen und zu hören.<br />

Zudem ist das Hörspiel als CD in unserem Verlag erschienen.<br />

Die dritte Ausgabe des Wanderhörspiels führt in die sechs Zentralschweizer Kantone<br />

und startete im Oktober. Am Projekt beteiligt sind Schulklassen aus den Gemeinden<br />

Luzern, Steinhausen, Altdorf, Engelberg,<br />

Buochs und Schwyz, welche begleitet<br />

von einer Kursleitung der <strong>Radioschule</strong><br />

<strong>klipp+klang</strong> und einer Autorin/einem Autoren<br />

aus der Region ihre Geschichten<br />

zum Thema Träume entwickelt haben.<br />

Die Hörspielfolgen wurden in den Schulhäusern<br />

aufgezeichnet und sind auf unserer<br />

Webseite und auf der in unserem<br />

Verlag erschienen CD nachzuhören. Den<br />

Abschluss des Projekts bildet im Januar<br />

2017 ein zweitägiger Workshop in Stans,<br />

bei dem alle beteiligten Kinder das Hörspiel zusammen szenisch inszenieren, einen<br />

Schluss der Geschichte erarbeiten und schliesslich vor Publikum aufführen.<br />

Projekte mit Lehrbetrieben<br />

Bereits zum dritten Mal konnten wir die Lernenden-Woche der SUVA mit einem Radioworkshop<br />

begleiten. Das Echo war wieder sehr positiv und das Lager ein voller Erfolg.<br />

Radiomachen als Input im Brückenangebot:<br />

Ready <strong>–</strong> Steady <strong>–</strong> Go!<br />

Nach erfolgreichem Abschluss der zweiten Staffel im Februar<br />

konnte die dritte Ausgabe des Projekts «Ready <strong>–</strong> Steady <strong>–</strong> Go!» im<br />

Dezember wie geplant starten. Darin begleiten wir ein Brückenangebot<br />

des Vereins Glattwägs für Jugendliche auf der Suche nach<br />

einer Anschlusslösung. Während acht Wochen entsteht begleitend<br />

zur Lehrstellensuche eine Radiosendung, die bei Radio<br />

Stadtfilter ausgestrahlt wird.<br />

Schäre <strong>–</strong> Stei <strong>–</strong> Strom!<br />

Eine Sendung<br />

rund um<br />

neue Medien<br />

und Technologie<br />

Freitag, 19. Februar <strong>2016</strong><br />

10.30 Uhr auf Radio Stadtfilter, 96.3 MHz<br />

Im Grossraum Zürich auf DAB+<br />

Stream: stadtfilter.ch<br />

Hörlounge ab 10.00 Uhr bei Radio Stadtfilter,<br />

Turnerstrasse 1, 8400 Winterthur<br />

Ein Angebot der <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong><br />

in Kooperation mit dem Verein Glattwägs<br />

von jungen<br />

Erwachsenen, die im<br />

Projekt Kopfball<br />

bei der Lehrstellensuche<br />

unterstützt werden<br />

16 17


Empowerment durch Radioschaffen<br />

Bereichsleitung: Liselotte Tännler<br />

Happy Radio: Talin Canova, Lena Glanzmann<br />

Vitamin B: Stephan Koncz<br />

Mitarbeit Radio loco-motivo: Luca Santarossa, Anna Tavernini<br />

Wer am Radio spricht, wird gehört. Die Empowerment-Projekte der <strong>Radioschule</strong><br />

<strong>klipp+klang</strong> stärken die angesprochenen Zielgruppen in verschiedenen Kompetenzen<br />

und verleihen ihnen eine Stimme in der Öffentlichkeit.<br />

Radioprojekte mit Menschen mit Beeinträchtigung<br />

Unsere Radio- und Audioarbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen umfasste <strong>2016</strong><br />

Kurse und Projekte für folgende Zielgruppen:<br />

• Happy Radio <strong>–</strong> Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung gestalten Radiosendungen.<br />

• Radio loco-motivo <strong>–</strong> Menschen mit und ohne Psychiatrieerfahrung gestalten<br />

gemeinsam Radiosendungen.<br />

• Redaktion Sichtpunkt <strong>–</strong> Menschen mit Sehbehinderungen gestalten Audioproduktionen<br />

und Radiosendungen.<br />

Dank der kontinuierlichen Unterstützung durch die Ebnet-Stiftung konnten wir <strong>2016</strong><br />

wiederum eine Reihe spannender Radio- und Audiovorhaben planen und für die<br />

Umsetzung seitens Öffentlicher Hand, verschiedener Stiftungen und Privatpersonen<br />

die zusätzlich nötige finanzielle Unterstützung gewinnen.<br />

Unterrichtseinheiten an Fachhochschulen: Unsere Erfahrungen im Audioschaffen mit<br />

Menschen mit Beeinträchtigung haben wir auch <strong>2016</strong> in die Ausbildung von Studierenden<br />

eingebracht: an der Fachhochschule Nordwestschweiz im Studiengang Soziale Arbeit.<br />

Radioschaffende aus den Redaktionen Happy Radio und Radio loco-motivo sind<br />

jeweils als Expert_innen in eigener Sache in diese Unterrichtseinheiten miteinbezogen.<br />

EU-Austauschprojekte: Im Rahmen des 2015 von der CH-Stiftung bewilligten und teilfinanzierten<br />

Erasmus+/Grundtvig-Projekts «Radioschaffen mit beeinträchtigten Menschen<br />

<strong>–</strong> Weiterbildungsaustausch» fanden <strong>2016</strong> zwei Weiterbildungsreisen für Projektverantwortliche<br />

und Ausbilder_innen der <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong>, Redaktionsbegleiter_<br />

innen und Redaktionsmitglieder statt: zum inklusiven Musikprojekt «Dortmunder Modell:<br />

Musik» und nach Nürnberg zu Radio Z und der Redaktion Durchgeknallt. Es folgt ein<br />

Besuch beim Institut für inklusive Bildung in Kiel im Mai 2017.<br />

Happy Radio Luzern Kursgruppe <strong>2016</strong><br />

Happy Radio<br />

Happy Radio-Kurse in Kooperation mit Bildungsklubs<br />

Die Happy Radio-Kurse in Zusammenarbeit mit Pro Infirmis<br />

Zürich (Ausstrahlung auf Radio LoRa), der volkshochschule<br />

plus Bern und Radio RaBe sowie insieme Aargau und Radio<br />

Kanal K waren <strong>2016</strong> allesamt ausgebucht. Erstmals<br />

konnten wir auch einen Kurs in Zusammenarbeit mit dem Bildungsklub von Pro Infirmis<br />

Luzern, Ob- und Nidwalden realisieren (Ausstrahlung auf Radio 3FACH). Die Hörlounges<br />

zu den spannenden Sendungen waren schöne Anlässe mit positiven Feedbacks.<br />

Happy Radio <strong>–</strong> Spezialveranstaltungen:<br />

Mit dem Ausbildungswohnhaus der Stiftung<br />

Brändi in Luzern konnten wir zu Beginn<br />

des Jahres ein Radioprojekt umsetzen,<br />

in dem eine vielfältige einstündige<br />

Sendung entstanden ist. Ebenso konnte<br />

mit der Werkstufe 15plus der Heilpädagogischen<br />

Schule Bezirk Bülach im Sommer<br />

eine Radiowoche durchgeführt werden.<br />

Bewohner des Ausbildungswohnhauses<br />

Stiftung Brändi auf Sendung<br />

18 19


Radio loco-motivo<br />

Die bestehenden Redaktionen von<br />

Radio loco-motivo entwickeln sich<br />

prächtig! Während die Realisierung<br />

eines Radioprojekts mit Menschen<br />

mit Psychiatrieerfahrung in der Romandie<br />

noch etwas auf sich warten<br />

lässt, konnten wir alle Vorbereitungsarbeiten<br />

für den Start des Vorprojekts<br />

von Radio loco-motivo beider<br />

Basel per Anfang 2017 angehen.<br />

Claus Herger und Ilona Karsai,<br />

Redaktionsbegleitung Radio loco-motivo Winterthur<br />

Eine kleine Auswahl der Höhepunkte im Jahr <strong>2016</strong> in Kürze:<br />

Die Redaktion Happy Radio bei der Award-Übergabe<br />

Redaktion Happy Radio<br />

Die einjährige Pilotphase unseres Projekts Redaktion Happy Radio konnte Mitte <strong>2016</strong><br />

erfolgreich abgeschlossen werden. Da schon vor Abschluss feststand, dass die Redaktionsmitglieder<br />

unbedingt weiter senden wollen, haben wir uns frühzeitig<br />

um die Finanzierung einer direkt anschliessenden zweijährigen<br />

Projektphase bemüht. Dafür hat die <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong><br />

erstmals eine Crowdfunding-Kampagne lanciert, für welche die<br />

Redaktion Happy Radio einen Film produzierte. Die Gelder aus<br />

dieser Kampagne und erste Zusagen von Stiftungen haben ermöglicht,<br />

dass die Redaktion Happy Radio bei Radio Kanal K in<br />

Aarau weiterhin jede Woche an ihrer Sendung arbeiten kann und<br />

monatlich auf Sendung geht.<br />

AWARD<br />

<strong>2016</strong><br />

meingleichgewicht<br />

3. PREIS<br />

Die Redaktion ist <strong>2016</strong> sowohl mit einem Wechsel im Team wie auch in der Redaktionsbegleitung<br />

sehr gut umgegangen. Einer der Höhepunkte des Jahres war die Berichterstattung<br />

über die Preisverleihung von «Mein Gleichgewicht», zu der einige Redaktoren<br />

reisten und aus der sich ein Moderationsauftrag ergab und die Zielsetzung, uns Ende<br />

Jahr gleich selber um den Preis zu bewerben. Das haben wir erfolgreich gemacht und<br />

den 3. Preis gewonnen! (Vergabe im Januar 2017).<br />

Radio loco-motivo Bern sendete im März die 50. Sendung auf Radio RaBe live aus dem<br />

Löscher. Die Redaktion ist mit ihren monatlichen Sendungen längst fester Bestandteil<br />

der RaBe-Familie, des RaBe-Programms und der Berner Radiolandschaft.<br />

Radio loco-motivo Winterthur war <strong>2016</strong> für den Gesundheitspreis der 6. Internationalen<br />

Bodensee Konferenz (IBK) nominiert. Die Redaktion und das Projekt wurden mit einer<br />

Urkunde ausgezeichnet. Nach zwei Jahren Projektphase mit vielen spannenden Sendungen<br />

auf Radio Stadtfilter und entsprechend zunehmender Erfahrung bereitet sich die<br />

Redaktion nun schrittweise auf den Übertritt vom Projekt in den regulären Betrieb vor.<br />

Radio loco-motivo Solothurn ging im Oktober<br />

<strong>2016</strong> zum zweiten Mal im Rahmen des Radiomonats<br />

von radiologisch mit drei Sendungen<br />

über den Äther.<br />

Redaktor_innen und Redaktionsbegleiter_innen<br />

aus Bern und Winterthur reisten im November<br />

zusammen mit Projektverantwortlichen und<br />

Ausbilderinnen der <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong><br />

nach Nürnberg für einen Weiterbildungsaustausch<br />

mit der Redaktion Durchgeknallt, die<br />

schon seit 1998 auf Radio Z sendet (siehe auch<br />

EU-Austauschprojekte).<br />

Sichtpunkt<br />

Radio<br />

loco-motivo<br />

Solothurn<br />

Menschen mit und ohne<br />

Psychiatrie-Erfahrung machen<br />

gemeinsam Radio<br />

radiolocomotivo.ch<br />

Sendungen im Oktober <strong>2016</strong><br />

Radio<br />

loco-motivo<br />

Mi. 12. Okt. Krautrock von 19<strong>–</strong>21 Uhr<br />

Mi. 19. Okt. Aktionstage Psychische Gesundheit<br />

Kanton Solothurn von 19<strong>–</strong>20 Uhr<br />

Mi. 26. Okt. Soli-Rap von 20<strong>–</strong>21 Uhr<br />

www.radiolocomotivo.ch<br />

auf RADIOLOGISCH Solothurn FM 106.8 MHZ / Kabel 101.6 MHZ<br />

Kontakt: Andy Meier, 079 313 04 86, radiolocomotivo.so@bluewin.ch<br />

Betroffene, Angehörige und Fachleute<br />

machen gemeinsam Radio rund<br />

ums Thema Psychiatrie<br />

Bern<br />

Sendungsdaten 2013/2014:<br />

16. Okt / 13. Nov / 11. Dez / 8. Jan / 5. Feb /<br />

5. März / 2. April / 30. April<br />

Jeweils von 17 bis 18 Uhr auf Radio Bern RaBe 95,6 MHz.<br />

An den Hörspieltagen in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Caritassektion der<br />

Blinden CAB im Mai <strong>2016</strong> wurden die beiden spannenden Hörspiele «Die schwarze<br />

Rose» und «Am Moor» entwickelt und produziert.<br />

20 21


<strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong><br />

Die <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> wurde 1995 im Umfeld der Union nicht-kommerzorientierter<br />

Lokalradios (UNIKOM/unikomradios.ch) als nicht gewinnorientierter Verein<br />

gegründet. Heute sind ihre Kursangebote ein fester Bestandteil der Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

für RadiojournalistInnen aller Radiostationen in der deutschsprachigen<br />

Schweiz. Spezialkurse werden organisiert für Schulen, Jugendarbeit und<br />

Empowerment-Projekte. Sie ermöglichen Bevölkerungsgruppen, die oft einen erschwerten<br />

Zugang zu Öffentlichkeit haben, sich Medienkompetenz anzueignen und<br />

ihre Anliegen an ein breites Publikum zu tragen. Zudem erarbeiten sich die Mitglieder<br />

dieser Redaktionsgruppen über das Radioschaffen weitere Kompetenzen in den<br />

Bereichen Technik, Kommunikation und Teamarbeit, die sie auf andere Tätigkeitsfelder<br />

übertragen können. Die Angebote zu Radioschaffen als Mittel zur Integration sind in<br />

den Katalog der Integrationsangebote des Kantons Zürich aufgenommen worden.<br />

Der Verein <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> ist im Handelsregister eingetragen, die Ausbildungskurse<br />

der Schule sind eduQua-zertifiziert, und werden vom Bundesamt für<br />

Kommunikation BAKOM unterstützt. Die Projekte in den Bereichen Kinder+Jugend und<br />

Empowerment werden von der öffentlichen Hand, von Stiftungen, Organisationen und<br />

Privatpersonen unterstützt.<br />

Schöneggstrasse 5, 8004 Zürich, Tel. 044 242 00 31, info@klippklang.ch, klippklang.ch<br />

In med da leger e d‘instruir per il project / Ein Lese- und<br />

Lehrmittel zum Projekt «Gieu radiofonic en viadi»<br />

klippklang.ch<br />

In project da la radioscola <strong>klipp+klang</strong> en collavuraziun cun il Teater Giuven Grischun<br />

Ein Projekt der <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> in Zusammenarbeit mit dem Jungen Theater Graubünden<br />

tschintg classas da scola <strong>–</strong><br />

tschintg idioms <strong>–</strong> tschintg episodas<br />

In gieu radiofonic en viadi:<br />

© 2015 <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong>, Zürich<br />

esthersoler.ch<br />

Episoda 1 <strong>–</strong> Il mund grisch<br />

6. classa Samedan scolast: Schimun Janett • manadras: Marietta Jemmi,<br />

Anselm Caminada, Sara Hermann • registraziun: Thomas Bruderer<br />

Episoda 2 <strong>–</strong> Igl gold salvadi<br />

4.<strong>–</strong>6. classa Donat scolasta: Bettina Dasoli-Nicca • manaders: Anselm Caminada,<br />

Ursina Giger • registraziun: Thomas Bruderer<br />

Episoda 3 <strong>–</strong> Sa zuppar, sa catar<br />

5.<strong>–</strong>6. classa Savognin scolasta: Zegna Pittet-Dosch • manaders: Anselm Caminada,<br />

Silvana Peterelli • registraziun: Thomas Bruderer<br />

Episoda 4 <strong>–</strong> Il mund bletsch<br />

5.<strong>–</strong>6. classa Castrisch scolasta: Andrea-Brigitta Veraguth • manadras: Marietta Jemmi,<br />

Pascal Gamboni • registraziun: Thomas Bruderer<br />

Episoda 5 <strong>–</strong> Ingio es Laura?<br />

1.<strong>–</strong>3. scola reala Zernez scolast: Reto Lehner • manadras: Marietta Jemmi,<br />

Sara Hermann • registraziun: Thomas Bruderer<br />

Las tschintg episodas per il gieu auditiv èn vegnidas sviluppadas da scolaras e scolars da las classas<br />

participadas, cun sustegn da la magistraglia ed in collavuraziun cun manaders e manadras.<br />

La finiziun dal gieu auditiv han ils scolars/las scolaras elavurà cuminaivlamain per la rapreschentaziun<br />

finala a Cuira. Il film da quella as chatta sün: www.klippklang.ch/gieuradiofonicenviadi<br />

Cun sustegn da: Fundaziun svizra per il radio e la cultura FSRC/SRKS,<br />

Uffizi federal da cultura / Promoziun da linguas dal chantun Grischun,<br />

AVINA STIFTUNG, Raiffeisen Jubiläumsstiftung,<br />

Ria & Arthur Dietschweiler Stiftung, Lia Rumantscha,<br />

Migros Kulturprozent, Quarta Lingua<br />

Partenaris da medias: RTR <strong>–</strong> Radiotelevisiun Svizra Rumantscha,<br />

Radio Grischa<br />

© 2015 <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong>, Zürich<br />

Tun, montascha, maschaida: Anselm Caminada <strong>–</strong><br />

www.anselmcaminada.ch<br />

1. Episode <strong>–</strong> Warte mit Folge<br />

Klasse 6b, Primarschule Schliern, Blindenmoos Lehrerinnen: Anna Berger, Anna Keller /<br />

Kursleitung: Brigitta Weber, Giulia Meier, Stefanie Grob / Aufnahmetechnik: C. Peruzzetto<br />

2. Episode <strong>–</strong> Die 8 Chinderfüess<br />

3.<strong>–</strong>6. Klasse, Primarschule Bleiken Lehrerinnen: Nadine Tschanz, Christine Stucki /<br />

Kursleitung: Brigitta Weber, Achim Parterre / Aufnahmetechnik: Christian Peruzzetto<br />

3. Episode <strong>–</strong> Die Mutprobe<br />

6. Klasse, Primarschule Interlaken Lehrerin: Stefanie Blattmann /<br />

Kursleitung: Giulia Meier, Raphael Urweider / Aufnahmetechnik: Christian Peruzzetto<br />

4. Episode <strong>–</strong> Dr Sockegeischt<br />

Klasse 6a, Primarschule Biel, Schulhaus Neumarkt Lehrerin: Céline Lüthi /<br />

Kursleitung: Giulia Meier, Patrick Savolainen / Aufnahmetechnik: Christian Peruzzetto<br />

5 ème épisode <strong>–</strong> Le secret du pêcheur<br />

Classe 7HA, Ecole primaire La Neuveville Enseignante: Sylvie Moeschler /<br />

Responsable du cours: Brigitta Weber, Antoine Jaccoud / Technique: C. Peruzzetto<br />

Die fünf Hörspiel-Episoden wurden von den Schülerinnen und Schülern der beteiligten Klassen mit<br />

Unterstützung ihrer Lehrerinnen und den Kursleiterinnen und Kursleitern kreiert. Les 5 épisodes de<br />

la pièce radiophonique ont été créés par les élèves des classes participantes avec le soutien de leurs<br />

enseignants-es et des responsables de cours. Den Schluss des Hörspiels entwickelten die Schülerinnen<br />

und Schüler zusammen an der Abschlussveranstaltung in Bern. Der Film dazu ist nachzusehen<br />

unter: klippklang.ch/wanderhoerspielbern La fin de la pièce a été conçue lors d’un événement de<br />

clôture rassemblant tous les élèves à Berne. Le film sur cet événement peut être visionné à l’adresse:<br />

klippklang.ch/wanderhoerspielbern<br />

Unterstützt durch avec le soutien de: Stiftung für Radio und Kultur Schweiz<br />

SRKS/Fondation suisse pour la radio et la culture FSRC, Stanley Thomas<br />

Johnson Stiftung, Swisslos | Kultur Kanton Bern/Swisslos | Culture Canton<br />

de Berne, Stiftung Vinetum/Fondation Vinetum, Stiftung für die Schweizer<br />

Jugend General Guisan/Fondation pour la jeunesse suisse General Guisan,<br />

Burgergemeinde Bern, Gemeinde Oberdiessbach<br />

Radiopartner partenaires radio:<br />

Radio BeO, Radio Canal 3, Radio neo1, Radio RaBe<br />

Sounddesign, Mix und Mastering: Christian Peruzzetto <strong>–</strong> studio2.ch ISBN 978-3-9524486-0-1<br />

1. Episode <strong>–</strong> Mondsame<br />

Klasse 6a, Schulhaus Maihof, Luzern Lehrerin: Sarah Graf /<br />

Kursleitung: Samantha Taha, Michael Zezzi / Autor: Beat Portmann<br />

2. Episode <strong>–</strong> Uf dünnem Iis<br />

Klasse 5b, Schulhaus Sunnegrund 5, Steinhausen Lehrer: André Keller /<br />

Kursleitung: Samantha Taha / Autor: Carlo Meier<br />

3. Episode <strong>–</strong> Gfangä im Tunnäll<br />

Klasse 5b, Schulhaus Marianisten, Altdorf Lehrerin: Vanessa Weissen /<br />

Kursleitung: Michael Zezzi / Autor: Heinz Keller<br />

4. Episode <strong>–</strong> Dr’sprächändi Lollypop<br />

Mittelstufe II d, Schule Engelberg Lehrerin: Fabienne Doggwiler /<br />

Kursleitung: Samantha Taha / Autor: Richard Blatter (El Ritschi)<br />

5. Episode <strong>–</strong> Dä Schlissu vom Mondmaa<br />

Klasse 6c, Primarschule Buochs Lehrerin: Tanja Gammeter /<br />

Kursleitung: Michael Zezzi / Autorin: Marlène Wirthner-Durrer<br />

6. Episode <strong>–</strong> S'Edelwiisli<br />

Klasse 6a, Schulkreis Herrengasse, Schwyz Lehrer: Vincenzo Gallicchio /<br />

Kursleitung: Samantha Taha / Autorin: Livia Huber<br />

Die sechs Hörspiel-Episoden wurden von den Schüler_innen der beteiligten Klassen mit Unterstützung<br />

ihrer Lehrer_innen, der Autor_innen und der Kursleiter_innen kreiert. Den Schluss des Hörspiels<br />

entwickelten die Schüler_innen gemeinsam an der Schlussveranstaltung in Stans. Der Film dazu ist<br />

nachzusehen auf: klippklang.ch/wanderhörspiel<br />

Aufnahme, Mix und Mastering: Benedikt Röösli <strong>–</strong> noise-engineering.ch<br />

Grafik: Esther Solèr <strong>–</strong> esthersoler.ch<br />

Unterstützt durch: Markant-Stiftung, Albert Koechlin Stiftung, Kulturförderung<br />

der Kantone Luzern, Zug, Schwyz, Nidwalden, Uri & Obwalden,<br />

Prof. Otto Beisheim-Stiftung, Schindler Kulturstiftung, Migros Kulturprozent<br />

Zentralschweiz, Gemeinden Steinhausen, Engelberg, Schwyz & Altdorf<br />

© 2017 <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> ISBN 978-3-9524486-2-5<br />

tschintg classas da scola <strong>–</strong> tschintg idioms <strong>–</strong> tschintg episodas<br />

In gieu radiofonic en viadi:<br />

tschintg classas da scola <strong>–</strong><br />

tschintg idioms <strong>–</strong> tschintg episodas<br />

In gieu radiofonic en viadi:<br />

In project da la radioscola <strong>klipp+klang</strong> in collavuraziun cun Teater Giuven Grischun<br />

Wanderhörspiel im Kanton Bern<br />

Pièce radiophonique itinérante dans le canton de Berne<br />

Lol...<br />

Ein Projekt der un projet de <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong><br />

© <strong>2016</strong> <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong>, Zürich<br />

© 2015 <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong>, Zürich<br />

5 Episoden von und mit 5 Schulklassen aus<br />

verschiedenen Sprach- und Dialektregionen<br />

5 épisodes, par et avec 5 classes d'école issues des<br />

régions aux langues et dialectes différents<br />

Ein Projekt der <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong><br />

in Zusammenarbeit mit dem<br />

lit.z Literaturhaus Zentralschweiz<br />

© <strong>2016</strong> <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong>, Zürich<br />

6 Zentralschweizer Kantone<br />

© 2017 <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong><br />

Vitamin B<br />

Bildungs- und Arbeitsintegration mit radiojournalistischen Werkzeugen<br />

<strong>2016</strong> feierte Vitamin B, unser Bildungs- und<br />

Arbeitsintegrationskurs für Flüchtlinge, sein<br />

10-jähriges Jubiläum in der Alten Kaserne in<br />

Winterthur. Zahlreiche ehemalige Vitamin<br />

B-Teilnehmende kamen zum Erfahrungsaustausch.<br />

Sie berichteten im Rahmen von<br />

Workshops über ihre (beruflichen) Erfahrungen<br />

in den Jahren in der Schweiz, erneuerten<br />

ihre alten und knüpften neue Kontakte <strong>–</strong><br />

Vitamin B eben. Höhepunkt des Tages war<br />

die Podiumsdiskussion zum Thema «Arbeitsmöglichkeiten für Flüchtlinge» unter der<br />

Leitung von Jakob Bächtold (stv. Chefredaktor Winterthurer Landbote) mit Peter Uhlmann<br />

(Kantonsrat SVP), Nicolas Galladé (Stadtrat SP), Mattea Meyer (Nationalrätin SP)<br />

und Ayad Quassem (Absolvent Vitamin B-Kurs, Fachmann Betriebsunterhalt EFZ i.A.). Die<br />

Podiumsdiskussion wurde im Rahmen einer zweistündigen Sendung auf Radio Stadtfilter<br />

live übertragen und kann im Audioarchiv nachgehört werden.<br />

Vitamin B-Teilnehmerin aus Eritrea<br />

mit Tochter<br />

Insgesamt wurden <strong>2016</strong> wiederum drei Vitamin<br />

B-Kurse mit insgesamt 10 Teilnehmenden<br />

durchgeführt. Die Bilanz des Engagements der<br />

Kursteilnehmer_innen, der Kursleiter_innen<br />

sowie von Radio Stadtfilter in Winterthur darf<br />

sich sehen lassen: Zahlreiche Kursabsolvent_<br />

innen konnten in den von ihnen präferierten<br />

Berufen schnuppern oder ein Praktikum absolvieren.<br />

Eine Kursteilnehmerin konnte sich auf<br />

Sommer 2017 eine Lehrstelle als Informatikerin<br />

EFZ sichern.<br />

<strong>2016</strong> war gleichzeitig das letzte Jahr, in dem die Finanzierung<br />

einer festen Zahl von Vitamin B-Kursplätzen direkt vom Kanton<br />

Zürich garantiert wurde. Im Rahmen der Möglichkeiten der Subjektfinanzierung<br />

können künftig einzelne Kursplätze über die<br />

Triagestelle Stiftung Chance oder andere zuweisende Stellen direkt gebucht werden.<br />

Unsere bisherigen Erfahrungen und die gute Zusammenarbeit mit der Stiftung Chance<br />

stimmen uns zuversichtlich, dass Vitamin B mit dem überarbeiteten Konzept, einer Öffnung<br />

des Angebots auch für Stellensuchende ohne Fluchthintergrund und Möglichkeiten<br />

für individuelle Coachings weiterhin durchgeführt werden kann. Der Pilotkurs mit<br />

Start Februar 2017 ist auf guten Wegen.<br />

Verlag<br />

Der Verlag der <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> führt<br />

<strong>2016</strong> zwei Neuerscheinungen auf: die CD zum<br />

Wanderhörspiel im Kanton Bern, «Gruselgeschichten<br />

<strong>–</strong> Histoires d’épouvante» und das<br />

Lesebuch und Lehrmittel «L’autra zona!» zur<br />

gleichnamigen CD des Wanderhörspiels im<br />

Kanton Graubünden, herausgegeben mit Unterstützung<br />

der Lia Rumantscha.<br />

Lehrmittel<br />

Merkheft für die<br />

radiojournalistische<br />

Grundausbildung<br />

CHF 17<br />

Unsere Klasse<br />

spricht viele<br />

Sprachen!<br />

CHF 29<br />

Hintergrund<br />

kurze Welle <strong>–</strong><br />

lange Leitung<br />

Texte zur<br />

Radioarbeit<br />

CHF 25<br />

Angewandte<br />

Moderation<br />

CHF 15<br />

Jugend und Schule<br />

Versprochen?!?<br />

Das Radiospiel<br />

mit Stolpergefahr<br />

CHF 20<br />

<strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong><br />

Die <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> wurde 1995 im Umfeld der Union nicht-kommerzorientierter<br />

Lokalradios (UNIKOM/unikomradios.ch) als nicht gewinnorientierter Verein<br />

gegründet. Heute sind ihre Kursangebote ein fester Bestandteil der Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

für RadiojournalistInnen a ler Radiostationen in der deutschsprachigen<br />

Schweiz. Spezialkurse werden organisiert für Schulen, Jugendarbeit und<br />

Empowerment-Projekte. Sie ermöglichen Bevölkerungsgruppen, die oft einen erschwerten<br />

Zugang zu Öffentlichkeit haben, sich Medienkompetenz anzueignen und<br />

ihre Anliegen an ein breites Publikum zu tragen. Zudem erarbeiten sich die Mitglieder<br />

dieser Redaktionsgruppen über das Radioschaffen weitere Kompetenzen in den<br />

Bereichen Technik, Kommunikation und Teamarbeit, die sie auf andere Tätigkeitsfelder<br />

übertragen können. Die Angebote zu Radioschaffen als Mittel zur Integration sind in<br />

den Katalog der Integrationsangebote des Kantons Zürich aufgenommen worden.<br />

Der Verein <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> ist im Handelsregister eingetragen, die Ausbildungskurse<br />

der Schule sind eduQua-zertifiziert, und werden vom Bundesamt für<br />

Kommunikation BAKOM unterstützt. Die Projekte in den Bereichen Kinder+Jugend und<br />

Empowerment werden von der öffentlichen Hand, von Stiftungen, Organisationen und<br />

Privatpersonen unterstützt.<br />

1. Episode <strong>–</strong> Warte mit Folge<br />

Klasse 6b, Primarschule Schliern, Blindenmoos Lehrerinnen: Anna Berger, Anna Ke ler /<br />

Kursleitung: Brigi ta Weber, Giulia Meier, Stefanie Grob / Aufnahmetechnik: C. Peruzze to<br />

3.<strong>–</strong>6. Klasse, Primarschule Bleiken Lehrerinnen: Nadine Tschanz, Christine Stucki /<br />

Kursleitung: Brigitta Weber, Achim Parterre / Aufnahmetechnik: Christian Peruzzetto<br />

6. Klasse, Primarschule Interlaken Lehrerin: Stefanie Bla tmann /<br />

Kursleitung: Giulia Meier, Raphael Urweider / Aufnahmetechnik: Christian Peruzzetto<br />

Klasse 6a, Primarschule Biel, Schulhaus Neumarkt Lehrerin: Céline Lüthi /<br />

Kursleitung: Giulia Meier, Patrick Savolainen / Aufnahmetechnik: Christian Peruzze to<br />

Classe 7HA, Ecole primaire La Neuvevi le Enseignante: Sylvie Moeschler /<br />

Responsable du cours: Brigitta Weber, Antoine Jaccoud / Technique: C. Peruzzetto<br />

2. Episode <strong>–</strong> Die 8 Chinderfüess<br />

3. Episode <strong>–</strong> Die Mutprobe<br />

4. Episode <strong>–</strong> Dr Sockegeischt<br />

5 ème épisode <strong>–</strong> Le secret du pêcheur<br />

Schöneggstrasse 5, 8004 Zürich, Tel. 044 242 00 31, info@klippklang.ch, klippklang.ch<br />

Die fünf Hörspiel-Episoden wurden von den Schülerinnen und Schülern der beteiligten Klassen mit<br />

Unterstützung ihrer Lehrerinnen und den Kursleiterinnen und Kursleitern kreiert. Les 5 épisodes de<br />

la pièce radiophonique ont été créés par les élèves des classes participantes avec le soutien de leurs<br />

enseignants-es et des responsables de cours. Den Schluss des Hörspiels entwickelten die Schülerinnen<br />

und Schüler zusammen an der Abschlussveranstaltung in Bern. Der Film dazu ist nachzusehen<br />

unter: klippklang.ch/wanderhoerspielbern La fin de la pièce a été conçue lors d’un événement de<br />

clôture rassemblan tous les élèves à Berne. Le film sur cet événement peut être visionné à l’adresse:<br />

klippklang.ch/wanderhoerspielbern<br />

Unterstützt durch avec le soutien de: Stiftung für Radio und Kultur Schweiz<br />

SRKS/Fondation suisse pour la radio et la culture FSRC, Stanley Thomas<br />

Johnson Stiftung, Swisslos | Kultur Kanton Bern/Swisslos | Culture Canton<br />

de Berne, Stiftung Vinetum/Fondation Vinetum, Stiftung für die Schweizer<br />

Jugend General Guisan/Fondation pour la jeunesse suisse General Guisan,<br />

Burgergemeinde Bern, Gemeinde Oberdiessbach<br />

Radiopartner partenaires radio:<br />

Radio BeO, Radio Canal 3, Radio neo1, Radio RaBe<br />

Sounddesign, Mix und Mastering: Christian Peruzzetto <strong>–</strong> studio2.ch © <strong>2016</strong> <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong>, Zürich<br />

ISBN 978-3-9524486-0-1<br />

Gut in Form<br />

Beitragsarten<br />

im Radio + CD<br />

CHF 17<br />

L‘autra zona!<br />

Lehrmittel + CD<br />

Wanderhörspiel<br />

CHF 25<br />

Wir machen Radio!<br />

Merkheft für<br />

Jugendworkshops<br />

CHF 10<br />

Integration durch<br />

freie Radios<br />

CHF 8<br />

Wanderhörspiel im Kanton Bern<br />

Pièce radiophonique itinérante dans le canton de Berne<br />

Gruselgeschichten<br />

esthersoler.ch<br />

esthersoler.ch<br />

Histoires d‘épouvante<br />

5<br />

klippklang.ch<br />

Ein Projekt der un projet de <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong><br />

Gesetzten Fall<br />

Medienrecht<br />

für die Praxis<br />

CHF 15<br />

L’autra zona!<br />

Gruselgeschichten<br />

Wanderhörspiel<br />

im Kanton Bern<br />

Pièce radiophonique<br />

itinérante dans le canton de Berne<br />

Gruselgeschichten<br />

Histoires d‘épouvante<br />

Wanderhörspiel in der Zentralschweiz<br />

Wanderhörspiel<br />

in der Zentralschweiz<br />

6 Episoden<br />

6 Schulklassen<br />

In med da leger e d‘instruir per il project / Ein Lese- und<br />

Lehrmittel zum Projekt «Gieu radiofonic en viadi»<br />

In project da la radioscola <strong>klipp+klang</strong> en co lavuraziun cun il Teater Giuven Grischun<br />

Ein Projekt der <strong>Radioschule</strong> <strong>klipp+klang</strong> in Zusammenarbeit mit dem Jungen Theater Graubünden<br />

Histoires d‘épouvante<br />

5<br />

CD<br />

Wanderhörspiel<br />

Graubünden:<br />

L‘autra zona!<br />

CHF 15<br />

CD<br />

Wanderhörspiel<br />

Bern:<br />

Gruselgeschichten<br />

CHF 15<br />

CD<br />

Wanderhörspiel<br />

Zentralschweiz:<br />

Träume<br />

CHF 15<br />

klippklang.ch/lehrmittel<br />

22 23


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2016</strong><br />

klippklang.ch<br />

24<br />

Schöneggstrasse 5, 8004 Zürich, 044 242 00 31, info@klippklang.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!